16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geol. Jb. B 12 S. 3— 324 81 Abb. 2 Tab. 17 Taf. Hannover 1975<br />

<strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna<br />

<strong>von</strong> Unterkreide und Cenoman<br />

R e in h a r d F ö r st e r1')<br />

Monograph, Cretaceous (sincc Barrcmian), Tertiary, marine environment, regression, gap,<br />

epeirogenesis, fault system, alpine orogeny, paleogcographic m ap, Quaternary, Coastal dune,<br />

geological section, Ammonite fauna, biography<br />

<strong>Mozambique</strong>, Madagascar<br />

Kurzfassung: Mit <strong>der</strong> Aufspaltung des Gondwanakontinents erreichte das Meer<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> erstmals in <strong>der</strong> höheren Unterkreide. <strong>Die</strong> verwitterten jurassischen-unterkretazischen<br />

Karroo-Vulkanite werden <strong>von</strong> glaukonitisdien Feinsandsteinen des Barreme und<br />

des höheren Unterapt überlagert. <strong>Die</strong>se uniforme klastische Sedimentation hielt bis ins höhere<br />

Cenoman an, mit kurzen Unterbrechungen im untersten und obersten Alb. Eine weitverbreitete<br />

Regression im oberen Cenoman bis Turon führte zur Abtragung und lokal zur Ablagerung<br />

fluviatil-kontinentaler Serien. Ab Coniac drang das Meer erneut <strong>von</strong> SE vor und hatte im<br />

Maastricht seine größte Ausdehnung. Mit einer kurzen Schichtlücke endete im obersten Maastricht<br />

die uniforme Sedimentation <strong>der</strong> Kreide. Das nur geringmächtige Alttertiär zeichnet sich durdi<br />

einen raschen lateralen wie vertikalen Fazieswechsel aus. Flachwasserscdimente deuten eine<br />

weitere weitverbreitete Regression bereits im Obereozän an. Oligozän ist nur aus den tieferen<br />

östlichen Teilen des Beckens bekannt. Im unteren Miozän erreichte das Meer noch einmal eine<br />

maximale Verbreitung. Nach einem raschen Meeresrückzug griffen nur noch vereinzelte Ingressionen<br />

im höheren Miozän und Pliozän lokal weiter nach W vor. Insgesamt bedingte ein<br />

epirogenetischer Aufstieg <strong>der</strong> alten Kratone im W im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Taphrogenese des<br />

Ostafrikanisdien Grabensystems eine Trockenlegung und Erosion. Das Quartär ist gekennzeichnet<br />

durch eine mächtige, vorwiegend aeolisdie Sandbededcung.<br />

[The geologic development of Southern <strong>Mozambique</strong> since the early Cretaceous and the<br />

Lower Cretaceous and Cenomanian ammonite fauna]<br />

Abstract : Wirh the breakup of the Gondwana concincnt. the nortjiwards transgressing<br />

sea reached Southern <strong>Mozambique</strong> in early Cretaceous time. The deeply weathered Karroo<br />

volcanic rodts are overlain by glauconitic siltv sandstones of Barrcmian and Aptian age which<br />

is, in turn, overlain by similar deposits up to Cenomanian in age. Tliere are marginal disconformities<br />

in the lowest and uppermost Albian scctions. Above an Upper Cenomanian to<br />

Turonian hiatus (or local fluviatile deposits), the marine faeies reappears as silty sandstonc.<br />

In die south the sandstone is of Coniacian age. It is younger to the north wherc onlv<br />

Campanian or Maestrichtian deposits are present. A minor uncontormity is present within the<br />

Upper Maestrichtian to Lower Paleocene sequence. Slullow-w.uer sediments iiulic.ite that tliere<br />

was a further regression during the late Eocene. Oligocene sir.ua are present only in the<br />

) Anschrift des Autors: Dr. R. Fökstf.r, Bayerische Si.i.ussammlimg für Paläontologie<br />

und historische Geologie, 8000 München 2, Ridiard-\Va gner-Str. 10/11.<br />

B 12 i*


4 R. Förstiik. <strong>Die</strong> gcologisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

deeper parts of the basin. A last tr.insgrossion oceurred in the early Miocene. Single, loc.il<br />

ingressions might ha ve followed until the Pliocene. Since the Pliocene, a general opcirogenic<br />

uplift of the South African subcontinent combined wiih tlie tectonics of the l'ast Alncan Kilt<br />

led to a period of crosion. The Quaternary sequence is diaracteri/.ed by tliiek cover of<br />

aeolian sands. The geological history, str.uigraphy and palcogeography on both sides of the<br />

diannel ind the reccnt results of deep-se.i diilling in the <strong>Mozambique</strong> Channel suggest a nuire<br />

or less undiangcd position of M.ulagascar relative to Alrica since the late Paleoroie.<br />

[L'cvolution geologique dans la partic meridionale de Mocambique depuis le Cretace inferieur<br />

et la faunc d'ammonites existant au Cretace infericur et au Cenomanien]<br />

Rcsunie: C’etait pendant le Cretace inferieur qu’cn consequcnce du demcmbrenicnt<br />

du Contincnt de Gondwana, la mer a occupe le Mocambique du Sud pour la premiere fois.<br />

Lcs roches volcaniques effritees du Karroo furent recouvertcs par des gres glauconieux du<br />

Barremien ct de l’Apticn inferieur. Cette Sedimentation clastiaue et uniforme dura lusqu’au<br />

CenofrtäTTitn superieur, avec de breves interruptions au debut et a la fin de l'Albien. Une<br />

regression tres etendue du Cenomanien superieur au Turonien causa unc denudation. et localement<br />

une Sedimentation de coudies fluvio-continentales. A partir du Coniacicn la mer s'est<br />

avancee de nouveau vers le Sud-Est, acqucrant sa plus grande etendue dans le Maestriditien.<br />

La Sedimentation uniforme du Cretace se termina avec unc breve hiatus. Lc Paleogene. seulement<br />

represent^ par des coudies peu epaisscs, excelle par un changemcnt tres vif dans le sens<br />

lateral et vertical. Dans l’Eocene superieur une autre regression est indiquoe par des gisements<br />

d’une mer peu profonde. L’Oligocene n’est connu que dans les parties les plus basses de l'Est<br />

du bassin. Pendant le Miocene inferieur la mer parvint une deuxieme fois a une maximum<br />

d’expansion. Apres une regression rapide de la mer, il n’y eut que des ingressions sporadiques<br />

dans le Miocene superieur et de Pliocene, qui s’avancerent localement vers l’Ouest. C ’etait en<br />

somme la montee epirogenetique des vieux craxons de l’Ouest en cohercnce avec la taphrogenesis<br />

des fosses de l’Afrique de l’Est, qui ont cause de dessechement ct l’erosion de la region. Lc<br />

Quarternaire est caracterise par unc Couverture sableuse a predominance eolienne.<br />

[A evolufäo geolögica na parte meridional de Mocambique desde o Cretäceo inferior e a<br />

fauna de amonites existindo no Cretäceo inferior e no Cenomaniano]<br />

Resumo: Com a fragmentaeäo «do Continente Gondwana» o mar alcanjou pela<br />

primeira vez o sul de Mojambique na parte Superior de Cretäceo inferior. As areias finas glauconiticas<br />

do Barreme e a parte superior de Apt inferior cobre as formacoes vulcanicas do Karroo<br />

decompostas. Esta sedimentafäo uniforme clästica manteve-se com pequenas interrupcöes na<br />

parte inferior e na parte superior ate o Cenoman superior.<br />

Uma larga regressäo do Cenoman superior ate o Turon provocou uma erosäo c uma<br />

sedimenta^äo local de serics fiuviätcis-contincntais. A partir de Coniac, e da dir.c^.io SE mar<br />

avanfou novamente e teve no Maastricht a sua maior expanfäo.<br />

A sedimentafäo uniforme de Cretäceo terminou no Maastricht superior com uma pequena<br />

falha de estrato. O fraco Terciario inferior destingue-se por uma räpida mucanta de facies,<br />

tanto lateral como vertical. Os sedimentos neriticos indicam uma regressäo muitn ditundida<br />

ja no Eocenio superior. Conhece-se o Oligocenio so nas profundidades das partes orientais da<br />

bacia (bassin).<br />

No Miocenio inferior o mar alcanfou mais uma vez a maxima expansäo. Depois de uma<br />

räpida regressäo do mar houve so ingressöes esporädicas no Miocenio superior e Pliocenio<br />

com limitafäo local na direccäo Ocidentc.<br />

Duma maneira geral a elevafäo epirogenetica dos velhos cratocs no Ocidentc juntamente<br />

com tafrogenese (Formaijaos dos Fossos) do sistema dos fossos da Äfrica Oriental causou uma<br />

sccafäo e erosäo. O Quaternario caraterisa-se por uma predominante e forte cobertura de areias<br />

eölicas.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 5<br />

Inhalt<br />

0. Vorwort 7<br />

1. E in fü h ru n g .................................................................................................................................................. 8<br />

t.l. Geologischer Ü berblick.................................................................................................... 8<br />

1.2. Historischer Ü b erblick................................................................................................................. 11<br />

1.3. Z ielsetzu n g......................................................................................................................................... 12<br />

2. Geologisch-stratigraphischcr Teil 13<br />

2.1. Barrcme — A p t ....................... 13<br />

2.1.1. Rio Xessane ' ...................................................................................................................... 15<br />

2.1.2. Rio Maputo ........................................................................... 16<br />

2.1.3. Chalala ............................................................................................................................... 17<br />

2.1.4. Soc. Agronomia Lubemba S u l ..................................................................................... 20<br />

2.1.5. Lubemba Sul W ................................................................................................................. 21<br />

2.1.6. Lubemba Sul E ................................................................................................................. 22<br />

2.1.7. Rio Comane ...................................................................................................................... 26<br />

2.1.8. Rio Mazeminhama............................................................................................................ 27<br />

2.2. Alb ....................................................................................................................................................... 27<br />

2.2.1. Rio Comane W ..................................................................................... 29<br />

2.2.2. Rio Comane E ................................................................................................................. 29<br />

2.2.3. Rio Zepundune ................................................................................................... 29<br />

2.2.4. Lagoa Catuine ................................................................................................................. 32<br />

2.2.5. Porto Henrique-Catuane.............................................................................................. 35<br />

2.2.6. Rio Comane ...................................................................................................................... 35<br />

2.2.7. Rio Changalane 1 ............................................................................................................ 36<br />

2.2.8. Rio Changalane 2 ............................................................................................................ 38<br />

2.2.9. Rio Mahube ..................................................................................................................... 38<br />

2.3. C en o m a n ............................................................................................................................... 39<br />

2.3.1. Rio Coane 1 ..................................................................................................................... 40<br />

2.3.2. Rio Coane 2 ...................................................................................................................... 42<br />

2.3.3. Catuane ............................................................................................................................... 43<br />

2.3.4. Lagoa N a l a t i ..................................................................................................................... 44<br />

2.3.5. Rio Mahube ................................................................................................... 44 '<br />

2.4. Turon ............................................... 46<br />

2.4.1. Boane ...................................... 47<br />

2.4.2. Boane-Bela Vista 4S<br />

2.4.3. Rio Mahube . . 48<br />

2.4.4. Goufudeze 49<br />

2.4.5. Rio Ti-mbe 49<br />

2.5. Höhere Obcrkreidc 49<br />

2.5.1. Madebula ................... 51<br />

2.5.2. Rio Maputo, S.intaca 53


R. Föksti’k. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

2.5.3. Rio Tcmbc . . . 53<br />

2.5.4. Rio Tcmbc, G.il. 1 ............................................................................................................ ..........54<br />

2.5.5. Rio T c m b c .....................................................................................................................................55<br />

2.5.6. Rio Umbcluzi ...........................................................................................................................55<br />

2.5.7. Umbclu/.i.............................................................................................................................................56<br />

2.5.S. Incomaninc . . ......................................................................................57<br />

2.5.9. Lagoa Culunculo ...................................................................60<br />

2.5.10. Jodiiu.1 ................... ...................................................................60<br />

2.5.11. Rio Massintonto .......................................................................................................................61<br />

2.5.12. Rio dos Elefantes — Rio L im p o p o .................................................................................62<br />

2.6. T e rtiä r .............................................................................................................................................................63<br />

2.6.1. Alttcrtiär .....................................................................................................................................63<br />

2.6.1.1. M angulane..................................................................................................................64<br />

2.6.1.2. S a lam an ga..................................................................................................................65<br />

2.6.1.3. Salamanga Z em en tw erk ......................................................................................65<br />

2.6.2. Miozän ............................................................................................................................... ..........67<br />

2.6.2.1. Lagoa N a l a t i .............................................................................................................69<br />

2.6.2.2. Madebula ..................................................................................................................70<br />

2.6.2.3. M a p u t o ................................. ........................................................................70<br />

2.6.2.4. Santaca ................................. ........................................................................70<br />

2.6.2.5. Mabane T e m b e .............................................................................................. ..........72<br />

2.6.2.6. Bela V i s t a ..................................................................................................................72<br />

2.6.2.7. Fossilliste <strong>der</strong> basalen B ank kalke...................................................................73<br />

2.6.2.8. Rio M a zem in h am a...............................................................................................74<br />

2.6.2.9. Rio Tembe .............................................................................................................74<br />

2.6.2.10. Rio Tembe .............................................................................................................75<br />

2.6.2.11. Rio Tembe .............................................................................................................75<br />

2.6.2.12. Rio Changalane ......................................................................................... ..........76<br />

2.6.2.13. Rio Changalane ........................................................................77<br />

2.6.2.14. Rio M a h u b e .............................................................................................................77<br />

2.6.2.15. M.L. C o u tin h a ........................................................................................................78<br />

2.6.2.16. Umbcluzi ............................ ........................................................................79<br />

2.6.2.17. Rio Incomati ................... ..............................................................79<br />

2.6.2.18. M angulane........................ ........................................................................80<br />

2.6.2.19. Inhoca-Rücken ..............................................................81<br />

2.6.2.20. Rio Massintonto . . . ........................................................................82<br />

2.6.2.21. Plantacoes Santiago . . . ..............................................................82<br />

2.6.2.22. Sta. Q u iter ia .............................................................................................................85<br />

2.6.2.23. Rio dos Elefantes — Rio Limpopo ..............................................................87<br />

2.6.2.24. Massingir ...................................................................................................................87<br />

2.6.2.25. T io b c n e .......................................................................................................................89<br />

2.6.2.26. Rio dos E lefantes....................................................................................................90<br />

2.6.2.27. Rio In h a rrim e.........................................................................................................91<br />

2.6.2.28. M orrum bene.............................................................................................................92


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 7<br />

2.6.3. Pliozän .............................................................. 94<br />

2.6.3.1. M orru m b en e................................................................................................... 95<br />

2.6.3.2. Homoine ........................................................................................................ 96<br />

2.6.3.3. Rio Matola .................................................................. 96<br />

2.7. Quartär .............................................................................................................................................. 96<br />

2.7.1. <strong>Die</strong> ältesten Serien (Altpleistozän?)....................................................................... 98<br />

2.7.1.1. Rio dos Elefantes ..................................................................................... 99<br />

2.7.1.2. Rio Uanetze — Rio M assintonto........................................................ 101<br />

2.7.1.3. Rio Incomati .............................................................................................. 101<br />

2.7.1.4. Rio Umbcluzi ................... 102<br />

2.7.1.5. Rio M a p u t o ................................................................................................... 103<br />

2.7.2. Mittel- und Jungpleistozän . . . . 104<br />

2.7.3. H o l o z ä n ......................................................... 108<br />

3. T e k t o n ik ....................................................................................................................................................... 111<br />

3.1. Der tektonische R a h m e n ............................................................................................................. 111<br />

3.2. Der Zyklus <strong>der</strong> Karroo-Vulkanite.......................................................................................... 113<br />

3.3. Krustenbewegungen und Sedim entationsraten............................................................. 118<br />

3.4. <strong>Die</strong> Taphrogenese des Ostafrikanischen Grabensystems............................................... 120<br />

3.5. Zusammenfassung <strong>der</strong> tektonischen V orgän ge.................................................................. 123<br />

4. Palaeogeographie ..................................................................................................................... 124<br />

4.1. Theorien zur Piläo-Position <strong>von</strong> M adagascar.................................................................. 124<br />

4.2. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Geschichte <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> M ozam bique...................................... 127<br />

4.2.1. Trias und Jura in Madagascar und E -A fr ik a .................................................... 127<br />

4.2.2. Trias und Jura in S E -A frik a ..................................................................................... 130<br />

4.2.3. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> während <strong>der</strong> K r e id e .......................................... 130<br />

4.2.4. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> während des T ertiärs.......................................... 135<br />

5. Paläontologischer Teil 139<br />

6. Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse 254<br />

6.1. Zusammenfassung........................................................................................................................... 254<br />

6.2. Summary ......................................................................................................................................... 257<br />

7. Schriften........................................................................................................................................................................262<br />

Tafeln 1— 1 7 .................................................................................................................................................. 285<br />

S. Index 321<br />

0. V orw ort<br />

Mit einer Fläche <strong>von</strong> mehr als 200 000 km- ist das Tiefland <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

die bei weitem größte Küstenebene Afrikas südlich des Äquators. Trotz dieser Ausdehnung<br />

blieb die <strong>geologische</strong> Geschichtc dieses Raumes relativ unbekannt und auf Beschreibungen<br />

einzelner isolierter Vorkommen beschränkt. <strong>Die</strong> wenig ausgeprägte Morphologie,<br />

cmc mächtige Quartär-Bedeckung und eine eintönige präquartäre Schichtenfolge boten<br />

einen geringen Anreiz. <strong>Die</strong>se älceren Schichten sind nur am westlichen Beckenrand und


s<br />

R. I'OHSTFU. <strong>Die</strong> t;colopsdu' Limviclduni; <strong>von</strong> SiKl-Mo7.,imUi


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw.<br />

Map ot souilicrn <strong>Mozambique</strong>.


10 R. I'o u s m k . Dio gcolo^isdic l-.nnviAUin^ vcin Süil-M ozam biquc<br />

Hinter einer Ausglcichskiiste mit Nehrungen lind Lagunen und einem oft liochautragenden<br />

Küstendiinen-W.ill dehnt sidi in einem niedrigen Niveau ein fladiwelliges<br />

Küstenland mit einer mächtigen Quartär-Bedeckung: in Küstennähe eine Folge küstenparallel<br />

angeordneter Zyklen <strong>von</strong> Inlandsdiincn, die nach W ein immer höheres Alter<br />

aufweisen; im Westen sandige Rotlehme einer tcrtiärcn/akpleistozäncn Rumplllädic. <strong>Die</strong><br />

präquartäre Schichtenlolge ist nur lokal, beson<strong>der</strong>s am westlidicn Beckenrand und an den<br />

Rän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Bruchschollen östlich des Mabotc-Funlialouro-Grabens aufgesdilossen. In<br />

<strong>der</strong> Regel bieten auch hier nur die tiefer cingcschnicrcnen, ganzjährig wasserführenden<br />

Flüsse bessere Aufschluß-Verhältnisse. <strong>Die</strong>ses nadi Westen nur geringfügig ansteigende<br />

Abb. 2:<br />

Geologische Übersichtskarte <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>.<br />

Surface gcology of Southern <strong>Mozambique</strong>.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide: und die Ammonitcn-Fauna usw. 11<br />

Tiefland crrcicht im <strong>Süd</strong>en bei einer Breite <strong>von</strong> mehr als 50 km kaum eine Höhe <strong>von</strong><br />

70 m über NN; im Norden, bei Entfernungen <strong>von</strong> 250 km, steigt es selten über 300 m<br />

über N N an. Erst die wi<strong>der</strong>standsfähigen Rhyolithe <strong>der</strong> Karroo-Vulkanitc bilden an <strong>der</strong><br />

Westgrenze <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> einen deutlichen Anstieg mit langgestreckten Höhenzügen<br />

zwischen 400 und 500 m über NN. <strong>Die</strong> höchste Erhebung dieser über rund 700 km <strong>von</strong><br />

Natal bis an den Rio Limpopo meridional streichenden Lcbombo-Kette ist <strong>der</strong> Monte<br />

Ponduine bei Namaacha mit 801 m. Nach S und N nimmt jedoch <strong>der</strong> Höhenunterschied<br />

rasch ab; nördlich des Rio Singucdzi ( ~ 23° südliche Breite) treten die Lebombo als<br />

orographischer Höhenzug nicht mehr in Erscheinung.<br />

<strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Begrenzung des Beckens <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> bilden 3 alte<br />

Einheiten;<br />

1. im N <strong>der</strong> <strong>Mozambique</strong> Belt;<br />

2. im NW <strong>der</strong> Rhodesische Kraton;<br />

3. im W und SW <strong>der</strong> Kaapvaal Kraton.<br />

<strong>Die</strong>sen 3 präkambrisch bzw. altpaläozoisch konsolidierten Blöcken sind 2 W—Estreichende,<br />

ebenfalls bereits präkambrisch geprägte Zonen größerer Mobilität zwischengeschaltet,<br />

die Sambesi-Furche (Zambezi Belt) und die Limpopo-Furche (Limpopo<br />

metamorphic Belt). Im Paläozoikum begannen beide als innerkontinentale Senkungsräume<br />

die kontinentalen Abtragungsmassen des Karroo-Systems aufzunehmen. An <strong>der</strong><br />

Trias/Jura-Wende erfolgte entlang <strong>von</strong> Bruchzonen parallel <strong>der</strong> Trogachsen und längs<br />

<strong>der</strong> Kratonrän<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aufstieg vorwiegend basischer Ergüsse, <strong>der</strong> sogenannten Stormberg-Vulkanite.<br />

Mit diesem nicht nur in <strong>Süd</strong>afrika, son<strong>der</strong>n auch in <strong>Süd</strong>-Amerika, <strong>der</strong><br />

Antarktis und Australien/Tasmanien verbreiteten Vulkanismus endete die gemeinsame<br />

Geschichte des Gondwanalandes. <strong>Die</strong> Zerlegung des Kontinents dokumentieren erste<br />

marine Ingressionen im N und S <strong>von</strong> Madagascar im mittleren Perm. <strong>Die</strong> ältesten<br />

marinen Sedimente im Bereich des Troges <strong>von</strong> Stid-<strong>Mozambique</strong> sind in das Barreme und<br />

in das Unterapt einzustufen. Anzeichen einer älteren Transgrcssion fehlen bislang. Es<br />

folgte eine eintönige, im Beckentiefcren mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> durchgehende Sedimentation<br />

bis in das Untermiozän mit zwei ausgeprägten Regressionen im oberen Cenoman Turon<br />

und im Oligozän. Nach einer maximalen Meeres-Ausdehnung im Untermiozän kam es<br />

im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Taphrogcnese des ostafrikanischen Riftsystems im Miozän zu<br />

einer Heraushebung weiter Gebiete und zur Anlage ausgedehnter Verebnungsflächen.<br />

Das Pleistozän ist gekennzeichnet durch eine Abfolge <strong>von</strong> Dünen-Zyklen, wobei<br />

eustatische Meeresspiegel-Sdiwankungcn die Krustenbewegungen weitgehend überlagern.<br />

1.2. Historischer Überblick<br />

<strong>Die</strong> Anfänge <strong>der</strong> <strong>geologische</strong>n Erforschung <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> reichen zwar weit in<br />

das 19. Jahrhun<strong>der</strong>t zurüdi. <strong>Die</strong> Untersuchungen blieben jedoch vorwiegend auf Beschreibungen<br />

einzelner isolierter Vorkommen beschränkt, insbeson<strong>der</strong>e auf Gebiete mit wirtschaftlich<br />

interessanten Bodenschätzen, wie die bereits 1X36 entdeckten Karroo-Kohlen<br />

des Tete-Distrikts. Aber auch die jüngere mcsozoisdvkänozoische Schichten folge fand<br />

schon eine frühzeitige Beachtung. Bereits 1843 sammelte Pi:ti:rs während einer Forschungsreise<br />

durch <strong>Mozambique</strong> in <strong>der</strong> Bucht <strong>von</strong> Conducia NW des ahen Handels- und<br />

Verwaltungszentrums llha de Mocambique eine kleine Fauna aut. Ncumayr (ISS5: 110,


12 R. l'O K S r i u . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Umwicklung <strong>von</strong> S.iJ-Mo/.inibiqiu'<br />

139) stellte sie aufgrund eines Ammoniten unter Vorbehalten ins Tiihon/Ncokom.<br />

C hoitat vcranlaßte daraufhin Neuaufsammlungcn und stufte die Schichten!olge 1903<br />

ins höhere Alb-Senon ein. S adebeck (1S79: 35 36) führte in einem <strong>geologische</strong>n Überblick<br />

über Ostafrika als jüngere Bedeckung <strong>der</strong> Küstenebetu' <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> Oligozän<br />

und fragliches Eozän an, nachdem bereits G ümbel (1S68: 141') aufgrund <strong>von</strong> „Orlntoides<br />

mantelli" Eozän/Oligozän für diesen Küstenstridi erwähnt hatte.<br />

1S96 machte N e t t o n erstmals anhand <strong>von</strong> Fossilautsammlungcn durch 1)raim:r das<br />

Vorkommen <strong>von</strong> Oberkreide und Eozän im Gebiet des Rio Buzi bekannt. In <strong>Süd</strong>-<br />

<strong>Mozambique</strong> war es wie<strong>der</strong> ein Deutscher, A ckermann, <strong>der</strong> 1899 aus <strong>der</strong> „Umgebung<br />

<strong>der</strong> Delagoa-Bai“ (gemeint ist Chalala, s. S. 1/) eine Fauna nach Europa brachte, die<br />

K ilian (1902) und K renkel (1910) ins höhere Unterapt stellten.<br />

Als weiteres Schichtglicd konnte P riem (1907) unteres Miozän mittels Fischzähncn<br />

im Gebiet nördlich Inhambane (Chandanc, S. 93) nachweiscn.<br />

Bereits 1896 gab A ndrade eine erste Übersicht über die <strong>geologische</strong>n Verhältnisse<br />

zwischen Lourenjo Marques und dem Sambesi. In den folgenden Jahrzehnten waren es<br />

vor allem H olmes, W ray und T hiele, die z. T. im Auftrag <strong>der</strong> Companhia de Mocambique<br />

<strong>geologische</strong> Kartierungen durchführten und eine Basis für spätere Arbeiten schufen<br />

( H olmes & W ray, 1912, in Nord-<strong>Mozambique</strong>, T eale, 1915, 1924, im Gebiet zwischen<br />

Sambesi und Rio Buzi). C rick (1924) und N e t t o n (1924) bestätigten dabei die Existenz<br />

höherer Oberkreide und Eozän am Rio Buzi und auf dem Shcringoma-Platcau. Im<br />

Rahmen <strong>von</strong> Faunenbearbeitungeil wurden die stratigraphischen Kenntnisse m den<br />

folgenden Jahrzehnten vertieft und ergänzt. So konnte Spath (1925) oberes Alb,<br />

L. R. Cox (1925), S chlosser (1928), R e'nnie (1936, 1943, 1944) und F erreira S oares<br />

je H enriques da S ilva (1970) Obcrkrcidc, H odson (192S), L. R. Cox (1939) Miozän<br />

und Pliozän nachweisen. Im einzelnen sei auf das Lexique Stratigraphique Internationale<br />

(IV Afrika 10 a Mojambique, 1966) verwiesen und auf den zweiten Teil dieser Arbeit,<br />

w o bei den einzelnen Aufschlüssen Bezugs-Literatur angeführt wird.<br />

In den Jahren <strong>seit</strong> 1960 führte <strong>der</strong> Servicos de Geologia e Minas verstärkt Kartierungen<br />

durch. Für den <strong>Süd</strong>en <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> liegen inzwischen <strong>geologische</strong> Karten im<br />

Maßstab 1 : 250 000 vor. <strong>Die</strong> Carta geologica, Provincia de Mofambique 1 : 2 000 000,<br />

<strong>von</strong> O berholzer (1968) gibt eine Übersicht über den Stand <strong>der</strong> Kartierungen. Während<br />

<strong>der</strong> Drucklegung erschien die vorzügliche Arbeit <strong>von</strong> F lores (1973) üoer die Sedimentations-Becken<br />

<strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> mul Zululand. Sie basiert auf den detaillierten Untersuchungen<br />

<strong>der</strong> Moz. Gulf Oil Company im Zuge <strong>der</strong> Erdölexploration während <strong>der</strong><br />

Jahre 1948 bis 1970 und berücksichtigt beson<strong>der</strong>s die Ergebnisse <strong>der</strong> Geophysik und <strong>der</strong><br />

Tiefbohrungen.<br />

1.3. Zielsetzung<br />

<strong>Die</strong> vorliegenden Untersuchungen beschränken sidi auf das Gebiet südlich des<br />

Wendekreises. Durch Ubersidmbegchungcn in <strong>Süd</strong>afrika, Mittel- und Nord-<strong>Mozambique</strong><br />

konnten die im <strong>Süd</strong>en gewonnenen Ergebnisse ergänzt und erweitert werden.<br />

Größere Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> siratigraphischen Glie<strong>der</strong>ung bereitete vor allem die<br />

außerordentlich uniforme Sedimentation bei einer z. T. extremen Fossilarmut. Uber<br />

lange Zeiträume in Oberkreide mul Tertiär herrschte in den kartierten Randgebieten<br />

des Sedimentations-Beckens eine lakunäre, z. T. hypersalinare Flachwasscrfazies vor mit<br />

ungünstigen Lebens- und Fossilisations-Bedingungen. Selbst ein Großteil <strong>der</strong> Mikro­


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 13<br />

proben erwies sidi als steril, teilweise bereits primär bedingt durch die Fazies, verstärkt<br />

jedoch durch spätere Verwitterungs-Einflüsse während des Turons, des Oligozäns, des<br />

Pliozäns, des Quartärs und <strong>der</strong> Gegenwart.<br />

In <strong>der</strong> für die Größe des Arbeitsgebietes nur kurzen zur Verfügung stehenden<br />

Kartierungszeit (dreimal je 3—4 Monate) boten Luftbil<strong>der</strong> eine wertvolle Hilfe. Eine<br />

Kartierung allein nach Luftbil<strong>der</strong>n, wie sie teilweise vom Servicos de Geologia angestrebt<br />

worden war, erwies sich bei den überwiegend feinsandigen, uniformen Kreide/Tertiär-<br />

Sedimenten und <strong>der</strong> ebenfalls fast ausschließlich feinsandigen Quartärbedeckung als<br />

undurchführbar. Aufschlüsse waren bei <strong>der</strong> schwadien Morphologie nur in den tiefer in<br />

die Quartärbedeckung eingeschnittenen Tälchen und Wasser-Rissen zu erwarten. <strong>Die</strong>se<br />

Wasserläufe wurden systematisch abgeprobt. Schwierigkeiten bereiteten dabei die allgemeine<br />

Unwegsamkeit und die dichte Vegetation längs und in den größtenteils nur<br />

gelegentlich wasserführenden Bachbetten.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit wird <strong>der</strong> Versuch unternommen, aufgrund <strong>der</strong> Gelände-<br />

Befunde die <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong>sgeschichte des Beckenrandbereiches <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<br />

<strong>Mozambique</strong> zu rekonstruieren. In einem regionalen Teil werden die für die Stratigraphie<br />

wichtigsten Aufschlüsse altersmäßig geglie<strong>der</strong>t <strong>von</strong> S nach N beschrieben. Dabei<br />

werden, soweit möglich, sedimentologische und fazielle Beobachtungen und Faunenlisten<br />

angeführt und regionale Zusammenhänge erläutert. Es schließt sich ein tektonischer und<br />

paläogeographischer Teil an, in dem die <strong>geologische</strong> Geschichte des SE-afrikanischen<br />

Raumes aufgrund <strong>der</strong> bisher bekannten Daten diskutiert wird. Schließlich werden in<br />

einem paläontologischen Teil die Cephalopoden behandelt; eine detaillierte Bearbeitung<br />

<strong>der</strong> gesamten aufgesammelten Fauna mußte vorerst zurückgestellt werden. <strong>Die</strong> gesamte<br />

aufgesammelte Fauna wird in <strong>der</strong> Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und<br />

historische Geologie in München unter <strong>der</strong> Inventar-Nr. 1967 XXVII aufbewahrt.<br />

2. Geologisch-stratigraphischer Teil<br />

2.1. Barreme — Apt<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> scheint erstmals in <strong>der</strong> höheren Unterkreide vom Meer erreicht<br />

und für längere Zeit über größere Areale überflutet worden zu sein. Das höhere Unterapt<br />

transgredierte mit einer schwachen Winkcldiskordanz über stärker verwitterte Karroo-<br />

Vulkanite. Anzeichen älterer Transgressionen fehlen bislang, selbst in Bohrungen im<br />

Beckentieferen: sie sind aber im Offshore-Bereich zu erwarten. Nur im äußersten <strong>Süd</strong>en,<br />

am Rio Xessane und an <strong>der</strong> Lagoa Chatissuene (Aufschluß-Nr. 2.1.1—2), liegen ältere<br />

Ablagerungen vor, die nach den paläontologischen Befunden in das Barreme einzustufen<br />

sind. Eindeutiges Barreme mit reicheren Ammoniten-Fauncn ist <strong>von</strong> Zululand bekannt<br />

(Ndumu), wo während des Barreme/Apt das Zentrum des südlichen Beckens gelegen<br />

haben dürfte. F rankel (1960) gibt für den Umfolozi River eine konglomeratische Serie<br />

<strong>von</strong> rund 70 ft. an, die er nach Pflanzcnresten als Neokom anspridu. H au g h to n (in<br />

Runnie, 1936: 298) sdiloß wegen enger verwandtschaftlicher Beziehungen <strong>von</strong> Lamellibranchiatcn-Funden,<br />

daß basale Partien am Mfongosi Spruit, am Pongola und Umsinc<br />

River bis ins Neokom hinabreidien. Analog den Verhältnissen im Jungpaläozoikum<br />

(vgl. Ryan, 1969, Abb. 3) und in <strong>der</strong> Oberkreide, wo die Sediment-Mächtigkeiten nach<br />

S stärker abnehmen, dürfte das höhere Neokom Zuliilauds durdi eine Schwelle im<br />

Nereidi <strong>der</strong> Lebombo-Flexur <strong>von</strong> den Vorkommen <strong>der</strong> Transkei getrennt gewesen sein<br />

(Transkei-Sdiwclle, Simpson st D ingle 1973).


14 K. I örsti k. nie <strong>geologische</strong> Umwicklung <strong>von</strong> Siul-Mo/.inibiqui'<br />

N.ichN nehmen die Mächtigkeiten clicnl.i 11 s rasch .ib. Während im S am Rio Maputo<br />

für das Apt mindestens 200 m Sedimente anzusetzen sind, sind es 20 km weiter nördlidi am<br />

Rio Xessane nur nodi 120 m, und 70 km nördlich am Rio Mahube fehlt Apt überhaupt.<br />

Allerdings muß vorerst offen bleiben, ob das Fehlen primär ist o<strong>der</strong> sekundär infolge<br />

Emersion und Abtraguni; während <strong>der</strong> Obcrcenoman Turon-Regrcssion. Ein Vergleidi<br />

mit den geologisdien Verhältnissen während <strong>der</strong> Obcrkreide legt iedoch älmlidi wie im S<br />

den Sdiluß nahe, daß auch in <strong>der</strong> Unterkreidc das Meer nur langsam <strong>von</strong> SE gegen N<br />

vordrang, und daß nadi N immer jüngere Schiditen transgredierten.<br />

Abb. 3:<br />

<strong>Die</strong> Meeresverbreitung in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> während <strong>der</strong> höheren Unterkreidc<br />

(Barreme — Alb.)<br />

Lower Cretaceous palacogeography (Barrcmian — Albian).<br />

Vom höheren Unterapt bis ins obere Apt herrschte in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> eine gleichförmige<br />

Sedimentation: olivgrüne bis khakifarbene, braungelb verwitternde, glaukonitführende<br />

Feinsandsteine und sandige Mergel mit einzelnen Geoden o<strong>der</strong> Geoden-Lagen


sei: <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 15<br />

und seltenen Kalksandstein-Bänken. Erst im obersten Apt nimmt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Kalksandstein-Lagen<br />

zu. Einzelne bis 3 cm große Rhyolith-Geröüe treten zunächst sporadisch,<br />

■»egen das Hangende zu immer häufiger, auf; sie wurden möglicherweise an Tang driftend<br />

verschleppt. Steigende Häufigkeit <strong>der</strong> Gerolle, erhöhter Kalkgehalt und eine zunehmend<br />

reichere Fauna des Litorals mit dickschaligen Arten sprechen im Oberapt für eine<br />

abnehmende Wassertiefe und für Landnähe. Reste eines Transgressions(?)-Konglomerats<br />

im Hangenden des das Aptprofil abschließenden Gervillien-Pflasters machcn eine kurze<br />

Sedimentationsunterbrechung im unteren Alb zumindest im untersuchten Beckenrandbereich<br />

wahrscheinlich.<br />

2.1.1. Rio Xessane; 15C m unterhalb Damm <strong>der</strong> Pecuaria de Mapulanguene 2,8 km<br />

östl. Straße P. Henrique-Catuane<br />

topogr. Unterlage: Blatt Libombos Sul. (Folha 1200)<br />

32°13'46" östl. Länge<br />

26°43'2C" südl. Breite<br />

Der unmittelbare Kontakt <strong>der</strong> Unterkreide-Transgression mit dem liegenden Basalt<br />

ist bisher nur aus Bohrungen und aus dem Versuchsschacht <strong>von</strong> Chalala (s.S. 17) bekannt.<br />

Über einem fossilführenden Basalkonglomerat folgen Glaukonitsandsteine und eine<br />

relativ einförmige Folge khakifarbener Feinsandsteine im Wechsel mit feinsandigen<br />

Mergeln und einzelnen Kalksandsteinbänken.<br />

Im nur selten wasserführenden Bett des Rio Xessane wird 150 m unterhalb des<br />

Dammes <strong>der</strong> Pecuaria de Mapulanguene eine zwischen 20—40 cm Dicke schwankende,<br />

mit 5°— 10° E einfailende Kalksandsteinbank angeschnitten. Beson<strong>der</strong>s an <strong>der</strong> Basis<br />

führt sie beträchtliche Mengen an Gerollen. <strong>Die</strong>se sind durchwegs gut gerundet, erreichen<br />

maximale Durchmesser bis 10 cm (im Mittel 1—3 cm) und bestehen fast ausschließlich<br />

aus Rhyolith, selten Basalt. Der Basalt dürfte bereits zur Zeit <strong>der</strong> Transgression ähnlich<br />

tiefgründig verwittert gewesen sein wie er heute in mehreren kleinen Anrissen rund<br />

250 m talaufwärts ansteht. <strong>Die</strong> Hangendpartien sind durch eine reiche Holzrest-Führung<br />

charakterisiert, <strong>von</strong> feinem Häckscl bis zu Fragmenten <strong>von</strong> über 20 cm Stamm-Durchmesser.<br />

Das Holz war bereits bei <strong>der</strong> Einbettung stärker zersetzt. Zusätzlich ist es durch<br />

Bohrmuscheln erheblich zerstört: häufig liegen die über 10 cm langen, unregelmäßig<br />

gewundenen Bohrgangausfüllungen bündelweise dicht aneinan<strong>der</strong>. Im Dünnschliff sind<br />

radiale Reihen <strong>von</strong> Holzfasern (Tracheiden) zu beobachten, unterbrochen durch radial<br />

orientierte einreihige Holzstrahlen, die (nach Auskunft <strong>von</strong> Herrn Selm eier') für Nadelholz<br />

sprechen. Eine Bestimmung ist wegen einer starken CaCO^-Imprägr.ierung und<br />

Unikristallisation nidit möglich.<br />

Das Liegende ist unbekannt; es konnte auch in einem 50 cm tieren Probeschurf<br />

"idic angcsprochcn werden, so daß es offenbleibt, ob es sich hier um die Transgressionsliasis<br />

mit dem Basalkonglomerat handelt. Im Hangenden folgen khakifarbene bis hellgelbliche<br />

mergelige Feinsandsteine mit einzelnen z. T. horizontbcständigen Konkretions-<br />

-■lRen. Sowohl Feinsandstein wie die außerordentlidi zähen, bis über 1 m Durchmesser<br />

^reichenden Konkretionen sind sehr fossilarm. Proben auf Mikrotossilier. erwiesen sich<br />

°hl infolge <strong>der</strong> tertiüren/pleistozäncn Entkalkung) als steril.


16 R . U ö k s t e k . 1 ) ic g e o l o g i s c h e U m w i c k l u n g v o n S i i i l - M o . a m b i c | u c<br />

C.rioccratitcs cf. tbiollicrci (Astii u)<br />

Pscucloptcra sp.<br />

PLigiostoma cf. orbi^nianu (Matmiuuin)<br />

l'.nlolium orbicularis (S omilkiiy)<br />

C.tmptoncctcs stri.ilopiinctJlns (Roimik)<br />

l'unopca cf. gurgitis (U ronc.m art)<br />

P.mopca cf. m.i»dibttLi (Sowtkiiy)<br />

Icrctlo sp.<br />

Rinpnclla cf. inilut.i (d'Oriiigny)<br />

Az-cllana sp.<br />

l’ll.-inzcnhiicksel<br />

Nadelholzrestc. durdi Tcrcdo st.irk zerbolirr<br />

Nach dem Vorkommen <strong>von</strong> Crioccratitcs ct. tbiollicrci dürfte cs sich bei den basalen<br />

Partien des Rio Xcssane-Profils um höheres Barreme handeln.<br />

2.1.2. Rio Maputo; Soc. Agronomia de Lubemba Sul, 200 m NE Lagoa Chatissuene,<br />

Weganschnitt<br />

topogr. Unterlage: Blatt Lubemba (Folha 1204)<br />

32°H'5S" östl. Länge<br />

26°50'45" südl. Breite<br />

An <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> flach abfallenden Talböschung zum Rio Maputo streicht unter <strong>der</strong><br />

sandigen Bedeckung eine 30—60 cm mächtige Konglomeratbank aus; nach oben geht<br />

sie in olivgrüne bis braungelbe, glaukonitführcnde Feinsandsteine über. Der Hauptteil<br />

<strong>der</strong> gut gerundeten, max. bis 10 cm großen Gerölle besteht aus Rhvolithen; untergeordnet<br />

sind Achate aus den Basalten (um 10°/o) und präkambrisches Material ( ~ 1 °/'o)<br />

vertreten. Ein zweites, etwa 1 m mächtiges Konglomerat folgt 4—5 m im Hangenden<br />

über gelbbraunen Feinsandsteinen; es lieferte mehrere Reste <strong>von</strong> Megatrigonia obesa<br />

v. Hoepen, <strong>Die</strong>se Art beschrieb van Hoepen aus den Ndabana beds vom Umsine River,<br />

Zululand, <strong>von</strong> ihm zunächst als unteres Alb, später (1929: 10) als Apt angesehen.<br />

M. obesa weist enge verwandtschaftliche Beziehungen zu AI. conocardiiformis (Krauss)<br />

auf, einer typischen Form des Uitenhage Neokoms bzw. zu einer <strong>von</strong> Lange unter<br />

M. conocardiiformis beschriebenen, wohl eigenständigen Form aus den neokomen<br />

Trigonia-schwarzi-Sdiiditen Ostafrikas (s. R e n n ie 1936: 337). Zusammen mit M. obesa<br />

führte v a n Hoepen 3 weitere Trigonia-Arten (7. crassitesta, I. inconstans, P. salebrosa)<br />

aus den Ndabana beds an, die nach R e n n ie (1936: 299) ebenfalls große Übereinstimmungen<br />

mit Arten des Uitenhage Neokoms 'zeigen. Lei<strong>der</strong> fehlen zur genaueren Einstufung<br />

sowohl am Rio Maputo wie in Zululand Ammoniten-Funde, vergesellschaftet<br />

mit M. obesa. Das Vorkommen am Maputo ist älter als oberes Apt; 2 km NE (Abschn.<br />

2.1.4.—2.1.6.) liegt eine eindeutige Fauna des oberen Apt vor. 200 m westlich, d. h.<br />

im Liegenden <strong>der</strong> beiden Konglomeratbänk-j, steht am Ost- und am Westufer <strong>der</strong> Lagoa<br />

Chatissuene ein gelbbrauner, glaukonitführendcr Feinsandstein an; er lieferte trotz<br />

eingehen<strong>der</strong> Suche we<strong>der</strong> eine Makro- noch Mikrofauna. Weitere 150 m westlich <strong>der</strong><br />

Lagoa tritt bereits stark zersetzter Basalt zutage. Bei einem Einfallen <strong>von</strong> 5— 8' nach E<br />

wären in <strong>der</strong> Region des Rio Maputo 250— 300 m vorwiegend glaukonitführendcr<br />

Feinsandsteine bereits bis zum höchsten Oberapt sedimentiert worden. <strong>Die</strong>ser für den<br />

Beckenrand-Bereich relativ hohe Betrag deutet ebenso wie die Existenz <strong>von</strong> marinem<br />

Barreme nördlich und südlich des Rio Maputo auf ein Barreme-Altcr <strong>der</strong> basalen Partien<br />

hin.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 17<br />

2.1.3. Chalala; Steilufer des Rio Changalane ICO m nördlich Pccuaria Santos<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Henriquc, Folha 1197<br />

32°19'39" östl. Länge<br />

26° 18' südl. Breite<br />

Literatur: K r e n k e l (1910), S p a t h (1921, 1939), R e n n ie (1947), H a u g h t o n<br />

jc B o s h o f f (1956), L a c e y (1961), W a c h e n d o r i (1967)<br />

Eine ausführliche Beschreibung des Profils gab bereits W a c h e n d o r f . Es handelt sich<br />

um eine Folge <strong>von</strong> khakifarbenen, feinsandigen Mergeln mit einzelnen Kalksandsteinbänken,<br />

aus denen die <strong>seit</strong> K r e n k e l bekannte kleine Ammoniten-Fauna stammt.<br />

In dem Profil W a c h e n d o r f s (1967, Abb. 2) müssen die hangenden Schichten 1—3<br />

ins Miozän gestellt werden. Schicht 3 entspricht dem miozänen Basalkonglomerat. Der<br />

stark verwitterte Kalksandstein führt basal gut abgerollte Gerolle (über 950/o Rhyolith)<br />

und eine schlecht erhaltene Gastropoden Lamellibranchiaten-Fauna in Steinkern-<br />

Erhaltung (s. S. 77).<br />

<strong>Die</strong> <strong>von</strong> R e n n ie (1947) beschriebene Fauna und Flora stammt aus einem 30 m<br />

westlich gelegenen — heute stark verfallenem — Schacht. Der größte Teil seines<br />

Materials kam aus <strong>der</strong> Endteufe <strong>von</strong> 70 m; ein grauer, konglomeratischer Kalksandstein<br />

mit einer reichen Muschelfauna, wie er heute noch auf den verwachsenen Halden in<br />

einzelnen Lesesteinen zu finden ist. In dem unmittelbar darunter liegenden, nach Aussage<br />

des Prospektors S a n t o s frischen, zähen Basalt wurde <strong>der</strong> auf Steinkohlen angesetzte<br />

Schachtbau eingestellt: d. h. bei Chalala erreicht das Unterapt mit rund 70 m eine<br />

für den Beckenrand nicht unerhebliche Mächtigkeit. Lei<strong>der</strong> fehlen aus dem Basiskonglomerat<br />

Ammoniten-Funde, die eine Parallelisierung mit dem 50 km südlich gelegenen<br />

Vorkommen vom Rio Xessane (Abschn. 2.1.1.) ermöglichten. Im Gegensatz zum<br />

Rio Xessane enthält das Basiskonglomerat einen relativ hohen (über 50°/o) Anteil an<br />

Basaltgeröllen.<br />

<strong>Die</strong> Ammonitenfauna wurde aus den oberen, am Steilufer des Rio Changalane<br />

aufgeschlossenen Schichten 8 und 11 geborgen. Mit 52% stellen die Ammoniten mehr<br />

als die Hälfte <strong>der</strong> Gesamtfauna (257 Individuen) dieser 3 Schichten (8, 9, 11). Dabei<br />

sind die kleinen Cheloniceraten (43°/o)'zusammen mit Bruchstücken v o n Toxoceratoides,<br />

kleinen Lamellibranchiatcn, Gastropoden und Holzresten in <strong>der</strong> Regel in Nestern<br />

angereichcrt, während die seltenen großen Ancyloceratiden-Fragmente (2u/o) meist isoliert<br />

V orkom m en. Luftgefüllte bzw. sekundär mit CaCO., ausgefülltc Anfangswindungen<br />

selbst bei den in einer offenen Spirale beginnenden Ancyloceratiden dokumentieren eine<br />

rasdie Einbettung. <strong>Die</strong>se vorzügliche Kalkspat-Erhaltung erlaubt cs beson<strong>der</strong>s bei<br />

- hcloniccras, den ontogenetischen Werdegang <strong>der</strong> Lobenlinie bis zur Anfangskammer<br />

zurück zu verfolgen.<br />

Unter den Muscheln überwiegen grabende, bohrende Formen, wie Pinna, Tcrcdo<br />

und Panopea, häufig in Lebensstellung. Bei den Gastropoden dominieren Flachwasscr-<br />

Vertreter (5u/() Strombacea'). <strong>Die</strong> Seeigel sind mit dem relativ hohen Anteil <strong>von</strong> ll°/o<br />

aut einen Horizont im höheren Teil <strong>der</strong> Schicht 9 beschränkt. Insgesamt sprechen Sedimentation,<br />

häutige glaukonitführendc Horizonte, ciugeschwenmne Pilanzenreste und das<br />

1aunenspektrum mit <strong>der</strong> übrigen Begleitfauna für ein küstennahes Ablagerungsmilieu.


18 R. Förster, <strong>Die</strong> ^eolopsdu- Km w icklun:; <strong>von</strong> Süil-<strong>Mozambique</strong><br />

iS<br />

- ”3 - '<br />

1 rat« grsy coars« pebbly sandstom s<br />

with ml«rb*dded<br />

conglomaralts<br />

1^—.. .<br />

Ü ^'T l i£o ob<br />

r -<br />

2 (me grained calcarcous sandslonts<br />

3 d*tri1ical lim«ilon*i, loward the<br />

bas* increasing sand conlenl<br />

basal conglomarate<br />

t, fleeply w«ath«r*d glauconitic ar«;!.iaceous<br />

fin« grained landStöPi**<br />

5 brown fin« grained glauconihc sandslones<br />

6 pale grey-brow n fin* grained<br />

argillacaous sandslone»<br />

i fi<br />

~ä l ä |<br />

• l'ü f<br />

7 grey calcaraous saridstonei<br />

8 pal* gr*y sandy [imastonts<br />

fossils coneantralcd in clusters<br />

K_-<br />

! Q C<br />

echinoid<br />

b*d*<br />

9 gray - brown fin* grained<br />

mar(*1on#s<br />

10 brown argilkaceous sandslon«*<br />

11 grey fossiliferoya sandy limtalenei i*<br />

fossil« concantralvd in clustor« £$<br />

Abb. 4:<br />

Profil <strong>von</strong> Chalala, Steilufer Rio Changalane<br />

(höheres Unterapt).<br />

Stratigraphie section of Chalala (upper Lower Aptian).<br />

Aufgesammelte Fauna (mit einem + versehene Namen wurden aus <strong>der</strong> Arbeit<br />

R e n n ie s übernommen):<br />

Australiceras ramososeptalum (A n th u la)<br />

Australiceras mozambiquense (K renkel)<br />

Ammonitoceras ackermanni (K renkel)<br />

Toxoceratoides krenkeli n. sp.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U'ntcrkrcide und die Ammonitcn-Fauna usw. 19<br />

Cbcloniceras delagoense (K re n k e l)<br />

Cheloniceras %ottschei (K ilian)<br />

Cbcloniceras tsebernysebewi (Sinzow)<br />

Aconeccras nisoides (S arasin)<br />

Barbatia cf. aptiensis (d ’O rb ig n y )<br />

Cucullaca sp.<br />

Trigonarca sp.<br />

Pinna cf. robinaldina d’O rbigny<br />

+ Ostrea ci‘. leymerii L eymerie<br />

Ostrea sp.<br />

Gervillia cf. äentata K rauss<br />

+ Pcerta sp.<br />

Exogyra sp.<br />

+ Trigonia atr. tatei N eumayr<br />

Scabrotrigona sp.<br />

Entolium orbtcitlaris (Soverby)<br />

Neithea cf. ir.unquecostata (Sowerby)<br />

Chlamys sp.<br />

Camptonccu’s cf. striatopunctulatus (R oemer)<br />

Pseudolimca sp.<br />

+ Trapezium sp.<br />

+ Astarte : Coelastarte) coxi (R ennie)<br />

Crassatella cluialensis R ennie<br />

Protocardia cf. spbaeroidea (Forbes)<br />

+ Cyprimeria ? sp.<br />

+ Thetis er", minor (So ^terby)<br />

Panopea gurguis (B r o n g m a r t)<br />

Teredo sp.<br />

+ Goniomy.i sp.<br />

4- Pleurotomaria andradei R ennie<br />

+ Pleuroiomjria chalalensis R ennie<br />

Trochus sp.<br />

+ Pseudomclania ? sp.<br />

+ Scala ? sp.<br />

Gyrodes genti (Sowerby)<br />

Anchura borgest (R ennie)<br />

Avellana incr.tssata (Sovcerby)<br />

RinginelLi intLitj (d ’O rbigny)<br />

Serpula cf. cohcjv-i (So«'erby)<br />

+ Bcrcnic.i sp.<br />

+ Actinopor.t stclLiU ^Koch k D unker)<br />

+ Cbarix.t sp. alt. vennensis L ang<br />

Licbcnopor.i ( R.idiopoi\ii cf. beteropora d ’O ru ig n y<br />

„RbyncbonciLr sp.<br />

+ Isastrac.: sp.<br />

Holastcr l.iei'is (de L uc)<br />

Hcmiaster pbrynus D csor<br />

+ Spbcnoptcris jittoni S ew akd<br />

+ Zamitcs cf. recta (T ate)<br />

Holzrcste


20 K. I ökstik, <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> K im v id d u n g <strong>von</strong> Siid-M o/ambi


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 21<br />

Konkretionen, die nur selten Fossilien führen. <strong>Die</strong> z. T. lagenweise angeordneten Konkretionen<br />

wurden aus einem weichen, häufig glaukonitführenden, mergeligen, gelbbraunen<br />

Feinsandstein herausgcwaschen.<br />

Tropaeum cf. hillsi Sowerby<br />

ValdcdoTsclla jalcistriata (A n thula)<br />

Entolium orbicularis (Sowerby)<br />

Panopca gurgitis (B r on gniar t)<br />

Weiterhin kommen Bruchstücke eines großen (D 12 cm) Aconeceratiden vor, ferner<br />

stark angebohrte, bis über 50 cm lange Holzreste, großstückiger Muschelschill und einzelne<br />

bis 3 cm große Rhyolith-Gerölle. Charakteristisch tür beide Fundpunkte<br />

(Abschn. 2.1.4., 2.1.5.) ist die ausgezeichnete Erhaltung <strong>der</strong> Sc'nalen-Substanz, z. T. noch<br />

mit Spuren des Perlmuttglanzes. <strong>Die</strong> Häufigkeit großer Bruchstücke und die meist<br />

fehlenden, ausgebrochenen Innenwindungen bei den Chcloniceraten (Fundpunkt<br />

s. Abschn. 2.1.5.) sprechen für einen Transport, verbunden mit einer gewissen chemisch<br />

und biologisch bedingten Alterung <strong>der</strong> leeren Gehäuse vor <strong>der</strong> Einbettung. <strong>Die</strong> Schalen<br />

waren im allgemeinen jedoch noch stabil genug, um bei Setzungsvorgängen im Verlauf<br />

<strong>der</strong> Diagenese nicht zu zerbrechen. Meistens blieben nach einem raschen Verfüllen <strong>der</strong><br />

Wohnkammer und einiger anschließen<strong>der</strong> Kammern die restlichen Kammern leer, ohne<br />

später einzubrechen o<strong>der</strong> deformiert zu werden. Im Laufe <strong>der</strong> späteren Diagenese wurden<br />

dann teils die Innenwände mit einem Kalzit-Rasen überzogen, o<strong>der</strong> die Hohlräume<br />

wurden vollständig mit langstengeligen, braunroten Kalzit-Skalenoe<strong>der</strong>n gefüllt.<br />

Höheres Unterapt<br />

2.1.5. Soc. Agr. de Lubemba Sul; Wasseranriß 150 m westlich <strong>der</strong> Gebäude<br />

topogr. Unterlage: Blatt Lubemba (Folha 12C4)<br />

32°12'55" E<br />

26°49'50" S<br />

H e n r iq u e s d a S i l v a beschrieb 1962 <strong>von</strong> einem als „Local A “ bezeichncten Wasserriß<br />

in unmittelbarer Nähe <strong>der</strong> Soc. Agr. de Lubemba Sul eine kleine Ammonitcn-Fauna.<br />

Es liegen die gleichen Verhältnisse vor wie in dem zweiten weiter westlich gelegenen<br />

Wasserriß (Abschn. 2.1.4.). Bei Berücksichtigung <strong>der</strong> Variationsbreite lassen sich<br />

H . d a S ilv a s 5 Cbeloniceras-Arten bzw. Unterarten auf 2 reduzieren: sic sind möglicherweise<br />

als Sexualdimorphismus zu deuten, <strong>der</strong> sich in <strong>der</strong> Intensivität <strong>der</strong> Skulptur<br />

•uisdrüdvt. Bei Valdcdorsclla nunesi (H . da S ilv a ) handelt cs sich um die Innenwindung<br />

<strong>von</strong> V. falcistriata ( A n t h u l a ) , wie ein Vergleich mit adulten Individuen vom gleichen<br />

I undpunkt ergab. Schaft-Bruchstücke eines Ancvloccratiden. die dem in Europa im<br />

oberen Unterapt verbreiteten Tropaeum hillsi sehr ähnlich sehen, und die übrigen Ammoniten<br />

sprechen für eine Einstufung ins höhere Unterapt.<br />

Trnp.teum cf. hillsi (Sovf.Rby)<br />

^cusilcsitcs sojrcsi H lniuques da Silva<br />

Cbrloniccras neivai H üNiUQuns da Silva<br />

Chdoniceras sornayi H i:niui^ui:s da Silva<br />

\ ■ddcäorsill.t f.ilcistrij[.i (Anthula)<br />

Höheres Unterapt


22 R. I OKSTI.K, <strong>Die</strong> ^co!o|;isclie l'imvidiUm;; <strong>von</strong> Siiil-Mor.inibiquc<br />

2.1.6. Soc. Agr. de Lubemba Sul; Steilufer Rio Maputo (Local R. Hi nkjoim s da S u va<br />

[1962] =■ Wasscrriß 100 m wcstl. des Steilufers)<br />

t o p o gr. Unterlage: Blatt Lubemba (Folha 1204)<br />

32"“1315" E<br />

26°49'50" S<br />

Literatur: H e n r i q u e s d a S i l v a (1962). B o w h n (1963). W a c h m n ih ir f (1967)<br />

Auf einer Distanz <strong>von</strong> rund 400 m ist am Steilufer des Rio Maputo eine mit 5—8°E<br />

cinfallendc Schichtenfolgc des oberen Apt aufgeschlossen. <strong>Die</strong> gelbbraunen bis olivgrünen<br />

mergeligen, glaukonitführenden Feinsandsteine <strong>der</strong> Basis (Pumpstation Agr. de Lubemba)<br />

lassen sich in diversen kleinen Anrissen bis zu dem 350 m westlich gelegenen, fossilführenden<br />

Wasscrriß (Local A, Abschn. 2.1.5.) verfolgen. Fossilien lieferten jedoch we<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Feinsandstein noch die zahlreichen ausgewaschenen, bis 2 m Durchmesser messenden<br />

Konkretionen. Gegen das Hangende werden die Konkretionen zahlreicher. Es schalten<br />

sich zunehmend Konkretions-Horizonte ein, die stellenweise durchgehende, harte Kalksandstein-Bänke<br />

bilden. Nach oben folgen in unregelmäßigem Wechsel mürbe, gelbbraune<br />

Glaukonitsandsteine, feinsandige Mergel und einzelne feinsandige Kalksandstein-<br />

Bänkchen. Den Abschluß bildet eine 1,10 m mächtige Kalksandstein-Bank mit Muschelschill,<br />

Ostreen, Trigonien und massenhaft Gervillien.<br />

<strong>Die</strong> meisten Ammoniten lieferten die Bänke 2, 6, 8 und IS. Abgesehen <strong>von</strong> den<br />

kleinen Acanthohopliten <strong>der</strong> obersten Bank (2) des Profils wurden nur Riesenformen<br />

gefunden, wobei sich die beiden tieferen Lagen (S, IS) durch beson<strong>der</strong>s großwüchsige,<br />

bis über 100 cm Durchmesser erreichende Ancyloceratiden und große Nautiliden auszeichneten.<br />

Jugendliche Individuen fehlen. <strong>Die</strong> Frage, ob es sich um verdriftete leere<br />

Gehäuse handelt, um verdriftete adulte Exemplare, o<strong>der</strong> ob junge und alte Individuen<br />

verschiedene Lebensräume bevorzugten, muß offenbleiben. Auch auf Madagaskar scheinen<br />

jugendliche Formen nicht vorzukommen. <strong>Die</strong> Ammoniten liegen alle schichtparallel<br />

in meist abgeflachten Konkretionen, wobei teils <strong>der</strong> ganze äußere Umgang, oft aber nur<br />

<strong>der</strong> Mündungsbereich <strong>der</strong> Wohnkammer aus <strong>der</strong> Konkretion herausragt, <strong>der</strong> dann meist<br />

stärker deformiert ist. <strong>Die</strong> Sedimentationsgeschwrindigkeit muß relativ hoch gewesen<br />

und die Bildung <strong>der</strong> Konkretionen relativ rasch erfolgt sein. Während die leeren o<strong>der</strong><br />

nur partiell verfüllten inneren Windungen unverdrückt erhalten blieben, zerbrachen<br />

die viel dickwandigeren, jedoch mit noch plastisch reagierendem Sediment umgebenen<br />

Wohnkammer-Enden an <strong>der</strong> Peripherie <strong>der</strong> Konkretionen. Teilverfüllte Kammern<br />

(geopetale Gefüge) sind selten. In einem späteren Abschnitt <strong>der</strong> Diagenese wurden die<br />

Innenwände <strong>der</strong> leeren Kammern durch infiltrierende Lösungen mit wechselnd dicken<br />

und farbigen Kalzitkrusten überzogen und die Resthöhlen z. T. mit langstengeligen<br />

Kalzit-Skalenoe<strong>der</strong>n gefüllt, ähnlich den Beobachtungen H ollmanns (196S: 324) an<br />

jurassischem Material Ostafrikas.<br />

<strong>Die</strong> Wohnkammern <strong>der</strong> großen Cephaiopoden wirkten als Sediment- und Fossilfallen.<br />

Sie bergen im Vergleich zum umgebenden, außerordentlich fossilarmen Feinsandstein<br />

eine reiche Gastropoden/Lamellibranchiaten-Fauna. Häufig sind die großen Gehäuse<br />

mit Epöken, meist Liostreen, besetzt. Der auf Ober- und Unter<strong>seit</strong>e gleich starke, ohne<br />

deutliche Orientierung entwickelte Bewuchs dürfte bereits zu Lebzeiten <strong>der</strong> Wirtstiere<br />

erfolgt sein. Einzelne mit Austern-Schalen angereicherte Horizonte (11, 13, 15, 17) sind<br />

als Perioden geringerer Sedimentation bei Anreicherung <strong>der</strong> Schalen durch Ausspülung<br />

zu deuten. Dafür sprechen zahlreiche angeschliffene bis schwach kantengerundete Schalen


<strong>seit</strong><br />

Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 23<br />

0 m<br />

1 rad argiilacaous ■ sands<br />

Plaistftcana Muviatile gravals<br />

2 Garvillia bad ; in pockel» Low.Albianl?)<br />

conglomarates<br />

1<br />

hard dalrital lim*ston* . wilh<br />

scattarad pabbla* ; Acanthocaras<br />

3 sandy limastonas. numerous bivalvas<br />

4 sandy marls wilh sporadic concralions<br />

2<br />

5 calcaraous sanostona wilh Lioslraa<br />

3<br />

intarbaddad man»<br />

calcaraous sandstones<br />

6 yallcwish glaucomtic argiilacaous sandslones<br />

Acanlhoceras uM«gi . Cymatoearas<br />

4<br />

7 sandy limaston*<br />

5<br />

0 fina grairtad argiilacaous sandstones<br />

and<br />

marls<br />

9 ealcaraous mcrustation<br />

6<br />

7<br />

10 yallow* brown weatherad glaueonitic<br />

argiilacaous sandslones & marls<br />

11 sandy glauconilic limaston* wilh Lioslraa<br />

12 detply w talhared sandy marls<br />

13 Liostrca btd<br />

H marls and fina grained sandslones<br />

15 lurdground of Lioslraa bads , calcaraous<br />

glauconitit sandstona<br />

16 glauconilic argillaeaous sandstone»<br />

wilh numerous bivalvas. belemniles<br />

and gianl Ancylocaralida«<br />

1? hardground of Lioslraa beos<br />

calcaraous glauconilic sandston*<br />

8<br />

9<br />

!©_@<br />

j®_@<br />

| ; ©<br />

i©.T<br />

1® sandy marls and argillaceoua sandslonas<br />

giant cephalooods<br />

19 ealcaraous ..icr»itatior»<br />

20 glaucomtic argllac eous sandslonas<br />

upper parts with numerous<br />

giant cepftalopods<br />

10<br />

21 glaucomtic m aru and sandslonas<br />

wilh big concralions<br />

Abb.<br />

Strat<br />

Profil Steilufer Rio Maputo (oberstes Oberapt).<br />

phic seetion of Rio Maputo (late Upper Aptian).


24 R. F örstk u. O ie sii-ologisdic l'.nnvkkUin:; <strong>von</strong> S ü d -M o ; .im hiqur<br />

<strong>von</strong> Liostrca cf. /tiluLinduic, die nicht selten auch gewölbt nadi unten cingcluppt in<br />

einem harten, glaukonitreichen Kalksandstein stecken, liinc Eimcgclung konnte nidit<br />

beobacht« werden. Typische Hardground-Horizontc mit angebohrten Konkretionen<br />

u n d Austern-, Serpuliden- o<strong>der</strong> sonstigem Bewudis, wie sie <strong>von</strong> Ki n n i dy &: K u n g i r<br />

(1972) für Zululand angegeben werden, fehlen im Maputo-Profil, wenngleich die<br />

Horizonte 11, IS und 17 Anzeichen einer beginnenden Hartground-Bildung aufweisen.<br />

Während die tieferen Partien insgesamt sehr fossilarm sind, zeichnen sich beson<strong>der</strong>s die<br />

obersten mergeligen Feinsandsteine (3 — 8) durdi eine zunehmend reichere Molluskcn-<br />

Fauna des Fladiwassers aus. <strong>Die</strong> (ausgenommen die Ostrcidae und Pectinidae) in<br />

Stcinkcrn-Erhaltung vorliegende Fauna ist überwiegend schichtparallel eingebettet, selbst<br />

die nicht seltenen Exemplare <strong>von</strong> Pinna. Eine Einregelung mit deutlichen Maxima fehlt,<br />

auch bei langgestreckten Holzrestcn und bei Gcrvillia dentata im hangenden Musdielpflastcr.<br />

Zugleich verschwinden ab Schicht 6 die großen Ancyloceratiden und Nautiliden.<br />

Im oberen Teil <strong>von</strong> Schidit 6 kommen erstmals relativ großwüchsige (bis 23 cm Durdimesser)<br />

Acanthoccraten vor (A. abligi), in <strong>der</strong> obersten Lage (2) A. ascbiltacmis und<br />

A. bigoitrcti, d. h., in dem Profil am Steilhang des Rio Maputo ist das oberste Apt<br />

vertreten.<br />

B o w e n führte 1963 erstmals Paläotempcratur-Bestimmungen an Belemnitcn-<br />

Rostren dieses Fundpunktes durch und gab relativ niedrige Werte um 17: C an. An<br />

Stücken des neu aufgesammelten Materials kommt S p a e t h (mündliche Mitteilung) zu<br />

noch niedrigeren Werten zwischen 16,1 und 16,5° C. Das gesamte Profil kann als eine<br />

Serie <strong>von</strong> kurzen Sedimentations-Zyklen aufgefaßt werden, <strong>der</strong>en zeitliche Abfolge zum<br />

Hangenden hin immer dichter wird. Damit verbunden war eine stetig abnehmende<br />

Wassertiefe bis zu einer Trockenlegung nach <strong>der</strong> Bildung des obersten Muschelpflastcrs<br />

(Bank 2). In Depressionen und Taschen sind Reste eines Basalkonglomerats (?) erhalten,<br />

vermutlich (S. 27) höheres Alb.<br />

1 0.20 m rotbrauner Lehm<br />

Profil Steilhang<br />

0.50 m pleistozäncr Schotter mit einem hohen Anteil präkambrisdien Materials<br />

2 0,30 m Muschelpflaster, vorwiegend Gervillia dentata, dazu Osirc.t sp., Ptcrotrigonia sp.:<br />

in Taschen und Depressionen Reste eines (?) Basalkonglomerats<br />

C,80 m sprö<strong>der</strong>, feinkörniger Bruchschill-Kalk mit Gerollen, Ostrea, Trigonij, Gerviüi.:.<br />

Acanthoceras aschiltaensis, A. bigonreti<br />

3 C,3C m Kalksandstein mit zahlreichen Muscheln<br />

4 0,60 m feinsandiger Mergel mit vereinzelten bis Dezimeter großen Konkretionen, Muscheir<br />

und Schnecken<br />

5 C,25 m Kalksandstein mit Liostrca<br />

0,10 m feinsandiger Mergel<br />

0,25 m gelblich olivgrüner Kalksandstein<br />

6 1,30 m gelbbrauner glaukonitischer Feinsandstein, A. ubligi, Cymatoceras sp.<br />

7 0,35 m feinkörniger sprö<strong>der</strong> Kalkstein<br />

8 1,00 m gclbbrauner-olivgrüner Foinsandstein, großwüdisige Ancyloceratiden und Nautiliden<br />

9 0,15 m konkretionäre Kalk-Kruste


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 25<br />

10 0,25 m glaukonitreicher, braungelb verwittern<strong>der</strong> Feinsandstein<br />

11 0 15 m glaukonitreichcr Kalksandstein mit flach eingercgelten zahlreichen Austcrn-Schalen<br />

I ■> 0 20 m mürber glaukonitreicher, stärker verwitterter Feinsandstein<br />

13 o,05__0,10 m Osiraj-Lage, teils konkretionär umkrustet<br />

14 0,20 m Feinsandstein<br />

15 0,07 m Oifrea-Lage in glaukonitreichcm graugrünen Kalksandstein<br />

16 0,65 m glaukonitreichcr Feinsandstein, im oberen Drittel mit reicher Muschclfauna, große<br />

Ancyloceratiden, Nautiliden, Belcmniten<br />

17 0,20 m Ostrea-Lage in glaukonitfuhrendcm, harten Kalksandstein<br />

IS 0,75m gelbbrauner, mergeliger Feinsandstein, Hauptammoniten-Lage; Ancyloceratiden<br />

etwa 0,35 unter Bank-Öbcrkante<br />

19 0,05 m Kalkkruste als Fällungshorizont<br />

20 1,60 m glaukonitführendcr Feinsandstein, Ancyloceratiden, Nautiliden im oberen Drittel<br />

21 6,00m glaukonitführer.<strong>der</strong>, mergeliger Feinsandstein mit unregelmäßig cingelagerten, z.T.<br />

über 1 m großen Konkretionen.<br />

Wasserstand des Rio Maputo<br />

Phylloceras (Hypophyllocer.zsi scresitense vohipalense C ollignon<br />

Lytoceras aff. vogdti K arakasch ?<br />

Argonauticeras belliseptaturr. (A n thula) 18<br />

Protetragonites crebrisulcatxs (U hlig) 6<br />

Tropaeum subsimbirskense compressum (Sinzow )<br />

Ammonitoceras pavlowi (W assiliewski)<br />

Ammonitoceras ramboulai ^Colligno n)<br />

Bank<br />

2, S<br />

6— IS<br />

Cbeloniceras subnodosoco$t.i:um mozambiquensis n. ssp. 6<br />

Acanthohoplites ascbiltaensis (A n t h u la) 2 (? 5)<br />

Acanthohoplites bigourcti (Seunes) 2<br />

Acanthohoplites (Nolaniccr.ts) uhligi (A n th u la) 6<br />

Cymatoceras neckerianum i^Pictlt) 6— 18<br />

Neohibolites cf. inflexus Stolley<br />

S<br />

S<br />

6 — IS<br />

Peratobclus sp. 6— 18<br />

Barbatia cf. aptiensis (d'O rbiüny) ’ 2. 3. 6<br />

Cucullaea cf. voodsi N ew ton 2. 3<br />

Glycymeris cf. griesbachi N ewton<br />

Pinna cf. robin.ildina d ’O rbicny 3<br />

Cervillia dent.:t.i K kauss 2. 3 . 12<br />

I-iostrea cf. zuiulandiae (N ew to n) 2. 3, 4. 5, 6. S<br />

Ostrea sp. 3, 4, 5 .


26 R. I'ölisi i it, <strong>Die</strong> "colopschr I iitwickluiii; <strong>von</strong> Süil-<strong>Mozambique</strong><br />

Hank<br />

Cbl.imys cf. Roldlitssi (D fshayks)<br />

CbLimys robinaldina (d ’O rbicny)<br />

Pscitdulimca paraücla (So'S’F.Rnv)<br />

2,3<br />

Ptcrotrigonia cristata v. Hotrr.N<br />

2, 3, 4, 7<br />

Ptcrotrigotiia sp.<br />

3<br />

Protocardia sphaeroidca (FORBES)<br />

11<br />

Apbrodina cf. ciiglypha (W oods)<br />

2, 3,4, 6, 7<br />

P.inopca gurgitis (Bron gniart)<br />

3, 4, 7, 15<br />

Tcrcdo sp.<br />

3<br />

Thracia sp.<br />

4<br />

Ancbura parkinsoni (M antell)<br />

■*, 8<br />

Gyrodes genti (Scw-erby)<br />

S<br />

Rinpnclla lacryma (M ichelin)<br />

6, 8<br />

Holaster laevis (de L u c)<br />

8<br />

H olzreste 3,6, 8<br />

Oberstes Apt (oberstes Gargasian-Clansayesian)<br />

2.1.7. Rio Comane; Pecuaria de Mapulanguene. 3,5 km ESE Monte Ondjuene<br />

topogr. Unterlage: Blatt Libombos Sul (Folha 1200)<br />

32°14'45" östl. Länge<br />

2 6 ° 4 ri2 ” südl. Breite<br />

Der südlich des Monte Ondjuene W —E verlaufende Rio Comane bietet das vollständigste<br />

Apt-Cenoman-Profil in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>, wenngleich immer nur in kleinen,<br />

isolierten Aufschlüssen: Über große Abschnitte werden die Kreide-Ablagerungen lei<strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> bis 5 m mächtigen, häufig fluviatil umgelagerten roten Lehmen überdeckt. Etwa<br />

800 m östlich des letzten großen Basalt-Aufschlusses sind über rund 50 m eine Wechselfolge<br />

khakifarbener, gelbbraun verwittern<strong>der</strong> Feinsande mit Konkretions-Lagen und<br />

Kalksandsteinbänken aufgeschlossen. <strong>Die</strong> Schichtcnfolge fällt mit etwa 5° nach E ein.<br />

W'ie am Rio Maputo stellen sich gegen das Hangende in zunehmendem Maße glaukonitführende<br />

Kalksandstein-Bänke ein. <strong>Die</strong> oberen 3 m des Profils bauen massive, 20—40 cm<br />

mächtige Bänke auf, <strong>der</strong>en oberste lokal ais Muschel-Pflaster ausgebildet ist. H auptbestandteil<br />

sind Ostrea sp. und Gervillia cf. aeniata; sie sind zwar schichtparallel eingcregelt,<br />

ohne jedoch ein deo-tliches Richtungs-Maximum anzuzeigen. In den liegenden<br />

Feinsandsteinen sind Seeigel relativ häufig. Folgende Fauna konnte aus den oberen<br />

Bänken gewonnen werden:<br />

Acanthohoplites bigoureti (Seunes;<br />

Acanthohoplites (Nolaniceras) aff. uhligi (A n th u la)<br />

Acanthohoplites sp.<br />

Neohibolites sp.<br />

Neithea morrisi (P ictet et R enevifr)<br />

Turritella sp.<br />

Hemiaster cf. phrynus D esor


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Untcrkrcidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 27<br />

Holastcr sp.<br />

Holastcr cf. latissimits A cassiz<br />

Pygurus lampas (Beciii:)<br />

Nucleolites cerccleti (d’O riiignv)<br />

Das hangende Muschelschillpflaster zeigt in makroskopischen wie mikroskopischen<br />

Untersuchungen weitgehende Übereinstimmungen mit <strong>der</strong> hangenden, ebenfalls Acanthohoplites-führendcn<br />

Muschelschillbank vom Rio Maputo (Abschn. 2.1.6.) 16 km weiter<br />

südlich.<br />

Oberstes Apt (oberstes Gargasian-Clansayesian)<br />

2.1.8. Rio Mazeminhama; 4 km SE Pecuaria Sul de Libombo, Damm am Rio<br />

Mnzeminhama/Rio Dingue<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Henrique (Folha 1197)<br />

32°18'33" östl. Länge<br />

26026'H " südl. Breite<br />

Bei einem Dammbau für eine Viehtränke wurden grünlich-gelbe, gelb-braun verwitternde,<br />

glaukonitführende Feinsandsteine angeschnitten. Einzelne Konkretionen führten<br />

eine Reihe großwüchsiger Ammoniten, die denen vom Fundpunkt am Rio Maputo rund<br />

90 km südlich entsprechen.<br />

Tropaeum siibsimbirskcnse compressum (Sinzo'k)<br />

Acanthohoplites (Nolaniceras) uhligi (A n th u la)<br />

Cymatoceras neckerianttm (P ictet)<br />

Oberstes Apt (oberstes Gargasian-Clansayesian)<br />

Ein olivgrüngelber Feinsandstein (etwa 1500 m) annähernd im Streichen flußaufwärts<br />

lieferte keine Fauna; nach weiteren SCO m in westlicher Richtung steht im<br />

Rio Mazeminhama bereits ein stark verwitterter Basalt an.<br />

2.2. A l b<br />

Aufschlüsse im unteren Alb fehlen in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>. Erst das obere Alb ist<br />

wie<strong>der</strong> durch reichere Faunen <strong>von</strong> mehreren Fundpunkten belegt. Aus dem nördlichen<br />

^ululand rund 60 km südlich des Rio Maputo wurde durch H a u g h t o n (283 ff., in<br />

R e n n ie 1936, v a n H o e p e n 1957) vom Pongola-Zufluß Mfongosi Spruit ein anscheinend<br />

ununterbrochenes Profil vom oberen Apt bis ins mittlere Alb bckanntgemacht (mit<br />

l-cymericlla und Douvillciccras vom Lombagwenya Spruit). Dagegen konnten K e n n e d y<br />

K l i n c e r (1972) im gleichen Gebiet eine deutliche Schichtlücke zwischen oberstem Apt<br />

»nd höherem Alb feststellen. Im Arbeitsgebiet ist es im untersten Alb zu einer Sedimentations-Unterbrechung<br />

gekommen. Indizien dafür sind die zunehmende Meeresverflachung<br />

lni °bcrstcn Apt und Spuren eines Basalkonglomerates im Hangenden des bereits vereinzelt<br />

Cerölle-lühreiulen Gervillienpflasters am Rio Maputo (Absdm. 2.1.6.). Nach N


28 R. I öhsti u. Du- ;;io Io'.;im Ik' |-iiu v itklimi', <strong>von</strong> SiiJ \li>.’ .im liiqiu’<br />

nimmt die Mäditigkeit tli-s Apt Alb rasdi ah (Absdm. 2.2.7.: 2.2.').). Nördlich des<br />

Rio Malnibe lelilen Aul.Schlüsse <strong>der</strong> Unterkreidc ganz. Wie bereits im Api. schritt die<br />

Transgression im Bereich des kartierten Beckenrandes audi im Alb langsam <strong>von</strong> S nadi N<br />

voran bzw. vergrößerten sidi die Lücken nach N.<br />

Abi.1. 7:<br />

<strong>Die</strong> Meeresverbreitung in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> während des Alb.<br />

Albian palacogeography.<br />

Das mittlere Alb besteht überwiegend aus mürben, glaukonitreichen Feinsandsteinen<br />

mit vereinzelten Konkretionslagen. <strong>Die</strong>se Uniformität begünstigte die Anlage<br />

<strong>von</strong> Fastebenen im Jungtertiär/Altquartär, wie sie beson<strong>der</strong>s am Rio Maputo und am<br />

Rio Comane entwickelt sind. Erst im höheren Alb schalten sich wie<strong>der</strong> häufiger horizontbeständige<br />

Konkretionslagen und mäditigere, harte Kalksandsteinbänke ein. Im obersten<br />

Alb kommt es zu einer erneuten Mcercs-Verflachung. Zahlreiche dünne Konglomerat-<br />

Bänke und Geröll-Lagen deuten eine stärkere Sdiüttung grobklastischen Materials vom<br />

nahen Festland an, möglicherweise bedingt durch kräftigere Bodenbewegungen. Oberstes


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 29<br />

Alb konnte am Beckenrand nirgends nachgewiesen werden und scheint auch in den<br />

Bohrungen im Bcckenticfercn zu fehlen (mündl. Mitteilung G uu), so daß für <strong>Süd</strong>-<br />

<strong>Mozambique</strong> mit einer kürzeren Regression während des obersten Alb/untersten Cenoman<br />

zu rechnen ist.<br />

2.2.1. Rio Comane; 4 km ESE Monte Ondjuene, Pecuaria de Mapulanguene<br />

topogr. Unterlage: Blatt Munhuana (Folha 1201)<br />

32" I5'1C" östl. Länge<br />

26' 41'S" südl. Breite<br />

Vom Rio Comane wird über eine Distanz <strong>von</strong> 30 m ein 3—6J flach nach E einfallen<strong>der</strong><br />

Feif.sandstcin angeschnitten: In den gelbbraunen Verwitterungsfarben, dem<br />

Glaukonit-Ar.tcil. <strong>der</strong> Sortierung und <strong>der</strong> Schwermineralzusammensetzung unterscheidet<br />

er sich nicht vom 500 m westlich flußaufwärts anstehenden Feinsandstein des oberen Apt<br />

bzw. vom 1500 in östlich flußabwärts erschlossenen Feinsandstein des oberen Alb. An<br />

Fossilien konnten neben Panopea gurgitis (Brogn.), Ostrea und Exogyra sp., Anchtira cf.<br />

parkinsoni (M antell) nur Bruchstücke eines Douvilleiceraten ähnlich D. mammiUatum<br />

und einer Lemttroceras-'ännlichen Form geborgen werden, was für mittleres Alb spricht.<br />

I<br />

Mittleres Alb<br />

2.2.2. Rio Comane; 4,S km ESE Monte Ondjuene, Pecuaria de Mapulanguene<br />

topogr. Unterlage: Blatt Munhuana (Folha 1201)<br />

32°15'33" E<br />

26c40'53'' S<br />

Feinsandsteinc gleicher Zusammensetzung wie Punkt 2.2.1.: mehrere mit rund 5°<br />

nach E einfallende Konkretions-Lagen lieferten einige schlecht erhaltene Exemplare <strong>von</strong><br />

Exogyra sp.<br />

? Mittleres Alb<br />

2.2.3. Wasserriß östlich Rio Zcpundunc; 500 m nördlich N-Ende Lagoa Catuine<br />

topogr. Unterlage: Blatt Lubcmba (Folha 1204)<br />

32° 14'41" E<br />

26°48'46” S<br />

Rund 500 in den Lago.i-Zufluß Rio Zcpundunc aufwärts wird in einem SW verlaufenden<br />

Wasserriß über rund 200 in eine etwa 13 ni mächtige Wechselfolgc <strong>von</strong> Feinsandsteinen<br />

mit Kalksaiidsttfin/Konkrerions-Lagen aufgeschlossen.<br />

I- 0,30 m \ cr\vittenini;sboden<br />

2. 0,40 m Konkretionslace, /.. T. durchgehende bl.ui^raue Kalks.nid.sicin-U.ink mit zahlreichen<br />

Cieröllen bis 5 cm Durdimes.ser; hoher Anteil (Ins über 5"/u) an präkambrischcni<br />

Material; liriuhscücke <strong>von</strong> dickschaligen Muscheln, liäntiji Ostreidae


R. i:ousri k, Mu' <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Siul-Mo/nmlnque<br />

3. C.50 111 mergeliger, glaukomtreichcr, hr.iungclb verwittern<strong>der</strong> Fcins.indstein<br />

4. 0,20 ni feinkörnige, bl.uu’.r.iue, glaukonitfiihrendc Konkrctions-L.ige mit vorwiegen il Madien<br />

Konkretionen Ms 0.S0 in Lange; Holzrestc<br />

5. 6,30 m mürber, gelblich ;.;iiiner leinsandstein mit vereinzelt größeren, infolge Anwittcrung<br />

sdialig zerfallenden Konkretionen; in den obersten 2 ni häufig groliwüdisige Mortoniceraien<br />

und Nautiliden<br />

6. 0,15 m harter, blaugrauer Kalksandstein, z. T. konkretionär ausgebildet<br />

7. 2,00 m mürber, gelblich-brauner glaukonitreicher I-einsandstcin mit großwüdisigcn Nautiliden<br />

S. C.50 m Konkretions-l.age; sprö<strong>der</strong>, blaugraucr, feinkörniger Kalksandstein<br />

9. 0,60 m mürber, gelbbrauner mergeliger Feinsandstein mit Nautiliden<br />

10. 0,20 m zäher, blaugrauer, glaukonitführen<strong>der</strong> Kalksandstein mit Gcröllcn des (?) gleidien<br />

Sediments; intraformationelles Konglomerat<br />

11. 0,30 m grünlidi-gclbbrauner, mergeliger Feinsandstcin<br />

12. 0,25 m harter, blaugrauer Kalksandstein mit reicherer Lamellibranehiaten/Gastropodcn-<br />

Fauna, Dipoloccras cristatum<br />

13. 1.00 m brauncelbcr, glaukonitführendcr Fcinsaiul-.mn mit Nautiliden<br />

A u f g e s a m m e 1 1 c Fauna; Bank<br />

Pbylloceras (Hypopbylloccras) sercsitense boulci C o i.i k.non 5<br />

Partscbiceras baborense (C oquan d) 5<br />

Labeceras plasticum S path 5<br />

Myloccras joffrei B oulf., L em. &: T hev. 12<br />

Beudanticcras birtzi C ollignon 5<br />

Hypengonoceras decaryi C ollignon 5<br />

Hystcroccras orbignyi (Spath) 12<br />

Hysteroceras aff. subbinum S path 12<br />

Oxytropidoceras (Vcnezoliceras) madagascaricnse t o i i k ,non 5<br />

Dipoloceras cristatum (Bron gniart) 12<br />

Mortoniceras (Dciradoceras) bispinosum (Spa th) 5<br />

Mortoniceras (Dciradoceras) prerostratum (Spa tiO 5<br />

Mortoniceras sp. juv. ind. 12<br />

Probysteroceras elcgans (v. H oepen) 5<br />

Sioliczkaia argonautijormis (Stoliczka) ?<br />

Cymatoceras manuanensis (C rick) 5, 7, 9, 13<br />

Modiolus reversits SowF.Rnv 2. 12<br />

Pinna cf. robinaldina d ’O rbigny 12<br />

lnoceramus concentncus P arkinson 2 12<br />

lnoceramus (Birostrina) sulcatus P arkinson 12<br />

Entolium orbicularis (Sowerby) 8, 12<br />

Auceüina grypbaeoidcs (Sowerby) 2, 12<br />

Veniella etheridgei N ewton 12<br />

Calva (Cbimela) cf. caperata (Sowerby) 12<br />

Panopca gurgilis (Bkongniart) 12<br />

Teredo sp. 4<br />

Pboladomya (Bucartliomya) vignesi L artet 9,12


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 31<br />

Goniomya cf. designata (G oldfuss) 12<br />

Exogyra conica (So verby) 2, 8, 12<br />

Nerinea sp.<br />

Semisolarium ajricamim (N ew ton) 2,12<br />

Turritella manuanemis N ewton 12<br />

Anchura parkinsoni (M antell) 2,12<br />

Tessarolax aff. retusus (Sowerby) 2,12<br />

Fushs aff. requienianus d’O rbigny 12<br />

Avellana incrassata (So'jcerdy) 12<br />

Dentalium sp. 12<br />

„Rhynchonella' sulcata D avidson 12<br />

Holz mit Teredo 4<br />

Bank<br />

Der größte Teil <strong>der</strong> Fauna stammt aus Bank 12, die sich lokal in einzelne Konkretionen<br />

auflöst. In <strong>der</strong> Regel sind die Fossilien in Nestern angereichert. Lediglich die<br />

großen Cephalopoden <strong>der</strong> höheren Schichten kommen einzeln vor. <strong>Die</strong> meisten dieser<br />

großen Exemplare wurden zwar aus isolierten, ausgewaschenen Konkretionen unterhalb<br />

<strong>der</strong> Lage 5 geborgen. Gleiche Formen in situ sprechen jedoch dafür, daß das Material<br />

ebenfalls aus Schicht 5 stammt. Außer den Großformen ist diese Lage annähernd fossilleer.<br />

Nur die W’ohnkammern <strong>der</strong> Cephalopoden wirkten gelegentlich als Fossilfallen. <strong>Die</strong><br />

inneren Kammern sind gewöhnlich leer o<strong>der</strong> sekundär mit Iangstengeligen Kalzit-<br />

Skalenoe<strong>der</strong>n gefüllt.<br />

Abb. S: Faunenspektrum Bank 12, Profil Rio Zepundune. 123 Individuen,<br />

da<strong>von</strong>: 54" o Lamellibrandiiaten, 25u/o Gastropoden, 19u/o Ammoniten und 2"/o Sonstiges.<br />

Der hohe Anteil graben<strong>der</strong> Mollusken deutet aut Sublitoral.<br />

Faunal analysis ol level 12; the high percentage of endobionts ein be regarded as an indicaior<br />

of nearshorc environments.<br />

Im Faunenspektrum (123 Individuen) <strong>der</strong> Bank 12 überwiegen Flachwasser-Formen.<br />

wie Andmra \ 12°.'i») und Semisolarium (4%) unter den Gastropoden (25%), Exogyr.i<br />

(9%), Pintut C'' o), Panope.t (7%) und Pboladomya (8%) unter den Lamellibranchiaten<br />

(54%) und / / ystcroccras (9%) unter den Ammoniten (19°'i0. Heteromorphc, die im<br />

höheren Ober.ilb (2.2.4.) dominieren, sind mit 3 Resten (2"'o) selten vertreten. Der<br />

Anteil graben<strong>der</strong>, im Sediment leben<strong>der</strong> Formen ist relativ hoch (Strombacea 15° o.


32 R. röKSTU'.. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> l'.m w ukliin;; <strong>von</strong> Siiil-Mo/.inibicjuc<br />

^rabeiuic Musdieln über 30°,'«), während die im höchsten Alb häufigen Seeigel völlig<br />

fehlen. Im unteren Teil des Profils muß mit einer etwas größeren Wassernde geicehnei<br />

werden als weiter oben und in den Sedimentations-Zyklen <strong>von</strong> Fimdpunlu 2.2.1. Insgesamt<br />

dürfte es sich um ein küstennahes Ablagcrungsmilicu gehandelt haben mit einer<br />

zum Hangenden fortschreitenden Vcrflachung. In Lcsestcinen und isolierten Konkretionen<br />

mit <strong>der</strong> gleichen Fauna läßt sich <strong>der</strong> Horizont mehrere 100 m nadi N verfolgen, bis <strong>der</strong><br />

Hang zunehmend verflacht. Nadi dem Vorkommen <strong>von</strong> Dipoloccr.is crislatum. Hvstcroccrjs<br />

orbignyi, H. aff. subbinum und Oxytropidoccras ist das Profil etwa mit <strong>der</strong><br />

cristJtiim-varicosum-7.onc Europas zu vergleichen.<br />

Oberes Alb (cristjtnm-z\iricosum-Zonc)<br />

2.2.4. NE-Ende Lagoa Catuinc; Viehdrift 100 in NE Mündung des Rio Zenundunc<br />

topogr. Unterlage: Blatt Lubemba (Folha 1204)<br />

32°14'55" östl. Länge<br />

26°48'59" südl. Breite<br />

Literatur: L. R. Cox (1925), Si> ath (1925)<br />

Eine zur Lagoa Catuine herabführendc Viehdrift mit stellenweise bis 1 m tief eingeschnittenen<br />

Wasserrissen dürfte <strong>der</strong> Fundpunkt <strong>der</strong> <strong>von</strong> S p a t h (1925) beschriebenen<br />

Ammoniten-Fauna sein.<br />

1. > l,C0m rotbrauner, feinsandiger Lehm<br />

2. 2,C0 m mürber, rotbraun verwitterter, glaukonitführendcr Feinsandstein<br />

3. 0,20—0,30 m blaugrauer, harter Kalksandstein, lokal nur als Konkrctionslage entwickelt;<br />

Konkretionen mit zusammengespülten Molluskenresten, neben zahlreichen Exemplaren<br />

<strong>von</strong> Exogyra vor allem Bruchstücke <strong>von</strong> Labccens, Myloccras, Hystcroccras,<br />

Anisoceras sp.<br />

4. 1,80 m khakifarbener, glaukonitführen<strong>der</strong> Feinsandstein mit Mortoniccras sp.<br />

5. 0,20 m konglomeratisdie graublaue Kalksandstein-Bank, Komponenten gut abgerollt, bis<br />

5 cm Durchmesser, vorwiegend Rhvolith-Gerölle, über 5° o prakambrisches Material.<br />

Top <strong>der</strong> Bank als Austernpflaster, z. T. als Schill<br />

6. 2,00 m olivgrün-gelbbrauner, glaukonitführen<strong>der</strong> Feinsandstein; 2 Kalksandstein-Bänke im<br />

oberen Drittel, die durch intensive Wühlgefüge mit einem höheren Glaukonit-<br />

Anteil charakterisiert sind<br />

7. C,10m Austcrn-Pflaster, ohne jede Anzeichen einer Einrcgelung<br />

8. 0,08 m konglomeratisdier Kalksandstein, blau-grau mit zahlreidien Glaukonitkörnchen.<br />

Komponenten gut abgerollt, bis 2,00 m olivgrün-gelbbrauner, glaukonitreidier, gegen die Basis mergeliger Feinsandstein:<br />

darunter verdeckt durch Verwitterungsschutt


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 33<br />

Muschelpflaster, grobklastischc Schüttungen, Horizonte mit überaus reichen bioturbaten<br />

Texturen — alles mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> glaukonitführcnd — sprechen für geringe<br />

Wassertiefe in größerer Landnähe. Der zweifache Zyklus <strong>von</strong> Feinsandsteinen — Kalksandsteinen<br />

mit Bioturbation — Konglomeraten und Muschelpflastern bzw. Schill —<br />

Feinsandstein ist anhand dieses einen Aufschlusses schwer zu diskutieren. Untersuchungen<br />

über eine Fortsetzung im Liegenden wie Hangenden mittels Bohrungen wären für weiterführende<br />

Aussagen notwendig. Mit wenigstens einem konglomeratischcn und Muschelschill-führendcn<br />

Horizont (vgl. Abschn. 2.2.3.) ist zumindest im Liegenden zu rechnen.<br />

Im Hangenden fehlt <strong>der</strong> Anschluß bei allen untersuchten Profilen in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>.<br />

Da nirgends unterstes Untercenoman nachgewiesen werden konnte, ist eine Sedimentationsunterbrechung<br />

wahrscheinlich. Dafür sprechen auch die eine zunehmende Verflachung<br />

anzeigenden Zyklen. Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> stetigen Heraushebung des<br />

Kontinents und <strong>der</strong> damit verstärkten Erosion kam es wie<strong>der</strong>holt zu stärkeren Schüttungen<br />

grobklastischen Materials. <strong>Die</strong>se geringmächtigen Schüttungen sind nur lokal<br />

ausgebildet. Sie reichen noch in Ausläufern bis zum Rio Comane und fehlen weiter<br />

nördlich am Rio Changalane. Der über 2°/o liegende Anteil <strong>von</strong> Gerollen präkambrischen<br />

Materials (meist Quarzite und Kieselsdiiefer, selten Dolomite) deutet einen größeren<br />

Einzugsbereich an: Er läßt an einen bereits in <strong>der</strong> Unterkreide angelegten Ur-Maputo-<br />

Fluß in diesem Bereich denken. Einen ähnlich hohen Anteil <strong>von</strong> Präkambrium weisen in<br />

kretazischen Schichten nur noch die senonen Konglomerat-Bänke am Rio Incomati auf,<br />

ebenfalls im Bereich eines sehr alt angelegten Flußtales. Zur Beantwortung <strong>der</strong>artiger<br />

paläogeographischer Fragen könnten eingehen<strong>der</strong>e Geröllanalysen meso-/känozoischer<br />

Ablagerungen beitragen.<br />

Bank<br />

Hamites (Hamites) virgulatus B r o n g n i a r t 3<br />

Hamites (Hamites) ebarpentieri P i c t e t 3<br />

Anisoceras raynaudi (B oule, Lem. & T hev.) 3<br />

Labeceras plasticum S p a th 3<br />

Labeceras plasticum crassum S p a th 3<br />

Labeceras inflatum n. sp. 3<br />

Myloceras serotinum S p a th 3<br />

Mylo ceras cornucopium S p a th 3<br />

Myloceras cf. cornucopium S p a th 3<br />

Hysteroceras cbofjati S p a th 3<br />

Hysteroceras orbignyi (S path) 3<br />

Mortoniceras (Dciradoceras) cf. de<strong>von</strong>ense S p a th 3<br />

Mortoniceras (Deiradoccras) rccticosuitum (S path) 4<br />

Mortoniceras (Mortoniceras) .icquatorcalis (K ossm at) 4<br />

Mortoniceras sp. juv. indet. 3<br />

Mortoniceras (Mortoniceras) orn.itum (v. H okpkn) 3<br />

Mortoniceras (C.intabrigites) c.iniabrigciisc gracilis S p a th 3<br />

l'robysteroccras (Cuodhallitcs) besjkatrense C oi.i.u;non 4<br />

I ' obysteroceras ((.ioodb.illiti's) gr.uillinuini (K ossm at) 3<br />

I inna ct. robinaLlina d ’O iuiu.ny 3<br />

a 12 i


34 R. Förster. Pio "coloi;isdK' K m w uklun^ <strong>von</strong> Sütl-Mo.'.imhiquc<br />

ll.mk<br />

Ostrc.i sp. 3, 5, 7<br />

Exogyrj cf. conica (Soweiuiy) 3<br />

Entolium orbiciilaris (Sowj riiv) 3. 5<br />

Carr.ptoncctcs sp. 3<br />

Corbula clcgans (Soweriiy) 3<br />

Panopca gurgitis (Bron gniart) 3<br />

Tcrcdo sp. 3<br />

Pboladomya (Bitc.irdiomyu) vigncsi L a r t e t 3<br />

Coniomya cf. dcsignata (G oldeuss) 3<br />

Ptcrotrigonia (Scabrotrigonia) cncki ( N ew to n) 3<br />

Anditira parkinsoni (M antei.l)<br />

Avcllana incrassata (S overd y)<br />

Kcrinea sp.<br />

Hemiaster zululandcnsis Besairie & L ambert<br />

Holzreste<br />

<strong>Die</strong> reichste Fauna (27S Individuen) lieferte Bank 3. Sie setzt sich zu einem hohen<br />

Prozentsatz aus in Nestern angereicherten Bruchstücken heteromorpher Ammoniten (61 °/o<br />

bei insgesamt 78% Ammoniten) zusammen. Phylloceraten und Lytoceraten fehlen. Das<br />

edite Benthos ist nur spärlich vertreten. <strong>Die</strong> Lamellibranchiaten sind mit 16°/o infolge<br />

selektiver Aufsammlung unterbewertet; neben Panopea (3°/o) und Pholadomya (2°/o)<br />

stellen die Ostreidae den größten Teil (über 8%) mit z. T. pseudo-planktonischen Typen.<br />

Gastropoden (4°/o, da<strong>von</strong> hauptsächlich Anckura) und Echiniden (1%) sind selten.<br />

Abb. 9:<br />

Faunenspektrum Bank 3, Profil Lagoa Catuine<br />

278 Individuen, da<strong>von</strong>: 78 % Ammoniten, 16% Lamellibranchiaten, 4“/# Gastropoda,<br />

2% Sonstiges; Fauna zusammengespült in Nestern.<br />

Fauna! analysis of level 3, fauna concentrated in elusters.<br />

Nach <strong>der</strong> Ammonitcn-Fauna ist das vorliegende Profil am besten mit den varicosumaequatorealis-Zonen<br />

(S p a th ) im oberen Alb Europas zu parallelisiercn.<br />

Oberes Alb (varicosum-aequatorcalis-2.oncn)


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 35<br />

2.2.5. S tra ß cn b au m atcrialg ru b e; 5 km wcstlich Straße P. Hcnriquc—Catuane, 9,5 km<br />

nördlich Catuane (Pccuaria de Mapulanguene)<br />

topogr. Unterlage: Blatt Lubemba (Folha 1204)<br />

32°14'50" östl. Länge<br />

26°46'10" südl. Breite<br />

In einem 3 m mächtigen Profil ist ein mergeliger, glaukonitführen<strong>der</strong>, gelbbraun<br />

verwittern<strong>der</strong> Feinsandstein erschlossen. Unregelmäßig verteilte, bis 50 cm Durchmesser<br />

messende Konkretionen lieferten folgende Fauna (es dominieren Endobionten wie<br />

Panopea, Pholadomya und <strong>der</strong> relativ häufige Hemiaster):<br />

Labeceras cf. plasticum Sp ath<br />

Myloceras cf. jofjrei (B ou le, Lem. sc Thev.)<br />

Mortoniceras


3 6 R. Förstik, <strong>Die</strong> gcolopsdu’ Fimvicklun;; <strong>von</strong> Siiil-Mo/.iniliique<br />

Mortoniceras (Mortouiccras) cl. acquatorcalis (Kossmat'I<br />

Mortouiccras sp.<br />

Mortoniccrjs (Cantabrigitcs) cf. cantabrigcnsc Sratm<br />

Ncithca t/uinrjuccostata (Sowiriiy)<br />

Panopea gurgitis (Br on gniar t)<br />

Pholadomya (Bucardiomya) vignesi Lartet<br />

Anchura parkinsoni (M anteli)<br />

Tudicla cf. canccllata (Soxteriiy)<br />

Avellana incrassata (Sowerby)<br />

frierinea sp.<br />

Dentalium sp.<br />

Hemiaster cf. zululandensis Besairie & L ambert<br />

Holaster vanhoepeni Besairii; k L amuert<br />

Oberes Alb<br />

2.2.7. Rio Changalane; 100 ni oberhalb Einmündung Rio Cuevene in Rio Changalane<br />

(400 m wcstlidi Straße Boane—Porto Hcnrique)<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Hcnrique (Folha 1197)<br />

32°20'25'/ östl. Länge<br />

26°16'53" südl. Breite<br />

1. 0,20 m feinsandiger Lehm<br />

2. 0,45 m mürber, stark verwitterter, luckigcr weißgelbl.-braungelber Kalksandstein mit Steinkernen<br />

<strong>von</strong> Gastropoden, Glycymeris, Ostrea sp.<br />

3. 0,10m Basiskonglomerat <strong>der</strong> miozänen Transgression mit Ostrea<br />

sp. und Musdielschill<br />

4. 1,70 m khakifarbener, mergeliger Feinsandstein, braunrote Verwitterungsfarbcn; gegen<br />

Basis zunehmend mergelig. Am Top sehr stark verwittert infolge pramiozäner<br />

Verwitterung<br />

5. 0,20 m gelbbrauner, feingebän<strong>der</strong>ter l’cinsandiger Kalksandstein<br />

6. 0,90 m grünlich-gelbbrauner Glaukonitsandstein, am Top zunehmend mergelig<br />

7. 0,50 m gelbbrauner Kalksandstein mit Gastropoden und Labeceras sp.<br />

S. 0,70 m grünlich-gelbbrauner Glaukonits.-indstein mit Mollusken/Echino<strong>der</strong>men-Fauna<br />

9. 0,15 m khakifarbener Feinsandstein mit Grabgängen, die mit dem glaukonitrcidien Material<br />

aus <strong>der</strong> hangenden Schicht 8 verfüllt wurden<br />

10. 0,40 m mürber, wenig verfestigter braungelber Feinsandstein<br />

11. 0,20 m grauer, gelblicher Kalksandstein, Bank lokal aufgelöst in einzelne Konkretionen<br />

12. 1,40 m mürber, gelbbrauner Glaukonitsandstein, im oberen Teil mit einzelnen Konkretionen<br />

13. 1,50 m gelblicher, glaukonitführen<strong>der</strong> gebankter Feinsandstein mit Echinodcrmen<br />

In kleinen Anrissen sind die gelbbraunen Feinsandsteine des Changalane-Stcilufers<br />

noch 400 m nach W zu verfolgen; sie lieferten jedoch keine Fauna. <strong>Die</strong> Schichten fallen<br />

mit rund 5° flach nach E ein. Das überlagernde miozäne Transgressionskonglomerat folgt<br />

einer prämiozänen Morphologie mit geringen Schwankungen in <strong>der</strong> Höhenlage. 2,5 km


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 37<br />

südwärts steht oberes Unterapt (Abschn. 2.1.3., Chalala) mit einem ähnlich flachen<br />

Einfallen an. Mit rechnerisch ermittelten 150 m ergäbe sich eine außerordentlich geringe<br />

Sedimentationsrate für den Zeitraum oberes Apt—oberes Alb im Vergleich zu über<br />

300 m am Rio Maputo bzw. 270 m am Rio Comane allein für das untere—mittlere Alb.<br />

Es ist daher anzunchmen, daß es in diesem Raum wie auch später in <strong>der</strong> Oberkreide<br />

bereits im höchsten Apt/untcren Alb zu einer stärkeren Heraushebung und Abtragung<br />

kam. Tendenzen einer Mccrcsverflachung mit zunehmendem Kalkgehalt, Einschüttung<br />

grobklastischeren Materials und größerem Anteil dickschaliger Formen des Litorals im<br />

obersten Apt des <strong>Süd</strong>ens sprechen für diese Hypothese.<br />

Anisoceras sp.<br />

Labeceras plasticttm Spath<br />

Labeceras bryani .icuticostatum n. ssp.<br />

Labeceras sp.<br />

Hysteroceras orbignyi (Spath)<br />

Hysteroceras aff. siibbinum Spath<br />

Hysteroceras chofjati Spath<br />

Hysteroceras er. carinatum S path<br />

Mortoniceras sp.<br />

Pinna cf. robinaldina d ’O rbigny<br />

Spondylus cf. dutempleanus d’O rbigny<br />

Liostrea ztdulandiae (N ew to n)<br />

Entolium orbietdaris (Sowerby)<br />

Camptonectes sp.<br />

Linotrigonia cf. plumosa v. H oepen<br />

Panopea gurgitis (B ron gniart)<br />

Pholadomya sp.<br />

Pholadomya t Bucardiomya) vignesi L a r t e t<br />

Goniomya cf. designata (G oldfuss)<br />

Semisolarium conoideum (Sowerby)<br />

Trochus sp.<br />

Gyrodes sp.<br />

Avellana incr.issata (Sowfrby)<br />

Dentalium sp.<br />

Holastcr v.mhotpcni Biisairie s: Lambert<br />

Hemiastcr zululandensis Bes. i Lam bert<br />

Clypeopygus sp.<br />

Serpttla sp.<br />

Holzrcste<br />

Oberes Alb (varicosnm-Z.onc ?)


