06.11.2013 Aufrufe

§ 6. Gott als Schöpfer in Bibel und Geschichte - Theologie-Skripten

§ 6. Gott als Schöpfer in Bibel und Geschichte - Theologie-Skripten

§ 6. Gott als Schöpfer in Bibel und Geschichte - Theologie-Skripten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

<strong>§</strong> <strong>6.</strong> <strong>Gott</strong> <strong>als</strong><br />

<strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

Lit.: G.L. MÜLLER, Kath. Dogmatik 122-124/180-213; D. SATTLER/Th. SCHNEIDER, Schöpf.slehre, <strong>in</strong>: HD I 155-205;<br />

I. Biblische Schöpfungsaussagen<br />

1. <strong>Gott</strong> der <strong>Schöpfer</strong><br />

<strong>Gott</strong>es schöpferisches Wirken umfasst nach biblischem Zeugnis se<strong>in</strong> (ursprüngliches <strong>und</strong> je neues)<br />

erschaffendes Handeln, se<strong>in</strong>e ordnende <strong>und</strong> bewahrende Sorge um se<strong>in</strong>e Schöpfung sowie se<strong>in</strong> souveränes<br />

Handeln <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Schöpfung. Alles, was ist, wurde von ihm <strong>in</strong>s Dase<strong>in</strong> gerufen <strong>und</strong> wird von<br />

ihm im Dase<strong>in</strong> gehalten. Die Formulierung, <strong>Gott</strong> habe alles >aus nichts< erschaffen (2 Makk 7,28;<br />

Ijob 26,7; Röm 4,17) will <strong>in</strong> abstrakterer Weise zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen, was auch die älteren Schriften<br />

sagen: <strong>Gott</strong> ist gegenüber der Schöpfung der ganz Andere, der das andere se<strong>in</strong>er selbst <strong>als</strong> frei<br />

gewollte <strong>und</strong> <strong>als</strong> <strong>in</strong> die (so) eigene Wirklichkeit freigesetzte Schöpfung hervorbr<strong>in</strong>gt.<br />

<strong>Gott</strong> wirkt aber auch <strong>in</strong> der Zeit schöpferisch: Er erneuert die Gestalt der Erde (Ps 104, 29f), erschafft<br />

dem Menschen e<strong>in</strong> >neues Herz< <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en >neuen Geist< (Ez 36,22-28), erweckt Jesus<br />

Christus zu neuem, unverlierbarem Leben <strong>und</strong> gibt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em lebenspendenden Geist allen Menschen<br />

Anteil an se<strong>in</strong>er Neuschöpfung. Alles, was durch <strong>Gott</strong>es Willen wurde <strong>und</strong> wird, bleibt auch se<strong>in</strong>er<br />

ordnenden <strong>und</strong> bewahrenden Fürsorge überlassen. <strong>Gott</strong> gibt allem e<strong>in</strong>e Ordnung <strong>und</strong> ermöglicht auf<br />

diese Weise e<strong>in</strong> friedliches Mite<strong>in</strong>ander (Ps 104). Er bewahrt die Schöpfung vor se<strong>in</strong>em eigenen<br />

Zorn (Gen 8,21) <strong>und</strong> bestimmt sie zu vollendetem Heilse<strong>in</strong> (Offb 21,1-4).<br />

Die <strong>Bibel</strong> beschreibt das schöpferische Wirken <strong>als</strong> e<strong>in</strong> Geschehen, an dem <strong>Gott</strong>es Wort, Weisheit<br />

<strong>und</strong> Geist beteiligt s<strong>in</strong>d. <strong>Gott</strong>es Wort kehrt nicht wirkungslos zu ihm zurück, sondern setzt neue<br />

Wirklichkeiten (Jes 55,10f); es hat Macht über alle Naturmächte (Sir 43). <strong>Gott</strong>es Weisheit hat E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en schöpferischen Willen <strong>und</strong> Anteil an se<strong>in</strong>em schöpferischen Wirken (Weish 8,4).<br />

Vielfalt, Schönheit <strong>und</strong> Ordnung des Geschaffenen s<strong>in</strong>d ihr Werk. <strong>Gott</strong>es Geist wirkt lebenspendend<br />

<strong>und</strong> lebenerhaltend; er schwebt >im Anfang< über den Wassern der Urflut.<br />

