15.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Anisotropie

Einfluss der Anisotropie

Einfluss der Anisotropie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katharina Porsch 17. Juli 2003<br />

Matr.-Nr.: 40627<br />

Oberseminar Geoökologie:<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Anisotropie</strong> auf das Phasendiagramm eines Na-Montmorillonits<br />

(Zusammenfassung <strong>der</strong> gleichnamigen Studienarbeit)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis.............................................................................................................................................. 1<br />

Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................................................... 1<br />

Tabellenverzeichnis........................................................................................................................................... 1<br />

Bildverzeichnis.................................................................................................................................................. 1<br />

Vorwort ............................................................................................................................................................. 1<br />

1. Einleitung ...................................................................................................................................................... 2<br />

1.1. Tone und Tonminerale ........................................................................................................................... 2<br />

1.2. Kolloidale Tondispersionen ................................................................................................................... 2<br />

1.3. Gelbildung.............................................................................................................................................. 3<br />

1.4. Vorausgegangene Studien...................................................................................................................... 3<br />

1.4.1. Studie synthetischer monodisperser Tonmineralsysteme (Laponite) ............................................. 3<br />

1.4.2. Studie eines natürlichen Tonminerals (Montmorillonite Wyoming).............................................. 4<br />

2. Durchführung ................................................................................................................................................ 5<br />

3. Ergebnisse ..................................................................................................................................................... 1<br />

3.1. Thermodynamische Zustandsgleichung................................................................................................. 6<br />

3.2. Rheologie ............................................................................................................................................... 6<br />

3.3. Doppelbrechung ..................................................................................................................................... 8<br />

4. Diskussion ..................................................................................................................................................... 9<br />

5. Zusammenfassung ....................................................................................................................................... 10<br />

6. Literaturangabe............................................................................................................................................ 11<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Phasendiagramm des Dispersions-Gel- ................................................................................................ 4<br />

Abb. 2: Zustandsgleichung <strong>der</strong> Laponitsuspension .......................................................................................... 4<br />

Abb. 3: osmotischer Druck in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Feststoffkonzentration für die drei<br />

Montmorillonitsuspensionen bei einer ionischen Stärke von E-5 mol/l ................................................... 6<br />

Abb. 4: G’ in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Frequenz für verschiedene Feststoffkonzentrationen von SWy2 Gel1 und<br />

einer ionischen Stärke von E-2 mol/l........................................................................................................ 7<br />

Abb. 5: G’ in Abhängigkeit von (C-C 0 ) für SWy2 Gel1 bei verschiedenen ionischen Stärken ........................ 7<br />

Abb. 6: Rheologisches Phasendiagramm für die drei Montmorillonitdispersionen.......................................... 9<br />

Abb. 7: <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Tonmineralschichten ....................................................................................... 9<br />

Abb. 8: Phasendiagramm von Swy2 Gel1....................................................................................................... 10<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Feststoffgehalte <strong>der</strong> ersten doppelbrechenden Probe für die drei Montmorillonitdispersionen bei<br />

bestimmten ionischen Stärken I................................................................................................................ 8<br />

Bildverzeichnis<br />

Bild 1: Zylin<strong>der</strong> gefüllt mit NaCl-Dextran-Lösung und mit Tonsuspension gefüllten Membranen ................. 5


Vorwort<br />

Das weite Anwendungsspektrum von Tonen ist auf ihre spezifischen Eigenschaften zurückzuführen, wie z.B.<br />

Wasserbindevermögen, Quellung, hohe Adsorptionskapazität gegenüber anorganische und organischen<br />

Stoffen, Abdichtungsvermögen, Thixotropie, Plastizität und nicht-newtonsches Fließverhalten.<br />

Für ihren optimalen Einsatz sind aber weiterhin wissenschaftliche Untersuchungen erfor<strong>der</strong>lich, da einige<br />

ihre Eigenschaften noch nicht gut verstanden sind, so z.B. die Gelbildung von Tonsuspensionen.<br />

Das Ziel dieser Arbeit war es, dieses Problem genauer zu untersuchen, wobei Montmorillonitdispersionen<br />

mit drei unterschiedlichen Größen <strong>der</strong> Tonmineralschichten untersucht wurden.<br />

1. Einleitung<br />

1.1. Tone und Tonminerale<br />

Tone sind nicht verfestigte Sedimentgesteine, die aus Mineralpartikeln mit einem Durchmesser kleiner 20<br />

µm bestehen. Die meisten dieser Partikel sind blättchenförmige silikatische Tonminerale mit einem<br />

