13.07.2015 Aufrufe

der Verwaltungsgemeinschaft - vgtheres.de

der Verwaltungsgemeinschaft - vgtheres.de

der Verwaltungsgemeinschaft - vgtheres.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGSBLATT<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>TheresMitgliedsgemein<strong>de</strong>n: Gädheim - Theres - WonfurtJahrgang 33 Mittwoch, <strong>de</strong>n 29. Mai 2013 Nummer 5VG geschlossenAm Freitag, <strong>de</strong>n 31.05.2013 (Tag nach Fronleichnam)ist die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Theres geschlossen.Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung.Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 27. Juni 2013Annahmeschluss: Dienstag, 18.06.2013 um 17.30 Uhr.Veröffentlichungstexte können auch per e-mail an FrauKamm(e-Mail: vg@vg.theres.<strong>de</strong>) gesandt wer<strong>de</strong>n.Lückenschluss im RadwegenetzBayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck hat Wort gehaltenund sich für einen schnellen Lückenschluss im Radweg zwischenWonfurt und Horhausen auf <strong><strong>de</strong>r</strong> südlichen Seite <strong>de</strong>sMains sowie <strong>de</strong>m Radweg an <strong><strong>de</strong>r</strong> B 26 auf <strong><strong>de</strong>r</strong> nördlichen Seite<strong>de</strong>s Mains eingesetzt. Im Rahmen eines Pressetermins erfolgte<strong><strong>de</strong>r</strong> Startschuss für das 550 000 Euro teure Projekt, das im Septemberfertiggestellt sein soll.Wasserzähler wer<strong>de</strong>n ausgetauschtDie Firma Mantel Haustechnik aus Buch tauscht ab AnfangJuni im gesamten Versorgungsgebiet <strong>de</strong>s Wasserzweckverban<strong>de</strong>sdie Wasserzähler aus. Wir bitten die Bevölkerung dieserFirma Zugang zu <strong>de</strong>n Wasserzählern zu gewähren.Einheitlicher EuropäischerZahlungsraum S E P Au.a. eine neue Form <strong><strong>de</strong>r</strong> Einzugsermächtigung /LastschrifteneinzugDie Verwaltung bereitet sich auf das neue Verfahrenab 2014 vorDie jetzige Einzugsermächtigung, die künftig Mandat heißtund einen Urkun<strong>de</strong>nstatus erhält, ist an strengere Auflagengeknüpft. Damit verbun<strong>de</strong>n ist lei<strong><strong>de</strong>r</strong> aber auch mehr Verwaltungsaufwand.Bürger, die sich für die Zahlung ihrer Steuernund Gebühren bisher <strong><strong>de</strong>r</strong> Einzugsermächtigung bedient haben,gewinnen durch SEPA vor allem mehr Sicherheit.Der europäische Zahlungsraum erhält mit <strong>de</strong>m SEPA-Verfahreneinheitliche Standards für europaweite Überweisungen und Lastschriften.Bereits im November 2009 ist dieses Verfahren eingeführtwor<strong>de</strong>n, jedoch bisher noch nicht für Bürger, Gewerbe undVerwaltung sehr spürbar. Dies wird sich nun än<strong><strong>de</strong>r</strong>n.Die Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen zum 01. Februar 2014 betreffen nicht nurUnternehmen, die wirtschaftliche Kontakte ins Ausland pflegen,son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch <strong>de</strong>n inner<strong>de</strong>utschen Zahlungsverkehr.Die Verwaltung hat bereits seit mehreren Wochen damit begonnen,sich auf diese Umstellung vorzubereiten, damit <strong>de</strong>n Bürgernund Unternehmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstieg so einfach wie möglichgemacht wer<strong>de</strong>n kann.Während sich Privatpersonen nur an geän<strong><strong>de</strong>r</strong>te Formulare un<strong>de</strong>inen neuen Aufbau <strong><strong>de</strong>r</strong> Bankverbindung gewöhnen müssen,kommt auf die Verwaltung eine Reihe von Aufgaben zu. (IBANund BIC Nummer, sind neue Bezeichnungen und drücken nurdie bisherige Kontonummer in einer neuen erweiterten Zahlenreiheund das Bankinstitut mit <strong><strong>de</strong>r</strong> BIC, einer Buchstabenreiheals Bezeichnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bank aus.)Für die VG Theres be<strong>de</strong>utet dies, dass die Bankverbindungenaller Bürger, Gewerbe und Lieferanten auf das neue Formatumgestellt wer<strong>de</strong>n müssen. Durch eine sog. Gläubiger-I<strong>de</strong>ntifikationsnummer,die sowohl auf <strong>de</strong>n künftigen Beschei<strong>de</strong>nund Rechnungen ausgewiesen wird, als auch bei Lastschriftenim Kontoauszug erscheint, wird die Verwaltung bzw. <strong><strong>de</strong>r</strong>Abbucher ein<strong>de</strong>utig zu erkennen sein.Die Gemein<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> Verband benötigt z.B. von je<strong>de</strong>m zahlungspflichtigenBürger, <strong>de</strong>ssen laufen<strong>de</strong> Steuern undAbgaben bisher abgebucht wur<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> künftig abgebuchtwer<strong>de</strong>n sollen, <strong>de</strong>ssen IBAN und BIC Nummer. Außer<strong>de</strong>mmuss das Mandat, die bisherige Einzugsermächtigung, mitOriginalunterschrift (= Urkun<strong>de</strong>nstatus) vorliegen. Telefonische,durch Fax o<strong><strong>de</strong>r</strong> E-Mail eingegangene o<strong><strong>de</strong>r</strong> eingehen<strong>de</strong>„Einzugsermächtigungen“ (= Mandate) können <strong>de</strong>shalbnicht mehr anerkannt wer<strong>de</strong>n.


Theres - 2 - Nr. 5/13Künftig können auch keine „gemeinsamen Einzugsermächtigungen“z.B.: für die Gemein<strong>de</strong> und einem Verband (wie z.B.:Zweckverband zur Wasserversorgung) erteilt wer<strong>de</strong>n, Diesmuss für je<strong>de</strong>n „Abbucher“ getrennt erteilt wer<strong>de</strong>n und vorliegen.Die VG Theres wird <strong>de</strong>shalb in <strong>de</strong>n nächsten Monaten allebetroffenen Bürger anschreiben und über die weitere Vorgehensweiseunterrichten. Im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>Theres ist vorgesehen von je<strong>de</strong>m Zahlungspflichtigenein sog. SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) für das SEPA-Lastschriftverfahren einzufor<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Somit kann künftig durchdas Vorliegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Mandate für Gemein<strong>de</strong>n und Verbän<strong>de</strong> dieOrdnungsmäßigkeit sichergestellt wer<strong>de</strong>n. (Die Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong>vorhan<strong>de</strong>nen Einzugsermächtigungen auf Vorliegen mit Originalunterschriftund damit <strong><strong>de</strong>r</strong> Möglichkeit diese in ein sog.SEPA-Mandat umzuwan<strong>de</strong>ln, wird aufgrund <strong>de</strong>s damit verbun<strong>de</strong>nenerheblichen Zeitaufwan<strong>de</strong>s für die Verwaltung nicht inErwägung gezogen.)Verhalten in <strong>de</strong>n FriedhöfenDie Gemein<strong>de</strong>n möchten alle Nutzungsberechtigten und Besucher<strong><strong>de</strong>r</strong> Friedhöfe auf Folgen<strong>de</strong>s hinweisen:Der Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Friedhöfe stellt einen sensiblen Platz dar, an<strong>de</strong>m die Bürger ihre Toten bestatten. Dieser Bereich solltedaher mit beson<strong><strong>de</strong>r</strong>em Respekt und Achtung betreten wer<strong>de</strong>n.So sind die Türen <strong><strong>de</strong>r</strong> Friedhöfe immer zu schließen. Außer<strong>de</strong>mist es nicht gestattet private Abfälle aller Art in die dort befindlichenAbfallbehältnisse (Friedhofsgruben, Container, Rest- u.Biomülltonnen) zu werfen, es dürfen ausschließlich Grababfälledort entsorgt wer<strong>de</strong>n. Es ist nur gestattet die Abfälle an<strong>de</strong>n hierfür vorgesehenen und gekennzeichneten Plätzen undin <strong>de</strong>n dafür vorgesehenen Behältern abzulagern.Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung!Öffnungszeiten<strong>de</strong>s Renten-, Sozial- und FundamtesMontag - Donnerstag von 8.00 - 12.00 UhrDienstag von 14 .00 - 17.30 UhrFreitag geschlossen!Renten-, Sozial- und FundamtDas Renten-, Sozial- und Fundamt <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>Theres, ist vom17.06. bis einschließlich 05.07.2013wegen Urlaub <strong><strong>de</strong>r</strong> zuständigen Sachbearbeiterin nur eingeschränktbesetzt.Es wird gebeten, notwendige Termine unter Tel. 09521/9234-23von Montag - Donnerstag, rechtzeitig zu vereinbaren.Info <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommunalen UnfallversicherungBayern - Bayerische Lan<strong>de</strong>sunfallkasseFrühjahrsputz fürs Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>fahrradJetzt ist die richtige Zeit für einen Check-up.Bald geht es wie<strong><strong>de</strong>r</strong> los, die Frühlingssonne for<strong><strong>de</strong>r</strong>t zu erstenRadtouren heraus. Und immer öfter kann man jetzt wie<strong><strong>de</strong>r</strong> mit<strong>de</strong>m Fahrrad zu Arbeit und Schule o<strong><strong>de</strong>r</strong> zum Einkaufen fahren.Damit wird es Zeit, die Fahrrä<strong><strong>de</strong>r</strong> auf Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>mann zu bringen,die Ketten zu schmieren, Licht und Bremsen auf Herz und Nierenzu prüfen. Das gilt beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>rä<strong><strong>de</strong>r</strong>, <strong>de</strong>nn dieKleinen sitzen im Frühjahr meistens als erste wie<strong><strong>de</strong>r</strong> auf <strong>de</strong>mSattel.Die Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Lan<strong>de</strong>sunfallkasseBayern empfehlen, beim Check-up auf diese Punktezu achten:• Licht: funktionieren<strong>de</strong> Beleuchtung vorne und hinten - seies mit Dynamo, Nabendynamo, Halogen- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Leuchtdio<strong>de</strong>n(LEDs). Alle Kabel sind intakt und fest mit Dynamo undLeuchten verbun<strong>de</strong>n. Das Rücklicht hat i<strong>de</strong>alerweise eineStandfunktion.• Reflektoren: je zwei gelbe an <strong>de</strong>n Pedalen, zwei gelbeRückstrahler pro Laufrad, ein weißer Großrückstrahlervorne, ein roter hinten. In das Rücklicht ist ein roter großflächigerReflektor integriert. Eine dünne Seifenlauge machtLeuchten und Reflektoren schnell sauber.• Bremsen: Die Felgenbremsen liegen optimal am Rad an.Sie haben ein tiefes Profil und packen bei Bedarf kräftig zu.Die Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>bremse sollte jedoch nicht so stark greifen, dassdas Kind bei einem plötzlichen Stopp über <strong>de</strong>n Lenker fliegtund sich verletzt. Bremszüge sind ohne Mängel; <strong><strong>de</strong>r</strong> Bremszugerfor<strong><strong>de</strong>r</strong>t keinen großen Kraftaufwand. Ein Bremszugmit geknickten o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht miteinan<strong><strong>de</strong>r</strong> verdrillten Drähtchengehört ausgewechselt.• Sattelhöhe: Optimal ist es, wenn das Kind im Sitzen mit<strong>de</strong>n Füßen <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n erreicht und sich sicher abstützenkann.• Klingel: für die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>hand gut zu erreichen, hell klingelnd,leichtgängig.• Helm: Stirn und Hinterkopf sind be<strong>de</strong>ckt. Der Helm sitztwe<strong><strong>de</strong>r</strong> zu tief im Nacken noch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Stirn, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n ein biszwei Finger breit über <strong>de</strong>n Augenbrauen. Der Kinnriemen istmäßig, <strong><strong>de</strong>r</strong> senkrechte Riemen straff gespannt, damit <strong><strong>de</strong>r</strong>Helm nicht auf <strong>de</strong>n Hinterkopf rutscht. Eltern sind Vorbil<strong><strong>de</strong>r</strong>.Auch sie sollten <strong>de</strong>shalb einen Fahrradhelm tragen.Viele kleine Reparaturen können Fahrradbesitzer selbst ausführen.Größere Mängel, vor allem an <strong>de</strong>n Bremsen und an <strong><strong>de</strong>r</strong>Kette, sind ein Fall für die Fachwerkstatt.Deutsche Rentenversicherung in BayernSteuererklärung? Bescheinigungüber die Rentenhöhe hilft!Bis zum 31. Mai 2013 sind wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zahlreiche Rentnerinnen undRentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärungfür 2012 einzureichen. Beim Ausfüllen <strong><strong>de</strong>r</strong> Steuerformulare hilftdie Bescheinigung über die Rentenhöhe <strong><strong>de</strong>r</strong> Deutschen Rentenversicherung,informieren die Regionalträger <strong><strong>de</strong>r</strong> DeutschenRentenversicherung in Bayern.Der Einkommenssteuererklärung muss die ausgefüllte ?AnlageR? (Renten und an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Leistungen) beigefügt wer<strong>de</strong>n. DieBescheinigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Deutschen Rentenversicherung enthältunter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em <strong>de</strong>n Hinweis, in welche Zeile <strong><strong>de</strong>r</strong> ?Anlage R? dieAngaben einzutragen sind.Unter Angabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Versicherungsnummer kann die Bescheinigungin allenAuskunfts- und Beratungsstellen <strong><strong>de</strong>r</strong> Deutschen Rentenversicherungund beim Servicetelefon unter 0800 1000 48088 kostenfreiangefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n.Die Zusendung erfolgt jährlich automatisch, wenn dies in <strong><strong>de</strong>r</strong>Vergangenheit beantragt wur<strong>de</strong>.Fundamt1 Schlüssel an Schlüsselring, gefun<strong>de</strong>n in Obertheres1 Handy „Nokia“Polizeisprechstun<strong>de</strong>Am Dienstag, 04. Juni 2013, in <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr,hält die Polizeiinspektion Haßfurt wie<strong><strong>de</strong>r</strong> eine Sprechstun<strong>de</strong> ab.Sie fin<strong>de</strong>t im Verwaltungsgebäu<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres in Obertheres,1. Stock, Zi.Nr. 204, statt.


