09.11.2013 Aufrufe

MORPHOLOGIE DER DEUTSCHEN SPRACHE ... - germanistika.NET

MORPHOLOGIE DER DEUTSCHEN SPRACHE ... - germanistika.NET

MORPHOLOGIE DER DEUTSCHEN SPRACHE ... - germanistika.NET

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. Schwache Deklination bei den Adjektiven und Substantiven<br />

27. Steigerung der Adjektive<br />

Die Graduierung / Steigerung<br />

Adjektive heben (neben einigen Adverbien) die Fähigkeit, unterschiedliche Grade einer<br />

Eigenschaft auszudrücken. Die häufigste Möglichkeit der Graduierung ist die Komparation<br />

( = Vergleich). Bei der Komparation unterscheiden wir drei Stufen:<br />

Die Grundstufe – den Positiv<br />

Und zwei Steigerungsstufen; den Komparativ und den Superlativ<br />

Nicht kompariert werden einige Adjektive, die eine absolute Bedeutung haben, die kein mehr<br />

zulässt: blind, ganz, leer, maximal, tot.<br />

28. Uhrzeit- und Datumangabe im Deutschen<br />

Datumangabe: Ordnungszahlen<br />

Uhrzeit: Bruchzahlen (viertel fünf)<br />

29. Merkmale der Pronomina<br />

Pronomina/Pronomen (Fürwörter) stehen an Stelle der Substantive (substantivische<br />

Pronomina) oder begleiten sie (adjektivische Pronomina). Wie unterscheiden folgende<br />

Pronomina:<br />

- das Personalpronomen (das persönliche Fürwort)<br />

- das Reflexivpronomen (das rückbezügliche Fürwort)<br />

- das Reziprokpronomen (das kreuzweise/wechselbezügliche Fürwort)<br />

- das Possesivpronomen (das besitzanzeigende Fürwort)<br />

- das Demonstrativpronomen (das hinweisende Fürwort)<br />

- das Interrogativpronomen (das fragende Fürwort)<br />

- das Relativpronomen (das bezeichende Fürwort)<br />

- das Indefinitpronomen (das unbestimmte Fürwort)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!