06.11.2013 Aufrufe

der Verwaltungsgemeinschaft - vgtheres.de

der Verwaltungsgemeinschaft - vgtheres.de

der Verwaltungsgemeinschaft - vgtheres.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGSBLATT<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Theres<br />

Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n: Gädheim - Theres - Wonfurt<br />

Jahrgang 33 Donnerstag, <strong>de</strong>n 25. April 2013 Nummer 4<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 29. Mai 2013<br />

Annahmeschluss: Dienstag, 21.05.2013 um 17.30 Uhr.<br />

Veröffentlichungstexte können auch per e-mail<br />

an Frau Kamm<br />

(e-Mail: vg@vg.theres.<strong>de</strong>) gesandt wer<strong>de</strong>n.<br />

Unsere neue Homepage<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres mit <strong>de</strong>n<br />

Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n<br />

Theres, Wonfurt und Gädheim<br />

Das neue Erscheinungsbild unseres Internetauftrittes - enthält<br />

immer aktuelle Informationen und tolle neue Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> Bildlaufleiste,<br />

auch in <strong>de</strong>n Unterrubriken.<br />

Sehen Sie selbst. Klicken Sie uns einfach an und nutzen<br />

Sie diesen Bürgerservice.<br />

Aufruf an alle Vereine und Verbän<strong>de</strong>!<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Homepage haben wir die uns bekannten Daten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Vereine veröffentlicht. Wir bitten alle Vereinsvorstän<strong>de</strong> um<br />

Meldung, falls sich eine Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ergeben hat bzw. ein Eintrag<br />

nicht korrekt ist (Tel. 09521/9234-0).<br />

Dies gilt ebenso für alle Gewerbetreiben<strong>de</strong>n - bitte teilen Sie<br />

uns mit, falls Ihr Eintrag fehlt o<strong><strong>de</strong>r</strong> geän<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Ihr VG-Team<br />

Fällige Steuern und Gebühren<br />

für das 2. Kalen<strong><strong>de</strong>r</strong>vierteljahr 2013<br />

Für das 2. Quartal 2013 sind am 15.05.2013 folgen<strong>de</strong> Steuern<br />

und Gebühren fällig:<br />

- Müllgebühren<br />

- Grundsteuer A + B<br />

- Gewerbesteuer-Vorauszahlungen<br />

Ebenso Verbrauchsgebühren (Wasser + Kanal) Abschlag für<br />

die Monate Januar bis April 2013.<br />

Soweit kein Bankeinzugsverfahren vereinbart ist, sind die fälligen<br />

Steuern und Gebühren auf eines <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong>konten zu<br />

überweisen. Im Falle <strong><strong>de</strong>r</strong> Nichtzahlung unterliegen die fälligen<br />

Steuern und Gebühren <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwangsbeitreibung.<br />

Wir weisen bei dieser Gelegenheit auf das praktische und<br />

kostensparen<strong>de</strong> Bankeinzugsverfahren hin. Einzugsermächtigungen<br />

können bei allen Bankinstituten und bei <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Theres-Gruppe<br />

97531 Theres, Rathausstraße 3<br />

Anzeigepflicht für Regenwassernutzungsanlagen (z.B.<br />

Zisternen) und Bekanntgabe von Brunnen - jährliche<br />

Bekanntgabe/Erinnerung 2013<br />

(Grundstückseigentümer, die bereits Ihrer Mel<strong>de</strong>pflicht nachgekommen<br />

sind, wer<strong>de</strong>n mit dieser Veröffentlichung nicht<br />

angesprochen)<br />

Aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> seit <strong>de</strong>m 01. Januar 2003 gelten<strong>de</strong>n neuen Trinkwasserverordnung<br />

ist eine Anzeigepflicht von Regenwassernutzungsanlagen<br />

eingeführt wor<strong>de</strong>n.<br />

Regenwassernutzungsanlagen können sowohl zum Gartengießen<br />

als auch für die Toilettenspülung und für das Wäschewaschen<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Diese Anlagen sind <strong>de</strong>m Gesundheitsamt<br />

als zuständige Behör<strong>de</strong> anzuzeigen. Dies gilt auch für<br />

bereits bestehen<strong>de</strong> und in Betrieb befindliche Anlagen.<br />

Der Anzeigezettel ist in <strong><strong>de</strong>r</strong> Verwaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Theres in Obertheres Zi.Nr. 304/Dachgeschoss<br />

erhältlich und ist auszufüllen, wenn eine Regenwassernutzungsanlage<br />

zur Toilettenspülung o<strong><strong>de</strong>r</strong> zum Wäschewaschen<br />

genutzt wird.<br />

Das verwen<strong>de</strong>te Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>schlagswasser ist über eine geeichte<br />

Wasseruhr zu zählen. Für diese Wassermenge, die <strong>de</strong>m<br />

Schmutzwasserkanal zugeführt wird, ist die Kanalbenutzungsgebühr<br />

an die Gemein<strong>de</strong> zu entrichten.<br />

Genutzte Brunnen, falls diese nur zum Gartengießen verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, müssen nur formlos und nicht mit diesem<br />

Anzeigezettel mitgeteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Bekanntgabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Trinkwasserverordnung wur<strong>de</strong> ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen, dass die jeweiligen Betreiber<br />

dieser Anlage/n, die Verantwortung dafür haben, dass keine<br />

Verbindungen zur Trinkwasseranlage <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s<br />

hergestellt sind. Auch muss sichergestellt wer<strong>de</strong>n, dass dieses<br />

Wasser (aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Zisterne) nicht als Trinkwasser verwen<strong>de</strong>t<br />

wird.<br />

Bei Fragen steht Ihnen die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Theres,<br />

Herr Müller, Nr. 9234-14, Frau Matzke, Nr. 9234 - 13 o<strong><strong>de</strong>r</strong> Frau<br />

Ruff 9234 - 27, zur Verfügung.<br />

Achtung - Sirenenüberprüfung<br />

Am Samstag, 27. April 2013 fin<strong>de</strong>t zwischen 11.45 - 12.00<br />

Uhr eine Sirenenüberprüfung statt.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n alle Sirenen in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>teilen durch die<br />

Nachalarmierungsstelle Haßfurt ausgelöst.<br />

Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.