Theres - 3 - Nr. 5/13Der Kontaktbeamte, Herr Richard Adler, ist verantwortlich für<strong>de</strong>n weiteren Aufbau einer Vertrauensbasis in <strong>de</strong>n Ortschaftenzur Polizei und steht für Fragen <strong><strong>de</strong>r</strong> Bürgerinnen und Bürgerje<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit gerne zur Verfügung.Die Bürger können sich somit auch außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Polizeidienststellemit Ängsten, Fragen, Anregungen und Hinweisen an <strong>de</strong>nKontaktbeamten wen<strong>de</strong>n. Der Beamte steht auch je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeitfür gemeinsame Begehungen und Ortseinsichten zur Verfügungund pflegt und verbessert <strong>de</strong>n ständigen Kontakt zu <strong>de</strong>nGemein<strong>de</strong>n, zu Behör<strong>de</strong>n, Vereinen und Verbän<strong>de</strong>n.Herr POK Adler ist in <strong><strong>de</strong>r</strong> Polizeiinspektion Haßfurt unter <strong><strong>de</strong>r</strong>Telefonnummer 09521-9270 zu erreichen.Termine <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>atssitzungenDie nächsten Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>atssitzungen fin<strong>de</strong>n voraussichtlich anfolgen<strong>de</strong>n Terminen statt:Gemein<strong>de</strong> Theres: 11.06.2013Gemein<strong>de</strong> Wonfurt: 17.06.2013Öffnungszeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> VG TheresMo-Fr. von 8.00-12.00 Uhr undDienstagnachmittag von 14.00-17.30 UhrAnschrift <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>Rathausstraße 3, Obertheres, 97531 TheresTelefonnummer: 09521 / 9234-0Fax - Nr.: 09521/9234-20E-Mail: vg@vg.theres.<strong>de</strong>Bürgermeister-Sprechstun<strong>de</strong>nin <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>teilenDie Bürgermeister-Sprechstun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>teilen fin<strong>de</strong>nwie folgt statt:Gemein<strong>de</strong> Wonfurt: jeweils nur am 1. Donnerstag im Monat16.30 - 18.00 Uhr in Wonfurt18.00 - 18.30 Uhr in Steinsfeld18.30 - 19.00 Uhr in DampfachWeitere Termine nach Vereinbarung im Sekretariat<strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres (Tel. 09521/9234-0).Gemein<strong>de</strong> Theres: jeweils nur am 1. Donnerstag im Monat17.00 Uhr in Buch17.30 Uhr in Untertheres im Bürgerhaus18.00 Uhr in Horhausen.In Obertheres zu <strong>de</strong>n üblichen Öffnungszeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>Theres, wir bitten um telefonische Voranmeldungim Sekretariat (Tel. 09521/9234-0).Eine Sanierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Hochbehälter Obertheres und Gädheimsowie im Bereich <strong>de</strong>s Maschinenhauses Untertheres und <strong><strong>de</strong>r</strong>Pumpstation Wagenhausen wer<strong>de</strong>n ebenfalls notwendig.Bei diesen Sanierungsmaßnahmen han<strong>de</strong>lt es sich um beitragsfähigeVerbesserungen. Die hierbei anfallen<strong>de</strong>n Investitionskostensollen über Verbesserungsbeiträge finanziertwer<strong>de</strong>n. Die Rechtsgrundlage zur Erhebung von Verbesserungsbeiträgenist in Art. 5 Abs. 1 Kommunalabgabengesetzenthalten. Verbesserungsbeiträge sind ein beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es Entgeltdafür, dass einem Grundstück durch die Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong>jeweiligen öffentlichen Einrichtung - Wasserversorgungsanlage- ein Vorteil erwächst.Der Zweckverband zur Wasserversorgung <strong><strong>de</strong>r</strong> Theres-Gruppebereitet <strong>de</strong>shalb die Erhebung eines Verbesserungsbeitragesvor. Hierfür ist es notwendig, die jeweilige Grundstücksfläche(Eigentümer/Anschrift) und die tatsächlichen Geschossflächen<strong><strong>de</strong>r</strong> beitragspflichtigen Gebäu<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>n Grundstücken imgesamten Verbandsbereich zu ermitteln. Danach kann <strong><strong>de</strong>r</strong> Beitragfür die Höhe <strong>de</strong>s Verbesserungsbeitrages bezogen auf dieGrundstücks- und Geschoßfläche ermittelt wer<strong>de</strong>n.Das Bauamt <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres wird in nächster Zeit an alle betroffenenGrundstückseigentümer Aufmaßblätter verschicken, mit<strong><strong>de</strong>r</strong> Bitte diese anschließbaren Grundstücke und die tatsächlicheGeschossflächen zu überprüfen und gegebenenfallsÄn<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen mitzuteilen.Flächen, die nicht baugenehmigungspflichtig sind und für die<strong>de</strong>swegen we<strong><strong>de</strong>r</strong> beim Zweckverband noch bei <strong>de</strong>n MitgliedsgemeinenUnterlagen vorliegen, fallen auch darunter.Zum besseren Verständnis wird <strong>de</strong>m Aufmaßblatt ein Anschreibenmit Erläuterungen zur Berechnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschossflächebeiliegen.Die Grundstückseigentümer wer<strong>de</strong>n gebeten, die Aufmaßblätterauf Richtigkeit zu prüfen. Nötigenfalls können Nachprüfungenim Beisein <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundstückseigentümer durchgeführt wer<strong>de</strong>n.Die geprüften Aufmaßblätter sind unterschrieben bis MitteJuli (genaues Datum, Ansprechpersonen/Rufnummern entnehmenSie bitte <strong>de</strong>m Anschreiben) an das Bauamt <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres,Rathausstraße 3, 97531 Theres zurückzusen<strong>de</strong>n.Wir danken Ihnen vorab für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.Abschlussveranstaltungzur DorferneuerungsplanungVerbesserungsbeiträge für die Sanierungvon WasserversorgungsanlagenVorabinformation - aus <strong>de</strong>m Bauamt<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> TheresMit Bekanntmachung vom September2010 wur<strong>de</strong> die Bevölkerung durch <strong>de</strong>nZweckverband zur Wasserversorgung<strong><strong>de</strong>r</strong> Theresgruppe über die bevorstehen<strong>de</strong>Sanierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Hochbehälter Buch und Waldsachseninformiert.Seit <strong>de</strong>m Grundseminar in Klosterlangheimim November 2011 sind einigeMonate vergangen. Diese Zeit warjedoch sehr ereignisreich. Viele Bürgerinnenund Bürger haben an insgesamt34 Arbeitsgruppensitzungen teilgenommen.Erste Ergebnisse wur<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Öffentlichkeit vorgestellt. ImRahmen einer Priorisierung konnten die Bewohner die Maßnahmenbewerten. Die Vorplanungen sind somit abgeschlossen.Für die Gemein<strong>de</strong>, die Planer, <strong>de</strong>m Amt für ländliche Entwicklungund <strong>de</strong>n Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitskreise einmal mehr einGrund zum Feiern und zurückzublicken.Im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Kiliani-Kirchweih fin<strong>de</strong>t daher am07.07.2013 um 14:00 Uhrdie Abschlussveranstaltung zur Dorferneuerungsplanung statt.


