05.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010-b - Hinwil

Jahresbericht 2010-b - Hinwil

Jahresbericht 2010-b - Hinwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markus Traber, Präsident <strong>Hinwil</strong>, Ende Dezember <strong>2010</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Liebe Sängerinnen und Sänger<br />

Das 43. Singkreis Jahr geht seinem Ende zu. Ein Jahr, welches erneut viele Aktivitäten mit<br />

sich brachte. Besonders in Erinnerung geblieben ist uns dabei die eindrückliche Passionsfeier,<br />

welche gemeinsam mit dem Kirchenchor Trüllikon durchgeführt wurde, der tolle Ausflug an<br />

den Rhein und natürlich das rundum gelungene Adventskonzert. Wir dürfen mit<br />

Befriedigung, Dankbarkeit und auch etwas Stolz auf das Jahr <strong>2010</strong> zurück blicken.<br />

Aktivitäten <strong>2010</strong><br />

Unsere Aktivitäten im Jahre <strong>2010</strong> waren:<br />

• 24. Januar <strong>2010</strong>, Ökumenischer Gottesdienst in der ref. Kirche <strong>Hinwil</strong>, Pfarrer Matthias<br />

Walder und Gemeindeleiter Peter Vogt:<br />

Der Singkreis sang drei Liedvorträge und zwar von Matthäus Apelles von Löwenstern<br />

„Wenn ich in Angst und Not“ (nach Psalm 121), von Johannes Petzold „Ich will dem<br />

Herren Singen“ und von Urs Schweizer „Die Himmel erzählen“ (Psalm 19.2). Auch<br />

wurden verschiedene Lieder aus dem Kirchengesangbuch – teilweise im Wechselgesang<br />

mit der Gemeinde – gesungen.<br />

• 14. März <strong>2010</strong>, Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche <strong>Hinwil</strong>, Pfarrer Rolf Diezi<br />

und Pastoralassistent Markus Steinberg:<br />

Die beiden Kirchenchöre sangen unter der Leitung von Daniela Riedener die zwei<br />

Liedvorträge „Meine engen Grenzen“ von Winfried Heurich und „Der Lärm verebbt“ von<br />

Lars Thunberg, dessen Melodie auf einer Schwedischen Volksweise beruht. Zudem<br />

wurden auch Gemeindelieder gesungen.<br />

• 1. April <strong>2010</strong>, Passionsfeier in der ref. Kirche <strong>Hinwil</strong>, Pfarrer Matthias Walder<br />

2. April <strong>2010</strong>, Passionsfeier in der ref. Kirch Trüllikon, Pfarrerin Anita Keller Büchi<br />

Gemeinsam mit dem Kirchenchor Trüllikon-Truttikon sang der Singkreis die<br />

Johannespassion von Alessandro Scarlatti. Dieses Werk hatte seine Tücken, waren die<br />

Chöre doch vor allem mit dem Warten auf die teilweise sehr heiklen Einsätze beschäftigt.<br />

Enttäuschend war die Leistung der beiden Alti, welche weder betreffend Vorbereitung auf<br />

das Werk noch der Höhenlage zu überzeugen vermochten. Trotzdem hinterliessen beide<br />

Passionsfeiern bei den Zuhörern einen bewegenden Eindruck. Die Abgabe eines<br />

Textheftes und die Projektion der Bilder der Passion von Giotto di Bondone aus der<br />

Cappella degli Scrovegni in Padua waren sehr wertvolle und notwendige Ergänzungen<br />

zum Musikvortrag.<br />

• 13. Juni <strong>2010</strong>, Gottesdienst, Pfarrer Matthias Walder:<br />

Der Singkreis sang von Heinrich Schütz den Lobchoral „Ich danke dem Herrn“, von Felix<br />

Mendelssohn „Verleih uns Frieden“ und aus dem Magnificat von Antonio Vivaldi – als<br />

Vorbereitung für das Adventskonzert – die Doxologie.<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Markus\Eigene Dateien\Singkreis\<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong>-b.doc Seite 1 / 4


Singkreis <strong>Hinwil</strong>, <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

• 4. September <strong>2010</strong>, Ausflug nach Rheinau und Neu-Paradies:<br />