Durchmesser kleiner 2 µm. [1]<br />

Tonminerale bestehen aus [SiO 4 ]-Tetrae<strong>der</strong>- und [M(O,OH) 6 ]-Oktae<strong>der</strong>schichten. Sie werden nach<br />

folgenden Kriterien unterschieden, zum einen nach <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Tetrae<strong>der</strong>- und Oktae<strong>der</strong>schichten, die ein<br />

Tonmineral aufbauen, zum an<strong>der</strong>en nach <strong>der</strong> Besetzung <strong>der</strong> Oktae<strong>der</strong>plätze. Sind diese von zweiwertigen<br />

Kationen besetzt, so bezeichnet man das Tonmineral als trioktaedrisch, sind sie von dreiwertigen Kationen<br />

besetzt, so bezeichnet man das Tonmineral als dioktaedrisch. [1] Je nach Aufbau <strong>der</strong> Schichten unterscheidet<br />

man Zweischichtminerale, bestehend aus einer Tetrae<strong>der</strong>- und einer Oktae<strong>der</strong>schicht, Dreischichtminerale,<br />

aufgebaut aus einer Oktae<strong>der</strong>schicht zwischen zwei Tetrae<strong>der</strong>schichten und Vierschichtminerale aus zwei<br />

Tetrae<strong>der</strong>- und zwei Oktae<strong>der</strong>schichten. [2]<br />

Bei den Dreischichtmineralen unterscheidet man zudem geladene und ungeladene Minerale. Die Ladung<br />

entsteht durch Substitution <strong>der</strong> Si 4+ -Ionen in den Tetrae<strong>der</strong>n durch Al 3+ -Ionen o<strong>der</strong> Fe 3+ -Ionen o<strong>der</strong> durch<br />

Substitutionen <strong>der</strong> Oktae<strong>der</strong>plätze, wobei dreiwertige Kationen <strong>der</strong> dioktaedrischen Tonminerale durch<br />

zweiwertige und zweiwertige Kationen <strong>der</strong> trioktaedrischen Tonminerale durch einwertige ersetzt werden.<br />

Durch die Substitution entsteht eine negative Schichtladung, die durch Kationen in den Zwischenschichten<br />

ausgeglichen wird. Für mittlere Schichtladungen können die Zwischenschichtkationen hydratisiert sein, was<br />

zu einer Zunahme des Schichtabstandes führt. Daher werden diese Tonminerale als quellfähig bezeichnet. [2]<br />

Montmorillonite sind dioktaedrische Tonminerale und die am häufigsten auftretenden Smektite, eine Gruppe<br />

<strong>der</strong> quellfähigen Dreischichtminerale. Die negative Ladung <strong>der</strong> Schichten entsteht durch die Substitution<br />

dreiwertiger Kationen in den Oktae<strong>der</strong>n durch Mg 2+ -Ionen. [2]<br />

1.2. Kolloidale Tondispersionen<br />

Wenn Schichtsilikate in Wasser o<strong>der</strong> eine verdünnte Elektrolytlösung gegeben werden, wird <strong>der</strong><br />

Schichtabstand so groß, dass die Schichten auseinan<strong>der</strong> fallen und eine kolloidale Dispersion aus einzelnen<br />

Schichten bzw. dünnen Schichtpaketen entsteht. [4]<br />

Die Konzentration <strong>der</strong> Gegenionen (Kationen) im Dispersionsmedium nimmt exponentiell vom Tonmineral<br />

zur umgebenden Lösung hin ab. Die Konzentration <strong>der</strong> Co-Ionen (Anionen) dagegen verhält sich genau<br />

umgekehrt. [4]<br />

Bei Null Kelvin würde es theoretisch eine Kationenschicht, die Stern-Schicht, um jedes Tonmineral geben.<br />

Mit zunehmen<strong>der</strong> Temperatur verlassen mehr und mehr Kationen die Stern-Schicht und bilden eine diffuse<br />

Doppelschicht um das Tonmineral. Die Ausdehnung <strong>der</strong> Doppelschicht ist unter an<strong>der</strong>em abhängig von <strong>der</strong><br />

Elektrolytkonzentration <strong>der</strong> umgebenden Lösung. Je größer die Konzentration, desto dünner die diffuse<br />

Doppelschicht. [4]<br />

2


In einer kolloidalen Dispersion befindet sich die dispergierte Phase in einem Zustand höherer freier Energie<br />

als im Reinzustand. Eine Energiebarriere verhin<strong>der</strong>t den Übergang <strong>der</strong> dipsergierten Phase in einen Zustand<br />

niedrigerer freier Energie und verhin<strong>der</strong>t somit das Verschwinden <strong>der</strong> dispergierten Phase. [3]<br />

