13.11.2013 Aufrufe

MC 1000 - Gerco

MC 1000 - Gerco

MC 1000 - Gerco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.2010<br />

Technik • Montage • Bedienung Bitte aufbewahren!<br />

Elektronische Steuerung von Festbrennstoff-Kombinationsanlagen (Bivalente Systeme).<br />

- MultiControl <strong>1000</strong><br />

- FA 100<br />

Abb.: Zentralgerät MultiControl <strong>1000</strong> Fernanzeige FA 100<br />

Sicherheitshinweise - Zeichenerklärung.................... 2<br />

Gewährleistung/Garantiebedingungen ...................... 2<br />

Gerätesicherheit ........................................................ 2<br />

Konformitätserklärung ............................................... 2<br />

Installationshinweise<br />

Lieferumfang <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> / FA 100 ............................... 3<br />

Montage <strong>MC</strong> <strong>1000</strong>..................................................... 3<br />

Techn. Daten <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> ............................................. 3<br />

Montage der Fühlerelemente .................................... 3<br />

Inbetriebnahmehinweise<br />

Elektrischer Anschluss .............................................. 4<br />

Gerätefront/ Klemmkasten <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> ......................... 5<br />

Potentiometereinstellungen....................................... 6<br />

Störungen / Fehlermeldungen ................................... 7<br />

Fühlerwiderstandwerte .............................................. 7<br />

Pumpenkickschaltung ............................................... 7<br />

Ersatzteile ................................................................. 7<br />

Bohrschablone <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> ........................................... 8<br />

Montage der FA 100 .................................................. 3<br />

Techn. Daten FA 100 ................................................. 3<br />

GERCO Heiztechnik Email: info@gerco.de Tel: +49 (0) 2583 / 9309-0<br />

Scheffer Energy Systems GmbH Internet: www.gerco.de Fax: +49 (0) 2583 / 9309-99


Technik - Montage - Bedienung - MultiControl <strong>1000</strong><br />

Sicherheitshinweise - Zeichenerklärung<br />

In dieser Anleitung werden verschiendene Symbole verwendet.<br />

Die Beachtung dieser Symbole sind für die korrekte Planung,<br />

Installation und Bedienung dieses Produktes von wesentlicher<br />

Bedeutung. Ein Nichtbeachten kann zur Beschädigungen,<br />

Fehlern und/oder Störungen führen.<br />

Mit diesem Warnzeichen wird in dieser Anleitung<br />

auf Gefahren für Leib und Leben und/oder Sachwerte<br />

hingewiesen.<br />

Mit diesem Achtungzeichen werden in dieser Anleitung<br />

besondere Hinweise markiert, die für einen störungsfreien<br />

Betrieb und den Erhalt der Gewährungleistung<br />

beachten werden müssen.<br />

Mit diesem Zeichen werden in dieser Anleitung nützliche<br />

Informationen und Tips für Planung Montage<br />

und Bedienung markiert.<br />

Normen, Vorschriften<br />

Es gelten für die elektrischen Bauteile folgende Vorschriften:<br />

EN 60335-1, HD 251-S3, prEN 50165 und EN 50082.<br />

Alle Normen sind in Ihrer jeweils gültigen Fassung anzuwenden<br />

und je nach Anlagenkonzeption zu vervollständigen.<br />

Für die Installation der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> /FA 100 sind die jeweils gültigen<br />

Vorschriften des örtlichen EVU´s sowie die VDE-Normen<br />

zu berücksichtigen.<br />

Konformitätserklärung<br />

Richtline 89/392/EWG des Rates zur Angleichung der<br />

Rechtsvorschriftender Mitgliedsstaaten für Maschinen.<br />

Wir erklären, in alleiniger Verantwortung, daß die Produkte<br />

Verwendungshinweis<br />

Diese Unterlage gilt für die Planung, Installation und Bedienung<br />

der Serie:<br />

• MultiControl <strong>1000</strong> (Zentralgerät)<br />

• FA 100 (Fernanzeige)<br />

In dieser Anleitung wird im weiteren Verlauf nur allgemein der<br />

Begriff <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> verwendet. Sollten Angaben nur für eine<br />