Theres - 2 - Nr. 4/13<br />

Ernennung von Bürgermeister<br />

Holger Baunacher, Gemein<strong>de</strong> Wonfurt<br />

zum Eheschließungsstan<strong>de</strong>sbeamten<br />

Unser Foto zeigt die feierliche Übergabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Ernennungsurkun<strong>de</strong>.<br />

Die Übergabe nahmen die Bürgermeisterkollegen Matthias<br />

Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong> und Egon Eck vor.<br />

sollen, <strong>de</strong>ssen IBAN und BIC Nummer. Außer<strong>de</strong>m muss das<br />

Mandat, die bisherige Einzugsermächtigung, mit Originalunterschrift<br />

(= Urkun<strong>de</strong>nstatus) vorliegen. Telefonische, durch Fax<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> E-Mail eingegangene o<strong><strong>de</strong>r</strong> eingehen<strong>de</strong> „Einzugsermächtigungen“<br />

(= Mandate) können <strong>de</strong>shalb nicht mehr anerkannt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Künftig können auch keine „gemeinsamen Einzugsermächtigungen“<br />

z.B.: für die Gemein<strong>de</strong> und einem Verband (wie z.B.:<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung) erteilt wer<strong>de</strong>n, Dies<br />

muss für je<strong>de</strong>n „Abbucher“ getrennt erteilt wer<strong>de</strong>n und vorliegen.<br />

Die VG Theres wird <strong>de</strong>shalb in <strong>de</strong>n nächsten Monaten alle<br />

betroffenen Bürger anschreiben und über die weitere Vorgehensweise<br />

unterrichten. Im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Theres ist vorgesehen von je<strong>de</strong>m Zahlungspflichtigen<br />

ein sog. SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) für das SEPA-<br />

Lastschriftverfahren einzufor<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Somit kann künftig durch<br />

das Vorliegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Mandate für Gemein<strong>de</strong>n und Verbän<strong>de</strong> die<br />

Ordnungsmäßigkeit sichergestellt wer<strong>de</strong>n. (Die Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

vorhan<strong>de</strong>nen Einzugsermächtigungen auf Vorliegen mit Originalunterschrift<br />

und damit <strong><strong>de</strong>r</strong> Möglichkeit diese in ein sog.<br />

SEPA-Mandat umzuwan<strong>de</strong>ln, wird aufgrund <strong>de</strong>s damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

erheblichen Zeitaufwan<strong>de</strong>s für die Verwaltung nicht in<br />

Erwägung gezogen.)<br />

Einheitlicher Europäischer Zahlungsraum<br />

S E P A<br />

u. a. eine neue Form <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Einzugsermächtigung / Lastschrifteneinzug<br />

Die Verwaltung bereitet sich auf das<br />

neue Verfahren ab 2014 vor<br />

Die jetzige Einzugsermächtigung, die künftig Mandat heißt<br />

und einen Urkun<strong>de</strong>nstatus erhält, ist an strengere Auflagen<br />

geknüpft. Damit verbun<strong>de</strong>n ist lei<strong><strong>de</strong>r</strong> aber auch mehr Verwaltungsaufwand.<br />

Bürger, die sich für die Zahlung ihrer Steuern<br />

und Gebühren bisher <strong><strong>de</strong>r</strong> Einzugsermächtigung bedient haben,<br />

gewinnen durch SEPA vor allem mehr Sicherheit.<br />

Der europäische Zahlungsraum erhält mit <strong>de</strong>m SEPA-Verfahren<br />

einheitliche Standards für europaweite Überweisungen und<br />

Lastschriften. Bereits im November 2009 ist dieses Verfahren<br />

eingeführt wor<strong>de</strong>n, jedoch bisher noch nicht für Bürger,<br />

Gewerbe und Verwaltung sehr spürbar. Dies wird sich nun<br />

än<strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

Die Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen zum 01. Februar 2014 betreffen nicht nur<br />

Unternehmen, die wirtschaftliche Kontakte ins Ausland pflegen,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch <strong>de</strong>n inner<strong>de</strong>utschen Zahlungsverkehr.<br />

Die Verwaltung hat bereits seit mehreren Wochen damit begonnen,<br />

sich auf diese Umstellung vorzubereiten, damit <strong>de</strong>n Bürgern<br />

und Unternehmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstieg so einfach wie möglich<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Während sich Privatpersonen nur an geän<strong><strong>de</strong>r</strong>te Formulare und<br />

einen neuen Aufbau <strong><strong>de</strong>r</strong> Bankverbindung gewöhnen müssen,<br />

kommt auf die Verwaltung eine Reihe von Aufgaben zu. (IBAN<br />

und BIC Nummer, sind neue Bezeichnungen und drücken nur<br />

die bisherige Kontonummer in einer neuen erweiterten Zahlenreihe<br />

und das Bankinstitut mit <strong><strong>de</strong>r</strong> BIC, einer Buchstabenreihe<br />

als Bezeichnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bank aus.)<br />

Für die VG Theres be<strong>de</strong>utet dies, dass die Bankverbindungen<br />

aller Bürger, Gewerbe und Lieferanten auf das neue Format<br />

umgestellt wer<strong>de</strong>n müssen. Durch eine sog. Gläubiger-I<strong>de</strong>ntifikationsnummer,<br />

die sowohl auf <strong>de</strong>n künftigen Beschei<strong>de</strong>n<br />

und Rechnungen ausgewiesen wird, als auch bei Lastschriften<br />

im Kontoauszug erscheint, wird die Verwaltung bzw. <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Abbucher ein<strong>de</strong>utig zu erkennen sein.<br />

Die Gemein<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> Verband benötigt z. B. von je<strong>de</strong>m zahlungspflichtigen<br />

Bürger, <strong>de</strong>ssen laufen<strong>de</strong> Steuern und Abgaben<br />

bisher abgebucht wur<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> künftig abgebucht wer<strong>de</strong>n<br />

Infos aus <strong>de</strong>m Passamt<br />

Seit <strong>de</strong>m 01. November 2010 gibt es <strong>de</strong>n neuen Personalausweis<br />

im Scheckkartenformat mit neuen Funktionen (qualifizierte<br />

elektronische Signatur, Online-Funktion, Fingerabdruck).<br />

In diesem Zusammenhang möchten wird darauf hinweisen,<br />

dass bei Antragstellung eines Ausweisdokumentes die Gebühr<br />

sofort in bar zu entrichten ist.<br />

Die Preise entnehmen Sie bitte <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufstellung:<br />

Personalausweis seit (01.11.2010)<br />

bis 24 Jahre<br />

22,80 Euro<br />

ab 24 Jahre<br />

28,80 Euro<br />

vorläufiger Personalausweis<br />

10,00 Euro<br />

Reisepass (wie bisher)<br />

bis 24 Jahre<br />

37,50 Euro<br />

ab 24 Jahre<br />

59,00 Euro<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>reisepass<br />

gültig bis zum 12. Lebensjahr<br />

13,00 Euro<br />

Express-Reisepass (wie bisher,<br />

Lieferung innerhalb 3 Werktagen)<br />

bis 24 Jahre<br />

69,50 Euro<br />

ab 24 Jahre<br />

91,00 Euro<br />

Abgabe einer Verlusterklärung für verlorene o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

gestohlene Ausweisdokumente<br />

seit 01.11.2010<br />

10, 00 Euro<br />

Allgemeines zum Beantragen eines Personalausweises/<br />

Reisepasses/Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>reisepasses seit 01.11.2010:<br />

Mitzubringen sind:<br />

1 biometrisches Lichtbild<br />

Bisheriges Ausweisdokument<br />

Bargeld zur Bezahlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gebühr<br />

Bei unter 16 jährigen: mind. einen Sorgeberechtigten<br />

Grundsätzlich muss zur Beantragung je<strong><strong>de</strong>r</strong> persönlich<br />

erscheinen (auch Kleinkin<strong><strong>de</strong>r</strong>) um die I<strong>de</strong>ntität feststellen<br />

zu können und das mitgebrachte Bild vergleichen zu können!<br />

Die Abholung <strong>de</strong>s neuen Personalausweises muss persönlich<br />

bzw. durch eine bevollmächtigte Person erfolgen!<br />

Bei Abholung <strong>de</strong>s neuen Dokuments ist <strong><strong>de</strong>r</strong> alte Personalausweis/Reisepass/Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>pass<br />

abzugeben.


