11.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 20 vom 16.05.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 20 vom 16.05.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 20 vom 16.05.2013 - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Gemeinde <strong>Schönbrunn</strong> mit ihren Ortsteilen<br />

Allemühl<br />

Haag<br />

<strong>Schönbrunn</strong><br />

Moosbrunn<br />

Schwanheim<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 <strong>Schönbrunn</strong>, www.gemeindeschoenbrunn.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, <strong>Schönbrunn</strong>, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070<br />

Verlag: WerbeDruck Schneider, Hauptstr. 115, 74909 MeckesheimMönchzell, Tel. (0 62 26) 99 390, Fax 99 3919<br />

35. Jahrgang 16. Mai <strong>20</strong>13 Nummer <strong>20</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich wünsche allen Einwohnern unserer Gemeinde, auch im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung,<br />

ein erholsames und sonniges Pfingstfest und den Kindern eine schöne Ferienzeit.<br />

Soweit Sie die Tage für eine Urlaubsreise nutzen, wünsche ich Ihnen einen schönen Aufenthalt und eine<br />

gute Rückkehr in unsere Heimat.<br />

Ihr<br />

Auch wenn Du Dich noch<br />

sehr gut versteckst.<br />

Ich kann Dich sehen und<br />

hören und riechen.<br />

Drum lass uns nicht länger<br />

warten und frieren.<br />

Es ist Zeit für wärmere Tage<br />

und für Deinen Triumph.<br />

Frühling, lass nicht länger Dich bitten,<br />

was kann es schöneres geben,<br />

als Dich jedes Jahr wieder aufs<br />

Neue zu erleben.<br />

Wir haben so lange gewartet auf Dich,<br />

warst unsere Hoffnung an grauen<br />

Wintertagen, unser Sehnen<br />

nach Wärme und Licht.<br />

Frühling nun schnell, enttäusche<br />

uns nicht.<br />

Bürgermeister<br />

Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser.<br />

Für die Ausgabe 21 ( 24. Mai) ist der Redaktionsschluss auf Dienstag, den 21. Mai, 9.00 Uhr geändert worden.<br />

Wir bitten um Beachtung Ihr Verlag


Seite 2<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong> Nummer <strong>20</strong> • 16. Mai <strong>20</strong>13<br />

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde <strong>Schönbrunn</strong><br />

Sprechzeiten Rathaus <strong>Schönbrunn</strong><br />

Montag–Freitag<br />

8.00–12.00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr<br />

Fernsprechnummern der<br />

Gemeinde <strong>Schönbrunn</strong><br />

Zentrale 06272/93000<br />

EMail: info@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Telefax 930070<br />

Bürgermeister Frey 930030<br />

D 2: 0173/3283538<br />

EMail: jan.frey@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Vorzimmer Bürgermeister/<br />

Hütten und Saalvermietung<br />

– Frau Verbrugge – 930012<br />

EMail: ursula.verbrugge@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Hauptamt/Rechnungsamt<br />

– Herr Wagner – 930040<br />

EMail: karlheinz.wagner@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Gemeindekasse/<strong>Amtsblatt</strong><br />

– Herr Haas – 9300<strong>20</strong><br />

EMail: thomas.haas@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Bauamt<br />

– Herr Wilhelm – 930021<br />

EMail: karl.wilhelm@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Melde und Passamt/Fundbüro<br />

– Frau Beck – 930011<br />

EMail: sylvia.beck@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Ordnungsamt/Rentenversicherung<br />

– Herr Fink – 930050<br />

EMail: roger.fink@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Friedhofsamt und Rechnungswesen<br />

– Frau Münz – 930041<br />

EMail: dagmar.muenz@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Grundbuchamt/Standesamt<br />

– Herr Braus – 930060<br />

EMail: karl.braus@gemeinde-schoenbrunn.de<br />

Wassermeister D 2: 01 73/3 283537<br />

nach Dienstschluss:<br />

Bürgermeister Frey 06271/9 476390<br />

Wassermeister Winterbauer 062 62/26 21<br />

oder WassermeisterStv. Deis 062 72/30 56<br />

Forstrevierleiter Berberich<br />

(Gemeinde und Privatwald) 062 72/22 89<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Schönbrunn</strong> 06272/7 84<br />

Schule<br />

Grundschule „Bildungswerkstatt<br />

<strong>Schönbrunn</strong>“ 062 72/24 30<br />

EMail: bildungswerkstatt@gs-schoenbrunn.de<br />

Kommunale Kindergärten<br />

Haag 062 62/14 57<br />

EMail:<br />

villakunterbunt@widsl.biz<br />

Moosbrunn 062 72/22 70<br />

EMail: kiga-sonnenhalde@widsl.biz<br />

Weitere wichtige<br />

Fernsprechnummern<br />

Ruftaxi <strong>Schönbrunn</strong> 062 71/23 75<br />

und 33 44<br />

Sozialstation 062 71/24 87<br />

Polizeirevier Eberbach 062 71/9 2100<br />

Landratsamt Heidelberg 062 21/5 2<strong>20</strong><br />

Kreisforstamt<br />

Neckargemünd 062 23/86 65 3676 00<br />

Hebamme – Maria Fischer 062 62/10 76<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

