06.11.2013 Aufrufe

Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung

Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung

Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Net at Work GmbH<br />

<strong>Nutzung</strong> <strong>von</strong> E-<strong>Mail</strong>-<br />

<strong>Verschlüsselung</strong><br />

S/MIME mit Mozilla Thunderbird


Inhalt<br />

Überblick ................................................................................................................................................. 3<br />

Beschreibung des Vorgangs .................................................................................................................... 3<br />

Vorteile .................................................................................................................................................... 3<br />

Einsparpotenzial .................................................................................................................................. 4<br />

Nachteile ................................................................................................................................................. 4<br />

Kosten .................................................................................................................................................. 4<br />

Beantragung eines Zertifikats .................................................................................................................. 4<br />

Zertifikate <strong>von</strong> TC TrustCenter ............................................................................................................ 4<br />

Sicherung des Zertifikats ....................................................................................................................... 14<br />

<strong>Nutzung</strong> des Zertifikats .......................................................................................................................... 22<br />

Konfiguration in Mozilla Thunderbird ............................................................................................... 22<br />

Verwendung in Mozilla Thunderbird................................................................................................. 27<br />

Zusammenfassung ................................................................................................................................. 29


Überblick<br />

E-<strong>Mail</strong>-Kommunikation in einem Unternehmen ist heute nicht nur der Lebensnerv für das<br />

Tagesgeschäft, sondern beinhaltet auch unternehmenskritische Vorgänge. Doch die herkömmliche E-<br />

<strong>Mail</strong>-Kommunikation verdient alles andere als hohes Vertrauen, denn Sie ist vergleichbar mit dem<br />

Transport einer Postkarte durch unbekannte Personen. E-<strong>Mail</strong>-Inhalte sind für Fremde lesbar und<br />

veränderbar. Der Empfänger der E-<strong>Mail</strong> kann solche Änderungen nicht erkennen.<br />

Der erste Schritt zur vertrauenswürdigen E-<strong>Mail</strong>-Kommunikation ist die elektronische Signatur <strong>von</strong> E-<br />

<strong>Mail</strong>s mit Benutzerzertifikaten. Mit dem standardisierten S/MIME Verfahren wird sichergestellt, dass<br />

E-<strong>Mail</strong>s unverändert beim Empfänger ankommen. Falls nicht, meldet dies jede moderne E-<strong>Mail</strong>-<br />

Software dem Empfänger.<br />

Der nächste Schritt zu vertrauenswürdiger E-<strong>Mail</strong>-Kommunikation ist die <strong>Verschlüsselung</strong> <strong>von</strong> E-<br />

<strong>Mail</strong>s. Damit wird aus der Postkarte sogar mehr als ein verschlossener Briefumschlag. Denn nur der<br />

vorgesehene Empfänger kann die E-<strong>Mail</strong> lesen.<br />

Beschreibung des Vorgangs<br />

Für das Verschlüsseln einer E-<strong>Mail</strong> benötigen Sie ein Zertifikat für E-<strong>Mail</strong>-<strong>Verschlüsselung</strong>. Dieses<br />

Zertifikat besitzt einen Schlüssel mit zwei Teilen: Den privaten Teil besitzen nur Sie, den öffentlichen<br />

Teil kann jeder nutzen, der Ihnen eine verschlüsselte Nachricht senden möchte.<br />

Mit Hilfe des Zertifikats können Sie eine E-<strong>Mail</strong> signieren. Das E-<strong>Mail</strong>-Programm des Empfängers<br />

erkennt anhand der Signatur, ob die E-<strong>Mail</strong> während der Übertragung verändert wurde und ob sie<br />

<strong>von</strong> der im Zertifikat angegebenen Absenderadresse stammt. Wenn Sie eine E-<strong>Mail</strong> signieren erhält<br />

der Empfänger dadurch Ihren öffentlichen Schlüssel und kann mit diesem in Zukunft E-<strong>Mail</strong>s an Sie<br />

verschlüsseln. Nur Sie können, mit Hilfe ihres privaten Schlüssels, die E-<strong>Mail</strong> entschlüsseln. Deshalb<br />

ist es wichtig den privaten Schlüssel ihres Zertifikats vor Diebstahl zu schützen und niemals anderen<br />

