14.11.2013 Aufrufe

Technisches Produktblatt, Profi Fliessestrich CA-C20-F4 - GMA-BAU

Technisches Produktblatt, Profi Fliessestrich CA-C20-F4 - GMA-BAU

Technisches Produktblatt, Profi Fliessestrich CA-C20-F4 - GMA-BAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technisches</strong> Datenblatt<br />

Ernstbrunner Kalktechnik GmbH<br />

TD 2140/2141 (2150)<br />

Stand: 03/07<br />

PROFI<br />

Alphafliessestrich <strong>CA</strong>-<strong>C20</strong>-<strong>F4</strong><br />

(mit Faserzusatz)<br />

Produkt:<br />

Anwendung:<br />

Selbstnivellierender Calciumsulfatestrich<br />

Als schwimmender Estrich auf Dämmstoffen, als gleitender Estrich auf<br />

Folien und als Verbundestrich direkt auf Betonflächen. Für Alt- und<br />

Neubauten bestens geeignet.<br />

Eigenschaften: Selbstnivellierender Calciumsulfatestrich für die maschinelle Verarbeitung;<br />

dadurch kürzere Verlegezeit. Für Heizestrich (Fußbodenheizung)<br />

wegen der optimalen Rohrummantelung ideal geeignet.<br />

<strong>Profi</strong> Alphafliessestrich ist auch mit Faserzusatz erhältlich.<br />

Technische<br />

Daten:<br />

Zusammensetzung:<br />

Materialverbrauch:<br />

Mindestdicke:<br />

Druckfestigkeit:<br />

Biegezugfestigkeit:<br />

Wärmeleitzahl:<br />

Diffusionswiderstandszahl:<br />

Calciumsulfatbinder, Kalksteinsand<br />

0 – 4,0 mm, (Fasern), Zusatzmittel<br />

ca. 19,0 kg/m² pro cm Dicke<br />

siehe unten<br />

nach 28 Tg.: >20,0 N/mm²<br />

nach 28 Tg.: >4,0 N/mm²<br />

λ = 1,4<br />

μ = ca. 40<br />

Normen: ÖNORMEN B 2232, B 2242-5, B 2242-6, B 2242-7<br />

EN 13813 (<strong>CA</strong>-<strong>C20</strong>-<strong>F4</strong>); Planungs- und Ausführungsrichtlinien für<br />

<strong>Fliessestrich</strong>e auf Calciumsulfatbasis (ARGE Estrich)<br />

Verarbeitungstechnik:<br />

Während und bis mind. 3 Tage nach der Verarbeitung muss die<br />

Temperatur (Luft und Untergrund) mehr als + 5°C betragen.<br />

Der Untergrund muss trocken, sauber und ebenflächig sein.<br />

Unebenheiten sind mit einem Ausgleichsbeton oder Beschüttungen<br />

auszugleichen.<br />

Die Dicke der Randstreifen muss mind. 0,5 cm betragen.<br />

Dimensionierungen für Großflächen entnehmen Sie bitte der<br />

Plan/Ausführungsrichtlinie für <strong>CA</strong>-<strong>Fliessestrich</strong>e.<br />

Generell kann ein <strong>Profi</strong> Alphafliessestrich fugenlos ausgeführt<br />

werden, sofern ein Längen-zu-Breitenverhältnis von max. 3:1<br />

eingehalten wird und keine einspringenden Ecken oder Einbauten<br />

vorhanden sind.<br />

Fugenarten und Fugenplanung auch für Heizestriche entnehmen Sie<br />

bitte der Plan/Ausführungsrichtlinie für <strong>CA</strong>-<strong>Fliessestrich</strong>e.<br />

