14.11.2013 Aufrufe

9. Gmünderpferdetag - Schwäbische Post

9. Gmünderpferdetag - Schwäbische Post

9. Gmünderpferdetag - Schwäbische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

young fashion &more<br />

8 Sonderbeilage der GMÜNDER TAGESPOST<br />

Ich kaufe gerne in<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

ein, weil . . .<br />

. . . es von mir daheim gut zu erreichen<br />

ist und auch die Busverbindungen<br />

in die Innenstadt sehr gut sind.<br />

Ingeborg Baur (65) aus Bettringen<br />

. . . die Innenstadt was fürs Auge<br />

bietet und auch für Leib und Seele<br />

gut gesorgt ist.<br />

Arthur Krug (38) aus Herlikofen<br />

32 sind bereits verkauft – Käufer versprechen sich auch Imagegewinn<br />

Noch mehr Einhörner für Gmünd<br />

Reinhard Stalitza, Inhaber des<br />

„Bilderbogen“ war sofort klar:<br />

„So eins will ich haben.“ Er war<br />

einer der ersten Käufer des<br />

„Gmünder Einhorns“. Seither<br />

haben 32 weitere Einhörner einen<br />

neuen Besitzer. Ziel der<br />

Schülerfirma „juniqorn“ ist es,<br />

mindestens 50 der Kunstharzfiguren<br />

zu verkaufen.<br />

„Wenn noch mehr Gmünder Unternehmer<br />

und Einzelhändler bei<br />

der Aktion mitmachen, kann das<br />

zusätzliche Besucher nach Gmünd<br />

locken“, sagt Stalitza. Bei den Ulmer<br />

Spatzen oder den Münchner<br />

Löwen sei dies ähnlich gewesen,<br />

erinnert er sich.<br />

Auch Monika Frey von Optik Müller<br />

in Gmünd hat sich ein Einhorn<br />

zugelegt. „Ganz ehrlich, am Anfang<br />

war ich nicht überzeugt von<br />

der Idee“, sagt sie. Trotzdem sei<br />

sie zur Präsentation der Schülerfirma<br />

„juniqorn“ gegangen. Nach<br />

der Veranstaltung habe sie sofort<br />

ein Einhorn bestellt, berichtet Frey.<br />

„Die Schüler haben die Einhörner<br />

Das nackte Einhorn.<br />

(Foto: Laible)<br />

und die damit<br />

verbundene<br />

Idee toll präsentiert<br />

und mich<br />

von den Vorteilen<br />

überzeugt.“<br />

Von diesen ist<br />

auch Jörg<br />

Schuhmacher,<br />

Chef des<br />

Gmünder Einhorn-Verlags,<br />

überzeugt.<br />

„Zum einen finde<br />

ich, dass<br />

nichts näher liegt, als dass wir als<br />

‘Einhornverlag’ ein solches Tier vor<br />

unserem Geschäft aufstellen und<br />

damit unsere Verbundenheit zu<br />

Schwäbisch Gmünd zeigen“, sagt<br />

er. Zum anderen sei es ein optimales<br />

Marketinginstrument und ein<br />

Imagegewinn für jedes Unternehmen.<br />

Besonders im Hinblick auf<br />

das Stadtjubiläum und die Gartenschau<br />

2014.<br />

Hartmut Schaal, Inhaber der<br />

Gmünder Pfauenapotheke, war<br />

gleich begeistert von „der coolen<br />

Idee“. Er glaubt, dass die Einhörner<br />

für Gmünd Sympathieträger<br />

und ein Zeichen für die positive<br />

Stadtentwicklung seien. Er habe<br />

bereits einige Ideen, wie das bisher<br />

weiße Einhorn gestaltet werden<br />

könnte: „Vielleicht was mit Pillen<br />

oder ein Einhorn im ‘Pfauenlook’“,<br />

verrät er. Die Idee für ihn ausführen,<br />

wird ein Gmünder Künstler.<br />

Auch Monika Frey gestaltet ihr Einhorn<br />

nicht selbst. „Die Schülerfirma<br />

hat den Kontakt zu Studenten<br />

der Gmünder Fachhochschule für<br />

Gestaltung hergestellt“, sagt sie.<br />

Bisher weiß sie noch nicht, wie das<br />

Einhorn von Optik Müller aussehen<br />

wird. In Teamarbeit mit den<br />

Studenten werde aber sicherlich<br />

ein tolles Kunstwerk entstehen.<br />

Frey freut sich schon, dass das Fabelwesen<br />

bald den Eingang zu ihrem<br />

Geschäft verschönern wird.<br />

Stalitza hat vor, ein „original Bilderbogen-Einhorn“<br />

zu machen.<br />

„Wie genau es aussehen wird,<br />

weiß ich noch nicht, aber es soll<br />

meinen Laden widerspiegeln.“<br />

Auch er will das fertige Kunstwerk<br />

Im Schaufenster von Reinhard Stalitzas „Bilderbogen“ steht der bemalte Prototyp<br />