38 K. Fühstku. <strong>Die</strong> ;;i-i>110 in oberhalb<br />

Bi'iickc Sltv.lse Boane— Porto Hcnriquc<br />

topogr. Unterlage: Hl.m l'orto Hcnrique (Follu 1197)<br />

32°20'33" östl. Läinv<br />

26°16'54" südl. Breite<br />

In einzelnen Wasserrissen uiul Anschnitten <strong>der</strong> Böschung sind gelbbraune, glaukonitführende<br />

Feinsandstcine aufgeschlossen. Einzelne Konkretionen aus mehreren horizontbeständigen<br />

Lagen lieferten eine kleine Fauna des oberen Alb.<br />

Hamites sp.<br />

Labeceras cf. crassica.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 39<br />

S e d i m e n t z u f u h r , Aufarbeitungs- o<strong>der</strong> Kondensationshorizonte finden sich keine Hinweise.<br />

A blagerungen des unteren Abt bis mittleren Alb dürften hier weitgehend fehlen; sei es,<br />

daß cs bereits primär zu keiner Sedimentation kam o<strong>der</strong> aber zu einer späteren Abtragung<br />

im höheren Alb.<br />

2.3. Cenoman<br />

Tiefstes Untercenoman konnte in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> nirgends nachgewiesen werden.<br />

<strong>Die</strong> zunehmende Meeresvcrfladiung im höheren Alb spricht für eine kurzfristige, zeitlich<br />

wie räumlich begrenzte Regression im obersten Alb/untersten Cenoman. Wie bereits im<br />

Apt/Alb vergrößert sich die Schichtlücke <strong>von</strong> S nach N. Während im Bcckcntieferen und<br />

auch im S Zululands (Skoenberg) eine durchgehende Sedimentation angenommen werden<br />

kann, kommt es nach N zu einer verstärkten Regression bzw. einer zunehmend größeren<br />

Schiditlücke. Im südlichsten <strong>Mozambique</strong> ist am Rio Coane (Abschn. 2.3.1.) unteres<br />

Abb. 10:<br />

Paläo^eo^rapliische Verhältnisse im Cenoman.<br />

Cenomanian pal;u'Oi;c'Oi;rapliy.


40 R. I''(insn it. Dir [;i'olj’,isclir 1 iiiwiikhin;; <strong>von</strong><br />

Cenoman belebt, 60 km nördlidi, am Kio Mahube (Absdm. 2.3.S.). erst mittleres<br />

CYiioman, und weiter nadi N fehlen überhaupt Aufschlüsse <strong>der</strong> Unterkreide uiul <strong>der</strong><br />

iimercn Oberkreide. Im Bereich des spateren Rifl-Systems (Bohrung Balane) trans-<br />

;;rcdicrte erst Turon über mächtige koiuineiual/äscuarine Sedimente, die den Sena-<br />

.Sandstcincn des Sambesi-Troges vergleichbar sind (S. 47).<br />

Ein in verstärktem Maße regressiver Zyklus folgte im Obercenoman Turon. Eine<br />

durchgehende Sedimentation wurde nur aus Bohrungen im Bcckenticfcren bekannt. Am<br />

westlidien Beckenrand kam cs <strong>von</strong> S nach N zu einer verstärkten Heraushebung mit<br />

Erosion und Ablagerung weiter fluviatil/kontincntalcr Sdiuttfächcr. Bunte, vorwiegend<br />

rote Arkoscn vom Typ <strong>der</strong> Boane-Sandsteinc stehen am Rio Mahube nur 2CC m östlich<br />

des marinen Mittclcenomans an. Lei<strong>der</strong> fehlen die unmittelbaren Kontakte sowohl im<br />

Liegenden wie im Hangenden. Beide Schichtfolgen fallen mit 4—7° nadi E ein und<br />

werden durch das untermiozäne Transgressions-Konglomerat gekappt. Da am Rio<br />

Umbcluzi und Rio Tembe weiter östlich Santon folgt, ist die Entstehung dieser Arkoscn<br />

in die Zeit vom mittleren Cenoman bis Santon anzusetzen. Bei den <strong>von</strong> L a c e y (1961: 9)<br />

als Beleg für höheres Cenoman/Turon angeführten Rester, <strong>von</strong> Cj Iycoccms und<br />

Bostrychoceras <strong>von</strong> Chalala (Abschn. 2.1.3.) dürfte cs sich um Fchlbestimmungen handeln.<br />

Selbst in <strong>der</strong> weiteren Umgebung des angegebenen Fundpunktes konnten lcdiglidi<br />

oberes Alb (Abschn. 2.2.7.; 2.2.S.) und Sandsteine vom Boane-Tvp (Abschn. 2.4.5.)<br />

nachgewiesen werden.<br />

<strong>Die</strong>se Regression im Oberccnoman/Turon wirkte sich über ein größeres Gebiet aus.<br />

Für Zululand geben K e n n e d y & K l i n g e r (1971) bzw. F r a n k e l (1960) eine Lücke vom<br />

oberen Cenoman bis Coniac an. Durch Tiefsee-Bohrungen (Leg 25, Site 249, DSDP<br />

1972) konnte auch auf dem <strong>Mozambique</strong> Ridge, rund 500 km östlich <strong>von</strong> Durban, ein<br />

Hiatus vom Cenoman bis Campan festgestellt werden. In <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> transgredierten<br />

nadi N immer jüngere Schichten, nördlich des Rio Incomati erst Campan '<br />

Maastricht.<br />

2.3.1. Rio Coane 1 (= Unterlauf Rio Comane); rund 500 m unterhalb Einmündung<br />

Rio Xivungovungo (Pecuaria de Mapulanguene)<br />

topogr. Unterlage: Blatt Munhuana (Folha 1201)<br />

32°17'57" E<br />

26°39'39" S<br />

Über eine Distanz <strong>von</strong> 1 km sind im Flußbett des Rio Coane zahlreiche kleine<br />

Aufsdilüsse in einem braungelben, glaukonitführenden, siltigen Feinsandstein angeschnitten.<br />

Relativ selten eingeschaltete Konkretionslagen und Kalksandstein-Bänke<br />

lieferten folgende Fauna:<br />

Mantelliceras saxbii (SharPe)<br />

Mantclliceras cf. mantelli (Sowerby)<br />

Mantelliceras indicum (K ossm at)<br />

Ostlingoceras (Ostlingoceras) rorayensis (C o llig n o n ;<br />

Marielia (M.) bergeri (B r o n g n ia r t)<br />

Marielia (M.) cf. miliaris (P ic te t sc Campichf.)<br />

Marielia (M.) oehlerti (P ervin quiere)<br />

Sciponoceras baculoides (M a n te ll)


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 41<br />

Cymatoceras manuanensis (Crick)<br />

Pterotrigonia setosa v. H oepen<br />

Plcitromya africana (E th erid ge)<br />

Goniomya cf. designata (G oldfuss)<br />

T crcdo sp.<br />

Semisolarium cf. kossinati (N e w to n )<br />

Sododelphinula cf. minuta (Forbes)<br />

Avellana incrassata (Sowerby)<br />

Anchura (Perissoptcra) bailyi (E th eridge)<br />

Amaca (Conjusiscala) dupiniana (d’Orbigny'i<br />

Xerinea sp.<br />

„Rbynchonella“ cf. plicatilis (Sowerby)<br />

Holaster sp.<br />

Hemiaster cf. zululandensis Besairie k Lambert<br />

<strong>Die</strong> Konkretionen erwiesen sich meistens als steril; wenn fossilführend, enthielten sie<br />

nesterartig zusammengespülte Mollusken-Bruchstückc. vor allem Turriliten. Im mittleren<br />

Profilabschnitt, eingeschaltet in siltige Feinsandsteine, überrascht eine 10-cm-Lage (z. T.<br />

als Kalksandstein-Bänkchen) mit einem massenhaften Vorkommen leicht zusammengedrückter<br />

Rhvnchonelliden. Im Feinsandstein, beson<strong>der</strong>s aber im Hangenden <strong>von</strong> Hardgrounds,<br />

sind Echiniden weit verbreitet. Wie bei den zusammengespülten Rhynchonelliden<br />

kommt es auch bei den Echiniden in 2 Fällen zu einer Umlagerung und zur<br />

Konzentration.<br />

Über einem mehrere Meter mächtigen Paket gelbbraun verwittern<strong>der</strong>, siltiger Feinsandsteine<br />

folgt eine mit Konkretionen angercichertc Lage (Hiatus-Konkretionen, V o i g t<br />

1968). <strong>Die</strong> unregelmäßige Lagerung, Bewuchs, Umkrustungen <strong>von</strong> Algen und zahlreiche<br />

Anbohrungen deuten darauf hin, daß frühdiagenetisch verfestigte Konkretionen freigespült,<br />

umgelagert und lagenartig konzentriert wurden. Nach einer kurzfristigen<br />

Besiedlung <strong>der</strong> Konkretionen kam cs zur Bildung des Echiniden-Schills. Der umgebende<br />

Feinsandstein war für die im Sediment wühlenden Echiniden ein sehr günstiges Biotop.<br />

Umlagerungen des Feinsandsteins und eine Abfuhr <strong>der</strong> Feinsand-Komponenten führten<br />

zur Anreicherung <strong>der</strong> Echiniden. Es dürften vor allem morsche und bereits mehr o<strong>der</strong><br />

min<strong>der</strong> verfiillte Gehäuse abgestorbener Tiere <strong>der</strong> näheren Umgebung zusammengeschwemmt<br />

worden sein. Nach S c h ä f e r (1962: 544) sind für Seeigel nur kurze Frachtweiten<br />

(beim rezenten Echinocarditim 2 km) anzusetzen. Scherben und stark verdrückte<br />

Coronen überwiegen. <strong>Die</strong> einzelnen Scherben wurden zunächst relativ dicht zwischen<br />

die verkrusteten und angebohrten Konkretionen gepackt. Erst nach Auffüllung aller<br />

stärkeren Reliefunterschiedc stellte sich eine mehr schichtparallele Anordnung <strong>der</strong><br />

CL-häuse-Bnidistücke ein. In den obersten 10 cm liegen schließlich auch komplette, nur<br />

durch die Setzung flachgedrückte Coronen vor. Zwischen diesen z. T. dicht nebeneinan<strong>der</strong><br />

gelagerten Coronen steckt weiterer Echiniden-Schill, häutig senkrecht zur Schichtung in<br />

'■■ner siltigen Feinsandstcin-Matrix. Abgesehen <strong>von</strong> vereinzeltem Pflanzenhäcksel und<br />

SL tcncn kleinen Muschelstcinkernen fehlt die übrige im liegenden und hangenden Feinsandstein<br />

vertretene Fauna, ln keinem Falle konnte eine eindeutige Strömungsrichtung<br />

‘■‘■tgestellr werden. <strong>Die</strong> Abnahme des Schills zum Hangenden, verbunden mit <strong>der</strong><br />

>n .teigeiulen Zahl kompletter Coronen, spricht tür ein absinkendes Energie-Niveau mit<br />

'■'•emger turbulentem Wasser. Bei tlen Seeigeln handelt cs sich ausschließlich um Individuen


42 R. l'ÖRSHK, P u ’ gi’olngisdir l-.niwu’kUin^ <strong>von</strong> Siul-Mo/nnibwiiu'<br />

einer Art, uni IIcmi.istcr ct. zitlitLtnJciisis. Ähnliche Konzentrationen <strong>von</strong> Seeigeln<br />

madite H ä n t z s c iii: ] (1936) <strong>von</strong> <strong>der</strong> Nordsee-Küste bekannt, wo cs durdi landwärts<br />

geriditete kräftige Winde und Stürme zu einer Anreicherung <strong>von</strong> Millionen <strong>von</strong><br />

Exemplaren in Spülsäumcn kam. Im Gegensatz zu dem rezenten Beispiel überwiegt bei<br />

dem Vorkommen vom Rio Coane <strong>der</strong> Sdiill, und nur in den obersten Partien sind<br />

intakte Gehäuse häufiger. Trockcngcfallcne Spülsäuine vorwiegend linearer Ausdehnung<br />

dürften hier ausscheiden. <strong>Die</strong> flächenhaftc Anreicherung eriolgte wohl im fladieren<br />

Wasser des Küstcn-Bereichs. möglidierweise ebenlalls nadidem die teinsandigen Sedimente<br />

<strong>der</strong> Fladisee durdi stärkere Stürme aufgewühlt worden waren und die freigespülten<br />

Gehäuse zusammengedriftet wurden. E r n s t (1967) zeigte anhand eines reidien<br />

Materials aus <strong>der</strong> norddeutsdien Kreide, daß neben einer Zusammenschwenimung bereits<br />

primär eine hohe Konzentration bei episodisch erhöhter Bcsicdlungsdidite vorliegen<br />

kann.<br />

drgih aco o -5 sa n d s an d<br />

s a - d s l o n e s<br />

c o m p le ie m o stiy c ru s n e d<br />

ec^m oids<br />

hiatus<br />

co rcretio n s<br />

Dored by iithophagous bivalves<br />

encrusted Dy eDizoans<br />

argillaceous s a n d s a n d<br />

sa r.d sro n e s<br />

Abb. 11:<br />

Hiatus-Konkretionen, darüber Echiniden-SchiU-Lagc, abgelagert in einem langsam<br />

absinkenden Energie-Niveau (Erläuterungen im Text).<br />

Hiatus concretions with overlaying bed of echinoid fragments.<br />

In dem annähernd im Streichenden verlaufenden Profil lieferten die tiefsten ( = südwestlichsten)<br />

Partien M. bergeri, M. miliaris, die mittleren ( = nördlichsten) vor allem<br />

M. oehlerti, vereinzelt O. rorayensis und M. saxbii, M. indicum und M. cf. mantelli-,<br />

danach wären die höheren Schichten am besten K e n n e d y s M. saxbii-assemblage (Untercenoman)<br />

<strong>Süd</strong>englands gleichzusetzen.<br />

2.3.2. Rio Coane 2—3; 2,5— 1- km oberhalb (= westl.) Einmündung des Rio<br />

Pcmbenduanc (Pecuaria de Mapulanguene)<br />

topogr. Unterlage: Blatt Munhuana (Folha 1201)<br />

32°18'30''— 19'30" E<br />

26°39' S<br />

Flußabwärts schneidet <strong>der</strong> Rio Coane auf eine Länge <strong>von</strong> mehreren Kilometern<br />

wie<strong>der</strong>holt ähnlich aussehende, gelbbraun verwitternde, siltige Feinsandsteine mit einigen<br />

mächtigeren Konkretionslagen an. Das westlichste dieser Vorkommen (Coane 2) mit


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 43<br />

Mantclliccras saxbii, M. tuberculatum, M. oehlerti, H. cf. gravesianus, H. carcitanensis,<br />

T. acutus, Calycoceras cf. newboldi entspricht <strong>der</strong> höheren M. saxbii-assemblage<br />

K e n n e d y s o<strong>der</strong> C o l l i g n o n s Zone des M. mantelli/C. newboldi auf Madagaskar.<br />

Nach einer größeren Aufschluß-Lücke folgen knapp 1 km östlich gleiche gelbbraune,<br />

siltige Feinsandsteine. Aufgrund <strong>der</strong> spärlichen Fossil-Funde mit Acanthoceras dürfte es<br />

sich bereits um mittleres Cenoman (A. rhotomagense-Zone) handeln (32°19' E;<br />

26°39' S; Coane 3).<br />

Acanthoceras cf. rhotomagense conjusum (G u eran ger)<br />

Acanthoceras flexuosum C rick<br />

Acanthoceras sp.<br />

Calycoceras sp. cf. newboldi K ossm at<br />

Mariella (M.) oehlerti (P ervin quiere)<br />

Pterotrigonia setosa v. H oepen<br />

Lithophaga manuanensis W oods<br />

Cryptorhytis sp. cf. rigida (Baily)<br />

Rhynchonella sp.<br />

Douvillaster cf. hourequi C o llig n o n<br />

Krebsschere<br />

Coane 3<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2, 3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

i<br />

2.3.3. 3 km NE Catuane; Straße Catuane—Lagoa Pandjene<br />

topogr. Unterlage: Blatt Catuane (Folha 1205)<br />

32°18'45" E<br />

26°49'21" S<br />

An <strong>der</strong> Piste 3 km N E Catuane standen 30—70 cm mächtige Platten eines bankigen,<br />

blaugrauen, z. T. konglomeratischen Kalksandsteins an, getrennt durch knapp 3 m<br />

Feinsandstein; sie fielen weitgehend den jüngsten (1971) Straßenbauarbeiten als Schottermaterial<br />

zum Opfer. <strong>Die</strong> glaukonitführenden, gut sortierten, schwach siltigen Feinsandsteine<br />

im Hangenden und Liegenden lieferten außer unbestimmbaren Steinkernen kleiner<br />

Muscheln keine Fauna. Dagegen führt <strong>der</strong> Kalksandstein viel Schill einer dickschaligcn<br />

Trigonarca', beson<strong>der</strong>s im oberen Drittel <strong>der</strong> unteren Bank sind die Schalen zu einem<br />

regelrechten Schalenpflaster nngercichert. Sie sind dicht gepackt (konvex oben wie unten),<br />

vorwiegend schichtparallel, ohne eine Transportrichtung erkennen zu lassen. Dazwischen<br />

liegen Prismen aufgearbeiteter und abgeschliffener Schalen in allen Größen und Abrundungsgraden<br />

und einzelne Nester <strong>von</strong> Grobsaiulstcincn. Es überwiegen milchige Quarze.<br />

Kicselschicfer und Basalte. Einzelne Gerolle, meist Feinsandsteinc, erreidien Durchmesser<br />

bis 3 cm. Sic zeigen ausgeprägte Verwitterutigsrinden, die für einen längeren Transport<br />

bei Trockenfallen sprechen. Häufigstes Fauneiiolemcnt ist Trigonarca cf. ligeriensis<br />

(d’Orb.) mit stets isolierten, dicken Schalen. Daneben finden sich relativ häufig Inocer.imi{s<br />

sp., Pugnelltts cf. uncatus Foriils und Volutilitcs sp. Trigonarca ligeriensis o<strong>der</strong> eine<br />

nahe verwandte Form wurde <strong>von</strong> N ew ton (1909) aus dem Cenoman <strong>der</strong> False Bav<br />

beschrieben. Zwei schlecht erhaltene Ammoniten-Fragmente, die an die Gattung Citlvcoceras<br />

erinnern, sprechen für eine Einstufung in «.las Cenoman. Im Querprofil in einer<br />

annähernd gleichen Position ist knapp 20 km nördlich, am Rio Comane (Abschn. 2.3.1.).<br />

sidiercs Untercenoman nachgewiesen. <strong>Die</strong> /alilieichen Feinsaiulstein-Gerölle mit mehr


44 R. l-uKSTl'K. D ir ^rulo'.'isclu' luiiwickWin;.; <strong>von</strong> Sii(i-Mo/.\nil>ii|inoiicr<br />

min<strong>der</strong> ausgeprägten Yerwitterungsriiulcn deuten anl eine vomusgeg.ingene bzw.<br />

benachbarte Erosionsphnse. Sie isi vermutlich <strong>der</strong> Regression im oberen Cenoman gleichy.usctzcn.<br />

<strong>Die</strong> konglonieratischen Kalksaiulsreme wären il.inn ms höhere Cenoman<br />

einzustufen.<br />

2.3.4. Lagoa Nalati; Straße Catuanc—Lagoa Pandjcne, 6 km NE Catuane<br />

t o p n » r. Unterlage: Blatt Catuane (Folha 1205)<br />

Der alte Prallhang des Rio Maputo längs <strong>der</strong> Lagoa Nalati bietet eine Reihe<br />

kleinerer Aufschlüsse (1 km SW Mccome Tembe 32c 19'29'' E. 26 4S'50" S; 1 km SW<br />

Sta. Teresa de Chucha 32c20’5" E /26‘ 48'25'' S; Steilkante am rrigonomctrischen Punkt<br />

Mudonca 32c20'35" E, 2 6 '4 S ’41" S). Unter einem gcringmächtigcn, nach W ausdünnenden<br />

Kalksandstein <strong>der</strong> Untermiozän-Transgression am Top des Steilhanges liegen bereits<br />

prämiozän stärker verwitterte Feinsandsteine. In ihrer Zusammensetzung unterscheiden<br />

sie sich nicht <strong>von</strong> den knapp 2 km SW gelegenen, als Cenoman angcsprochencn<br />

Sandsteinen. Abgesehen <strong>von</strong> Lamellibranchiaten-Fragmenten lielcrten sic keine Fauna;<br />

Proben auf Mikrofossilien erwiesen sich als steril. F erreira Soares &. H en riqu es da<br />

S ilv a (1970) nennen Acanthotrigonia sbcpstonci (G riesbach) und Ampbidonta cohimba<br />

(Lamarck) und schließen auf Coniac. <strong>Die</strong> etwa gleiche Lage im Querprofil, wie das<br />

Cenoman knapp 20 km nördlich, am Rio Comane (Abschn. 2.3.2.), machen ein cenomanes<br />

Alter wahrscheinlicher. Dafür spräche auch das Vorkommen <strong>von</strong> A. columba.<br />

Lei<strong>der</strong> fehlen in <strong>der</strong> Verlängerung des W/E-Profils nach E über eine Distanz <strong>von</strong><br />

rund 9 km bis zum Campan <strong>von</strong> Madebula weitere Tagesaufschlüsse. Damit bleibt<br />

vorerst offen, inwieweit hier ähnliche Verhältnisse wie im N mit kontinentalem Turon<br />

und einer santonen Transgression vorliegen, o<strong>der</strong> ob bereits engere Beziehungen zu<br />

Zululand mit einer Transgression im Coniac bestehen. Bei einem flachen, nach E<br />

allmählich unter 5° auf 3’ abnehmenden Einfallen <strong>der</strong> Schichten ergeben sich rund 400<br />

bis S00 m mächtige Sedimente vom Cenoman bis Campan gegenüber nur 300— 500 m<br />

für den gesamten Schicht-Komplex Oberalb/Santon im Bereich <strong>von</strong> Porto Henrique. Am<br />

Maputo ist daher mit einer geringeren (fehlenden?) Sedimentations-Lücke ähnlich wie in<br />

Zululand zu rechnen.<br />

2.3.5. Rio Mahube; Materialgrube für Straßenbau 200 m östl. Straße Boane—Porto<br />

Henrique, Kilometer 16<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32o2 0 'll" östl. Länge<br />

26°10'24" südl. Breite<br />

In <strong>der</strong> Materialgrube sind etwa 3 m gelblichbraun-lavendelfarbene, gut sortierte,<br />

siltige Feinsandsteine erschlossen: glaukonitführend, ohne deutliche Bankung o<strong>der</strong><br />

Schiditung, lagcnweise häufiger Mollusken in Steinkern-Erhaltung und Pflanzenhäcksel,<br />

ohne jede Einregelung. Muscheln und Gastropoden nie in Lebensstellung, nicht selten<br />

„gewölbt-unten“ eingebettet. Horizontbeständige Konkretionslagen, meist kugelig-brotlaibförmig<br />

bis zu 1 m Durchmesser. Beson<strong>der</strong>s an <strong>der</strong> Basis häufiger Grabgänge. Konkretionen<br />

mit folgen<strong>der</strong> Fauna:


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 45<br />

Tetragonites collignoni B r e is tr o ffe r<br />

Sciponoceras baculoides (M a n te ll)<br />

Turrilites costatus Lam arck<br />

Pu/.osia crebrisulcata K ossm at<br />

Acanthoceras rhotomagense confusum (G u eran ger)<br />

Acanthoceras jlexuosum C rick<br />

Calycoceras sp.<br />

Area jilistriata S to lic z k a<br />

Cucullaea cf. woodsi N e w t o n<br />

Trigonarca ligeriensis (d’O rbigny)<br />

Modiolus typicus Forbes<br />

Pinna sp.<br />

Gervillia cf. sublanceolata (d'Orbigny)<br />

Pteria cf. nitida S to lic z k a<br />

lnoceramus simplex S to lic z k a<br />

Inoceramus sp.<br />

Aucellina gryphaeoides (Sowerby)<br />

Pleurotrigonia blanckenhorni (N e w to n )<br />

Pterotrigonia setosa (v. H oepen)<br />

Pterotrigonia (Scabrotrigonia) cricki (N e w to n )<br />

Rutitrigonia peregrina v. H oepen<br />

Lucina sp.<br />

Cyclocardia sp.<br />

Teredo sp.<br />

Pholadomya cf. connectans Forbes<br />

Goniomya sp.<br />

Exogyra cf. conica Sow erby<br />

Semisolarium africamim (N e w to n )<br />

Titritella quadricincta G o ld fu ss<br />

Gyrodes manuensis N e w t o n<br />

Pugnelltts cf. crassicostatus (N o e tlin g )<br />

Andmra (?) zululandiae (N f.w ton )<br />

Drepanocheilus cf. calcaratus (Soweruy)<br />

Voluto<strong>der</strong>ma cf. rigida (S to lic z k a , non B aily)<br />

Actaeon sp.<br />

Dentaliitm sp.<br />

Paranccrocarcintts mozambiquvnsis F ö rster<br />

DouvilLtster cf. hourcqtti C o llic n o n<br />

Hemiaster sp.<br />

Holzreste<br />

Grabgange, Krebse und die zahlreichen bis 45 X 55 cm großen Holzreste deuten<br />

j'uf Landnühc. <strong>Die</strong> gleichen Feinsandsteine lassen sich flußaufwärts bis zur Sir.ißenruckc<br />

verfolgen. .1/orfowcfnjj-Bruchstiicke in Konkretionen im rlußschotter oberhalb<br />

er liriieke dokumentieren lediglich das Vorkommen <strong>von</strong> oberem Alb; Apt mul unteres<br />

1s Mittleres Alb sdieinen zu fehlen (s. S. 3V). <strong>Die</strong> obersten Partien sind z. T. über 1,50 m


4 6 R. Föiis'it k , Dio "colopsdu- Umwicklung <strong>von</strong> Siid-Miv/.inibiquitief<br />

prämiozän verwittert und werden <strong>von</strong> dem miozänen BasalkonglonuT.il überlagert.<br />

Nadi dem Faunen-lnhalt cntspridit die Folge Ki:nni:dys Turnhtes c o st.ttm asscmblage<br />

(A. rboto»Mgcnse-Zon


»cii <strong>der</strong> Unccrkrcide und die Ammonitcn-Fauna usw. 47<br />

Turon vertreten. Eine Abgrenzung zum Hangenden läßt sich nur ungenau durchführen:<br />

am Rio Umbcluzi und Rio Tembe folgt östlich auf die Arkosen marines Santon. Für<br />

Z u lu lan d geben K e n n e d y & K l i n g e r (1971) entgegen älteren Autoren ( v a n H o e p e n<br />

1929, 1957, V e n z o 1936) eine Schichtlücke (oberstes Cenoman—Turon) an. Es transgrediert<br />

Coniac. Je nach den lokalen <strong>geologische</strong>n Verhältnissen greifen immer jüngere<br />

Schichten bei einem meßbar flacheren Einfallen auf immer ältere Schichten (Cenoman—<br />

Karroo und präkambrische Granite) über.<br />

Entsprechend den bereits in <strong>der</strong> Unterkreide feststellbaren Tendenzen (Kap. 2.1.)<br />

vergrößert sich die Schichtlücke nach S und N. In <strong>der</strong> Transkei transgrediert Campan.<br />

Im Verbreitungsgebiet des Boane-Sandsteins dürfte Coniac gefehlt haben. 70 km weiter<br />

nördlich am Rio Incomati liegen Feinsandsteine des Campan/Maastricht (s. Abschn. 2.5.9.)<br />

auf Karroo-Basaiten. Das Gebiet <strong>der</strong> sich nach N anschließenden, weit nach E vorspringenden<br />

Limpopo Save-Schwelle wurde größtenteils erst im Maastricht vom Meer<br />

erreicht. Lediglich im Bereich des späteren Rift-Systems (Bohrung Balane) transgredierte<br />

bereits Turon über mächtige kontinental/ästuarine Serien <strong>der</strong> Unterkreide; d. h. hier<br />

sind bereits in <strong>der</strong> Unterkreide tektonische Son<strong>der</strong>bewegungen erkennbar. <strong>Die</strong>se unterkretazischen<br />

Serien sind mit den Sena-Sandsteinen vergleichbar, einer über 2500 m<br />

mächtigen Folge kontinentaler/fluviatiler Ablagerungen des Sambesi-Troges. Nach <strong>der</strong><br />

Existenz <strong>von</strong> Rhyolithen in den basalen Partien umfassen die Sena-Sandsteine einen<br />

Zeitabschnitt vom Oberjura (?) bis ins höhere Senon. Sie werden <strong>von</strong> <strong>der</strong> marinen<br />

Grudja-Formation überlagert.<br />

Im Gegensatz zum Sambesi-Trog kam es in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> nur zu einer unbedeutenden<br />

Akkumulation kontinentaler Sedimente. Arkosen vom Typ <strong>der</strong> Boane-Sandsteine<br />

konnten nur in einem relativ eng begrenzten Raum (s. Abschn. 2.4.1.— 5.) nachgewiesen<br />

werden: Sie reichen <strong>von</strong> Boane südwärts bis an den Rio Tembe 2 km östlich<br />

PortoHenrique (Abschn. 2.4.5.). Weiter nach S scheint <strong>der</strong> Boane-Sandstein nicht vertreten<br />

gewesen zu sein. Schüttungsrichtung ist im allgemeinen <strong>von</strong> W nach E. Lokal eingeschaltete<br />

Schotterlagen keilen rasch aus. <strong>Die</strong> Gerölle sind gut gerundet. Es überwiegen<br />

— häufig stark verwittert — Rhyolithe (97%); präkambrisches Material ist mit etwa<br />

l°/o selten. <strong>Die</strong> Durchschnittsgröße <strong>der</strong> Gerölle liegt bei 2—3 cm. Einzelne Rhyolithe<br />

erreichen jedoch bis zu 10 cm. Das Ablagerungsmilicu dürfte fluviatil gewesen sein. Bei<br />

Boane existierte ein Prallhang im Basalt mit mittel-grobkörnigen Rinnen-Sandsteinen<br />

und bis zu 1 m mächtigen Schrägschüttungsfolgen. Nach S sind zunehmend siltige bis<br />

tonige Stillwasser-Sedimente (s. Abschn. 2.4.2.) in größerer Ausdehnung eingeschaltet.<br />

Möglicherweise bewirkten entsprechend tonige Sedimente im Hangenden <strong>der</strong> Boane-<br />

Sandsteine, daß in den Geröll-Horizonten <strong>der</strong> transgredierenden höheren Kreide we<strong>der</strong><br />

am Rio Umbcluzi (Abschn. 2.5.7.) noch am Rio Tembe (Abschn. 2.5.3.) Gerölle <strong>von</strong><br />

Boane-Sandsteinen Vorkommen.<br />

2.4.1. Bahneinschnitt Boane; nördlich Umbcluzi-Brückc<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°19'40" E<br />

26°3' S<br />

Typlokalität <strong>der</strong> Bo.me-Sandsteine (gres de Boane). Aufgeschlossen sind rund 10 m<br />

(-1|>er Schüttungsfolge wenig verfestigter grob-mittelkörniger, schlecht sortierter Arkosen<br />

■oter bis geiblidi-weißer Farbe, bei einem flachen (4"—6°) E-Eintallen. <strong>Die</strong> roten


48 R. IVmsTi K, Oii- “ coluiii-.ilu- H m w idduni1, <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mozambiquc<br />

Lagen zeigen häufig weiße Entfärhuiigshöfi?. Nadi oben schalten sich zunehmend bis<br />

1 cm dicke Fe-Schwartcn ein, beson<strong>der</strong>s als Abgrenzung <strong>der</strong> einzelnen Bänke. <strong>Die</strong> Mächtigkeit<br />

<strong>der</strong> W—E gesdiüttetcn Schiittungskörper schwankt zwischen durclisdimttlich 0,30<br />

bis zu 1,20 m bei wechselnden Böschungswinkeln. In den abwechselnd rot und gelb<br />

gefärbten feineren Arkoscn des minieren Prohlabsdinitts häufen sidi bankinterne Wickelstrukturen<br />

(convolutc lamination). Insgesamt gesehen herrsdit in den tieferen Partien<br />

eine ruhigere, sdiichtige, z. T. teinlaincllieite Sedimentation ohne deutlidie Gradierung<br />

vor. Im oberen Drittel dominieren Sdirägsdiüttungsfolgen mit mehreren Sdiotter-Lagen.<br />

<strong>Die</strong> bis max. 40 cm mäditigen Geröll-Lagen keilen <strong>seit</strong>wärts rasdi aus. <strong>Die</strong> Komponenten<br />

sind durchwegs gut abgerundet, im Mittel 1—3 cm groß (max. 8 cm). Sie setzen sich<br />

(bei 500 ausgezählten Gerollen über 1 cm Durdimcsscr, Probenentnahme alle 5 m) zu<br />

97% aus Rhyolith, 1—2% Achate und Basalt (0,5°/o) und l°,o präkambrischem Material<br />

zusammen. Auch in den feineren Fraktionen überwiegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Karroo-Vulkanite,<br />

u. a. ein hoher Prozentsatz frischer Feldspäte aus den Rhyolithen. Mikroproben des<br />

Feinsandsteins und violettroter, geringmächtiger Tonlinsen erwiesen sich als steril;<br />

ebenso fehlen alle Spuren <strong>von</strong> Makrofossilien, Wühlgefügen o<strong>der</strong> fossilen Böden. <strong>Die</strong><br />

<strong>von</strong> N unes (1966) angegebenen Rhyolith-Ergüssc erwiesen sidi als Irrtum. Der Boanc-<br />

Sandstein reicht im Umbeluzi-Tal noch mindestens 150 m flußaufwärts. Dann folgt<br />

in wesentlich höherer Position tiei verwitterter Basalt, so daß man bereits zur Zeit <strong>der</strong><br />

Ablagerung eine Art Prallhang voraussetzen muß. <strong>Die</strong> gesamte Folge wird gekappt<br />

durch einen schwach verfestigten altpleistozänen Schotter (s. S. 105).<br />

2.4.2. Neubau Bahnstrecke Boane—Bela Vista; Materialgrube 2 km E Straße Boane—<br />

Porto Henrique<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°21'<br />

östl. Länge<br />

26°6'15" südl. Breite<br />

1 m graue bis graubraune, fein- bis mittelkörnige Arkosen mit einer 30 cm mächtigen,<br />

feinlaminierten Tonstein-Bank; gekappt durch Schotter des Rio Umbeluzi. Im<br />

Gegensatz zu den Rinnensedimenten bei Boane und am Rio Mahube handelt es sich hier<br />

um Ablagerungen weniger bewegten Wassers.<br />

2.4.3. Rio Mahube; Prallhang 500 m NE Brücke (Straße Boane—Porto Henrique,<br />

km 16)<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°20'27" östl. Länge<br />

26°10'28" südl. Breite<br />

1. 0,30 m rotbrauner Lehm<br />

2. 1,50 m gelblich/weißgrauer Kalksandstein, gebankt, beson<strong>der</strong>s die obersten Bänke luckig<br />

verwitternd; nach oben zunehmen<strong>der</strong> Sandanteil; Gastropoden, Lamellibrandiiaten<br />

in Steinkern-Erhaltung<br />

3. 0,10—0,30 Transgressionskonglomerat des unteren Miozän; grauweißer<br />

Kalksandstein mit Molluskensteinkernen; gut abgerollte, bis 7 cm große<br />

Rhyolith-Gerölle


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 49<br />

4 0 30 m graue, feingeschiditctc Feinsandstcine, gegen Top in feinlaminicrte Tone übergehend<br />

5 4,00 m Feinkies — Schotter; insgesamt gesehen gradiert: unten Schotter, oben zunehmend<br />

Feinkies, jedoch immer wie<strong>der</strong> Linsen gröberen Materials (40/5 NE Einfallcn);<br />

vorwiegend gut abgerolltc bis kantengerundete Rhyolithe (98°/o), selten präkambrisches<br />

Material (l°/o); in westl. Aufschlußpartie 0,30 m mächtige Feinsand-<br />

Linse<br />

6. 0,15 m gelblicher Feinsandstein<br />

7. 0,08 m graue, feingebän<strong>der</strong>te Tone<br />

8. 0,90 m khakifarbener Feinsandstein mit zahlreichen Kieslinscn und einigen Schmitzcn<br />

feingebän<strong>der</strong>ter roter Arkosen des aufgearbeiteccn Untergrundes; Schüttungs-<br />

Richtung NE<br />

9. 2,50 m rotbraune-ziegelrote Arkosen vom Typ Boane-Sandstein, nach oben zunehmend mit<br />

kleinen Feinkies-Linsen; vereinzelte Rhyolith-Geröllc; hoher Anteil frischer Feldspäte;<br />

4— 7° nach E einfallend<br />

10. Wasser-Niveau Rio Mahube<br />

2.4.4. Alte aufgelassene Piste Umbeluzi—Porto Henrique; 2,8 km östl. Straße<br />

Boane—Porto Hcnrique, Rio Mahube-Brücke,<br />

Bruch am N-Ende des Dammes über Planicie Goufudeze<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°21'43" östl. Länge<br />

26°10'24" südl. Breite<br />

1 m dunkelbraune, mittelkörnige Arkosen mit Grobsand/Feinkies-Lagen; gut abgerollte<br />

Rhyolithe; gekappt durch miozänes Transgressions-Konglomerat, z. T. bis 1,50 m<br />

tief in Taschen eingreifend, mit sehr großen (30 cm) Rhyolith-Geröllen; nach oben in<br />

harte, gebankte Kalksandsteine übergehend; Einfallen wechselnd, je nach <strong>der</strong> prämiozänen<br />

Morphologie als eine Art Überguß-Schichtung, vorwiegend nach S; mit zahlreichen<br />

Mollusken-Steinkernen und großen Ojfrea-Schalen. Bedeckung mit 3—4 m roten,<br />

lehmigen Sanden.<br />

2.4.5. Steilhang Rio Tembe; Wasserriß 2 km östl. Porto Henrique<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Henrique (Folha 1197)<br />

32°22/5" östl. Länge<br />

26°1S'8" südl. Breite<br />

1 m graubraune, mittelkörnige Arkosen mit Linsen ziegelroter, leingebän<strong>der</strong>ter<br />

Arkosen vom Typ <strong>der</strong> Boane-Sandsteinc. Das Hangende ist überdeckt <strong>von</strong> Hangschutt<br />

mit Lesesteinen des miozänen Transgressions-Konglomerats.<br />

2.5. H ü h e r t “ O b e r k r e i tl c<br />

Wie bereits angeführt, ist eine Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Oberkreide mittels Tagesaufschlüssen<br />

nur ungenügend durchführbar: Seltene, isolierte Aufschlüsse unter dem miozänen Transgrcssionskonglomerat,<br />

die mächtige Quartär-Bedeckung und schlecht erhaltene bzw.<br />

m.' 4


K. l'önsri'H. <strong>Die</strong> gcoln^isdu' 1'mwickluri;’ <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mn/anibuiui'<br />

fehlende Mikro- und Makrofaimen erschweren eine Korrelation. Aufgrund <strong>der</strong> Fcldbefunde<br />

kann zusammen fassend gesagt werden: Nach einer Regression im oberen<br />

( 'enoman kam cs zu einer stärkeren Erosion und teils lokal (Boane-Sandstein), teils<br />

regional (Scna-Sandstein) zur Akkumulation fluvmil/kontinentalcr Serien. Während<br />

im S im Bcreich <strong>der</strong> Heckenachse des Zululand-Trogcs bereits transgressives Coniac überliefert<br />

ist, vergrößert sidi die Schichtlücke nach S und N. Im <strong>Süd</strong>en in <strong>der</strong> Transkei<br />

griff erst höheres Campan über Tafelberg-Sandstein. Im südlichsten <strong>Mozambique</strong>, am<br />

Rio Maputo, scheint Santon zu transgrcdicren, am Rio Incomati und in randlichen<br />

Teilen <strong>der</strong> weit nach E vorspringenden Limpopo/Save-Schwelle sowie im Sambesi-Trog<br />

erst höheres Campan/Maastridn.<br />

Abb. 13:<br />

Paläogcographischc Vi i li.ilimvc in <strong>der</strong> Oberkreide.<br />

Upper Cretaceous p.il.i, .m,<br />

aphy.<br />

Nadi N nimmt die Mächtigkeit <strong>der</strong> Ablamimij-.cn am kartierten Beckenrand deutlich<br />

ab, <strong>von</strong> 500—700 m am Rio Maputo aul .UV ',00 m am Rio Incomati und unter<br />

200 m nördlich des Rio Uanetzc. Zugleich äiwloi Mlh die Fazies. Während im S ohne


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 51<br />

größere F a zies-Ä n d eru n g en gegenüber <strong>der</strong> Unterkreide un iform e, Häufig glau k on itführende<br />

F ein sand stcin e folgen, zeigen im N Kümmerformen in <strong>der</strong> Fauna, häufige Gips-<br />

schwarten u n d d ü n n e, syn sed im en tär gebildete Dolomit-Lagen z u n e h m en d lagun äre<br />

B ed ingun gen im Schwellen-Bcreich an (S. 120).<br />

Nach einer maximalen Meeres-Verbreitung im Maastricht scheint am Beckenrand<br />

an <strong>der</strong> Kreide/Tertiär-Wende erneut eine Schichtlücke vorzuliegen. Zumindest konnten<br />

nirgends oberstes Maastricht und unteres Paleozän paläontologisch nachgewicsen werden.<br />

Da jeddtk-^as Paleozän <strong>von</strong> Mangulanc (Abschn. 2.6.2.) in <strong>der</strong> gleichen Feinsandstein-<br />

Fazies <strong>der</strong> ÖB2rfcreide_.ausgebildet ist, ist nach den wenigen Tagesaufschlüssen eine<br />

differenzierte Abgrenzung niehtjcöglich.<br />

<strong>Die</strong> besten Profile bieten <strong>der</strong> Rio Maputo und Rio Incomati. Lei<strong>der</strong> sind durch die<br />

über lange Zeiträume tief einwirkenden jiiniitcruäreu/plcistozänen Entkalkungsvorgänge<br />

die Mikrofaunen in den Tagesaufschlüssen in <strong>der</strong> Regel weitgehend zerstört. Es blieben<br />

daher eine Reihe <strong>von</strong> Fragen offen, etwa die Einengung des Alters <strong>der</strong> Boane-Sandsteine<br />

o<strong>der</strong> die stratigraphische Stellung stark verwitterter, vom miozänen Basalkonglomerat<br />

überlagerter Feinsandsteine längs <strong>der</strong> Lagoa Nalati östlich Catuane. Wahrscheinlich<br />

handelt es sidi hier um höheres Cenoman (Abschn. 2.3.4.); erst 9 km weiter östlich bei<br />

Madebula ist Campan belegt.<br />

2.5.1. Madebula; Materialgrube für Straßendamm durch die Lagoa: 700 m SW trigonometrischen<br />

Punkt Macandene<br />

topogr. Unterlage: Blatt Catuane (Folha 1205)<br />

-32°25'13_"_qsi1. Länge<br />

26°46'51" südl. Breite<br />

Literatur : F e r r e ir a S o a r e s & H e n r iq u e s d a S i l v a (1969, 1970)<br />

1,3 m grünlich-grauer, gelbbraun verwittern<strong>der</strong>, glaukonitreicher, mäßig sortierter,<br />

schwach kalkiger Feinsandstein; häufig kantengerundete Chalcedone unter 5 mm Durchmesser;<br />

seltener gut gerundete Rhyolith-Gerölle bis 5 cm, oft in Nestern angereichert;<br />

in Lagen und beson<strong>der</strong>s in den Geröllinscn zusammengespülte Lamellibranchiatcn und<br />

Gastropoden, meist Bruchstücke und isolierte Schalen in Steinkernerhaltung mit braunroten<br />

Fe-Hydroxyd-Krustcn.<br />

Baculites sp. cf. bonlei C o llic n o n<br />

Nucula kaffraria (Rennie)<br />

Nordenskjöldia natalemis (Baily)<br />

Clycymcris africana ^Gkiusiiach)<br />

InoccTamits expansus Baily<br />

Neithca tjuinquecosta;.; (Sovmtiiv)<br />

Camptonectcs ef. airv.::us (G i.initz)<br />

Exogyra sp.<br />

Pycnodonta vcsiciihiris (Lamakck)<br />

Acantbotrigonia sbepstonei (Gkii:suacii)<br />

Linotrißoiu.i elcxans (Baii.y)<br />

Astarte sp.<br />

hripbylj Icnticitluris ^ioi.oi uss)


52 R. I'ORs n k, l)u' geolopsdu- ivnnvickluni; <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>- j\hv.iml>K]iu-<br />

Cr.issjtclla africana (W oous)<br />

Acantbocardi.i cf. gricsbacbi (W oods)<br />

Protocardia bitlana (Sovceriiy)<br />

Trigonocallista spatbi (Rinnif.)<br />

Palacomocra haugbtoni Rennie<br />

Mcsocallista cuglypba (W oons)<br />

Vcriiclla jorbesiana (S to lic zk a )<br />

Vcniclla und ata (C onrad)<br />

Paraesa natalcnsis (R fnnie)<br />

Plctiromya a)ric.vu (E th erid ge)<br />

Semisolarium bailyi (Gadb) - —<br />

Turritella bonci (Baily)<br />

Pugncllus sp.<br />

Cyrodes tenellus (S to licz k a )<br />

Cryptorbytis pscudorigida (Rt.nnie)<br />

Volutilitbes scalaris (R ennie)<br />

Proficus capensis (Rennie)<br />

? Tudicla geversi (R ennie)<br />

„Actaconclla“ (Trocbactaeort) U'oodsi (Rennie)<br />

Avellana pcrampla (W oods)<br />

Callianassa sp.<br />

Lamna cf. gracilis A gassiz<br />

Holzreste<br />

Weitere 21 Formen führt H e n r i q u e s d a S i l v a (1970) an. <strong>Die</strong> Fauna weist enge<br />

Beziehungen zu den Faunen <strong>der</strong> Umzamba Beds in Pondoland und des Umkwelane Hill<br />

in Zululand auf, für die ein santones bis campanes Alter angenommen wird. Mäßig<br />

erhaltene Mikrofaunen sprechen für eine Einstufung ins mittlere Campan.<br />

Der ungewöhnlich hohe Anteil schlecht gerundeter Chalcedon-Gerölle gegenüber<br />

nur wenigen Rhyolithen läßt an ein Ubergreifen des Meeres bis über die Karroo-Basalte<br />

im W denken; möglicherweise spielte jedoch auch ein verkleinertes Einzugsgebiet <strong>der</strong><br />

Material-anliefernden Wasserzuflüsse eine Rolle (Abschn. 2.2.4.; 2.5.8.).<br />

In <strong>der</strong> Fauna überwiegen Formen des Litorals. <strong>Die</strong> mit dem Geröll-Gehalt steigende<br />

Zahl <strong>der</strong> Fossilreste spricht für das <strong>von</strong> F e r r e ir a S o a r e s (1970) aufgezeigte Modell <strong>von</strong><br />

Umlagerung, Zusammenspülung und Konzentration in Kanälen im Fladiwasser-Bereich.<br />

<strong>Die</strong> Hangendpartien sind stärker verwittert und werden überlagert <strong>von</strong> dem hier<br />

nur schwach entwickelten untermiozänen Basalkonglomerat. Es folgen 20—40 cm Kalksandsteine<br />

mit Amusium umjolozianum K in g , Glycymcris sp. und Conus sp. (Formacao<br />

de Santaca), sandiger Lehm, beson<strong>der</strong>s in Verwitterungstaschen, und darüber mächtige<br />

rote Sande einer mittclpleistozänen Küsten-Düne.<br />

Ähnliche glaukonitführende, durch ihre exponierte Lage stärker verwitterte, gelbbraune<br />

Feinsandsteine sind in mehreren kleinen Anrissen bis 2,5 km nordwärts längs<br />

<strong>der</strong> Lagoa Pandjene zu finden. Abgesehen <strong>von</strong> fraglichen Baculites-Resten lieferten sic<br />

nur unbestimmbare Lamellibranchiaten-Steinkerne. Nach SE sind die Aufschlußvcrhält-


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 53<br />

nisse am Rio Maputo etwas günstiger. <strong>Die</strong> beste Fauna konnte knapp 3 km SE in einem<br />

Aushub nahe <strong>der</strong> Pumpstation <strong>der</strong> Farm Manuel Cacho (Herdeiros) Lda — d. h. im<br />

W/E-Profil 1,8 km nach E — gewonnen werden. Mit Nucula kafjraria (R e n n ie ),<br />

Nordenskjöldia natalcnsis (B a ily ), Neithca quinquecostata (S o w e r b y ), Camptonectes<br />

cf. curvatus (G e in itz ), Pycnodonta vesicularis (L a m a r c k ), Acanthotrigonia shepstonei<br />

(G r ie sb a ch ), Eriphyla lenticularis ( G o l d f u s s ) , Protocardia hillana (S o w e r b y ), Mesocallista<br />

cf. euglypha (W o o d s ), Veniella undata ( C o n r a d ) , Semisolarium bailyi (G abbj,<br />

Turritella bonei (B a ily ), Avellana perampla (W o o d s ) unterscheidet sich die Fauna nicht<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>von</strong> Madebula. Weitere 11 km im W/E-Profil nach E (NE Santaca, Abschn.<br />

2.5.2.) ist durch Mikrofaunen oberes Campan/Untermaastricht nachgewiesen.<br />

<strong>Die</strong> Herkunft <strong>der</strong> <strong>von</strong> S p a t h (1925: 199) als Texanites aff. soutoni ( B a ily i<br />

beschriebenen Stücke aus „Maputoland“ ist ungewiß; wahrscheinlich stammen sie aus<br />

<strong>der</strong> Umgebung <strong>von</strong> Madebula.<br />

2.5.2. Rio Maputo, Santaca; Steilufer Rio Maputo östl. trigonom. Punkt Palatane<br />

topogr. Unterlage: Blatt Santaca (Folha 1202)<br />

32°33'— 32°34' östl. Länge<br />

26c33'—26°35’ südl. Breite<br />

Am Steilufer des Maputo sind ab Madebula (Absdin. 2.5.1.) wie<strong>der</strong>holt gelbbraune<br />

bis lavendelfarbene siltige Feinsandsteine aufgeschlossen. <strong>Die</strong> meisten Proben<br />

erwiesen sich als steril. Nur in <strong>der</strong> Region östlich Santaca lieferten sie eine Mikrofauna<br />

des oberen Campan/unteren Maastricht. Petrographisch übereinstimmende Feinsandsteine,<br />

ohne Fauna, sind Maputo-abwärts bis Santana de Tinonganine in kleineren<br />

Anrissen zu verfolgen. Lei<strong>der</strong> erbrachte eine 4 m mächtige Folge olivgrüner, feinkörniger<br />

Glaukonitsandstcinc noch weiter östlich (Mabane Tembe, Steilufer Rio Maputo westlich<br />

Baixa Chevecheve. Blatt Bela Vista 32°35'48" östl. Länge; 26°2S'20" südl. Breite) keine<br />

Fauna. Bei einem allgemein flachen E-Einfallen ( < 5°) wäre die stratigraphische Position<br />

dieses 6 km westlich des Obereozäns <strong>von</strong> Salamanga gelegenen Glaukonitsandsteins <strong>von</strong><br />

beson<strong>der</strong>em Interesse.<br />

2.5.3. Rio Tembe; etwa 3 km unterhalb Rio Mazcminhama-Mündung<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Hcnrique (Folha 1197)<br />

32°22'17"<br />

E<br />

26°24'32"—25' S<br />

Am steilen Westufer des Rio Tembe ist auf etwa halber Hanghöhe eine 20—40 cm<br />

mächtige Bank über rund 1 km zu verfolgen. In einer blaugrauen, gelbbraun verwitternden,<br />

glaukonitführenden Matrix liegen zum Teil wirr, teils schichtparallel angeordnet,<br />

Bruchschill aller Größenordnungen, Fein- bis Grobkies und größere (bis S cm) Gerölle:<br />

lokal kann die Bank einen konglomeratischen Charakter annehmen. Hauptkomponenten<br />

sind kantengeruinlet bis schlecht abgerollte Rhyolithe, selten Chalcedon; in <strong>der</strong> Feinkies-<br />

Fraktion dominieren gelbe Quarze, daneben gut gerundete, glaukonitführende Feinsandsteine<br />

<strong>der</strong> Kreide.


54 R. I;öns'iTK. l'ii' gcolo^isdu- l .m \v ic K I m lv o n Süit-M o/.im liiqm '<br />

C.im/iloucctcs curi'jtns (Cr.iNiT/.)<br />

Exogyra sp.<br />

Linotrigimi,i cf. clc&ans (U.m i.v)<br />

Crassatclla jfricana (W oods)<br />

Acanthocardia cf. dcnticiiLita (Bailv)<br />

Scmisolariwn sp.<br />

Pugncllus juricnlatHs W oods<br />

Turritclla cf. bonci Daily<br />

Di cpanocbcihis sp.<br />

Auffällig ist <strong>der</strong> große Reichtum an Gastropoden ( > 7C° n\ beson<strong>der</strong>s an Pugncllus.<br />

Lei<strong>der</strong> lieferten die hangenden und liegenden, stark verwitterten Fcinsandsteine keine<br />

Mikrofauna. <strong>Die</strong> Makrofauna zeigt enge Beziehungen zu <strong>der</strong> Fauna <strong>der</strong> senonen Uzamba<br />

beds <strong>von</strong> Pondoland. Der konglomeratische Charakter weist Parallelen zu den Senon-<br />

Vorkommen <strong>von</strong> Umbcluzi (Abschn. 2.5.6.) und Incomanine (Abschn. 2.5.9.) auf. Am<br />

Rio Tembe fehlt allerdings präkambrisches Gestein, wahrscheinlich mangels entsprechend<br />

großer Einzugsbereiche <strong>der</strong> damaligen Flüsse. Ob cs sich hier um eine Art Transgressionskonglomcrat<br />

einer nach Westen voranschreitenden Überflutung handelt o<strong>der</strong> ob<br />

eine stärkere Schüttung grobklastischen Materials vom Festland vorliegt, muß vorerst<br />

offen bleiben. Für eine Deutung als Transgressionskonglomerat sprächen die intensive<br />

Verwitterung <strong>der</strong> liegenden Fcinsandsteine, die typische Flachwasser-Fauna und die<br />

Lage im E'W-Profil: N ur 7 km SW (Abschn. 2.1.8.) steht oberes Apt an, in etwa<br />

gleicher geographischer Breite 12 km nördlich Sandsteine vom Boane-Typ (Abschn.<br />

2.4.5.). Unter den 100 ausgezählten Gerollen konnten (wie auch am Rio Umbeluzi) keine<br />

Gerölle <strong>von</strong> Boane-Sandstein nachgewiesen werden. Möglicherweise fehlte er in diesem<br />

Gebiet bereits primär o<strong>der</strong> wurde als wenig verfestigtes Gestein rasch aufgearbeitet. <strong>Die</strong><br />

nath Funden <strong>von</strong> Baculites cf. botilei ins höhere Santon/unterc Campan eingestuften<br />

Feinsandsteine <strong>von</strong> Gala etwa 9 km N N E liegen im stratigraphisch Hangenden.<br />

2.5.4. Rio Tembe, Gala; Steilufer 3 km südl. Brücke, Straße P. Henrique—Bela Vista<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Henrique (Folha 11 97)<br />

32"24'S" E<br />

26 19'55" S<br />

6 m gelbbraun-khakifarbener, z. T. schlecht sortierter Ft:r, Mittclsandstein; an <strong>der</strong><br />

Basis lavendelfarben, besser sortiert, mehr siltig, ungebankt, mit relativ häufigen Gipsblättchen;<br />

im oberen Drittel dickbankig mit vereinzelten bis 1 m großen Konkretionen<br />

und Übergang zu massiveren Kalksandstein-Bänken; schwaches E-Einfallen ( < 5°),<br />

schlecht erhaltene Lamellibranchiaten/Gastropoden-Fauna, meist als Stcinkerne. <strong>Die</strong><br />

häufigen Callianassa-Sdieren können als Indikator für ein relativ flaches Ablagerungsmilieu<br />

gewertet werden. Kümmerfaunen und Gipsblättchen für zeitweise hypersalinare<br />

lagunäre Bedingungen. Nach dem Vorkommen <strong>von</strong> Baculites cf. boulei sind die Sandsteine<br />

etwa gleichaltrig mit dem Obersanton/Untercampan vom Rio Umbcluzi (Abschn.<br />

2.5.7.), das bei einem höheren Glaukonit-Gehalt eine sehr ähnliche Fauna lieferte. <strong>Die</strong>


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-hiiin.» usw.<br />

55<br />

gesamte Folge wird wie üblich durch ein geringmächtiges lt.is,illw>ii|-|(,m cr.-n (neben<br />

Rhyolithen überwiegt Material des aufgearbeiteten Untergrundes) <strong>der</strong> miozänen Transgression<br />

gekappt.<br />

Baculites cf. boulei C o llig n o n<br />

Nordenskjöldia sp.<br />

Camptoncctes cf. curvatus (G einitz)<br />

Entolium sp.<br />

Exogyra sp.<br />

Neithca quinquecostata (Sowerby)<br />

Linotrigonia cf. elegans (Baily)<br />

Astartc cf. griesbacbi W oods<br />

Venericardia cf. amcliae P ero n<br />

Vcniella sp.<br />

Semisolariitm bailyi (Gabb)<br />

Gyrodes tenellus (S to licz k a )<br />

Callianassa sp.<br />

Oberes Santon/unteres (iampan<br />

2.5.5. Rio Tembe; mittl. Wasserriß 2 km östlich Pto. Henrique<br />

topogr. Unterlage: Blatt Pto. Henrique (Folha 1197)<br />

32°22'5" E<br />

26°18'10" S<br />

In den Wasserrissen am Rio Tembe östlich <strong>von</strong> Pto. Hcnrique i-,t gelegentlich ein<br />

gelbbrauner, gut sortierter Feinsandstein aufgeschlossen, <strong>der</strong> außer einigen Holzresten<br />

keine Fossilien lieferte. Nach seiner Position — über Sandsteinen vom Boanc-Typ und<br />

unter <strong>der</strong> miozänen Deckschicht — ist ein oberkretazisdies Alter wahrscheinlich.<br />

2.5.6. Rio Umbeluzi; .mfgelassener Feldweg zum Rio Umbcluzi. Straßenanstie^<br />

Boane—Lourenco Marques; trigonometrischer Punkt Umbeluzi<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°23'24" E<br />

26° 1'43" S<br />

Basis 1 m olivgrüner, gelbbraun verwittern<strong>der</strong>, glaukonitreicher Feinsandstein mit<br />

vereinzelten Quarzgeröllen ( < 5 mm); Glaukonit-Gehalt nach oben abnehmend und<br />

Übergang in silrigen Feinsandstein mit kleinen Tonschmitzen. Im oberen Drittel <strong>der</strong><br />

etwa 4 m erschlossenen Folge vereinzelt kalkige Konkretionen mit in Xestern zusammengespülter<br />

Fauna, meist Bruchstücke zwergwüchsiger Lamellibrand-.iatcr.: insgesamt<br />

ohne erkennbare Schichtung. Beson<strong>der</strong>s im Glaukonitsandstein reiche Moiiusken-Fauna<br />

mit Baculitcs (Steinkerne, die ohne Präparation rasch zerfallen).


5 6 R. l oKsn u. Pu* ^cnlopsdu' iMinvK’klun^ <strong>von</strong> Siul-Mo/.iimhujiu'<br />

Bjculitcs boulei ('o 1.1,1c n o n<br />

NordcnskjölJij sp.<br />

Enloliutn sp.<br />

Amusium sp.<br />

C am ptoiiccicf cl. curvatus (G einitz)<br />

Ncitbca quinrptccosuua (Somthriiv)<br />

L inotrigoni.i c lc ^tu s (D aily)<br />

Semisohrimt: cf. bailyi (Gadb)<br />

A vella n a pcr.inipl.i (W oods)<br />

Actinopbym.x sp.<br />

Nach dem Vorkommen <strong>von</strong> B. boulei höheres Santon/unteres Campan.<br />

2.5.7. Umbcluzi; NE-Steilkante <strong>der</strong> Planicie Mavizivire, 1 km N Straße Boane—<br />

Lourenco Marques<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°23'<br />

26°1'7" S<br />

E<br />

Ein altes Umbeluzi-Steilufer bietet stellenweise ein 3—4 m mächtiges Profil in<br />

glaukonithaltigen Feinsandsteinen, die durch das miozäne Transgressionskonglomerat<br />

gekappt werden.<br />

1. >0,50 m verrutschte mittelpleistozäne Umbeluzi-Schottcr, die größtenteils das miozäne Transgressions-Konglomcrat<br />

verdecken<br />

2. 0,40 m gelbbrauner Mittclsandstein mit Tonsdimitzen<br />

3. 0,30 m gelbbrauner Mittclsandstein mit reichen C


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Untcrkrcide und die Ammonitcn-Fauna usw. 57<br />

1 f«d argiilacaous sands<br />

la P ltislo ctn » fluvialile gravcls<br />

delntical lim«ston«<br />

1b LOW MIOCENE<br />

b asal conglomerale<br />

2 daeply w eathered fme grained<br />

arg M aceous s a n d s<br />

m<br />

3 fine-rted^urn g/.aiüAji; sa n d slo n as<br />

wilh jur.’ows of callianassids<br />

4 (in a- rr.täium g ra m e c glaucom tic<br />

s a n d sto n ts<br />

5 poody scrlcd giaucomtic sandstonas<br />

ptfbblas m e re a sm g upw ards<br />

6 Tine grained argiilacaous s a n d s<br />

with burrows of cailianassids<br />

and c o n cren o n s<br />

2>-<br />

O —<br />

: O -<br />

7 homogeneous Mn« grained sandstO nts<br />

w ilh<br />

p«l«cypods<br />


SS K- r'in tS T H , O i f j;t’1«i 1A11c l'iu w lA lim g <strong>von</strong> S iu l-M o z.im liic|iie<br />

Zwischen Rio UmlH'luzi mul Rio Inconuti lehlcn Aulschlüsse; die breiten Kreide-<br />

(Sul-G-36)<br />

Ausstriche .iul <strong>der</strong> <strong>geologische</strong>n K.uie <strong>von</strong> N unts (1959) -— ■——------- sind unzutreffend.<br />

Eine mächtige (bei Estcvel über 30 m) Plcistozän-Bedcckun;; verhüllt alle Ablagerungen<br />

<strong>der</strong> Kreide und des Tertiärs. N N 1. Moamba reichen die Basalte weit nach E und bilden<br />

bei Ponzela und Munlinng.inn die alten Rio lncomati-Steilliängc. Erst am W-Uter des<br />

Rio Tsanamuenc, knapp 6 km S1 <strong>von</strong> Sabie, dokumentieren glaukonitreidie Kalksandsteine<br />

mit Muschelsehill als l.esesteine den westlichsten Punkt kretazischer Ablagerungen.<br />

<strong>Die</strong> besten Aufschlüsse bot <strong>der</strong> alte Prallhang des Rio Sabie bei lncomanine.<br />

1. 1.00m Verwitterungsschutt<br />

2. 0,25 m gelblich-weißer. Grobkörniger Kalksandstein mit reicher Geröll-Führung. Komponenten<br />

bis über 5 cm Durchmesser, zu über 5Cn. o präkambrisdies Material; vereinzelt<br />

angebohrte Gerölle eines feinkörnigen Kalksandsteins; Gastropoden,<br />

Lamcllibrandiiaten-Steinkeme nidit selten, meist schichtparallel eingebettet<br />

3. 0.13 m gelbbrauner, knauerig verwittern<strong>der</strong>, mürber, mittelgrobkörniger Kalksandstein,<br />

vereinzelt Lamellibranchiaien<br />

4. 0,20 m gelbgrauer, schwarz-gesprenkelter Kalksandstein mit Muschelsdiill-Lage<br />

5. 0,45 m gelbbraun-rötlicher, sdilccht sortierter Grobsandstein, kalkig, Komponenten meist<br />

scharfkantig bis kantengerundet, gegen Top Übergang in Konglomerat-Lage mit<br />

Komponenten bis 15 cm; über 30% präkambrisdies Material, häufig Ostrea und<br />

Scabrotrigonia sp.<br />

6. 0,20 m gelbbrauner, konglomeratisdier Kalksandstein<br />

7. 0,35 m gelbbrauner, grobkörnig/fcinkonglomeratischer Kalksandstein<br />

8. 0.25 m gelber, schwarz gesprenkelter, feinkörniger, mürber Kalksandstein<br />

9. 0,05 m Geröll-Lage mit über 5% präkambrischen Materials<br />

10. 1,00 m grünlichgelber, feinkörniger, gut sortierter Feinsandstein mit einzelnen Konkretionen,<br />

angcreichert mit Muschclschill<br />

Den Listen <strong>der</strong> bereits durch L. R . Cox (1925) (Gastropoden), R e n n ie (1936)<br />

(Lamellibranchiaten) und S c h l o s s e r (1928) beschriebenen Faunen ist nichts hinzuzufügen.<br />

Sedimentologisch und faunistisch ganz ähnliche Folgen lassen sich in einer Reihe<br />

<strong>von</strong> Aufschlüssen längs einer Steilkante (= ehemaliges Steilufer des Rio Sabie) rund<br />

6 km bis über die Lagoa Uanhamane hinaus nach N verfolgen. Insbeson<strong>der</strong>e 2 Wasserrisse<br />

an <strong>der</strong> Baixa Secutana (Blatt Chi<strong>von</strong>guine, Nr. 1167; 32°16'10" E; 25°13'25" S)<br />

bieten ein weiteres ergänzendes Profil: über mehreren m Feinsandsteinen liegt eine 1 m<br />

mächtige Konglomerat-Lage mit Ostrea sp. und Scabrotrigonia sp., die <strong>der</strong> Konglomerat-<br />

Bank (5) <strong>von</strong> lncomanine entsprechen dürfte. Darüber folgen gebankte, gut sortierte<br />

Feinsandsteine im Wechsel mit dünnen Muschclschill-Lagen und schlecht sortierten<br />

Mittel-Grobsandsteinen; den Abschluß nach oben bildet ein weiteres Konglomerat mit<br />

einem extrem hohen Anteil (über 60%) gut abgerollter, meist scheibenförmiger Gerölle<br />

aus präkambrischem Material (überwiegend Quarzite, Kieselschiefer, Granite).<br />

Dagegen überwiegen nach S in den Aufschlüssen längs des Steilufers mehr siltige<br />

Feinsandstcine, wahrscheinlich <strong>der</strong> Hangendserien. Nur 1 km NW des trigonometrischen<br />

Punktes Machacha sind an einer Lagune (Blatt Dingue, 28; 32° 1 8'19" E; 25°18'22" S)<br />

gelblich-weiße, grobkörnige Kalksandsteine mit einer Lage bis 20 cm Durchmesser


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fnuna usw. 59<br />

erreichen<strong>der</strong> Gerölle erschlossen, ebenfalls mit über 30% präkambrischen Materials. Darüber<br />

liegen z.T. feingeschichtetc, plattig spaltende, sehr glimmcrrcichc Fcinsandsteine und<br />

gelbbraune, siltige Fcinsandsteine mit reichen Wühlgefügen und vereinzelten Gerollen.<br />

Gleiche siltige Fcinsandsteine — alle ohne Mikrofauna — sind südlich des Rio<br />

Incomati, 1500 m SE des Chefe Malcngane (Blatt Dingue, Folha 28, 32°18' bis 19' E;<br />

26''2r50” S), am alten Steilufer des Rio Incomati erschlossen. Eine rund 0,50 m mächtige<br />

Kalksandsteinbank mit Muschelschill lieferte eine kleine Fauna mit Nucula andradei,<br />

Nordenskjöldia cf. natalensis, Barbatia sp., Camptonectes cf. curvatus, Scabrotrigonia<br />

incomatcmis, Xatica sp., Turritella sp., Avellana sp., ähnlich <strong>der</strong> Fauna <strong>von</strong> Incomanine<br />

(vgl. Fau nenhsten bei L. R. Cox, R e n n ie , S c h l o s s e r ) . Da 4 km östlich (Abschn. 2.5.9.)<br />

höheres Maastricht mit Mikrofaunen belegt ist, dürfte es sich bei diesen Feinsandsteinen<br />

wahrscheinlich um Untermaastricht (möglicherweise noch Obcrcampan) handeln. Alle<br />

3 Autoren sieben für Incomanine höheres Maastricht an. L. R. Cox (1925) betont zwar<br />

größere Beziehungen zu Tertiär-Faunen, <strong>der</strong> bei S c h l o s s e r (192S) angeführte Fund <strong>von</strong><br />

5ac«/i(cs-Bruchstücken erhärtet jedoch die Einstufung ins Maastricht.<br />

Der ungewöhnlich hohe Anteil präkambrischen Materials, die beachtliche Größe<br />

und die überwiegend scheibenförmige Gestalt <strong>der</strong> Gerölle spricht auch hier wie am Rio<br />

Maputo und Rio Umbeluzi (S. 33, 57) für ein tiefer ins Hinterland reichendes Fluß-<br />

System. Zur Erklärung des außerordentlich hohen Prozentsatzes bietet sich ein Vergleich<br />

mit den heutigen Verhältnissen an: Rio Maputo und Rio Umbeluzi führen entsprechend<br />

ihres Einzugsbereichs vorwiegend Karroo-Gerölle. Beim Rio Incomati und Rio dos<br />

Elefantes liegt <strong>der</strong> Anteil präkambrischer Gesteine im Einzugsbereich und damit auch bei<br />

<strong>der</strong> Geröll-Führung wesentlich höher. Daneben wirkte sich möglicherweise bereits in <strong>der</strong><br />

Kreide ein zweiter Faktor aus: Nach N treten die Rhyolithe heute morphologisch immer<br />

schwächer in Erscheinung, bis sie südlich Pafuri unter jüngeren Schichten verschwinden.<br />

Dementsprechend nimmt <strong>der</strong> Prozentsatz <strong>der</strong> Rhyolith-Gerölle <strong>von</strong> S nach N ab, umgekehrt<br />

<strong>der</strong> Anteil präkambrischen Materials <strong>von</strong> S nach N zu. Zu einer strengen<br />

Beweisführung fehlt allerdings ein dichteres Netz <strong>von</strong> Aufschlüssen gerade in den<br />

Gebieten zwischen den genannten Flüssen.<br />

Problematisch bleibt in diesem Raum und weiter nach N die Existenz <strong>von</strong> mariner<br />

Unterkreidc und tieferer Oberkreide. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> N unes (1959, Carta Geol. Sul — G — 36 I)<br />

angegebenen breiten Kreide-Ausstriche zwischen Rio Umbeluzi— Rio Incomati — Rio<br />

Sabie existieren nicht. An zahlreichen Punkten (z. B. NW Moamba, N <strong>von</strong> Sabie) reichen<br />

die Karroo-Basaltc weiter nach E und werden <strong>von</strong> pleistozünen Sanden überdeckt. Nadi<br />

dem sich aus Fazies, Faunenspektren und Sedimentmächtigkeitcn ergebenden paläogeographischen<br />

Modell (s. S. 28) fehlte nördlich des Rio Umbeluzi marine Unterkreide<br />

bereits primär, und es transgredierte erst höhere Oberkreide.<br />

Westlich <strong>der</strong> Sc


R. I-'üksti k. <strong>Die</strong> g e o l o p s d u - I 'n twicklm);; v o n Siid-Mo/runl'iqiu-<br />

Nach <strong>der</strong> geographischen Situation im „Liegenden“ <strong>der</strong> Olvrkreide <strong>von</strong> lncomanine<br />

wäre ein oberkretazisdies Alter denkbar; die "roßen petrographischen Übereinstimmungen<br />

mit Grobsandsteinen <strong>der</strong> Santiago-Formation (s. S. 85) legen jedoch eine Einstufung<br />

ins Miozän nahe.<br />

2.5.9. Lagoa Culunculo; Steilufer 5 m unterhalb Top<br />

topogr. Unterlage: Blatt Dingue (Folha 28)<br />

32°20'25" E<br />

25°21'51" S<br />

1. 0,50—3.00 m mittelpleistozäne Schottcr über stark verkarsteter Kalksandstein-Unterlage. in<br />

Tasdicn häufig mit Kalksandstein verfestigt. Rhyolith-Antcil unter 5n/o; meist-<br />

Quarzite und Kiesclschicfer, selten aufgearbeiteter Untergrund; überwiegend<br />

sdieibcn förmig, dabei ohne Einrcgelung; Komponenten bis 40 cm Durchmesser. <strong>Die</strong><br />

Schotter bedecken eine alt-/mittelpleistozänc Fastebene im 70-m-Niveau, z. T. mit<br />

flach zum Rio Incomati geneigten Schotterflächen<br />

2. 2,00 m gelblidi-graue, siltige Feinsandstcine, stark verkarstet und mit Taschen, teilweise<br />

rot verfärbt<br />

3. 0,30 m untcrmiozänes Basalkonglomerat mit zahlreichen Gerollen des aufgearbeiteten Untergrundes;<br />

Matrix nur schwach kalkig<br />

4. 25,00 m khakifarbene, grünlich-gelbe, gelbbraun verwitternde, ungebankte bis schledu<br />

gebankte, uniforme, siltige Feinsandsteine mit einer schlecht erhaltenen (Steinkerne)<br />

Lamcllibranchiaten/Gastropoden-Fauna<br />

Proben 1 m unter <strong>der</strong> miozänen Basis lieferten Mikrofaunen des höheren Maastricht.<br />

Proben des Basalkonglomerats enthalten Mischfaunen <strong>der</strong> aufgearbeiteten Oberkreide<br />

und des Untermiozäns. Gleiche Feinsandsteine mit Obermaastricht-Fauncn lassen<br />

sich bei einem flachen E-Einfallen (unter 5°) über eine Distanz <strong>von</strong> 5 km nach E verfolgen<br />

bis zum Abflachen des ehemaligen Prallhanges des Rio Incomati.<br />

2.5.10. Jochiua; Rio Uanetze, 2,5 südl. Jochiua (Straße Magude—Mapulanguene)<br />

topogr. Unterlage: Carta gcol. Mapulanguene—Magude<br />

(Folha Sul — G — 36)<br />

32°12' E<br />

24°30'40" S<br />

C<br />

Am Steilufer des Rio Uanetze sind rund 5 m gelbbraune, siltige Feinsandsteine<br />

erschlossen, die <strong>von</strong> einem geringmächtigen miozänen Basalkonglomerat und Kalksandsteinen<br />

überlagert werden. Sie lieferten eine schlccht erhaltene Mikrofauna des Maastricht.<br />

Im Flußbett rund 1 km flußaufwärts konnte aus einer 1 m mächtigen Kalksandstein-Bank<br />

eine Fauna gewonnen werden, die gewisse Beziehungen zum höheren Senon<br />

(Umzamba beds) <strong>von</strong> Pondoland aufweist.


<strong>seit</strong> ili r I Inirt lu culc und die Ammonitcn-Fauna usw. 61<br />

Acanthocardi.i .Inn,, ul.ua (Baily)<br />

Astarte gricJi.nlu Woods<br />

Astarte sp.<br />

Corbula cf. mimtu.f m’Ouijign'Y<br />

Linotrigoni.i n.<br />

Protocaräia i l. Intl,ifi,i (Sowerby)<br />

Nuculana ct. u mlcs (S toliczk a)<br />

Tcredo sp.<br />

Semisolariitm b.nl-jt<br />

Turritella ct. bum-, |;A11 v<br />

Fossarus (Lyn\j<br />

(Rennie)<br />

Volutilithes hiti-.r/n,, Sk.i.iczka<br />

Domechinus in.'i n.u


6 2 R. I'Vjrsti:ii. Oie ^oolci"!sclic Kimvickliuit; <strong>von</strong> Siut M o/anilm iiu-<br />

Kuculana cf. sc.ipbuloidcf (S toi.u.zka) st-lir liliuii^<br />

Pinna sp.<br />

Tcrcdo sp.<br />

ScmisulariHHi cl. bailyi (Gai-iO<br />

Einzclkor.illen<br />

C.i//iii»


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 63<br />

2 .6 . Tertiär<br />

<strong>Die</strong> im B eckenrandbereich insgesam t geringm ächtigen, lateral wie vertikal in <strong>der</strong><br />

Fazies rasch w ech selnd en Ablagerungen des Tertiärs lassen sich in 2 Zyklen glie<strong>der</strong>n:<br />

1 Alttertiär, das mit siltigen Feinsandsteinen in <strong>der</strong> gleichen Fazies wie die Oberkreide<br />

beginnt, im Eozän zunehmend kalkiger wird und im Obereozän mit Discocyclinen/<br />

Asterocyclinen-Schill und Biomikriten endet. Es ist insgesamt geringmächtig und<br />

lückenhaft mit einem raschen lateralen wie vertikalen Fazieswechsel.<br />

2. Jungtertiär, das mit einem meist gut ausgebildeten Transgressions-Kongiomsrat im<br />

unteren Miozän einsetzt und im W relativ rasch in unterschiedlich sortierte. wechselhafte,<br />

fein- bis grobkörnige Sandsteine übergeht. <strong>Die</strong> untermiozäne Transgression<br />

ist über weite Flächen zu verfolgen; insbeson<strong>der</strong>e die basalen, kongiomeratischen<br />

Kalksandsteine bilden als Härtling einen häufig morphologisch hervortretenden<br />

Leithorizont. Nach einem raschen Meeresrückzug griffen nur noch vereinzelte<br />

Ingressionen im mittleren Miozän und im Pliozän weiter nach W vor.<br />

2.6.1. Alttertiär<br />

Aufschlüsse im Alttertiär sind wegen <strong>der</strong> Überlagerung durch das verwitterungsresistente<br />

miozäne Basalkonglomerat und durch die nach E immer mächtiger werdende<br />

pleistozäne Sand-Überdeckung sehr selten. Am Beckenrand ist an <strong>der</strong> Kreide Tertiär-<br />

Wende mit einer größeren Schichtlücke zu rechnen; sie wurde sekundär durch die Abtragung<br />

während des Oligozäns noch vergrößert. Da das insgesamt nur geringmächtige<br />

Paleozän in <strong>der</strong> gleichen siltigen Feinsandstein-Fazies wie die Oberkreidc vorliegt, ist<br />

nach den wenigen verwitterten und entkalkten Tages-Aufschlüssen eine differenziertere<br />

Aussage nicht möglich. Oberstes Maastricht und unteres Paleozän ist jedoch paläontologisch<br />

nirgends belegt. <strong>Die</strong> besten Faunen lieferten die Feinsandsteine <strong>von</strong> Mangulane.<br />

Wahrscheinlich paleozänen Alters sind auch die fossilleeren Feinsandsteine im Gebiet<br />

zwischen Rio Massintonto (Chi<strong>von</strong>guene) und Rio Uanetze (Maele).<br />

Unter- bzw. Mitteleozän konnten in Tagesaufschlüssen nirgends nachgewiesen<br />

werden, sind aber nach Bohrungen im NE möglicherweise auch am Beckenrand vorhanden.<br />

Nach den Befunden <strong>der</strong> Erdöl-Exploration ( F l o r e s 1973: 97) lic$i-iii einzelnen<br />

Becken vor <strong>der</strong> Küste <strong>von</strong> Mittel-<strong>Mozambique</strong> eine durchgehende Sedimentation vor.<br />

Zugleich werden hier gemäß <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Krustenbewegungen nadi NE die<br />

größten Mächtigkeiten in dem Trog vor dem Sambesi-Delta (Micaune 1) im NE erreicht.<br />

In einer Reihe <strong>von</strong> Aufschlüssen (Abschn. 2.6.2.13.; 2.6.2.15.; 2.6.2.16.; 2.6.2.19.;<br />

—.6.2.22.; 2.6 .3.3.) führt das Untermiozän eozäne Mikrofaunen. Es dürfte sich uni Aufarbeitungsreste<br />

eines geringmächtigen Eozäns handeln, ähnlich wie es F r a n k ei. (1968),<br />

B o u r d o n M /v g n ie r (1969) mul R u d d o c k (1973) <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>afrika angeben. Wie in <strong>der</strong><br />

Kreide und später im Jungtertiär scheint es auch im Alttertiär zu einem sich mehrfach<br />

wie<strong>der</strong>holenden Hin- und Herpcndcln des Küstenverlaufs gekommen zu sein. Obereozän<br />

"i größerer Mächtigkeit ist nur .im Rio Maputo zwischen Salamanga und Bel.i Vista<br />

vertreten. Mit Fladiwasser-Seilimeiiten und Großforaminiferen-Schillkalken deutet sidi<br />

lereits die oligozäne Regression an. Im Oligozän erfolgte eine weit verbreitete Regression<br />

m it einer stärkeren Abtragung in den trockengefallenen Gebieten im Westen. In<br />

a geschlossenen randlidien Bedien (Bohrungen B.ilane, Teca, Temane, Mambonc)<br />

lerrsclite an <strong>der</strong> Basis eine eu\iuisdie Fazies vor, gefolgt <strong>von</strong> mädnigen Evaporiten in


64 K. I'öitsri k, Oie- gcnlo^isdir Ktitwickluni; <strong>von</strong> SüJ-Mo/.amliiqiu'<br />

den oberen Partien (Tem.in e -Formation, F l o r e s 1973, Abb. S). ln den tieferen Bedien<br />

des Schclfs wurde durchgehend sedimentiert. <strong>Die</strong> am Rio lnharrime anstelienden Feinsandsteine<br />

sind ins obere Chatt/untere Aquitan einzustufen. <strong>Die</strong> größten Mächtigkeiten<br />

sind erneut im NE (Mic.iune) belegt, ln den Tiefbolmmgen <strong>der</strong> Glomar Challenger<br />

konnte dagegen eine weit nach E reichende Verbreitung <strong>der</strong> oligozänen Sedimeiuationslückc<br />

nachgewiesen werden, sowohl im Beckcn <strong>von</strong> Somalia als audi auf <strong>Mozambique</strong>und<br />

Madagaskar-Ridge und im Madagaskar-Bcckcn.<br />

2.6 .1.1. Kalksandsteinbrüche <strong>von</strong> Mangulanc; Durchstich für die Bahn<br />

topogr. Unterlage: Blatt Dinguc (Folha 2S)<br />

32°24'35" E<br />

25°20'10" S<br />

An <strong>der</strong> Basis Feinsandsteine mit schlecht erhaltener Mikrofauna; die obersten Partien<br />

z. T. stark umlagert mit residualen Grobsandsteinen. Uber eine flachwellige Oberfläche<br />

transgrediert Miozän mit fein- bis grobkörnigen Kalksandsteinen; Basalkonglomerat<br />

selten ausgcbildet.<br />

Rund 1 km südlich des Bruches, gegenüber dem alten Kalkofen, ist ein 3 m mächtiges<br />

Profil aufgeschlossen. Unter 10—30 cm quartären Schottern folgen gelbbraun<br />

verwitterte, siltige Feinsandsteine. Neben schlecht erhaltenen Mollusken lieferten sie eine<br />

reiche Mikrofauna.<br />

Venericardia kossmati (S ch losser)<br />

Crassatella zittcliana S to lic zk a<br />

Protocardia sp., Teredo sp.<br />

Turritella dispassa S to lic zk a<br />

Actaeon cf. turriculatus S to l.<br />

Favocassidulina sp.<br />

Gavellinella rubigmosa (Cushman)<br />

Globigerina cf. incisa v. H ille b r a n d t<br />

Cl. stainjorthi B ronnim ann<br />

Gl. kozlowskii B r o tz e n tc Pozarysk a<br />

Gl. triloculinoides (Plummer)<br />

Gl. turgida F in lay<br />

Globorotalia compressa (Plummer)<br />

Glr. ehrenbergi B5LLI<br />

Glr. inconstans (Subbotina)<br />

Glr. pseudobulloides (Plummer)<br />

Glr. trinidadensis B o lli<br />

Glr. varianta (Subbotina)<br />

Globorotalia trinidadensis setzt nach B o l l i (1957, 1966) in <strong>der</strong> Zone gleichen<br />

Namens ein und reicht bis in die Zone <strong>der</strong> Glr. vacinata. Glr. ehrenbergi ist in <strong>der</strong><br />

Glr. pusilla-'Lonc verbreitet, Glr. compressa, pseudobulloides und Gl. triloculinoides in<br />

<strong>der</strong> Globigerina daubjergertsis bis zur Glr. pusilla pusilla-Zonu. Globigerina turgida


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 65<br />

scheint hier bereits früher aufzutreten; <strong>von</strong> v o n H i l l e b r a n d t wird sie erst in <strong>der</strong><br />

Glr■ acqua-Xonc <strong>der</strong> Paratethys beschrieben. Insgesamt läßt sich die Fauna dem mittleren<br />

P aleozän (Glr. angulata-2.one, P o s t u m a 1971) zuweisen.<br />

Vergleichbare glaukonitreiche Feinsandsteine sind an <strong>der</strong> Piste Moamba—Chinhanguanine<br />

am Abfall zur Lagoa Mandjaringa 4 km N N W (32°23'40" E, 25c18'36" S)<br />

angeschnitten. Relativ häufige Callianassa-Sdicren deuten hier auf ein Flachwasser-Milieu.<br />

2 .6 . 1 .2 . Salamanga; Rio Maputo, Kliff am östl. Prallhang <strong>der</strong> Maputo-Schleife<br />

topogr. Unterlage: Bela Vista (Folha 1198)<br />

32°38'56" E<br />

26°28'12" S<br />

Als steil abfallendes Kliff stehen 2,5 m feinkörnige Fossilschutt-Kalke an, mit einem<br />

geringen Gehalt an Quarzen und Glaukonit-Körnern. Häufiger ist <strong>der</strong> Glaukonit als<br />

Imprägnations-Mittel im Fossilschutt vorhanden. <strong>Die</strong> Kleinforaminiferen-Fauna hat<br />

einen eindeutig pelagischen Charakter. Neben Bryozoa-, Corallinacea- und untergeordnet<br />

Echoni<strong>der</strong>menresten kommen im Dünnschliff vor allem Globigerina, Discocyclina,<br />

Acarinina, Morozovella, Robulus, Stilostomella und rotaliide Formen vor. Sie<br />

sprechen für ein mitteleozänes Alter.<br />

Der auffällige Glaukonitgehalt legt eine Parallelisierung mit über 4 m mächtigen<br />

Glaukonitsandsteinen 5 km westlich Salamanga (Mabane, Tembe, Steilufer Rio Maputo<br />

westlich Baixa Chevecheve, 32°35'48" östl. Länge, 26°28'20" südl. Breite) nahe, die<br />

lei<strong>der</strong> keine Fauna lieferten. <strong>Die</strong> obersten Partien unter dem miozänen Transgressionskonglomerat<br />

sind prämiozän stark verwittert. Wahrscheinlich ist diese Folge mit z. T.<br />

reichlichen bioturbaten Texturen in das tiefere Alttertiär einzustufen.<br />

2.6.1.3. Salamanga; Zementwerk 3 km NNE Salamanga (Forno da Cal)<br />

topogr. Unterlage: Blatt Bela Vista (Folha 119S)<br />

32 '39'45" E<br />

26°26'50" S<br />

<strong>Die</strong> besten Aufschlüsse in den als „Salamanga-Formation“ bezeichneten obereozänen<br />

Kalksandsteinen (vgl. Lexique stratigraphique internationale IV/10, Mocambique,<br />

S. 63) am Rio Maputo boten die Brüche des alten Zementwerkes 3 km N N E <strong>von</strong><br />

Salamanga: etwa 6 m mittel- bis grobkörnige Kalksandsteine, in den basalen Partien mit<br />

einem höheren Glaukonit-Gehalt; reichlich biogener Detritus bis zu Schillkalken, lagenweise<br />

Großforaminiferen-Schill; häufig schräggeschichtet: Schüttungsrichtung vorzugsweise<br />

<strong>von</strong> N und E; Bänke rasch auskeilend, insgesamt unruhige Sedimentation.<br />

DiscocycHn.i dj^oini N uumann<br />

Discocyclinj sp.<br />

Niimmnliui sp.<br />

Asrcrucyciin.i stclla ( G ü m i i i :!.)<br />

Aslcrncycliiu sp.