Eberbach<strong>Schönbrunn</strong> 0176/99 05 60 60<br />

Bez.Schornsteinfegermeister<br />

H. Weingand (Haag teilw.) 06227/55443<br />

Jürgen Graßer (restl. Gde.) 06262/1716<br />

EnBW, NotrufNr. Strom 07941/93<strong>20</strong><br />

Störungsmeldestelle<br />

AVRAbfalltelefon 07261/9310<br />

GiftInformation<br />

Ludwigshafen 0621/503431<br />

NotrufFernsprechnummern<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

DRKRettungsleitstelle 06271/19222<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Eberbach<br />

Scheuerbergstr. 3 06271/19292<br />

Freitag 19.00 Uhr – Montag, 7.00 Uhr<br />

und an allen Feiertagen;<br />

für alle Ortsteile der Gemeinde<br />

<strong>Schönbrunn</strong><br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Neckargemünd 06223/19292<br />

Täglich von 19.00 Uhr abends –<br />

7.30 Uhr morgens<br />

für die Ortsteile Haag, Moosbrunn,<br />

<strong>Schönbrunn</strong> und Schwanheim<br />

für den Ortsteil Allemühl ist an Mittwochnachmittagen<br />

der jeweilige Bereitschaftsarzt<br />

aus Eberbach zuständig.<br />

Tierarzt<br />

Tierarztpraxis Dr. Schroeder 06272/722<br />

Bereitschaft der umliegenden Apotheken<br />

Do., 16.05. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7,<br />

Eberbach, Tel.:06271/5456<br />

Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40,<br />

Mosbach, Tel. 06261/2239<br />

Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4,<br />

Waldbrunn, Tel.:06274/261<br />

St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1,<br />

Meckesheim, Tel.:06226/921<strong>20</strong><br />

Fr., 17.05. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13,<br />

Aglasterhausen, Tel.:06262/9<strong>20</strong>80<br />

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 35,<br />

Waibstadt, Tel.: 07263/746<br />

Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97,<br />

Bammental, Tel.:06223/5757<br />

Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4,<br />

Dallau, Tel. 06261/893286<br />

Sa., 18.05. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2,<br />

Lobbach, Tel.:06226/4391<br />

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18,<br />

Obrigheim, Tel.: 06261/97450<br />

Raban-Apotheke, Rabanstr. 11,<br />

Helmstadt-Bargen, Tel. 07263/409656<br />

So., 19.05. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15,<br />

Hirschhorn, Tel.:06272/1317<br />

Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a,<br />

Mosbach, Tel. 06261 / 62343<br />

Hubertus-Apotheke, Scheffelstr. 1,<br />

Meckesheim, Tel.:06226/92450<br />

Zusatzdienst von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Eberbach, Tel.:06271/7576<br />

Mo., <strong>20</strong>.05. Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4,<br />

Waldbrunn, Tel.:06274/261<br />

Henschelberg-Apotheke, Am Henschelberg 80,<br />

Mosbach, Tel. 06261/914614<br />

Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 27,<br />

Waibstadt, Tel. 07263/911021<br />

Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18,<br />

Schönau, Tel.:06228/412<br />

Zusatzdienst für Eberbach von (11:00 Uhr bis 13:00 Uhr)<br />

Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Eberbach, Tel.:06271/2469<br />

Di., 21.05. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15,<br />

Hirschhorn, Tel.:06272/1317<br />

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18,<br />

Obrigheim, Tel.: 06261/97450<br />

Schildwach-Apotheke, Helmstadter Str. 6,<br />

Epfenbach, Tel.: 07263/911084<br />

Römer-Apotheke, Tannenstr. 3,<br />

Fahrenbach, Tel. 06267/1331<br />

Mi., 22.05. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69,<br />

Mosbach, Tel. 06261/16921<br />

Adler-Apotheke, Hauptstr. 58,<br />

Neckargemünd, Tel.:06223/2222<br />

Do., 23.05. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24,<br />

Eberbach, Tel.:06271/3221<br />

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69,<br />

Mosbach, Tel. 06261/16921<br />

Apotheke in den Brunnenwiesen,<br />

In den Brunnenwiesen 4,<br />

Bammental, Tel.:06223/49431<br />

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis<br />

8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine andere Zeiten aufgeführt.<br />

Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter<br />

http:www.apotheker-notdienst.de<br />

Bereitschaft der Zahnärzte<br />

18./19.05. Dr. Clemens Melcher, Langenthaler Str. 1,<br />

Hirschhorn, Tel.: 06272/2217<br />

An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von<br />

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/die<br />

diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefonisch<br />

erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Internet<br />

abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/<br />

notdienst/karlsruhe/index.html


Nummer <strong>20</strong> • 16. Mai <strong>20</strong>13 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong><br />

Seite 3<br />

Öffentliche Gemeinderatssitzung in<br />

<strong>Schönbrunn</strong><br />

Wir weisen nochmals darauf hin, dass am Freitag, 17.05.<strong>20</strong>13, um<br />