2. Die Welt <strong>als</strong> Schöpfung<br />

Die <strong>Bibel</strong> erzählt von der Fülle <strong>und</strong> Vielgestalt der Schöpfungswerke <strong>Gott</strong>es (Ijob 40,15-41,26; Ps<br />

104) <strong>und</strong> damit von se<strong>in</strong>er verschwenderischen Güte <strong>und</strong> Lebensfülle. Die Vielfalt des für den Menschen<br />

Sichtbaren <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Erkenntnis Zugänglichen ist jedoch ger<strong>in</strong>g angesichts des dem Menschen<br />

Verborgenen (Sir 43,32). Durch Weltbetrachtung kann der Mensch zur Erkenntnis der Größe<br />

<strong>Gott</strong>es gelangen <strong>und</strong> rufen: "Alles, was atmet, lobe den Herrn" (Ps 150,6).<br />

3. Engel <strong>als</strong> personale Mitgeschöpfe<br />

Engel s<strong>in</strong>d geschaffene, personale Geister (Hebr 1,14). Ihre Aufgabe s<strong>in</strong>d Lob <strong>und</strong> Anbetung <strong>Gott</strong>es.<br />

Sie s<strong>in</strong>d Übermittler von Heilsbotschaften oder Aufträgen <strong>Gott</strong>es (Gen 16,7.9-11; Tob<br />

5;12; Mt 18,10 u.a.). Mittels se<strong>in</strong>er Engel greift <strong>Gott</strong> <strong>in</strong> die geschaffene Wirklichkeit e<strong>in</strong>. - E<strong>in</strong> von<br />

Engeln gebildeter himmlischer Hofstaat (Jes 6,1-4) steht im Zusammenhang des kanaanäischen Königskultes<br />

für das Beschützen des Thron<strong>in</strong>habers. Es ist auch von sündig gewordenen Engeln <strong>als</strong><br />

Teufeln <strong>und</strong> Dämonen die Rede, die <strong>in</strong> die Unheilsgeschichte der Menschheit verstrickt s<strong>in</strong>d (Jud 6;<br />

2 Petr 2,4; Gen 6,2).<br />

4. Dämonen<br />

Dämonen s<strong>in</strong>d sich der Heilsherrschaft <strong>Gott</strong>es widersetzende Herrscher des Unheils. Im AT<br />

plagt <strong>Gott</strong> Menschen durch böse Geister, um sie zu bestimmten Reaktionen zu bewegen (1 Sam 16,<br />

- 1 -


Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

14; Ri 9,23). Die neutestamentlichen Evangelien kennzeichnen Dämonen <strong>als</strong> Verursacher von<br />

Krankheiten. Als Zeitgenossen Jesu Macht über die Dämonen auf se<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung mit >Beelzebul<<br />

zurückführen wollen (Mt 12, 22-30; Lk 11,14-23), wertet Jesus se<strong>in</strong> Tun <strong>als</strong> e<strong>in</strong> von <strong>Gott</strong>es<br />

Geist (Mt 12,28) <strong>und</strong> <strong>Gott</strong>es F<strong>in</strong>ger (Lk 11,20) gewirktes.<br />

5. Teufel/Satan<br />

Auch der Teufel ist ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong> sich böse Substanz, sondern e<strong>in</strong> personales Geschöpf, das sich von<br />

se<strong>in</strong>em erfüllenden Ziel, der Liebe <strong>Gott</strong>es abgewandt hat. Der Teufel ist der >Herrscher dieser<br />

Welt< (Joh 14,30), der Gewalt hat über Sünde <strong>und</strong> Tod (Hebr 2,14). In der älteren alttestamentlichen<br />

Überlieferung ist der Satan (hebr. satan = widerstreiten) nicht e<strong>in</strong> Gegenspieler <strong>Gott</strong>es, sondern im<br />

Dienste <strong>Gott</strong>es <strong>als</strong> Ankläger der Menschen vor <strong>Gott</strong>es Gericht tätig (Sach 3,1 u.a.; vgl. Offb<br />

12,10). Die späteren Schriften lassen beide unversöhnlicher gegene<strong>in</strong>ander stehen. Auf dieser L<strong>in</strong>ie<br />

erzählt das Neue Testament häufig von den Taten des Teufels bzw. Satans, aber auch von se<strong>in</strong>em<br />

Sturz durch <strong>Gott</strong> (Lk 10,18 u.a.). Die neutestamentlichen Versuchungsgeschichten ordnen sich<br />

