06.11.2013 Aufrufe

Programm - Wir sind Wien 2013

Programm - Wir sind Wien 2013

Programm - Wir sind Wien 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEHSTEIGDISCO<br />

Während die DJs am Platz Musik auflegen, wird die Musik ausschließlich<br />

über Funkkopfhörer übertragen. Keine Verstärker, keine Lautsprecher.<br />

Keine Lärmbelästigung für Anrainer, der Platz bleibt still. Das Publikum<br />

befindet sich, umgeben von urbanem Lärm, am Platz, und lauscht<br />

über Kopfhörer konzentriert dem Sound. Passend zum <strong>Wien</strong>er RadJahr<br />

<strong>2013</strong> wird die Gehsteigdisco energieautark betrieben: der gesamte<br />

für die Veranstaltung benötigte Strom wird vom Publikum auf E-Bikes<br />

selbst hergestellt!<br />

In Kooperation mit: Bike it on/Indyact<br />

Eintritt frei, Kaution: Ausweis! Absage bei Regen<br />

Projektleitung: Oliver Hangl, www.olliwood.at<br />

Termine: 1., 2., 6., 12., 20. Juni<br />

THEATER<br />

DIE NACHT<br />

Ein Namenloser in einer regnerischen Nacht auf der Suche nach einem<br />

Zimmer. Vor sich hin plappernd und schimpfend versucht er, sich die<br />

Welt zu erklären. Der Text ist eine Liebeserklärung an die Stadt, an<br />

ihre Möglichkeiten, an ihre Sehnsüchte. Peter Wolf wird den Monolog<br />

des französischen Autors Bernard Marie Koltés im öffentlichen Raum<br />

interpretieren. Die ZuschauerInnen blicken aus einem Container, dem<br />

die vierte Wand fehlt und betrachten damit das Stück in der lebendigen<br />

Kulisse der Stadtlandschaft (www.wennessoweitist.com).<br />

Produzent, Schauspieler: Peter Wolf/Regie, Bühne: Jacqueline Kornmüller<br />

Termine: täglich, 1. bis 23. Juni<br />

ENGLISH BOX OF TRICKS<br />

Das Projekt versteht sich als englischsprachiges Partizipationsspiel<br />

und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren.<br />

Die ZuschauerInnen lernen im und mit dem Theaterstück spielerisch<br />

den Umgang mit der englischen Sprache kennen und verbessern ihre<br />

Sprachfähigkeiten im Zuge von Quizzen, Spielen und teamorientierten<br />

Aktivitäten.<br />

Projektleitung: Chilo Eribenne, Aldo Palmieri, www.chilo.co.uk<br />

Termine: 6., 7., 14., 18., 20. Juni<br />

WALKING THE CITY<br />

FRAUENSPAZIERGÄNGE<br />

Frauen und Männer haben die Menschheitsgeschichte geprägt. Kaum<br />

etwas erinnert an die Frauen. Sie haben Geschichte nicht erlitten,<br />

sondern gestaltet. Die Gebäude, in denen sie gelebt und gewirkt haben,<br />

stehen noch. Der Blick wird geschärft, die Sichtweise verändert, um die<br />

historischen Leistungen von Frauen sichtbar zu machen. Petra Unger<br />

erweckt mit den Frauenspaziergängen diese einzigartigen Geschichten<br />

zum Leben und vermittelt diese ermutigend und stärkend!<br />

Projektleitung: Petra Unger<br />

www.petra-unger.at<br />

Termine: 3., 7., 8., 15., 16. Juni<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!