25.10.2012 Aufrufe

3. Ausgabe 11/2008 - Sportclub Hoyerswerda eV

3. Ausgabe 11/2008 - Sportclub Hoyerswerda eV

3. Ausgabe 11/2008 - Sportclub Hoyerswerda eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News<br />

AUS DEN ABTEILUNGEN:<br />

- Sportakrobatik<br />

- Kindersport<br />

- Radsport<br />

- Tanzen<br />

- Turnen<br />

- Kegeln<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

- Silbersee-Beach<br />

- Citylauf<br />

- KnappenMan<br />

- DM Sportakrobatik<br />

<strong>3.</strong> <strong>Ausgabe</strong><br />

0<strong>3.</strong><strong>11</strong>.<strong>2008</strong><br />

Sensationell -<br />

- Denny Böttcher & Annika Grader holen 5. Platz<br />

bei Sportakrobatik-WM in Glasgow<br />

- Markus Thomschke holt Bronze beim Ironman Hawaii


Ironman Hawaii<br />

<strong>Sportclub</strong> Student Markus Thomschke<br />

holt sich beim Ironman auf Hawaii<br />

(3,8 Km Schwimmen,180 Km Rad, 42 Km Lauf)<br />

die Bronzemedaille in der Altersklasse 18-24.<br />

In einer Gesamtzeit von 9:18 Stunden erreichte<br />

er das Ziel als 65. der Gesamtwertung.<br />

Foto:privat<br />

Wir gratulieren<br />

dir zu diesem<br />

grandiosen<br />

Erfolg!<br />

NEUE Vereinsbroschüre<br />

Die neue Vereinsbroschüre ist da!<br />

Aktuelle Trainingszeiten, -orte und<br />

-gruppen findet ihr in der aktuellen<br />

<strong>Ausgabe</strong> für das Schuljahr<br />

<strong>2008</strong>/2009 !!!<br />

Schuljahr <strong>2008</strong> / 2009<br />

Profi-Boxer beim SC<br />

Wanfred Wolke Schützling Danilo Häußler boxte am<br />

25. Oktober in Oldenburg seinen ersten WM-Kampf.<br />

Am 8. Oktober stattete er dem <strong>Sportclub</strong> einen<br />

Besuch ab.<br />

Der 33-jährige Musterprofi aus Frankfurt/Oder trat<br />

zum Wettseilspringen an und musste sich gegen<br />

Evelyn Grubich vom Boxring <strong>Hoyerswerda</strong><br />

geschlagen geben. Sie gewann den Wettstreit mit<br />

107 Umdrehungen in 30 Sekunden.<br />

Danilo Häußler war zum ersten Mal in <strong>Hoyerswerda</strong><br />

und vorallem vom Angebot für den Nachwuchs angetan:<br />

„Für die 2-und 3-jährigen wird hier sehr viel geleistet<br />

und angeboten. Das gefällt mir.“<br />

Zusehen bekamen der Boxer sowie die Zuschauer<br />

außerdem Darbietungen vom Tanzclub Schwarz-Gold<br />

und den Sportakrobaten.<br />

Einen Glücksbringer hat Danilo Häußler jetzt<br />

auch bei sich: Sportsocken vom <strong>Sportclub</strong>! Foto:Wochenkurier


Deutsche Meisterschaft Sportakrobatik<br />

Perfekte Bedingungen & zahlreiche Titel<br />

Fotos: Werner Müller<br />

<strong>Hoyerswerda</strong> 18./19.10. Es waren ca. 70 Helfer, die von Freitag bis Sonntag in der Turnhalle des Beruflichen<br />

Schulzentrums <strong>Hoyerswerda</strong> „wuselten“. Der Rheutherboden mit seinen mehr als 200 Teilen musste im<br />

Leistungsstützpunkt abgebaut und in der Wettkampfstätte wieder aufgebaut werden. Die Halle musste für die beiden<br />

Kampfgerichte, die mehr als 150 Sportler und natürlich auch für die Trainer und Offiziellen eingeräumt, für diesen<br />

Meisterschaftshöhepunkt herausgeputzt werden. Ob es die Eltern der SC-Sportler waren, ehemalige Aktive,<br />