Theres - 3 - Nr. 4/13<br />

Polizeisprechstun<strong>de</strong><br />

Am Dienstag, 07.05.2013, in <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr,<br />

hält die Polizeiinspektion Haßfurt wie<strong><strong>de</strong>r</strong> eine Sprechstun<strong>de</strong> ab.<br />

Sie fin<strong>de</strong>t im Verwaltungsgebäu<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres in Obertheres,<br />

1. Stock, Zi.Nr. 204, statt. Der Kontaktbeamte, Herr Richard<br />

Adler, ist verantwortlich für <strong>de</strong>n weiteren Aufbau einer Vertrauensbasis<br />

in <strong>de</strong>n Ortschaften zur Polizei und steht für Fragen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Bürgerinnen und Bürger je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit gerne zur Verfügung.<br />

Die Bürger können sich somit auch außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Polizeidienststelle<br />

mit Ängsten, Fragen, Anregungen und Hinweisen an <strong>de</strong>n<br />

Kontaktbeamten wen<strong>de</strong>n. Der Beamte steht auch je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit<br />

für gemeinsame Begehungen und Ortseinsichten zur Verfügung<br />

und pflegt und verbessert <strong>de</strong>n ständigen Kontakt zu <strong>de</strong>n<br />

Gemein<strong>de</strong>n, zu Behör<strong>de</strong>n, Vereinen und Verbän<strong>de</strong>n.<br />

Herr POK Adler ist in <strong><strong>de</strong>r</strong> Polizeiinspektion Haßfurt unter <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Telefonnummer 09521-9270 zu erreichen.<br />

Termine <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>atssitzungen<br />

Die nächsten Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>atssitzungen fin<strong>de</strong>n voraussichtlich an<br />

folgen<strong>de</strong>n Terminen statt:<br />

Gemein<strong>de</strong> Theres:13.05.2013<br />

Gemein<strong>de</strong> Wonfurt: 27.05.2013<br />

Wun<strong><strong>de</strong>r</strong>schöne Osterbrunnen<br />

Obertheres<br />

Bürgermeister-Sprechstun<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>teilen<br />

Die Bürgermeister-Sprechstun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>teilen fin<strong>de</strong>n<br />

wie folgt statt:<br />

Gemein<strong>de</strong> Wonfurt: jeweils nur am 1. Donnerstag im Monat<br />

16.30 - 18.00 Uhr in Wonfurt<br />

18.00 - 18.30 Uhr in Steinsfeld<br />

18.30 - 19.00 Uhr in Dampfach<br />

Weitere Termine nach Vereinbarung im Sekretariat<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres (Tel. 09521/9234-0).<br />

Gemein<strong>de</strong> Theres: jeweils nur am 1. Donnerstag im Monat<br />

17.00 Uhr in Buch<br />

17.30 Uhr in Untertheres im Bürgerhaus<br />

18.00 Uhr in Horhausen.<br />

In Obertheres zu <strong>de</strong>n üblichen Öffnungszeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Theres, wir bitten um telefonische Voranmeldung<br />

im Sekretariat (Tel. 09521/9234-0).<br />

ObertheresUntertheres<br />

In <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>teilen Obertheres, Untertheres und Buch wur<strong>de</strong>n<br />

die Ortsbrunnen zu Ostern liebevoll verziert.<br />

Buch<br />

Die Gemein<strong>de</strong> bedankt sich<br />

bei allen Mitwirken<strong>de</strong>n Bürgerinnen<br />

und Bürgern für<br />

das Engagement und die<br />

Bereitschaft diesen Brauch<br />

fortzuführen. Für die bisher<br />

geleistete Arbeit danken wir<br />

Frau Kathrin Seitz und ihren<br />

Helferinnen, welche in <strong>de</strong>n<br />

Jahren zuvor für <strong>de</strong>n Brunnenschmuck<br />

in Obertheres<br />

sorgten. Diese Tradition wird<br />

nun von <strong>de</strong>n Turnerdamen<br />

<strong>de</strong>s TVO sowie <strong>de</strong>m Gartenbauverein<br />

fortgeführt.<br />

Ferienprogramm 2013<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Theres ist auch in diesem Jahr bestrebt, <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n eine abwechslungsreiche Ferienwoche zu bieten.<br />

Denn die Ferienzeit ist schließlich die schönste Zeit <strong>de</strong>s Jahres<br />

für unsere Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>. Ein weiterer Aspekt ist, dass auf diese<br />

Weise auch <strong>de</strong>n Eltern eine feste Planung ermöglicht wer<strong>de</strong>n<br />

soll. Oftmals ist es berufstätigen Eltern nicht möglich, Ferienzeit<br />

und Arbeitszeit unter einen Hut zu bekommen.<br />

Die meisten <strong><strong>de</strong>r</strong> bisherigen Betreuerinnen und Betreuer sind<br />

aus beruflichen- wie schulischen Grün<strong>de</strong>n verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>t und stehen<br />

somit nicht mehr zur Verfügung. Das ist zwar scha<strong>de</strong> aber<br />

auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Lauf <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit.<br />

Damit das Ferienprogramm wie in <strong>de</strong>n letzten Jahren stattfin<strong>de</strong>n<br />

kann, sind wir auf IHRE Unterstützung angewiesen.<br />

Wir suchen engagierte Jugendliche ab 15 Jahren sowie<br />

Erwachsene Personen, welche gemeinsam mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong><br />

das Ferienprogramm und weitere Freizeitaktivitäten für unsere<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendlichen planen und organisieren.<br />

Wer mitmachen will o<strong><strong>de</strong>r</strong> noch Informationen benötigt, <strong><strong>de</strong>r</strong> wen<strong>de</strong>t<br />

sich an die Gemein<strong>de</strong> Theres unter Tel. 09521/9234-0<br />

Leichenhalle Untertheres renoviert<br />

In neuem Glanz erscheint die Leichenhalle am Friedhof in<br />

Untertheres. In einem gemeinsamen Projekt von Pfarrgemein<strong><strong>de</strong>r</strong>at<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Soldatenkameradschaft Untertheres wur<strong>de</strong>n 167<br />

Stun<strong>de</strong>n ehrenamtlich geleistet. Die Kosten in Höhe von 3.600<br />

Euro wur<strong>de</strong>n von <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres übernommen. In <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

schwersten Stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Lebens ist nun eine wür<strong>de</strong>volle Verabschiedung<br />

von Verstorbenen möglich.