19.00 Uhr, im Bürgersaal des <strong>Schönbrunn</strong>er Rathauses, eine öffentliche<br />

Gemeinderatssitzung stattfindet. Die Bevölkerung wird dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mitteilungen und Berichte<br />

Blut spenden und Traumurlaub auf die<br />

Malediven gewinnen<br />

Beim DRK-Blutspendedienst zählt jede Spende<br />

Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine<br />

Blutspende am<br />

Montag, dem 03.06.<strong>20</strong>13<br />

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Bürgersaal im Rathaus, Herdestraße 2<br />

69436 SCHÖNBRUNN<br />

Blutspender machen den Patienten in den Krankenhäusern mit ihrer Blutspende<br />

das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Da<br />

Blut ein Organ ist und nicht künstlich hergestellt werden kann, zählt jede<br />

Spende. Blutspender helfen beispielsweise einem Krebspatienten, dessen<br />

Chemotherapie zu einer vorübergehenden kompletten Unterdrückung<br />

der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf<br />

Blutübertragungen angewiesen ist. Sie helfen auch dem Unfallopfer, welches<br />

einen hohen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an<br />

einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist. Im Namen aller Patienten sagt<br />

der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen Danke für das<br />

Engagement und verlost im Aktionszeitraum <strong>vom</strong> 1. Juni bis 31. Juli <strong>20</strong>13<br />

eine 7-tägige Traumreise auf die Malediven und 99 Spiele-Strandtücher<br />

für alle Daheimgebliebenen. Die Gewinner der Reise können sich auf<br />

sieben Tage Ruhe und Erholung freuen. Einfach mal die Seele baumeln<br />

lassen fernab <strong>vom</strong> Alltag in Deutschland, schwimmen, schnorcheln,<br />

beim tauchen die vielfältige und faszinierenden Unterwasserwelt sehen<br />

oder einfach am Strand spazieren gehen und in der Sonne liegen, den<br />

unvergesslicher Traumurlaub macht der DRK-Blutspendedienst mit etwas<br />

Glück möglich. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und<br />

71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die<br />

Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche<br />

Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten.<br />

Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten<br />

Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes<br />

Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der<br />

gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de<br />

erhältlich.<br />

Gemeinderats- und Ausschussprotokolle<br />

online<br />

Die Protokolle von den Sitzungen des Gemeinderates und des Ausschusses<br />

für „Bau, Technik und Umwelt“ sind auf unserer Homepage<br />

www.gemeinde-schoenbrunn.de veröffentlicht. Sie finden die<br />

Niederschriften unter dem Pfad: Rathaus & Verwaltung - Gemeinderat<br />

- GR-Protokolle und können die kommunalpolitischen Entscheidungen<br />

der Mandatsträger jederzeit nachlesen.<br />

Ihr Gemeindeverwaltung<br />

Energieberatung<br />

- ein Service Ihrer Gemeinde<br />

<strong>Schönbrunn</strong><br />

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung<br />

oder als Mieter beim Energiesparen tun können erfahren Sie bei einer<br />

kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen<br />

bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener<br />

staatlichen Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen:<br />

• Zeitgemäße Wärmedämmung<br />

• Heizung und Warmwasser<br />

• Lüftung<br />

• Altbausanierung<br />

• Förderprogramme<br />

• Wärmepass<br />

• Stromsparmaßnahmen<br />

• Erneuerbare Energien<br />

• Passivhausbauweise<br />

Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten<br />

gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckhard Leitlein<br />

ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und<br />

unverbindlich.<br />

Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die<br />

nächste Beratung im Rathaus <strong>Schönbrunn</strong> am Mittwoch, den 22. Mai<br />

<strong>20</strong>13 , zwischen 14:30 und 16:30 Uhr. Telefon 06221 998750.Email:<br />

info@kliba-heidelberg.de.<br />

Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburtstage:<br />

17.05. Herr Manfred Dinkel, Heiserbergweg 1, Allemühl 81 Jahre<br />

18.05. Herr Max Rudolf, Heinzengartenstr. 10, <strong>Schönbrunn</strong> 81 Jahre<br />

21.05. Frau Lore Schilling, Michelbacher Str. 1, Schwanheim 83 Jahre<br />

23.05. Herr Paul Reidel, Oberer Talweg 13, Haag 85 Jahre<br />

Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche!<br />

Vereinsnachrichten<br />

Hallo Hobbyspieler und Breitensportler,<br />

der TC Grün-Blau <strong>Schönbrunn</strong> 1980 e.V. veranstaltet<br />

am<br />

Samstag, den 25.05.<strong>20</strong>13 ab 10.00 Uhr<br />

das<br />

16. <strong>Schönbrunn</strong>er Breitensport-Doppelturnier.<br />

Hierzu laden wir euch ganz herzlich ein.<br />

Die genauen Spielmodalitäten findet ihr auf unserer Homepage unter:<br />

www.tennisclub-schoenbrunn.jimdo.com .<br />

Meldeschluss ist der 18.05.<strong>20</strong>13.<br />

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei unserer Vorsitzenden<br />

Karin Koch (06271-928951) oder beim unserem Sportwart Jonny<br />

Büttner (0176-10319060) melden.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Schönbrunn</strong><br />