Personen zu Verfügung zu stellen.<br />

Durch Zertifikate bei beiden Kommunikationspartnern können E-<strong>Mail</strong>s mit dem privaten Schlüssel<br />

des Absenders signiert und zugleich mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt<br />

werden. Durch die Übermittlung des öffentlichen Schlüssels, bei einer signierten E-<strong>Mail</strong>, sind die<br />

Kommunikationspartner in der Lage, bereits bei einer Antwort auf eine signierte E-<strong>Mail</strong>, diese sowohl<br />

zu signieren als auch zu verschlüsseln.<br />

Vorteile<br />

Die <strong>Verschlüsselung</strong> durch S/MIME bietet zwei Funktionen:<br />

<br />

<br />

Signatur einer zu versendenden E-<strong>Mail</strong> mit dem privaten Schlüssel des Versenders<br />

<strong>Verschlüsselung</strong> einer zu versenden E-<strong>Mail</strong> mit dem öffentlichen Schlüssel eines Empfängers<br />

Durch die Signatur kann sichergestellt werden, dass die E-<strong>Mail</strong> während der Übermittlung nicht<br />

verändert wurde. Die <strong>Verschlüsselung</strong> schützt die E-<strong>Mail</strong> vor der Einsichtnahme unbefugter Dritter.


Einsparpotenzial<br />

Die Anschaffung eines Zertifikats ist genauso sinnvoll, wie die Anschaffung einer<br />

einbruchhemmenden Haustür. Ohne das eine wie das andere gibt es keine Hürde für Diebe Ihres<br />

Eigentums. Eine Haustür ist selbstverständlich aber zur gleichen Zeit werden sensitive Daten für<br />

jeden lesbar um die komplette Welt verschickt. Mit Signatur und <strong>Verschlüsselung</strong> machen Sie E-<strong>Mail</strong><br />

zu einem sicheren Medium und stellen dem Datendiebstahl eine wirksame Barriere entgegen.<br />

Nachteile<br />

Sie können mit dem Zertifikat des Senders alleine belegen, dass die E-<strong>Mail</strong> authentisch ist und auf<br />

ihrem Weg nicht verfälscht wurde. Aber für die erfolgreiche <strong>Verschlüsselung</strong> <strong>von</strong> Nachrichten, in den<br />

meisten E-<strong>Mail</strong>-Programmen, benötigen sowohl der Absender wie auch der Empfänger ein Zertifikat.<br />

Solange diese Vorgabe nicht erfüllt ist, kann keine <strong>Verschlüsselung</strong> stattfinden.<br />

Kosten<br />

Zertifikate für den privaten Einsatzzweck sind <strong>von</strong> vielen Anbietern kostenlos erhältlich. In einem<br />

solchen Fall sollte die Zeit für die Beantragung und Einrichtung des E-<strong>Mail</strong>-Zertifikats als Kostenpunkt<br />

gerechnet werden.<br />

Beantragung eines Zertifikats<br />

Für die <strong>Verschlüsselung</strong> benötigen Sie ein Zertifikat für die E-<strong>Mail</strong>-<strong>Verschlüsselung</strong>. Die Beantragung<br />

eines kostenlosen Zertifikats ist dabei meistens, mit Hilfe eines aktuellen Internet Browsers, direkt<br />

<strong>von</strong> Ihrem Computer durchführbar.<br />

Einige Anbieter für kostenlose E-<strong>Mail</strong>-Zertifikate:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

TC TrustCenter www.trustcenter.de<br />

mySECUREMAIL http://www.mysecuremail.ch/<br />

COMODO http://www.comodo.com/<br />

secorio https://www.secorio.com/index.php?Order-2<br />

InstantSSL by COMODO http://www.instantssl.com/ssl-certificate-products/free-emailcertificate.html<br />

Das Zertifikat erhalten Sie z.B. <strong>von</strong> einem der oben genannten Anbieter. Im Folgenden wird die<br />