Theres - 4 - Nr. 5/13Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingela<strong>de</strong>n,gemeinsam mit <strong>de</strong>n Akteuren zurückzublicken. Nutzen Sie dieMöglichkeit und machen Sie sich ein Bild von <strong>de</strong>n entwickeltenProjekten, sowie <strong>de</strong>n sich daraus ergeben<strong>de</strong>n Chancen fürunsere Gemein<strong>de</strong>.Ihr BürgermeisterMatthias Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>Stammtisch zur DorferneuerungDer nächste Stammtisch <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitskreisteilnehmer fin<strong>de</strong>t am12.06.2013 um 19:30 Uhr „bei Willi“, Obertheres statt. Hauptthemawird die Vorbereitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Abschlussveranstaltung am07. Juli sein.Wald Horhausen - Brennholzvergabedurch die Gemein<strong>de</strong> TheresDie Gemein<strong>de</strong> Theres hat 9,8 fm Brennholz lang (= Polterholz)an interessierte Bürger <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres zu vergeben. DasPolterholz ist Hainbuche, Hartholz.Das Min<strong>de</strong>stgebot pro fm Hartholz beträgt 65,00 EUR. Die Vergabeerfolgt an <strong>de</strong>n Meistbieten<strong>de</strong>n.Das Polterholz befin<strong>de</strong>t sich an einem gut anzufahren<strong>de</strong>n Feldweg.Interessenten wer<strong>de</strong>n gebeten, bis 14. Juni 2013 ihr Angebotin einem verschlossenen Umschlag bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong>Theres, Rathausstr. 3, 97531 Theres abzugeben.Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an Frau Kraus, VG Theres(Tel. 09521/9234-27).2. Zuschussanträge (Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>atssitzung vom 15.04.2013)Zuschussantrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kath. Kirchenverwaltung Untertheres,Fluchttür und Fluchtwegtreppe mit Po<strong>de</strong>st am Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenUntertheresDie Kath. Kirchenverwaltung bittet um einen Zuschuss für <strong>de</strong>nEinbau einer Fluchttür sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> Fluchtwegtreppe. Die Kostenwer<strong>de</strong>n mit ca. 10.000,00 EUR beziffert. Der Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>at för<strong><strong>de</strong>r</strong>tdiese Maßnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Kath. Kirchenverwaltung Untertheresmit einem Zuschuss in Höhe von 2/3 <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtkosten. DieKosten sind durch Verwendungsnachweis zu belegen.Zuschussantrag Schützenverein Hubertus Untertheres -Dachsanierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Luftdruckwaffenstän<strong>de</strong> sowie Erneuerung<strong><strong>de</strong>r</strong> Schießstän<strong>de</strong>Zur Vermeidung weiterer Schä<strong>de</strong>n mussten umfangreicheSanierungsmaßnahmen an <strong><strong>de</strong>r</strong> Sportstätte <strong>de</strong>s Schützenvereinsvorgenommen wer<strong>de</strong>n. Die Gesamtkosten wer<strong>de</strong>nauf ca. 99.500,00 geschätzt. Gemäß <strong>de</strong>n bisherigen Regelungengewährt die Gemein<strong>de</strong> einen Zuschuss in Höhe von18.600,00 EUR (20 % <strong><strong>de</strong>r</strong> Kosten ohne Eigenleistungen) maximal20.000,00 EUR. Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung erfolgt ohne Anerkennungeiner Rechtsverpflichtung. Ein entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Verwendungsnachweisnach Abschluss <strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahme ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> zurÜberprüfung vorzulegen.Straßenbeleuchtung in Horhausen, Weingärtnerstraße -Angebot und Auftragserteilung an ÜZ Lülsfeld (Umrüstungvon 80W HQL - auf 50W NAV-Leuchtmitteln)Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Umrüstung <strong><strong>de</strong>r</strong> 18 bestehen<strong>de</strong>n Masten mit Multifunktionslampen,die später mit LED-Lampen nachgerüstet wer<strong>de</strong>nkönnen, besteht grundsätzlich Einverständnis. Der Auftrag zumAngebotspreis von 5.569,20 EUR wird an die ÜberlandzentraleLülsfeld erteilt.Bürgerdienst TheresZur Gründung <strong>de</strong>s „BürgerdienstTheres“ fin<strong>de</strong>t am02.06.2013 um 18 Uhr ein ökumenischerGottesdienst in <strong><strong>de</strong>r</strong>Pfarrkirche St. Kilian inObertheres statt. Die Bevölkerungist herzlich eingela<strong>de</strong>n an<strong><strong>de</strong>r</strong> feierlichen Unterzeichnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Verträge teilzunehmen.Im Anschluss gemütliches Beisammensein und ein kleinerImbiss vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Pfarrkirche.Auszüge aus <strong>de</strong>n Sitzungen<strong>de</strong>s Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>ates1. Bauanträge (Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>atssitzung vom 13.05.2013)Für folgen<strong>de</strong> Bauanträge wur<strong>de</strong> das Einvernehmen <strong><strong>de</strong>r</strong>Gemein<strong>de</strong> erteilt:• Bauantrag Winfried u. Elvira Mantel, Im Haag 10, Buch -Neubau eines Güllebehälters und Anbau eines Pultdachgebäu<strong>de</strong>sam bestehen<strong>de</strong>n Stallgebäu<strong>de</strong> sowie Umbau imStallgebäu<strong>de</strong>• Bauantrag Birgitt und Michael Gerhart, Mainblick 9,Untertheres zum Anbau eines Wintergartens an das bestehen<strong>de</strong>Wohnhaus, FlNr. 742/7, Gmk. Untertheres• Bauantrag Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong> Schäflein zum Neubau einer Doppelgaragein Untertheres, Maingasse 12, FlNr. 119, Gmk.Untertheres• Bauantrag Sonja Zeis und Jan Stoll, Mainblick 10, Untertheres- Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Untertheres,Oskar-Brückner-Ring 23, FlNr. 743/16, Gmk. Untertheres• Bauantrag Peter Weinig, Oberthereser Straße 3, Buch- Errichtung eines Rin<strong><strong>de</strong>r</strong>maststalles mit Güllegrube imAußenbereich von Buch, Flur-Nr. 141• Bauvoranfrage <strong><strong>de</strong>r</strong> Kath. Kirchenverwaltung Untertheres,Fluchttür und Fluchtwegtreppe mit Po<strong>de</strong>st am Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenUntertheres3. För<strong><strong>de</strong>r</strong>programmeDie Gemein<strong>de</strong> hat folgen<strong>de</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>programme verabschie<strong>de</strong>t.Diese treten zum 01.08.2013 in Kraft:- För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm für Investitionen zur Nutzung vorhan<strong>de</strong>nerBausubstanz in <strong>de</strong>n Ortskernen <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres- För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm für <strong>de</strong>n Erwerb von Grundstücken undImmobilien. Das bisherige För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm tritt somit zum01.08.2013 außer Kraft.72 Stun<strong>de</strong>n - Uns schickt <strong><strong>de</strong>r</strong> HimmelDie Ministranten aus Obertheres engagieren sich vom 13. -16.06.2013 gemeinsam mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Jugendfeuerwehr Obertheresin <strong><strong>de</strong>r</strong> 72-Stun<strong>de</strong>n-Aktion <strong>de</strong>s BDKJ. Im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong>Aktion wollen die ca. 30 Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> aus Obertheres verschie<strong>de</strong>negemeinnützige Projekte durchführen.Beispielsweise soll die Bushaltestelle in <strong><strong>de</strong>r</strong> Pfarrgasserestauriert wer<strong>de</strong>n. Während <strong><strong>de</strong>r</strong> 3-tätigen Veranstaltungwollen die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> gemeinsam zelten und sich selbst versorgen.Wer die gemeinnützige Aktion mit Geld- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Sachspen<strong>de</strong>nunterstützen möchte kann sich an Kornelia Hartling(Tel. 09521/64079) o<strong><strong>de</strong>r</strong> Ronja Bin<strong><strong>de</strong>r</strong> (Tel. 09521/618659)wen<strong>de</strong>n.Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und sagen bereitsjetzt: VIELEN DANK!


