14.11.2013 Aufrufe

LuxSpray 50 - GEA Farm Technologies

LuxSpray 50 - GEA Farm Technologies

LuxSpray 50 - GEA Farm Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir haben etwas<br />

gegen Erreger ...<br />

… aber viel übrig für intakte Zitzenhaut!<br />

Intelligente Inhaltsstoffe in <strong>LuxSpray</strong> <strong>50</strong> kombinieren die hohe Wirkung<br />

gegen Keime mit sanft pflegender Euterhygiene:<br />

Immense Abwehrkraft: Die <strong>50</strong>00 ppm Jodkonzentration wirkt rasch<br />

und erfolgreich gegen Viren, Hefen und Pilze.<br />

Die orange Färbung signalisiert die aktive Wirkung gegen ein breites<br />

Spektrum Mastitis verursachender Keime.<br />

Der hohe Glycerinanteil optimiert die Feuchtigkeitsaufnahme der<br />

Zitzenhaut aus der Umgebungsluft.<br />

Der Lanolin-Pflegekomplex hält die Haut lange Zeit geschmeidig<br />

und frisch.<br />

Machen Sie mit Mastitis-Erregern kurzen Prozess und steigern Sie die<br />

natürliche Abwehrkraft Ihrer Tiere durch eine intakte und geschmeidige<br />

Zitzenhaut!<br />

Konzentrierte Desinfektionskraft durch<br />

hohen Jodanteil von 5.000 ppm<br />

Lang anhaltende Desinfektionswirkung<br />

Weniger Neuinfektionen<br />

Doppelt pflegender Wirkstoffkomplex<br />

Vielseitig: Eignet sich auch für Schafe<br />

und Ziegen<br />

Gute Erfahrungen mit <strong>LuxSpray</strong> <strong>50</strong><br />

„Wir setzen <strong>LuxSpray</strong> <strong>50</strong> seit über einem halben Jahr ein und beobachten<br />

eine sichere Desinfektion und sehr hohe Pflegewirkung bei allen Tieren.<br />

<strong>LuxSpray</strong> <strong>50</strong> zeichnet sich durch seine Komfort-Qualität und seine hervorragenden<br />

Eigenschaften aus. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich<br />

der Einsatz von <strong>LuxSpray</strong> <strong>50</strong> gerade im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit<br />

und Eutergesundheit allemal rechnet.<br />

Mein Fazit: Die arbeitswirtschaftlichen Vorteile des Sprühens überwiegen<br />

im Vergleich zum leicht höheren Dipmittelaufwand.“<br />

Landwirt Thorsten Fengels, Hünxe-Gartrop (Westfalen)<br />

2 | <strong>GEA</strong> <strong>Farm</strong> <strong>Technologies</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!