Der nächste Termin zur Blutspende findet am Montag, 03.06.<strong>20</strong>13, von<br />

14.30 – 19.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses in <strong>Schönbrunn</strong>, Herdestraße<br />

2, statt.<br />

Nicht vergessen:<br />

Jede Spende zählt!<br />

Wer Blut spendet, rettet Leben!<br />

Blutspendedienst Baden-Württemberg<br />

SV 1951 Moosbrunn e.V.<br />

www.svmoosbrunn.de<br />

Spielbericht SV Waldwimmersbach/ Lobbach II :<br />

SV Moosbrunn<br />

Am Mittwochabend vor dem Vatertag fand für die Moosbrunner Mannen<br />

das nächste Derby in Waldwimmersbach statt. Bei ca. 100 Zuschauer<br />

wollte die Heimmannschaft ihre Chance auf den Aufstieg mit<br />

einem Sieg bewahren. In den ersten <strong>20</strong> Minuten waren die Moosbrunner<br />

die spielbestimmende Mannschaft ohne allerdings sich nennenswerte<br />

Torchancen zu erarbeiten. So kam es wie meistens ist, dass die<br />

Heimmannschaft nach 25 Minuten mit 1:0 in Führung ging. Ab diesem<br />

Zeitpunkt nahmen die Hausherren auch das Heft in die Hand. Auf<br />

Moosbrunner Seite gab es noch einen schönen Spielzug als Marc Völker<br />

sich außen durchsetzen konnten und auf T. Lange zurücklegte,<br />

dieser allerdings am Torwart von Waldwimmersbach scheiterte. Mit einem<br />

Rückstand gingen die Moosbrunner in die Kabine. Nur kurz nach<br />

dem Anstoß gingen die Hausherren in der 48`mit einem direkt verwandelten<br />

Freistoß mit 2:0 in Front. Die Moosbrunner spielten zwar mit<br />

hatten aber nie das Heft in der Hand. Das Spiel lief dann so vor sich<br />

hin. In der 80. Minute gab es erneut Freistoß in Strafraumnähe der<br />

Moosbrunner. Diese Flanke führte zum 3:0 per Kopfball. Nur 2 Minuten<br />

später wurde für den SVM Elfmeter nach einem Foulspiel gepfiffen. Den<br />

fälligen Strafstoß setzte der Moosbrunner Schütze neben das Tor. Nach<br />

einer Unachtsamkeit eines Moosbrunner Abwehrspielers gab es in der<br />

letzten Minute noch Elfmeter für Waldwimmersbach. Der Schütze vollendete<br />

zum 4:0 Endstand. Was die Moosbrunner noch vor kurzem<br />

gegen Bammental ausgezeichnet hatte, nämlich Kampf und Siegeswille,<br />

wurde in diesem Spiel über die fast komplette Zeit vermisst.<br />

Nächstes Spiel am Sonntag 19.05. in Spechbach um 15 Uhr


Seite 4<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong> Nummer <strong>20</strong> • 16. Mai <strong>20</strong>13<br />

Kerweverein Schwanheim e.V.<br />

Dankadresse<br />

Der Kerweverein Schwanheim e.V. bedankt sich bei allen Helferinnen<br />

und Helfern, die zum Gelingen der Kerwe <strong>20</strong>13 -in welcher<br />

Form auch immer- beigetragen haben. Unser Dank gilt auch allen<br />

Sponsoren des Vereins, die uns durch Spenden, Pokale, Kuchen<br />

und anderes unterstützt haben. Ohne dieses „Miteinander“ wäre<br />

solch eine Veranstaltung nicht durchzuführen und sicherlich auch<br />

nicht so erfolg- und abwechslungsreich zu gestalten. Für dieses<br />

großartige und beispielhafte gemeinschaftliche Engagement nochmals<br />

vielen Dank!<br />

Hospizverein Eberbach-<strong>Schönbrunn</strong> e.V.:<br />

Die Hospizarbeit blüht und gedeiht. Mitgliederversammlung<br />

des Hospizvereins<br />

Die Arbeit des Hospizvereins Eberbach-<strong>Schönbrunn</strong> blüht und gedeiht.<br />

So könnte das Resümee der Mitgliederversammlung des Vereins<br />

im evangelischen Gemeindehaus am Leopoldsplatz ausfallen.<br />

Über <strong>20</strong> schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige<br />

haben die aktuell 22 ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Hospizdienstes<br />

im Jahr <strong>20</strong>12 begleitet, so die Vorsitzende Susanne Weber.<br />

Fünf neue hätten gerade ihre Ausbildung zum<br />

Hospizmitarbeitenden abgeschlossen. Der Übergang der Einsatzleitung<br />

des Hospizdienstes auf Birgit Bechthold-Stillner habe reibungslos<br />

funktioniert. Erfreulich sei auch, dass das Hospizzimmer im Seniorenstift<br />

Curata in Rockenau mehr und mehr genutzt werde. Ebenfalls<br />

sehr gut angenommen werde die Arbeit des Trauertreffs einmal im<br />

Monat. Früchte trage auch die gute Zusammenarbeit mit dem Rothenberger<br />

Hospizdienst und der Palliativabteilung im Eberbacher<br />

Krankenhaus. Ein erneuter Erfolg sei wieder einmal der Adventskalenderverkauf<br />

