06.11.2013 Aufrufe

Informationsschutz im Zeitalter von Wikileaks - ISSS

Informationsschutz im Zeitalter von Wikileaks - ISSS

Informationsschutz im Zeitalter von Wikileaks - ISSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks<br />

<strong>ISSS</strong> Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion<br />

22.3.2011, Novotel Zürich-West<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” 1


Fachstatements<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Fachstatements<br />

• „Bedeutung der Verfügbarkeit <strong>von</strong><br />

Information für den Bürger“<br />

<strong>von</strong> Fürsprech H.P. Thür<br />

Eidg. Datenschutz und<br />

Öffentlichkeitsbeauftragter<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Bedeutung der Verfügbarkeit <strong>von</strong><br />

Information für den Bürger<br />

<strong>ISSS</strong> Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion<br />

«<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks»<br />

22.3.2011, Novotel Zürich-West<br />

Hanspeter Thür<br />

Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” 4


Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Das Öffentlichkeitsgesetz<br />

Art. 6 Öffentlichkeitsprinzip<br />

• 1 Jede Person hat das Recht, amtliche<br />

Dokumente einzusehen und <strong>von</strong> den Behörden<br />

Auskünfte über den Inhalt amtlicher Dokumente<br />

zu erhalten.<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Öffentlichkeitsgesetz<br />

Art. 7 Ausnahmen<br />

1 Der Zugang zu amtlichen Dokumenten wird eingeschränkt,<br />

aufgeschoben oder verweigert, wenn durch seine Gewährung:<br />

• a. die freie Meinungs- und Willensbildung einer diesem<br />

Gesetz unterstellten Behörde, eines anderen legislativen oder<br />

administrativen Organes oder einer gerichtlichen Instanz<br />

wesentlich beeinträchtigt werden kann;<br />

• b. die zielkonforme Durchführung konkreter behördlicher<br />

Massnahmen beeinträchtigt würde;<br />

• c. die innere oder äussere Sicherheit der Schweiz gefährdet<br />

werden kann;<br />

• d. die aussenpolitischen Interessen oder die internationalen<br />

Beziehungen der Schweiz beeinträchtigt werden können;<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Öffentlichkeitsgesetz<br />

Art. 7 Ausnahmen (Fortsetzung)<br />

1 Der Zugang zu amtlichen Dokumenten wird eingeschränkt,<br />

aufgeschoben oder verweigert, wenn durch seine Gewährung:<br />

• e. die Beziehungen zwischen dem Bund und den Kantonen<br />

oder zwischen Kantonen beeinträchtigt werden können;<br />

• f. die wirtschafts-, geld- und währungspolitischen Interessen<br />

der Schweiz gefährdet werden können;<br />

• g. Berufs-, Geschäfts- oder Fabrikationsgehe<strong>im</strong>nisse offenbart<br />

werden können;<br />

• h. Informationen vermittelt werden können, die der Behörde<br />

<strong>von</strong> Dritten freiwillig mitgeteilt worden sind und deren<br />

Gehe<strong>im</strong>haltung die Behörde zugesichert hat.<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Öffentlichkeitsgesetz<br />

Einige Beispiele<br />

• Fall Eberle<br />

• Führungs- und Controllinginstrumente<br />

• IV-Checkliste<br />

• Verwaltungskommissionen (EKIF)<br />

• Zusatzdokumente zur Staatsrechnung<br />

• Subventionen<br />

• Swissmedic (Zulassungsdossiers)<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Bundespersonalgesetz / 1<br />

Art. 22a1 Anzeigepflichten, Anzeigerechte und<br />

Schutz<br />

• 1 Die Angestellten sind verpflichtet, alle <strong>von</strong><br />

Amtes wegen zu verfolgenden Verbrechen oder<br />

Vergehen, die sie bei ihrer amtlichen Tätigkeit<br />

festgestellt haben oder die ihnen gemeldet<br />

worden sind, den Strafverfolgungsbehörden,<br />

ihren Vorgesetzten oder der Eidgenössischen<br />

Finanzkontrolle (EFK) anzuzeigen.<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Bundespersonalgesetz/2<br />