Am frühen Samstagmorgen trafen sich mehr als 40 Singkreisler – einige zusammen mit<br />

ihren Partnerinnen und Partner – auf dem Gemeindeplatz in <strong>Hinwil</strong>. Mit dem Car von<br />

Duss-Reisen ging es anschliessend an den Rhein, wo wir in Rheinau unsere erste Station<br />

hatten. Nach einer kurzen Besichtigung der eindrücklichen Klosterkirche und der<br />

wunderschön ausgestalteten Sakristei versuchten wir uns in einem ersten Liedvortrag in<br />

der Klosterkirche, was im zweiten Anlauf auch gelang. Nachdem uns der Reisecar etwas<br />

weiter Richtung Schaffhausen transportiert hatte, wanderten wir eine erste Etappe bis zum<br />

Rheinfall. Mit dem Zug ging es dann nach Schaffhausen und mit dem Schiff den Rhein<br />

weiter aufwärts. Die erste Gruppe stieg in Büsingen auf Deutschen Gebiet aus, während<br />

die zweite Gruppe noch weiter bis nach Diessenhofen fuhr. Beide Gruppen wanderten<br />

durch die wunderbare Natur wieder Rheinabwärts, um sich zum gemeinsamen<br />

Mittagessen in Neu-Paradies wieder zu treffen. Der Abschluss bildete dann die<br />

Besichtigung der kleinen, aber feinen Klosterkirche Neu-Paradies und das Singen in der<br />

Kirche, welche auch über eine wunderbare Akustik verfügt. Der Reisecar brachte uns<br />

schliesslich wohlbehalten nach <strong>Hinwil</strong> zurück.<br />

• 5. September <strong>2010</strong>, Gottesdienst, Pfarrer Rolf Diezi:<br />

Bereits am Morgen nach dem Ausflug hatte der Singkreis seinen nächsten Gottesdiensteinsatz.<br />

Neben den Kirchenliedern sang der Singkreis verschiedene Liedvorträge, so von<br />

Hans Studer „Der Herr ist nahe allen“ (Introitus, Text Psalm 145), von Heinrich Schütz<br />

„Ich will von Herzen danken Gott dem Herrn“ (Psalm 111) und zum Schluss von Felix<br />

Mendelssohn „Verleih uns Frieden“ (Text Martin Luther).<br />

• 6./7. November <strong>2010</strong>, Singwochenende in Quarten:<br />

Auch in diesem Jahr bereiteten wir uns intensiv auf das Adventskonzert mit einem<br />

Singwochenende in Quarten vor. Einmal mehr wurde dieses Wochenende von Ruedi<br />

Hertach perfekt vorbereitet und organisiert. Das Zentrum in Quarten gab uns erneut eine<br />

sehr angenehme und zweckmässige Umgebung, um intensiv an den verschiedenen<br />

Werken zu arbeiten. Für den sehr stimmigen Abschluss des Samstags gingen wir auch<br />

dieses Jahr in die nahe Pfarrkirche und sangen auf der Empore Teile aus dem<br />

Konzertprogramm und Nachtlieder. Und auch noch in Erinnerung wird uns bleiben, dass<br />

ein Tenor um ein Haar in einen „Chlapf inne glaueret“ wäre…<br />

• 22. November <strong>2010</strong>, Ewigkeitssonntag, Pfarrer Rolf Diezi:<br />

Der Singkreis sang neben dem bekannten Taizé-Lied „Dans nos obscuritées“ aus dem<br />

Magnificat von Antonio Vivaldi die Doxologie und nach dem Anzünden der Kerzen von<br />

Gallus Dressel „Ich bin die Auferstehung und das Leben“. Daneben wurden verschiedene<br />

Kirchenlieder zusammen mit der Gemeinde gesungen.<br />

• 5. Dezember <strong>2010</strong>, Adventskonzert:<br />

Der Höhepunkt des Singkreisjahres <strong>2010</strong> war zweifellos das Adventskonzert vom<br />

5. Dezember <strong>2010</strong>. Der Singkreis sang von Wolfgang Carl Briegel die Adventskantate<br />

„Freuet euch im Herrn allezeit“, von Antonio Vilvaldi das Magnificat (RV 610) und von<br />

Johann Sebastian Bach die Weihnachtskantate „Nun komm der Heiden Heiland“ (BWV<br />