Theres - 4 - Nr. 4/13<br />

Nepomuk<br />

erstrahlt in<br />

neuem Glanz<br />

Auf Grund <strong><strong>de</strong>r</strong> Straßensanierung<br />

wur<strong>de</strong> die Figur <strong>de</strong>s<br />

heiligen Nepomuk entfernt<br />

und einer Sanierung unterzogen.<br />

Nach seiner Renovierung<br />

durch <strong>de</strong>n Restaurator<br />

Petro Schiller, wur<strong>de</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schutzpatron <strong><strong>de</strong>r</strong> Brücken<br />

an seinem ursprünglichen<br />

Standort wie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

errichtet und erstrahlt dort in<br />

neuem Glanz.<br />

Gemeinsam geht es besser und schneller<br />

- Bürgerengagement ist gefragt!<br />

„Das soll die Gemein<strong>de</strong> machen!“ Dies sind die Worte die ich<br />

oft zu hören bekomme. Oftmals wird die „Allzuständigkeit“ <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gemein<strong>de</strong> gesehen. Wie Sie alle sicherlich wissen, verfügt <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bürgermeister <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres mit <strong>de</strong>n Beschäftigten<br />

<strong>de</strong>s Bauhofes über eine sehr überschaubare „Armee“. Diese<br />

sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten tätig und versuchen, was<br />

natürlich sehr schwer möglich ist, es je<strong>de</strong>m Menschen recht zu<br />

machen. So wird es in Zukunft immer mehr auf das Engagement<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Bevölkerung ankommen.<br />

Anhand <strong><strong>de</strong>r</strong> oben geschil<strong><strong>de</strong>r</strong>ten Beispiele sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> gelungenen<br />

Dorferneuerung in Buch zeigt es sich, dass sich Eigeninitiative<br />

lohnt. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger waren mit<br />

Engagement dabei und haben mit I<strong>de</strong>en ihr Projekt verwirklicht.<br />

Ich bin als Bürgermeister gerne bereit, weitere Aktivitäten<br />

sowohl finanziell als auch mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Bereitstellung <strong>de</strong>s örtlichen<br />

Bauhofes zu unterstützen. Allerdings muss, wie es in Untertheres<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fall war, die Initiative von <strong>de</strong>n Bürgerinnen und Bürgern<br />

vor Ort ausgehen und diese müssen auch mit anpacken. Sie<br />

alle sind aufgerufen entsprechen<strong>de</strong> Vorschläge zum Wohle<br />

eines gemeinsamen Miteinan<strong><strong>de</strong>r</strong>s sowie zur freundlichen<br />

Gestaltung unserer Gemein<strong>de</strong> zu äußern und an <strong><strong>de</strong>r</strong>en Organisation<br />

und Umsetzung mitzuwirken.<br />

in Obertheres.<br />

Herzlich eingela<strong>de</strong>n sind alle Bürger, die schon ihre Bereitschaft<br />

als Helfer erklärt haben o<strong><strong>de</strong>r</strong> dies noch tun möchten.<br />

Wer sich aber erst informieren möchte ist ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Holzverkauf im Bauhof Obertheres<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Theres hat ca. 20 Ster Brennholz (Mischholz)<br />

an Bürger <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres abzugeben. Der Sterpreis<br />

liegt zwischen ca. 30 EUR und ca. 50 EUR. Der Holzverkauf<br />

fin<strong>de</strong>t am Dienstag, <strong>de</strong>n 14. Mai 2013 um 18.00 Uhr im Bauhof<br />

Obertheres statt. Die Bezahlung erfolgt bei Holzabholung.<br />

Matthias Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Erster Bürgermeister<br />

Nussbaumholz - Verkauf von ca. 1,5 Ster<br />

Am Parkplatz <strong>de</strong>s Verwaltungsgebäu<strong>de</strong>s liegen ca. 1,5 Ster<br />

Nussbaumholz zum Verkauf bereit. Die Vergabe erfolgt an <strong>de</strong>n<br />

Meistbieten<strong>de</strong>n. Angebote können ab sofort bei <strong><strong>de</strong>r</strong> VG- Theres,<br />

Zi.-Nr. 200, im Sekretariat, abgegeben wer<strong>de</strong>n. Das Angebot<br />

muss bis spätestens Mittwoch, 08. Mai 2013 schriftlich<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> telefonisch vorliegen.<br />

Auswertung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Geschwindigkeitsmessanlage<br />

Spielplätze im Gemein<strong>de</strong>bereich<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Theres wür<strong>de</strong> gerne die Spielplätze mit Ihrer<br />

Unterstützung pflegen und einer Überarbeitung unterziehen.<br />

Manche Geräte sind in die Jahre gekommen o<strong><strong>de</strong>r</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

durch „Nichtachtung „gestraft. Aber auch Themen rund um<br />

die Pflege sind ein wichtiger Punkt. Ich la<strong>de</strong> Sie daher zu einer<br />

gemeinsamen Begehung <strong><strong>de</strong>r</strong> Spielplätze ein.<br />

Folgen<strong>de</strong> Termine sind vorgesehen:<br />

Untertheres: Montag, 06.05., 18:00 Uhr, Spielplatz im Rückertweg<br />

anschl. Wengert<br />

Horhausen: Mittwoch, 22.05., 18:00 Uhr, Spielplatz<br />

Obertheres: Mittwoch 22.05., ca. 19:00 Uhr, Spielplatz Sauleite<br />

Buch: Mittwoch, 12.06., 18:00 Uhr, Spielplatz<br />

Bürgerdienst Theres -<br />

Einladung zur Helferschulung<br />

am 7. Mai 2013<br />

Es ist vorgesehen mit <strong>de</strong>m Bürgerdienst in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gemein<strong>de</strong> Theres im Juni 2013 zu beginnen.<br />

Zur Vorbereitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Helfer auf <strong>de</strong>n praktischen<br />

Einsatz wird eine Schulung durchgeführt<br />

am Dienstag, <strong>de</strong>m 07. Mai 2013, ab 19:00 Uhr,<br />

im Nebenzimmer <strong><strong>de</strong>r</strong> Gaststätte „bei Willi“<br />

Wertstoffhof Theres - Öffnungszeiten<br />

Freitag von 14.00 - 16.30 Uhr<br />

und<br />

Samstag von 08.30 bis 13.00 Uhr<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Ebenfalls wird auf die Veröffentlichungen in <strong>de</strong>m an alle Haushaltungen<br />

verteilten Abfallkalen<strong><strong>de</strong>r</strong> 2013 verwiesen.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.theres.<strong>de</strong><br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

im Pfarrhaus in Obertheres<br />

am Montag von 15.00 -17.00 Uhr<br />

am Freitag von 14.30 - 15.30 Uhr


Theres - 5 - Nr. 4/13<br />

Nächste Leerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Altpapiertonne<br />

und Sammlung <strong>de</strong>s Altpapiers<br />

Die Altpapiertonne wird in Obertheres, Buch, Horhausen,<br />

Untertheres und Wagenhausen am Freitag, 03.05.2013<br />

geleert, gleichzeitig wird auch das gebün<strong>de</strong>lte Altpapier eingesammelt.<br />

