12.11.2013 Aufrufe

Schreiben IV-Bildergeschichten - Gemeindeschulen

Schreiben IV-Bildergeschichten - Gemeindeschulen

Schreiben IV-Bildergeschichten - Gemeindeschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDER<br />

BILDER<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Gespenstergeschichte<br />

<strong>IV</strong>-1<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Räubergeschichte<br />

<strong>IV</strong>-2<br />

Erzähle eine spannende Gespenstergeschichte.<br />

Die Reihenfolge der Bilder musst du einhalten.<br />

Erzähle eine<br />

spannende<br />

Räubergeschichte.<br />

Die Reihenfolge der<br />

Bilder musst du<br />

einhalten.


BILDER<br />

BILDER<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Die Unterschrift<br />

<strong>IV</strong>-3<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Wasserspiele<br />

<strong>IV</strong>-4<br />

von Hans Kossatz<br />

Regeln:<br />

1. Die Bildergeschichte genau anschauen.<br />

Jede Einzelheit bedeutet etwas.<br />

2. Genau feststellen, was auf jedem Bild zu<br />

sehen ist. Achte auch auf den<br />

Gesichtsausdruck.<br />

3. Finde heraus, was nicht gezeichnet ist. Was<br />

geschah vorher, dazwischen, nachher?<br />

4. Überlege, was die Personen denken, reden,<br />

fühlen,...<br />

von E.O.Plauen<br />

Du sollst die<br />

Bildgeschichte so<br />

erzählen, dass sie<br />

auch für jemand,<br />

der sie nicht sehen<br />

kann, gut<br />

vorstellbar ist.<br />

Auf diesen Bildern siehst du den Dackel Willi, Vater<br />

Kaiser und seinen Sohn, dem du einen Namen geben<br />

kannst.<br />

1) Erzähle die Geschichte so, wie sie der Dackel<br />

Willi erlebt hat.<br />

2) Erzähle die Geschichte so, wie sie der Sohn<br />

erlebt hat.<br />

Bei deinen Erzählungen musst du besonders gut<br />

auf Gefühle und Gedanken des Dackels (des<br />

Sohnes) achten.


BILDER<br />

BILDER<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Zuvorgekommen<br />

<strong>IV</strong>-5<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Die Ruhestörung<br />

<strong>IV</strong>-6<br />

Achtung Diese<br />

Bilder<br />

stehen nicht in der<br />

richtigen<br />

Reihenfolge. Ordne<br />

sie zunächst in<br />

Stichworten so, wie<br />

die Geschichte<br />

deiner Meinung nach<br />

abläuft.<br />

Regeln:<br />

1. Die Bildergeschichte genau<br />

anschauen. Jede Einzelheit bedeutet<br />

etwas.<br />

2. Genau feststellen, was auf jedem Bild<br />

zu sehen ist. Achte auch auf den<br />

Gesichtsausdruck.<br />

3. Finde heraus, was nicht gezeichnet<br />

ist. Was geschah vorher, dazwischen,<br />

nachher?<br />

4. Überlege, was die Personen denken,<br />

reden, fühlen,...<br />

E.O.Plauen<br />

Du sollst die<br />

Bildgeschichte so erzählen,<br />

dass sie auch für jemand,<br />

der sie nicht sehen kann,<br />

gut vorstellbar ist.<br />

Auf dem 1. Bild erscheint<br />

der Großvater. Bild 6 fehlt.<br />

Wie mag die Geschichte<br />

ausgehen? Erzähle die<br />

Geschichte und denke dir<br />

ein mögliches Ende aus.<br />

Du sollst die<br />

Bildgeschichte so<br />

erzählen, dass sie auch<br />

für jemand, der sie<br />

nicht sehen kann, gut<br />

vorstellbar ist.<br />

O.SOGLOW<br />

Erzähle die Geschichte in der richtigen Reihenfolge. Du kannst auch<br />

die Ich-Erzählung wählen.<br />

Regeln:<br />

1. Die Bildergeschichte genau anschauen. Jede Einzelheit bedeutet etwas.<br />

2. Genau feststellen, was auf jedem Bild zu sehen ist. Achte auch auf den<br />

Gesichtsausdruck.<br />

3. Finde heraus, was nicht gezeichnet ist. Was geschah vorher, dazwischen,<br />

nachher?<br />

4. Überlege, was die Personen denken, reden, fühlen,...


Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

BILDER<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

BILDER<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Fabel<br />

<strong>IV</strong>-7<br />

Diese Fabel ist schon sehr alt.<br />

Wie in fast allen Fabeln<br />

bestimmen auch hier Tiere<br />

das Geschehen. Hier sind es<br />

zwei Esel, die<br />

zusammengebunden wurden.<br />

Daraus ergibt sich ein<br />

Problem. Die Lösung am<br />

Schluss ist einfach und<br />

überraschend.<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Der Elfmeter<br />

<strong>IV</strong>-8<br />

Hier darfst du dich als Radio- oder Fernsehreporter versuchen!<br />

Setze die Reportage fort:<br />

...der Ball geht an Klaus Müller, und der gibt eine weite Vorlage, genau in den<br />

freien Raum, in den jetzt Uwe Peters reinläuft. Noch aus der Luft nimmt er den<br />

Ball an und läuft vor. Nein, nicht Abseits! Wo bleibt die Verteidigung? Nur noch<br />

10, 12 Meter bis zum Tor, er muss jetzt schießen! Aber da, er wird gelegt. Das<br />

ist eindeutig Elfmeter! Schiedsrichter Polenz handelt sofort, er zeigt auf den<br />

Punkt. Uwe Peters wird den Elfmeter selbst ausführen. Er legt sich den Ball<br />

zurecht, nimmt Anlauf und...<br />

1. Schreibe zu jedem Bild einen Satz, der die jeweilige Situation<br />

richtig kennzeichnet.<br />

2. Nun hast du das Erzählgerüst dieser Fabel. Damit du dich<br />

erinnerst, wie Fabeln erzählt werden, lies eine aus einem Lesebuch<br />

(Klasse, Lehrer).<br />

3. Schreibe nun selbst zur Bildergeschichte eine Fabel.<br />

- Lass die Esel an den geeigneten Stellen wie Menschen<br />

sprechen!<br />

- Benutze treffende Ausdrücke (Hilfe s.u.)!<br />

4. Lass dir eine passende Überschrift einfallen.<br />

Adjektive: eigensinnig, hungrig, gierig,<br />

störrisch, heftig, wild, erschöpft,<br />

entkräftet, verwirrt, nachdenklich,<br />

genüsslich, ...<br />

Verben: erblicken, ziehen, zerren,<br />

reißen, fressen, vertilgen,...


BILDER<br />

BILDER<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

Kartei<br />

S C H R E I B E N<br />

BILDERGESCHICHTEN:<br />

Das Baumhaus<br />

1)<br />

<strong>IV</strong>-9<br />

WORTSCHATZ VERBEN:<br />

<strong>Bildergeschichten</strong>:<br />

Leichtsinnige Neugier<br />

<strong>IV</strong>-10<br />

planen, messen,<br />

hämmern, zimmern,<br />

überlegen, sägen,<br />

suchen, zugucken,<br />

...<br />

Aufgaben:<br />

1- Betrachte die<br />

Bildergeschichte! Suche<br />

zu den Bildern 2, 3 und<br />

4 passende<br />

Überschriften.<br />

2- Wie könnte die<br />

Geschichte beginnen?<br />

Wenn du willst, zeichne<br />

das fehlende Bild und<br />

gib auch diesem eine<br />

Überschrift.<br />

WORTSCHATZ<br />

ADJEKT<strong>IV</strong>E:<br />

eifrig, emsig, geschäftig,<br />

schrecklich, flink, böse,<br />

heimlich, zufrieden,<br />

fürchterlich, kräftig,<br />

glücklich, herzlich,<br />

heftig, fleißig,<br />

entsetzlich, wütend, laut<br />

3-Überlege, was die Kinder auf Bild 1 sprechen. Schreibe einen Satz pro<br />

Kind.<br />

1. Schreibe Gründe auf, warum Klaus nicht in den Gang kriecht.<br />

2. Mit folgenden Ausdrücken lässt sich Angst beschreiben:<br />

totenbleich – schreien plötzlich auf – zitternd am ganzen Körper – zähneklappernd –<br />

schreit vor Angst – kann sich vor Schreck nicht rühren – aufgerissene Augen – starr vor<br />

Schreck<br />

3. Bernd und Peter sind im Gang verschüttet. Schreibe über jeden einen Satz.<br />

Verwende die Ausdrücke der Angst.<br />

4. Denke dir aus, was auf Bild 4 passiert und schreibe das in einigen Sätzen auf.<br />

5. Wo ist die Geschichte am spannendsten (Höhepunkt)?<br />

4- Überlege, was zwischen Bild 3 und 4 passiert ist.<br />

5- Schreibe die ganze Geschichte!<br />

Benutze treffende Ausdrücke (siehe WORTSCHATZ oben)<br />

6. Du kannst Spannung erzeugen, wenn du Hast, Unruhe, Angst in kurzen Sätzen<br />

beschreibst. Beispiele: Plötzlich stürzte die Decke ein.<br />

Mit einem Schlag war Peter verschüttet.<br />

7. Schreibe nun die ganze Geschichte und versuche,<br />

den Höhepunkt spannend zu gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!