bestimmte Type gelten, wird entspr. darauf hingewiesen.<br />

MultiControl <strong>1000</strong> (<strong>MC</strong> <strong>1000</strong>)<br />

und<br />

Fernanzeige FA 100<br />

auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden<br />

Normen oder Richtlinien übereinstimmen:<br />

- EN 60335-1 VDE 0700 Teil 1<br />

Sicherheit elektrischer Geräte für den<br />

Hausgebrauch und ähnliche Zwecke.<br />

Gewährleistung / Garantiebedingungen<br />

Bei nicht fachgerechter Installation, Inbetriebnahme,<br />

jährlichen Wartung, Reparatur und Bedienung<br />

der Produkte besteht keinerlei<br />

Anspruch auf Garantieleistungen durch den Hersteller.<br />

Weitere Gewährleistungsvorraussetzungen sind:<br />

Betriebsgerechte Bedienung und Nutzung im Rahmen der<br />

werksseitigen Leistungsangaben, Geräte nicht in Räumen mit<br />

aggressiven Dämpfen, explosionsfähiger Atmosphäre, starkem<br />

Staubanfall oder hoher Luftfeuchtigkeit aufstellen .<br />

Hierfür trägt das Produkt das CE Kennzeichen.<br />

D- 48231 Warendorf, den 01.10.2010<br />

Claus Scheffer<br />

(Geschäftsleitung)<br />

Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die aus<br />

folgenden Gründen entstanden sind: fehlerhafte Montage bzw.<br />

Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte.<br />

Gerätesicherheit<br />

Nach dem Gesetz ist diese Bedienungsanleitung<br />

als Bestandteil des Gerätes zu betrachten. Die Anleitung<br />

enthält Hinweise für den Gebrauch, die sichere<br />

Betriebsweise sowie die Wartung des Gerätes. Um dem Gesetz<br />

zu entsprechen, muß daher diese Anleitung jederzeit für<br />

den Benutzer greifbar sein. Vor und bei der Inbetriebnahme<br />

sind die Angaben dieser Anleitung genauestens zu beachten<br />

und zu befolgen.<br />

Soweit einzelne Anlagenkomponenten von<br />

Fremdanbietern eingesetzt werden, ist die korrekte<br />

hydraulische und elektrische Einbindung<br />

vorher mit diesen Firmen zu klären.<br />

- 2 -


Technik - Montage - Bedienung - MultiControl <strong>1000</strong><br />

Lieferumfang <strong>MC</strong> <strong>1000</strong>:<br />

Komplette elektronische Steuerung von Festbrennstoff-<br />

Kombinationsanlagen (Bivalente Systeme) mit digitaler Temperatur-<br />

und Funktionsanzeige, Solltemperatureinstellung<br />

durch analoge Drehpotentiometer kompakt im Wandgehäuse,<br />

inkl. 1 x Kesselfühler, 2 x Pufferfühler, 3 Tauchhülsen 1/2“ kpl.<br />

mit Montage- und Bedienungsanleitung im Karton verpackt.<br />

Funktionen: Temperaturdifferenzregelung zur Steuerung von<br />

Kesselkreispumpe, Ansteuerung von Umschaltventilen bzw.<br />

Pufferspeicherentladepumpe, Brennerverblockung (inkl.<br />

Anschlussmöglichkeit von Türkontaktschalter und Rauchgasthermostat),<br />

Pumpenkickschaltung sowie Anschlussmöglichkeit<br />

einer digitalen Fernanzeige (FA 100). Solltemperatureinstellung<br />

von Kesselminimal- und -<br />

maximaltemperatur (30 – 90 °C), Pufferspeicherentladetemperatur<br />

(30 – 60 °C), Trinkwasserspeicherladetemperatur<br />

(50 – 90 °C) sowie der gewünschten Schaltdifferenz (5 – 20<br />

K).<br />

Lieferumfang FA 100:<br />

Digitale Fernanzeige passend zur MultiControl <strong>MC</strong> <strong>1000</strong>.<br />

