06.11.2013 Aufrufe

4.1.1. Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir - Minerva KG Gude

4.1.1. Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir - Minerva KG Gude

4.1.1. Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir - Minerva KG Gude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6.2. Lagerung für Nierenoperationen<br />

Supracostalinzision<br />

6.2.<br />

6.2. – Abb. 1<br />

Arm maximal 90° abduzieren (1)<br />

[Cave: Plexusschädigung]<br />

kontralaterales Bein anwinkeln (2)<br />

zwischen den Beinen abpolstern (3)<br />

Tisch zirka 30–40° knicken (4)<br />

damit Distanz Beckenkamm – Rippe<br />

vergrößern (5)<br />

Kopf gegen Oberkörper in<br />

Horizontale bringen (6)<br />

[Cave: Gehirnödem bei länger dauernder<br />

Kopf-tief-Lage]<br />

Neutralelektrode (7) immer am<br />

Oberschenkel plazieren<br />

Ausnahme: bei ipsilateraler Hüftgelenksendoprothese<br />

[Cave: kein Stromfluss durch<br />

Thorax und Herz]<br />

Merke:<br />

Korrekte Lagerung durch Operateur oder<br />

Assistenten vor Beginn der Abdeckung<br />

überprüfen.<br />

6.2. – Abb. 2<br />

Patient fixieren:<br />

Becken dorsal (1) und ventral<br />

Schulter dorsal (2)<br />

ipsilateraler Arm z.B. in Beinschale (3)<br />

Oberschenkel mit breitem Beingurt (4)<br />

(s. Abb. 6.2. – Abb. 4)<br />

Merke:<br />

Eine fehlerhafte Lagerung und Fixierung<br />

erschwert den Eingriff.<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!