06.11.2013 Aufrufe

Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung

Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung

Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Webseite für die Zertifikatserstellung (Abbildung 8) sollten Sie die Voreinstellungen<br />

beibehalten und dann die Funktion „Erzeuge Schlüssel“ wählen. Bestätigen Sie ebenfalls die<br />

Warnmeldung (Abbildung 9) über die Ausführung eines Zertifikatsvorgangs auf Ihrem Rechner.<br />

Abbildung 9: Die Sicherheitsabfrage über einen, <strong>von</strong> einer Webseite initierten, Zertifikatsvorgang<br />

Es erscheint ein Windows Dialog für die Erstellung des Zertifikats auf Ihrem Computer (Abbildung 10).<br />

Bestätigen Sie diesen mit „OK“<br />

Abbildung 10: Der Windows Dialog für die Zertifikatserstellung<br />

Sie haben nun erfolgreich Ihr persönliches Zertifikat, für die E-<strong>Mail</strong>-<strong>Verschlüsselung</strong>, im<br />

Zertifikatsmanager Ihres Computers erstellt.<br />

Sicherung des Zertifikats<br />

Das Zertifikat wird bei der Erstellung, mit Hilfe Ihres Internet Browsers, auf Ihrem Computer<br />

gespeichert. Das heißt, dass nur Sie den privaten Teil des Zertifikats besitzen. Deshalb sollten Sie<br />

sofort eine Sicherungskopie des Zertifikats anfertigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!