11.11.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Weihnachten 2012 / Januar 2013 - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt Weihnachten 2012 / Januar 2013 - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt Weihnachten 2012 / Januar 2013 - Gemeinde Kist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heft 01/<strong>2013</strong> 4 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Kist</strong><br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Vergabe eines Straßennamens für das Baugebiet<br />

„Lange Läng“<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat sich in seiner letzten Sitzung<br />

dafür ausgesprochen, dass die Straße im<br />

Baugebiet „Lange Läng“ den Namen „Sonnleite“<br />

tragen soll.<br />

Bauantrag Kreutzer Christiane, Errichtung<br />

einer Dachgaube auf einem Reihenmittelhaus<br />

Frau Christiane Kreutzer hat für die Errichtung<br />

einer Dachgaube auf einem Reihenmittelhaus<br />

einen Bauantrag vorgelegt.<br />

Das Vorhaben weicht von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplans „Nördlicher Ortsrand“ ab.<br />

Hiernach ist es nicht erlaubt, Dachgauben bei<br />

Dächern mit einer Dachneigung von weniger als<br />

40° zu errichten.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat der Befreiung vom Bebauungsplan<br />

zugestimmt. Der Bauantrag wird dem<br />

Landratsamt Würzburg zur Durchführung des<br />

Genehmigungsverfahrens vorgelegt.<br />

Weitere Bauanträge<br />

Dem <strong>Gemeinde</strong>rat lagen in der letzten Sitzung<br />

des Weiteren eine Tektur zu einem bereits genehmigten<br />

Bauantrag über ein Mehrfamilienwohnaus<br />

der Familie Fischer, sowie eine Bauvoranfrage<br />

von Herrn Schneider zur Errichtung<br />

einer Doppelgarage vor.<br />

Die Anträge werden dem Landratsamt Würzburg<br />

zur Durchführung des Genehmigungsverfahrens<br />

vorgelegt.<br />

Fernwasserversorgung<br />

Der Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain<br />

(FWM) plant den Bau einer neuen Fernwasserversorgungsstrecke<br />

von Reichenberg<br />

zum Hochbehälter <strong>Kist</strong>.<br />

Dem <strong>Gemeinde</strong>rat wurden verschiedene Varianten<br />

der Trassenführung vorgestellt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

stimmte grundsätzlich dem Bau einer solchen<br />

Trasse zu. Über den Verlauf der Trasse,<br />

welcher z.B. am Eingang zum Waldsportplatz<br />

vorbei laufen soll, wurde vom <strong>Gemeinde</strong>rat als<br />

kritisch angesehen, da ggf. durch die Leitung<br />

Straßenbaulasten auf die <strong>Gemeinde</strong> zukommen<br />

könnten. Bezüglich des endgültigen Verlaufs<br />

sollen mit der FWM weitere Informationen ausgetauscht<br />

werden.<br />

Energiecoach für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kist</strong><br />

Die Regierung von Unterfranken beabsichtigt,<br />

im Rahmen eines Pilotprojekts 30 <strong>Gemeinde</strong>n<br />

durch einen Energiecoach beraten zu lassen.<br />

Hierzu wurde offiziell ausgeschrieben.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kist</strong> möchte sich an dieser Ausschreibung<br />

beteiligen um hierdurch weitere<br />

Energieeinsparmöglichkeiten aufgezeigt zu bekommen.<br />

Zum Beratungsumfang soll unter anderem<br />

gehören, ein Energienutzungsplan,<br />

Energiemanagement für kommunale Gebäude<br />

und Anlagen, Bürgerberatung und Bürgerengagement,<br />

Fördermöglichkeiten usw.<br />

Beschaffung eines Salzsilos für den Winterdienst<br />

In den vergangen Jahren hat der Bauhof <strong>Kist</strong><br />

von der Autobahnmeisterei Streusalz bezogen.<br />

Aufgrund der starken Winter in den letzten beiden<br />

Jahren wurde teilweise dieser Service der<br />

Autobahnmeisterei ausgesetzt. Damit in den<br />

folgenden Wintern das benötigte Streusalz<br />

nicht ausgeht, wurde nun, pünktlich zum Wintereinbruch,<br />

ein Streusalzsilo angeschafft. Die<br />

Kosten für dieses Silo belaufen sich auf ca.<br />

12.000 €.<br />

Zulassung des Volksbegehrens „Grundrecht<br />

auf Bildung ernst nehmen – Studienbeiträge<br />

abschaffen!“<br />

Am 12.06.<strong>2012</strong> wurde beim Bayerischen Staatsministerium<br />

des Innern die Zulassung des Volksbegehrens<br />

„Grundrecht auf Bildung ernst nehmen<br />

– Studienbeiträge abschaffen!“ (Kurzbezeichnung:<br />

„Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“) beantragt.<br />

Auf Vorlage des Staatsministeriums des Innern hat<br />

der Bayerische Verfassungsgerichtshof am<br />

22.10.<strong>2012</strong> entschieden, dass die gesetzlichen<br />

Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens<br />

gegeben sind (vgl. Bekanntmachung vom<br />

22.10.<strong>2012</strong>, Staatanzeiger Nr. 43).<br />

Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kist</strong> wird am Freitag, den<br />

28.12.<strong>2012</strong> während der Dienststunden (08.00 bis<br />

12.00 Uhr) im Rathaus <strong>Kist</strong>, Am Rathaus 1, 97270<br />

<strong>Kist</strong>, Zimmer 12 für Stimmberechtigte zur Einsicht<br />

bereit gehalten.<br />

Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis<br />

eingetragenen Daten überprüfen. Die Einsicht<br />

ist durch ein Datensichtgerät möglich, da das Wäh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!