14.11.2013 Aufrufe

(2,05 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(2,05 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(2,05 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

<strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Spatenstich zum Kindergartenausbau<br />

Am 11. März nahm Landtagspräsident Ing. Hans Penz<br />

höchstpersönlich den Spatenstich zum Aus- und Umbau<br />

unseres Kindergartens vor.<br />

Diese Baumaßnahme war einerseits durch die Aufnahme<br />

der 2 ½-jährigen Kinder (<strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss) andererseits<br />

durch das Bevölkerungswachstum in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

notwendig geworden.<br />

Die Aus- und Umbaumaßnahmen sehen die Erweiterung<br />

auf 5 Gruppen (derzeit 3 Gruppen + eine Containergruppe)<br />

vor, weiters ist es notwendig, 2 Bewegungsräume, Küche<br />

mit Essraum, Büro-, Besprechungs- und Sozialräumlichkeiten<br />

für die Bediensteten des Kindergartens zu bauen. Der<br />

Zugang und die Zufahrt werden zukünftig über die Schulstraße<br />

erfolgen, der derzeitige Zugang über die Gartenstraße<br />

wird geschlossen.<br />

Die Kosten der umfangreichen Baumaßnahmen wurden<br />

v.l.n.r.: Präs. Ing. Hans Penz, Bgm. Franz Gartner, KL Maria Kausl, BH<br />

Dr. Werner Nikisch, Arch. Christian Mang und Bmstr. Alfred Schubrig<br />

von Architekt Dipl.-Ing. Christian Mang, der schon unsere neue Volksschule geplant und errichtet hat, mit rd. € 1,9 Mio. geschätzt.<br />

Durch verschiedene Einsparungspotenziale sollten diese Kosten aber doch unterschritten werden. Die vom Land NÖ anerkannten<br />

Kosten werden mit ca. 70 % gefördert, letztendlich brachte diese großartige Förderung die positive Entscheidung zum<br />

Aus- und Umbau des Kindergartens. Unser Ziel ist, dass der Betrieb in den neuen Räumlichkeiten mit dem Kindergartenjahr<br />

2010/2011 aufgenommen werden kann.<br />

Jagdpacht -<br />

Auszahlung<br />

Freitag,<br />

6. August 2010<br />

€ 40,00<br />

Die Grundeigentümer der Genossenschaftsjagden<br />

<strong>Gedersdorf</strong>, Brunn<br />

und Theiß können ihre Anteile innerhalb<br />

von 6 Monaten, das ist in<br />

der Zeit vom 15. Februar bis einschließlich<br />

16. August 2010, jeweils<br />

während der Amtsstunden, beim<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt in Theiß, Obere<br />

Hauptstraße 1, beheben.<br />

Bei Bekanntgabe einer Bankverbindung<br />

kann der Jagdpacht auch<br />

überwiesen werden. Bagatellbeträge<br />

unter € 15,00 werden nicht überwiesen,<br />

diese können ausschließlich<br />

persönlich beim <strong>Gemeinde</strong>amt abgeholt<br />

werden.<br />

Über Beschluss der Jagdausschüsse<br />

werden die nicht abgeholten bzw.<br />

nicht überwiesenen Anteile zweckgebunden<br />

zur Sanierung und zum<br />

Ausbau des land– und forstwirtschaftlichen<br />

Wegenetzes in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gedersdorf</strong> verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!