Theres - 5 - Nr. 5/13VerpachtungenDie Gemein<strong>de</strong> Theres verpachtet ab 01.10.2013 nachfolgen<strong>de</strong>Grundstücke.Gemarkung ObertheresFlur Nr. 638, Hachenlohne, Wiese mit 1,0393 haGemarkung HorhausenFlur Nr. 92, Hörlein, Wiese mit 1,6292 haFlur Nr. 115, Kammerwiesen, Wiese mit 0,7270 haFlur Nr. 278, Kreuzäcker, Wiese mit 0,9055 haFlur Nr. 847, Pfaffenberg, Wiese mit 0,6126 ha - ab sofort zuverpachten -Die angegebenen Flächengrößen (lt. Kataster) können von<strong><strong>de</strong>r</strong> tatsächlich zu bewirtschafteten Fläche abweichen (z.B.wegen Waldüberwuchs, Heckenüberwuchs, Verschiebung vonAnwandwegen, Notwege etc.).Der Zuschlag erfolgt in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel an <strong>de</strong>n jeweils meistbieten<strong>de</strong>nannehmbaren Bewerber. Die Gemein<strong>de</strong> behält sich vor,<strong>de</strong>n Zuschlag nicht zu erteilen, falls kein annehmbares Angebotabgegeben wird.Interessenten wer<strong>de</strong>n gebeten, bis spätestens 31.07.2013,12.00 Uhr bei <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Theres, Rathausstraße3, 97531 Theres ein Pachtangebot (getrennt für je<strong>de</strong>seinzelne Grundstück) in einem verschlossenen Umschlagabzugeben. Der Umschlag sollte mit <strong>de</strong>m Vermerk „Pachtangebot“gekennzeichnet sein, damit er nicht von <strong><strong>de</strong>r</strong> Poststellevorzeitig geöffnet wird.Gemein<strong>de</strong> TheresSchnei<strong><strong>de</strong>r</strong>, Erster BürgermeisterVerän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> TheresJan.-März AprilZuzüge 28 9Wegzüge 46 16Geburten 4 2Sterbefälle 14 6Eheschließungen 1 2För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theresfür <strong>de</strong>n Erwerb von Grundstückenund Immobilienvom 12.10.2009 i.d.F. vom 15.04.2013Die Gemein<strong>de</strong> Theres gewährt für <strong>de</strong>n Erwerb von Grundstückenund Immobilien Zuwendungen, um Familien im Gemein<strong>de</strong>gebietanzusie<strong>de</strong>ln. Damit soll <strong><strong>de</strong>r</strong> Zuzug geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t, eineAbwan<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von Familien verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>t und <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundstücksmarktwie<strong><strong>de</strong>r</strong>belebt wer<strong>de</strong>n.Eine För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung kann unter <strong>de</strong>n nachfolgend aufgeführtenVoraussetzungen gewährt wer<strong>de</strong>n. Ein Rechtsanspruch aufFör<strong><strong>de</strong>r</strong>ung besteht nicht.§ 1 Geltungsbereich(1) Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf <strong>de</strong>ngesamten Gemein<strong>de</strong>bereich.§ 2 För<strong><strong>de</strong>r</strong>voraussetzungen(1) Voraussetzung für eine För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Erwerb einesBaugrundstückes bzw. eines Eigenheimes im Gemein<strong>de</strong>bereichzum Zwecke <strong>de</strong>s Wohnens durch eine natürliche Person(Antragsteller) und eine min<strong>de</strong>stens fünfjährige Eigennutzung.Für <strong>de</strong>n Fall <strong>de</strong>s vorzeitigen Verkaufs o<strong><strong>de</strong>r</strong> Wegzugeswird <strong><strong>de</strong>r</strong> Zuschuss anteilig für je<strong>de</strong>s nicht genutzte Jahr von<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> zurückgefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t.(2) För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig ista) <strong><strong>de</strong>r</strong> Erwerb eines Baugrundstückes zum Zwecke <strong><strong>de</strong>r</strong>Wohnbebauung, für das innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> nächsten 24Monate nach Bewilligung <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung mit <strong>de</strong>m Baubegonnen wirdb) <strong><strong>de</strong>r</strong> Erwerb eines Wohnhauses/Anwesens zum Zwecke<strong>de</strong>s Wohnens(3) Der Erwerb von Eigentumswohnungen sowie die Übertragungvon Grundstücken von/an Familienangehörigenwer<strong>de</strong>n nicht geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t.§ 3 Höhe <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung(1) Die Höhe <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung beträgt für je<strong>de</strong>n Erwerb einesGrundstückes o<strong><strong>de</strong>r</strong> einer Immobilie 1.000,00 Euro.(2) Beim Erwerb von gemeindlichen Grundstücken wird <strong><strong>de</strong>r</strong>errechnete För<strong><strong>de</strong>r</strong>betrag vom Kaufpreis in Abzug gebracht.(3) Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung gemäß Abs.1 erhöht sich um 1.000,00 Eurofür je<strong>de</strong>s min<strong><strong>de</strong>r</strong>jährige Kind.Die Erhöhung <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung wird auch gewährt, wenn innerhalbvon 5 Jahren nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewilligung <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>geboren wer<strong>de</strong>n.Für die Erhöhung <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ist ein formloser Antrag mitHinweis auf die bereits erteilte Bewilligung einzureichen. Fürdie Berechnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>zahl ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Tag <strong>de</strong>s Kaufvertragabschlussesmaßgebend. Wer Kind im Sinne dieser För<strong><strong>de</strong>r</strong>ungist, regelt das Bun<strong>de</strong>skin<strong><strong>de</strong>r</strong>geldgesetz in <strong><strong>de</strong>r</strong> jeweilsgültigen Fassung.§ 4 Verfahren(1) Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung kann nur gewährt wer<strong>de</strong>n, wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>antragvor Abschluss <strong>de</strong>s Kaufvertrags gestellt wird.(2) Nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Prüfung wird die Gemein<strong>de</strong> im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> zurVerfügung stehen<strong>de</strong>n För<strong><strong>de</strong>r</strong>mittel entschei<strong>de</strong>n.(3) Die Bewilligung erfolgt immer unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Voraussetzung,dass Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.(4) Sofern keine Haushaltsmittel zur Verfügung stehen,besteht kein Anspruch auf För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung. Ggf. kann die vorzeitigeBaufreigabe erfolgen und die Bewilligung im nächstenHaushaltsjahr erteilt wer<strong>de</strong>n.(5) Der För<strong><strong>de</strong>r</strong>betrag (Zuschuss) wird erst ausbezahlt, wenndie Nutzung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s erfolgt ist und die notwendigenNachweise (Notariatsurkun<strong>de</strong> mit Festlegung <strong>de</strong>s Kaufpreisesetc.) vorgelegt sind.a)Die Nutzung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s wird nachgewiesen durchAnmeldung im Einwohnermel<strong>de</strong>amt auf die betreffen<strong>de</strong>Adresse.b) Als Nachweis für <strong>de</strong>n Eigentumserwerb ist die Mitteilung<strong>de</strong>s Grundbuchamtes über die Eintragung als Eigentümerim Grundbuch vorzulegen.c) § 4 Abs. 5 ist nur bei Verträgen ohne Gemein<strong>de</strong>beteiligunganwendbar. Mit Gemein<strong>de</strong>beteiligung gilt § 3 Abs.2.d) Sollte aus <strong>de</strong>m gemeindlichen För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm bereitseine För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung erfolgt sein, ist diese auf <strong>de</strong>n zu bewilligen<strong>de</strong>nFör<strong><strong>de</strong>r</strong>betrag anzurechnen.§ 5 SonstigesDie Gemein<strong>de</strong> behält sich die Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestimmungen<strong>de</strong>s För<strong><strong>de</strong>r</strong>programms vor und ist berechtigt, <strong>de</strong>n För<strong><strong>de</strong>r</strong>satzund das För<strong><strong>de</strong>r</strong>volumen zu än<strong><strong>de</strong>r</strong>n, wenn die Haushalts- undFinanzlage dies notwendig machen.§ 6 InkrafttretenDas För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm tritt am 01.08.2013 in Kraft und gilt biszum Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>ruf durch <strong>de</strong>n Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>at. Das bisherige För<strong><strong>de</strong>r</strong>programmgilt bis zum 31.07.2013.Theres, <strong>de</strong>n 15.04.2013Matthias Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>Erster Bürgermeister