gewesen. Dies konnte Kassenwart Andreas Diehm<br />

bestätigen. Adventskalenderverkauf, Mitgliedsbeiträge, aber besonders<br />

auch die zahlreich eingegangen Spenden von Unternehmen,<br />

Institutionen und Privatpersonen hätten dazu beigetragen, dass der<br />

Verein schwarze Zahlen schreiben konnte. All dies sei Grund dafür,<br />

allen Spenderinnen und Spendern ein ganz großes Dankeschön auszusprechen,<br />

so Andreas Diehm. Nicht wenige Menschen ließen z.B.<br />

nach dem Tod eines Angehörigen die bei der Beerdigung eingegangenen<br />

Geldspenden dem Hospizverein zukommen. Auch gebe es<br />

immer wieder anonyme Spender. Dies zeige, dass die Arbeit des<br />

Vereins inzwischen auch in der Region Eberbach immer mehr gewürdigt<br />

und unterstützt werde. Nach der erfolgten Kassenprüfung durch<br />

Rechtsanwalt Rolf Schmidt wurden sowohl der Kassenwart als auch<br />

der gesamte Vorstand durch die Mitglieder entlastet. Susanne Weber<br />

ließ schließlich noch den Blick auf die kommenden Monate schweifen.<br />

Neben öffentlichen Vorträgen zu den Themen Erbrecht, Patientenverfügungen<br />

und der Abgrenzung von palliativer und kurativer<br />

Medizin sei z.B. auch die Aufführung einer Clown-Gruppe zum Thema<br />

Hospiz geplant. Genauso wolle man auch das Projekt „Hospiz<br />

macht Schule“ in Eberbach durchführen, um bereits Schulkindern<br />

die Angst vor dem Thema zu nehmen.<br />

Hospizverein Eberbach-<strong>Schönbrunn</strong> e.V.:<br />

Fünf neue Mitarbeitende im Hospizdienst ausgesandt<br />

Mit großer Freude und Dankbarkeit konnte Birgit Bechthold-Stillner<br />

als Einsatzleiterin des Hospizdienstes im Namen des Hospizvereins<br />

Eberbach-<strong>Schönbrunn</strong> e.V. nun fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in ihren segensreichen Dienst aussenden: Uta<br />

Braun-Sieslak, Peter Grambitter, Zoe Heine, Elisabeth Rabl und Gertraud<br />

Schlechter hatten während ihrer monatelangen Ausbildung in<br />

der Theorie vieles über die Betreuung schwerkranker, sterbender<br />

und trauernder Menschen gelernt, aber auch ein 40-stündiges Praktikum<br />

in einer Pflege- oder Hospizeinrichtung absolvieren müssen.<br />

Der katholische Diakon Joachim Sziendzelorz und Markus Wäsch,<br />

beide im Vorstand des Hospizvereins Eberbach-<strong>Schönbrunn</strong> e.V.<br />

tätig, sorgten dabei für den feierlichen Rahmen der Aussendung.<br />

Sie würdigten das Engagement der neuen Hospizmitarbeitenden<br />

und ihren Wunsch, sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit in der Region<br />

Eberbach einzubringen. Neben der Urkunde für ihre abgeschlossene<br />

Ausbildung bekamen die neuen Mitarbeitenden für ihre<br />

gewiss nicht immer einfache Aufgabe eine seelsorgerliche Handreichung<br />

mit auf den Weg. Birgit Bechthold-Stillners Dank galt schließlich<br />

auch Sabine Glage, die einen Teil der Ausbildung geleitet hatte.<br />

Mit einem Umtrunk und Imbiss sowie angeregten Gesprächen klang<br />

der Abend im evangelischen Gemeindehaus am Leopoldsplatz aus.<br />

(MAW)<br />

Bildunterschrift: V.l.n.r: Gertraud Schlechter, Sabine Glage, Uta Braun-<br />

Sieslak, Zoe Heine, Elisabeth Rabl und Birgit Bechthold-Stillner.<br />

Foto: Privat)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Schönbrunn</strong>/Haag<br />

Ev. Pfarramt <strong>Schönbrunn</strong><br />

Im Kehracker 8, 69436 <strong>Schönbrunn</strong>,<br />

Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285<br />

Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann<br />

e-Mail: nadine.jung-gleichmann@kbz.ekiba.de<br />

Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner<br />

Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />

e-Mail: Schoenbrunn@kbz.ekiba.de<br />

GOTTESDIENSTE UND GEMEINDEVERANSTALTUNGEN<br />

Samstag, 18.05 <strong>20</strong>13, Pfingstsamstag<br />

18.00 Uhr Moosbrunn Bibelgarten<br />

Sonntag, 19.05.<strong>20</strong>13, Pfingstsonntag<br />

10.15 Uhr <strong>Schönbrunn</strong>, Gottesdienst mit Taufe von Tony Lübcke<br />

Montag, <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13, Pfingstmontag<br />