<strong>in</strong> den Widerspruch e<strong>in</strong>, den Jesus erfahren hat. Jesus schaut den Sturz des Satans, das Ende se<strong>in</strong>er<br />

Herrschaft (Lk 10,18); er verkündet den Zeitpunkt, zu dem der Herrscher dieser Welt h<strong>in</strong>ausgeworfen<br />

wird (Joh 12,31).<br />

II. <strong>Theologie</strong>geschichtliche Perspektiven<br />

1. Patristische Zeit<br />

a. Die Erschaffung der Welt >aus dem Nichts< bzw. aus der Se<strong>in</strong>sfülle <strong>Gott</strong>es<br />

Im 2. Jahrh<strong>und</strong>ert nC. erkennen e<strong>in</strong>zelne Theologen e<strong>in</strong>en Gegensatz zwischen der jüdisch-christlichen<br />

Schöpfungstheologie <strong>und</strong> der platonischen Kosmologie: Während diese nämlich von der<br />

>Ewigkeitaus nichts< geschaffen (vgl. Weish 11,17; 2 Makk 7,28), sprechen demgegenüber e<strong>in</strong>zelne christliche<br />

Lehrer ausdrücklich von e<strong>in</strong>er >Erschaffung aus nichts< (Creatio ex nihilo), wonach alles,<br />

auch die Materie, <strong>als</strong> durch <strong>Gott</strong>es Wirken Gewordenes zu verstehen ist, es somit nur e<strong>in</strong>en Ursprung<br />

des gesamten Kosmos gibt.<br />

MARKION (+ um 160) h<strong>in</strong>gegen, der später aus der Kirche ausgeschlossen wird, nimmt die Existenz<br />

zweier <strong>Gott</strong>heiten an, e<strong>in</strong>es guten Erlöser- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es bösen <strong>Schöpfer</strong>gottes. Nach se<strong>in</strong>er Lehre<br />

erzählen die alttestamentlichen Schriften von den Taten des bösen <strong>Schöpfer</strong>gottes <strong>und</strong> dem ihm<br />

entsprechenden Gesetz. Die Unvollkommenheit der Wirklichkeit betrachtet Markion <strong>als</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Beweis der Schwäche des Demiurgen, der die Welt aus e<strong>in</strong>er ungewordenen, schlechten Materie<br />

geformt habe. THEOPHILUS VON ANTIOCHIEN (+ um 186) knüpft h<strong>in</strong>gegen an die bibl.<br />

Rede an <strong>und</strong> lehrt: "<strong>Gott</strong> hat das All aus nichts zum Se<strong>in</strong> geschaffen" (Autol. I 4; II 4.10.13). Dabei<br />

br<strong>in</strong>gt er drei Argumente gegen das platon. Weltbildungsdenken vor: (1) Die Vorstellung e<strong>in</strong>er ungewordenen<br />

Materie gefährdet das Bekenntnis zu <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> dem ><strong>Schöpfer</strong> des AllsMonarchie< (E<strong>in</strong>ursprünglichkeit) lässt sich nur sprechen, wenn auch die Materie <strong>als</strong> geworden gilt.<br />

(2) Wäre die Materie ungeworden, so wäre sie auch unveränderlich <strong>und</strong> damit gottgleich. (3) <strong>Gott</strong>es<br />

Größe erweist sich nur dann <strong>als</strong> wahre Größe, wenn er die Macht hat, >aus nichts< zu schaffen, allem<br />

Leben <strong>und</strong> Bewegung zu verleihen. Den Durchbruch schafft die Lehre von der Creatio ex nihilo aber<br />

erst im Werk des IRENÄUS VON LYON (+ um 202), der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em antignostischen Schrifttum das<br />

freie, voraussetzungslose <strong>Schöpfer</strong>se<strong>in</strong> des e<strong>in</strong>en <strong>Gott</strong>es hervorhebt: Der e<strong>in</strong>zige Gr<strong>und</strong> für<br />

die Entstehung <strong>und</strong> das Dase<strong>in</strong> alles dessen, was ist, ist der souveräne schöpferische Wille <strong>Gott</strong>es.<br />

<strong>Gott</strong> formte nicht e<strong>in</strong>e ungewordene, ewige Materie, sondern er nahm "aus sich selbst die Substanz<br />

der Geschöpfe <strong>und</strong> ihre Idee" (haer. IV 20,1). Er ist der Ursprung von allem, was ist.<br />