• 3 Die Anzeigepflicht entfällt für Personen, die nach den<br />

Artikeln 113 Absatz 1, 168 und 169 der<br />

Strafprozessordnung vom 5. Oktober 20072 zur<br />

Aussage- oder Zeugnisverweigerung berechtigt sind.<br />

• 5 Wer in guten Treuen eine Anzeige oder Meldung<br />

erstattet oder wer als Zeuge oder Zeugin ausgesagt hat,<br />

darf deswegen nicht in seiner beruflichen Stellung<br />

benachteiligt werden.<br />

• 4 Die Angestellten sind berechtigt, andere<br />

Unregelmässigkeiten, die sie bei ihrer amtlichen Tätigkeit<br />

festgestellt haben oder die ihnen gemeldet worden sind,<br />

der EFK zu melden. Die EFK klärt den Sachverhalt ab<br />

und trifft die notwendigen Massnahmen.<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Obligationenrecht/ Änderung<br />

Meldung <strong>von</strong> Missständen (Art. 321a bis OR)<br />

• Meldung an Arbeitgeber<br />

• Meldung an zuständige Behörde<br />

• Information der Öffentlichkeit<br />

• Kündigungsschutz<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Sarbanes-Oxley Act<br />

Insbesondere das Whistleblowing<br />

• EU-Artikel-29-Datenschutzgruppe vom<br />

1. Februar 2006<br />

(http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/doc<br />

s/wpdocs/2006/wp117_de.pdf)<br />

• 11. Tätigkeitsbericht EDOEB 2003/2004, S. 50<br />

(http://www.edoeb.admin.ch/dokumentation/0044<br />

5/00 09/00511/index.html?lang=de)<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Danke für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Fachstatements<br />

• „Wie WikiLeaks die Medienwelt verändert“<br />

<strong>von</strong> Eric Gujer<br />

Mitglied Redaktion International der Neuen<br />

Zürcher Zeitung<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Fachstatements<br />

• "Ist WikiLeaks ein geeignetes Mittel zur<br />

Korruptionsbekämpfung?„<br />

<strong>von</strong> Dr. Zora Ledergerber<br />

Transparency International Schweiz<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


<strong>ISSS</strong> Veranstaltung:<br />

“<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks”<br />

22.03.2011<br />

Dr. Zora Ledergerber<br />

Director<br />

17


1. Intern<br />

2. Extern - zuständige Behörden<br />

3. Extern – Medien<br />

-----------------------------------------<br />

4. <strong>Wikileaks</strong>


Finanzielle Anreize: 15-30% der Deliktsumme für die Hinweisgeber<br />

• Securities and Exchange Commission (SEC) neu<br />

-> Hinweise zu Insiderhandel<br />

• False Cla<strong>im</strong>s Act<br />

-> Hinweise zu Betrug <strong>im</strong> Beschaffungswesen der Armee<br />

• Internal Revenue Service (IRS)<br />

-> Hinweise zu Steuerbetrug<br />

• Health Care Financing Administration<br />

-> Hinweise zu Krankenversicherungsbetrug<br />

• Verteidigungsministerium<br />

-> Hinweise zu illegalem Waffenhandel


• 12 Monate vor Einrichtung des Systems 0<br />

• Nach Einrichtung ab 2003 bis 2008 insgesamt 1544<br />

• Da<strong>von</strong> führten zur Einleitung eines Strafverfahrens 400<br />

Bsp. VW Fall<br />

• Da<strong>von</strong> noch in Bearbeitung 211<br />

• Nach Vorabprüfung nicht weiter verfolgt 300<br />

• Doppelmeldungen 292<br />

• Keinerlei Ermittlungsansätze 222


• Verurteilungen 22<br />

• Korruptionsdelikte 5<br />

• Betrug 11<br />

• Sonstige Wirtschaftsdelikte 6<br />

• Einstellungen gegen Auflage 13<br />

• Korruptionsdelikte 4<br />

• Erwartete weitere Verurteilungen 18<br />

bei noch laufenden Ermittlungsverfahren


Evaluation <strong>im</strong> Auftrage des LK NI <strong>im</strong> Jahr 2006. Resultat:<br />