Beantragung am Beispiel des Anbieters TC TrustCenter beschrieben.<br />

Zertifikate <strong>von</strong> TC TrustCenter<br />

Gehen Sie auf die Seite <strong>von</strong> TC TrustCenter http://www.trustcenter.de/ mit Hilfe Ihres Internet<br />

Browsers. Wählen Sie dort „Produkte & Services“, „TC Certificates“, „TC Internet ID“. Sie gelangen<br />

dadurch auf die Seite http://www.trustcenter.de/products/tc_internet_id.htm. Für eine einfache<br />

Beantragung nutzen Sie dazu den Internet Explorer <strong>von</strong> Microsoft. Sie können dabei auch die meisten<br />

anderen Browser verwenden, müssen aber eventuell weitere Schritte durchführen.


Abbildung 1: Die Seite für die Beantragung des „TC Internet ID“ Zertifikats<br />

Wählen Sie auf der Seite der „TC Internet ID“ (Abbildung 1) den orangen Knopf „Zertifikat<br />

beantragen“ im Abschnitt „Anträge“ auf der rechten Seite. Daraufhin erscheint der Antrag für Ihr E-<br />

<strong>Mail</strong>-Zertifikat.


Abbildung 2: Die erste Seite des Zertifikatsantrags mit Ihren persönlichen Daten<br />

Geben Sie im ersten Schritt des Zertifikatsantrags (Abbildung 2) Ihre persönlichen Daten ein. Achten<br />

Sie dabei besonders auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-<strong>Mail</strong>-Adresse. Wählen Sie danach<br />

„Weiter“.


Abbildung 3: Die zweite Seite Ihres Zertifikatsantrags<br />

Füllen Sie nun den zweiten Schritt (Abbildung 3) des Antrags, für Ihr E-<strong>Mail</strong>-Zertifikat, aus.


Geben Sie in Feld 1 ein Sperrpasswort ein. Dieses wird benutzt, um das Zertifikat bei Verlust oder<br />

Diebstahl für ungültig zu erklären.<br />

Im zweiten Feld können Sie entscheiden wie Ihnen das Passwort für die Erstellung des Zertifikats<br />

zugesandt wird. Sie können entweder eine E-<strong>Mail</strong>-Adresse oder eine Mobiltelefonnummer angeben.<br />

Das Passwort benötigen Sie, wenn das Zertifikat auf Ihrem Rechner erstellt wird. In diesem Beispiel<br />

wird eine E-<strong>Mail</strong>-Adresse verwandt.<br />

Im dritten Feld müssen Sie die AGBs <strong>von</strong> TC TrustCenter akzeptieren. Wenn Sie hiermit nicht<br />

einverstanden sind können Sie den Vorgang abbrechen.<br />

Mit dem vierten Feld entscheiden Sie, ob der öffentliche Schlüssel des Zertifikats für jeden zugänglich<br />

auf dem Server <strong>von</strong> TC TrustCenter hinterlegt werden soll. Für eine reibungslose Funktion ihres<br />

Zertifikats sollten sie der Veröffentlichung des Zertifikats zustimmen.<br />

Schließen Sie den Schritt mit „Weiter“ ab, damit Sie zur Zusammenfassung Ihrer Eingaben geleitet<br />

werden.


Abbildung 4: Die Zusammfassung Ihres Antrags<br />

Der Antrag wurde jetzt an das TC TrustCenter übermittelt. Es empfiehlt sich, die auf dem Bildschirm<br />

angezeigten Daten (Abbildung 4) abzuspeichern und an einem sicheren Ort zu verwahren.


Nach einigen Minuten sollten Sie nun den Zugang, zur Seite für die Zertifikatserstellung, per E-<strong>Mail</strong><br />

erhalten (Abbildung 5) und das Passwort für die Erstellung in der <strong>von</strong> Ihnen gewählten<br />

Kommunikationsform (Abbildung 6).<br />

Abbildung 5: Der Zugang zur Zertifikatserstellung


Abbildung 6: Ein durch E-<strong>Mail</strong> zugesandtes Passwort<br />

Rufen Sie den Link aus der E-<strong>Mail</strong>-Bestätigung für Ihren Zertifikatsantrag auf. Es erscheint der<br />

Anmeldebildschirm für Webseite zur Zertifikatserstellung.