- 2 -


Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

b. Die E<strong>in</strong>heit von Schöpfung <strong>und</strong> Erlösung<br />

Leitend ist für IRENÄUS VON LYON (um 200) der Gedanke, dass Schöpfung <strong>und</strong> Erlösung<br />

zusammengehören. Mit beidem strebt <strong>Gott</strong> nur e<strong>in</strong> Ziel an: die Vollendung des Menschen <strong>in</strong> der<br />

>Vergöttlichung durch die Gnade oder die Geme<strong>in</strong>schaft mit dem Leben <strong>Gott</strong>eskosmologische Optimismus


Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

(1) Allgeme<strong>in</strong>es zur Schöpfungslehre<br />

Thomas' Lehren bilden e<strong>in</strong>en Höhepunkt auch <strong>in</strong> der Schöpfungstheologie. Die Tatsache freilich,<br />

dass er auf aristotelische Philosophie zurückgreift, führt dazu, dass die Lehre von der >Schöpfung<br />

aus dem Nichts< e<strong>in</strong>er Zerreißprobe ausgesetzt wird. Die biblisch begründete Vorstellung von e<strong>in</strong>em<br />

>zeitlichen< Anfang der Welt war nämlich nicht mit der aristotelischen Ursachenlehre darzustellen.<br />

Denn diese geht davon aus, dass nur e<strong>in</strong>e bereits vorhandene Materie durch Wirkursachen<br />

umgeprägt werden kann. Thomas vertritt deshalb die Ansicht, dass e<strong>in</strong>e philosophische Widerlegung<br />

der Lehre von der Ewigkeit der Welt nicht möglich, aber auch nicht erforderlich sei.<br />

Es genüge zu zeigen, dass die gläubige Weltdeutung nicht unvere<strong>in</strong>bar sei mit der philosophischen.<br />

In der Sache lehrt Thomas e<strong>in</strong>e Universalursächlichkeit <strong>Gott</strong>es (des >Se<strong>in</strong>s aus sichSe<strong>in</strong> von e<strong>in</strong>em anderen herbloßen< Schöpfungstätigkeit des Vaters haben auch die erlösende Tätigkeit<br />

des Sohnes sowie die heiligende Wirkung des Geistes schöpferische Wirkung <strong>in</strong> der<br />

Welt. Somit ist die Offenbarung der Tr<strong>in</strong>ität wichtig für das angemessene Verständnis der Schöpfung<br />

<strong>und</strong> das Heil der Menschen, das vollendet wird durch den <strong>in</strong>karnierten Sohn <strong>und</strong> die Gabe des<br />

Heiligen Geistes. In den nichtgeistigen Geschöpfen gibt es nur schwache Spuren des <strong>Schöpfer</strong>tums<br />

des dreifaltigen <strong>Gott</strong>es. Die Welt spiegelt <strong>Gott</strong> aber nur <strong>in</strong> der Vielfalt der Geschöpfe wider.<br />

Die physische <strong>und</strong> biologische Pluralität der D<strong>in</strong>ge, der Lebewesen <strong>und</strong> deren Abstufungen von personalen<br />

Lebewesen bis zum E<strong>in</strong>zeller ist e<strong>in</strong> Gleichnis der <strong>Schöpfer</strong>macht <strong>und</strong> Güte <strong>Gott</strong>es.<br />

(2) Zum Verständnis des Bösen<br />

Wie AUGUSTINUS schließt Thomas das Böse <strong>als</strong> e<strong>in</strong>e von <strong>Gott</strong> geschaffene (selbstständige) Substanz<br />

aus. Wenn Schöpfung nämlich das Zeichen des Se<strong>in</strong>s, der Weisheit <strong>und</strong> der Güte <strong>Gott</strong>es kraft<br />

der Teilgabe an se<strong>in</strong>em Se<strong>in</strong> ist, dann erweist sich der Begriff e<strong>in</strong>er geschaffenen, bösen Substanz<br />