R. I'okstfk. Oii' geologisdu- Fimviiklung <strong>von</strong> Siiil-Mo/..inilm]ni-<br />

Ol'crculin.i cl. .j//>/>/.! Docviu.i-:<br />

(.irzybocL'skij m:t!ti)iiL> Biro.\<br />

Ci'/D/jijfr.i/ui.t ithlcx (Imni.avI<br />

Globigcrinj im.ipcrui I ini av<br />

G. vcticzucl.vi.) Hldiii-iu;<br />

G. yeniucnsis psaulovencztichiij Blow sc Uannfk<br />

Globorotalia cculralis Ci siiman &• Bermuüi:/<br />

G. spinulosa Cushman<br />

Globigcrinitj m.irtitii martini BiO'i ,\ Banni-r<br />

H anikcnta aiabamaisis Cushman<br />

Truncorotaloidcs cf. rohri Bronnimann<br />

Ostracoda<br />

<strong>Die</strong> Großforaminiferen sind vielfach zcrbrodicn, häufig ist nur noch die Embr<strong>von</strong>nlkammcr-Folge<br />

erhalten. Es müssen stärkere Umlagerungen stattgefunden haben. Dafür<br />

sprechen auch die zahlreidien gekappten und lateral rasch auskeilenden Schrägschüttungsfolgen.<br />

Als Bildungsmilieu dieser detritischen Kalke und zugleich als Erklärung <strong>der</strong><br />

vorwiegenden Schüttung <strong>von</strong> E und N bietet sich folgendes Modell an: Unter landwärts<br />

gerichteten Strömungen und durch landwärts wan<strong>der</strong>nde Megarippein — möglicherweise<br />

durch Passat-ähnliche Winde bedingt — kam es in einer Flachsee zur Ablagerung<br />

<strong>der</strong> Detrituskalke und zur Bildung <strong>von</strong> Barren. Der hohe Anteil pelagischer Formen<br />

bezeugt einen ungehin<strong>der</strong>ten Zugang zur offenen See.<br />

H. alabamensis setzt nach P o s t u m a (1971) in <strong>der</strong> oberen Truncorotaloides rohri-<br />

Zone ein und reicht bis in die Globorotalia cerro-azulcnsis-Zone; G. centralis und<br />

G. index treten noch in diesen Zonen auf. Für G. martini martini geben E am es, B a n n e r<br />

& B l o w für Ostafrika eine Verbreitung im höheren Mittel-ZObereozän an. G. multifida<br />

wird <strong>von</strong> B ie d a aus dem Obereozän <strong>von</strong> Polen beschrieben. <strong>Die</strong> bei Salamanga aufgeschlossenen<br />

Kalksandstein-Folgen können ins mittlere bis höhere Obereozän eingestuft<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> neuen, großflächigen, auf dem gegenüberliegenden Ufer des Rio Maputo angelegten<br />

Brüche (Companhia Cimcntos de Mocambique) lieferten die gleiche Fauna.<br />

Im südlichen Teil des alten aufgegebenen N-Bruches (Companhia Cimentos de<br />

Mojambique) bot sich 1969 lolgcndes Profil:<br />

0,15 m rötlich sandiger Lehm<br />

2,CO m tiefgründig zersetzter, gelblich weißer, sandiger Kalk mit Muschcisdiill und häufigen,<br />

gelegentlich inkrustierter. Seeigclstacheln<br />

0,50 m Algen-Kalke, Umkruitungen <strong>von</strong> Schill und Seeigel-Stacheln, T. kavernös<br />

1,00 m Calcirudit, vorwiegend Foraminiferen-Dctritus des aufgearbeiteten Untergrundes,<br />

daneben Corallinacea, Reste <strong>von</strong> Pectiniden, Bryozoa<br />

1,90 m massiger, z. T. kavernöser heller Kalksandstein: basal (C,50 m), überwiegend Algenmatten,<br />

nach oben Auflösung in einzelne Algcnknollcn, die an Zahl und Größe abnehmen,<br />

während <strong>der</strong> Sandgehalt ansteigt. Im oberen Drittel zunehmend Echino<strong>der</strong>menreste,<br />

z. T. umkrustete Pectinidae, Bryozoa; seltener Großforaminiferen-Schill des aufgearbeiteten<br />

Untergrundes; Transgressionsfläche mit schwacher Morphologie<br />

2,50 m gelblich-braune, schlecht sortierte, grobkörnige Schuttkalke, überwiegend Foraminiferen-<br />

Schill


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 67<br />

<strong>Die</strong> basalen kreuzgeschichteten Foraminiferen-Schuttkalke werden <strong>von</strong> den Algenk-ilkcn<br />

gekappt. <strong>Die</strong> Geometrie <strong>der</strong> Schüttungskörper weist auf Schüttungsriditungen<br />

<strong>von</strong> NE und E hin. Nach einer kräftigen Abrasion des wahrscheinlich nur wenig verfestigten<br />

Schuttkalkcs kam es im flachen Wasser zunächst zur Bildung <strong>von</strong> patch rcefs.<br />

Mit zunehmen<strong>der</strong> Wassertiefe und zunehmend stärkerer Schüttung (anfänglich noch<br />

aufgearbeiteter Foraminiferen-Schill, später umlagerter Feinsand) ließ das flächenhafte<br />

Wachstum allmählich nach. Es entwickelten sich nur noch knollenartige Algenstrukturen.<br />

Insgesamt nehmen Algen- und Foraminifcrcn-Bioklaste zum Hangenden ab, <strong>der</strong> Sand-<br />

>'ehalt und die Häufigkeit <strong>von</strong> Endobionten (Muscheln und Seeigeln), denen in den<br />

basalen Partien die Lebensbedingungen fehlten, steigt. Ähnliche Detrituskalke sind längs<br />

des W-Ufers des Rio Maputo bis Bela Vista (Abschn. 2.6 .2.6 .) immer wie<strong>der</strong> aufgeschlossen.<br />

2.6.2. M iozän<br />

Im Untermiozän wurden noch einmal weite Flächen des im Oligozän herausgehobenen,<br />

z. T. stärker erodierten und eingeebneten mesozoisch/alttertiären Ablagerungsraumes<br />

überflutet. Der neue, weit nach Westen vorgeschobene Küstenverlauf entsprach im<br />

S annähernd <strong>der</strong> N —S-Linie Catuane—Boane—Sabie—Mapulanguene. Nördlich des<br />

Rio dos Elefantes bog die Küste nach NE um, bis sie östlich des Mabote-Funhalouro-<br />

Graben-Systems erneut in eine N —S-Richtung einschwenkte. Während in <strong>der</strong> Bohrung<br />

Balane noch die kontinentale Chicolane - Formation das Miozän vertritt, folgen<br />

in <strong>der</strong> Bohrung Teca bereits marine J o f a n e - Sandsteine auf die Evaporite <strong>der</strong> oligozänen<br />

Temane - Serie. Der Übergangsbereich liegt im Gebiet zwischen den beiden<br />

Bohrungen. Am Rio Save reichen die Jofane-Sandsteine bis mindestens in die Gegend<br />

<strong>von</strong> Covane.<br />

Insgesamt herrschen Ablagerungen einer Flachsee vor. Bei einem extrem flachen<br />

Einfallen <strong>der</strong> Küste und einer daraus resultierenden breiten Gezeitenzone und einer<br />

(abgesehen vom Rio Maputo, Rio dos Elefantes und Rio Limpopo) geringen Sedimentzufuhr<br />

aus einem flachen Hinterland kam es teils zu einer rasch wechselnden, teils zu<br />

einer uniformen Sedimentation: im S unter landwärts gerichteten Strömungen (möglicherweise<br />

infolge Passat-ähnlicher Winde) zu landwärts wan<strong>der</strong>nden Barren <strong>von</strong> Detrituskalken<br />

und zu einem Ineinandcrgreifen <strong>von</strong> kalkiger und klastischer Sedimentation in<br />

den zwischen den Barren gelegenen Kanälen; im NW zu einheitlicheren, lagunär bis<br />

hypersalinaren Ablagerungen eines regressiven Zyklus. —<br />

Im <strong>Süd</strong>en ist ein Basalkonglomerat bzw. ein basaler Kalksandstein als verwitterungsbeständiger<br />

Härtling ein charakteristischer Leithorizont über weite Gebiete. Zugleich<br />

lieferte er an zahlreidien Punkten eine typische Fauna. <strong>Die</strong>ses insgesamt nur geringmächtige<br />

Untermiozän liegt diskordant auf den eingeebneten und z. T. stärker verwitterten<br />

älteren Sedimenten, auf einer prämiozänen Fastebenc. Im E—W-Profil Bela Vista—<br />

! io Changalane greift cs <strong>von</strong> E nach W auf immer ältere Schichten über, <strong>von</strong> den Kalksandsteinen<br />

des Obereozäns ^Absclin. 2.6.1.2.) auf Apt und die Karroo-Basalte (Absdin.<br />

2.6.2.13.)<br />

Mit <strong>der</strong> untermiozänen Transgression erreichte das Meer eine letzte maximale Ausdehnung.<br />

In J cn westlidien Randbereichen folgte ein rascher Meeresrückzug, teils mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Erosion (im S), teils mit Sedimentation lluviatil/kontinentaler Serien: im<br />

Bereich <strong>der</strong> Limpopo/Sa w-Schwelle die „E'ormacäo de Chicolane“, im westlidien<br />

Sambesi-Trog (Cheringonia-Pl.ueau) die „Mazamba-Formation“.<br />

n rj 5«


68 R. J o k s t k r . <strong>Die</strong> Lntwicklmi” <strong>von</strong> Siid-Mo/.amhu|iii'<br />

<strong>Die</strong> wenig verfestigten hangenden S-iiulstcMnc des Untcrmiozäns unterlagen einer<br />

weitgehenden Verwitterung und Abnagung im Pliozän Pleistozän. Das führte im S<br />

Jazu, daß heute streckenweise nur noch das stärker zementierte Basalkonglomerat als<br />

dünne Deckplatte erhalten ist. Das Ausmaß <strong>der</strong> Abtragung kann nur annähernd geschätzt<br />

werden. Nach <strong>der</strong> Position vermutlich untermiozäner Strandsandc im 40-m-Nivcau<br />

(Abschn. 2.6.2.15., Coutinha) gegenüber einer Höhenlage des Basalkonglomerats um<br />

knapp 20 m etwa 7 km östlich da<strong>von</strong> (Umbeluzi, S. 79V dürfte die Mächtigkeit des<br />

Jungtertiärs in diesem Raum kaum 25 m überschritten haben.<br />

Abb. 13:<br />

Palaogcoyraphische Verhältnisse im unteren Miozän.<br />

Lower Miocene palaeogcography.<br />

Als Bezugsfläche für die postmiozäne Tektonik ergibt sich bei einer Höhenlage des<br />

Basalkonglomerats <strong>von</strong> wenig mehr als 20 m über N N im W gegenüber 2 m am Rio<br />

Maputo über eine Distanz <strong>von</strong> 35 km ein nicht mehr meßbares Einfallcn nach E (am<br />

Rio Uanetze in einem NNW-Profil <strong>von</strong> +140 m auf - 3 5 m über eine Distanz <strong>von</strong><br />

60 km). Damit entstehen gewisse Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Einstufung <strong>der</strong> <strong>von</strong> L. C. K in g ;


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 69<br />

(1967) als Post-African (Miozän) angcsprochcnen Hochfläche <strong>der</strong> Lebombo in.<br />

einem Niveau zwischen 400 und 500 m. Gegenüber <strong>der</strong> annähernd horizontalen Lagerung<br />

des marinen Miozäns des Küstenstreifens wäre für die Verebnungsfläche im Inland<br />

ein Abfall <strong>von</strong> rund 400 m über eine Entfernung <strong>von</strong> nur 20 km anzusetzen. Wahrscheinlich<br />

sind Teile dieser z. T. intensiv landwirtschaftlich genutzten Verebnungsfläche<br />

(etwa längs <strong>der</strong> Straße Goba—Stegi) Reste eines älteren, frühkänozoischen (African,<br />

(S. 121) Verebnungszyklus, wie auch die Eintiefung <strong>der</strong> Durchbruchstäler durch die<br />

Lebombo nach dem Geröll-Bestand des miozänen Basalkongiomerats älter als Pliozän/<br />

Pleistozän ist.<br />

Geringmächtige, in <strong>der</strong> Regel grobkörnige, schlecht sortierte und z. T. an biogenem<br />

Detritus reiche Grobsandsteine im Hangenden des Basalkonglomerats lieferten an verschiedenen<br />

Punkten (Rio Tembe, Changalane, Coutinhai kleine Faunen pliozänen<br />

Charakters. Analog zu E-Afrika und Zululand (L. C. K i n g 1966) dürfte es im Pliozän<br />

auch in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> noch einmal zu einer ausgedehnten Ingression gekommen sein.<br />

Weiter nach N, zwischen Rio Limpopo und Rio Save, wurden im Jungtertiär/Altpleistozän<br />

mächtige fluviatil/kontinentale Serien abgelagert. In <strong>der</strong> Regel handelt es sich<br />

um mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> verfestigte rotbraune Sandsteine wechseln<strong>der</strong> Korngröße und<br />

Sortierung mit Einschaltung <strong>von</strong> Konglomeraten, Rotlehmen und Tonen. In <strong>der</strong> Bohrung<br />

Balane erreicht diese <strong>von</strong> B a r r o c o s o (1968) unter „Formacao de Chicolane"<br />

bekannt gemachte Abfolge über 500 m. Sie lagert diskordant auf z. T. verwitterten<br />

Evaporiten des Oligozäns, ist also jünger als Alttertiär. Fossilien fehlen, nur die obersten<br />

Meter lieferten Artefakte. <strong>Die</strong> Sandsteine dürften daher zum größten Teil ins Jungtertär<br />

und Altpleistozän zu stellen sein. In den westlichen Gebieten, beson<strong>der</strong>s im Bereich<br />

<strong>der</strong> Limpopo-Furche, muß jedoch für die basalen Partien <strong>der</strong> sog. „Malvernia<br />

beds“ mit einem alttertiären, wenn nicht sogar kretazisch'jurassischen Alter gerechnet<br />

werden (vergl. S. 99). Ähnliche Verhältnisse liegen am Cheringoma-Plateau vor. Im<br />

Gegensatz zum S geht hier das geringmächtige marine Untermiozän zum Hangenden<br />

hin in mächtige lagunäre und schließlich kontinentale Serien (Mazamba-Formation) über.<br />

Im folgenden Abschnitt sind nur die für die Paläogeographie und die Faunenverteilung<br />

interessanten Fundpunktc angeführt.<br />

2.6.2.1. Lagoa Nalati; 6 km NE Catuane (vgl. 2.3.4.)<br />

topogr. Unterlage: Blatt Catuane (Folha 1205)<br />

32° 19'30"—32°20' E<br />

26°4S'30" S<br />

Ober vermutlich cenomanen. prämiozän stärker verwitterten Feinsandsteinen bildet<br />

eine 20—60 cm mächtige Kalksandstein-Platte den Top des alten Maputo-Prallhanges.<br />

Weben bis 5 cm niessenden Rhvolith-Geröllen sind Komponenten aus Clialcedon, stark<br />

verwitterten Basalten und mit einer Verwitterungsrinde versehenen Sedimenten <strong>der</strong><br />

Kreide nicht selten. <strong>Die</strong> Fauna ist gegenüber Madebula und Santaca sehr arm (Pccten<br />

'•apoluiaiiacnsis, Aimisiiirn itmfalozi.tnurn, Steinkerne lurriculater Gastropoden, Mitraria).<br />

Nach oben lolgen bei rascher Abnahme des Kalkgehalts feinkörnige Sandsteine ohne<br />

,,'Unrl’ lmt Einlagerungen <strong>von</strong> Grobsaiulstem l'einkies-l.insen. Lediglich in den höchsten<br />

•irtien sind Schalen <strong>von</strong> Ostrc.i cf. >ublitn'i


70 R. r ö iiv r rn . D u' scologisdu- l'im vicklun;; <strong>von</strong> Siiv.u'<br />

2.6.2.2. M.ulcliul.i (vgl. 2.5.1.'!: Folha 1205<br />

32°25'33" E<br />

26°46'51" S<br />

Über glaukonitreidien Feinsandstcincn des Campan liegt ein geringmächtiges Basalkonglomerat<br />

(Rhyolithe, Basalt. Chaleedon. selten kretazische Sedimente), meist nur in<br />

Depressionen einer welligen OberfladTC. <strong>Die</strong> harten, grauen, ieinkürnigen Kalksandsteine<br />

lieferten Amusium innjoloz:.v::i»i, Chlamys itola.<br />

2 .6 .2 .3. Wasscrrissc zum Maputo: 2,5 km südl. trigonometr. Punkt Macioquisse<br />

topogr. Unterlage: Blatt Santaca (Folha 1202)<br />

32°30'10"— 32°31' E<br />

26?44'5" S<br />

Uber mürben, tief verwitterten Feinsandsteinen des Campan ^Maastricht transgrediert<br />

ein konglomeratischcr Kalksandstein. Mit rund 50° n ist hier <strong>der</strong> Anteil präkambrischer<br />

Gesteine unter den Gerollen relativ hoch. Darüber folgen mittel- bis<br />

grobkörnige Kalksandsteine, vorwiegend mit eckigen bis subangularen Komponenten,<br />

darunter reichlich frischc Feldspate. In <strong>der</strong> oberen Hälfte <strong>der</strong> massiven, teilweise bis 1 m<br />

mächtigen Basis-Bank liegen zunehmend gröbere Bioklasten in einer mikritischen Grundmasse<br />

(Intrabiolutit-Biosparit). Auffallend ist ein hoher Prozentsatz stockbildendcr<br />

Korallen; sie sind überwiegend verstürzt und abgerollt. Ein rascher vertikaler und<br />

beson<strong>der</strong>s auch lateraler Wechsel in z. T. feinkörnige, gut sortierte, dünnplattige Sandsteine<br />

o<strong>der</strong> schlecht sortierte grobkörnige Kalksandsteine spricht für einen Ablagerungsraum<br />

eines höheren Energie-Index, vergleichbar ästuarinen Rinnen o<strong>der</strong> Kanälen mit<br />

stärkeren Gezeiten-Strömungen.<br />

2.6.2.4. Santaca<br />

topogr. Unterlage: Blatt Santaca (Folha 1 2 0 2 )<br />

32°33'—32°34' E<br />

26°33'—26°36' S<br />

Literatur: F e r r e i r a S o a r e s & H e n r i q u e s d a S i l v a (1970)<br />

In Wasserrissen südlich und nördlich Santaca tritt auf einer Distanz <strong>von</strong> rund 6 km<br />

ein heller Schillkalk als Härtling etwa 10 m über dem Wasserspiegel des Rio Maputo<br />

auf. Ein wechselnd gut entwickeltes Basalkonglomerat transgrediert über siltige Feinsandsteine<br />

des unteren Maastricht, einer schwachen Morphologie folgend. Unter den<br />

Gerollen überwiegen Rhyolithe und aufgearbeitete kretazische Sedimente; präkambrisdies<br />

Material ist selten ( > 1%). Noch in den höheren Partien des rund 1 m mächtigen Schillkalkes<br />

sind kleine, weniger als 1 mm messende Partikel des kretazischen Untergrundes<br />

stellenweise so häufig, daß sie eine gelbbraune Färbung des Gesteins bewirken. Innerhalb<br />

<strong>der</strong> Bank än<strong>der</strong>t sich deutlich die Zusammensetzung und zugleich das Verhältnis Gerölle/<br />

Matrix. Während an <strong>der</strong> Basis Quarzgerölle und Gcsteinsbruchstücke überwiegen,<br />

dominiert nach oben zunehmend biogener Detritus. Zugleich nimmt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>


scic <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 71<br />

Grundmasse (Calcilutit) ab und <strong>der</strong> Gehalt an Bioklasten zu, d. h. das Energie-Niveau<br />

steigt an. In den höheren Partien herrschen Bruchschill und ganze Schalen vor, wirr<br />

gelagert, ohne jede Sortierung o<strong>der</strong> erkennbare Einregelung. Es handelt sich um einen<br />

schlecht sortierten, mittel- bis grobkörnigen „packstone“, überwiegend aus Bioklasten,<br />

die Zwischenräume verfüllt mit Mikrit und Sparit bei einer hohen intergranularen<br />

Porosität. Lediglich im obersten Bankdrittel herrscht bei den größeren, flachen Schalen<br />

<strong>der</strong> Pectinidae eine schichtparallele Einregelung vor. Große Exemplare <strong>von</strong> Glycymeris<br />

liegen meist in <strong>der</strong> stabileren Normalstcllung „gewölbt oben“ vor. <strong>Die</strong> in dem Schill<br />

teils primär vorhandenen, teils durch Umkristallisation und Lösung <strong>der</strong> biogenen<br />

(aragonitischen) Karbonatgerüste entstandenen Hohlräume wurden sekundär nach einer<br />

frühen Lithifizierung <strong>der</strong> Matrix mit Kalzitkrusten tapeziert. <strong>Die</strong> Fossilreste sind mit<br />

Ausnahme <strong>der</strong> Pectinidae und Ostreidae ais Steinkerne erhalten. Als häufigste Reste<br />

erscheinen neben Glycymeris austroafrican.i und Amusium umfolozianum, Dosinia sp.<br />

Callista cf. erycina, Chlamys uloa, Steinkernen <strong>von</strong> Strombus, Natica und Mitraria,<br />

Terebratulina und Bruchstücke <strong>von</strong> Einzelkorallen, seltener Korallenstöcke. Nach oben<br />

folgt auf die Kalkbank ein gut sortierter, feinkörniger Kalksandstein; er enthält in den<br />

höheren Lagen vereinzelt Reste <strong>der</strong> dickschaligen Ostrea sublinguata. <strong>Die</strong>se Feinsandsteine<br />

werden durch eine jungtertiäre/ahpleistozäne Verebnungsfläche gekappt. Sie zeigen<br />

nicht selten stärkere Verwitterungs- und Karsterscheinungen.<br />

Als Bildungsmilieu dieser detritischen Kalke mag folgendes Modell dienen (Abb. 16).<br />

Vor einer annähernd N —S verlaufenden Küste kam es in einer Flachsee zur <strong>Entwicklung</strong><br />

<strong>von</strong> „patch rcefs“ und <strong>von</strong> einzelnen kleinen, küstenparallelen Barrieren. Biogener<br />

Detritus wurde <strong>von</strong> ähnlich wie heute kiistenwärts gerichteten Strömungen (SE-Passat)<br />

landwärts verfrachtet o<strong>der</strong> in landwärts wan<strong>der</strong>nden Megarippein abgelagert. <strong>Die</strong><br />

Coulinha<br />

D<br />

RioCuevene<br />

Santaca<br />

B<br />

Mabone Tembe<br />

K 0 A<br />

Salomonga<br />

Abb. 16: Querprofil Lcbonibo (Coutinha 2.6.2.15) — Bela Vista (2.6.2.6) Vor einer annähernd<br />

N-S verlaufenden Küste bildeten sieh in einer Flachsee einzelne küsrenparallele Barrieren<br />

(B). Beson<strong>der</strong>s biogener Detritus wurde ähnlich wie heute <strong>von</strong> Strömungen landwärts<br />

verfrachtet bzw. in landwärts wan<strong>der</strong>nden Megarippein abgelagert. <strong>Die</strong> grobkörnigen Detricuskalke<br />

verzahnen lateral mit feinkörnigen Sanden terrigencr Herkunft. In einzelnen, die Fladisee<br />

durchziehenden Kanälen kam es zur Ablagerung <strong>von</strong> mäduigeren Konglomeraten (K.). In den<br />

vor stärkerer Sedimentzufuhr geschützten, mehr seewärts gelegenen Bcreidien entwickelten sich<br />

Algenmatten (..-l). Gegen das Hangende gehen die basalen Kalke in eine W’edisellagcrung sich<br />

rasch än<strong>der</strong>n<strong>der</strong> grober, unsortierter Sandsteine über. <strong>Die</strong> in den Karroo-Vulkaniten steil<br />

ansteigende Küste wird durch Dünen (D) markiert.<br />


72 R. I’öitsTf R, Du' j;colni;isclu‘ iM m vickluni* <strong>von</strong> Sütl-Mo/.iniliiquc<br />

Dctrituskalke verzahnen und überlappen sich lateral mit feinkörnigen, nidu selten leingesdiiditeten<br />

Sanden terrigener Herl uinll. Oh weiter im 1' mächtigere Rill komplexe<br />

existieren, vergleichbar den heutigen SaumrilFeu E-Afrikas. muß offen bleiben und<br />

könnte nur durdi OfFshore-Bohrungen geklärt werden.'<strong>Die</strong> Fauna und die relative<br />

Häufigkeit normal-marines Milieu bevorzugen<strong>der</strong> Gastropoden (Cotiuf, Strombus)<br />

spridit für vollmarine Bedingungen.<br />

2.6 .2.5. Mabane Tembe; Steilufer Rio Maputo SW' Baixa Chc\ echeve<br />

topogr. Unterlage: Blatt Bela Vista (Folha 1198)<br />

32c35'49" E<br />

26°28'23" S<br />

Über am Top stärker verwitterten Glaukonitsandsteincn fraglidien Alters transgrediert<br />

ein basal konglomcratisdier Kalksandstein. <strong>Die</strong> Mächtigkeit des Konglomerats<br />

wechselt auf kurze Entfernung und kann bis über 1 m anschwellen. <strong>Die</strong> Gerölle sind<br />

meist unter 2 cm, selten (Rhyolithe) bis 6 cm. Rhyolithe und Clialcedon repräsentieren<br />

über 95%, präkambrische Gesteine sind selten ( ~ 1%). Der Anteil an Sediment-<br />

Gerollen, meist mit Verwitterungsrinden, schwankt. <strong>Die</strong> reiche Fauna mit den üblidien<br />

Vertretern (s. Liste S. 73) zeichnet sich beson<strong>der</strong>s im östlichen <strong>der</strong> beiden Aufschlüsse<br />

durch einen höheren Anteil an größeren Korallcn-Bruchstücken aus. Nach oben stellen<br />

sich Feinsandsteine mit spärlicher Fauna ein. Darin eingelagert sind gelegentlich Feinkonglomerate<br />

geringer lateraler Erstreckung als lokale Bildungen; über <strong>der</strong> insgesamt<br />

3—4 m mächtigen Serie folgt ein dünnes Band plcistozäncr Schotter, darüber 10 cm<br />

sandiger Boden. <strong>Die</strong> gleiche Folge wird wenige 100 m nordöstlich durch die Piste Santana<br />

de Tinonganine—Bela Vista am W- bzw. NE-Ufcr <strong>der</strong> Baixa Chevcchevc angeschnitten.<br />

Neben den Rhyolithen sind hier reichlich Gerölle des liegenden Grünsandsteins<br />

und <strong>der</strong> Feinsandsteine des Maastricht vertreten. Außerdem führt die feinsandige Matrix<br />

<strong>der</strong> unteren Partien häufig frischen, nur wenig abgcrollten Glaukonit des aufgearbeiteten<br />

Untergrundes. Neben <strong>der</strong> üblichen Fauna sind Tercbratitlina und Dtvaricclla (NE-Ufer)<br />

außergewöhnlich häufig, Korallen selten; im Schliff: Sandschaler, Miliolidae, darunter<br />

Spiroloculina, Elphidittm, Astcrigina, Borelis.<br />

Merkwürdigerweise konnte die miozäne Transgression 5 km östlich, bei Salamanga,<br />

und in den großen Brüchen (Comp. Cimentos Moc.. Abschn. 2.6 .1.3.) NE Salamangas<br />

nicht nachgewiesen werden. Während im Raume Mabane—Tembe die leicht nach E<br />

einfallende Transgressionsfläche in einem Niveau <strong>von</strong> 5— 6 m über N N liegt, bei Bela<br />

Vista um 3 m über NN. reichen in den Brüchen die eozänen Algcnkalke annähernd<br />

10 m über NN. Es ließ sich nicht entscheiden, ob die wi<strong>der</strong>standsfähigen Fossilschuttkalke<br />

des Obereozäns weniger stark abgetragen als Insel herausragten, o<strong>der</strong> ob sie später<br />

durch tektonische Vorgänge in die heutige Hochlage gebracht wurden und die miozäne<br />

Bedeckung bereits vollständig abgetragen wurde.<br />

2.6.2.6 . Bela Vista; Steilufer 15 m östlich Freitreppe zum Rio Maputo<br />

Der obereozäne Foraminiferen-Schill wird etwa 3 m über dem Rio Maputo<br />

(= 3 m über N N ) durch eine massive Bank eines fossilreichen Kalksandsteins gekappt.<br />

Ein Basalkonglomerat fehlt. <strong>Die</strong> seltenen Intraklastc stammen aus dem aufgcarbciteten<br />

Untergrund. In <strong>der</strong> Fauna überwiegen Stcinkerne <strong>von</strong> Gastropoden. Reste <strong>von</strong> Algen


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide: und die Ammonitcn-Fauna usw. 73<br />

sind selten. Gegen das Hangende erfolgt bei steigendem Feinsand-Anteil ein rascher<br />

Ü b ergan g in gut sortierte, k alk ige Fcinsandsteine. Darüber liegt in Taschen und Vertiefungen<br />

unter <strong>der</strong> sandigen Lehmbedcckung — möglicherweise nur als eine dem Rio<br />

M ap u to z u g ew a n d te Tapete — ein pleistozäner Bruchschill. Er setzt sich vorwiegend aus<br />

I3alaniden-R.esten zusammen.<br />

Nördlich v o n Bela Vista treten vergleichbare Kalksandsteine mit Gastropoden-<br />

Steinkernen SW <strong>der</strong> Brücke über die Eisenbahn auf. Kalksandsteine etwa 2 km SW<br />

Ponta das Tres Marias (32o39'30" E, 26'°7'50" S), rund 23 km N Bela Vista. 1 km<br />

östlich <strong>der</strong> Straße nach Catembe, lieferten Reste <strong>von</strong> Clypeaster cf. pulvinatits D c .n c a n<br />

ü S la d e n ; sehr ähnliche Formen beschrieb S t o c k l e y (1927) aus dem unteren Miozän<br />

<strong>von</strong> Sansibar als C. cf. profundus und C. martini rohlfsi F u c h s.<br />

2.6.2.7. Fossilliste <strong>der</strong> basalen Bankkalkc<br />

Lokalitäten :<br />

Rio Maputo:<br />

1 Santaca: 2 Lagoa Nalati; 3 Baixa Chevecheve<br />

R i o Tembe: 4 Baixa Xaxabega; 5 Baixa Vamanissangoma:<br />

6 Straße SE Pto. Henrique; 7 2 . Graben SE Pto.<br />

Henrique (S. 76); S Rio Cuevene; 9 Rio Mahube:<br />

10 Chalala.<br />

<strong>Die</strong> Fossilien sind außer den Pectinidae und Ostreidae als Steinkerne erhalten. <strong>Die</strong><br />

mit einem Sternchen versehenen Formen wurden aus <strong>der</strong> Liste <strong>von</strong> H e n r i q c e s da<br />

S il v a (1 9 7 0 ) übernommen.<br />

* Anadara (Scapharca) inaequilateralis Guppy 1<br />

Anadara (Scapharca) cf. prjenatalensis King 1<br />

Glycymeris austroafricana King 1 3 7 9<br />

Pccten (M innivola) sapol’wanjensis (C a rte r) 1 2<br />

Pccten praevasseli Cox 2 4 5<br />

Chlamys (Aequipecten) uola King 1 3 4 5 7 S 9<br />

Chlamys senatoria (Gmelin) 5 7<br />

Amusium um jolozianum King 1 4 5 ~ S<br />

Plicatula sp.<br />

I<br />

Crassostrea sp. 1<br />

Ostrea sublingua d ’O rbigny 1 2 4 (i ? < °<br />

Divaricella sp.<br />

1 S<br />

Diplodonta sp. cf. incerta A rchiac & Haime<br />

1 S<br />

Curdium sp. 1 8<br />

Chama sp. 1<br />

Dosinia cf. p<strong>seit</strong>doarga (A rchiac j; Haimk)<br />

1 S<br />

C.lausinclla sp. 1<br />

Dosinia cf. peralta V redenburg 1<br />

C*dlista cf. crycina (Linnaeus) 1 4 5 7 8<br />

I -tphia (Cullistotupes) psendolirjta (Yki m niiuug)<br />

l S<br />

Jcrra sp. cf. protoreevesii Noeti.in: ti.inc I 8<br />

Solrrt sp. |<br />

/ urbo sp. j


74 R. I:öksticr. P ie Hiuwieklmi!; <strong>von</strong> Siiil-<br />

Strombus sp.<br />

Pbjlium sp.<br />

* Turricula sp.<br />

Ancvlla sp.<br />

Oliv,i sp.<br />

N.::icj sp.<br />

Mi:r.iri.i sp.<br />

Conuf sp.<br />

Tcrcbratulitht sp.<br />

Bryozoa<br />

Scrvulj sp.<br />

sp.<br />

Tcmnoplcurus aff. torcumaticus K lein<br />

Korallen<br />

I S<br />

1 S<br />

1 s<br />

I 4 5 S<br />

1 S<br />

i : 3 s<br />

1 7 S<br />

1 3 7 S ‘><br />

I C, S<br />


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 75<br />

2.6.2.10. Rio Tembe, Baixa Xaxabcga<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Henrique (Folha 1197)<br />

32°22'25" E<br />

26°22'10" S<br />

Außer den zahlreichen Aufschlüssen am steilen Westufer wurde durch den Bau einer<br />

P u m p station für eine Viehtränke ein über 5 m mächtiges Profil erschlossen. Auf rund<br />

4 m siltigen Glaukonitsandsteinen <strong>der</strong> Oberkreide liegt ein 0,30 in mächtiges Basalkonglomerat<br />

mit einer reichen Fauna (Liste S. 73). <strong>Die</strong> Gerölle erreichen mit maximal<br />

19 cm Längendurchmesser eine außergewöhnliche Größe. Es überwiegen kantengerundetc<br />

bis mäßig gerundete, häufig scheibenförmig abgeflachte Rhyolithe. Größe und Form<br />

sprechen nicht nur für einen kurzen fluviatilen Transport, son<strong>der</strong>n auch für eine geringe<br />

Verrundung im Küstenbereich. Noch größere, mäßig gerundete Gerölle bis 25 cm konnten<br />

knapp 1 J^m NE (32°22'58" E, 26°21'50" S, Vamanissangoma, südlicher Zipfel vor<br />

N-Umbiegung des Rio Tembe) beobachtet werden. Über <strong>der</strong> basalen konglomeratischen<br />

Kalkbank folgen zunächst Feinsandsteine mit Linsen <strong>von</strong> Mittel- bis Grobsandstein,<br />

später zunehmend schlecht sortierte Mittel-/Grobsandsteine mit Fein-’Mittelkies-Linscn.<br />

Ähnliche Verhältnisse herrschen 1 km N N E (Vamanissangoma), wo im basalen Konglomerat<br />

beson<strong>der</strong>s Reste <strong>von</strong> Amusium umjolozianum massenhaft auftreten, lokal massenhaft<br />

Amphistegina sp. Im Schliff: Sandschaler, Milioliden, Elphidium, rotaliide Formen,<br />

Borelis, Amphistegina-, Bryozoa, Echinoidea, Corallinacea, nicht selten Verwachsungsgemeinschaften<br />

<strong>von</strong> Lithothamnien mit sessilen Foraminiferen (Gypsina plana [ C a r t e r ] ) .<br />

<strong>Die</strong> Lithothamnien-Knollen sind eingeschwemmt, da sie mit einer pelitreichen Matrix<br />

umgeben sind. Neben den ungewöhnlich großen Rhyolithgeröllen (bis 25 cm) sind auch<br />

große Gerölle (bis 6 cm) stark verwitterter kretazischer Sedimente relativ häufig, nicht<br />

selten <strong>von</strong> Bohrmuscheln angebohrt. <strong>Die</strong> grobkörnige Matrix besteht stellenweise nur aus<br />

biogenem Detritus, Großforaminiferen und Algenkrusten in wirrer Lagerung.<br />

Weitere Fundpunkte:<br />

Rio Tembe (Munumbalala, östliches Ufer)<br />

32°23'10" E<br />

26°19'50" S<br />

Rio Tembe (Sajanine), Gala. Steilufer, 3 km südlich Brücke, Straße Porto<br />

Henrique—Bela Vista<br />

32°24'8" E<br />

26°19'55" S<br />

2.6.2.11. Rio Tembe; Materialgrubc an <strong>der</strong> Straße Porto Henrique—Bela Vista, 1,8 km<br />

westlich Tembe-Brüeke<br />

32°22'39" E<br />

26°19' S<br />

Grauer bis gelblich-weißer, schlecht sortierter Mittel Grobsandstein, kalkiges<br />

Bindemittel; überwiegend kantengerun<strong>der</strong>e bis mäßig gerundete Quarze, selten braune,<br />

stark verwitterte Gerölle <strong>von</strong> Sedimenten; Verfestigungs-Grad rasch und häufig quer<br />

zur Schichtung wechselnd; Basis nicht ;tulgeschlossen. Spärliche laim.i: Bruchstücke <strong>von</strong><br />


K. 1'önsri H, Du- ;.;t*olo;;isdu' hm wicklun;.; <strong>von</strong> Siiil--Mo/.inil»ilin\\;t.; O rii.<br />

vergleichen. Ähnliche Reste machte N ew ton (1913. S. 327) unter O. athcrftomi au- dem<br />

Miozän/Pliozän <strong>der</strong> Kap-Provinz bekannt. Grabgänge vom Thal,issmoidc' Tvpus<br />

deuten aul einen litoralen neritischcn Ablagerungsbereich. <strong>Die</strong> kleine I;auna spricht lür<br />

ein jüngeres, obermiozänes o<strong>der</strong> pliozänes Alter. Mikrofaunen zur eindeutigen Bestimmung<br />

wurden nidit gefunden. <strong>Die</strong> stark verwitterte Oberkante zeigt ein deutliches<br />

Relicl. Darüber folgen 2— 3 ni sandige Rotlehme. In I m Tiefe konnten aus ihnen<br />

Artefakte des Sangoan (B arradas 1955. S. 10) geborgen werden.<br />

Nach Norden ist entlang des Rio Tembe die Verbreitung jungtertiärer Sedimente<br />

( F o r ni a c a o d o T e in b e , M ont \ s Oherhoi.zer 1969) geschlossener, wenngleich<br />

oft nur in Lesesreinen o<strong>der</strong> sehr kleinen Aufschlüssen. Sie liegen fast ausschließlich am<br />

Top des steilen West-Ufers. Insgesamt ist nach <strong>der</strong> Höhenlage ein Iciditcs Einfallen nach<br />

NE zu beobachten, so daß das Basalkonglomerat an <strong>der</strong> Mündung des Rio Mahube nur<br />

noch in 3 m über N N ansteht. Reichere Faunen lieferten vor allem zwei Graben 2 km<br />

ESE <strong>von</strong> Porto Henrique (32c’22'5" E. 26c18'23" S und 32c22' E, 261S'1S” S). Neben<br />

<strong>der</strong> üblichen Fauna (Liste S. 73), bei einem massenhaften Vorkommen <strong>von</strong> Amiisimn<br />

umjolozianum, sind vor allem im südlichen Graben große Stöcke (30 cm Durchmesser)<br />

<strong>von</strong> Korallen (Mcandrinidae) und dem Polvchaeten Sabcllaria vergleichbare Bauten<br />

nicht selten. <strong>Die</strong> Korallen und zahlreiche Gerölle krctazischcr Sedimente zeigen Spuren<br />

einer intensiven Besiedlung durch Bohrmuschcln. Lokal sind Großloraminir’eren<br />

(Amphistcgina sp.) und Reste <strong>von</strong> Algen-Krusten z. T. gesteinsbildend ähnlich Vamanissangoma<br />

(S. 75). Ungewöhnlich ist <strong>der</strong> hohe Prozentsatz (bis 75°/o) <strong>von</strong> Gerollen stark<br />

verwitterter krctazischcr Sedimente: sie können bis 1 0 cm Durchmesser erreichen. Es<br />

fehlen jedoch Gerölle vom Boane-Sandstein-Typ, obwohl dieser knapp 1 km nördlid) im<br />

tiefsten Teil des Grabens ansteht. Wahrscheinlich wurde er hier <strong>von</strong> <strong>der</strong> Transgression<br />

gar nicht mehr angeschnitten, son<strong>der</strong>n nur die überlagernden oberkretazischen Feinsandsteine.<br />

Im Hangenden folgen wie üblich im Sortierungsgrad rasdi wechselnde Kalksandsteine.<br />

Das Profil wird abgeschlossen durch einen massigen, feinkörnigen und gut<br />

sortierten Kalksandstein, <strong>der</strong> nur <strong>seit</strong>en biogenen Detritus, meist Reste stark umkristallisierter<br />

Mollusken-Schalen führt. Er erinnert in dem vorzüglichen Sortierungs-Grad,<br />

dem relativ hohen Anteil an Schwermineralien (insbes. Ilmcnit) an Strandsande. Nach N<br />

fehlen Aufschlüsse bis zum N-Anstieg <strong>der</strong> Planicie Mitembe, 2 km nördlich des Rio<br />

Changalane. <strong>Die</strong> in <strong>der</strong> <strong>geologische</strong>n Karte (1969) als Tertiär ausgewiesene 10-m-<br />

Terrasse im Zwickel Rio Tembe Rio Changalane liegt unter dem Transgressions-Niveau;<br />

d. h. ehemals vorhandenes Tertiär wurde bereits abgetragen. Insgesamt gesehen wurden<br />

alle Tertiär-Ausstriche (dgl. Kreide aul <strong>der</strong> Karte M ou ra & O <strong>der</strong>holzer (1969) viel zu<br />

breit angelegt. <strong>Die</strong> westliche Fortsetzung tritt erst an <strong>der</strong> Einmündung des Rio Cuevcne<br />

in den Rio Changalane auf.<br />

2.6.2.12. Rio Changalane; Mündung des Rio Cuevcne, 2 km N N W Porto Henrique<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Henrique (Folha 1197)<br />

32°20'25" E<br />

26°16'53'' S<br />

Uber Feinsandsteinen des oberen Alb (Abschn. 2.2.7.) transgredien ein grauer bis<br />

gelblich-weißer Kalksandstein (20—40 cm) mit zahlreichen Gerollen <strong>der</strong> Fein- bis Grobkies-Fraktioncn:<br />

Gerölle kantengerundet, mäßig abgerollt; überwiegend klare bis


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkleide und die Ammonitcn-Fauna usw. 77<br />

milchige Quarze <strong>der</strong> Karroo- Vulkanite, selten präkambrischcs o<strong>der</strong> sedimentäres<br />

Material (jeweils unter l'Vri); Muschclschill in wirrer Lagerung. In <strong>der</strong> üblichen Fauna<br />

sind Divaricella und Cardium sehr häufig vertreten. Nach oben erfolgt ein rascher<br />

Wechscl zu feinkörnigen Kalksandsteinen mit Chlamys senatoria, Ostrea sublingua und<br />

Baianus. <strong>Die</strong>se Kalksandstein-Serie läßt sich als Geländekante am Top des N-Ufers des<br />

Rio Cuevenc rund 1 km weiter westwärts verfolgen.<br />

2.6.2.13. Rio Changalane; Chalala<br />

topogr. Unterlage: Blatt Porto Henrique (Folha 1197)<br />

32°19'39" E<br />

26°18' S<br />

Wie bereits angeführt (Abschn. 2.1.3.), entspricht in W a c h e n d o r f s Profil Schicht 3<br />

dem miozänen Basalkongiomerat. Es liegt, einem schwachen Relief folgend, auf stark<br />

verwitterten, rotbraunen, verlehmten, sandigen Mergeln des oberen Unterapt. <strong>Die</strong> gut<br />

gerundeten Gerölle (über 95n/o Rhvolith) können Durchmesser bis 5 cm erreichen. <strong>Die</strong><br />

maximal bis 70 cm mächtige Kalksandstein-Bank ist (wohl infolge <strong>der</strong> wasserstauenden<br />

Lehme im Liegenden) stark zersetzt: sic lieferte keine Fossilien. Darüber folgen rund<br />

4 m Kalksandsteine wechseln<strong>der</strong> Korngröße mit Feinkieslinsen bei insgesamt unruhiger<br />

Sedimentation. Wühlgefüge sind nicht selten. Etwa 3 m über <strong>der</strong> Basis setzt erneut eine<br />

grobklastische Schüttung mit größeren Gerollen ein; darüber eine Lage mit meist abgerollten<br />

dickschaligen Austern (Ostrea cf. sublingua), aufgearbeitetem Muschelschill und<br />

Scutella-’i hnlichen Seeigel-Resten; als Abschluß im Hangenden ein Grobsandstein mit<br />

Wühlgefügen und Seeigeln (Temnoplcurus aff. toreumaticus L eske).<br />

Im Schliff: Miliolidae. rotaliide Formen, Bryozoa, Ostrea, Baianus, Decapoda. In<br />

Intraklasten konnte eine obereozäne Fauna vergleichbar <strong>der</strong> <strong>von</strong> Salamanga (Abschn.<br />

2 .6 .1.3.) festgestellt werden.<br />

Das Basalkonglomerat ist flußaufwärts nach SW über rund 1 km zu beobachten,<br />

wo es in einem Niveau <strong>von</strong> 21 m über N N auf die Karroo-Basalte übergreift; zugleich ist<br />

es <strong>der</strong> bisher westlichste Nachweis des Untermiozäns im <strong>Süd</strong>en.<br />

2.6.2.14. Rio Mahube; Grube für Straßenbau-Material<br />

topogr. Unterlage: Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°20'11" E<br />

26°10'24" S<br />

Nur in den Depressionen des schwachen prämiozänen Reliefs ist ein geringmächtiges<br />

Konglomerat entwickelt. <strong>Die</strong> Gerölle (überwiegend Rhyolithe, selten Basalte und Sedimente)<br />

bei maximalen Durchmessern bis 1 0 cm sind kantengerundet bis gut abgerollt.<br />

Alle gröberen Komponenten, Gerölle wie biogener Detritus, stecken wirr und ungeregelt<br />

>n einer hellen, teinsandigen, kalkigen Matrix. Nadi oben ist eine Gradierung zu<br />

beobachten, wobei audi vite lokal massenhaft aut tretenden Partikel des aufgearbeiteten<br />

Untergrundes verschwinden, die dem (Jestein eine gelbbraune Färbung geben. Der<br />

l>lerste Teil <strong>der</strong> 20— 10 cm dicken li.mk ist ein gut sortierter, teinkörniger Kalksandstein.<br />

In <strong>der</strong> Fauna überwiegen turriailate (Gastropoden (Steinkerne); die sonst häutigen


7 8 K. lo H s ri'K , D ie £ i'I(]"im'1h' U m w ic k lm );; v o n S ü il-M o /a n iliiq m '<br />

Pectinidae sind selten. Darüber setzen zunehmend "lobkörnigere Kalksandsteine mit<br />

Einschaltungen <strong>von</strong> Feinkies-Linsen ein. ln Grobs.imlMeineii ruiul 2,5 m über <strong>der</strong> Basis<br />

ist Ostrc.i cl. sublingitti zusammen mit Muschel- und Hal.vinsSdtüW angereichert. Während<br />

in diesen höheren Partien gut erhaltene Si'h.ilen-Reste vorliegen, ist die basale<br />

Dank stets umkristallisiert und lieferte (abgesehen <strong>von</strong> Ostreidae und Pectinidae) nur<br />

Steinkernc. Nadi W läßt sidi das Basalkonglonier.il nur knapp 50 m verfolgen; möglidicrweise<br />

reidit cs unter den sandigen Deckschichten weiter. Nach E ist es dagegen am<br />

N-Hang des Rio Mahube zumindest in Lesesteinen über mehrere Kilometer bis an den<br />

Rio Tembe nachweisbar (Abschn. 2.4.3., 2.4.4.). Im verlassenen Bruch an <strong>der</strong> alten Piste<br />

Umbeluzi—Porto Henrique scheint ein stärkeres Relief Vorgelegen zu haben. In Vertiefungen<br />

<strong>der</strong> liegenden Arkose erreicht das Konglomerat lokal mit 1.50 m maximale<br />

Mächtigkeiten, verbunden mit maximalen Geröll-Durchmessern (bis 30 cm). Es überwiegen<br />

Rhyolitli-Gerölle. Zum Hangenden hin kamen gebankte, rasch wedisclnde Mitteibis<br />

Grobsandsteine zur Ablagerung. <strong>Die</strong> hangenden Partien sind als eine Art Übergußsdnehtung<br />

entwickelt. <strong>Die</strong> z. T. hohen Eintallswerte än<strong>der</strong>n sich aut kurze Distanz.<br />

Insgesamt herrscht ein Einfallen nach S vor, als sei nördlich da<strong>von</strong> ein Hochgebiet nach<br />

E vorgesprungen.<br />

Lei<strong>der</strong> fehlen nach N W Aufschlüsse, um einen solchen lokalen Vorsprung <strong>der</strong><br />

Küstenlinie überprüfen zu können. Bei <strong>der</strong> Anlage <strong>der</strong> neuen Eisenbahntrasse nach<br />

Bela Vista rund 7 km nördlich wurde die Basis nicht angeschnitten. <strong>Die</strong> im Einschnitt<br />

vor <strong>der</strong> Tenibe-Brücke anstehenden, verkarsteten Grobsandsteine sind nur bedingt mit<br />

den üblidien Grobsandsteinen <strong>der</strong> höheren Partien vergleichbar. Sie werden <strong>von</strong> 4— 5 m<br />

mächtigen, roten, lehmigen Sanden überdeckt, an <strong>der</strong>en Basis, beson<strong>der</strong>s in Karsttaschen,<br />

Artefakte V orkom m en.<br />

2.6.2.15. M. L. Coutinha; 5 km südlich Boane, NE-Sporn des M. Xixunguene<br />

Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°19'15" E<br />

26°5'29" S<br />

In einem kleinen Bruch am NE-Hang ist ein heller, gut sortierter, feinkörniger<br />

Kalksandstein in relativ hoher Position ( — 40 m) aufgeschlossen. <strong>Die</strong> Oberfläche ist<br />

karrig verwittert. Sie wird durch einen tiefrotbraunen, feinkörnigen, mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong><br />

verfestigten Sandstein überdeckt. In den Karsthohlformen sind gröbere Gerölle angereichert.<br />

<strong>Die</strong> aufgeschlossenen 1,5 m sind massig, ohne eine erkennbare Schichtung. Der<br />

außerordentlich zähe Sandstein besteht überwiegend aus gut gerundeten hellen Quarzen<br />

mit einem erheblichen Prozentsatz an Chalzedonen; untergeordnet sind Feldspäte und<br />

selten opake Körner vertreten. Makrofossilien und biogener Detritus fehlen weitgehend.<br />

Vereinzelte Lithoklaste, häufig limonitisch, führen eine Mikrofauna des oberen Eozän,<br />

vergleichbar den ebenfalls resedimentierten Faunen <strong>von</strong> Changalane (2.6.2.13.), Umbeluzi<br />

(2.6.2.16.) und Kassimatis (2.6 .3.3.). Im guten Sortierungsgrad, dem geringen Anteil<br />

<strong>von</strong> Schwermineralien und den fehlenden Lebensspuren erinnern die Feinsandsteine an<br />

Dünensande. Dafür spräche auch ihre hohe Position um 40 m. Der steile Anstieg<br />

des Basalts über die 50-m-Isohypse in nädister Nähe deutet auf den Verlauf <strong>der</strong> untermiozänen<br />

Küste in diesem Bereich.<br />

Bei Bauarbeiten wurden 20 m südlich in einem etwa 8 m tieferen Niveau einzelne<br />

Blöcke eines hellen Muschelschills freigelegt. In einem schlecht sortierten Mittel- bis


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 79<br />

Grobsandstein mit kalkigem Bindemittel liegen, z. T. lagenweisc angercichcrt, teils<br />

schichtparallel in „gewölbt oben“ Stellung, teils in wirrer Lagerung Schalenrcste <strong>von</strong><br />

Muscheln (selten Gastropoden). <strong>Die</strong> schlechte Steinkernerhaltung erlaubt keine exakte<br />

Zuordnung. Mit Gattungen wie Grammatodonax (sehr ähnlich G. madagascariensis<br />

W o o d ), Tcllina (Oudardia), Barnca und Codakia sind relativ mo<strong>der</strong>ne Formen vertreten,<br />

wie sie heute in den Taphocoenosen in <strong>der</strong> Baia de Louren^o Marques am Strand<br />

massenhaft beobachtet werden können. <strong>Die</strong> Fauna ist nicht vergleichbar mit den vorwiegend<br />

dickschaligen Bewegtwasser-Formen <strong>der</strong> übrigen Untermiozän-Vorkommen.<br />

Im Gegensatz zu diesen überwiegen dünnschalige Endobionten. Im Schliff sind selten<br />

Miliolidae, Elphidium und rotaliide Foraminiferen zu beobachten, dazu Bryozoa,<br />

Baianus, Decapoda und Echinoidea. Limonitische Lithoklaste enthalten Foraminiferen<br />

des höheren Eozän.<br />

Fauna: Solen sp., Mactra sp., Dosinia sp., Tcllina sp., Grammatodonax sp., Codakia<br />

sp., Tapes sp., Barnea sp. cf. manilensis ( P h ilip p i), Dentalium sp., Natica sp.<br />

2.6.2.16. Umbeluzi; Steilkante 1 km N N W Straßenanstieg NE Planicie Mavizivire<br />

Blatt Boane (Folha 1193)<br />

32°23' E<br />

26°1'7" S<br />

Am ehemaligen Umbeluzi-Steilufer ist gelegentlich unter alten Umbeluzi-Schottern<br />

(S. 56) eine 20—40 cm mächtige Bank konglomeratischer Kalksandsteine aufgeschlossen.<br />

Sie liegt einem schwachen Relief folgend auf verwitterten Glaukonitsandsteinen des<br />

Campan (Abschn. 2.5.7.). In ihrer Höhenlage um +16 m und im Faunenspektrum<br />

läßt sie sich mit den entsprechenden Bildungen am Rio Tembe parallelisieren.<br />

Fauna: Chlamys cf. senatoria (G m elin ), Amussium sp., Solen sp., Venus sp. cf.<br />

aracana ( N e v i l l ) , Bryozoen-Ästchen, Temnopleurus aff. toreumaticus L esk e, Clypeaster<br />

sp. cf. pulvinatus und Algen-Rcste. Der Anteil <strong>der</strong> Bryozoen-Reste ist hier ungewöhnlich<br />

hoch. <strong>Die</strong> relative Häufigkeit <strong>von</strong> Thallassinidcn-ähnlichen Bauten, <strong>von</strong> Echino<strong>der</strong>men-Fragmenten<br />

und Großforaminiferen sprechen für ein flaches, küstennahes<br />

Ablagerungsmilieu. Bryozoen und Großforaminiferen sind häufig in den Thallassiniden-<br />

Bauten angereichert. Der Küstenverlauf dürfte 4 km westlich bei Boane zu suchen sein.<br />

Trotz eingehen<strong>der</strong> Suche konnte bei Boane kein vergleichbares Gestein anstehend<br />

beobachtet werden, obwohl beim Servicos de Geol. in Louren^o Marques Feinsandsteine<br />

vom Typ Coutinha (s. S. 7S) <strong>von</strong> Boane vorliegen.<br />

Im Schliff: Sandschaler, Miliolidae, Buliminidae (Stilostomclla), Elphidium,<br />

rotaliide Formen, Globigerina, Borclis, Amphistcgina, Opcrctilina, dazu Scrpula,<br />

Bryozoa, Ediinoidea, Corallinacea. Außerdem umgelagerte Faunen des Obereozän,<br />

häufig limonitisch imprägniert. Möglicherweise ebenfalls miozänen Alters sind die Kalksandsteine<br />

längs <strong>der</strong> Mündung des Rio M.uola (Absdm. 2.6 .3.3.).<br />

2.6.2.17. Rio Incomati<br />

In dem Gebiet zwischen Rio Umbeluzi und Rio Incomati fehlen nidu nur Aufschlüsse<br />

in <strong>der</strong> Kreide, son<strong>der</strong>n audi des Tertiärs. Erst 7 km SE Sabie am S-Utcr des<br />

Incomati sind Kreide und Tertiär wie<strong>der</strong> belege; vom Rio Tsanainuene (32°18'24" E,


s o<br />

R. 1'i'iisiiK. Pu- geologisdio l.nnviddiing <strong>von</strong> Sikl-Mo/.iml>ir|iH'<br />

25°21 50’ S) Ins Mangulane bietet ein alter Steilhang des Rio Incomati immer wie<strong>der</strong><br />

Aulsdiliisse. Sandsteine des Miozäns b.uien die oberen 2—3 m des Hanges aul und<br />

werden ihrer<strong>seit</strong>s \mi pleistozänen Schottern überdeckt. Über eingeebneten, stärker verwitterten<br />

Feinsandsuiiicn des Maastridit transgrediert ein 20— (>0 cm mächtiger Kalksandstein.<br />

Er enthält — im Gegensatz zunvRio Tembe — nur gelegentlich an <strong>der</strong> Basis<br />

Gerölle, die selten größer als 3 cm werden. Desgleichen sind Muschelschillkalke nur im<br />

wcstlichstcn Absdinitt etwas häufiger. Nach oben folgen sterile lein-, Mittel- und<br />

Grobsandsteine in unruhiger Folge. <strong>Die</strong> exponierte Lage am Top des Steilhanges führte<br />

zumindest im Holozän zu einer starken Verwitterung, so daß nur spärlidie, sdiledit<br />

erhaltene und wenig aussagefähige Faunen gewonnen werden konnten. Erst in dem<br />

aufgclassenen Bruch <strong>von</strong> Mangulane ist ein mächtigeres Profil ersdilossen.<br />

M i k r o f a u n a : W-Ende <strong>der</strong> Lagoa Culunculo: reidie, jedoch sehr kleinwüdisige<br />

Mikrolauna. Häufig Bolivina und Globigcrina, dazu Quinqucloatiin.i, Vagmulina,<br />

Florilus, CbilogHCrnbcliiu, Anomalinoida, Cibicidcs, Gyroidin.i, Alabamina,<br />

Hastigerina. Ostracoda (u. a. B.urdia).<br />

1 km E Lagoa Culunculo: sehr kleinwüchsige Mikrofauna. Häufig Florilus, dazu<br />

Nodosaria, Cbiloguembcliiu. Giiembchtria, Globigcrina, Qninqnelocnlinj, Bolivinj,<br />

Cibicides. Ostracoda.<br />

2.6.2.18. Mangulane; aufgeiassener Bruch <strong>der</strong> Companhia Cimentos de Mocambique<br />

Blatt D i n g u e (Folha 28)<br />

32ü24'35" E<br />

25:>20'1G" S<br />

Uber Feinsandsteinen des Paleozän (Abschn. 2 .6 .1 . 1 .) transgrediert ein grobkörniger<br />

Kalksandstein. In Taschen und Depressionen des prämiozänen Reliefs ist gelegentlich<br />

ein Basalkonglomerat entwickelt, meistens nur als Mittel- bis Grobkics. <strong>Die</strong> basalen<br />

Grobsandsteine gehen nach wenigen cm in ungeschichtete, massige Algenkalke über.<br />

Der z. T. stärker umkristallisierte kavernöse Lithothamnienschutt-Kalk erreicht rund<br />

15 m. Er enthält nicht selten Muschelschill, gelegentlich einzelne Gerölle (meist 1—3 cm<br />

große Quarze). Beson<strong>der</strong>s im basalen Teil sind vereinzelt geringmächtige, schichtparallele<br />

Hornstein-Bänkchen eingeschaltet. <strong>Die</strong> Hangendpartien sind stärker, verwittert, z. T.<br />

mit tiefen Karst-Schlotten. Eine im SW-Teil des Bruches 1967 angeschnittene, über<br />

10 m tief eingesenkte Schlotte enthielt große Blöcke eines verkieselten Glaukonitsandsteins.<br />

Der gleiche charakteristische olivgrüne Glaukonitsandstein bildet nördüdi des<br />

Rio Incomati am Inhoca-Rücken (s. S. 81) einen markanten Horizont im Hangenden<br />

<strong>von</strong> rund 25 m Kalksandsteinen; d. h. im Gebiet südlich des Incomati muß cs im Plio-.'<br />

Pleistozän zu einer bedeutenden Abtragung gekommen sein. Über den verkarsteten<br />

Lithothamnienkalkcn folgt eine bis zu 1 m dicke Schotterdecke; in Schlotten und Taschen<br />

kann sie bis zu 2 m anschwellen. Darüber liegen mehr als 1 0 m rotbraune Sande<br />

(s. S. 102).<br />

<strong>Süd</strong>lich des Rio Incomati fehlen nach E weitere Aufschlüsse im Tertiär. Dagegen<br />

ist nördlich des Rio Incomati das Tertiär über Tage bis an den Rio Uanetze zu verfolgen.<br />

Äquivalente <strong>der</strong> mächtigen Algenkalke <strong>von</strong> Mangulane ließen sich jedoch nirgends<br />

nachweisen, wenngleich in Dünnschliffen, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> obersten Partien des Inhoca-<br />

Rüdccns, Bruchstücke <strong>von</strong> Lithothamnien relativ häufig sind.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 81<br />

2.6.2.19. Inhoca-Rücken<br />

Blatt Dinguc (Folha 28)<br />

Blatt Chi<strong>von</strong>guinc (Folha 1167)<br />

Der steile W-Abfall des Inhoca-Rückens bietet ein maximal bis 90 m mächtiges<br />

Profil. Im wesentlichen -vurde es bereits <strong>von</strong> S c h l o s s e r (1928) aufgrund K a is e r s<br />

G e lä n d e-A u fzeich n u n g en bekan nt gemacht. Lediglich die Alters-Einstufung ist zu korrigieren.<br />

S c h l o s s e r ließ '■Ich wohl bei <strong>der</strong> schlecht erhaltenen, wenig charakteristischen<br />

Molluskcn-Fauna des Iiihoc.i-Rückens zu stark <strong>von</strong> <strong>der</strong> Oberkreide-Fauna <strong>von</strong> Sabie<br />

( = Incomanini) beeinflussen, so daß er auch für die Hangend-Serien ein kretazisdies<br />

Alter annahm.<br />

Wie in Mangulane -.ransgrediert über tief verwitterte siltige Feinsandstcine des<br />

Maastrichts (bei S c h l o s s e r s Profil = Schicht a) am Fuße des Hanges (etwa 70 m NN)<br />

ein Kalksandstein mit vereinzelten großen Austern. Ein Basiskonglomerat fehlt. Darüber<br />

folgen mehrere Meter eines nahezu vollkommen verkieselten Kalksandsteins ( S c h lo s s e r s<br />

Schicht c) mit Steinkernen vorwiegend turriculater Gastropoden; nach oben nimmt <strong>der</strong><br />

Sandgehalt zu. Eine erneute Folge <strong>von</strong> Kalken (d), z. T. als rein biogene Detritus-<br />

Kalke, lieferte die reichste Fauna, beson<strong>der</strong>s eine Muschelschillbank an <strong>der</strong> Basis. <strong>Die</strong><br />

infolge <strong>der</strong> exponierten Hanglage meist stark verwitterten Steinkerne sind allerdings<br />

kaum bestimmbar. Lokal ist in <strong>der</strong> Fauna eine Glycymeris austroafricana vergleichbare<br />

Glycymeris relativ häufig. Gegen das Hangende hin nimmt <strong>der</strong> Kalkgehalt rasch ab.<br />

Th'dieseii S c h l o s s e r s „L-^miZ-Sandsteinen“ äquivalenten Sandsteinen (rund 10 m) sind<br />

mehrere 30—50 cm dicke Kälfcsas


82 R. l öiisn u, <strong>Die</strong> ^cnlopsdic l-.inwickluni; vom Siui-Moz.\ml>u]iu'<br />

sind eigenartigerweise aui einen schmalen Streifen in <strong>der</strong> Verlängerung des Inhoca-<br />

Rüdvens nach N bis zum Rio Uanetze besdiränkt, vorzugsweise in den stärker exponierten<br />

Regionen an Müssen und Lagunen, weldie die notwendige Feuchtigkeit lieferten.<br />

Dagegen sind heute südlidi des Rio Incomati Verkieselungen in diesem Ausmaß nicht<br />

mehr erhalten. Mehrere tonnensdnvere Blöcke des verkieselten Glaukonitsandsteins<br />

sind jedodi in Karstschlotten <strong>der</strong> Kalke <strong>von</strong> Mangulane überliefert. Ls ist daher mit<br />

einer ehemalig weiteren Verbreitung nach S zu rcdinen. L>ie Verkieselung <strong>der</strong> Grünsandsteinc<br />

kann auf einen Zeitraum nadi <strong>der</strong> Anlage <strong>der</strong> Terrasse im weichen Grünsandstein<br />

des Inhoca-Rückcns und vor die erste stärkere Verkarstung <strong>der</strong> Kalke <strong>von</strong><br />

Mangulane eingegrenzt werden. Da die Sdilottcn <strong>von</strong> Mangulane durdt Schotter des<br />

oberen Mittclpleistozäns abgedeckt werden, dürften Abräumung und Verkieselung ins<br />

ältere Mittclpleistozän fallen.<br />

2.6.2.20. Rio Massintonto; Pumpstation 3 km W NW Massintonto-Mündung<br />

Blatt Chi<strong>von</strong>guinc (Folha 1167)<br />

32°29'3S" E<br />

25°S'10" S<br />

Am Steilufer des Rio Massintonto sind 2—3 m helle, gelblich-weiße, mittel- bis<br />

grobkörnige Kalksandsteine angeschnitten; im obersten Teil rühren sie reichlich Musdielschill.<br />

Sie gehen in eine stark verwitterte, z. T. ziegelrot verfärbte Zone mit groben,<br />

wenig gerundeten Quarzen über (um 1 m). Darüber setzt, einer unregelmäßigen Grenzfläche<br />

folgend, ein vollkommen verkieselter Grobsandstein ein; er führt reichlich Glaukonit.<br />

Eine Einordnung in das Profil ist schwierig; für eine Parallelisierung mit den<br />

Glaukonitsandsteinen des Inhoca-Rückens ist bei Annahme einer ungestörten Lagerung<br />

die Höhenlage (etwa -j-40 m N N) zu niedrig. In gleicher Höhenlage rund 4 km NE<br />

folgen die Kalksandsteine <strong>der</strong> Santiago-Formation.<br />

10 km W Panjane an <strong>der</strong> Piste nach Mapulanguene in hoher Position anstehende<br />

Feinsandsteine lieferten eine extrem kleinwüchsige Mikroiauna mit Quinqueloculina,<br />

Chiloguembelina, Florilus, Bolivina, Pararotalia, Globigerina, Cibicides; Cytherella,<br />

Ophiurenresten und Seeigel-Stacheln.<br />

2.6.2.21. Plantacoes Santiago<br />

Blatt Magude (Folha 1168)<br />

'3^233'10" E<br />

<strong>Die</strong> in <strong>der</strong> Literatur als S an ü ^ o Limestone (B o r g e s 1939, L. R. Cox 1939,<br />

H e n r iq u e s d a S i l v a 1967) beschriebenenRttilcj^Qdisteine lassen sich am Steilhang des<br />

Rio Incomati zwischen Rio Massintonto und Rio U^Trcvfca^ibcr c;ni. Distanz <strong>von</strong> rund<br />

12 km verfolgen (südlichstes Vorkommen 2 km N Massintontc^^jiQclung, nördlichstes<br />

2 km N Uanetze-Mündung unter Magude-Formation). ~ ---------<br />

Seit Cox (1939) erstmals eine kleine Fauna <strong>von</strong> diesem Fundpunkt publizierte,<br />

hat sich die Kenntnis nicht wesentlich verbessert. G o n c a l v e s (1961) und R o m a n k


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> L'ntcrkreide und die Ammoiiiten-l'auna uiw . 83<br />

G o n c a l v e s (1965) beschrieben noch einige Echinidcn, B u o l üc C a r v a l h o (1964) zwei<br />

nrvozoen, und H. d a S i l v a (1967) ergänzte die Liste <strong>der</strong> Lamellibranchiaten auf 10<br />

und die <strong>der</strong> Gastropoden auf 5 Arten. Bereits Cox (1939) hatte die Schichtenfolge ins<br />

untere Miozän eingestuft; dafür spricht auch die arme, wenig charakteristische Mikrofauna.<br />

U n terh alb <strong>der</strong> Plantacocs Santiago, unmittelbar neben <strong>der</strong> Pumpstation am nördlichen<br />

Steilufer des Rio Incomati, ist eine etwa 12 m mächtige Folge heller Kalksandsteine<br />

aufgeschlossen; unter einer wechselnd mächtigen Bedeckung pleistozäner Sande<br />

folgen:<br />

1 m heller, ungebankter Kalksandstein, Oberflädic leicht verkarstet, häufig mit Rinden und<br />

Schlieren bzw. pisolithischen Strukturen; z. T. verkiesek; Kaike führen nicht selten<br />

größere, gut abgerolltc Quarze bis 5 mm. Steinkerne <strong>von</strong> Muscheln und Gastropoden,<br />

häufig nur als Hohlräumc<br />

2 m heller Kalksandstein, teinsandig, vereinzelt gröbere, abgerolke Quarze; stärker entkalkt<br />

und dadurch sehr porös; Echiniden-Schutt<br />

5 m heller Kalksandstein, feinsandig, weißlich/gelb, an <strong>der</strong> Basis einzelne Schüttungskörper,<br />

insgesamt besser geschichtet. Im basalen Drittel massenhaft Teredo, z. T. bis 40 cm Länge,<br />

häufig in Lebensstellung; gegen das Hangende hin Abnahme <strong>von</strong> Teredo, nur nodi als<br />

Schutt. Zunahme <strong>der</strong> Ediiniden, ebenfalls meist aufgearbeitet, dazu Spondylus, Chlamys,<br />

Turritella und Holoporella, überwiegend in Bruchstücken, jedoch nidit eingeregelt<br />

3 m weißlich/gelber, feinsandiger Kalksandstein; nach oben zunehmen<strong>der</strong> Anteil <strong>von</strong> Feingeröllen<br />

(helle Quarze) und Muschelschill. Oberfläche mit deutlichem Relief. Im westlidien<br />

Teil eine 2C— 50 cm Austernlage; vorwiegend juvenile, isolierte Klappen <strong>von</strong><br />

Ostrea sublingua, z. T. eingeregelt<br />

0,6 m weißlich/gelber Kalksandstein mit senkrechten Bohrgängen<br />

Das Liegende wird durch rund 10 m Hangschutt bis zum Wasserspiegel des Rio<br />

Incomati verdeckt.<br />

<strong>Die</strong> Schichtfolge lieferte bisher folgende Fauna:<br />

B 1?<br />

„•<br />

Andara sp.<br />

Pteria aff. phalaenacea (Lamarck)<br />

Chlamys senatoria (Gmelin)<br />

Spondylus instiTäris Cox<br />

Ostrea sublingua d ’Orb.<br />

Cardita sp.<br />

Dosinia cf. pcralta Vredendg.<br />

Tellina sp.<br />

Psjmmobia (?) atf. elongata (King) --<br />

Teredo (Kuphus) aff. polythalamia Linne<br />

Ostrea aff. vir^.ita G old fu ss<br />

Turbo sp.<br />

Turritella sp.<br />

__-—<br />

Ghibiihtria ct. carlri (ßiMerff)<br />

----Conus ,\ti-r-proliferatus K ing


S4<br />

R. Iöhstick. Oie ncolo^isdic i m '.ViJ\K1I I<strong>von</strong> Siwi - Mo/.l inimi'.u’<br />

Olivclla sp.<br />

Pbyllacantbus opiparus ( D u n c a n jo Si.adicn)<br />

Tem noplcnriif at}. torcnmatictis (Ki.t.in)<br />

Echinolanip.)? j-icr/itcmonti A k c h i a c n H a im i<br />

Brcynia aff. carinata A r c i i i a c ?>• H a im i:<br />

Eitpdtagtis az-cUaiius ( A r c i i j a c H a im i )<br />

Ecbinodiscus aesori D u n c a n k S l a w i n<br />

Holoporclla sp.<br />

Baianus cf. coticavus B r o n n<br />

Callianassa sp.<br />

Miogypsinoidcs dchaarti v a n dick V l f r k<br />

Pokornyclla sp.<br />

Atirila sp.<br />

Occultocythcrcis sp.<br />

<strong>Die</strong> Fauna <strong>von</strong> Santiago zeigt eine weitgehende Übereinstimmung mit <strong>der</strong> <strong>von</strong><br />

Cox (1927) beschriebenen Fauna <strong>von</strong> Pcmba Island, Tanzania. Hier wie dort sind es<br />

Kalksandsteine mit einem charakteristischen Massenauftreten <strong>von</strong> Kupbits-Köhrcn und<br />

<strong>von</strong> Echiniden. An gemeinsamen Arten sind zu nennen: Chlamys senatoria, Sponaxlits<br />

insularis, Ostrea sublingua, Kuphits polythalamia. C o l l ig n o n & C o tt rea u (1927)<br />

machten <strong>von</strong> NW-Madagaskar, dem Gebiet westlich <strong>von</strong> Majunga, eine sehr ähnliche<br />

Fauna bekannt. Unter Cyphus arenarius bilden sie (S. 156, Taf. 4, Fig. 3) eine Kalkröhre<br />

ab, die Cox bereits (S. 63, Synom.-Liste T o r nq u ists Magilus grandis) zu K. polythalamia<br />

rechnete; mit Ostrea alT. virgata und <strong>der</strong> O. sublingua entsprechenden<br />

O. grypheides gingensis, Pecten raulini makambyensis ( = Chlamys senatoria) dem Spondylus<br />

insularis sehr ähnlichen Sp. gae<strong>der</strong>opus besteht bei den Lamellibranchiaten eine<br />

gute Übereinstimmung. Der als Tetrodiscus biforis ( = Echinodiscus bisperjoratus, S. 145,<br />

Taf. 2, Fig. 22—26) gedeutete Scutellide hat für diese rezent im Indopazifik lebende<br />

Form zu kurze Lunulen. Er läßt sich weitaus besser bei dem aus dem unteren Miozän<br />

Indiens und <strong>von</strong> Santiago überlieferten E. desori anschließen. Das gilt auch für einen<br />

2. Echiniden, Echynocyamus voeltzkotvi, <strong>der</strong> sehr wahrscheinlich mit Echinolampas<br />

jacquemonti identisch ist. Engere Beziehungen bestehen weiterhin zu den Untermiozän-<br />

Faunen <strong>von</strong> Indien (V r e d en b u r g) und Burma ( N o e t l in g ), und ganz beson<strong>der</strong>s zu<br />

Uloa/Zululand, <strong>von</strong> wo L. K in g (1953) eine reiche Fauna beschrieb, u. a. mit K::ph:is<br />

polythalamia, Chlamys senatoria, ilchinolampas jacquemonti.<br />

Es handelt sich bei diesen Vorkommen stets um kü-stennahe Ablagerungen Für<br />

Santiago konnte nach Auszählung <strong>der</strong> langen, walzenförmigen Ä«/>/>«s-Bruchstüekc. <strong>der</strong><br />

Einregelung des übrigen Schills und <strong>der</strong> Schüttungsrichtung <strong>von</strong> Sandlinsen ein vorwiegen<strong>der</strong><br />

Material-Transport <strong>von</strong> NE nach SW wahrscheinlich gemacht werden. <strong>Die</strong><br />

Kuphus-Röhren sind an <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Schichtfolge in Lebensstellung erhalten. In den<br />

nötrecen Partien sind sie umgelagert und teilweise eingeregelt. In den einzelnen Abfolgen<br />

liegt keimr'bjw. nur eine geringe Korngrößen-Sortierung vor. Im mittleren Teil scheint<br />

cs zu stärkcrcnüwiiagerungen und Aufarbeitung gekommen zu sein. Zeitweise wurden<br />

die Kuphus-Röhrcn frCrge^gült und ragten aus <strong>der</strong> Sedimentoberfläche heraus, wobei<br />

einige <strong>von</strong> ihnen <strong>von</strong> ZW«w«>-!iä£icdelt wurden. In <strong>der</strong> hangenden Partie nimmt die<br />

Häufigkeit <strong>der</strong> Röhren bzw. <strong>von</strong> Iiruth^fc-^lcen ab. Hier überwiegen neben Pcctinidenund<br />

Ostreen-Schill Reste <strong>von</strong> Echiniden, darüTTtCT^gehrere Zentimeter lange Cidaris


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 85<br />

,yllacanthus ?) zuzuordnendc Seeigel-Stachel und Holoporella-Kolonien. Der hanidc<br />

Kalksandstein ist relativ reich an Lamellibranchiaten und Gastropoden. Es liegen<br />

och nur Steinkerne vor, die durch die Verwitterungs-Vorgänge, die auch für die<br />

3 ,-Krusten und die pisolitischen Strukturen verantwortlich sind, sehr schlecht erhalten<br />

d kaum bestimmbar sind.<br />

Das Gesamtprofil zeigt alles in allem einen schlccht sortierten, gelblich-weißen, feins<br />

mittelsandigen Kalksandstein. Lediglich die unteren 3 m <strong>der</strong> Abfolge führen in den<br />

jeren Partien einen zunehmenden Prozentsatz <strong>von</strong> Fcingeröllen und Muschelschill und<br />

iiließen mit einem deutlichen Relief ab. Eine über 1 m lange und bis 50 cm mächtige<br />

vustern-Lage läßt stärkere Umlagerungen vermuten; es handelt sich vorwiegend um<br />

uvenile Individuen, z. T. ineinan<strong>der</strong>geschachtelt, jedoch ohne eine deutliche Einregelung.<br />

Eine gleiche, wenngleich nach N zunehmend ärmere Fauna lieferten Kalksandsteine<br />

.im E-Ufer des Rio Uanetze (1 km NW <strong>der</strong> Abzweigung <strong>der</strong> Piste nach Panjane.<br />

32°35'30" E, 24°59'40" S) und bei Moine (32°32' E, 24c54' S) mit zahlreichen Vertretern<br />

<strong>von</strong> Kupbus aff. polythalamia, Chlamys senatoria, Ostrea sublingua, selten<br />

Echinoidea. <strong>Die</strong> Fazies ist mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> obersten Partien <strong>von</strong> Santiago vergleichbar.<br />

Lediglich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Quarze ist wesentlich höher: grobe (1—2 mm), kantengerundete,<br />

klare (selten milchige) Quarze liegen in einem hellen, gelblich-weißen Calcilutit.<br />

Vergleichbare Grobsandsteine, allerdings ohne Fauna, haben eine weite Verbreitung.<br />

Je weiter im W gelegen, desto höher ist ihr Anteil an Gesteinsbruchstücken, Feldspaten<br />

und braunroten Quarzen. <strong>Die</strong> in einem relativ hohen Niveau gelegenen grobkörnigen<br />

Kalksandsteine südlich Chacana (32°11' E, 24351' S) nehmen eine vermittelnde Stellung<br />

ein zwischen den Vorkommen an <strong>der</strong> Lagoa Uanhaniane (S. 59) und denen <strong>von</strong> Mapulanguene.<br />

<strong>Die</strong>se durch den Rio Uanetze über 7 km erschlossene Folge NE Mapulanguene<br />

zeichnet sich durch z. T. bis 5 mm große Feingerölle (Rhyolithe, Basalte, Tongallen) und<br />

einen hohen Gehalt an abgerollten, frischen Feldspäten aus. Der vollkommene Mangel<br />

an biogenem Detritus und die mächtigen Schrägschüttungsfolgen erinnern an kontinentalfluviatile<br />

Ablagerungen. Das für kreta;ische Ablagerungen ungewöhnlich flache Einfallen<br />

unter 1 ° dieser Grobsandsteinc macht auch hier ein tertiäres Alter wahrscheinlich.<br />

2.6.2.22. Sta. Quiteria; Rio Uanetze<br />

topogr. Unterlage: Blatt Mapulanguene — Magude — Barragem, Folha<br />

32°18' E<br />

24°33'30” S<br />

Sul — G — 36<br />

C<br />

Uber oberkretazischen Feinsandsteinen transgrediert ein Kalksandstein. Ein basales<br />

Konglomerat ist nur in Taschen o<strong>der</strong> Depressionen des älteren Reliefs \orhanden. Es<br />

überwiegen Komponenten des autgearbeiteten Untergrundes; Rhyolithe und Quarzite<br />

sind selten. Häufig ist <strong>der</strong> Übergang fließend. <strong>Die</strong> Vermischung wurde geför<strong>der</strong>t durch<br />

eine intensive Wühltätigkeit. CiillLwassa-Sdicren sind sow ohl im hangenden Kalksandstein<br />

als auch in den obersten 30 cm des liegenden l einsandsteins außerordentlich häutig.<br />

m basalen Teil <strong>der</strong> 0,50— 1,00 ni mächtigen Kalks.indsteinbank sind Steinkerne <strong>von</strong><br />

-amellibranchiatcn u,u^ Gastropoden lokal reiclilieh vertreten; bei <strong>der</strong> schlechten F.rh.il-


86 K. F ö r s t e r , Dir pcolopisdic I'.imvidduni; <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

tung <strong>der</strong> Fauna mußte mit eine genauere Bestimmung verziditet werden (.Viiciilana sp..<br />

Glvcvtncri.c sp.. Mvtihtf sp.. Dosinia Sp.. C.m/;«»; sp.. TurritcU.t sp. cf. n.iricj Viu m n<br />

lil'iu;. Fasciolaria sp.. R,U’.a;.i sp., Strombns sp., \'atica sp. Dcntalium sp., Cullian.iss.;<br />

sp., isolierte Skelcttclemente <strong>von</strong> Asteroide.il. Häufigste Formen sind Cardin»:,<br />

Callianassa und Skelcttelemente <strong>von</strong> Asteroidea. Nadi oben eriolgt ein rascher Übergang<br />

in grobkörnige Kalksandsteine.<br />

In ähnlicher Ausbildung ist die basale Bank am Rio Uanetze weit verbreitet. Wesilidister<br />

Punkt: Piste nadi Mapulanguene. rund 500 m E Querung des Rio Uanet/e<br />

(32°10'45" E, 24°29' S); SW Jochiua (32 1 2 ' F., 24' 30—31' S, vgl. S. 60); Mussalene<br />

(32°14' E, 24°34' S); St.i. Quiteria; Maele (Magalele); östlichster Punkt; Piste Moine—<br />

Maele, 8 km N Moine, Materialgrube tiir Damm über Rio Cumbc (32^31 E. 24°49' S),<br />

wo <strong>der</strong> Kalksandstein teilweise verkiesek ist. Nadi S taucht die Transgrcssionsoberflädie<br />

unter das~U.mctzc-Nive.iu ab. <strong>Die</strong> Ablagerungen <strong>der</strong> Santiago-Formation^ sind ins<br />

Hangende einzustufen.<br />

Das beste Profil ist SSW Sta. Quiteria längs <strong>der</strong> Piste zur Viehfarm (herd.ide)<br />

Carvalho erschlossen (2 km W Mussalene 32" 14'20” E, 24°33'50" S): basal (im Uanetze-<br />

Bett) 3—4 m sterile Feinsandsteine <strong>der</strong> Oberkreide; darüber 1.00 m mächtige Kalksandstein-Bank,<br />

basal mit gut entwickeltem Transgressionskonglomcrat. Es überwiegen<br />

präkambrische Komponenten (Rhyolithe unter 10°/o!) mit Durchmessern bis zu 11 cm.<br />

Darüber 2—5 m grobkörniger Kalksandstein, gekappt durch eine mittelpleistozäne, mit<br />

präkambrischen Gerollen übersäte Terrasse (S. 105). Oberer Teil dieser Abfolge zunehmend<br />

feinsandiger, häufig <strong>von</strong> Callianass,7-Gängen (z. T. gut herausgewittert) durchzogen;<br />

vereinzelt mit „cone-in-cone“-Strukturen, wie sic Shinn (1968, RSS) in rezenten<br />

Sedimenten <strong>der</strong> Bahamas für die See-Anemone Phyllactis angibt. Im Schliff gut sortierte<br />

Feinsandsteine ( ~ 100— 150 u) mit zahlreichen ungeregelt gesproßten Gipsblättchcn;<br />

lokal angereichert Fossilschutt mit Miliolidae (Quinquelocuhna, Spiroloculma), rotaliide<br />

Foraminiferen, Borelis, Brvozoa, Echinoidea, Decapoda, Muschel- und Gastropoden-<br />

Schutt und Corallinacea; dazu umgelagert limonitisch imprägnierte Nummuliten des<br />

Eozäns. Im Hangenden <strong>der</strong> Terrasse (S-Anstieg) 5— 1 0 m gut sortierte, sterile Feinsandsteine<br />

mit flacher Schrägschichtung bei relativ dicken Schrägschichtungsblättern; meistens<br />

stärker verkieselt. Darüber 10— 15 m khakifarbene siltige Feinsandsteine mit Tongallen.<br />

Eingeschaltet lokal Feinkies-Linsen und einzelne kalkreichere Lagen mit Bivalven<br />

(Cardium, Dosinia, Glycymeris, Nuculana). Gastropoden (Turritella, Natica,Cerithium),<br />

Echiniden und Callianassa. Eine geringmächtige Bank zeichnet sich durch das massenhafte<br />

Vorkommen <strong>von</strong> Cardiiden (als Sieinkerne und Abdrücke) aus. Sie ist als charakteristischer<br />

Horizont bis westlich <strong>von</strong> Jochiua (32°12' E, 24'30'40" S) zu verfolgen. <strong>Die</strong><br />

Schalen sind dicht gepackt, ohne Einregciung. In <strong>der</strong> hellen, gelegentlich sekundär rötlich<br />

verfärbten Matrix liegen grobe Quarze, <strong>seit</strong>en Chalcedon, Rhyolith, Basalt, Quarzite<br />

und Feldspäte. <strong>Die</strong> meist wasserkiaren Quarze <strong>von</strong> 1 —3 mm sind scharfkantig bis<br />

kantengerundet, die restlichen Komponenten mäßig bis gut gerundet. Allgemein ist für<br />

die ganze Abfolge eine Zunahme <strong>von</strong> Einzelgeröllen nach W zu beobachten, meist<br />

Quarze, nicht selten frische, fleischfarbene Feldspate. Im Hangenden dieser Serie folgen<br />

erneut gut sortierte Feinsandsteine mit Schrägsdiichtung und ohne biogene Reste, vergleichbar<br />

<strong>der</strong> Liegendserie.<br />

Insgesamt handelt es sich um Flachwasser-Ablagerungen. Geringe, lokal begrenzte<br />

Vorkommen <strong>von</strong> Oolithen deuten auf ein bewegteres Bildungsmilieu, Gipsblättchen auf<br />

erhöhte Salinität. <strong>Die</strong> schräggeschichtetcn Quarzite sind am besten als Dünen, d. h.<br />

äolische Ablagerungen, anzusprechen.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 87<br />

\6.2.23. Rio dos Elefantes — Rio Limpopo<br />

[n dem leicht nach E einfallendcn, kaum zcrtalten, ebenen Gebiet zwischen Rio<br />

uVnetzc und Rio Limpopo/Rio Elefantes und in dem breit angelegten Unterlauf des Rio<br />

l impopo wurden keine Aufschlüsse in tertiären und krctazischen Sedimenten aufgel'unden.<br />

Dagegen erschließt <strong>der</strong> tiefer eingeschnittene und wasserreiche Rio dos Elefantes<br />

ein lückenhaftes Querprofil.<br />

östlich <strong>der</strong> morphologisch stärker hervortretenden Rhyolithe <strong>der</strong> Lebombo schließt<br />


SS R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Fmwiikliim'. <strong>von</strong> Sii J-Moz.mibique<br />

(17). Wohl beeinflußt durch Bokc.es (1944), stufte er die l-olge nadi dem massenhaften<br />

Auftreten <strong>von</strong> (?) Vencric.irdia bcaionouti mit Y


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammoniten-Fauna usw. 89<br />

6.2.25. Tiobene; Probeschürfc <strong>der</strong> Barragem do Rio dos Elefantes<br />

topogr. Unterlage: Blatt Guija — Alto Limpopo (9)<br />

32°9' E<br />

23°22'40" S<br />

<strong>Die</strong> Probeschürfe für den geplanten Staudamm NW Tiobene erschlossen ein rund<br />

20 m mächtiges Profil bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s des Flusses.<br />

1. 1 ,0 0 m rotbrauner, sandiger Lehm<br />

2 . 2,00 m mittelpleistozäne Schotter. B.isis z. T. in Schlotten und Taschen hincingezogen, im<br />

unteren Teil häufig vcrrestii::, z. T. mit aufgearbeitetem Untergrund bei allmählichem<br />

Übergang. Rhyolithe lbis 2C cm) relativ selten, vorherrschend präkambrisches<br />

Material, hauptsächlich Quarzit; beson<strong>der</strong>s im tieferen Teil oft mit einer grünen<br />

Reduktions-Rinde<br />

3. 2,50 m helle, khakifarbene Fcinsandsteine, obere Partien häufig dünnplattig mir Schrägschüttung<br />

und Übergängen in die hangenden Schotter<br />

4. 1,20 m heller, siltiger Feinsandstein mit 2 dolomitischen Lagen; im oberen Bereich feine<br />

Gips-Blättchen nicht selten. Austern und Callianassn häufig<br />

5. 0,30 m gelblich-braungraue, konglomeratische Kalksandsteine; als Basiskonglomerat einer<br />

älteren Morphologie folgend. Es fehlen Rhyolithe<br />

6 . 0,20—0,50 m gelbbrauner, häufig rötlich verfärbter, feinsandiger Lehm, wohl ein fossiler<br />

Boden<br />

7. 1—1,20 m khakifarbener Feinsandstein mit mergeligen Zwischenlagcn<br />

8 . 1,50 m gelblich-grauer Kalksandstein, oberste 0,50 m als Austern-Riff, gegen Basis zunehmend<br />

Schill, darin mehrere Meter lange Schotterlinscn<br />

9. 0,30 m Schill-Lage, vorwiegend Ostrea, an Basis konglomeratisch mit groben, bis 25 cm<br />

langen Komponenten, Rhyolithe sehr selten<br />

10. 1,60 m khakifarbene Feinsandsteine, im basalen Teil Einschaltungen <strong>von</strong> Mergel/Ton-<br />

Linsen<br />

11- 0,40 m Muschelschill mit guterhaltenen Austern, vereinzelt Gerölle <strong>von</strong> 1—2 cm<br />

12. 1,00 m khakifarbene Fcinsandsteine mit Schill-Einschaltungen<br />

13. 1,20 m Kalksandstein-Bank, Hangendparticn als AusternrifF, größtenteils unorientiert<br />

14. 1,00 m Feinsandstein, gegen Basis zunehmend mergelig/tonig<br />

15. 0,30 m Muschelschill, vorwiegend Ostrea sp.<br />

16. 1,00 m Feinsandstein<br />

<strong>Die</strong> aufgenommenen Profile ließen sich mit keinem <strong>der</strong> 1966 für den Talsperrenbau<br />

erstellten Profile korrelieren, ln N —S-Profilen zeigten sich bereits bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s des<br />

Flusses erhebliche Unterschiede. Insgesamt handelt es sich um lateral wie vertikal rasch<br />

wechselnde Ablagerungen, zunächst eines regressiven Zyklus einer Flachsee mit zeitweiliger<br />

Hypcrsalinirät und im Bereich einer mehrfach hin- und herpendelnden Küste,<br />

'/ T • • •<br />

-• i. mit ausgeprägten Rinnen-Sedimenten, später lim zunehmend (luviatile Sedimente<br />

nnt rrockcnfallen und Bödeuhilduiig. Außer dem aut einzelne Horizonte beschränkten<br />

massenhaften Aultreten (z. T. als Austernbänke) <strong>von</strong> Ostic.t (aus dem Formenkreis um


9 0 K. l'Ousn'K. Du' i;('olo"isdu’ l'.imvicklunj; <strong>von</strong> Siiil-Mo/.nnil’nqiio<br />

O. Hiciiv.), IKiphi.i (C.t!!iipc


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 91<br />

haupt zu fehlen. Im Untermiozän (und bereits während <strong>der</strong> Oberkreidc) dürfic hier in<br />

d i e s e n / Raum die <strong>von</strong> S annähernd N —S verlaufende Küste in einer NH Richtung<br />

umgebogen sein.<br />

östlich Mucatine verschwinden diese Serien unter Ablagerungen des Pleistozäns.<br />

Ähnliche helle, unsortierte Mittel- bis Grobsandsteine tauchen noch einmal 30 lun öuli


9 2 R. F ü r s t i -k , <strong>Die</strong> goolo^isdii’ Umwicklnn;_; <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mo/.intbiquc<br />

Turritella mozambiccnsis Cox<br />

Galcodca cf. desori A rc h ia c fc Haimf<br />

Phalium sp.<br />

Ficus cf. condil.i B ro n g n ia rt<br />

Portunus afT. pcLtgicits Linnai i-s<br />

Scbizastcr granti D v n c a n &Sladi:n<br />

Bryozoa<br />

<strong>Die</strong> schlecht erhaltene Mikrofauna spricht für eine Einstufung ins höhere Chatt bis<br />

untere Aquitan.<br />

2.6.2.28. Morrumbene<br />

topogr. Unterlage: Carta geol. Inhambanc, Folha Sul — F — 36<br />

Literatur : P riem (1907), H o d so n (192S), L. R. Cox (1939)<br />

Z ~<br />

In <strong>der</strong> weiteren Umgebung <strong>von</strong> Morrumbene, insbeson<strong>der</strong>e in den Quellgebieten <strong>der</strong><br />

zahlreichen W—E fließenden Bäche (Quissico, 10 km NW Morrumbene, Cambine 11 km<br />

WNW, Mecodoene 15 km W), sind Aufschlüsse in untermiozänen Schillkalkcn nicht<br />

selten. Das beste Profil lieferte das NW-Ufer <strong>der</strong> Halbinsel Mongue.<br />

1. lC,C0m gelblicher, nach oben braunrot verfärbter Feinsand, schrnggeschichtet mit einzelnen<br />

Fc-Schwarten (alte Grundwasscr-Stände, B-Horizonte) = ehemalige Küstendüne<br />

2. l,C0m gelblich-olivgrüner Feinsand, gegen Basis allmählich verfestigt, mit einzelnen grünen<br />

Tonlinsen (Globigerinoidcs immaiurus, trilobus, bollii etc.)<br />

3. 0,60 m khakifarbener Feinsandstein mit reichlich horizontal geführten bioturbaten Texturen;<br />

im basalen Teil Bryozoen<br />

4. 0,25 m feinkörniger Kalksandstein, reichlich Terebratulina<br />

5. 0,30 m mergeliger Feinsandstein, lokal stärker verkalkt; massenhaft Lepidocyclina<br />

(Eulepidina), z. T. ncstartig angereichcrt o<strong>der</strong> in Grabgänuen: Korallen, Bryozoen,<br />

Ediino<strong>der</strong>men, Sclachicr-Zähne<br />

6. 1,50— 1,70 m gelblich-grünlicher Kalksandstein, z. T. schräggeschichti-t, ohne M akrofauna<br />

7. 1,00 m gelblich-weißer Feinsandstein mit grünlichen Mergel-Partien, reiche Mikrofauna<br />

8. Meeres-Niveau -...<br />

Der Reichtum an Bryozoen undBCt^geLo^und die Häufigkeit orbitoid gestalteter<br />

Foraminiferen deuten auf eine tropische FlachseeTT>a«-^/ird erhärtet durdi Vertreter <strong>der</strong><br />

Ostracoden-Gattung Caudites, eine tropische Warmwasser^TTwft^die das Epineritikum<br />

bevorzugte. <strong>Die</strong> pelagische Foraminiferen-Fauna ist dagegen gattunt^-und artenarm.<br />

Alles in allem dürfte es sich um Ablagerungen einer tropischcn Flachsee im kustCrrrvcheii.<br />

Bercich handeln, vom offenen Meer teilweise abgeschnitten durch einen lose zusammenhängenden<br />

Saum kleiner Riffe.<br />

Acantbocardia cf. asiatica (Brug.)<br />

Ostrea latimarginata VRr.DKNilURG<br />

Globularia (Cernina) carley F in l a y<br />

Terebratulina sp.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 93<br />

Tcmnopleurus aff. toreumaticus K lein<br />

Schizaster sym m ctricus D u n c a n & S laden<br />

Bryozoa (Membranipora, Biflustra sp., Tremopora sp., Cnbnlaria sp.,<br />

Escharina [?] sp., Cellepora sp.)<br />

Korallen<br />

Fischzahne (Priem)<br />

Globigerina ampliapertura Bolli<br />

G. aff. connccta J enkins<br />

Globigerinoides bollii Blow<br />

G. diminutus Bolli<br />

G. immatitrus le R oy<br />

G. minimus C hristodoulou<br />

G. quadrilobatus (d’O rbigny)<br />

G. saccttliferus (Brady)<br />

G. subquadratus Bronnimann<br />

G. trilobus (Reuss)<br />

Globoquadrina venezuelana (H edberg)<br />

Globorotalia mayeri C ushman k E llisor<br />

G. obesi Bolli<br />

Operculina sp.<br />

Lepidocyclina (Enlepidina) sp.<br />

Miogypsinoides dehaarti (van <strong>der</strong> V lerk)<br />

Miogypsina ex. gr. taiti D rooger<br />

Bairdia sp.<br />

Cytherella sp.<br />

Legumir.ocythereis sp. — "”~<br />

Aurila (?) sp.<br />

___<br />

Cauditcs sp.<br />

Loxoconcha sp.<br />

___-<br />

Gl. immaturus und trilobus sind Formen, die im Miozän emsetzen, G. diminutus<br />

ist nach Dremel (1970) im Mittelmeer-Raum auf die insuct.i-Zone beschrankt, G. bollii<br />

folgt erst ab <strong>der</strong> nädisthöheren (peripheroronda) Zone. Miogypsinoides dehaarti wird<br />

'on Coleman (1963) aus dem Aquitan Britisli Samoas. <strong>von</strong> Cole (1957) aus dem<br />

Aquitan Saipans angegeben, <strong>von</strong> David-Sylvain (1937) aus dem Burdigal Marokkos.<br />

Nachdcm die ab Burdigal weltweit einsetzende Gattung Oibulina als pelagische Fauncn-<br />

Komponente völlig fehlt, ist auf ein Aquitan-Alter zu sdilieljen. <strong>Die</strong> Großforaminiferenreichcn<br />

Mergel lassen sich als charakteristischer Leithorizont am gegenüberliegenden<br />

^cr ß ucht längs eines alten Kliffs über 4 km nach N verfolgen. Bei Chandane<br />

Uihrcn sie relativ häufig Fischzähne (besdiricben <strong>von</strong> Prilcm 1907). Sie werden hier im<br />

j


I\. I o k s t f u .<br />

1'ic i;


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 95<br />

■» 6.3.1 - Morrumbcne; Steinbrüchc, z. T. aufgelassen, 1 km südlich Morrumbcne beim<br />

Rcgulo Condula<br />

topogr. Unterlage: Carta geol. Inhambanc, Folha Sul — F — 36<br />

35°20'10" E<br />

23°40' S<br />

<strong>Die</strong> aufgelassenen und stark verwachsenen Brüche lieferten folgendes Profil:<br />

2,CO m rotbrauner, sandiger Lehm<br />

4 CO m Wechselfolge grauer, harter Kalksandsteine (teils als Linsen, teils in durchgehenden<br />

Bänken) mit ausgeblichcnen, hellen Feinsandsteinen, die reichlich biogenen Detritus<br />

führen; keine Echinoidea<br />

0,S0 m grauweißer, grobkörniger Kalksandstein, häufig mit schichtparallelem Grobschill, reiche<br />

Musdielfauna<br />

1,60 m rostbrauner, stärker verfestigter Mittelsandstein mit Lagen <strong>von</strong> kaffeebraunen, unverfestigten<br />

Feinsanden; in härteren Partien massenhaft Ediinodiscus aff. bisperjoratus<br />

(L e s k e )<br />

1,20 m gelblichweiße, wenig verfestigte, mürbe Feinsandstcine mit reichlich biogenem Detritus<br />

und horizontal geführten Grabgängen (Echinoidea ?), z. T. mit rostbraun verfärbter<br />

Füllung des Hangenden<br />

Aufschlußlücke <strong>von</strong> 5 m<br />

1.00 m grauer Kalksandstein; in feinkörniger Matrix gröbere Gerölle und biogener Detritus<br />

nesterweise angereichert. Komponenten meist gut abgerundete Quarze <strong>von</strong> 1—5 mm<br />

Durchmesser, selten bis 10 mm<br />

0,30 m basales Feinkonglomerat mic zahlreichen Gerollen, vorwiegend. gut abgerollte Quarze,<br />

selten rotbraun verfärbte Kalk- und Sediment-Gerolle. Abgerollte Vertebraten-Knochcn<br />

(bis 6 X 13 cm Durchmesser) und Fischzähnchen sprechen für ein energiereiches Flachwasser-Milieu<br />

2.00 m helle, feinkörnige Sandsteine<br />

Z<br />

<strong>Die</strong> <strong>von</strong> B orges (1939) angegebenen oolithischen Kalke an <strong>der</strong> Basis waren in dem<br />

stark verwachsenen Bruch nicht mehr aufgeschlossen. Wahrscheinlich handelt es sich bei<br />

dem Feinkonglomerat um die Basis <strong>der</strong> pliozänen Folge. <strong>Die</strong> liegenden Feinsandstcine<br />

lieferten we<strong>der</strong> eine Makro- noch Mikrofauna. Folgende kleine Fauna konnte aus den<br />

hangenden Schichten aufgesammelt werden:<br />

Nuculana cf. virgo (Martin)<br />

Anadara vlorrumbentnsis Cox<br />

Anadara (Scapbarca) cf. burncsi mediu (N o n i.inc;)<br />

Glycymcris atistroajricana KlNü<br />

Ostrea cf. atberstonei Nuwton<br />

Chlamys senatoria Gmp.lin<br />

Pccten vasseli Fuchs<br />

Gafrarium cf. pectinatmn Linnai:ls<br />

T ivela compressa SoViTRiiY<br />

Plicatula cf. simplcx Gould


R. T orviik, Oii' ;;colo;:isdu' l'unvii/khini; <strong>von</strong> S iiil-M o/am huiuo<br />

Divancclla rjl'.t C ossmann<br />

I.ucina pagaua N o m . inc.<br />

Papbia (Protapcs) cf. ( O u i i .in )<br />

Ancylla glabrata L innm i s<br />

,Vj tica cf. g.lllos.1 So\NTRlt\<br />

Turritella sp.<br />

Tonna cf. httcosioma K i’STi i;<br />

Ecbinodiscus atf. bispcrloratm (l.i s m )<br />

2.6 .3.2. Homoinc; aufgcl.usoiu'r Brudi S km südlich Homoinc, 200 m Sli Brücke über<br />

Rio lnhanombe<br />

35°l0'45" E<br />

23c56'30" S<br />

<strong>Die</strong> stark verwadisenen Brüche boten mäßige Aufschlüsse in siltigen Feinsandsteinen<br />

mit einzelnen Kalksandstein-Bänken mit Muschclschill; außer den <strong>von</strong> L. R. Cox (1939)<br />

angeführten Resten (Pcctcn vasseli F u chs, Papbia cf. galla G m elin, Ttigonia cf. nobilis<br />

[A dams]) konnten Bruchstücke <strong>von</strong> Ostrea sp. und Turritella sp. beobachtet werden.<br />

Mikroproben erwiesen sidi wie bei Morrumbcne als steril. Nach dem Vorkommen <strong>von</strong><br />

P. vasseli stufte L. R. Cox beide Aufschlüsse ins Pliozän ein.<br />

2.6.3.3. Rio Matola, Kassiniatis; Werft 200 m SE Ponte General Betencourt<br />

Blatt Matola (Folha 11S9)<br />

32°26'20" E<br />

24°58'30" S<br />

Auf dem Werftgelände sind am Dock knapp 1 m graublaue bis gelbbraune, feinbis<br />

grobkörnige Kalksandsteine angeschnitten. Bei einer sich rasch än<strong>der</strong>nden Sortierung<br />

und Korngröße kam es lokal wie<strong>der</strong>holt zu einer lagenweisen Anreicherung <strong>von</strong><br />

Muschelschill. In <strong>der</strong> Fauna dominiert Pccten vasseli Fuchs; daneben sind Bruchstücke<br />

<strong>von</strong> Amusium cf. umfolozianum, Amnsium sp., Chlamys senatoria (G m elin), Ostrea sp.,<br />

Bruchstücke eines Clypeaster (ähnlich C. pulvinatus D uncan t Sladen) und Bryozoen-<br />

Ästchen nicht selten. Im Schliff wurden Miliolidae, Globigerina, Globorotalis, Planorbulina<br />

und Amphistegina beobachtet, dazu Bryozoa, Ostrea, Ditrupa, Baiamts,<br />

Echinozoa und Corallinacea. Nach <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>von</strong> P. vasseli wurde <strong>der</strong> Sandstein<br />

zwar ins Pliozän eingestuft. Umgelagerte Mikrofaunen des Obereozäns deuten jedoch<br />

auf ähnliche Sedimentationsverhäitnissc, wie sie weiter westlich am Umbeluzi (Abschn.<br />

2.6.2.16.) und am Rio Changalane (Abschn. 2.6.6.12.) im unteren Miozän bestanden.<br />

Ähnliche Sandsteine ohne Fauna sind 6 km SW am Prallhang des Rio Umbeluzi<br />

(32c25'20" E, 26°1'25" S) aufgeschlossen.<br />

2.7. Q u artä r<br />

Mehr als 4/r. <strong>der</strong> Fläche <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>mozambique werden <strong>von</strong> Ablagerungen des Quartärs<br />

bededtt. Trotz dieser weiten Verbreitung fehlt bisher eine zufriedenstellende Glie<strong>der</strong>ung.<br />

In einer Reihe <strong>von</strong> Arbeiten versuchte B arradas (1945, 1949, 1955, 1965) eine


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 97<br />

zeitliche Einordnung vor allem mittels Artefakten. Zu besseren Ergebnissen gelangte<br />

K o c h (1964) durch Luftbildintcrprctationcn. <strong>Die</strong> nachfolgende Glie<strong>der</strong>ung basiert auf<br />

<strong>der</strong> Auswertung <strong>von</strong> Luftbil<strong>der</strong>n, verbunden mit <strong>der</strong> Kartierung im Gelände, und auf<br />

<strong>der</strong> Einstufung bereits bekannter und neuaufgesammcltcr Werkzeuge. Angesichts <strong>der</strong><br />

l'iir das große Verbreitungsgebiet viel zu kurzen Kartierungszeit und . den spärlichen<br />

bishin-' für <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> vorliegenden Angaben in <strong>der</strong> Literatur kann es sich hier<br />

nur um eine Arbeitshypothese handeln. Ähnlich wie in <strong>Süd</strong>-Madagaskar (Battistini<br />

19681 dürften auch in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> die pleistozänen Meereshochstände das heutige<br />

Niveau nur geringfügig um einige Meter überstiegen haben. Abgesehen <strong>von</strong> einer nur<br />

an <strong>der</strong> heutigen Küste, den dahinterliegcndcn Lagunen und den Flußmündungen verbreiteten<br />

postglazialcn Terrasse in einem 2—3-m-Niveau konnten im Inland nirgends<br />

marine Terrassen, Kliffs o<strong>der</strong> sonstige Spuren einer größeren pleistozänen Transgression<br />

beobachtet werden. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> B arradas (1955) postulierten Transgressionen mit <strong>der</strong><br />

Re v ez- (in einem 15— lS-m-Niveau), <strong>der</strong> Magude- (um 50—60 m) und <strong>der</strong><br />

M o a m b a - Terrasse (um 120— 130 m) hielten einer Überprüfung nicht stand.<br />

<strong>Die</strong> Schwierigkeiten einer Glie<strong>der</strong>ung im Inland liegen nicht nur in <strong>der</strong> steten<br />

Wie<strong>der</strong>umlagerung <strong>der</strong> unterschiedlich alten Dünen-Systeme. Es fehlen weitgehend<br />

Terrassen; wo sie ausgebildet sind, lassen sie sich nur über kurze Entfernungen verfolgen.<br />

Es fehlen infolge nahezu vollständiger Entkalkung Fossilien. Ältere Datierungen<br />

<strong>der</strong> Artefakte sind oft zweifelhaft. Das gilt ganz beson<strong>der</strong>s für die als „pebble tools“<br />

angesprochenen Formen ('s. S. 102). Es fehlen vor allem ausreichend gute Aufschlüsse und<br />

für weite Gebiete im nördlichen Teil des Arbeitsgebietes einigermaßen zuverlässige<br />

topographische Karten.<br />

Zum Verständnis <strong>der</strong> küstennah gebildeten, durch die Meeresspiegel-Schwankungen<br />

bedingten Ablagerungen geht man am besten <strong>von</strong> den heutigen Verhältnissen aus. Längs<br />

<strong>der</strong> Küste zieht sich ein schmaler Wall z. T. außerordentlich hoher (über 100 m) weißgelber<br />

Küstendünen. Dahinter reiht sich eine Kette gestreckter, küstenparalleler Lagunen.<br />

Sie sind teils oberflächlich, teils durch Grundwasserströmungen miteinan<strong>der</strong> verbunden.<br />

Sie entwässern vorwiegend küstcnparallel bis zu einem <strong>der</strong> wenigen Durchbrüche des<br />

Dünenwalls. Für die Entstehung dieser Barrieren ist nach O rme (1973) das Zusammenwirken<br />

verschiedener Faktoren verantwortlich, u. a. überwiegend küstenparallel gerichtete<br />

Winde, komplexe küstennahe Zirkulations-Systeme im südwärts fließenden Agulhas-<br />

Strom und eine periodische (saisonale) hohe Sedimentzufuhr vom Inland. Gemäß<br />

folgen<strong>der</strong> Arbeitshypothese läßt sich eine gewisse Großglie<strong>der</strong>ung durchführen.<br />

Während <strong>der</strong> Eiszeiten kam es durch die Bindung des Wassers als Eismassen an den<br />

Folkappen zum Absinken des Meeresspiegels. <strong>Die</strong> steten S- und SE- Winde häuften den<br />

am Strand des zurückweichenden Meeres ausgeblascnen Sand zu weit aufgefächerten,<br />

häufig bogenartig verlaufenden Regressionsdünen-Wällen an. Hinter diesen Wällen in<br />

dem ehemals vom Meer bedeckten ebenen Gelände bildeten sich flache Lagunen, die<br />

allmählich verlandeten. <strong>Die</strong> gleichzeitige, in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> allerdings geringfügige<br />

Heraushebung des südafrikanischen Kontinents bewirkte zusätzlich zum niedrigen<br />

Meeresspiegel eine Erhöhung <strong>der</strong> Gefällkurve, so daß während <strong>der</strong> Glazialzeiten die<br />

Müsse in dem eingeebneten Küstenvorland annähernd senkrecht auf die Küste zustrebten.<br />

Beide Faktoren wurden wahrscheinlich noch durch die erhöhte Wasserführung<br />

ährend <strong>der</strong> Pluvialzciten verstärkt.<br />

Aus den Interpluvial-Stadien mit hohem Meeresniveau sind nur die schmalen Wälle<br />

<strong>der</strong> Höchststände erhalten. Da ähnlich wie bei den heutigen KiisteiuUiiien bereits existieruule<br />

Dünen dos vorhergehenden Zvklus überlagert wurden, kam es zur Akkumulation<br />

11 I> 7


K . l'iiK v n u. Oii- ^colitgisclu- I-m \v u.UWing <strong>von</strong> S iid -M o z a m b iq u e<br />

beson<strong>der</strong>s mächtiger Dünen-Wälle. In küstennahe war die Entwässerung bevorzugt<br />

küstenparallel. Nur den größeren, ganz übrig wasserliihrendcn l'Iüssen gelang ein<br />

Durchbruch sowohl des Walles als au eh des neu angelegten Rcgressionsdüiicn-Systems<br />

<strong>der</strong> nadiiolgenden Pluvialzcit. <strong>Die</strong> kleineren Flüsse blieben dagegen im Unterlauf<br />

unigelenkt.<br />

2.7.1. <strong>Die</strong> äliesu’ii Serien (Altplcistozän ?)<br />

Im Anschluß an die miozäne Regression kam es im Jungtertiär in den westlidien<br />

l eiten des Arbeitsgebietes zu einer flächenhaften Abtragung <strong>der</strong> tiefverwitterten Karroo-<br />

Basalte und <strong>der</strong> mesozoisdien und känozoisdien Sedimente. \ ermutlieh im Altplcistozän<br />

wurden auf <strong>der</strong> so gebildeten Fastebene im Bereich <strong>der</strong> größeren Flüsse z. T. mehrere<br />

Meter mäditige Schotter-Pakete abgelagert. <strong>Die</strong>se Sdiottcr gehen lateral wie vertikal in<br />

wechselnd mächtige rotbraune Sande bis Sandsteine vom Typ <strong>der</strong> Kalahari-Sande bzw.<br />

in sandige Rotlehmc über. <strong>Die</strong> Frage, wie diese ältesten Sdiottcr einzuordnen sind, ist<br />

mangels Fossilien schwer zu beantworten.<br />

<strong>Die</strong> unter verschiedenen Namen (Conglomerados do Alto Limpopo, Conglomerados de<br />

Lourenjo Marques, Magudo-Formation) in die Literatur cingcgangenen Sdiottcr fanden bereits<br />

früh das Interesse <strong>der</strong> Geologen. Sie wurden <strong>von</strong> A ndrade (1S96: 61) zunädist als Karroo<br />

gedeutet; später stellte sie B orges (194-Ti aufgrund einer <strong>von</strong> R ennie (1944) als oberkretazisch<br />

angcsprochenen Fauna teilweise (Cong!. do Alto Limpopo) in die Oberkreide. <strong>Die</strong>se schlecht<br />

erhaltene Fauna <strong>von</strong> Massingir stammt jedoch aus dem tieferen Teil einer wechselhaften, sich<br />

rasch än<strong>der</strong>nden Folge wahrscheinlich untermiozänen Alters (vgl. Abschn. 2.6.2.24.). <strong>Die</strong>se<br />

miozänen Serien haben mit den hangenden Conglomerados do Alto Limpopo nichts gemeinsam,<br />

son<strong>der</strong>n sic werden durch die Conglomerados gekappt.<br />

Für die Hauptmasse <strong>der</strong> Schotter muß eine Aufschotterung in einer feuchteren<br />

Pluvialzeit angenommen werden. Umgekehrt deuten hangende Aolianite und häufig zu<br />

beobachtende Krustenbildungen in den basalen Partien <strong>der</strong> hangenden Sande auf eine<br />

Entstehung während einer Trockenzeit infolge aufsteigen<strong>der</strong> Wässer hin. Der Tongehalt<br />

dieser hangenden Serien liegt im Durchschnitt wesentlich höher als bei allen jüngeren<br />

äolischen Ablagerungen. Das dürfte zumindest zum Teil auf eine sich länger und damit<br />

stärker auswirkende Verwitterung dieser ältesten Aolianite zurückzurühren sein. Angesichts<br />

<strong>der</strong> hohen orographischen Position <strong>der</strong> Schotter (im NW über 300 m NN), ihrem<br />

hohen Anteil präkambrischen Materials, dem mit sinkendem Alter abnehmendem Tongchalt<br />

<strong>der</strong> Dünensysteme und <strong>der</strong> Überlagerung durch 3 jüngere (? mittel- und jungpleistozäne)<br />

Dünenzyklen weiter im Osten, scheint die Einstufung <strong>der</strong> Schotter und<br />

<strong>der</strong> hangenden Fe-schüssigen, lateritischen Sandsteine und Sande in das ältere Pleistozän<br />

am plausibelsten zu sein.<br />

Im NW des Arbeitsgebietes ist ein schwaches Einfallen <strong>der</strong> Schotter-Basis nach SE<br />

feststellbar, <strong>von</strong> 300 m über N N am oberen Rio Mazimechopes auf 40 m am Rio<br />

Uanetze. Entsprechend dieser SE-Neigung ist das Entwässerungsnetz im Bereich dieser<br />

Ablagerungen noch heute allgemein N T —SE gerichtet. Im <strong>Süd</strong>en fällt die Basis nach E<br />

ein und bewirkt eine W—E gerichtete Entwässerung. Im Norden dominieren in den<br />

Schottern gemäß <strong>der</strong> Einzugsbereiche <strong>der</strong> Flüsse präkambrische- Gesteine, im <strong>Süd</strong>en<br />

Karroo-Vulkanite. <strong>Die</strong> mächtigen rotbraunen, sandigen Rotlehme sind meist lokal<br />

umgclagerter Verwitterungsschutt, die Sande bzw. Sandsteine häufig äolisch zu Inlanddünen<br />

aufgehäuftes Material, vergleichbar den über ganz <strong>Süd</strong>-Afrika verbreiteten<br />

Kalahari-Sanden.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 99<br />

<strong>Die</strong>se Fe-schüssigcn Sande bzw. Sandsteine nehmen im N' und NW des Arbeitsgebietes<br />

weite Flächen ein. Es fehlen jedoch tiefer reichende Aufschlüsse, die die Verbreitung auch <strong>der</strong><br />

basalen Schotter bzw. <strong>der</strong>en Auflage auf dem älteren Untergrund in diesem Gebiet belegen<br />

konnten. Eine Grenzziehung dürfte überhaupt schwierig sein. Aufgrund an<strong>der</strong>sgearteter tektonisdicr<br />

und paläogeographischer Verhältnisse (s. S. 69, bzw. Abb. 15) kam es hier im Bereich <strong>der</strong><br />

l.impopo-Furche bereits im Tertiär, wenn nicht sogar in Kreide und Jura, zur Ablagerung mächtiger<br />

Serien in <strong>der</strong> gleichen kontinental/fluvi.-uilcn Fazies. So gibt Bosazza (1957) für die Gegend<br />

<strong>von</strong> Malvernia an <strong>der</strong> rhodesischen Grenze anhand <strong>von</strong> Bohrungen eine 210 m mächtige Folge an,<br />

oline daß die Basis erreicht wurde. K. G. Cox (1963) rechnet aufgrund <strong>der</strong> leicht nach SE eintallenden<br />

Basis mit ca. 300 m, und S c h u ttf. (19741 gibt für das Gebiet südlich Pafuri ca. 100 m an.<br />

<strong>Die</strong>se Malvernia beds dürften zum Teil mit den <strong>von</strong> B a r ro c o s o (1968: 17) als Formav<br />

ao de Chicolane beschriebenen Serien vom Rio Save zu parallelisieren sein. Es handelt sich<br />

bei beiden Folgen um mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> verfestigte rotbraune Sandsteine wechseln<strong>der</strong> Korngröße<br />

und Sortierung, mit Einschaltungen <strong>von</strong> Konglomeraten, Rodehmcn und Tonen. In <strong>der</strong><br />

Bohrung Balane erreichen sic nadi B a r r o c o s o (196S) mehr als 5Z0 m. Sie überlagern dort die<br />

verkarsteten Evaporite des Oligozäns. <strong>Die</strong> außerordentliche Mächtigkeit bei Balane dürfte als<br />

Grabenfüllung im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Taphrogcnese des Riftsystems zu sehen sein, die<br />

Mächtigkeit <strong>der</strong> Malvernia beds mit dem Fortwirken <strong>der</strong> tektonischen Aktivität .des<br />

Limpopo beit. Da bislang Fossilien fehlen und nur die oberste jungpleistozäne Bedeckung einige<br />

wenige unbestimmte Artefakte lieferte (B osazza 1957: 12S, gibt allerdings Werkzeugfunde auch<br />

aus tieferen Partien an), ist eine definitive Einstufung dieser Abfolgen vorerst nicht möglich.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Küste kam es während des Kageran Kamasian-Meereshochstandes<br />

zu einer Küstenlinie, die etwa <strong>der</strong> Linie Lagoa Pandjane — Rio Coane — Unterlauf des<br />