Dies gilt auch für Tondispersionen mit geringen Elektrolytkonzentrationen. Mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Elektrolytkonzentration wird die diffuse Doppelschicht allerdings dünner und die Energiebarriere wird<br />

kleiner. Ist letztere klein genug, können sich die dispergierten Tonschichten annähern und koagulieren,<br />

wodurch das kolloidale System zerstört wird. [4]<br />

1.3. Gelbildung<br />

Quellfähige Tonminerale besitzen die Fähigkeit bei niedrigen Feststoffkonzentrationen ( typisch sind<br />

Konzentrationen < 2 M-%) thixotrope Gele zu bilden. Trotz verschiedener Lösungsansätze (wie z.B.<br />

Kartenhausstruktur aufgrund anziehen<strong>der</strong> Kanten-Flächen Wechselwirkungen [4], abstoßende Flächen-<br />

Flächen Wechselwirkungen [9] [10]) bleibt die genaue Struktur und Bildung <strong>der</strong> Gele unklar.<br />

1.4. Vorausgegangene Studien<br />

1.4.1. Studie synthetischer monodisperser Tonmineralsysteme (Laponite)<br />

Mourchid et al. [5] haben das Phasendiagramm von wässrigen, kolloidalen Laponitdispersionen untersucht.<br />

Laponit ist ein künstlicher Ton, <strong>der</strong> sehr gut klare und durchscheinende Gele bildet. [6] Die anisotropen<br />

Tonschichten haben alle ungefähr einen Durchmesser von 300 Å und eine Dicke von10 Å.<br />

Die Zustandsgleichung <strong>der</strong> Laponite wurde mit Hilfe von osmotischen Stress Experimente erstellt. Durch<br />

rheologische Messungen wurde <strong>der</strong> Übergang und das erscheinen <strong>der</strong> „mechanischen“ Phase ermittelt.<br />

Folgende Ergebnisse konnten gewonnen werden: [5]<br />

• Die Feststoffkonzentration und die ionische Stärke sind zwei <strong>der</strong> Faktoren durch die das System<br />

kontrolliert wird.<br />

• Der Dispersions-Gel-Übergang erfolgt ohne eine makroskopische Separation <strong>der</strong> Phasen. Mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> ionischer Stärke findet <strong>der</strong> Dispersions-Gel-Übergang bei niedrigeren<br />

Feststoffkonzentrationen statt. (s.<br />

• Abb. 1)<br />

• Für niedrige Feststoffkonzentrationen nimmt <strong>der</strong> osmotische Druck zu, erreicht dann ein<br />

Pseudoplateau, das die Dispersions- von <strong>der</strong> Gelphase trennt und steigt für höhere<br />

Feststoffkonzentrationen wie<strong>der</strong> an, wobei <strong>der</strong> osmotische Druck umso kleiner ist, je größer die<br />

Salzkonzentration ist (s.<br />

• Abb. 2).<br />

• Proben mit Feststoffkonzentrationen größer als die am Ende des Pseudoplateaus sind<br />

doppelbrechend.<br />

• Die Stelle dieser Son<strong>der</strong>barkeit in <strong>der</strong> Zustandsgleichung zeigt einen thermodynamischen Übergang<br />

an, <strong>der</strong> mit dem des Phasenübergangs korrespondiert.<br />

3


Abb. 1: Phasendiagramm des Dispersions-Gel-<br />

Übergangs, Ergebnisse rheologischer (•) und<br />

(o) osmotischer Messungen [5]<br />

Abb. 2: Zustandsgleichung <strong>der</strong> Laponitsuspension für<br />

verschiedene ionische Stärken: I = 10 -4 M (•), 5*10 -3 M (o)<br />

und 10 -2 M (!). [5]<br />

1.4.2. Studie eines natürlichen Tonminerals (Montmorillonite Wyoming)<br />

Die Grundlage dieser Studienarbeit ist die Arbeit von Dominique Poly [7], die die Eigenschaften einer<br />

kolloidalen Montmorillonit Wyoming Suspension untersuchte. Rheologische Experimente wurden mit<br />

osmotischen Stress Experimenten kombiniert, sowie die doppelbrechenden Eigenschaften <strong>der</strong> Suspension<br />

untersucht.<br />

Es konnte beobachtet werden, dass <strong>der</strong> Dispersion-Gel-Übergang <strong>der</strong> Montmorillonitsuspension nicht<br />

identisch mit dem <strong>der</strong> Laponitsuspension ist. Für die Montmorillonitsuspension tritt er bei höheren<br />