In der nachfolgenden Tabelle sind die Nenndicken, die mindestens<br />

auszuführen sind, in Abhängigkeit von Festigkeitsklassen des Estrichs,<br />

Estrichart, Belastung und Dämmstoff angeführt.<br />

Sollten stellenweise höhere Estrichdicken als die Nenndicke auftreten,<br />

sollten diese am besten durch deutlich erkennbare Feuchtemesspunkte<br />

1<br />

Diese technische Information ist auf Basis unserer Erfahrungen und dem neuestem Stand der Technik erstellt worden. Durch<br />

die Vielfalt der Bedingungen (Untergründe, Objekte, Witterungen,etc. ...) wird die Ernstbrunner Kalktechnik GmbH durch diesen<br />

Inhalt nicht verpflichtet. Der Käufer ist durch dieses technische Datenblatt nicht entbunden unsere Werkstoffe für den<br />

vorgesehenen Verwendungszweck fach- und handwerksgerecht zu prüfen.


<strong>Technisches</strong> Datenblatt<br />

Ernstbrunner Kalktechnik GmbH<br />

TD 2140/2141 (2150)<br />

Stand: 03/07<br />

markiert werden. Estrichdicken über 80 mm sind nicht zu empfehlen.<br />

Ausführungsvariante<br />

Beanspruchungsgruppe<br />

Dämmschicht<br />

mind. Nenndicke in<br />

<br />

Festigkeitsklasse<br />

1.) Verbundestrich<br />

2.) Gleitestrich<br />

3.) Schwimmender Estrich<br />

A. Wohnbereich<br />

Dicke Pressung <strong>CA</strong>-<strong>C20</strong>-<strong>F4</strong> <strong>CA</strong>-C30-F5<br />

25 25<br />

30 30<br />

< 30 mm < 2 mm 35 35<br />

< 2,0 kN/m 2 < 30 mm > 2 < 5 mm 40 35<br />

> 30 mm < 2 mm 40 35<br />

> 30 mm > 2 < 5 mm 45 40<br />

B. Kleinbüros, Wohnbereich<br />

< 30 mm < 2 mm 40 35<br />

< 2,0 kN/m 2 < 30 mm > 2 < 5 mm 45 40<br />

> 30 mm < 2 mm 45 40<br />

> 30 mm > 2 < 5 mm 50 45<br />

C. Öffentliche Gebäude,<br />

Schulen, Großraumbüros<br />

< 30 mm < 2 mm 50 45<br />

< 2,0 kN/m 2 < 30 mm > 2 < 5 mm 55 50<br />

> 30 mm < 2 mm 55 50<br />

> 30 mm > 2 < 5 mm 60 55<br />

D. Lagerräume, Turnsäle,<br />

Regalträger, höhere<br />

Flächenlast<br />

< 30 mm < 2 mm - 55<br />

4,0 kN/m 2 bis max. 8,0 kN/m 2 beliebig beliebig - 55<br />

4.) Heizestrich<br />

Heizrohrüberdeckung<br />

5.) Dämmung der obersten GD<br />

Ohne Dachausbau<br />

(ÖNORM B8110 beachten)<br />

Heizrohrüberdeckung = mind. Nenndicke gemäß Pkt.3<br />

„Schwimmender Estrich“ entsprechend der jeweiligen<br />

Beanspruchungsgruppe<br />

PS 20 > 10 cm 40 35<br />

WDPS 10 - 14 cm 50 40<br />

WDPS > 14 cm 60 50<br />

für späteren Dachausbau 12 cm PS 20 + 2 cm 45 40<br />

+ < 2,0 kN/m 2 Trittschalldämmung<br />

Anmischen:<br />

<strong>Profi</strong> Alphafliessestrich wird mit der am Silo angeflanschten Silomischpumpe<br />

angemischt. Vor dem Estricheinbau ist die<br />

Estrichkonsistenz mittels Ermittlung des Ausbreitmaßes (Fließmaß: 35<br />

– 40 cm) unter Verwendung einer 1,3 Liter Meßdose einzustellen. Bei<br />

der Verlegung des <strong>Profi</strong> Alphafliessestrich ist ein Endmischrohr<br />