Freunde, natürlich die Sportler selbst und die Übungsleiter und Trainer – jede helfende Hand war willkommen<br />

und wurde auch gebraucht. Und so konnte bereits am Freitag Abend die Wettkampfstätte in einem TOP-Zustand<br />

für das erste Training der Gäste genutzt werden.<br />

Die Wettkämpfe am Sonnabend und Sonntag liefen reibungslos ab. Von der Musik bis zur Versorgung, es klappte<br />

alles wie am Schnürchen. Die ersten Kommentare wurden erst hinter den Kulissen, dann offiziell abgegeben: straffe,<br />

perfekte Organisation.<br />

Die amtierenden Jugendmeister Alex Dik (trotz leichter Verletzung) und Justice Niesar turnten fehlerfrei in dem<br />

hochkarätigen Junioren-Starterfeld und hätten mit dem Endresultat sogar noch bei den Senioren den Meistertitel<br />

errungen! Allein diese Tatsache ist ein wunderschöner Erfolg für die beiden noch so jungen Starter und Motivation<br />

für die nächsten Jahre! Auch Wlad Ljubimov und Jean Balogh fehlten am Ende nur ein Punkt zur Silbermedaille.<br />

Mit einem kleinen Patzer in der Tempoübung bestiegen sie bei den Siegerehrungen souverän 3 x den <strong>3.</strong> Podestplatz<br />

und überzeugten mit wunderbar geturnten Choreographien die Zuschauer.<br />

Als Favorit griffen natürlich das Mixed-Paar mit Denny Böttcher und Annika Grader in das Geschehen ein.<br />

Und sie ließen keinen Zweifel, warum sie bei der WM 5. wurden! Mit 3 perfekten Übungen brachten sie die Halle<br />

zum Brodeln und die Kampfrichter dazu, zu Höchstnoten zu greifen. Da stimmte einfach Alles, und natürlich ist der<br />

Titel damit zu Recht hier beim <strong>Sportclub</strong> <strong>Hoyerswerda</strong> geblieben.<br />

Für <strong>Hoyerswerda</strong> war es ein besonderes Wochenende – es gab tolle Leistungen in der Turnhalle,volle Hotels und<br />

Pensionen, Gaststätten die am Abend aus den Nähten platzten, ein Stück Wirtschaftsförderung!<br />

D.F.


2. HOYWOJ-DAK-Citylauf<br />

Schwerstarbeit für Läufer und Helfer<br />

Beim 2.DAK-City-Lauf in <strong>Hoyerswerda</strong> gab es ein großes<br />

Programm und viel Lob an den Gastgeber.<br />

Mehr als 1000 Teilnehmer sowie viele Helfer und Zuschauer<br />

haben dem Stadtfest am Samstag eine ganz besondere Note<br />

gegeben. Der 2. DAK-City-Lauf führte sie durch den Kern der<br />

Altstadt, am größten war der Trubel am Rathaus am<br />

Start/Ziel-Bereich.<br />

Gerade den Kleinkinder machte der Start über<br />

600 Meter riesigen Spaß.<br />

Das sahen auch die Beobachter am Rande. Viele Eltern<br />

nahmen ihren Nachwuchs an die Hand oder auf den Arm oder<br />

fuhren ihn per Kinderwagen. Bei anderen Starts dominierten<br />

vor allem Schüler in vielen Altersklassen das Bild.<br />

Der DAK-Hauptlauf über zehn Kilometer war eine Sache der<br />

<strong>Hoyerswerda</strong>er: Bei den Frauen wiederholte Kathrin Dobmeier<br />

(SC <strong>Hoyerswerda</strong>) ihren Vorjahreserfolg. „Das Flair hier in<br />

<strong>Hoyerswerda</strong> ist besonders.“ Das fand auch der schnellste<br />

Mann im Feld – ein Ex-<strong>Hoyerswerda</strong>er. Für André Karneth, der<br />

nun bei den Laufsport-freunden Münster zu Hause ist,<br />

bedeutete der Tempolauf die Vor-bereitung auf den<br />

Münstermarathon.<br />

Lob an <strong>Hoyerswerda</strong><br />

Auch der Zweitplatzierte ist ein ehemaliger <strong>Hoyerswerda</strong>er:<br />

