12.11.2013 Aufrufe

Infomappe - GFS-Berlin

Infomappe - GFS-Berlin

Infomappe - GFS-Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GFS</strong> STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Informationsmaterial<br />

Vorbereitung auf die<br />

Bilanzbuchhalterprüfung (IHK)<br />

Frühjahr 2013<br />

- Teil C -<br />

Hamburg


<strong>GFS</strong><br />

Vorbereitung auf die mündliche Bilanzbuchhalterprüfung Frühjahr 2013 – Teil C<br />

Hamburg<br />

Veranstalter 1<br />

<strong>GFS</strong><br />

Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel.: 040 / 28 05 44 05<br />

Niederlassung Hamburg Tel.: 040 / 44 53 53<br />

Schopenstehl 15, 20095 Hamburg Fax: 040 / 45 35 97<br />

Geschäftsführer: Werner Karst E-Mail: hamburg@gfs.eu<br />

Internet: www.gfs.eu<br />

Ausbildungsleitung<br />

Steuerberater vBP Dipl.-Ing. Jochen Okraß<br />

Dr. Rainer Haugke, MBA, MSc<br />

Prüfung Herbst 2012<br />

‣ Vorbereitung auf die<br />

mündliche Prüfung<br />

Dauer: 15. April 2013 – voraussichtlich 26. Mai 2013<br />

unterschiedliche Wochentage<br />

wochentags von 17:15 – 20:15 Uhr<br />

samstags von 09:00 – 15:30 Uhr<br />

das Ende des Lehrgangs ist von den konkreten<br />

Prüfungsterminen der Teilnehmer abhängig<br />

es werden 6 Lehrveranstaltungen angeboten<br />

Informationsveranstaltungen<br />

Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage www.gfs.eu<br />

Bitte melden Sie sich kostenfrei zu unseren Info-Abenden telefonisch unter 0800 / 23 63 49 0 an.<br />

Lehrinhalte Präsentationstechnik mit Übungen mit Schwerpunkt Berichterstattung 1<br />

Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für<br />

Managemententscheidungen (BAZM) 1<br />

Jahresabschluss nach nationalem Recht (JaNat) 2<br />

Jahresabschluss nach internationalen Standards (JaInt) 1<br />

Prüfungssimulation mit Präsentation im Fachgebiet Berichterstattung und<br />

anschließendem Fachgespräch 1<br />

Gewichtung der Fachgebiete<br />

Angabe des zeitlichen Umfangs in Blöcken: 1 Block = 3 Zeitstunden = 4 Unterrichtsstunden (45 min)<br />

Lehrmaterial<br />

Stoffvermittlung<br />

Die Vorbereitung erfolgt überwiegend anhand von Prüfungsprotokollen ehemaliger Kursteilnehmer.<br />

Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, der <strong>GFS</strong> ein Protokoll seiner Prüfung einzureichen.<br />

Zusätzlich werden Skripte der Dozenten ausgegeben.<br />

Bitte bringen Sie zu den Lehrveranstaltungen HGB und IFRS Texte mit.<br />

Die von den Dozenten zu vermittelnden darzustellenden theoretischen Grundlagen und<br />

systematischen Zusammenhänge werden in ihrer praktischen Anwendung an prüfungsmäßig<br />

aufbereiteten Fällen verdeutlicht und gefestigt, ergänzt durch Schaubilder und Grafiken unter<br />

Einsatz modernster Unterrichtstechnik.<br />

Der Lehrgang zur Vorbereitung auf den Teil C der Bilanzbuchhalterprüfung der <strong>GFS</strong><br />

beinhaltet auch eine Prüfungssimulation. Diese wird kurz vor dem mündlichen Prüfungstermin<br />

durchgeführt. In mehreren kleinen Gruppen werden die Teilnehmer von bekannten und<br />

teilweise nicht bekannten Dozenten getestet. Die Prüfungssimulation hat sich als äußerst<br />

nützlich erwiesen.<br />

Sofern Teilnehmer zu einer mündlichen Ergänzungsprüfung in einem der Fächer des Teils B<br />

geladen werden, erhalten Sie zu diesem Gebiet ebenfalls einen Fragenkatalog. Bei der<br />

Vorbereitung auf die mündliche Ergänzungsprüfung ist zu beachten, dass die Ergebnisse der<br />

schriftlichen Prüfung im Verhältnis zur mündlichen Prüfung im Verhältnis 2:1 gewichtet<br />

werden. Daher kann eine „schlechte“ 5 (ca. 35 Punkte) in der schriftlichen Prüfung durch eine<br />

mündliche Prüfung nur sehr schwer ausgeglichen werden.