Feststoffkonzentrationen auf und ist weniger von <strong>der</strong> ionischen Stärke abhängig.<br />

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Tonmineralen ist die Größe ihrer elementaren Tonschichten, die<br />

des Montmorillonits sind im Gegensatz zu denen des Laponits unterschiedlich groß. Um den <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Anisotropie</strong> auf die Dispersions- und Geleigenschaften zu untersuchen, wurde die Montmorillonitsuspension<br />

mehrmals zentrifugiert und drei Suspensionen mit unterschiedlich großen Tonmineralschichten gewonnen.<br />

Erste Untersuchungen zeigten, dass die Partikelgröße auf das Verhalten <strong>der</strong> Tonsuspension einen großen<br />

<strong>Einfluss</strong> hat.<br />

Dieses Phänomen sollte in dieser Studie weiter untersucht werden und zwar unter folgenden<br />

Aufgebestellungen:<br />

• Erzeugen <strong>der</strong> thermodynamischen Zustandsgleichungen für jede <strong>der</strong> drei Suspensionen.<br />

• Eine vollständige Charakterisierung <strong>der</strong> rheologischen Eigenschaften <strong>der</strong> erhaltenden Proben.<br />

• Untersuchung <strong>der</strong> doppelbrechenden Eigenschaften <strong>der</strong> Proben.<br />

4


2. Durchführung<br />

Der für die Untersuchungen verwendete Ton war ein Na + -reicher Montmorillonit Wyoming, im folgenden<br />

SWy2 abgekürzt (Smektit Wyoming, 2 ist eine Sequenznummer). Er wurde über die “Clay Minerals<br />

Society” bezogen. [8]<br />

Durch Zentrifugieren <strong>der</strong> Montmorillonitdispersion wurden drei Dispersionen mit unterschiedlich großen<br />

Tonmineralschichten gewonnen, im Folgenden SWy2 Gel1, SWy2 Gel2, SWy2 Gel3 genannt. Die<br />

durchschnittlichen Schichtgrößen betrugen 412 nm (SWy2 Gel1), 296 nm (SWy2 Gel2)und 75 nm (SWy2<br />

Gel3).<br />

Die Konzentrationen <strong>der</strong> drei Suspensionen betrugen jeweils 12 g/l.<br />

Für die osmotischen Stress Experimente wurden NaCl-Dextran-Lösungen sowohl mit unterschiedlichen<br />

Dextrankonzentrationen (ein Zucker) als auch mit unterschiedlichen NaCl-Konzentrationen hergestellt.<br />

Die Tonsuspensionen wurden in Membranen gefüllt. Diese wurden mit Clips o<strong>der</strong> Fäden so verschlossen,<br />

das möglichst keine Luft mehr in <strong>der</strong> Membran war, so dass diese in <strong>der</strong> NaCl-Dextran-Lösung nicht<br />

aufschwammen. Die gefüllten Membranen wurden anschließend in Standzylin<strong>der</strong>, gefüllt mit einer NaCl-<br />

Dextran-Lösung, gegeben und mit Parafilm verschlossen, um Evaporation und Kontamination <strong>der</strong> NaCl-<br />

Dextran-Lösung vor allem mit Piltzen, aber auch mit Bakterien, zu verhin<strong>der</strong>n. Die Zylin<strong>der</strong> wurden für vier<br />

Wochen im dunklen gelagert.<br />

Bild 1 zeigt gefüllte Membranen in <strong>der</strong> Na-Cl-Dextran-Lösung.<br />

Parafilm<br />

Zylin<strong>der</strong> mit NaCl-Dextran-Lösung<br />

Clip<br />

Membranen mit Tonsuspension<br />

Bild 1: Zylin<strong>der</strong> gefüllt mit NaCl-Dextran-Lösung und mit Tonsuspension<br />

gefüllten Membranen<br />

Nach vier Wochen, nachdem sich ein Gleichgewicht zwischen <strong>der</strong> NaCl-Dextran-Lösung und den<br />

Tonsuspensionen eingestellt hatte, wurden die Membranen aus <strong>der</strong> NaCl-Dextran-Lösung genommen. Die<br />

Suspension wurde in kleine Gefäße umgefüllt und luftdicht mit Parafilm verschlossen. Aus <strong>der</strong> NaCl-<br />

Dextran-Lösung wurden Proben genommen, um den endgültigen osmotischen Druck <strong>der</strong> Lösung mittels<br />