Detlef Hoffmann (FLT Spremberg) war anderthalb Minuten<br />

langsamer als der Sieger. Er kann den hiesigen City-Lauf gut<br />

mit dem Cottbuser vergleichen, bei dem er kürzlich war.<br />

Fazit: Für <strong>Hoyerswerda</strong> war es sehr gut. „Ich liebe so eine<br />

Atmosphäre“, sagte der 45-Jährige. Das können nun sicher<br />

auch andere sagen.<br />

H.L.<br />

20. RENTA-KnappenMan<br />

Dominierende und Hobby-Sportler, packende Zweikämpfe<br />

und eisenharte Kämpfer am Knappensee bei <strong>Hoyerswerda</strong><br />

Die 20. Auflage des KnappenMan am letzten Augustwochenende<br />

hat mit rund 800 Triathleten einen Teilnahmerekord<br />

gebracht. Am Sonntag, 31.08.<strong>2008</strong> sind dabei auch<br />

die sächsischen Meisterschaften auf der Mitteldistanz ausgetragen<br />

worden. Am Knappensee hat sich Sven Kunath<br />

vom OSSV Kamenz in 4:16:51 h zum 4.Mal den Titel<br />

„KnappenMan“ und gleichzeitig den Sachsenmeistertitel in<br />

seiner AK gesichert. Die Zuschauer und Athleten erlebten<br />

an beiden Tagen insgesamt sechs schnelle und packende<br />

Einzel- und Staffelwettbewerbe. „Wir haben schnelles<br />

Wasser, eine ultraflache Radstrecke und eine attraktive,<br />

schattige Laufrunde um den Knappensee“, nennt Organisator<br />

René Dasler als Gründe. Das Feld war wie immer<br />

bunt gemischt. Da verblüfften 12-jährige die 3km unter <strong>11</strong><br />

Minuten laufen, bekam Nachwuchshoffnung und Hawaii-<br />

Qualifikant Markus Thomschke aus Kamenz viel Beifall für<br />

seine Staffeleinlagen oder stand ein Altherrenteam, jeder<br />

fast schon 70, auf dem Siegertreppchen.<br />

Mit dem Jubilä-umstriathlon sind nicht nur die<br />

Organisatoren, Sponsoren und der Sächsische Triathlon-<br />

Verband zufrieden. Viel Dank gilt dabei den zahlreichen<br />

Helfern vom SC <strong>Hoyerswerda</strong>, die bei der Vorbereitung,<br />

der Durchführung an der Wett-kampfstrecke und im<br />

Org-Büro-Bereich sowie bei der Nachbereitung.<br />

Schwimmstart<br />

Ralf Harzbecker<br />

16. Silbersee-Beachvolleyball-<br />

Turnier<br />

Nicht wie gewohnt Sonne und Hitze,<br />

sondern dunkle Wolken und Regen<br />

begleiteteen die 78 Teams am 12.<br />

und 1<strong>3.</strong>07.<strong>2008</strong> am Friedersdorfer<br />

Strand. Cheforganisatorin Daniela<br />

Fünfstück erinnert sich noch ganz<br />

genau an die 1. Auflage mit 16<br />

Mannschaften. Von Jahr zu Jahr<br />

gewann das Turnier immer mehr an<br />

Beliebtheit und wurde zum festen<br />

Bestandteil des Sportkalenders.<br />

78 Teams auf 13 Felder - mehr ist<br />

nicht möglich. Mehr als 400 Spiele<br />

waren an die-sem verregneten<br />

Wochenende zu absolvieren. Als<br />

Sieger in der Altersklasse UVIE<br />

(unter 40 Jahre) gingen “Die Sandflöhe”,<br />

besetzt mit ehemaligen <strong>Hoyerswerda</strong>ern<br />

hervor. Zweitplatzierte waren die “Los<br />

Locos” und über den vierten Platz jubelte<br />

das “Geordnete[s] Chaos”. In der Altersklassenwertung<br />

AVIE (mindestens Jahrgang<br />

1968) siegte “Joint<br />

Ventura”, gefolgt von den<br />

Zweitplatzierten “nicht<br />

erziehbar” und auf Platz<br />

Drei “ADIs Oldstars”. lt. SZ<br />

Hagen Linke


Projekt “Kinder fit machen”<br />

Der Kindersport ist in und um <strong>Hoyerswerda</strong><br />

