12.11.2013 Aufrufe

Die Gewaltspirale - gesunde-maenner.ch

Die Gewaltspirale - gesunde-maenner.ch

Die Gewaltspirale - gesunde-maenner.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entsetzen ein über das, was er angeri<strong>ch</strong>tet hat. S<strong>ch</strong>on dort kann eine gewisse Re<strong>ch</strong>tfertigung einsetzen - "es musste so<br />

sein" oder "Sie hat es ja herausgefordert", do<strong>ch</strong> überwiegt der S<strong>ch</strong>recken. Wird die Frau weggebra<strong>ch</strong>t und hört oder<br />

sieht der Täter erst später, was er angeri<strong>ch</strong>tet hat, kann es sein, dass er dann erst mit S<strong>ch</strong>recken und/oder Befremden<br />

die Folgen seines Ausbru<strong>ch</strong>s realisiert.<br />

Der Frau, die er davongeprügelt hat<br />

der läuft er hinterher von Angst gepeinigt<br />

der Aufwand war so gross sie kleinzukriegen<br />

dass wenn sie geht sein Lebenswerk zerstört ist<br />

(Rosemarie Bronikowski)<br />

. S<strong>ch</strong>uld<br />

Na<strong>ch</strong> dem S<strong>ch</strong>recken über das Ausmass der Auswirkungen seiner Gewalt, nimmt der Mann häufig die S<strong>ch</strong>uld auf si<strong>ch</strong><br />

und ents<strong>ch</strong>uldigt si<strong>ch</strong>, da er si<strong>ch</strong> wieder "ni<strong>ch</strong>t in Kontrolle hatte". Lempert und Oelemann (1995) bes<strong>ch</strong>reiben diesen<br />

We<strong>ch</strong>sel zwis<strong>ch</strong>en Gewalttätigkeit und lieb und nett sein wie folgt. Er "stiftet bei der Frau völlige Verwirrung und<br />

Unsi<strong>ch</strong>erheit, da die Situation in jedem Moment wieder umkippen kann. (...) <strong>Die</strong>se Situation ma<strong>ch</strong>t verrückt im wahrsten<br />

Sinne des Wortes."<br />

<strong>Die</strong>se S<strong>ch</strong>uldübernahme ist aber laut dem Psy<strong>ch</strong>oalnalytiker Arno Gruen (1992) "bestenfalls eine Zerknirs<strong>ch</strong>ung - eine<br />

aussengelenkte Reaktion der Unterwerfung, die (...) gnädig stimmen soll. Damit wird nur der Kreislauf in Gang gehalten,<br />

aus dem die destruktiven Handlungen hervorgehen, aber ni<strong>ch</strong>t die Voraussetzungen für wirkli<strong>ch</strong>e Veränderungen<br />

ges<strong>ch</strong>affen." Obwohl die S<strong>ch</strong>uldübernahme nur vermeintli<strong>ch</strong> ist, löst sie bei Frauen vielfa<strong>ch</strong> direkt Mitleid und Ents<strong>ch</strong>uldigung<br />

aus: "Es ist ni<strong>ch</strong>t seine S<strong>ch</strong>uld, dass er es ni<strong>ch</strong>t anders kann - er spürt ja meinen S<strong>ch</strong>merz ni<strong>ch</strong>t"; oder: "i<strong>ch</strong><br />

müsste ihn do<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> jetzt verstehen und zu ihm stehen, weil i<strong>ch</strong> ihn liebe"; oder: "sonst ist er do<strong>ch</strong> so lieb und zärtli<strong>ch</strong>..".<br />

So denken au<strong>ch</strong> das Umfeld und die Verwandten. Er entspri<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> wirkli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t unserem Bild vom brutalen<br />

Gewalttäter. Oft wird die kurze Phase der S<strong>ch</strong>uldübernahme mit Sensibilität verwe<strong>ch</strong>selt, obwohl der Mann weit entfernt<br />

ist davon seine Gefühle wahrzunehmen und no<strong>ch</strong> viel weniger Empathiefähigkeit gegenüber anderen aufbringt.<br />

Es ist nur diese Sehnsu<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> dem Fühlen<br />

und ni<strong>ch</strong>t das Fühlen selbst, was ihn so treibt.<br />

Wie andere mit S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>figuren spielen,<br />

spielt er mit Nähe und der Angst, dass sie ihm bleibt.<br />

(Katharina Gerwens)<br />

. Abs<strong>ch</strong>ieben der Verantwortung<br />

Mit der Ents<strong>ch</strong>uldigung einher geht das Abs<strong>ch</strong>ieben der Verantwortung. Der eigentli<strong>ch</strong>e Gewaltakt wird na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong><br />

häufig als unvermeidbar angesehen. Ob die Hand "ausruts<strong>ch</strong>t", die Beherrs<strong>ch</strong>ung "verloren wird", oder "es über einen<br />

kommt". Er wollte "es" eigentli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t tun. Es ist eine fremde Ma<strong>ch</strong>t, die im Mann handelt. Wenn es ni<strong>ch</strong>t er selber<br />

ist, der handelt - fragt si<strong>ch</strong> der Mann - wie kommt es dann immer wieder zur Gewalt. <strong>Die</strong> Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> Erklärungen<br />

führt zu komplexen Ansätzen der S<strong>ch</strong>uldzuweisung von Seiten des Täters, aber au<strong>ch</strong> zu S<strong>ch</strong>uldübernahme seitens der<br />

Frau, die so ein Stück weit aus der Situation des absoluten Ausgeliefertseins herauszukommen hofft. Ähnli<strong>ch</strong> geht au<strong>ch</strong><br />

die Gesells<strong>ch</strong>aft mit der S<strong>ch</strong>uldzuweisung um. Wie au<strong>ch</strong> bei Gewalt in anderen Berei<strong>ch</strong>en, vollzieht die Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

eine Identifikation mit dem Täter. Für viele unverständli<strong>ch</strong> ist das häufige Verharren der Opfer in der Gewaltsituation.<br />

Zur Erklärung dieses Phänomens rei<strong>ch</strong>t ein individueller Erklärungsansatz (Liebe, Hoffnung, Angst) ni<strong>ch</strong>t aus. Es müssen<br />

zusatzli<strong>ch</strong> gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e (Normen und Werte), re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e und wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Faktoren berücksi<strong>ch</strong>tigt werden,<br />

wel<strong>ch</strong>e die Frau auf die Rolle des Opfers fixieren. <strong>Die</strong>s wird von der breiten Öffentli<strong>ch</strong>keit ni<strong>ch</strong>t wahrgenommen,<br />

sodass es ein Anlass wird, die S<strong>ch</strong>uldfrage umzukehren: "Sie war so widerspenstig und dumm, dass sie die S<strong>ch</strong>läge<br />

verdiente". Damit können Täter ganz grundsätzli<strong>ch</strong> zu (aktiven) Opfern werden und Opfer zu (passiven) Tätern, die<br />

angebli<strong>ch</strong> den Ursprung des zu bekämpfenden Übels in si<strong>ch</strong> selbst tragen. So werden dann Opfer für ihre Situation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!