<strong>als</strong> <strong>in</strong> sich selbst widersprüchlich. Wodurch aber entsteht Böses? Problematisch ist nicht,<br />

dass es <strong>in</strong> der Schöpfung Vergänglichkeit gibt, dass Geschöpfe vergehen oder der Lebenserhaltung<br />

anderer Geschöpfe dienen; dies gehört zur Endlichkeit der Seienden <strong>und</strong> damit zu ihrer Geschöpflichkeit<br />

dazu. Problematisch ist auch nicht, dass e<strong>in</strong>em Geschöpf e<strong>in</strong>e Vollkommenheit fehlt, die ihm<br />

se<strong>in</strong>er Natur nach nicht zukommt (z.B. dass e<strong>in</strong> Pferd nicht sprechen kann). Theologisch zu bedenken<br />

ist aber, dass e<strong>in</strong>em Seienden etwas fehlt, was ihm eigentlich zukommt, d.h. dass es leiblich<br />

oder psychisch Schädigungen (<strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>es Unfalls oder von Geburt aus) aufweist.<br />

Das bedeutsamste Problem für Thomas ist das moralische Übel: Wie kann e<strong>in</strong> <strong>als</strong> guter geschaffener<br />

Wille, e<strong>in</strong>e geschaffene Freiheit willentlich Böses hervorbr<strong>in</strong>gen? Schöpfung bedeutet, dass <strong>Gott</strong><br />

das Geschöpf durch se<strong>in</strong>e ihm wesenseigene Form hervorbr<strong>in</strong>gt <strong>und</strong> vollendet. Diese Form wird aber<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em doppelten S<strong>in</strong>n verstanden: <strong>als</strong> erster Akt, <strong>in</strong>sofern <strong>Gott</strong> den Menschen überhaupt mit e<strong>in</strong>er<br />

geistbegabten <strong>und</strong> sich im freien Willen vollziehenden Natur ausstattet <strong>und</strong> eben dar<strong>in</strong> den Menschen<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Form vollendet se<strong>in</strong> lässt; <strong>als</strong> zweiter Akt, <strong>in</strong>sofern diese Form sich nur vollziehen kann<br />

durch die ihr aufgegebene <strong>in</strong>nere Selbsttätigkeit auf das außerhalb ihrer selbst liegende<br />

Ziel zu.<br />

- 4 -


Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Selbsttätigkeit kann das moralisch Böse entstehen, wenn der menschliche Wille<br />

sich se<strong>in</strong>em natürlichen Ziel gegenüber verfehlt. Das moralisch Böse besteht <strong>als</strong>o nicht im Fehlen<br />

e<strong>in</strong>er Form oder Anlage, sondern ist e<strong>in</strong> Mangel im zweiten Akt, <strong>in</strong>sofern dieser sich nur <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Tätigkeit auf das Gute h<strong>in</strong> vollenden kann. Das Böse besteht dann nicht dar<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>em Guten e<strong>in</strong><br />

Schaden zugefügt wird, sondern dar<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> geschaffener <strong>und</strong> damit guter Wille sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Selbstverwirklichung vom natureigenen Ziel abwendet. Fällt dann aber nicht auf <strong>Gott</strong>, der<br />

der <strong>Schöpfer</strong> des Willens ist, doch e<strong>in</strong>e gewisse Schuld zurück? <strong>Gott</strong> hat gewiss das Willensvermögen<br />

des Menschen geschaffen, <strong>und</strong> er ist der Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> die Ermöglichung se<strong>in</strong>es Vollzuges. <strong>Gott</strong> ist<br />

aber auch der <strong>Schöpfer</strong> der menschlichen Freiheit; <strong>und</strong> deshalb ist der Mensch Herr se<strong>in</strong>es eigenen<br />

Tuns. Darum ist der Mensch selbst der Urheber se<strong>in</strong>er Selbstbewegung auf das Gute h<strong>in</strong>; er ist deshalb<br />

auch selbst verantwortlich dafür, wenn er sich der Dynamik des Guten entzieht. Im Willen des<br />

Menschen entsteht das moralisch Böse <strong>als</strong> Perversion des auf das Gute angelegten Willensvermögens<br />

<strong>und</strong> damit <strong>als</strong> dessen Selbstzerstörung. Wenn <strong>Gott</strong> somit niem<strong>als</strong> <strong>als</strong> der Urheber des moralisch<br />

Bösen der Schuld nach angesehen werden kann, so ist er doch der Urheber der Strafe<br />

für das moralisch Böse.<br />

In der Strafe verhängt <strong>Gott</strong> jedoch nicht e<strong>in</strong>e äußerliche Sanktion; sondern >Strafe< bedeutet hier die<br />