HPLC zu bestimmen.<br />

Die Suspensionen wurden hinsichtlich ihres Feststoffgehaltes und ihres rheologischen und optischen/<br />

doppelbrechenden Verhaltenes untersucht.<br />

5


3. Ergebnisse<br />

3.1. Thermodynamische Zustandsgleichung<br />

Um den <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Schichtgröße <strong>der</strong> Montmorillonitminerale zu untersuchen, wurde <strong>der</strong> osmotische Druck<br />

in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Feststoffkonzentrationen bei bestimmten ionischen Stärken für die drei<br />

Montmorillonitsuspensionen SWy2 Gel1, SWy2 Gel2 und SWy2 Gel3 dargestellt. Der Verlauf <strong>der</strong> Kurven<br />

war für jede ionische Stärke ähnlich, so dass hier nur exemplarisch das Diagramm für die ionische Stärke E-<br />

5 mol/l abgebildet ist. (s. Abb. 3)<br />

E-5 SWy2<br />

Gel1 Gel2 Gel3<br />

osmotischer Druck [Pa]<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0,00 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 60,00 70,00<br />

Feststoffgehalt [g/l]<br />

Abb. 3: osmotischer Druck in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Feststoffkonzentration für die drei Montmorillonitsuspensionen bei<br />

einer ionischen Stärke von E-5 mol/l<br />

Für niedrige Feststoffkonzentrationen steigt <strong>der</strong> osmotische Druck an, wobei für den gleichen osmotischen<br />

Druck die Feststoffkonzentration für SWy2 Gel1 niedriger ist als die für SWy2 Gel2, dessen<br />

Feststoffkonzentration wie<strong>der</strong>um niedriger ist als die für SWy2 Gel3.<br />

Innerhalb des Pseudoplateaus ist eine Unterscheidung <strong>der</strong> drei Suspensionen nicht möglich. Für alle drei<br />

Suspensionen hat <strong>der</strong> osmotische Druck einen Wert von ca. 500 Pa.<br />

Am Ende des Pseudoplateaus und in dem folgenden Bereich nimmt <strong>der</strong> osmotische Druck mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Feststoffkonzentration zu. Für den selben osmotischen Druck hat SWy2 Gel3 die kleinste<br />

Feststoffkonzentration und SWy2 Gel1 die größte. Das Verhalten ist also umgelehrt im Vergleich zum ersten<br />

Bereich.<br />

3.2. Rheologie<br />

Die rheologischen Eigenschaften <strong>der</strong> Proben wurden untersucht, in dem auf die Proben ein konstanter Druck<br />

ausgeübt wurde und die Rotationsfrequenz des Rhemoterkegels variierte.<br />

Der Elastizitätsmodul G’ wurde in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Frequenz aufgetragen. Die Diagramme wurden für<br />

alle drei Suspensionen bei allen ionischen Stärken erstellt. Hier ist nur das Diagramm für SWy2 Gel1 bei<br />

einer ionischen Stärke von E-2 mol/l abgebildet (s. Abb. 4).<br />

Wenn es sich bei <strong>der</strong> zu untersuchenden Dispersion um ein Gel handelt, so ist G’ mehr o<strong>der</strong> weniger<br />

konstant und mindestens eine Zehnerpotenz größer als das Viskositätsmodul G’’. Letzteres wurde<br />

beobachtet, hier aber nicht abgebildet.<br />

In dem oben abgebildeten Beispiel ist G’ für eine Tonkonzentration >22,5 g/l annähernd konstant.<br />

6


SWy2 Gel1 E-2<br />

100000<br />

G' [Pa]<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

22,5 g/l<br />

32,1 g/l<br />

43,1 g/l<br />

38,6 g/l<br />

53,1 g/l<br />

59,3 g/l<br />

59,8 g/l<br />

0,1<br />

0,01 0,1 1 10<br />

Frequenz [Hz]<br />

Abb. 4: G’ in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Frequenz für verschiedene Feststoffkonzentrationen von SWy2 Gel1 und einer<br />

ionischen Stärke von E-2 mol/l<br />

Um die Gelbildung <strong>der</strong> Dispersionen genauer zu untersuchen, wurde G’ für alle Proben bei allen ionischen<br />

Stärken gegen die Feststoffkonzentration aufgetragen. C 0 , die Schwellenfeststoffkonzentration, wurde<br />

ermittelt, indem die Kurven von G’ gegen (C-C 0 ) einer Montmorillonitdipsersion bei allen ionischen Stärken<br />