nicht mehr weg zu denken. Sachsenweit<br />

stehen wir an erster Stelle mit den<br />

Mitgliederzahlen im Bereich 0-6 Jahre! Für das<br />

Projekt gab es 2007 den Deutschen<br />

Präventionspreis der Bertelsmann-Stiftung!<br />

Sport- und Bewegungsprojekte<br />

für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren:<br />

Das Besondere?<br />

- Kurse werden in Zusammenarbeit mit den<br />

Kitas/Horten und Grundschulen aus<br />

<strong>Hoyerswerda</strong>, Lauta, Wittichenau, Bergen,<br />

Dörgenhausen und Bröthen durchgeführt<br />

- Trainingszeiten während des Kita-Aufenthalts<br />

bzw. direkt im Anschluss des<br />

Grundschulunterrichts<br />

- anteilige Kostenübernahme<br />

durch Krankenkassen!<br />

Inhalte der Sportstunden sind<br />

unter anderem:<br />

... Konditions- und Koordinationsschulung<br />

... erlernen turnerischer Grundlagen<br />

... Ballschulung<br />

... kennen lernen von unterschiedlichen Spielformen<br />

Ältester aktiver SC-Kegler<br />

Harry Reichwald<br />

auch mit 80 schiebt er keine ruhige Kugel<br />

Im Juli feierte der älteste aktive Kegler des SC, Harry<br />

Reichwald, mit seinen Kegelfreunden seinen 80. Geburtstag.<br />

Er nimmt an Wettkämpfen teil und ist in seiner Mannschaft<br />

sogar Leistungsträger. Seit fast 20 Jahren betreut er die<br />

Rentner-Freizeitgruppe, welche sich zweimal monatlich auf der<br />

Kegelbahn am Jahnstadion trifft. In diesem Sinne ein<br />

dreifaches “Hoch” und noch viele weitere Kegeljahre bei bester<br />

Gesundheit. red<br />

Sieg der Kegelsenioren bei den<br />

Stadtmeistertiteln<br />

Classic-Kegeln<br />

Zum 9.Mal wurde in <strong>Hoyerswerda</strong> der Stadtmeistertitel<br />

vergeben<br />

Etwa 120 Kegler aus den drei Kegelvereinen der Stadt, Lok HY,<br />

KSV 47 und SC <strong>Hoyerswerda</strong>, traten zum Einzel- und Mannschaftswettbewerbe<br />

am 06./07.09. auf den Bahnen am Jahnstadion<br />

gegeneinander an. Bei den Damen erreichten die <strong>Sportclub</strong><br />

Keglerinnen einen außerordentlich hohen Sieg mit<br />

2302:2205. Mit Karin Müller, Monika Sachse und Petra Seiler<br />

stellten sie auch die beste Einzelkeglerinnen. Den <strong>3.</strong> Platz in<br />

der Jugendwertung sicherte sich Tom Kunze vom SC, welcher<br />

als B-Jugendlicher mit 373 Kegeln hervorragend glänzte. Auch<br />

bei den Herren erreichten die SC Kegler den <strong>3.</strong>Platz und in der<br />

Einzelwertung konnte sich Ronny Klein mit 422 Kegeln den<br />

2.Platz sichern. Überraschend war der Sieg der Kegler im<br />

Seniorenbereich mit<br />

2397:2396. Für die Siegermannschaft<br />

traten Helmut<br />

John, Detlef Hammerschmidt,<br />

Helmut Sternitzke, Hans<br />

Zeutschel, Günther Kockot und<br />

Jürgen Rothe an. red<br />

Zeitfahren 13,5 km am Scheibesee 20.09.<br />

Ergebnisse Herren:<br />

1. Michael Nuck;<br />

OSSV Kamenz; 17:24,4 min.<br />

2. Markus Thomschke; OSSV Kamenz; 17:53,9 min.<br />

<strong>3.</strong> Sebastian Schäfer; Braunschweig; 18:00,2 min.<br />

Ergebnisse Damen:<br />

1. Kathrin Barber 22:21,6 min.<br />

2. Marina NeumannKraft und Figur 24:14,5 min.<br />

<strong>3.</strong> Regina Haselbauer 25:46,4 min.<br />

Turnen<br />

Foto: Gernot Menzel<br />

Vom 2<strong>3.</strong> -25.Mai <strong>2008</strong> zog es wieder viele begeisterte<br />