<strong>GFS</strong><br />

IHK<br />

Hamburg<br />

Kiel<br />

Hannover<br />

Frau Leverenz, Tel.: 040 / 36 13 84 02<br />

Frau Witt, Tel.: 0431 / 51 94-261<br />

Herr Borkowski, Tel.: 0511 / 31 07-317<br />

Ausbildungsberatung<br />

Lehrgangsbetreuung<br />

Dr. Rainer Haugke Tel.: 030 / 23 63 49 99<br />

Werner Karst Tel.: 030 / 23 63 49 51<br />

Silke Nahl Tel.: 040 / 44 53 53<br />

Lehrgangsorte<br />

Die Bilanzbuchhalterlehrgänge werden in <strong>Berlin</strong>, Dresden und Hamburg angeboten. Sie sind<br />

in Form und Inhalt gleich ausgerichtet.<br />

Veranstaltungsort Hamburg:<br />

<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH<br />

Niederlassung Hamburg<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Anlagen • Dozenten Seite 1<br />

• Auszüge aus der Prüfungsordnung Seite 1<br />

• Erforderliche Arbeitsmittel Seite 2<br />

• Gedächtnisprotokoll Teil C Seite 3<br />

• Gedächtnisprotokoll Ergänzungsprüfung Seite 4<br />

• Prüfungsprotokolle/Quittung Seite 5<br />

• Anmeldung/Fragebogen<br />

1 Zertifiziert


Bilanzbuchhalter / Informationen 1<br />

<strong>GFS</strong><br />

Dozenten<br />

Die Dozenten der <strong>GFS</strong> zeichnen sich aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit und ihrer langjährigen<br />

Lehrerfahrungen in der Bilanzbuchhalter-, Steuerfachwirt- und Steuerberaterausbildung durch eine<br />

hohe fachliche Kompetenz und eine spezifische didaktisch-methodische Befähigung zur Durchführung<br />

der Lehrveranstaltungen aus.<br />

Haube, Michael<br />

Renken, Heike<br />

Oehrlein, Stefanie<br />

Sommer, Rüdiger<br />

Dr., Dipl.-Hdl.<br />

Regierungsrätin, Dipl.-Fw., FA für Großunternehmen HH<br />

Regierungsrätin<br />

Dipl.-Fw.<br />

Auszüge aus der Prüfungsordnung<br />

§ 3 Gliederung und Durchführung der Prüfung<br />

(1) Die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin“<br />

gliedert sich in folgende Prüfungsteile und Handlungsbereiche:<br />

Prüfungsteil A:<br />

………<br />

Prüfungsteil B:<br />

………<br />

Prüfungsteil C:<br />

Präsentation und Fachgespräch<br />

(5) Der Prüfungsteil C gliedert sich in eine Präsentation und ein darauf aufbauendes Fachgespräch.<br />

Der Prüfungsteilnehmer oder die Prüfungsteilnehmerin wählt aus zwei Aufgabenstellungen eine<br />

Aufgabe aus, die einen Auftrag zur Berichterstattung nach Absatz 1 Nr. 4 des Prüfungsteils B<br />

enthält. Das darauf aufbauende Fachgespräch soll auch die Handlungsbereiche nach Absatz 1<br />

Nr. 1 und 2 des Prüfungsteils B [Anmerkung der <strong>GFS</strong>: Erstellen von Zwischen- und<br />

Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht; Erstellen von Abschlüssen<br />

nach inter-nationalem Recht] einbeziehen. Die Präsentation soll in der Regel nicht länger als 15<br />

Minuten und das Fachgespräch in der Regel nicht länger als 30 Minuten dauern. Dem<br />

Prüfungsteilnehmer oder der Prüfungsteilnehmerin ist eine Vorbereitungszeit von in der Regel 30<br />

Minuten einzuräumen.<br />

§ 6 Bewerten der Prüfungsleistungen und Bestehen der Prüfung<br />

(1) Die Prüfung ist bestanden, wenn in allen Prüfungsleistungen nach § 3 Abs. 2, 3 und 5<br />