Abbildung 7: Der Anmeldebildschirm für die Webseite zur Zertifikatserstellung<br />

Geben Sie hier (Abbildung 7)Abbildung 7 Ihr <strong>von</strong> TC TrustCenter zugesandtes Passwort, aus der<br />

zweiten E-<strong>Mail</strong> oder der SMS, ein.


Abbildung 8: Die Parameter für die Zertifikatserstellung


In der Webseite für die Zertifikatserstellung (Abbildung 8) sollten Sie die Voreinstellungen<br />

beibehalten und dann die Funktion „Erzeuge Schlüssel“ wählen. Bestätigen Sie ebenfalls die<br />

Warnmeldung (Abbildung 9) über die Ausführung eines Zertifikatsvorgangs auf Ihrem Rechner.<br />

Abbildung 9: Die Sicherheitsabfrage über einen, <strong>von</strong> einer Webseite initierten, Zertifikatsvorgang<br />

Es erscheint ein Windows Dialog für die Erstellung des Zertifikats auf Ihrem Computer (Abbildung 10).<br />

Bestätigen Sie diesen mit „OK“<br />

Abbildung 10: Der Windows Dialog für die Zertifikatserstellung<br />

Sie haben nun erfolgreich Ihr persönliches Zertifikat, für die E-<strong>Mail</strong>-<strong>Verschlüsselung</strong>, im<br />

Zertifikatsmanager Ihres Computers erstellt.<br />

Sicherung des Zertifikats<br />

Das Zertifikat wird bei der Erstellung, mit Hilfe Ihres Internet Browsers, auf Ihrem Computer<br />

gespeichert. Das heißt, dass nur Sie den privaten Teil des Zertifikats besitzen. Deshalb sollten Sie<br />

sofort eine Sicherungskopie des Zertifikats anfertigen.


Tippen Sie deshalb unter Windows Vista oder Windows 7 im Startmenu certmgr.msc ein. Es<br />

öffnet sich der Zertifikatsmanager (Abbildung 11).<br />

Abbildung 11: Der Zertifikatsmanager mit allen Zertifikaten Ihres Computers<br />

Öffnen Sie im Zertifikatsmanager den Knoten „Eigene Zertifikate“ / „Zertifikate“. Dort ist ein Zertifikat<br />

aufgelistet, das in der Spalte „Ausgestellt für“ Ihren Namen beinhaltet und in „Beabsichtigte Zwecke“<br />

die Angaben „Clientauthentifizierung“, „Sichere E-<strong>Mail</strong>“, „IP Sicherheitsbenutzer“, „Smart-Card-<br />

Anmeldung“ besitzt. Führen Sie auf der Zeile mit diesem Zertifikat einen Rechtsklick aus. Wählen Sie<br />

dann unter „Alle Aufgaben“ die Option „Exportieren“. Es erscheint der Assistent für den<br />

Zertifikatsexport.


Abbildung 12: Der Begrüßungsbildschirm des Export-Assistenten<br />

Gehen Sie im Startbildschirm (Abbildung 12) des Assistenten mit „Weiter“ zum nächsten Schritt um<br />

mit dem Export zu beginnen.


Abbildung 13: Die Nachfrage ob der private Schlüssel Ihres Zertifikats exportiert werden soll<br />

Stimmen Sie dem Export des privaten Schlüssels zu (Abbildung 13) und gehen Sie danach mit<br />

„Weiter“ zum nächsten Schritt.


Abbildung 14: Das Format und die Optionen für den Export des Zertifikats<br />

Das zu exportierende Zertifikat wird als „PFX“-Datei abgespeichert (Abbildung 14). Entscheiden Sie<br />

sich sowohl für den Export aller Zertifikate im Zertifikatspfad wie auch für die erweiterten<br />

Eigenschaften.


