09.11.2013 Aufrufe

Wirkung schulischer Gesundheitsförderung auf ... - Gesunde Schule

Wirkung schulischer Gesundheitsförderung auf ... - Gesunde Schule

Wirkung schulischer Gesundheitsförderung auf ... - Gesunde Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegung<br />

Autor/inn/en (Jahr) De Bourdeaudhuij et al. (2011)<br />

Titel<br />

Are physical activity interventions equally effective in adolescents of low and high socioeconomic<br />

status (SES): results from the European Teenage project<br />

Land/Publikationssprache Englisch<br />

Studientyp<br />

Systematischer Review<br />

Fragestellung<br />

Untersuchung, ob sich Programme zur Bewegungsförderung für Jugendliche in hohen<br />

und niedrigen sozioökonomischen Statusgruppen gleichmäßig auswirken.<br />

Behandelte Dimensionen der sozioökonomischer Status (SES)<br />

Ungleichheit<br />

Inkludierte Studien<br />

3 Evaluationen von schulbasierten Interventionen:<br />

Eine kontrollierte Studie, randomisiert <strong>auf</strong> <strong>Schule</strong>bene, zu Intervention mit Unterrichtskomponente,<br />

Umfeld-Veränderungen und tlw. Elterneinbindung. SES: berufliche Stellung<br />

der Eltern.<br />

Eine kontrollierte Studie, randomisiert <strong>auf</strong> <strong>Schule</strong>bene, Intervention mit Unterrichtselement,<br />

Umfeld-Veränderungen, Einbindung der Eltern und kommunaler Akteure. SES:<br />

berufliche Stellung der Eltern.<br />

Eine kontrollierte Studie, randomisiert <strong>auf</strong> <strong>Schule</strong>bene, computerunterstützte Befragung<br />

der Schüler/innen mit automatischem Feedback. SES: besuchter Schultyp als Proxy.<br />

Studien publiziert in Zeitraum 2006 bis 2008<br />

Outcomes<br />

Häufigkeit und Dauer physischer Bewegung: gesamt in Min.; nur an der <strong>Schule</strong>, in der<br />

Freizeit, während alltäglicher Fortbewegung/ am Schulweg, in Sportvereinen; in mittlerer<br />

und höherer Intensität (MVPA) in Min. Erhoben mit Fragebögen. In einer Studie auch<br />

Akzelerometer-Messung.<br />

Ergebnis<br />

Sekundäranalyse der in den Studien verwendeten Posttest-Daten mit einheitlicher Analyse-Prozedur.<br />

Signifikant untersch. Veränderungen in Bewegung<br />

Studie 1: Vergleichsgruppen I+E (Intervention + Elterneinbindung), I (nur Intervention)<br />

und K (Kontrollgruppe), in Min./Tag, nach einem Jahr<br />

gesamt: +6,2 (I+E**> I; I+E**> K), -4,6 (I), -4,7 (K) bei hohem SES<br />

an <strong>Schule</strong>: +8,2 (I+E*> I; I+E***> K), +4,1 (I), +0,7 (K) bei hohem SES<br />

an <strong>Schule</strong>: +5,7 (I+E**> K), +4,6 (I*> K), -0,7 (K) bei niedrigem SES<br />

tägl. Fortbew.: -3 (I+E), -2,9 (I**> K), -4,6 (K) bei niedrigem SES<br />

Bewegung von mittlerer bis höherer Intensität: +6,1 (I+E***> K), -0,2 (I*> K), -8,4 (K)<br />

bei niedrigem SES<br />

Studie 2: Vgl. I und K, in Std./Woche, in Jahr X (JX) gegenüber Jahr 0<br />

an <strong>Schule</strong>: +1,35 (I***>K, J3); +1,35 (I***>K, J4) bei hohem SES;<br />

+0,95 (I***>K, J1); +0,61 (I**>K, J2) ; +0,81 (I**>K, J3) niedriger SES<br />

Studie 3: Vgl. I und K, in Min./Tag, nach 3 Monaten<br />

an <strong>Schule</strong>: +4,6 (I**>K) bei hohem SES;<br />

tägl. Fortbew.: +2,7 (I**>K) bei niedrigem SES<br />

Signifikanzniveaus: *p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!