14.00 Uhr Aufführung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenkin<strong><strong>de</strong>r</strong> „Eine<br />

Reise durch die Zeit“<br />

anschließend Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenfest mit Hüpfburg, Spielstraße,<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>schminken und Jongliervorführung/Workshop<br />

mit <strong>de</strong>m Artistik-Duo<br />

„Firlefanz“<br />

ab 14.30 - 20.00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten<br />

etc.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft, <strong><strong>de</strong>r</strong> Elternbeirat,<br />

das Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenteam und die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

Postagentur und Müllsackverkauf<br />

in Wonfurt<br />

Zum 01.05.2013 wer<strong>de</strong>n die Postagentur und <strong><strong>de</strong>r</strong> Verkauf von<br />

Müllsäcken im I<strong>de</strong>enla<strong>de</strong>n Vogt, Hauptstr. 29, eingestellt.<br />

Ab diesem Zeitpunkt wird die Postagentur und <strong><strong>de</strong>r</strong> Müllsackverkauf<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Firma Autoteile Schuck GmbH, Altachweg<br />

6 - 10, betrieben.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Samstag....................................................... 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Gemein<strong>de</strong>bücherei Wonfurt<br />

Die Gemein<strong>de</strong>bücherei ist je<strong>de</strong>n Freitag von<br />

16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.wonfurt.<strong>de</strong><br />

Nächste Leerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Altpapiertonne<br />

und Sammlung <strong>de</strong>s Altpapiers<br />

Die Altpapiertonne wird in Wonfurt, Steinsfeld und Dampfach<br />

am Donnerstag, 02.05.2013 geleert, gleichzeitig wird auch<br />

das gebün<strong>de</strong>lte Altpapier eingesammelt.<br />

Caritas Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten<br />

Untertheres<br />

Wir la<strong>de</strong>n alle Leute ganz herzlich ein zum<br />

KINDERGARTENFEST<br />

und 100-jährigen Jubiläum<br />

<strong>de</strong>s Caritas-Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenvereines<br />

Wann: am Sonntag, 05.05.2013<br />

Wo: am Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten in Untertheres<br />

Bei schlechtem Wetter fin<strong>de</strong>t das Fest in <strong><strong>de</strong>r</strong> Maintalhalle statt!<br />

9.15 Uhr Festauftakt mit Familiengottesdienst in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Pfarrkirche St. Kilian<br />

anschließend Festzug zum Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten<br />

10.30 Uhr Feierstun<strong>de</strong> mit Rückblick auf 100 Jahre<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten Untertheres<br />

Frühschoppen mit Weißwurst /<br />

Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Tür<br />

Anmeldung zur Ökumenischen<br />

Ganztagsbetreuung<br />

am Schulzentrum Haßfurt<br />

Besucht Ihr Kind im nächsten Schuljahr eine weiterführen<strong>de</strong><br />

Schule am Schulzentrum Haßfurt? Brauchen Sie für Ihr Kind<br />

einen Betreuungsplatz am Nachmittag? Ist es Ihnen wichtig,<br />

dass neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Erledigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Hausaufgaben auch Zeit für<br />

Freizeit und Spaß bleibt? Dann ist <strong><strong>de</strong>r</strong> „living room“ genau das<br />

Richtige für Sie und vor allem für Ihr Kind! Mit <strong>de</strong>m Angebot <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ökumenischen Ganztagsbetreuung sollen Schülerinnen und<br />

Schüler aller am Schulzentrum Haßfurt vertretenen Schularten<br />

(Mittelschule, Real-schule und Gymnasium) <strong><strong>de</strong>r</strong> 5. bis 10. Jahrgangsstufe<br />

angesprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Möglichkeit zum warmen Mittagessen umfasst das<br />

Angebot auch eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und<br />

sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Pädagogisch geschultes Personal<br />

kümmert sich um Ihr Kind und steht nicht nur bei <strong>de</strong>n<br />

Hausaufgaben mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von<br />

Unterrichtsen<strong>de</strong> bis 15:30 Uhr. Sie können Ihr Kind auch für<br />

einzelne Tage anmel<strong>de</strong>n. Die Betreuung von Montag bis Donnerstag<br />

ist für Ihr Kind kostenlos.<br />

Am 16. Mai 2013 fin<strong>de</strong>t um 19:00 Uhr ein Informationselternabend<br />

im Silberfisch statt, zu <strong>de</strong>m wir alle interessierten<br />

Eltern mit ihren Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n herzlich einla<strong>de</strong>n!<br />

Die letzte Möglichkeit zur Anmeldung für das Schuljahr<br />

2013/2014 ist <strong><strong>de</strong>r</strong> 17. Mai 2013. Spätere Anmeldungen können<br />

nicht mehr berücksichtigt wer<strong>de</strong>n!<br />

Für Fragen steht Ihnen gerne die Leiterin <strong>de</strong>s „living room“ zur<br />

Verfügung:<br />

Tina Lorz (Dipl.-Päd.) 09521-9444749<br />

tina.lorz@silberfisch-hassfurt.<strong>de</strong><br />

Benefizkonzert<br />

Der För<strong><strong>de</strong>r</strong>kreis Bläserklasse <strong><strong>de</strong>r</strong> Johann-Peter-Wagner Volksschule<br />

Theres e. V. wur<strong>de</strong> in diesem Jahr für das Benefizkonzert<br />

<strong>de</strong>s Symphonischen Blasorchester <strong>de</strong>s Nordbayerischen<br />

Musikbun<strong>de</strong>s (NBMB), Kreis Haßberge, unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Leitung von<br />

Herrn Armin Schuler ausgewählt.<br />

Der Reinerlös dieses Konzertabends kommt <strong>de</strong>m För<strong><strong>de</strong>r</strong>kreis<br />

zugute, wofür <strong>de</strong>m NBMB mit seinem Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n Herrn<br />

Peter Detsch und <strong>de</strong>n Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Orchester, ein beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er<br />

Dank gilt. Dem zahlreich erschienenen Publikum aus <strong>de</strong>m<br />

ganzen Landkreis und darüber hinaus präsentierte sich ein<br />

exzellentes mit 50 Musikern besetztes Kreisblasorchester mit<br />

leistungsstarken und mitreisen<strong>de</strong>n Darbietungen.