Rio Tembe — Rio Matola — Lagoa Nhabambe südlich Xinavane — Magude — Canicado<br />

— Chibuto — Chipene — SW-Tal des Rio Inhassume — Rio lnhanombe entsprach<br />

(K ochs Küstenlinie <strong>von</strong> Porto Henrique).<br />

2.7.1.1 . Rio dos Elefantes — Rio Limpopo<br />

Am Rio dos Elefantes lassen sich zwei gut ausgeprägte Terrassen unterscheiden:<br />

Eine Terrasse im 1 0 0 -m-Niveau (mittclpleistozäne Terrasse <strong>von</strong> Tiobene, s. S. 105), etwa<br />

20 m über dem heutigen Flußspiegel. Ihre Schottcr dürften zum größten Teil Restschotter<br />

eines älteren Schotters einer höheren Terrasse sein. <strong>Die</strong>se ca. 3 km südlich <strong>von</strong><br />

Tiobene entwickelte Terrasse im 130- bis 150-m-Niveau ist über weite Strecken zu verfolgen.<br />

Ihre Schottcr bilden die Basis des sich 60 km nach S bis zum Rio Uanetze dehnenden<br />

Planalto do Magondzo, und sie lassen sich nach E aut einzelnen Riedeln mehr o<strong>der</strong><br />

min<strong>der</strong> durchgehend bis östlich Mucatinc (Höhe um 120 m) bis fast zum Rio Limpopo<br />

beobachten.<br />

<strong>Die</strong> lokal mehrere Meter mächtigen Schottcr (vgl. Abschn. 2.6.2.23.) liegen auf<br />

häufig verkarstetem (± marinen) Jungtertiär. Sie rutschten z. T. in die sich später vertiefenden<br />

Karstschlotten nach. Es konnten keinerlei Artefakte gefunden werden.<br />

Nasal ist die rotbraune, grobsandige Matrix in <strong>der</strong> Regel stärker verfestigt. Häufig sind<br />

die einzelnen Gerölle mit einer rotbraunen Kalkkruste überzogen. <strong>Die</strong> Gerölle sind<br />

durchwegs gut gerundete, häufig längliche bis scheibenförmige Ellipsoide. Es überwiegt<br />

Präkambrisdies Material: jedoch ist gegenüber den Konglomeraten des liegenden Tertiärs<br />

un ‘■leutlidi höherer Anteil an Rhyolithen leststellbar. Insgesamt herrscht die Tendenz:<br />

) L> jünger d i e S c h o t t o r , desto höher <strong>der</strong> Prozentsatz a n<br />

R h y I i t h e n. Neben den dominierenden Quarziten ^bis 25 cm Durchmesser), Kiesels<br />

uelern, „banded imnstones“ mul Rhyolithen (bis 50 cm) sind untergeordnet Diabase<br />

l*nd Dolomite des Transvaal-Systems und granitische Gesteine vertreten.<br />

II r;


100 K. I o r s i t h , D ie genlogisdic H m w id d u n ;'. <strong>von</strong> S iiil-M o v .in il'ii]in '<br />

<strong>Die</strong>Sdioiht werden überlagert <strong>von</strong> wechselnd mächtigen (/..'I'. über 30mV rotbraun<br />

gefärbten S.uukteinen mul Sandcn. <strong>Die</strong> basalen Partien sind in tler Kegel stärker verfestigt,<br />

liäuh.'. mit Krusten (duricrusts), die sieb offenbar in einer trockenen (Inteipluvi.iMZcii<br />

durch .tuIsteigende Wässer bildeten. In den Krusten kam es bäulig /.u einer<br />

Anreiebei'iing <strong>von</strong> Fe-Hvdroxvdcn (ferricrete), ofl mit pisolitliisclun Strukturen. Gegen<br />

das Hangende steigt <strong>der</strong> Anteil des feineren, beson<strong>der</strong>s des tomgen Materials.<br />

<strong>Die</strong>se höciisigelegenen und zugleich mächtigsten Schotter scheinen jeweils nur aul<br />

die Umgebung größerer Wasserläule beschränkt zu sein. Zumindest ist eine deutliche<br />

Mächtigkeits-Abnahme mit zunehmen<strong>der</strong> Entfernung vom Fluß zu beobachten. Außerdem<br />

sind die Schotter-Körper kleinerer Fluß-Systeme geringmächtiger als die größerer<br />

Flüsse. Am Rio Mnzimechopcs bei Magondzo, 40 km südlich Tiobene, z. IV sind nur<br />

10—20 cm Schotter unter sandigen Rotlehmen vorhanden. Obwohl das heutige Einzugsgebiet<br />

des Rio Mazimcchopcs noch östlich <strong>der</strong> Lebombo endet, führen die Sdiottcr überwiegend<br />

präkambrischcs Material; d. h. in pliozäner bzw. altplcistozäner Zeit reidite <strong>der</strong><br />

Rio Mazimcchopcs über die Kette <strong>der</strong> Lebombo weiter nadi W. Er dürfte sich ehemals<br />

im Tale des Timbavati-River nach W fortgesetzt haben, bevor dieser nach N in den<br />

Olifants-River entwässerte. Wahrscheinlidi sind hochgelegene Schotter am Olifants-River<br />

im Krügerpark und die alte Erosions-Flächc zwischen Olifants- und Nwanedzi-River<br />

(= Rio Uanetze) ± gleich alte Bildungen mit dem Planalto do Magondzo.<br />

<strong>Die</strong>se alte Rumpfflädie mit <strong>der</strong> mächtigen Bedcdiung durch rotbraune Sande und<br />

sandige Rotlehme nimmt weite Flächen im NW des Arbeitsgebietes ein. Sie setzt sich<br />

nach E über den Rio Limpopo in die weiten buschbcstandenen Flächen bis zum Rio<br />

Changane fort und darüber hinaus bis zum Graben <strong>von</strong> Funhalouro. Lokale Ausbisse<br />

eines rotbraunen eisenschüssigen Sandsteins am Rio Changane lassen sich mit den Sandsteinen<br />

des Rio dos Elefantes vergleichen. Wahrscheinlich ist auch die konglomeratische<br />

Serie am Westufer <strong>der</strong> Lagoa Nhangul südlich Vila Gomes da Costa (33'"36' E,<br />

24o21'30" S) mit diesen ältesten Schottern zu parallelisieren. zumindest zeigt sie in<br />

ihrem hohen Anteil präkambrischen Materials größere Übereinstimmung.<br />

Längs des Rio dos Elefantes sind die hochgelegenen Schotter und die hangenden<br />

eisenschüssigen Sandsteine über rund 60 km (<strong>von</strong> den ausgeräumten Basalten im W bis<br />

in die Gegend SE Mucantine) zu verfolgen. Im E sind sie nur noch auf einzelnen Riedeln<br />

erhalten und erreichen noch V; m Mächtigkeit; in exponierter Lage (z. B. SW Rio<br />

Singuedzi-Mündung 32°15'30" E, 23°54'3C" S) sind sie häufig verkieselt.<br />

Am E-Ufer des Rio Limpopo treten zwischen Balule und Chicholo außerordentlich<br />

mächtige (z. T. über 5 m) verfestigte Schotter auf. Obwohl keine direkte Verbindung<br />

zwischen beiden Schottern besteht, dürften sie ihrer Position nach gleichaltrig sein. Hier<br />

wie dort helle, schlecht sortierte Mittel- bis Grobsandsteine des Tertiärs im Liegenden,<br />

im Hangenden mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> kontinuierliche Übergänge in Fe-schüssige. kalkarme,<br />

lateritische Sandsteine. Entsprechend <strong>der</strong> wesentlich stärkeren Wasserführung ur.d damit<br />

höheren Transportfähigkeit kam cs im Bereich des Rio Limpopo, beson<strong>der</strong>s aber unterhalb<br />

<strong>der</strong> Einmündung des Rio dos Elefantes, zu erheblich mächtigeren Ablagerungen.<br />

Ähnliche konglomeratische Serien fluviatilen Ursprungs und mächtige (über 2Z m) überlagernde<br />

rotbraune Sandsteine mit einzelnen Schotterlinsen konnten Limpopo-aufwärts,<br />

über Vila Pinto Teixeira hinaus, beobachtet werden. Bedingt durch den Einzugsbereich<br />

sind unter den Geröllcn Rhyolithe außerordentlich selten. Dagegen sind rotbraune Sandsteine<br />

und Konglomerate vom Typ des Waterberg-Systems <strong>der</strong> Zoutpans-Berge häufiger<br />

vertreten, wie sie K. G. Cox (1963) auch für die Malve r n i a beds angibt.<br />

Quarzite und Quarze dominieren; Kieselschiefer, banded ironstones, Diabas, selten<br />

Dolomite und granitische Gesteine sind als weitere Komponenten zu nennen.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 101<br />

’ 7 1.2. Rio Uanetze — Rio Massintonto<br />

Vergleichbar mächtige Serien fluviatiler Schotter bzw. Konglomerate kommen weiter<br />

• m <strong>Süd</strong>en nur noch einmal im Bereich <strong>der</strong> Einmündung des Rio Uanetze in den Rio<br />

'■'comati vor ( = M a g u d c - Formation, S. 102). <strong>Die</strong> Ablagerungen längs des Rio<br />

T motze und des Rio Massintonto sind entsprechend <strong>der</strong> Einzugsbereiche bei<strong>der</strong> Flüsse<br />

:csdieidener. Wie am Rio dos Elefantes sind SE Mapulanguene 2 gut entwickelte<br />

Terrassen erhalten (s. S. 105).<br />

Ein Schotter im 200-m-Niveau, <strong>der</strong> <strong>von</strong> den lateritischen Sanden des Planalto de<br />

Janica überlagert wird.<br />

2. Eine westlich Sta. Quitcria durch den Härtling <strong>der</strong> miozänen Basis bedingte<br />

Strukturfläche in einem Niveau <strong>von</strong> etwa 15 m über dem Rio Uanetze (160- bis<br />

170-m-Niveau).<br />

<strong>Die</strong> höhere Terrasse entspricht <strong>der</strong> Hochterrasse am Rio dos Elefantes und ist dem<br />

Planalto do Magondzo vergleichbar. Sic dehnt sich als Planalto de Janica zwischen Rio<br />

Uanetze und Rio Massintonto und setzt sich nach S im Inhoca-Rücken bis an den Rio<br />

Incomati fort. Über häufig verkieselten Serien des Untermiozäns liegen bis zu 1 m<br />

mächtige Schotter. <strong>Die</strong>se durch eine rotbraune, eisenschüssige, grobkörnige Matrix verkitteten<br />

Schotter sind häufig verkieselt. Da sie lokal in jünger angelegte Karstschlotten<br />

nincingezogen wurden, ist die Verkieselung sowohl des liegenden Jungtertiärs als audi<br />

<strong>der</strong> hangenden Durikrusten ein späterer, wahrscheinlich mittel- wie jungpleistozäner<br />

Vorgang. <strong>Die</strong> Oberfläche <strong>der</strong> hangenden Verebnungsfläche ist randlich mit einem Schleier<br />

<strong>von</strong> Restschottern bedeckt. <strong>Die</strong>se unterscheiden sich <strong>von</strong> den basalen Schottern durch<br />

einen außerordentlich hohen Anteil an verwitterungsresistenten Chalcedonen <strong>der</strong><br />

Karroo-Basalte.<br />

In einem ähnlichen Niveau <strong>von</strong> 130— 150 m wie bei Tiobene (bei etwa gleicher<br />

Entfernung <strong>von</strong> den Rhyolithen <strong>der</strong> Lebombo) sind geringmächtige Schottcr im N des<br />

Inhoca-Rückens vorhanden, über jungtertiären Mittel- bis Grobsandsteinen folgen ein<br />

kaum verfestigter Schotter und 3—5 m ziegelrote, lateritische Sandsteine. In den obersten<br />

Partien kam es zur Bildung Fe-reicher pisolithischer Krusten, die beson<strong>der</strong>s am NW-<br />

">porn <strong>der</strong> alten Verebnungsfläche (trigonometrischer Punkt Txilomoinc 32°23'30', E,<br />

25 10 45 S) bis 0,50 m Dicke erreichen.<br />

Nach <strong>Süd</strong>en, gegen den Rio Incomati, lallt die Fläche kontinuierlich <strong>von</strong> 150 m auf<br />

'0 m ab. Ein gleiches, allerdings geringeres SE-Einfallen ist bereits bei dem liegenden<br />

Jungmiozän feststellbar: <strong>der</strong> charakteristische Glaukonitsandstein streicht am NE-Sporn<br />

des Inhoca-Rückens in etwa 1 1 0 m, 1 0 km südlich in knapp 80 m aus. Am Rio Incomati<br />

•ind südlich <strong>von</strong> ihm sind keine über 110 m liegende Flächen mehr 7.u beobachten, sieht<br />

man <strong>von</strong> den Sdiotterflächen in unmittelbarer Nähe <strong>der</strong> Rhyolithe (Schottcr <strong>von</strong><br />

' lachimbilana) ab.<br />

2.7.1.3. Rio Incomati<br />

L.ntsprcchend dem allgemeinen SF-F.infallen sind zumindest die basalen Partien<br />


102 R. T OK ST) K. O ie gcologisdu’ Hut w id d im g <strong>von</strong> SiiJ-M o/.im liiqiu'<br />

kam cs zur Ablagerung mächtiger fluviatiler Serien. Über z. T. verkarsteten untermiozänen<br />

Kalksandsteinen (4,5 km \Y Magude, Basis des Steilhangs des Rio Uaner/.e,<br />

32°3615" E, 2502' S) setzen leicht verfestigte Sehotter mit Gerollen bis zu 20 cm<br />

Durchmesser ein. Darüber lolgt eine sidi rasch än<strong>der</strong>nde Wechsel folge hellgelber Mitteibis<br />

Grobsandsteine mit eingeschalteten Schotter-Linsen. Gegen das Hangende nehmen<br />

die Zahl <strong>der</strong> Geröll-Lagen und die durchschnittlidie Größe <strong>der</strong> Gerölle ab; <strong>der</strong> Anteil<br />

feineren, beson<strong>der</strong>s tonigen Materials steigt. Gleichzeitig erhöht sich <strong>der</strong> Fe-Gehalt, <strong>der</strong><br />

zunächst (etwa 3—4 m über <strong>der</strong> Basis) lediglich als Fe-Krusrcn um einzelne Quarzkörner<br />

auftritt. In den höheren Partien herrscht eine rotbraune Färbung vor. <strong>Die</strong> obersten 3 m<br />

<strong>der</strong> Steilkante sind (wie bei exponierter Lage üblich) stärker verkieselt. <strong>Die</strong>se als<br />

Magude-Formation bekannte Folge erreicht annähernd 30 m.<br />

Vergleichbare, wenn auch wesentlich geringmächtigere Schotter sind am SE-Hang<br />

des Xphoca-Rückens unter ziegelroten Sandsteinen verschiedentlich angeschnitten. Wahrscheinlich<br />

sind sie mit den <strong>von</strong> Mangulane bis Moamba am Top <strong>der</strong> rechten (südl.) Hochterrasse<br />

verfolgbaren Schottern zu parallelisicrcn. Vorzügliche Aufschlüsse boten die<br />

Brüche <strong>von</strong> Mangulane. wo die Schotter auf stärker verkarstetem Miozän liegen. Bei<br />

jüngeren Verkarstungs-Vorgängen wurden die ehemals + horizontalen Schotter in Karstschlotten<br />

hineingeschleppt und z. T. später verfestigt. Da an <strong>der</strong> Schotter-Oberkante<br />

Artefakte des höheren Achcul angcrcichert sind, ist zumindest für die jüngere Verkarstung<br />

eine Altersaussage möglich: oberes Mittelpleistozän bis unteres<br />

Jungplcistozän. <strong>Die</strong> mächtigen überlagernden roten Sande sind als äolische<br />

Ablagerungen (Kalahari-Sande) einer nachfolgenden trockeneren (Interpluvial-)Zeit<br />

(= Kanjeran/Gamblian) zu deuten. Von B arradas (1955) angeführte grobe Geräte<br />

(unteres Abbevillien) aus den unteren Partien <strong>der</strong> Schotter konnten trotz intensiver<br />

Suche nicht bestätigt werden. Dagegen täuschen nicht selten gesprungene Gerölle, die<br />

noch im ehemaligen Verband vorliegen, <strong>der</strong>en Spaltflächen jedoch stark verkrustet sind,<br />

primitive Werkzeuge vor.<br />

Gute Aufschlüsse im gleichen Niveau bieten <strong>der</strong> Steilhang an <strong>der</strong> Lagoa Culunculo<br />

(s. S. 60, 32°20'25" E. 25°21 '51" S) und eine mehrfache Folge <strong>von</strong> Schottern, überdeckt<br />

<strong>von</strong> mächtigen ziegelroten Sandsteinen, 3 km westlich <strong>der</strong> Lagoa Culunculo in einem<br />

Täldien westlich <strong>der</strong> Missionsstation. Ebenfalls hier anzuschließen sein dürften die<br />

Schotter auf <strong>der</strong> eingeebneten Basalt-Hochfläche N E <strong>von</strong> Moamba im 100-m-Niveau<br />

(vgl. B arradas 1955: 19. Posto velho de Moamba).<br />

Ähnliche Schotterfluren in etwa gleichem Niveau sind auf einzelnen Riedeln <strong>von</strong><br />

Oberkreide-Sedimenten östlich des Rio Sabie erhalten (u. a. trigonometrischer Punkt<br />

Madiacha, 32°18'40" E, 25°18'5Q" S, und Laguana. 32'18'20" E, 25°16'4C/' S). Sie<br />

lassen sich über die Baixa Secutana nördlich Incomanine mit den Schottern am Westufer<br />

<strong>der</strong> Lagoa Uanhamane verbinden. <strong>Die</strong>se gehören bereits zu dem breiten, nach W rasch<br />

auf über 130 m ansteigenden Schotter-Streifen längs des Rio Sabie und zwischen Rio<br />

Incomati und Lebombo (B arradas 1955: 20, Maciiknbilana). Mit Annäherung an die<br />

Lebombo steigt <strong>der</strong> Anteil an Rhvolithcn; in 80 m Höhe westlich <strong>der</strong> Lagoa Uanhamane<br />

(etwa 20 m über dem Rio Sabie) sind Blödie <strong>von</strong> über 60 cm Durchmesser keine<br />

Seltenheit.<br />

2.7.1.4. Rio Umbeluzi<br />

<strong>Süd</strong>lich des Einzugsbercicbes des Rio Incomati sind keine ausgedehnten Schotterfluren<br />

mehr erhalten. Am Rio Umbcluzi liegen bei Boane (Eisenbahn-Einschnitt) über<br />

1 m mächtige Schotter auf dem turonen Boane-Sandstein. <strong>Die</strong> Auflagerungsflächc fällt


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 103<br />

deutlich nach W ein, d. h., die gegenüber <strong>der</strong> Erosion wenig resistenten latitischen Basalte<br />

waren bereits z u r Ablagerungs-Zeit <strong>der</strong> Schottcr stärker ausgeräumt als <strong>der</strong> Boane-<br />

Sindstein. Im Gegensatz zu den Schottern im N und entsprechend dem kleinen Einzugsgebiet<br />

des Rio Umbcluzi (S. 59) stellen hier präkambriscnc Gesteine nur einen geringen<br />

Prozentsatz (unter 5%). Es überwiegen Rhyolithe (7C°/o) und Basalte (24%). <strong>Die</strong><br />

Gerölle sind gut gerundet. Sie erreichen Durchmesser <strong>von</strong> über 50 cm, selbst jene aus<br />

den mürben, wenig wi<strong>der</strong>standsfähigen latitischen Basalten. Unter den Basalt-Geröllen<br />

überwiegen charakteristische Basalte mit cm-langen, idiömorphen Plagioklas-Leisten.<br />

Der gleiche Basalt steht kaum 200 m westlich noch heute in einem tieferen Niveau an,<br />

so daß die mürben Gerölle nur kurz transportiert wurden. <strong>Die</strong> Schotter sind mit einer<br />

ziegelroten mittel- bis grobsandigen Matrix z. T. stärker verkittet. 150 m flußaufwärts<br />

schalten sich 2 weitere, geringmächtigere Schotterkörper in einem etwas tieferen Niveau<br />

ein. Gegen das Hangende wird die rund 10 m mächtige ziegelrote Folge feinkörniger<br />

und enthält nur noch vereinzelt cm-große Gerölle. Es folgen diskontinuierlich über<br />

1 0 m mittel- bis grobkörnige, leicht verfestigte braunrote Sandsteine.<br />

<strong>Die</strong>se eisenschüssigen Sandsteine haben eine weite Verbreitung. Sie lassen sich als<br />

morphologisch stärker hervortreten<strong>der</strong> Rücken östlich <strong>der</strong> ausgeräumten Basalte fast<br />

50 km nach N bis über Pessene hinaus verfolgen. <strong>Die</strong> besten Aufschlüsse bieten die Bahneinschnitte<br />

<strong>von</strong> Estevel bei Boane und bei Pessene. Bei Estcvel sind unter 15 m braunroten<br />

Mittelsandsteinen Reste eines stärker verfestigten Sandsteins angeschnitten; gleiche<br />

Zusammensetzung, Korngröße, und eine unregelmäßige, z. T. senkrecht abfallende<br />

Grenzfläche sprechen mehr für lokale Unterschiede im Verfestigungsgrad als für Alters-<br />

Unterschiede.<br />

Am alten Gegenufer des Rio Umbeluzi. 6 km südlich Boane (s. S. 78 Coutinha),<br />

liegt im gleichen Niveau <strong>von</strong> 40 m dieser tiefrotbraune Mittclsandstein unmittelbar auf<br />

karrig verwitterten jungtertiären Kalksandsteinen. <strong>Die</strong> mächtigen basalen älteren<br />

Schotter fehlen; nur in Depressionen und Taschen sind geringmächtige Reste vorhanden.<br />

Beson<strong>der</strong>s an <strong>der</strong> Oberfläche des ziegelroten Sandsteins <strong>von</strong> Boane sind Artefakte<br />

recht häufig (nach B arradas 1945: 15, oberflächlich Mesolithikum, in tieferen Partien<br />

abgerolltes Paläolithikum). In den tieferen Partien des ziegelroten Sandsteins und in<br />

den Schottern konnten trotz intensiver Suche keine Artefakte festgestellt werden. Nicht<br />

selten sind dagegen Werkzeuge bis zu 1 m Tiefe in umgelagertem Material eingebacken;<br />

ein Vorgang, <strong>der</strong> nach starken Rcgenfällen noch heute zu beobachten ist. Eine jüngere<br />

Terrasse in einem tieferen Niveau (15—20 m über dem Flußspiegel vom Rio Umbeluzi)<br />

führt die gleichen Gerate. <strong>Die</strong> Schottcr dieser Terrasse unterscheiden sich deutlich durch<br />

einen wesentlich höheren Anteil ( > 30%) präkambrischer Gesteine.<br />

2.7.1.5. Rio Maputo<br />

Am Rio Tembe und seinen Zuflüssen fehlen ältere Schottcr. Es sind jcdoch mächtige<br />

rotbraune bis ziegelrote lehmige Feinsande und sandige Rotlehme verbreitet ^z. B.<br />

NW Porto Henrique über 1 0 nt, am Rio Coane über 7 ml. Sie bilden auf den Basalten<br />

und den kretazisclien Sedimenten weite Verebnungsflächen im 30—50-m-Nivcau. Nach<br />

E auf dem Hä rtling lies untermiozänen Konglomerats nehmen sie rasch bis auf wenige<br />

Dezimeter ab. Osr-l irenze ist etwa die Linie Rio Tembe—Rio Coane (S. 1Q4'I. <strong>Die</strong><br />

Schotter längs des Rio Maputo, etwa 15 m über dem Fluß, dürften jünger sein (^Mittelpleistozän).<br />

Nicht <strong>seit</strong>en liegen sie aut rotbraunen lehmigen Sanden (z. B. 1 km NW<br />

Catuane).


1C4 K. ];o r s t i h, |>u' m'oln^ischc Hmvickluni; <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Moznmlm]uc<br />

2.7.2. Mittel- und Jungpleisto/än<br />

<strong>Die</strong> Regression des K a 111 ;i s i .1 11 bewirkte ein System breiter, unregelmäßiger<br />

Regressions-Dünen. Nur noch den "roßen, ganzjährig wasserführenden I-Hissen gelang<br />

ein Durdibrudi zum Meer. <strong>Die</strong> kleineren Flüsse blieben im Unterlauf umgelenkt mul<br />

entwässerten küstcnparallel (7.. B. Rio Coane, Rio Tembe, Rio Matola, Rio Inlussume).<br />

Eine kürzere transgressive Phase ist mögiichcrweisc für die N —S-Entwässerung (Rio<br />

Zivucane am Maputo, Rio Pochene Esculo, Rio lnfulane) innerhalb dieses Svsiems verantwortlich.<br />

Es dominieren flache, weiche Dünen-F'ormen. Sie sind charakterisiert durch<br />

eine intensive Rotfärbung infolge Fe-Oxyd-Krusten um die einzelnen Sand-Partikel.<br />

<strong>Die</strong>ses <strong>von</strong> K o c h als ,.F o r m a 9 a o d e M a c i a“ bczcidinete Diir.en-System in<br />

einem durchsdinittlich über 30 m liegenden Niveau wird im E <strong>von</strong> einem mächtigen<br />

Dünen-Wall gesäumt. <strong>Die</strong>ser Wall ist vom Rio Maputo (,.F o r m a s a o d o<br />

C a c h o “, F erreira S oares & H en r iq u es da S ilva 1970'! über Pom.i Maona—<br />

Polana—Vila Luiza bis Palmcira zu verfolgen, wo er durch das breite Tal des Rio<br />

Abb. 17:<br />

Paläogeographischc Verhältnisse im Quartär.<br />

Quaternary palacogcography.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 105<br />

Incomati abgcschnittcn wird. Es handelt sich um den Küstcndüncn-Wall des nachfolgenden<br />

mittelplcistozänen (Kamasian/Kanjeran) Mccrcsliochstandcs. <strong>Die</strong> <strong>von</strong><br />

F l:rrkira Soares & H. da S ilva (1970) angeführten Lamellibranchiaten-Rcste entsprechen<br />

möglicherweise dem Maximum dieser Transgression.<br />

Ungleich schwieriger als im Küstenbereich ist eine Ansprache <strong>der</strong> Bildungen des<br />

Kamasian im Inland. Das mag z. T. daran liegen, daß die Schotter im Gegensatz zu<br />

den verfestigten älteren Schottern unverfestigt blieben. Sic wan<strong>der</strong>ten im Laufe <strong>der</strong> Zeit<br />

die Hänge hinab und treten heute in allen möglichen Niveaus oberhalb <strong>der</strong> unteren<br />

Terrasse auf. Deutliche Terrassen sind selten erhalten. Sie gehen wie die Schotter zum<br />

^roßten Teil in die jüngere untere Terrasse über. Hierher dürfte eine mittlere Terrasse<br />

gehören, die am Rio Uanetze, beson<strong>der</strong>s SW <strong>von</strong> Sta. Quiteria am W-Ufer des Flusses<br />

zwischen den beiden Hauptterrassen (vgl. S. 101), ausgebildet ist, o<strong>der</strong> die Mittelterrasse<br />

am W-Abhang des Inhoca-Rückens in einem Niveau um 80 m.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Küste wie<strong>der</strong>holte sich <strong>der</strong> gleiche Zyklus. <strong>Die</strong> mit dem Meeresrückgang<br />

neu angelegten Regressions-Dünenwälle des Kanjeran-Pluvials zwangen den<br />

Unterläufen selbst <strong>der</strong> großen Flüsse einen küstenparallelen N —S-Verlauf (Rio Maputo,<br />

Rio Incomati) bzw. N E—SW-Verlauf auf (Rio Inharrime).<br />

<strong>Die</strong>ses <strong>von</strong> K o c h (1964) als „F o r m a g a o d e G o n d z a“ bezeichnete Dünen-<br />

System wird aus gröberen, ebenfalls meist rotverfärbten Sanden aufgebaut. In <strong>der</strong><br />

Regel wird es jedoch <strong>von</strong> jüngeren, feinkörnigeren weißen Inlandsdünen-Sanden überdeckt<br />

bzw. in den Nie<strong>der</strong>ungen durch dunkle Alluvial-Böden. Zwei mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong><br />

deutlich entwickelte küstenparallele Entwässerungs-Systeme (möglicherweise transgressive<br />

Phasen? 1. Rio Futi; 2. Lagunenkette Xambanhane—Xingute—Chombonhane<br />

nördlidi Zitundo) glie<strong>der</strong>n das Gebiet: im E markieren die rezenten Küstenlagunen die<br />

Grenze.<br />

In die Zeit des Kanjeran-Pluvials dürfte die Anlage <strong>der</strong> bereits erwähnten (S. 101)<br />

unteren Terrasse fallen, in die Schlußphase (und möglicherweise noch die darauffolgende<br />

Zeit <strong>der</strong> Kanjeran/Gamblian-Trockenzeit) die Aufschottcrung: am R i o d o s Elefantes<br />

die breite Terrasse <strong>von</strong> Tiobene: am R i o Uanetze die vom Härtling<br />

des miozänen Basalkonglomerats gebildete Terrasse <strong>von</strong> Sta. Quiteria: am R i o<br />

Incomati die Schotter-iibcrsäten Terrassen bei Bondoia und südlich <strong>von</strong> Sabie: am<br />

R io Umbeluzi die auf einzelnen gegen den Fluß vorspringenden Riedeln SWBoane<br />

erhaltene Terrasse bzw. die mächtigen, unmittelbar auf dem Basalt flächenhaft aufliegenden<br />

Schotter südlich Boane (neuer Eisenbahn-Einschnitt nach Bela Vista), w©bei <strong>der</strong><br />

Rio Umbeluzi zeitweise nach S gegen den N-Hang des Monte Xixunguene pendelte:<br />

weiterhin die Schotter auf <strong>der</strong> Stcilkante NE <strong>von</strong> Umbeluzi (s. S. 56); am R io<br />

Tembe einzelne Riedel in den Flußschlingen; im Eisenbahn-Einschnitt zur Tembe-<br />

Briicke ein Artefakten-Horizont (oberes Acheul) über stärker verfestigten roten Sandsteinen;<br />

südlich des Rio Changalane die <strong>von</strong> tertiären Kalksandsteinen gebildete Fläche<br />

(Oberkante des Steilhanges am W-Ufer): in dem kleinen Bruch 4 km SE Porto Henrique<br />

konnten über aufgearbeitetem, z. T. stärker verkarstetem T e rtiä r Werkzeuge des oberen<br />

Acheul gefunden werden (s. S. 76, vgl. B a r r a d a s 1955: IC); darüber liegen 2—3 m<br />

sandige Rotlehme <strong>der</strong> nachfolgenden Kanjcran/Gamblian-Ti\eutigen I'lußspiegel. Den Schottern ist ein Restschotter-C lur il.rer gemeinsam. Das tritt


10(> lv. I'Öhsitr, nie pcolo^isdio Umwicklung <strong>von</strong> Siiil-Mo/.nmhiquc<br />

beson<strong>der</strong>s im S am Rio Umbcluzi und Rio Maputo deutlicher hervor. Gegenüber den<br />

mit kalahari-Sanden eingedeckten älteren Schottern niit einem hohen (über 90° o)<br />

Pro/.cntsatz <strong>von</strong> Rhyolith. Basalt-Geröllen erreidit in diesen jüngeren Schottern (etwa<br />

Boane o<strong>der</strong> Umbeluzi) <strong>der</strong> Anteil pr.ikambrischer Gesteine annähenul 5C"


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 107<br />

In den Fluß-Tälern kam cs während <strong>der</strong> Gamblian-Regression zu einer erneuten,<br />

■/ T erheblichen Eintiefung. Probe-Bohrungen bei Tiobene für den geplanten Damm<br />

ergaben für diesen rund 200 km vom Meer entfernten Bereich eine Ausräumung <strong>von</strong><br />

V m unter den heutigen Fluß-Spiegel mit einer späteren Aufschotterung. Weitaus höhere<br />

Beträge sind an den Unterlaufen <strong>von</strong> Rio Limpopo, Rio Incomati und Rio Maputo zu<br />

erwarten. Für die Richards Bav in Zululand gibt O rm e (1973, Fig. 3) eine Eintiefung<br />

<strong>von</strong> mehr als 55 m an mit einer Fortsetzung in submarine Canyons, für Natal nennt<br />

D aviks (1970: 438) Beträge <strong>von</strong> —57 m am River Mgeni bzw. mehr als — 52 m am<br />

River Mfolosi. Bei den Mündungen <strong>von</strong> Rio Umbcluzi, Matola, Tembe, Maputo und<br />

Futi handelt es sich um ertrunkene Täler. Sie lassen sich als submarine Kanäle (mit<br />

Ausnahme des schwebstoffreichen Rio Maputo) in die Bucht <strong>von</strong> Lourenfo Marques<br />

hinaus verfolgen. Ähnliche Verhältnisse herrschen in <strong>der</strong> Baia Inhambane mit den submarinen<br />

Tälern <strong>von</strong> Rio Inhanombe und Rio Mutamba. <strong>Die</strong> küstennahen Seen Zululands<br />

deutete bereits H i l l (1969) aufgrund bathymetrischer Untersuchungen als ertrunkene<br />

Ästurare. Mit dem postglazialen Meeresanstieg kam es in den eingetieften Flußmündungen<br />

zu einer außerordentlich mächtigen Akkumulation <strong>von</strong> Sedimenten,<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>von</strong> tonigem Material, und zur Bildung weiter Mangrove-Flächen.<br />

Im Inland zeugen noch heute zahlreiche tiefere, häufig senkrecht auf den Fluß<br />

zulaufende Lagunen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Eintiefung. Sie blieben bei <strong>der</strong> holozänen Aufschüttung<br />

<strong>der</strong> vorwiegend aus Feinalluvioncn bestehenden Uferdämme als ertrunkene Seitentäler<br />

zurück (z. B. die Lagoa Umhamanc am Rio Sabie: die Lagoa Mandjaringa bzw. Lagoa<br />

Uanhala am Rio Incomati und die Lagoa Pandjene am Rio Maputo). Ein jungpleistozänes<br />

Alter haben auch die weiten Ausräumungs-Landschaften zwischen Boane und<br />

Umbeluzi (Planicie Mavizivire) o<strong>der</strong> an den Mündungen des Rio Mahube (Planicie<br />

Goufudeze) und Rio Changalane (Planicie Mitembe).<br />

Beson<strong>der</strong>s stark wirkte sich die Erosion in den tief verwitterten Karroo-Basalten<br />

aus (s. S. 87). Durch Flächenspülung wurde hier eine weite Flachmulden-Landschaft<br />

geschaffen. Am Rio Umbeluzi/Rio Movene wurde dabei <strong>der</strong> Basalt bis auf 30 m über<br />

N N ausgeräumt. Entsprechend dem Rhvolith-Härtling im Westen und den resistenten<br />

marinen Sedimenten im Osten verläuft die Hauptentwässcrungs-Richtung <strong>der</strong> selbst in<br />

<strong>der</strong> Regenzeit nur zeitweise wasserführenden kleinen Zuflüsse in N/S-Richtung (z. B.<br />

Rio Chacaunha am Rio dos Elefantes: das Entwässerungsnctz östlich und südlich<br />

Mapulanguene am Rio Uanetze; <strong>der</strong> Rio Tambulomundo am Rio Maputo). Am ausgeprägtesten<br />

ist dieses Svstem am Rio Umbcluzi entwickelt, wo durch den Rio Movenc-<br />

Zufluß Rio Chambandjouve die Wasserscheide zwischen Rio Umbeluzi und Rio Incomati<br />

weit nach N b is 3 km an den Rio Incomati zurückvcrlegt wurde. Möglicherweise spielte<br />

hier neben dem kürzeren Weg und damit höheren Gefälle <strong>der</strong> Chemismus <strong>der</strong> Movene-<br />

Basaltc eine Rolle (nach WACiirNOOKt [1971] handelt cs sich bei den Movenc-Basalten<br />

l|m flächcnhafte Ergüsse l.uitischcr Zusammensetzung). <strong>Die</strong> z.T. mehrere Meter mächtige<br />

Rotlehm-Bcdeckung dürfte überwiegend ein Relikt feuchterer Pluvialzeiten (Nakurian,<br />

Makalian und Gambli.in') sein. Bei <strong>der</strong> Verwitterung kam es mit <strong>der</strong> Bildung <strong>von</strong><br />

Montmorillonit zur Abfuhr <strong>von</strong> Fe: Kaolinit fehlt (s. W ihni rt 1962), im Gegensatz<br />

Zl> fossil verwittertem Basalt unter <strong>der</strong> Kreide bzw. unter dem Tertiär. Eine geringe<br />

■ 'nähme des SiO^-Gehalts gegenüber einer leichtcn Anreicherung <strong>von</strong> AljOr: setzt ein<br />

•' gemein feuchteres Klima als heute voraus. Der hohe Wasser-Gehalt dieser Mont-<br />

'"orillonit-reichcn Rotlehme ermöglicht allerdings während <strong>der</strong> Regenzeit auch heute<br />

'■•ne fortschreitende Verwitterung.


1 0 S K. l'ÖRSTI R. D ii1 ;.',i'ol(i mIk’ 1 nuvidduiv.; <strong>von</strong> S iul-M ozanibiqur<br />

ln die Zeit des Jungpleisro/'i!i Killt auch die Bildung <strong>der</strong> zahlreichen Kieselgm-<br />

VorkomniL'ii <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>s, wenngleich sic vorzugsweise im Bereich <strong>der</strong> iilteren<br />

Diincn-Svstemc verbreitet sind. Daliir dürfte <strong>der</strong> Umstand verantwortlich sein, daß in<br />

diesen Gebieten <strong>der</strong> roten Dünen (bei einem höheren Tongehalt) in abflußlosen Depressionen<br />

mit zusammcngcsduvcmmtcn, wasserstauenden Tonauskleidungen eher Seen und<br />

Sümpfe entstanden als in den besser drainierten jüngeren Düncn-Systemen. M chjra<br />

(1964) konnte 137 Diatonicen-Anen identifizieren.<br />

Nicht selten kommen in unmittelbarer Nachbarschaft, gelegentlich auch an <strong>der</strong><br />

Basis <strong>der</strong> Diatomite geringmächtige Kalke vor (z. D. Chicomo). Hauptverbreitungsgebiete<br />

<strong>der</strong> selten mehr als 2 m erreichenden Süßwasser-K.ilke sind vor allem <strong>der</strong><br />

Mabote-Funhalouro-Graben und seine südlidie Verlängerung mit dem Tal des Rio<br />

Inhassune. Kleinere isolierte Vorkommen liegen östlich des Plateaus <strong>der</strong> tertiären Kalke<br />

in den Tälern des Rio Govuro und Rio das Pcdras. Wie bei den Diatomiten handelt cs<br />

sich vorzugsweise um Bildungen in ± abflußlosen Depressionen. Am Rio das Pcdras<br />

bezeugen in situ verkalkte Stengel-Rcste ein verschilftes Sec-Milicu, ein massenhaftes<br />

Vorkommen einer Süßwasser-Schnecke. Lanistcs (Meladomusi aff. olivaceus (So w erby),<br />

den lakustrischcn Charakter. L. ol'rjuccus ist heute aus Gewässern des Lake Malawi,<br />

des Shire-Grabcns und vom Sambesi bekannt (M artens 1SS9), d. h. cs herrschten zur<br />

Zeit <strong>der</strong> Kalk-Bildung feucht-warme Klima-Bedingungen. Eine etwas gedrungenere Form<br />

beschrieb N e u t o n (1910: 241, Taf. IS, Fig. 6 —7) unter L. solidus aus quartären<br />

Kalken etwa 20 Fuß oberhalb des heutigen Seespicgcls vom Lake Malawi. B a rrocoso<br />

(196S: 22) gab für die Kalke des Funhalouro-Grabens und am Rio Inhassune weitere<br />

Vorkommen <strong>von</strong> Süßwasser-Schnecken an: eigene Versuche, auch dort Material aufzusammeln,<br />

blieben erfolglos. <strong>Die</strong> im frischen Zustand dunkelgrauen, dichten und harten<br />

Kalkmikrite führen lokal in Linsen o<strong>der</strong> in einer Art Randfazies gut gerundete Quarze<br />

bis zu 1 mm, dazu häufig rotbraune Ton-Mineralien in feinster Verteilung als Folge<br />

stärker getrübter (? periodischer) W'asser-Zuflüsse. <strong>Die</strong> Kalke sind in <strong>der</strong> Regel stärker<br />

verwittert und zeigen Karsterscheinungen. Gewöhnlich bildet sich oberflächlich eine<br />

1—2 cm dicke, feinlaminierte. meist graubraun verfärbte Rinde, die beson<strong>der</strong>s in den<br />

sandführenden Partien teils röhrenförmig, teils unregelmäßig tief in das Gestein eingreift.<br />

Bei intensiver Verwitterung kommt es zur Bildung <strong>von</strong> pisolithiscnen Strukturen,<br />

wie sie an den tertiären Kalken (s. S. 85 Santiago) beobachtet wurden. Das gehäufte<br />

Vorkommen bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s <strong>der</strong> verstellten Schollen östlich des Grabens ist durch die<br />

Hochlage <strong>der</strong> tertiären Kalke bedingt. <strong>Die</strong> in den verkarsteten, tertiären Kalken<br />

versickernden Nie<strong>der</strong>schläge treten westlich und östlich des Horstes z. T. als Karstquellen<br />

(z. B. Cambine) wie<strong>der</strong> aus. <strong>Die</strong> gelösten Karbonate fielen bei <strong>der</strong> Erwärmung<br />

in den flachen W'annen aus. Sowohl für die Diatomite als auch die lakustrisdien Kalke<br />

kann eine Bildung im jungpic-istozänen (Gamblian) Pluvial angenommen werden.<br />

2.7.3. H olozän<br />

Ein postglazialcr Meeres-Hochstand, etwa 2— 3 m über dem heutigen Meeresspiegel,<br />

ist verantwortlich für eine sowohl vor den Küstendünen als auch an vielen Lagunen<br />

und Flußmündungen weit verbreiteten Terrasse (Ponta do Ouro, Ilha da Inhaca, Costa<br />

do Sol, Vila Luiza, S. Martinho, Praia Scpulveda, Lagoa Poelela und im tertiären<br />

Sandstein längs des Rio Inharrime). Sie dürfte einer 2-Meter-StrandIinie in <strong>Süd</strong>afrika<br />

entsprechen, mit Küdienabfallhaufen <strong>der</strong> Wilton-Kultur, die mit <strong>der</strong> flandrischen<br />

Transgression Europas parallelisiert wird. Hier einzuordnen sind die Muschel- bzw.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 109<br />

ßalanns-ScWil\c am Rio Maputo, die mindestens bis Tinonganine SW <strong>von</strong> Salamanga<br />

reichen. Der neue (südliche) Brueli <strong>der</strong> Companhia Cimcntos de Mocambique-, 4 km<br />

nördlich Salamanga, bot in seinem östlichen Teil zeitweise gute Aufschlüsse, ähnlich<br />

den <strong>von</strong> Barradas (1965: 29, Fig. 1) bekanntgemachten Vorkommen vom gegenüberliegenden<br />

Ufer (Forno da Cal). Eine radiometrische Datierung ergab ein Alter <strong>von</strong><br />

4730 ± 200 Jahren (B arradas 1965), was etwa <strong>der</strong> flandrischen Transgression entspräche.<br />

Über teilweise eingeebneten, nach \V ansteigenden eozänen Detritus-Kalken<br />

stehen 0,50— 1,00 m fette, graugrüne Tone mit vereinzelten Muschelbruchstücken an.<br />

Darüber liegt — ebenfalls wie<strong>der</strong> einer vorgegebenen Morphologie folgend — ein bis<br />

1,5 m mächtiger Balanidcn/Austern-Schill. Vollständige Exemplare sind selten. <strong>Die</strong> kantcngcrundeten<br />

Komponenten sind z. T. dicht gepackt, in <strong>der</strong> Regel in wirrer Lagerung in<br />

einer graugrünen tonigen Matrix. <strong>Die</strong> Schiil-Folgc wird überdeckt durch 1 ,2 0 — 1 , 0 0 m<br />

schwarze Auelehme. <strong>Die</strong> Balaniden besiedelten wahrscheinlich die Brandungszone des<br />

in den tertiären Untergrund cingcscnnittenen Kliffs. <strong>Die</strong> wegen ihres lamellösen Aufbaues<br />

wenig wi<strong>der</strong>standsfähigen Balaniden-Plattcn dürften nur kurz transportiert und<br />

rasch eingebettet worden sein.<br />

Ebenfalls als Bildungen dieses jüngsten Mccreshocnstandes, bzw. eines Rückzugs-<br />

Stadiums, können die „g r e s costoiro" längs <strong>der</strong> Küste angesehen werden. Mit<br />

ihrer Fauna beschäftigten sich vor allem M ou ra (1969, 1970, s. dort weitere Literatur)<br />

und A. T. R o c h a (1965, Foraminirera) eingehen<strong>der</strong>. Anhand <strong>von</strong> 137 Mollusken-<br />

Artcn, die mit wenigen Ausnahmen auch rezent aus dem Litoral <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>s<br />

bekannt sind, schließt M o u ra auf ± gleiche klimatische Bedingungen bei etwas<br />

wärmerem Wasser. Eine lJC-Altcrsbestimmung (Barradas 1965) <strong>von</strong> Chidenguele<br />

ergab ein Alter <strong>von</strong> 4090 ± 150 Jahren, was etwa mit <strong>der</strong> holozänen Dünkirchen-<br />

Transgression Europas vergleichbar wäre.<br />

Bei dem ,.g r e s c o s t e i r o“ handelt es sich um einen anorganisch rasch in situ<br />

zementierten Kalkarenit <strong>der</strong> Gezeiten-Zone, besser bekannt unter <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

„Beachrock“ (G insburg 1953. St o d d a r t & C ann 1965, S c h ö l te n 1972). Das<br />

Bindemittel ist anfangs vorzugsweise Aragonit, später Kalzit, im einzelnen jedoch<br />

komplexer Natur (vgl. T aylor so Illing 1969). <strong>Die</strong> Zusammensetzung ist lokal unterschiedlich:<br />

<strong>von</strong> relativ hohem Anteil grob- bis mittelkörniger Quarze bis zu mehr<br />

biogenem Detritus; desgleichen wechseln die Korngrößen (L ucas 1967: 32). Der hohe<br />

initiale Gehalt an Aragonit spricht gegen die <strong>von</strong> M ou ra vertretene Ansicht einer<br />

Zementierung durch kapillar aufsteigende Grundwässer. Nach I lling (1954) und C loud<br />

(1962) ist vielmehr eine marine Herkunft des Aragonits anzunehmen. Inwieweit das<br />

auch für die basal zementierten Diinen (bis über 5 m Höhe, Ponta do Ouro, Inhaca,<br />

Inhambane) zutrifft, müßte überprüft werden. Hier dürften kapillar aufsteigendc<br />

Wässer ( p r o m e n a d e rock) eine gewisse Rolle gespielt haben. Dafür spricht etwa<br />

<strong>der</strong> <strong>von</strong> L ucas (1967) festgestellte hohe (Mg-reichc) Kalzit-Gehalt <strong>der</strong> bei Tofo/Inhambanc<br />

hinter dem Küstcudüncn-Wall in exponierter Lage anstehenden zementierten<br />

Detritus-Sande. Entgegen L ucas’ F.instui ung in das Mittelpleistozän haben sie ein<br />

jungpleistozänes Alter. Beide Vorgänge — Bildung des Aragonit-zementiertcn beachrock<br />

in <strong>der</strong> Gezeiten-Zone lind die vorwiegend durch Kalzit bewirkte Verfestigung <strong>der</strong><br />

Diinen in und oberhalb des Spritzwassers — halten heute noch an.<br />

Als jüngste Bildungen treten neben den mächtigen Alluvionen in den während <strong>der</strong><br />

Gamblian-Regression eingetieften und holozän .uifgetiillton Fluß-Tälern vor allem die<br />

hohen, streng küstenparallcl angeordneten Küstendünen-Wälle in Erscheinung. Mit<br />

mehr als 120 m (l’ont.i do Ouro) erreichen sie /.. T. Höhen, die erheblich über dem


labellc 1. V crsudi einer G lied eru n g des Q u a rtä rs in S ü d -M o zam b iq u c.<br />

Holozän<br />

Meeresbewegungen<br />

Regression<br />

Transgression<br />

Transgression<br />

morphologist lie Bildungen<br />

marin uiul küstennalie Inland<br />

Terrasse im<br />

2-i\|-Nivcau<br />

Alluvioncn<br />

weiße Inlamlsdüncn<br />

Musdielschill am<br />

Rio Maputo<br />

Muschelhaufen<br />

Kulturen<br />

Wilton<br />

Versuch einer Korrelation<br />

<strong>Süd</strong>afrika 1Europa —<br />

o<br />

Dünkirchen-St.<br />

Calais-Stadium<br />

1 Mittel-Quartär j Jung-Quartär<br />

Gamblian<br />

Kanjcran/<br />

Gamblian<br />

Regression<br />

(mit kleineren<br />

Transgressions-Phasen)<br />

Transgression<br />

rosa verfärbter Kern<br />

<strong>der</strong> Küstendünen<br />

(Eormafao da Inliaca)<br />

submarine Terrassen<br />

submarine Canyons<br />

Dünenwall im Rückcn<br />

<strong>der</strong> heutigen Küsten-<br />

Laguncn<br />

Kanjcran Regression Regressions-Dünen<br />

(Fonna^o de Gondza)<br />

kleinere<br />

Transgrcssionspliasen<br />

(Rio Futi; Lagoa Xingutc)<br />

Kamasian/<br />

Kanjcran<br />

Kamasian<br />

K.1C; r.lll<br />

K.im.isi.m<br />

Kagcran<br />

Transgression<br />

Regression<br />

1 ransgroMi'ii<br />

Regression<br />

Kiistenline <strong>von</strong><br />

Vila Luiza<br />

Regressions-Dünen<br />

(Formafao de Macia)<br />

kleinere<br />

Transgressionsph ase<br />

(Rio lnfulene)<br />

KÜMcnli'i!,- \ i>ii<br />

l’tmo 1lenrit|ue<br />

Eintiefung <strong>der</strong> FlUsse<br />

Ausräumung <strong>der</strong> Planicics<br />

Diatomite und<br />

lakrustisdie Kalke<br />

obere rote Sande<br />

(Mangulane, Palmeira)<br />

Anlage <strong>der</strong> unteren<br />

Terrassen (10—15 m über<br />

heutigem Flußspiegel)<br />

verstärkte N —S-Drainagc<br />

im Karroo-Basalt<br />

rote Sande und Dünen<br />

Küstcn-paralleler Verlauf<br />

audi <strong>der</strong> großen, ganzjährig<br />

wasserführenden<br />

Müsse im Unterlauf<br />

(Rio Maputo, Rio Ineomati,<br />

Rio Inharrime)<br />

Anlage <strong>der</strong> mittleren<br />

Terrasse<br />

Durdibnuh <strong>der</strong> großen<br />

Müsse durdi die Forma^ao<br />

de Macia (Rio Maputo,<br />

Incomanc, Inharrime)<br />

role Sande und Dünen<br />

meist verfestigt<br />

höchst gelegene Schotter<br />

meist verfestigt<br />

Musdiclhaufcn<br />

(Kassimatis<br />

Rcvcz Duarte<br />

Porno da Cal)<br />

Boane, Rio<br />

Tembe, Bondoia<br />

Magudc<br />

Boane<br />

Rio Tembe<br />

Palmeira<br />

Mangulane<br />

Boane<br />

Moamba<br />

Inhoca-Rücken<br />

Middle<br />

Stotie-Agc<br />

Sangoan<br />

Acheul 3<br />

Adieul 2<br />

jüngere<br />

Sdiottcr III<br />

Kalahari-<br />

Sande<br />

jüngere<br />

Schotter II<br />

Kalahari-<br />

Sande<br />

Moamba Acheul 1 jüngere<br />

Schotter I<br />

Kalahari-<br />

Sande<br />

ältere<br />

Sdiottcr<br />

^Pre-Kageran \ Regression Anlage <strong>der</strong> Rumpfflädie r 1<br />

Würm<br />

hem<br />

Riss<br />

X<br />

- —<br />

7: 2<br />

*<br />

J'<br />

T<br />

b’<br />

?<br />

-------- -------------- ,, r '<br />

Holstein<br />

c<br />

-<br />

7*.<br />

Mindcl<br />

Cromer<br />

Güru<br />

r<br />

v.<br />

C-<br />

J<br />

^


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 111<br />

durchschnittlichen Niveau des älteren Pleistozäns liegen. In den Dünen sind Reste eines<br />

älteren Systems (Regressionsdünen des älteren Gamblian) erhalten. <strong>Die</strong>ser ältere Kern<br />

unterscheidet sich durch durchschnittlich gröberes Korn und gelegentlich durch eine<br />

leichte Rose-Verfärbung gegenüber den feinkörnigeren, gelblich-weißcn rezenten Dünensanden.<br />

Für das Quartär läßt sich abschließend folgendes grobe Schema entwerfen (s. Tab. 1):<br />

Im Kageran wurden auf <strong>der</strong> im Jungtertiär angelegten Rumpffläche im Bereich <strong>der</strong><br />

Flüsse die ältesten Schotter abgelagert. <strong>Die</strong> Küstenlinie des folgenden Meercshochstar.des<br />

(Kageran/Kamasian) entsprach etwa <strong>der</strong> Linie (<strong>von</strong> N nach S): Rio lnhanombe — Rio<br />

Inhassune — Chipenc — Chibuto — Canicado — Magude — Lagoa Nhabambe — Rio<br />

Matola — Rio Tembe — Rio Coane — Lagoa Pandjane (Abb. 17, K ü s t c n 1i n i e<br />

v o n Porto Henrique). <strong>Die</strong> Regression des Kamasian führte zur Anlage eines<br />

breiten Dünen-Gürtels (Form.uao de M a c i a ), den nur die ganzjährig wasserführenden<br />

Flüsse durchbrachen. <strong>Die</strong> kleineren Flüsse nahmen einen küstenparalieien<br />

Verlauf. <strong>Die</strong> Transgression des Kamasian/Kanjeran hinterließ den mächtigen Küstendünen-Wall,<br />

<strong>der</strong> sich vom Rio Maputo über Ponta Maone—Vila Luzia bis Palmeira<br />

verfolgen läßt (Küsteniinie <strong>von</strong> Vila Luiza). Er setzt sich über den<br />

Rio Malobja nördlich Gonza—Lagoa Pave—Lagoa Olele SW <strong>von</strong> Manjacaze—Lagoa<br />

Marrangua — Rio Mucambi — Rio Inharrime und Rio Mutamba nach N E fort.<br />

Im nächsten Zyklus wurde während des Kanjeran ein weiterer breiter Streifen <strong>von</strong><br />

Rückzugsdünen aufgebaut ( F o r ni a f i o d e Gondza). Er wird im E durch den<br />

Küstendünen-Wall des Kanjeran Gamblian-Mcereshochstandes begrenzt, <strong>der</strong> unmittelbar<br />

hinter <strong>der</strong> heutigen Küstenlagunen-Kette liegt. In den Flußtälern wurde die untere<br />

Terrasse angelegt.<br />

Der jüngste Zyklus ist an <strong>der</strong> Küste mit den im Kern des heutigen Küstendünen-<br />

Walles und auf Inhaca erhaltenen Regressionsdünen ( F o r in a f a o d a Inhaca),<br />

den submarinen Canyons und ertrunkenen Ästuaren überliefert, im Inland mit<br />

den ausgebleichten, alle älteren Ablagerungen verschleiernden Inland-Dünen, den Diatomiten<br />

und Süßwasserkalken und den Lagunen. Ein postglazialer Meeres-Hochstand<br />

hinterließ eine Terrasse im 2—4-m-Niveau. Der „gres costeiro“ ist ein überwiegend<br />

holozän verfestigter Küstensandstein (beachrock) <strong>der</strong> Gezeitenzone.<br />

3. Tektonik<br />

3.1. D e r tektonische Rahmen<br />

Aufgrund <strong>der</strong> ungünstigen Aufschluß-Verhältnissc im Tiefland <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

lieferten Kartierung wie Lurtbildauswertung relativ wenig Daten, ausgenommen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Rhyolith-Decken <strong>der</strong> Lebombo. Insgesamt dominieren lineare Elemente:<br />

ticfrcichende, an Strukturen des präkambrischen Untergrundes gebundene Störungs-<br />

Systeme, verknüpft mit Graben/Horst-Strukturcn und einem Mosaik mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong><br />

verkippter Schollen — alles Ausdruck einer weiträumigen Delinungstektonik, während<br />

alle Anzeichen einer Einengung fehlen. Gemäß den Großstrukturcn dieses Raumes und<br />

darüber hinaus ganz Afrikas pendeln die Störungen um 3 Hauptrichtungen: Am ausgeprägtesten<br />

wirkten sich die N —S-(NNE—SSW, N N W —SSH-)Richtungen aus. entsprechend<br />

dem N —S gerichteten ( icneralstreichen des <strong>Mozambique</strong> 15elt. Weniger deutlich<br />

sind die NW —SU- und SW—NL-Riduungen, markiert durch den Sambesi bzw.


R. I’ö itsiT K . I >10 g e o lo g isch e K n lw r e k lu n g v n n Siii! M o /.in il'u n u '<br />

den Limpopo Belt. IW Leitlinien dieser bereits präkambriseh angelegten mul |iin”-<br />

paläozoisch/mesozoisch rejtivenierten Strukturen werden ilureli ilie heutige Morphologie<br />

<strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> annähernd nachgezeichnet.<br />

<strong>Die</strong> letzte bedeutende Orogenese in <strong>Mozambique</strong> evlolgie nach. radiometrischen<br />

Datierungen an Gesteinen des <strong>Mozambique</strong> Bell und den Chimanimani Mouniams vor<br />

etwa ± 550 Millionen Jahren. <strong>Die</strong>se Orogenese emspriehi <strong>der</strong> letzten großen, ganz<br />

Afrika und Madagaskar erfassenden Gebirgsbildung an <strong>der</strong> Wende Jungpräkambrium/<br />

frühes Paläozoikum (Pan-Atrican- bzw. Damaran-Katangan-Orogen\. C i.iit o u d 1970).<br />

Später wurden lediglich randliehe Areale Afrikas <strong>von</strong> einer Gebirgsbildung betroffen:<br />

im <strong>Süd</strong>en die Kap-Falten (Jungpaläozoikuni,älteres Mesozoikum), im Nordwesten die<br />

Mauritanidcn. Anti-Atlas ^variskisch) und <strong>der</strong> Atlas (alpin). Im übrigen unterlag <strong>der</strong><br />

Kontinent einer vornehmlich kratogenen <strong>Entwicklung</strong> mit dem Aufstieg <strong>von</strong> konsolidierten<br />

Kernen bzw. einem Absinken <strong>von</strong> mobilen intrakratonen Zonen, z. T. verbunden<br />

mit einer ausgedehnten vulkanischen Tätigkeit entlang <strong>von</strong> tiefen Bruchzonen. Sowohl<br />

die jüngeren orogenen wie kratogenen Vorgänge hielten sieh weitgehend an präkambrisch<br />

vorgegebene Strukturen des Grundgebirges. Dabei ist für SE-Afnka die Tendenz<br />

einer Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aktivität nach N am E-Rand des Kalahari-Kratons (= Transvaal/<br />

Rhodesien-Kraton -f Namaqualand-Natal-Belt, Curroiui 1970) feststellbar.<br />

In diesen <strong>Entwicklung</strong>sgang ist bereits die Orogenesc des Kap-Systems im südlichen<br />

Vorfeld des Kalahari-Kratons einzubeziehen. In <strong>der</strong> E—W streichenden Kap-Gcosvnklinalen<br />

kam es im Altpaläozoikum zur Ablagerung mächtiger Sedimcntfolgen, bestehend<br />

aus marinen Serien, die zum Hangenden verbrackten und schließlich <strong>von</strong> limnischen<br />

Serien überlagert wurden. Während des Perm wan<strong>der</strong>te die orogene Vortiefe<br />

nach N gegen den Kraton. Zugleich wie<strong>der</strong>holte sich im S in <strong>der</strong> Vortiefe ein ähnlicher<br />

Sedimentations-Zyklus: nach wahrscheinlich kurzfristigen marinen Ingressionen <strong>von</strong> E<br />

(R ilett 1963, Ryan 1969, H a r t 1969, T eichert &: R ile tt 1974) wurde das Ablagerungs-Milieu<br />

zunehmend seichter. Demgegenüber wurden im N und im Bereich des stabilen<br />

Kratons zunehmend geringmächtiger werdende Plattform-Sedimente abgelagert<br />

(Ecca, Beaufort, Stormberg). Insgesamt nimmt die Mächtigkeit <strong>der</strong> Sedimente nach N<br />

deutlich ab. Zugleich bestand eine gewisse Tendenz einer NE-Verlagerung <strong>der</strong> Intensität<br />

<strong>der</strong> Krustenbewegungen. Uber die ältesten Faltenzüge im Westen, gemeinhin als „Cedarberg<br />

folds“ bekannt, transgredierten die basalen Schichtglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Karroo, ohne <strong>von</strong><br />

den Bewegungen <strong>der</strong> Kap-Orogenese betroffen zu sein. Dagegen wurden bei <strong>der</strong> Hauptfaltung<br />

während des Beaufort weiter östlich im intensiv gefalteten Nordstrang <strong>der</strong><br />

W—E streichenden und sich im Indik fortsetzenden Kap-Falten Dwyka, Ecca und z. T.<br />

unteres Beaufort in zunehmendem Maße in die Faltung mit einbezogen. Aufstiegs- und<br />

Absenkungs-Beträge im Beckenrand- bzw. Bcckenbereich nehmen nach E hin zu (R yan<br />

1969, S. 954). Ein charakteristisches Umbiegen <strong>der</strong> Isopacnen <strong>der</strong> Serien des oberen<br />

Dwvka/Ecca in <strong>der</strong> Gegend <strong>von</strong> Port St. John's in eine N —S-Richtung macht das Vorhandensein<br />

älterer N —S-Strukturen im Grundgebirge wahrscheinlich. Das Fehlen <strong>von</strong><br />

Sedimenten des höheren Beaufort bzw. das Übergreifen <strong>von</strong> Stormberg (red beds) in<br />

Natal/Zululand und längs <strong>der</strong> Lebombo über äitcre Gesteine deuten ebenso auf einen<br />

mindestens altmcsozoisch wirksamen Einfluß <strong>der</strong> N —S streichenden Lebombo-Flexur als<br />

Hochgcbict hin, wie die Schüttungsrichtungen in den Red Beds (Botha 1969).<br />

<strong>Die</strong> Strukturen des Grundgebirges und die Geologie während des Paläozoikums<br />

östlich <strong>der</strong> Lebombo werden durch die Karroo-Vulkanite und die jüngere sedimentäre<br />

Bedeckung weitgehend verdeckt. Im allgemeinen nimmt man eine Fortsetzung des<br />

<strong>Mozambique</strong> Belt nach S an (K. G. Cox 1970j, mit einem N —S gerichteten General­


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonicen-Fauna usw. 113<br />

streichen analog den Verhältnissen in Nord-<strong>Mozambique</strong>/Ostafrika und au f Madagaskar.<br />

Hier konnte C l i q u e t (1957) in <strong>Süd</strong>west-Madagaskar aufgrund geophysikalischer<br />

U ntersuchungen bedeutende jungpaläozoische (Sakamena) Vcrtikalbewegungen m it<br />

Horst- und Graben-Strukturen nachweisen. Es dominieren NNE- und NNW-Riehtungen.<br />

<strong>Die</strong> Existenz <strong>von</strong> tieferer Karroo in Zambia (Luangwa), Malawi, Tanzania, Kenya<br />

und Somalia ist ebenso auf eine frühe Anlage <strong>der</strong> häufig asymmetrischen Tröge bzw.<br />

Gräben im Generalstreichcn des <strong>Mozambique</strong> Belt bzw. diagonal dazu (N—S bzw.<br />

NE—SW und NW —SE) zurückzuführen, wie die bis ins Jungpaläozoikum zurückreichenden<br />

Evaporit-Serien <strong>von</strong> Mandawa/<strong>Süd</strong>-Tanzania ( K e n t 1965) und Somalia<br />

(vgl. B e l t r a n d i ac P y r e 1973). <strong>Die</strong> heutigen Strukturen des Kiistenbereichs <strong>von</strong><br />

Tanzania/Nord-<strong>Mozambique</strong> mit dominierenden NE- und NNW-Trends wurden im<br />

Jungpaläozoikum/Mesozoikum angelegt ( K e n t et al. 1971, 1973). Nach B lo o m fie ld s<br />

Deutung <strong>der</strong> Nachipere-Serien in <strong>Süd</strong>-Malawi als Äquivalent <strong>der</strong> Witteberg-Serien<br />

<strong>Süd</strong>-Afrikas wäre in diesem im Schnittpunkt <strong>von</strong> N —S- und NW —SE-Strukturen<br />

liegendem Gebiet sogar bereits mit einer im Altpaläozoikum wirksamen<br />

Absenkung zu rechnen.<br />

Neben diesen in <strong>der</strong> jüngeren <strong>geologische</strong>n Geschichte Ost-Afrikas dominierenden<br />

N —S- und N N E —SSW-Strukturen des <strong>Mozambique</strong> Belt machcn sich in <strong>Süd</strong>- und<br />

Mittel-<strong>Mozambique</strong> noch 2 weitere alte, jungpaläozoisch bzw. mesozoisch rejuvenierte<br />

Strukturen geltend:<br />

1. Der Sambesi-Belt, für <strong>Mozambique</strong> mit einer N W —SE-Richtung. Er wurde ebenfalls<br />

letztmalig durch die pan-afrikanische Orogenese geprägt. Eine z. T. durch<br />

Störungen kontrollierte Absenkung ist <strong>seit</strong> dem ausgehenden Paläozoikum verantwortlich<br />

für die mächtigen Karroo-Sedimente im Raum <strong>von</strong> Tete. Nach F l o r e s<br />

(1973: 101 ff.) ist <strong>der</strong> nach SE anschließende Teil zumindest <strong>seit</strong> dem jüngeren<br />

Mesozoikum als Graben-Struktur zu deuten mit <strong>der</strong> Akkumulation <strong>von</strong> über<br />

2000 m Belo/Sena-Sandstein und lokal mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> Vulkaniten.<br />

2. D e r ENE streichende ..Limpopo Orogenic Belt“ (B reem en tc D o d s o n 1972, M a s o n<br />

1973) zwischen den Kraton-Kernen <strong>von</strong> Transvaal und Rhodesien. Seine östliche<br />

Fortsetzung tritt möglicherweise nordöstlich des Sambesi-Deltas im NE gerichteten<br />

Küstenverlauf in Erscheinung.<br />

3.2. Der Zyklus <strong>der</strong> Karroo -Vulkanite<br />

Im Paläozoikum begannen beide Furchen, z. T. bereits frühzeitig durch Störungen<br />

kontrolliert, als inncrkontincntale epirogene Senkungsräume die kontinentalen<br />

Abtragungsmassen (Karioo'i <strong>der</strong> aufsteigenden Kratone aufzunehmen. Eine weitverbreitete<br />

Diskonformitär zwischen Ecca- und Stormbcrg-Serien, nidit nur in den<br />

Randbereichen des Karroo-Beckens, son<strong>der</strong>n auch in Botswana, <strong>der</strong> Limpopo- und<br />

<strong>der</strong> Sambesi-Furche, dokumentiert in <strong>der</strong> Trias stärkere Krusten-Bcwcgungcn weit<br />

über das Gebiet <strong>der</strong> Kap-Falten hinaus. Einen ersten Höhepunkt erreichten die<br />

Krustcn-Bewcgungon an <strong>der</strong> Trias/Jura-Wende, begleitet vom Aulstieg <strong>der</strong> Karroo-<br />

Vulkanite in <strong>Süd</strong>-Afrika. Wir allein in Brudizonen an den Rän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Kraton-<br />

Kerne und längs <strong>der</strong> Atac-.ikungsgchieto kam es zu einem Aufreißen <strong>von</strong> Zerrspalten,<br />

verbunden mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung gewaltiger Massen vorwiegend basischer Vulkanite. Das<br />

großartigste Beispiel sind die über 700 km annähernd meridional streidienden Vulkanite


114 R. 1-ousTi K. I 'u ' ucdIiv.J'-i.Ih' I’ n tw iA lu n i; v o n S iiJ -M i> /..n n l'iq iii'<br />

4.1er Lebombo-Flexur; clio F.lfusiva lassen sich über die I.impopo-Fiirdie hinaus weiter<br />

nach N nur in einem schmalen Sireilen am E-Rand des Rhodesien-kratons bis zur<br />

Lupata-Enge an den Sambesi verlogen. Dort biegen sie im Sambesi Belt nach SU um.<br />

Basalte und Rliyolite ganz, ähnlicher Zusammensetzung an <strong>der</strong> Küste am E-Rand des<br />

<strong>Mozambique</strong> lieh (Antonio Enes—Mossunl) gehören zumindest dem gleichen<br />

Beanspruchungsplan an. Sie wurden <strong>von</strong> Hoi.Mrs (1917) ins Tertiär emgestuft; radiometrisdie<br />

Datierungen lehlen bislang.<br />

<strong>Die</strong> Randbereiche <strong>der</strong> Kratone, in denen die N —S-Strukturcn des <strong>Mozambique</strong><br />

Belt mit den Querstrukturcii des Limpopo- und Sambesi-Belt interterieren, nehmen<br />

m <strong>der</strong> Tektonik und im Chemismus <strong>der</strong> Vulkanite eine Son<strong>der</strong>stellung ein. Möglicherweise<br />

gilt das auch für Natal mit den Doleriten vom Effingham-Tvp, wo sidi<br />

Lebombo-Flexur und <strong>der</strong> SW—NE gerichtete Namaqua-Natal Belt übersdineiden. Bei<br />

einer Beanspruchung des südafrikanischen Subkontinents als mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> einheitlichem<br />

Block ist in diesen Interferenz-Gebieten nicht nur mit einer erhöhten Brudisdiollentektonik<br />

und eruptiven Aktivität zu redmen, son<strong>der</strong>n auch mit einem relativ<br />

frühen Einsatz. Sowohl am Limpopo wie am Sambesi (und Malawi, s. W o o l e y &<br />

G a r s o n 1970) ist gegenüber den im Karroo-Vulkanismus mengenmäßig vorherrsdienden<br />

Tholevit-Basalten eine auffällige Zunahme <strong>von</strong> Alkali-Gesteinen. Nepheliniten<br />

und Karbonatiten feststellbar. <strong>Die</strong>se Abweichungen im Chemismus sind tektonisch<br />

bedingt. <strong>Die</strong> Tholeyite <strong>der</strong> stabilen Kraton-Bereiche können aus geringerer Tiefe<br />

abgeleitet werden. Dagegen stammen die Differentiale dieser durdi eine intensivere<br />

Tektonik charakterisierten Gebiete aus größeren Tiefen, wobei es zu einer stärkeren<br />

Differentiation <strong>der</strong> Magmen kam, sei es durch einen langsameren Aufstieg, einen stärkeren<br />

Tcmpcraturabfall o<strong>der</strong> eine Differentiation unter höheren Drucken.<br />

Selbst innerhalb <strong>der</strong> Karroo-Vulkanite <strong>Süd</strong>-Afrikas glauben R h o d e s & K r o h n<br />

(1972) einen engen Zusammenhang zwischen geochemischer Variation und regionaler<br />

Tektonik nachweisen zu können. Es wird zwischen einer Fazies des zentralen Karroo-<br />

Beckens und <strong>der</strong> aufsteigenden Beckenrän<strong>der</strong> unterschieden. <strong>Die</strong> Tholeyite des Beckens<br />

unterscheiden sich durch höhere Si-, Al-, Mg- und Ca- bzw. niedrigere Fe-, Ti-, Na-,<br />

K- und P-Gehalte <strong>von</strong> den Basalten <strong>der</strong> Beckenrän<strong>der</strong>. Das bedeutet in Übereinstimmung<br />

mit experimentellen Ergebnissen (u.a. G r e e n sc R i n g w o o d 1967) auf eine<br />

unterschiedliche Herkunft <strong>der</strong> Magmen. In dem tektonisch relativ stabilen Becken<br />

stiegen die Magmen in ein hohes Krusten-Niveau auf mit einer Differentiation unter<br />

niedrigen Druckverhältnissen. In den durch Dehnungstektonik charakterisierten aufsteigenden<br />

Randbereichen mit z. T. ticfreichenden Spalten erfolgte eine För<strong>der</strong>ung aus<br />

größerer Tiefe, wobei die Differentiation unter höheren Drucken verlief.<br />

Unberücksichtigt bleibt bei R h o d e s & K r o h n (1972) lei<strong>der</strong> die zeitliche Abfolge<br />

und die damit verbundene geochemische Variation. In den östlichen Lebombo liegen<br />

die Durchschnittswerte <strong>der</strong> geochemischen Zusammensetzung ( W a c h e n d o r f 1971:<br />

55 ff.) zwar innerhalb <strong>der</strong> <strong>von</strong> den Autoren für den Randbereich gefor<strong>der</strong>ten Kriterien.<br />

Charakteristischer ist jedoch <strong>der</strong> Unterschied in <strong>der</strong> zeitlichen Abfolge. Es besteht<br />

die deutliche Tendenz, daß die älteren westlichen Basalte mehr R h o d e s m K r o h n s<br />

„Beckenfazies“, die jüngeren mehr <strong>der</strong> „Randfazies“ entsprechen. Für die Entstehung<br />

<strong>der</strong> rhyolithischen Schmelzen nimmt W a c h e n d o r t (1971; bei den ungewöhnlichen<br />

Volumenverhältnissen Basalt/Rhyolith in den Lebombo außerdem die Beteiligung <strong>von</strong><br />

anatektisch aufgeschmolzenem Krustenmaterial an, für die jüngsten Ergüsse (Latitc,<br />

Latit-Andesite, phonolitische Tephrite) eine Bildung aus Rcstdifferentiaten. Ebenfalls<br />

aus dem Rahmen fallen Gänge intermediärer Zusammensetzung (Rhyodacite —


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Faun.i usw. 115<br />

Trachyandesite), die längs <strong>der</strong> Küste Natals <strong>von</strong> den Lebombo bis nach Durban verbreitet<br />

sind. Nach F r a n k e l (1 9 6 9 ) handelt cs sich auch hier um Intrusionen einer<br />

spaten Phase des Karroo-Vulkanismus; sie zeichnen sich ähnlich wie die ebenfalls einer<br />

späten Phase angehörenden Rhyolite <strong>der</strong> Lebombo durch einen hohen Anteil aufgeschmolzenen<br />

Krustenmaterials aus.<br />

In R h o d e s 8c K r o h n s räumlichem Schema einer Bcckcn- und Bcckenrand-Fazies ist<br />

daher zusätzlich die zeitliche Komponente zu berücksichtigen. K. G. Cox (1972)<br />

betrachtet die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> pctrographisch unterschiedlichen Gesteine des Karroo-<br />

Vulkanismus als Ergebnis eines einzigen langwährenden Zyklus. Nach dem Aufstieg<br />

eines Kalium-reichen pikritischen Magma aus großer Tiefe in ein hohes Niveau kam<br />

es zu einer initialen För<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> überwiegend Si-untersättigten Alkali-Gesteinen<br />

mit lokal stark unterschiedlicher Differentiation. Es folgte relativ rasch eine kurze<br />

Kulminations-Phase und darauf eine lange subsequente Phase mit einer För<strong>der</strong>ung <strong>von</strong><br />

relativ einheitlichen Tholeyit-Basalten. Den Abschluß des Zyklus bildeten erneut<br />

Si-untersättigte, Alkali-reiche DifFerentiate (Lupata). <strong>Die</strong> auf den Bereich <strong>der</strong> stabilen<br />

Kratone beschränkten kretazischen Kimberlite scheinen die letzte Aktivität darzustellen.<br />

Radiometrische Datierungen ( V a i l 1968, M a n t o n 1968) ergaben für die<br />

Lebombo im Profil Swaziland—Lourenco Marques eine Abnahme des Alters <strong>von</strong> W<br />

nach E <strong>von</strong> 202 + 14 Millionen auf 137 Millionen Jahre, d.h. über eine Zeitspanne<br />

<strong>von</strong> rund 70 Millionen Jahren (obere Trias bis untere Kreide) wurden magmatische<br />

Gesteine geför<strong>der</strong>t. <strong>Die</strong> Vulkanite lassen sich im Untergrund mindestens 270 km bis<br />

über den 35° östl. Länge weiter nach E verfolgen. Lei<strong>der</strong> liegen für die in 3000—4000 m<br />

Tiefe erbohrten Basalte noch keine Altersdatierungen vor. Dem Trend <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Aktivität <strong>von</strong> SW nach NE folgend und ihrem petrographischen Charakter nadi<br />

(F lo r e s 1970, S. 10) ist ein kretazisches Alter wahrscheinlich. Dabei dürfte es sich<br />

nicht um eine massive durchgehende Basalt-Platte handeln, son<strong>der</strong>n um Serien sich<br />

überlappen<strong>der</strong>, nach E zunehmend jüngerer Ergüsse.<br />

Vergleicht man die bisher vorliegenden Altersdatierungen, so ist ein deutlicher<br />

Trend <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aktivität nach NE feststellbar. Im Verlauf <strong>der</strong> Zerlegung des<br />

Gondwanalandes kam es jeweils zuerst in den bereits genannten Interferenz-Gebieten<br />

zu einer stärkeren Bruchtektonik mit Magmenaufstieg. Das galt an <strong>der</strong> Trias/Jura-<br />

Wende (abgesehen <strong>von</strong> Shawa innerhalb des Rhodesien-Kratons) beson<strong>der</strong>s für den<br />

Zwickel zwisdien dem Transvaal- und Rhodesien-Kraton und für den westlichen Bereich<br />

<strong>der</strong> Lebombo. Für das zentrale Karroo-Becken mit seiner relativ geringeren<br />

Beanspruchung lieferten Fitch & M iller (1971) eine Reihe <strong>von</strong> Werten. Danach begann<br />

<strong>der</strong> Karroo-Vulkanismus in Lesotho vor rund 1S7 ± 7 Millionen Jahren mit flächenhaften<br />

Basaltcrgüssen. Der Zyklus reiditc mit einzelnen intrusiven Dolerit-Gängen bis<br />

in den mittleren Jura (155 Millionen Jahre), möglicherweise mit mehreren untergeordneten<br />

Höhepunkten (172, 161 Mill ionen Jahre). Nach S w aren einer För<strong>der</strong>ung durch<br />

die stärkere Deformation <strong>der</strong> Kap-Orogenese Grenzen gesetzt (W inter & V enter 1970,<br />

Abb. 1 ). Insgesamt liegen die Werte fiir <strong>Süd</strong>-Afrika zwischen 187 (Jagersfontein) und<br />

125 Millionen Jahren (Alice, V ail 196S), d. h. oberste Trias höherer Jura. Im Bereich<br />

<strong>der</strong> Lebombo und am Nuanetsi reichte <strong>der</strong> Vulkanismus bis in die untere Kreide<br />

(206 ± 1 3 bis 137 Mill ionen Jahre). Im Sambesi-Trog set/te die För<strong>der</strong>ung später ein<br />

(166 + 1 0 bis 106 Millionen Jahre). Gegenüber <strong>der</strong> anste ig en d en Lebombo-Flcxur im S<br />

smd in diesem absinkciiden Trog die einzelnen Ergüsse durch mäditige Sediment-Folgen<br />

I! 12 8*


116 R. I'o r stv k. D u - <strong>geologische</strong> lim w u k h in g <strong>von</strong> SüJ-Moz.unl>u]vi>’<br />

getrennt. Noch jünger sind die Werte tür die Karbonatit-Alkali-Proviu/ <strong>von</strong> S-Malawi<br />

(138 ± 14 bis 105 ± 1 2 , Wooi i v & G arson 1970). ln E-Afrika \nnl Äthiopien<br />

kommt es erst im Jungtertiär 7.u einer För<strong>der</strong>ung, die bis in die G egenw art anhält:<br />

d. h. das ostafrikanischc Rirt-Systcm und <strong>der</strong> damit verknüpfte Vulkanismus ist sowohl<br />

eine räumliche wie zeitliche Fortsetzung eines weit älteren Bcanspruthungsplanes. Der<br />

Vulkanismus auf Madagaskar schließt sich zeitlich an den des Kontineim an. Er begann<br />

Abb. 18: Radiometrische Aitersangaben für Karroo-Vulkanite <strong>von</strong> SL-Airika in Beziehung<br />

gesetzt zur geographischen breite. Älteste Vorkommen in Interferenz-Bc’rcichcn zwischen o<strong>der</strong><br />

am Rande <strong>von</strong> Kratonen (E-\\ streichende Limpopo- bzw. Sambesi-Furchc mit N-S gerichtetem<br />

<strong>Mozambique</strong> beit): Nuanctsi igneous complex bzw. Lupata (14.27.29,32) und die<br />

Lebombo Flexur. Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Hauptfor<strong>der</strong>ung nach NE und Fortsetzung im Ostafrikanischen<br />

Graben-System:. C h i I v a Alkali Provinz im Nyasa-Grabcn, Panda (Rungwe<br />

Mt.) im Schnittpunkt <strong>von</strong> Rift Valley und Luangwa Graben bzw. Ruaha Valley.<br />

Radiometrie ages for igneous rocks from SE-Afrika plotted against ge-ographic latitude.<br />

Oldest igneous rocks in areas of interfering structures between or marginal the cratons: E-W<br />

striking Limpopo beit and N-S <strong>Mozambique</strong> orogenic beit (Nuanctsi igneous complex; Lupata)<br />

and the Lebombo monodinc. Wan<strong>der</strong>ing of igneous activity in NIi direction and exiension<br />

northwards into the Rift Valley System (Chilwa alkaline province in the Nyasa Rift; Panda<br />

carbonatitcs ac the Crossing of the Rift Valley with Luangwa Valley) (Sources 1— 32 V a il 1968;<br />

33— 42 F-itc.ii & M illex 1971; 43 Burcer & C oertzi: 1973).


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 117<br />

in <strong>der</strong> mittleren Kreide und errcichtc einen ersten Höhepunkt im Turon. Im Gegensatz<br />

zum Kontinent wan<strong>der</strong>te hier die Aktivität <strong>von</strong> N E nach SW, so daß eine Art Kipps<br />

c h o ll c n - T e k to n ik anzunehmen ist. In dieses großräumige Schema ließe sich möglicherweise<br />

noch <strong>der</strong> indische Subkontinent cinbeziehen. In Bihar und W-Bengalen setzte die<br />

vulkanische Tätigkeit ähnlich wie auf Madagaskar erst in <strong>der</strong> mittleren Kreide ein<br />

( M c D o u g a l l tc McELHrNNY 1970, 105 Millionen Jahre) und kulminierte mit <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung des Decan-Trapp im Alttertiär.<br />

Für die Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> fehlen vorerst noch genauere Werte. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Glomar Challenger auf dem <strong>Mozambique</strong> Ridge rund 500 km östlich <strong>von</strong> Durban<br />

erbohrten, tief verwitterten Basalte können dem Zyklus des Karroo-Vulkanismus<br />

zugeordnet werden; sie belegen eine weite Verbreitung auch in südöstlicher Richtung.<br />

Eingeschaltete Tuffe in den unteren Partien <strong>der</strong> sedimentären Auflage deuten auf einen<br />

Vulkanismus in <strong>der</strong> höheren Unterkreide, wahrscheinlich weiter östlich im Bereich des<br />

SW-Indian-Ridge. Offen bleibt die Frage nach dem Alter <strong>der</strong> übrigen erbohrten Basalte.<br />

Für sie wurden nadi den paläontologischen Befunden in den auflagernden Sedimenten<br />

alttertiäre bis oberkretazisene Alter angenommen. Aber erst nach radiometrischen Datierungen<br />

und petrographischen Untersuchungen wird es möglich sein zu entscheiden, ob<br />

sie dem ausklingenden Karroo-Zvklus o<strong>der</strong> als Initial-Phase dem tertiären/pleistozänen<br />

Zyklus zugeordnet werden können, bzw. ob eine Trennung in 2 große Zyklen im Kanal<br />

überhaupt möglich ist. Dazu wären Tiefbohrungen durch die einzelnen Basaltplatten in<br />

die Liegendserien notwendig. Zumindest im Becken <strong>von</strong> Somalia (Site 240) kann eine<br />

Zuordnung zum tertiären Zyklus angenommen werden. Einschlüsse <strong>von</strong> Kalken des<br />

tieferen Eozäns deuten auf die Existenz älterer Sedimente unter dem erbohrten<br />

Basalt-Erguß.<br />

Du Torrs (1929) Hypothese <strong>von</strong> einem synchron ablaufenden Vorgang <strong>der</strong> Anlage<br />

<strong>der</strong> Flexur und des Magmen-Aufstiegs bestätigen indirekt Schwärme <strong>von</strong> annähernd<br />

meridional streichenden und in <strong>der</strong> Regel steil nach W einfallenden Dolerit-Gängen, die<br />

die Basalte und Rhyolithe in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> durchsetzen. Von E nach W (bzw. vom<br />

Hangenden zum Liegenden) konnte eine deutliche Fächerung <strong>der</strong> Einfallswinkel gemessen<br />

werden, wobei die östlichen Gänge saiger stehen; je weiter nach W , desto stärker<br />

fallen sie nach W ein (90°—75°). <strong>Die</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Einfallswinkel ist durch eine einmalige<br />

postintrusive en-bloc-Bewegung nicht zu erklären. Nach W a c h e n d o r f (1971: 14)<br />

wurden die ursprünglich saiger stehenden Vertikalintrusionen „kontinuierlich in die<br />

zeitgleich erfolgte Krusten-Krümmung einbezogen". <strong>Die</strong> östlichen und damit jüngsten<br />

Gänge wurden <strong>von</strong> <strong>der</strong> monoklinalen Biegung- am wenigsten betroffen. Radiometrische<br />

Altersdatierungen dieser Gänge fehlen bislang. Eine tektonische Vervielfachung durch<br />

antithetische Staffelbrüdie. wie sie B lij (1960) für das Low Veld <strong>von</strong> Swaziland vorschlägt,<br />

konnte nach den Feldbefunden nicht bestätigt werden. Sie ist zwar SW <strong>von</strong><br />

Moamba, wo zwisdien den großen und kleinen Lebombo mindestens 5 schmale Rhyolith-<br />

Ketten auttreten, durdi.uis denkbar; eine flächenhaftc Erstreckung eines Rhvolith-<br />

Ergusscs über rund 15 km quer zum Streichenden sprädie jedodi gegen eine <strong>der</strong>artige<br />

Annahme.<br />

Das Muster <strong>der</strong> Photolineationen in den Rhyolithcn <strong>der</strong> Lebombo (vgl. W achinixmr<br />

1971, Abb. 19, 201 entspridit mit vorwiegend NNE- und NW-Riclmmgen dem<br />

Beansprudiungsplan <strong>der</strong> N —S streichenden Lebombo-Flexur bei einer Dehnungsbeanspruchung<br />

in W— E-Richtung. Zu ähnlichen Ergebnissen kamen H a r d i l (19621<br />

und Maud (1961) tür die Küste <strong>von</strong> Natal, wo sie eine Zerrung in südöstlicher Richtung


1IS K . F ö r s t e r . D ie g ro lo p s d u - I.111 w id ilu n g v o n S ih l-M o /a m liii|iH '<br />

senkredit zur heutigen Küste ermittelten. Das Alter dieses Suirungs-Sv.stcnis dürfte<br />

analog den Befunden v o n B i:ati;k M a h d (1%0), F rank ki. (1960) in Zululaiul und<br />

Dixr.Y (in F r a n k ix 1960: 253) im N.iinbcsi-I.uangwa-Slnre-Gebict vorkreia/.iscli, wahrsdieinlich<br />

oberjurassisdi sein. Zumindest konnte in <strong>der</strong> überlagernden Unterkreide<br />

Siid-Mozanibiques keine Fortsetzung des Störungs-Systems beobaditet werden.<br />

3.3. K r u s t c n b c w c £ u n g e n u n d S c d i m e n t a t i o n s r a t c n<br />

Während <strong>der</strong> Kreide setzten sich die epirogenen Krusten-Bcwegungcn in vermin<strong>der</strong>tem<br />

Maße fort, wobei die Lcbombo-Flexur auch als morphologisch hervortretendes<br />

Scharnier ihre Funktion beibchielt. Für die Kap-Provinz gibt W i n t e r (1973) intensive<br />

Bewegungen auf reaktivierten älteren Störungssystemen an, lokal verbunden mit<br />

einer För<strong>der</strong>ung basaltisdier und porphyrisdier Laven in <strong>der</strong> älteren Oberkreide. In<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> transgrediertc das Barreme mit einer schwachen Winkeldiskordanz<br />

<strong>von</strong> annähernd 5° über die verwitterten Karroo-Basalte. Wie<strong>der</strong>holte kürzere Regressionen<br />

im oberen Apt, oberen Alb und im oberen Maastricht'Paleozän und drei markante<br />

weitverbreitete Regressionen im oberen Cenoman Turon, im Oligozän und im Miozän<br />

zeigen den Fortbestand differenzierter Krustenbewegungen sowohl in E-Afrika vom<br />

Kap bis Somalia als auch auf Madagaskar über weite Bereiche an. Dabei ist in dem<br />

bearbeiteten Beckenrand-Bereich ein zunehmend flacheres Einfallen <strong>der</strong> jeweils jüngeren<br />

Schichten zu beobachten. Während die Karroo-Vulkanite heute mit 10°— 20° nach E<br />

einfallcn, tauchen die Schichten <strong>der</strong> Unterkreide mit 5°— 10°, die <strong>der</strong> Oberkreide mit<br />

weniger als 5° und die des Alttertiärs mit Winkeln unter 3° nach E ab. Das untermiozäne<br />

Basalkonglomerat kappt im S schließlich alle älteren Schichten und liegt<br />

annähernd horizontal auf, d. h. die heutigen Einfallswerte wurden im <strong>Süd</strong>en bereits<br />

prämiozän erreicht. Dagegen ist nördlich des Rio Incomati am Rio Uanetze ein deutliches<br />

Einfallen <strong>der</strong> Miozän-Basis nach SE zu beobachten: <strong>von</strong> über r l 5 0 m westlich<br />

Tochiua auf weniger als t 20 m westlich Magudc (über eine Distanz <strong>von</strong> 70 km etwa<br />

2 m/km, vgl. S. 6 8 ).<br />

<strong>Die</strong> Sedimentationsraten, wenngleich nur auf lückenhaften und z. T. geschätzten<br />

Mächtigkeits-Angaben basierend, zeichnen ein ähnliches Bild (Abb. 19). Im <strong>Süd</strong>en (Rio<br />

Maputo), am Rande des Beckens, wurden die höchsten Raten mit annähernd 10 cm/<br />

1000 Jahre in <strong>der</strong> Unterkreide erreicht. In <strong>der</strong> Oberkreide und im Tertiär nehmen die<br />

Durchschnittswerte stark ab. Weiter nach NE im Beckentieferen (Zandamela, Domo)<br />

liegt das Maximum im Cenoman Turon (5 cm). Im Bereich <strong>der</strong> Limpopo/Save-Schwellc,<br />

wo erst die höhere Oberkreide transgredierte, überrascht in <strong>der</strong> Bohrung Balane Unterkreide<br />

mit einem relativ hohen Wert <strong>von</strong> über 3,5 cm. <strong>Die</strong>se kontinental/fluviatilen,<br />

dem Sena-Sandstein vergleichbaren Sedimente, deuten auf eine bereits untcrkretazisch<br />

aktive Tektonik im Bereich des tertiären Mabote/Funhalouro-Grabens hin. Nördlich <strong>der</strong><br />

Schwelle, insbeson<strong>der</strong>e in zentralen Teilen des Sambesi-Troges, sind die Raten allgemein<br />

höher, beson<strong>der</strong>s im Schnittfcld <strong>der</strong> N W —SE (Sambesi-Trog) und N —S (Urema-<br />

Graben) gerichteten Strukturen. Das drückt sich bereits in den relativ hohen Werten<br />

(5 cm) <strong>der</strong> kontinentalen Sena-Sandsteine (Obcrjura/Santon) aus. Sic werden <strong>von</strong> Raten<br />

zwischen 7 und 11 cm/1000 Jahre im Turon <strong>der</strong> Bohrungen Temane o<strong>der</strong> Mambone<br />

übertroffen, bei weiterhin hohen Raten in <strong>der</strong> höheren Oberkreide ( 6 cm) und im Alttertiär<br />

(5— 6 cm). Weiter nördlich in zentraleren Bereichen des Sambesi-Troges sind


Abb. 19:<br />

Sedimentationsratcn im Becken <strong>von</strong> S-Moznmbiquc (KrKiutcrunj; s. Text).<br />

Rates of Sedimentation.<br />

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 119


120 R. 1ÖRsri u. <strong>Die</strong> !Zco1oj;i.sdie Himvickkmi; <strong>von</strong> Siiil-Mor.inibiqiun.idi<br />

neueren Bohrungen (C .o k tesin i p, M in n i:k 1972), zumindest nnch den Werten für<br />

d.is Känozoikum, nodi höhere Raten zu erwarten, ln den OtTshore-Bohrmigen Zniniiesi<br />

1 und 3 (Sun Oil lntern.it.) wurde in 449S bzw. 4644 m Tiefe erst Ma.istridit<br />

erhohrt.<br />

W'ic bereits angedeutet, war zwisdien dem Bedien <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> und dem<br />

Sambesi-Trog über lange Zeiträume eine Schwcllenregion im Gebiet zwisdien Rio<br />

Limpopo'Rio Save wirksam. Während in Zululand marines Barreme, in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

marines Apt überliefert ist, transgrcdicrten nürdlidi des Rio Incomati erst Sdiiditen<br />

des höheren Campan/Manstricht über die Basalte, am Rio Buzi über Sena-Sandstein:<br />

d. h., im westlidien Randbereich wurden selbst in Zeiten maximaler Mccresausdchnung<br />

(Oberkreide und Untermiozän) nur <strong>der</strong> südliche und nördlidie Abfall <strong>der</strong> Schwelle<br />

erreidit, während in ihrem zentralen Teil weiterhin kontinentale Bedingungen vorherrschten<br />

(S. 51, 91). Im Gegensatz zum Bereich <strong>der</strong> Lebombo-Flexur kam cs nördlich<br />

<strong>der</strong> Schwelle im Sambesi-Trog bereits im Jura zu einer stärkeren Absenkung und zur<br />

Ablagerung mächtiger Serien, allerdings kontinental/fluviatilen Charakters. Ober den<br />

als oberjurassisch angesprochcnen ( R e a l 1966: 63) oberen Lupata-Sandsteinen und unterkrctazischen<br />

Alkali-Vulkaniten folgen am Sambesi annähernd 2000 m Sena-Sandstein.<br />

3.4. D ie Taphrogenese des ostafrikanischen Graben-<br />

Systems<br />

Mit <strong>der</strong> Regression im Oligozän wurde eine zweite Hauptphase <strong>der</strong> Krusten-<br />

Bewegungen eingeleitet. Sie ist im ostafrikanischen Graben-Svstem, beson<strong>der</strong>s im N,<br />

noch heute wirksam. Bemerkenswert ist nach den Bohrungen <strong>der</strong> Glomar Challenger<br />

ein zunehmend früheres Einsetzen nadi E hin im Becken <strong>von</strong> Somalia, auf dem <strong>Mozambique</strong><br />

und Madagascar Ridge und östlich <strong>von</strong> Madagaskar; wahrscheinlich ist das nur<br />

in Verbindung mit dem (?) oberkretazisch/'alttertiären Vulkanismus in diesen Gebieten<br />

zu deuten.<br />

Das Rift-System ist auf dem Kontinent über den Shire-, Urema- und Chissenga-<br />

Graben (Flores 1973: 105) nach S in den Mabote-Funhalouro-Graben und bis tief in<br />

das Becken <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> hinein zu verfolgen. Gemäß <strong>der</strong> im Mesozoikum feststellbaren<br />

Tendenz einer Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aktivität nadi NE nehmen die Verwurfsbeträge<br />

nach S ab. Zugleich fehlen im S alle Anzeichen eines tertiären und quartären<br />

Vulkanismus, während dieser nicht nur im Rift-Valley E-Afrikas, son<strong>der</strong>n auch im<br />

Kanal <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> (Komoren, Europa-Inseln, Bassas da India) und auf Madagaskar<br />

weit verbreitet ist. In <strong>Mozambique</strong> kam es nur am SE-Rand des <strong>Mozambique</strong><br />

Belt vereinzelt zum Aufdringen <strong>von</strong> Vulkaniten. <strong>Süd</strong>lichste Vorkommen sind zwei ins<br />

Oligozän gestellte Nephelin-Basalte am Cheringoma-Plateau (N’guere) SW <strong>von</strong> Inhaminga<br />

(Real 1966: 72) bzw. Limburgite in <strong>der</strong> Umgebung <strong>von</strong> Sena; d. h., sie sind<br />

gebunden an Spalten-Systeme bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s des Urema-Grabens. <strong>Die</strong> fraglichen tertiären<br />

Basalte und Rhyolithe längs <strong>der</strong> Küste zwischen Antonio Encs und Nacala am E-Rand<br />

des <strong>Mozambique</strong> Belt, mit einem ähnlichen Chemismus wie die Karroo-Vulkanite <strong>der</strong><br />

Lebombo, gehören dem gleidien alten Bewegungsplan an. Nach N und in Tanzania<br />

fehlen allerdings längs <strong>der</strong> Küste alle weiteren Anzeichen eines Vulkanismus, abgesehen<br />

<strong>von</strong> zwei lokalen Intrusionen (Tanga und Bohrung auf Mafia). Alttertiäre (58 ± 2,4<br />

Millionen Jahre) Trachybasalte/phonolithische Trachyte in <strong>der</strong> Kap-Provinz ( D i n g l e a<br />

G e n t l e 1972) sind als südliche Fortsetzung in ein auf <strong>der</strong> West<strong>seit</strong>e Afrikas längs <strong>der</strong><br />

Küste <strong>von</strong> Angola über Lü<strong>der</strong>itz bis Namaqualand reichendes Störungssystem zu stellen.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 121<br />

Wie eine Reihe <strong>von</strong> Autoren (u. a. S a g g e r s o n s c B a k e r 1965, L. C. K in g 1967,<br />

D ishop & T r e n d a l l 1967) zeigen konnten, stehen die tertiären epirogenen Bewegungen<br />

in engem Zusammenhang m it <strong>der</strong> Taphrogencse des Rift-Systems. So müssen die im<br />

ost- und südafrikanischen Raum verbreiteten Regressionen im Oligozän und höherem<br />

Miozän ebenso unter diesem Aspekt gesehen werden, wie die Transgressionen im Untermiozän<br />

und Pliozän. Für <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> kann allerdings die allzu vereinfachende<br />

Hypothese K in g s einer maximalen Hebung und Erosion <strong>der</strong> Plateau-Rän<strong>der</strong> (1967,<br />

S. 249/50) und einer subkontinent-umfassenden, annähernd küstenparallelen Flexur<br />

(coastal monocline) mit Sedimentation im absinkenden Schelf-Bereich (1967: 197, 245 ff.,<br />

658/59) für das Jungtertiär Pleistozän nicht bestätigt werden. Das untermiozäne Transgressions-Konglomerat<br />

liegt in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>, über weite Strecken fast horizontal,<br />

ohne (L. C. K in g 1967, Abb. 77, 78) seewärts stärker abzutauchen. Das Schichtcinfallen<br />

und die Sedimentmächti'.ikcit wurde durch die <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> einzelnen<br />

Becken kontrolliert und nicht durch eine generalisierende Flexur wie bei K in g . Immerhin<br />

sind aus <strong>der</strong> Geomorphologie <strong>Süd</strong>- und SE-Afrikas mehrere Erosions-Zyklen abzulesen,<br />

die dem tektonischen Geschehen gut entsprechen. Für die <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> ausgedehnteren<br />

Erosions-Flächen muß eine längere Periode stabiler Krusten-Verhältnisse<br />

angenommen werden. Zu ihrer Datierung wurde das Alter <strong>von</strong> Krusten-Bewegungen<br />

vor und am Ende eines Zyklus benutzt, die teils mit Vulkanismus, meist mit einer verstärkten<br />

Erosion und Sedimentation verbunden waren (wobei allerdings häufig <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

eigentlichen Erosionsfläche entfernt liegende marine Schichten zur Einstufung herangezogen<br />

wurden). K in g und seine Schule kommen nach einer großen jurassischen Einebnung<br />

(Gondwana planation) zu 3 weiteren Erosions-Zyklen:<br />

1. eine früh-känozoisdie Einebnung (African) <strong>von</strong> <strong>der</strong> Oberkreide bis ins Alttertiär<br />

2. eine spät-känozoische Einebnung (Post -African) im höheren Miozän<br />

3. eine spät-känozoische Einebnung im Pliozän mit einer anschließenden stärkeren<br />

Hebung im Pleistozän<br />

Im Untermiozän erreichte das Meer an <strong>der</strong> ganzen ostafrikanischen Küste <strong>von</strong><br />

Tanzania bis zum Kap eine letzte maximale Ausdehnung. In den Rand-Bereichen<br />

erfolgte ein rascher Rückzug. In <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> kam es zur Heraushebung weiter<br />

Gebiete. Beson<strong>der</strong>s östlich des Rift-Svstems wurden zahlreiche Bruchschollen horstartig<br />

stärker emporgehoben, meist mit einer leichten Kippung nach E. Während in <strong>der</strong><br />

Sambesi-Senke (Sheringoma-Plateau) marines Untcrmiozän_zum Hangenden in fluviatil/kontinentale<br />

Serien übergeht, liegt im S (vor allem westlich des Rift-Systems) eine<br />

Sedimentations-Lücke nut stärkerer Erosion vor.<br />

Wenngleich diese zweite Hauptphasc <strong>der</strong> Krusten-Bewegung vor allem in E- und<br />

NE-Afrika wirksam wurde, so reicht ihr Einfluß weit nach S bis zur <strong>Süd</strong>spitze Afrikas,<br />

ln seismischen Profilen konnte D i n g l e (1971) vor <strong>der</strong> S- bzw. W-Küste <strong>der</strong> Kap-<br />

Provinz analog zu <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> 3 größere Transgressionen während des Tertiärs<br />

n.icliweisen: die älteste nach einer Sedimentations-Lücke im Paleozän, eine jüngere<br />

Untermiozäne nach einer Sedimentations-Lücke im Oligozän und eine dritte im Pliozän.<br />

Dem entsprechen auch neuere Befunde an den Tertiär-Vorkommen längs <strong>der</strong> Küste<br />

(Needs Camp [L ock. 1973], Birbury [ B o u r d o n k M a g n i l r 1969], Algoa Bav<br />

[RunnocK 1968], Durban [ M c C a r t h y 1967], Umfolozi River [L. K in g 1953,<br />

L- (,. K in g 1970, F r a n k e l 196S]), wo liozän teils auf Kreide (Needs Camp), teils nur<br />

■'och in aufgearbeiteten Resten in den basalen Partien des transgrcssiven Miozäns erhal-


122 R. Föusitk. <strong>Die</strong>- ^colopsdu- Iw nw ick!im <strong>von</strong> SiiJ-Mo/.iml'H)iuum<br />

ist (Birbury, Uloa). Unterschiedliche Intensitäten <strong>der</strong> Krusten Bewegungen in stabilen<br />

und weniger stabilen Arealen siiul verantwortlich dafür, daß sich die miozäne<br />

Regression im Schelfbereidi östlich des Agulhas Aich und im Hereich zwisdien Durban<br />

und Kap Agulhas weniger deutlich auswirkte. Gewisse Anhaltspunkte für <strong>der</strong>artige<br />

Unterschiede bieten die heutigen Höhenlagen einzelner Schichtglie<strong>der</strong>. /. B. <strong>der</strong> mioz.äncn<br />

Transgression, aus denen etwa für den Raum um l,ouren(,o Marques und das südliche<br />

<strong>Mozambique</strong> ein Tiefgebicr abgeleitet werden kann.<br />

'O.'TV-<br />

Abb. 20:<br />

Tektonische Übersichtskarte und Verbreitung des mesozoisch/känozoischen<br />

Vulkanismus.<br />

Major fault trends and related i^neous rocks.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 123<br />

Heutige Lage <strong>der</strong> miozänen Transgression ü b e r dem Meeresspiegel:<br />