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Minneburg<br />

Sonntag, 26.05.<strong>20</strong>13<br />

10.30 Uhr Allemühl, Gottesdienst<br />

Sonntag, 02.06.<strong>20</strong>13<br />

09.00 Uhr Schwanheim, Gottesdienst<br />

10.15 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst<br />

Samstag, 08.06.<strong>20</strong>13<br />

14.00 Uhr <strong>Schönbrunn</strong>, Andacht mit Taufe von Lena Heid<br />

Sonntag, 09.06.<strong>20</strong>13<br />

10.15 Uhr <strong>Schönbrunn</strong>, Jubelkonfirmation<br />

Sonntag, 16.06.<strong>20</strong>13<br />

09.00 Uhr Allemühl, Gottesdienst<br />

10.15 Uhr Haag, Gottesdienst mit Taufe von Lenia Schrumpf<br />

Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahrgelegenheit<br />

wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bitte ggf.<br />

auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).<br />

KONFIRMANDEN<br />

Freitag, 17.05.<strong>20</strong>13<br />

19.30 Uhr Kirche <strong>Schönbrunn</strong>, Elternabend<br />

(Natürlich sind dazu auch die neuen Konfirmanden<br />

herzlich eingeladen.)<br />

GEMEINDEVERANSTALTUNGEN<br />

KIRCHENCHOR<br />

nächste Chorprobe:<br />

Freitag, 07.06.<strong>20</strong>13, 18.00 Uhr, Kirchenchorprobe im Vereinshaus<br />

des MGV<br />

BLÄSERPROJEKTCHOR<br />

Die nächste Probe unseres Bläser-Projekt-Chores ist am Freitag, den<br />

17.05., um 18.00 Uhr im Gemeinderaum der Kirche Allemühl.<br />

Garten-Gottesdienst<br />

im Bibelgarten in Moosbrunn<br />

Herzliche Einladung zu einem<br />

Gottesdienst im Grünen<br />

im Moosbrunner Bibelgarten am<br />

Samstag, den 18. Mai,<br />

um 18.00 Uhr.


Nummer <strong>20</strong> • 16. Mai <strong>20</strong>13 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong><br />

Seite 5<br />

Musikalisch wird ein Bläserchor mit Bläserinnen<br />

und Bläsern aus unseren Gemeinden<br />

unter der Leitung von Wolfang<br />

Brecht mitwirken.<br />

Auch Kinder sind herzlich eingeladen. Es<br />

wird während des Gottesdienstes eine<br />

Kinderbetreuung geben. Im Anschluss<br />

gibt es noch die Gelegenheit, bei einem<br />

kleinen Imbiss beisammen zu sein.<br />

Grundkurs zur Jugendleiterkarte<br />

für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit (Jugendherberge<br />

Dilsberg)<br />

Der Grundkurs ist die Voraussetzung für die Jugendleiterkarte.<br />

Er bietet euch Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,<br />

für Gruppen- und Freizeitbetreuung. Dazu gehören Methoden, Rechtsfragen,<br />

Gruppendynamik, Qualitätsstandards, Grenzachtung, usw. Um<br />

die Juleica zu beantragen müsst ihr 16 Jahre alt sein und einen gültigen<br />

Erste Hilfe Kurs haben. Die Kosten werden in der Regel von den Gemeinden<br />

übernommen.<br />

Termin: 28. Oktober – 02. November <strong>20</strong>13<br />

Wer: Jugendliche ab 15 Jahren<br />

Leistung: Unterkunft, Verpflegung, Material<br />

Fahrt muss selbst organisiert werden<br />

Kosten: 90 €<br />

Leitung: Angelika Löffler, BzJgdRef, und Team<br />

Kinderfreizeit<br />

Jugendgästehaus Hotzenwald, Herrischried<br />

Das Jugendgästehaus Hotzenwald liegt am Rand von Herrischried,<br />

einem Luftkurort auf der Sonnenterasse des Südschwarzwaldes. Um<br />

das Haus herum gibt es eine große Wiese und einen See. In der Nähe<br />

befinden sich ein Schwimmbad, ein Sportplatz und ein Abenteuerspielplatz.<br />

Selbstverständlich ist auch unser Spielmobil wieder dabei. Wir<br />

werden gemeinsame Ausflüge machen und jede Menge Spaß miteinander<br />

haben. Liebe Eltern, wir können Zuschüsse und finanzielle Unterstützung<br />

vermitteln. Bitte sprechen Sie uns an.<br />

Termin: 21.-31. August <strong>20</strong>13<br />

Wer: Mädchen und Jungen von 8 – 12 Jahren<br />

Leistung: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Versicherung, Material,<br />

pädagogische Betreuung<br />

Kosten: 230 € für Kinder aus dem Rhein-Neckar-Kreis<br />

(für Geschwisterkinder 2<strong>20</strong> €)<br />

245 € für Kinder außerhalb des Rhein-Neckar-K.<br />

(für Geschwisterkinder 235 €)<br />

Leitung: Angelika Löffler, BzJgdRef und Team<br />

Urlaub<br />

Frau Jung-Gleichmann hat Urlaub <strong>vom</strong> 22.05. bis einschließlich<br />