Sportler und Fans zum Sächsischen Landesturnfest nach<br />

Borna. Auch die Turner des SC <strong>Hoyerswerda</strong> waren mit 14<br />

Teilnehmer, im Alter von 10-21 Jahren, vertreten. Für<br />

unsere Jüngsten war das Turnen im Freien eine ganz<br />

neue Erfahrung, zumal der Wettergott es sehr gut mit uns<br />

meinte. Bei Starterfeldern von bis zu 56 Aktiven in einer<br />

Altersklasse, konnten wir mit Platzierungen im vorderen<br />

bis mittleren Bereich zufrieden sein. Am Sonntag stand<br />

noch das Paarturnen auf dem Programm. Ein Wettkampf<br />

der besonderen Art, der für sehr viel Unterhaltung sorgte.<br />

Denn erst kurz vor Beginn wurden die Paarungen<br />

ausgelost, die dann miteinander turnen mussten.<br />

Beide Partner hatten jeweils ein Frauen- und ein<br />

Männergerät zu absolvieren, dann wurden alle 4<br />

Wertungen zusammengezählt. Bei der Sieger-ehrung<br />

dann die große Überraschung – Sebastian Sonntag<br />

gewann mit seiner Partnerin Lisa Heinicke vom TV Bad<br />

Düben vor 12 weiteren Paaren in der AK 10 – 15 den<br />

Siegerpokal. Der Jubel war natürlich groß, so konnten alle<br />

doch noch eine „glänzende“ Erinnerung mit nach Hause<br />

nehmen. Das ganze Fest rund um die Wettkämpfe mit<br />

tollen Shows und Höhepunkte, hat wieder einen<br />

bleibenden Eindruck bei allen Beteiligten hinterlassen.<br />

Mit dieser Motivation und viel<br />

neuen Elan trainieren die Turner jetzt<br />

schon für das große Highlight im<br />

nächsten Jahr – das internationale<br />

Deutsche Turnfest in Frankfurt am<br />

Main. K.T.


Sportakrobatik<br />

Hervorragender 5.WM-Platz<br />

Annika Grader (12) und Denny Böttcher (18)<br />

überzeugten bei der Sportakrobaten WM in Glasgow.<br />

Mit dem 5. Platz in der Gesamtwertung übertrafen die beiden<br />

bei ihrer ersten WM-Teilnahme alle Erwartungen.<br />

Ein neues „Mixed-Paar-Sternchen“ leuchtet am Himmel,<br />

ein Sternchen vor dem „die Sportakrobatikwelt Angst hat“.<br />

So lautet die Aussage des Co-Trainers der Deutschen<br />

Mannschaft! Das Training in<br />

den letzten zehn Tagen vor<br />

der WM – zweimal am Tag –<br />

hat sich mehr als gelohnt.<br />

Bereits mit der Tempoü<br />

b u n g h a b e n s i e<br />

der Konkurrenz gezeigt,<br />

das hier ihre ganz großen<br />

Stärken liegen. Platz 5 –<br />

hauchdünne Abstände.<br />

Mit der Balanceübung<br />

ü b e r r a s c h t e n s i e v o n<br />

neuem – Platz 4 und<br />

w i e d e r A b s t ä n d e i m<br />

Hundertstel-Bereich. Mit<br />

d e m G e s a m t e r g e b n i s<br />

dieser beiden Übungen<br />

stiegen sie als 4. Platzierte<br />

in das Finale ein - und<br />

wurden am Ende belohnt.<br />

Termine aus den Abteilungen<br />

Wir gratulieren euch!<br />

Kindersport: 0<strong>3.</strong>12.08 Nikolaussportfest Jahnsporthalle 16-18 Uhr<br />

Tanzsport: 30.<strong>11</strong>.08 1.Foucault Advents Dance Cup - BZK Konrad Zuse 14 Uhr;<br />