H o r s t - S t r u k t u r e n des Sheringoma-Plateaus östlich<br />

des Urema-Grabens<br />

Horst-Strukturen östlich des Mabote-Funhalouro-<br />

G r a b e n s<br />

Transgressions-Konglomerat am Rio Uanetze<br />

Transgressions-Konglomerat am Rio Incomati<br />

Transgressions-Konglomerat am Rio Umbeluzi<br />

Transgressions-Konglomerat am Rio Umfolozi<br />

Kap-Provinz<br />

SW-Afrika (Bogenfels)<br />

über + 2 0 0 m N N<br />

—200 bis —250 m NN<br />

+ 35 bis + 140m N N<br />

4- 20 bis + 60 m N N<br />

0 bis r 20 m N N<br />

0 bis -f 30 m N N<br />

<strong>von</strong> +200 bis —450 m N N<br />

über -f-lOOm N N<br />

<strong>Die</strong> pleistozänen Krustenbewegungen werden .ui <strong>der</strong> Küste größtenteils durch<br />

eustatische Meeresspiegelschwankungen überlagert, die für die einzelnen Terrassen an<br />

<strong>Süd</strong>-Afrikas Küste verantwortlich sind.<br />

Im Funhalouro-Grabcn macht sich die Absenkung des Grabens durch die Anlage<br />

<strong>von</strong> Lagunen mit lakustrischen Kalken (S. 10S) und Diatomiten bis ins Jungpleistozän<br />

hinein bemerkbar. Eine Häufung <strong>von</strong> Erdbeben-Epizentren entlang des Grabens und<br />

seiner Verlängerung nach S in die Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> (v a n E e d e n 1972, S. 56,<br />

L a u g h t o n et al. 1972, Abb. 1) gegenüber einem sonst nur sehr seltenem Auftreten <strong>von</strong><br />

Beben selbst im Bereich <strong>der</strong> Lebombo-Flexur zeigt eine noch heute erhöhte Aktivität<br />

im südlichsten Teil des ostafrikanischen Graben-Systems.<br />

3.5. Zusammenfassung <strong>der</strong> tektonischen Vorgänge<br />

1. In den mesozoisdi/känozoischen Sedimentations-Räumen <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

herrschen Störungen vor, die um eine N —S-. NW —SE- und N E—SW-Richtung<br />

pendeln; sie fallen alle steil ein.<br />

2. Es dominieren Vertikal-Bewegungeri. Horizontalbewegungen größeren Ausmaßes<br />

sind nirgends zu rekonstruieren. "<br />

3. Das Muster <strong>der</strong> Photolineationen in den Rhyolithen <strong>der</strong> Lebombo mit vorwiegend<br />

NNE- und NW-Richtungen entspricht dem Beanspruchungsplan einer mcridional<br />

streichenden Dehnungszone, <strong>der</strong> Lebombo-Flexur. Dehnungs-Brüche sind jedoch<br />

keineswegs auf den Zug <strong>der</strong> Lebombo, die eigentliche Lebombo-Flexur. beschränkt.<br />

Es können zwei Hauptphasen <strong>der</strong> Krustenbewegungen unterschieden werden. Ein<br />

erster Höhepunkt wurde an <strong>der</strong> Trias Jura-Wende mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Karroo-Vulkanite erreicht. <strong>Die</strong>se sind vorwiegend an Bruchzonen längs <strong>der</strong> Rän<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Kratone und längs <strong>der</strong> Absenkungsgebiete gebunden. Kleinere Regressionen<br />

im höheren Apt/unteren Alb, oberen Alb und oberem Maastricht/Alttertiär und<br />

eine große Regression im oberen Cenoman/Turon dokumentieren eine Fortsetzung<br />

<strong>der</strong> Krustenbewegungen bis ins Tertiär.<br />

Line /.weite Hauprpliase setzte mit <strong>der</strong> weitverbreiteten Regression im obersten<br />

1o/ in ein im Zusammenhang mit <strong>der</strong> nach N an Intensität /unehmeiulen T.iphro-


124 K. l'öiis'i'i'K, H k- grologisdu’ I'.ntwickluni; <strong>von</strong> Süit-Mo/.inil>u|iH'<br />

genese des osiafnk.iuisdicii Rill-Svstenis. Eine |ungteruäre/pleisiozäne Brudivektonik<br />

mit einer Zerlegung in ein Mosaik kleinerer Schollen ist beson<strong>der</strong>s östlidi<br />

des Grabensvstenis wirksam.<br />

Insgesamt ist die lenden/ einer Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aktivität <strong>von</strong> SW’ nadi NE gegen<br />

den Rand des Kontinents zu beobaditen.<br />

4. Palaeogcographie<br />

4.1. Theorien zur P a ] ä o - P o s i t i o n <strong>von</strong> Madagaskar<br />

<strong>Die</strong> engen Faunen-Bcziehungen zwischen <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>/Zululand und W- und<br />

NW-Madagaskar bzw. <strong>Süd</strong>rußland im höheren Apt und zwischen dem Uitenhage-<br />

Ncokom. Tanzania und Indien in <strong>der</strong> Unterkreide setzen eine marine Verbindung dieser<br />

Gebiete voraus. Nach D i n g l k &: K lin g f.r (1971) können diese Verbindungen aufgrund<br />

<strong>von</strong> Übereinstimmungen <strong>von</strong> Ostrakoden-Faunen <strong>der</strong> Kap-Provinz mit denen<br />

NW-Madagaskars bis in den unteren Oberjura zuriickvcrtcigt werden. Offen bleibt<br />

dabei die Frage, ob die Fauncn-Wan<strong>der</strong>ungen durch eine Meeresstraße zwischen Afrika<br />

und Madagaskar erfolgten, o<strong>der</strong> ob Madagaskar ein Teil des afrikanischen Festlandes<br />

war und eine N —S gerichtete Meeres-Verbindung nur östlich Madagaskars bestand.<br />

Zur Klärung <strong>der</strong> gegensätzlichen Meinungen über die ursprüngliche Lage Madagaskars<br />

und <strong>der</strong> Anlage <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> kann die <strong>geologische</strong> Geschichte<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>s nur indirekt beitragen. Beim Vergleich mir den benachbarten Gebieten,<br />

Madagaskar inbegriffen, fallen eine Reihe <strong>von</strong> Gemeinsamkeiten auf. Seit W e g e n e r<br />

1912 seine Theorie über die Entstehung <strong>der</strong> Kontinente und Ozeane veröffentlichte,<br />

wurden 3 unterschiedliche Ansichten über die paläogeographische Lage Madagaskars<br />

diskutiert:<br />

1. Ein Anschluß Madagaskars an den Kontinent im <strong>Süd</strong>en im Bereich <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong>;<br />

bei W e g e n e r noch undifferenziert, bei W e l l i n g t o n (1954) mit <strong>der</strong> <strong>Süd</strong>-<br />

Spitze Madagaskars in <strong>der</strong> Höhe <strong>von</strong> Lourenjo Marques (26° südl. Breite), bei<br />

F l o r e s (1970) mit <strong>der</strong> <strong>Süd</strong>-Spitze etwa gegenüber <strong>von</strong> Durban (30° S). Madagaskar<br />

wan<strong>der</strong>t nach E (nach G r e e n [1972] zunächs: nach E, anschließend nach<br />

NNE).<br />

2. a) Madagaskar grenzte an die Küste <strong>von</strong> Kenya/Tanzania '<strong>Mozambique</strong> mit <strong>der</strong><br />

<strong>Süd</strong>-Spitze gegenüber vom Kap Delgado (10° S). <strong>Die</strong> Insel driftete nach SE<br />

( D ie t z H o l d e n 1970, Smith et al. 1973).<br />

b) Madagaskar lag weiter nördlich gegenüber Soma::;. Kenya und bewegte sich<br />

nach S i ' H l i r t z l e r & B u r r o u g h s 1971).<br />

c) Madagaskars Position war noch weiter nördlich (er.v„ 2 0 ' nördlicher als heute)<br />

verbunden mit den Seychellen und wan<strong>der</strong>te nach S (FiSKi.K et al. 1967).<br />

3. Madagaskar nahm eine ± unverän<strong>der</strong>te Lage gegenüoer Afrika zumindest <strong>seit</strong><br />

dem frühen Mesozoikum ein ( D ix e y 1956, H o lm e s 1965. F l o v e r & S t r o n g 1969,<br />

K e n t et al. 1971, B l a n t 1973).<br />

Für die Position im S wurde eine z. T. analoge <strong>Entwicklung</strong> im Jungpaläozoikum<br />

angeführt: Dwyka-Tillite in <strong>Süd</strong>-Afrika und Sakoa-Tillite in <strong>Süd</strong>-Madagaskar lägen in<br />

enger Nadibarschaft; marine Serien im mittleren Perm <strong>Süd</strong>-Madagaskars (Kalke <strong>von</strong>


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 125<br />

Abb. 21: PaläopositioniM\ M.idag.iscars.<br />

Possiblo Madagascar — contincm.il rcl.uionships.<br />

Vohitolia) könnten mit kurzfristigen marinen Ingressionen in Natal verglichen werden<br />

( iL i.Tr 1963, H a r t 1969). An<strong>der</strong>er<strong>seit</strong>s dok unieiuieren Tillitc im Kongo und in<br />

•inzania eine weitere Verbreitung <strong>der</strong> glazialen Ablagerungen nach N, ganz abgesehen<br />

<strong>von</strong> ihrer Ausdehnung über die an<strong>der</strong>en Kontinente <strong>der</strong> <strong>Süd</strong>-Halbkugel. <strong>Die</strong> äußerere<br />

entliehe Mächtigkeit kontinentaler höherer Karroo und <strong>der</strong> Abschluß durch die<br />

arroo-Vulkanite in Siid-Alrika im Gegensatz zu zahlreichen marinen Ingressionen


R. J'OKSTFK. P io i’.i'oloi'.isjio U m w icklung <strong>von</strong> Siul-Mo/.;)ml'ii)n.<br />

im unterenmittleren Jura Madagaskars, einer mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> durchgcnenden marinen<br />

Folge <strong>seit</strong> dem Oberjura lind dem fehlenden karroo-Vulkanismus aul Madagaskar, .»Ile<br />

diese Fakten sprechen gegen entere räumliche Beziehungen und gegen diese Rekonstruktion.<br />

Für die Lage im N gegenüber Somalia. Kenya und Tan/.ania wurde eine liihologisch<br />

ähnliche <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> unteren Karroo-Abfolgen Tansanias mit <strong>Süd</strong>-Madagaskar<br />

(vgl. M c K in l a y 195$) geltem! gemacht; in beiden Gebieten sind Tillite an <strong>der</strong><br />

Basis kohleführen<strong>der</strong> Schichten und ein charakteristischer mariner Ingressions-Horizont<br />

(Kidodi- bzw. Mombasa-Himerland) vertreten. Eine gewisse Übereinstimmung gilt auch<br />

für den mittleren Jura; allerdings mit NW-Madagaskar, wo ebenfalls marines Bajoc./<br />

Bathonian die kontinentale Karroo-Fazies ablöst. Mit dieser Rekonstruktion stimmen<br />

iedoch we<strong>der</strong> die Befunde längs <strong>der</strong> Küste W-Madagascars noch längs des Festlandes<br />

überein; den Ablagerungen <strong>von</strong> mariner Permotrias und <strong>von</strong> Lias fehlen auf dem<br />

gegenüberliegenden Kontinent vergleichbare Sedimente. Das <strong>von</strong> NF. nach S transgredierende<br />

Meer gewinn: in E-Afrika erst ab Bajocian/Bathonian stärker an Einfluß.<br />

Eine Fülle sedimentologischer und fazieller Daten <strong>der</strong> Erdül-Prospektion im<br />

Küsten-Gcbiet <strong>von</strong> Tanzani.i spricht nach K ent (1971) für eine normale <strong>Entwicklung</strong><br />

eines Schelf-Bereichs und gegen ein Scafloor-spreading. Der westliche Teil des Indik<br />

zwischen E-Afrika und den Seychellen wird als struktureller Übergangs-Bereich vom<br />

Kontinent zum Ozean gedeutet. Aufgrund einer Schicht niedriger Geschwindigkeiten<br />

(v. 4,7 —4,8 km/sec) glauben auch Francis et al. (1966) in einem mittels Refraktions-Seismik<br />

vermessenen Profil Kenya—Seychellen unter tertiär./kretazischen Schichten<br />

eine Verbreitung mächtiger Karroo-Sedimentc nach E bis annähernd 45" östlicher Länge<br />

annehmen zu können. Selbstverständlich ist eine solche stratigraphische Aussage auf <strong>der</strong><br />

Basis <strong>von</strong> seismischen Daten problematisch. Aber eine Reihe-weiterer Autoren sprach sich<br />

ebenfalls dafür aus, daß dieser westliche Teil des Indik <strong>von</strong> nicht-ozeanischer Kruste<br />

(v„ über 8,1 sec/km bei ozeanischer Kruste) aufgebaut wird. F lo v e r ^ S trong (1969)<br />

deuten Sandstein-Einschlüsse in Laven <strong>der</strong> Komoren als Karroo-Sedimcnte. Sie schließen<br />

ebenso wie H o l m e s (1965. S. 936) auf die Existenz einer kontinentalen Kruste zwischen<br />

Afrika und Madagaskar. P e p p e r & E v e r h a r d t (1963) kommen anhand <strong>von</strong> Daten <strong>der</strong><br />

Seismik, Bohrungen und Tages-Aufschlüssen bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s <strong>der</strong> Mecresstraße und des<br />

Granit-Vorkommens <strong>der</strong> Insel Juan de Nova zum gleichen Schluß wie bereits D ix e y<br />

(1956). D ix e y interpretiere die Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> als Teil einer ausgedehnten<br />

Geosynklinale längs <strong>der</strong> Küste E-Afrikas. T a l v a n i (1962) vermutete aufgrund gravimetrischer<br />

Messungen in einen Längsprofil durch den Kanal (S Meßpunkte) ebenfalls<br />

die Existenz kontinental.v Kruste. Neue Ergebnisse aus dem nördlichen Bereich <strong>der</strong><br />

Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> H h i r t z l e r & B u r r o u g h s 1971) liefern keinerlei Hinweise<br />

auf eine W—E-Drift. V'" die Morphologie noch die magnetischen Anomalien sind<br />

dafür typisch. N ur im XV'-Teil nahe <strong>der</strong> Küste wurde eine N —S-Struktur beobachtet,<br />

die als Transversalverscn:_ojng gedeutet wird, mit einer N —S-Bewegung Madagaskars<br />

gegenüber Afrika <strong>seit</strong> dem :ruhen Känozoikum. <strong>Die</strong> randliche Lage nahe dem Kontinent<br />

und die geringe Erstreckung (etwa längs dem 41°30' östl. Länge und <strong>von</strong> 9° bis 17°<br />

südl. Breite) sprechen eher für eine mehr lokale Bedeutung. <strong>Die</strong>se N —S-Struktur ist<br />

den zahlreichen Horst- und Graben-Strukturen längs <strong>der</strong> Küste <strong>von</strong> Tanzania ( K e n t<br />

et al. 1971) und Nord-<strong>Mozambique</strong> vergleichbar, wo keinerlei Anzeichen größerer<br />

Transversalverschiebungen bekannt sind. <strong>Die</strong> interessantesten und für die jüngere<br />

Geschichte <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> wichtigsten Ergebnisse sind <strong>von</strong> <strong>der</strong> Auswertung<br />

<strong>von</strong> Leg 25 des Deep Sec*. Drilling Project zu erwarten. Danach ist eine Drift Madagaskars<br />

im Jungmesozoikum/Känozoikum vom Kontinent nach E sehr unwahrscheinlich.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 127<br />

S o w o h l im Somali-Bassin (Site 240/241), <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> (Site 242) wie<br />

im M o z a m b iq u e - B a s s in wurden alttcrtiäre/kretazischc Sedimente erbohrt. Bemerkenswert<br />

ist die weite Verbreitung <strong>der</strong> Sedimentations-Lücken im Oligozän und an <strong>der</strong><br />

W e n d e Kreide/Tertiär. Insgesamt lassen sich die Stratigraphie, Fazies, die regionale<br />

V e r b r e itu n g einzelner Schichtglie<strong>der</strong> und alle übrigen Daten bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s des Kanals am<br />

testen bei einer unverän<strong>der</strong>ten Position Madagaskars <strong>seit</strong> dem Paläozoikum erklären.<br />

4.2. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Geschichte <strong>der</strong> Straße<br />

<strong>von</strong><br />

<strong>Mozambique</strong><br />

4.2.1. Trias und Jura in Madagaskar und E-Afrika<br />

Im Paläozoikum begannen Teile <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> ähnlich wie das<br />

Karroo-Becken, die Limpopo- und Sambesi-Furche und weitere Tröge in Zambia,<br />

Malawi und Tanzania an Brüchen einzusinken. <strong>Die</strong> Zerlegung <strong>von</strong> Gondwana dokumentieren<br />

erste kurzfristige Meeresvorstöße im mittleren Perm <strong>von</strong> Madagaskar im NE<br />

und S <strong>der</strong> Insel (Vohitolia. Ambilobe). Eine anhaltende Bruchtektonik ( C l i q u e t 1957)<br />

mit NNE und N N W gerichteten Graben- und Horst-Strukturen schaffte die Voraussetzungen<br />

für die Aufnahme mächtiger, vorwiegend kontinentaler Trogfüllungen des<br />

Sakamena (oberes Perm/untere Trias). Einzelne marine Einschaltungen weisen gewisse<br />

(wohl Milieu-bedingte) Faunen-Beziehungen zu ähnlich lokalen, lagunär-ästuarinen<br />

Ablagerungen in Tanzania (Kidodi, Nyakatitu) und Kenya (Maji ya Chumvi beds)<br />

auf. In NE-Madagaskar zeigt marines Oberperm mit deutlichen Faunen-Beziehungen<br />

zur Salt-Range in Indien und zum Ural ein Vordringen des Meeres aus dem NE an.<br />

Gleiche Fisch-Arten im N E wie SW <strong>von</strong> Madagaskar sprechen zumindest für kurzfristige<br />

Verbindungen im mittleren Sakamena (untere Trias). In <strong>der</strong> Trias und im tieferen Jura<br />

ist für das Gebiet westlich <strong>von</strong> Madagaskar ein flaches, beson<strong>der</strong>s im S und N lagunär/<br />

ästuarines Becken anzunehmen. <strong>Die</strong> Trogachse lag nahe an Madagaskar.<br />

Audi im Jura setzte <strong>der</strong> marine Einfluß auf Madagaskar früher und stärker ein<br />

als auf dem Kontinent. Mariner oberer Lias ist nicht nur im NE (Ambilobe) und im NW'<br />

(Becken <strong>von</strong> Majunga) überliefert, son<strong>der</strong>n auch im W und S <strong>der</strong> Insel, wo (Morondava)<br />

kontinentale Ablagerungen des Isalo II nach W in marine Schichten übergehen. Im<br />

Bereich des Cap Saint Andre wirkte sich eine SSE—N N W geriditcte Schwelle aus. Das<br />

Toarcian des Majunga-Beckens greift nadi W auf Karroo über, ohne die Schwelle völlig<br />

zu überfluten ( B a u e r 1963>. Seit dem BajocianBatlionian reichte das Meer durchgehend<br />

<strong>von</strong> Nord- bis <strong>Süd</strong>-Madagaskar, wobei es nadi B a u e r audi die Schwelle weitgehend<br />

bedeckte.<br />

Auf dem Festland machte K e n t (1965) <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Tanzania (Mandawa) mächtige<br />

I •vaporit-Serien <strong>der</strong> Trias bekannt, die möglicherweise bis ins obere Perm zurückrekhen.<br />

Im obersten Teil (Lias) schalteten sich in diesem durch eine Barre vom offenen Ozean<br />

^'trennten Becken zunehmend Anhydrid und Dolomite ein, bis mit dem Bajocian eine<br />

normal marine Fazies vorherrschte. Seit dieser Transgression im mittleren Jura lagen<br />

ll|e Küsten <strong>von</strong> Kenya/Tanzania im unmittelbaren Einflußbereich eines Meeres im E.<br />

Weiter nadi N ist in NE-Kenya/Somalia bereits marines Toarcian überliefert. <strong>Die</strong><br />

Mollusken-Faunen deuten nach L. R. Cox (1965) auf eine Subprovinz im westlichen<br />

l.tulik I''11' mit deutlichen Beziehungen nach Marokko und Europa. Für die Kiisie <strong>von</strong><br />

^iid-Somalia gibt K i n t [1972) einen im Jura rasdi absuikenden Trog an, mit einer


R. I'ÖKVM.K, Du- <strong>geologische</strong> l in wicUlung <strong>von</strong> Siid-Mo/.amUu]uc<br />

Abb. 22: Verbreitung <strong>von</strong> kontinentaler Karroo und mariner Perniotrias in Ost-Afrika<br />

und Madagascar.<br />

Distribution of Karroo and marine Permotriassic in E-Africa and Madagascar.<br />

AFRIKA: Man<strong>der</strong>a-Lugh: grabenähnlichcr Trog als Teil des Abessinischcn Beckens<br />

mit präjurassisdien kontinentalen Serien und Evaporitcn im tiefsten Teil des Troges.<br />

Mandara-Lugh trough, part of the Abyssinian trough with pre-Jurassic Continental clastics<br />

and in deeper parts with evaporites.<br />

D u r u m a : Kurzfristige marine Ingression (Triassic Fish beds) in <strong>der</strong> fluviatil bis lagunaren<br />

Folge <strong>der</strong> Maji-ya-Chumvi beds; tiefste Trias.<br />

Short marine ingression, resulting in a thin sequence of shales (Triassic Fish beds) in the<br />

fluviatile to shallow lagoonal Maji-ya-Chumvi beds, dated as early Triassic.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 129<br />

mächtigen Füllung (6 8 CO ft.) <strong>von</strong> mittlerem/unteren Jura (einschließlich Plicnsbach).<br />

Lind im Man<strong>der</strong>a-/Lugh-Becken (Grenzbereich Kenya/Somalia/'Ethiopia) vermutet<br />

B e l t r a N D I (1973) präjurassische Evaporite, vergleichbar denen <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Tanzania.<br />

Nach W und S nimmt dagegen <strong>der</strong> marine Einfluß rasch ab. In Tanzania verzahnen<br />

immer geringmächtiger werdende marine Ablagerungen nach W mit kontinentalen<br />

Tendaguru-Schichten. Eine südlichste Meeres-Verbreitung belegen ein geringmächtiges<br />

Kimmeridgc/Tithon in <strong>der</strong> Flachwasser-Fazics <strong>der</strong> sme


i :>o<br />

R. I'ö k st fk, Oio t'colo^isdu' 1 i>twickltin^ <strong>von</strong> Süil M ozam bique<br />

4.2.2. Trias und Jura in SK-Afrika<br />

Während im N ah Baiocian ein marines Milieu vorherrschte, fehlen im S bisher<br />

v. eiigehend entsprediende Daten. Ob es auch in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> bereits im Paläozoikum<br />

zu einer stärkeren Sedimentation kam, wie in den an<strong>der</strong>en Becken. ist durch die<br />

mäditige Dcd^e <strong>der</strong> Karroo-Vulkanite verborgen. <strong>Die</strong> Existenz <strong>von</strong> tieferer Karroo<br />

[mittlerer Ecca-Stormbcrg) in östlichen Teilen <strong>der</strong> Limpopo- und Sambesi-Furche und<br />

die Zunahme <strong>der</strong> Sediment-Mächtigkeit nadi SE am Sambesi (Switt ct al. 1953) lassen<br />

vermuten, daß zumindest in <strong>der</strong> Fortsetzung bei<strong>der</strong> Tröge die Sedimentation weiter<br />

nadi E reidue. Gelegentliche Aufschlüsse <strong>von</strong> Ecca/Stormberg-Sedimcnten in einem<br />

schmalen Streifen zwisdien den Karroo-Basahen und <strong>der</strong> präkambrischen Basis<br />

dokumentieren eine weite Verbreitung östlich des Rhodesien-Kratons.<br />

Im S muß aus dem nach W—SW gerichteten Eistransport (S t r a t t e n 1970,<br />

M a t t h e w s 1970) des Natal-Eises, wie aus Schüttungsriditungcn im Ecca ( R y a n 1969)<br />

und Stormberg ( B o t h a 1969), auf ein Hochgebiet vor <strong>der</strong> Küste Natals geschlossen<br />

werden, wahrscheinlich identisch mit dem noch nicht abgedrifteten antarktischen Kontinent<br />

( F r a k e s & C r o v e l l 1971). <strong>Die</strong> Eurydcsma-bcds in SW-Afrika ( M a r t i n &<br />

W il c z e \ cski 1970) und marine Faunen im westlichen Teil des Karroo-Beckens<br />

( M c L a c h l a n «c A n d e r s o n 1973) in Dwyka sowie Cephalopoden-Funde ( R il e t t 1963)<br />

bzw. <strong>der</strong> Nachwcis <strong>von</strong> Hystrichosphaeridca und <strong>von</strong> Glaukonit ( H a r t 1969) im Ecca<br />

<strong>von</strong> Natal weisen auf zumindest kurzfristige, ausgedehnte Ingressionen im oberen<br />

Dwyka bis mittleren Ecca hin. Im Gegensatz zu Madagaskar sind jedoch bisher keine<br />

marinen Ablagerungen <strong>der</strong> Trias und des unteren Jura <strong>von</strong> SE-Afrika bekannt, verständlich<br />

aus <strong>der</strong> östlichen Lage <strong>der</strong> Trog-Achse vor Madagaskar. Erst im Jura verstärkte<br />

sich auch im S <strong>der</strong> marine Einfluß.<br />

An <strong>der</strong> Kap-Küste griffen Flachwasser-Sedimcnte des tieferen Oberjura ( D i n g l e s c<br />

K l i n g e r 1971, K l i n g e r et al. 1972) fingerartig <strong>von</strong> E nach W' in die durch Kippschollen-Tektonik<br />

kontrollierten intermontanen Becken <strong>der</strong> gefalteten Kap-Ketten vor<br />

( W i n t e r 1973). Oberjurassische Ostrakoden zeigen große Ähnlichkeiten mit gleich alten<br />

Faunen <strong>von</strong> NW-Madagaskar. Im Schelf-Bereich, wo D i n g l e noch mittleren Jura vermutet,<br />

liegt eine durchgehende Sedimentation vom Neokom bis ins Maastricht vor.<br />

4.2.3. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> während <strong>der</strong> Kreide<br />

Im Neokom wirkte sich sowohl in Ost-Afrika (wie in Nord-Afrika) als auch auf<br />

Madagaskar die sich im Oberjura bereits ankündigende regressive Phase zunehmend stärker<br />

aus. In Kenya/Tanzania/Nord-<strong>Mozambique</strong> überwogen in <strong>der</strong> Unterkreide — abgesehen<br />

<strong>von</strong> einem schmalen Streifen mit mariner Sedimentation im E — kontinentale<br />

Ablagerungen. In Somalia kam es infolge verstärkter Hebungsvorgänge zu abgeschlossenen<br />

Becken mit <strong>der</strong> Bildung <strong>von</strong> Evaporiten. Erst im höheren Barreme erfolgte in weiten<br />

Bereichen eine neue Transgression. Auf Madagaskar setzte die Regression entsprechend<br />

<strong>der</strong> asymmetrischen Lage <strong>der</strong> Trogachse in <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> im allgemeinen<br />

erst später im höheren Neokom ein bzw. wirkte sich in den westlichsten Bercidien<br />

(Maintirano) überhaupt nicht aus. Mittlere und obere Kreide sind insgesamt wechselhaft<br />

entwickelt.<br />

In <strong>Süd</strong>-Afrika weisen die altbekannten Neokom-Faunen <strong>der</strong> Uitenhage-Serien<br />

enge Beziehungen zu Tanzania und Indien auf. Einzelne Funde <strong>von</strong> Lamellibranchiaten


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 131<br />

Abb. 23:<br />

AFRIKA<br />

Palaogeographischc Verhältnisse im Jura bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong>.<br />

Jurassic paleogeographv.<br />

M a n d e r a - L u g h : Transgression im Toarcian nur nerinschen Kalken (Dulimtu beds) und<br />

weiteres Ubergreilen des Meeres bis ins Oxford; im oberen Jura Abschnürung mit Lvaporiten<br />

und kontinentalen Ablagerungen.<br />

Marine transgression in Toarcian wirli neritic carbonato; maior exiension m Middle Jurassic;<br />

regressive phasc in late Jurassic with individual evaporites and Continental deposits.<br />

ß 12 9*


132 R. 1 ÖHSTI K. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> U m w icklung <strong>von</strong> SiiJ-Moz.anil'ii|iic<br />

in geringmächtigen basalen Konglomeraten mul Faunen des Barreme niaclien eine Ausdehnung<br />

des höheren Neokom nach N bis über den Rio Maputo hinaus wahrscheinlich.<br />

Dabei scheint allerdings in <strong>der</strong> Verlängerung <strong>der</strong> Lebombo-Flexur eine Schwellen-Region<br />

bestanden 7.u haben, die die Vorkommen <strong>der</strong> Kap-Provinz Transkei <strong>von</strong> denen Zululands<br />

trennte. <strong>Die</strong>se Schwelle war audi in <strong>der</strong> höheren Kreide wirksam, wo in Zululand<br />

die Mächtigkeiten <strong>der</strong> Sedimente nach S deutlich abnehmen. Im Barreme eriaßte die<br />

Untcrkreide-Transgression erstmals größere Gebiete <strong>von</strong> Zululand und dem äußersten<br />

<strong>Süd</strong>en <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong>.<br />

In <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> transgredierte erst das Barreme Apt Alb mit einer deutlichen<br />

Winkeldiskordanz über die verwitterten Karroo-Basalte. Anzeichen einer älteren Transgression<br />

fehlen bislang selbst in den OfTshore-Bohrungen und in den Bohrungen des<br />

Noch zur Abb. 23<br />

Tendaguru: Transgression im Bajocian.'Bathonian; im oberen Jura zunehmend regressive<br />

Tendenzen und nadi \\” Übergang in die kontinentalen Dinosaurier-führenden<br />

Tendaguru-Sdiichten.<br />

Transgression in Bajocian/Bathonian; regressive in late Jurassic and transition to a nonmarine<br />

facies of the Tendaguru dinosaur-bcaring beds.<br />

Nacala : Geringmächtiger Oberjura, an ± N-S gerichtete Graben-ähnliche Strukturen gebunden;<br />

vergleichbar den smcei-Sdiichten (höheres Kimmcridge) <strong>von</strong> Tanzania.<br />

Graben-like NNE-SSW trending structure with thin Upper Jurassic limestoncs, comparable<br />

with the Kimmeridgian s>ncc;-beds of Tanzania.<br />

Lebombo : Einschaltungen <strong>von</strong> tuffitischen Sandsteinen in Karroo-Basalten<br />

mit wahrscheinlich rätoliassischen Fossilien.<br />

Intercalations of tuffitic sandstones in Karroo-basalts with rhaetoliassic fossils.<br />

Knysna: Kontinentale Ablagerungen <strong>der</strong> Enon Formation (Trias-Untcrkreidc) gehen lateral<br />

und vertikal in lakustrisch/ästuarine Ablagerungen <strong>der</strong> Kirkwood-Formation über, die ihrer<strong>seit</strong>s<br />

mit marinen Flachwasserscdimenten <strong>der</strong> Sundavs-River-Formation verzahnen.<br />

An <strong>der</strong> Küste Vorkommen <strong>von</strong> marinem tieferen Oberjura.<br />

Continental deposits of Enon formation, ranging in age trom Triassic to Lower Cretaceous,<br />

passing laterally and verrically into lacustrine/estuarine Kirkwood Formation, which in turn<br />

passes into marine Sundays-River Formation; onshore occurrence of marine early Upper Jurassic.<br />

Lupata: Kontinentale Ablagerungen des Bcio-Sandsteins (Jura-Unterkreide), darin eingeschaltet<br />

Basalrergüsse des ausklingenden Karroo-Vulkanismus.<br />

Continental Belo-sandstone (Jurassic to Lower Cretaceous with intcrcalated basaltic layers<br />

of the final Karroo volcanisn-,.<br />

Zambezi : Kontinentale Ablagerungen jurassisdi-kretazisdien Alters.<br />

Continental sandstones, ranging in age l’rom Jurassic to Cretaceous.<br />

MADAGASCAR:<br />

Transgression im Toarcian; marine Einschaltungen jedoch bereits in kontinentalen<br />

Ablagerungen des Isalo I (höhere Trias) <strong>von</strong> Kandreho. In S-Madagascar beson<strong>der</strong>s im SE des<br />

Morondava-Bedtcns z. T. erst spätere Transgression im Callovian. Im S (Onilahy) im oberen<br />

Jura regressive Tendenzen.<br />

Transgression in the Toarcian; marine intercalation in Continental deposits of Isalo I (Upper<br />

Triassic) in the area of Kandreho. In S-Madagascar how ever, cspccially in marginal parts<br />

of SE Morondava basin, late transgression in Callovian. Regression during Upper Jurassic in<br />

Onilahy area in the south.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-I:aun,i usw. 133<br />

Deep Sca Drilling Project 1972. Sie sind aber im Bcckenticferen <strong>der</strong> randlidien Tröge<br />

des Schelf-Bereichs zu erwarten. Das Apt war nicht nur in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> transgressiv<br />

entwickelt, son<strong>der</strong>n auch in Nord-Mozambiquc, in <strong>Süd</strong>-Tanzania ( K e n t et al.<br />

1972, S. 82) und auf Madagaskar. Ein späteres Einsetzen <strong>der</strong> Transgression (Clansayesian)<br />

und eine weite Verbreitung kontinentaler Serien beson<strong>der</strong>s im äußersten N und S<br />

<strong>der</strong> Insel sprechen für eine langsame Verlagerung <strong>der</strong> Trog-Achse nach W gegen den<br />

\bl>. 24:<br />

P.däoi;c'Oi;r.iphischc Verhältnisse während <strong>der</strong> Kreide.<br />

>. iei.iceiuis p.'.!.ieos;conraphy on both .sides of the MoL'.imbique Ch.innel.


134 R. F o r s t ir . D ie gcolo"isdir Entw icklung <strong>von</strong> Siul-M o/.iniliiqui'<br />

Kontinent. Dabei setzte sidi <strong>der</strong> Treiul eines epirogcncn Aufstiegs <strong>der</strong> kraton-Kcrne<br />

bzw. eines Absinkens <strong>von</strong> Trögen im Bereich <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> verstärkt<br />

fort. Bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s <strong>der</strong> Straße ist ein Linlallen <strong>der</strong> entsprechenden Schichten seewärts zu<br />

beobachten: an <strong>der</strong> afrikanischen Küste nach E, im S nach SE, auf Madagaskar nach W.<br />

<strong>Die</strong> Faunen des obersten Apt aller Areale weisen engste Beziehungen untereinan<strong>der</strong><br />

und mit <strong>Süd</strong>-Rußland aul. so daß spätestens ab diesem Zeitraum mit einer <strong>von</strong> N<br />

nadi S durchgehenden marinen Verbindung geredinet werden kann. Australische Elemente<br />

in den Ammoniten- und Belemnitcn-Faunen, die sidi im obersten Alb verstärkten,<br />

deuten Verbindungen nadi E an. Möglicherweise wurden die Gehäuse — ähnlich wie<br />

heute Nautilus — durch nadi Westen gerichtete Strömungen nadi W verdriftet. ln<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> südlidi Lourenjo Marques folgte vom Apt bis ins höhere Cenoman<br />

eine uniforme Sedimentation, mit randlichen Diskonformitäten im untere:! und obersten<br />

Alb. Nach einer ausgeprägten Regression im oberen Cenoman kam es in den westlichen<br />

Rand-Bereichcn zu einer Abtragung und lokal zur Bildung geringmächtiger<br />

kontinentaler Serien. <strong>Die</strong> Obcrkreide-Transgression setzte im S (Zuluiand) im Coniac<br />

ein, am Rio Maputo im Santon/Campan, und weiter nach N noch später; nördlich<br />

des Rio Incomati z. B. liegen auf den verwitterten Karroo-Basalten erst Feinsandsteine<br />

des höheren Campan und Maastricht.<br />

Nördlich des Rio dos Elefantes/Limpopo scheint bis in die Oberkreide eine<br />

Sdiwellen-Region weit nach E vorgesprungen zu sein. Erst aus den Bohrungen im<br />

Küstenbereich ist auch marines Apt/Alb bekannt, und zwar in einer euxinisdien Fazies.<br />

Nur im Bereich des Funhalouro-Grabens (Balane) transgredierte bereits Turon über<br />

mächtige kontincntale/ästuarine Serien. <strong>Die</strong>se dem Sena-Sandstein vergleidibaren<br />

basalen Sedimente deuten auf eine bereits unterkretazisdi aktive Tektonik auch im<br />

südlichen Bereich des späteren Rift-Systems.<br />

Weiter nach N im Sambesi-Trog griff das Meer ebenfalls erst im Campan auf<br />

kontinentale Serien über. Im Gegensatz zum <strong>Süd</strong>en erreichen hier die kontinentalen,<br />

als Sena-Sandstein bczcichneten Abfolgen erhebliche Beträge. <strong>Die</strong> Sedimentation begann<br />

zudem früher, mindestens schon im höheren Jura. <strong>Die</strong> größten Mächtigkeiten sind mit<br />

rund 2700 m aus dem Raum <strong>von</strong> Inhaminga bekannt, dem Schnittpunkt des NW —SE<br />

streichenden Sambesi-Troges und dem N —S gerichteten Urema-Gra’bens des Rift-<br />

Systems. Nach N und S nehmen die Mächtigkeiten deutlich ab. ln Tr.-esaufschlüssen<br />

im W lassen sich die Sena-Sandsteinc bis über den Rio Save auf ui* Limpopo/Save-<br />

Schwelle verfolgen. Nach SE sind Äquivalente in abnehmen<strong>der</strong> Mächtigkeit aus Tiefbohrungen<br />

überliefert. <strong>Süd</strong>lich <strong>von</strong> Vilanculos scheinen Sena-Sandstjir..- wie im Bereich<br />

<strong>der</strong> Schwelle zu fehlen, ebenfalls in den Offshore-Bohrungen SE Iieira und im nordöstlichen<br />

Sambesi-Delta. Hier im E transgredierte wie im S marines Apt Alb über verwitterte<br />

Karroo-Basalte.<br />

Mit dem Sena-Sandstein vergleichbar ist <strong>der</strong> Makonde-Sandstein in Nord-<strong>Mozambique</strong>/<strong>Süd</strong>-Tanzänia,<br />

wenngleich er in seiner Hauptmasse jünger (Ncokom-Oberkreide)<br />

ist. <strong>Die</strong> größten Mächtigkeiten des Makonde-Sandstcins am Rio Rovuma sind an<br />

SW—NE-Strukturen gebunden. Wie in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> fehlen hier lokal häufiger<br />

höheres Cenoman und Turon; höheres Coniac/Santon ist ebenfalls transgressiv<br />

entwickelt.<br />

Vergleichbare Sedimentations-Lücken im Alb und Cenoman/Turon machten sich<br />

nidit nur am Rande des Kontinents, son<strong>der</strong>n auf dem <strong>Mozambique</strong> Ridge und auf<br />

Madagaskar bemerkbar. So scheint auf dem <strong>Mozambique</strong> Ridge rund 500 km östlich


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 135<br />

<strong>von</strong> Durban ebenfalls ein Hiatus (Cenoman bis Campan) vorzuliegen (Leg 25, Site 249,<br />

DSDP 1972). Nur in den tieferen Becken <strong>von</strong> Mittel-<strong>Mozambique</strong> kam es zu einer<br />

ununterbrochenen Sedimentation. Zugleich werden hier gemäß <strong>der</strong> Verlagerung <strong>der</strong><br />

Tröge nach NE (S. 118) die größten Mächtigkeiten in <strong>der</strong> Oberkreide erreicht (vgl.<br />

F l o r e s 1973, Fig. 7). In NW-Madagaskar bis südlich des Kap St. Andre sind kontinentale<br />

Serien weit verbreitet. Insgesamt herrschten sehr unruhige Verhältnisse mit rasch<br />

wechselnden Verhältnissen vor. Entsprechend dem auf dem Festland feststellbaren Trend<br />

einer SW—NE gerichteten Wan<strong>der</strong>ung des Vulkanismus kulminierten die Krustcn-<br />

Bewegungen auf Madagaskar mit einer För<strong>der</strong>ung ausgedehnter Vulkanite erst in <strong>der</strong><br />

Oberkreide. Umgekehrt wie auf dem Kontinent verlagerte sich hier jedoch die Aktivität<br />

nach S; in NW-Madagaskar setzte <strong>der</strong> Vulkanismus im tieferen Turon ein, südlich<br />

des Kap St. Andre im oberen Turon und im S <strong>der</strong> Insel zwischen höherem Santon<br />

und unterem Campan. Im Santon und gelegentlich im Campan waren noch einmal kontinentale<br />

Serien weit verbreitet. <strong>Die</strong> höhere Kreide transgredierte im NW teils im<br />

oberen Santon (Antonibe), teils im Maastricht (Majunga), südlich <strong>von</strong> Kap St. Andre<br />

im mittleren Campan und im <strong>Süd</strong>en im Maastricht, d. h. für West-Madagaskar und die<br />

Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> ist eine Art Kippschollen-Tektonik anzunehmen. Während<br />

<strong>der</strong> afrikanische Schelfbereich <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>en nach Norden zunehmend absinkende Tendenzen<br />

aufwies, zeigte Madagaskar umgekehrt <strong>von</strong> Norden nach <strong>Süd</strong>en aufsteigendc Tendenz.<br />

Das Maastricht ist bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> transgressiv entwickelt.<br />

Mit einem Ubergreiren über weite Gebiete nördlich des Rio Incomati bis aut’ die<br />

Karroo-Basalte im Westen, über Sena-Sandstein am Sambesi bzw. im <strong>Süd</strong>en <strong>von</strong> Madagaskar<br />

über Karroo und längs <strong>der</strong> E-Küste <strong>der</strong> Insel über Grundgebirge erreichte das<br />

Oberkreide-Meer im Maastricht die größte Ausdehnung. In <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> zeigen<br />

Kümmerfaunen, relativ häufige Gips-Schwarten und synsedimentär gebildete Dolomit-<br />

Lagen ein Flachwasser-Milieu mit lagunären Bedingungen an. Wie in <strong>Mozambique</strong><br />

handelt es sich auch in Ost-Afrika größtenteils um Ablagerungen einer Flachsee, z. T. mit<br />

Kümmerfaunen und einem durch Süßwasser-Zufuhr erniedrigten Salzgehalt.<br />

4.2.4. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> während des Tertiärs<br />

Nur in wenigen stärker absinkenden Trögen setzte sich die Sedimentation ohne<br />

größere Faziesän<strong>der</strong>ung ins Alttertiär fort. Über weite Bereiche, <strong>von</strong> den Becken<br />

Somalias ( B e l t r a n d i & P y r e 1973: 171), Kenya ( W a l t e r s & L i n t o n 1973: 141) bis<br />

<strong>Süd</strong>-Afrika, liegt erneut eine Sedimentations-Lücke vor. Am BeckcnransL <strong>von</strong> Sücj-<br />

<strong>Mozambique</strong> fehlen oberstes Maastricht und unteres Paleozän, weiter nach NE in <strong>der</strong><br />

Bohrung Zandamel.i ^ B a r r o c o s o 196S1 oberes Maastricht bis mittleres Eozän. Für<br />

Zululand gibt D a y l y [1969: 1) unter Vorbehalten D.tn an, was für einen Fortbestand<br />

<strong>der</strong> während <strong>der</strong> Kreide für die Sedimentation bedeutsamen Beckenachse in diesem Raum<br />

(S. 13, 50) spräche. Weiter nach <strong>Süd</strong>en sdieint sich <strong>der</strong> Hiatus ebenfalls zu vergrößern, wo<br />

lokal (Uloa, Birb ury. Needs Camp) Eozän auf Kreide lagert. Ähnliche Unterbrechungen<br />

sind nicht nur aus Bohrungen (im Sambesi-Delta: Mitteleozän auf Oberkreide)<br />

bekannt, son<strong>der</strong>n sind auch durch Leg 25 des DSD-Projekts für den <strong>Mozambique</strong><br />

Ridge und das Becken <strong>von</strong> Somalia nachgewiesen. Hier kam es nur in den tektonisch<br />

aktiven Zonen des Schelfs zu einer durchgehenden Sedimentation, während am heutigen<br />

Kontinental-Abfall /um Somalia-Becken eine ausgeprägte Lückc vorliegt.<br />

Das höhere Paleozän ist in <strong>Süd</strong>-Mo,\imbiquc in einer ähnlichen siltigen Feinsandstcin-Fazies<br />

entwickelt wie die höhere Kreide. <strong>Die</strong> ersten Anzeichen einer erneuten,


1 3 6 K- F ö r s it k . D ir <strong>geologische</strong> 1.luwieklun;; <strong>von</strong> SiiJ-M ()/.inil'u]iic<br />

17T5fo<br />

Abb. 25:<br />

Paläogeographische Verhältnisse während des Tertiärs.<br />

Tertiary paleogeography.<br />

weitverbreiteten Regression sind mitteleozäne Nummulitenkalke auf Madagaskar, in<br />

Tanzania, Nord- und Mittel-<strong>Mozambique</strong>. <strong>Die</strong> regressiven Tendenzen verstärkten sich<br />

im höheren Eozän, in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> charakterisiert durch eine Flachwasser-Fazies<br />

mit Großforaminiferen-Sdiillen und Algen-Kalkcn. Erstmalig in <strong>der</strong> Sedimentations-<br />

Gesdiichte <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> herrsdu eine kalkige Fazies vor.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammoniten-Fauna usw. 137<br />

Oligozänc Ablagerungen sind nur aus den tieferen Becken <strong>von</strong> Ost-Afrika, Mittel-<br />

<strong>Mozambique</strong> und Madagaskar bekannt. <strong>Die</strong> größten Mächtigkeiten in <strong>Mozambique</strong><br />

werden erneut im Sambesi-Delta mit über 700 m erreicht. An den Beckenrän<strong>der</strong>n kam<br />

cs zu einer Trockenlegung und zur Abtragung. In einem abgeschlossenen Becken südlidi<br />

ler Mündung des Rio Save herrschten zunächst euxinische und gegen das Hangende<br />

■■u nehmend lagunärc Bedingungen, die zur Bildung mächtigerer Gips-Serien führten,<br />

bemerkenswert ist die durch die Tiefsee-Bohrungen <strong>der</strong> Glomar Challenger nach-<br />

■ ■ ■wiesenc weite Verbreitung <strong>der</strong> Sedimentations-Lücke nach E sowohl im Becken <strong>von</strong><br />

''omalia wie auf dem Mocambique Ridge und östlich da<strong>von</strong> im Mocambique Bassin,<br />

i!cm Madagascar Ridge und dem Madagascar Bassin. Auffällig ist dabei ein wesentlich<br />

rüneres Einsetzen des Hiatus als auf dem Kontinent. Eine Archipelago-ähnliche Landbrücke<br />

ermöglichte eine letzte größere Einwan<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> Landtieren nach Madagaskar.<br />

Ob allerdings diese Verbindung im Bereich <strong>der</strong> alten, im Mesozoikum immer wie<strong>der</strong><br />

wirksamen Schwelle zwischen <strong>der</strong> Uhr. de Mocambique und dem Cap St. Andre im<br />

Norden <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> zustande kam, ersdieint nach den Ergebnissen <strong>der</strong><br />

Glomar Challenger fraglich. In Site 242 wurden hier auf <strong>der</strong> E-Flanke des Davie Ridge<br />

rund 130 m kompakte Kalke eines tieferen Ablagerungsmilieus erbohrt, ohne Anzeichen<br />

für eine größere Schichtlücke im Oligozän.<br />

Im Unter-Miozän erreichte das Meer noch einmal eine maximale Ausdehnung. Von<br />

Nord-Afrika über Somalia, Kenya, Tanzania, <strong>Mozambique</strong> bis zur <strong>Süd</strong>-Spitze <strong>von</strong><br />

Afrika ebenso wie auf Madagaskar griff das Meer erneut über weite Areale längs <strong>der</strong><br />

Küste. <strong>Die</strong> weit nach Westen vorgeschobene Küstenlinie verlief im <strong>Süd</strong>en etwa längs <strong>der</strong><br />

Lebombo, bog nördlich des Rio dos Elefantes (24° südl. Breite) nach NE um (bis etwa<br />

zum 34° östlicher Länge) und schwenkte dann im Bereich des Graben-Systems erneut<br />

in eine N —S-Richtung ein bis an den Sambesi. Im wesentlichen handelt es sich um eine<br />

Flachwasser-Fazies mit biogenen Detritus-Kalken, Oolithen und einer Fauna des Litorals.<br />

Selbst die östlichsten Vorkommen im Raum Inhambane dokumentieren durch ihren<br />

Reichtum an Bryozoen, Seeigeln und orbitoid gestalteten Foraminiferen die Fauna einer<br />

tropischen Flachsee. Nach Westen wird die Fazies zunehmend lagunär mit Kümmerfaunen,<br />

lokalen Gips-Ausscheidungen und dünnen, synsedimentär gebildeten Dolomit-<br />

Lagen. Gegen das Hangende gehen die Serien in wechselhafte fluviatile Ablagerungen<br />

über.<br />

In den westlidien Randgebieten kam es wie in weiten Gebieten Ost-Afrikas v.nd<br />

Madagaskars zu einem raschen Meeresrückzug. Im <strong>Süd</strong>en folgte eine ~wcirgchcr.de<br />

F.rosion, im Norden eine Sedimentation fluviatil/kontinentaler Serien (Chicolane<br />

Formation im Bereich <strong>der</strong> Limpopo-ZSave-Sdiwelle, M a z a m b a - F o r m .i -<br />

t i o n auf dem Cheringoma-Plateau). Marine Ablagerungen des höheren Miozän sind<br />

nur aus dem Beckentieferen überliefert. Marines Pliozän ist ähnlich wie in Ost-Afrika<br />

auf den heutigen Küsten-Bereich beschränkt. <strong>Die</strong> plio- pleistozäne Sedimentation wirkte<br />

•>ich am stärksten in den Mündungsgebieten <strong>der</strong> großen Flüsse (Rio Maputo, Rio Limpopo,<br />

Rio Save, Rio Buzi, Sambesi) aus, die noch heute abzusinken scheinen.<br />

Zusammenfassend läßt sich für den Schelf-Bereich <strong>von</strong> Ost-Afrika und West-Madagaskar<br />

nach ersten kurzfristigen Ingressionen im höheren Perm und in <strong>der</strong> Trias <strong>seit</strong><br />

dem mittleren Jura eine bis heute durchgehende Meeresbedeekung ansetzen. Abge^-en<br />

V('>n den Transgressionen im Maastricht und Untermiozän und den Regressionem<br />

I nron und Oligozän diirtte die Küste Ost-AI rikas ab Apt'Alb über weite Sirenen<br />

mn.ilicnul ^en heutigen Küstenverlauf genommen haben. Dabei ist in den marginalen<br />

Medien ganz generell nicht nur eine deutliche Mächtigkeits-Zunahme <strong>der</strong> Serien seewärts


Tabelle 2.<br />

Übersieht über die mesozoischen und känozoischen Abfolgen bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong><br />

Sununary of the Mesozoic and Cenozoic succcssions on both sides of the <strong>Mozambique</strong> Channel<br />

K. 1‘Öks'itk, <strong>Die</strong> "eolo^isclu’ 1 nt wickln 1 1 <strong>von</strong> Si'ul-<strong>Mozambique</strong>


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Umcrkrcide und die Ammonitcn-Fauna usw. 139<br />

zu beobachten, son<strong>der</strong>n zugleich eine kontinuierlichere Ablagerung ohne die Sedimentationslückcn<br />

<strong>der</strong> Randbereiche bzw. <strong>der</strong> verschiedenen seewärtigen Rückcn und eine<br />

Z u n ah m e <strong>der</strong> pelagischen Faunen-Illemente und Sedimente (s. Tab. 2). Für eine größere<br />

Positions-Än<strong>der</strong>ung Madagaskars fehlen zwingende Hinweise. Regionale Verbreitung,<br />

Stratigraphie und Fazies <strong>der</strong> Ablagerungen bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s des Kanals sprechen für eine<br />

unverän<strong>der</strong>te Lage <strong>der</strong> Insel zumindest <strong>seit</strong> dem älteren Mesozoikum.<br />

5. Paläontologischer Teil-<br />

Das gesamte Material wird in <strong>der</strong> Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie<br />

und historische Geologie in München unter <strong>der</strong> Inventar-Nummer 1967 XXVII<br />

aufbewahrt.<br />

O r d o Ammonoidea Z i t t e l 1884<br />

Subordo Phylloceratina A r k e l l 1950<br />

Superfamilia Phvllocerataceae Z i t t e l 1884<br />

Familia Phylloceratidae Z i t t e l 1SS4<br />

Phylloceras (Hypophylloccras) seresitense vohipalensc C o l l i g n o n 1962<br />

* 1962 Phylloceras (Eiiphylloccras) vohipalense nov. sp. — C o l l i g n o n , Atlas, Aptien,<br />

S. 1, Taf. 215, Fig.’940.<br />

1962 Phylloceras sp. (Ph. vclledae ?) — H e n r iq u e s d a S ilv a , Am. Cret., S. 26,<br />

Taf. 15, Fig. 1— 3.<br />

Material: 3 Bruchstücke, Catuane, oberes Apt, Schicht 8 ; 1967 XXVII 1, 123<br />

Maße: 1967 XXVII 1 D 140 mm Wh 76 Wb 37,5<br />

1967 XXVII 123 — 52 32<br />

Abb. : Pbytfoccr.is ^Hypophylloccras) scrcsitciisc vohip.dense C o m . i g n o n 1962.<br />

Wiiului^squcrsdinitt bei Wb 75 mm<br />

^ c s c lu 10 i li u u n ii n d B e z i e h u n g e n : <strong>Die</strong> mäßig erhaltenen Steinkerne lassen<br />

s>ch am besten bei dieser ungewöhnlich hochnuiiuligen Unterart aus dein Clansavcsien<br />

<strong>Süd</strong>-Madagaskars .uischlieisen. In <strong>der</strong> Skulptur, einer leinen, dichten Streilung, und in <strong>der</strong>


140 R. I'ö k s t f h . Dii- <strong>geologische</strong> E n tw ick lu n g <strong>von</strong> Si'ul-M o/.imliiqmstark<br />

'zerschlitzten (tctraphylloiden) Sutur wcidicn sic nur geringiiigig <strong>von</strong> Ph. seresitense<br />

bonlci C o l l i g n o n ab, <strong>von</strong> ilcni sic sidi vornehmlich durch den viel schlankcrcn. liodiovalcn<br />

Querschnitt statt <strong>der</strong> mehr subparallel angelegten Flanken bei bonlci untersdicidcn.<br />

Gegenüber dem Original C o u .ig n o n s sind die beiden vorliegenden Exemplare nodi<br />

hochmündigcr, hodioval mit einem etwas zugespitzten Venter. In die nähere Verwandtschaft<br />

dürften Ph. moriczicnsc S a y n ( C o l l i g n o n 1962: 1. T.ii. 215, Fig. 93S) und<br />

Ph. psctidocrucsti C o l l i g n o n (1937: 109, Taf. 1, Fig. 2—3) gehören, beide aus dem<br />

oberen Apt Madagaskars. Unter den südeuropäischen Arten kommen in Form und<br />

Skulptur Ph. kilLini S a y n und die südrussischen als Ph. aptiensc S a y n gedeuteten Stücke<br />

( D r u s c h t s c h i t z & K u d r a y t s c h e v 1960: 252, Taf. 2, Fig. 3—4) am nädisten. Eine<br />

befnedigcndc_Abgrenzung dieser weltweit verbreiteten, eng miteinan<strong>der</strong> verwandten<br />

Formen läßt sidi trotz <strong>der</strong> umfangreichen Arbeit W ie d m a n n s (1^62) zur Zeit nicht vornehmen:<br />

zwischen den 3 <strong>von</strong> ihm nach dem Grad <strong>der</strong> Zerschlitzung <strong>der</strong> beiden Hauptsättel<br />

geschaffenen Artengruppen Ph. thetys (beide Hauptsättcl dipiivlloid), Ph. veüedae<br />

(L/E diphyIloid, L/Ui tri- bis 5-phylloid) und Ph. scrcsitcnsc (beide tctraphylloid) gibt<br />

es in <strong>der</strong> Literatur alle möglichen Übergänge, die eine eingehende Neubearbeitung dieses<br />

Formenkreises wünschenswert erscheinen lassen.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberes Apt; Madagaskar, Rio Maputo<br />

Phylloceras (Hypophylloccras) seresitense boulci C o l l i g n o n 192S<br />

Taf. 1, Fig. 1, Abb. 27<br />

? 1913 Phylloceras serum Opp. var. perlobata S a y n — Z v ie r z y c k i, Kreide Moz.,<br />

S. 323, Abb. a—c.<br />

? 1914 Phylloceras Eris n. sp. — Z v ie r z y c k i, Ceph. Tendaguru, S. 39, Taf. 3,<br />

Fig. 7, 8 .<br />

1925 Phylloceras velledae (M ic h e lin ) — S p a th , Albian Amm. Portuguese East<br />

Africa, S. 180.<br />

1928 Phylloceras Boulei nov. sp. — C o l l i g n o n , Ceph. <strong>Die</strong>go-Suarez, S. 144,<br />

Taf. 15, Fig. 5, Abb. 1.<br />

1936 Phylloceras Velledae ( M ic h e lin ) — V e n z o , Ceph. Zululand, S. 6 6 , Taf. 5,<br />

Fig. 4 a—b.<br />

1936 Phylloceras velledae M ic h e l i n — B e s a ir ie , Geol. Madagascar, S. 164, Taf. 16,<br />

Fig. 1.<br />

1942 Phylloceras velledae ( M ic h e lin ) — H a a s , Cret. Amm. Angola, S. 146, Taf. 37,<br />

Fig. 1 .<br />

1963 Phylloceras (Hyporbulites) seresitense P e r v in q . — C o l l i g n o n , Atlas Albien,<br />

S. 4, 5, Taf. 241—242, Fig. 1038, 1041.<br />

1964 Ph. (H.) seresitense bonlci C o l l i g n o n — W ie d m a n n , U nterkrcidc-A m ni.<br />

Phyll., S. 224, Taf. 20, Fig. 2—3, Abb. 53.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-I-auna usw. 141.<br />

1967 Ph- (Hypophylloccras) seresitense boulei C o l l i g n o n — W ied m a n n , Amm.<br />

Crct. inf., S. 25, Taf. 20, Fig. 2—3.<br />

1968 Phylloceras (Hypophylloccras) seresitense boulei C o l l i g n o n — R e n z, Amm.<br />

Vraconnien, S. 18, Taf. 1, Fig. 2, Abb. 6 a, 7 c.<br />

Material: 2 Exemplare, oberes Alb, Catuane; 1967 XXVII 2, 3<br />

M a ß c : 1967 XXVII 2 D 105 Wh 62 (0,59) Wb 34 mm (0,32) Wb/Wh (0,55)<br />

1967 XXVII 3 105 61 (0,58)<br />

Abb. 27: Phylloceras {Hypophylloceras) seresitense boulei C o llig n o n 1928.<br />

Windungsquerschnitc bei Wh 62 mm<br />

Beschreibung u n d Beziehungen: <strong>Die</strong> vorliegenden Fragmente au ß ergewöhnlich<br />

großwüchsiger Exemplare vereinigen Merkmale <strong>von</strong> Ph. seresitense und<br />

Ph. velledae: Querschnitt <strong>der</strong> Umgänge hochoval mit <strong>der</strong> größten Breite auf <strong>der</strong> Flankenmitte;<br />

mäßig offener, trichterförmiger Nabel; schwache Einschnürungen auf den<br />

Flanken, relativ kräftige, schwach bikonvex geschwungene Streifung; Sutur jedoch mit<br />

noch im Alter verhältnismäßig wenig zerschlitzten Sätteln.<br />

Unter dem ostafrikanischen Material dürften Pb. eris (Z w ie r z v c k i 1914: 39, Taf. 3,<br />

Fig. 7— 8 ) aus dem Alb <strong>Süd</strong>-Tansanias, Ph. velledae (in B e s a ir ie 1936, S. 164) aus dem<br />

mittleren Alb Madagaskars und Ph. velledae ( V e n z o 1936. S. 6 6 ) aus dem oberen Alb<br />

<strong>von</strong> Zululand mit den Stücken <strong>von</strong> Catuane identisch sein. Zur nächsten Verwandtschaft<br />

gehören weiterhin Ph. velledae (C r ic k 1907: 166, Taf. 10. Fig. 10— 11) aus dem Alb<br />

<strong>von</strong> Zululand und Ph. semistriatum (N e u m a y r 18S5: S3, Taf. 1, Fig. 2, bzw. C h o f f a t<br />

1903: 17, Taf. I, Fig. 10, bzw. Z w ie r z y c k i 1913, Abb. a—c) aus dem unteren Cenoman<br />

<strong>von</strong> Nord-<strong>Mozambique</strong>.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb; Lagoa Catuine, Ost-Afrika,<br />

Madagaskar. Angola, Mittelmeer-Raum<br />

unteres Cenoman; Madagaskar. Nord-<br />

<strong>Mozambique</strong><br />

Piirtscbiccr.is baborense ( C o q u a n d 1SS0)<br />

Taf. 1, Fig. 2<br />

1SSO<br />

Ammonitcs ßaborensis, H. C o q u a n d 1879 — C o q u a n d , Suppl. Pal. Alger.,<br />

S. 26.


14: R . F ö r s t e r . <strong>Die</strong> ü colo ijisdic ILntwiddun;:; v o n S iu l-M c j/.n m b iq u c<br />

lSSb Am. Baborensis — H einz, F oss. decr. Coqu., Tai. 1.<br />

1910 Phylloceras Broilii n. sp. — K r e n k e l . Dcutsdi-Ostafrika, S. 221. T.if. 22,<br />

Fig. 7, 2 Abb.<br />

193/ Phylloceras baborense C o q . — C o l l i g n o n , Apr. Antanatanamirafy. S. 112,<br />

Taf. 16, Fig. 4— 6 .<br />

1956 Phyllopachyccras cctocostatum sp. nov. — D r u s c h t s c h i t z , Unterkreide-Amm.,<br />

S. 128, Taf. 13. Fig. 52—54, Abb. 5S.<br />

1956 Pbyllopachycer.is crasstan sp. nov. — D r u s c h t s c h i t z , ebenda. S. 130. Taf. 13,<br />

Fig. 51, Abb. 59.<br />

1962 Phyllopachyccras baborense C o q . — C o l l i g n o n , Aptien, S. 3, Taf. 216,<br />

Fig. 945.<br />

1964 Partscbiceras baborense ( C o q u a n d ) — W ie d m a n n , Phylloceratina. S. 243,<br />

Taf. 14, Fig. 2, 4, 5, Taf. 16, Fig. 1—2, Taf. 21. Fig. 5— 6 , Abb. 57, 59.<br />

1965 Partscbiceras baborense (C o q u a n d ) — W ie d m a n n &: D i e n i, Kreide Sardiniens,<br />

S. 27, Taf. 3, Fig. 4, Taf. 4, Fig. 1 1 .<br />

1972 Partscbiceras baborense ( C o q u a n d 1 SSO) — V a sic e k , Amm. Tesin-Hradiste<br />

Form., S. 30, Taf. 1, Fig. 6 , Abb. 13.<br />

Vollständige Synonymie in W ie d m a n n 1964.<br />

Material: 1 Exemplar, oberes Alb, Rio Zepundune; 1967 X XVII 4<br />

Maße: 1967 X XVII 4 D 37 Wh 22 (0,59) Wb 19,4 (0,53) WbAVh 0,89<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein einzelnes Exemplar aus dem oberen<br />

Alb <strong>von</strong> Catuane stimmt in den Maßverhältnissen, dem Querschnitt und <strong>der</strong> Skulptur<br />

gut mit dem erst kürzlich (W ie d m a n n 1964) eingehen<strong>der</strong> behandelten P. baborense<br />

überein. <strong>Die</strong> maximale Breite des hochovalen Querschnitts liegt etwa in <strong>der</strong> Flankenmitte.<br />

<strong>Die</strong> Skulptur besteht aus nur angedcuteten breiten, flachen Radialfalten. Das vorliegende<br />

vollständig gekammerte Exemplar bringt keine über W ie d m a n n s ausführliche<br />

Abgrenzung hinausgehende Beobachtungen. Eine sehr ähnliche Form bildete V e n z o (1936:<br />

67, Taf. 5, Fig. 7) unter Phylloceras whiteavesi K o s s m a t aus dem Cenoman <strong>von</strong> Skoenberg<br />

ab. Nach <strong>der</strong> Abbildung läßt sich nicht entscheiden, ob dieses Stück tatsächlich bei<br />

P. whiteavesi anzuschließen ist o<strong>der</strong> bei Partscbiceras. Neuuntcrsuchungen an Topotypen-<br />

Material durch W ie d m a n n (1964: 250, Abb. 58) brachten für die indischen Exemplare<br />

die bereits <strong>von</strong> S t o l i c z k a (1866) angegebene und abgebildete (S. 118, Taf. 59, Fig. 6 )<br />

radiale Fadenberippung, die für eine Zuordnung zu Phylloceras spricht.<br />

Mit diesem Fund wäre diese im eurasiatisch-madagassischen Apt verbreitete Art auch<br />

aus dem oberen Alb Sardiniens und <strong>Süd</strong>ostafrikas belegt.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

Apt Mittelmeerraum — Nordafrika, Karpaten,<br />

Kaukasus, Ostafrika, Madagaskar<br />

oberes Alb Sardinien, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 143<br />

Subordo Lytoceratina H y a t t 1889<br />

Superfamilia Lytoccratacea N e u m a y r 1875<br />

Familia L y to c er a tid a e N e u m a y r 1875<br />

Lytoceras vogdti K a r a k a s c h 1907<br />

Taf. 1, Fig. 3<br />

* 1907 Lytoceras vogdti nov. sp. — K a r a k a s c h , Unterkreide Krim, S. 51, Taf. 5,<br />

Fig. 1, Taf. 24, Fig. 31, Taf. 26, Fig. 7.<br />

1956 Pictetia vogdti ( K a r a k a s c h ) — D r u s c h t s c h i t z , U n terk rcid e-A m m . K rim ,<br />

S. 82, Taf. 5, Fig. 19 a—b, Abb. 36 a— d.<br />

1960 Pictetia vogdti K a r a k a s c h — D r u s c h t s c h i t z ac K u d r j a y t s c h e v , Unterkreidefauna,<br />

S. 257, Taf. 6 , Fig. 1 a—b, Abb. 65.<br />

1961 „Pictetia" vogdti (K a r a k .) — S c h i n d e w o l f , Stammesgeschichte I, S. 679.<br />

Material : 1 Exemplar, Catuane, Rio Maputo, Schicht unbekannt; 1967 XXVII 5<br />

Maße: 1967 XXV II 5 D 126 Wh 50,5 Wb 51,4<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein großes Exemplar mit Resten <strong>der</strong><br />

Schale läßt sich am besten bei L. vogdti anschließen: subzirkulärer Querschnitt. Umgänge<br />

einan<strong>der</strong> kaum umfassend; Skulptur auf <strong>der</strong> Schale aus reinen, fimbriat gekerbten Rippen,<br />

recti- bis prorsiradiat; deutliche Einschnürungen fehlen. Sutur (E L U; U t I) mit zwei<br />

Umbilikalloben; zweigeteilte Hauptloben L und U;, ventraler Ast nur wenig stärker als<br />

dorsaler: U, auf Alterswindung stärker reduziert. Wie S c h i n d e w o l f (1961. S. 679)<br />

bereits vermerkte, entsprechen die bei D r u s c h t s c h i t z wie<strong>der</strong>gegebenen Lobenlinien<br />

den Verhältnissen bei Lytoceras: Vertreter <strong>der</strong> Gattung Pictetia besitzen nur einen<br />

einzigen Umbilikallobus, und die Umgänge sind leicht entrollt. Auch in den Maßverhältnissen<br />

(s. Tab. D r u s c h t s c h i t z 1956, S. S3: D 135 Wh 59 Wb 621 besteht<br />

eine gute Übereinstimmung mit dieser aus dem Barreme <strong>der</strong> Krim überliererten Form.<br />

Zur näheren Verwandtschaft dürfte L. belliicptatitorme ( C o l l i g n o n 1962: 6 ,<br />

Taf. 217— 21S, Fig. 953) aus dem unteren Apt Madagaskars zu rechnen sein: das einzige<br />

Exemplar zeichnet sich allerdings durch deutliche Einschnürungen auf den Innenwindungen<br />

aus. Xach W ie d m a n n (1962) handelt es sich demnach um einen Vertreter <strong>der</strong> Gattung<br />

Protctragonites. denn nach seinen Ausführungen (S. 1S1 schließt die Gattung in <strong>der</strong> Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Lobenlinie „unmittelbar an Lytoceras s. str. an, <strong>von</strong> dem sie sich nur durch<br />

das mehr o<strong>der</strong> weniger deutliche Auftreten <strong>von</strong> Einschnürungen unterscheidet. <strong>Die</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

vom ersten Auftreten <strong>der</strong> Protetragonitcn im Obertithon bis zu ihrem Erlöschen<br />

im Alb verläuft kontinuierlidi und äußert sich vor allem in einer Zunahme <strong>der</strong> Einschnürungen<br />

und <strong>der</strong> suturalen Zerschlitzung.“ Wenige Seiten später (S. 311 curchbricht<br />

er allerdings selbst dieses Zuordnungskriterium, indem er mit <strong>der</strong> neuen Art P. laevis<br />

eine Form zu Protetragonites stellt, die „durch das Fehlen <strong>von</strong> Einschnürungen in allen<br />

Waclistumsstadien charakterisiert'' ist, und begründet diese Zuordnung damit, „daß<br />

unsere Art sich durch kontinuierlidie Reduktion <strong>der</strong> Einschnürungen <strong>von</strong> P. cre'rrisulcatus<br />

ableiten lassen dürfte“. Der als Holotyp zugrunde gelegte Vindungsrcst {Lytoceras sp. cf.


144 R. J ö k s t i k . <strong>Die</strong> gcologischc U m w icklung <strong>von</strong> S ü d -M o z am b iq u e<br />

crcbrisulcatum in J a c o h 1907: 14, Taf. 1, Fig. 3) zcidinet sich allerdings durch Einschnürungen<br />

aus, in <strong>der</strong> Beschreibung J a c o u s zusätzlidi betont „le fragment porte de<br />

faibles tr.ices de constnction”. Während sich dieser Rest durchaus bei P. .icou


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Umerkreidc und die Ammonitcn-fauna usw. 145<br />

? 1963 Lytoceras bclliseptatum A ntii. — C o l l ig n o n , Atlas Albicn, S. 12, Taf. 245,<br />

Fig. 1052.<br />

5 1967 Pictctia belliseptata ( A n t h u l a 1899) — D i m i t r o v a , F oss. Bulgarie, Ceph.,<br />

S. 28, Taf. 10, Fig. 6 .<br />

Material : 1 Drittel eines großen Exemplars, Catuane, Schicht 18; 1967 XXVII 6<br />

Maße: Wh min. 50, max. 110 mm Wb 5 4 bzw. 120 mm<br />

Beschreibung u n d Beziehungen: Der vorliegende, bei einer Windungshölie<br />

<strong>von</strong> 110 mm noch gekammerte Rest eines großen Individuums entspricht in Querschnitt,<br />

Skulptur und Lobenlinie vorzüglich dem etwa gieich großen Holotyp aus dem<br />

kaukasischen Oberapt: rasche Größenzunahme <strong>der</strong> Umgänge, im Querschnitt stets breiter<br />

als hoch, auf den Innenwindungen gerundet-trapezoid, später zunehmend gerundet;<br />

Umgänge einan<strong>der</strong> nur schwach umfassend; Skulptur aus feinen, dichtstehenden Rippen,<br />

prorsiradiat; Sutur lytoceratid, stark zerschlitzt, mit nahezu symmetrischem L als sowohl<br />

an Größe wie Tiefe kräftigstem Element und ± subparailelem U), E und U? (in <strong>der</strong><br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Größenabnahme) und zweigeteilten Sättein.<br />

Vergleichbare Formen fehlen bisher aus dem ostafrikanischen Raum. „Crioceras“<br />

schlossen K re n k e l (1910: 227, Taf. 22, Fig. 15) gehört nach <strong>der</strong> kurzen Beschreibung<br />

und <strong>der</strong> Abbildung eher zu einer <strong>der</strong> hochmündigeren Formen, wie sie Z vierzycki<br />

(1914, Lytoccras hennigi, L. aff. striatisulcatum, L. aiT. juilleti, S. 40— 44), K ren k el<br />

(1910, L. mikadiense, S. 223) aus <strong>Süd</strong>-Tansania, C o llig n o n (1949, Ammonoceratites cf.<br />

mahadeva, S. 45; 1962, Lytoceras belliseptatiforme, S. 6, Fig. 953) <strong>von</strong> Madagaskar und<br />

S toliczka (1865: 165, Ammonoceratites mahadeva) aus <strong>Süd</strong>-Indien bekannt machten.<br />

Dagegen ist aus dem oberen Apt und unteren Alb <strong>von</strong> Madagaskar mit A. besairiei<br />

(C o llig n o n 1949: 46, Taf. S, Fig. 1; 1962: Taf. 219— 220, Fig. 956; bzw. 1963: 17,<br />

Taf. 4S, Fig. 1059) eine sehr nahe verwandte, wenn nicht identische Form bekannt.<br />

Pseudotetragonites kudrjavzevi D ru sc h t. ist, wie bereits Casey (1960, Fußnote 1, S. 4)<br />

vermerkte, identisch mit A. bclliseptatum; beide stammen zudem aus <strong>der</strong> gleichen Gegend<br />

(Daghestan). Im mediterranen Raum West-Europas sind mit Argonauticeras depereti<br />

(K ilian 1S92) <strong>von</strong> Blieux kleine Individuen überliefert, die zur näheren Verwandtschaft<br />

zählen. K ilian &: G e n til (1907) führen L. (Arg.) bellisectatum auch aus dem oberen Apt<br />

des westlichen Haut-Atlas <strong>von</strong> Marokko an. Weitgehendste Übereinstimmung herrscht<br />

außerdem mit Argonauticeras argonautartim (A n<strong>der</strong>son 1902. 1938: 149, Taf. 17, Fig. 3,<br />

Taf. 19, Fig. 1— 2) aus dem mittleren A pt <strong>von</strong> Kalifornien.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Ap: <strong>Mozambique</strong>, Madagaskar,<br />

Kaukasus. Marokko, Bulgarien<br />

unteres Alb Madagaskar<br />

Protetragonitcs crcbrisulcatus (Uhuü 1SS3)<br />

Taf. 1, Fig. 4<br />

* 18S3 Lytoccras crcbrisulcatum n. sp. — U h l ig , Wernsdorf. Schichten, S. 191. Taf. 5,<br />

Fig. 8— 10.<br />

1899 Lytoceras crcbrisulcatum U hlig — A n t h u l a . Kreidefossilien, S. 98. Taf. 7,<br />

Fig. 2 a—c.<br />

0 12 io


146 R. F ö r s t e r . D i e m 'o lo ^ isc lu - <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

19C” Lytoceras auctum Trd. — K a r a k a sc u, Crct. Crinicc, S. 48, Taf. 20. Fit;. 18,<br />

Taf. 23, Fig. 30. Taf. 24. Fig. 7.<br />

1933 Tctragonites cfr. crcbrisulcatus U h lig sp. — R o u c h a d z i:, Amm. Apt.. S. 178,<br />

Taf. 1, Fig. 4, Abb. 5.<br />

1937 Lytoceras (Hcmitciragonitcs) aff. Acolus d ’O rb. — C o l l ig n o n . Amm. pyrit.<br />

Aptien, S. 120, Tai. 2. Fig. 4 a—b.<br />

1936 Protetragonitcs crcbrisulcatus (U h lig 1SS3) — D r u sc h t sc h it z, Untcrkreidc-<br />

Amni. Krim, S. 93, Taf. 5, Fig. 16— 17.<br />

1956 Protetragonitcs rncdiocris sp. nov. — D r u sc h t sc h itz, ebenda, S. 97, Taf. 6 ,<br />

Fig. 21 a—b, Abb. 42.<br />

1962 Hcmitetragonitcs crcbrisulcatus U h l i g — C o l l i g n o n , Atlas Apt. S. 5, Taf. 217,<br />

Fig. 948.<br />

1962 Hcmitetragonites aeolus d ’O rb. — C o l l ig n o n , ebenda, S. 5, Taf. 217,<br />

Fig. 950— 51.<br />

1964 Protetragonitcs crcbrisulcatus (U h l ig ) — W ied m a n n, Untcrkr.-Amm. Mallorca,<br />

S. 19, Taf. 1, Fig. 3, Taf. 3, Fig. 2, 4.<br />

1967 Hemitetragonites crebrisnlcatus U h l . — B accelle ac G a ra v ello, Ammoniti<br />

livelli Cret. Stua, S. 132, Taf. 1, Fig. 6 .<br />

1967 Protetragonitcs mediocris D r u zc zic 1956 — D im it r o v a , Foss. Bulgarie,<br />

Cephal., S. 29, Taf. 1 0 , Fig. 2 .<br />

1972 Protetragonitcs crebrisulcatus (U h lig 18S3) — V asicek, Amm. Tesin-Hradiste<br />

Form., S. 40, Taf. 3, Fig. 5, Taf. 15, Fig. 1, 2.<br />

Material: 1 Außenwindung, zahlreiche Bruchstücke, Catuane, Schicht 5;<br />

1967 XXVII 7<br />

Beschreibung und Beziehungen: Das vorliegende Material dieser weit<br />

verbreiteten Form entspricht — wenngleich nur in Bruchstücken erhalten — in Evolutionsgrad,<br />

Skulptur und Sutur den ausführlichen Beschreibungen bei U h lig und D ru s c h t­<br />

schitz: charakteristische prorsiradiate Einschnürungen (auf einem äußeren Umgang bei<br />

D 82 mm, Wh 33,6, Wb 31,5 etwa 6 Einschnürungen pro Umgang) mit schwachen<br />

begleitenden Wülsten; fast glatte Schale, nur intern und extern eine feine prorsiradiate<br />

Streifung und mit <strong>der</strong> Tendenz zur Anlage einzelner, kräftigerer Rippen. <strong>Die</strong> Skulptur<br />

leitet damit zu Verhältnissen über, wie sie das bei D ru sc h tsc h itz (1956, Taf. 5, Fig. 16)<br />

abgebildete Exemplar zeigt (<strong>von</strong> W iedm ann 1964, S. 21, nur unter Vorbehalt zu<br />

P. crebrisulcatus gerechnet), und wie sic in verstärktem Maße bei L. bennigi (Zwierzycki<br />

1914: 4C, Taf. 4, Fig. 6— 7) und L. mikadiense (K ren k el 1910: 223, Taf. 22, Fig. 5) aus<br />

dem Apt <strong>Süd</strong>-Tansanias entwickelt sind. L. mikadiense entspricht weitgehend L. phestum<br />

(M ath ero n 1878) aus dem unteren A pt <strong>Süd</strong>-Europas. Zu L. bennigi, dieser im Apt<br />

Tansanias häufigen Form, dürften die beiden <strong>von</strong> C o ll ig n o n zXsThysanolytoceras sp. aff.<br />

vicinum D o u v ille (1950: 36, Taf. 5, Fig. 2, aus dem Alb; 1962: 5, Taf. 217, Fig. 952,<br />

aus dem oberen Apt) gedeuteten Reste <strong>von</strong> Madagaskar zu rechnen sein. Zu P. crebrisulcatus<br />

o<strong>der</strong> in die nächste Verwandtschaft gehören außerdem die beiden aus dem oberen


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 147<br />

A t <strong>von</strong> Vohimaranitra/Madagaskar stammenden Bruchstücke, auf denen C o l l i g n o n s<br />

eue Art L. betiokyense basiert (1962: 8 , Taf. 218, Fig. 954—955). <strong>Die</strong> Kriterien — fast<br />

r u n d e r Querschnitt, feine fimbriatc Anwachsstreifung und ein asymmetrischer, nahezu<br />

trifi<strong>der</strong> U;> (siehe Lobenlinic Abb. 954), wie er allerdings ebenfalls bei Biasaloceras,<br />

Eulvtoceras o<strong>der</strong> Protetragonitcs vorkommt — sind bei den minimalen Unterschieden<br />

nicht nur zwischen einzelnen Arten, son<strong>der</strong>n auch bei den schwimmenden Grenzen<br />

z w is c h e n Gattungen (s. W ie d m a n n 1964, S. 19) (Biasaloceras, Ammonitoceras, Thysano-<br />

Ivtoccras, Eulytoceras) unzureichend.<br />

V o r k o m m e n u n d Verbreitung: o b e r e s Barreme Mallorca, Frankreich,<br />

<strong>Süd</strong>alpen, Karpaten, Bulgarien, Krim,<br />

Kaukasus<br />

Apt Mallorca, Frankreich, Krim, Kaukasus,<br />

Madagaskar, <strong>Mozambique</strong><br />

Superfamily Tetragonitaceae H y a tt 1900<br />

Family Tetragonitidae H ya tt 1900<br />

Tetragonites collignoni B reistro ffer 1940<br />

Taf. 1, Fig. 5<br />

1865 Ammonites Timotheanus M ayor — S t o l ic z k a, Cret. India, S. 146, Taf. 73,<br />

Fig. 3, 4, 6 .<br />

1895 Lytoceras (Tetragonites) Timotheanum M a y o r sp. — K o ssm at, <strong>Süd</strong>indische<br />

Kreide, S. 133, Taf. 17, Fig. 1 1 , 13.<br />

? 1906 Lytoceras (Tetragonites) Timotheanum M ayor sp. — B o u le, L em. sc T h e v.,<br />

S.’ 1S6, T af. 15, Fig. 3.<br />

1907 Tetragonites Timotheanus (? M a y o r sp.), Sto lic zk a sp. — C r ic k, C ret. foss.<br />

Natal, S. 172, Taf. 10, Fig. 15 (non Taf. 13, Fig. 5 = Desmoceras latidorsatum).<br />

? 1928 Lytoceras (Tetragonites) Timotheanum M a y o r — C o l l ig n o n , C eph. C enom .<br />

pyrit., S. 154, Taf.15, Fig. IS.<br />

* 1928 Lytoccras (Tetragonites) Kiliani J a c o b, mut. Jacobi nov. mut. — C o l l ig n o n,<br />

S. 154, Taf. 15, Fig. 19.<br />

1930 Tetragonites Timotheanum M a y o r — B esairie. Rech. Madagaskar, S. 212,<br />

Taf. 17, Fig. 7.<br />

1931 Lytoccras (Tetragonites) Kiliani J a c o b, mut. Jacobi C o ll. — C o l l ig n o n,<br />

Faune cenoman., S. 72, Taf. 7, Fig. 1 2 .<br />

1940 Tetragonites Collignoni nov. nom . — B reistr o ffer, A m m . Vrac., S. 110.<br />

1962 T. sitbtimotheanus n. sp. — W ie d m a n n , Amm. V.iscog. Kreide, S. 131, 172.<br />

1963 Tetragonites subtimotbeanns W ied m. — C o l l ig n o n , Atlas Alb, S. 22, Taf. 249,<br />

Fig. 1071.<br />

Q 12<br />

io*


14$ K. F ö r s t e r , l ) i c <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> v o n Sücl-Moz.imbique<br />

1964 Tetragonites rect.tngularis W ikdm. — C o l l ig n o n . Atlas Cenom.. S. 5, Taf. 318,<br />

Fig. 1356— 1357.<br />

1964 Tetragonites bl.iisoni nov. sp. — C o l l ig n o n , ebenda, S. 31, Taf. 324, Fig. 1448.<br />

1967 Tetragonites subtiviotheanus W ie d m a n n 1962 — M u r ph y . Tetragonites, S. 62,<br />

Taf. 5, Fig. 11. 13. Taf. 6, Fig. 5— S, Abb. 35, 36.<br />

1967 Tetragonites collignoni B reistro ffer 1940 — M u r p h y , ebenda, S. 6 6 , Taf. 5,<br />

Fig. 2—5, Abb. 36.<br />

1965 Tetragonites timotheanum — S astry, R ao & M a m g a in . Biostratigr. Zonation,<br />

S. 12, Taf. 1. Fig. 7, 8 .<br />

Material: 1 Exemplar, mittleres Cenoman, Rio Mahube; 1967 XXVII S<br />

Einschnürungen/<br />

M a ß e : in mm D Wh Wb U Umgang<br />

Sto lic zk a 1865 59 26,,5 (0,43) 35 (0,59) 14 (0.24)<br />

C oll. 1964, Fig. 1071 46 21 (0,46) 25 (0,54) 1 2 (0.26) 6<br />

bhisoni 46 18 (0,46) 2 2 (0,55) 9 (0.23)<br />

bisisoni 42 2 1 (0,50) 23 (0,55) 1 0 (0.24)<br />

1967 XXVII 8 42 17 (0,40) 23 (0,55) 1 2 (0,29) 7<br />

K ossm., Fig. 13 35 14 (0,40) 19 (0,54) 1 0 (0,29) 6<br />

K ossm., S. 134 27 1 0 ,.5 (0,39) 14, 5 (0,54) 8 (0,30)<br />

C rick 1907 25 1 0 ,5 (0,42) 13,.5 (0,54) 7,5 (0,30)<br />

C oll., Fig. 1356 19 8 (0,42) 1 0 (0,52) 5 (0,26)<br />

St o l ic z. 1865 19 8 (0,42) 1 0 (0,53) 5,5 (0,29) 7<br />

C oll., Fig. 1357 16 7 (0,44) 9 (0,56) 5 (0,26)<br />

Holotyp 1928 11,4 4, 6 (0,40) 6 ,3 (0,55) 3,4 (0,30) 5<br />

kitdiini 17 7 (0,41) 7,5 (0,44) 6 (0,35)<br />

Diagnose: Großwüdisiger, involuter Tetragonit mit subtrapezoidem Windungsquerschnitt<br />

und gerundetem Venter. Prorsiradiate Einschnürungen persisticren bis auf<br />

Wohnkammer.<br />

Beschreibung und Beziehungen: Der Querschnitt <strong>der</strong> Innenwindungen ist<br />

subtrapezoid und T. nautiloides (P ic t e t ) sehr ähnlich, wenn er auch dessen Breitenverhältnisse<br />

nicht erreicht (0,55 gegenüber 0,60 bei nautiloides). Mit zunehmen<strong>der</strong> Größe<br />

wächst collignoni stärker in die Höhe als in die Breite. <strong>Die</strong> anfänglich deutlich gegen die<br />

Extern<strong>seit</strong>e konvergierenden flachen Flanken werden leicht gewölbt; die Marginalkante<br />

verschwindet, und <strong>der</strong> abgeflachte Venter wird run<strong>der</strong>. Der hohe Involutionsgrad<br />

(C,25—0,30) wird beibehalten, ebenso <strong>der</strong> steile Nabelabfall bei relativ scharfer Nabelkante.<br />

Auf den inneren Umgängen werden 5 tiefe prorsiradiate Einschnürungen angelegt;<br />

auf den Außenwindungen sind cs meist 7, jedoch zunehmend flachere Einschnürungen.<br />

Sie queren den Venter in einem seichten rückwärtsgezogenen Bogen.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 149<br />

T ro tz <strong>der</strong> eingehenden A rbeiten v o n W il d m a n n (1962, 1968) u n d M urphy H967)<br />

bleibt die artlichc Z u o rd n u n g w eiterhin problem atisch, zum al sich die zu r spezifischen<br />

T ren n u n g v erw endeten M erkm ale, wie G ra d <strong>der</strong> Involution, Q uerschnittsbild und das<br />

V orhandensein bzw . Fehlen v on E inschnürungen im L aufe des W achstum s, z. T. erheblich<br />

in<strong>der</strong>n. D as trifft ga.nz beson<strong>der</strong>s für den Q uerschnitt zu. W ied m a n n (1962: 172) schlägt<br />

für den bisher u n ter „timotheanus“ gefü h rten Form enkreis d er indo-m adagassischen<br />

F aunenprovinz eine selbständige A rt v o r, T. stibtimotheanus. D ie Beziehungen und<br />

Ähnlichkeiten zu timotheanus sind jedoch w eit geringer als zu T. rectangularis W iedm<br />

ann 1962. A bgesehen <strong>von</strong> dieser unglücklichen N am en sw ah l w u rd e n sd-.on durch<br />

C o ll ig n o n (1928: 31) u n ter T. kiliani m ut. jacobi zwei<br />

In n en w in d u n g en bekannc<br />

bemacht, die nach den M aßverhältnissen u n d dem H ab itu s in die V ariationsbreite <strong>der</strong><br />

Gleichen A rt fallen. D a <strong>der</strong> N a m e jacobi bereits durch K ilia n 1913 vergeben w orden<br />

war, schlug B reistro ffer 1940 für C o ll ig n o n s Stücke den neuen N a m e n T. collignoni<br />

vor.<br />

Wie bereits betont, sind die Beziehungen zu T. timotheanus gering. <strong>Die</strong>ser Art wird<br />

<strong>von</strong> W ied m a n n wegen ihrer Evolution und <strong>der</strong> frühen Reduktion <strong>der</strong> Einschnürungen<br />

eine mehr isolierte Stellung eingeräumt. Mit T. nautiloides sind im Jugendstadium <strong>der</strong><br />

trapezoide Querschnitt und die hohe Involution gemeinsam — bei geringerer Querschnittsbreite<br />

und weniger stark gegen die Extern<strong>seit</strong>e konvergierenden Flanken. <strong>Die</strong><br />

engsten Beziehungen scheinen mit 7. rectangularis W iedmann' zu bestehen. T. collignoni<br />

entwickelt jedoch nie einen so breit-rechteckigen Querschnitt (0,55), während Windungshöhe<br />

(0,42) und Nabelbreite (0,25—0,30) annähernd gleiche Werte erreichen. Im Alter<br />

verliert sich zwar die Marginalkante, und <strong>der</strong> Venter wird run<strong>der</strong>, ohne je d o i den fast<br />

halbkreisförmigen Querschnitt <strong>von</strong> rectangularis auszubiiden. Nach den Ab—essungen<br />

und dem Querschnitt sind daher die <strong>von</strong> C o l l ig n o n 1964 als T. rectangularis gedeuteten<br />

Stücke bei collignoni anzuschließen (s. Tab.). Das <strong>von</strong> K ossmat (S. 134) in cer Maßtabelle<br />

angegebene adulte Exemplar fällt mit einem zu hohen Involucionsgrad . 2.2) aus<br />

<strong>der</strong> Variationsbreite. <strong>Die</strong> nur mangelhaft bekannte Art T. kitebini ( K ren k el 191C: 226),<br />

mit <strong>der</strong> B reistroffer (S. 1 1 0 ) einen Teil <strong>der</strong> timotheanxs-Formen glaubte idär.rinzieren<br />

zu können, hat einen viel schlankeren Windungsquerschnitt (Wb 0,44) und is: evoluter<br />

(0,35) als T. collignoni.<br />

In einer kürzlich nach Abgabe des Manuskripts erhaltenen Arbeit rechnet W iedmann (1973:<br />

611) die bislang unter T. collignoni beschriebenen Formen zu T. b'-iisoni, ohne diese eier.ralls nur<br />

mangelhaft definierte Art, die in ihren Abmessungen und im Habitus durchaus in die Variationsbreite<br />

seines T. stibtimotheanus fällt, eingehen<strong>der</strong> abzugrenzen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres—mittleres Cenoman Rio Mahube,<br />

Zululand. Madagaskar, <strong>Süd</strong>-Indien<br />

oberes Alb Madagaskar, <strong>Süd</strong>-Indien<br />

Subordo Ancyloccratina W ie d m a n n 1966<br />

Ausgehend <strong>von</strong> S chindevtolfs Bemühungen, die Stammesgeschichte <strong>der</strong> Jurs Kreide-<br />

Ammoniten mittels verfeinerter morphogenetischer Untersuchungen zu unterm.'.uern, hat<br />

sich beson<strong>der</strong>s W ied m a n n in einer Reihe <strong>von</strong> Arbeiten mit einer Neuordnung <strong>der</strong><br />

kretazischen Ammonoiden beschäftigt. <strong>Die</strong> Anwendung <strong>von</strong> lobenontogenetiscr.i’n Untersucluingsmethoden,<br />

eine Wertung <strong>der</strong> verschiedenen Lobenmerkmale und die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> internen Umbilikalloben in Verbindung mit <strong>der</strong> Ontogenie <strong>der</strong> Gehäuseform und <strong>der</strong>


1 5 0 R. P ök stfk. D ie geologisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Skulptur führte zu neuen stammesgeschichtlidicn Erkenntnissen. Vor .illem die Beobaditung<br />

einer Rückkehr repressiv entrollter Hctevomorpher zu sekundär norirul .tulgerollten<br />

Formen brach mit alten. zu starr am Irreversibilitätsprinzip verhafteten Vorstellungen.<br />

So gehören dieser neuen Unterordnung Ancvloceratin.i nicht nur Heteromorphe an,<br />

son<strong>der</strong>n auch normal .lufgerollte Ammoniten. Als Hauptdiagnostikuni werter W i e d m a n n<br />

die quadrilobate Primärsutur. Von dieser vierlobigen Sutur ausgehend entwickeln sich die<br />

4 <strong>von</strong> ihm in <strong>der</strong> neuen Unterordnung zusammengefaßten Superfamilien unterschiedlich<br />

weiter. <strong>Die</strong> Ancylocer.itaceae als konservativer Hauptstamm behalten die vieriobige<br />

Ausgangssutur bei. Be: den Scaphitaceae kommt cs zur Anlage <strong>von</strong> Pseudoloben im<br />

Sattel LU. Trotz einer zunehmenden Differenzierung <strong>von</strong> L und U scheint bei den<br />

Douvilleicerataceae <strong>der</strong> vierlobige Grundtyp erhalten zu bleiben. Nur bei den Dcshayesitaceae<br />

werden im Satte! UI sekundär weitere Loben angelegt, ln <strong>der</strong> systematischen<br />

Zuordnung wird im folgenden nach den Vorstellungen W ie d m a n n s verrahren.<br />

Superfamilia Ancylocerataceae M e e k 1876<br />

Familia Ancyloceratidae M e e k 1S76<br />

Crioccrütitcs (Emericiceras) cf. thiollierei ( A s t ie r 1S51)<br />

Taf. 2, Fig. 2<br />

Vgl. Synonymie: T h om el 1964, S. 34; D im itrova 1967, S. 46.<br />

Beschreibung und Beziehungen: Der in einer losen Spirale aufgerollte<br />

Rest eines juvenilen Individuums (D 22 mm, Wh 8,4, Wb 6,9) läßt sich noch am besten<br />

bei <strong>der</strong> weitverbreiteten Art C. thiollierei einordnen. Der erste halbe Umgang ist relativ<br />

einheitlich grob beripp:. wobei annähernd alle Rippen bituberkulat sind. Erst ab einer<br />

Wh <strong>von</strong> 2 mm setzt eir.e deutliche Differenzierung im Berippungshabitus ein. Zugleich<br />

wird auf den Hauptrippen als dritter Knoten <strong>der</strong> Umbilikalknoten angelegt. Zwischen<br />

den kräftigeren, trituberkulaten Hauptrippen schalten sich feinere, unbeknotete Zwischenrippen<br />

ein, <strong>der</strong>en Zahl zwischen 2 und 5 variiert. <strong>Die</strong> Rippen sind auf den Flanken leicht<br />

sigmoidal geschwungen. Sie queren die Dorsal<strong>seit</strong>e in einem vorwärtsgerichteten Bogen.<br />

<strong>Die</strong> Knoten nehmen mit dem Wachstum an Größe zu, wobei das stark median angeordnete<br />

clavate Ventralknoten-Paar am kräftigsten ausgebildet ist. <strong>Die</strong> Knoten sind mit<br />

langen, spitzen Dornen besetzt. Zwischen dem clavaten Ventralknoten-Paar verläuft ein<br />

medianer Sulcus, <strong>der</strong> auch bei den Zwischenrippen mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> gut entwickelt ist.<br />

Bei dem vorliegenden Rest umfaßt die Wohnkammer etwa einen halben Umgang. Sie<br />

ist im Querschnitt hochoval. <strong>Die</strong> Gestalt <strong>der</strong> Lobenlinie und die Größenverhältnisse <strong>der</strong><br />

einzelnen Elemente gestatten (Sc h in d e w o l f 1961, W iedm ann 1964) zumindest in diesem<br />

jugendlichen Stadium keinen Unterschied zwischen Crioceratites, Acrioceras, Ancyloceras<br />

und Australiceras, den 4 Gattungen, denen <strong>der</strong> Rest <strong>der</strong> Skulptur nach zugeordnet werden<br />

könnte. <strong>Die</strong> verarmte Lobenlinie besteht aus 4 Loben — einem deutlich herausgehobenen<br />

Laterallobus, einem schwachen Umbilikallobus, wobei <strong>der</strong> Externsattel durch eine Medianinzision<br />

leicht eingeschnitten wird.<br />

Bei allen Vertretern bei<strong>der</strong> Subfamilien herrscht eine erhebliche intraspezifische<br />

Variabilität in <strong>der</strong> Skulptur und im Aufrollungsmodus. Eine Zuordnung ist dementsprechend<br />

bei Bruchstücken sehr problematisch. Vergleichbare Formen wurden bisher aus<br />

Madagaskar/Ostafrika noch nicht bekannt. Nur <strong>von</strong> Ndumu (Zululand) liegt ein ähnlich<br />

eng aufgerolltes kleines Exemplar vor (D 29 mm, Wh 11, Wb 9,5: Slg. K lin g er). E s


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Untcrkrcide und die Ammonicen-Fauna usw. 151<br />

unterscheidet sich vor allem durch eine wesentlich gröbere Skulptur. Zwischen den kräftigen<br />

trituberkulaten Hauptrippen sind bei dem südafrikanischen Stück nur 2—3 Zwischenrippen<br />

eingeschaltet. Eine dieser Sekundärrippen, gewöhnlich die mittlere, ist bis zu einem<br />

Windungsdurchmesser <strong>von</strong> 22 mm (Wh 9, Wb 7) bituberkuiat. Damit leitet ciese Form<br />

zu V erhältnissen über, wie sic T h o m el (1964) und Sarkar (1955) für m ittlere Wachstumsstadien<br />

<strong>von</strong> Acrioceras cf. ornatum angeben und wie sie C. roerteri N eumayr bc<br />

U hlig (vgl. S ar ka r, S. 89) zeigt. Bei dem Rest aus <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> verscr.~ir.den die<br />

ventrolateralen Knoten <strong>der</strong> Zwischenrippen (s. oben) bereits bei einer Wh vor 2 mm.<br />

Mit <strong>der</strong> für C. thiollierei relativ hohen Zahl <strong>von</strong> meist 4 Zwischenripper. —eicht das<br />

vorliegende Stück vom Rio Xessane etwas <strong>von</strong> gleich großen europäischen Exemplaren<br />

ab. In <strong>der</strong> Skulptur bestehen gewisse Ähnlichkeiten mit C. emerici, C. c"".erici var. sarkari<br />

Thom el (1964: 31, Taf. 5, Fig. 4) und mit <strong>der</strong> Anfangsspirale <strong>von</strong> Acrioce-ss tabarelli<br />

(A stier). <strong>Die</strong>se Formen, beson<strong>der</strong>s A. tabarelli, unterscheiden sich jedoch durch eine insgesamt<br />

feinere Skulptur und durch weniger Zwischenrippen in diesem Grö^er.stadium.<br />

Allen diesen Formen ist ein Vorkommen im unteren Barreme gemeinsam (vgl.<br />

T hom el 1964, T ab. S. 71, 73).<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

Barreme Rio Xessane<br />

Vgl. Synonymie: in Casey 1960, S. 30.<br />

Tropaettm cf. hillsi (S ow erby 1S63)<br />

Taf. 2, Fig. 1, Abb. 2S<br />

Vom Rio Maputo (Aufschi. 2.1.4.) liegt ein Schaft-Bruchstück eines freien Individuums<br />

vor, das sich in dem hochovalen Querschnitt und in <strong>der</strong> Skulpi'jr gi:: —:i den bei<br />

Sin z o w (1905) abgebildeten Exemplaren <strong>von</strong> T. hillsi vergleichen läßt.<br />

\ \\<br />

Abb. 2S:<br />

v_^<br />

\ /<br />

Tropaeum cf. hillsi (Sovcessy 1S36).<br />

Windungsquerschnitt bei Wh 60 ir.ni<br />

Der Querschnitt ist anfangs hochrechteckig, später bei einer '-vindu-.'.cshöhe <strong>von</strong><br />

75 mm (Wb 65, ohne die Wohnkammer erreicht zu luben) hochoval. <strong>Die</strong> uniforme<br />

Skulptur besteht aus Hachen Rippen, die sich im inneren Fi.inkendri;::l teilweise gabeln.<br />

Gegen die MundöiTnung schalten sich vereinzelt nur wenig stärkere ?_ippe:’. ein. so daß<br />

anzunehmen ist, daß aut <strong>der</strong> nicht vorhandenen Wohnkammer übl-.er. kriütigere<br />

Hauptrippen ausgebildet waren. Gegenüber gleich großen Bruchstücken w:-. ,-i. riozMtti-'iqncnsc<br />

aus dein Apt <strong>von</strong> Chalala (S. 155) ist <strong>der</strong> Querschnitt weitr.tiidi >er.l.;nker und


152 K- F ö r s t ik . <strong>Die</strong> gcologisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Sinl-Mozambiquc<br />

hodiov.il. die Berippung teincr und diditer. Vom jüngeren T. siibsinibnsiccuse untersdicidet<br />

sich das Stück — abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Ausbildung eines Sdiafts gegenüber einer<br />

vollständigen Aufrollung bei jener Art — ebenfalls durdi den sdilankeicn Querschnitt<br />

und <strong>der</strong> feinen und diditen Berippung.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

Untcrapt Rio Maputo. Nordwest-Europa,<br />

Bulgarien, <strong>Süd</strong>-Rußland<br />

Tropaeum subsimbirskense compressnm (Sin z o w 1905)<br />

Taf. 2 , Fig. 3— 6 , Abb. 29<br />

* 1905 Crioceras subsimbirskense n. sp. — S in z o w , Evolute Amnion.. S. 320, Taf. 22,<br />

Fig. 1— 2.<br />

1962 Tropaeum moz^mbiquense ( K r e n k e l) — H e n r iq u e s d a S ilv a . Amonites<br />

Cret., S. 24, Taf. 9— 10, Taf. 1 1 , Fig. 1, Taf. 12, Fig. 2 (non Taf. 1 1, Fig. 2,<br />

Taf. 1 2 , Fig. 1).<br />

non 1967<br />

Tropaeum subsimbirskense compressa (Sin zo w 1904) — D im itro v a, Foss.<br />

Bulgarie, 4, S. 63. Taf. 12, Fig. 1 .<br />

v 1967 Australiceras cf. gigas (J. de C. Sowerby 1S2S) — W a c h e n d o r f , S. 2S3,<br />

Taf. 36, Fig. 4.<br />

v 1967 Ammonitoccrss cf. tovilense C r i c k 1916 — W a c h e n d o r f , S. 2S2, Taf. 36,<br />

Fig. 1.<br />

Material : 15 Bruchstücke, oberes Apt Rio Maputo, Schicht 6— 18; 1967 XXVII 11 — 14<br />

Abb. 29: Tropaeum subsimbirskense compres>um (SiNZO'sr 1905).<br />

Windungsqucrsdinittc bei Wh 20 mm, 29, 63, 95 mm<br />

Beschreibung und Beziehungen: Mit mehr als einem Dutzend Brudistüdten<br />

stellt diese großwüchsige Form den Hauptteil <strong>der</strong> Cephalopoden-Fauna <strong>von</strong><br />

Catuane. Lei<strong>der</strong> konnten keine vollständigen Exemplare geborgen werden; meistens sind<br />

die Kammern <strong>der</strong> Innenwindungen mit großen Kalkspatkristallen gefüllt und gestatten


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die A m m o n itc n -F a u n a usw. 153<br />

wegen <strong>der</strong> geringen Festigkeit nicht, den cinhüllenden zähen Glaukonitsandstein wegzupräparieren.<br />

Einzig <strong>der</strong> extern gelegene Sipho läßt sich häufig gut als mit feinen CaCO,-<br />

Kriställchen ausgefüllter Strang frcilegcn. Der Windungsqucrschnitt ist subtrapezoidal,<br />

stets höher als breit, mit einem Maximum im inneren Drittel. <strong>Die</strong> Berippung ist bis zu<br />

W indungsquerschnitten <strong>von</strong> W h 100, W b 80 mm einheitlich: relativ dicht angeordnete,<br />

recti- bis rursiradiate Rippen, intern in einem schwachen Bogen vorgezogen, auf Flanken<br />

und Venter geradlinig verlaufend; Spaltrippen selten; ventral die Andeutung eines<br />

schwachen medianen Sulcus. Ab Windungshöhe über Wh 100 mm setzt eine Differenzierung<br />

in <strong>der</strong> Berippung ein. Während dorsal weiterhin alle Rippen gleichmäßig angelegt<br />

werden, läuft zunächst nur noch jede 2., später jede 4. Rippe als kräftige, stark verbreiterte<br />

H a u p tr ip p e über die Flanke. <strong>Die</strong> dazwischenliegenden Rippen w erd en reduziert.<br />

Auf dem äußeren Flankendrittel schalten sich zwischen die oft als Spaltrippen entwickelten<br />

und verschmälerten H a u p tr ip p e n 1—2 gleich starke Nebenrippen und bewirken<br />

zunächst wie<strong>der</strong> eine einheitliche Berippung <strong>der</strong> Ventral<strong>seit</strong>e. Gegen die Mündung des<br />

adulten Individuums werden diese ventralen Nebenrippen schwächcr, und es stellen sich<br />

