11.11.2013 Aufrufe

Techn. Produktblatt, Weber-Maxit floor 4491 Turbo neu - GMA-BAU

Techn. Produktblatt, Weber-Maxit floor 4491 Turbo neu - GMA-BAU

Techn. Produktblatt, Weber-Maxit floor 4491 Turbo neu - GMA-BAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weber.<strong>floor</strong> <strong>4491</strong> turbo<br />

Calciumsulfatfließestrich schnell<br />

CAF-C30-F5<br />

Anwendungsgebiet:<br />

Im Wohnungsbau und für Büroflächen als schneller Estrich auf Trennlage, auf Dämmschicht, auf Fußbodenheizung und auf<br />

Hohlraumboden.<br />

Qualitätssicherung:<br />

weber.<strong>floor</strong> <strong>4491</strong> unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 13813 und DIN 18560.<br />

Produkteigenschaften:<br />

● fließfähig<br />

● spannungsarm<br />

● schwindarm<br />

● große Feldgrößen möglich<br />

● nach 7 Tagen belegreif<br />

● reduziert Baufeuchte<br />

● für Fußbodenheizung geeignet<br />

Wasserbedarf:<br />

ca. 14 % bis ca. 16 % abhängig vom Herstellwerk<br />

Druckfestigkeit nach 28 Tagen:<br />

> 30 N/mm²<br />

Biegenzugfestigkeit nach 28 Tagen: > 5 N/mm²<br />

Verarbeitungstemperatur (Luft): 5°C bis 30 °C<br />

Verarbeitungstemperatur (Untergrund): 5 bis 30 °C<br />

Frischmörtelrohdichte:<br />

ca. 2,2 kg/dm³<br />

Trockenrohdichte:<br />

ca. 2,1 kg/dm³<br />

Baustoffklasse: A 1 - EN 13813<br />

Schichtdicke:<br />

40 bis 75 mm<br />

Konsistenz:<br />

40 - 42 cm mit 1,3-l-Prüfdose<br />

Begehbarkeit:<br />

nach ca. 24 h<br />

CE Kennzeichen<br />

CAF-C30-F5<br />

206


weber.<strong>floor</strong> <strong>4491</strong> turbo.<br />

Nach 7 Tagen belegreifer,<br />

calciumsulfatgebundener Fließestrich<br />

CAF-C30-F5 für den Wohnungs- und<br />

Gewerbebau, auch als Heizestrich<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

● Es gelten die Bestimmungen der gültigen DIN 18560, insbesondere<br />

die belastungsabhängigen Estrichdicken für Calciumsulfat-Fließestriche.<br />

● Bei konstruktiven Besonderheiten und speziellen Raumgeometrien<br />

sind Scheinfugen anzuordnen, z. B. bei Raumteilern,<br />

Mauereinsprüngen, verschiedenen Estrichdicken, Türdurchgängen.<br />

Bewegungsfugen aus dem Untergrund sind zu übernehmen.<br />

● Fugenlose Flächen können bis zu 200 m² eingebaut werden. Dabei<br />

darf die maximale Seitenlänge 20 Meter nicht überschreiten und<br />

es ist ein Seitenverhältnis von maximal 2:1 anzustreben.<br />

● Auf getrennte Heizkreise ist zu achten. Bei Heizestrichen entsprechendes<br />

Aufheizprotokoll beachten.<br />

● Dämmschichten dürfen nur aus Dämmstoffen nach DIN 18164<br />

Teil 1 und 2 oder nach DIN 18165 Teil 1 und Teil 2 bestehen. Bei einer<br />

kombinierten Anwendung von Trittschall- und Wärmedämmplatte<br />

ist die Trittschalldämmung grundsätzlich als durchgängige Lage<br />

auszuführen; bei Wahlmöglichkeit als erste Lage. Ausnahme ist<br />

der Ausgleich von Rohrleitungen mit Dämmplatten oder weber.<br />

<strong>floor</strong> 4514 Kombidämmung bzw. weber.<strong>floor</strong> 4520 Leichtausgleich<br />