31.05.<strong>20</strong>13. Die Vertretung während dieser Zeit übernimmt in dringenden<br />

Angelegenheiten Pfarrerin Knappmann, Schwarzach, Telefon<br />

06262/22233<br />

Christliche Versammlung Moosbrunn<br />

Wir grüßen mit dem Wochenspruch:<br />

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist<br />

geschehen, spricht der Herr Zebaoth.<br />

Sacharja 4, 6<br />

Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (Pfingsten) den 19.05.<strong>20</strong>13<br />

um 10.30 Uhr und zur Bibel- und Gebetstunde am Donnerstag um<br />

19.00 Uhr in Moosbrunn Häusserstr. 37.<br />

Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180<br />

Kath. Seelsorgeeinheit<br />

Aglasterhausen–Neunkirchen<br />

Pfarrer: Helmut Löffler – Tel. 65 81<br />

Diakone: Franz Jünger – Tel. 63 94<br />

Thomas Böhnisch – Tel. 0162/5479466<br />

www.seelsorgeeinheit-aglasterhausen-neunkirchen.de<br />

Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstraße 21 – Tel. 65 81<br />

E-Mail: Kigem-nkn@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist am 23. und 24. Mai geschlossen.<br />

Abwesenheit des Pfarrers<br />

Pfarrer Löffler hat von Dienstag, 21.5. – Donnerstag, 23.5. frei. Bei einem<br />

Todesfall wende man sich in dieser Zeit an Diakon Böhnisch. Außerdem<br />

ist das Pfarramt Aglasterhausen zu den Bürozeiten besetzt.<br />

Abwesenheit von Diakon Jünger<br />

Diakon Jünger befindet sich von 18. Mai – 26. Mai in Urlaub.<br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Freitag, 17.05.13<br />

10:00 Schwanh Gottesdienst im Seniorenheim Haus<br />

Parkblick<br />

10:30 Schwanh Gottesdienst im Seniorenheim Mützel<br />

Samstag, 18.05.13 Pfingstvigil<br />

19:00 Neunk Vorabendmesse mit Renovabiskollekte<br />

(Kirchenchor)<br />

Sonntag, 19.05.13 Hochheiliges Pfingstfest<br />

9:00 Asbach Hochamt mit Renovabiskollekte<br />

10:30 Aglasterh Hochamt mit Renovabiskollekte<br />

19:00 Aglasterh Pfingstvesper mit Aussetzung und Segen<br />

19:00 Neunk Maiandacht<br />

Montag, <strong>20</strong>.05.13 Pfingstmontag<br />

8:45! Schwarzach Messfeier<br />

10:30 Neunk Ökum. Gottesdienst auf der Minneburg,<br />

bei Regen kath. Kirche St. Bartholomäus,<br />

Neunkirchen<br />

Samstag, 25.05.13<br />

11:00 Asbach Trauung mit Brautamt von Stefan und<br />

Lydia Müller<br />

19:00 Schwarzach Vorabendmesse mit Asperges und<br />

Salzweihe<br />

Sonntag, 26.05.13 Dreifaltigkeitssonntag<br />

9:00 Neunk Messfeier mit Asperges und Salzweihe<br />

10:30 Aglasterh Messfeier mit Asperges und Salzweihe<br />

19:00 Aglasterh Maiandacht<br />

19:00 Neckark Maiandacht mit Predigt und Segen<br />

m. d. Frauengemeinschaft, Kollekte für die<br />

Orgelreparatur<br />

Vorankündigung der Fronleichnamsfeier<br />

Am Donnerstag, 30. Mai <strong>20</strong>13, feiern wir in Neunkirchen die Fronleichnamsfeier<br />

für die ganze Seelsorgeeinheit. Das Hochamt beginnt um<br />

9.00 Uhr, anschließend halten wir die Sakramentsprozession auf dem<br />

üblichen Weg mit 4 Stationsaltären. Alle Ministranten und die Erstkommunikanten<br />

nehmen daran teil. Die vier Kirchenchöre wirken mit, für die<br />

Prozession konnte die Musikkapelle Neckargerach gewonnen werden.<br />

Die kath. Anwohner sind herzlich gebeten den Prozessionsweg zu<br />

schmücken. Schön ist es, wenn Bilder, Kreuze oder Statuen aufgestellt<br />

werden. Um das Schmücken zu fördern liegen ab Pfingsten hinten in<br />

der Kirche gelbweiße Kirchenfähnchen zum Mitnehmen aus.<br />

Neunkirchen: Suche nach alten Bildern von der Marienkapelle<br />

Im Zusammenhang mit der Renovierung der Marienkapelle suchen wir<br />

für eine Dokumentation alte Fotoaufnahmen <strong>vom</strong> Innenraum. Wenn Sie<br />

solche haben, würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie uns diese zum<br />

