12.11.2013 Aufrufe

Hüft-Gelenkersatz nach McMinn - Sportklinik Hellersen

Hüft-Gelenkersatz nach McMinn - Sportklinik Hellersen

Hüft-Gelenkersatz nach McMinn - Sportklinik Hellersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheitszentrum <strong>Hellersen</strong> e.V.<br />

Verein für Gesundheitsförderung durch<br />

Bewegung, Sport und Ernährung<br />

in der <strong>Sportklinik</strong> <strong>Hellersen</strong><br />

<strong>Hüft</strong>-<strong>Gelenkersatz</strong> <strong>nach</strong> <strong>McMinn</strong><br />

oder: "Warum einen Zahn ziehen, wenn man ihn mit einer<br />

Krone erhalten kann?"<br />

Informationsblatt zum Lüdenscheider Gesundheitsforum in der <strong>Sportklinik</strong> <strong>Hellersen</strong><br />

Die BHR(BirminghamHipResurfacing)-<strong>Hüft</strong>kappen-Totalendoprothese <strong>nach</strong> Prof. <strong>McMinn</strong><br />

wird als so genannter "knochensparender Oberflächenersatz" seit Anfang der 90er Jahre weltweit<br />

erfolgreich verwendet. Entsprechend dem oben genannten Vergleich mit einem Zahn<br />

bleibt bei diesem Verfahren der <strong>Hüft</strong>kopf erhalten, das Gelenk wird durch eine "<strong>Hüft</strong>kappe"<br />

ersetzt. Im Bereich des <strong>Hüft</strong>kopfes als auch der <strong>Hüft</strong>pfanne sind hierbei nur minimale Entfernungen<br />

des Knochenmaterials notwendig. In Deutschland wird dieses Verfahren ebenfalls seit<br />

einigen Jahren von spezialisierten Kliniken - wie auch der <strong>Sportklinik</strong> <strong>Hellersen</strong> - erfolgreich<br />

angewandt.<br />

Im Vergleich zum herkömmlichen <strong>Gelenkersatz</strong> bietet<br />

das Verfahren <strong>nach</strong> <strong>McMinn</strong> besondere Vorteile für<br />

<strong>Hüft</strong>patienten, die bereits in jungen Jahren unter<br />

<strong>Hüft</strong>beschwerden leiden, z.B. infolge von Gelenkverschleiß<br />

durch <strong>Hüft</strong>kopfnekrose, das jugendliche <strong>Hüft</strong>kopfgleiten<br />

(Epiphy-seolysis capitis femoris), die<br />

<strong>Hüft</strong>dysplasie oder Veränderungen in der Gelenkkongruenz<br />

<strong>nach</strong> einem Unfall. Bei einem fortschreitenden<br />

Verschleiß des <strong>Hüft</strong>gelenks ist eine operative Therapie<br />

durch konventionellen <strong>Gelenkersatz</strong> bei Patienten<br />

unter 60 Jahren problematisch, da Prothesen grundsätzlich<br />

nur eine begrenzte Haltbarkeit aufweisen - derzeitige Prognosen<br />

gehen von 15 bis 20 Jahren aus. Aufgrund des großen Knochenverlustes<br />

bei herkömmlichem <strong>Gelenkersatz</strong> gestalten sich<br />

zu erwartende Wechseloperationen<br />

komplizierter als die Erstoperation, da ein weiterer Knochenverlust<br />

hinzunehmen ist, der einerseits nicht beliebig fortgesetzt<br />

werden kann und andererseits die Haltbarkeit des künstlichen<br />

Gelenks<br />

negativ beeinflussen kann. Daher wird jüngeren Patienten häufig<br />

von einem <strong>Gelenkersatz</strong> abgeraten und empfohlen, die<br />

Schmerzen zu tolerieren und die Operation möglichst weit hinauszuschieben.<br />

Dies führt nicht selten zu erheblichen Einschränkungen im Bewegungsalltag<br />

und hinsichtlich der Lebensqualität des Patienten.<br />

Insbesondere für jüngere Patienten bietet der <strong>Gelenkersatz</strong> <strong>nach</strong> <strong>McMinn</strong> die Möglichkeit,<br />

einen <strong>Gelenkersatz</strong> als Therapie in Erwägung zu ziehen und dadurch Schmerzfreiheit, Beweglichkeit,<br />

Wiederherstellung der Belastbarkeit bis hin zu (Wieder-)Aufnahme sportlicher Aktivitäten<br />

zu ermöglichen. Durch den Erhalt des <strong>Hüft</strong>kopfes bei diesem Verfahren bleibt bei einer<br />

möglicherweise notwendigen Wechseloperation die Möglichkeit der Implantation eines<br />