<strong>in</strong>nere Konsequenz des handelnden freien Willens, dessen natureigenes Ziel verne<strong>in</strong>t wird. Die<br />

Strafe ist darum nichts anderes <strong>als</strong> der >Lohn der bösen Tat< (vgl. Röm 6,23: "Der Tod (<strong>als</strong> das<br />

Wegführen von <strong>Gott</strong>, der das Leben ist) ist der Lohn der Sünde"). So ist <strong>Gott</strong> (erster) Urheber<br />

des Übels, <strong>in</strong>sofern es <strong>als</strong> Folge der Sünde entsteht, denn: <strong>Gott</strong> hat die Welt so e<strong>in</strong>gerichtet, dass<br />

e<strong>in</strong> ungeordneter Geist sich selbst zur Strafe wird. In der Strafe offenbart <strong>Gott</strong> auch die Ordnung se<strong>in</strong>er<br />

Gerechtigkeit. Die Gerechtigkeit <strong>Gott</strong>es ist nichts anderes <strong>als</strong> die Selbstmitteilung se<strong>in</strong>er<br />

Güte, die <strong>in</strong> der Ordnung der Welt aufsche<strong>in</strong>t. Die Gerechtigkeit <strong>Gott</strong>es gegenüber dem Sünder<br />

(biblisch: >ZornRacheStrafe für die Sünde< schenkt<br />

er <strong>in</strong> der >Strafe< die Reue des Herzens <strong>und</strong> die Umkehr des Willens <strong>in</strong> Richtung der wesenseigenen<br />

Vollendung im Guten.<br />

b. Schöpfung <strong>und</strong> Erlösung<br />

E<strong>in</strong>zelne Theologen des 12. Jahrh<strong>und</strong>erts betrachten den Zusammenhang zwischen <strong>Gott</strong>es schöpferischem<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>em erlösenden Handeln. So bezeichnet etwa ANSELM v. CANTERBURY (+ 1109)<br />

die Erlösung <strong>als</strong> >notwendig< im Blick auf die Wiederherstellung der ursprünglichen<br />

Schöpfungsordnung (CDh I 19). Bei RUPERT VON DEUTZ (+ 1135) h<strong>in</strong>gegen ersche<strong>in</strong>t die Inkarnation<br />

des Sohnes <strong>als</strong> bereits im ursprünglichen Schöpfungsplan <strong>Gott</strong>es enthalten. Nicht der<br />

Sündenfall des Menschen ist der Gr<strong>und</strong> der Menschwerdung <strong>Gott</strong>es, vielmehr gibt es die<br />

Schöpfung, um die Inkarnation des Logos zu ermöglichen. Die Frage nach der Bedeutung des<br />

Sündenfalls tritt <strong>in</strong> dieser Gesamtschau zurück. - Stärker <strong>in</strong> der platonisch-august<strong>in</strong>ischen <strong>als</strong> <strong>in</strong> der<br />

aristotelischen Tradition steht auch die Schöpfungstheologie des Franziskanertheologen BONA-<br />

VENTURA (+ 1274), die er vor allem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Vorlesung über das >Sechstagewerk< (Hexaemeron)<br />

entfaltet, e<strong>in</strong>er umfassenden Zusammenschau des <strong>in</strong> Genesis 1 beschriebenen stufenförmigen Entstehens<br />

der äußeren Welt mit dem <strong>in</strong>neren Stufenweg des Menschen zu <strong>Gott</strong>: Die geschaffenen D<strong>in</strong>ge<br />

seien zu verstehen <strong>als</strong> >Spuren <strong>Gott</strong>es< <strong>in</strong> der Welt, <strong>als</strong> Wegweiser zu <strong>Gott</strong>, <strong>als</strong> Bilder <strong>und</strong><br />

Zeichen des <strong>in</strong>nertr<strong>in</strong>itarischen Lebens. Die Übernahme der (neu-)platonischen Bezeichnung<br />

<strong>Gott</strong>es <strong>als</strong> >sich selbst verströmende Güte< <strong>in</strong> die christliche <strong>Theologie</strong> vermittelt der mittelalterlichen<br />

