25.10.2012 Aufrufe

Unkomplizierte Abstimmung - Braunschweigische Landessparkasse

Unkomplizierte Abstimmung - Braunschweigische Landessparkasse

Unkomplizierte Abstimmung - Braunschweigische Landessparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3|2011 Profits extra<br />

Nachhaltiger gründen<br />

Gründungsqualität. Die Selbstständigkeit kann ein guter Ausweg aus der Arbeitslosigkeit<br />

sein. Ein neues Projekt der Arbeitsagentur in Kooperation mit der <strong>Braunschweigische</strong>n<br />

<strong>Landessparkasse</strong> hilft, Gründungsvorhaben qualitativ auf eine gesunde Basis zu stellen.<br />

architekten der neuen Gründungsqualität. stehend von links: rüdiger schmidt (Kämmer<br />

Consulting GmbH), Martina Mießler (NBank), florian Gommlich (i-unit), sitzend: Harald<br />

eitge (arbeitsagentur Braunschweig) und Christoph schmitz (<strong>Landessparkasse</strong>).<br />

Gründungen sind wichtig für<br />

den Arbeitsmarkt. Sie bringen<br />

neue Arbeitsplätze, stärken<br />

so die Region und verhindern ein<br />

Abwandern. Daher ist das Ziel des<br />

neuen Projekts, Gründer noch besser<br />

auf die Selbstständigkeit vorzubereiten.<br />

Die <strong>Braunschweigische</strong><br />

<strong>Landessparkasse</strong> kooperiert<br />

hierbei mit der Arbeitsagentur<br />

Braunschweig und der Unternehmensberatung<br />

I­unit.<br />

Die eingesetzten Fördergelder,<br />

wie Gründungszuschuss und<br />

Einstiegsgeld, sollen effektiv und<br />

effizient verwendet werden. Der<br />

Gründungswillige soll das Knowhow<br />

der Projektpartner gezielt für<br />

IV<br />

ProfIts 3/2011<br />

sich und seine Gründung nutzen,<br />

denn der Prozess der Gründung ist<br />

vielschichtig. „Oft scheitern Jungunternehmer<br />

an schlechter Vorbereitung<br />

oder Hürden, die sich erst auf<br />

dem Weg abzeichnen. Das wollen<br />

wir mithilfe des Projekts vermeiden“,<br />

sagt Harald Eitge, Leiter der<br />

Agentur für Arbeit Braunschweig.<br />

Ein wichtiger Aspekt ist die<br />

Unternehmensnachfolge. Viele<br />

Firmen der Region suchen einen<br />

Nachfolger. Das Projekt soll hierbei<br />

helfen. Christoph Schmitz, <strong>Landessparkasse</strong>nvorstand,<br />

bekräftigt:<br />

„Das neue Kooperationsprojekt ist<br />

eine gute Ergänzung zur bestehenden<br />

Arbeit des Gründungsnetz­<br />

werks in Braunschweig. Ziel ist es,<br />

die Menschen, die aus Arbeitslosigkeit<br />

heraus gründen, mit Knowhow<br />

zu versorgen. Zusätzlich können<br />

wir im Rahmen dieses Projekts<br />

auch weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten<br />

unsererseits<br />

für die Gründer anbieten.“<br />

Coaching und Begleitung<br />

Das Kooperationsprojekt bietet<br />

verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen,<br />

die von I­unit und<br />

Kämmer Consulting angeboten<br />

werden. In diesen Coachings werden<br />

Gründer auf ihrem Weg von<br />

der Idee, zum Businessplan bis zur<br />

Gewerbeanmeldung in allen<br />

Belangen begleitet. Neben Strategieberatung,<br />

der Vorbereitung auf<br />

Bankgespräche sowie Hilfe rund<br />

um Controlling und Finanzen wurden<br />

auch die Vermittler der<br />

Arbeitsagentur geschult. Auch<br />

während der Selbständigkeit werden<br />

die Jungunternehmer im Rahmen<br />

des Projekts unterstützt. Vorgesehen<br />

ist eine Begleitung bis zu<br />

18 Monaten. Lutz tantow<br />

W E B t i P P<br />

Weitere Infos erhalten sie bei der<br />

<strong>Braunschweigische</strong>n <strong>Landessparkasse</strong>:<br />

www.blsk.de/firmenkunden<br />

– und direkt bei Alexander schack:<br />

alexander.schack@blsk.de,<br />

telefon 0531/487 – 33 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!