Theres - 6 - Nr. 5/13För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm für Investitionenzur Nutzung vorhan<strong>de</strong>ner Bausubstanzin <strong>de</strong>n Ortskernen<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres vom 15.04.2013Die Gemein<strong>de</strong> Theres gewährt für Investitionen zur Erhaltungund Nutzung vorhan<strong>de</strong>ner Bausubstanz im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> OrtskerneZuwendungen, um leerstehen<strong>de</strong> Gebäu<strong>de</strong> zu revitalisieren.Damit soll eine Abwan<strong><strong>de</strong>r</strong>ung und eine Verödung <strong><strong>de</strong>r</strong>Altorte verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>t und <strong>de</strong>m <strong>de</strong>mografischen Wan<strong>de</strong>l entgegengewirktwer<strong>de</strong>n. Gleichzeitig soll ein Anreiz geschaffenwer<strong>de</strong>n, Gebäu<strong>de</strong> zu erhalten, Baulücken zu schließen unddie Realisierung von Neubauten im Ortskern interessanter zugestalten.Eine För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung kann unter <strong>de</strong>n nachfolgend aufgeführtenVoraussetzungen gewährt wer<strong>de</strong>n. Ein Rechtsanspruch aufFör<strong><strong>de</strong>r</strong>ung besteht nicht.§ 1 Geltungsbereich(1) Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf <strong>de</strong>ngesamten Gemein<strong>de</strong>bereich.(2) Der zeitliche Geltungsbereich ist auf 5Jahre begrenzt.Er beginnt am Tag nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschlussfassung zum För<strong><strong>de</strong>r</strong>programmdurch <strong>de</strong>n Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>at. Eine Verlängerung kannvom Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>at beschlossen wer<strong>de</strong>n.§ 2 För<strong><strong>de</strong>r</strong>voraussetzungen(1) Das <strong>de</strong>m För<strong><strong>de</strong>r</strong>antrag zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Gebäu<strong>de</strong> mussmin<strong>de</strong>stens 50 Jahre alt sein (Datum <strong><strong>de</strong>r</strong> damaligen Baugenehmigung).(2) Die Nutzung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s hat nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewilligungmin<strong>de</strong>stens 5 Jahre lang so zu erfolgen, wie es nach <strong>de</strong>nAntragsunterlagen geplant war und nach <strong>de</strong>n För<strong><strong>de</strong>r</strong>richtlinienzulässig ist. Eine erneute För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> gleichen Liegenschaftist nicht möglich.(3) Antragberechtigt ist je<strong>de</strong> natürliche Person, die im GeltungsbereichEigentümer eines för<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigen Anwesens ist.(4) Die äußere Gestaltung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s ist rechtzeitig mit<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres abzustimmen und gegebenenfallsnach <strong>de</strong>n Dorferneuerungsrichtlinien und <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>sDorferneuerungsplanes auszuführen.§ 3 Art <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung(1) För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig ist die Renovierung/Sanierung zur dauerhaftenNutzung einer seit min<strong>de</strong>stens 12 Monaten ungenutzterBausubstanz von Gebäu<strong>de</strong>n, und somit einer neuen Wohnnutzungzugeführt wer<strong>de</strong>n. För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig sind ebenso Nebengebäu<strong>de</strong>o<strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftliche Gebäu<strong>de</strong>, die bisher keinemdauerhaften Aufenthalt von Personen dienten und dieeiner neuen Wohnnutzung zugeführt wer<strong>de</strong>n. Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>unggilt auch für die Bebauung von bisher unbebauten Baugrundstücken(Baulücken) im Altortbereich und im Geltungsbereichvon vor 1985 rechtskräftig ausgewiesenen und erschlossenenBaugebieten.(2) Soweit Gebäu<strong>de</strong> im Sinne von Abs. 1 abgebrochen unddafür ein Ersatzgebäu<strong>de</strong> zu Wohnzwecken errichtet wird, soist dies auch för<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig.Wertstoffhof Theres - Öffnungszeiten- Achtung - neu ab 2013 -Freitag von 14.00 - 16.30 UhrundSamstag von 08.30 bis 13.00 UhrWir bitten um Beachtung.Ebenfalls wird auf die Veröffentlichungen in <strong>de</strong>m an alle Haushaltungenverteilten Abfallkalen<strong><strong>de</strong>r</strong> 2013 verwiesen.§ 4 Umfang und Höhe <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung(1) Die Bewilligung <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung erfolgt vorbehaltlich zurVerfügung stehen<strong><strong>de</strong>r</strong> Haushaltsmittel. Das jährliche Budgetbeträgt 50.000,00. Sofern keine Haushaltsmittel zur Verfügungstehen, besteht kein Anspruch auf För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung. EinRechtsanspruch besteht nicht.(2) Der Zuschuss beträgt pauschal 5.000,00 Euro. Der För<strong><strong>de</strong>r</strong>betragerhöht sich um 1.000,00 Euro für je<strong>de</strong>s min<strong><strong>de</strong>r</strong>jährigeKind das zum Fertigstellungszeitpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahme imHaushalt lebt. Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von 1000,00 Euro wird auch fürKin<strong><strong>de</strong>r</strong> gewährt, die innerhalb von 5 Jahren nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewilligung<strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung geboren wer<strong>de</strong>n.(3) Voraussetzung für eine För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ist, dass am Gebäu<strong>de</strong>bauliche Investitionen durchgeführt wer<strong>de</strong>n, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Gesamtkostenmin<strong>de</strong>stens 35.000 EUR betragen.Die Gesamtkosten sind durch Rechnungs- und Zahlungsbelegegegenüber <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres nachzuweisen(Verwendungsnachweis). Eigenleistung ist nicht för<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig.Zulässig ist eine gleichzeitige För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Mitteln(Dorferneuerung etc.).(4) Anfallen<strong>de</strong>n Kosten für <strong>de</strong>n Abbruch und die Entsorgung<strong>de</strong>s Bauschuttes wer<strong>de</strong>n nicht geson<strong><strong>de</strong>r</strong>t geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t.§ 5 Verfahren(1) Der För<strong><strong>de</strong>r</strong>antrag ist schriftlich vor Beginn <strong><strong>de</strong>r</strong> Baumaßnahmenmit Planunterlagen und Kostenvoranschlägen, bei<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Theres zu stellen.. Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Investition darf erstnach Bewilligung durch die Gemein<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> nach Zustimmung<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> „zur vorzeitigen Baufreigabe“ begonnenwer<strong>de</strong>n.(2) Nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Prüfung wird die Gemein<strong>de</strong> im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> zurVerfügung stehen<strong>de</strong>n För<strong><strong>de</strong>r</strong>mittel entschei<strong>de</strong>n.(siehe §4/I)(4) Sofern keine Haushaltsmittel zur Verfügung stehen,besteht kein Anspruch auf För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung. Auf Antrag kann dievorzeitige Baufreigabe erfolgen und die Bewilligung imnächsten Haushaltsjahr erteilt wer<strong>de</strong>n.(5) Der Zuschuss wird erst ausbezahlt, wenn das Gebäu<strong>de</strong>vom Antragsteller mit 1. Wohnsitz genutzt wird und die notwendigenNachweise vorgelegt wer<strong>de</strong>n.§ 6 Rückzahlungspflicht(1) Der Zuschuss ist an die Gemein<strong>de</strong> zurückzuzahlen, wenn<strong><strong>de</strong>r</strong> Zuschussgewährung arglistige Täuschung zugrun<strong>de</strong>liegt, o<strong><strong>de</strong>r</strong> gegenüber <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> falsche Angabengemacht wur<strong>de</strong>n.§ 7 SonstigesDie Gemein<strong>de</strong> behält sich die Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung o<strong><strong>de</strong>r</strong> Aufhebung <strong><strong>de</strong>r</strong>Richtlinien vor und ist berechtigt, <strong>de</strong>n För<strong><strong>de</strong>r</strong>satz und dasFör<strong><strong>de</strong>r</strong>volumen zu än<strong><strong>de</strong>r</strong>n, wenn die Haushalts- und Finanzlagedies notwendig machen. Eine För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung kann proAnwesen nur einmal erfolgen.§ 8 InkrafttretenDas För<strong><strong>de</strong>r</strong>programm tritt mit Wirkung zum 01.08.2013 2013in Kraft und en<strong>de</strong>t vorläufig am 31.07.2018 bzw. durchbeschlussmäßigen Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>ruf durch <strong>de</strong>n Gemein<strong><strong>de</strong>r</strong>at Theres.Theres, <strong>de</strong>n 15.04.2013Matthias Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>Erster BürgermeisterKatholische öffentliche Büchereiim Pfarrhaus in Obertheresam Montag von 15.00 -17.00 Uhram Freitag von 14.30 - 15.30 UhrBesuchen Sie uns im Internet unterwww.theres.<strong>de</strong>


Theres - 7 - Nr. 5/13


Theres - 8 - Nr. 5/13Wir suchen engagierte Jugendliche ab 15Jahren sowie Erwachsene Personen,welche gemeinsam mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> dasFerienprogramm planen und organisieren.Hast Du Lust, in <strong>de</strong>n Sommerferien vom05.08. bis 09.08.2013, fünf spannen<strong>de</strong> undlebendige Tage zusammen mit Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n ausDeiner Gemein<strong>de</strong> zu erleben?Dann ist das Ferienprogramm in Theres genau dasRichtige für Dich!Als kleine Entlohnung erhältst Du 15 Euro pro Tag. Bei Interesse o<strong><strong>de</strong>r</strong> Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte unterTel. 09521/9234-0 an die Gemein<strong>de</strong>verwaltung.Ja, ich bin beim Ferienprogramm 2013 als Betreuer/in dabei:Arbeitskreis „Fit für die Zukunft“Aufgabe <strong>de</strong>s Arbeitskreises „Fit für die Zukunft“ ist es, Familienfreundlichkeit,Grundversorgung, Wünsche und Anregungenaus <strong>de</strong>m direkten Blickwinkel unserer Mitbürgerinnen undMitbürger heraus zu betrachten. Was ist aus Ihrer Sicht für dieWeiterentwicklung unserer Gemein<strong>de</strong> von Belange. WelcheEinrichtung benötigen wir und wie können wir die Grundversorgungin unserer Gemein<strong>de</strong> sicherstellen. Wie können wirunsere Dorfkerne beleben und attraktiv halten? Was fehlt undworaus ergibt sich für wen ein Handlungs- und Optimierungsbedarf?Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind aufgerufensich an diesem Arbeitskreis zu beteiligen. Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sichin <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres bei Frau Marion Kamm, Tel. 09521/9234-0.Ihr Erster BürgermeisterHolger BaunacherName:_____________________________ Vorname:_______________________________Tel:__________________________Alter: _______Email: _______________________________________________________________________________________Unterschrift ErziehungsberechtigterHelferteam gesuchtWir suchen engagierte Jugendliche ab 15 Jahren sowie Erwachsene Personen, welche gemeinsammit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> das Ferienprogramm und weitere Freizeitaktivitäten für unsere Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> undJugendlichen planen und organisieren.Name:___________________ Vorname:_________________ Tel: ____________________Nächste Leerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Altpapiertonneund Sammlung <strong>de</strong>s AltpapiersDie Altpapiertonne wird in Obertheres, Buch, Horhausen,Untertheres und Wagenhausen am Donnerstag, 06.06.2013geleert, gleichzeitig wird auch das gebün<strong>de</strong>lte Altpapier eingesammelt.Altreifensammelaktion in TheresDie diesjährige Altreifensammelaktion fin<strong>de</strong>t amSamstag, 08.06.2013, im Wertstoffhof Theresvon 08:30 - 13:00 Uhr statt.Folgen<strong>de</strong> Annahmebedingungen gelten:1. Angenommen wer<strong>de</strong>n nur Altreifen aus Haushalten gemäßfolgen<strong><strong>de</strong>r</strong> Zuordnung:1,00 EUR/St. für Motorradreifen2,00 EUR/St. für Reifen (Ø max. 0,60 m, Breite max. 0,35 m)ohne Felgen4,00 EUR/St. für Reifen (Ø max. 0,60 m, Breite max. 0,35 m)mit Felgen6,00 EUR/St. für Reifen (Ø max. 1,30 m, Breite max. 0,35 m)ohne Felgen15,00 EUR/St. für Reifen (Ø über 1,30 m) ohne FelgenAckerschlepper- und Vollgummireifen sind <strong>de</strong>n Größenzuzuordnen!2. N I C H T angenommen wer<strong>de</strong>n Reifen von Erdbewegungsmaschinen(sog. EM-Reifen),Fahrradreifen, Altreifenschnitzel, Schläuche und Bän<strong><strong>de</strong>r</strong>,Abfälle jeglicher Art.Ihr AbfallwirtschaftsbetriebArbeitskreis „Das sind wir“Aufgabe <strong>de</strong>s Arbeitskreises „Das sind wir“ ist es, die Präsentation<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Wonfurt im Kunst- und Kulturführer <strong>de</strong>sLandkreises neu zu überarbeiten. Was sind aus Ihrer Sicht dieErkennungsmerkmale unserer Orte, welche zeitgeschichtlichenEreignisse sind von Belange und was fällt ihnen zu unsererGemein<strong>de</strong> als erstes ein. Was fehlt im bestehen<strong>de</strong>n Kunst- undKulturführer und was sollte hier zukünftig enthalten sein.Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind aufgerufensich an diesem Arbeitskreis zu beteiligen. Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sichin <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres bei Frau Marion Kamm, Tel. 09521/9234-0.Ihr Erster BürgermeisterHolger BaunacherDie Kläranlagehat Probleme mit StörstoffenBei Kanalkontrollen wird vermehrt festgestellt, dass in das Entwässerungssystemgrößere Mengen von Hygieneartikel (u. a.Wattestäbchen, Tampons, Damenbin<strong>de</strong>n usw.) eingeleitet wer<strong>de</strong>n.Dies führt zu Verschlüssen <strong><strong>de</strong>r</strong> Pumpen im Kanalnetz.Die anschließen<strong>de</strong>n Reparaturen sind kostenaufwendigund wer<strong>de</strong>n über die Kanalbenutzungsgebühren von <strong>de</strong>nAnschlussnehmern getragen.Die Entwässerungssatzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Wonfurt enthält klareVorschriften, was in das Kanalnetz eingeleitet wer<strong>de</strong>n darf. Soist es verboten, Stoffe einzuleiten, die die Entwässerungsanlagebeschädigen o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n Betrieb erschweren.Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und Mithilfe, damitdie Unterhaltungskosten <strong><strong>de</strong>r</strong> Kläranlage niedrig gehalten wer<strong>de</strong>nkönnen und unsere Bürgerinnen und Bürger nicht mithöheren Kanalbenutzungsgebühren belastet wer<strong>de</strong>n müssen.Holger BaunacherErster BürgermeisterGartenanlage „Lehmgrube“ in Wonfurt -Freie GärtenIn <strong><strong>de</strong>r</strong> Gartenanlage „Lehmgrube“ in Wonfurt können die nachfolgen<strong>de</strong>nGärtenab sofort gepachtet wer<strong>de</strong>n:Nr. 20 mit 204 qmNr. 23 mit 200 qm