Anschluss über 4 Drahttechnik (Spannungsversorgung erfolgt<br />

durch <strong>MC</strong> <strong>1000</strong>), Maße (B x H x T): ca. 125 x 70 x 30 mm. Im<br />

formschönen Designgehäuse (beigefarben). Kpl. im Karton<br />

verpackt.<br />

Funktion: Örtlich von der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> unabhängigen Anzeige<br />

der Anlagefunktionen und Temperaturen.<br />

Montage der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong><br />

Das Zentralgerät <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> ist für die Wandmontage vorgesehen,<br />

das Befestigungsmaterial liegt bei. Der Montageort sollte<br />

so gewählt werden, das im Bezug auf die Leitungslänge der<br />

mitgelieferten Fühlerelemente möglichst keine Kabelverlängerungen<br />

notwendig sind.<br />

Die <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> und die FA 100 darf nicht in der<br />

unmittelbaren Nähe von vorbeiführenden Stromleitungen<br />

und nicht unter wasserführenden<br />

Armaturen montiert werden ! Die Versorgungsleitung der<br />

FA 100 sowie die Fühlerleitungen dürfen nicht über längere<br />

Strecken parallel zu stromführenden Leitungen geführt<br />

werden. Ebenfalls dürfen sich keine anderen elektrischen<br />

oder elektronischen Bauteile bzw. Geräte in der unmittelbaren<br />

Nähe des Montageortes der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> und der<br />

FA 100 befinden.<br />

Montage der Fühlerelemente:<br />

Alle drei mitgelieferten Fühlerelemente sind gleich, d.h. untereinander<br />

austauschbar. φ 6 mm, 5 mtr. lang<br />

Kesselfühler (KF):<br />

Der KF wird direkt am Festbrennstoffkessel (Wärmeerzeuger)<br />

mit Hilfe der mitgelieferten 3-Kammer-Tauchhülse montiert.<br />

Am Festbrennstoffkessel ist hierzu die Stelle zu wählen an<br />

der üblicherweise der sog. Minimalthermostat platziert wird.<br />

Siehe Techn. Anleitung des Wärmeerzeugers. In der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong><br />

wird der Kesselfühler an der Klemme KF angeschlossen<br />

Pufferspeicherfühler (PO + PU):<br />

Am Pufferspeicher muß ein Fühlerelement im oberen Bereich<br />

(in Höhe des Vorlaufanschlusses) - und das andere in unteren<br />

Bereich (in Höhe des Rücklaufanschlusses) montiert werden.<br />

In diesem Bereich befinden sich entweder Muffen zur<br />

Aufnahme der Tauchhülsen oder entsprechende Klemmlaschen<br />

zur Fixierung der Fühlerlemente (Siehe Techn. Anleitung<br />

des Speichers). In der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> werden die Fühler entspr.<br />

an den Klemmen PO und PU angeschlossen<br />

Es ist in jedem Fall dafür zu sorgen, das die Füh<br />

ler elemente richtig positoniert und dauerhaft fixiert<br />

werden. Müssen die Leitungen der Fühlerelemente<br />

verlängert werden, so ist dies mit einem entspr. geeignetem<br />

Kabelmaterial (2 x 0,75 mm² ) über eine Strecke von max. 10<br />

mtr. möglich.<br />

Zur Überprüfung der korrekten Widerstandwerte sind die<br />

Fühlerelemente mit Hilfe der Tabelle Seite 7 zu überprüfen.<br />

Montage der FA 100<br />

Das Anzeigegerät FA 100 ist für die Wandmontage vorgesehen,<br />

das Befestigungsmaterial liegt bei. Der Montageort sollte<br />

so gewählt werden, der Bediener der Anlage ein gute Möglichkeit<br />

zur Beobachtung erhält.<br />

Da der Anschluß der FA 100 direkt vom Zentralgerät aus erfolgt,<br />

ist von hieraus eine mind. 4-adrig Leitung (4 x 0,5 mm²)<br />

zuverlegen.<br />

Techn. Daten FA 100<br />

Techn. Daten <strong>MC</strong> <strong>1000</strong><br />

Versorgungspannung nach IEC 230 V AC +- 10 %<br />

Schaltleistung der Relais<br />

max. 6 VA<br />

Max. Strom über Klemme L1(Netz) max. 10 A<br />

Schutzart nach DIN 60529 IP 40<br />

zul. Umgebungstemperatur im Betrieb + 5 bis + 50°C<br />

Versorgungspannung über <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> 24 V DC<br />