Schöpfungslehre dabei e<strong>in</strong>en optimistischen Gr<strong>und</strong>zug: Die geschaffene Wirklichkeit ist gut, denn<br />

sie ist Ausfluss <strong>und</strong> Abbild <strong>Gott</strong>es.<br />

c. Lehramtliche Festlegungen<br />

In der Frage nach e<strong>in</strong>er Bestimmung des Verhältnisses zwischen <strong>Gott</strong> <strong>und</strong> der geschaffenen Welt<br />

grenzt sich auch die lehramtliche Schöpfungstheologie von der <strong>in</strong> den Konzeptionen der antiken Philosophen<br />

angebotenen dualistischen oder pantheistischen (>alles ist göttlich


Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

ihrer Kont<strong>in</strong>genz <strong>und</strong> Zeitlichkeit, ohne die Lehre aufzugeben, dass <strong>Gott</strong> alles Sichtbare <strong>und</strong><br />

alles Unsichtbare durch se<strong>in</strong> Erschaffen bleibend an sich geb<strong>und</strong>en hat. Ausdruck dieser<br />

Verhältnisbestimmung ist die Analogieregel des IV. Laterankonzils (DH 800), wonach es zwischen<br />

<strong>Schöpfer</strong> <strong>und</strong> Geschöpf zwar e<strong>in</strong>e >Ähnlichkeit< gibt, jedoch immer noch e<strong>in</strong>e je größere >UnähnlichkeitDialog über die beiden wichtigsten Weltsysteme< für das heliozentrische Weltbild des Kopernikus<br />

ausgesprochen. Der Prozess endete mit e<strong>in</strong>em (erzwungenen) öffentlichen Widerruf Galileis, der von<br />

da an unter >Hausarrest< stand.<br />

In der Sache entstand im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert die Frage, ob naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die <strong>in</strong><br />

Widerspruch zum wörtlichen S<strong>in</strong>n von biblischen Aussagen geraten, wahr se<strong>in</strong> können. Dies verne<strong>in</strong>ten<br />

die Kirchenbehörden: Die Allmacht <strong>Gott</strong>es, so sagten sie, wirke auf e<strong>in</strong>e Weise, die dem Verstehen<br />

des Menschen gänzlich unzugänglich bleibe, da sie an ke<strong>in</strong>e Gesetzmäßigkeiten geb<strong>und</strong>en sei.<br />

Die aus Beobachtungen gewonnenen naturwissenschaftliche E<strong>in</strong>sichten hätten demnach ke<strong>in</strong>erlei<br />

Aussagekraft im Bereich der (theologisch begründeten) Wahrheit. Der universale Wahrheitsanspruch<br />

der biblischen Lehre wurde <strong>als</strong>o dadurch zu wahren versucht, dass naturwissenschaftliche Erkenntnisse,<br />

die im Widerspruch zu (wörtlich verstandenen) biblischen Aussagen standen,<br />

<strong>als</strong> f<strong>als</strong>ch zurückgewiesen wurden. Dagegen vertrat Galilei die Auffassung, dass die naturwissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse durchaus Rückschlüsse auf das schöpferische Wirken <strong>Gott</strong>es erlauben.<br />

Die Ursache für Widersprüche zwischen biblischen <strong>und</strong> naturwissenschaftlichen Aussagen<br />

sei <strong>in</strong> der unterschiedlichen Sprache des >Buches der <strong>Bibel</strong>< <strong>und</strong> des >Buches der Natur<<br />

zu suchen.<br />

b. Herausforderung der christlichen Schöpfungslehre durch die Evolutionstheorie<br />

Das Aufkommen der Theorie e<strong>in</strong>er bei allem Lebendigen wirksamen Evolution (Entwicklung durch<br />

Veränderung des Bestehenden) forderte die christliche Schöpfungslehre zu e<strong>in</strong>em radikalen Überdenken<br />

ihrer Positionen heraus. Erst nach langer Zeit unheilvoller Ause<strong>in</strong>andersetzungen führte das<br />

Gespräch zwischen Naturwissenschaftlern <strong>und</strong> Theologen zu der Erkenntnis, dass das Evolutionsdenken<br />

nicht <strong>in</strong> Widerspruch zur theologischen Schöpfungslehre steht.<br />

- 6 -


Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

Zu se<strong>in</strong>er wirkungsvollsten Gestalt gelangte das biologisch-evolutive Denken im Werk von CHAR-<br />

