11.11.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Weihnachten 2012 / Januar 2013 - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt Weihnachten 2012 / Januar 2013 - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt Weihnachten 2012 / Januar 2013 - Gemeinde Kist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 01/<strong>2013</strong> 6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Kist</strong><br />

Weihnachtsgrußwort des Landrats<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe<br />

Mitbürger,<br />

Winston Churchill sagte: „Alle<br />

großen Dinge sind einfach<br />

und viele können mit einem<br />

einzigen Wort ausgedrückt<br />

werden“. Der britische<br />

Staatsmann nannte dabei<br />

Werte wie Frieden, Freiheit<br />

und Gerechtigkeit. Das sind<br />

Werte, die die Staaten Europas<br />

verbinden, und dazu gehören auch Humanität,<br />

Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und die Menschenrechte.<br />

Wie schwierig es derzeit ist, auf der Basis<br />

dieser Werte die Finanz- und Wirtschaftskrise als<br />

Europäische Union zu meistern, führen uns die täglichen<br />

Nachrichten vor Augen.<br />

In diesem Jahr wurde eine sehr viel kleinere „Union“<br />

als die EU, unser Landkreis, 40 Jahre alt. Für uns,<br />

die hier leben und arbeiten, ist diese Region Heimat<br />

und Lebensraum mit einer hohen Lebensqualität.<br />

Unsere 52 <strong>Gemeinde</strong>n tragen dazu bei, dass Arbeitsplätze,<br />

Betreuung für Jung und Alt, Freizeitangebote,<br />

Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr in<br />

guter Qualität vorgehalten werden.<br />

Das positive Lebensgefühl im Landkreis wurde beim<br />

Tag der offenen Tür im Landratsamt, den wir im<br />

September mit mehr als 3000 Besucherinnen und<br />

Besuchern zum 40. Landkreisjubiläum feiern konnten,<br />

spürbar. Ich habe viele begeisterte Rückmeldungen<br />

zu diesem gelungenen Festtag erhalten und darf<br />

Ihnen versichern, dass meine Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter gemeinsam mit mir alles tun, um den<br />

Landkreis Würzburg als zukunftsfähige Region noch<br />

weiter voranzubringen.<br />

Dazu tragen vor allem die hohen Investitionen in die<br />

Bildung bei: Die Realschule am Maindreieck in Ochsenfurt<br />

wurde generalsaniert. Das Deutschhaus-<br />

Gymnasium ist nun eine gebundene Ganztagesschule<br />

mit einem umfassenden Betreuungsangebot<br />

und nimmt somit eine Vorreiterrolle in Würzburg ein.<br />

Bayernweit einmalig ist die Finanzierung der Übergangsmanager<br />

durch den Landkreis, die an den Mittelschulen<br />

die Jugendlichen bei der Berufsorientierung<br />

und bei der Lehrstellensuche begleiten.<br />

Wie im Großen, in der EU, sind es auch im Kleinen<br />

die Werte, die unsere Gesellschaft, unsere <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

unseren Landkreis zusammenhalten. Ohne<br />

Verantwortung, Zuverlässigkeit und Gemeinschaftssinn<br />

gäbe es kein „Wert-volles“ Zusammenleben.<br />

Für mich sind die Frauen und Männer, die sich in<br />

unserem Landkreis freiwillig und ehrenamtlich für die<br />

verschiedensten Aufgaben zur Verfügung stellen,<br />

die Hoffnungsträger für den Fortbestand einer menschenfreundlichen<br />

Gemeinschaft, in der Selbstlosigkeit<br />

statt Eigennutz aktiv gelebt wird. Dass wir im<br />

November bereits die 1.500. Ehrenamtskarte des<br />

Landkreises aushändigen durften, zeigt die breite<br />

Basis, auf der bürgerschaftliches Engagement bei<br />

uns bauen kann. Ich danke allen, die sich in einem<br />

Ehrenamt betätigen, sehr für ihren Einsatz!<br />

Für die Senioren hieß es in <strong>2012</strong> „Aller guten Dinge<br />

sind drei“, denn wir konnten in diesem Jahr neue<br />

Seniorenzentren in Kürnach, Eibelstadt und Estenfeld<br />

eröffnen. Dazu kam der Ersatzneubau für das<br />

Ochsenfurter Haus Franziskus. Damit konnten wir<br />

weitere wichtige Schritte zur flächendeckenden Versorgung<br />

mit Senioreneinrichtungen gehen. Es ist<br />

das erklärte Ziel des Landkreises, für ältere und<br />

pflegebedürftige Mitbürger komfortable und wohnortnahe<br />

Hilfeeinrichtungen zu schaffen. Nur so kann<br />

der Kontakt zu den Angehörigen dauerhaft aufrechterhalten<br />

werden.<br />

Die Main-Klinik Ochsenfurt konnte im November ihr<br />

50-jähriges Bestehen feiern. Bemerkenswert ist,<br />

dass die Main-Klinik heuer von Patienten unter die<br />

100 besten Krankenhäuser in Deutschland gewählt<br />

wurde.<br />

Alle reden von der Energiewende. Der Landkreis<br />

Würzburg hat bereits konkrete Maßnahmen hierfür<br />

angestoßen. So gab der Kreistag ein Energiekonzept<br />

für den gesamten Landkreis in Auftrag. Besonders<br />

stolz bin ich auf unser Ämtergebäude in der<br />

Friesstraße, das als Leuchtturmprojekt in Sachen<br />

energetischer Sanierung gelten kann. Durch den<br />

Einsatz modernster Techniken konnte hier ein Gebäude<br />

geschaffen werden, das die neuesten energiepolitischen<br />

Vorgaben, die sonst nur von Neubauten<br />

erfüllt werden können, nicht nur erfüllt, sondern<br />

weit unterschreitet.<br />

In diesem Jahr konnten wir wieder Delegationen<br />

aus unseren Partnerlandkreisen in Tschechien und<br />

Israel begrüßen. Ein Besuch unserer Freunde aus<br />

Israel machte uns allen bewusst, wie brüchig der<br />

Frieden sein kann und zeigt uns wieder, wie glücklich<br />

wir uns schätzen können, in unserer Region<br />

nunmehr seit über 60 Jahren in Frieden leben zu<br />

dürfen.<br />

Die Zeit, die wir uns für andere Menschen nehmen,<br />

ist das Kostbarste, was wir einander schenken können.<br />

Innehalten und eine frohe Zeit miteinander zu<br />

verbringen, das wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, für das Weihnachtsfest. Dazu<br />

alles Gute für Sie, Gesundheit und Glück fürs neue<br />

Jahr <strong>2013</strong>!<br />

Ihr<br />

Eberhard Nuß<br />

Landrat des Landkreises Würzburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!