12.11.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt April 2013 - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt April 2013 - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt April 2013 - Gemeinde Kist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 04/<strong>2013</strong> 8 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Kist</strong><br />

Schulnachrichten<br />

Anmeldung der Schulneulinge<br />

KIST:<br />

Mittwoch, 10. <strong>April</strong><br />

von 17.00 – 19.00 Uhr – Elternsprechzimmer<br />

ALTERTHEIM:<br />

Donnerstag, 11. <strong>April</strong><br />

von 17.00 – 19.00 Uhr –<br />

Schulhaus Oberaltertheim<br />

Für die Aufnahme in die Grundschule zum<br />

Schuljahr <strong>2013</strong>/14 bestehen folgende Möglichkeiten:<br />

1. Verpflichtend anzumelden sind alle Kinder,<br />

die bis zum 30. Sept. <strong>2013</strong> das 6. Lebensjahr<br />

vollenden werden, also spätestens am<br />

30.09.2007 geboren sind. Kinder, die im letzten<br />

Jahr zurück gestellt wurden, sind erneut anzumelden.<br />

Bitte melden Sie Ihr Kind auch dann an<br />

der Grundschule <strong>Kist</strong> an, wenn es voraussichtlich<br />

eine andere Schule besuchen wird. Wir leiten<br />

das Anmeldeformular an die entsprechende<br />

Schule weiter. Dies ist nötig, um den Zeitpunkt<br />

der Einschulung verlässlich dokumentieren zu<br />

können. (Schulpflicht in Bayern)<br />

2. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten<br />

wird ein Kind schulpflichtig, wenn es in der Zeit<br />

vom 01.10.2007 bis 31.12.2007 geboren wurde<br />

und wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich<br />

mit Erfolg am Unterricht teilnehmen<br />

kann.<br />

3. Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember<br />

2007 sechs Jahre alt werden, also vor-vorzeitig<br />

eingeschult werden sollen, ist zusätzliche Voraussetzung<br />

für die Aufnahme in die Grundschule,<br />

dass in einem schulpsychologischen Gutachten<br />

die Schulfähigkeit bestätigt wird.<br />

4. Ein Kind, das am 30.09.<strong>2013</strong> mindestens<br />

sechs Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr zurückgestellt<br />

werden, wenn zu erwarten ist, dass<br />

es voraussichtlich erst ein Schuljahr später mit<br />

Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. In diesen<br />

Fällen führt die Schule einen standardisierten<br />

Schulreifetest in spielerischer Form durch, der<br />

verlässliche Aussagen zu den Fähig- und Fertigkeiten<br />

des Kindes zulässt. Dieser Test bildet die<br />

Grundlage für ein Beratungsgespräch mit den<br />

Eltern. Er wird zeitnah nach der Schuleinschreibung<br />

stattfinden.<br />

Bitte bringen Sie zur Schuleinschreibung Ihr<br />

Kind mit, die Geburtsurkunde oder das Fami-<br />

lienstammbuch und ggf. den Sorgerechtsbeschluss,<br />

das gelbe Vorsorgeuntersuchungsheft<br />

und die Bestätigung des Seh- und Hörtests<br />

(falls er Ihnen vorliegt).<br />

Ich bitte alle Eltern, die ihr Kind nicht an der<br />

Verbandsschule <strong>Kist</strong> einschulen möchten, umgehend<br />

die Schulleitung zu informieren, damit<br />

eine weitestgehend realistische Klassenplanung<br />

möglich ist.<br />

Für eventuelle Nachfragen stehe ich Ihnen jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

gez.<br />

K. Dotzler, Rektor<br />

Mittelschule Höchberg<br />

An die Schüler und Eltern der künftigen 5. Klassen<br />

- Schuljahr <strong>2013</strong>/2014<br />

Wir laden euch zum Schnuppern ein:<br />

Donnerstag, 11. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> von 15.30 bis<br />

17.30 Uhr im Ernst-Keil-Schulhaus, Schulgasse<br />

9-11, 97204 Höchberg-Altort.<br />

Bei Interesse an der Ganztagsklasse haben<br />

Sie die Möglichkeit, im Anschluss um 17.30<br />

Uhr noch bei uns zu bleiben. Wir werden über<br />

Tagesablauf, Mittagessen, Freizeitangebote<br />

und die pädagogische Arbeit in einer Ganztagsklasse<br />

informieren und Ihre Fragen beantworten.<br />

Anträge gibt es unter Volksschule-<br />

Hoechberg@t-online.de. Den ausgefüllten Antrag<br />

senden Sie bitte an Mittelschule Höchberg,<br />

Rudolf-Harbig-Platz 5, 97204 Höchberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!