Theres - 6 - Nr. 4/13<br />

Zu einem beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en musikalischen Schmankerl wur<strong>de</strong> das<br />

Konzert auch durch <strong>de</strong>n Spielmannszug aus Hofheim <strong><strong>de</strong>r</strong> eindrucksstark<br />

in die Maintalhalle von Untertheres einzog und<br />

zwei Musikstücke gemeinsam mit <strong>de</strong>m symphonischen Kreisblasorchester<br />

zu Gehör brachte und seinen hohen Leistungsstand<br />

damit unter Beweis stellte. Neben <strong>de</strong>n Solostücken <strong>de</strong>s<br />

Orchesters waren dies die beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Highlights <strong>de</strong>s Abends<br />

und <strong>de</strong>n nicht alltäglichen musikalischen Hörgenuss.<br />

Lust auf Urlaub?<br />

Lassen Sie sich mit Urlaubsbil<strong><strong>de</strong>r</strong>n aus verschie<strong>de</strong>nen Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

dazu passen<strong>de</strong>n lan<strong>de</strong>stypischen Musik auf die Reisezeit einstimmen.<br />

Wir wollen in Ihnen die Lust auf neue Reiseziele wecken o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Erinnerungen an schöne Reisen auffrischen. Und wer nicht in <strong>de</strong>n Urlaub<br />

fährt… kann wenigstens ein Lied davon singen!<br />

Zauberhafte<br />

musikalische Reiseimpressionen<br />

Der För<strong><strong>de</strong>r</strong>kreis sagt im Namen aller Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> nochmals ein<br />

herzliches Dankeschön an alle Mitwirken<strong>de</strong>n, Helfer und für die<br />

Spen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Publikums, welche dringend benötigt wer<strong>de</strong>n und<br />

vollständig <strong><strong>de</strong>r</strong> Bläserklasse mit ihrem Bläserklassenleiter, Herrn<br />

Armin Schuler, und <strong>de</strong>m Jugendblasorchester mit seinem Dirigenten,<br />

Herrn Benedikt Feustel, zu Gute kommen wer<strong>de</strong>n.<br />

<br />

<br />

So lautet das Motto für unser diesjähriges Konzert<br />

am Samstag, <strong>de</strong>n 11. Mai 2013<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schafhofscheune<br />

Festbetrieb:<br />

Konzertbeginn:<br />

ab 18 Uhr<br />

ca. 19 Uhr<br />

Erleben Sie <strong>de</strong>n Abend mit allen Sinnen und lassen Sie sich mit warmen<br />

und kalten Speisen und Getränken aus <strong><strong>de</strong>r</strong> lan<strong>de</strong>stypischen Küche<br />

verwöhnen!<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gesangverein Obertheres


Theres - 7 - Nr. 4/13<br />

Veranstaltungen im Mai 13<br />

Volkshochschule Theres<br />

Information und Anmeldung<br />

bei Kathrin Seitz<br />

Jahnstr. 5, 97531 Theres<br />

Tel. (0 95 21) 20 76 45 (ab 16.00 Uhr)<br />

reinhold.kathrin@sin.se<br />

Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich.<br />

Porträtzeichnung - Das menschliche Gesicht als Bleistift-,<br />

Rötel- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Kohlezeichnung<br />

In bei<strong>de</strong>n Abendkursen dient oben genanntes als Grundlage<br />

für einfache Zeichentechniken: <strong>de</strong>n Charakter <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>ls o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Kopie eines Bil<strong>de</strong>s zu erfassen.<br />

Mitzubringen<strong>de</strong> Materialien:<br />

Zeichenblock A3, auch farbige Blätter erwünscht, verschie<strong>de</strong>ne<br />

Blei-/Graphitstifte (F, HB, B2) Weiß/Schwarzkrei<strong>de</strong>n, Zeichenkohle,<br />

Knetradiergummi, Radierstift, kleines weiches Tuch.<br />

Wenn vorhan<strong>de</strong>n: Zeichenplatte als Unterlage, evtl. bisher<br />

genutzte Materialien<br />

Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt<br />

Renate Kastenmüller<br />

Obertheres / hist. Rathaus<br />

Fortgeschrittene I:<br />

Der Workshop für die Anfängergruppe vom vergangenen Jahr<br />

erhält noch einmal eine kurze Einführung, dann Fortführung in<br />

die zeichnerischen Grundlagen, wie das Portrait eines Menschen<br />

erstellt wird. Gezeigt und geübt wird das Anlegen eines<br />

Kopfschemas, das richtige Erfassen von Proportionen, <strong><strong>de</strong>r</strong> Einsatz<br />

von Hell- und Dunkelkontrasten.<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n Workshop kann wahlweise <strong><strong>de</strong>r</strong> Kurs am<br />

Dienstag o<strong><strong>de</strong>r</strong> am Mittwoch besucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Workshop:<br />

Sa., 11.05.13, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

EUR 20,00 (und Material- und Kopierkosten)<br />

Kurs I:<br />

dienstags, ab 04.06.13, 5x, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

EUR 34,00 (und Material- und Kopierkosten)<br />

Kurs II:<br />

mittwochs, ab 05.06.13, 5x, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

EUR 34,00 (und Material- und Kopierkosten)<br />

berger E.T.A.-Hoffmann-Theaters neben Erhardts schönsten<br />

Gedichten, Lie<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Conférencen auch unbekanntere Texte,<br />

kritische Gedichte und Einblicke in seine privaten Erinnerungsalben<br />

zur Aufführung.<br />

So., 05.05.13, 19.30 Uhr<br />

Eltmann / Stadthalle<br />

EUR 12,00 (Abendkasse EUR 14,00)<br />

„Heartbreakers“ - Lie<strong><strong>de</strong>r</strong> fürs Herz<br />

Die Sänger Gabriele Marquardt und Michael Mager von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Theaterwerkstatt Haßfurt legen ihr ganzes Herz in Lie<strong><strong>de</strong>r</strong> wie<br />

„Let it be“, „Bei mir bist du schön“, „Cuando Calienta“ und<br />

„Halleluja“. Einfühlsam und mit Lei<strong>de</strong>nschaft wer<strong>de</strong>n sie dabei<br />

begleitet von Monika Appel (Klavier und Mandoline) und Alexandra<br />

Weber (Violine und Klavier). Ein Abend mit Lie<strong><strong>de</strong>r</strong>n, die<br />

das Herz berühren!<br />

Fr., 10.05.13, 20.00 Uhr (Bewirtung ab 18.00 Uhr)<br />

Gleisenau / Weinscheune Schäfer<br />

EUR 10,00 (Abendkasse EUR 12,00)<br />

Die Stollenanlage „Kies“ im Ebelsberg<br />

Das Geheimnis um die Geschichte <strong><strong>de</strong>r</strong> Stollenanlage „Kies“ im<br />

Ebelsberg, verbun<strong>de</strong>n mit einer hochinteressanten Begehung<br />

einschließlich einer Führung durch die Sektkellerei. Walter Martin<br />

erzählt von <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschichte <strong><strong>de</strong>r</strong> Stollen, Martin Fischer informiert<br />