Abbildung 15: Das Passwort für die zu exportierende PFX-Datei<br />

Legen Sie das Passwort für den Zugriff auf die PFX-Datei fest (Abbildung 15). Merken Sie sich dieses,<br />

um auf die exportierte Datei an einem späteren Zeitpunkt zuzugreifen.


Abbildung 16: Der Pfad für die zu exportierende Zertifkatsdatei<br />

Geben Sie den Pfad und Dateinamen ein (Abbildung 16), an dem die Datei mit Ihrem exportierten<br />

Zertifikat abgelegt werden soll.


Abbildung 17: Die Zusammenfassung Ihrer vorgenommenen Einstellungen<br />

Kontrollieren Sie alle vorgenommenen Einstellungen (Abbildung 17) und schließen Sie danach den<br />

Assistenten mit „Fertig stellen“ ab.<br />

Abbildung 18: Die Sicherheitsabfrage für den Zugriff auf ein Zertifikat im Zertifikatsspeicher<br />

Sie müssen den Zugriff auf den privaten Schlüssel des Zertifikats für den Exportvorgang mit „OK“<br />

erlauben (Abbildung 18).


Abbildung 19: Die Bestätigung für den Export des Zertifikats<br />

Es erscheint die Bestätigung (Abbildung 19), dass der Exportvorgang erfolgreich war. Speichern Sie<br />

jetzt Ihr exportiertes Zertifikat an einem sicheren Ort.<br />

<strong>Nutzung</strong> des Zertifikats<br />

In den letzten Kapiteln wurde die Beantragung eines Zertifikats und die Erstellung einer<br />

Sicherheitskopie beschrieben. In diesem Kapitel wird nun die Verwendung <strong>von</strong> Zertifikaten für E-<br />

<strong>Mail</strong>-Signatur und <strong>Verschlüsselung</strong> in unterschiedlichen E-<strong>Mail</strong>-Programmen erläutert.<br />

Konfiguration in Mozilla Thunderbird<br />

Für die <strong>Nutzung</strong> Ihres E-<strong>Mail</strong>-Zertifikats im Thunderbird E-<strong>Mail</strong>-Client, öffnen Sie das Menü „Extras“<br />

und wählen dann „Konten-Einstellungen“. Es öffnet sich der Dialog für alle Einstellungen Ihres E-<strong>Mail</strong>-<br />

Kontos.


Abbildung 20: Die S/MIME <strong>Verschlüsselung</strong>seinstellungen Ihres E-<strong>Mail</strong>-Kontos<br />

Importieren Sie nun Ihr Zertifikat in der Seite für die „S/MIME-Sicherheit“ (Abbildung 20) mit dem<br />

Knopf „Zertifikate verwalten“. Es erscheint der „Zertifikat-Manager“ des Thunderbird Programms<br />

(Abbildung 21).


Abbildung 21: Der Zertifikatsmanager des Thunderbirds<br />

Importieren Sie Ihr zuvor als PFX-Datei gesichertes Zertifikat über den Knopf „Importieren“ in den<br />

„Zertifikat-Manager“. Wählen Sie dazu die Datei aus und bestätigen Sie den Import mit dem Knopf<br />

„Öffnen“.<br />

Abbildung 22: Die Passworteingabe für den Zugriff auf die PFX-Zertifikatsdatei<br />

Geben Sie in den „Passworteingabe-Dialog“ (Abbildung 22), dass beim Export ihres erstellten<br />

Zertifikats festgelegte Passwort ein.


Abbildung 23: Der "Zertifikat-Manager" mit ihrem Zertifikat<br />

Nach der Bestätigung des Passworts mit „OK“ wird das importierte Zertifikat im „Zertifikat-Manager“<br />

angezeigt (Abbildung 23). Schließen Sie nun den Dialog und kehren Sie zur Seite für die „S/MIME-<br />

Sicherheit“ zurück. Wählen Sie dort im Abschnitt „Digitale Unterschrift“ Ihr importiertes Zertifikat aus<br />

(Abbildung 24).<br />

Abbildung 24: Die Auswahl eines Zertifikats aus dem Zertifikatsspeicher<br />

Bestätigen Sie Ihr Zertifikat mit „OK“. Es erscheint die Nachfrage für ein Ver- und<br />

Entschlüsselungszertifikat (Abbildung 25).