Achtung, wichtig!:<br />

red<br />

20.12.08 Weihnachtsfeier 14Uhr Kinder und 18Uhr Erwachsene<br />

Seniorensport: 27.<strong>11</strong>.08 Weihnachtsbasteln Jahnsporthalle 15Uhr;<br />

10.12.08 Weihnachtsfeier Jugendclubhaus”Ossi” 18.30Uhr<br />

Tennis: 15.<strong>11</strong>.08 Feier zum “80-jährigem Jubiläum” Allee Restaurant<br />

Tanzsport<br />

Erfolgreiches Trainingscamp an der Ostsee<br />

Im August fuhr die Abteilung Tanz in ihr 1. Sommer-Trainingscamp<br />

an die Ostsee. Die Trainer schulten die Kinder intensiv in den<br />

Techniken der Standardtänze, die Ehepaare in Latein und auch dem<br />

Standard. Zusätzlich begann man mit dem Einstudieren von zwei<br />

neuen Formationen. Auch die HIP HOP Tanzgruppe, die ICEcubes,<br />

feilte an ihrem Programm.<br />

Zur professionellen Unterstützung bei den Trainingseinheiten<br />

erhielten die Übungsleiter Hilfe von Anna Karin Mosmann,<br />

Tanzpartnerin von Oliver Seefeldt, und Miroslav Pytloun,<br />

aus Ceska Lipa.<br />

Die Paare Felix/Susanne und Uwe /Karolin wurden im Einzeltraining<br />

und einem intensives Lateinprogramm auf anstehenden Wettkämpfe<br />

und Meisterschaften vorbereitet.<br />

Viel Spaß hatten die Sportler beim Frühsport und vielen gemeinsamen<br />

Unternehmungen. So starteten alle zusammen Ausflüge auf den<br />

Kreidefelsen, nach Kap Arkona mit einer Bunkerbesichtigung,<br />

Besuche im Sommertheater auf Kap Arkona, Ausflüge zum Hafen von<br />

Saßnitz inklusive einer U-Boot Besichtigung, Kutschfahrten auf<br />

Hiddensee, Discobesuche und einen Tag im Kletterwald von Rügen.<br />

Ob der Kinder-, Fitness-, Abenteuer- oder Risikoparcour, es wurde viel<br />

Armkraft, Ausdauer und Mut abverlangt. So wurde es fast für alle ein<br />

Extratrainingstag an der Kletterwald. Am letzten Abend gab es noch<br />

einen zünftigen Grillabschluss mit kleinen Auszeichnungen für eine<br />

gelungene Teilnahme am Sommercamp. Da dies alles nicht ohne Hilfe<br />

zu organisieren ist, gilt an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle,<br />

die tatkräftig mit geholfen haben.<br />

red<br />

Schach: 22.<strong>11</strong>.08 Neuntes Gymnasienturnier der Ostsächsischen Sparkasse Dresden - Sparkassengebäude;<br />

22./2<strong>3.</strong><strong>11</strong>.08 XV. Internationales Sparkassenschachturnier - Sparkassengebäude<br />

Leichtathletik 15.<strong>11</strong>.08 Paar-Lauf und -Walking zum Karnevalsauftakt in <strong>Hoyerswerda</strong> - Jahnsportplatz 10 Uhr<br />

Gesundheitssport: 16.12.08 Weihnachtsfeier Jugendclubhaus 17Uhr<br />

Multisport: 28.<strong>11</strong>.08 Indoorcycling Marathon - Jahnsporthalle 19Uhr<br />

Turnen: 1<strong>3.</strong>12.08 Weihnachtsschauturnen - Turnhalle 1.Mittelschule 16 Uhr<br />

Sportakrobatik: 19.12.08 Weihnachts-Sportakrobatik-Show - SC-II-Turnhalle (K.-Kollwitz-Str. WK X) 18Uhr<br />

27.12.08 Allerletztes Volleyballturnier - Jahnsporthalle 10.10 Uhr<br />

30.01.09 Übungsleiterstammtisch - Jahnsporthalle Motto: “Wilder Westen” - die schönsten Outfits werden prämiert 19Uhr


