14.11.2013 Aufrufe

(2,05 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(2,05 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(2,05 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

<strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Auf den Spuren der Jakobspilger<br />

Wie der „<strong>Gedersdorf</strong>er“ bereits berichtete,<br />

sollen die Jakobswege in Österreich<br />

durch einen markierten Weg<br />

durch das Weinviertel ergänzt werden.<br />

Den Ausgangspunkt stellt der Hl. Berg<br />

in Mikulov/Tschechien dar. Über<br />

Drasenhofen führt die Route auf ca. 150 km durch 24 <strong>Gemeinde</strong>n<br />

des Weinviertels auch nach <strong>Gedersdorf</strong>, weiters<br />

Rohrendorf und Krems und schließt bei Mautern an den bereits<br />

bestehenden Jakobsweg an.<br />

Die Eröffnung der Teilstrecke durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong><br />

wird am 17. April mit einer Gedenksteinsetzung stattfinden<br />

und mit einer anschließenden Wanderung zur Marchgasse<br />

fortgesetzt, wo auch eine gemeinsame Messfeier mit<br />

Rohrendorf geplant ist (Einladungen dazu ergehen an alle<br />

Haushalte).<br />

Ziel aller Jakobspilgerwege ist der Wallfahrtsort Santiago<br />

de Compostela im NW Spaniens. Aus geschichtlicher Sicht<br />

soll dort die Grabstelle des Hl. Jakobus des Älteren, einem<br />

der 12 Apostel, sein. Die Legende berichtet weiter, dass nach<br />

seiner Hinrichtung in Jerusalem durch König Herodes im<br />

Jahre 44, sein Leichnam von Freunden gestohlen und mit<br />

dem Schiff nach Spanien gebracht wurde.<br />

Seit der 1970er Jahre erlebt die Pilgerschaft auf dem<br />

Jakobsweg einen großen Aufschwung. Durch die Festlegung<br />

einer Teilstrecke des Jakobsweges durch unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

können auch wir einen wesentlichen Teil zur Belebung des<br />

Pilgerweges beitragen.<br />

<strong>Gedersdorf</strong> - Weinherbstgemeinde 2010<br />

Wir sind Weinherbstgemeinde<br />

2010.<br />

Durch jahrelange Beständigkeit<br />

und gute Aktionen anlässlich des<br />

Weinherbstes und vor allem durch<br />

die abgegebenen Stimmen aller<br />

Gäste bekam <strong>Gedersdorf</strong> diese<br />

Auszeichnung.<br />

Die Freude ist nicht nur bei den Winzern sehr groß, sondern<br />

auch in der Gastronomie und den Beherbergungsbetrieben.<br />

Selbstverständlich verpflichtet dieser Titel auch zu noch<br />

mehr Anstrengung und attraktiven Veranstaltungen. Freuen<br />

Sie sich daher schon auf weitere Events rund um den Wein<br />

gemeinsam mit den Mitgliedern der Weinstraße.<br />

Die erste Gelegenheit dazu gibt es am 25.April 2010 um<br />

09:30 Uhr am Dorfplatz, in <strong>Gedersdorf</strong><br />

Hier findet die feierliche Übergabe der Auszeichnung statt.<br />

Selbstredend werden tolle Weine und entsprechende Verpflegung<br />

geboten.<br />

Kommen Sie und feiern Sie mit den „Weinstrasslern“.<br />

Die losgelös(s)t-Winzer aus <strong>Gedersdorf</strong> und Rohrendorf bei<br />

Krems präsentieren die besten Weine des Jahrgangs 2009<br />

sowie ausgesuchte Raritäten<br />

Special Guest:<br />

Weingut Dr. Heger und Weingut Salway, beide Weingüter<br />

sind im deutschen Weinbaugebiet Baden beheimatet, wo<br />

ebenfalls ein mächtiges Lössmassiv, der Kaiserstuhl, die<br />

Weine prägt.<br />

10. - 11. April 2010 von 11:00—19:00 Uhr<br />

Atrium-Haus Weingut S. Moser, Rohrendorf<br />

Rahmenprogramm:<br />

Riedenwanderungen, Blindweinverkostungen,<br />

Catering der Schwarzen Kuchl (Krems)<br />

Komm und Kauf (Weine direkt ab Verkostung zu<br />

ab-Hof-Preisen)<br />

Am Samstag, 10. April, 19:30 Uhr<br />

Wein-Gourmetmenü in der Brasserie Late, Stein/Krems<br />

Verkostungsbeitrag € 10,00 pro Person (für beide Tage)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!