über die Sektherstellung.<br />

Fr., 17.05.13, 18.30 Uhr<br />

Ebelsbach / Schützenplatz<br />

EUR 9,00 (mit Sektprobe und Brotzeitbuffet)<br />

Klassik Konzert<br />

Dieses Konzert gestalten die herausragen<strong>de</strong>n, international<br />

ausgezeichneten Künstler Nimrod Guez (1977 in Afula, Israel<br />

geboren) und Wolfram Hauser (geboren 1984) gemeinsam mit<br />

einem weiteren Gastkünstler.<br />

Nimrod Guez ist 1. Solobratscher im Symphonieorchester <strong>de</strong>s<br />

Bayerischen Rundfunks, Wolfram Hauser ist Mitglied <strong><strong>de</strong>r</strong> Bamberger<br />

Symphoniker.<br />

Der Erlös <strong>de</strong>s Konzertes kommt <strong>de</strong>m Caritas - Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten<br />

Breitbrunn zugute.<br />

Do., 30.05.13, 19.30 Uhr<br />

Breitbrunn / St. Mattheus Kirche<br />

EUR 12,00<br />

Weitere Informationen und Reservierungen:<br />

vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

vhs@vhs-hassberge.<strong>de</strong><br />

Volkshochschule Landkreis Haßberge<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Veranstaltungen im Mai 2013<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>musical<br />

„Der verschwun<strong>de</strong>ne Hexenbesen“<br />

Zum 10-jährigen Bestehen <strong><strong>de</strong>r</strong> Singschule führt <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>- und<br />

Jugendchor <strong><strong>de</strong>r</strong> Singschule Monika Schraut zusammen mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Flötenklasse von Corina Nastoll ein Singspiel für die ganze<br />

Familie auf.<br />

Sa., 04.05. und So., 05.05.13, jeweils 16.00 Uhr<br />

Zeil / Rudolf-Winkler-Haus<br />

Eintritt frei<br />

Heinz und Heinz - das macht zwei<br />

Der große Heinz-Erhardt-Abend<br />

Mit Gerald Leiß und Patrick L. Schmitz in musikalischer Begleitung<br />

von Harald Hauck. In ihrem zweieinhalbstündigen Programm<br />

bringen die bei<strong>de</strong>n Ensemble-Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>s Bam-<br />

Ferien-Tipps für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche<br />

vom Jugendwerk <strong><strong>de</strong>r</strong> AWO<br />

Wer in diesem Jahr für die Sommerferien noch nichts geplant<br />

hat, fin<strong>de</strong>t beim Jugendwerk <strong><strong>de</strong>r</strong> AWO ein vielfältiges Freizeitprogramm.<br />

Ob für Jugendliche zum Kanu fahren nach Schwe<strong>de</strong>n, auf die<br />

Insel Korfu, zu Sprachferien nach England und Frankreich o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> auf die Burg Rieneck, <strong>de</strong>n Klotzenhof o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch in<br />

das Sommercamp nach Korsika. Bei uns ist für je<strong>de</strong>n etwas<br />

dabei.<br />

Betreut wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer von unseren pädagogisch<br />

geschulten Teams, die für genügend Spaß, Action sowie tolle<br />

Erlebnisse und Erholung sorgen.<br />

Weitere Informationen und ein kostenloses Programmheft gibt<br />

es bei:<br />

Jugendwerk <strong><strong>de</strong>r</strong> AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg<br />

Tel: 0931/299 38 264 o<strong><strong>de</strong>r</strong> unter www.awo-jw.<strong>de</strong>


Theres - 8 - Nr. 4/13<br />

3. Bayerischer Lan<strong>de</strong>stag <strong><strong>de</strong>r</strong> Verkehrssicherheit am 15.<br />

Juni 2013 in Schweinfurt mit <strong>de</strong>m Bayerischen Staatsminister<br />

<strong>de</strong>s Innern, Joachim Herrmann, bietet für Jung und Alt<br />

je<strong>de</strong> Menge Informationen und Attraktionen<br />

Schweinfurt. Beim 3. Bayerischen Lan<strong>de</strong>stag <strong><strong>de</strong>r</strong> Verkehrssicherheit,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> am Samstag, <strong>de</strong>m 15. Juni 2013, in Schweinfurt<br />

auf und rund um <strong>de</strong>n Marktplatz stattfin<strong>de</strong>t, warten auf die hoffentlich<br />

zahlreichen Besucher je<strong>de</strong> Menge an Informationen<br />

und Attraktionen. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit von 10:15 - 17:00 Uhr informieren<br />

zahlreiche Behör<strong>de</strong>n und Organisationen über die verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Themenbereiche wie Sicherheit rund ums Kraft- und<br />

Fahrrad, Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heiten bei <strong>de</strong>n immer beliebter wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

E-Bikes sowie Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. In sog.<br />

Dunkel-Containern haben Besucher die Möglichkeit, sich<br />

zumin<strong>de</strong>st für kurze Zeit in die Welt blind er Menschen zu<br />

begeben und können so die Wahrnehmungsfähigkeit mit diesem<br />

Handicap kennenlernen. Anziehungspunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Veranstaltung<br />

dürften zu<strong>de</strong>m die an <strong><strong>de</strong>r</strong> nahen Mainlän<strong>de</strong> stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Rettungsübung von Wasserwacht, DLRG und THW sein.<br />

Ausrichter <strong><strong>de</strong>r</strong> Veranstaltung ist das Bayerische Staatsministerium<br />

<strong>de</strong>s Innern. Erwartet wer<strong>de</strong>n hochrangige Vertreter von<br />

Sicherheitsbehör<strong>de</strong>n und Politik. Der Bayerische Staatsminister<br />

<strong>de</strong>s Innern, Joachim Herrmann, wird mit seiner Re<strong>de</strong> zur Mittagszeit<br />

<strong>de</strong>n 3. Lan<strong>de</strong>stag <strong><strong>de</strong>r</strong> Verkehrssicherheit offiziell eröffnen.<br />

Parallel fin<strong>de</strong>t zu gleicher Zeit bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Polizeiinspektion<br />

Schweinfurt in <strong><strong>de</strong>r</strong> Mainberger Straße ein Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Tür<br />

statt.<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Theres<br />

Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n: Gädheim, Theres, Wonfurt<br />

Das Mitteilungsblatt <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Theres erscheint monatlich,<br />

jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte <strong>de</strong>s Verbreitungsgebietes<br />

kostenlos verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für <strong>de</strong>n amtlichen Teil:<br />

Der Gemeinschaftsvorsitzen<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres Matthias Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>,<br />

Rathausstraße 3, 97531 Theres, e-Mail: vg@vg.theres,<strong>de</strong><br />

für <strong>de</strong>n sonstigen redaktionellen Inhalt und <strong>de</strong>n Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck WITTICH KG,<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch <strong>de</strong>n Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Redaktion wie<strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Ereignisse kann nur Ersatz<br />

<strong>de</strong>s Betrages für ein Einzelexemplar gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n. Weitergehen<strong>de</strong> Ansprüche,<br />

insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e auf Scha<strong>de</strong>nersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Theres - 9 - Nr. 4/13 KW 17<br />

Sagen Sie „Ja “ –<br />

zu einer Hochzeitsanzeige<br />

in Ihrem Mitteilungsblatt!<br />

Gestalten und buchen Sie gleich online.<br />

Just d it!<br />

Katrin Muster & Marco Mustermann<br />

Wir heiraten am 3. Dezember 2011 im Stan<strong>de</strong>samt Musterhausen.<br />

Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013<br />

Wählen Sie in Ruhe Ihre<br />

Hochzeitsanzeige aus unserem<br />

Online-Familienkatalog o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

entwerfen Sie diese selbst ganz<br />

bequem online auf<br />

www.wittich.<strong>de</strong>/hochzeit<br />

Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH – ein Service von WITTICHonline.