Verhältnisse ein, wie sie W a c h e n d o r f (1967: 282, Taf. 36, Fig. 1) schil<strong>der</strong>t. <strong>Die</strong> <strong>von</strong><br />

H e n r iq u e s d a S i l v a vom gleichen F u n d p u n k t als T. mozambiquense beschriebenen<br />

Bruchstücke (Taf. 9 — 12, non Exemplar Nr. 6 34/57, Taf. 11, Fig. 2, und Taf. 12, Fig. 1)<br />

sind mit dem vorliegenden Material identisch. Von dem bisher nur aus dem Unterapt <strong>von</strong><br />

Chalala überlieferten A. mozambiquense unterscheiden sie sich deutlich in folgenden<br />

Merkmalen: beim Querschnitt sind die Flanken stets stärker gegeneinan<strong>der</strong> geneigt, <strong>der</strong><br />

Venter ist stark gerundet gegenüber subparallelen Flanken und flach abgeplatteter<br />

Ventral<strong>seit</strong>e bei A. mozambiquense. <strong>Die</strong> Rippen sind kaum geschwungen, es fehlt <strong>der</strong><br />

konkave Bogen <strong>der</strong> Extern<strong>seit</strong>e und es überwiegt insgesamt ein mehr rursiradiater Verlauf.<br />

Beim kleinsten Rest (Wh 20,7, Wb 20,5), vergleichbar mit einem gleich großen Stück<br />

<strong>von</strong> A. mozambiquense <strong>von</strong> Chalala, fehlt jede Andeutung <strong>von</strong> Tuberkeln, die Rippen<br />

sind kräftiger und stehen weniger dicht; umgekehrt ist bei dem größten, noch gekammerten<br />

Bruchstück <strong>von</strong> A. mozambiquense bei einer Wh 70, Wb 67 mm die Berippungsdichte<br />

geringer als bei T. subsimbirskense compressum.<br />

Von Madagaskar fehlen bisher entsprechende Formen. 7. caseyi C o l l i g n o n (1962:<br />

18, Taf. 222, Fig. 965) zeigt einen insgesamt gröberen Berippungshabitus. Dagegen sind<br />

<strong>von</strong> Australien (und Nepal? [ M o u t e r d e , S. 165]) mit 7. australe ( M o o r e ) und<br />

7. lampros (E th e r id g e 'i sehr ähnliche Formen bekannt. Unter den westeuropäischen<br />

Vertretern kommen T. drewi und T. benstedi C a s e y 1960 am nächsten. Mit Durchmessern<br />

<strong>von</strong> über 90 cm übertreffen die Exemplare <strong>von</strong> Catuane nicht nur das Material<br />

<strong>Süd</strong>-Rußlands erheblich an Größe (37 cm bei S in z o w ), son<strong>der</strong>n auch die bisher größten<br />

Funde <strong>Süd</strong>-Englands (7. subarcticum mit D 54 cm, C a s e y 1960, S. 41) und 7. imperator<br />

( H o w c h i n &: W h it e h o u s e 1928) mit 77 cm aus dem Apt Zentral-Australiens.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberes Apt Mangyschlak/<strong>Süd</strong>-Rußland,<br />

Bulgarien (?), <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Australiceras ramososeptatum ( A n t h u l a 1S99)<br />

Taf. 3, Fig. 1—2, Abb. 30<br />

1899 C rioceras ramososeptatum n. sp. — A n t i i u l a , Kreidefossilien, S. 127, Taf. 14,<br />

Fig. 4.<br />

1910 Ancyloceras sp. — K r e n k e l, Aptfossilien, S. 154.


154 R-- I 'Ö k s t i k . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

1914 Crioccraf aft. ramososeptatum A n t h u l a 1899 — K a s a n s k y . Doscr. Ccph.,<br />

S. 40, Taf. 1. Fi-, 10.<br />

1933 A ncvloccr.it rjm o so scp la tu m A n t h . sp. — R o u c h a d z i:. A m m . apt., S. 220,<br />

Taf.’9, Fig. 1.<br />

1%0 Ammomtoccr.i< r.vnofoseptatum A n t h u l a — D r u s c h t s c h i t z & K u d k ja y -<br />

t s c h e v , Untcikreide-Fauna, S. 294, Taf. 39, Fig. 1.<br />

v 1967 Toxoccratoiäcs roycrianits (d ’O r m g n y ) — W a c h e n u o k p . U nterkreide. S. 290,<br />

Taf. 35, Fig. 1. 4 (non Fig. 5).<br />

Material: 7 Bruchstiickc, Chalala, Schicht S: 1967 XXVII 15<br />

Maße: D 85 mm. Wh 31 mm, Wb 31,5 mm<br />

U<br />

A b b . 32: Aitstraliccras ramososeptatum ( A n t h u l a 1899).<br />

b e i Wh 17 mm, Wb 16 mm<br />

Beschreibung und Beziehungen: Das vollständigste <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Bruchstücke besteht aus einer lose aufgerollten, crioceratiten Spirale mit einem rasch<br />

anwachsenden Querschnitt. <strong>Die</strong> Umgänge liegen dicht aneinan<strong>der</strong>, ohne sich jedoch zu<br />

berühren. Der Querschnitt ist innen gerundet-achteckig und wird nach außen breiter,<br />

gerundet-trapezoid. <strong>Die</strong> Dorsal<strong>seit</strong>e zeigt stets eine gleichmäßig feine Berippung, wobei<br />

die dicht stehenden Rippen charakteristisch einen vorwärtsgerichteten Bogen beschreiben.<br />

Gegen die Flanken hin vereinigen sich zwei (in späterem Stadium 3) <strong>der</strong> feinen Rippen<br />

und bilden vom Umbilikalknoten ab eine breite Hauptrippe, die häufig ihre Anlage aus<br />

zwei feinen Rippen durch eine mediane, <strong>von</strong> Knoten zu Knoten verlaufende Eindellung<br />

verrät. Im mittleren Stadium schalten sich, zunächst unregelmäßig, zwischen die Hauptrippen<br />

1, später auch 2 Zwischenrippen ein. Sie sind in ihrem gesamten Verlauf nahezu<br />

gleich stark entwickelt, mit einer schwachen Verbreitung auf <strong>der</strong> Extern<strong>seit</strong>e. Ab einem<br />

Durchmesser <strong>von</strong> etwa 60 mm schwächen sich die Hauptrippen ab, bis schließlich eine<br />

einheitliche Berippung vorherrscht.<br />

<strong>Die</strong> 3 Knoten sind in gleichmäßigen Abständen auf den Hauptrippen angeordnet.<br />

Auf den Anfangswindungen treten Ventral- und Lateraldorn etwa gleich stark hervor;<br />

im mittleren Teil, in dem Knoten wie Hauptrippen am stärksten entwickelt sind, scheinen<br />

die Lateralknoten etwas stärker zu sein. Im weiteren Verlauf werden sie jedoch rasch<br />

reduziert, schneller als Ventral- und Umbilikal-Knoten, und verschwinden zuerst. <strong>Die</strong><br />

Umbilikalknoten reichen am weitesten in den gleichmäßig berippten Teil hinein, wobei<br />

sie zwei Rippen umfassen und einen Gabelungspunkt vortäuschen (s. auch D r u s c h t ­<br />

s c h it z u . K u d r j a y t s c h e v , Taf. 39, Fig. I). <strong>Die</strong> Sutur zeigt die für die A ncylocerataccae


<strong>seit</strong> d er U n terk reid e u n d die A m m o n itc n -F a u n a usw. 155<br />

typische verarmte Lobcnlinie mit 4 Loben: I, U und L dreispitzig und L tiefer als E<br />

(Abb. 30).<br />

A. rabenjanaharyi C o l l i g n o n aus dem obersten Apt Madagaskars stimmt mit dem<br />

vorliegenden Material gut überein und ist möglicherweise mit A. ramososeptatum<br />

identisch. <strong>Die</strong> beiden an<strong>der</strong>en <strong>von</strong> C o l l i g n o n z u Australiceras gerechneten Arten A.hirtzi<br />

und A. ramboulai (s. S. 158) unterscheiden sich durch eine erheblich gröbere Skulptur;<br />

beson<strong>der</strong>s die groben Knoten persistieren bis in ein spätes Stadium; die durchgehenden<br />

Z w ischenrippen werden selten angelegt, und alle Rippen sind auf <strong>der</strong> Extern<strong>seit</strong>e unterbrochen.<br />

Zur näheren Verwandtschaft dürfte „Crioccras" australe W a a g e n (non M o o r e<br />

1873: 246, Taf. 60, Fig. 1) aus etwa gleich alten Schichten <strong>Süd</strong>-Indiens gehören und<br />

„A n c y lo c e r a s “ kutatisiense R o u c h a d z e (1933: 215, Taf. 8 , Fig. 1) und A. tskaitsithelense<br />

aus dem Apt <strong>Süd</strong>-Rußlands.<br />

Unter den australischen Vertretern entwickelt A. robustum W h i t e h o u s e (1926: 211)<br />

eine fast identische Skulptur auf den Innenwindungen, während die Außenwindung<br />

weitständiger berippt ist.<br />

<strong>Die</strong> beiden <strong>von</strong> W a c h e n d o r f unter Toxoceratoides royerianus (1967: 29C. Taf. 35,<br />

Fig. 1 und 4, non 5) abgebildeten Windungsbruchstücke stimmen mit dem vorliegenden<br />

Exemplar überein. T. royerianus unterscheidet sich deutlich durch den die Dorsal<strong>seit</strong>e fast<br />

geradlinig querenden Rippenverlauf (gegenüber dem vorwärtsgerichteten Bogen bei<br />

Australiceras), den nach einem scharfen Knick wesentlich schräger über die Flanken<br />

laufenden Rippen und einer merklich dichteren Berippung, bezogen auf einen gleichen<br />

Windungsquerschnitt (s. S. 162).<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Unterapt/unteres Oberapt Chalala,<br />

<strong>Süd</strong>-Rußland<br />

Australiceras mozambiquense ( K r e n k e l 1910)<br />

Taf. 3, Fig. 3, Abb. 31<br />

* 1910 Ancyloceras Fallauxi U h l . n. var. mozambiquense — K r e n k e l, Aptrossilien,<br />

S. 153, Taf. 17, Fig. 2, 3.<br />

non 1962<br />

1956 Ancyloceras (?) Fallauxi U h l i g var. <strong>Mozambique</strong>nse K r e n k e l — H a u g h t o n<br />

& B o s h o f f , Am. Apt.. S. 14.<br />

v 1967<br />

Tropaeum mozambiquense ( K r e n k e l) — H e n r iq u e s d a S il v a , Amm. Cret.,<br />

S. 24, Taf. 9, Taf. 12 (= T. subsimbirskense).<br />

Tropaeum mozambiquense ( K r e n k e l) — W a c h e n d o r f , Unterkreide-Stratigraphic,<br />

S. 292, Taf. 34, Fig. 1.<br />

Material : 5 Bruchstücke, Chalala, Schicht 8 ; 1967 XXVII 16<br />

Beschreibung und Beziehungen: Vollständige Exemplare dieser nur auf<br />

Bruchstücken <strong>von</strong> Chalala basierenden Art fehlen bisher. Der Rest eines ■’üngcren<br />

Stadiums (1967 XXVII 16. Wh 20 mm, Wb 18 mm bei einem gerundet-trapeiförmigen<br />

Querschnitt^ zeigt über die bisher bekannten Merkmale hinaus (relativ dicht stehende,<br />

leicht geschwungene Rippen, in einem vorwärtsgezogenen Bogen die Dorsal- wie Ventral<strong>seit</strong>e<br />

querend. in einheitlicher Ausbildung) an einer Anzahl <strong>von</strong> Rippen ein schwach


1 5 6 R. F ö r s te r. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mozambiquc<br />

Abb. 31: Ausiraiiceras mozambiqstcnsc (K renkel 1910).<br />

Windungsquerschnitte bei Wh IS mm, 23. 55, 71 mm.<br />

entwickeltes Ventralknoten-Paar. Bei einer <strong>der</strong> ersten Rippen erscheint außerdem ein<br />

flacher Umbilikal-Knoten und auf <strong>der</strong> Flanke als dritter Knoten ein schwach angedeuteter<br />

Lateral-Knoten. Danach dürften die Rippen <strong>der</strong> Innenwindungen trituberkulat gewesen<br />

sein, wie es für die Gattung Australiceras typisch ist.<br />

C o l l i g n o n machte aus dem oberen Apt <strong>Süd</strong>-Madagaskars ein Exemplar unter<br />

.-1. rabenjanaharyi (1962: 26, Taf. 226—227) bekannt, dessen Skulptur beson<strong>der</strong>s im<br />

Mittelteil vorzüglich mit dem Material <strong>von</strong> Chalala übereinstimmt. <strong>Die</strong> Form ist jedoch<br />

viel hochmündiger. Auf den Innenwindungen ist die Skulptur außerdem erheblich gröber.<br />

Das große, in den Abmessungen K r e n k e ls Original entsprechende Bruchstück W a c h e n ­<br />

d o r fs zeigt größere Übereinstimmung mit den äußeren Umgängen <strong>von</strong> A. ramososeptatum<br />

.'A n th u la ) (s. S. 154); bei diesen ist allerdings die Zunahme des Windungsquerschnittes<br />

geringer; vergleichbar große Umgänge sind hochmündiger. Nicht zu A. mozambiquense<br />

zu rechnen sind die <strong>von</strong> H e n r iq u e s d a S i l v a unter diesem Namen beschriebenen Reste<br />

aus dem Oberapt <strong>von</strong> Catuane ( = Tropaeum subsimbirskense compressum, s. S. 153).<br />

Zwei <strong>von</strong> Z w ie r z y c k i abgebildete Bruchstücke aus dem Unterapt <strong>von</strong> Tanzania sind<br />

möglicherweise mit A. mozambiquense identisch; Crioceras cf. meriani (1914: 77, Taf. 1 0 ,<br />

Fig. 4), die Innenwindung eines jugendlichen Individuums, und Crioceras sp. (S. 78,<br />

Taf. 10, Fig. 5), das Bruchstück einer Außenwindung.<br />

Von den europäischen Arten stehen A. gracile ( S i n z o v 1905: 306, insbes. Taf. 18,<br />

Fig. 1, Taf. 19, Fig. 1) und A. tuberculatum (S in z o w 1905: 309, Taf. 19, Fig. 5, Taf. 20,<br />

Fig. 4—5) aus dem Unterapt <strong>Süd</strong>-Rußlands am nächsten, bzw. A. gigas aus <strong>Süd</strong>-England.<br />

Unter den australischen Formen zeigen A. transiente W h i t e h o u s e (1926: 212, Taf. 34,<br />

Fig. 3) und T. lampros (212, Taf. 35, Fig. 1) verwandtschaftliche Beziehungen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Unterapt/unteres Oberapt <strong>Süd</strong>-<br />

<strong>Mozambique</strong> (Chalala), <strong>Süd</strong>-Tansania (?),<br />

Madagaskar<br />

Ammoniloceras pavlowi (W a s silie w s k i 1908)<br />

Taf. 3, Fig. 5—7<br />

* 1908 Crioceras Pavlowi nov. sp. — W assiliewski, Douvilleiceras-Sch. Saratow,<br />

S. 46, Taf. 3, Fig. 1 a—c.


<strong>seit</strong> d er U n terk reid e u n d die A m m o n itc n -P a u n a usw. 157<br />

1933 A n c y lo c e r a s cfr. Pavlow i W ass. sp. — R o u c i i a d z l , Amm. apt., S. 220, Taf. 8,<br />

Fig. 4.<br />

1960 A m m o n ito c e r a s p a v l o w i W a s s ilie w s k i — D r u s c h t s c h i t z & K u d r j a y t s c h e v ,<br />

Atlas, S. 294, Taf. 38, Fig. 2, Taf. 39, Fig. 2.<br />

1962 Australiceras hirtzi n ov. sp. — C o l l i g n o n , Atlas Apt, S. 19, Ta:. 223,<br />

Fig. 966, Taf. 224, Fig. 967, Taf. 225, Fig. 968.<br />

1967 Ammonitoceras pavlowi (W a s s ilie w s k i 1908) — D im it r o v a , Foss. Buigarie,<br />

C eph., S. 63, Taf. 30, Fig. 2.<br />

Material: 5 Bruchstücke, Rio Maputo, oberes Apt, Schicht 7— 16; 1967 X X V II13,19<br />

D Wh Wb<br />

Maße : 1967 XXVII 18 260 mm 89 83<br />

1967 XXVII 19 extern — 78 72<br />

1967 XXVII 19 innen — 30 33<br />

Beschreibung und Beziehungen: Umgänge lose crioceratit aufgeroilr. ohne<br />

sidi zu berühren; Querschnitt <strong>der</strong> Innenwindung gerundet-achteckig, z. T. breiter als hoch,<br />

im Alter gerundet-hochrechteckig. Skulptur dorsal aus dichtstehenden Rippen in vorwärtsgeneigtem<br />

Bogen; im Umbilikalknoten vereinigen sich 2, seltener 3 zu einer breiten<br />

Hauptrippe; auf Innenwindungen gelegentlich Einschaltungen 1 feinen, <strong>von</strong> Dorsal- zur<br />

Ventral<strong>seit</strong>e durchlaufenden Sekundärrippe; meist jcdoch nur extern ausgebildet i bereits<br />

im mittleren Stadium ist überwiegend die oral gelegene Rippe zwischen Umbilikai- und<br />

Lateralknoten wie<strong>der</strong> abgetrennt und ab Lateralknoten als Zwischenrippe entwüeit).<br />

3 Knotenpaare in gleichmäßigen Abständen auf <strong>der</strong> Hauptrippe, im mittleren Stadium<br />

außergewöhnlich kräftig. Ventralknoten ab D 150 mm bereits ais erster reduziert; etwa<br />

ab diesem Stadium auf den Flanken zunehmend einheitliche Hauptrippen; am gelängten,<br />

ovalen Lateralknoten in 2 gleichartige schwächere Rippen aurspaltend; Venter rr.it einheitlicher<br />

Berippung, median durch eine im Alter verschwindende Depression unterbrochen.<br />

Ab D 250 mm Lateralknoten nur noch angedeutet, vorherrschend einheitiiöie.<br />

annähernd radiale, <strong>von</strong> Dorsal- zur Ventral<strong>seit</strong>e durchlaufende, relativ dichte Berippung.<br />

Für Vertreter dieser großwüchsigen Form aus dem oberen Apt <strong>von</strong> Madagaskar ; bei<br />

D 260 mm noch gekammert und crioceratit aufgcrollt, Exempl. Rio Maputo': rührte<br />

C o l l i g n o n den neuen Namen Australiceras hirtzi ein, wahrscheinlich ohne Kenntnis <strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Literatur wenig behandelten russischen Art A. pavlowi. A. ramososc?:.:::tm<br />

( A n t h u l a ) unterscheidet sich, wie C o l l i g n o n bereits anführte, durch eine erheblich<br />

feinere und dichtere Berippung, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Innenwindungen. Es fehlt die nur .iu: den<br />

Innenwindungen leicht angedeutete mediane Unterbrechung <strong>der</strong> Rippen auf dem Venter.<br />

Im mittleren Stadium schalten sich 2 und mehr durchgehende Zwischenrippen ein. <strong>Die</strong><br />

Knoten verschwinden in einem viel früheren Stadium, als erster <strong>der</strong> Lateralknoren ibei<br />

Wh 32 mm ist nur noch ein schwacher Umbilikalknoten vorhanden und etwa o feine,<br />

geschwungene Rippen pro Zentimeter — gegenüber <strong>der</strong> groben Skulptur bei A. r.-.f.'ozci<br />

mit 1,5 Rippen,cm). Dem <strong>von</strong> C o l l i g n o n angeführten Trop.ic:im gracile (SiNZO'sr 1935:<br />

306, Taf. 17— 18, Taf. 19, Fig. 1) fehlen die Knoten in allen Stadien. Aiis:r.:.:ceras<br />

uustrale (W a a g e n 1873: 246, Taf. 60, Fig. 1, non M o o r e I hat mit den diditer angeordneten,<br />

sigmoidal geschwungenen und extern nicht unterbrochenen Rippen engere


15S<br />

R . I'örsti' k, D ie gcolo g isd ie E n tw ic k lu n g v o n S ü d -M o /.unliiqui-<br />

Beziehungen zu A. v.wiososcpt.itimi. A. rambotdai (C ollig n o n' 1962: 30, Tal. 228,<br />

Fig. 970) zeigt größere Ähnlichkeiten in <strong>der</strong> Skulptur; auch hier verschwinden jedoch die<br />

Lateral- vor den Ventr.ilknoten, während die Umbilikalknoten als Ursprung zweier<br />

Spaltrippen am längsten persistieren. <strong>Die</strong> externe Unterbrechung <strong>der</strong> Rippen verliert sidi<br />

frühzeitig. Unter den westeuropäischen Ancvloceratiten scheinen <strong>der</strong>artig grob skulpturierte<br />

Arten mit einer entsprechend starken Reduktion <strong>der</strong> Rippen auf <strong>der</strong> Extern<strong>seit</strong>e<br />

zu fehlen. Möglicherweise ist hier das als Epicbcloniccrjs qu.ulritiibcrcnl.itimi (C o llig » on<br />

1962: 42, Taf. 232. Fig. 993) beschriebene Windungsbruchstück aus dem oberen Apt<br />

Madagaskars anzusdiließcn. Für Cbcloniccras besitzt <strong>der</strong> Rest einen zu ausgeprägten, den<br />

Extcrnlobus an Tiefe übertreffenden Laterallobus und einen zu kräftigen Lateralsattcl,<br />

<strong>der</strong> bei den Cheloniceraten stets stärker reduziert ist. <strong>Die</strong> Skulptur — grobe Hauptrippen<br />

mit 3 kräftigen Knoten, wobei <strong>der</strong> Ventralknoten (auf <strong>der</strong> Abbildung nicht<br />

erkennbar) zweigeteilt sein soll, und einer ventral eingeschalteten Sekundärrippe —<br />

stimmt mit dem vorliegenden Material überein. C o llig n o n s Beschreibung und Abbildung<br />

•t r o<br />

und wohl auch <strong>der</strong> Erhaltungszustand sind für eine eindeutige Zuordnung nicht<br />

ausreichend.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberstes Apt <strong>Süd</strong>-Rußland, Bulgarien,<br />

Madagaskar, <strong>Mozambique</strong> (Rio Maputo)<br />

Ammoniloceras rambotdai (C o ll ig n o n 1962)<br />

Taf. 3, Fig. 4<br />

* 1962 Australiceras rambotdai nov. sp. — C o l l ig n o n , Atlas Apt, S. 3C, Taf. 228,<br />

Fig. 970.<br />

1962 Heteromorpha gen. et sp. ind. — H en riq u es da Silv a, Amm. Cret., S. 25,<br />

Taf. 13, Taf. 14.<br />

Material: 1 halber äußerer Umgang, oberes Apt, Rio Maputo, Schicht 8 ;<br />

1967 X XVII 20<br />

Maße: D 283, Wh 93 Wb —, Wh 32, Wb — mm<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein großer, crioceratit aufgerollter halber<br />

äußerer Umgang mit Resten einer inneren Windung läßt sich am besten bei A. ramboulai<br />

aus dem obersten Apt Madagaskars anschließen. Von A. pavlowi unterscheidet er sich<br />

in folgenden Merkmalen: Bei einer Windungshöhe <strong>von</strong> 32 mm hat das Stück die gleiche<br />

Skulptur wie A. pavlon>i — grobe, mit 3 Knoten besetzte Hauptrippen, nur auf dem<br />

Venter eine dünne Zwischenrippe eingeschaltet; die Rippen stehen jedoch dichter (auf<br />

6 cm 6 Rippen gegenüber 4—5 bei A. pavlowi). Bereits bei einem Durchmesser <strong>von</strong><br />

180 mm (Wh 6 6 ) sind die Lateralknotcn völlig reduziert, die Ventralknoten nur noch<br />

angedcutct, während bei A. pavlowi bei gleicher Größe noch alle 3 Knotenpaare kräftig<br />

angelegt werden und erst bei Durchmesser über 250 mm verschwunden sind. Bis zum<br />

Ende des ganz gekammerten Bruchstücks (Wh 93 mm) herrscht eine einheitliche Berippung<br />

vor. Von dem immer schwächer werdenden Umbilikalknoten spalten 2 annähernd gleich<br />

starke Rippen ab; sie laufen radiär, seltener leicht geschwungen über die Flanken und<br />

ohne Unterbrechung über den Venter; auf <strong>der</strong> flachen Dorsal<strong>seit</strong>e sind sie wie üblich in<br />

einem leichten Bogen vorwärts gezogen. Wie bereits C o ll ig n o n bei seiner kurzen Art-


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 159<br />

D i a g n o s e anführte, unterscheidet sich A. ramboulai <strong>von</strong> A. hirtzi (S. 157) vor allem<br />

durch die frühe Reduktion <strong>der</strong> Lateralknotcn und dem langen Fortbestand <strong>der</strong> Umbilikalknoten,<br />

zugleich Ursprung zweier gleichartiger Spaltrippen. Das bisher bekannt gewordene<br />

Material bei<strong>der</strong> Arten ist jedoch zu bruchstückhaft, um eindeutig klären zu können,<br />

ob A. ramboulai eventuell in die Variationsbreite <strong>von</strong> A. pavlowi fällt o<strong>der</strong> ob sich die<br />

Unterschiede mit Sexualdimorphismus erklären lassen. Aus dem russischen und europäischen<br />

oberen Apt sind vergleichbare Formen bisher noch nicht überliefert.<br />

V o r k o m m e n u n d Verbreitung: oberstes Apt Madagaskar, <strong>Mozambique</strong><br />

(Rio Maputo)<br />

Ammonitoceras ackermanni (K renkel 1910)<br />

Taf. 3, Fig. S, Abb. 32<br />

1902 Ancyloceras Ackermanni n. sp. — K il ia n, Aptian <strong>Süd</strong>afrika, S. 466.<br />

* 1910 Ancyloceras Ackermanni K il . — K r e n k e l , Apttossilien, S. 15C, Taf. 17,<br />

Fig. 10— 11.<br />

Material: 1 Bruchstück, Chalala, Schicht 8 ; 1967 XXVII 21<br />

Beschreibung und Beziehungen: <strong>Die</strong>se bisher nur durch K renkels<br />

Original bekannte Form liegt in einem Bruchstück mit mehreren Innenwindur.gen vor,<br />

das die Zugehörigkeit zur Gattung Ammonitoceras gut belegt: crioceratit auiserollte<br />

'A'Vu •<br />

Abb. 32: Ammonitoceras ackermanni ( K r e n k e l 1910).<br />

A bei Wh 1,4; Wb 1,5 mm<br />

B Wh 6,5; Wb S mm<br />

Spirale mir relativ rasch .mwadisendem Querschnitt; Umgänge dicht beieinan<strong>der</strong>, ohne<br />

sich zu berühren. Der Querschnitt <strong>der</strong> ersten Jugendwindungen ist zunächst annähernd<br />

kreisrund, wird aber rasch breiter als hoch, queroval mit einer seichten dorsalen Eindellung,<br />

um auf dem äußersten erhaltenen Umgang wie<strong>der</strong> mehr gerundet tr.ipezoid zu<br />

werden. <strong>Die</strong> Skulptur wird durdi einen dominierenden Lateralknotcn charakterisiert, bei<br />

nur schwadi entwickelten Umbilikalknoten und fehlenden Ventralknotcn. Im einzelnen<br />

zeigt die Innenwindung ^erhalten ab Wh 1,3, Wb 1,4 bei einem Durchmesser <strong>von</strong> etwa<br />

7 mm) eine weitständige, grobe Berippung; rectiradiat umlaufende, breite, gerundete


160 R. Förstlk. <strong>Die</strong> licologische Entwicklun;; <strong>von</strong> Siid-Mo/.ambiquc<br />

Rippen in 0,5 nun Abstand mit einem als flacher Höckcr ausgebildeten Umbilikal-/Laternlknoten.<br />

Bereits ab Wh 1,7 mm, Wb 2,0 ist <strong>der</strong> Querschnitt deutlich querov.il (größte<br />

Breite am Latcralknotcn'l: es kommt zur Bildung eines markanten Later.tlknotcns, <strong>der</strong><br />

Umbilikalknoten bleibt weseiulidi kleiner. Am Lateralknoten spalten die Rippen ventral<br />

erstmals in 2 annähernd gleidi starke Rippen auf. Im Laufe des weiteren Wadistums<br />

sdialten sich zwisdien die bi-tripartiten Hauptrippen unregelmäßig zunächst 1, später<br />

2 —3 Sekundärrippen ein, die häufig beson<strong>der</strong>s in späterem Stadium am Umbilikalknoten<br />

aufspaltcn. Dorsal ersdieint die bereits bei Tropacum und Austr.iiiccr.is beschriebene<br />

feine, gleichmäßige, leicht vorwärts geschwungene Berippung. Interessant ist die<br />

Ausbildung eines schwadien Vcntralknotens während einer kurzen <strong>Entwicklung</strong>speriode<br />

(etwa 1 Umgang ab: Wh 2 mm, D 12 mm), <strong>der</strong> vorher und später fehlt. Ab einer<br />

Wh 16 mm (Wb 19 mm) verliert <strong>der</strong> Lateralknoten an Bedeutung und verschwindet<br />

allmählich, während <strong>der</strong> Umbilikalknoten kräftiger wird und mindestens noch Vs Umgang<br />

angelegt wird. <strong>Die</strong> Berippung wird zunehmend gleichmäßiger: leidit s-förmig<br />

geschwungene, ventral etwas vorwärts gezogene Rippen, am Siphonalband mit einer<br />

mäßigen Depression. <strong>Die</strong> quadrilobate Sutur (ELUI) entspricht mit einem tiefen asymmetrischen<br />

L (tiefer als E) und den dreispitzigen LUI den Verhältnissen bei den Ancyloceratinae.<br />

Das vorliegende Bruchstück (D 57 mm, Wh 23, Wb 24 mm ohne die fehlende<br />

Wohnkammer) zeigt eine gute Übereinstimmung mit K renkels Beschreibung, lediglich<br />

erscheinen die Rippen insgesamt breiter und run<strong>der</strong> angelegt mit schmaleren Furchen.<br />

Von Madagaskar sind ähnliche Formen unbekannt, wie überhaupt Vertreter <strong>von</strong> Ammonitoccras<br />

relativ selten überliefert sind.<br />

A. transcaspium (SiNzo'sr 190S: 510, Taf. 6 , Fig. 9— 12) gehört zwar in die nächste<br />

Verwandtschaft, ist aber entgegen K ilian (1910: 799) nicht mit A. ackermanni identisch.<br />

Der Querschnitt ist bei A. ackermanni breiter, die Skulptur gröber, und <strong>der</strong> Lateralknoten<br />

tritt wesentlich stärker hervor. Enge Beziehungen bestehen mit A. lahusent<br />

(Si n z o t 1906: 192, Taf. 5, Fig. 3), und möglicherweise ist A. ackermanni hier anzuschließen;<br />

lei<strong>der</strong> fehlen für einen Vergleich adulte Individuen. Von A. carolinum<br />

(F la ndrin 1932: 173, Taf. 1) aus dem Unterapt Nord-Anatoliens unterscheidet sich die<br />

ostafrikanische Art durch eine dichtere Berippung. Unter den westeuropäischen Formen<br />

kommt <strong>der</strong> Generotyp A. ucetiac D umas aus dem Unterapt <strong>Süd</strong>-Frankreichs dem vorliegenden<br />

Exemplar am nächsten. Auch hier scheitert ein Vergleich an dem Fehlen <strong>der</strong><br />

Innenwindungen und <strong>der</strong> Wohnkammer.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Unterapt/unteres Oberapt Chalala,<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Toxoceratoides krenkeli n. sp.<br />

Taf. 4, Fig. 1—2, Abb. 33<br />

19C2 Hamites Royerianus d ’O ru. — K il ia n, Aptien <strong>Süd</strong>-Afrika, S. 465.<br />

1910 Ancyloceras Royerianum d ’O kii. — K renkel, Aptfossilien, S. 151, Taf. 17,<br />

Fig. 12, 13.<br />

1956 cf. Tonobamites royerianum (d ’O r b.) — H a u g h t o n B oshoff, Am. Apt.<br />

S. 13, Taf. 2 , Fig. 3.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 161<br />

* 1967 Acrioccras dissimilis (d ’O rbig n y) — W a c h e n d o r f, Untcrkrcidc-Strat., S. 281,<br />

Taf. 35, Fig. 2 , 3, Abb. 5.<br />

v 1967 Toxoceratoides royerianus (d ’O r b ig n y) — W a c h e n d o r f, ebenda, S. 290,<br />

Taf. 35, Fig. 5 (non 1,4 = Australiceras ramososeptatum), Abb. 9.<br />

Dorivatio nominis:<br />

nach K ren k el, dem ersten Bearbeiter <strong>der</strong> Ammonitenfauna<br />

<strong>von</strong> Chalala<br />

H olotypus : Original zu W a c h e n d o r f 1967, Taf. 35, Fig. 2, Slg. T. U.<br />

Braunschweig Nr. THB 102—2<br />

Locus typicus: westl. Steilufer Rio Changalane, Chalala (s. S. 17)<br />

Stratum typicum:<br />

heller Feinsandstein mit Cheloniceras gottschei, C. delagoense,<br />

Australiceras mozambiquense: oberes Unterapt/unteres<br />

Oberapt (Schicht 8 )<br />

Material: 9 Schaft- und Wohnkammer-Reste<br />

Diagnose: Eine neue Art <strong>der</strong> Gattung Toxoceratoides, ähnlich T. fustiformis, mit<br />

folgenden Beson<strong>der</strong>heiten: weniger dichte Berippung, beson<strong>der</strong>s bei jugendlichen Individuen;<br />

im Alter zunehmende Variabilität mit 1—2 Zwischenrippen. Bi- und tripartit<br />

aufspaltende Rippen auf Wohnkammer-Haken.<br />

Abb. 33:<br />

Toxoceratoides krenkeli n. sp.<br />

A bei V h 1,7 mm; Wb 1,S mm<br />

B Wh 5,2 mm; Wb 5,4 mm<br />

Beschreibung und Beziehungen: Der nur schwadi gekrümmte, langgestreckte<br />

Schaft biegt bei adulten Exemplaren zu einer hakenförmigen Wohnkammer<br />

um. Der Querschnitt des anfangs gerundct-oktaedrischcn Schaftes nimmt relativ langsam<br />

zu; er wird zunehmend breiter und erreicht die größte Abplattung an <strong>der</strong> U-förmigen<br />

Umbiegung, wo sich auch die Skulptur än<strong>der</strong>t. Anfangs herrschen trituberkulate Rippen<br />

in regelmäßiger Ausbildung vor. Sie queren die Dorsal<strong>seit</strong>e fast geradlinig, ziehen nach<br />

einem sdiart'en Knick schräg vorwärtsgerichtet über die Flanken und verbinden extern<br />

^ entralknoten-Paar wie<strong>der</strong> geradlinig. Mit wadisen<strong>der</strong> Qucrschnittsbreite wird <strong>der</strong><br />

Knick schärfer, und es schaltcn sich zunehmend Unregelmäßigkeiten ein: 2 dorsal gleiche<br />

B 12 11


162 R. F ö r s te r, <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Entw u-kluni; <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mor.imlnquc<br />

Rippen können sidi am Umbilikalknoten, seltener am Lateralknoten vereinigen; Dorsalrippen<br />

spalten sich am Umbilikalknoten aut. wobei ein Ast sich mit <strong>der</strong> nachfolgenden<br />

Rippe am Lateralknoten verbinden kann. Regelmäßig eingeschaltete Zwischenrippen wie<br />

bei T. royerianus fehlen; ihre Häufigkeit nimmt jedoch mit dem Größenstadium zu.<br />

Bis zu Querschnitten <strong>von</strong> 10 mm sind Zwisdienrippen sehr selten. Von den Knoten ist<br />

<strong>der</strong> Ventralknoten am stärksten, <strong>der</strong> Umbilikalknoten am schwächsten entwickelt. Ab<br />

<strong>der</strong> Umbiegung des Vohnkammer-Hakens fehlen Ventral- und Lateralknoten völlig,<br />

<strong>der</strong> Umbilikalknoten wird rasch reduziert. Dorsal än<strong>der</strong>t sich gleichzeitig <strong>der</strong> Berippungshabitus<br />

grundlegend: wie bei den Crioceratiden und wie bei Tropaeum und Australiceras<br />

herrscht eine feine Berippung vor. <strong>Die</strong> Rippen beschreiben einen vorwärtsgcrichtetcn<br />

Bogen. Noch vor Erreichen des Umbilikalknotens vereinigen sich je 2—3 zu einer kräftigen<br />

Rippe, die am Umbilikalknoten in <strong>der</strong> Umbiegung tripartit. später bipartit aufspaltet.<br />

Mit <strong>der</strong> Reduktion des Knotens verschwinden auch die Spaltrippcn. <strong>Die</strong> auf dem<br />

Schaft ventral breiten und gerundeten Rippen werden auf <strong>der</strong> W’ohnkammer immer<br />

schmaler und scharfkieliger, die Intervalle umgekehrt immer gerundeter und breiter.<br />

Im adulten Stadium werden einfache rectiradiate Rippen ohne jede Modifizierung<br />

dorsalwärts angelegt.<br />

Vom europäischen 7. royerianus (d ’O rb.), 7. biplex und 7. biplicatum (K o e n e n )<br />

unterscheidet sich die Form <strong>von</strong> Chalala deutlich durch nur selten eingeschaltete Zwischenrippen<br />

auf dem Schaft. Sie fehlen in <strong>der</strong> Regel selbst bei Querschnitten, wo an dem zum<br />

Vergleich vorliegenden Material <strong>der</strong> Montagne de Lure 2, teilweise 3 Zwisdienrippen<br />

gezählt werden konnten. Entgegen R o c h (1927, S. 30) sind bei allen Vertretern vom<br />

Umbilikaldorn ausgehende Spaltrippen nach <strong>der</strong> hakenförmigen Umbiegung mehr o<strong>der</strong><br />

min<strong>der</strong> weit auf <strong>der</strong> Wohnkammer angeleg:, bei 7. royerianus allerdings nur für eine<br />

sehr kurze Dauer. <strong>Die</strong> größte Ähnlichkeit besteht mit dem aus dem norddeutschen Unterapt<br />

bekanntgewordenen 7. fustiformis (K o en en 1902); abweichend zeigt sich dort eine<br />

etwas dichtere Berippung im Jugendstadium und weiter auseinan<strong>der</strong>stehende Rippen<br />

auf <strong>der</strong> Wohnkammer. Dem bei D r u sc h t sc h itz & K u d rja y tsc h ey abgebildeten Rest<br />

(Leptoceras biplex, S. 295, Taf. 39, Fig. 3) fehlen die für 7. biplex typischen Zwischenrippen<br />

auf dem Schaft; nach <strong>der</strong> kurzen Beschreibung paßt er besser zu 7. fustiformis.<br />

7. caucasicus K a s a n s k y 1914, 7. proieus S p a th 1930 und die unter 7. royerianus<br />

beschriebenen Reste aus Bulgarien (B o n c f.v 1933: 246, Taf. 5, Fig. 13) sind für einen<br />

Vergleich zu unzureichend bekannt. Dem <strong>von</strong> W h i t e h o u s e (1926; 216) zur Gattung<br />

Toxoceratoides gestellten Ancyloceras taylori E t h e r id g e (1892: 49S, Taf. 42, Fig. 13)<br />

fehlen die Knoten; nach <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Berippung dürfte dieses australische Exemplar eher<br />

bei 7 onohamites anzuschließen sein.<br />

<strong>Die</strong> beiden bei W a c h e n d o r f (1 9 6 7 , Taf. 35, Fig. 1, 4) unter 7. royerianus abgebildeten<br />

Windungsbruchstücke unterscheiden sich — abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong> gleichmäßig stärkeren<br />

Krümmung — deutlich in Querschnitt und Skulptur (s. S. 155). <strong>Die</strong> auf <strong>der</strong> Dorsal<strong>seit</strong>e<br />

feinen, gleichmäßigen Rippen beschreiben dorsal einen vorwärtsgerichteten Bogen.<br />

Sie ziehen ohne den für Toxoceratoides charakteristischen Knick weniger schräg über die<br />

Flanke. <strong>Die</strong> Ventralknoten liegen in <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Rippenbreite; die Dornen sind mehr<br />

radial und weniger stark nach vorn geriditet. <strong>Die</strong> Rippen sind weniger dicht angeordnet<br />

(3 Rippen auf die Distanz <strong>der</strong> zugehörigen W'indungshöhe, gegenüber 4 bei 7. krenkeli).<br />

Der Windungsquerschnitt nimmt wesentlich schneller zu. Alle diese Merkmale sind<br />

typisch für Australiceras. <strong>Die</strong> beiden Reste stimmen vorzüglich mit <strong>der</strong> Innenwindung<br />

<strong>von</strong> Australiceras ramososeptatum überein. Eine eindeutige Zuordnung <strong>von</strong> kleineren<br />

Fragmenten zu einer <strong>der</strong> beiden Formen ist nicht immer möglich.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 163<br />

U m g e k e h r t handelt cs sich bei den 3 als Acrioceras dissimilis ( W a c h e n d o r f 1967:<br />

3 5 , Fig. 2, 3) beschriebenen Resten lediglich u m die hakenförmig gekrümmten<br />

W o h n k a m m e r n adulter Individuen <strong>von</strong> T. krenkeli. Das demonstriert das auf Taf. 35,<br />

Fig. 2, abgebildetc Stück mit dorsal geradlinig angelegten Rippen auf dem Schaft, die<br />

zu den Flanken hin in einem scharfen Knick nach vorn umbiegen; alle Rippen tragen<br />

kräftige Ventral- und schwächere Lateral- und Umbilikalknoten. Infolge einer Gehäusev<br />

e rle tz u n g kurz vor <strong>der</strong> Umbiegung f a l le n bei einem abnormen Rippenverlauf alle<br />

3 K n o t e n p a a r e aus. Acrioceras dissimilis aus dem Barreme Europas unterscheidet sich<br />

dorsal wie A. ramososeptatum durch die Ausbildung crioceratiter, vorwärtsgebogener<br />

Rippen auch auf dem Schaft, die sich im Umbilikalknoten zu kräftigen Rippen vereinigen.<br />

V o r k o m m e n u n d Verbreitung: oberes Unterapt/unteres Oberapt Chalala<br />

Familia Baculitidae M e e k 1 8 7 6<br />

Subfamilia Ptychoceratinae M e e k 1 8 7 6<br />

Hamites (Hamites) virgulatus B r o n g n i a r t 1822<br />

Taf. 4, Fig. 4<br />

Synonymie in S p a t h 1941, S. 635, W i e d m a n n u D i e n i 1968, S. 53.<br />

* 1822 Hamites virgulatus. — A. B R . — C u v i e r sl B r o n g n i a r t , Environs Paris,<br />

S. 178, 641, Taf. O, Fig. 6<br />

1861 Hamites virgulatus ( B r o n g . ? ) d ’O r b . — P i c t e t s c C a m p i c h e , Ste. Croix,<br />

S. 85, Taf. 54, Fig. 6 —7.<br />

1921 Torneutoceras sp. ind. — S p a t h , Ceph. Zululand, S. 288.<br />

1925 Torneutoceras sp. ind. — Spath, Amm. Portug. East Africa, S. 1S9, Taf. 32,<br />

Fig. 3.<br />

1931 Hamites virgulatus B r g t . — C o l l i g n o n , Faune Cenom. pyrit., S. 92, Taf. 5,<br />

Fig. 23—24.<br />

1932 Hamites virgulatus B r o n g n i a r t — C o l l i g n o n , Amm. pyrit., S. 21, Taf. 4,<br />

Fig. 5—6.<br />

non 1936 Hamites virgulatus B r o n g n . — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 111, Taf. 10,<br />

Fig. 5 (= Labeceras bryani acuticostatum, s. S. 176).<br />

1941 Hamites (Stomohamites) virgulatus ( B r o n g n i a r t ?), P i c t e t &: C a m p i c h e —<br />

S p a t h , Amm. Gault, S. 635, Taf. 71, Fig. 7— 10, Taf. 72, Fig. 11, Abb. 230.<br />

1942 Hamites virgulatus ( B r o n g n i a r t ?), P i c t e t & C a m p i c h e — H a a s , Amm.<br />

Angola, S. 17S, Taf. 43, Fig. 9, 1 0 , Taf. 44, Fig. 4, Abb. 26 g.<br />

1963 Hamites (Stomohamites) subvirgulatus S p a t h — C o l l i g n o n , Albien. S. 36,<br />

Taf. 255, Fig. 1091.<br />

1965 Stomohamites virgulatus ( B r o n g n i a r t ) — C l a r k , Hcteromorph Amm.,<br />

S. 21, Taf. 1, Fig. 13, Taf. 2, Fig. 15, Abb. 5.<br />

B 12<br />

ii»


1 6 4 R- F ö r s t e r. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Moz.imbiquc<br />

1968 H. (Hamites) virgulatus B r o n g n i a r t — W i e d m a n n & Dii-ni, Kreide Sardiniens,<br />

S. 53. Taf. 5, Fig. 1,2, 1 0 , Taf. 7, Fig. 1, 2 , Abb. 21—27.<br />

1968 Hamites (Stomohamites) virgulatus virgulatus B r o n g n i a r t — R k n z , Amm.<br />

Vracon., S. 65, Taf. 11, Fig. 9, 10, Abb. 23 b—d.<br />

1971 Hamites (Stomohamites) virgulatus B r o n g n i a r t — N a g y , Ceph. Bakony,<br />

S. 16, Taf. 1. Fig. 1.<br />

Zwei Wohnkammer-Brudistücke entsprechen <strong>der</strong> <strong>von</strong> S p a t h und kürzlich <strong>von</strong><br />

W:i e d m a n n angeführten Diagnose: mäßig hochovalcr Querschnitt, kräftige, schwach<br />

prorsiradiate Rippen mit breiten Zwischentälcrn; je 5 Rippen auf eine Distanz <strong>der</strong><br />

zugehörigen Windungshöhe. Rippen verlöschen dorsal, ventral nur angedcutete Einkerbung<br />

auf <strong>der</strong> Siphonallinie.<br />

Bei dem <strong>von</strong> V e n z o als H. virgulatus abgebildeten Rest handelt es sich um den<br />

Schaft eines Labeceraten. Abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong> raschen Wh-Zunahme sind die Rippen<br />

sinuat geschwungen. Sie sind breit und flach angelegt mit engen Rippentälern und<br />

nehmen gegen den Venter sichtlich an Breite zu.<br />

H. virgulatus scheint im Oberalb (aequatorealis-substucieri-Subzone) ein Kosmopolit<br />

gewesen zu sein.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb (inflatum-Zone), Lagoa Catuine,<br />

weltweit<br />

Synonymie in S p a t h 1941, S. 642.<br />

Hamites (Hamites) charpentieri P i c t e t 1847<br />

Taf. 4, Fig. 5, Abb. 34—35<br />

* 1847 Hamites Charpentieri P i c t e t — P i c t e t & Roux, Gres Verts, S. 131, Taf. 14,<br />

Fig. 2— 3.<br />

1925 Helicoceras sp. nov.? — S p a t h , Amm. Portuguesc East Africa, S. 190,<br />

Taf. 30, Fig. 4, Taf. 34, Fig. 4, Taf. 35, Fig. 3.<br />

1925 Hamites sp. ind. — S p a t h , ebenda, S. 189, Taf. 34, Fig. 8 .<br />

non 1932 Hamites cf. Charpentieri P i c t e t — C o l l i g n o n , Amm. pyrit., S. 22, Taf. 4,<br />

Fig. 14, 15.<br />

1941 Hamites (Stomohamites?) charpentieri, P i c t e t — S p a t h , Amm. Gault,<br />

S. 642, Taf. 72, Fig. 17—22, Abb. 233.<br />

1968 H. (Hamites) charpentieri P i c t e t — W i e d m a n n & D i e n i, Kreide Sardiniens,<br />

S. 56, Taf. 5, Fig. 3, 9, Abb. 28, 29.<br />

Material: 12 Bruchstücke, Lagoa Catuine, Schicht 3; 1967 XXVII 24<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein 46 mm langes Wohnkammer-Bruchstück<br />

(Wh 10, Wb 8,5 mm) unterscheidet sich in <strong>der</strong> dichteren Skulptur und den die<br />

Dorsal<strong>seit</strong>e querenden Rippen deutlich <strong>von</strong> H. virgulatus. Der Windungsqucrschnitt ist


<strong>seit</strong> d er U n te rk re id e u n d die A m m o n itc n -F a u n a u sw . 165<br />

hochoval. Gegenüber 5 Rippen bei H. virgulatus entfallen beim vorliegenden Rest<br />

6__7 Rippen auf die Distanz <strong>der</strong> entsprechenden Windungshöhe. <strong>Die</strong> Rippen sind auf<br />

<strong>der</strong> D orsal<strong>seit</strong>e z w a r w eniger m a rk a n t ausgebildet, verlöschen jedoch nicht.<br />

Abb. 34: Hamites charpentieri P ic t e t 1847.<br />

Windungsquerschnitt bei Wh 9 mm.<br />

V L E<br />

Abb. 35: Hamites charpentieri P ic t et 1S47.<br />

A bei Wh 5,0; Wb 4,3 mm<br />

B Wh 5,2; W'b 4,4 mm<br />

Das kurze <strong>von</strong> Spa t h vom gleichen Fundpunkt abgebildete Fragment dürfte hier<br />

anzuschließen sein, möglicherweise auch ein <strong>von</strong> C o l l ig n o n unter H. annulatus (1932:<br />

22, Taf. 4, Fig. 9) beschriebener Rest. Dagegen fallen die in <strong>der</strong> gleichen Arbeit als<br />

H. cf. charpentieri gedeuteten Bruchstücke mit einer wesentlich dichteren Berippung<br />

( > 10 Rippen/Wh-Distanz) aus <strong>der</strong> Variationsbreite des bisher überlieferten Materials.<br />

Ungleich häufiger als diese gestreckten Fragmente sind am gleichen Fundpunkt <strong>der</strong><br />

Lagoa Catuine helicoid aufgerolltc Reste zu finden. Mit zunehmen<strong>der</strong> Krümmung kommt<br />

es zu einer Än<strong>der</strong>ung im Verlauf <strong>der</strong> Rippen. Sie sind stärker rursiradiat geneigt und<br />

täuschen einen asymmetrischen Verlauf vor. Ventral ist nicht selten als Verflachung die<br />

Andeutung einer Einkerbung zu beobachten. Dorsal sind die Rippen zwar verflacht und<br />

verwaschen, ohne jedoch jemals ganz zu verlöschen. <strong>Die</strong> Rippendichte bleibt mit vorwiegend<br />

6 Rippen auf eine Wh-Disranz gleich. <strong>Die</strong> Lobenlinie entspricht mit tiefem<br />

bifiden L, kleinem bifiden U und trifidem I den bei den Hamiten üblichen Verhältnissen.


1 6 6 R . F ö r s t e r . D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g v o n S ü d -M o z a m b iq u e<br />

Sta th deutete diese helicoiden Reste als fragliche neue Art <strong>der</strong> Gattung Hclicoccras.<br />

In späteren Arbeiten (u. a. 1939: 604) plädierte er dagegen für eine Aufgabe dieser<br />

Gattung und wertete <strong>der</strong>en Vertreter als helicoide Formen <strong>der</strong> Gattung H.wiitcs. <strong>Die</strong>se<br />

Zuordnung trifft zumindest für die Reste <strong>von</strong> Catuane zu. Da im Berippungsmodus<br />

fließende Übergänge vom helicoiden zum geraden, gestreckten Zustand zu beobachten<br />

sind, lassen sich diese Fragmente zwanglos H. cljjrpcnticri zuordnen.<br />

Von den typischen Vertretern NW-Europas unterscheiden sich die mozambiquer<br />

Reste durch eine etwas geringere Rippendichte (6 gegenüber 7—9 Rippen). <strong>Die</strong> Rippcndichte<br />

als geringwertiges systematisches Merkmal rechtfertigt jedoch kaum eine Abtrennung.<br />

zumal auch unter dem europäischen Material Formen mit nur 6 Rippen (pro<br />

Wh-Distanz) Vorkommen.<br />

Das Verbreitungsgebiet dieser bisher nur aus dem höheren Oberalb Westeuropas<br />

und Sardiniens überlieferten Art kann damit auf Ost-Afrika ausgedehnt werden.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb (acquatorealis-substu<strong>der</strong>i-Subzone),<br />

Westeuropa, Sardinien, Lagoa<br />

Catuine<br />

Subfamilia Baculitinae M eek 1876<br />

Sciponoceras baculoides (M a n tell 1S22)<br />

Taf. 4, Fig. 6, Abb. 36<br />

* 1S22 Hamites baculoides — M a n t e l l, Foss. South Downs, S. 123, Taf. 23, Fig. 6—7.<br />

1865 Baculites teres F orbes — S t o l ic z k a, Ceph. S. India, S. 197, Taf. 90, Fig. 13.<br />

1876 Baculites baculoides M n t . — S c h l ü t e r, Ceph. ob. Kreide, S. 139, Taf. 39,<br />

Fig. 14, 15, Taf. 40, Fig. 1.<br />

1895 Baculites sp. ind. cf. baculoides L am. — K ossmat, südindisdie Kreide, S. 154.<br />

1907 Baculites baculoides M a n te ll — P er v in q u ie re, Paleont. Tunis., S. 92, Taf. 4,<br />

Fig. 7 - 8 .<br />

1907 Baculites baculoides M a n te ll — B o u le, L em. & T h e v ., Ceph. <strong>Die</strong>go-Suarez,<br />

S. 45, Taf. 8, Fig. 2.<br />

? 1923 Baculites aff. Baculoides M a n te ll — B öse, Alg. Fauna. Cret., S. 156, Taf. 10,<br />

Fig. 75— Sl.<br />

1925 Cyrtocbilus baculoides M a n tell — D ien er, F oss. Catalog., S. 65 (hier ältere<br />

Synonymie).<br />

1929 Baculites baculoides M a n te ll — C o l l ig n o n , C eph. C enom . pyrit., S. 45,<br />

Taf. 2, Fig. 11.<br />

1933 Baculites baculoides M a n te ll —• C o ll ig n o n, Foss. Cenom. Antsatr., S. 72,<br />

Taf. 5, Fig. 7.<br />

1959 Sciponoceras baculoide (M a n t e l l) — M a t su m o to, Cret. Amm. California,<br />

S. 104, Taf. 31, Fig. 1, Abb. 2.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u n d d ie A m m o n itc n -F a u n a usw . 167<br />

1963 Sciponoceras baculoid.es (M a n te ll) — M a tsum o to & O ba ta, Baculit.<br />

Hokkaido, S. 9, Taf. 1, Fig. 1—4, Taf. 2, Fig. 1—3, Abb. 3, 26—32.<br />

1964 Sciponoceras baculoides M a n t . — C o l l ig n o n , Atlas 11, S. 8, Taf. 319,<br />

Fig. 1359— 1362.<br />

1964 Cyrtochiltts baculoides M a n t . — C o l l ig n o n , Atlas 11, S. 35, Taf. 325,<br />

Fig. 1452.<br />

1965 Sciponoceras baculoides (M a n t e l l) — C lark, Hcterom. Amm., S. 24, Taf. 3,<br />

Fig. 3, 4, 12, 13, Abb. 6 b.<br />

1969 Sciponoceras baculoide — K e n n e d y, Correl. Low. Chalk, S. 468, Taf. 18,<br />

Fig. 3.<br />

1971 Sciponoceras baculoide (M a n te ll) — K e n n e d y, Cenom. Amm., S. 9, Taf. 1,<br />

Fig. 12— 18, Taf. 2, Fig. 1—5, Taf. 3, Fig. 1, 2, 8, 11, Taf. 4, Fig. 14.<br />

Material: 2 Bruchstücke, unteres Cenoman Rio Coane, 1967 X X V II 157; mittleres<br />

Cenoman Rio Mahube, 1967 X XVII 25<br />

Maße: Whmax. 9 Wb 8 WbAVh 0,89 Länge 75 mm<br />

Whmin. 8 7 0,88<br />

Beschreibung und Beziehungen: Das Fragment vom Rio Mahube<br />

(1967 XXVII 25) erreichte nach dem Abdruck eine Länge <strong>von</strong> über 75 mm, wenngleich<br />

nur noch ein kurzer gekammerter Teil <strong>von</strong> 45 mm erhalten ist. Der Querschnitt ist hochoval.<br />

<strong>Die</strong> Oberfläche ist fast glatt; nur ventral sind flache, stark prorsiradiate Rippen<br />

angedeutet. Auf ein Segment <strong>von</strong> <strong>der</strong> Länge <strong>der</strong> Windungshöhe kommen 5 Rippen.<br />

C u - *■<br />

■;■ '\r> « 0<br />

E L J ! J L l<br />

Abb. 36:<br />

Sciponoccrjs baetdoides ( M a n t e l l 1S22).<br />

A Wh C.S mm; Wb 0,7 mm<br />

B Wh 4.5 mm<br />

Zwischen den periodisdien Einschnürungen liegen etwa 7 Rippen. <strong>Die</strong> sigmoidal<br />

geschwungenen Einschnürungen verlaufen steiler und weniger prorsiradiat als die Rippen.<br />

Sic schneiden die Rippen und queren leicht verflachend die Dorsal<strong>seit</strong>e. <strong>Die</strong> Sutur ist<br />

stärker zersdilitzt. Der trifide I ist sehr zierlidi. U ist geringfügig asymmetrisch.<br />

<strong>Die</strong> in den französisch/englischen Tmrilitcs-costatiis-Sdudncn relativ häutige Form<br />

sdieint im mittleren Cenoman eine weltweite Verbreitung zu haben. Möglicherweise ist


16S<br />

R . F ö r s t f r . D ie <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Moznmbiquc<br />

hier auch <strong>der</strong> <strong>von</strong> C rick (1907: 179) aus dem mittleren Cenoman <strong>von</strong> Zululand angeführte<br />

glatte Rest anzuschließen. Das <strong>von</strong> V en zo unter B. gaudini abgcbildetc Stück<br />

(1936: 118, Taf. 10, Fig. 3) weist mit den nur ventral und für Lccbitcs gaudiiii ungewöhnlich<br />

schwach entwickelten Rippen ebenfalls auf S. bjculoides, wenngleich bei dem<br />

Exemplar keine Einschnürungen erkennbar sind. Auffallend ist <strong>der</strong> relativ steile und<br />

unregelmäßig geschwungene Verlauf <strong>der</strong> Einschnürungen am vorliegenden Bruchstück,<br />

gegenüber einer mehr prorsiradiaten <strong>Entwicklung</strong> bei den europäischen Vertretern. <strong>Die</strong><br />

geringe Zahl aussagekräftiger Merkmale und die meist nur fragmentarische Überlieferung<br />

legen den Verdacht nahe, daß es sich bei den bisher unter S. baculoides beschriebenen<br />

Resten möglicherweise um Vertreter mehrerer Arten handelt.<br />

Engste Beziehungen bestehen zu S. kossmati und S. orientale M a t s u m o t o ü O b a t a ,<br />

die nach diesen Autoren <strong>von</strong> S. baculoides abgeleitet werden können. In dem hochovalen<br />

Querschnitt und <strong>der</strong> steilen Anlage <strong>der</strong> Einschnürungen leitet das süd-mozambiquer<br />

Stück zu S. kossmati über. S. glaessneri W r i g h t 1963 aus dem unteren Cenoman Nord-<br />

Australiens hat eine höhere Rippendidite bei enger aufeinan<strong>der</strong>folgenden Einschnürungen<br />

(ähnlich auch S. santaemeense L e a n z a 1970: 2 1 2 ).<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

mittleres Cenoman Rio Mahube, Zululand,<br />

Madagaskar, <strong>Süd</strong>-Indien, weltweit<br />

unteres Cenoman Madagaskar, Japan,<br />

weltweit, Rio Coane<br />

Baculites boulei C o l l ig n o n 1931<br />

Taf. 4, Fig. 3, 9, Abb. 37<br />

1907 Baculites vagina F o r d e s — B o u le , Lem. t T h e v ., Ceph. <strong>Die</strong>go-Suarez, S. 45,<br />

Taf. 8 , Fig. 3.<br />

1930 Baculites Bailyi W o o d s — B e s a ir ie , Rech. Geol., S. 223, Taf. 21, Fig. 6, 7.<br />

* 1931 Baculites Boitlei nov. sp. — C o l l i g n o n , Faunes Senonienses, S. 35, Taf. 5,<br />

Fig. 2, Taf. 9, Fig. 14.<br />

? 1936 Baculites capensis W o o d s var. umsinenensis n. var. — V e n z o , Cefal. Zululand,<br />

S. 116, Taf. 10, Fig. 13.<br />

1959 Baculites boulei C o l l i g n o n — M a t s u m o t o , Upper Cret. Amm. C alif., S. 118,<br />

T a f. 32, Fig. 7, Taf. 33, Fig. 4— 7, Abb. 27—32.<br />

1963 Baculites boulei C o l l ig n o n — M a tsu m o to ec O b a t a , Baculitid. Hokkaido,<br />

S. 43, Taf. 13, Fig. 3, 5, Taf. 15, Fig. 6 , Abb. 93, 152— 155.<br />

Material : Zahlreiche Bruchstücke und Fragmente bis zu Querschnitten <strong>von</strong> 23 mm,<br />

Rio Umbeluzi, Rio Tembe, Rio Maputo; 1967 XXVII 26, XXVII 28<br />

Beschreibung und Beziehungen: Schlanke, nur langsam an Umfang<br />

zunehmende Baculites-Form. Windungsquerschnitt hochoval-eiförmig; ventral leicht zugespitzt,<br />

dorsal breit abgerundet, maximale Breite im dorsalen Flankendrittel. Jugendliche<br />

Individuen glatt, Skulptur selbst bei älteren Individuen nur schwach entwickelt. Dorsolateral<br />

sichelförmig gebogene Rippen, die stark prorsiradiat vorwärtsgezogen gegen den


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Iauna usw. 169<br />

Venter zu allm ählich auslaufen; au f die Distanz einer Querschnitts-Höhe entfallen etw a<br />

1 R ippen. D azw isch en eingeschaltet sind 2 — 4 schwache, kaum angedeutete Sekundärrippen.<br />

Sic sind nur ventral entw ickelt. In <strong>der</strong> dorsolatcralcn Rippensichel k o m m t es nur<br />

bei adulten In d ivid u en z u einer schwachen Knotenbildung. <strong>Die</strong> Sutur ist m äß ig zerschlitzt,<br />

m it einem breiten, flachen Extcrnlobus, bifiden L und U u nd zierlichen I.<br />

Abb. 37: Baculites boulei C ollignon 1931<br />

bei Wh 5 mm; Wb 4 mm<br />

Engere Beziehungen bestehen zu B. bailyi ( W o o d s 19C6: 341, C o l l i g n o n 1969,<br />

Fig. 2051), B. menabensis, antsirasiraensis, subtilis ( C o l l i g n o n 1969, Fig. 2 0 3 6 — 44) und<br />

B. besairiei ( C o l l i g n o n 1931: 37, Taf. 5, Fig. 6 — 9) einer<strong>seit</strong>s und zu B. capensis W o o d s<br />

(Synon. in M a t s u m o t o ec O b a t a 1963: 35, 47). Bei den erstgenannten werden selbst in<br />

adulten Stadien nur schwache Knoten angelegt, bei B. capensis sind bereits sehr früh<br />

kräftige Knoten entwickelt. B. boulei vermittelt mit <strong>der</strong> späten Anlage <strong>von</strong> Knoten<br />

zwischen den glatten und stark skulpturierten Formen. Nach M a t s u m o t o unterscheiden<br />

sich die Arten durch ihre Querschnitte. Beim vorliegenden Material <strong>von</strong> einer Fundstelle<br />

än<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Querschnitt im Laufe des Wachstums erheblich. Als Unterscheidungsmerkmal<br />

scheint <strong>der</strong> Querschnitt nur bedingt brauchbar zu sein. <strong>Die</strong>ser Formenkreis des<br />

höheren Santon/Untercampan <strong>Süd</strong>-Afrikas und Madagaskars mit relativ weitem Rippenabstand<br />

und variabler Beknotung bedarf dringend einer Bearbeitung, bevor systematische<br />

Fragen diskutiert werden können. In einer nach Abschluß des Manuskripts erschienenen<br />

Arbeit rechnen K e n n e d y s c K l i n g e r (1973) alle Arten einem Formenkreis um B. capensis<br />

W o o d s zu.<br />

Vorkommen und Verbreitung: unteres Campan Rio Umbeluzi, Rio<br />

Tembe, Rio Maputo, Zululand, Durban,<br />

Pondoland, Madagaskar, Japan (?),<br />

Kalifornien<br />

Familia Anisoceratidae H y ATT 1900<br />

In <strong>der</strong> Systematik <strong>der</strong> Anisoceratidae kann an die jüngsten Vorstellungen W ie d ­<br />

m anns angeknüpft werden. Nach W ie d m a n n (u. a. 1962 d: 97) können in dieser Familie<br />

als beknotete Abkömmlinge <strong>der</strong> Hamiten die 3 Unterfamilien Anisoceratinac, Labeceratinae<br />

und Phlycticrioceratinae zusammengefaßt werden. Gegenüber den Anosiceratinac<br />

und den allgemein als Spätmutation <strong>der</strong> Anisoccrntinae gedeuteten Phlycticrioceratinae<br />

zeichnen sich die Labeceratinae insgesamt durch eine ancyloceratoidc Lobenlinie aus.<br />

LUI sind stets trifid, die Sättel bifid, L <strong>der</strong> am tiefsten entwickelte Loben. In <strong>der</strong> Skulptur<br />

nut <strong>der</strong> erneuten Anlage <strong>von</strong> Marginal- und Umbilikalknoten bzw. in <strong>der</strong> Tendenz die<br />

ammonitidc Gehäuseform durch Wie<strong>der</strong>aufrollung zu erlangen, können nach W ild m a n n<br />

iterative <strong>Entwicklung</strong>serscheinungen gesehen werden.


170 R. F ö r s t e r , <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mocambique<br />

Subfamilia Anisoccratinae H yatt 1900<br />

Anisoccras raynaudi (B o u le , L em o in e tt T h e v e n in 1907)<br />

Taf. 4. Fi". 7— S, Abb. 3S<br />

1907 Hamites (Anisoccras) raynaudi nov. sp. — B o u le , Lem. & Thi:v., Ceph. <strong>Die</strong>go-<br />

Suarcz, S. 56. Taf. 13, Fig. 12— 13.<br />

1925 Anisoccras aff. armatum (J. S o w e r b y ) — S p a th . Amm. Portug. Africa, S. 190,<br />

Taf. 34, Fig. 3, Taf. 35. Fig. 4— 5, Taf. 36.<br />

1936 Hamites (Anisoccras) raynaudi B o u le , L em o in e ct T h e v e n in — V e n z o ,<br />

Cefalop. Zululand, S. 1 1 2 .<br />

1936 Hamites (Anisoccras) saiissnrci P i c t e t — C o l l i g n o n in B esa ir ie, Geol.<br />

Madagascar, S. 197, Taf. 21, Fig. 13.<br />

1963 Metahamitcs raynaudi B o u le , L e m o in e et T h e v e n in — C o l l i g n o n , Albien,<br />

S. 30, T af. 252, Fig. 10S4.<br />

Material : Zahlreiche Fragmente, oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 29—30<br />

Beschreibung und Beziehungen: Vergesellschaftet mit den Labeceratiden<br />

und Hysteroceras kommen im oberen Alb N E <strong>der</strong> Lagoa Catuine relativ häufig Bruchstücke<br />

<strong>von</strong> Anisoceraten vor, die am besten bei A. raynaudi anzuschließen sind. Es handelt<br />

sich vorwiegend um Fragmente des helicoiden Anfangsstadiums mit Wh <strong>von</strong> 2—20 mm.<br />

sji i\f> ?.n ;<br />

cv ><br />

o.a


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 171<br />

bifiden L, bifidem U und sehr kurzem bifiden I, bzw. schmalen bifiden Sätteln entspricht<br />

den bei A. armatum bzw. saussureanum herrschenden Verhältnissen.<br />

<strong>Die</strong>se helicoid aufgerollten Fragmente zeigen in <strong>der</strong> etwas gröberen Skuiptur als bei<br />

A. armatum weitgehende Übereinstimmung mit A. saussureanum ( P i c t e t ), so daß S p a t h<br />

(1939: 548) offen ließ, welcher dieser beiden benachbarten Arten die mozambiquer<br />

Reste zuzuordnen sind. Gegen eine solche Zuordnung sprechen jedoch einige große Schaft-<br />

B ru c h stü c k e und das Ende eines Wohnkammer-Hakens mit dem Mundsaum (1967<br />

XXVII 30, Wh 6 8 mm).<br />

Der Querschnitt dieser großen Schaft-Bruchstücke ist hochoval. <strong>Die</strong> Skulptur des<br />

Schafts (L 210 mm) besteht aus annähernd rectiradiaten Rippen. Meistens werden 4 feine<br />

dorsale Rippen durch den Lateralknoten zu einer weiterhin geglie<strong>der</strong>ten „Hauptrippe“<br />

gebündelt. <strong>Die</strong> Intervalle zwischen den Knoten-besetzten Hauptrippen variieren stark,<br />

<strong>von</strong> anfangs 2 eingeschalteten Rippen bis zu 8 (Abstände bis 3 cm). Das dazugehörige<br />

Wohnkammer-Ende ( L > 150 mm) — die Hakenumbiegung fehlt lei<strong>der</strong> — endet parallel<br />

ausgerichtet zum Schaft. 4— 5 dorsale Rippen werden am Lateralknoten zu einem<br />

kräftigen ventralen Rippenstrang zusammengefaßt. Zwischen diese bis 45 mm auseinan<strong>der</strong>liegenden<br />

Hauptrippen sind 6 — 10 rectiradiate Rippen eingeschaltet. Der Mundsaum<br />

hat einen seichten lateralen Sinus und ist dorsal leicht vorgezogen. Unmittelbar<br />

hinter dem Mundsaum liegen eine rippenartige Verdickung ohne Knoten und eine dorsal<br />

über den Lateralknoten hinaus reichende Hauptrippe.<br />

Wie bereits betont, besteht in <strong>der</strong> Skulptur des helicoiden Anfangsstadiums weitgehendste<br />

Übereinstimmung mit A. saussureanum (vgl. auch R e n z 1968: 77). Erst später,<br />

mit <strong>der</strong> Bündelung mehrerer Rippen zu einer Hauptrippe und auf dem Schaft, treten die<br />

Unterschiede klarer hervor. Gegenüber A. saussureanum sind die Hauptrippen des<br />

Schafts weniger markant entwickelt; bis zu 10 feine, aber deutliche Nebenrippen sind<br />

zwischengeschaltet. Bei A. armatum S o w e r d y ist die Skulptur auf dem Schaft, insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Zahl <strong>der</strong> Nebenrippen und damit die Abstände <strong>der</strong> Hauptrippen, regelmäßiger;<br />

in <strong>der</strong> Regel sind nur 2— 4 Rippen eingeschaltet, und die Hauptrippen liegen damit<br />

wesentlich dichter.<br />

Eine im mittleren Wachstumsstadium sehr ähnliche Form ist A. vseudoelegans<br />

( P i c t e t sc C a m p i c h e ). Bei diesem jüngeren europäischen Vertreter setzt die Anlage<br />

zahlreicher feiner Rippen, entwe<strong>der</strong> zu Hauptrippen gebündelt o<strong>der</strong> als steigende Zahl<br />

<strong>von</strong> Zwischenrippen, bereits noch früher als bei A. raynaudi (unter Wh lw mm) ein.<br />

Gewisse Ähnlichkeit hat auch A. salei C l a r k , <strong>von</strong> C l a r k zwischen A. Armatum und<br />

saussureanum gestellt.<br />

Ein Bruchstück mit ähnlich gebündelten Hauptrippen deutete C o l l i g n o n 1936 als<br />

A. saussureanum. Möglicherweise ist auch das unter .4. armatum abgebildete Fragment<br />

( C o l l i g n o n 1932: 20, Taf. 4, Fig. 1) bei A. raynaudi anzuschließen. <strong>Die</strong> hone Zahl <strong>der</strong><br />

Zwischenrippcn und die zusammengesetzten Hauptrippen sprechen dafür.<br />

Unter dem südindischen Material fehlen vergleichbare Formen. <strong>Die</strong> unter A. armatum<br />

abgebildeten Stückc S t o l i c z k a s zeigen die gleiche dichte Anordnung <strong>der</strong> Hauptrippen<br />

wie die europäischen Vertreter. .-1. oldbamianum S t o l i c z k a scheint mit einer zunehmenden<br />

Reduktion <strong>der</strong> Zwischenrippen mehr A. perarmatum zu entsprochen.<br />

Für 4-1. armatum und A. saussureanum gibt S pa th ein Vorkommen <strong>von</strong> <strong>der</strong> auritusbis<br />

zur


172 R. F ö r s t f k . <strong>Die</strong> p c o l o i ; i s c h c Fiuwidiluiv^ <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mozambioiio<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb (ir.üata-'Zowc) Nord-Madagaskar,<br />

Zululand, Lagoa Catuine, Rio<br />

C.omane, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Subfamilia Labcceratinae S p a t h 1925<br />

<strong>Die</strong> Zuordnung <strong>der</strong> Labeccraten zu den Scaphitcn ( S t a t u , W r ig h t I . die sich durch<br />

wesentlich mehr Lobcnelemcntc auszeichnen, wurde bereits <strong>von</strong> S c h i n d e w o l f (1961: 743)<br />

bezweifelt. W ie d m a n n (1962: 98 ff.) schlug vor, sie in <strong>der</strong> <strong>von</strong> ihm weitcetaßten Familie<br />

<strong>der</strong> Anisoceratidac unterzubringen. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> ihm angeführten Hauptgründe — kräftige<br />

Skulptur mit raschem Erwerb umbilikaler und marginaler Knoten (1). <strong>der</strong> Aufrollungsmodus<br />

(2) und die Sutur — sprechen teils für, teils gegen engere Beziehungen zu dieser<br />

heterogenen, W ie d m a n n (196S: 51) selbst problematisdi erscheinenden Familie.<br />

(1) <strong>Die</strong> Skulptur än<strong>der</strong>t sich im Verlauf des Wachstums. <strong>Die</strong> mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> lose<br />

aufgerollte Initialwindung zeichnet sich durch eine einheitliche, im Verhältnis zum<br />

Querschnitt relativ grobe Berippung aus. Bei Labcccras stellen sich erst ziemlich spät auf<br />

dem Schaft bifurkate Spaltrippen ein. Noch später auf dem Schaft kommt es entwe<strong>der</strong><br />

zur Anlage <strong>von</strong> Marginalknotcn (Appurdiceras) o<strong>der</strong> <strong>von</strong> Umbilikalknoten im Bereich<br />

des Hakens (Labecerj.O . Bei Myloccras werden die Spaltrippen bereits früher im<br />

ammonoid aufgerolltcn Stadium ausgcbildet. Ebenso früh erfolgt die Bildung <strong>von</strong><br />

Ventrolateralknotcn. Umbilikalknoten fehlen.<br />

(2 ) <strong>Die</strong> gleiche Variabilität herrscht im Aufrollungsmodus, bei <strong>der</strong> Tendenz zu einer<br />

Rückkehr zum ammonitisch aufgcrollten Gehäuse. Nach einer mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> lose<br />

aurgerolken Anfangswindung (bei Labeceras bzw. Appitrdiceras fast fehlend) folgt entwe<strong>der</strong><br />

gleich ein gekrümmter Schaft, o<strong>der</strong> es schaltet sich ein mittleres ammonitides<br />

Aufrollungsstadium ein (Myloceras), und <strong>der</strong> kaum gekrümmte Schaft bleibt verhältnismäßig<br />

kurz. <strong>Die</strong> Initialwindung ist gewöhnlich planspiral aufgerollt, kann aber auch<br />

helicoid sein (s. R e y m e n t 1964 bei M. ammonoides, S. 39, Taf. 1, Fig. 1— 2, o<strong>der</strong><br />

W h it e h o u s e 1926: 229 bei Appurdiceras). O<strong>der</strong> es kommt zu einem intermediären<br />

Wachstumsmodus: das mittlere Stadium erscheint als Übergang zwischen loser Aufrollung<br />

und stark gekrümmtem Schaft. Der Schaft lehnt sich nach einer ellipsenförmigen, offenen<br />

Krümmung noch einmal an die Anfangswindung an. Der Wohnkammerhaken des adulten<br />

Individuums ist teils stark einwärts gebogen mit einer gegen den Schaft gerichteten Mundöffnung<br />

(Labeceras), teiis ist er parallel zum Schaft ausgerichtet mit einer kaum gegen<br />

den Schaft gewendeten Mundöffnung (Myloceras, Ellipsoceras).<br />

(3) <strong>Die</strong> Sutur besteht aus 4 Loben. Mit Ausnahme des Externlobus sind sie trifid;<br />

die Sättel sind bifid. Der Laterallobus ist am tiefsten entwickelt, <strong>der</strong> Umbilikallobus am<br />

schwächsten. Bei adulten Exemplaren ist <strong>der</strong> Umbilikallobus gelegentlich stärker<br />

asymmetrisch.<br />

Beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Lobenlinie schließen sich die genannten Gattungen<br />

enger an die Ancyloceratinae an als an die heterogene, teils mit trifiden, vorwiegend<br />

jedoch mit bifiden Loben ausgestatteten Gruppe <strong>der</strong> Anisoceratidac. Selbst in Einzelheiten<br />

stimmen dieLobenlinien vorzüglich mit denen gleich großer Vertreter <strong>der</strong> Ancyloceratinae<br />

(Australiceras, Ammonitoceras) aus dem Apt <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>s überein. Aber nicht nur<br />

in <strong>der</strong> Sutur, auch in <strong>der</strong> Skulptur und <strong>der</strong> Gchäuseform bestehen erstaunliche Übereinstimmungen,<br />

so daß z. B. Bruchstücke <strong>von</strong> Myloccras serotinum nur mit Mühe <strong>von</strong><br />

Australiceras mozambiquense zu unterscheiden sind: etwa die Ausbildung <strong>der</strong> Rippen auf<br />

<strong>der</strong> Dorsalscite. Myloceras hat wie Australiceras (Tropaeum) dorsal feine, in einem vor-


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Untcrkrcide und die Ammonitcn-Fauna usw. 173<br />

wärtsgerichtetcn Bogen durchgehende Rippen. Labeccras hat wie Toxoceratoides gegen<br />

die Flanken in einem scharfen Winkel abknickcnde Rippen.<br />

Als Bindeglied zwischen Labeceraten mit trifidem LUI und Anisoccraten mit bifidem<br />

LU (bzw. selten trifidem U) führt W ild m a n n die Gattung Hamitoides an. <strong>Die</strong>se Gattung<br />

ist bisher nur bruchstückhaft überliefert; die Sutur ist noch unbekannt. <strong>Die</strong> Anisoceraten<br />

selbst können <strong>von</strong> den bifiden Hamiten abgeleitet werden. Als Hauptkriterium zur<br />

Unterscheidung gilt die wie<strong>der</strong>erworbene Beknotung. <strong>Die</strong>se auffällige Übereinstimmung<br />

<strong>der</strong> Labeceraten mit den Ancyloceratinae nicht nur in <strong>der</strong> Sutur, son<strong>der</strong>n auch in<br />

Gchäuseform und Skulptur lassen W ie d m a n n s Deutung als reine Iterativentwicklung<br />

etwas problematisch erscheinen. Umgekehrt ist bei einer Ableitung <strong>von</strong> den bis in das<br />

untere Alb verbreiteten Ancyloceratinae <strong>der</strong> lange Hiatus im Alb zu erklären. Läßt man<br />

die mangelhaft bekannte Gattung Hamitoides unberücksichtigt, setzen die Labeceraten<br />

plötzlich im unteren Oberalb <strong>der</strong> <strong>Süd</strong>hemisphäre (Australien, Madagaskar, <strong>Süd</strong>ost-<br />

Afrika) ein. Sie verschwinden ebenso rasch wie<strong>der</strong> im höheren Oberalb. In diesem<br />

Gondwana-Raum dürften auch ihre Vorläufer im unteren/mittleren Alb zu suchen sein.<br />

Größere Faunen wurden bisher nur aus dem mittleren Alb Madagaskars ( C o l l i g n o n<br />

1949, 1963) und Indiens ( S p a th 1934/35) beschrieben. In Madagaskar sind Anisoceraten<br />

mit etwa 4% an <strong>der</strong> Cephalopodenfauna beteiligt, vorwiegend großwüchsige beknotete<br />

„Metahamiten“, allerdings stets mit bifidem Laterallobus. Nur eine eingehende Bearbeitung<br />

nach mo<strong>der</strong>nen Gesichtspunkten <strong>von</strong> Anisoceraten und Hamiten dürfte zu einer<br />

Klärung führen, ob es sich bei den Labeceraten tatsächlich um iterativ erworbene Ähnlichkeiten<br />

mit den Apt-Ancyloceratinae handelt, als Abkömmlinge <strong>der</strong> Hamiten. Eine<br />

wichtige Voraussetzung wäre dabei eine bessere Kenntnis beson<strong>der</strong>s <strong>von</strong> Hamitoides<br />

anhand vollständigeren Materials. Vorerst kann nicht entschieden werden, ob die<br />

Asymmetrie des Umbilikallobus <strong>der</strong> Labeceraten als ein vom bifiden zum trifiden Lobus<br />

sich hinentwickeln<strong>der</strong> Lobus zu deuten ist o<strong>der</strong> als Umwandlung vom trifiden zum<br />

bifiden Lobus.<br />

Labeceras plasticum S p a t h 1925<br />

Taf. 5, Fig. 1, Abb. 39—40<br />

* 1925 Labeceras plasticum sp. nov. — S p a th , Amm. Portug. E. Africa, S. 191,<br />

Taf. 31, Fig. 3—5, 8 , 9.<br />

1930 Labeccras plasticum S p a t h — B e s a ir ie , Cret. Malgache, S. 616, 622, Taf. 65,<br />

Fig. 1 0 .<br />

1936 Labeccras plasticum S p a t h — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 114. Taf. 9,<br />

Fig. S.<br />

1942 Labcccras plasticum S p a t h — T a v a n i, Mol. Cret. Somalia, S. 116, T af. 12,<br />

Fig. 8 .<br />

1951 Labeceras cf. plasticum S p a t h — C o l l i g n o n , Alb Andranofotsy, S. 36,<br />

Taf. 7, Fig. 6 .<br />

non 1963 Labeceras plasticum S p a t h — C o l l i g n o n , Albien. S. 47, Taf. 258, Fig. 1125.<br />

1972 L. (Labeccras) plasticum S p a t h — K e n n e d y , Iiliobamitcs, S. 402. Taf. 75,<br />

Fig. 8 a, b, Abb. 1 (S).<br />

Material : 3 Exemplare, rund 23 größere Brudistiicke, oberes Alb, Lagoa Catuine;<br />

1967 XXVII 31— 32


174 R. F ö r s t f k . <strong>Die</strong> pcolo^ischc <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Siul-Mozambiquc<br />

Abb. 39: Labeceras plasticum Spath 1925.<br />

W'indungsqucrschnitt Schaft bei Wh 7 mm<br />

Abb. 40: Labeccras plasticum Spath 1923<br />

A bei Wh 3,8; Wb 3,7 mm<br />

B Wh 4; Wb 3,8 mm<br />

C Wh 9<br />

Beschreibung und Beziehungen: Von dieser kleinwüchsigen Form lagen<br />

zwar rund 25 größere Bruchstücke vor, vollständigere Exemplare konnten aber nur<br />

3 geborgen werden. <strong>Die</strong> lose aufgerollte Anfangsspirale <strong>von</strong> 4— 5 mm Durchmesser (bei<br />

Wh C,3 mm) geht nach etwa IV2 Umgängen in einen gekrümmten Schaft über; das<br />

Gehäuse endet in einem einwärts gebogenen Haken. Der anfangs runde Querschnitt wird<br />

rasch hodioval, im Bereich des Schafts subtrapezoedrisch mit maximaler Breite im inneren<br />

Flankendrittel. Beim finalen Haken kommt es häufig zu einem stärkeren Breitenwachstum,<br />

wobei nicht selten <strong>der</strong> Querschnitt breiter als hoch ist.<br />

<strong>Die</strong> Skulptur <strong>von</strong> Spirale und Schaft besteht einheitlich aus dorsal/ventral umlaufenden<br />

Rippen; erst gegen den Haken zu schalten sich im letzten Schaft-Drittel<br />

zunehmend Schaltrippen ein. Im ammonitiden Anfangsstadium rectiradiat, nehmen die<br />

Rippen kontinuierlich einen immer stärker prorsiradiaten Verlauf an. Sie queren die<br />

Dorsal<strong>seit</strong>c geradlinig. Auf <strong>der</strong> Innenkante biegen sie dann in einem ziemlich abrupten<br />

Winkel <strong>von</strong> etwa 45° vorwärts. Nach einem leichten Bogen auf <strong>der</strong> Flanke laufen sie<br />

wie<strong>der</strong> annähernd senkrecht über den Venter. Ab <strong>der</strong> Umbiegung des Hakens werden<br />

kräftige Umbilikalknoten angelegt, an denen es zu einer Aufspaltung in Bündel <strong>von</strong> 3,<br />

seltener 4 Rippen kommt. Der Endmundsaum hat ein laterales Ohrenpaar. <strong>Die</strong> Wohnkammer<br />

reicht immer über die Umbiegung des Hakens zurück. An keinem Exemplar<br />

konnte eine Kammerung über den Schaft hinaus beobachtet werden. Nicht selten ist bei<br />

<strong>der</strong> Wohnkammcr die Tendenz zu beobachten, aus <strong>der</strong> Aufrollungsebene herauszu­


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 175<br />

wachsen. Anstatt symmetrisch gegen den Schaft gerichtet zu enden, ragt die Mündung<br />

<strong>seit</strong>lich heraus. Unter 15 Exemplaren konnten neben 7 symmetrisch gebauten Individuen<br />

je 4 mit einer Abweichung nach rechts bzw. links gezählt werden.<br />

<strong>Die</strong> vom gleichen Fundpunkt stammende Unterart L. plasticum crassum läßt sich<br />

nur an <strong>der</strong> hakenförmigen Wohnkammer unterscheiden. <strong>Die</strong> Skulptur des Hakens ist sehr<br />

viel gröber, während am Schaft keine nennenswerten Unterschiede zu beobachten sind.<br />

Charakteristisch ist außerdem die extreme Verbreiterung, wobei <strong>der</strong> Querschnitt eine<br />

glockenförmige Form annehmen kann ( S p a t h 1925, Taf. 34, Fig. 5). Gegenüber<br />

L. plasticum fallen die größeren Abmessungen auf.<br />

Unter dem australischen Material kommen einige <strong>von</strong> W h i t e h o u s e unter L.triftdum<br />

zusammengefaßte Wohnkammerfragmente <strong>der</strong> südostafrikanischen Art am nächsten. Sie<br />

sind nicht identisch mit L. plasticum crassum, wie R e y m e n t es angibt. Von Madagaskar<br />

wurden bisher nur Formen ohne Umbilikalknoten bekannt. Das <strong>von</strong> C o l l i g n o n (1963)<br />

abgebildete Schaft-Bruchstück hat neben viel größeren Dimensionen einen zu breiten<br />

Querschnitt, eine zu grobe Berippung, und die konkave Krümmung <strong>der</strong> Rippen scheint<br />

etwas geringer zu sein. Möglicherweise ist es bei L. hourequi anzuschließen. L. spathi<br />

( C o l l i g n o n 1936: 197, Taf. 21, Fig. 12), ein Haken-Bruchstück mit angeblichen Ventralknötchen,<br />

ist nach <strong>der</strong> Skulptur am besten bei Myloceras serotinum (s. S. 181) anzuschließen.<br />

Vergesellschaftet mit L. plasticum tritt in den Sandsteinen am Rio Comane vereinzelt<br />

eine wesentlich feiner berippte Form auf. Bereits auf <strong>der</strong> distalen Schaft-Hälfte<br />

werden dichotome Spaltrippen angelegt. Im letzten Schaft-Drittel schalten sich zunehmend<br />

kurze Nebenrippen ein. <strong>Die</strong> gratartig verlängerten Umbilikalknoten werden spät, erst<br />

nach <strong>der</strong> Krümmung des Hakens, gebildet. Das vorliegende Material ist vorerst zu<br />

mangelhaft, um zu entscheiden, ob es sich um eine selbständige Art o<strong>der</strong> Unterart<br />

handelt, zumal wie bei L. plasticum crassum auch vermittelnde Übergänge vorzukommen<br />

scheinen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb (cristatum-varicosum-aequatorealis-Zonen)<br />

Lagoa Catuine, Zululand.<br />

Madagaskar, Somalia<br />

Labeceras plasticum crassum S p a t h 1925<br />

Taf. 5, Fig. 2<br />

1925 Labeceras plasticum var. crassa nov. — S p a t h , Amm. Portug. E. Africa,<br />

S. 192, Taf. 34, Fig. 5— 7.<br />

non 1964 Labeceras (Labeceras) crassum S p a t h — R e y m e n t , Amm. S. Australia,<br />

S. 23, Taf. 1, Fig. 2 ( = L. trifidum).<br />

non 1964 Labeccras crassum S p a t h — R e y m e n t , Coiling and form. S. 37, Taf. 1,<br />

Fig. 5, Taf. 2, Fig. 2.<br />

Material: 2 Fragmente, oberes Alb, Lagoa Catuine: 1967 XXVII 32<br />

M a k e : Wohnkammerhaken Wh 12 mm, Wb 15 mm


176 R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> j;colos;isdie <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> SiiJ-Mozambiquc<br />

Beschreibung und Beziehungen: Zwei Fragmente des Wohnkammer-<br />

Hakens weichcn vom übrigen Material deutlich ab und zeigen die für S p ä th s Variation<br />

crassa typischen Merkmale: die Wohnk.immer ist stark abgcflacht, breiter als hoch, mit<br />

einem glockenförmigen Querschnitt (S p a th , Fig. 5). <strong>Die</strong> groben Hippen stehen weiter<br />

auseinan<strong>der</strong>. Sie spalten am markanten Umbilikalknoten in Bündel <strong>von</strong> 3, seltener 4<br />

kräftigen Rippen auf. Schaft und Anfangsspiralc scheinen sich jedoch nicht <strong>von</strong> L. plasticum<br />

zu unterscheiden. Lei<strong>der</strong> fehlen vollständige Individuen.<br />

I<br />

V<br />

r''1;<br />

.'V-'?<br />

' ' i•ic;<br />

r '<br />

Abb. 41:<br />

Labeceras bryani acuticostatum n. ssp.<br />

A bei Wh 5; Wb 4 mm<br />

B Wh 6 ; Wb 5 mm<br />

C Wh 14; Wb 8 mm<br />

R e y m e n t (1966) glaubte, L. trifidum W h i t e h o u s e mit L. crassum vereinigen zu<br />

können. <strong>Die</strong>se wesentlich diditer berippten australischen Reste (im Bogen des Wohnkammer-Hakens<br />

mit 8 — 10 Umbilikalknoten gegenüber 5— 6 bei L. crassum) zeichnen<br />

sich außerdem durch einen viel hodimündigeren Querschnitt aus. Sie entsprechen mehr<br />

L. plasticum. Sowohl bei S p a t h s als auch bei den vorliegenden Fragmenten handelt es<br />

sich gegenüber dem übrigen Material <strong>von</strong> L. plasticum um relativ großwüchsige Individuen.<br />

Möglicherweise sind diese Unterschiede durch Sexualdimorphismus bedingt. Unter<br />

den aufgesammelten Resten befinden sich einige Bruchstücke, die im Querschnitt und <strong>der</strong><br />

Skulptur zwischen L. plasticum und L. plasticum crassum vermitteln.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Lagoa Catuine<br />

Labeceras bryani acuticostatum n. ssp.<br />

Taf. 5, Fig. 3—5, Abb. 41<br />

1936 Hamites virgulatus B r o n g n . — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 111, Taf. 10, Fig.5.<br />

Derivatio nominis: nach den zugespitzten Rippen


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 177<br />

Holotyp :<br />

Locus typicus:<br />

Steinkern, ohne Anfangsspirale, Bayer. Staatsslg. Paläont.<br />

Inv.-Nr. 1967 X X V II 33<br />

NW-Steilhang des Rio Cuevene, etwa 50 m vor Einmündung<br />

in den Rio Changalane ("Blatt Porto Hcnrique<br />

Nr. 1197; 32°20'25" E, 26°16'53" S) (s. S. 36)<br />

Stratum typicum: feinsandiger, mürber, gelblicher Glaukonitsandstein,<br />

Schicht 7; nach Begleitfauna: oberes Alb (? varieosum-<br />

Zone)<br />

Maße: D 36 mm, Wh des Wohnkammer-Hakens 7,7 mm, Wb 6 mm<br />

Diagnose: eine neue Unterart <strong>von</strong> L. bryani W hitehouse mit folgenden Unterschieden:<br />

sdimale, zugespitzte Rippen, die dichter angeordnet sind als bei <strong>der</strong> Nominat-<br />

Art. Sie werden durch tiefe, annähernd gleich breite Täler getrennt.<br />

Beschreibung und Beziehungen: An allen Exemplaren fehlt die Anfangsspirale.<br />

Der leicht gekrümmte Schaft nimmt gegen den Haken einen gerundet subtrapezoedrischen<br />

Querschnitt an. Der Endmundsaum ist leicht gegen den Schaft gerichtet;<br />

er hat ein laterales Ohrenpaar.<br />

<strong>Die</strong> sehr einheitliche Skulptur besteht aus gleichförmigen prorsisinuaten Rippen.<br />

Spaltrippen sind äußerst selten; sie werden nur auf <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Hälfte des Wohnkammer-Hakens<br />

angelegt. Nur bei einem einzigen Exemplar mit mehreren Spaltrippen<br />

sind an diesen auch radial verlängerte Umbilikalknoten angedeutet. Sonst fehlen jegliche<br />

Tuberkel. Gegen die Mundöffnung hin passen sich die Rippen dem zum lateralen Ohr<br />

ausgebuchtetcn Endmundsaum an. <strong>Die</strong> Sutur mit einem tiefen trifiden Laterallobus und<br />

einem seichten Umbilikallobus entspricht den üblichen Verhältnissen.<br />

In die nächste Verwandtschaft gehört L. bryani W h it e h o u se aus dem Alb<br />

Australiens. Abgesehen <strong>von</strong> den erheblich größeren Dimensionen unterscheidet sich<br />

L. bryani durch eine gröbere Berippung (max. 6 Rippen/cm Schaft gegenüber 8 —9 bei<br />

L. bryani aciiticostatum). <strong>Die</strong> Rippen sind breiter und durchweg besser abgerundet. <strong>Die</strong><br />

Rippentäler sind enger und weniger tief. Der Querschnitt scheint breiter zu sein, obgleich<br />

beim vorliegenden Material vom Rio Cuevene eine laterale Zusammenpressung während<br />

<strong>der</strong> Diagenese beson<strong>der</strong>s im Schaft-Bereich zu Verformungen führte.<br />

Von den ebenfalls großwüchsigen Arten L. crassicostatum und L. houreqi C o ll ig n o n<br />

<strong>von</strong> Madagaskar unterscheidet sich L. .icuticostatum durch den abgerundeten Venter,<br />

ohne daß es wie bei diesen zu einer Kantenbildung an <strong>der</strong> Flanke kommt. Während des<br />

gesamten Wachstums werden niemals Ventralknoten angelegt. Nicht einmal die Tendenz<br />

einer ventrolateralen tuberkelartigen Rippenverdickung war zu beobachten. V enzo<br />

bildete ein ganz ähnliches Bruchstück unter Hamites virgiilatns B r o n g n . ab. Von dem im<br />

europäischen Oberalb verbreiteten H. -virgulatus unterscheiden sich die ostafrikanisöien<br />

Reste nicht nur in <strong>der</strong> Skulptur, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> ancyloceratiden Lobenlinie. <strong>Die</strong><br />

prorsisinuaten Rippen laufen ohne Unterbrechung dorsal/ventral um, während sie bei<br />

Hamites auf dem Dorsum ganz auslöschen und auf dem Venter kurz unterbrochen sind.<br />

L, U und 1 sind trifid gegenüber bifiden Loben bei Hamites.<br />

L. bry.mi ist aus dem oberen Alb Australiens überliefert, L. houreqi und L. cr.tss:costatuni<br />

stammen aus <strong>der</strong> M. inflattim-Zonc Madagaskars.<br />

(3 12 l ’


17S R- F ö r s t e r . <strong>Die</strong> g c o l o g i s d i c <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Labcccras inßatnin n. sp.<br />

Taf. 6 , Fig. 6 , Abb. 42—43<br />

Derivatio nomin is: nadi dem hochov.ilcn, stark abgeflachten Windungsquerschnitt<br />

Hoiotypus:<br />

Locus typicus:<br />

Stratum typicum:<br />

Individuum ohne Anfangsspirale; Bayer. Staatsslg. Inv.-<br />

Nr. 1967 X XV II 43<br />

Vicluricb NE-Ende Lagoa Catuine, 4 km NNW Catuane<br />

(26°48'59" S, 32°14'55" E) (s. S. 32)<br />

Glaukonitsandstein, oberes Alb, zusammen mit Labeccras<br />

plasticum, Myloceras scrotinum und Hystcroccras cboffati<br />

oberes Alb (varicosum-acquatorealis-2.onc\\)<br />

Haken<br />

Schaft<br />

Maße: Gesamtlänge 35 mm Wh 9,1 8 , 6<br />

max. Wb 7,0 6,2<br />

Diagnose: Eine neue Art <strong>der</strong> Gattung Labeceras mit folgenden Merkmalen: lateral<br />

extrem zusammengepreßt, Querschnitt hochoval; gera<strong>der</strong> Schaft, geradlinige, breite<br />

Rippen mit engen Rippentälern; Mundöffnung parallel zum Schaft ausgerichtet.<br />

' __ ;<br />

Abb. 42:<br />

Labeccras inflatum n. sp.<br />

bei Wh 8 mm<br />

v<br />

Abb. 43: Labcccras inflatum n. sp.<br />

bei Wh 7,9; Wb 4,4 mm<br />

Beschreibung und Beziehungen: Es liegt nur ein einziger Rest vor, <strong>der</strong><br />

sich jedoch in den genannten Merkmalen deutlich <strong>von</strong> allen bisher bekannten Labeceraten<br />

unterscheidet. Wie bei den meisten Funden fehlt auch hier die Anfangsspirale. Der Schaft<br />

hat einen ungewöhnlich geraden Verlauf. Im Querschnitt ist er hochoval. Das Verhältnis<br />

Wb/Wh än<strong>der</strong>t sich gegen den Haken und Mundsaum nur geringfügig (<strong>von</strong> 0,58 auf<br />

0,76); <strong>der</strong> Querschnitt bleibt insgesamt sehr hochmündig. Der Haken ist annähernd<br />

symmetrisch gekrümmt, so daß die Mundöffnung mit dem üblichen lateralen Ohrenpaar<br />

parallel zum Schaft liegt.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonicen-Fauna usw. 179<br />

<strong>Die</strong> Skulptur ist einförmig; breite, flache prorsiradiatc Rippen mit schmalen Tälern.<br />

Auf dem Schaft wechseln flache Hauptrippen mit nur wenig schwächeren Nebenrippen.<br />

Fast alle Rippen laufen dorsal/ventral um, wennglcich dorsal stark reduziert. Fast<br />

geradlinig, später in einem leicht konkaven Bogen, ziehen sie prorsiradiat über die<br />

Flanke. Erst gegen Schaft-Endc stellen sich zunehmend kurze Nebenrippen ein: zwisdien<br />

zwei Hauptrippen können 1— 2 auf den Flanken ausklingende Nebenrippen einges<br />

c h a lte t werden. Nicht selten kommt cs auf dem Haken auch zu einer ventrolateraien<br />

A u fsp altu n g <strong>der</strong> Hauptrippen. Insgesamt ist die Skulptur relativ schwach; beson<strong>der</strong>s<br />

dorsal und auf dem inneren Flankendrittel sind die Rippen reduziert und z. T. nur<br />

angedeutet. <strong>Die</strong> Lobenlinie bietet das übliche Bild mit trifiden LUI bzw. bifiden Sättein.<br />

B em erkensw ert ist jedoch die ausgeprägte Asymmetrie des Umbilikallobus.<br />

Unter den bisher bekanntgewordenen Vertretern <strong>der</strong> Labeceraten fehlen vergleichbare<br />

Formen. Keine <strong>der</strong> hochmündigeren Arten erreicht einen <strong>der</strong>art abgeflachten Querschnitt.<br />

Am nächsten kämen in diesem Merkmal noch die schlanken Vertreter <strong>der</strong> Gatrung<br />

Myloceras, etwa .1/. joffrei, M. davidi o<strong>der</strong> M. ammonoides. Abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong>en erheblich<br />

größeren Dimensionen unterscheiden sie sich jedoch durch die mehr sinuat verlaufenden<br />

Rippen, und vor allem durch die charakteristische Ausbildung <strong>von</strong> Ventralknoten.<br />

Obwohl sich die meisten Arten <strong>der</strong> Gattung Labeceras durch einen toxoceratoid<br />

gekrümmten Schaft mit einer rasdien Zunahme <strong>der</strong> Querschnitthöhe auszeichnen und einer<br />

gegen den Schaft gerichteten Mundöffnung, gibt es etwa bei L. compressum W h it eh o v se<br />

o<strong>der</strong> bei L. bryani acuticostatum ähnlich gestrecktere Formen.<br />

Im Habitus mit einem geraden, langgestreckten Schaft bei stärker abgeplattetem<br />

Querschnitt bestehen größere Übereinstimmungen mit den <strong>von</strong> C o l l ig n o n als Hamztoides<br />

stu<strong>der</strong>i P ic te t gedeuteten Fragmenten <strong>von</strong> Madagaskar (1932: 22, Tar. 4,<br />

Fig. 10— 13; 1963, Fig. 1110— 1111 non 1116). Gegenüber diesen Resten ist bei<br />

L. inflatum die Skulptur regelmäßiger und gröber ( 6 Rippen pro Wh-Distanz gegenüber<br />

10— 12). <strong>Die</strong> Aufspaltung <strong>der</strong> Rippen ist nicht so stark. <strong>Die</strong>se madagassischen Formen<br />

sind nicht identisch mit dem Material P ic t e t s, das sich durch einen annähernd kreisrunden<br />

Querschnitt und deutliche Umbilikalknoten auszeichnet. Lei<strong>der</strong> sind bisher nur<br />

Wohnkammer-Fragmente überliefert. <strong>Die</strong> Sutur bleibt unbekannt; lediglich oei<br />

C o l l ig n o n (1932. Fig. 13) sind Abschnitte <strong>der</strong> Lobenlinie sichtbar. Nach W iedm ann<br />

(1968: 74) gehören diese Reste möglicherweise zu Eoscaphites tcr.uicostatus ( P e r v in q v .).<br />

Gegenüber dieser Form aus dem Cenoman Algeriens mit einem gedrungenen Querschnitt<br />

(breiter als hoch) unterscheiden sich die madagassischen Stücke jedoch charakteristisch<br />

durch einen lateral stark komprimierten Querschnitt. Bei allen diesen zur Gattung<br />

Hamitoides gerechneten Fragmenten <strong>von</strong> Madagaskar spalten die Rippen auf dem \\ or.nkammer-Haken<br />

bi- bis tripartit auf, häufig an kleinen Umbilikalknoten; daher ist :nre<br />

Zugehörigkeit zur Gattung Labeceras sehr viel wahrscheinlicher.<br />

Vorkommen: oberes Alb Lagoa Catuine/<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

V g l.:<br />

Labeccras cf. crassicostatum C o l l ig n o n 1950<br />

Taf. 5, Fig. 6 , Abb. 44<br />

1950 Labcccras crassicostatum nov. sp. — C o l l ig n o n , Mokaraha. S. 79, Taf. 13, F:c. 5<br />

M * ß c : L 22: Wh 9, Wb 7 mm; 1967 XXVII 36


ISO R. F ö r s t e r . Oie gcolo^ischc <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Beschreibung und Beziehungen: <strong>Die</strong> wenigen bruchstückh.iften Reste vom<br />

Rio Changalane untersdieiden sidi in ihrer einheitlidicn Skulptur deutlidi <strong>von</strong> L. plastica»:.<br />

Sie lassen sich am besten bei crassicostatum anschlicßen, wcnngleidi beson<strong>der</strong>s im<br />

Quersdinitt gewisse Differenzen bestehen. Der hodiovale Querschnitt nimmt sdion früh<br />

eine subtrapezoedrisdie Form an mit einem schmalen Venter. <strong>Die</strong> dorsal ventral umlaufenden<br />

Rippen sind ventral merklich vorwärtsgcschwungen. Sic sind, beson<strong>der</strong>s extern,<br />

relativ breit. Selbst im Bereich des Hakens treten Spaltrippen nur selten auf. Ebenso<br />

selten sind kleine, sich kaum abhebende Ventralknötdien. Umbilikalknoten fehlen.<br />

Gegenüber gleich großen Individuen <strong>von</strong> L. plasticum sind die Rippen beson<strong>der</strong>s<br />

extern gröber. Sie sind geschwungen und queren den Venter in einem vorwürtsgcrichtcten<br />

Bogen. Spaltrippen sind selten und werden nur auf <strong>der</strong> Hakenregion angelegt. Es fehlen<br />

Umbilikalknoten, Ventralknoten sind nur gelegentlidi angedcutct.<br />

Abb. 44: Labeceras cf. crassicostatum C o l l i g n o n 1950.<br />

bei Wh 2,3; Wb 2 mm<br />

<strong>Die</strong> kleinen, etwa gleich großen Exemplare <strong>von</strong> L. bryani acuticostatum aus <strong>der</strong><br />

Glaukonitsandstein-Serie, etwa 20 m tiefer im Profil, zeigen im Berippungshabitus sehr<br />

große Übereinstimmung. Abweichend fehlt <strong>der</strong> ventrale Sinus, und es kommt zu keiner<br />

Bildung <strong>von</strong> Ventralknoren.<br />

L. crassicostatum kommt nach C o l l ig n o n in Madagaskar zusammen mit Ellipsoceras<br />

im höheren Oberalb vor (M. inftatum-Zont).<br />

Labeceras (Appurdiceras) sp.<br />

Taf. 5, Fig. 7— 8<br />

Zwei Wohnkammer-Haken aus den Geoden des Rio Changalane lassen sich keinem<br />

Vertreter <strong>der</strong> bisher bekanntgewordenen Labeceratiden zuordnen. <strong>Die</strong> relativ großen<br />

Reste (Wh 21, Wb 16 mm) sind lateral zusammengepreßt und extrem hodimündig, im<br />

Quersdinitt subtrapezoedrisdi mit schmalem, gerundeten Venter. Auf dem Schaft ziehen<br />

prorsisinuate Rippen nach dem typisdien Knick an <strong>der</strong> Umbilikalkante in einem für<br />

Labeceras charakteristischen Bogen über die Flanke. Gegen den Haken hin schalten sich<br />

zunehmend Spaltrippen ein, die sich häufig erst auf <strong>der</strong> Flankenmitte teilen. Ventral ist<br />

ein Ventralknoten-Paar entwickelt. <strong>Die</strong> Knoten sind als Kante gratartig in <strong>der</strong><br />

Wachstumsrichtung verlängert, wie sie ähnlich einige australische Myloceraten besitzen<br />

{M. davidi in R e y m e n t, Taf. 4, Fig. 1—3). An ihnen kommt es teils zu einer Bündelung<br />

lateraler Einzelrippen, teils spalten Rippen ventral dichotom auf. Auf dem Schaft ist<br />

eine flache Einschnürung zu beobachten. Dem Haken fehlen jegliche Tuberkeln. Spaltrippen<br />

wechseln mit einfachen Rippen und kurzen Nebenrippen. <strong>Die</strong> Lobenlinie mit<br />

trifiden L, U und I spricht für eine Zugehörigkeit zu den Labeceratiden.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 181<br />

Lei<strong>der</strong> fehlen vollständige Exemplare, so daß eine Zuordnung schwierig ist. Der<br />

B e r i p p u n g s - H a b i t u s mit dem Knick an <strong>der</strong> Umbilikalkante und dem bogenartigen Verlauf<br />

über die Flanke entspricht den Verhältnissen bei Labeccras. <strong>Die</strong> Ausbildung <strong>der</strong> in<br />

Wachstumsrichtung gestreckten Vcntralknotcn, an denen es zur Rippenbündelung bzw.<br />

Aufspaltung kommt, ähnelt Myloceras. Auch beim Subgenus Appurdiceras werden<br />

Ventralknoten angelegt. Uber ihre Form fehlen eingehen<strong>der</strong>e Angaben; nach den Abbildungen<br />

bei W h i t e h o u s e und bei R e y m e n t scheinen sie buckelartig gerundet und nicht<br />

verlängert zu sein.<br />

Vorkommen : oberes Alb Rio Changalane<br />

Myloceras serotinum S p a t h 1925<br />

Taf. 6 , Fig. 1, Abb. 45—46<br />

* 1925 Myloceras serotinum sp. nov. — S p a t h , Amm. Portug. E. Africa, S. 192,<br />

Taf. 31, Fig. 1, 2, 10, 11, Taf. 32, Fig. 1, Taf. 33, Fig. 1, 2, Taf. 35, Fig. 1.<br />

1930 Myloceras serotinum S pa t h — B esa ir ie, Cret. Malgadie, S. 616, 622,<br />

Taf. 65, Fig. 8 .<br />

? 1936 Labeceras spathi C o l l ig n o n nov. sp. — C o l l ig n o n , in: B esairie, S. 197,<br />

Taf. 21, Fig. 12.<br />

non 1963<br />

1936 Myloceras serotinum S pa t h — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 114, Taf. 10,<br />

Fig. 4, 9.<br />

1951 Myloceras serotinum S p a t h — C o l l ig n o n , Alb. Andranofotsy, S. 35, Taf. 7,<br />

Fig. 1— 5.<br />

1963 Myloceras cornucopia S pa t h — C o l l ig n o n , Albien, S. 52, Taf. 260,<br />

Fig. 1130.<br />

1963 Myloceras serotinum S pa t h v ar. elliptica C o ll. — C o l l ig n o n , ebenda,<br />

S. 56. T af. 262, Fig. 1137.<br />

Myloceras serotinum S pa t h v a r. annulata C o ll. — C o l l ig n o n , ebenda,<br />

S. 56, T af. 262, Fig. 113S.<br />

Material : rund 20 Exemplare bis zum Schaft-Ansatz, zahlreiche Bruchstücke <strong>von</strong><br />

Innenwindungen, Schaft und Haken; 1967 XXVII 39, 124— 127<br />

D Wh W b i;<br />

1967 XXVII 124 54 23 (0,43) 22 (0,41) 19 (0,35)<br />

1967 XXVII 125 52 20 (0,38) — — 19 (0.37)<br />

1967 XXVII 126 41 16 (0,39) 15 (0,37) 13 (0.32)<br />

1967 XXVII 127 37 15 (0,41) — — 13 (0.35)<br />

Beschreibung und Beziehungen: Offene, lose crioceratid aufgerollte<br />

Spirale mit Ant.uigsdurchmessern <strong>von</strong> 4— 6 mm. Quersdinitt zunächst kreisrund, bereits<br />

bei Wh 5 mm hochoval; später subtrapezoedrisch, höher als breit, z. T. <strong>seit</strong>lich stärker<br />

zusammengepreßt; max. Breite dorsales Drittel. Dorsal- und Ventralscite zunehmend


1 8 2 R - F ö r s t e r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mo7.ambiquc<br />

abgeplattet. Nur auf Wohnkammer Venter glcidimäßig zugerundet. Lose in einer Ebene<br />

aufgerollte Umgänge selten miteinan<strong>der</strong> in Kontakt, meist mit geringem. Millimeterbreitem<br />

Zwischenraum.<br />

Abb. 45: Myloceras serotinum Spath 1925.<br />

A Windungsqucrschnitt Wh 17 mm (aufgcrollt)<br />

B Windungsquerschnitt Schaft, Wh 23 mm<br />

Vr v<br />

r ." /— y ^ r , .<br />

r ,u,r r<br />

fr-,1<br />

■ h ^ -<br />

Abb. 46: Myloceras serotinum Spath 1925.<br />

A Wh 0,5; Wb 0,5 mm<br />

B Wh 2,1; Wb 2,0 mm<br />

C Wh 7,0; Wb 6,5 mm<br />

D Wh 9; Wb 8 mm<br />

E Wh 15; Wb 14 mm<br />

Skulptur insgesamt sehr unregelmäßig und außerdem im Laufe <strong>der</strong> Ontogenese<br />

wechselnd. Innerster halber Umgang glatt; dann Anlage breiter radiater Rippen, dorsal<br />

nur schwach, extern verbreitert. Ab Wh 4 mm Differenzierung: prorsiradiatc, sigmoidal<br />

geschwungene Hauptrippen mit Ventralknoten. Dazwischen 2, seltener 3 etwas schwächcrc<br />

Nebenrippen, ebenfalls dorsal/ventral umlaufend. Ab Wh 7 mm auch unregelmäßig als<br />

Spaltrippen entwickelt. Zahl <strong>der</strong> zwischen den mit Tuberkel besetzten Hauptrippen


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-fauna usw. 183<br />

eingeschalteten Nebenrippen variierend, meist 2—3, jedoch bis 8 ansteigend. Zunächst<br />

z u n e h m e n d e Zwisdienrippen-Zahl, gegen Schaft hin wie<strong>der</strong> abnehmend. Auf Schaft<br />

g e w ö h n lic h Hauptrippe mit kurzer, auf Flanke enden<strong>der</strong> Nebenrippe wechselnd. Tuberkel<br />

mit langen, hohlen Dornen besetzt, die mehr lateral ausgerichtet. Tuberkel bis zum Entrollungs-Stadium<br />

zunehmend kräftiger, um auf dem Schaft wie<strong>der</strong> abzuklingen. Hauptrip<br />

p e n vom Tuberkel über den Venter in 2, seltener 3 Rippen aufgespalten. Hakenförmige<br />

Wohnkammer ohne Tuberkel, Hauptrippen unregelmäßig 2— 3fach aufspaltend;<br />

teils auch kurze, nur extern entwickelte Nebenrippen zwischengeschaltet. Endmundsaum<br />

s ig m o id a l geschwungen mit lateralem Ohr und ventraler Ausbuchtung. Sutur aus 4 dreispitzigen<br />

Loben mit deutlich herausgehobenem Laterallobus. Sättel durch Inzisionen tief<br />

ein g e s c h n itte n .<br />

S pa t h unterschied zwischen den Variationen plana und rugosa. Sie sollten durch<br />

alle Übergänge miteinan<strong>der</strong> und mit einer weiteren Art, M. cornucopium, verbunden<br />

sein. Nach dem vorliegenden Material läßt sich diese Trennung nicht aufrechterhalten.<br />

Es kommen sowohl schmale, hochovale Formen mit kräftiger Skulptur wie Individuen<br />

mit breiterem Querschnitt und feinerer Skulptur vor, wenngleich bei den hohen Exemplaren<br />

die feine Berippung überwiegt. Das Einsetzen <strong>der</strong> Tuberkel ist individuell unterschiedlich<br />

und als artspezifisches Merkmal ungeeignet.<br />

Das gleiche dürfte für die <strong>von</strong> C ollignon unter dem madagassischen Material ausgeschiedene<br />

Variation elliptica gelten. M. serotinum annulata ( = attenuata) fällt mit<br />

einer extrem feinen Berippung aus <strong>der</strong> Variationsbreite <strong>von</strong> serotinum und ist eher bei<br />

einer <strong>der</strong> feinrippigen Arten M. mokarahense (C oll., Fig. 1124), M. joffrei (B oule,<br />

L em. ec T hev. 1906: 52, Taf. 13, Fig. 5) o<strong>der</strong> M. besairiei (C oll. 1932: 25, Taf. 3,<br />

Fig. 11— 20) anzuschließen.<br />

M. cornucopium vom gleichen Fundpunkt unterscheidet sich <strong>von</strong> M. serotinum nicht<br />

nur durch eine gröbere Skulptur, son<strong>der</strong>n vor allem durch den breiten Querschnitt <strong>der</strong><br />

ammonitid aufgerollten Umgänge. Sie sind durchwegs breiter als hoch. Umgekehrt zeichnet<br />

sich M. joffrei durch lateral stark zusammengepreßte, hochmündige Umgänge mit<br />

einer wesentlich feineren, dichteren Berippung aus.<br />

Wahrscheinlich bei .1/. serotinum anzuschließen sind zwei <strong>von</strong> C ollignon unter<br />

Labeceras spathi bekannrgemachte Vohnkammer-Fragmente. Dichotome Spaltrippen im<br />

Wechsel mit kurzen Nebenrippen und ein noch angedeutetes Ventralknoten-Paar gegenüber<br />

fehlendem Umbilikalknoten zeigen einen insgesamt gleichen Berippungs-Typus und<br />

sprechen für eine Zuordnung.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberes Alb. <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>, Madagaskar.<br />

Myloccras cornucopium S path 1925<br />

Taf. 6 , Fig. 2— 5, Abb. 47— IS<br />

* 1925 Myloceras cormtcopia sp. nov. — S p a t h , Amm. Portug. E. Africa. S. 193,<br />

Taf. 32, Fig. 1, 4, Taf. 34, Fig. 1.<br />

1925 Myloceras amalthcia sp. nov. — Spatii, ebenda, S. 194, Taf. 34, Fig. 2.<br />

? 1963 Myloceras cornucopia S patii — C ollignon, Albien, S. 56, Taf. 262, Fig. 1139<br />

(non 1130 = M. serotinum?).


