13.11.2013 Aufrufe

Teilmodulbeschreibung - Institut für Geschichte

Teilmodulbeschreibung - Institut für Geschichte

Teilmodulbeschreibung - Institut für Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referat 2.1:<br />

Qualitätssicherung in Studium und Lehre<br />

Version:<br />

Titel:<br />

Art:<br />

04-GeG-Did-SBPr-1Ü<br />

2009-WS<br />

Didaktik der <strong>Geschichte</strong>: Begleitveranstaltung zum Studienbegleitenden fachdidaktischen<br />

Praktikum (LG)<br />

Übung<br />

Pflicht<br />

SWS: 2<br />

Turnus:<br />

Kurzbezeichnung:<br />

Verpflichtungsgrad:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Sprache:<br />

Inhalt:<br />

Sonstiges:<br />

Semesterweise<br />

Max. 40 (pro Gruppe)<br />

Deutsch<br />

Im Begleitseminar werden in Abstimmung mit den Praktikumslehrern unter anderem<br />

folgende Themen behandelt: Einführung in den Grundschullehrplan – Kriterien zur<br />

Unterrichtsbeobachtung und -analyse – Grundzüge der allgemeinen Schul- und<br />

Unterrichtspädagogik – Fachspezifische Arbeitsweisen und Methoden – Planung von<br />

Unterrichtssequenzen und Stundenmodellen – Einführung in den Gebrauch<br />

moderner Unterrichtsmedien – Entwicklung von Tafelbildern und Folienskizzen. Der<br />

Schwerpunkt liegt dabei eindeutig auf der Unterrichtspraxis, das Begleitseminar soll<br />

den Studierenden vor allem auch eine Hilfe bei der Konzeption eigener<br />

Lehrversuche sein.<br />

Die schriftliche Planung bezieht sich auf eine im Praktikum gehaltenen Unterrichtsstunde<br />

07.08.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!