[Anmerkung der <strong>GFS</strong>: Teile A, B und C] mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden.<br />

(2) Die einzelnen Prüfungsleistungen sind jeweils gesondert zu bewerten.<br />

<strong>GFS</strong><br />

<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Arbeitsmittel 2<br />

<strong>GFS</strong><br />

Erforderliche Arbeitsmittel<br />

(Kosten hierfür sind nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten und sind vom Teilnehmer zu tragen.)<br />

Für die Lehrveranstaltungen, die häusliche Vor- und Nacharbeit benötigen Sie die folgenden<br />

Hilfsmittel:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

BGB<br />

HGB<br />

AktG<br />

GmbHG<br />

IFRS<br />

Steuergesetze und Steuerrichtlinien sind sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig.<br />

Rechtsstand: Vorjahr; bei der Umsatzsteuer auch des Prüfungsjahres<br />

Die jeweiligen Textausgaben sind von den Prüfungskandidaten selbst zu beschaffen und zur Prüfung<br />

mitzubringen. Sie dürfen außer Hervorhebungen durch Unterstreichungen oder Markierungen keine<br />

handschriftlichen Eintragungen (z.B. Erläuterungen oder Verweise) enthalten. Die Angrenzung der<br />

einzelnen Gesetze oder Richtlinien durch sog. Reiter gilt als zulässige Markierung, sofern sich die<br />

Beschriftung auf die Nennung des jeweiligen Paragrafen bzw. Richtlinienabschnitts beschränkt.<br />

Taschenrechner ohne weitergehende Speicher- oder Programmierfunktion.<br />

<strong>GFS</strong><br />

<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Vorlage - Gedächtnisprotokoll – Teil C 3<br />

<strong>GFS</strong><br />

Name: ...........................................................................<br />

Anschrift: ............................................................................<br />

Protokoll der mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung<br />

- Teil C -<br />

Prüfungstermin: .............................<br />

Prüfungsort: .............................<br />

Prüfungskommission: ............................. Vorsitzender: ...........................<br />

Vortragsthema:<br />

Nicht gewähltes Vortragsthema:<br />

Protokoll der Präsentation und des Fachgesprächs:<br />

Bitte geben Sie auch die Namen und die Fachgebiete der weiteren Prüfer an.<br />

Auch Ihre persönliche Einschätzung der Prüfer könnte helfen.<br />

Besonders wichtig sind die gestellten Fragen und Sachverhalte sowie etwaige Besonderheiten<br />

bei den Antworten. Gehen Sie bitte auch darauf ein, wie Ihre Präsentation von<br />

Seiten der Prüfer eingeschätzt wurde.<br />

Verwenden Sie ggf. weitere Seiten, wenn der obige Platz nicht ausreichen sollte.<br />

<strong>GFS</strong><br />

<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Vorlage - Gedächtnisprotokoll - Ergänzungsprüfung 4<br />

<strong>GFS</strong><br />

Name: ...........................................................................<br />

Anschrift: ............................................................................<br />

Protokoll der mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung<br />

- Ergänzungsprüfung -<br />

Prüfungstermin: .............................<br />

Prüfungsort: .............................<br />

Prüfungskommission: ............................. Vorsitzender: ...........................<br />

Gebiet Prüfungsvornote Prüfungsvorbereitung bei Prüfungsergebnis<br />

Teil A:<br />

1. KLR .......................... ........................................... ...............................<br />

2. FiMa .......................... ........................................... ...............................<br />

Teil B:<br />

1. JaNat .......................... ........................................... ...............................<br />

2. JaInt .......................... ........................................... ...............................<br />

3. StR .......................... ........................................... ...............................<br />

4. BAZM .......................... ........................................... ...............................<br />

Protokoll der Ergänzungsprüfung:<br />

Bitte geben Sie auf den weiteren Seiten den Namen und das Fachgebiet des Prüfers an.<br />

Auch Ihre persönliche Einschätzung des Prüfers könnte helfen.<br />

Besonders wichtig sind die gestellten Fragen und Sachverhalte sowie etwaige Besonderheiten<br />

bei den Antworten.<br />

<strong>GFS</strong><br />

<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Prüfungsprotokolle 5<br />

<strong>GFS</strong><br />

PRÜFUNGSPROTOKOLLE<br />

Der überreichte Protokollband verbleibt im Eigentum der <strong>GFS</strong>! Sie können zur<br />