Einscannen bzw. Nachmachen ausleihen könnten.<br />

Termine in unserer Seelsorgeeinheit<br />

Fr., 17.05., Neunkirchen – 17.00 Uhr Treffen der Ministranten<br />

wg. Fronleichnam, Neues Pfarrhaus<br />

Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarb:<br />

Adelheid Finzer-Egerland geb. Jakoby, Aglasterhausen<br />

Herr, nimm sie auf in deine Herrlichkeit!<br />

Öffnungszeiten der beiden Katholischen Öffentlichen Büchereien<br />

Aglasterhausen (unter der Sakristei):<br />

donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr<br />

samstags 10.00 – 11.30 Uhr<br />

sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst,<br />

in der Regel von 11.30-12.00 Uhr<br />

Tel. 92 60 35; e-mail: koeb-aglasterhausen@web.de<br />

Neunkirchen (über der Sakristei):<br />

dienstags 16.30-17.30 Uhr<br />

donnerstags 17.00-18.00 Uhr<br />

sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig), 09.06.<br />

Busdienst<br />

Sonntag, 12.5.<br />

8.40 Uhr Schwanheim<br />

Samstag, 18.5. 18.40 Uhr Schwanheim


Seite 6<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong> Nummer <strong>20</strong> • 16. Mai <strong>20</strong>13<br />

Wissenwertes<br />

Schwarzacher Freilichtbühne „Theater im Birkenhof“<br />

Spielzeit <strong>20</strong>13 startet am 16. Mai mit „Die deutschen<br />

Kleinstädter“<br />

Seit Monaten bereitet<br />

sich das Ensemble der<br />

Schwarzacher Freilichtbühne<br />

„Theater im<br />

Birkenhof“ unter der<br />

Leitung von Regisseur<br />

Alexander Kaffenberger<br />

auf die Theatersaison<br />

<strong>20</strong>13 vor. Mit der<br />

Premiere des Lustspiels<br />

„Die deutschen<br />

Keinstädter“ am 16.<br />

Mai startet nun die<br />

neue Spielzeit des beliebten<br />

Schwarzacher Sommertheaters. An insgesamt 10 Spieltagen<br />

wird das Publikum in die „Gute alte Zeit“ entführt; in das beschauliche<br />

Städtchen“ Krähwinkel“ um das Jahr 1803. Doch die Beschaulichkeit<br />

hat ihre Grenzen. Zwischen heimlicher Liebe, besorgten Winkeladvokaten<br />

und sogar dem vermeintlichen Besuch seiner Majestät<br />

des Königs daselbst, kommt es zum nahenden Tumult in der Kleinstadtidylle.<br />

Doch die Bürgerschaft, einzelne Dichter, verwegene<br />

Nachtwächter und vor allem gestrenge Muhmen (Tanten), verstehen<br />

es am Ende das „harmonisch“- biedermeierliche Gesamtbild wieder<br />

herzustellen. Der Maler Carl-Spitzweg hätte seine Freude an der<br />

„Rechtschaffenheit“ dieser Figuren gehabt. Ein Lustspiel nach „August<br />

von Kotzebue“ in der Freilichtbearbeitung von Regisseur und<br />

Autor Alexander Kaffenberger: „Die deutschen Kleinstädter“ am 16.,<br />

17., 18., 19., 22., 24., 25., 26. 28. und 29. Mai <strong>20</strong>13 im „Theater im<br />

Birkenhof“ beim Wildpark Schwarzach. Beginn der Abendvorstellungen<br />

jeweils um <strong>20</strong> Uhr. Vergünstigter Kartenvorverkauf im Bürgerbüro<br />

KOMM-IN der Gemeinde Schwarzach, Am Markt 2, Tel. 06262/9<strong>20</strong>932.<br />

Informationen: www.schwarzach-online.de<br />

SG Waldwimmersbach/Lobenfeld<br />

SG Waldwimmersbach/Lobenfeld II – SV Moosbrunn 4:0 (1:0)<br />

(08.05.<strong>20</strong>13)<br />

SG Waldwimmersbach/Lobenfeld I – TSV Gauangelloch 7:2 (3:0)<br />

(09.05.<strong>20</strong>13)<br />

VfL Heiligkreuzsteinach – SG Waldwimmersbach/Lobenfeld I 3:0 (2:0)<br />

(12.05.<strong>20</strong>13)<br />

Die letzten Begegnungen der Saison <strong>20</strong>12/13:<br />

18.05.<strong>20</strong>13 17.00Uhr 29.Spieltag Kreisklasse A Heidelberg<br />

SG Waldwimmersbach/Lobenfeld I –<br />

VfB St.Leon II (in Lobenfeld)<br />

<strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13 15.00Uhr 33.Spieltag Kreisklasse C Ost Heidelberg<br />

SG Waldwimmersbach/Lobenfeld II –<br />

VfL Heiligkreuzsteinach (in Lobenfeld)<br />

25.05.<strong>20</strong>13 15.00Uhr 30.Spieltag Kreisklasse A Heidelberg<br />

SG HD-Kirchheim II – SG Waldwimmersbach/Lobenfeld<br />

I (in Heidelberg)<br />

26.05.<strong>20</strong>13 15.00Uhr 34.Spieltag Kreisklasse C Ost Heidelberg<br />

TSV Wilhelmsfeld – SG Waldwimmersbach/<br />

Lobenfeld II (in Wilhelmsfeld)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!