Schutzart nach DIN 60529 IP 20<br />

zul. Umgebungstemperatur im Betrieb + 5 bis + 50°C<br />

- 3 -


Technik - Montage - Bedienung - MultiControl <strong>1000</strong><br />

Elektrischer Anschluss<br />

Nach der Fühlermontage werden die einzelnen elektrischen<br />

Anschlüsse vorgenommen:<br />

• Netz<br />

• Kesselkreispumpe, RLT-Anhebung<br />

• Pufferspeicherentladepumpe bzw. Umschaltventil<br />

• Schaltausgang<br />

• Öl- Gas-Brenner<br />

• TKS und RGT<br />

• Warmwasserspeicher<br />

• Fernanzeige FA 100<br />

Es ist stets darauf zu achten, dass der Nullleiter<br />

und die Phase am richtigen Klemmpunkt<br />

angeschlossen wird. Bei Nichbeachten erlischt<br />

jede Garantie und Gewährleistung durch den Hersteller.<br />

Schaltausgang<br />

An der potentialfreien Klemme S-AUSG. kann z.B. ein optischer<br />

oder akustischer Signalgeber angeschlossen werden,<br />

um abhängig von der am Potentiometer Kesseltemp. S-Ausgang<br />

(P2) eingestellten Kesseltemp. dem Bediener eine Meldung<br />

zu signalisieren. (siehe Funktionsbeschreibung Seite 6).<br />

Öl- Gas-Brenner<br />

Die Phase L1 (bzw. T2) des vorhandenen Öl- oder Gasbrenners<br />

wird am Klemmpunkt IN der Brennerverriegelung<br />

angeschlossen. Abhängig von der gewünschten bzw. erforderlichen<br />

Wirkungsweise kann über den Klemmpunkt ON eine<br />

Schließerfunktion oder über den Klemmpunkt OFF eine Öffnerfunktion<br />

genutzt werden. Der Schaltkontakt ist potentialfrei.<br />

Die meisten handelsüblichen Brennerthermen sind<br />

mit einem externen Schaltkontakt für Festbrennstoffgeräte<br />

ausgestattet.<br />

Informieren sie sich vorab beim Thermenhersteller über die<br />

Einbindungsmöglichkeiten.<br />

Türkontaktschalter und Rauchgasthermostat<br />

Abb.: Klemmkasten <strong>MC</strong> <strong>1000</strong><br />

Netzanschluss <strong>MC</strong> <strong>1000</strong><br />

Der elektrische Anschluss ist durch einen dafür geeigneten<br />

Fachmann vorzunehmen. Die Vorschriften und Bestimmungen<br />

des VDE und des zuständigen EVU´s sind zu beachten.<br />

Der Netzanschluss erfolgt an der Klemme NETZ mit einem<br />

Kabel dessen Anschlußquerschnittmind. 0,75 mm²,<br />

oder max. 2,5 mm² wenn eindrähtig<br />

oder max. 1,5 mm² wenn feindrähtig beträgt.<br />

Die MultiControl wird von bis zu 4 versch.<br />

Stellen (Netz, Brenner, WW-Speicherund evtl. Verbraucher<br />

am Schaltausgang ) mit Netzspannung<br />

versorgt. Daher müssen vor dem Öffnen des Gerätes alle<br />

Leitungen spannungsfrei geschaltet werden. Alle Komponenten<br />

sind an den Schutzleiter anzuschließen.<br />

Kesselkreispumpe, RLT-Anhebung<br />

Auf der Klemme FESTBRENNSTOFFK. erfolgt sowohl der<br />

Anschluss der Kesselkreispumpe, als auch ein evtl. montiertes<br />

elektr. Ventil zur Rücklauftemp. - Anhebung.<br />

Pufferspeicherentladepumpe bzw. Umschaltventil<br />

Auf der Klemme PUFFERSP. erfolgt entweder der Anschluss<br />

der Pufferspeicherentladepumpe oder eines elektr. Umschaltventils.<br />

In Reihe geschaltet können an der Klemme TKS ein Türkontaktschalter<br />

und an der Klemme RGT ein Rauchgasthermostat<br />

angeschlossen werden. Diese werden bei<br />

Anschluss von zwei Wärmeerzeugern an einen gemeinsamen<br />

Schornstein notwendig. Ist dies der Fall, so muss nach DIN<br />

4759 eine Verriegelung bzw. Verblockung der Wärmeerzeuger<br />

sichergestellt werden.<br />

Hinweis : Im Auslieferungszustand sind bei den<br />

Anschlussklemmen des TKS (Türkontaktschalters) und des<br />

RGT (Tauchgasthermostaten) eine Kabelbrücke montiert.<br />

Warmwasserspeicher<br />

Auf die Klemme WWB ist nur die Phase L1(230V) der<br />

Speicherladepumpe bzw. des 3-Wegeumschaltventils (der<br />

Therme) anzuschließen. Dieses Signal wird benötigt, um<br />

der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> eine Warmwasseranforderung mitzuteilen.<br />

Fernanzeige FA 100<br />

Die optional als Zubehör (Mehrpreis) erhältliche Fernanzeige<br />

FA 100 wird an der eigens dafür vorgesehenen Klemme<br />

DATENBUS angeschlossen. Es ist darauf zu achten, dass die<br />

Klemmen 1 - 4 an der FA 100 und an der <strong>MC</strong> <strong>1000</strong> übereinstimmen.<br />