Juli<br />

30.: Anita Hädrich, Thomas Werner &<br />

Anja Voigt<br />

40.: Maren Beck, Falk Saloßnick &<br />

Bernd Diedrich<br />

45.: Ramona Noack, Matthias Dittrich,<br />

Ramona Schwiebs & Viola Starruß<br />

50.: Günther Jahnel, Dolf-Dietram Lau &<br />

Manuela Wehner<br />

65.: Gudrun Günther, Hella Biernath,<br />

Gudrun Söhnel, Veronika Möller,<br />

Rosemarie Jager, Karl Weber,<br />

Bernd Kubisch, Walter Wehnert &<br />

Monika Tietze<br />

70.: Gisela Suschke & Siegfried Zwoch<br />

80.: Günter Rothe<br />

Glückwünsche<br />

Nachträglich die besten Glückwünsche an alle Jubilare vom<br />

August<br />

45.: Simone Eckert,<br />

Desdemona Sebastian &<br />

Torsten Babick<br />

55.: Steffen Täuber<br />

65.: Bernd Knothe, Kurt Grempler,<br />

Marianne Richter &<br />

Gerd Meyer<br />

70.: Rudolf Reggentin,<br />

Erika Lingner,<br />

Hans-Joachim Dorn,<br />

Ingrid Rummert,<br />

Martin Knöfel & Kurt Pajonk<br />

75.: Inge Wünkhaus<br />

Denksport<br />

September<br />

40.: Jens Bangel, Enrico Raschke &<br />

Heike Dommenz<br />

45.: Mario Erben, Silke Jonack &<br />

Petra Schenk<br />

50.: Steffie Henke, Günter<br />

Henniger & Reiner Nestler<br />

55.: Bernhard Gottschalk, Lutz Jakob,<br />

Detlef Hammerschmidt,<br />

Heidemarie Kockot & Marlies Huck<br />

65.: Margitta Gronau &<br />

Waltraud Müller<br />

70.: Christa Lotzenburger &<br />

Karli Schäfer<br />

80.: Gisela Weleczky, Ingeborg Korb<br />

Kreuzworträtsel<br />

die rosa markierten Buchstaben, vertikal gelesen, ergeben das einzureichende Lösungswort.<br />

Bis spätestens 31.12. bitte mit Kontaktdaten in der Geschäftsstelle, Studentenzimmer, des <strong>Sportclub</strong><br />

<strong>Hoyerswerda</strong> e.V. abgeben oder in den “Allround-Kasten” einwerfen.<br />

Preise:<br />

3 x Schnupper-Kursstunde “....”<br />

2.<br />

7.<br />

4.<br />

8.<br />

1.<br />

9.<br />

<strong>3.</strong><br />

5.<br />

6.<br />

“Vereinsleben pur”<br />

1. Welche Farbe hatten die diesjährigen<br />

Beach-Volleyball-SHIRTS?<br />

2. Wo fanden die Gesundheitswochen im<br />

September statt?<br />

<strong>3.</strong> Wohin fuhren die Tänzer ins Trainingslager?<br />

4. Wer siegte beim 20. KnappenMan?<br />

5. Wo findet nächstes Jahr das internationale<br />

Deutsche Turnfest statt?<br />

6. Welches Alter konnte der älteste Kegler des<br />

<strong>Sportclub</strong>s feiern?<br />

7. Wo findet die 8. Kreismeisterschaft der<br />

Abteilung Radsport statt?<br />

8. Welches Jubiläum feierte die Abteilung<br />

Tischtennis dieses Jahr?<br />

9. Welche Abteilung richtet im Oktober eine<br />

Deutsche Meisterschaft in<br />

<strong>Hoyerswerda</strong> aus?<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Sportclub</strong> <strong>Hoyerswerda</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Jahnsporthalle, Liselotte-Herrmann-Str. <strong>11</strong>,<br />

03571 / 406679<br />

Öffnungszeiten/Sprechzeiten: Dienstag: 13-17 Uhr<br />

Kontakt: sportinfo@sportclub-hoyerswerda.de<br />

Gestaltung: Studenten des <strong>Sportclub</strong>, <strong>Hoyerswerda</strong> e.V.,<br />

Christin Steinborn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!