25.10.2012 Aufrufe

PDF - 95 KB - bayme vbm

PDF - 95 KB - bayme vbm

PDF - 95 KB - bayme vbm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlüsselfiguren für den Weiterbildungserfolg<br />

Bessere Ergebnisse in der Weiterbildung erzielen<br />

Erfolgreich weiterbilden bedeutet in erster Linie ergebnisorientiert<br />

weiterbilden. Bessere Ergebnisse in der Weiterbildung<br />

können erzielt werden, wenn die Zusammenarbeit der Schlüs-<br />

selfiguren im Weiterbildungsprozess optimiert wird. Diese<br />

Schlüsselfiguren sind<br />

– Führungskräfte, die das Lernen ihrer Mitarbeiter im<br />

Arbeitsalltag fördern,<br />

– Trainer, die für die Maßnahmen sorgfältig ausgesucht und<br />

gebrieft werden und<br />

– Mitarbeiter, die für die Weiterbildung motiviert sind.<br />

Sie stehen im Mittelpunkt unseres diesjährigen Weiterbildungs-<br />

kongresses. In Vorträgen lernen Sie Erfolgskonzepte aus Wirt-<br />

schaft und Wissenschaft kennen. In praxisnahen Foren bietet<br />

sich außerdem die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen<br />

und neue Impulse zu bekommen.<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Internet<br />

unter: www.<strong>bayme</strong><strong>vbm</strong>.de/weiterbildungskongress2012<br />

Programm<br />

10:00 Qualifiziert für die Zukunft –<br />

Chancen betrieblicher Weiterbildung<br />

Bertram Brossardt<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

<strong>bayme</strong> <strong>vbm</strong>, München<br />

10:15 Erfolgsfaktoren im Weiterbildungsprozess<br />

Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab<br />

Hochschule Pforzheim<br />

10:45 Weiterbildung mit allen Akteuren erfolgreich<br />

gestalten<br />

Enno Jackwerth<br />

Arbeitsdirektor<br />

Fujitsu Technology Solutions GmbH Deutschland, München<br />

11:15 Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog<br />

Bertram Brossardt<br />

Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab<br />

Enno Jackwerth<br />

Moderation<br />

Antje Müller-Diestel<br />

Moderatorin, Journalismus-Dozentin<br />

Antenne Bayern, München<br />

11:55 Eröffnung des Markplatzes<br />

Bertram Brossardt<br />

12:00 Marktplatz im Foyer mit Mittagsimbiss<br />

12:45 Weiterbildungspraxis in der M+E Industrie<br />

Good Practice Beispiele<br />

Forum 1 – Mitarbeiter für die Weiterbildung begeistern<br />

Claudia Leßner<br />

Leiterin Aus- und Weiterbildung<br />

FTE automotive GmbH, Ebern<br />

Moderation<br />

Caroline Kaindl<br />

Abteilung Bildung, <strong>bayme</strong> <strong>vbm</strong><br />

Forum 2 – Trainer für die Maßnahme auswählen<br />

und briefen<br />

Andreas Diehm<br />

Leiter Mitarbeiterentwicklung<br />

Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt<br />

Moderation<br />

Martina Schindler<br />

Abteilung Bildung, <strong>bayme</strong> <strong>vbm</strong><br />

Forum 3 – Führungskräfte am Weiterbildungs-<br />

prozess beteiligen<br />

Jürgen Treutinger<br />

Referent Weiterbildung / Siemens Professional Education<br />

SIEMENS AG, Regensburg<br />

Moderation<br />

Anton Kotchetov<br />

Abteilung Bildung, <strong>bayme</strong> <strong>vbm</strong><br />

14:15 Kaffeepause<br />

14:30 Resümee aus den Foren<br />

Moderation<br />

Dr. Christof Prechtl<br />

Geschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung, <strong>bayme</strong> <strong>vbm</strong><br />

15:15 Ende der Veranstaltung und anschließendes<br />

Networking bei Kaffee und Kuchen<br />

Rückmeldung<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme<br />

An der Veranstaltung<br />

Schlüsselfiguren für den Weiterbildungserfolg<br />

am Dienstag, 13. November 2012, 10:00 Uhr<br />

in Nürnberg<br />

nehme ich gerne teil und besuche<br />

Forum 1 Forum 2 Forum 3<br />

Alternativ:<br />

Forum 1 Forum 2 Forum 3<br />

(Die endgültige Verteilung auf die einzelnen Foren behalten wir uns vor.)<br />

Bitte füllen Sie die folgenden Felder in Druckbuchstaben aus<br />

Titel, Vorname, Name<br />

Funktion<br />

Firma / Institution<br />

Begleitung : Titel, Vorname, Name<br />

E-Mail<br />

Datum Unterschrift<br />

Ihre Antwort per Fax an 089-551 78-366 oder E-Mail an<br />

weiterbildungskongress2012@<strong>bayme</strong><strong>vbm</strong>.de erbitten wir<br />

bis 02. 11. 2012.<br />

Bei Adress- und Namensänderungen bitten wir um Mitteilung. Gerne laden wir<br />

Sie auch zu weiteren Veranstaltungen ein. Wenn Sie diesen Service nicht mehr<br />

nutzen wollen, geben Sie uns bitte einen Hinweis. Vielen Dank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!