LES DARWIN (+ 1882), der 1859 se<strong>in</strong> Buch über >Die Entstehung der Arten im Tier- <strong>und</strong> Pflanzenreich<<br />

veröffentlichte. Nach Darw<strong>in</strong> besteht e<strong>in</strong> evolutiver Zusammenhang zwischen allem Lebendigen<br />

dadurch, dass sich die neuen Arten aus vorausgehenden entwickeln. Als dabei wirksame Kräfte<br />

benennt er Selektion (Auswahl) <strong>und</strong> Mutation (Erbwandel). 1871 erschien se<strong>in</strong> Buch über >Die Abstammung<br />

des MenschenE<strong>in</strong>heit des Menschengeschlechts<<br />

<strong>als</strong> e<strong>in</strong>e solche bezeichnet wird, deren >historischer Schrifts<strong>in</strong>n< nicht ohne Schaden für den christlichen<br />

Glauben <strong>in</strong> Zweifel gezogen werden könne (DH 3514). Das gleiche Urteil traf die Bestreitung<br />

von <strong>Gott</strong>es >gesonderter Erschaffung des Menschen< sowie die Leugnung der >Formung der ersten<br />

Frau aus dem ersten MannDiv<strong>in</strong>o afflante<br />

SpirituLiteraturgattung<<br />

zu ermitteln (vgl. DH 3826-3830). Als e<strong>in</strong> erstes Zugeständnis <strong>in</strong> der Sache gelten Formulierungen<br />

<strong>in</strong> der 1950 von PIUS XII. veröffentlichten Enzyklika >Humani generis


Vorlesung ><strong>Gott</strong>, der allmächtige <strong>Schöpfer</strong>< <strong>§</strong> 6: <strong>Gott</strong> <strong>als</strong> <strong>Schöpfer</strong> <strong>in</strong> <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

c. Allgeme<strong>in</strong>e Akzentsetzungen des II. Vatikanums <strong>in</strong> der Schöpfungslehre<br />

Wenngleich sich <strong>in</strong> den Dokumenten des II. Vatikanums ke<strong>in</strong>e systematische <strong>Theologie</strong> der Schöpfung<br />

f<strong>in</strong>det, lassen sich doch an verschiedenen Stellen Bezüge zu den Fragen erkennen, denen sich e<strong>in</strong>e<br />

Schöpfungslehre heute zu stellen hat. Das aus vielen Texten sprechende Vertrauen <strong>in</strong> die schöpferischen<br />

Kräfte des Menschen verb<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> den Dokumenten mit e<strong>in</strong>er nüchternen Betrachtung<br />

der menschlichen Lebensräume, <strong>in</strong> denen das Erlösungsgeschehen konkret erfahrbar werden soll.<br />

Diese heilsgeschichtliche Perspektive bündelt sich <strong>in</strong> den schöpfungschristologischen Aussagen des<br />

Konzils: In enger Anlehnung an das biblische Zeugnis wird Jesus Christus das >Wort <strong>Gott</strong>es, durch<br />

das alles geworden ist< (GS 38), der vollkommene Mensch, der den Söhnen <strong>und</strong> Töchtern Adams die<br />

<strong>Gott</strong>ebenbildlichkeit wiedergab (GS 22), <strong>und</strong> >das Ziel der menschlichen <strong>Geschichte</strong>< (GS 45) genannt.<br />

Im >Plan <strong>Gott</strong>es für das Heil des Menschengeschlechts< (AG 3) ist das Christusereignis von<br />

entscheidender Bedeutung, denn "ihn..., durch den er auch die Welten erschuf, bestimmte er zum<br />

Erben des Alls, dass er alles <strong>in</strong> ihm erneuerte" (AG 3).<br />

Wert <strong>und</strong> Würde des Menschen sieht das Konzil <strong>in</strong> dessen <strong>Gott</strong>ebenbildlichkeit begründet, die<br />

ihn befähige, >se<strong>in</strong>en <strong>Schöpfer</strong> zu erkennen <strong>und</strong> zu liebenneue Erde< erstehen wird, doch solle dies "die Sorge für<br />

die Gestaltung dieser Erde nicht abschwächen" (GS 39). Diese Sorge verwirkliche sich vor allem im<br />

>irdischen FortschrittFall Galilei< spricht das Konzil se<strong>in</strong> Bedauern darüber aus,<br />

dass Christen, die die Selbstbestimmung der Wissenschaften nicht genügend achteten, den misslichen<br />

E<strong>in</strong>druck erweckt haben, es gebe e<strong>in</strong>en Widerspruch zwischen Glauben <strong>und</strong> Wissen (s. GS 36).<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!