Theres - 9 - Nr. 5/13Bei Interesse mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte bei <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>Theres, Rathausstr. 3 in Obertheres, Tel.-Nr.09521/9234-27.Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungenin <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> WonfurtJan.-März AprilZuzüge 16 15Wegzüge 33 6Geburten 3 2Sterbefälle 4 0Eheschließungen 1 1Altreifensammelaktionin WonfurtDie diesjährige Altreifensammelaktion fin<strong>de</strong>t amSamstag, 08.06.2013, im Wertstoffhof KreisabfallzentrumWonfurt von 09:00 - 12:00 Uhr statt.Folgen<strong>de</strong> Annahmebedingungen gelten:1. Angenommen wer<strong>de</strong>n nur Altreifen aus Haushalten gemäßfolgen<strong><strong>de</strong>r</strong> Zuordnung:1,00 EUR/St. für Motorradreifen2,00 EUR/St. für Reifen (Ø max. 0,60 m, Breite max. 0,35 m)ohne Felgen4,00 EUR/St. für Reifen (Ø max. 0,60 m, Breite max. 0,35 m)mit Felgen6,00 EUR/St. für Reifen (Ø max. 1,30 m, Breite max. 0,35 m)ohne Felgen15,00 EUR/St. für Reifen (Ø über 1,30 m) ohne FelgenAckerschlepper- und Vollgummireifen sind <strong>de</strong>n Größenzuzuordnen!2. N I C H T angenommen wer<strong>de</strong>n Reifen von Erdbewegungsmaschinen(sog. EM-Reifen),Fahrradreifen, Altreifenschnitzel, Schläuche und Bän<strong><strong>de</strong>r</strong>,Abfälle jeglicher Art.Ihr AbfallwirtschaftsbetriebNächste Leerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Altpapiertonneund Sammlung <strong>de</strong>s AltpapiersDie Altpapiertonne wird in Wonfurt, Steinsfeld und Dampfacham Mittwoch, 05.06.2013 geleert, gleichzeitig wird auch dasgebün<strong>de</strong>lte Altpapier eingesammelt.Caritas Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten Oberthereslädt ganz herzlich zum Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenfest und 50-jährigemJubiläum mit Einweihung <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>krippe ein.Wann? am Sonntag, <strong>de</strong>n 30. Juni 2013Wo? am Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten in ObertheresBeginn: 14.00 Uhr mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufführung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenkin<strong><strong>de</strong>r</strong>„Die Zeitmaschine- Zurück in die Zukunft“Weitere Programmhöhepunkte:—> um 16.00 Uhr Rückblick auf 50 JahreKin<strong><strong>de</strong>r</strong>garten, offizielle Einweihung undSegnungHierbei dürfen wir Barbara Stamm, Präsi<strong>de</strong>ntin<strong>de</strong>s Bayerischen Landtages, als Ehrengastherzlich willkommen heißen.—> Für die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> lädt ab 15.30 Uhr eine Spielstraße mitHüpfburg, Kastenrutsche, Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>schminken, Bastelnund Stockbrot backen zum Spielen und Verweilenein.—> Für alle interessierten Besucher steht unsere Kitanach <strong><strong>de</strong>r</strong> offiziellen Einweihung zur Besichtigungbereit.—> 15.00 Uhr- 18.00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee undselbstgebackenem Kuchen, Grillspezialitäten etc.Wie je<strong>de</strong>s Jahr gibt es wie<strong><strong>de</strong>r</strong> eine Tombola mit vielenschönen Preisen.Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft,<strong><strong>de</strong>r</strong> Elternbeirat, das Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenteam und dieKin<strong><strong>de</strong>r</strong>.Gemein<strong>de</strong>bücherei SteinsfeldJe<strong>de</strong>n Sonntag von 12.00 - 14.00 Uhr geöffnet.Postagentur und Müllsackverkaufin WonfurtBei <strong><strong>de</strong>r</strong> Firma Autoteile Schuck GmbH, Altachweg 6 - 10,Wonfurt.Öffnungszeiten:Montag - Freitag09:00 bis 16:00 UhrSamstag....................................................... 09:00 bis 12:00 UhrGemein<strong>de</strong>bücherei WonfurtDie Gemein<strong>de</strong>bücherei ist je<strong>de</strong>n Freitag von16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.Besuchen Sie uns im Internet unterwww.wonfurt.<strong>de</strong>ImpressumMitteilungsblatt <strong><strong>de</strong>r</strong><strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> TheresMitgliedsgemein<strong>de</strong>n: Gädheim, Theres, WonfurtDas Mitteilungsblatt <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Theres erscheint monatlich,jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte <strong>de</strong>s Verbreitungsgebieteskostenlos verteilt.– Herausgeber, Druck und Verlag:Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0P.h.G.: E. Wittich– Verantwortlich für <strong>de</strong>n amtlichen Teil:Der Gemeinschaftsvorsitzen<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres Matthias Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>,Rathausstraße 3, 97531 Theres, e-Mail: vg@vg.theres,<strong>de</strong>für <strong>de</strong>n sonstigen redaktionellen Inhalt und <strong>de</strong>n Anzeigenteil:Peter Menne in Verlag + Druck WITTICH KG,– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch <strong>de</strong>n Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl.Versandkostenanteil.Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung <strong><strong>de</strong>r</strong>Redaktion wie<strong><strong>de</strong>r</strong>.Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinenGeschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferteZeitungen infolge höherer Gewalt o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Ereignisse kann nur Ersatz<strong>de</strong>s Betrages für ein Einzelexemplar gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n. Weitergehen<strong>de</strong> Ansprüche,insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e auf Scha<strong>de</strong>nersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Theres - 10 - Nr. 5/13