Theres - 10 - Nr. 4/13 KW 17<br />

Coppers Spaßseite<br />

Von Punkt zu Punkt<br />

Wenn du die Punkte in <strong><strong>de</strong>r</strong> richtigen Reihenfolge verbin<strong>de</strong>st,<br />

kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat.<br />

Hallo Kids, hier bin ich wie<strong><strong>de</strong>r</strong>. Hier fin<strong>de</strong>t<br />

ihr immer alles, was euch Spaß macht.<br />

Bis zum nächsten Mal - natürlich in<br />

eurem Mitteilungsblatt.<br />

Euer Copper!<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>buch-Tipp<br />

Die Maus sorgt für <strong>de</strong>n Durchblick,<br />

<strong>de</strong>nn ihr stehen alle Türen<br />

offen: Wie arbeiten Virologen<br />

in einem Hochsicherheitslabor?<br />

Was weiß man heute<br />

über Eismann Ötzi? Und mit<br />

welchen Metho<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

Straftäter ein<strong>de</strong>utig überführt?<br />

Die Maus macht’s möglich.<br />

Mit spannen<strong>de</strong>n Geschichten<br />

und vielen Fotos liefert sie<br />

ganz neue Einblicke in viele<br />

Themenbereiche. Kein Wun<strong><strong>de</strong>r</strong>,<br />

dass es Mausfans besser<br />

wissen.<br />

Ein sehr lehrreiches Buch für<br />

neugierige Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

Türen auf ... für die Maus!<br />

Hereinspaziert und Augen<br />

auf!<br />

von<br />

Sabine Dahm<br />

cbj Verlag<br />

224 Seiten, 16,99 Euro<br />

gebun<strong>de</strong>n, ab 8 Jahren<br />

Bil<strong><strong>de</strong>r</strong>-Rechnung<br />

Je<strong>de</strong> Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch<br />

Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild<br />

welche Zahl darstellt. Viel Spaß!<br />

© Editor’s Paradise<br />

Hoppies Witz<br />

Welcher Wurm hat Arme und Beine?<br />

Auflösungen: Rechnung - 8-4=4 2+2=4 4+2=6 6-3=3<br />

Der Bücherwurm.


Theres - 11 - Nr. 4/13 KW 17<br />

Speisen verfeinern<br />

Gewürze verleihen Gerichten ein beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es Aroma<br />

(rgz-p/rae). Duften<strong>de</strong> Vanille,<br />

scharfer Chili, kräftiger Kardamom:<br />

Gewürze aus aller Herren<br />

Län<strong><strong>de</strong>r</strong> haben heute ihren festen<br />

Platz in <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen Küche.<br />

Bereits seit Urzeiten verfeinern<br />

Menschen ihre Nahrung mit<br />

würzen<strong>de</strong>n Zutaten.<br />

Zur Verfeinerung vieler Gerichte<br />

Einstiges Piratenversteck entern<br />

Im Störtebekerland wertvolle Schätze bestaunen<br />

(rgz-p/su). Auch vor <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen<br />

Nordseeküste gingen<br />

einst Piraten auf Kaperfahrt. Der<br />

Berüchtigtste unter ihnen war<br />

Klaus Störtebeker, <strong><strong>de</strong>r</strong> einer Sage<br />

nach im 14. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t im<br />

Turm <strong>de</strong>s ostfriesischen Städtchens<br />

Marienhafe Zuflucht gefun<strong>de</strong>n<br />

haben soll.<br />

eignen sich beispielsweise die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Gewürzsalze von<br />

Bad Reichenhaller. Gewürze<br />

können Aromen hervorheben,<br />

verstärken o<strong><strong>de</strong>r</strong> ergänzen, aber<br />

auch für eine ganz an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Note<br />

sorgen. Salz unterstreicht wie<strong><strong>de</strong>r</strong>um<br />

<strong>de</strong>n Geschmack <strong><strong>de</strong>r</strong> Speisen.<br />

Dort ist <strong><strong>de</strong>r</strong> gefürchtete Freibeuter<br />

noch immer allgegenwärtig.<br />

Im einstigen Piratenversteck<br />

kann man noch wertvolle Schätze,<br />

Kanonenkugeln und viele<br />

historische Gegenstän<strong>de</strong> bestaunen.<br />

Auf www.stoertebekerland.<br />

<strong>de</strong> gibt es weitere Details zur Region.


Theres - 12 - Nr. 4/13 KW 17<br />

Sonnenstrom<br />

bei Tag und Nacht<br />

Jetzt neue<br />

Speicherför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

sichern!<br />

oltum<br />

SOLARSTROM<br />

Besser geht nicht. Qualität und Service.<br />

Photovoltaik-Hauskraftwerke<br />

+ Planung<br />

+ Installation<br />

+ Service<br />

Kostenlos und bestens beraten bei:<br />

VOLTUM GmbH<br />

Brückenstraße 6 · 97483 Eltmann<br />

Tel. (0 95 22) 70 81 46 · www.voltum.<strong>de</strong><br />

Optimierungsshop für Strom,<br />

Gas und Telekommunikation<br />

Stromwechsel ganz einfach -<br />

Kommen Sie und wechseln Sie Ihren Strom - o<strong><strong>de</strong>r</strong> Gasanbieter.<br />

Strom und Gas<br />

zu fairen Preisen<br />

Gewerbetreiben<strong>de</strong> aufgepasst!<br />

Strompreis über Energiepool einkaufen - günstiger geht´s nicht!<br />

Beratung kostenlos und unverbindlich. Infos unter:<br />

SKS – Marketing<br />

Hauptstr.21, 97478 Knetzgau<br />

Tel. 09527 - 2213244, Fax 09527 - 2213246<br />

!! BRENNHOLZ !!<br />

SOLANGE VORRAT REICHT<br />

!! PREISE AB WERK !!<br />

Spaltholz Buche/Eiche zum Ablagern, 1 SRM = 47,- €<br />

Lieferung möglich<br />

HOLZ-WIRTH, OBERSCHLEICHACH, TEL.: 09529 246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!