überlagert wurden.<br />

Dies ist beispielhaft für SWy2 Gel1 in Abb. 5 dargestellt.<br />

1,4 10 4 0 5 10 15 20 25 30 35<br />

G' at 1 Hz (Pa)<br />

1,2 10 4<br />

1 10 4<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

10 -5 C<br />

0<br />

=24<br />

10 -4 C<br />

0<br />

= 23.5<br />

10 -3 C<br />

0<br />

= 25.5<br />

10 -2 C<br />

0<br />

= 27<br />

y = 3,7834 * x^(2,2549) R= 0,99713<br />

y = 1,1086 * x^(2,6408) R= 0,9366<br />

y = 0,36051 * x^(3,0068) R= 0,99422<br />

y = 4,1576 * x^(2,2706) R= 0,99492<br />

2000<br />

0<br />

C-C 0<br />

(g/l)<br />

Abb. 5: G’ in Abhängigkeit von (C-C 0 ) für SWy2 Gel1 bei verschiedenen ionischen Stärken<br />

7


Wie bereits für die Laponitdispersionen zu beobachten war, können die Kurven durch folgendes Gesetz<br />

beschrieben werden:<br />

G’(0) = A(C-C 0 ) α (1) [5]<br />

Der Exponent α liegt für die Montmorillonitdispersionen zwischen zwei und drei. Für Laponitdispersionen<br />

ist α = 2,35, so dass man vermuten kann, dass dieses Verhalten typisch ist für viele quellfähige Tonminerale.<br />

3.3. Doppelbrechung<br />

Allgemein war zu beobachten, dass, wenn eine Probe einer bestimmten Dispersion bei einer bestimmten<br />

ionischen Stärke doppelbrechend war, alle folgenden Proben <strong>der</strong> gleichen Dispersion bei <strong>der</strong> gleichen<br />

ionischen Stärke mit höherem Feststoffgehalt ebenfalls doppelbrechend waren.<br />

Tab. 1 zeigt die Feststoffgehalte <strong>der</strong> ersten doppelbrechenden Proben je Montmorillonitdispersion für<br />

bestimmte ionische Stärken.<br />

I [mol/l] SWy2 Gel1 [g/l] SWy2 Gel2 [g/l] SWy2 Gel3 [g/l]<br />

E-2 38,6 25,9 15,8<br />

E-3 40,7 32,3 16,4<br />

E-4 25,8 30,9 18,7<br />

E-5 24,9 28,3 15,6<br />

Tab. 1: Feststoffgehalte <strong>der</strong> ersten doppelbrechenden Probe für die drei Montmorillonitdispersionen bei bestimmten<br />

ionischen Stärken I<br />

Für SWy2 Gel1 und SWy Gel2 ist die Feststoffkonzentration <strong>der</strong> ersten doppelbrechenden Probe bei I= E-2<br />

mol/l kleiner als bei I = E-3 mol/l. Für alle ionischen Stärken kleiner E-2 mol/l nimmt die<br />

Feststoffkonzentration <strong>der</strong> ersten doppelbrechenden Probe mit abnehmen<strong>der</strong> ionischer Stärke ab.<br />

Für SWy2 Gel3 nimmt die Feststoffkonzentration <strong>der</strong> ersten doppelbrechenden Probe mit abnehmen<strong>der</strong><br />

ionischer Stärke zu. Außer bei einer ionischen Stärke von E-5 mol/l nimmt <strong>der</strong> Feststoffgehalt wie<strong>der</strong> ab und<br />

ist ähnlich dem bei I = E-2 mol/l.<br />

8


4. Diskussion<br />

Abb. 6 stellt das rheologische Phasendiagramm <strong>der</strong> drei Montmorillonitdispersionen dar.<br />

Der Feststoffgehalt bei dem <strong>der</strong> Dispersions-Gel-Übergang erfolgt wird durch die Schwellenkonzentration<br />

C 0 gegeben.<br />

sol-gel-transition<br />

ionic strength [mol/l<br />

1<br />

0 10 20 30 40 50<br />

flocs<br />

0,1<br />

0,01<br />

0,001<br />

0,0001<br />

Swy2 Gel1<br />

SWy2 Gel2<br />

SWy2 Gel3<br />

0,00001<br />

clay content (C0) [g/l]<br />

Abb. 6: Rheologisches Phasendiagramm für die drei Montmorillonitdispersionen<br />

Für SWy2 Gel2 und SWy2 Gel3 ist eine Richtungsän<strong>der</strong>ung des Anstiegs <strong>der</strong> Kurven, die den Dispersions-<br />