Anschlussklemme<br />

Datenbus<br />

Abb.: FA 100 - Anschluss der Datenleitung 4-adrig<br />

- 4 -


Technik - Montage - Bedienung - MultiControl <strong>1000</strong><br />

Gerätefront und Klemmkasten <strong>MC</strong> <strong>1000</strong><br />

Einstellpotentiometer (Werkeinstellung)<br />

P5 P4 P3 P2 P1<br />

(10K) (60°C) (40°C) (85 °C) (60°C)<br />

2-zeilige<br />

LED-Anzeige<br />

12,5<br />

70°<br />

45°<br />

60°<br />

60°<br />

5,0<br />

20 50° 90° 30° 60° 30° 90° 30°<br />

90°<br />

Feinsicherung M 6,3 A<br />

N L1 N L N L N L L<br />

M<br />

M<br />

Netz<br />

S-Ausg.<br />

in on off<br />

Br enner - Verr iegelung<br />

TKS RGT<br />

KTF PSF RTF 1 2 3 4<br />

Puffer Puffer<br />

Kessel<br />

oben unten<br />

Datenbus<br />

Abb.: Elektroanschlussplan MultiControl <strong>1000</strong><br />

- 5 -


Technik - Montage - Bedienung - MultiControl <strong>1000</strong><br />

Potentiometereinstellungen<br />

P3<br />

Pufferspeicher-Minimaltemperatur<br />

P1<br />

Kesselminimaltemperatur<br />

Am Potentiometer P1 muss die minimale Solltemp. des Festbrennstoffkessels<br />

eingestellt werden.<br />

Einstellbarer Bereich: 30 - 90 °C<br />

Werkeinstellung: 60 °C<br />

Die am Festbrennstoffkessel mit dem Kesselfühler (KF)<br />

erfasste Isttemp. wird mit der eingestellte Solltemp. verglichen.<br />

Wenn die Isttemp. (KF) größer /gleich der Sollttemp.<br />

(P1) ist und die an P5 eingestellte Schaltdifferenz vorhanden<br />

ist, wird die Kesselpumpe und ein evtl. vorhandenes Ventil<br />

zur Rücklauftemp.-Anhebung in Betrieb genommen.<br />

P2<br />

Kesseltemperatur - Schaltausgang<br />

Am Potentiometer P2 kann eine Solltemp. des Festbrennstoffkessels<br />

eingestellt werden, ist bei erreichen einen Schaltkontakt<br />

schliesst.<br />

Einstellbarer Bereich: 30 - 90 °C<br />

Werkeinstellung: 85 °C<br />

Die am Festbrennstoffkessel mit dem Kesselfühler (KF)<br />

erfasste Isttemp. wird mit der eingestellte Solltemp. verglichen.<br />

Wenn die Isttemp. (KF) größer /gleich der Sollttemp.<br />

(P2) ist, wird die der Schaltkontakt S-AUSG. geschlossen und<br />

im LED-Display angezeigt. Dieser Schaltkontakt ist potentialfrei.<br />

Mögliche Anwendungsbeispiele des S-Ausgangs:<br />

a.) Obere Kesseltemp. auswerten<br />

Stellen Sie den Sollwert an P2 auf z.B. 90 °C ein, so wird der<br />

Schaltkontakt bei erreichen dieser Temp. im Festbrennstoff -<br />

kessel den Schaltkontakt schliessen. Mit dem Schaltkontakt<br />

