14.11.2013 Aufrufe

AMTSBLATT - Schönbrunn

AMTSBLATT - Schönbrunn

AMTSBLATT - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 35 Amtsblatt <strong>Schönbrunn</strong> Seite 5<br />

Neben dem Sportplatz werden für die teilnehmenden Schützen<br />

Campingmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Die ersten<br />

Schützen werden am Freitagnachmittag erwartet.<br />

Die Bevölkerung ist während der gesamten Turnierzeit herzlich<br />

eingeladen, mit bekannten Bogenschützen in zwangloser Umgebung<br />

schöne Stunden auf dem Sportplatzareal zu verbringen.<br />

Für die gesamte Turnierzeit erfolgt eine Bewirtung der Schützen<br />

und der Gäste durch den BSC Allemühl unter Mithilfe des SV<br />

Moosbrunn.<br />

Am 6. September findet das beliebte Jedermannschießen statt,<br />

zu dem Jung und Alt ebenfalls herzlich eingeladen sind.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ein Trainer des BSC Allemühl wird ab 10.00 Uhr Interessierten<br />

das Bogenschießen auf dem Einschießplatz inmitten der Turnierschützen<br />

vermitteln.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten, die Hinweisschilder zu beachten.<br />

Das Waldgebiet um den Sportplatz bis zum Gebiet des Gürtelweges,<br />

Herdweges bzw. Alter Berg ist nur eingeschränkt begehbar.<br />

Kinderflohmarkt bei den 17. Haager<br />

Backtagen am 12. und 13. September 2009<br />

Auch dieses Jahr werden wir, wie schon in den vorherigen Jahren,<br />

bei den 17. Haager Backtagen am 12. und 13. September<br />

2009 einen Kinderflohmarkt durchführen. Der Kinderflohmarkt<br />

wird an beiden Tagen stattfinden.<br />

Am Sonntag ist der Aufbau allerdings nur im Bereich des Handwerkermarktes<br />

möglich. Hierfür ist eine kurze Anmeldung bei<br />

Volker Köhler, Tel. 0162/2843193, notwendig. Für die Teilnahme<br />

am Samstag ist eine Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Vom Veranstalter können keine Tische und Bänke zur Verfügung<br />

gestellt werden. Soweit vorhanden sollten die Teilnehmer<br />

selbst eine Ablagemöglichkeit mitbringen (Klapp-/Tapeziertische<br />

u. a.).<br />

Beginn ist am Samstag ab 15.00 Uhr und am Sonntag ab 9.30<br />

Uhr. Der Aufbau am Sonntag kann ab 8.00 Uhr erfolgen.<br />

Interessierte Kinder aus allen <strong>Schönbrunn</strong>er Ortsteilen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