1 8 4 R- F ö r s t e r, D ie gcologisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Siid-Mozninbiquc<br />

Material: 6 Bruchstücke <strong>von</strong> Innenwindungen oberes Alb, Lagoa Catuine, 1967<br />

XXVII 41, 42, 135<br />

D Wh Wb U Wlv'Wh<br />

Maße: 1967 XXVII 41 79 36 (0,46) 36 (0,46) 29 (0,37) 1<br />

1967 XXVII 42 47 20 (0,43) 23 (0,46) 16 (0.34) 1.15<br />

1967 XXVII 135 47 19 (0,40) 23 (0,46) 16 (0.34) 1,21<br />

Ähnlich M. serotinum als lose in <strong>der</strong> Ebene aufgerollte Spirale bei Durchmessern<br />

<strong>von</strong> 4— 6 mm beginnend. Ebenfalls zunächst kreisrun<strong>der</strong> Querschnitt, jedoch rascheres<br />

Breitenwachstum (bereits bei Wh 2,5 = Wb 2,6) führt zu querovalcn Querschnitten.<br />

Größte Breite extern am Ventralknoten. Erst Schaft wie<strong>der</strong> annähernd so hoch wie breit,<br />

subtrapezoidal mit max. Breite innen wie M. serotinum. Skulptur sehr früh einsetzend;<br />

bereits bei Wh 2 mm zierliche Ventraldornen. Hauptrippe mit Ventralknoten im Wechsel<br />

mit 1, selten 2 nur wenig schwächeren, prorsiradiaten Nebenrippen. Hauptrippen ventral<br />

zwischen Knoten in Bündel <strong>von</strong> 2— 3 Rippen aufspaltend, nicht selten auch bei größeren<br />

Wh bereits dorsal 2 Rippen, die vom Ventralknoten zusammengefaßt werden. Mit<br />

Größe Zunahme <strong>der</strong> Zahl eingeschalteter Zwischenrippen, die sich z. T. auch gabeln.<br />

Auf Schaft zunehmend dichtere Berippung, Reduktion <strong>der</strong> Tuberkel: Haupt-/Nebenrippen<br />

alternierend. Hakenförmige Umbiegung unbekannt.<br />

Abb. 47: Myloceras cornucopium Spath 1925<br />

Windungsquersdinitt Wh 9 mm<br />

(aufgerollte Innenwindung)<br />

Abb. 48: Myloceras cornucopium Spath 1925.<br />

bei Wh 2,5 mm; Wb 2,6 mm<br />

Der breite, gedrungene Querschnitt zusammen mit den groben Ventralknoten sind<br />

einfache Unterscheidungsmerkmale gegenüber dem im gleichen Horizont vorkommenden,<br />

wesentlich häufigeren M. serotinum. <strong>Die</strong> auf einem Rest basierende Art M. amaltheia<br />

unterscheidet sich nach S pa t h nur geringfügig: eine insgesamt engere Berippung bei weitständigeren<br />

Tuberkeln. Bei <strong>der</strong> großen Variabilität in <strong>der</strong> Skulptur dürften diese Unterschiede<br />

in die Variationsbreite <strong>von</strong> M. cornucopium fallen. Formen mit einem ähnlich<br />

breiten Querschnitt wurden bisher nur <strong>von</strong> Australien bekannt. M. nautiloides


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkrcidc und die Ammoniten-Fauna usw. 185<br />

E t h e r i d g e (syn. in R e y m e n t 1964, S. 26) unterscheidet sich jcdoch deutlich durch eine<br />

wesentlich feinere Skulptur bei frühzeitigem Verlust <strong>der</strong> Ventralknoten. Größere Übereinstimmung<br />

weist M. axonoides E t h . auf. Das bei R e y m e n t (Taf. 3, Fig. 1) abgcbildete<br />

Windungs-Bruchstück entspricht vollkommen einem gleich großen Rest <strong>von</strong> Catuane.<br />

R e y m e n t rechnete daher M. amaltheia auch zur australischen Art. Lei<strong>der</strong> machte kein<br />

Autor Angaben über Querschnitt und Breitenverhältnisse. <strong>Die</strong> Identität bei<strong>der</strong> Arten<br />

bleibt damit fraglich. Ein außergewöhnlich großes Haken-Fragment (1967 XXVII 44,<br />

Taf. 6 , Fig. 5, Wh 41, Wb 47 mm) läßt sich am besten bei M. cornucopium anschließen.<br />

Der Querschnitt ist breiter als hoch. <strong>Die</strong> Rippen spalten ventral wie üblich an kräftigen<br />

Ventralknoten in 2, selten in 3 Rippen auf. Vollkommen abweichend für Myloceras<br />

ist jedoch die Anlage radial gestreckter Umbilikalknoten. Sie liegen relativ hoch auf <strong>der</strong><br />

Flanke (18 mm bei Wh 41, d. h. bei 2/5 Wh). An ihnen spalten die Rippen teilweise<br />

bipartit auf. Sie sind auf allen Rippen entwickelt. Eine gewisse Tendenz zur Bildung<br />

<strong>von</strong> Umbilikalknoten scheint bei M. cornucopium latent vorhanden gewesen zu sein.<br />

Bereits im ammonitiden Stadium kann gelegentlich eine stärkere, gratartige Profilierung<br />

<strong>der</strong> Rippen im inneren Flankendrittel beobachtet werden.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberes Alb, Lagoa Catuine, Madagaskar (?)<br />

Myloceras joffrei (B o u l e , L e m o i n e sc T h e v e n i n 1907)<br />

Taf. 5, Fig. 9, Abb. 49—50<br />

* 1907 Crioceras Joffrei nov. sp. — B o u l e , L e m . &: Thev., Ceph. <strong>Die</strong>go-Suarez, S. 52,<br />

Taf. 13, Fig. 5.<br />

1932 Myloceras Joffrei B o u l e , L e m o i n e & T h e v e n i n — C o l l i g n o n , Amm. Pyrit.,<br />

S. 25, T a f . 3, Fig. 21— 24.<br />

1963 Mxloceras joffrei B o u l e , L e m o i n e &: T h e v e n i n — C o l l i g n o n , Alb. S. 52,<br />

T a f . 260, Fig. 1131— 1132.<br />

Material: 1 Bruchstück, oberes Alb, Rio Zepundune; 1967 XXVII 40<br />

Beschreibung und Beziehungen: Das Bruchstück eines äußeren Umgangs<br />

(Wh 20, Wb 13 mm) fällt in <strong>der</strong> feinen Berippung und dem lateral zusammengepreßten,<br />

hochmündigen Querschnitt vollkommen aus <strong>der</strong> Variationsbreite <strong>von</strong> Myloceras serotinum<br />

und <strong>der</strong> übrigen Vertreter <strong>von</strong> Myloceras. Der Windungsquerschnitt ist hochrechteckig<br />

mit relativ schmalem Venter. Auf dem vorliegenden Fragment herrscht eine undifferenzierte,<br />

einheitliche Berippung vor. <strong>Die</strong> prorsiradiaten Rippen sind nur sehr schwach<br />

geschwungen. Es fehlen Spaltrippen. Auf <strong>der</strong> externen Kante sind zahlreiche Rippen mit<br />

einem kleinen Ventralknoten-Paar besetzt. <strong>Die</strong> Lobenlinie ist ähnlich <strong>der</strong> <strong>von</strong><br />

M. serotinum.<br />

Abb. 49: Myloceras joffrei ( B o u l e , L d m o i n k k T hk venin 19071<br />

Windungsquersdinitt Sdiaft Wh 18 mm; 1967 XXVII 134


1S6<br />

R . F ö r s t f k . D ie gcologischc E n tw ickU m :; v o n S ik l-M o z a n ib iq u e<br />

A'ifN' -J$St<br />

• ?>' •: f<br />

■ w " ' , *<br />

v ‘ x V“ V<br />

Abb. 5C: Myloccras joffrei (Bo u le. L emoine & T hf.venin 1907)<br />

A bei Wh 1,5 mm<br />

B Wh 16 mm<br />

<strong>Die</strong> ebenfalls sehr hochmündige Art M. besairici C o l l . unterscheidet sich durch eine<br />

gröbere Skulptur. Weiterhin bestehen mit den australischen Arten .1/. davidi und<br />

.1/. ammonoides engere Beziehungen. Labeceras inflatum (s. S. 178) zeichnet sich durch<br />

einen ähnlich hochovalen Querschnitt aus. Lei<strong>der</strong> fehlen vergleichbare Partien: <strong>von</strong><br />

M. joffrei kennt man nur den ammonitoiden Anfangsteil, <strong>von</strong> L. inflatum nur Haken<br />

und Schaft. Bei beiden verflachen zwar die Rippen auf dem inneren Flankendrittel.<br />

M. joffrei hat jedoch geschwungene, leicht gekielte Rippen mit breiten Rippentälern<br />

gegenüber breiten, geradlinigen Rippen mit schmalen Tälern bei L. inflatum.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberes Alb (bimim-Zone) Madagaskar<br />

(varicosum-orbignyi-Subzone), Catuane/<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Familia Turrilitidae M ee k<br />

1S76<br />

Subfam. Turrilitinae M e e k 1S76<br />

O stlingoceras H y a t t 1900<br />

Ostlingoceras (Ostlingoceras) rorayensis ( C o l l i g n o n 1964)<br />

Taf. 6 , Fig. 7— 8 , Abb. 51<br />

9 1964 Turrilites rorayensis nov. sp. — C o l l i g n o n , Atlas C en om ., S. 49, Taf. 330,<br />

Fig. 1479.<br />

Bruchstücke dieses kleinwüchsigen Ostlingoceraten sind in den tiefsten Partien des<br />

Rio-Coane-Profils nicht selten; langgestreckte, hochwüchsige Formen mit spitzem<br />

Apikalwinkel um 10'. Windungen mit subrectangulären Querschnitten; abgcflachte<br />

Flanken, Umschläge oben und unten zugeschärft. Feine, dichte Berippung (30— 34<br />

R/Umgang). Rippen queren apikalen Umschlag und oberes Flankendrittel rectiradiat.<br />

Sie enden auf Flankenmitte, häufig in einem schwach angedeuteten Tuberkel. Getrennt<br />

durch ein glattes, leicht eingemuldetes Band folgt eine Reihe kräftiger, im Alter meist<br />

Abb. 51: Ostlingoceras rorayensis ( C o l l i g n o n 1964)<br />

bei Wh 4 mm


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u n d die A m m o n ite n -F a u n a usw. 187<br />

■livater Tuberkel; 2 Rippen entsprechen annähernd 1 Tuberkel. Nach scichtcr Furche<br />

ui <strong>der</strong> Sutur 2 dicht zusammenliegendc Reihen zierlicher Tuberkel, gelegentlich zu einem<br />

H öckcr verschmolzen. Unterste Reihe stets verdeckt durch nachfolgenden Umgang.<br />

Dasal<strong>seit</strong>e mit radialen Rippen.<br />

In die nähere Verwandtschaft gehören O. sublacvigatum (W ie d m a n n sc D ie n i 1968:<br />

7 9 , Taf. 15, Fig. 4) und O. laevigatum ( C o l l i g n o n 1931: 50, Taf. 5, Fig. 18, 19).<br />

Während bei dem aus dem Vraconien Sardiniens stammenden O. subla.evigatu.rn die<br />

R ipp en auf <strong>der</strong> Flanke bereits weitgehend reduziert sind, fehlen sie bei O. laevigatum<br />

,ius dem unteren Cenoman Madagaskars fast vollständig. Abgeleitet werden dürften<br />

alle 3 Arten durch fortschreitende Reduktion <strong>der</strong> Rippen und durch ein Verschmelzen<br />

<strong>der</strong> beiden unteren Knotenreihen <strong>von</strong> einer O. puzosianum-'ihnlichen Form. Ein proterogenetischer<br />

<strong>Entwicklung</strong>styp zeigt Übergänge zu H. carcitanensis (s. unten).<br />

Vorkommen und Verbreitung: unteres Cenoman Rio Coane, Madagaskar,<br />

Zululand (Skoenberg Ndumu)<br />

Hypoturrilites cf. carcitanensis ( M a t h e r o n 1842)<br />

Taf. 7, Fig. 1<br />

Synonomie in: K e n n e d y 1971: 23; C h ir ia c 1960: 459<br />

Material: 1 Exemplar, Rio Coane: 1967 XXVII 48<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein Turrilitide vom Rio Coane (höhere<br />

Partien Coane 2) fällt durch eine interessante proterogenetische <strong>Entwicklung</strong> in <strong>der</strong><br />

Berippung auf. <strong>Die</strong> ersten Windungen bis zu einem Durchmesser <strong>von</strong> 5 mm (Wh 2.5)<br />

weisen die typische Skulptur <strong>von</strong> H. carcitanensis auf; auf den Flanken submedian<br />

8 — 10 grobe, isolierte Knoten pro Umgang; mit zunehmen<strong>der</strong> Größe steigende Tendenz<br />

zur Bildung <strong>von</strong> Rippen. An Basis dicht über Sutur 1 Reihe dicht angeordneter (~ 20),<br />

zierlicher Tuberkel; unter Sutur zwei weitere, eng zusammenliegende Reihen kleinerer<br />

Tuberkel, in Größe <strong>von</strong> oben nach unten abnehmend.<br />

Ab einem Durchmesser <strong>von</strong> 6 mm (Wh 3) zunächst Einschaltung je einer Rippe<br />

zwischen Einzelknoten, später allmählicher Übergang in eine gleichförmige Berippung<br />

wie bei Ostlingoceras rorayensis (s. oben). Dichte, leicht konkave, einheitliche Berippung<br />

(31 Rippen/Umgang) durch glattes Band im unteren Flankendrittel <strong>von</strong> 20 zierlichen<br />

Knoten getrennt. 2 weitere Knoten-Reihen unter dem Umschlag.<br />

Im letzten Umgang unterscheidet es sich <strong>von</strong> O. rorayensis nur geringfügig durdi<br />

gerundete (gegenüber überwiegend clavatcn) Tuberkel, durch einen mehr konkav<br />

geschwungenen Rippenverlauf, ein etwas schmaler angelegtes glattes Band und durch<br />

einen insgesamt größeren Apikahvinkel <strong>von</strong> über 30°.<br />

Lei<strong>der</strong> liegt nur ein Einzelexemplar vor. Es stammt aus den höheren Partien des<br />

Coanc-Profils, vergesellschaftet mit M.vitelliceras saxbii, M. tuberculatum, MariciLi<br />

oeblcrti, T. acutus und Calvcoccras cf. nciobohli, was etwa <strong>der</strong> höheren M. s.ixbiiassemblage<br />

K e n n e d y s o<strong>der</strong> C o l l i g n o n s Zone a M. mantclliiC. neuiboldi entsprechen<br />

dürfte.<br />

Vorkommen und V e r b r e i t u n g : höheres Untercenoman/unteres Mittelcenoman<br />

Rio Coane 2


ISS<br />

R . F ö k s t l r , D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g vo n S ü d -M o /.a m b iq u e<br />

Hypotitrrilitcs cf. gravesianus ( d ’O r iiig n y 18-10)<br />

Vgl. Synonymie in Kennedy 1971: 21<br />

Tnf. 7. Fig. 2<br />

2 Windungsbruchstücke weisen die charakteristisdie Skulptur des H. gravesianus!<br />

tuberculatus-Tormcnkre'iscs auf. Mit einem für den Windungs-Durchmesser (Wh 9,<br />

Wb 6 mm) relativ weiten Abstand <strong>der</strong> Tuberkel entsprechen die Reste am besten<br />

H. gravesianus.<br />

Querschnitt subrectangulär, flache Flanken, apikal dachartig abgeflacht; oberer<br />

Umschlag gerundet, unten zugeschärft. Unter dachartiger Abflachung 6 (für Vs Umgang)<br />

isoliert stehende Knoten, <strong>von</strong> denen nur schwach angedeutete Rippen gegen den apikalen<br />

Umschlag ausgehen. Im basalen Flankcnteil 3 dicht beieinan<strong>der</strong>licgende Reihen <strong>von</strong> 12<br />

(' j Umgang) zierlichen Tuberkeln, unterste Reihe hinter Sutur. Basal<strong>seit</strong>e mit kräftigen<br />

radiaten Rippen.<br />

Zur nächsten Verwandtschaft, wenn nicht identisch mit H. gravesianus, dürften<br />

H. waterloti und H. boulei ( C o l l i g n o n 1937: 61 und 67) <strong>von</strong> Madagaskar zu rechnen<br />

sein. C o l l i g n o n gibt 1964 für H. gravesianus ein Vorkommen in <strong>der</strong> mantclli-Zone<br />

Madagaskars an, K e n n e d y (1971) für <strong>Süd</strong>-England die mantclli-rbotomagense-Zone.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

höheres Untcrcenoman Rio Coane, <strong>Süd</strong>-<br />

England, Madagaskar, Australien<br />

unteres Mittelccnoman Zululand (Skoenberg,<br />

Ndumu)<br />

Synonymie: S p a th 1937: 510<br />

Mariella (Marielia) bergeri ( B r o n g n i a r t 1S22)<br />

Taf. 7, Fig. 3—5<br />

* 1822 Turrilites Bergeri Al. Br. — Brongniart in C uvier, S. 395, Taf. O, Fig. 3.<br />

non 1903 Turrilites bergeri B r o n g n i a r t , 1822 — C h o f f a t , Cret. Conducia, S. 15,<br />

Taf. 1, Fig. 4— 6 ( = M. oehlerti, pars).<br />

1929 Turrilites Bergeri B r o n g n i a r t — C o l l i g n o n , Cenom. pyrit., S. 42, Taf. 6 ,<br />

Fig. 19.<br />

1933 Turrilites Bergeri B r g t . — C o l l i g n o n , Foss. Antsatr., S. 73.<br />

1960 Mariella (Mariella) bergeri ( B r o n g n i a r t ) — C h ir ia c , Turrilitidae, S. 454,<br />

Taf. 1, Fig. 1 0 , 11.<br />

1960 Mariella bergerii B r o n g n i a r t — D r u s h t c h i c a. K u d r j a v c e v , S. 266,<br />

Taf. 1 2 , Fig. 2 — 3.<br />

1962 P. (Bergericeras) bergeri crassituberculatus (S p a th ) — W ie d m a n n , Vascogot.<br />

Kreide, S. 190, Taf. 11, Fig. 1.<br />

1968 P. (Bergericeras) bergeri (B r o n g n .) — W ie d m a n n & D ie n i, S. 80, Taf. 7,<br />

Fig. 5, Taf. 9, Fig. 2, 5.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e und die A m m o n ite n -F a u n a usw. 189<br />

1968 Mariella (Mariella) bergen bergeri (Brongniart) — R enz, Amm. Vracon.,<br />

S. 85, Taf. 17, Fig. 37, 41, Taf. 18, Fig. 3, 4, 8 , Abb. 31 f, k.<br />

1968 Turrilites (Mariella) bergeri (B r o n g .) — S a s t r y , R a o s c M a m g a in , S. 12.<br />

1971 Mariella (Mariella) bergeri ( B r o n g n i a r t ) — N a g y , Ceph. Bakony, S. 22.<br />

Material: 7 Bruchstücke, unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXV II 50— 52<br />

Beschreibung und Beziehungen: In dem Material vom Rio Coane (Aufschluß<br />

2.3.1) sind alle Übergänge <strong>von</strong> crassituberculata (mit prominenten, abgerundeten<br />

Tuberkeln <strong>der</strong> oberen Knotenreihe) zur typischen M. bergeri mit radial verlängerten<br />

oberen Knoten vorhanden. Damit kann Wiedmanns Ansicht (1968: 81), diese Formen zu<br />

vereinigen, bestätigt werden. Auffällig ist bei zahlreichen Stücken die Tendenz zu einer<br />

Streckung und einer gratartigen Zuschärfung aller Knoten. Bei einer durchschnittlich<br />

höheren Rippendichte (gegenüber <strong>der</strong> typischen bergeri mit 25 Rippen meist 3 0—35)<br />

leiten einige Exemplare über zu M. miliaris, ohne allerdings <strong>der</strong>en extrem dichte Berippung<br />

(etwa 50) zu erreichen. <strong>Die</strong> beiden cenomanen Arten M. dorsetensis und lewesiensis<br />

sollen sich nach Spath (1937: 5 12 ff.) vor allem durch eine glattere Flanke bei mangelnden<br />

bzw. isolierten oberen (apikalen) Tuberkeln auszeichnen. C o l l i g n o n bildete<br />

unter M. dorsetensis (1964, Taf. 331, Fig. 1482) und M. lewesiensis (Fig. 1484) 2 Reste<br />

ab, die mit schwachen Rippen im apikalen Flankenteil durchaus noch M. bergeri entsprechen.<br />

Ähnlich wie M. bergeri und miliaris scheinen sich beide nur durch die Dichte<br />

<strong>der</strong> Berippung zu unterscheiden. Nach Kennedy (19 7 1 : 2S) ist für lewesiensis <strong>der</strong><br />

annähernd gleiche Abstand <strong>der</strong> Tuberkel-Reihen charakteristisch bei leicht vergrößerten<br />

oberen und verkleinerten, clavaten, unteren (verdeckten) Tuberkeln. Das Material <strong>von</strong><br />

<strong>Mozambique</strong> scheint vom älteren bergeri mit insgesamt mehr clavaten Tuberkeln zu<br />

lewesiensis mit abgerundeten Tuberkeln überzuleiten. Einige Exemplare entsprechen<br />

dem <strong>von</strong> Renz (1963: 1095, Taf. 1, Fig. 3) unter M. dorsetensis abgebildeten Stück.<br />

Nach Kennedy (19 7 1 ) ist die Gültigkeit dieser Art problematisch. Eine monographische<br />

Bearbeitung dieser Formen wäre wünschenswert, zumal ,1/. bergeri auf das Vraconien<br />

beschränkt sein soll. Für die südmozambiquer Stücke ist durch die Vergesellschaftung<br />

mit M. cf. mantelli und M. tiiberciilatiim ein untcrcenomanes Alter belegt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>von</strong> C h o f f a t (1903: 15, Taf. 1, Fig. 5— 6 = M. bergeri var. conduciensis<br />

B r e i s t r o f f e r 1940: 149) abgebildeten Reste aus Nord-Mozamoique stimmen wesentlich<br />

besser mit M. oehlerti überein.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Europa, <strong>Süd</strong>-Indien<br />

unteres Cenoman Madagaskar, Rio<br />

Coane, Zululnnd, <strong>Süd</strong>-Indien<br />

Mariella (Mariella) cf. miliaris ( P i c t e t s: C a m p ich e 1861)<br />

T.if. 7, Fig. 6<br />

Zusammen mit M. bergeri kommen in den untersten Partien des Cenoman am<br />

Rio Coane eine Reihe <strong>von</strong> Formen vor, die zwischen beiden Arten vermitteln. Als<br />

Hauptunterschied gilt die Dichte <strong>der</strong> Berippung (bergeri um 25, miliaris um 50 Rippen/<br />

Umgang). Erst kürzlich plädierte W ild m a n n (1968: 81) für eine Vereinigung bei<strong>der</strong><br />

Arten, die durch alle Übergänge miteinan<strong>der</strong> verbunden sind und zeitlich wie räumlich<br />

zusammen Vorkommen.


1 9 0 R . F ö k s ti K. D ie <strong>geologische</strong> liin w ie k lu n s ; <strong>von</strong> S ü d -M o z a m b iq u e<br />

Mit 30— 35 Rippen pro Umgang nehmen die vorliegenden Reste eine vermittelnde<br />

Stellung ein. Alle Tuberkel sind gestreckt. So entsteht <strong>der</strong> Eindruck einer durch 3 glatte<br />

Bän<strong>der</strong> unterbrochenen durchgehenden Berippung. <strong>Die</strong>se „Berippung“ läuft außerdem im<br />

unteren Teil stärker vorwärtsgezogen diagonal über die Flanke.<br />

Ein <strong>von</strong> C ollignon (1931: 90, Taf. 9, Fig. 17) unter T. bergeri numida abgebildeter<br />

Rest dürfte eher hier anzuschlicßen sein als bei M. numida (Perv.). Das <strong>von</strong><br />

Choffat (1903: 15, Tat. 1, Fig. 4) T. miliaris zugercchncte Bruchstück aus dem Cenoman<br />

<strong>von</strong> Nord-<strong>Mozambique</strong> zeigt in <strong>der</strong> dichten Berippung Übereinstimmung, ist aber für<br />

eine Zuordnung zu fragmentarisch.<br />

Vorkommen und Verbreitung: unteres Cenoman Rio Coane 1<br />

Mariella (Mariella) oehlerti (Pervinquiere 1910)<br />

Taf. 7, Fig. 7— S, Abb. 52<br />

1907 Turrilites Gresslyi P ict. & Camp. — Boule, Lem. &: They., S. 37, Taf. 6 ,<br />

Fig. 2 .<br />

1910 Turrilites Oehlerti Pervinquiere 1910 — Pervinquiere, Amm. Alger., S. 52,<br />

Taf. 5, Fig. 14— 17.<br />

1921 Turrilites cf. gresslyi, P ictet C ampiche — Spath, Cret. Ceph. Zululand,<br />

S. 289.<br />

1929 Turrilites oehlerti Pervinquiere — C ollignon, Ceph. Cenom. pyrit., S. 41,<br />

Taf. 1 , Fig. 16— 17.<br />

1964 Turrilites oehlerti Perv. — Collignon, Atlas Cenom., S. 15, Taf. 320,<br />

Fig. 1398/99.<br />

Material: 18 Bruchstücke, unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXVII 54— 55<br />

Beschreibung und Beziehungen: <strong>Die</strong> meisten Reste aus den Konkretionen<br />

des Untercenomans vom Rio Coane können dieser M. gresslyi benachbarten Art zugeordnet<br />

werden. Es überwiegen kleine Individuen unter 40 mm Länge. Ein Windungsfragment<br />

<strong>von</strong> rund 80 mm Durchmesser belegt jedoch auch die Existenz großer<br />

Exemplare.<br />

Abb. 52: Mariella oehlerti (P ervinquiere 1910)<br />

bei Wh 2,5 mm<br />

Hochovaler Quersdinitt mit gerundeter, apikal dachartig abgeflachter Flanke;<br />

Umschläge gerundet, oben leicht zugeschärft. Apikalwinkel 10°—20°; alle Exemplare<br />

links gewunden. 4 Knotenreihen, wobei oberste (apikale) Reihe beson<strong>der</strong>s auf Jugendwindungen<br />

am kräftigsten, dornartig entwickelt ist. <strong>Die</strong> beiden untersten Reihen dicht


scir <strong>der</strong> Untcrkrcidc und dir Ammonitcn-Fauna usw. 191<br />

beieinan<strong>der</strong> gelegen. 4. Reihe aus wesentlich kleineren Tuberkeln und <strong>von</strong> <strong>der</strong> folgenden<br />

Windung bcdcckt. Nicht selten verschmelzen Knoten 3 und 4 zu einem gestreckten, auf<br />

<strong>der</strong> Basal<strong>seit</strong>e als radiale Rippe ausklingendem clavaten Höcker. Im übrigen stehen die<br />

Knoten isoliert und sind zu diagonal über die Flanken laufenden Reihen koordiniert.<br />

Mit zunehmendem Windungs-Durchmesser steigt die Zahl <strong>der</strong> Knoten <strong>von</strong> 15 auf 27<br />

pro Umgang.<br />

Wie bereits P e r v in q u ie r e betonte, stellt M. oehlerti <strong>der</strong> im oberen Alb verbreiteten<br />

M. gresslyi nahe. Das <strong>von</strong> C o l l ig n o n (1929: 41, Taf. 1, Fig. 15) als T. gresslyi abgebildete<br />

Exemplar aus dem Cenoman <strong>von</strong> Nord-Madagaskar dürfte bei M. oehlerti anzuschließen<br />

sein. Zur näheren Verwandtschaft gehören auch die Reste aus dem Cenoman<br />

<strong>der</strong> Baia de Conducia ( C h o ffa t 1903: 15, Taf. 1, Fig. 5— 6 , non 4), und die <strong>von</strong><br />

D u bou r d ilu (1953) aus dem unteren Cenoman Algeriens unter T. boukhadraensis<br />

(S. 50, Taf. 4, Fig. 11— 13), T. harchaensis (S. 53, Fig. 14— 21) und T. pervinquierei<br />

(S. 57, Taf. 4, Fig. 22—27) abgebildctcn Reste, <strong>der</strong>en Charakter als selbständige Arten<br />

zweifelhaft erscheint.<br />

Wie bei dem Formenkreis um M. bergeri/dorsetensis/lewesiensis dürfte auch hier<br />

nur durch eine detaillierte monographische Bearbeitung eine befriedigende Abgrenzung<br />

<strong>der</strong> Arten zu erreichen sein. Von M. lewesiensis unterscheidet sich M. oehlerti vor allem<br />

durch die Verschmelzung <strong>der</strong> beiden basalen Tuberkel-Reihen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Cenoman Algerien, Madagaskar,<br />

Zululand, Rio Coane<br />

Turrilites (Turrilites) costatus L am arck 1801<br />

Taf. 7, Fig. 9, Abb. 53<br />

1801 Turrilites costata — L a m a rck, Syst. A nim ., S. 102.<br />

1813 Turrilites costatus — So v e r b y , Miner. Condi. I, S. Sl, Taf. 36.<br />

1866 Turrilites costatus, L a m arck — S t o l ic z k a , Cret. Ceph. India, S. 188, Taf. 87,<br />

Fig. 9— 10, Taf. SS, Fig. 1— 2.<br />

1895 Turrilites costatus L amarck — K o ssm a t, <strong>Süd</strong>indische Kreide, S. 142.<br />

1907 Turrilites costatus, L amarck — C r ic k, Cret. foss. Natal, S. 174, Taf. 11, Fig. 2.<br />

1907 Turrilites costatus L am arck — P e r v in q u ie r e, Amm. Cret. Algerien, S. 50,<br />

Taf. 5, Fig. 3— 5.<br />

1907 Turrilites costatus L amarck — B o u l e, L em. & Thev., Ceph. <strong>Die</strong>go-Suarez, S. 39,<br />

Taf. 14, Fig. 3.<br />

1916 Turrilites costatus L a m a r c k — D o u v i l l e , Cret. Eoc. Tibet, S. 5, Taf. 3, Fig. 3.<br />

1929 Turrilites costatus L am arck — C o l l ig n o n , C eph. C enom ., S. 35, Taf. 6 , Fig. 2.<br />

1930 Turrilites costatus L amarck — B esa irie, Rech. Madagaskar, S. 213, Taf. 16,<br />

Fig. 4.<br />

1957 Turrilites (Turrilites) costatus L a m a r c k — R ey m en t, Wirbcll. Foss. Nigerien,<br />

S. 56, Taf. 9, Fig. 3.


192 R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mozambiquc<br />

1962 Turrilites (T.) costatus L am a rck — A v n im elec h & S h o r e s h , Ceph. Cenom.,<br />

S. 530.<br />

1963 Turrilites costatus L a m arck — W r ig h t , Cret. Amm. Bathurst Island, S. 601,<br />

Taf. 81, Fig. 4.<br />

1963 Turrilites (Turrilites) costatus L a m arck — R enz u. a., Untersuchungen S. 1094,<br />

Taf. 1, Fig. 6 .<br />

1964 Turrilites costatus L am k. — C o l l ig n o n , Atlas, S. 14, Taf. 320, Fig. 1392, S. 42,<br />

Taf. 327, Fig. 1465.<br />

1965 Turrilites (Turrilites) costatus L a m arck — C la rk, Heteromorph Amm., S. 53,<br />

Taf. 20, Fig. 1, 2 , 7. S, Abb. 20.<br />

196S Turrilites costatus — S astry, R ao & M a m g a in, Biostratigr. Zonation, S. 12,<br />

Taf. 1 , Fig. 4.<br />

1969 Turrilites costatus — K e n n e d y , Correlation Low. Chalk, S. 46S ff., Taf. 17,<br />

Fig. 4— 5.<br />

1970 Turrilites costatus L a m a r c k, 1801 — M a r c in o y s k i, Cret. deposits, S. 432.<br />

1971 Turrilites (Turrilites) costatus L am arck — K e n n e d y, Cenom. Amm., S. 30,<br />

Taf. 6 , Fig. 3, Tal. S, Fig. 12, 14.<br />

1973 Turrilites (Turrilites) costatus L am arck — C o o pe r, Cen. Amm. Angola, S. 45,<br />

Fig. 3 E.<br />

Material: 22 Exemplare mit mehr als 4 Umgängen; zahlreiche Bruchstücke, mittleres<br />

Cenoman, Rio Mahube; 1967 XXVII 56<br />

Beschreibung und Beziehungen: Reste dieses Kosmopoliten sind im<br />

mittleren Cenoman des Rio Mahube relativ häufig vertreten. Es überwiegen kleinere<br />

Individuen unter 50 mm Länge; ein Windungsfragment <strong>von</strong> annähernd 50 mm Durchmesser<br />

dokumentiert jedoch auch die Existenz großer Exemplare. Wie üblich, fehlen<br />

stets die ersten Umgänge. <strong>Die</strong> Windungen besitzen einen subrectangulären Querschnitt<br />

mit flachen Flanken. Während <strong>der</strong> obere Umschlag zugeschärft ist, ist <strong>der</strong> untere abgerundet.<br />

Der Apikalwinkel schwankt zwischen 1 0 ° und 27°, wobei die schlanken, hochgewachsenen<br />

Formen überwiegen. <strong>Die</strong> Rippendichte erhöht sich mit steigendem Apikalwinkel<br />

<strong>von</strong> 14 bis auf 22 Rippen je Umgang. <strong>Die</strong> Sutur ist bei einer Windungshöhe <strong>von</strong><br />

■<br />

V . j<br />

Abb. 53: Turrilites costatus Lamarck 1801<br />

A Wh 2,5 mm; Wb 2,6 mm<br />

13 Wh 5 mm; Wb 5,3 mm


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Tauna usw. 193<br />

7 mm noch mäßig zerschlitzt. <strong>Die</strong> Siphonallinie fällt mit dem oberen Umschlag zusammen,<br />

<strong>von</strong> dem sie etwas einwärts verschoben ist. L und U <strong>der</strong> Außen<strong>seit</strong>e sind außero<br />

r d e n tlic h stark entwickelt und subsymmctrisch bifid. L liegt im Bereich des unteren<br />

Umschlags. L und U <strong>der</strong> Innen<strong>seit</strong>e sind auffallend schwach ausgebildct, desgleichen die<br />

Sättel. Im Gegensatz zur Außenflanke ist U trifid. I ist ebenfalls sehr zierlich und trifid.<br />

<strong>Die</strong> Sättel sind subsymmctrisch geteilt.<br />

Gegenüber zum Vergleich vorliegen<strong>der</strong> Topotypen <strong>von</strong> Rouen erscheinen die Rippen<br />

etwas gedrungener und abgerundeter; beson<strong>der</strong>s die obere apikale Knotenreihe ist<br />

weniger scharf und prominent. <strong>Die</strong> dritte unterste Knotenreihe wird in <strong>der</strong> Regel vom<br />

folgenden Umgang vcrdeckt. <strong>Die</strong> Breite des Einschnürungsbandes zwischen den beiden<br />

oberen Knotenreihen nimmt mit zunehmendem Alter ab.<br />

Vorkom m en und Verbreitung: unteres Mittelcenoman Rio Mahube,<br />

Zululand (Skoenberg), Madagaskar, weltweit<br />

Turrilites (Turrilites) acutus (P assy 1832)<br />

Taf. 7, Fig. 1 0<br />

* 1832 Turrilites acutus — P assy, Descript. Geol., S. 334, Taf. 16, Fig. 3.<br />

1907 Turrilites acutus, P a s s y — C r ick, Ceph. Zululand, S. 176, Taf. 11, Fig. 3, 4.<br />

1910 Turrilites acutus P assy — P e r v in q u ie r e, Amm. Alger., S. 51, Taf. 5, Fig.<br />

S— 11.<br />

1936 Turrilites acutus P assy — V e n z o, Ceph. Zululand, S. 115, Taf. 10, Fig. 10.<br />

? 1957 Turrilites (Turrilites) tubercidatus Bose. — R ey m en t, Wirbellose Foss.. S. 56,<br />

Taf. 9, Fig. 4.<br />

1964 Turrilites acutus P assy — C o l l ig n o n , Atlas Cenom., S. 47, Taf. 329, Fig.<br />

1473, 1489.<br />

1969 Turrilites acutus — K e n n e d y, Correl. Low. Chalk. S. 468, Taf. 18, Fig. 2 .<br />

1970 Turrilites acutus P assy, 1S32 — M a r c in o w s k i, Cret. transgr. deposits, S. 435,<br />

Taf. 3, Fig. 7, 8 .<br />

1971 Turrilites (Turrilites) acutus P assy — K e n n e d y , Cenom. Amm., S. 30, T af. 7,<br />

Fig. 7, 8 .<br />

1973 Turrilites (Turrilites) acutus P assy — C oorE R , C enom . Amm. Angola. S. 47,<br />

Fig. 2 D, 3 A—C, S D, 13 B. Abb. 4.<br />

Vertreter dieser Art kommen nur in den höheren Partien des Profils am Rio Coane<br />

vor. Es liegen lediglich verdrückte Reste vor. Flanke apikal abgcdacht, zwischen den<br />

Tuberkelreihen flach eingemuldet. Kräftige submediane Knotenreihe ( ~ 2 0 '', <strong>von</strong><br />

2 schwächer entwickelten, dicht beieinan<strong>der</strong>liegenden Tuberkelreihen im Basalbereich<br />

durch glattes Band getrennt; Reihen mit gleicher Tuberkelzahl. Unterste Reihe <strong>von</strong><br />

B 12 13


194 R. F ö r s t e r , <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Moz.ambiquc<br />

nächstfolgen<strong>der</strong> Windung verdcckt, Tuberkel verlängert in kräftige, zugesdiärfte, radial<br />

über B.isnlteil laufende Rippen.<br />

Für SE-England gibt K en n edy ein Vorkommen in <strong>der</strong> höheren A. rbotomagoisc-<br />

Zone an (T . acutus asscmblage). In <strong>Mozambique</strong> ist T. acutus vergesellschaftet mit Vertretern<br />

<strong>von</strong> Mantclliccras. Audi auf Madagaskar ist nadi C o l l ig n o n eine Verbreitung<br />

bereits im oberen Bereich <strong>der</strong> M. mantclli-Zone belegt.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

mittleres Cenoman weltweit<br />

unteres Cenoman Madagaskar, Zululand<br />

(Skoenberg), Rio Coane<br />

Superfamilia Douvilleiccratacea P a r o n a so B o n a relli 1897<br />

Familia Cheloniccratidae H y a tt 19C3<br />

Cheloniceras dclagocnsc (K renkel 1910)<br />

Taf. 9, Fig. 2 , Abb. 54<br />

1913 Douvilleiceras dclagocnsc n. sp. — K ren k el, Aptfossilien, S. 147, Taf. 17,<br />

Fig. 6 , 7.<br />

1921 Cheloniceras (Acanthoplites?) Dclagoensc K ren k el sp. — S p a t h , Cret. Ceph.,<br />

S. 316, Taf. 26, Fig. 2 a—d.<br />

1956 Cheloniceras dclagoensc (K r e n k e l) — H a u g h t o n & B o sh o ff, Am. Apt.,<br />

S. 8 , Taf. 1, Fig. 2, 3.<br />

1956 Parahoplites (?) sp. — H a u g h t o n & B o sh o ff, ebenda, S. 12, Taf. 2, Fig. 2, 2A.<br />

v 1967 Cheloniceras delagoense (K r en k el) — W a c h e n d o r f, Unterkreide-Stratigraphie,<br />

S. 284, Taf. 34, Fig. 4, 6 , 7, Abb. 6 .<br />

Material: 21 Steinkerne, Chalala (Schicht 8 ): 1967 XXVII 59<br />

Beschreibung und Beziehungen: Mit mehr als 20 Exemplaren und zahlreichen<br />

Bruchstücken stellt diese kleinwüchsige Art neben dem nahe verwandten<br />

C. gottschei (Kilian) den Hauptteil <strong>der</strong> Cephalopoden-Fauna <strong>von</strong> Chalala. Der extern<br />

abgeflachte Windungsquerschnitt ist gcrundet-nierenförmig, breiter als hoch, mit dem<br />

Maximum etwa in <strong>der</strong> Flankenmitte und mit <strong>der</strong> Tendenz einer zunehmenden Verbreiterung<br />

im Laufe des Wachstums (Wh/Wb bei D 6 mm = 0,84; bei D 28,7 = 0,73).<br />

H au g h to n (1956) und W achendorf (1967) betonten bereits die starke Variabilität <strong>der</strong><br />

Skulptur. Allgemein konnte beobachtet werden, daß auf den inneren Umgängen kräftige<br />

rectiradiate, meist bipartite (in den mittleren Umgängen seltener auch tripartite)<br />

Umbilikalrippen entwickelt sind, mit starken Lateralknoten an <strong>der</strong> Gabelung auf den<br />

Flanken; ab Windungsdurchmesscr <strong>von</strong> etwa 5 mm schalten sich schwächere Sekundärrippen<br />

ein, zunächst unregelmäßig, in mittleren Stadien meist regelmäßig mit den<br />

Primärrippen abwcdiselnd. Auf <strong>der</strong> Außenwindung treten die Schaltrippen immer mehr<br />

zurück; die kräftigeren Hauptrippen alternieren mit schwächeren, auf <strong>der</strong> Flanke auslaufenden<br />

Sekundärrippen. Gleichzeitig erfolgt eine Reduktion <strong>der</strong> Knoten, bis sie auf<br />

<strong>der</strong> Außenwindung nur noch als langgestreckte Rippenverstärkung im inneren Flanken­


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 195<br />

drittel in Erscheinung treten. <strong>Die</strong> Rippen sind auf den Jugendwindungen scharf<br />

zugespitzt und hoch; gegen die Wohnkammer hin flachen sie ab und werden zunehmend<br />

run<strong>der</strong>.<br />

1 ‘ l E<br />

» A<br />

/ 8<br />

Abb. 54: Cheloniceras delagoense ( K r e n k e l 1910)<br />

A Wh 0,35 mm; Wb 0,7 mm<br />

B Wh 0,8 mm; Wb 1,5 mm<br />

C Wh 1,5 mm; Wb 2,5 mm<br />

D Wh 1,3 mm; Wb 3,0 mm<br />

E Wh 4 mm; Wb 6 mm<br />

Bemerkungen: Bei dem <strong>von</strong> H a u g h t o n ec B o s h o f f (1956) als Parahoplites<br />

abgebildeten Rest handelt es sich lediglich um ein Wohnkammer-Bruchstück eines größeren<br />

Individuums, wo die Knoten fast vollständig reduziert sind und die Rippen breiter<br />

angelegt sind. N a k a i ec H a d a machten 1966 aus SW-Japan unter C. sp. aff. C. mir.imum<br />

C asey die Innenwindung eines adulten Exemplars bekannt, die nach Skulptur und<br />

Querschnitt in die nähere Verwandtschaft <strong>von</strong> C. delagoense zu rechnen ist. <strong>Die</strong> größte<br />

Übereinstimmung besteht mit dem <strong>von</strong> S in z o w (1906) unter C. seminodosum (Taf. 1,<br />

Fig. 3 a—b) abgebildeten Stück aus dem unteren Apt des Kaukasus.<br />

Vorkommen: C. delagoense ist bisher nur aus dem oberen Unterapt/unteren Oberapt<br />

<strong>von</strong> Chalala überliefert.<br />

Cheloniceras gottschei ( K i lia n 19C2)<br />

Taf. 9, Fig. 1, Abb. 55— 56<br />

1902 Ac.uithoceras (Parahoplites) Martini d ’O r b . var. Gottschei — K ilia n ,<br />

<strong>Süd</strong>-Afrika, S. 465.<br />

1910 Douvilleiceras Martini d ’O rb . var. Gottschei K il. — K r e n k e l , Aptfoss: ilien,<br />

S. 144, Taf. 17, Fig. 4, 5, S. 9.<br />

1921 Chcloniceras Gottschei K ilia n sp. — S p a th , Cret. Ceph., S. 312, T.u. . 26,<br />

Fig. 1 a— d.<br />

1937 Parahoplites martini d ’O ru . — H i-innig, Sedimentstrcifcn Lindi— Kilwa,<br />

S. 157, Taf. 13, Fig. 2 .<br />

1949 Chcloniceras cfr. Gottschei (K ilia n ) — T a v a n i, Fauna Cret. Somalia, S. 42.<br />

B 12 13*<br />

Apt.


196 R. F ö r s t e r , <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong>; <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

1956 Cheloniceras Gottschei ( K ilia n ) — H a u g h t o n k B o s h o i t , Am. Apt., S. 10,<br />

Taf. 1, Fig. 4, 4 a.<br />

1956 Cheloniceras Cornuelianum (i)’O r b ig n v ’! — H a u g h t o n s.- B o s h o f f , ebenda,<br />

S. 11, Taf. 1, Fig. 5, 5 a, Taf. 2 , Fig. 1 .<br />

1962 Cheloniceras (Chcloniccras) cf. gottsd)c; ( K i l i a n ) — C a s e y . Am. Grccnsand,<br />

IV, S. 234, Taf. 36. Fig. 5 a—b, Abb. Sl.<br />

1962 Cheloniceras cormicli d ’O rb . — C o l l i g n o n , Atlas Apt.. S. 41, Taf. 232,<br />

Fig. 990.<br />

v 1967<br />

Cheloniceras gottschei ( K ilia n ) — W a c h e n d o r f . Unterkrcide-Stratigraphie,<br />

S. 285, Taf. 34, Fig. 2 , 3, 5, Abb. 7.<br />

Material: 25 Steinkerne, zahlreiche Bruchstücke, Chalala (Schicht S): 1967 XXVII 58<br />

Maße: D <strong>von</strong> 16— 83 mm (bei H a u g h t o n &: B o s h o f f , 1956, bis 8 6 mm)<br />

Beschreibung und Beziehungen: Beim Vergleich mit gleich großen Exemplaren<br />

<strong>von</strong> C. delagoense fällt die raschere Breitenzunahme des Windungsquerschnitts<br />

auf (Wh/Wb 0,70—0,75, gegenüber 0,70— 0,85 bei C, delagoense), und <strong>der</strong> damit bei<br />

einem wesentlich steileren Nabelabfall tiefere, trichterförmige Nabel. In <strong>der</strong> Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Skulptur bestehen weitgehende Übereinstimmungen. Insgesamt sind bei C. gottschei<br />

die Rippen breiter angelegt, mit durchschnittlich 30—40 Rippen pro Umgang<br />

(C. delagoense 40— 50). Auf den Anfangswindungen herrschen kräftige bipartite Hauptrippen<br />

mit starken Knoten vor; ab D 6 mm schalten sich unregelmäßig Sekundärrippen<br />

ein; auf den mittleren Umgängen ist ab D 11 mm neben dem Latcralknoten ein deutlicher<br />

Umbilikalknoten abgesetzt. Auf den Außenwindungen wird die Berippung<br />

unregelmäßig, mit bipartiten, seltener tripartiten Hauptrippen und teils auf den Flanken<br />

endenden, teils zur Nabelkante durchlaufenden Sekundärrippen, wobei die Knoten<br />

reduziert werden und ganz verschwinden. <strong>Die</strong> Rippen werden breiter, und die Außenwindungen<br />

größerer Exemplare sind teilweise <strong>von</strong> C. cornuelianum schwer zu unterscheiden.<br />

Allgemein treten gegenüber cornuelianum die Lateralknoten weniger stark hervor;<br />

die Hauptrippen gabeln sich in <strong>der</strong> Regel am Umbilikalknoten (gegenüber dem als<br />

Gabelungspunkt kräftig ausgebildeten Latcralknoten bei C. cornuelianum). <strong>Die</strong> Unterschiede<br />

<strong>der</strong> Anfangswindungen sind dagegen auffallend; bei C. gottschei eine relativ<br />

gleichmäßige Skulptur mit nur wenig schwächeren Sekundärrippen bereits im frühesten<br />

Abb. 55: Cheloniceras gottschei ( K i l ia n 1902)<br />

Protokonch mit den ersten 9 Septen; Seitenansicht und Aufsicht.<br />

Protoconch with first 9 septa; side and front views.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 197<br />

Abb. 56: Cheloniceras gottschei ( K ilian 1922)<br />

A Wh 0,5 mm; Wb 0,6 mm ( = 10. Septum)<br />

B Wh 0,6 mm; W'b 1,1 mm<br />

C Wh 1,2 mm; Wb 2,0 mm<br />

D Wh 2,2 mm; Wb 3,3 mm<br />

E Wh 2.8 mm; Wb 4,5 mm<br />

F Wh 4,5 mm; Wb 6,5 mm<br />

G Wh 7,5 mm; Wb 10 mm<br />

Stadium; bei C. corniielianitm (desgl. tschernyscbewi) weit auseinan<strong>der</strong>liegende, <strong>von</strong><br />

Einschnürungen eingefaßte Hauptrippen mit zunächst glatten Intervallen, spater nur<br />

schwachen Zwischcnrippen. <strong>Die</strong> Innenwindungen bei<strong>der</strong> Arten <strong>von</strong> Chalala gleichen<br />

sich bis zu einem Durchmesser <strong>von</strong> etwa 5 mm — abgesehen vom unterschiedlichen<br />

Querschnitt — völlig. Beim kleineren C. delagoense schalten sich die Sekundärrippen<br />

früher ein, die Knoten bleiben schwächer und werden entsprechend dem insgesamt kleineren<br />

Habitus früher reduziert. Möglicherweise lassen sich die Unterschiede bei<strong>der</strong> Arten,<br />

die häufig zusammen auf einem Handstück gefunden werden, als Sexualdimorphismus<br />

erklären; C. dchigoense wäre als Mikroeonch zu betrachten. Da es an dem vorliegenden


198 R. F ö r s t f r . <strong>Die</strong> peologischc <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Material nicht gelang, eindeutig mature Formen zu identifizieren, war eine Stellungnahme<br />

nicht möglich.<br />

Vom gleichen Fundpunkt Chalala bildeten H a u g h to n k B osh off (1956) unter<br />

C. cornuelianum 3 größere Stücke ah, bei denen es sich lediglich, wie bereits Casey (1962:<br />

2CS) bemerkte, um große Exemplare <strong>von</strong> C. gottsebei handelt. Desgleichen stimmt das<br />

<strong>von</strong> H en n ig (1937: 157) beschriebene Stück aus Schichten des Untcrapt <strong>Süd</strong>-Tansanias<br />

vollkommen mit dem vorliegenden Material überein. C. cornucli (C o llig n o n 1962: 41,<br />

Fig. 990) aus dem oberen Apt Madagaskars dürfte ebenfalls eher an C. gottsebei anzuschließen<br />

sein als an die europäische Art, wenn auch betont werden muß, daß enge<br />

verwandtschaftliche Beziehungen zwischen beiden bestehen. Zur näheren Verwandtschaft<br />

ist eine weitere Form aus dem indischen Apt, C. martini (W aagen: 245, Taf. 60,<br />

Fig. 3 a— b), zu rechnen. <strong>Die</strong> beste Übereinstimmung herrscht mit den <strong>von</strong> Sinzovc unter<br />

C. seminodosum (19C6: 165, Taf. 1, Fig. 4— 6) bekanntgemachten Stücken aus dem<br />

unteren Apt des Kaukasus. Wie K e m p e r (1964: 49) bereits feststellte, faßte Sinzow diese<br />

gröber berippten Formen mit schlankeren, feiner skulpturierten Vertretern unter dem<br />

gleichen Nam en zusammen; ein kleineres, feiner beripptes Individuum (Taf. 1, Fig. 3)<br />

stimmt gut mit C. delagoense überein. Danach scheint im Kaukasus ein ähnliches Paar<br />

vorzukommen wie mit C. gottschei!delagoense in <strong>Mozambique</strong>.<br />

K e m p e r glaubt, C. seminodosum <strong>von</strong> Procheloniceras albrechtianstriae ableiten zu<br />

können. Das dürfte auch für die beiden ostafrikanischen Formen anzunehmen sein.<br />

P. albrechtiaustriae unterscheidet sich deutlich durch eine wesentlich geringere Rippendifferenzierung<br />

in mittleren Wachstumsstadien und durch insgesamt nur schwach entwickelte<br />

Lateralknoten gegenüber den dominierenden Lateralknoten bei C. gottschei.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Unterapt/unteres Oberapt Chalala,<br />

<strong>Süd</strong>-Tansania, Zululand, Madagaskar (?),<br />

England (?)<br />

Cheloniceras sornayi H e n r i q u e s d a S il v a 1962<br />

? 1937 Acanthoceras jugonodosum n. sp. — H e n n i g , Sedimentstreifen Lindi—Kilwa,<br />

S. 161, Abb. 22.<br />

* 1962 Cheloniceras sornayi nov. sp. — H e n r i q u e s d a S il v a , Am. Cret., S. 18, Taf. 5,<br />

Fig. 2, Taf. 6 , Fig. 1— 3, Taf. 7, Fig. 1, 5.<br />

1962 Cheloniceras sornayi nov. sp. var. multicostata nov. var. — H e n r i q u e s<br />

d a S i l v a , ebenda, S. 2 0 , Taf. 7, Fig. 2—4.<br />

? 1966 Ch. (Ch.) jugonodosum ( H e n n i g ) — W i e d m a n n , Stammesgesch. II, S. 30 ff-,<br />

Abb. 26.<br />

Material: 3 Exemplare, unteres Oberapt, Lubemba Sul, Rio Maputo, Locus typicus<br />

(Lokal A H e n r i q u e s d a S il v a , S. 7); 1967 XXV II 178<br />

Beschreibung und Beziehungen: Den mit Schalenresten vorliegenden<br />

Exemplaren (D 48, Wh 16, Wb 19) fehlen selbst auf den Innenwindungen deutliche<br />

Knoten. <strong>Die</strong> Berippung ist insgesamt sehr einheitlich: <strong>Die</strong> auf dem inneren Flankcndrittel<br />

kräftiger hervortretenden Hauptrippen alternieren regelmäßig mit extern gleich


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Untcrkreidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 199<br />

starken, nach innen auf <strong>der</strong> Nabelwand auslaufenden Sekundärrippen. N ur auf den<br />

[nnenwindungen schaltet sich gelegentlich eine zweite Sekundärrippe ein (pro Umgang<br />

insges. 50—60 Rippen). Alle Rippen sind leicht zugespitzt und schmalcr als die gerundeten<br />

Intervalle. <strong>Die</strong> Wohnkammer umfaßt bei einem fast ovalen Querschnitt etwas<br />

mehr als einen halben Umgang.<br />

H e n r i q u e s d a S il v a (1962) beschrieb bei einer sehr engen Art-Fassung vom gleichen<br />

Fundpunkt 3 Cheloniceras-Arten mit 2 Unterarten. Nach seiner kurzen Beschreibung<br />

und den Abbildungen dürften sich hier wie in Chalala mit C. neivai, C. ncivai var.<br />

paucicostata, C. moraisi bzw. C. sornayi, C. sornayi var. multicostata zwei Formen<br />

gegenüberstehen, die sich durch größere bzw. feinere Berippung und durch das Vorhandensein<br />

o<strong>der</strong> Fehlen <strong>von</strong> Knoten unterscheiden. Gegenüber C. gottschei und C. delagoense<br />

ist die Berippungsdichte beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Innenwindungen merklich geringer. <strong>Die</strong> Umgänge<br />

sind extern weniger abgeplattet. Bei einem mehr ovalen Querschnitt bleiben die Exemplare<br />

vom Rio Maputo im Verlauf <strong>der</strong> Ontogenese evoluter mit einem flacheren Nabelabfall<br />

und schließen darin an C. delagoense an.<br />

Beim Vergleich mit an<strong>der</strong>en Arten ergeben sich die gleichen Probleme wie bei den<br />

Ancyloceratidae. <strong>Die</strong> erhebliche Skulptur- und Gehäuse-Variabilität führten zu einer<br />

nahezu hoffnungslosen Aufsplitterung dieser weltweit verbreiteten Familie. <strong>Die</strong><br />

diagnostisch stark überbewertete Beknotung än<strong>der</strong>t sich im Verlauf <strong>der</strong> Ontogenese<br />

häufig so erheblich, daß Übergänge zwischen den einzelnen meist zu eng gefaßten Arten<br />

(Gattungen) eine sichere Identifizierung fast unmöglich machen.<br />

Sehr wahrscheinlich zur gleichen Spezies ist Acanthoceras jugonodosum H e n n i g<br />

(1937: 161, Abb. 22) aus <strong>der</strong> Gegend <strong>von</strong> Porto Amelia/Nord-<strong>Mozambique</strong> zu rechnen.<br />

Ähnliche Formen machte T a v a n i aus Somaliland unter C . rude (1948: 45, Taf. 17,<br />

Fig. 1 [non 2], Taf. 2 2 , Fig. 5) und C . ducisaprutti S t e f a n i n i bekannt; <strong>von</strong> Madagaskar<br />

sind bisher Cheloniceraten mit einem <strong>der</strong>artig glatten Berippungshabitus noch nicht<br />

überliefert; am nächsten kommen Epicheloniceras sinuosum ( d ’O r b .) ( C o l l i g n o n 1962:<br />

Taf. 232, Fig. 991) und Diadochoceras ilonense C o l l . (1962: 43, Taf. 232, Fig. 997).<br />

<strong>Die</strong> besten Übereinstimmungen ergeben sich auch hier wie<strong>der</strong> mit Formen des oberen<br />

Apt <strong>Süd</strong>-Rußlands (C . laticostatum [ S i n z o w 1906, Taf. 3, Fig. 1 ]), ohne jedoch <strong>der</strong>artig<br />

viele Spaltrippen aufzuweisen wie diese.<br />

Vorkommen und Verbreitung: höheres Unterapt <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Cheloniceras ncivai H e n r i q u e s d a S il v a 1962<br />

Taf. S, Fig. 1, Abb. 57<br />

1937 Acanthoplites cornucli (anus) d ’O r b . — H e n n i g . Sedimentstreifen Lindi—<br />

Kilwa. S. 158, Taf. 13, Fig. 1.<br />

1962 Cheloniceras ncivai nov. sp. — H e n r i q u e s d a S il v a , Am. Cret., S. 14, Taf. 1,<br />

Fig. 1—3, Taf. 2 , Fig. 1— 2, Taf. 3, Fig. 4. Abb. 2.<br />

1962 Chcloniccras ncivai nov. sp. var. paucicostata nov. var. — H e n r i q u e s d a S il v a ,<br />

ebenda, S. 16, Taf. 3, Fig. 1— 3.<br />

1962 Chcloniccras moraisi nov. sp. — H e n r i q u e s d a S i l v a , ebenda, S. 16, Taf. 4,<br />

Fig. 1—2, Taf. 5, Fig. 1, Abb. 3.


200 R. F ö r s t e r , <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

v 1967<br />

Chcloniccras ncivai paucicostata S il v a — W a c i i e n d o k f , Unterkrcide-Stratigraphie,<br />

S. 2S7, Taf. 36, Fig. 2, Abb. S.<br />

Material: 2 Exemplare, unteres Oberapt. Rio Maputo; 1967 XXVII 60<br />

Maße: D 84, Wh 27, Wb 32 (0,84)<br />

Beschreibung und Beziehungen: H e n r i q u e s d a S il v a teilte bei einer<br />

extrem engen Artfassung ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> intraspezifischen Variabilität die<br />

27 Cheloniceras-Reste seines Materials vom Rio Maputo auf 3 Arten und 2 Unterarten<br />

auf, wobei C. ncivai paucicostata auf 2 , C. moraisi sogar nur auf 1 Exemplar basierten<br />

(C. s.ornayi multicostata 4); <strong>der</strong> weitaus größere Teil (20) verteilt sich auf die beiden<br />

Arten C. ncivai (S) und C. sornayi (12). Berücksichtigt man die große Variabilität <strong>der</strong><br />

‘ L ' p j -<br />

1 ' v "<br />

Abb. 57: Cheloniceras nei’jai H enriques da S ilv a 1962<br />

bei Wh 9 mm<br />

Skulptur und <strong>der</strong> Gehäuseform bei Cheloniceras, die sich zudem im Verlauf <strong>der</strong> Ontogenese<br />

erheblich än<strong>der</strong>n, erscheint diese Aufsplitterung ungerechtfertigt. Im jugendlichen<br />

Stadium liegen bei C. neivai die Rippen allgemein weniger dicht (45 pro Umgang gegenüber<br />

55 bei C. sornayi). Sie sind breiter und weniger gekielt, mit einem deutlichen<br />

Umbilikalknoten, <strong>der</strong> in späteren Stadien radial zu einem Kiel gestreckt wird. Durch die<br />

Ausbildung des Umbilikalknotens auf den insgesamt kräftigeren Hauptrippen wirkt die<br />

Berippung viel unregelmäßiger. Nicht selten kommt es an den Knoten zu einer Aufspaltung<br />

<strong>der</strong> Rippen.<br />

Nach H. d a S il v a s Kriterien lassen sich höchstens zwei definierbare Arten aufrechterhalten:<br />

1. C. neivai (dazu paucicostata und moraisi) mit einem gröberen Berippungshabitus,<br />

weitstehenden Rippen und kräftigeren Lateralknoten auf den Innenwindungen,<br />

2. C. sornayi (mit multicostata), die insgesamt kleinere Form mit einer feineren und<br />

dichteren Berippung ohne deutliche Knoten. <strong>Die</strong> weiteren vorliegenden Exemplare<br />

bringen keine wesentliche Ergänzung zu den Beschreibungen H. d a S il v a s und<br />

W a c h e n d o r f s .<br />

Vorkommen und Verbreitung: höheres Unterapt <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Vgl.:<br />

Cheloniceras aff. tschernyschewi (S in z o x ;' 1906)<br />

Taf. 7, Fig. 11, Abb. 58<br />

1840 Ammonites Martini d ’O r u ig n y — d ’O r b i c n y , Ter. Cret., S. 194, Taf. 58,<br />

Fig. 7 - 8 .


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkrcide und die Ammonitcn-Fnuna usw. 201<br />

* 1906 Douvilleiceras Tschernyschewi n. sp. — S in z o w , Douvillciccras-Arten,<br />

S. 182, Taf. 2, Fig. 11— 12, Taf. 3, Fig. 2— 7.<br />

1914 Douvilleiceras Tschernyschewi S in z o w 1906 — K asansky, Dcscript. coll.<br />

Ceph., S. 57.<br />

non 1933 Douvilleiccras Tschernyschewi S in z. — R o u c h a d z e, Amm. apt., S. 194,<br />

Taf. 3, Fig. 6 ( = Matheronites khwamliensis).<br />

1960 Epicheloniceras tschernyschewi S in z o w — D r u sc h t sc h itz ac K u d r ja y t sc h e v,<br />

Atlas Unterkreide, S. 339, Taf. 19, Fig. 2 — 3.<br />

1962 Cheloniceras (Epicheloniceras) tschernyschewi (Sinzow') — C asey, Monograph<br />

Amm. IV, S. 236, Taf. 38, Fig. 6 , Taf. 39, Fig. 6 , 7, Abb. 82 a—f.<br />

1964 Cheloniceras tschernyschewi (Sin z o w 1906) — K em per, Ceph. Apt. NW-<br />

Deutschland, S. 49, Taf. 11, Fig. 5, Taf. 15, Fig. 3.<br />

Material: 1 Exemplar, oberes Unterapt, Chalala, Schicht 8 ; 1967 X X V II 61<br />

Maße: D 28 mm, Wh 9,7, Wb 15<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein kleines Exemplar unterscheidet sich<br />

mit extrem breiten Umgängen und <strong>der</strong> Ausbildung eines Ventral-Knoten-Paares charakteristisch<br />

<strong>von</strong> den beiden an<strong>der</strong>en Cheloniceraten C. delagoense und C. gottschei. Wie ein<br />

L ^: V ' 'l<br />


202 R . F ö r s t ü k . . D ie "c o lo p is d ic lin tw ic k lu ii" v o n S ü d -M o z n n ib iq n c<br />

die hinteren, sind starker vorgebogen, während die hinteren Nebenrippen, teils als<br />

Zwisdienrippen, teils als Spaltrippen, fast geradlinig ausgebildet sind. Gleichzeitig stellen<br />

sich bei den Hauptrippen .111 <strong>der</strong> Nabelkante kleine Umbilikalknoten ein und auf <strong>der</strong><br />

Ventralscitc ein gröberes Yentralknoten-Paar mir einem tiefen, medianen Sulcus<br />

dazwischen.<br />

Formen mit einem <strong>der</strong>artigen Ventralknoten-Paar sind auch aus dem oberen Apt<br />

<strong>von</strong> Madagaskar bekannt (Epicbcloriiccras simiosam, E. tschernyscbcu-i vobim.iranitracnsis<br />

und E. wrigbti. C o l l ig n o n 1962: 41—43, Taf. 232, Fig. 991—995). Das vorliegende,<br />

ein jugendliches Stadium repräsentierende Exemplar gestattet jedoch einen<br />

Vergleich mit den erheblich größeren Stücken C o llig n o n s nicht. Dagegen ist bei einer<br />

Reihe <strong>von</strong> Exemplaren S inzow s (1906, Taf. 2. Fig. 12, Taf. 3, Fig. 6 , und unter<br />

C. martinii, Taf. 2 , Fig. 16. 17) die sehr gut mir dem mocambiquischen Individuum<br />

übereinstimmende Jugendwindung sichtbar. C. tscbcrnyscbcu'i ist im oberen Apt <strong>Süd</strong>-<br />

Rußlands und des Kaukasus. N\V-Europas über <strong>Süd</strong>-Frankreich, die Iberisdie Halbinsel<br />

bis Nord-Afrika Verbreiter und kommt nach C asey (1962: 239) bereits in Schichten des<br />

höheren Untcrapt vor.<br />

CbcloJiiccTss subnodosocostatum mozambiquensis n. ssp.<br />

Taf. 8 , Fig. 2<br />

Holotypus :<br />

Locus typicus :<br />

Bayer. Staatsslg. Inv.-Nr. 1967 XXVII 62<br />

Steilufer des Rio Maputo, 6,5 km westlich Catuane, <strong>Süd</strong>-<br />

<strong>Mozambique</strong> (Auischluß 2.1.6., S. 25)<br />

Stratum typicurr. : Oberes Apt (Schicht 6 )<br />

Diagnose: Eine neue Unterart <strong>von</strong> C. subnodosocostatum SiN'zovr 19C6 mit folgenden<br />

Unterschieden: Ir.nenwindungen mit weiter auseinan<strong>der</strong>stehenden Hauptrippen,<br />

<strong>der</strong>berer Beknotung; Lateralknoten zu langen Dornen ausgezogen.<br />

Material: 1 Exemplar, oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 62<br />

Maße: Dl 77 mm, Wh 90 (0,56), Wb 113 (0,64)<br />

Beschreibung und Beziehungen: Das große Einzelexemplar läßt sich<br />

innerhalb des im Oberapt weltweit verbreiteten Formenkreises C. tschernyscbcwi — laticostatum<br />

— subnodosocostatum am besten <strong>der</strong> letzten Art zuordnen. Wie bei C. sttbnodosocostatum<br />

besteht die Skulptur <strong>der</strong> Innenwindungen nur aus IC— 15 weit auseinan<strong>der</strong>stehenden,<br />

kräftigen Hauptrippen. <strong>Die</strong> Latcralknoten sind wesentlidi <strong>der</strong>ber<br />

entwickelt als Umbilika!- und Vcntralknoten. Sie sind zu langen Dornen ausgezogen,<br />

die sich wie Stützen an die nahezu senkrecht abfallende Nabelwand des folgenden<br />

Umgangs anlegcn. Sekundärrippen schaltcn sich erst in einem relativ späten Stadium<br />

(ab D 70 mm) ein; zunächst eine schwache Rippe, die intern bereits auf <strong>der</strong> Flankenhälfte<br />

endet, später 2— 3, die z. T. vom Umbilikalknoten abspalten. Mit zunehmendem Durchmesser<br />

steigt die Berippungsdichte. Haupt- und Sekundärrippen werden gleich stark, bis<br />

sich auf <strong>der</strong> Außenwindung (ab D 150) ein gleichförmiger Endberippungs-Habitus ohne<br />

Knoten einstellr. Dabei wird <strong>der</strong> Ventralknoten als erster, <strong>der</strong> Umbilikalknoten als<br />

letzter reduziert. <strong>Die</strong> rasch an Breite zunehmenden Windungen umfassen sich geringfügig<br />

und bilden mit nahezu senkrechten Nabelwänden einen tiefen, trichterförmigen Nabel.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammomten-Iauna usw. 203<br />

<strong>Die</strong> Umgänge sind breiter als hoch, mit <strong>der</strong> größten Breite im inneren Drittel. Der Venter<br />

ist abgeflacht. Das letzte kräftige Ventralknoten-Paar erscheint noch bei einem Durchmesser<br />

<strong>von</strong> 165 mm.<br />

Das vorliegende Stück stimmt im Gesamthabitus gut mit dem <strong>von</strong> K e m p e r (1964,<br />

Taf. 8, Fig. 1) abgebildeten norddeutschen Exemplar <strong>von</strong> C. subnodosocostatum überein,<br />

wengleich bei diesem wie bei allen europäischen Resten die charakteristischen Lateral-<br />

Dornen fehlen, möglicherweise bedingt durch die Erhaltung. Von C . tschernyschewi<br />

unterscheidet es sich durch die <strong>der</strong>be, uniforme und weitständige Berippung <strong>der</strong> Innenwindungen,<br />

die späte Anlage <strong>von</strong> Sekundärrippen und eine geringere Berippungsdichte.<br />

Erst in <strong>der</strong> gleichförmigen Altersberippung herrscht auch hier eine nahezu vollständige<br />

Übereinstimmung, desgleichen mit dem außergewöhnlich großen Holotyp <strong>von</strong> C. laticostatum,<br />

<strong>von</strong> S in z o w unter D. tschernyschewi var. laticostata (1906, Taf. 3, Fig. 1)<br />

abgebildet. Auf diese Uniformität in <strong>der</strong> Endberippung wies bereits K e m p e r hin. Aus<br />

den reichen Apt-Faunen Madagaskars wurden bisher vergleichbare Formen nicht bekannt.<br />

C. tschernyschewi vohimaranitraensis C o l l i g n o n (1962: 41, Taf. 2 3 2 , Fig. 992) zeigt<br />

eine weit größere Berippungsdichte und eine frühzeitige Reduktion <strong>der</strong> Knoten. Größere<br />

Ähnlichkeit weisen zwei isolierte Windungs-Bruchstücke auf, <strong>von</strong> C o l l i g n o n als<br />

Epicheloniceras wrighti (1962: 4 2—43, Taf. 232, Fig. 9 9 4— 9 9 5 ) beschrieben. Material<br />

und Erhaltung sind für einen Vergleich zu ungenügend, wenngleich Berippungsdidite, die<br />

Ausbildung kräftiger Hauptrippen mit <strong>der</strong>ben Knoten und die späte, zunächst nur<br />

externe Anlage <strong>von</strong> Zwischenrippen für eine engere Verwandtschaft sprechen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>von</strong> T a v a n i (1948: 117, Taf. 17, Fig. 1 — 2 . Taf. 2 2 , Fig. 5) unter C. rude<br />

abgebildetcn großwüchsigen Exemplare <strong>von</strong> Somalia verlieren die Knoten in einem<br />

frühen Stadium. <strong>Die</strong> Art fällt in die Variabilitätsbreite <strong>von</strong> C. laticostatum Srxzow. Ein<br />

<strong>von</strong> T a v a n i als C. aff. cornueli gedeuteter Rest (194S: 114, Taf. 22, Fig. 6 ) dürfte<br />

dagegen C. subnodosocostatum zuzurechnen sein. Von dem vorliegenden Stück unterscheidet<br />

es sich durch bedeutend schwächere Knoten.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

C. subnodosocostatum ist im oberen Gargasien<br />

XW-Europas, <strong>Süd</strong>-Rußlands und<br />

Somalias verbreitet.<br />

Familia Parahoplitidae S p a t h 1922<br />

Subfamilia Acanthohoplitinae S t o y a n o w 1949<br />

Acanthohoplitcs aschiltacnsis ( A n t h u l a 1899)<br />

Taf. 9, Fig. 3. Abb. 59<br />

1S99 Parahoplites aschiltacnsis n. sp. — A n t h u l a , Kreidefossilien, S. 117,<br />

Taf. 10, Fig. 2— 3.<br />

1908 Acanthohoplitcs aschiltacnsis A n t h u l a — S i n z o w , Untersudiungen Amm.,<br />

S. 478, Taf. 5, Fig. S. Taf. 6 , Fig. 19— 21.<br />

1914 Acanthohoplitcs Aschiltacnsis A n t h u l a sp. 1899 — K a s a n s k y . Descript.<br />

coll. Ceph., S. 67, Taf. 3, Fig. 47.<br />

1933 Acanthohoplitcs aschiltacnsis A ntii. sp. - R o u c h a d z l , Amm. apt., S. 197,<br />

Abb. 13.


204 R. F ö r s t i :k , <strong>Die</strong> g e o l o g i s c h e <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

1949 Acanthohoplitcs cfr. aschiltacnsis A n th. — T a v a n i, Fauna Malac. Cret.,<br />

S. 32.<br />

1953 Acanthohoplitcs asdjihacnsis A n t i i u l a — G l a z u n o v a , Apt/Alb Amm.,<br />

S. 42, Taf. S. Fig. 1— 3, Abb. 17.<br />

1960 Acanthohoplitcs aschiltacnsis A n t h u i.a — D r u s c h t s c h i t z & K u d r j a y -<br />

t s c h e v , S. 319, Taf. 7, Fig. 2— 3, A bb. 1CS.<br />

1965 Acanthohoplitcs aschiltacnsis ( A n t h u l a ) — C a se y , Amm. Grecnsand,<br />

S. 417, Abb. 151, Abb. 168.<br />

v 1967 Parahoplites mcldiioris A n t h u l a — W a c h e n d o r f , S. 289, Taf. 36, Fig. 5.<br />

non 1967<br />

Acanthohoplitcs asdiiltaensis ( A n t h u l a 1S99) — D im it r o v a , Cephalopoda,<br />

S. 185, Taf. S9, Fig. 4.<br />

1970 Acanthohoplitcs aschiltacnsis ( A n t h .) — T o v b in a , Neue Gattung, S. 60,<br />

A b b . 5.<br />

1971 Acanthohoplitcs asdoiltaensis ( A n t h .) — K em per, Glie<strong>der</strong>ung Apt, S. 378,<br />

Taf. 25, Fig. 4.<br />

Material : 2 Steinkerne, diverse Bruchstücke, Orig. W a c h e n d o r f , Taf. 36, Fig. 5,<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 63<br />

Maße:<br />

THB 102—36 D 37,3 Wh 15,4(0,41) Wb 14,1(0,38) U 10,2(0,27) Wh/Wb 1,09<br />

1967 XXVII 63 56,1 23,5 (0,42) 2 1 , 0 (0,37) 17,3 (0,31) 1,12<br />

Beschreibung und Beziehungen: Umgänge zunächst breiter als hoch (bis<br />

Wh 4 mm), erst ab Wrh S mm stärkeres Höhenwadistum, schließlich subtrapezoidalerhochovaler<br />

Querschnitt mit größter Breite im inneren Flankendrittel; hohe, steile Nabelwand,<br />

gerundeter, kaum abgeflachter Venter ohne Andeutung einer Marginalkante.<br />

Skulptur aus schwach sichelförmig geschwungenen Hauptrippen, fast geradlinig über den<br />

Venter laufend. Im inneren Flankcndrittel zugespitzt und z. T. gratartig hervorragend,<br />

bedingt durch clavaten Umbilikalknoten, extern verbreitert und flacher. Auf Jugendwindungen<br />

bis Wh 5 mm kräftige ventro-latcrale Knoten, an denen Rippen aufspalten;<br />

im weiteren Wachstumsverlauf rasche Reduktion <strong>der</strong> Knoten. Zwischen Hauptrippen<br />

Abb. 59: Acanthohoplitcs aschiltacnsis ( A n t h u l a 1899)<br />

A bei Wh 2 mm<br />

B Wh 4,4 mm


<strong>seit</strong> d e r U n te rk re id e u nd die A m m o n itc n -F a u n a usw. 205<br />

extern meist 1, seltener 2 Sekundärrippen eingeschaltet, auf <strong>der</strong> Flankenmitte auslaufend.<br />

Sutur nur auf <strong>der</strong> Innenwindung eines freipräparierten Bruchstücks vorhanden, mit<br />

breitem Externsattel und tiefem, trifiden Latcrallobus. <strong>Die</strong> Differenzierung in Auxiliarc<br />

le m e n te ( M i c h a i l o v a 1958) in späteren Wachstumsstadien konnte bei dem schlecht<br />

erhaltenen Material nicht verfolgt werden. Wohnkammer > >/2 Umgang.<br />

<strong>Die</strong> vorliegenden Stücke stimmen gut mit den Beschreibungen und Abbildungen des<br />

russischen Materials überein. Von Parahoplites melchioris, zu dem W a c h e n d o r f (1967)<br />

seinen einzigen Steinkern rechnete, unterscheiden sic sich durch die Ausbildung <strong>von</strong><br />

Lateralknoten im Jugendstadium, später vor allem durch den geradlinigen Verlauf <strong>der</strong><br />

Rippen über den Venter und den höheren Windungsquerschnict.<br />

Aus den entsprechenden, an Acanthohopliten reichen Ablagerungen Madagaskars<br />

kommt A. malgachensis B r e i s t r o f f e r (1936: 152, Taf. 15, Fig. 13— 14) den ostafrikanischen<br />

Vertretern in den Maßen und <strong>der</strong> Skulptur am nächsten und ist möglicherweise<br />

identisch. In die nächste Verwandtschaft dürfte auch A. besairiei B r e i s t r o f f e r (1936:<br />

149, Taf. 23, Fig. 2) gehören, den B r e i s t r o f f e r mit A. laticostatus S i n z o w verglich.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Apt Rio Maputo, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

<strong>Süd</strong>-Rußland<br />

Acantbohoplites bigoureti ( S e u n e s 1SS7)<br />

Taf. 9, Fig. 4<br />

* 1887 Acantboceras Bigoureti n. sp. — S e u n e s , Amm. Gault, S. 566, Taf. 14,<br />

Fig. 3—4.<br />

1899 Parahoplites Bigoureti S e u n e s — A n t h u l a , Kreidefossilien, S. 117, Taf. 13,<br />

Fig. 2.<br />

? 1905 Douvilleiceras Bigoureti S e u n e s sp. — J a c o b , Gisement Clansayes, S. 415,<br />

Taf. 13, Fig. 6 , Abb. 7.<br />

? 190S Acantbohoplites Bigoureti S e u n e s — S i n z o w , Untersuchungen, S. 488, Taf. 6 ,<br />

Fig. 4 (non 5— 6 ).<br />

1936 Acantbohoplites bigoureti S e u n e s var. — B e s a ir ie . Geol. Nord-Ouest, S. 153,<br />

Taf. 15. Fig. 1, 2 , 9.<br />

1960 Acantbohoplites bigoureti S e u n e s — D r u s c h t s c h i t z sc K u d r j a y t s c h e v ,<br />

S. 321, Taf. 8 , Fig. 1— 2 .<br />

Material: I Exemplar, oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 64<br />

Maße: D 52 mm, Wh 21 (0.40), Wb 21 (0,40), U 17 (0,331<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein einzelner Sceinkern aus <strong>der</strong> obersten<br />

(2) Lage des Apt-Profils am Rio Maputo stimmt in den Maßen und <strong>der</strong> Skulptur recht<br />

gut mit dem Original S e u n e s ' <strong>von</strong> Clansayes überein (53, 23. 22. IS): Querschnitt des<br />

äußeren Umgangs kaum höher als breit, subtrapezoidal mit größter Breite im inneren<br />

I'lankeiulrittel. Steil abfallende, hohe Nabelwand, flache Flanken, zunehmend abgeplatteter<br />

Venter, mit schwacher Marginalkante auf <strong>der</strong> Wohnkammer. Reeti- bis schwachprorsiradiate,<br />

kaum geschwungene Rippen. Innenwindungen mit kralligen Hauptrippen,


206 R. Förstir. <strong>Die</strong> "colo^isdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Sikl-Mozambiqui?<br />

die sich nach außen rasch verbreitern; maximale Rippen-Brcite ventral. Hauptrippen mit<br />

außergewöhnlich starkem Lateral knoten und schwachen Umbilikalknoten. Selten am<br />

Umbilikal-, häufiger am L.ueralknoten aufspaltend. Zwischen Hauptrippen zunächst 2<br />

Nebenrippen eingeschaltet, mindestens vom Umschlag über den Venter durchlaufend, sich<br />

ebenfalls nach außen leicht verbreiternd, ohne Knoten. Mit zunehmen<strong>der</strong> Individuen-<br />

Größe nur noch 1 Nebenrippe. Auf letzten 1 2 Umgang Haupt- und Nebenrippen<br />

(insges. 16) alternierend. Lateralknoten allmählich reduziert. Umbilikalknoten angedeutet,<br />

meist radial verlängert in zugespitztem Yorsprung gegen Nabchvand. Sekundärrippen<br />

verkürzt, schließlich in Höhe des Lateralknotens entspringend und sich rasch nach<br />

außen verbreiternd. Extern wird ein gleichmäßiger Berippungs-Habitus vorgetäuscht.<br />

Gelegentlich extern extrem verbreiterte Hauptrippen <strong>von</strong> doppelter Rippenbreite. Alle<br />

Rippen auf Venter stark abgeplattet ähnlich Colombiccras (C. toblcri).<br />

Gegenüber den als A. ascbiltaensis gedeuteten Resten aus <strong>der</strong> gleichen Schicht hebt<br />

sich das vorliegende Stück deutlich ab durch viel weitständigere Berippung, die massiveren<br />

Rippen mit Knoten, eine stärkere Abplattung des Venters und <strong>der</strong> Rippen und einer<br />

größeren Nabelweite. Mit den extern abgeplatteten Rippen unterscheidet es sich auch <strong>von</strong><br />

den europäischen Funden <strong>von</strong> A. bigotireti, mit denen das ostafrikanische Exemplar sonst<br />

gut übereinstimmt. C o l l i g n o n machte aus dem oberen Apt Madagaskars mit A. bigotireti<br />

analavelonensis (1962: 47. Taf. 234, Fig. 10CC— 1004) eine Form bekannt, die ebenfalls<br />

stärker abgeplattete Rippen besitzt. <strong>Die</strong> Berippung scheint jedoch bei gleichem Durchmesser<br />

mit über 40 Rippen dichter zu sein. Erst ein umfangreicheres Material wird eine<br />

Klärung <strong>der</strong> Stellung dieses Acanthohopliten vom Rio Maputo erlauben.<br />

Vorkommen : Clansayesian <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> (Rio Maputo), Madagaskar, <strong>Süd</strong>-<br />

Rußland, <strong>Süd</strong>-Frankreich<br />

Acantbohoplites (Nolaniceras) uhligi ( A n t h u l a 1899)<br />

Taf. 9, Fig. 6 —7<br />

* 1899 Parahoplites Uhligi n. sp. — A n t h u l a , Kreidefossilien, S. 114, Taf. 10,<br />

Fig. 1.<br />

1914 Acantbohoplites Uhligi A n t h u l a sp. 1899 — K a s a n s k y , Descript. Ceph.,<br />

S. 8 6 , Taf. 5, Fig. 71—72.<br />

1933 Acantbohoplites Uhligi A n t h . — R o u c h a d z e , Amm. apt., S. 200.<br />

1960 Acantbohoplites uhligi A n t h u l a — D r u s c h t s c h i t z hl K u d r j a y t s c h e v ,<br />

Atlas-Unterkreide, S. 324, Taf. 11, Fig. 1, Taf. 12, Fig. 1.<br />

non 1962 Nolaniceras uhligi A n t h . — C o l l i g n o n , Atlas Apt, S. 46, Taf. 233,<br />

Fig. 99S, Taf. 234, Fig. 999.<br />

v 1967<br />

Parahoplites campichei P i c t e t u R e n e v i e r 1854 — W a c h e n d o r t , Untcrkreide-Stratigraphie,<br />

S. 289, Taf. 36, Fig. 3.<br />

? 1967 Immunitoceras uhligi ( A n t h u l a 1899) — D i m i t r o v a , Foss. Bulgarie, Ceph.,<br />

S. 190, Taf. 89, Fig. 9, A b b . 87.<br />

Material: 3 Exemplare, Bruchstücke, oberes Apt, Rio Maputo, Schicht 5; 1967<br />

XXVII 65, 136


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkrcidc und die Ammoniten-Fauna usw. 207<br />

Maße: D Wh Wb Nw Wh/Wb<br />

1967 XXVII 65 230 94 (0,41) 64 (0,28) 6 6 (0,29) 1,40<br />

Orig. C o l l . 998 345 150 (0,44) 120 (0,35) 106 (0,30) 1,25<br />

THB 102—35 168 74 (0,44) 50 (0,30) 49 (0,29) 1,48<br />

1967 XXVII 136 156 6 8 (0,44) 48 (0,31) 47 (0,30) 1,42<br />

H. birtzi C o l l ., Fig. 1022 135 58 (0,43) 46 (0,34) 43 (0,32) 1,26<br />

/V. ithligi Typ 1 2 0 50 (0,42) 37 (0,31) 36 (0,30) 1,35<br />

P. camp. Orig. 127 54 (0,43) 40 (0,31) 29 (0,26) 1,35<br />

P. camp. Orig. 79 36 (0,46) 28 (0,35) 20 (0,25) 1,28<br />

Beschreibung und Bezieh u n g e n : Hochmündige, involute Form, Umgänge<br />

einan<strong>der</strong> ,.U— 1/a umfassend; Querschnitt hochoval; Flanken leicht gewölbt und schwach<br />

gegeneinan<strong>der</strong> zulaufend, Venter zunehmend gewölbt; größte Breite im inneren Flankendrittel;<br />

Nabelweite unter ]/:i des Durchmessers, mit hoher, fast senkrecht abfallen<strong>der</strong><br />

Nabelwand. Skulptur aus schwach sichelförmig geschwungenen Hauptrippen (etwa<br />

30/35 pro halbem Umgang); auf Innenwindungen scharf gekielt, insbeson<strong>der</strong>e zum<br />

Abfall <strong>der</strong> Nabelwand gratartig hervortretend, mit einem scharfen, vorwärtsgerichteten<br />

Knick. Gegen Flankenmitte teils schwächere Sekundärrippen eingeschaltet, teils Hauptrippen<br />

aufgespaltcn. so daß extern Hauptrippen mit 1, seltener 2 Sekundärrippen alternieren.<br />

Extern alle Rippen gleichmäßig verbreitert zu einheitlichem Berippungs-Habitus,<br />

in einem schwach vorwärtsgerichteten Bogen über Venter laufend. Hauptrippen <strong>der</strong><br />

einen Seite auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en als Sekundärrippen und umgekehrt. Mit zunehmendem<br />

Alter Rippen breiter und flacher, schließlich auf den Flanken nur noch angedeutet und<br />

nahezu verschwindend. Wohnkammer des größten Exemplars über V.i Umgang: Rippen<br />

auf Wohnkammer nur extern und an Nabelkante deutlicher, lediglich 3 flache Hauptrippen<br />

stärker betont. Sutur mit tiefem trifiden Laterallobus und breitem Externsattel.<br />

Eine Zuordnung dieser großwüchsigen Formen ist wegen <strong>der</strong> mäßigen Erhaltung<br />

<strong>der</strong> Innenwindungen mit den kleineren Individuen Europas schwierig. Nach <strong>der</strong> Ausbildung<br />

<strong>der</strong> äußeren Windung entsprechen sie weitgehend dem russischen Material,<br />

wobei <strong>der</strong> Venter besser abgerundet erscheint und die Berippung auf <strong>der</strong> Flankenmitte<br />

flacher ist und beson<strong>der</strong>s im Alter weniger in Erscheinung tritt. P. campicbei S i n z o w<br />

1908 (non P i c t e t & R e n e v i e r ) aus dem oberen Apt <strong>Süd</strong>-Rußlands, bei dem W a c h e n ­<br />

d o r f sein Exemplar ansdiloß, zeigt in <strong>der</strong> Skulptur gewisse Ähnlichkeiten; abweichend<br />

entwickelt sind die höckerartig vorspringenden Rippenverstarkungen im inneren Flankendrittcl<br />

auch bei adulten Individuen, <strong>der</strong> höhere Involutionsgrad (25— 26° o gegenüber<br />

29— 32°'u) und die weniger hochmündigen Umgänge ^Wh/Wb 1,3 gegenüber 1,4).<br />

Das <strong>von</strong> C o l l i g n o n als N. ubligi gedeutete Exemplar i_1962, Fig. 998— 9991 weicht<br />

neben dem viel breiteren Windungsquerschnitt (1,25, s. Tabelle) auch in einer für die<br />

Individuengröße (D 345) zu kräftigen Skulptur stärker ab. Es entspricht eher, wie<br />

bereits B e s a ir ie (1936: 154, Taf. 15, Fig. S) bei einem ähnlichen Exemplar andeutete,<br />

einem bei S inzovc (1907, Taf. S, Fig. 1) als A. nolani S e u n e s abgebildeten Stück. Zwei<br />

Innenwindungsreste aus dem gleichen Horizont vom Rio Maputo stimmen gut mit den<br />

Innenwindungen <strong>der</strong> großen Stücke überein. Der Quersdinitt ist weniger hochmündig<br />

als bei den äußeren Windungen, hochrechteckig mit zunehmend abgeflachtem Venter<br />

und einer llacher abfallenden Nabelwand. <strong>Die</strong> schwadi geschwungenen Rippen stehen


2 0 8 R. F o r s t h r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

mit 35—40 Rippen pro Va Umgang dichter. Das eine Bruchstück cntspridit weitgehend<br />

einer bei D r u s c h t s c h i t z k K u d r j a y t s c h e v als Hypacantboplitcs jacobi (Taf. 15.<br />

Fig. 2) abgebildeten Innenwindung, die seiner<strong>seit</strong>s <strong>von</strong> vorliegenden Topotypen erheblich<br />

abweicht. Das größere Bruchstück hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem <strong>von</strong> S i n z o v<br />

(1907) als A. traatscholdi (Taf. 4, Fig. 15) abgebildeten Rest. Allen Arten dieses Formenkreises<br />

ist in Europa eine Verbreitung im oberen Apt (Clansayesien) an <strong>der</strong> Basis<br />

<strong>der</strong> jacobi-'Zone gemeinsam.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Apt (Clansayesien) <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

(Rio Maputo). Madagaskar, <strong>Süd</strong>-<br />

Rußland, Balkan?<br />

Subordo Ammonitina H y a tt 1889<br />

Superfamilia Haplocerataceae Z i t t e l 1884<br />

Familia Oppeliidac B o n a r e l l i<br />

1S94<br />

Subfamilia Aconeceratinae Spath 1923<br />

Aconcceras nisoides (Sarasin 1893)<br />

Taf. 9, Fig. 5, Abb. 60 B, 61<br />

1893 Oppelia Nisoides sp. n. — S a rasin, Etüde Oppelia, S. 155, Taf. 4— 6 , Fig.<br />

10 a, b, c, Abb. 3, 5.<br />

1910 Oppelia Nisus d ’O rb. — K r en k el, Apt-Fossilien, S. 142, Taf. 17, Fig. 1 a—b.<br />

1956 Aconeceras nisus (d ’O rb.) — H a u g h t o n & B o sh o ff, Am. Apt., S. 7, Taf. 1,<br />

Fig. 1.<br />

1962 Aconeceras nisoides (Sar.) — C o l l ig n o n , Atlas Apt., S. 31, Taf. 229, Fig. 973.<br />

v 1967 Aconeceras nisoides (Sa r a sin) — W a c h e n d o r f, Unterkreide-Stratigr., S. 279,<br />

Taf. 35, Fig. 6 , Abb. 4.<br />

1971 Aconeceras nisoides (Sa r a sin) — K em per, Glie<strong>der</strong>ung Apt., S. 374, Taf. 23,<br />

Fig. 9, Taf. 25, Fig. 3.<br />

? 1971 Aconeceras nisoides S aras. — M o u t e r d e, Mesoz. Thakkhola, S. 165, Taf. 3,<br />

Fig. 3.<br />

Material : 2 Exemplare, oberes Unterapt, Chalala (Schicht 8 ); 1967 XXVII 137;<br />

