06.11.2013 Aufrufe

RapidMiner im akademischen Einsatz - Documentation - Rapid

RapidMiner im akademischen Einsatz - Documentation - Rapid

RapidMiner im akademischen Einsatz - Documentation - Rapid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Die Anwendungsfälle<br />

eine neue Spalte angelegt. Kommt die Kombination Frage / Antwort <strong>im</strong> Datensatz<br />

vor, wird die entsprechende Zelle in der Zeile der Frage und der Spalte der<br />

Antwort eingetragen. Kommt eine Kombination nicht vor, wird dies mit einem<br />

fehlenden Wert gekennzeichnet. Dies können wir gut <strong>im</strong> Ergebnis beobachten,<br />

da überhaupt nur eine Frage, nämlich Frage 1, fünf Antwortalternativen besitzt,<br />

alle anderen Werte in der entsprechenden Spalte sind entsprechend als fehlend<br />

gekennzeichnet. Einige Antworten, wie zum Beispiel Antwort 1 von Frage 17,<br />

wurde niemals gegeben. Entsprechend ist auch dieser Wert fehlend.<br />

Wir schließen den Prozess ab mit einigen Schönheitskorrekturen, indem wir fehlende<br />

Werte durch eine Null ersetzen und die generierten Namen der Spalten, die<br />

aus der Pivotisierung hervorgegangen sind, mittels Rename by Replacing in die<br />

Form ”<br />

Antwort X“ bringen.<br />

2.3.2 Reporting<br />

Dieses Vorgehen unterscheidet sich deutlich von dem gewohnten Manipulieren von<br />

Tabellen, wie es von Tabellenkalkulationen und ähnlicher Software bekannt ist.<br />

Warum lohnt sich der Umstieg auf eine solche prozessorientierte Vorgehensweise?<br />

Dies sehen wir, sobald wir wiederkehrende Aufgaben mehrfach ausführen wollen.<br />

Wir illustrieren dies wieder anhand unseres Beispiels. Wir hatten die erstellte<br />

Tabelle bisher nur für alle Teilnehmer ausgewertet und wollen nun verschiedene<br />

Gruppierungen betrachten, beispielsweise nach Schulform, Jahrgangsstufe oder<br />

Geschlecht.<br />

Dabei lernen wir eine Möglichkeit kennen, Ergebnisse automatisiert aus <strong>Rapid</strong>-<br />

Miner zu exportieren. Dabei hilft uns die Reporting Extension. Wir können Sie<br />

komfortabel über das Help-Menü mit dem Eintrag Update <strong><strong>Rapid</strong>Miner</strong> nachinstallieren,<br />

falls das noch nicht geschehen ist. (Ein Hinweis: Die Reporting Extension<br />

für <strong><strong>Rapid</strong>Miner</strong> erlaubt es, statische Berichte zu erzeugen. Mit dem Server<br />

<strong>Rapid</strong>Analytics ist es möglich, dynamische Web-basierte Berichte zu erstellen.<br />

Dies soll hier jedoch nicht diskutiert werden.)<br />

Nach der Installation steht uns in der Operators-Ansicht eine neue Gruppe von<br />

Operatoren zur Verfügung, mit denen wir jetzt automatisiert Prozessergebnisse<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!