Theres - 11 - Nr. 5/13Ferienprogramm in <strong>de</strong>n Sommerferiendurch die Ganztagesbetreuung<strong><strong>de</strong>r</strong> Johann-Peter-Wagner Schule TheresMotto: Sommer, Garten, Sand und MainLiebe Eltern und Erziehungsberechtigte,die Betreuung <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Ganztagesschule <strong>de</strong>s Schulverban<strong>de</strong>sTheres bietet in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Sommerferien ein Programmfür Schulkin<strong><strong>de</strong>r</strong> an. Vom 31. Juli 2013 bis einschließlich2. August 2013 und vom 9. September 2013 bis einschließlich11. September 2013 stehen Spiel, Sport und Spaß im Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>grund.Unser abwechslungsreiches Programm fin<strong>de</strong>t je<strong>de</strong>n Tag von8:00 Uhr bis 13:00 Uhr in <strong>de</strong>n Räumen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagesbetreuung,im Schulgarten und an <strong><strong>de</strong>r</strong> Mainbucht in Obertheres statt.Dieses Angebot ist kostenlos und gilt für alle Grundschüler <strong><strong>de</strong>r</strong>Gemein<strong>de</strong>n Gädheim, Wonfurt und Theres. Nur die anfallen<strong>de</strong>nMaterialkosten sind zu bezahlen.Je<strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmer muss für sein leibliches Wohl selbst sorgen.Die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> müssen gebracht und abgeholt wer<strong>de</strong>n, soweit sienicht am Ort wohnen.Der Treffpunkt an diesen Tagen ist um 8:00 Uhr vor <strong>de</strong>m Haupteingang<strong><strong>de</strong>r</strong> Schule.Bei Interesse mel<strong>de</strong>n Sie bitte Ihr Kind mit <strong>de</strong>m nachfolgen<strong>de</strong>nAbschnitt an. Bitte geben sie diesen bis zum 24. Juli 2013 bei<strong><strong>de</strong>r</strong> jeweiligen Klassenleitung o<strong><strong>de</strong>r</strong> bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Leitung (Frau Eva-Maria Stühler) <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagesbetreuung ab.Abschnitt bitte abgeben!Name <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s:__________________________Klasse: ____________Die wichtigsten Rahmenbedingungen hierfür sind:- tägliche Betreuung von 7.00 - 16.30 Uhr- Betreuung in allen Ferien (außer Weihnachten), in 7 von 14Ferienwochen- Betreuung durch Fachpersonal (Erzieher/in, Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>pfleger/in)- pädagogische Angebote und Freizeitaktivitäten- flexible Betreuungs- und Buchungszeiten, wie z. B im Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenMel<strong>de</strong>n Sie sich bitte, wenn Sie die Ferienbetreuung für IhrKind in Anspruch nehmen möchten, noch Informationenwünschen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Fragen bzw. Anregungen haben.Kontakt:!Gemein<strong>de</strong> KnetzgauThomas ZettelmeierTel.: 09527/ 7925zettelmeier@knetzgau.<strong>de</strong>Traditionelles Lin<strong>de</strong>nfestam Fronleichnamstag im Bürgerhausgartenin UntertheresAb 14:00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee und KuchenAb 15:00 Uhr präsentieren die Nachwuchsmusiker <strong>de</strong>sJugendblasorchesters <strong><strong>de</strong>r</strong> VG Theres ihr KönnenAb 16:30 Uhr spielen die Egerlän<strong><strong>de</strong>r</strong> Musikanten aus Ebelsbachfür Sie auf.Bei schlechter Witterung fin<strong>de</strong>t die Veranstaltung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Maintalhallestatt.Auf Ihren Besuch freut sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Musikverein Untertheres1949 e.V.Telefonnummer: _______________Wir / Ich haben die Information Ferienbetreuung /Sommerferiengelesen.Mein Kind nimmt an <strong><strong>de</strong>r</strong> Ferienaktion teil OMein Kind nimmt nicht an <strong><strong>de</strong>r</strong> Ferienaktion teil O___________________ _____________________________Datum: Unterschrift d. ErziehungsberechtigtenGanzjährige Ferienbetreuung<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> KnetzgauLiebe Eltern von Vorschul- und Schulkin<strong><strong>de</strong>r</strong>n,Sie kennen bestimmt das Problem, dass Ihr Urlaub für dieBetreuung Ihres Kin<strong>de</strong>s innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Ferienzeiten kaum ausreicht.Und wie viel Zeit bleibt Ihnen, nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufteilung <strong>de</strong>sUrlaubes für die Betreuung Ihres Kin<strong>de</strong>s, noch für gemeinsame„Familienzeit“?!Grundhol<strong>de</strong>nversammlung in BuchHiermit ergeht herzliche Einladung zur Jagdversammlung mitNeuwahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorstandschaft und anschließen<strong>de</strong>m Essen amSamstag, 22. Juni 2013, um 19.00 Uhr in <strong><strong>de</strong>r</strong> RSV-Gaststätte<strong>de</strong>s MZG in Buch.Tagesordnung:1. Eröffnung, Begrüßung <strong>de</strong>s kommissarischen Jagdvorstehers2. Bildung Wahlausschuss3. Neuwahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorstandschaft- Jagdvorsteher- Stellvertreter- Beisitzer- Kassenführer- Schriftführer- Rechnungsprüfer4. Gemeinsames Essen5. Wünsche und AnträgeM. Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>Kommissarischer JagdvorsteherUm die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und<strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n ein sinnvolles Freizeitangebot zu ermöglichen, gibtes ab <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Sommerferien in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Knetzgauein ganzjähriges Ferienbetreuungsangebot, welches je<strong><strong>de</strong>r</strong>nutzen kann (also auch die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> aus <strong>de</strong>n VG-Gemein<strong>de</strong>n)!


Theres - 12 - Nr. 5/13Zweiter Schnupper-Kursbeim TSV WonfurtWann? ab Donnerstag, <strong>de</strong>n 06.06.13,von 20.00 – 21.30 UhrWie oft?Wo?Wer?Bei wem?5 malin <strong><strong>de</strong>r</strong> Turnhalle WonfurtAlle, die neugierig sind auf Yoga un<strong>de</strong>s einmal ausprobieren wollenYoga-Lehrerin Waltraud Strauß15,-- € für TSV Wonfurt-Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>25,-- € für alle an<strong><strong>de</strong>r</strong>enAnmeldung: Kerstin KellerGartenstraße 17, Wonfurt oWallfahrer geehrtBereits zum 25. Mal zogen die Vierzehnheiligenpilger nunschon von Grafenrheinfeld aus über Obertheres und Ebern zurBasilika nach Vierzehnheiligen.Unter <strong>de</strong>m Motto: „Um <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n in <strong><strong>de</strong>r</strong> Welt“ hatte sich dieGruppe am Freitagnachmittag mit 228 Pilger von Grafenrheinfeldaus auf <strong>de</strong>n Weg gemacht wo sie schließlich am Sonntagmit 310 Gläubigen feierlich zu <strong>de</strong>n Klängen <strong><strong>de</strong>r</strong> mitgewalltenMusiker als erste Wallfahrtsgruppe <strong>de</strong>s Jahres in die Basilikaeinzogen. Hier wur<strong>de</strong>n JohannWeber aus Untertheres und ConnyHartling aus Obertheres für ihre 14malige Teilnahme an einer Vierzehnheiligenwallfahrtgeehrt.Für ihre sieben malige Wallfahrtwur<strong>de</strong> Petra Mergenthal ausUntertheres geehrt.Als beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es Highlight erhieltendie Wallfahrer zu ihrer 25. Jubiläumswallfahrtvom Organisten<strong><strong>de</strong>r</strong> Basilika Georg Hagel, <strong><strong>de</strong>r</strong> inMechenried zu Hause ist, ein kleinesaber sehr feines Orgelkonzert.Ein ganz beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er Dank gingan alle Gastfamilien die sich bereiterklärt hatten die Wallfahrer bei sichaufzunehmen. Traditionell wur<strong>de</strong> dieWallfahrt auf <strong>de</strong>n Stufen <strong><strong>de</strong>r</strong> Basilikamit <strong>de</strong>m Frankenlied been<strong>de</strong>t.


Theres - 13 - Nr. 5/13Volkshochschule Landkreis HaßbergeBeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Veranstaltungen im Juni 2013Ausstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Galerie im SaalRainer Nepita - Malerei und Gerd Kanz - Objekte14.04. - 09.06.13, sonn- und feiertags 14.00 - 17.00 Uhr, Knetzgau/ Schloss OberschwappachAusstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Galerie im Saal:urbs - Mia Hochrhein, Jan Polacek und Stefan WinklerVernissage: Samstag, 15.06.13, 18.00 Uhr, Knetzgau / SchlossOberschwappachÖffnungszeiten: 16.06. - 08.09.13, sonn- und feiertags 14.00 -17.00 Uhr„Eine kleine Nachtmusik“Klassik - Konzert mit Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Bamberger SymphonikerFr., 07.06.13, 19.30 Uhr, Eltmann / Stadthalle„Heartbreakers“ - Lie<strong><strong>de</strong>r</strong> fürs HerzMit Künstlern <strong><strong>de</strong>r</strong> Theaterwerkstatt HaßfurtSa., 08.06.13, 20.00 Uhr, Knetzgau / Schloss OberschwappachEUR 10,00 (Abendkasse EUR 12,00)„Balthasar Neumann, Architekt <strong><strong>de</strong>r</strong> Ewigkeit“ - dasgespielte BuchEine spielerische Vermittlung von Literatur und Geschichte vonund mit Markus Grimm.So., 09.06.13, 17.00 Uhr, Eltmann / Wallfahrtskirche Maria LimbachEUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)„beSWINGt in <strong>de</strong>n Tag“ - Frühschoppen mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Sax-Big-BandSo., 23.06.13, 10.30 - 12.30 Uhr, Knetzgau / Schloss OberschwappachPuppentheater KarfunkelSa., 29.06.13, 16.00 Uhr, Knetzgau / Rats- und KultursaalWeitere Informationen und Reservierungen: vhs Geschäftsstelle,Tel. (0 95 21) 94 20-0 o<strong><strong>de</strong>r</strong>vhs@vhs-hassberge.<strong>de</strong>Aktiv gegen KrebsDie Diagnose Krebs kann je<strong>de</strong>n Menschen treffen. Aber: Biszu 30 Prozent aller bösartiger Tumore ließen sich laut Weltgesundheitsorganisation(WHO) vermei<strong>de</strong>n - durch vorbeugen<strong>de</strong>Maßnahmen. Zu diesen zählen eine gesun<strong>de</strong> Ernährung und<strong><strong>de</strong>r</strong> Verzicht auf Zigaretten. Wissenschaftliche Studien habenaußer<strong>de</strong>m gezeigt, dass auch fehlen<strong>de</strong> körperliche Bewegungein wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von Krebs ist.Nachgewiesen wur<strong>de</strong> auch, dass Bewegung und Sport <strong>de</strong>nKrankheitsverlauf positiv beeinflussen können.Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheithat das Thema „Aktiv gegen Krebs“ als Schwerpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong>Gesundheitsinitiative „Gesund.Leben.Bayern“ <strong>de</strong>s Jahres 2013gesetzt. Auch das Gesundheitsamt Haßberge beteiligt sich inZusammenarbeit mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Volkshochschule an <strong><strong>de</strong>r</strong> bayernweitenKampagne. Im Juni startet im Landkreis Haßberge eine Veranstaltungsreihe,die die Bevölkerung zum Mitmachen einlädtund zu mehr Bewegung motiviert.Angeboten wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Kurse:Sommer Chi Kung im FreienAndrea DepnerZeil: LunA - die EntspannungsPraxis, Hauptstraße 32: montags,03.06. - 22.07.13, 19.00 - 20.00 Uhr EUR 3,00 pro Stun<strong>de</strong>Knetzgau: Franz-Hofmann-Halle, mittwochs, 05.06. - 24.07.13,09.00 - 10.00 Uhr, EUR 3,00 pro Stun<strong>de</strong> / nicht bei RegenBrainwalking - Trimm dich für <strong>de</strong>n Kopf, Bewegung für <strong>de</strong>nKörperLeitung: Claudia HeilTreffpunkt: Eltmann / ritz: Mi., 05.06.13, 17.00 - 18.30 Uhr, EUR5.00,Anmeldung: ritz Eltmann, Tel. (0 95 22) 899-70Treffpunkt: Zell / Parkplatz am Eingang zum Böhlgrund: Mi.,12.06.13, 17.00 - 18.30 Uhr, EUR 5,00Anmeldung: vhs Knetzgau, Frau Krieger, Tel. (0 95 27) 95 2636Mediterrane Küche - Genuss für Leib und SeeleUlrike EignerObertheres / Schule / Küche freitags, ab 14.06.13, 17.00 -20.00 Uhr, 2xEUR 80,00 (inkl. EUR 20,00 Material- und Lebensmittelkosten)Anmeldung: Frau Seitz, vhs Theres, Tel. (0 95 21) 20 76 45Qigong im ParkWalter KargKnetzgau, Bernhauser Straße 39: mittwochs, 03.07. - 24.07.13,19.00 - 20.00 Uhrkostenlos; Termine können einzeln besucht wer<strong>de</strong>n; fin<strong>de</strong>t nichtbei Regen statt.Qigong-GehenWalter KargKnetzgau / Bernhauser Straße 39: Samstag, 03.08., 09.00 -12.00 Uhr undMontags, 05.08., 12.08., 19.08.13, 19.00 - 20.00 UhrEUR 50.-, Anmeldung beim Kursleiter Tel. (0 95 27) 16 51Weitere Informationen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong><strong>de</strong>r</strong> Tagespresse, unterwww.hassberge.<strong>de</strong> und www.vhs-hassberge.<strong>de</strong>.Ferien unter grünen Auenim VästergötlandAuf geht’s zu zwei Wochen Ent<strong>de</strong>ckungsreise und je<strong><strong>de</strong>r</strong> MengeSpaß in <strong>de</strong>n Nor<strong>de</strong>n Europas! Dieses Jahr steht für Jugendlichezwischen 14 und 18 Jahren wie<strong><strong>de</strong>r</strong> die beliebte Schwe<strong>de</strong>nfahrt<strong>de</strong>s Jugendwerks <strong><strong>de</strong>r</strong> AWO vom 13.08.-29.08.2013 auf<strong>de</strong>m Programm.Das Abenteuer beginnt mit einer Woche pad<strong>de</strong>ln durch dieunberührte Natur Schwe<strong>de</strong>ns. Zu zweit o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu dritt in einemKanu hat je<strong><strong>de</strong>r</strong> mal die Möglichkeit das Ru<strong><strong>de</strong>r</strong> in die Hand zunehmen.