Gel-Übergang darstellen, zu beobachten. Diese Än<strong>der</strong>ung konnte auch für Laponitdispersionen beobachtet<br />

werden. Im Falle <strong>der</strong> Montmorillonitdispersionen ist die Än<strong>der</strong>ung aber weniger stark ausgeprägt, was<br />

eventuell auf die höhere <strong>Anisotropie</strong> des Montmorillonits zurückzuführen ist o<strong>der</strong> auf eventuelle<br />

Mikrokoagulation <strong>der</strong> Partikel bei hohen ionischen Stärken.<br />

Die Kurve für SWy2 Gel1 zeigt dagegen für alle ionischen Stärken einen positiven Anstieg.<br />

Es ist zu erkennen, dass je größer die Tonminerale sind, desto größer ist die Feststoffkonzentration C 0 , bei<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Dispersion-Gel-Übergang erfolgt.<br />

Der <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Tonmineralgröße wird deutlicher, wenn man sich Abb. 7 betrachtet, in <strong>der</strong> die Werte des<br />

Dispersion-Gel-Übergangs gegen die durchschnittliche Tonmineralgröße aufgetragen sind. Es scheint, dass<br />

<strong>der</strong> Dispersions-Gel-Übergang linear von <strong>der</strong> Tonmineralgröße abhängig ist.<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Schichtgröße<br />

Dispersion-Gel-Übergang [g/l]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450<br />

durchschnittliche Größe <strong>der</strong> Tonmineralschichten [nm]<br />

E-2 mol/l<br />

E-3 mol/l<br />

E-4 mol/l<br />

E-5 mol/l<br />

Abb. 7: <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Tonmineralschichten<br />

9


Abb. 8 zeigt das Phasendiagramm von SWy2 Gel1, in dem die Ergebnisse <strong>der</strong> rheologischen und<br />

thermodynamischen Untersuchungen sowie <strong>der</strong> Doppelbrechung zusammengestellt wurden.<br />

Phasendiagramme wurden auch für SWy2 Gel2 und SWy2 Gel3 erstellt, diese hier aber nicht abgebildet.<br />

phase diagram SWy2 Gel1<br />

ionic strength [mol/l]<br />

1<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

flocs<br />

0,1<br />

0,01<br />

0,001<br />

sol gel<br />

0,0001<br />

start of palteau<br />

first birefringent sample<br />

end of plateau<br />

C0<br />

0,00001<br />

clay content [g/l]<br />

Abb. 8: Phasendiagramm von Swy2 Gel1<br />

Für die drei Dispersionen stimmen die Werte für C 0 ungefähr mit den Werten des Feststoffgehaltes für den<br />

Beginn des Pseudoplateaus überein. Die Schwellenwertkonzentration C 0 kann folglich gut mit Hilfe des<br />

Diagramms <strong>der</strong> thermodynamischen Zustandsgleichung geschätzt werden und beide sind gute Indikatoren<br />

für die Feststoffkonzentration bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> Dispersions-Gel-Übergang erfolgt. Ähnliche Ergebnisse wurden<br />

auch für Laponit beobachtet. Dies zeigt, dass <strong>der</strong> Dispersion-Gel-Übergang mit <strong>der</strong> Thermodynamik<br />

verbunden ist.<br />

Laponitdispersionen waren doppelbrechend für Feststoffkonzentration die denen des zweiten Anstiegs des<br />

osmotischen Drucks in <strong>der</strong> thermodynamischen Zustandsgleichung entsprachen. Dies zeigte den Übergang<br />

von einem isotropen zu einem nematischen Gel an. Aus den Phasendiagrammen <strong>der</strong><br />

Montmorillonitdispersionen ist erkennbar, dass <strong>der</strong> Feststoffgehalt <strong>der</strong> ersten doppelbrechenden Probe nicht<br />

mit dem Feststoffgehalt am Ende des Pseudoplateaus übereinstimmt. Die Feststoffkonzentration <strong>der</strong> ersten<br />

dopplebrechenden Probe ist in fast allen Fällen kleiner als die am Ende des Pseudoplateaus. In einigen Fällen<br />

ist sie identisch mit <strong>der</strong> Feststoffkonzentration des Dispersions-Gel-Überganges o<strong>der</strong> sogar kleiner, d.h. das<br />

auch Proben im Dispersionszustand doppelbrechend sein können.<br />

Die Betrachtung <strong>der</strong> Resultate zeigt, dass die Unterscheidung zwischen isotropen und nematischen Gel<br />

ungesicherter erscheint.<br />

5. Zusammenfassung<br />

Das Ziel dieser Studie war es, den <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Tonmineralgröße auf die Gelbildung einer<br />

