16.11.2013 Aufrufe

Japanische Sozialpolitik Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott ...

Japanische Sozialpolitik Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott ...

Japanische Sozialpolitik Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsnachweis:<br />

Referat:<br />

Von allen Kursteilnehmern wird erwartet, das sie ein ca. 20 minütiges Referat im Seminar<br />

halten. Referatsthemen können aus der unten stehenden Liste von Kursthemen frei gewählt<br />

werden. IN den Referaten sollen die in den Texten zum Kurs behandelten Themen vertieft<br />

und so die Diskussion angeregt werden. Spätestens eine Woche vor dem Referatstermin<br />

müssen Referenten der Kursleiterin eine Tischvorlage vorlegen. Bei diesem Treffen werden<br />

auch Aufbau und Inhalt des Referats ausführlich besprochen.<br />

Seminararbeit:<br />

Zum erfolgreichen Abschluss des Seminars muss zudem eine Seminararbeit (20-25 Seiten, 1<br />

½ zeilig) vorgelegt werden. Das Thema der Seminararbeit kann aus den im Kurs diskutierten<br />

Themenbereichen in Absprache mit der <strong>Prof</strong>essorin frei gewählt werden. Bei der Abfassung<br />

der Seminararbeit ist japanische Sekundärliteratur heranzuziehen (mindestens 20%).<br />

Abgabetermin für die Seminararbeit: am Ende der Semesterferien (d.h. spätestens am Tag der<br />

Vorbesprechung für das Sommersemester). Weitere Informationen sowie ein Merkblatt zur<br />

Abfassung der Seminararbeiten werden im Laufe des Semesters auf Blackboard bereitgestellt.<br />

Regelmäßige Teilnahme:<br />

Es wird von allen für diesen Kurs eingeschriebenen Studierenden erwartet, dass sie<br />

regelmäßig und aktiv am Kurs teilnehmen. Studierende, die einen Leistungsschein erwerben<br />

möchten, sind verpflichtet, sowohl die Seminarveranstaltung als auch die dazu gehörige<br />

Übung zu besuchen. Aktive Teilnahme bedeutet zum einen regelmäßige Anwesenheit (nicht<br />

mehr als drei Absenzen), zum anderen aktive Beteiligung an den Diskussionen im Kurs. Um<br />

lebhafte Diskussionen und eine allgemein gute Atmosphäre im Kurs zu gewährleisten, wird<br />

erwartet, dass die Teilnehmer pro Woche die im Kontext der Themenbereiche aufgeführten<br />

Texte vorab gelesen haben (ca. 75 S. pro Woche).<br />

Über die aktive Teilnahme im Kurs hinaus wird zudem die Möglichkeit gegeben, online auf<br />

der Blackboard Seite des Kurses weiter zu diskutieren oder Fragen zu stellen. Zudem finden<br />

sich auf Blackboard digitale Versionen der für den Kurs zu lesenden Materialen sowie<br />

Merkblätter zur Abfassung der Seminararbeiten und zur Vorbereitung von Referaten.<br />

Textvorstellung:<br />

Alle Kursteilnehmer müssen zumindest zweimal pro Semester einen der in der Kursliste<br />

aufgeführten Texte zu Beginn der Seminarsitzung kurz zusammenfassen und die wichtigsten<br />

Thesen darlegen. Diese Textvorstellung soll nicht länger als 5 min dauern und ist lediglich<br />

dazu gedacht, die Diskussion anzuregen. Aufgabe der Studierenden wird es sein, die<br />

wichtigsten, in den Texten vorgebrachten Argumente kurz darzustellen und in<br />

Zusammenhang mit den Kernfragen des Kurses zu bringen. Die Textvorstellung wird<br />

bewertet und fließt zu 5% in die Kursnote mit ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!