des Gmünder Einhorns. Dort können Interessierte einen Eindruck von den Kunstharzfiguren<br />

bekommen.<br />

(Foto: Tom)<br />

später vor seinem Laden aufstellen.<br />

Schuhmacher vom Einhornverlag<br />

hat die Gestaltung des Einhorns<br />

vier Mediengestalterinnen<br />

des Verlages anvertraut und verrät:<br />

„Wir werden das Einhorn nicht<br />

einfach nur bemalen.“ Eine Collagetechnik<br />

soll das Gmünder Wappentier<br />

aufpeppen. „Bemerkenswert“<br />

finden alle das Engagement<br />

der Schülerfirma „juniqorn“.<br />

„Dass die jungen Leute dieses Projekt,<br />

neben der Schule, ziemlich<br />

professionell machen, finde ich<br />

stark“, sagt Schuhmacher.<br />

Im Juni sollen alle gestalteten Einhörner<br />

dann fein herausgeputzt<br />

werden, um sich bei einer Parade<br />

auf dem Marktplatz den Gmündern<br />

zu präsentieren. Zudem wird<br />

das schönste Einhorn prämiert.<br />

„Natürlich will ich da einen der<br />

vorderen Plätze machen“, sagt<br />

Reinhard Stalitza und auch die anderen<br />

rechnen sich Chancen aus.<br />

Außerdem hoffe Stalitza, dass bis<br />

dahin noch viele Einhörner verkauft<br />

werden, denn „der Stadt tut<br />

eine solche Identifikationsfigur gut<br />

und sie könnte zudem mehr Besucher<br />

in die Stauferstadt locken.“<br />

Infos zu den „Gmünder Einhörnern“<br />

gibt’s unter www.juniqorn.de.<br />

Nicole Kiemel<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wohnkaufhaus<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

. . . und endlich wieder<br />

. .. lockt der Frühling!<br />

Andalusier<br />

Haflinger<br />

Islandpony<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Herzlich willkommen<br />

am Sonntag, 3. April<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

Alle Firmen<br />

freuen sich auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Leistungsfähige<br />

Betriebe sind<br />

für Sie da:<br />

M<br />

Müller<br />

VESTIRE MODE PUNKT<br />

Piazza Dolce GbR<br />

Eiscafe Snack & Bar<br />

Höferlesbach 9<br />

73525 Schwäbisch Gmünd<br />

Tel. (0 71 71) 92 98 27<br />

SCHUH- & SCHLÜSSEL-SERVICE<br />

A. Pancratz<br />

Leere<br />

Zigarrenkisten<br />

Sonntag, 3. April 2011<br />

Verkauf mit den St.-Michael-<br />

Chorknaben von 13 bis 18 Uhr.<br />

Der Erlös geht an die<br />

St.-Michael-Chorknaben<br />

in Schwäbisch Gmünd<br />

Marktplatz 36<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Tel. 0 71 71/26 86<br />

<br />

ECO<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sonderpreis mit Frontlader<br />

Norwegerpony<br />

SCHOELL<br />

27.900.-zzgl. MwSt.<br />

Scholl<br />

Center-Bäcker<br />

Café-Bistro<br />

Tücher von CODELLO,<br />

Taschen von Liebeskind<br />

1 Schuhpflege gratis<br />

ab einem Einkaufswert von 9<strong>9.</strong> 90 5 am<br />

verkaufsoffenen SONNTAG, 3. 4. 2011<br />

Shetlandpony<br />

… Luftballone für die<br />

Kinder und viele Aktionen<br />

in den Geschäften<br />

Landmaschinen<br />

Forst- und Gartentechnik e.K<br />

Mögglinger Straße 46 · 73560 Böbingen<br />

Telefon 0 71 73 / 92 20 18<br />

info@bopp-technik.de<br />

www.bopp-technik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!