16.11.2013 Aufrufe

STEAG New Energies

STEAG New Energies

STEAG New Energies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtwerke-Partnerschaft:<br />

Organigramm der Gesellschaften<br />

Vorteile<br />

100 %<br />

„Energie- und Klimaeffizienz“<br />

• Ausbau dezentrale<br />

Energieversorgung<br />

• Bestandsgeschäft ohne<br />

Biogas<br />

KSBG-Stadtwerke<br />

51 %<br />

• Entwicklung Ausbauoptionen<br />

Wind onshore<br />

international, Bioenergie<br />

und risikoorientiert<br />

Geothermie<br />

<strong>STEAG</strong> GmbH<br />

<strong>STEAG</strong> <strong>New</strong> <strong>Energies</strong><br />

Andienung<br />

SW 1 SW 2 … SW n<br />

Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft<br />

(SWBG)<br />

> 50 % < 50 %<br />

<strong>New</strong>Co<br />

als kommunale Plattform<br />

„Erneuerbare Energien“<br />

• Realisierung Wind onshore<br />

international, Bioenergie und<br />

risikoorientiert Geothermie<br />

• Bestandsgeschäft Biogas<br />

+ Alle EE-Projekte werden<br />

von SNE der <strong>New</strong>Co<br />

angedient; auch<br />

Stadtwerke können<br />

Projekte der <strong>New</strong>Co<br />

andienen<br />

+ Gemeinsame<br />

Strategiefestlegung als<br />

Stadtwerke-Verbund<br />

+ unmittelbare<br />

Eigenkapitalzufuhr durch<br />

klare Bewertungsbasis bei<br />

Beteiligung<br />

an ausgewähltem<br />

Bestandsgeschäft<br />

+ unmittelbare<br />

Dividendenzahlung und<br />

Referenzausweis für<br />

Partner<br />

+ Risikobegrenzung und<br />

Eigenkapitalschonung<br />

durch Projektfinanzierung<br />

in Projektgesellschaften<br />

unterhalb der <strong>New</strong>Co<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!