• Denunziantentum wird nicht gefördert<br />

• Kommunikation zwischen der Ermittlungsbehörde und dem<br />

anonymen Hinweisgeber ist für den Ermittlungserfolg förderlich<br />

• Die Ermittlungsbehörden gehen mit den aus dem System<br />

generierten Verdachtsfällen sensibel um


ACFE<br />

2008


23.03.2011 Dr. Zora Ledergerber 30


Dr. Zora Ledergerber, Integrity Line GmbH<br />

E-mail<br />

Telefon<br />

zora.ledergerber@integrityline.org<br />

+ 41 32 512 35 53 Geschäft<br />

+ 41 76 339 41 18 Mobile<br />

Adresse Englischviertelstr. 18<br />

8032 Zürich


Fachstatements<br />

• „Ermittlungen bei Information Leaks“<br />

<strong>von</strong> Felix Ceccato<br />

Bundeskr<strong>im</strong>inalpolizei (BKP)<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Ermittlungen bei Informations Leaks<br />

Kurzreferat zu Ansätzen, Möglichkeiten und Grenzen bei<br />

der Ermittlung<br />

Felix Ceccato<br />

Fedpol / BKP<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” 34


Beispiel: Fall Bradley Manning<br />

Ereignis<br />

<strong>Wikileaks</strong><br />

Publikation<br />

Ermittlung<br />

Quellenschutz<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Möglichkeiten und Grenzen der<br />

Ermittlung / Fazit<br />

• Umsetzung der Sicherheitsstandards<br />

• Ausbildung der Behörden / Früherkennung <strong>von</strong><br />

strafbarem Verhalten / Datenaustausch<br />

• Operative Zusammenarbeit / Trägheit der<br />

Behörden bei internationalen Ermittlungen<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Möglichkeiten und Grenzen der<br />

Ermittlung / Fazit<br />

• Technische Voraussetzungen zur<br />

Beweismittelführung<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen StGB, StPO,<br />

IRSG, BÜPF, Cybercr<strong>im</strong>e, Datenschutz,<br />

Quellenschutz,<br />

• US-Richter zwingt Twitter zum WikiLeaks-Verrat<br />

• Verantwortlichkeit der Provider<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Danke für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Fachstatements<br />

• „Unternehmerischer <strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks“<br />

<strong>von</strong> Crispin Tschirky<br />

Partner E3<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Unternehmerischer <strong>Informationsschutz</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks<br />

<strong>ISSS</strong> Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion<br />

«<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks»<br />

22.3.2011, Novotel Zürich-West<br />

Crispin Tschirky<br />

CTO, e3 AG<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” 40


Kritische Daten?<br />

› Kunden-Daten<br />

› Finanz- und Steuer-Daten<br />

› Bürger-Daten<br />

› Personal-Daten<br />

› Finanz- und Steuer-Daten<br />

› Gesundheits-Daten<br />

› Konstruktions-Pläne<br />

› Produkte-Daten, Preis-Informationen<br />

› Forschungs- und Entwicklungs-Daten<br />

› Das Problem hat durch <strong>Wikileaks</strong> und Bankdaten<br />

neue Aktualität bekommen<br />

› ES IST NICHT NUR EIN BANKEN-PROBLEM<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Was können DLP Systeme erkennen<br />

› Bekannte persönliche Daten<br />

› Beschreibbare Daten (z.B.<br />

Kontonummern)<br />

› Text-Teile, grössere Inhalte<br />

(z.B. Krankheitsdiagnosen, Protokolle)<br />

› Keywords (z.B. unerwünschte Wörter)<br />

› Klassifizierungen (z.B. „GEHEIM“)<br />

› Typen (z.B. Konstruktionspläne, Bilder,<br />

Briefe)<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Vorgehensweise:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

› Analyse - wo können Daten abwandern<br />

› Quantifizierung – Wo/ Welche die<br />

Daten? Überwachen<br />

› Klassifizieren – Rechte DRM, Gruppen<br />

› Sensibilisierung - User gegen<br />

Unvorsichtigkeit schulen<br />

› Prävention - ungewünschte<br />

Datenabflüsse verhindern<br />

› Verfolgung - Verursacher belangen<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993


Danke für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Information Security Society Switzerland “<strong>Informationsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitalter</strong> <strong>von</strong> WikiLeaks” <strong>ISSS</strong>2008X627993

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!