61). Stefano Lai spielte zudem zusammen mit dem ad-hoc Orchester von Arcangelo<br />

Corelli das Weihnachtskonzert (Converto grosso) Nr. 8.<br />

Überraschend viele Zuhörer waren der Einladung zum Konzert gefolgt und dankten es uns<br />

mit einem lange anhaltenden Applaus. Es ist Stefano Lai ein weiteres Mal gelungen, ein<br />

wunderbares Konzertprogramm zusammen zu stellen, welches bei den Mitwirkenden wie<br />

auch bei den Zuhörern sehr gut ankam. Die vielen positiven Rückmeldungen von<br />

Konzertbesuchern entschädigten uns für die Mühen in der Vorbereitung dieses Konzertes.<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Markus\Eigene Dateien\Singkreis\<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong>-b.doc Seite 2 / 4


Singkreis <strong>Hinwil</strong>, <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Einige Ausschnitte aus dem Konzert können dank der neuen Homepage der<br />

Kirchgemeinde nun sogar über das Internet angehört werden.<br />

Aktivitäten des Teams<br />

Das Team traf sich im Jahre <strong>2010</strong> zu insgesamt vier Sitzungen jeweils nach den Chorproben.<br />

Die Sitzungen konnten effizient durchgeführt und meist vor Mitternacht abgeschlossen<br />

werden. Besonderer Dank an dieser Stelle an Mafalda Hoch, welche gewissenhaft und<br />

speditiv die Protokolle erstellte und damit die effiziente Arbeitsweise des Teams massgebend<br />

unterstützte.<br />

Anfangs <strong>2010</strong> übernahm Ruedi Beer die Führung unserer Kasse von Heini Schneider. Er<br />

konnte dabei auf den sehr bewährten Grundlagen von Heini Schneider aufbauen und hat sein<br />

neues Ressort rasch in den Griff bekommen. Dies im Wissen, dass Musiker – oder vielleicht<br />

Künstler generell – immer ein etwas spezielles Verhältnis zu Geld und Verträgen haben. So<br />

hoffen wir, dass noch alle Musiker ihre Angaben rechzeitig einreichen und wir unsere<br />

Buchhaltung ohne transitorische Buchungen abschliessen können.<br />

Aber auch den anderen Teammitgliedern sei an dieser Stelle herzlich für ihr grosses<br />

Engagement und Mitdenken gedankt. So haben z.B. Ruedi Hertach und Werner Glatz den<br />

Ausflug rekognosziert und die entsprechenden Absprachen mit dem Carunternehmer und dem<br />

Restaurant durchgeführt. Ruedi Hertach ist auch immer für die Organisation des<br />

Probewochenendes, des Restaurants für die Jahresversammlung oder das Essen nach dem<br />

Konzert verantwortlich.<br />

Per Ende <strong>2010</strong> hat Veronika Hertach ihren Rücktritt als Rechnungsrevisorin eingereicht.<br />

Veronika hat diese Aufgabe seit 1998 sehr gewissenhaft und mit der notwendigen kritischen<br />

Unabhängigkeit und Unbestechlichkeit wahrgenommen. Ganz herzlichen Dank Veronika für<br />

Deine Mitarbeit im Singkreis!<br />

Proben<br />

Auch im Jahr <strong>2010</strong> wurde intensiv geprobt. Übers ganze Jahr waren es insgesamt 41 Proben<br />

an Mittwochabenden sowie jeweils zwei zusätzliche Proben im Hinblick auf die Passion vom<br />

1. und 2. April <strong>2010</strong> und das Adventskonzert vom 5. Dezember.<br />

Elisabeth Meier führte auch im Jahre <strong>2010</strong> wieder eine Liste über den Probenbesuch. Und<br />

hier verfügen wir über eine neue, wirklich unangefochtene Spitzenreiterin betreffend<br />

Probebesuch: Chatrina Gabriel. Seit ihrem Start im Singkreis Ende Januar <strong>2010</strong> hat sie in<br />

keiner einzigen Probe gefehlt! Auf den weiteren Rängen folgen Viola Christen mit<br />

