13.11.2013 Aufrufe

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Grundstruktur des Bankwesens (II ...

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Grundstruktur des Bankwesens (II ...

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Grundstruktur des Bankwesens (II ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauspardarlehen<br />

Definition:<br />

Die Gewährung eines solches Darlehens setzt voraus, dass der Kunde zuvor<br />

einen Bausparvertrag abgeschlossen hat und auf diesen über einen gewissen<br />

Zeitraum hinweg Sparleistungen erbracht hat. Der Bausparvertrag wird auf<br />

eine bestimmte Bausparsumme abgeschlossen. Nach erreichen einer ebenfalls<br />

im Bausparvertrag fixierten Min<strong>des</strong>tsparleistung (i.d.R. 40% der<br />

Bausparsumme) und Ablauf einer Min<strong>des</strong>tsparfrist erwirbt der Bausparer<br />

grundsätzlich das Recht auf „Zuteilung” seines Bausparvertrages, d.h. auf<br />

− Rückzahlung <strong>des</strong> angesparten Betrags (Bausparguthaben) und<br />

− Auszahlung eines Darlehens in Höhe der Differenz zwischen<br />

Bausparsumme und Bausparguthaben<br />

Merkmale von Bauspardarlehen:<br />

1. Annuitätendarlehen , Laufzeit (kürzer als bei Hypothekarkrediten,<br />

zwischen 10-12 Jahren)<br />

2. Besicherung (zweite Rangstelle, z.B. hinter einer „ersten Hypothek”)<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!