Rapid.<br />

● Die Dämmplatten sollen vollflächig auf der Unterlage aufliegen<br />

und müssen mit dichten Stößen im Verband verlegt werden.<br />

Mehrlagige Dämmschichten sind so zu verlegen, dass die Stöße<br />

gegeneinander versetzt sind. Dabei dürfen höchstens zwei Lagen<br />

aus Trittschalldämmstoffen bestehen. Die oberste Lage ist unter<br />

die Folie des Randstreifens zu schieben.<br />

● Keine Fremdstoffe beimischen.<br />

● Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver<br />

Besonderheiten bitte Beratung anfordern.<br />

Besondere Hinweise:<br />

● Produkt entwickelt beim Abbindeprozess Wärme.<br />

● Nicht mit anderen Produkten mischen!<br />

● Die Verwendung von Gießböcken ist nicht zulässig.<br />

● im Wohnungs- und Gewerbebau<br />

● als Trenn- und Dämmlagenestrich<br />

● schnelle Belegung mit hoher<br />

Planungssicherheit<br />

▶ nach 7 Tagen belegreif<br />

▶ große Feldgrößen möglich<br />

▶ reduziert Baufeuchte<br />

● Verbrauch / Ergiebigkeit:<br />

ca. 18,0 kg/m² pro cm Schichtdicke<br />

● Verpackungseinheiten:<br />

Gebinde<br />

VPE/Palette<br />

25 kg Papiersack 42<br />

Silo mit SMP<br />

● Lagerung:<br />

Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das<br />

Material bis zu 6 Monate lagerfähig.<br />

Calciumsulfatfließestrich schnell<br />

CAF-C30-F5<br />

207


weber.<strong>floor</strong> <strong>4491</strong> turbo<br />

Calciumsulfatfließestrich schnell<br />

CAF-C30-F5<br />

Untergründe:<br />

auf Trennlage, auf Dämmschicht, Hohlraumboden / Doppelboden<br />

Untergrundvorbereitung:<br />

● Der tragende Untergrund muss der DIN 18560 und<br />

DIN 18202 entsprechen und ist zu reinigen.<br />

● Größere Unebenheiten und auf dem Rohboden verlegte<br />

Rohrleitungen sind im Vorfeld zum Beispiel mit<br />

weber.<strong>floor</strong> 4514 Kombidämmung oder weber.<strong>floor</strong> 4520<br />