kann nun z.B. über ein Relais ein optischer Signalgebern dem<br />

Betrieber signalisieren, das der Kessel keine Wärme abführen<br />

kann. Der Betreiber kann dann entspr. durch Öffnen der<br />

Heizkörperventile für Wärmeabnahme sorgen.<br />

Denkbar ist auch, dass durch den Schaltkontakt die Speicherladepumpe<br />

für eine Aufladung des Trinkwasserspeicher<br />

zwangsweise in Betrieb gestetzt wird.<br />

Beachten Sie hier unbedingt, das auf der<br />

Wasser entnahmeseite ein Verbrühungsschutz<br />

installiert ist !<br />

b.) Untere Kesseltemp. auswerten<br />

Wird der Sollwert an P2 dagegen auf eine geringe Kesseltemp.<br />

z.B. 65 °C eingestellt, kann das als Signal für einen weitgehenden<br />

Abbrand gewertet werden, so das der Betrieber weiss<br />

das er Brennstoff nachlegen muss.<br />

Am Potentiometer P3 muss die minimale Solltemp. des Pufferspeichers<br />

eingestellt werden.<br />

Einstellbarer Bereich: 30 - 60 °C<br />

Werkeinstellung: 40 °C<br />

Die am Pufferspeicher mit dem (PO) erfasste Isttemp. wird<br />

mit der eingestellte Solltemp (P3) verglichen. Wenn die<br />

Isttemp. (PO) größer/gleich der Sollttemp. (P3) ist, wird die<br />

Pufferspeicherentladepumpe bzw. das Umschaltventil in Betrieb<br />

genommen. Gleichzeitig wird der Brennerschaltkontakt<br />

(IN, ON, OFF) geschaltet, so daß der Öl- oder Gasbrenner<br />

außer Betrieb gesetzt wird. Dies wird in der LED-Display<br />

angezeigt. Ausnahme: Siehe nachfolgende Erklärung zu P4.<br />

Die Pumpe bzw. das Ventil wird ausser Betrieb gesetzt, wenn<br />

die Isttemp. (PO) kleiner/gleich der eingestellten Solltemp. (P3)<br />

ist. Diese Funktionen werden im LED-Display angezeigt.<br />

P4<br />

Trinkwasser-Ladetemperatur<br />

Am Potentiometer P3 muss die minimale Solltemp. des Pufferspeichers<br />

eingestellt werden.<br />

Einstellbarer Bereich: 50 - 90 °C<br />

Werkeinstellung: 60 °C<br />

Die am Pufferspeicher mit dem (PO) erfasste Isttemp. wird<br />

mit der eingestellte Solltemp (P4) verglichen. Wenn die<br />

Isttemp. (PO) größer/gleich der Sollttemp. (P4) ist, wird bei<br />

Warmwasseranforderung (Wird im LED-Display angezeigt die<br />

Wärmeentnahme aus dem Pufferspeicher ermöglicht.<br />

Kann die Warmwasseranforderung aus dem Pufferspeicher<br />

nicht abgedeckt werden (PO kleiner/gleich P4), schaltet die<br />

<strong>MC</strong> <strong>1000</strong> quasi auf Vorrang. D.h. die Pufferspeicherentladepumpe<br />