Theres - 14 - Nr. 5/13 KW 22Die Jugendlichen erkun<strong>de</strong>n die Seen und legen an <strong>de</strong>nschönsten Stellen für Ba<strong>de</strong>pausen an. An Land schlagen sieabends ein Nachtlager auf, kochen gemeinsam am Lagerfeuerund lassen <strong>de</strong>n Tag gemütlich ausklingen.Getreu <strong>de</strong>m Motto ”Nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeit kommt das Vergnügen”tauschen die Jugendlichen in <strong><strong>de</strong>r</strong> zweiten Woche <strong>de</strong>n Schlafsackgegen Betten in urigen Blockhütten ein. Von dort aus könnensie das Land in und um Sjöäsen erforschen, im See direktvor <strong><strong>de</strong>r</strong> Haustür schwimmen, ba<strong>de</strong>n und angeln. Beim Kompasslaufo<strong><strong>de</strong>r</strong> Wan<strong><strong>de</strong>r</strong>n wer<strong>de</strong>n die Jungen und Mädchen vielleichtsogar <strong>de</strong>n einen o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Elch ent<strong>de</strong>cken. An einemTag fin<strong>de</strong>t zusätzlich ein Ausflug in die Stadt Göteborg statt.Und wer am Abend noch immer nicht ausgepowert ist, <strong>de</strong>mheizen Lagerfeuer o<strong><strong>de</strong>r</strong> Holzofensauna gehörig ein.Hin und Zurück kommt die Gruppe im Reisebus (ab/bis Würzburg)und mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Fähre. Betreut wer<strong>de</strong>n die Jugendlichen voneinem pädagogisch geschulten Betreuerteam. Das alles für629 EUR.Weitere Infos und Anmeldung unter 0931-299 38 264 o<strong><strong>de</strong>r</strong>www.awo-jw.<strong>de</strong>Pharmazeutisch-technischer Assistent:Ein Beruf <strong><strong>de</strong>r</strong> wachsen<strong>de</strong>n Gesundheitsbranchestellt sich vorDas Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk am Markt 12 - 18 inSchweinfurt lädt am 08. Juni 2013 zum „Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Tür“Schweinfurt. Ausbildungssuchen<strong>de</strong> und Schulabgänger stehenvor <strong><strong>de</strong>r</strong> Qual <strong><strong>de</strong>r</strong> Wahl: Welcher Beruf ist <strong><strong>de</strong>r</strong> richtige?Eigene Interessen und Talente sowie Karrierechancen entschei<strong>de</strong>nüber eine erfolgreiche Zukunft. Das DEB Schweinfurtunterstützt am „Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Tür“ bei <strong><strong>de</strong>r</strong> schwierigen Entscheidung.Von 10 bis 14 Uhr bekommen die Besucher einenBlick hinter die Kulissen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbildung zum PharmazeutischtechnischenAssistenten und einen Überblick über das vielseitigeBerufsbild: Von <strong><strong>de</strong>r</strong> Herstellung von Arzneimitteln undLaboruntersuchungen bis zur Verkaufsberatung reichen dieverantwortungsvollen Aufgaben <strong>de</strong>s Pharmazeutisch-technischenAssistenten. Einsatzorte für die verschie<strong>de</strong>nen Arbeitsbereichesind Apotheken, Untersuchungsämter und die pharmazeutisch-chemischeIndustrie. Nicht nur die Vielseitigkeit,son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch die Karrierechancen machen die Ausbildungzum Pharmazeutisch-technischen Assistenten interessant.Die Gesundheitsbranche boomt und bietet vielversprechen<strong>de</strong>Zukunftsaussichten. Ein Besuch <strong>de</strong>s DEBs eröffnet allen Ausbildungssuchen<strong>de</strong>nneue Perspektiven!Suche Wohnung in Untertheres, EG, 2 bis 4 Zimmer, ca.80 qm, ab Oktober 2013.Tel. 0171 7117776Herzlichen DankIch möchte mich hiermit recht herzlich bei allenGratulanten für die zahlreichen Aufmerksamkeitenzu meinem60. Geburtstagbedanken.Manfred HümmerObertheres, im Mai 2013LW-Service auf einen Klick: www.wittich.<strong>de</strong>Weitere Informationen unter:Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaftmit beschränkter HaftungMarkt 12 - 1897421 SchweinfurtTel.: 0 97 21 / 38 70 98 -0Fax: 0 97 21 / 38 70 98 -9E-Mail: schweinfurt@<strong>de</strong>b-gruppe.orgIm Internet: www.<strong>de</strong>b.<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> www.clevere-zukunft.<strong>de</strong>


Theres - 15 - Nr. 5/13 KW 22!! BRENNHOLZ !!SOLANGE VORRAT REICHT!! PREISE AB WERK !!Spaltholz Buche/Eiche zum Ablagern, 1 SRM = 47,- €Lieferung möglichHOLZ-WIRTH, OBERSCHLEICHACH, TEL.: 09529 246FerienwohnungenSTADTHAFENMalchowSuchen Sie Ruhe undErholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Haus Huber inOberperfuß. Wir bieten Ihnen sehrschöne Zimmer mit fließend KaltundWarmwasser, Balkon, Dusche,Gästeküche, Aufenthaltsraum,Sonnenterrasse, Gartenhaus und eineFerienwohnung für 4 Personen mitallem Komfort.Alles in sehr schöner, ruhiger Lage,14 km westlich von Innsbruck.Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstücknur € 25,-/pro P., inkl. KurtaxeFerienwohnung nach Vereinbarung.Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77o<strong><strong>de</strong>r</strong> schreiben Sie uns: gaestehaus.huber@gmx.at - www.gaestehaus-huber.euIm Herzen <strong><strong>de</strong>r</strong> MecklenburgischenSeenplatte in <strong><strong>de</strong>r</strong> Inselstadt Malchow(Staatlich anerkannterLuftkurort seit 2005)RügenRostockLübeckHamburgA20GüstrowA19SchwerinAF MalchowPlau am SeeSeehotel Plau am SeePension & SchänkeSeeschlösschenLenzer KrugA24 ParchimB103B196SeehotelStuersche HintermühleAF RöbelAF MeyenburgBerlinBoot & Yachtcharter SelgeTel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91www.stadthafen-malchow.com


Theres - 16 - Nr. 5/13 KW 22Achtung Hausverkäufer!Wir suchen für vorgemerkten Kaufinteressenten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong>Theres Wohnhäuser, gerne mit Garten und Garage,zum KAUF.Bitte rufen Sie uns an o<strong><strong>de</strong>r</strong> schicken Sie uns eine Mail. Wir arbeitenkostenfrei für <strong>de</strong>n Verkäufer!B. Feustel, Immo GmbH, HAS, Tel. 09521 698-0 od. mail@feustel-immobilien.<strong>de</strong>Wir geben Ihrer Anzeige <strong>de</strong>n richtigen Schwung!Sie verkaufen, wir suchen...Dipl.-Kaufmann mit Familie (2 Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>) sucht Eigenheim im Maintalmit Garten und Garage. Preislimit € 300.000,-KEINE Kosten für <strong>de</strong>n Verkäufer!Sparkassen Immobilien Haßfurt97437 Haßfurt - Marktplatz 17, Tel. 09521/58-141 Fax 58-149www.sparkassen-immobilien.<strong>de</strong>Sonnenstrombei Tag und NachtJetzt neueSpeicherför<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsichern!oltumSOLARSTROMBesser geht nicht. Qualität und Service.Photovoltaik-Hauskraftwerke+ Planung+ Installation+ ServiceKostenlos und bestens beraten bei:VOLTUM GmbHBrückenstraße 6 · 97483 EltmannTel. (0 95 22) 70 81 46 · www.voltum.<strong>de</strong>Sagen Sie „Ja “ –zu einer Hochzeitsanzeigein Ihrem Mitteilungsblatt!Gestalten und buchen Sie gleich online.Just d it!Katrin Muster &Marco MustermannWir heiraten am 31. Mai 2013 im Stan<strong>de</strong>samt Musterhausen.Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013Wählen Sie in Ruhe IhreHochzeitsanzeige aus unseremOnline-Familienkatalog o<strong><strong>de</strong>r</strong>entwerfen Sie diese selbst ganzbequem online aufwww.wittich.<strong>de</strong>/hochzeitIhre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH – ein Service von WITTICHonline.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!