Leichtausgleich Rapid auszugleichen.<br />

● Bei allen schwimmenden Konstruktionen Schrenzlage<br />

auslegen und Randdämmstreifen stellen.<br />

● Die Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis<br />

zur Oberkante des Belages reichen und mindestens 10 mm<br />

dick sein.<br />

● Bei aufsteigender Feuchtigkeit sind geeignete Abdichtungsmaßnahmen<br />

nach DIN 18195 vorzunehmen.<br />

208


weber.<strong>floor</strong> <strong>4491</strong> turbo.<br />

Verarbeitung:<br />

Anmischen:<br />

● Lose Ware im Silo wird vollautomatisch mit der Silo-Misch-<br />

Pumpe (SMP) aufgemischt und gefördert. Sackware kann<br />

mit allen gängigen Putzmaschinen und Mischpumpen, die<br />

für Fließestrich geeignet sind aufgemischt werden.<br />

● Nur Schläuche > 40 mm Durchmesser verwenden.<br />

● Das Fließmaß ist mit der 1,3 l-Dose auf ca. 40 - 42 cm ohne<br />

Wasserabsonderung einzustellen.<br />

● Die Schläuche können mit einer Schlämme aus Anhydritbinder<br />

vorgeschmiert werden, die in einem Gefäß aufzufangen<br />

ist und nicht eingebaut werden darf.<br />

Mischwerkzeuge:<br />

● Silomischpumpe (SMP) mit Zellenradschleuse<br />

● m-tec Duomix 2000<br />

Verarbeitung:<br />

● Einstellen der vorgesehenen Estrichdicke durch Aufstellen<br />

von Nivellierböckchen und Anlegen eines Meterrisses.<br />

● Das Material wird über die Mörtelschläuche zum Einbauort<br />

gepumpt und mittles Hin- und Herschwenken des<br />

Gießschlauches gleichmäßig auf dem Untergrund verteilt.<br />

Dabei soll stets von der oberen zur unteren Schrenzlage<br />

gearbeitet werden.<br />

● Nach dem Erreichen der Estrichsollhöhe ist sofort mit der<br />

Schwabbelstange zunächst längs und kräftiger, dann quer<br />

und etwas leichter durchzuschlagen.<br />

● Die entstehende Wellenbewegung sorgt für eine gute<br />

Entlüftung und Nivellierung des Estrichs.<br />

● Die Verwendung von Gießböcken ist nicht zulässig.<br />

Nachbehandlung:<br />

● Frisch eingebaute Flächen sind 2 Tage vor Zugluft zu<br />

schützen.<br />

● Starke Sonneneinstrahlung vermeiden.<br />

● Keine Zwangstrocknung einsetzen.<br />

● Nach Erreichen der Belegreife, spätestens aber nach 6 Wochen,<br />

ist der Oberbelag zu verlegen oder es sind geeignete<br />

Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. Versiegeln mit Epoxidharz,<br />

um ein Übertrocknen des Estrichs ggf. zu verhindern.<br />

● Aufheizen nach 5 Tagen entsprechend dem weber.<strong>floor</strong><br />

Aufheizprotokoll.<br />

Belegreife:<br />

● Bei einer Restfeuchtigkeit < 1,8 CM % ist die Belegreife<br />

(in der Regel nach 7 Tagen) erreicht.<br />

● Ablesung am Gerät erfolgt nach 10 Minuten, die Einwaage<br />

beträgt 50 g.<br />

● Zur Feststellung der Belegreife ist immer eine<br />

CM-Messung durchzuführen.<br />

Calciumsulfatfließestrich schnell<br />

CAF-C30-F5<br />

1 2<br />

209


Verkaufsinnendienste<br />

Datteln<br />

Lohstraße 61<br />

45711 Datteln<br />

Tel.: 02363/399-600<br />

Fax: 02363/399-690<br />

Finnentrop<br />

Am Steinwerk 17<br />

57413 Finnentrop<br />

Tel.: 02721/973-0<br />

Fax: 02721/973-222<br />

Herzfelde<br />

Birkenstraße 6<br />

15378 Herzfelde<br />

Tel.: 033434/408-0<br />

Fax: 033434/408-99<br />

Klein Schulzendorf<br />

maxit Weg<br />

14959 Klein Schulzendorf<br />

Tel.: 033731/868-0<br />

Fax: 033731/868-29<br />

Merdingen<br />

Paul-Mathis-Straße 1<br />

79291 Merdingen<br />

Tel.: 07668/711-500<br />

Fax: 07668/711-135<br />

Weilerswist<br />

Metternicher Straße 17<br />

53919 Weilerswist<br />

Tel.: 02254/605-81<br />

Fax: 02254/605-98<br />

Wolfertschwenden<br />

Hauptstraße 67<br />

87787 Wolfertschwenden<br />

Tel.: 08334/9827-0<br />

Fax: 08334/9827-20<br />

<strong>Techn</strong>ik-Hotline: 01805/93 23 71<br />

(14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend)<br />

www.weber-maxit.de<br />

Stand: April 2009<br />

Unsere anwendungstechnischen Empfehlungen geben wir aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen entsprechend unserem<br />

Erkentnisstand in Wissenschaft und Praxis. Sie sind unverbindlich und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine<br />

Nebenverpflichtungen. Auf keinen Fall sind Käufer unserer Produkte davon entbunden, diese auf ihre Eignung für den vorgesehenen<br />

Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen. Bei den technischen Daten handelt es sich um Ergebnisse von Laborprüfungen.<br />

Praxiswerte können von diesen abweichen.<br />

Saint-Gobain <strong>Weber</strong> GmbH<br />

Bürgermeister-Grünzweig Straße 1<br />

67059 Ludwigshafen<br />

www.weber-maxit.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Günter Edelmann<br />

Handelsregister:AG Ludwigshafen HRB 61369<br />

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 122392875

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!