Vorbereitung für die Ergänzungsprüfung/Prüfung Teil C benutzt werden.<br />

Bis spätestens 1 Woche nach dem eigenen Prüfungstermin hat die Rückgabe zu<br />

erfolgen. Die Prüfungsprotokolle dürfen weder kopiert, abgeschrieben, noch weitergegeben<br />

werden. Bei Zuwiderhandlung verlangt die <strong>GFS</strong> von dem betreffenden Benutzer eine<br />

Vertragsstrafe in Höhe von 300,-- €!<br />

Außerdem verpflichtet sich der Benutzer, ein Gedächtnisprotokoll seiner eigenen Prüfung/-<br />

en für die <strong>GFS</strong> anzufertigen und innerhalb von drei Tagen nach der eigenen mündlichen<br />

Prüfung/-en an die <strong>GFS</strong> weiterzuleiten.<br />

Ich bestätige den Erhalt des Protokolls Nr.:<br />

<strong>Berlin</strong>,<br />

_______________________________<br />

Unterschrift<br />

___________________________<br />

Name in Druckbuchstaben<br />

<strong>GFS</strong><br />

<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


<strong>GFS</strong> STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Anmeldung<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für den Teil C der Bilanzbuchhalterprüfung Frühjahr 2013<br />

(Lehrgangsbeginn: 15. April 2013) in Hamburg an:<br />

<br />

<br />

<br />

Fremd-Teilnehmer<br />

<strong>GFS</strong>-Teilnehmer<br />

Wiederholer<br />

3) 450,-- €<br />

1) 3)<br />

400,-- €<br />

2) 3)<br />

250,-- €<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum /-ort<br />

Anschrift Str./Nr.: PLZ/Ort:<br />

Telefon dienstlich: privat:<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ausbildung / Tätigkeit<br />

Rechnung bitte an:<br />

Angabe für die Berufsgenossenschaft<br />

Besuchen Sie unseren Lehrgang auf Veranlassung/Anregung Ihres Arbeitgebers?<br />

Ja <br />

nein <br />

Die umseitig abgedruckten besonderen Vertragsbedingungen sind Vertragsbestandteil.<br />

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich im<br />

Zusammenhang mit der Durchführung des jeweiligen Lehrgangs von uns erfasst, gespeichert und automatisiert verarbeitet.<br />

Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.<br />

_________ _ _______________________ __________________<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift Teilnehmer) (Unterschrift + Stempel Mitverpflichteter)<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht:<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)<br />

widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor<br />

Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:<br />

<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH, Niederlassung Hamburg, Schopenstehl 15, 20095 Hamburg<br />

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene<br />

Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile)<br />

nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit<br />

Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf<br />

gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist<br />

beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise:<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist,<br />

bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

Ich habe von meinem Widerrufsrecht Kenntnis genommen:<br />

_________ _ _______________________<br />

(Ort, Datum)<br />

(Unterschrift Teilnehmer)<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht <strong>Berlin</strong>-Charlottenburg HRB 11941


<strong>GFS</strong> STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Besondere Vertragsbedingungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mindestteilnehmerzahl: Die von der <strong>GFS</strong> angebotenen Lehrgänge werden durchgeführt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmer<br />

für den Lehrgang angemeldet haben.<br />

Der Vertrag kommt zustande mit der schriftlichen Bestätigung durch die <strong>GFS</strong> oder der Zusendung einer Rechnung an den<br />

Teilnehmer/Mitverpflichteten. Die <strong>GFS</strong> behält sich die Absage eines Kurses aus wichtigem Grund vor.<br />

Die Kündigung des Lehrgangs ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. Eine Kündigung aus<br />

wichtigem Grund (Nichtzulassung zur Prüfung unter Vorlage der Bestätigung der zulassenden Behörde oder Stelle und/oder<br />

Krankheit/Schwangerschaft unter Vorlage eines ärztlichen Attests) ist jederzeit möglich. Im Fall der Kündigung hat der Teilnehmer<br />

nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der der Leistung der <strong>GFS</strong> während der Laufzeit des Vertrages entspricht. Die<br />

Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

Rücktrittsrecht: Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Beginn des Kurses schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines<br />