Prothesenschaftes wie bei einer herkömmlichen Erstoperation.<br />

Gesundheitszentrum <strong>Hellersen</strong><br />

in der <strong>Sportklinik</strong> e.V.<br />

Paulmannshöher Str. 17<br />

58515 Lüdenscheid<br />

Telefon: 02351 / 945-2254<br />

Fax: 02351 / 945-2258<br />

Email: gz@hellersen.de<br />

www.gesundheitszentrum-hellersen.de<br />

© 2005, Autoren:<br />

CA Dr. V. Stoll, S. Krakor<br />

Abt. operative Orthopädie und Abt.<br />

Sportmedizin, <strong>Sportklinik</strong> <strong>Hellersen</strong>


Gesundheitszentrum <strong>Hellersen</strong> e.V.<br />

Verein für Gesundheitsförderung durch<br />

Bewegung, Sport und Ernährung<br />

in der <strong>Sportklinik</strong> <strong>Hellersen</strong><br />

Aber auch bei älteren Patienten kann der Oberflächenersatz sinnvoll sein, da dieser sich auch<br />

durch eine bessere Beweglichkeit, schnellere Rehabilitation und höhere Patientenzufriedenheit<br />

gegenüber herkömmlichen Prothesen auszeichnet, wie verschiedene Studien belegen<br />

konnten. Weitere Vorteile des Verfahrens ergeben sich aus der Möglichkeiten der viel versprechenden<br />

Verwendung von Metall-Metall-Legierungen unter Verwendung eines großen<br />

Kopf- und Pfannendurchmessers, welche die besten Langzeitergebnisse hinsichtlich Abrieb,<br />

Luxationsneigung und Lockerungstendenz zu haben scheinen. Durch die weitgehende Erhaltung<br />

des Gelenks bleibt auch die biomechanische Belastbarkeit größtenteils bestehen.<br />

Ein derzeit erkennbarer Nachteil dieses Verfahrens gegenüber herkömmlichen Prothesen besteht<br />

allerdings darin, dass es insbesondere im fortgeschrittenen Alter und damit verbundener<br />

verminderter Belastbarkeit der Knochen zu einer Schenkelhalsfraktur kommen kann. Daher<br />

ist die Indikation zum Verfahren <strong>nach</strong> <strong>McMinn</strong> auch abhängig von der Belastbarkeit der Knochen<br />

(z.B. bei Osteoporose) und der biomechanischen Belastung des Gelenkes im Alltag<br />

(biomechanisch relevante Gelenkstellung). Doch selbst bei Fraktur des Oberschenkelhalses<br />

bleibt eine gute Rückzugsmöglichkeit bestehen, da der Oberschenkel unverändert wie bei<br />

einer Erstoperation vorhanden ist und ein herkömmlicher Prothesenschaft mit dem entsprechenden<br />

Gelenkkopf für die implantierte Pfanne eingesetzt werden kann.<br />

Mit der Anwendung des <strong>Hüft</strong>-<strong>Gelenkersatz</strong>es <strong>nach</strong> <strong>McMinn</strong> hat die Abteilung B für operative<br />

Orthopädie in der <strong>Sportklinik</strong> <strong>Hellersen</strong> das Angebot um eine weitere minimal-invasive Therapieform<br />

bei Gelenkbeschwerden erweitert. Neben den weiteren etablierten Verfahren am<br />

Hause und dem in Deutschland <strong>nach</strong> wie vor führenden Angebot der Physio- und Sporttherapie<br />

ist es damit gelungen, ein ebenso viel versprechendes wie innovatives Verfahren in einer<br />

sehr patientenfreundlichen Applikationsform an der <strong>Sportklinik</strong> anzubieten.<br />

Dr. Stoll, Chefarzt an der <strong>Sportklinik</strong>,<br />

wendet das moderne Verfahren beim<br />

<strong>Hüft</strong>gelenk-Ersatz <strong>nach</strong> <strong>McMinn</strong> an.<br />

Gesundheitszentrum <strong>Hellersen</strong><br />

in der <strong>Sportklinik</strong> e.V.<br />

Paulmannshöher Str. 17<br />

58515 Lüdenscheid<br />

Telefon: 02351 / 945-2254<br />

Fax: 02351 / 945-2258<br />

Email: gz@hellersen.de<br />

www.gesundheitszentrum-hellersen.de<br />

© 2005, Autoren:<br />

CA Dr. V. Stoll, S. Krakor<br />

Abt. operative Orthopädie und Abt.<br />

Sportmedizin, <strong>Sportklinik</strong> <strong>Hellersen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!