3 Absenzen und Ruedi Hertach mit 4 Absenzen. Herzlichen Dank Euch allen für den<br />

regelmässigen Probebesuch. Da 2011 ja keine WM ansteht hoffen wir, dass sich die Absenzen<br />

bei gewissen Sängerinnen und Sängern vielleicht etwas reduzieren lassen.<br />

Mitwirkung der Sängerinnen und Sänger<br />

Auch im vergangenen Jahr konnte das Team immer wieder auf zahlreiche Unterstützung aus<br />

dem Chor zählen. In bester Erinnerung sind mir z.B. die wunderbaren „Weihnachtsguetzlisäckli“<br />

für die Musiker und Solisten und das grosse „Buffet“ beim Adventskonzert<br />

geblieben. Herzlichen Dank Euch allen für die tatkräftige Unterstützung!<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Markus\Eigene Dateien\Singkreis\<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong>-b.doc Seite 3 / 4


Singkreis <strong>Hinwil</strong>, <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Mitgliederbestand<br />

Mitgliederbestand Ende <strong>2010</strong> (aktive) 38, Sopran 15, Alt 11, Tenor 5, Bass 7<br />

Eintritte: Chatrina Gabriel, Martin Schmid<br />

Pausierend: Maria Camenzind (ab Ende <strong>2010</strong>), Cornelia Wegelin, Silvio Lehmann,<br />

Hans-Ueli Bosshard<br />

Austritte: ---<br />

Zusammenarbeit innerhalb der reformierten Kirchgemeinde<br />

Seit den Erneuerungswahlen in die Kirchenpflege ist Elisabeth Spörri für das Ressort Musik<br />

und Gottesdienst zuständig. Sie hat die Leitung von Vreni Wolfensberger übernommen,<br />

welche dieses Ressort nach dem Ausscheiden von Beat Sprenger bis Ende der Legislatur<br />

geführt hatte.<br />

Die Zusammenarbeit mit der Kirchenpflege läuft gut und reibungslos. Herzlichen Dank an<br />

dieser Stelle an die gesamte Kirchenpflege für die auch im Jahre <strong>2010</strong> gewährte<br />

Unterstützung unserer Aktivitäten. Der Singkreis würde sich sicher über mehr anwesende<br />

Vertreter der Kirchenpflege bei seinen Aktivitäten freuen; wir wissen aber auch, dass ein<br />

solches Amt in der heutigen Zeit viel Aufwand verlangt, welcher „nebenher“ geleistet werden<br />

muss.<br />

Im Herbst <strong>2010</strong> hat die reformierte Kirchgemeinde eine neue, tolle Homepage mit vielen<br />

neuen Möglichkeiten und Funktionen aufgeschaltet. Das Team hat dabei auch den Auftritt des<br />

Singkreises erneuert und mit zusätzlichen Informationen versehen. Als „Tüpfchen auf dem i“<br />

können nun auch Hörproben auf dem Adventskonzert online angehört werden. Nachfolgen<br />

werden noch Bilder, welche die Aktivitäten des Singkreises dokumentieren sollen.<br />

Dank<br />

Abschliessen möchte ich den <strong>Jahresbericht</strong> mit einem Dank an unseren Hausorganisten und<br />

unseren Chorleiter. Nicola Cittadin ist uns zu einem sehr zuverlässigen Begleiter nicht nur der<br />

Gottesdienste, sondern auch der Konzerte – auch in Trüllikon – geworden. Dies ist nicht<br />

selbstverständlich. Besten Dank Nicola für Deine Unterstützung des Singkreises.<br />

Danken möchte ich aber vor allem auch Stefano Lai. Du hast es auch im Jahre <strong>2010</strong> fertig<br />

gebracht, den Singkreis zu Höchstleistungen zu bringen. Nur mit dem Sopran oder besser mit<br />

seiner Intonation stehst Du manchmal etwas auf Kriegsfuss. Aber in den Gottesdiensten oder<br />

im Konzert ist dann vermutlich allen wieder der „Klacks“ präsent, d.h. die Töne werden dann<br />

fast immer richtig getroffen. Ganz herzlichen Dank an Dich für Deinen erneut<br />

ausserordentlich grossen Einsatz.<br />

Der Präsident<br />

Markus Traber<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Markus\Eigene Dateien\Singkreis\<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong>-b.doc Seite 4 / 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!