Abbildung 25: Die Nachfrage über das <strong>Verschlüsselung</strong>szertifikat<br />

Wählen Sie „Ja“ damit Ihr Zertifikat auch für die Ver- und Entschlüsselung benutzt wird. Kontrollieren<br />

Sie danach in der Seite für die „S/MIME-Sicherheit“ (Abbildung 26) Ihre durchgeführten Einstellungen<br />

und schließen Sie dann die Einstellungen mit „OK“.<br />

Abbildung 26: Die "S/MIME" Sicherheit mit eingepflegten Zertifikaten<br />

Sie können nun mit der E-<strong>Mail</strong>-Signatur und <strong>Verschlüsselung</strong> beginnen.


Verwendung in Mozilla Thunderbird<br />

Beim Verfassen einer neuen E-<strong>Mail</strong> im Mozilla Thunderbird (Abbildung 27) ist jetzt die Funktion<br />

„S/MIME“, für Signatur und <strong>Verschlüsselung</strong>, verfügbar.<br />

Abbildung 27: Der Dialog für das Verfassen einer E-<strong>Mail</strong><br />

Durch Auswählen des Pfeil-Bilds am rechten Rand des „S/MIME“-Knopfs können Sie „Nachricht<br />

unterschreiben“ und „Nachricht verschlüsseln“ wählen. Beim Erstellen einer neuen E-<strong>Mail</strong> wählen Sie<br />

zunächst „Nachricht unterschreiben“ damit ihre Signatur an die E-<strong>Mail</strong> hinzugefügt wird. Die Signatur<br />

der E-<strong>Mail</strong> wird durch das Bild des versiegelten Briefumschlags am rechten unteren Rand des E-<strong>Mail</strong>-<br />

Fensters visualisiert.<br />

Der Empfänger erhält nun, durch die signierte E-<strong>Mail</strong>, den öffentlichen Teil Ihres Zertifikats. Er ist<br />

dadurch in der Lage seine künftigen E-<strong>Mail</strong>s an Sie zu verschlüsseln. Signierte oder verschlüsselte<br />

Antworten (Abbildung 28) <strong>von</strong> ihm, beinhalten wiederum den öffentlichen Teil seines Zertifikats.<br />

Dadurch werden auch Sie, nach diesem anfänglichen E-<strong>Mail</strong>-Austausch, in der Lage sein, zukünftige<br />

E-<strong>Mail</strong>s an diesen Empfänger zu verschlüsseln.


Abbildung 28: Die verschlüsselte und signierte Antwort auf Ihre signierte E-<strong>Mail</strong><br />

Den Status <strong>von</strong> Signatur und <strong>Verschlüsselung</strong> einer neuen E-<strong>Mail</strong> in Bezug auf alle Empfänger<br />

erhalten Sie durch Auswahl des „S/MIME“-Knopfes (Abbildung 29).


Abbildung 29: Die Übersicht über Nachrichten-Sicherheit für alle Empfänger<br />

Sie können in der Übersicht sofort sehen, ob alle E-<strong>Mail</strong>-Empfänger Ihrer Anforderungen an die<br />

<strong>Verschlüsselung</strong> erfüllen.<br />

Zusammenfassung<br />

Zertifikate für die E-<strong>Mail</strong> <strong>Verschlüsselung</strong> sind das Mittel der Wahl um Ihre E-<strong>Mail</strong>-Kommunikation<br />

abzusichern und vor unberechtigten Veränderungen durch Dritte zu schützen. Niedrige<br />

Einstiegskosten und gute Unterstützung in allen Standard-E-<strong>Mail</strong>-Programmen helfen, sichere E-<strong>Mail</strong>-<br />

Kommunikation bei der täglichen Arbeit zu verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!