05.11.2013 Aufrufe

PDF herunterladen, ca. 420 KB - Prof. Dr. Horst-Peter Hesse

PDF herunterladen, ca. 420 KB - Prof. Dr. Horst-Peter Hesse

PDF herunterladen, ca. 420 KB - Prof. Dr. Horst-Peter Hesse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Horst</strong>-<strong>Peter</strong> <strong>Hesse</strong>: „Gehör“ | Erschienen in: „Musik in Geschichte und Gegenwart“, 2. Ausgabe | Verlag: Bärenreiter.<br />

Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags.<br />

7<br />

Modulationen der Schwingung durch eine vom Spieler bzw. Sänger erzeugte periodische<br />

Pulsation von Tonhöhe, Intensität oder Timbre (Vibrato, Tremolo). – (3) Psychische<br />

Präsenzzeit. Der von William Louis Stern (1897) geprägte Begriff bezeichnet jene kleine<br />

Zeitspanne, die ein Sinneseindruck zu seiner vollen psychischen Entfaltung und Wirksamkeit<br />

benötigt. Dies ist gleichzeitig der Zeitabschnitt, in dem ein sich in der Zeit erstreckendes<br />

Ereignis als Ganzes unmittelbar bewusst ist und als direkt gegenwärtige Einheit, als "jetzt"<br />

erlebt wird, ohne dass der in physikalischer Hinsicht bereits vergangene Anfang des<br />

Ereignisses erst aus dem Gedächtnis reaktiviert werden müsste.<br />

Bei der sprachlichen Kommunikation beispielsweise hören wir Worte und nicht Folgen<br />

von einzelnen Sprachlauten. Auch in diesem Zeitbereich sorgt ein Prozess im Nervensystem<br />

für die Zusammenfassung von zusammengehöriger Information. Die eine halbe bis höchstens<br />

etwa drei Sekunden dauernde psychische Präsenzzeit ist für die Bildung musikalischer<br />

Gestalten von grundsätzlicher Bedeutung (Epstein 1990). Tatsächlich voneinander getrennte<br />

Töne unterliegen als Wahrnehmungsgegebenheiten einem spontanen Akt der Integration zu<br />

einer bedeutungsvollen gestalteten Ganzheit, zu einem Bewegungszug, der sich insofern vom<br />

rein Klanglichen unterscheidet, als er z.B. über das beständige Diminuendo von Klaviertönen<br />

oder über Stac<strong>ca</strong>to-Tonfolgen hinwegträgt (Kurth 1931). Rhythmische Muster oder<br />

melodische Bewegungszüge sind im Bewusstsein – obgleich sie im zeitlichen Nacheinander<br />

entstehen – als mit ihren Bestandteilen gleichzeitig präsente Einheiten vorhanden, solange sie<br />

ein auch vom Hörtraining abhängiges Zeitlimit nicht überschreiten (Beck 1992). Können<br />

aufeinanderfolgende Töne als gleichzeitiger Bewusstseinskomplex präsent sein, so werden sie<br />

zu einer neuen Kategorie und lassen sich auch als ganzheitliche Vorstellungen aus dem<br />

Gedächtnis ins Bewusstsein rufen. Menschen haben ein gutes Langzeitgedächtnis für die<br />

melodischen Konturen vertrauter Lieder, und das Nachsingen ganzer Motivstrukturen fällt<br />

leichter als das Treffen bestimmter Töne oder Intervalle.<br />

3. Psychophysik<br />

Ein spezieller Zweig der Psychoakustik ist dem Ziel gewidmet, die Relationen, die<br />

zwischen messbaren Bestimmungsgrößen des Schalles und den über das Gehörorgan<br />

vermittelten Klangempfindungen bestehen, quantitativ zu beschreiben. Diese Forschung ist<br />

Gegenstand der auf Gustav Theodor Fechner zurückgehenden Psychophysik (Fechner 1860).<br />

Angeregt durch Arbeiten Ernst Heinrich Webers legte Fechner das Fundament für die mittels<br />

experimenteller und statistischer Methoden vorgenommene Skalierung der subjektiven<br />

Empfindungsstärke, die Fechner als Reaktion (R) auf die Größe physikalischer Reize (S, von<br />

stimulus) deutete. Bei der Erforschung des Tastsinnes hatte Weber festgestellt, dass der eben<br />

merkliche Unterschied keine feste Größe ist, sondern in Abhängigkeit vom Bezugswert<br />

variiert. Bei kleinen Reizintensitäten wird bereits ein geringer Zuwachs bemerkt, bei größeren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!