SV 1951 Moosbrunn e.V.<br />

www.sv-moosbrunn.de<br />

Fußball<br />

Geglückter Saisonstart: 3 Tore durch Specht<br />

Der SV Moosbrunn startete mit einem Sieg in<br />

die neue C-Klassen-Saison. Zum Auftakt gewann<br />

man bei der SG Eberbach/Rockenau mit 6:3.<br />

Zu Beginn des Spiels war der SVM tonangebend und hatte nach<br />

8 Minuten seine erste Möglichkeit durch Daniel Schilling. In der<br />

Folgezeit hatte der SV Moosbrunn weiterhin ein leichtes Übergewicht<br />

und auch die ein oder andere bessere Möglichkeit, doch<br />

auch die Gastgeber kamen mehr als einmal gefährlich vors<br />

Moosbrunner Tor.<br />

Dennoch dauerte es mit dem ersten Treffer bis zur 29. Minute:<br />

ein langer Ball aus dem Mittelfeld landete bei Daniel Schilling,<br />

der lüpfte den Ball über den herauseilenden Eberbacher Torhüter,<br />

von hinten kam Kevin Specht und vollendete zum 0:1.<br />

Gerademal zwei Minuten später verwertete Steffen Raule eine<br />

Flanke von Henrich zum 0:2 für den SV Moosbrunn.<br />

Wer nun dachte, das Spiel wäre bereits entschieden, wurde eines<br />

Besseren belehrt. Nach dem 2:0 fielen die Moosbrunner in ein<br />

Formloch und brachten so die Gastgeber zurück ins Spiel. In der<br />

33. Minute traf Dominik Seibert zum 2:1 und noch vor der Pause,<br />

genauer gesagt in Minute 43, sorgte der gleiche Spieler per<br />

Freistoß für den 2:2-Ausgleich.<br />

Noch schlimmer für die Moosbrunner wurde es nach dem Seitenwechsel,<br />

denn auch hier bestimmten erstmal die Eberbacher<br />

das Spiel und nutzten nach einem Moosbrunner Ballverlust in<br />

der Offensivbewegung kombiniert mit einem eklatanten Abwehrfehler<br />

in der 57. Minute die Chance zur Führung: Florin<br />

Kantoner erzielte das 3:2 für die Heimelf.<br />

Dieser Treffer hatte Signalwirkung, nicht für die Platzherren,<br />

sondern für die Gäste. Denn endlich machte man wieder Druck<br />

und brachte das Spiel unter die eigene Kontrolle. Den Eberbachern<br />

ging aber auch schlicht und einfach nach einer gespielten<br />

Stunde die Luft aus. Es lief nicht mehr viel zusammen, der SVM<br />

hatte es nun einfach. Spielminute 63: Vorlage M. Muth, Kevin<br />

Specht zum 3:3-Ausgleich. In der 70. Minute nutzte Specht eine<br />

Vorteilssituation und brachte mit seinem dritten Treffer den<br />

SVM mit 3:4 in Führung. Eine Flanke von Martin Henrich verwertete<br />

Marco Muth in der 81. Spielminute zum 3:5. Sein Bruder<br />

wollte dem Torschützen in nichts nachstehen: Björn Muth<br />

sorgte durch einen schönen Flachschuss ins rechte Toreck für<br />

den familieninternen Ausgleich und damit für den 3:6-Endstand.<br />

Die SG Hirschhorn/Moosbrunn stand ihren ersten Mannschaften<br />

in nichts nach und eröffnete die neue Spielzeit mit einem<br />

Sieg. 4:1 gewann man zu Hause gegen die DJK Handschuhsheim.<br />

Vorschau: Heimspiel gegen Bammental<br />

Zum ersten Heimspiel der Saison begrüßt der SV Moosbrunn<br />

am Sonntag um 15.00 Uhr die zweite Mannschaft des FC<br />

Bammental. Die Bammentaler Zweite ist ein völlig unbekannter<br />

Gegner. Die Mannschaft meldete sich erst zur neuen Saison<br />

für den Spielbetrieb in der C-Klasse an. Zur Premiere gab es immerhin<br />

einen 1:0-Erfolg gegen den SV Eberbach 2.<br />

Die SG Hirschhorn/Moosbrunn reist zum Auswärtsspiel bei<br />

der zweiten Mannschaft des DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal.<br />

Auch diese Mannschaft ist neu, besteht aber zum Großteil aus<br />

Spielern der letztjährigen SG Wiesenbach 2. Zum Auftakt unterlag<br />

die DJK bei der Union Heidelberg mit 2:0. Spielbeginn<br />

auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Köpfel in Ziegelhausen<br />

am Sonntag ist um 14.30 Uhr.<br />

TTC Haag<br />

Zum diesjährigen Ferienprogramm<br />

des TTC Haag trafen sich 30 Kinder<br />

im Alter von 5 bis 10 Jahren an der<br />

Grundschule in <strong>Schönbrunn</strong>.<br />

Bei wunderschönem Wetter marschierten wir zur 1. Station unserer<br />

Wanderung: Dem Bauernhof von Jürgen Bayer!<br />

Dort angekommen begrüßte uns der Hausherr und erklärte den<br />

Kindern die verschiedenen Arbeitsschritte der Ernte (die zu dieser<br />

Zeit auf Hochtouren liefen) und die Weiterverarbeitung des<br />

Getreides. Danach durften die Kinder den Rinderstall besuchen<br />

und die Tiere beobachten. Die Kinder waren mit Begeisterung<br />

dabei, man sah es an den leuchtenden Augen und den vielen Fragen,<br />

die sie dem Landwirt stellten.<br />

Nach dem Rinderstall folgte ein weiterer Höhepunkt (besonders<br />

für die Jungs der Gruppe): Die Besichtigung des Fuhrparks mit<br />

Mähdrescher, Traktoren, usw. Hier durften die Geräte ganz genau<br />

unter die Lupe genommen werden, was bei dem einen oder<br />

anderen zu ölverschmierten Händen und Gesichtern führte.<br />

Nach einer kleinen Erfrischung verabschiedeten wir uns von<br />

Fam. Bayer und wanderten weiter in Richtung Haag.<br />

Auf halber Strecke machten wir auf einer frisch gemähten Wiese<br />

Halt. Mit Begeisterung sprangen die Kinder durch das Gras<br />

und versuchten Grashüpfer, Falter und Co. zu erhaschen. Jeder<br />

Fang wurde im Sitzkreis vorgestellt und belohnt. Danach wurden<br />

die Tiere natürlich wieder freigelassen. Schließlich erreichten<br />

wir unsere letzte Station: den Schnatzbach. Hier erwarteten<br />

uns schon fleißige Helfer mit Grillwürstchen und Eis. Jetzt<br />

konnten sich die Kinder an verschiedenen Spielstationen beschäftigen<br />

oder einfach im Wald herumräubern.<br />

Es war ein wunderschöner Nachmittag, mit einer herrlich ausgelassenen<br />

und harmonischen Stimmung. Die Zeit ging viel zu<br />

schnell vorbei.<br />

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Helfern, die zum Gelingen<br />

dieses Nachmittags beigetragen haben, bedanken.<br />

Einen besonderen Dank an Herrn Bayer, der trotz Hochsaison in<br />

der Erntezeit den Kindern einen Einblick in die landwirtschaftliche<br />

Arbeit ermöglichte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!