10.11.2013 Aufrufe

Dr. Gottfried Roller, Kreisgesundheitsamt Reutlingen

Dr. Gottfried Roller, Kreisgesundheitsamt Reutlingen

Dr. Gottfried Roller, Kreisgesundheitsamt Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDRATSAMT REUTLINGEN<br />

Gesundheitskonferenz:<br />

Inhaltliche Eckpunkte<br />

Umsetzung der Handlungsziele der Gesundheitskonferenz:<br />

3) Bearbeitung der Themen<br />

(methodisches Raster: Public-Health-Action-Cycle)<br />

1. Analyse<br />

• Bedarfserhebung<br />

• Bestandserhebung<br />

• Problemabschätzung<br />

• Schwerpunktsetzung<br />

2. Strategiefestlegung<br />

• Zielformulierung<br />

• Vorstellung von Handlungsempfehlungen/-korrektur<br />

• Maßnahmenabstimmung<br />

Festlegung der<br />

Umsetzung<br />

3. Maßnahmenumsetzung<br />

• Organisation<br />

• Umsetzung<br />

• Steuerung<br />

4. Evaluation<br />

• Ergebnismessung<br />

• Effektivitätsmessung<br />

• Effizienzmessung<br />

7<br />

LANDRATSAMT REUTLINGEN<br />

Gesundheitskonferenz:<br />

Inhaltliche Eckpunkte<br />

Umsetzung der Handlungsziele der Gesundheitskonferenz:<br />

a) Orientierung der Arbeit am kommunalen Bedarf<br />

• Bedarfsfeststellung basiert auf<br />

- wissenschaftlichen und/oder evidenzbasierten Daten<br />

- Bedarfseinschätzungen aus professioneller Sicht<br />

(Experteninterviews)<br />

- subjektivem („gefühlten“) Bedarf<br />

• Bestandserhebung<br />

• Abgleich Bedarf – Bestand (Problemeinschätzung)<br />

• Prioritätensetzung gesundheitlicher Themen<br />

1. Analyse<br />

• Bedarfserhebung<br />

• Bestandserhebung<br />

• Problemabschätzung<br />

• Prioritätensetzung<br />

8<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!