erforderlich.<br />

Arbeitstechnik:<br />

Nach Einbringung des Materials wird die Oberfläche mittels Schwabbelstange<br />

nivelliert. Der Estrich ist nach 24 Stunden begehbar und nach 3<br />

Tagen teilbelastbar. Bei Heizestrichen ist das Anbringen von Feuchte-<br />

Messpunkten unerlässlich.<br />

Die Oberfläche ist bei nachfolgender Aufbringung von geklebten Belägen<br />

mit einem Reinigungsschliff zu behandeln.<br />

2<br />

Diese technische Information ist auf Basis unserer Erfahrungen und dem neuestem Stand der Technik erstellt worden. Durch<br />

die Vielfalt der Bedingungen (Untergründe, Objekte, Witterungen,etc. ...) wird die Ernstbrunner Kalktechnik GmbH durch diesen<br />

Inhalt nicht verpflichtet. Der Käufer ist durch dieses technische Datenblatt nicht entbunden unsere Werkstoffe für den<br />

vorgesehenen Verwendungszweck fach- und handwerksgerecht zu prüfen.


<strong>Technisches</strong> Datenblatt<br />

Ernstbrunner Kalktechnik GmbH<br />

TD 2140/2141 (2150)<br />

Stand: 03/07<br />

Hinweis: <strong>Profi</strong> Alphafliessestrich ist mind. 3 Tage vor direkter<br />

Sonnenbestrahlung, Zugluft und zu raschem Austrocknen zu schützen.<br />

Die Belegereife richtet sich nach den Baustellenverhältnissen (Austrocknungsmöglichkeit,<br />

Witterung) und wird mittels CM-Gerät<br />

überprüft. Grundsätzlich kann <strong>Profi</strong> Alphafliessestrich nach 7 Tagen<br />

zwangsgetrocknet werden. Aufheizen von Heizestrichen gemäß des<br />

Heizprotokolls (www.profibaustoffe.com) für Calciumsulfatestriche der<br />

Ernstbrunner Kalktechnik GmbH.<br />

Die maximale Restfeuchte (Überprüfung mit CM-Gerät) beträgt:<br />

Textile und elastische Beläge < 0,5 %<br />

Holzfußböden < 0,6 %<br />

Keramische Bodenbeläge, Natur- und Kunststeine < 1,0 %<br />

Bei Fußbodenheizung sind folgende Werte einzuhalten:<br />

Textile und elastische Beläge < 0,3 %<br />

Holzfußböden < 0,3 %<br />

Keramische Bodenbeläge, Natur- und Kunststeine < 0,5 %<br />

Entsorgung: Gemäß ÖNORM B 2100 (Sonderabfall-Schlüsselnummer 31409) –<br />

siehe Sicherheitsdatenblatt (SD).<br />

Qualitätssicherung:<br />

Eigenüberwachung in unserem Werkslabor und Fremdüberwachung<br />

durch staatlich autorisierte Prüfstelle (MA 39).<br />

Lieferform: Silo mit angeflanschter Silomischpumpe (SMP-FE 100)<br />

Ernstbrunner Kalktechnik GmbH<br />

2115 Ernstbrunn, Mistelbacher Straße 70-80<br />

Telefon: +43/2576/2320-0, Telefax: +43/2576/2320-45;<br />

mail: mail@profibaustoffe.com<br />

3<br />

Diese technische Information ist auf Basis unserer Erfahrungen und dem neuestem Stand der Technik erstellt worden. Durch<br />

die Vielfalt der Bedingungen (Untergründe, Objekte, Witterungen,etc. ...) wird die Ernstbrunner Kalktechnik GmbH durch diesen<br />

Inhalt nicht verpflichtet. Der Käufer ist durch dieses technische Datenblatt nicht entbunden unsere Werkstoffe für den<br />

vorgesehenen Verwendungszweck fach- und handwerksgerecht zu prüfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!