Rücktritts erstattet die <strong>GFS</strong> die bereits geleisteten Lehrgangsgebühren. Das Kündigungsrecht und das Widerrufsrecht bleiben<br />

vom Rücktrittsrecht unberührt.<br />

Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.<br />

Besondere Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten:<br />

Die Lehrgangsgebühr für den Vorbereitungskurs Teil C ist spätestens zu Beginn des Lehrgangs vollständig zahlbar und fällig.<br />

Verzug: Die <strong>GFS</strong> ist berechtigt, ab Fälligkeit Mahnkosten in Höhe von 5,- € pro Mahnung zu erheben. Daneben ist der<br />

Teilnehmer verpflichtet, Verzugszinsen seit dem Verzugsbeginn zu bezahlen. Diese betragen 10 % pro Jahr.<br />

Teilbelegung: Eine Teilbelegung ist nicht möglich. Sollten Veranstaltungen des Lehrgangs nicht in Anspruch genommen werden,<br />

erfolgt keine Reduzierung der Lehrgangsgebühr.<br />

1)<br />

Als „<strong>GFS</strong>-Teilnehmer“ gelten nur diejenigen, die bereits einen <strong>GFS</strong>-Hauptlehrgang (Abend-, Samstaglehrgang oder Fernlehrgang)<br />

komplett bezahlt haben.<br />

2)<br />

Als Wiederholer gelten nur diejenigen, die bereits einen <strong>GFS</strong>-Kurs für die Vorbereitung auf den Teil C der Bilanzbuchhalterprüfung<br />

komplett bezahlt haben. Die Wiederholergebühr ist eine pauschale Gebühr, unabhängig davon, welche Leistung<br />

in Anspruch genommen wird. Der ausschließliche Erwerb des Protokollbandes ist für 80,- € möglich.<br />

3)<br />

Bei Abgabe eines Gedächtnisprotokolls der mündlichen Prüfung erhält der Teilnehmer 100,- € zurückerstattet. Sollte während<br />

des Lehrgangs bekannt werden, dass der Teilnehmer den Teil B der Bilanzbuchhalterprüfung nicht bestanden hat, kann dieser<br />

den Lehrgang fristlos kündigen und erhält 50 % der Lehrgangsgebühr zurückerstattet. Das Nichtbestehen ist der <strong>GFS</strong> in<br />

geeigneter Form nachzuweisen.<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht <strong>Berlin</strong>-Charlottenburg HRB 11941


<strong>GFS</strong> Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH<br />

Niederlassung in Hamburg<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Anlage zur Anmeldung<br />

Frau / Herr _________________________________________<br />

Wodurch wurden Sie auf die <strong>GFS</strong> aufmerksam?<br />

Tageszeitungen<br />

Fachzeitschriften<br />

◦ NWB ◦ Steuer und Studium ◦ Der Betrieb ◦ Steuer-Seminar ◦ Bilanzbuchhalter u. Controller<br />

<strong>GFS</strong>-Altkunde Arbeitgeber<br />

Prospekte Freunde / Kollegen<br />

Google, BING, yahoo, etc. Direct-Mailing<br />

www.klausurenkurse.de Sonstiges:___________________________<br />

Ich habe vorher bereits folgenden Kurs besucht (Kursziel):_______________________________________<br />

bei der <strong>GFS</strong> bei Anbieter _______________________________<br />

Abendkurs Abendkurs<br />

Samstagkurs Samstagkurs<br />

Vollzeitkurs Vollzeitkurs<br />

<br />

Crashkurs<br />

Fernlehrgang <strong>GFS</strong> Fernlehrgang bei:________________<br />

Ausbildung / Tätigkeit:______________________________________<br />

Arbeitgeber:______________________________________________<br />

Bei Anmeldung ab 5 Personen aus einem Unternehmen innerhalb eines Prüfungsjahrganges gewähren wir bei Belegung kompletter<br />

Kurse 5 % Rabatt, ab 10 Personen 10 % Rabatt (nicht bei Teilbelegung!). Hierfür benötigen wir einen entsprechenden Nachweis<br />

(z. B. Visitenkarte).<br />

Die <strong>GFS</strong> bietet Ihnen über den Eintrag in die Mailingliste als kostenlosen Service die<br />

Zusendung des <strong>GFS</strong>-Boten (Newsletter) sowie aktueller Angebote per Infoletter an. Wenn Sie<br />

Interesse an diesem Service haben, tragen Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein:<br />

Meine E-Mail-Adresse:__________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!