Montmorillonitdispersion zu untersuchen. Hiefür wurden drei Suspensionen mit drei unterschiedlichen<br />

durchschnittlichen Schichtgrößen erzeugt.<br />

Diese Arbeit basierte unter an<strong>der</strong>em auf Studien mit Laponitdispersionen, ein gut untersuchter synthetischer<br />

Ton.<br />

Wie für Laponitdispersionen konnten auch für die drei Montmorillonitdispersionen drei Bereiche <strong>der</strong><br />

thermodynamischen Zustandsgleichung unterschieden werden.<br />

Für Laponit zeigte <strong>der</strong> Beginn des Pseudoplateaus den Dispersion-Gel-Übergang an und dessen Ende den<br />

Übergang vom isotropen zum nematischen Gel.<br />

10


Für Montmorillonit stimmt die Schwellenkonzentration, die den Dispersion-Gel-Übergang anzeigt, mit dem<br />

Beginn des Pseudoplateaus überein. Diese Verhalten scheint also typisch für viele quellfähige Tone zu sein.<br />

Im Gegensatz dazu, kann beim Montmorillonit die Doppelbrechung als Indikator für den Übergang von<br />

einem isotropen zu einem nematischen Gel nicht beobachtet werden. Proben des Pseudoplateaus und sogar<br />

des Dispersionszustandes können doppelbrechend sein.<br />

In dieser Arbeit wurde nur eine Schichtladung untersucht. Um eine allgemeingültigere Vorstellung von dem<br />

Verhalten natürlicher Tone und den <strong>Einfluss</strong>faktoren ihres Verhaltens zu bekommen, sind weiter<br />

Untersuchungen mit an<strong>der</strong>en Tonmineralen (, die eine an<strong>der</strong>e Schichtladung haben,) notwendig.<br />

6. Literaturangabe<br />

[1] G. Lagaly, H. M. Köster (1993): Tone und Tonminerale in Tonminerale und Tone: Struktur,<br />

Eigenschaften, Anwendungen und Einsatz in Industrie und Umwelt; Hrsg. K. Jasmund, G. Lagaly;<br />

Steinkopf Verlag Darmstadt; S.1-32<br />

[2] H. M. Köster, U. Schwertmann (1993): Beschreibung einzelner Tonminerale in Tonminerale<br />

und Tone: Struktur, Eigenschaften, Anwendungen und Einsatz in Industrie und Umwelt; Hrsg. K.<br />

Jasmund, G. Lagaly; Steinkopf Verlag Darmstadt; S. 33-88<br />

[3] D. H. Everett (1988): basic principles of colloid sience; The Royal Society of Chemistry;<br />

London<br />

[4] G. Lagaly (1993): Reaktionen von Tonmineralen in Tonminerale und Tone: Struktur,<br />

Eigenschaften, Anwendungen und Einsatz in Industrie und Umwelt; Hrsg. K. Jasmund, G. Lagaly;<br />

Steinkopf Verlag Darmstadt; S.89-167<br />

[5] A. Mourchid, A. Delville, J. Lambard, E. Lécolier and P. Levitz: phase diagram of colloidal<br />

dispersions of anisotropic charged particles: equilibrium properties, structures, and rheology of<br />

laponite suspensions; Langmuir 1995, 11, 1942-1950<br />

[6] G. Lagaly (1993): Praktische Verwendung von Einsatzmöglichkeiten von Tonen in Tonminerale<br />

und Tone: Struktur, Eigenschaften, Anwendungen und Einsatz in Industrie und Umwelt; Hrsg. K.<br />

Jasmund, G. Lagaly; Steinkopf Verlag Darmstadt; S.358-427<br />

[7] D. Poly (2002): Propriétés colloïdales des suspensions argileuses ; rapport DEA géosciences de<br />

l’environnement de 3 ème année à l’ENSG d’ INPL, Nancy<br />

[8] http://cms.lanl.gov/sourceclays.htm<br />

[9] I.C. Callaghan, R. Ottewill: interparticle forces in montmorillonite gels; Faraday Discuss. Chem.<br />

Soc., 1974, 57, p. 110-118.<br />

[10] J.D.F. Ramsay,P. Lindner: small angle neutron scattering investigations of the structure of<br />

thixotropic dispersions of smectite clay colloids; J. Chem.Soc. Faraday Trans., 1993, 89, p. 4207-<br />

4214<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!