bzw. das Umschaltventil werden ausser Betrieb genommen<br />

und der Kontakt des Brenners freigeschaltet. Diese<br />

Funktionen werden im LED-Display angezeigt.<br />

Beachten Sie, das die o.g. Funktion nicht bei An<br />

lagensystemen verwendet werden kann, bei denen<br />

der Festbrennstoffkessel und der konventionelle<br />

Kessel (Öl/Gas) an einen gemeinsamen Schornstein angeschlossen<br />

sind. Hier verhindert der angeschlossene Rauchgasthermostat,<br />

das zwischenzeitlich der Öl- oder Gasbrenner in<br />

Funktion treten kann !<br />

P5<br />

Schaltdifferenz<br />

Am Potentiometer P5 muss die minimale Schaltdifferenz zwischen<br />

der Kesseltemp. des Festbrennstoffkesssel (KF) und<br />

der unteren Pufferspeichertemp. (PU) eingestellt werden.<br />

Einstellbarer Bereich:<br />

Werkeinstellung:<br />

5 - 20 K<br />

10 K<br />

Die Kesselkreispumpe und ein evtl. vorhandenes Ventil zur<br />

Rücklauftemp.Anhebung werden nur in Betrieb genommen,<br />

wenn die Kesseltemp. (KF) größer/gleich der untere<br />

Pufferspeichertemp. (PU) plus der eingestellten Schaltdifferenz<br />

(P5) ist. So kann vermieden werden, das der Pufferspeicher<br />

durch den Festbrennstoffkessel unbeabsichtigt „entleert“<br />

wird.<br />

- 6 -


Technik - Montage - Bedienung - MultiControl <strong>1000</strong><br />

Störungen / Fehlermeldung<br />

Fühlerkurzschluss / Fühlerleitungsbruch<br />

Die häufigste Ursache für eine Störung liegt im Bereich der<br />

eingesetzten Fühlerelemente. Nachfolgend sind die möglichen<br />

Fehlerquellen und die Gegenmaßnahmen genannt:<br />

Fühlerleitungsbruch:<br />

Der Bruch der Fühlerleitung wird im LED-Display bei der entsprechenden<br />

Temperaturanzeige mit drei Strichen angezeigt.<br />

Die Anzeige für den Fühlerkurzschluss und den Fühlerleitungsbruch<br />

werden auch im LED-Display der evtl. angeschlossenen<br />

Fernanzeige FA 100 angezeigt. So kann der Anlagenbetreiber<br />

diesen Fehler schnell erkennen und entspr. Gegenmaßnahmen<br />

ergreifen.<br />

Pumpenkickschaltung<br />

Serienmäßig ist eine sog. Pumpenkickschaltung integriert, die<br />

alle angeschlossenen Verbraucher 1 mal am Tag für ca. 10<br />

Sek. in Betrieb setzt ! Damit soll vermieden werden, dass sich<br />

die Pumpen während einer längeren Stillstandphase (Sommerbetrieb)<br />

festsetzten und so Störungen verursachen.<br />

Maßnahme: Fühlerelement austauschen !<br />

Ersatzteile<br />

Fühlerkurzschluss:<br />

Bezeichnung<br />

Best-Nr.:<br />

Einen Kurzschluss der Fühlerleitung wird im LED-Display bei<br />

der entsprechenden Temperaturanzeige mit drei Nullen angezeigt.<br />

Fühlerelement φ 6,0 mm, 5 mtr. lg. 19-2117-06<br />

Feinsicherung 6,3 Ampere mittel 07-9961-09<br />

Maßnahme:<br />

Kurzschluss beheben oder<br />

Fühlerelement austauschen !<br />

Falscher Fühlerwerte:<br />

Zur Überprüfung der korrekten Widerstandwerte sind die<br />

Fühlerelemente mit Hilfe der nachstehenden Tabelle zu überprüfen.<br />

Beachten Sie bitte die Hinweise zur Installation der<br />

Fühlerelemente auf Seite 3 !<br />

Temp.<br />

in °C<br />

Widerstand<br />

in Ohm<br />

-20 700<br />

-10 760<br />

0 830<br />

+10 900<br />

+15 935<br />

+20 970<br />

+25 1010<br />

+30 1050<br />

+40 1130<br />

+50 1215<br />

+60 1300<br />

+70 1390<br />

+80 1485<br />

+90 1585<br />

Die Fühlerwiderstände vor dem Messen von der<br />

Klemmleiste zu lösen !<br />

Maßnahme: Fühlerelement austauschen !<br />

- 7 -


Technik - Montage - Bedienung - MultiControl <strong>1000</strong><br />

Bohrschablone <strong>MC</strong> <strong>1000</strong><br />

171mm<br />

OBEN<br />

50mm<br />

Techn. Änderungen, Irrtümer & Druckfehler vorbehalten! 10.2010<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!