THB 1 0 2 — 1<br />

Maße: D Wh Wb U<br />

1967 XXVII 137 15,5 8,7 (0,56) 4,6 (0,29) 3,0 (0,19)<br />

THB 102— 1 24,8 13,6 (0,55) 6,0 (0,25) 3,6 (0,15)<br />

K renkel 25,4 13,4 (0,53) 5,7(0,22) 3,0(0,12)<br />

H a u c h t o n & B. 34,5 19 (0,55) 9 (0,23) 4,0 (0,12)<br />

Spa t h 39,5 21 (0,53) — — 4,3 (0,11)


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkrcidc und die Ammonitcn-Fnuna usw. 209<br />

Maße: D W h Wb U<br />

A. nisus 15,5 8,9 (0,59) 3,6 (0,23) 1,9(0,12)<br />

Bayer. Staatsslg. 15,5 8 , 8 (0,57) 3,7 (0,24) 2,2 (0,14)<br />

Bayer. Staatsslg. 16,0 9,1 (0,57) 3,6 (0,23) 2,0 (0,13)<br />

Bayer. Staatsslg. 24,0 12,0 (0,50) 4,6(0,19) 2,4 (0,10)<br />

Beschreibung und Beziehungen: <strong>Die</strong> beiden vorliegenden Stücke sind die<br />

kleinsten bisher bekanntgewordenen Individuen dieser Art aus <strong>Mozambique</strong>. Bei beiden<br />

sind die feinen, sidielförmigen Anwachsstreifen beson<strong>der</strong>s innen und außen kräftiger<br />

entwickelt. Auf <strong>der</strong> äußeren Flankenhälfte bilden sie flache Rippen, die gegenüber dem<br />

europäischen Material weiter auseinan<strong>der</strong> stehen. <strong>Die</strong> Skulptur erinnert damit mehr an<br />

die Verhältnisse bei Sanmartinoceras (Sinzovia) aptianum (Sarasin) und S. trautscholdi<br />

(Sinzow), eine Form, die Collignon auch aus dem oberen Apt <strong>Süd</strong>-Madagaskars<br />

bekanntmachte (1962: 31, Taf. 229, Fig. 974); ähnlich breite, flache Rippen zeigt auch<br />

S. olerte (Tenison-Woods) aus dem oberen Apt Australiens.<br />

Abb. 60: A Aconeceras nisus ( d ’O r b i g n y )<br />

bei Wh 8,9 mm<br />

B Aconeceras nisoides (S a r a s i n )<br />

bei Wh 8,7 mm<br />

Abb. 61:<br />

Acomceras nisoides (Sarasin)<br />

A Wh 0,8 mm<br />

B W'h 7,5 mm<br />

Von <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> beschrieben K renkll (1910) und vom gleichen Fundpunkt<br />

H aughton & Boshoi i (1956) eine zweite Art, A. nisus (d’O rb.). Naeh den angegebenen<br />

Mißverhältnissen, insbeson<strong>der</strong>e dem Verhältnis D/Wb, und nach dem Windungsquerii<br />

ii> u


210 R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> F . i m v i c k l u n g v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

schnitt dürfte cs sich bei beiden Exemplaren (und bei dem <strong>von</strong> C o l l i g n o n 1962: 31,<br />

Taf. 229, Fig. 972 abgebildcten) ebenfalls um Vertreter <strong>von</strong> A. nisoides gehandelt<br />

haben. Messungen an gleich großen Individuen <strong>von</strong> A. nisus <strong>von</strong> <strong>der</strong> Typlokalität des<br />

Apt zeigen vor allem im Querschnitt charakteristische Untersdiiedc: bei A. nisus mit<br />

einem schlankcn lanceolatcn Quersdinitt liegt die größte Windungsbreite nahe <strong>der</strong><br />

Nabclkante, während die vorliegenden Exemplare und K r e n k u l s bzw. C o l l i g n o n s<br />

Stücke einen gedrungeneren, subrectangular-lanceolaten Quersdinitt aufweisen, mit<br />

subparallelcn, schwadi konvexen Flanken; die größte Wb ist stärker nach außen verlagert.<br />

A. nisoides ist aus Schichten des höheren Apt <strong>von</strong> NW-Europa, <strong>Süd</strong>-Rußland,<br />

Nepal und Madagaskar überliefert. <strong>Die</strong> 3 australischen Arten A. tvalsbcnse, A. austronisoid.es<br />

B r u n n s c h w e i l e r und A. v/bitebousci, die mit mix. Durchmessern <strong>von</strong> 105 mm,<br />

52 und 77 mm die bisher größten Vertreter <strong>der</strong> Gattung Aconeceras stellen, entsprechen<br />

mit einem schlanken, hohen, lanceolaten Querschnitt mehr A. nisus.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Apt NW-Europa, <strong>Süd</strong>-Rußland,<br />

<strong>Mozambique</strong><br />

oberes Apt Madagaskar<br />

Superfamilia Hoplitaceae D o u v i l l e 1890<br />

Familia Desmocerataceae Z it t e l 1895<br />

Subfamilia Puzosiinae S p a t h 1922<br />

Valdedorseila falcistriata ( A n t h u l a 1899)<br />

Taf. 10, Fig. 1<br />

* 1899<br />

1910<br />

1911<br />

1914<br />

1914<br />

1937<br />

1962<br />

Desmoceras jalcistriatum n. sp. — A n t h u l a , Kreidefossilien Kaukasus, S. 103,<br />

Taf. 8 , Fig. 2 a—c.<br />

Desmoceras (Puzosia) aff. Emerici R a s p . — K r e n k e l , Kreide Deutsch­<br />

Ostafrika, S. 225, Taf. 22, Fig. 3, Textabb.<br />

Puzosia Mayori d ’O r b . — K r e n k e l , Kreide Ostafrika, S. 286.<br />

Puzosia falcistriata A n t h u l a sp. 1899 — K a s a n s k y , Descript. coll. Ceph.,<br />

S. 114.<br />

Puzosia Paronae K il. — Z w i e r z y c k i , Cephalopoden Tendaguru, S. 67, Taf. 7,<br />

Fig. 1— 2 .<br />

Desmoceras (Puzosia) falcistriatum A n t h . — H e n n i g , Sedimentstreifen Lindi—<br />

Kilwa, S. 164, Taf. 13, Fig. 5.<br />

Valdedorseila nunesi nov. sp. — H e n r i q u e s d a S i l v a , Amonites Cret., S. 22,<br />

Taf. 8 , Fig. 4— 6 .<br />

Material: 1 großes Exemplar, höheres Unterapt, Rio Maputo (Lokalität A,<br />

H. d a S i l v a ); 1967 XXVII 6 6<br />

Beschreibung und Beziehungen: Das vorliegende, relativ eng genabelte,<br />

hodimündige Exemplar erreicht mit einem Durchmesser <strong>von</strong> 180 mm (Wh <strong>der</strong> verdrückten<br />

Wohnkammer 75, Wb 60, bei Wh 60 = Wb 55 mm) eine erheblich über dem


seic <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 211<br />

Purchsdinitt liegende Cröße. Im Verlauf <strong>der</strong> Ontogenese än<strong>der</strong>n sich Windungsquers<br />

d in itt und Skulptur: bei den Innenwindungen gerundet subquadratisch mit breitem<br />

V e n te r wird <strong>der</strong> Querschnitt auf den äußeren Umgängen zunehmend hochmündiger<br />

und hochoval. <strong>Die</strong> größte Breite liegt stets im Inncndrittel; die Nabelwand fällt steil ab,<br />

und die Umgänge umfassen sich um mehr als ein Drittel. <strong>Die</strong> Skulptur ist innen kräftig<br />

und wird mit dem Alter zunehmend schwächer. <strong>Die</strong> Einschnürungen und die dahinterlitv’enden<br />

rippenartigen Wülste treten ventral am deutlichsten hervor. Zwischen die<br />

7 — 9 schwach sichelförmig geschwungenen Wülste jedes Umgangs schalten sich je 8 — 10<br />

feinere Zwischenrippen ein. Von diesen feinen Rippen scheinen auf den Innenwindungen<br />

meist nur 2 über die Dorsal<strong>seit</strong>e zu laufen, alle übrigen enden an <strong>der</strong> Nabelkante und<br />

spalten sich z. T. <strong>von</strong> diesen beiden durchgehenden Rippen ab. Auf <strong>der</strong> Wohnkammer<br />

sind nur noch die Wülste deutlich entwickelt, während die innen scharf ausgebildeten<br />

Rippen verflachen.<br />

Bei dem <strong>von</strong> H en riq u es d a Silva (1962) als V. rtunesi bekanntgemachten Exemplar<br />

vom gleichen Fundpunkt dürfte es sich nach Beschreibung und Abbildung um die Innenwindung<br />

eines größeren Individuums handeln. Aus <strong>der</strong> Umgebung <strong>von</strong> Porto Amelia/<br />

Nord-<strong>Mozambique</strong> stammen weitere Stücke (Slg. N oack, Tübingen). Ebenfalls zu dieser<br />

Art dürften die Exemplare <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Tansania gehören. <strong>Die</strong> größere Breite und die<br />

kräftigere Skulptur <strong>der</strong> vorliegenden Innenwindung bewogen K re n k e l (1910) zunächst<br />

zu einer Zuordnung zu Desmoceras emerici Rasp., im darauffolgenden Jahr (1911) in<br />

einer Berichtigung zu Denn, mayori d ’Orb., während sie Z vierzycki (1914) zu Puzosia<br />

paronae Pervinqu. stellte. <strong>Die</strong>se Form aus dem Alb <strong>Süd</strong>-Frankreichs und Nord-Afrikas<br />

hat eine wesentlich schwächere, nur extern entwickelte Berippung. Zur näheren Verwandtschaft<br />

dürften „Puzosia" angladei (Sayn 1890: 43 [17S], Taf. 2, Fig. 13) und die<br />

zu dieser A rt gerechneten Stücke <strong>von</strong> Tunesien ( P e r v i n q u i e r e 1907: 155, Taf. 6, Fig.<br />

21— 22) und <strong>der</strong> Sinai-Halbinsel ( D o u v i l l e 1916: 104, Taf. 13, Fig. 8— 9) gehören.<br />

Sie zeigen auf den Innenwindungen ähnlich gut ausgebildete Sekundärrippen; Wülste<br />

und Rippen sind nach den Abbildungen jedoch extern etwas stärker zungenartig vorwärtsgezogen.<br />

Damit nähert sich die Skulptur Verhältnissen, wie sie bei den weit weniger<br />

enggenabelten Formen aus dem Alb vorherrschen, etwa Puzosia mayoriana d ’O r b . ,<br />

einer im Alb <strong>von</strong> NW -Europa, Nord-Afrika, <strong>Süd</strong>-Rußland. Sinai und Madagaskar<br />

verbreiteten Art. <strong>Die</strong> 3 Arten <strong>der</strong> Gattung Valdedorsella aus dem oberen Apt Madagaskars<br />

(C o llig n o n 1937, 1962, V. getulina, V. hourequi und V. :.kuschaensis madagascaricnsis)<br />

sind durch eine geringe Anzahl <strong>von</strong> Einschnürungen (meist 5) und durch wesentlidi<br />

breitere Umgänge charakterisiert. V. getulina und V. akuschaensis wurden auch aus<br />

dem oberen Apt Frankreichs, Nord-Afrikas, <strong>Süd</strong>-Rußlands und Japans (O b ata 1967:<br />

63 ff.) bekannt. <strong>Die</strong> Gattung Valdedorsella scheint auf die Tethvs beschränkt zu sein und<br />

im NW -europäischen Bereich zu fehlen (s. auch C a s u y I960: 143).<br />

Vorkommen u n d Verbreitung:<br />

oberes Apt <strong>Süd</strong>-Rußland, Tansania<br />

höheres Unter.ipt Rio Maputo<br />

Puzosia crcbrisulcata K o s s m a t 1S9S<br />

Taf. 10, Fig. 2<br />

1898 Puzosia crcbristilcata n. sp. — K o s s m a t , <strong>Süd</strong>indische Kreide, S. 116, Taf. 23,<br />

Fig. 4, Taf. 24, Fig. 2 .<br />

n 12 14*


212 R. F ö r s t k r . D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g v o n S ü d -M o z a m b iq u c<br />

1907 Puzosia pL>:u!.tLi, J. DE C. Sovf.rhy sp., var. nov. nat.iicusis. — C rick,<br />

Cret. Foss. Natal., S. 213, Taf. 14, Fit;. 4.<br />

? 1931 Puzosia atT. crcbrisulcata K ossmat — Bassi:, Monogr., S. 24. Taf. 5. Fig. 12.<br />

1936 Puzosia tnayori.via (d’O rb.) var. natalcnsis C rick — Venzo. Cefalop. Zululand,<br />

S. 6 S. Taf. 5, Fig. 9.<br />

1961 Puzosia crcbrisulcata K ossm. — C ollignon, Desmocerat., S. 26. Taf. 1. Fig. 1.<br />

? 1964 Puzosia ocrosulcata Sharpe — Collignon, Cenoman., S. IS. Taf. 321, Fig.<br />

1400— HCl.<br />

Material: 2 Exemplare, mittleres Cenoman, Rio Mahube; 1967 XXVII 67<br />

Maße: D 61 Wh 24 (0,40) Wb 20 (0,33) U 21(0,34) Wb/Wh 0,83<br />

50 21 (0,42) IS (0,36) 16 (0,32) 0,86<br />

Beschreibung und Beziehungen: Umgänge höher als breit, hochovaler bis<br />

subtrigonaler Querschnitt, mit größter Breite am Nabel bzw. im inneren Flankendrittel;<br />

steil abfallende Nabelwand, nur wenig gewölbte, allmählich gegen gerundeten Venter<br />

konvergierende Flanken. 7 schwache Einschnürungen mit prorsiradiatem, mäßig sigmoidalen<br />

Verlauf, extern begleitet <strong>von</strong> einem kräftigeren Wulst, den Venter in vorwärtsgezogenem<br />

Sinus querend. Rippen <strong>von</strong> gleichem sigmoidalen Verlauf, nur extern deutlich<br />

entwickelt, bereits im äußeren Flankendrittel reduziert.<br />

<strong>Die</strong> Puzosiinae sind, wie erst kürzlich wie<strong>der</strong> W iedmann (196S) betonte, eine <strong>der</strong><br />

systematisch unübersiditlidisten Gruppen <strong>der</strong> Kreide-Ammoniten. <strong>Die</strong> bisher meist einzeln<br />

und ein<strong>seit</strong>ig als artspezifisch genutzten Merkmale — Zahl, Tiefe und Verlauf <strong>der</strong><br />

Einschnürungen, Skulptur und Habitus, Windungsquerschnitt und Involution — sind<br />

oft nur geringfügig und än<strong>der</strong>n sich zudem häufig im Laufe <strong>der</strong> Ontogenese. W iedmanns<br />

Vorschlag zweier Formenkreise bedürfte einer monographischen Überprüfung: zumindest<br />

2 seiner Kriterien, Zahl <strong>der</strong> Einschnürungen und Grad ihrer Eintieiung, scheinen nach<br />

Literaturangaben in beiden Gruppen unterschiedlich bzw. gemeinsam vorzukommen und<br />

als übergeordnetes Charakteristikum wenig aussichtsreich zu sein.<br />

Unter den <strong>von</strong> Crick (1907) und Venzo (1936) aus dem Cenoman Zululands<br />

bekanntgemachten Funden sind nach den Maßverhältnissen und dem Involutionsgrad<br />

(0,39, 0,34, 0,34, 0,89; die kleinen als P. natalensis beschriebenen Stücke hier anzuschließen.<br />

P. spathi Venzo, <strong>von</strong> Wiedmann irrtümlich zu P. odiensis K ossmat gestellt, unterscheidet<br />

sich durch bereits viel hochmündigere Jugendwindungen bei fehlenden Rippen<br />

und Einschnürungen im jugendlichen Stadium.<br />

Unter dem reimen cenomanen Material Madagaskars dürften die <strong>von</strong> Collignon<br />

(1964, Fig. 1400— HCl) als P. octosulcata gedeuteten Stücke identisch sein. <strong>Die</strong> stärker<br />

involute P. praecompressa (Collignon 1964: 55, Fig. 1493) steht nach Collignon<br />

zwischen P. crcbrisulcata und P. compressa. Weitere ähnliche Formen sind bereits aus<br />

dem Alb überliefert. P. spathi Breistroffer (in Collignon 1963: 61, Fig. 1151) unterscheidet<br />

sich kaum in den Maßverhältnissen, besitzt aber stärker gewölbte Flanken.<br />

P. aff. fnmitana (Collignon 1963: 63, Fig. 1153 bzw. C ollignon 1928: 160, Taf. 2,<br />

Fig. 8 —9) aus dem Alb bzw. Cenoman, wurde <strong>von</strong> W iedmann (1968: 1 1 1 ) zu P. communis<br />

gestellt. <strong>Die</strong> wesentlich höhere Nabelwcite (0,31 gegenüber C,25) und das hohe<br />

(0,90) Wb/Wh-Verhältnis sprechen für engere Beziehungen zu P. crebrisulcata. Abge-


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 213<br />

•heu <strong>von</strong> ^er hohen Zahl <strong>der</strong> Einschnürungen scheint im europäischen Raum <strong>der</strong> Forn<br />

ie n k re is um P. ma.yoria.na d ’O r b . am nächsten zu stehen. K e n n e d y (1971: 36, Taf. 14,<br />

Fig 5> 7) führt untcr P- c^- crehrisulcata vergleichbare Stückc aus dem mittleren<br />

C e n o m a n <strong>Süd</strong>-Englands an.<br />

Vorkommen u n d Verbreitung: mittleres Cenoman <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

(Rio Mahube), Madagaskar, <strong>Süd</strong>-Indien<br />

Subfamilia Beudanticeratinae B r e i s t r o f f e r 1953<br />

Beudanticeras hirtzi C o l l i g n o n 1950<br />

Taf. 10, Fig. 3—5, Abb. 62<br />

1907 Puzosia Stoliczkai, F. K o s s m a t — C rick, Cret. foss. Natal, S. 216.<br />

1921 Uhligella? sp. nov. aff. stoliczkai K o s s m a t sp. — Spath, Cret. Ceph. Zululand,<br />

S. 275.<br />

1936 Puzosia Stoliczkai K o s s m a t var. Spathi nov. var. — V e n z o , Ceph. Cret.<br />

Zululand, S. 69, Taf. 6 , Fig. 1, Taf. 11, Fig. 2.<br />

non 1942 Puzosia spathi V e n z o — H a a s , Cret. Amm. Angola, S. 158, Taf. 39,<br />

Fig. 3— 5, Taf. 40, Fig. 1, Taf. 41, Fig. 14— 15, Taf. 42, Fig. 1, Abb. 2 1 —22.<br />

non 1947 P. Venzoi B r e i s t r . n. n. — B r e i s t r o f f e r , Amm. Albien, S. 78.<br />

* 1950 Beudanticeras Hirtzi nov. sp. — C o l l i g n o n , Alb Komihevitra, S. 42,<br />

Taf. 8 , Fig. 1.<br />

non 1952 Puzosia venzoi B r e i s t r o f f e r — H a a s , Alb. Desmocerat., S. 11.<br />

Material : 5 Exemplare, zahlreiche Bruchstücke, oberes Alb, Catuane, 1967 XXVII<br />

68— 70; 138— 139<br />

Maße: D Wh Wb U Wh/Wb<br />

1967 XXVII 69 2 1 9,6 (0,45) 7,5 (0,36) 4,3 (0,20) 1,28<br />

1967 XXVII 70 34 16 (0,47) 11 (0,33) 7,5 (0,22) 1,45<br />

1967 XXVII 139 203 1 0 1 (0,50) 68,4 (0,34) 48,5 (0,23) 1,47<br />

1967 XXVII 6 8 215 107 (0,50) 67,6 (0,31) 49,8 (0,23) 1,5 S<br />

1967 XXVII 138 294 145 (0,49) 77 (0,26) 67 (0,23) 1 ,S S<br />

Beschreibung und Beziehungen: Scheibenförmiges, cngnabeliges Gehäuse,<br />

Querschnitt <strong>der</strong> Innenwindungen hoch-subtriangulär, im Alter zunehmend flacher, mit<br />

gerundetem Venter; größte Breite nahe <strong>der</strong> Nabelwand; Nabelwand steil, schräg bis<br />

nahezu senkrecht abfallend; etwa S fladie Einschnürungen pro Umgang, sigmoidal<br />

gesdiwungen, über die Ventral<strong>seit</strong>e zungenartig vorwärtsgezogen, extern begleitet <strong>von</strong><br />

einem kräftigen apikalen Wulst; zwischen den Einschnürungen 15— 20 ebenfalls vorwartsgezogene<br />

Rippen, nur peripher entwickelt, bereits im äußeren Flankendrittel auslaufend.<br />

Sutur im Alter stark zerschlitzt, mit tiefem Laterallobus und relativ schmalen<br />

Hauptsätteln.


214 R. F ö k s t f r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Umwicklung <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

<strong>Die</strong> gleichen M.uJverhältnisse und eine übereinstimmende Skulptur zeigt B. hirtzi<br />

aus dem Alb <strong>von</strong> Kcmihcvitra/Madagaskar. Von den zahlreichen Desmoceraten Madagaskars<br />

unterscheiden sich B. honrequi ( C o l l i g n o n 1949: 59, Taf. 1 0 , Fig. 5— 6 , Taf. 1 1 ,<br />

Fig. 1) und B. komibcv.rucnse ( C o l l . 1950: 41, Taf. 6 , Fig. 3) durch weniger gerundete<br />

Flanken, einem zugespirzteren Venter und einer schwächeren Berippung, mit wcitcrstehenden,<br />

bis zur Nabelkantc durchlaufenden Rippen. B . revoili (non P e r v i n q u i e r e )<br />

' X<br />

^ f t- y<br />

rS&Zksi - -j-f-<br />

%■<br />

Abb. 62: Beudanticeras hirtzi C o l l ig n o n 1950<br />

A bei Wh 6 mm; Wb 4,5 mm<br />

B Wh 9 mm; Wb 6,3 mm<br />

C Wh 20 mm;<br />

( C o l l . 1950: 40, Taf. 7, Fig. 1) differiert nur geringfügig bei einem schlankeren Querschnitt<br />

und einem engeren Nabel. Mit B. rectisulcatum ( C o l l . in B esa irie 1936: 192,<br />

Taf. 21, Fig. 10— 11, Abb. 10 j) und B. albcnse ( C o l l . 1949: 58, Taf. 1 1 , Fig. 2) bezeichnete<br />

C o l l i g n o n zwei kleine Formen, die mit einem engeren Nabel (0,20— 0,24) möglicherweise<br />

bei B. hirtzi als jugendliche Individuen anzuschließen sind. Zur nächsten<br />

Verwandtschaft dürfte das unter Puzosia decemsulcata ( C o l l . 1950: 69, Taf. 11, Fig. 4)<br />

abgebildete Stück zu rechnen sein; es stimmt nicht nur in den Maßen (vgl. mit Exemplar<br />

III B. hirtzi bei C o l l . , S. 42), son<strong>der</strong>n auch im Querschnitt und <strong>der</strong> Skulptur vorzüglich<br />

mit B. hirtzi überein. C o l l i g n o n wies zwar auf die große Ähnlichkeit mit <strong>der</strong><br />

Gattung Beudanticeras hin, die Skulptur, <strong>der</strong> tiefe asymmetrische Latcrallobus und<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> angeblich weitere Nabel bewogen ihn jedoch zu einer Zuordnung zu<br />

Puzosia. Mit einer Nabelweite <strong>von</strong> 0,27 fällt das Exemplar durchaus in die Variationsbreite<br />

des vorliegenden Materials.<br />

Unter dem Material <strong>Süd</strong>-Tansanias nähert sich Puzosia stremmi ( Z w i e r z y c k i 1914:<br />

69, Taf. 7, Fig. 3—4) in Querschnitt, Maßen und Nabelwcite (0,24—0,28) sowie dem<br />

gerundeten Venter B. hirtzi; diese Form leitet in <strong>der</strong> Skulptur mit den zur Nabelwand<br />

durchgehenden Rippen und einer Zahl <strong>von</strong> nur 4—9 Rippen pro Einschnürungs-Intervall<br />

zu Verhältnissen über, wie sie bei B. hourequi herrschen. B. beudanti petersi ( C h o p f a t


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Untcrkrcidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 215<br />

1903: 2 2 , T af. 6 , Fig. 2 ) — eine R icsenform m it 900 m m aus N o rd -M o z a m b iq u e —<br />

e r in n er t in <strong>der</strong> S k u lp tu r z w a r an große V ertre te r v o n B. hirtzi; es fehlen jedoch jegliche<br />

Einschnürungen. D a m it ist die Z u gehörigkeit (s. S p a t h 1923: 52) zu Beudanticeras<br />

z w e if e lh a f t. Im oberen A lb des benachbarten Z u lu la n d sind V ertre te r v o n Beudanticeras<br />

nidit selten (s. E t h e r i d g e 1903, C r i c k 1907, S p a t h 1921, V e n z o 1936). U ngenügende<br />

Beschreibungen u n d fehlende A b b ild u n g en m achen jedoch alle Vergleiche problem atisch.<br />

Puzosia subtilis ( C r ic k 1907: 217, T af. 14, Fig. 5) h a t eine ähnliche S k u lp tu r, aber<br />

einen engeren N a b e l. Puzosia cf. mitchelli ( V e n z o : 73, T af. 11, Fig. 4) m it einem flachen<br />

Q uerschnitt u n d engen N a b e l ist id en t m it B. hourequi, das seiner<strong>seit</strong>s engste B eziehungen<br />

zu B. ßin<strong>der</strong>si ( = B. beudanti mitchelli E th e r i d g e , s. W h i t e h o u s e 1925: 219) aus<br />

dem A lb A ustraliens aufw eist. Puzosia spathi H a a s (1952: 158) aus dem A lb v o n<br />

A ngola fehlen insbeson<strong>der</strong>e die gleichm äßigen perip h eren R ip p en u n d ist als eigene A rt,<br />

B. venzoi ( B r e i s t r o f f e r 1947: 78), zu betrachten. Engste B eziehungen bestehen zu<br />

B. stoliezkai K ossm at aus dem A lb S ü d -In d ien s (St o l ic zk a 1865: 142, T af. 71,<br />

Fig. 2— 4; K ossm at 1898: 119, T af. 18, Fig. 6 ). U n te r dem europäischen M a terial dürfte<br />

B. subparandieri (S p a t h 1923: 62, T af. 4, Fig. 2 a — c) dem M a terial v o n M o zam b iq u e<br />

am nächsten k o m m en .<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Zululand, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

(Catuane), Madagaskar<br />

Subfamilia Desmoceratinae Z i t t e l 1895<br />

Desmoceras (Desmoceras) latidorsatum ( M i c h e l i n 1838)<br />

Taf. 10, Fig. 6 , Abb. 63<br />

Synonymie in W ied m a n n &: D ient 1968, S. 131, außerdem:<br />

1930 Desmoceras (Latidorsella) latidorsatum M ichelin' — B esa ir ie, Rech. M a d a -<br />

gascar, S. 211, Taf. 16, Fig. 3.<br />

1936 Desmoceras latidorsatum M ic h e l in — C o l l ig n o n , in B esa irie, Geol. NE,<br />

S. 191.<br />

1940 Desmoceras latidorsatum var. inflata — B r eistr o ffer, Revision Amm., S. 114.<br />

1949 Latidorsella Litidorsata M ic h . — C o l l ig n o n , Alb Ambarimaninga, S. 62.<br />

1955 Desmoceras latedorsatum (M ic h e l in ) — R ey m en t, Cret. Amm., S. 17, Taf. 2,<br />

Fig. 6 , 7, Abb. 5 a.<br />

1955 Desmoceras f = Latidorsella) latidorsatum M ic h . — M a h m o u d , Cret. Moghara,<br />

S. 93, Taf. 5, Fig. 13, 14, Abb. 46.<br />

1966 Desmoceras latidorsatum M ic h . — C o l l ig n o n , C eph. Tarfaya, S. 15, Taf. 3,<br />

Fig. 2.<br />

1968 D. ( Desmoccras) latidorsatum (M ich .) — W ie d m a n n & D ien i, K reide Sard.,<br />

S. 131, Taf. 12. Fig. 2, 6— 13, Abb. 81.<br />

1968 Desmoceras : Desmoceras) latidorsatum (M ic h u lin ) — R e n z , Amm. Vraconnien,<br />

S. 2 0 , Taf. 1, Fig. 1 2 .<br />

1968 Desmoceras latidorsatum — S a stry, R ao & M a.m c a in , Biostratigr. Zonation,<br />

S. 1 2 , Taf. 1. Fig. 13, 14.


2 1 6 R- F ö r ste r. <strong>Die</strong> gcologisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mo7.nnibique<br />

1971 Desmoccras (Desmoccras) latidorsatum ( M ic h e l i n ) — K e n n e d y , Cenom.<br />

Amm., S. 34, Taf. 45, Fig. 4.<br />

1972 Desmoceras (Desmoccras) latidorsatum inflatum B r e is t r o f f e r — R e n z . S. 718,<br />

Taf. 9, Fig. 3.<br />

Material: 1 Exemplar, oberes Alb, Lagoa Catuine: 1967 XXVII 71<br />

Maße: D 23,5, Wh 11 (0,47), Wb 14,5 (0.62), U 4,5 (C.19)<br />

Beschreibung und Beziehungen: Auf die große Variabilität dieses Kosmopoliten<br />

wurde erst kürzlich bei W ie d m a n n hingewiesen. Das kleine vorliegende Exemplar<br />

ist mit dem gedrungenen, mondförmigen Windungsqucrschnitt zur „var. inflata“<br />

Abb. 63: Desmoccras latidorsatum ( M i c h e l i n 1838)<br />

bei Wh 9 mm<br />

(Br eistr o ffer 1940: 114) zu rechnen: Querschnitt breiter als hoch, maximale Breite im<br />

inneren Flankendrittel, abgerundeter Venter, steil abfallende Nabelwand; 6 Einschnürungen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb weltweit, Lagoa Catuine<br />

F a m i l i a Placenticeratidae H y a tt 1900<br />

Hypengonoceras decaryi C o l l ig n o n 1963<br />

Taf. 10, Fig. 7, Abb. 64<br />

1907 Placenticeras Wartbi K ossm at — B o u l e, L em o in e & T h e v ., Ceph. <strong>Die</strong>go,<br />

S. 26, Taf. 5, Fig. 6 .<br />

* 1963 Hypengonoceras decaryi nov. sp. — C o l l ig n o n , Albien, S. 128, Taf. 219,<br />

Fig. 1269.<br />

Material : 1 Bruchstück, oberes Alb, Rio Zepundune (Schicht 5); 1967 XXVII 72<br />

Maße : D 110 mm, Wh 57 (0,52), Wb 28 (0,25), U 8 (0,07), Wb/Wh 0,59<br />

Beschreibung und Beziehungen: Es liegt nur ein mäßig erhaltenes Fragment<br />

mit Resten <strong>der</strong> Wohnkammer vor. Querschnitt mit maximaler Breite im inneren<br />

Flankenviertel, Flanken schwach konvex, enger Nabel, Nabelwand senkrecht abfallend.<br />

Abgeplatteter Venter, leicht eingemuldet, durch 2 Kanten <strong>von</strong> Flanken abgesetzt. Kanten<br />

mit clavaten (2 mm) Höckerchen alternierend besetzt. Von den Höckern z. T. flache<br />

Streifung in einem seichten, rückwärts gezogenen Bogen über den Venter ziehend.<br />

Skulptur auf Flanken <strong>der</strong> Innenwindung (D 21 mm) mit 7— 8 prorsiradiat gestreckten<br />

Umbilikalknötchen (wie H. warthi) nahe des Nabelabfalls, <strong>von</strong> denen eine flache


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u nd d ie A m m o n ite n -F a u n a usw. 217<br />

s ig m o id a le Wellung ausgeht. 21 (V2 Umgang) flache, nur angedeutete sigmoidalc Rippen,<br />

extern weit vorwärtsgezogen und im Höckerchen <strong>der</strong> Kante endend. Im Alter nur noch<br />

leichte, breit angelegte Wellung entwickelt. Suturcntwicklung unbekannt, im Alter aufgespalten<br />

in zahlreidie Umbilikalloben.<br />

Abb. 64: Hypengonoceras decaryi C o l l i g n o n 1963<br />

bei Wh 10,4 mm<br />

Der südmozambiquer Rest stimmt, abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong> geringeren Größe, gut mit<br />

dem Original C o l l i g n o n s überein. Für eine Diskussion dieser bisher äußerst seltenen, in<br />

wenigen Exemplaren <strong>von</strong> Madagaskar, <strong>Süd</strong>-Indien und Marokko überlieferten Gattung<br />

ist das vorliegende Exemplar zu fragmentär. Es steht dem Generotyp H. warthi K o s s m a t<br />

(1894: 176) aus dem Albian <strong>Süd</strong>-Indiens sehr nahe. H. decjryi unterscheidet sidi in dem<br />

etwas schlankeren Querschnitt und den schwächeren, nur mehr angedeuteten Rippen. Das<br />

<strong>von</strong> B o u l e , L e m o i n e st T h e v e n i n als P. warthi gedeutete Exemplar, wie C o l l i g n o n s<br />

Original ebenfalls <strong>von</strong> Mont-Ravnaud, ist daher zu H. decaryi zu rechnen. Drei weitere<br />

Vertreter machte C o l l i g n o n (1966: 17) unter den Namen H. chouberti, H. fauremiiretae<br />

und H. tarfayense aus dem oberen Alb <strong>von</strong> Marokko bekannt.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Madagaskar, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

(Catuane)<br />

pars 1841<br />

Superfamilia Acanthocerataceae H y a tt 1900<br />

Familia Brancoceratidae S pa t h 1933<br />

Subfamilia Brancoceratinae S pa t h 1933<br />

Hysteroceras orbignyi (S pa t h 1922)<br />

Taf. 11, Fig. 1—4, Abb. 65—67<br />

Ammonites varicosus, S o w er by 1824 — d ’O r big ny, S. 294, Taf. S7, nur<br />

Fig. 3.<br />

1922 Brancoceras orbignyi — S p a t h , Cret. Amm. Angola, S. 99.<br />

1930 Inflaticeras varicostim Sow. — B e s a i r i e , Cret. Malgache, S. 633. Taf. 67,<br />

Fig. 6 — 8 (non Taf. 65, Fig. 1— 7).<br />

* 1934 Hysteroceras orbignyi (S p a t h ) — S p a t h , Amm. Gault, S. 4S3, Taf. 49,<br />

Fig. 4, 6 , Taf. 50, Fig. 2—5, Taf. 52, Fig. 2—4. S, Taf. 54, Fig. S. Taf. 56,<br />

Fig. 15, Abb. 161, 166— 169.


21 S R- F ö r s t e r . D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

1936 Hysteroccras Choii.iti S pa t h — V e n z o . Ccfalop. Zululand. S. 9S, Taf. 8 ,<br />

Fig. 6 , Taf. 9. Fic;. 6 .<br />

1936 Hysteroccras orbignyi S p a t h — C o l l ig n o n , in: B esa ir il, S. 197.<br />

1942 Hysteroceras orbignyi var. minor, new variety — H aas, S. 26. Taf. 2,<br />

Fig. IS— 26, Ta:'. 3. Fig. 13, 14, Taf. 4. Fig. 1— 5, Abb. 2 f, 3 a.<br />

? 1942 Hysteroceras orbignyi var. evoluta, new variety — H aas, ebenda, S. 2S,<br />

Taf. 4, Fig. 6 —7.<br />

1944 Terasccras subi.:lcatum n. sp. — v. H o e p e n , Gekielde Amm. III. S. 176,<br />

Taf. 25, Fig. 1—2.<br />

1944 Terasccras imtro-jisum n. sp. — v. H o e p e n, ebenda, S. 177, Taf. 25,<br />

Fig. 3— 4.<br />

1955 Hysteroccras orbignyi (Sp a t h ) — R e y m en t, Amm. Nigeria, S. 2S, Taf. 4,<br />

Fig. 1.<br />

? 1963 Hysteroccras orbignyi Sp a t h — C o l l ig n o n , Albien, S. 123, Taf. 289,<br />

Fig. 1262— 1264.<br />

1963 Hysteroceras carinatum S p a t h — C o l l ig n o n , ebenda, S. 123. Taf. 289,<br />

Fig. 1265.<br />

1966 Hysteroceras orbignyi Sp a t h — C o l l ig n o n , Ceph. Tarfaya. S. 17, Taf. 3,<br />

Fig. 7.<br />

196S<br />

Hysteroceras orbignyi (Sp a t h ) — W ied m a n n & D ie n i, Kreide Sardiniens,<br />

S. 137, Taf. 13. Fig. 1—3, Abb. 84— 85.<br />

1971 Hysteroceras orbignyi (Sp a t h ) — R e n z, Gatt. Hysteroccras. S. 57S, Taf. 1,<br />

Fig. 1, 2, 4, 6 —S, Taf. 3, Fig. 4— 6 , Abb. 2 a—e, 3 a.<br />

Material : 5 Exempl are. Bruchstücke, oberes Alb, Catuane; 1967 XXVII 73--75,140<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 74 22,7 7,8 (0,34) 7,2 (0,32) 9,3 (0,41) 29<br />

1967 XXVII 73 2 2 7,0 (0,32) 7,0 (0,32) 9,6 (0,44) 29<br />

1967 XXVII 75 19,5 6,7 (0,34) 6,7 (0,34) 8 , 2 (C.42) 27<br />

1967 XXVII 140 18,6 6,1 (0,33) 5,6 (0,30) 8,0 (0,43) 25<br />

Beschreibung und Beziehungen: Kleine Exemplare dieser Art sind in den<br />

Konkretionen <strong>von</strong> Catuar.e, vergesellschaftet mit Lamellibranchiaten und Gastropoden,<br />

nicht selten. Lei<strong>der</strong> fehlen adulte Individuen dieser in <strong>der</strong> Skulptur <strong>der</strong> Innenwindungen<br />

sehr variablen Form. <strong>Die</strong> Wohnkammer erreicht nahezu 3/< des Umgangs. <strong>Die</strong> Windungen<br />

umfassen sich nur geringfügig (V5); sie sind im Querschnitt subrectanguiär, auf den<br />

innersten Windungen breiter als hoch, später zunehmend höher. Der Venter ist zunächst<br />

fastigat und leicht gekielt, außen breit gerundet; die Flanken völlig flach, subparallcl, mit<br />

relativ steilem Abfall <strong>der</strong> Nabclkante. <strong>Die</strong> Skulptur wird bereits in einem frühen<br />

(D 2 mm) Stadium angelegt, zunächst nur auf den Flanken als flache, breite und rectiradiate<br />

Rippen (bei D 3 mm etwa 10 Rippen), während <strong>der</strong> deutlich gekielte Venter noch<br />

glatt bleibt; Berippungsdichte im weiteren Wachstumsverlauf zunehmend CD 8 mm,


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u nd d ie A m m o n ite n -F a u n a usw. 219<br />

rnax. 20, D 2 0 mm: 20— 30 Rippen). Mit <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Spaltrippen (ab D 6 mm)<br />

kom m t cs zur Ausbildung eines mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> kräftigen Umbilikalknotens. Später<br />

schalten sich alternierend kurze, auf den Flanken endende Rippen ein. <strong>Die</strong> Rippen nehmen<br />

einen schwach sichelförmigen Verlauf an, sind extern stärker vorwärtsgezogen und bilden<br />

mit den Rippen <strong>der</strong> Gegen<strong>seit</strong>e einen stumpfen Winkel. <strong>Die</strong> Rippen, auf <strong>der</strong> Flanke<br />

häufig noch scharf, erscheinen nach außen stärker abgerundet und verbreitert, z. T. als<br />

Andeutung eines Ventrolateral-Knotens. Kiel auf den fastigaten Innenwindungen scharf,<br />

bei einem Durchmesser <strong>von</strong> 20 mm häufig nur noch angedeutet. Sutur einfach, mit einem<br />

schmalen, tiefen Internlobus und wenigen (4) Umbilikalloben, insgesamt nur wenig<br />

z e rsc h litz t.<br />

Windungsquerschnitt, Berippungsdichte, Abrundungsgrad und Breite <strong>der</strong> Rippen,<br />

die Stärke des Umbilikalknotens und des Kiels und die Dauer <strong>der</strong> Anlage eines deutlichen<br />

Kiels variieren bereits an dem nicht sehr umfangreichen Material <strong>von</strong> Catuane<br />

stark.<br />

Abb. 65: Hysteroceras orbignyi (Spath 1922)<br />

bei Wh 1,3 bis 6,6 mm<br />

Abb. 66: Hysteroceras orbignyi ( S p a t h 19221<br />

A Wh 0,3 mm; Wb. 0,2 mm<br />

B Wh 0.6 mm; Wb 0,4 mm<br />

C Wh 1,4 mm; Wb 1,2 mm<br />

D Wh 3 mm; Wb 2,5 mm<br />

F. Wh 5 mm; Wb 4,5 min


R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> geologisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Siid-Mozambiquc<br />

Von <strong>der</strong> im unteren Oberalb im Tethysraum weit verbreiteten Gattung Hystcroccras<br />

wurde <strong>von</strong> Madagaskar, Angola und <strong>Süd</strong>-Afrika ein rcidies Material bekannt. <strong>Die</strong><br />

starke Variabilität beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Skulptur führte zu einer Aufsplitterung in zahlreiche<br />

Arten, die bei v. H o e p e n mit 3 Gattungen (43 Arten!) einen Höhepunkt fand.<br />

Ein Teil dieser auf die Gattungen Hystcroccras (22), Tcrasceras (12) und Komcccras (9)<br />

verteilten Arten dürfte bei H. orbignyi anzuschließen sein. <strong>Die</strong>se aus einigen wenigen<br />

Bänken des oberen Alb <strong>von</strong> Zululand stammenden 43 Arten basieren z. T. auf geringfügigen<br />

Unterschieden in <strong>der</strong> Skulptur; bei den meisten Exemplaren handelt cs sich<br />

zudem um kleine Stücke, bei denen die Skulptur variabler ist als auf den Außenwindungen<br />

größerer Exemplare. <strong>Die</strong> bei B e s a ir ie (1930: 633, Taf. 67, Fig. 6 — S) <strong>von</strong> Catuane<br />

abgebildeten Stücke stimmen vollkommen mit den vorliegenden Exemplaren überein.<br />

Abb. 67: Hysteroceras orbignyi (Spath 1922)<br />

A Wh 0,6 mm; Wb 0,7 mm<br />

B Wh 1,1 mm; Wb 1,3 mm<br />

C Wh 2,4 mm; W'b 2,7 mm (= D 8 mm)<br />

D Wh 4,4 mm; Wb 5 mm (= D 15 mm)<br />

Beim Vergleich mit den <strong>von</strong> J a y e t (1929) und S p a th (1934) eingehen<strong>der</strong> behandelten<br />

europäischen Arten liegt das Material <strong>von</strong> Catuane zwischen S p a th s beiden Arten<br />

H. subbinum und H. orbignyi. S p a t h wies bereits auf die zahlreichen intermediären<br />

Formen zwischen H. varicosum, binum, subbinum und orbignyi hin, die B r e i s t r o t f e r<br />

(1947) im Anschluß an J a y e t als Unterarten auffaßt. Der gesamte Formenkreis ist in<br />

NW-Europa, dem Mittelmeerraum und im Kaukasus ( G l a z u n o w a 1952) typisch für das<br />

untere Oberalb (orbignyi- und varicosum-Subzone).<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Obcralb Zululand, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

Madagaskar, Angola, NW-Europa,<br />

Venezuela


<strong>seit</strong> d er U n te rk re id e und die A rn m o n ite n -F a u n a usw. 2 2 1<br />

Hysteroccras chofjati S p a t h 1925<br />

Taf. 11, Fig. 5—6, Abb. 6 8<br />

1905 Schloenbachia varicosa Sow. — C h o f f a t , N o u v . Zone Angola, S. 64, Taf. 4,<br />

Fig. 6 a, b.<br />

1907 Hysteroceras sp. — Crick, Cret. foss. Natal, S. 248, Taf. 15, Fig. 8 .<br />

1922 Schloenbachia varicosa ( C h o f f a t non S o w e r b y ) — S p a th , Cret. Angola,<br />

S. 107, 157.<br />

1925 Hysteroceras choffati sp. nov. — S p a th , Amm. Port. East Africa, S. 187,<br />

Taf. 28, Fig. 1, 4, Taf. 30, Fig. 5.<br />

non 1936 Hysteroceras Choffati S p a t h — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 98, Taf. 8 ,<br />

Fig. 6 , Taf. 9, Fig. 6 ( = H. orbignyi).<br />

1942 Hysteroceras choffati S p a t h — H a a s , Amm. Aneola, S. 29, Taf. 4, Fie. 8<br />

bis 11, Taf. 6 , Fig. 3, Abb. 4.<br />

? 1944 Askoloboceras fastigatum n. sp. — v. H o e p e n , Gekielde Amm. III, S. 185,<br />

Taf. 26, Fig. 16— 18.<br />

1971 Hysteroceras choffati S p a t h — R e n z , Gatt. Hysteroceras, S. 591, Taf. 2,<br />

Fig. 14, Abb. 2 t, 3 i.<br />

Material: 1 Exemplar, zahlreiche Bruchstücke, oberes Alb, Lagoa Catuine;<br />

1967 X X V II 77— 78, 141<br />

Maße : 1967 XXVII 77: D 33, Wh 10,3 (0,31), Wb 15,4 (0,47), U 15 (0,45), RZ 31<br />

Beschreibung und Beziehungen: Einige wenige Bruchstücke <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Lagoa Catuine zeigen die charakteristischen Merkmale dieser Art: kräftige Umbilikalknoten,<br />

beson<strong>der</strong>s auf den Innenwindungen, und rectiradiate, extern senkrecht o<strong>der</strong> unter<br />

//<br />

Abb. 6 8 : Hysteroceras choffati Sp ath 1925<br />

Windungsqucrschnitt bei Wh 10 mm, 1967 XXVII 141.<br />

schwachcm Winkel aufeinan<strong>der</strong>stoßende Rippen. <strong>Die</strong> inneren Umgänge sind noch breiter<br />

als bei H. orbignyi. Der zunächst breite, nierenförmige Querschnitt wird zunehmend<br />

mortomeeratoid und erst ab Windungshöhen über 1 0 mm gerundet bis hochoval. <strong>Die</strong><br />

maximale Breite liegt stets beim Umbilikalknoten. Nach anfänglich glatter Oberfläche


R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> " e o l o g i s d i c <strong>Entwicklung</strong> v o n Siid-Mozanibique<br />

setzt bei Wh um 1,3 (Wb 1,8) eine flache, weitständige Berippung mit 6 breiten<br />

Umbilikalknoten ein. Zunächst vereinzelt, später fast regelmäßige Aufspaltung <strong>der</strong><br />

Rippen am zunehmend kräftigeren, z. T. dornartig vorspringenden Umbilikalknoten.<br />

Yentrolateral erscheint ein zweiter, nur angedeuteter Knoten, <strong>der</strong> jedoch bald (bei<br />

Wh 4, Wb 5) wie<strong>der</strong> verschwindet. Rippen, rectirndiat. nur extern leicht vorwärtsgezogen,<br />

stoßen mit stumpfem W'inkel bzw. fast senkrecht (80°) aufeinan<strong>der</strong>. Auf <strong>der</strong><br />

Wohnkammer größerer Exemplare Rippen ventral in leichtcm vorwärtsgeschwungenen<br />

Sinus über Venter laufend: Hauptrippen mit Umbilikalknoten abwechselnd mit kurzen,<br />

auf den Flanken endenden Sekundärrippen. Rippen-Dichte zunehmend, bei D 30 mm bis<br />

auf etwa 30 Rippen ansteigend. Flacher Kiel nur in mittleren Stadien entwickelt, ohne<br />

durch Furchen abgesetzt zu sein. Sutur wie bei H. orbignyi.<br />

Von dem im Profil etwas tieferen, sehr ähnlichen H. orbignyi unterscheidet sich<br />

H. dwffati vor allem durch den geraden Verlauf <strong>der</strong> Rippen, die extern annähernd<br />

senkrecht aufeinan<strong>der</strong>stoßen. Der Umbilikalknoten ist kräftiger, teilweise dornartig<br />

ausgebildet, selbst bei Wh über 15 mm. Der Windungsquerschnitt ist insgesamt breiter.<br />

Mit <strong>der</strong> Anlage eines Kiels bei kräftigen Umbilikal- und schwachen Ventrolateralknoten<br />

und mortoniceratoidem Querschnitt sind Bruchstücke <strong>von</strong> Innenwindungen kaum <strong>von</strong><br />

denen des im gleichen Niveau auftretenden Mortonicerai recticostatum (s. S. 233) zu<br />

unterscheiden. Als bestes Kriterium kann die Ausbildung des Kiels herangezogen werden.<br />

Bei H. choffati ist <strong>der</strong> Venter fastigat und mehr gerundet. Der Kiel wird durch keine<br />

Furchen abgesetzt. <strong>Die</strong> Rippen stoßen annähernd senkrecht aufeinan<strong>der</strong>. Bei M. recticostatum<br />

ist <strong>der</strong> Venter zunehmend abgeflacht, mit einem ausgeprägteren, durch Furchen<br />

gesäumten Kiel. <strong>Die</strong> Rippen enden an <strong>der</strong> Furche.<br />

Aus dem oberen Alb Madagaskars wurden bisher ähnliche Formen noch nicht<br />

bekannt. H . laferrerei (B o u le , L e m o in e & T h e v . 1907: 45, Taf. 9, Fig. 6 ) steht mir<br />

geschwungenen Rippen H. orbignyi näher.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberes Alb Catuine/<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

Angola, Venezuela<br />

V g l.:<br />

Hysteroceras aff. subbinum S p a th 1934<br />

Taf. 11, Fig. 7— 8 , Abb. 69<br />

■' 1934 Hysteroceras subbinum sp. nov. — S p a th , Amm. Gault, S. 481, Taf. 52, Fig. 5<br />

bis 7, Taf. 53, Fig. 6 —7, Taf. 56, Fig. 3—4.<br />

1936 Hysteroceras subbinum S p a t h — V e n z o , Cefalop. Cret. Zululand, S. 9S,<br />

Taf. 7, Fig. 9, Taf. 8 , Fig. 3.<br />

? 1942 Hysteroceras cf. subbinum S p a th ? — H a a s , Vernay Collect., S. 34, Taf. 4,<br />

Fig. 23.<br />

? 1944 Terasccras falcatum n. sp. — v. H o e p e n , Gekielde Amm. III, S. 175, Taf. 24,<br />

Fig. 17— 19.<br />

? 1944 Terasccras pseudofalcatum n. sp. — v. H o e p e n , ebenda, S. 175, Taf. 24,<br />

Fig. 2 0 — 2 1 .


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 223<br />

p 1944 Terasceras subfalcatum n. sp. — v. H o e p e n , ebenda, S. 176, Taf. 25, Fig. 1—2 .<br />

1950 Hysteroceras cf. subbinum S p a t h — C o l l i g n o n , Alb. Mokaraha, S. 72,<br />

Taf. 11, Fig. 5.<br />

1971 Hysteroccras aff. subbinum S p a th — R e n z , Gatt. Hysteroccras, S. 586, Taf. 2 ,<br />

Fig. 5—9, Taf. 3, Fig. 13, Abb. 2 m—o, 3 g, h.<br />

Material: 2 Exemplare, Brudistiicke, unteres Oberalb, Rio Zcpundune; 1967 XXVII<br />

79— 80, 142<br />

Maße: (mm) D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 80 22,5 8,1 (0,36) 6,7 (0,29) 8,7 (0,39) 34<br />

1967 XXVII 142 25 8,4 (0,34) 7,0 (0,28) 9,3 (0,37) > 3 0<br />

Beschreibung und Beziehungen: Mehrere Reste <strong>von</strong> Catuane weiden in<br />

<strong>der</strong> Skulptur und im Windungsquerschnitt stärker vom übrigen Material ab. <strong>Die</strong> Berippungsdichte<br />

ist größer, bei einem Durchmesser <strong>von</strong> 22 mm über 30 Rippen. <strong>Die</strong> Rippen<br />

sind weniger scharf gekielt und insgesamt abgerundeter, im Verlauf mehr prorsiradiat<br />

und stärker sigmoidal geschwungen; sie sind beson<strong>der</strong>s extern stärker vorwärtsgezogen<br />

Abb. 69: Hysteroccras aff. subbinum S path 1934.<br />

Windungsqucrschnitt bei Wh 7 mm<br />

und bilden mit den Rippen <strong>der</strong> Gegen<strong>seit</strong>e einen spitzen Winkel. Der Kiel ist noch auf<br />

<strong>der</strong> Außenwindung erkennbar, ein Merkmal, das nach dem vorliegenden Material <strong>von</strong><br />

Hysterocer.xs, Prohysteroceras, Dipoloceras und Mortoniccr.is allein vom Erhaitungsgrad<br />

abhängig zu sein scheint. Im Querschnitt sind die Exemplare bedeutend hochmiindiger als<br />

H. orbignyi. In allen Eigenschaften stimmen sie gut mit den bei S p a t h (1934. Taf. 53,<br />

Fig. 7, Taf. 56, Fig. 3—4) als H. subbinum abgebildeten Exemplaren aus <strong>der</strong> v.;r:cosiim-<br />

Subzone <strong>Süd</strong>-Englands überein. Ähnliche Stücke machten V e n z o (1936) und van H o e p e n<br />

(1944) <strong>von</strong> Zululand bekannt.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Oberalb Zululand, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

(Catuane), Angola, NW-Europa,<br />

Venezuela


224 R- F ö r s t e r . D ie g cologisdic E n tw ic k lu n g <strong>von</strong> S iid -M o z a m b iq u c<br />

Vgl.:<br />

Hystcroccras cf. carinatun; S p a th 1922<br />

Taf. 11, Fig. 9— 11. Abb. 70<br />

1922 Hystcroccras carinatum n. n. — S p a th . Cret. Amm. Angola, S. 99.<br />

* 1934 Hystcroccras carinatum S p a t h — S p a th . Amm. Gault, S. 4S2, Taf. 51,<br />

Fig. 5, Taf. 53, Fig. 4, 5, 10, 1 1 , Taf. 56, Fig. 1 1 , Abb. 161 m.n. 166 cl.<br />

1936 Hystcroccras subbinum S p a t h — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 9S, Taf. 8 ,<br />

Fig. 4.<br />

1942 Hysteroceras carinatum S p a t h forma typica — H a a s , Amm. Angola, S. 37,<br />

Taf. 5, Fig. 7— 17, Taf. 6 , Fig. 12— 14, Taf. 9. Fig. 2, Abb. 5 a.<br />

non 1963 Hysteroceras carinatum S p a t h — C o l l i g n o n , Alb, S. 123, Taf. 289,<br />

Fig. 1265 ( = H. orbignyi).<br />

1966 Hysteroceras carinatum S p a t h — C o l l i g n o n , Ceph. Tarfaya, S. 16, Taf. 3,<br />

Fig. 3—4.<br />

1968 Hysteroceras carinatum S p a t h — W ie d m a n n D ie n i, Kreide Sardiniens,<br />

S. 136, Taf. 17, Fig. 12, A b b . 83.<br />

1968 Hysteroceras carinatum S p a t h — R e n z , Amm. Vracon., S. 62, Taf. 11,<br />

Fig. 3.<br />

1971 Hysteroceras carinatum S p a t h — R e n z , Gatt. Hysteroceras, S. 583, Taf. 1,<br />

Fig. 13— 17, Taf. 2, Fig. 1— 3, Taf. 3, Fig. IC— 12, Abb. 2 k, 1, v, 3 c, d.<br />

Material: 3 Exemplare, Bruchstücke, oberes Alb, Rio Changalane; 1967 XXVII<br />

81— 83<br />

Maße: (mm) D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 82 21 7,3 (0,35) 8 , 8 (0,42) 9,1 (0,43) 28<br />

1967 XXVII 81 14,8 5,2 (0,35) 5,3 (0,36) 6,3 (0,43) 29<br />

Beschreibung und Beziehungen: Aus den sehr fossilarmen Geoden-Lagen<br />

am Rio Changalane stammen einige Reste, die eine vermittelnde Stellung zwischen<br />

H. carinatum und H. orbignyi einnehmen. Von H. carinatum unterscheiden sie sich vor<br />

allem durch die viel geringere Zahl <strong>der</strong> Rippen (29 gegenüber 36—40). Der Querschnitt<br />

<strong>der</strong> Umgänge ist relativ breit und gegenüber dem europäischen Material (s. auch W iedmann,<br />

Abb. 83, S. 137) annähernd subquadratisch.<br />

Abb. 70: Hysteroceras cf. carinatum S p a t h 1922.<br />

bei Wh 5,5 mm; Wb 5,8 mm


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> UntL-rkrcidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 225<br />

In diesem Merkmal weichen die vorliegenden Exemplare auch <strong>von</strong> H. orbignyi ab.<br />

G egenüber dieser Art fehlen außerdem die Umbilikalknoten. <strong>Die</strong> Rippen haben einen<br />

charakteristischen sigmoidal gcschwungencn Verlauf und sind extern stark vorwärts<br />

gezogen. Sie stoßen unter Winkeln <strong>von</strong> 50—60° auf den schwachen Kiel (gegenüber<br />

70—80° bei H. orbignyi). Schon relativ früh (ab D 7 mm) stellt sich eine ziemlich einheitliche<br />

Berippung ein. <strong>Die</strong> sigmoidalen Hauptrippen wechseln mit kurzen, auf den<br />

Flanken endenden Nebenrippen. <strong>Die</strong> Hauptrippen treten am Nabelabfall stärker hervor,<br />

jedoch nur selten kommt es zur Ausbildung eines Umbilikalknotens. <strong>Die</strong> ersten Innenwindungen<br />

sind glatt.<br />

Vorkommen und Verbreitung: oberes Alb (orbignyi—acquatorealis-<br />

Subzonc) England, Mittelmeer-Raum,<br />

Angola, Rio Changalane/'<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

Venezuela<br />

Subfamilia Mojsisovicziinae H y a t t 1903<br />

Oxytropidoceras (Venczoliceras) madagascariense ( C o l l i g n o n 1951)<br />

Taf. 12, Fig. 1, Abb. 71<br />

* 1951 Venezoliceras madagascariense nov. sp. — C o l l i g n o n , Alb Andranofotsy,<br />

S. 19, Taf. 2 , Fig. 1.<br />

1963 Venezoliceras madagascariense C o l l . — C o l l i g n o n , Atlas Alb., S. 140,<br />

Taf. 296, Fig. 1284.<br />

? 1968 Oxytropidoceras ( Venezoliceras) madagascariense ( C o l l i g n o n 1951) — R e n z ,<br />

Venezoliceras und Laraiceras, S. 646, Taf. 9, Fig. 2 a, b, 3, Taf. 10, Fig. 1,<br />

3 a, b, 4, Abb. 5 n.<br />

Abb. 71: Oxytropidoceras (Venczoliceras) madagascariense ^Collignon 1951)<br />

bei W h 80 mm<br />

Von dieser interessanten Form liegt lei<strong>der</strong> nur ein mäßig erhaltenes großes Exemplar<br />

vor (D 225, Wh 89 [0,40], Wb 54 [0,24], U 64 [0,28]). Bei einem Schnitt in <strong>der</strong> Rippenebene<br />

nimmt <strong>der</strong> zwischen den Rippen hochovale Querschnitt eine hochrechteckige


226 R . F ö r s t e r . D ie p c o l o c i s d i c E n tw ic k lu n g v o n S iid -M o /.a m b iq u c<br />

Gestalt an. Der hohe Kiel scheint durchgehend kräftig entwickelt zu sein. <strong>Die</strong> Skulptur<br />

besteht aus starken Einzelrippen (30/Umgang), die nur selten aufspalten und dann<br />

gewöhnlich am Lateralknoten. Sie sind beson<strong>der</strong>s im Alter kräftig, gratartig zugespitzt<br />

und durch breite Zwischenräume getrennt. Sic verlaufen in einer Icichten Schwingung<br />

schwach prorsiradiat über die Flanken und sind auf dem Venter stärker vorwärts<br />

gezogen. Nach außen verbreitern sie sich leicht und bilden extern einen kräftigen<br />

Knoten, <strong>der</strong> schulterartig hervorspringt. <strong>Die</strong> Anlage <strong>der</strong> Externknoten setzt früher ein als<br />

die <strong>der</strong> Latcralknoten (ab D 50 mm). <strong>Die</strong>se Lateralknoten haben mehr die Form einer<br />

gestreckten, höckerartigen Aufwölbung <strong>der</strong> Rippen. Ihre Ausbildung erfolgt unregelmäßig<br />

alle 2—4 Rippen, während die Externknoten regelmäßig angelegt werden. Alle<br />

Anzeichen <strong>von</strong> Umbilikalknoten selbst auf den Innenwindungen fehlen. <strong>Die</strong> Sutur ist<br />

nur auf <strong>der</strong> Außenwindung (\Yh 45 mm) zu verfolgen. Sie läßt neben einem relativ<br />

schmalen, schrägen Externsattel mit nur schwacher Inzision einen tiefen Laterallobus<br />

erkennen. Sie ist insgesamt stärker zerschlitzt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>von</strong> R e n z (196S ) abgebildetcn Stücke <strong>von</strong> Venezuela weichen mit einer höheren<br />

Querschnittsbreite und viel häufiger eingeschalteten Sdialtrippen selbst auf dem letzten<br />

Umgang bzw. mit breiteren, kaum zugespitzten Rippen etwas ab. Zur näheren Verwandtschaft<br />

gehört die Typusart V. venezolanum, die nach S t i e l e r (192C: 394) auch im<br />

Alb <strong>von</strong> Angola vorkommt ( C h o f f a t & L o r i o l 1S88: 67, Taf. 2, Fig. 1). Möglicherweise<br />

sind hier die <strong>von</strong> H a a s (1942: 1C2, Taf. 23, Fig. 3, Abb. 12) als Elobiccras indet n. sp.<br />

gedeuteten Reste anzuschließen. V. ltmsinense (v. Hoepen" 1931: 41, Abb. 1— 3) unterscheidet<br />

sich nur durch eine etwas höhere Rippendichte (4C— 45 Rippen Umgang). Das<br />

<strong>von</strong> S p a th (1 9 2 1 : 2S0, Taf. 26, Fig. 5) abgebildete Fragment einer Innenwindung,<br />

ebenfalls <strong>von</strong> Zululand, stimmt in allen Merkmalen, insbeson<strong>der</strong>e auch im Querschnitt,<br />

vorzüglich mit dem vorliegenden Stück überein. O. (Tarfayites) bituberculatum<br />

( C o l l i g n o n 1966: 19, Taf. S, Fig. 1) nimmt in <strong>der</strong> Rippendichte eine vermittelnde<br />

Stellung zwischen V. maäagascariense und V. umsinense ein; auf <strong>der</strong> Wohnkammer und<br />

den äußeren Umgängen herrschen wie bei diesen beiden Arten Einzelrippen vor.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Catuane, Madagaskar, ? Venezuela<br />

Dipoloccras cristatum (B r o n g n i a r t 1822)<br />

Taf. 11, Fig. 12, Taf. 12, Fig. 4, Abb. 72<br />

* 1822 Ammonitcs cristatus D e l u c — B r o n g n i a r t , in C u v i e r , En vir. Paris, S. 642,<br />

Taf. O, Fig. 9 a, b, c.<br />

1921 Dipoloccras cristatum D e l u c sp. — S p a t h , Cret. Ceph. Zululand, S. 277,<br />

Taf. 25, Fig. 2, Taf. 26, Fig. 6.<br />

1930 Dipoloccras aff. suberistatum ( D e l u c ) — S p a t h , F oss. Fauna Samana, V, S. 62,<br />

Taf. 9, F ig . 3.<br />

1931 Dipoloccras cristatum ( D e l u c MS.) B r o n g n i a r t sp. — S p a t h , Amm. Gault II,<br />

S . 365, Taf. 32, Fig. 1— 3, Taf. 33, Fig. 4, Taf. 35, Fig. 6 — 8 ,1 0 — 15, Abb. 119,<br />

1 2 1 , 1 2 2 a, e—h.<br />

1941 Dipoloccras cristatum D e l u c sp. — v. H o e pf.n , Gekielde Amm. I, S. 56,<br />

Abb. 1— 2.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 227<br />

1951 Dipoloccras cristatum ( D e l u c ) B r o n g t . — C o l l i g n o n , Alb Andranifotsy,<br />

S. 2 2 , Taf. 2, Flg. 3—4.<br />

1963 Dipoloccras cristatum ( D e l u c ) B r o n g t . — C o l l i g n o n , Atlas Alb., S. 145,<br />

Taf. 298, Fig. 1290, Taf. 299, Fig. 1291—92, 1294—95.<br />

1966 Dipoloccras cristatum ( D e l u c ) B r g t . — C o l l i g n o n , Ceph. Cret. Tarfaya,<br />

S. 2 0 , Taf. 3, Fig. 9.<br />

Material: 4 Bruchstücke, oberes Alb, Rio Zepundune; 1967 X XVII 85—86<br />

Beschreibung und Beziehungen: Der ausführlichen Beschreibung bei<br />

S p a t h (1931, S. 365 ff., hier auch Synonymie) ist nichts hinzuzufügen. Bei den vorliegenden,<br />

in Bruchstücken erhaltenen Exemplaren (1967 X XVII 85: Wh 46, Wb 38)<br />

treten die ersten flügelartig geblähten Rippen als Spaitrippen bei einem Durchmesser<br />

Abb. 72: Dipoloccras cristatum ( B r o n g m a r t 1822)<br />

A Wh 3,3 mm; Wb 4 mm<br />

B Wh 11,4 mm; Wb 13,4 mm<br />

<strong>von</strong> 26 mm auf. <strong>Die</strong> Anlage dieser Aufblähungen ist sehr unregelmäßig (jede 5.—3.<br />

Rippe). Der Querschnitt bei diesem Durchmesser ist subquadratisch (Wh 12, Wb 15),<br />

breiter als hoch, wobei die Rippen über den durch eine seichte Furche eingefaßten Kiel<br />

ragen. Mit zunehmen<strong>der</strong> Größe gewinnt <strong>der</strong> Kiel an Scärke; auf dem äußeren Umgang<br />

ragt <strong>der</strong> Kiel weit über die Rippen. Gleichzeitig wird <strong>der</strong> Querschnitt zunehmend hochrechteckiger,<br />

und die Skulptur wird gleichmäßiger. Gabelrippen o<strong>der</strong> aufgeblähte Rippen<br />

sind seltener; cs überwiegen kräftige, sichelförmig geschwungene Rippen. <strong>Die</strong> Sutur entspricht<br />

<strong>der</strong> <strong>von</strong> S p a t h (1931, Abb. 122 a) gegebenen Abbildung. <strong>Die</strong>se weit verbreitete<br />

Form, die in Europa im obersten Untcrgault vorkomnu, scheint in <strong>Süd</strong>ost-Afrika bis ins<br />

untere Oberalb zu persistieren.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Mittelalb Europa, Marokko, Algerien,<br />

Nigeria, Indien<br />

unteres Oberalb Zululand, Indien,<br />

Caiuane<br />

b i: 15*


22$ R . 1 o rstc k. D ie <strong>geologische</strong> H n tw ic ilu n g vom S ü d -M o za m b iq u e<br />

19CT<br />

Subtamili.i Mortoniceratinae S t a t u 1925<br />

Mortor.iccras (Dciradoccras) bispinosiim (Spath 1921)<br />

T.if. 12, Fig. 2, 5. Abb. 73<br />

Schlocnbacbia itifhta var. angolacnsis nov. — B oule, Lem. k T hevenin, Ccpli.<br />

<strong>Die</strong>go-Suarcz. S. 41. Abb. 21.<br />

1°21 Subschlocnbaaji.i bispinosa nov. — S p a t h . Cret. Ceph. Zululand, S. 285,<br />

Taf. 24, Fig. 9.<br />

? 1925 Inflaticeras ajricanum sp. nov. — S path, Alb Portug. Africa, S. 1S3, Taf. 29,<br />

Fig. 2 .<br />

1930 Inflaticeras bispinosa S p a t h — B f.s a i r i e , Cret. Malgache, S. 630.<br />

1931 Deiradoceras bispinosiim S path sp. — v. H oepen, Krytfauna, S. 54, Abb. 12.<br />

1936 Mortoniccras (Dciradoccras) de<strong>von</strong>ense Spath — V enzo, Cefalop. Cret., S. 93,<br />

Taf. 9, Fig. 2 . Taf. 11, Fig. 14.<br />

1941 Deiradoceras bispinosmn S path sp. — v. H oepen, S. 75, Taf. 12, Abb. 33—35.<br />

1946 Dciradoccras bispinosmn S path sp. — v. H oepen, Gekielde Amm. IV, S. 199.<br />

1950 Deiradoceras Bcsairici nov. sp. — C ollignon, Alb. Mokaraha, S. 75, Taf. 1 2 ,<br />

Fig. 3—4, Abb. 5.<br />

1950 Deiradoceras f.bulatum nov. sp. — C ollignon, ebenda, S. 76, Taf. 13, Fig. 2.<br />

1963 Mortoniccras (Deiradoceras) fibulatum C oll. — C ollignon, Atlas Alb.,<br />

S. 172, Taf. 312. Fig. 1320.<br />

1963 jMortoniccras 'Deiradoceras) Desairici C oll. — C ollignon, ebenda, S. 172,<br />

Taf. 312, Fig. 1321.<br />

Material : 8 Exempiare und zahlreiche Bruchstücke, unteres Oberalb; 1967 XXVII<br />

87— 8S, 143— 144; Catuane<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 8 8 255 85—80 (0,33) 67—63 (0,26) 125 (0,49) 28<br />

1967 XXVII 87 ->20 - 7 2 (0,33) 67—57 (0,30) 108 (0,49) 30<br />

1967 XXVII 143 155 54— 51 (0,35) 48—44 (0,31) 64 (0,41) 26<br />

1967 XXVII 144 150 55— 50 (0,37) 53—46 (0,35) 64 (0,43) 24<br />

prerostratum 145 52—47 (0,36) 54—44 (0,37) 63 (0,43) 25<br />

prerostratum 116 45—42 (0,39) 48—43 (0,41) 42 (0,36) 26<br />

Beschreibung und B e z iehungen : Der Querschnitt ist subquadratisch, etwas<br />

höher als breit, mit <strong>der</strong> größten Breite an den Umbilikalknoten. Berippungshabitus auf<br />

den hochovalen Innenwindungen ähnlich Hysteroceras choffati S p a t h ; am Umbilikalknoten<br />

aufspaltcnde Gabelrippen, die extern stärker vorwärtsgezogen sind. Mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Größe verbreitern und verdicken sich extern die Rippen zu einem hornartigen<br />

Ventrolateralknoten, <strong>der</strong> erst auf dem äußeren Umgang den Umbilikalknoten an Größe


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 229<br />

übertrifft. Gleichzeitig schalten sich unregelmäßig kürzere, auf den Flanken beginnende<br />

Rippen ein. <strong>Die</strong> Zahl <strong>der</strong> Gabclrippen wird geringer. Auf <strong>der</strong> Alterswindung herrscht<br />

eine relativ einheitliche Berippung vor mit weit auseinan<strong>der</strong>stehenden, leicht konkaven<br />

Einzelrippen und kräftigen Vcntrolatcralhöckcrn. Der durchgehend hohe Kiel wird durch<br />

eine (nur im mittleren Stadium ausgeprägte) flache Furche eingefaßt. Tuberkel und<br />

Rippen sind mit einer spiralen Streifung versehen. <strong>Die</strong> Sutur <strong>der</strong> Innenwindungen entspricht<br />

<strong>der</strong> <strong>von</strong> Hysteroceras mit einer geringen Zerschlitzung. Im Alter ist sie stärker<br />

zerschlitzt, ohne jedoch — selbst bei den größten Exemplaren nicht — mehr als 3<br />

Umbilikalloben zu entwickeln.<br />

Abb. 73: Mortoniceras (Dciradoceras) bispinosum : S p a t h 1921)<br />

bei Wh 45 mm<br />

<strong>Die</strong>se außerordentlich großwüchsige Art basiert auf einem Bruchstück, <strong>von</strong> dem<br />

S p a t h (1921) neben einer sehr allgemein gehaltenen Beschreibung lediglich eine schematische<br />

Zeichnung des Windungsquerschnitts gab. <strong>Die</strong> Abbildung eines vollständigen<br />

Exemplars brachte v a n H o e p e n (1931); sie wurde 1933 <strong>von</strong> S p a t h gebilligt.<br />

Unter dem südafrikanischen Material steht D. prerostra:::m S p ath in nächster Nachbarschaft.<br />

Nach dem vorliegenden Material sind beide Arten durch verschiedene Zwischenformen<br />

miteinan<strong>der</strong> verbunden. Das scheint bei den Innenwindungen auch für Hysteroceras<br />

cboffati zuzutreffen; lei<strong>der</strong> gestattet die schlechte Erhaltung <strong>der</strong> Innen Windungen<br />

<strong>der</strong> großen Exemplare keinen eingehen<strong>der</strong>en Vergleich. D. prerostratum ist möglicherweise<br />

nur eine gröber berippte Varietät <strong>von</strong> D. bispinosum. Zwischen beiden lassen sich<br />

zwanglos v. Hoepens Arten D. varinodosum, varicostaturr. und recurvicostatum einfügen.<br />

Inflaticeras africanum Spath (1925) ist vergleichbar mit gleich großen Innenwindungen,<br />

die <strong>von</strong> C o llig n o n als D. fibulatum beschriebenen Windungsbruchstücke<br />

<strong>von</strong> Mokaraha Madagaskar mit Alterswindungen. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> C o llig n o n als artspezifisch<br />

betrachtete Aufspaltung <strong>der</strong> Rippen in 2 (Umbilikal- mit Externknoten verbindende)<br />

schwächere Rippen kommt an dem vorliegenden Material ebenfalls vor. I. recticost.iium<br />

(Spath 1925: 1S4, Taf. 2S, Fig. 2, 3, 5— 7) entspricht zwar in <strong>der</strong> Skulptur gut den<br />

gröber berippten Exemplaren, weicht jedoch mit einem höheren Evolutionsgrad erheblich<br />

ab. Das gilt auch für I. haughtoni Spath. Beide Arten stammen aus <strong>der</strong> Gegend <strong>von</strong><br />

Catuane; unter dem vorliegenden Material fehlen jedoch vergleichbare Reste. In <strong>der</strong><br />

Ausbildung <strong>von</strong> Latcralknoten und in <strong>der</strong> nur schwachen Anlage <strong>der</strong> Externknoten leiten<br />

beide Arten zu Formen über, wie sie <strong>von</strong> Madagaskar und Indien mit dem Formenkreis<br />

um M. stolic:k.ii Vorkommen. An adulten Individuen <strong>von</strong> D. bispinosum und prerostratiim<br />

ist auf einigen Rippen des letzten Umgangs die Tendenz zur Anlage eines<br />

Lateralknotens bereits erkennbar. Damit ließe sich hier möglicherweise auch die aut einem<br />

Bruchstück einer Außenwindung basierende Art M. cnrv:rc>:nttum V enzo (1956: 91,<br />

Taf. S, Fig. 5) anschließen.


230 R . F ö r s t e r . D ie <strong>geologische</strong> U m w ic k lu n g <strong>von</strong> S ü d-M o za m b iq u e<br />

Mit .1/. bcsairiei C ollignon und M. prerostratum bzw. M. cf. exilis ist <strong>der</strong> gleidic<br />

Formenkreis auch <strong>von</strong> Madagaskar überliefert. Zur näheren Verwandtschaft zahlt das<br />

<strong>von</strong> Boull, Lem. & T hevlnin (1907: 40, Taf. 9, Fig. 7) als I. inflata abgebildcte Exemplar.<br />

Es leitet mit <strong>der</strong> frühen Anlage eines 3. Tuberkels auf <strong>der</strong> Flanke über zu<br />

M. stoliczkai Spath (1921) <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Indien. Von Angola zeigen neben dieser <strong>von</strong> Haas<br />

(1962: 67) als „horned Pervinquieriac“ bczeichneten Gruppe (M. stoliczkai, romeri,<br />

barbouri) noch M. ferccostaium und ein auf Tafel 17, Figur 4, abgebildctes unbestimmtes<br />

Stück größere Ähnlichkeit. Unter dem englischen Material sind es vor allem <strong>der</strong> Formenkreis<br />

um ,1/. de<strong>von</strong>ensc und M. cuimingtoni Spath 1933 (typisch für die orbignyi-Subzone),<br />

die ,1/. bispinosum und prerostratum am nächsten stehen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Oberalb Zululand. Catuane, Rio<br />

Changalanc, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>, Madagaskar<br />

Mortoniceras (Dciradoceras) prerostratum ( S p a t h 1921)<br />

Taf. 12, Fig. 3, Taf. 13, Fig. 1 —3<br />

* 1921 Subschloenbacbia prerostrata nov. — Spath, Cret. Ceph. Zululand, S. 2S4,<br />

Taf. 24, Fig. 1 0 .<br />

1933 Inflaticeras prerostrata Spath — Besairie, Cret. Malgache, S. 632.<br />

1931 Deiradoceras prerostratum Spath sp. — v. H oepen, Krytfauna, S. 52,<br />

Abb. 11.<br />

1941 Deiradoceras prerostratum Spath sp. — v. H oepen, Gekielde Amm. I,<br />

S. 73, Taf. 11, Abb. 29—32.<br />

? 1941 Deiradoceras exilis n. sp. — v. H oepen, ebenda, S. 78, Taf. 14, Abb. 4C—41.<br />

1946 Deiradoceras prerostratum Spath sp. — v. H oepen, Gekielde Amm. IV,<br />

S. 199.<br />

195C Deiradoceras cf. exile van H oepen — Collignon, Alb Mokaraha, S. 74,<br />

Taf. 13, Fig. 1, Abb. 4.<br />

1963 Mortoniccras (Deiradoceras) praerostratum Spath — C ollignon, Atlas<br />

Alb., S. 170, Taf. 311, Fig. 1317.<br />

non 1971<br />

Mortoniceras (Deiradoceras) prerostratum (Spath) — R enz, Gatt. Hysteroceras,<br />

S. 602, Taf. 8 , Fig. 1, Abb. 6 d, 7 c.<br />

Material : 3 Exemplare, zahlreiche Bruchstücke, unteres Oberalb, Rio Zepundune;<br />

1967 X XVII 89—91<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 89 145 52-- 4 7 (0,36) 54-- 4 4 (0,37) 63 (0,43) 25<br />

1967 XXVII 90 116 45-- 4 2 (0,39) 48-- 4 3 (0,41) 42 (0,36) 26<br />

1967 XXVII 91 59 23 (0,39) 25 (0,43) 22 (0,37) 34


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 231<br />

Beschreibung u n d Beziehungen: Spath beschrieb unter S. prerostrata<br />

ein Bruchstüdt vom Manuan Creek/Zululand und brachte als Abbildung lediglich eine<br />

schematische Zeichnung des Windungsquerschnitts. Charakteristisch für diese Form ist<br />

die grobe Skulptur mit außergewöhnlich kräftigen Umbilikalknoten, die relativ weit<br />

gegen die Flankenmitte vorgerückt sind. Der Querschnitt ist subquadratisch mit <strong>der</strong><br />

größten Breite in Höhe des Umbilikalknotens. <strong>Die</strong> Rippen stehen bereits auf den Innenwindungen<br />

relativ weit auseinan<strong>der</strong>. Ab einem Durchmesser <strong>von</strong> etwa 25 mm stellen<br />

sich — zunächst noch sehr unregelmäßig — gröbere Umbilikalknoten ein. An den Knoten<br />

spalten die Rippen v-förmig in 2 geradlinig über die Flanken laufende Rippen auf.<br />

Extern auf dem Venter sind sie zunächst noch stärker vorwärtsgeschwungen, ab einer<br />

mittleren Größe verliert sich dieser vorwärtsgerichtete Bogen jedodi rasch, und ab einem<br />

Durchmesser <strong>von</strong> 60 mm stoßen die Rippen nahezu senkrecht auf die schwache, den Kiel<br />

säumende Furche. Auf den Alterswindungen erfolgt eine zunehmende Reduktion und<br />

Trennung <strong>der</strong> apikalen Rippe, die schließlich als selbständige Rippe auf <strong>der</strong> Flankenmitte<br />

einsetzt. Der Umbilikalknoten nimmt bis in ein mittleres Wachstumsstadium an<br />

Stärke zu und wan<strong>der</strong>t zugleich nach außen gegen die Flankenmitte. Gleichzeitig wird<br />

auf <strong>der</strong> Schulter Flanke/Venter ein breiter, hornartiger Höcker ausgebildet, <strong>der</strong> auf <strong>der</strong><br />

Alterswindung den abgeschwächten Umbilikalknoten an Stärke weit übertrifft.<br />

Abb. 74: Mortoniceras (Deiradoceras) cf. de<strong>von</strong>ense S p a t h 1933<br />

A bei Wh 1,0 mm; Wb 1,2 mm<br />

B Wh 2 mm; W'b 2,2 mm<br />

C Wh 5 mm; Wb 6,3 mm<br />

Von D. bispinosum unterscheiden sich die vorliegenden Stücke durch die wesentlich<br />

gröbere Berippung (■/- Rippen weniger pro Umgang bei gleicher Größe), durdi die<br />

dominierende Stellung des weit gegen die Flankenmitte verschobenen Umbilikalknotens<br />

bis zu Durchmessern über 130 mm und die damit verbundene größere Querschnittsbreite<br />

und durch den extern geradlinigen Verlauf <strong>der</strong> beiden v-förmig auseinan<strong>der</strong>laufenden<br />

Spaltrippen. Außerdem ist bei dem größten Exemplar <strong>der</strong> Venter auf <strong>der</strong> Außenwindung<br />

gegen den Kiel dachartig zugespitzt, so daß <strong>der</strong> Kiel weit über den mehr lateral orientierten<br />

Externhöcker ragt. Bereits am vorliegenden Material zeigen sich verschiedene


232 R . F ö r s t e r . D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g vo n S ü J -M o z a m b iq u c<br />

Ubcrgangsformen zwisdicn beiden Arten. Noch mehr verdeutlichen diesen Umstand die<br />

<strong>von</strong> v. H o f.p e n (1 9 4 1 ) unter D. varicostatum (Abb. 3S) und D. exilis (Taf. 14) abgebildeten<br />

Exemplare.<br />

Ähnlich grob berippte Individuen sind <strong>von</strong> Madagaskar (D. cf. exilis. D. prcrostratum)<br />

und <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-England (D. de<strong>von</strong>ense) aus dem unteren Obcralb bekannt.<br />

Bei dem <strong>von</strong> R enz abgebildetcn Stück sind sowohl Umbilikal- als auch <strong>der</strong> im<br />

Alter beson<strong>der</strong>s kräftige Yentralknoten viel zu schwach entwickelt. <strong>Die</strong> Rippen sind zu<br />

stark geschwungen und extern vorwärtsgezogen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Oberalb Zululand. <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

Rio Zepundunc, Madagaskar<br />

Vgl.:<br />

non 1963<br />

Mortoniceras (Deiradoceras) cf. de<strong>von</strong>ense Spath 1933<br />

1933 Mortoniceras (Deiradoceras) de<strong>von</strong>ense, sp. nov. — Spath, Amm. Gault,<br />

S. 419, Taf. 39, Fig. 1, Taf. 41, Fig. 5, Taf. 46, Fig. 10, Taf. 47, Fig. 5,<br />

Abb. 144 b, c, 145 a.<br />

1936 Mortoniceras (Deiradoceras) de<strong>von</strong>ense Spath — V enzo, Cefalop. Zululand,<br />

S. 93, Taf. 9, Fig. 2, Taf. 11, Fig. 14.<br />

Mortoniceras (Deiradoceras) aff. de<strong>von</strong>ense Spath — Collignon, Atlas<br />

Alb., S. 176, Taf. 314, Fig. 1326— 1327 (= M. ornatum, s. S. 237).<br />

1971 Mortoniceras (Deiradoceras) de<strong>von</strong>ense Spath — R enz, Gatt. Hysteroceras,<br />

S. 605, Taf. 10, Fig. 1, Taf. 11, Fig. 2, Abb. 6 a, b, 7 d, k.<br />

Einige Außenwindungsfragmente großer Individuen (Wh 80 mm) vom Rio Changalane<br />

stimmen in <strong>der</strong> Skulptur gut mit den englischen Stücken und beson<strong>der</strong>s mit dem<br />

großen bei Venzo (1936) abgebildeten Rest überein. <strong>Die</strong> kräftigen Rippen sind extern<br />

stärker nach vorn gezogen; sie enden am außerordentlich markanten Kiel unter einem<br />

Winkel <strong>von</strong> 55— 65°. Umbilikal- und Ventralknoten sind radial verlängert, ohne als<br />

eigentlicher Knoten in Erscheinung zu treten. Der Venter nimmt auf <strong>der</strong> Wohnkammer<br />

eine annähernd fastigat zugespitzte Form an. Er fällt vom hochaufragenden Kiel gegen<br />

die ebenfalls abgcschrägte Schulter ziemlich geradlinig ab.<br />

Hier anzuschließen sind möglicherweise eine Reihe <strong>von</strong> jugendlichen Individuen<br />

vom gleichen Fundort. Sie entsprechen in Maßverhältnissen und Skulptur recht gut <strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> Spath (1933, Taf. 41, Fig. 5) abgebildetcn Innenwindung.<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 147 39 17 (0,44) — 13 (0,33) (32)<br />

1967 XXVII 148 37 16 (0,43) 15 (0,41) 13(0,35) 28<br />

1967 XXVII 149 15,5 6,7 (0,43) 6,9 (0,44) 6 (0,39) 23<br />

Von gleich großen Exemplaren <strong>der</strong> Gattung Hysteroceras unterscheiden sie sich<br />

durch den subquadratischen, breiten Querschnitt. Bereits bei Wh <strong>von</strong> 5 mm sind neben<br />

prägnanten Umbilikalknoten kleine Ventralknoten entwickelt. Der Kiel wird zunehmend


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n tc rk rc id c u nd die A m m o n itc n -T a iin a usw. 233<br />

kräftiger. <strong>Die</strong> Rippen sind extern erst mäßig vorwärtsgeschwungen (um 70°); mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> Größe wird <strong>der</strong> Winkel spitzer.<br />

M. de<strong>von</strong>ense kommt in England nach Spatii im oberen Alb in <strong>der</strong> orbignyivaricosum-Subzone<br />

vor.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Zululand, Rio Changalane,<br />

Madagaskar, England, Venezuela<br />

Mortoniceras (Mortoniccras) recticostatum (Spath 1925)<br />

Taf. 13, Fig. 4—5, Taf. 14, Fig. 1 — 2<br />

* 1925 Inflaticeras recticostatum sp. nov. — Spath, Amm. Portug. East Africa,<br />

S. 184, Taf. 28, Fig. 2 , 3, 5—7.<br />

1936 Mortoniceras (Deiradoceras) recticostatum (Spath) — Venzo, Cefalop.<br />

Zululand, S. 96, Taf. 7, Fig. 7, Taf. 11, Fig. 6 .<br />

? 1951 Pervinqitieria (Omocrateceras) pustulifera n. sp. — v. H oepen, Gekielde<br />

Amm. VII, S. 315, Abb. 362—365.<br />

1951 Pervinquieria (Omocrateceras) angustigena n. sp. — v. H oepen, ebenda,<br />

S. 318, Abb. 366—368.<br />

? 1963 Pervinquieria recticostata Spath var. rodoensis nov. var. — Collignon,<br />

Atlas Alb., S. 150, Fig. 1305.<br />

non 1971 Mortoniceras (Mortoniceras) cf. recticostatum (Spath) — R enz, Gatt.<br />

Hystcroceras, S. 600, Taf. 10, Fig. 3, Abb. 5 c, 7 g.<br />

Material: 7 Bruchstücke, oberes Alb, Lagoa Catuine: 1967 XXVII 92—95<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 92 150 65 67 50 26<br />

1967 XXVII 93 95 34 (0,36) 34 (0,36) 40 (0,42) —<br />

1967 XXVII 94 30 10 (0.33) 12,5 (0,42) 12,5 (0,41) 33<br />

1967 XXVII 95 24 8 (0,33) 1 0 (0,42) 9 (0,36) (16) (<br />

Beschreibung und Beziehungen: Unter den zahlreichen Mortoniceratcn-Restcn<br />

<strong>von</strong> Catuane beranden sich nur wenige Bruchstücke (Wh 34, Wb 34), die<br />

die typische recticostate Berippung aufwiesen. Bereits auf Innenwindungen juveniler<br />

Stadien stoßen die Rippen annähernd senkrecht auf die den Kiel begleitende Furche.<br />

Weitnabelig, Umgänge im Querschnitt breiter als hoch; maximale Breite am kräftigen<br />

Umbilikalknoten, Flanken subparallel, erst im Alter gegen Venter konvergierend. Rippen<br />

rectiradiat, bei D 22 mm mit 32 Rippen/Umgang relativ dicht; unregelmäßig teils<br />

am Umbilikalknoten aufspaltend, teils kurze, auf <strong>der</strong> Flanke endende Sekundärrippen<br />

eingeschaltet. Hauptrippen mit z. T. kräftigen Umbilikalknoten. Ventrolateralknoten<br />

aut allen Rippen, im Alter zunehmend radiat verlängert als schrägc Abflachung <strong>der</strong><br />

Schulter. Auf Flanken <strong>der</strong> Wohnkammcr stets schwacher Lateralknoten. Kiel durch<br />

Furche abgesetzt. Rippen stoßen senkrecht auf Kiel-Furche. Spiralornamentation nur<br />

angedeutet.


234 R . F ö u s t i 'K. D ie gcologisdic E n tw ic k lu n g vo n S ü il-M o z a m b iq u c<br />

P. pustulifera und beson<strong>der</strong>s P. angustigena v. H oepen (1951) cntspivdicn in allcii<br />

Merkmalen weitgehend Staths Beschreibung. Abweichend ist <strong>der</strong> etwas gekrümmtere<br />

Verlauf <strong>der</strong> Rippen. Das hoehmündigere M. rccticostatum rodoensis Collignon ist in<br />

<strong>der</strong> Berippung gröber und weitständiger, ln die nächste Verwandtsdiaft dürfte<br />

P. cf. bassleri (Collignon 1951: 31, Taf. 5, Fig. 3) aus dem oberen Alb <strong>von</strong> Andranofotsy<br />

gehören. Bereits H aas wies auf die große Ähnlichkeit seines P. Iwsslcri (1942:<br />

S4, S6 , Taf. 13, Fig. 5, Taf. 15, Fig. 2) mit M. rccticostatum hin. Beide differieren in<br />

Rippendichte und Querschnitt. Noch näher steht ein bei H aas unter P. sp. indet. Nr. 1<br />

(S. SS, Taf. 17, Fig. 4) abgebildetes Fragment. Bei dem <strong>von</strong> R enz abgebildetcn Exemplar<br />

aus Venezuela sind die Rippen extern zu stark nach vorn gezogen und treffen unter<br />

einem spitzen Winkel auf den Kiel.<br />

Spath (desgl. H aas, S. S9) stellte eine frappierende Ähnlichkeit bei Jugendwindungen<br />

<strong>von</strong> M. recticostatiim mit H. choffati (s. S. 222) fest. Bestes Unterscheidungsmerkmal<br />

ist <strong>der</strong> abgeflachtere Venter mit einem ausgeprägteren, durch Furchen abgesetzten Kiel<br />

bei M. rccticostatum. Außerdem enden die Rippen etwas verbreitert an <strong>der</strong> Furche.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb; Lagoa Catuine <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

Zululand. Madagaskar?<br />

Mortoniceras (Mortoniceras) aequatorealis (Kossmat 1895)<br />

Taf. 14, Fig. 3—4, Abb. 75<br />

* 1S65 Ammonites inilatus Sow. var. II — Stoliczka, Cret. Ceph., S. 49, Taf. 28,<br />

Taf. 29, Fig. 1, 3, Taf. 30, Fig. 1—3.<br />

1S95<br />

Schloenbacbia inflata var. aequatorealis — K ossmat, südindische Kreide,<br />

S. 187.<br />

non 1895 Schloenbachia inflata Sow. — Szajnocha, Mittelcret. Ceph., S. 232, Taf. 2,<br />

Fig. 3.<br />

19C6<br />

Schloenbachia infiata, var. aequatorealis K ossmat — Boule, Lemoine &<br />

Thev., Ceph. <strong>Die</strong>go-Suarez, S. 2 0 , Taf. 9, Fig. 8 .<br />

? 1922 Subschloenbachia aequatorialis K ossmat sp. — Spath, Cret. Amm. Angola,<br />

S. 121.<br />

non 1942<br />

1930 Inftaticeras aequatorealis K ossmat — Besairie, Cret. Malgache, S. 630.<br />

1932 Mortoniceras inflatum var. aequatorialis, Kossmat — Spath, Amm. Gault,<br />

S. 387, Abb. 126 d.<br />

Pervinquieria inflata (J. Sowerby), var. aequatorealis K ossmat — H aas,<br />

Amm. Angola, S. 6 8 , Taf. 10, Fig. 4.<br />

? 1942 Pervinquieria ordinato-costata n. sp. — v. H oepen, Gekielde Amm. II,<br />

S. 103, Abb. 77—80.<br />

non 1966<br />

Mortoniceras (Pervinquieria) cf. aequatoreale K ossm. — C ollignon, Ceph.<br />

Tarfaya, S. 2 1 , Taf. 11, Fig. 1 .<br />

Material: 5 Bruchstückc, zahlreiche Fragmente, oberes Alb, Lagoa Catuine;<br />

1967 XXVII 96, 97, 150


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> (Jntcrkrcidc und die Ammoniten-Fauna usw. 235<br />

Maße: D Wh Wb U<br />

1967 XXVII 96 1 1 0 43 (0,39) 41 (0,37) 40 (0,36)<br />

1967 XXVII 97 23 8 (0,35) 9 (0,39) 10 (0,42)<br />

1967 XXVII 150 17 6 (0,35) 8 (0,47) 7,5 (0,44)<br />

RZ<br />

~ 40<br />

26<br />

26<br />

Beschreibung und Beziehungen: Mehrere Bruchstücke entsprechen im<br />

Querschnitt und <strong>der</strong> Skulptur Stoliczkas Original (Taf. 23, Fig. 1, 3). Im Querschnitt<br />

(zwischen den Rippen) höher als breit; maximale Breite am Umbilikalknoten; evolut,<br />

steil abfallende Nabelwand; Haupt- und Nebenrippen alternierend, Nebenrippen auf<br />

Flanken endend. Rippen auf dem Venter stark vorwärtsgezogen. Winkel mit Kiel 55°,<br />

Rippen dabei sehr verbreitert und abfladiend; prominenter Kiel, weit über die auf den<br />

Schultern fastigat abfallenden Ventralknotcn ragend; es fehlt eine deutliche Begrenzungs-<br />

Furche. Kräftige Umbilikalknoten, weniger ausgeprägte Lateral- und Ventralknoten.<br />

Spiralornamentation, beson<strong>der</strong>s auf Ventralknoten.<br />

A 4<br />

Abb. 75: Mortoniceras aequatorealis (Kossmat 1895)<br />

Windungsquersdinitt bei Wh 36 mm<br />

Mehrere Fragmente jugendlicher Individuen dürften hier anzuschließen sein: subquadratischer<br />

Querschnitt, Innenwindungen breiter als hoch; geschwungene, jeweils<br />

2 vom Umbilikalknoten ausgehende Rippen, die extern unter einem Winkel <strong>von</strong> 55°<br />

an <strong>der</strong> Kielfurche enden, Kielfurche an Intensität mit zunehmen<strong>der</strong> Größe abnehmend;<br />

kräftige Umbilikalknoten, schwache Ventralknoten; <strong>der</strong> verlängerte Ventralknoten auf<br />

<strong>der</strong> abgeschrägten Schulter ist nur angedeutet; Lateralknoten erscheinen erst ab einem<br />

D <strong>von</strong> 27 mm. Sehr ähnlich im Querschnitt mit einer geringeren Rippen-Didite und<br />

etwas höher gelegenen Umbilikal-/Lateralknoten ist P. scobina (v. H o e p e n 1951: 111,<br />

Abb. 92—93).<br />

<strong>Die</strong> zahlreichen und weltweit verbreiteten Vertreter des inflatum-Formenkreises<br />

mit allen ihren Übergängen bedürften einer mo<strong>der</strong>nen monographischen Bearbeitung.<br />

Für .1/. aequatorealis scheint neben dem schlanken Querschnitt vor allem <strong>der</strong> extern<br />

stark vorwärtsgezogene Verlauf <strong>der</strong> Rippen charakteristisch zu sein; sie treffen spitzwinklig<br />

unter 50—60° auf die flache Kiel-Furche. Damit scheiden die <strong>von</strong> H aas als<br />

aequatorealis gedeuteten Formen <strong>von</strong> Angola aus; bei ihnen liegt <strong>der</strong> Winkel über 75°.<br />

Weiterhin abweichend in <strong>der</strong> Skulptur sind: Szajnochas abgebildeter (Taf. 2, Fig. 3),<br />

<strong>von</strong> H aas zu aequatorealis gerechneter Rest <strong>von</strong> Angola mit einem stark nadi außen<br />

verlagerten Umbilikalknoten. Boules, Lem. sc They. Original (Taf. 9, Fig. 10, Taf. 11,<br />

Fig. 1) mit einer dichteren Berippung; Collignons Exemplar (1966, Taf. 11, Fig. 1)<br />

mit extern kaum vorwärtsgezogenen Rippen, fehlenden Umbilikalknoten bzw. zu<br />

schwachen Lateralknoten für die Größe.<br />

In <strong>der</strong> Skulptur vorzüglich übereinstimmend, jedoch in einem wesentlich breiteren<br />

Querschnitt abweichend, ist P. ordinato-costat.i v. H oepen. Möglicherweise bei


236 R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

aequatorealis anzuschließen ist <strong>der</strong> <strong>von</strong> Spath (1921: 2S5, Taf. 25, Fig. 4) unter<br />

S. cf. trinodosa Böse beschriebene Rest mit einem sehr ähnlichen Querschnitt. In einer<br />

späteren Arbeit (1925: 1S3) hält Spath auch eine Zuordnung zu M. africanum (Spath<br />

1925) für möglich. Lei<strong>der</strong> sind Abbildungen und Beschreibung bei<strong>der</strong> Reste unzureichend.<br />

Im Querschnitt und <strong>der</strong> Skulptur bestehen gewisse Ähnlichkeiten mit M. africanum.<br />

Es fehlt jedoch <strong>der</strong> Lateralknoten. <strong>Die</strong> Rippen sind extern ebenfalls nach vorn<br />

gebogen. Allen diesen Vertretern des i'rz/2*ir«m-Formenkreises ist ein Vorkommen im<br />

höheren Oberalb gemeinsam.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Lagoa Catuine/<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

Madagaskar, <strong>Süd</strong>-Indien, Zululand,<br />

Angola (?)<br />

Mortoniceras sp. juv. ind.<br />

Material: 3 Exemplare, zahlreiche Bruchstücke, oberes Alb, Lagoa Catuine, Rio<br />

Changalane; 1967 X XVII 173— 175<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 173 15 5,2 (0,35) 5,8 (0,39) 6,1 (0,41) 30<br />

1967 X X V I1 174 13,6 4,7(0,35) ~ 6,0 — 5,6(0,41) 25<br />

Beschreibung und Beziehungen: Vergesellschaftet mit Hysteroceras<br />

choffati, M. recticostatum und M. aequatorealis kommen im oberen Alb <strong>der</strong> Lagoa<br />

Catuine jugendliche Individuen vor. Sie lassen sich bei keiner <strong>der</strong> drei Arten anschließen.<br />

Abb. 76: Mortoniceras sp. juv. ind.<br />

Windungsquersdinitt bei Wh 5 mm<br />

Von H. choffati unterscheiden sie sich durch den verbreiterten, mortoniceratoiden Quersdinitt,<br />

den prominenten, abgesetzten Kiel und die auf dem Venter vorwärtsgezogenen<br />

Rippen. M. recticostatum ist im Querschnitt und <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> Tuberkel zwar recht<br />

ähnlich; die Berippung ist jedoch dichter, und die Rippen stoßen extern annähernd senkrecht<br />

auf die Kiel-Furche. Bei den vorliegenden jugendlichen Individuen bilden die<br />

Rippen mit <strong>der</strong> flachen Kiel-Furche einen Winkel um 60°—70°. Bei M. aequatorealis ist<br />

dieser Winkel noch spitzer (50°—60°). <strong>Die</strong> Skulptur <strong>der</strong> Innenwindungen ist schwächer,<br />

und <strong>der</strong> Querschnitt ist insgesamt hochmündiger. <strong>Die</strong> Exemplare zeigen eine gewisse<br />

Ähnlichkeit mit einem <strong>von</strong> Spath (1934: 417, Taf. 27, Fig. 2 ) abgebildeten Stück. Da<br />

adulte Vertreter fehlen, muß bei <strong>der</strong> großen Variabilität dieses Formenkreises beson<strong>der</strong>s<br />

in <strong>der</strong> Jugend auf eine Zuordnung verzichtet werden. Bemerkenswert ist bei einigen<br />

Exemplaren die Tendenz einer Zweiteilung des Ventralknotens, wie sie ausgeprägter für<br />

das Subgenus Durnovarites typisch ist.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Pauna usw. 2 3 7<br />

Mortoniceras (Mortoniceras) albense S p a t h 1933<br />

Taf. 15, Fig. 2<br />

* 1933 Mortoniceras (Deiradoceras) albense sp. nov. — Spath, Amm. Gault, S. 424.<br />

Taf. 43, Fig. 2 , Taf. 44, Fig. 4, Abb. 145 b, 149.<br />

1936 Mortoniceras (Deiradoceras) albense Spath — V enzo, S. 94, Taf. 12, Fig. 5.<br />

1936 Mortoniceras (Deiradoceras) albense, var. transitoria Spath — Venzo, S. 95.<br />

Taf. 8 , Fig. 1 .<br />

Material: 2 Bruchstücke, oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 93, 175<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1969 XXVII 98 119 49 (0,41) 42 (0,35) 4C f:,34) 3C<br />

Beschreibung und Beziehungen: Zwei Reste stimmen im Windungsquerschnitt,<br />

dem hohen Involutionsgrad und <strong>der</strong> Berippung mit dem <strong>von</strong> Spath (1933) als<br />

M. albense transitoria (Abb. 149) abgebildeten Stück überein. Von <strong>der</strong> hochmündigen<br />

Art M. aequatorealis unterscheiden sie sich durch schmalere Umgänge, einen höheren<br />

Involutionsgrad und weitständigere Rippen. Hier anzuschließen sein dürfte das <strong>von</strong><br />

C ollignon (1963: 170, Taf. 311, Fig. 1318) als M. cunningtoni abgebiidete Exemplar.<br />

Während bei M. cunningtoni die Rippen nahezu rechtwinklig auf den Kiel stoßen, sind<br />

sie bei dem madagassischen Stück wie bei den vorliegenden Resten stärker nach vorn<br />

gezogen; sie bilden wie bei M. aequatorealis einen Winkel um 50°—6C: .<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Zululand, Madagaskar, Lagoa<br />

Catuine (in England: orbi^nyi-Subzone)<br />

Mortoniceras (Mortoniceras) ornatton (v. H oepen 1944)<br />

Taf. 14, Fig. 5, Abb. 77<br />

* 1944 Pervinquieria ornata n. sp. — v. H oepen. Gekielde Amm. III. S. 160, Taf. 21,<br />

Fig. 3—4.<br />

1951 Pagoceras simum n. sp. — v. H oepen, Gekielde Amm. VII, S. 326, Abb. 3S6<br />

bis 387, 390.<br />

? 1963 Mortoniceras (Deiradoceras) aff. de<strong>von</strong>ense — C ollignon. Albien, S. 176,<br />

Fig. 1326— 1327.<br />

Material: 1 Exemplar, oberes Alb, Lagoa Catuine: 1967 XXVII 99<br />

M a ß e : D Wh Wb U RZ<br />

44 18(0,41) 18(0,41) 15^0,34) 21


R. F ö ksti K. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mozambiquc<br />

Bcschrcibun}; und Beziehungen: Ein kleines Individuum mit einem Teil<br />

<strong>der</strong> Wohnkammcr fallt durch die relativ grobe Berippung auf. Evolut. im Querschnitt<br />

subquadratisch; maximale Breite am Umbilikalknoten. Flanken subparallel, teils gegen<br />

Venter konvergierend. Venter leicht dachförmig. Hoher, steiler Nabelabfall. Berippung<br />

des letzten Umgangs mit 21 breiten rectiradiaten Rippen. Innen Windungen zunächst<br />

glatt, später (D 8 mm) IC— 11 rundliche Umbilikalknoten, an denen sidi breite, nur<br />

angedeutete Rippen gabeln. Rippen verschwinden auf den Flanken fast; extern stark<br />

verbreitert und nur schwadi vorwärts gezogen. Winkel mit Kiel um 80''—90'. Rippen<br />

insgesamt charakteristisch breit angelegt. Ab D 15 mm Hauptrippen mit kurzen<br />

Sekundärrippen alternierend. Zunehmend kräftiger Umbilikal- und Ventralknorcn.<br />

Abb. 77: Mortoniceras ornatum (v. H oepen 1944)<br />

Windungsquersdinitt bei Wh 15 mm<br />

Ventralknoten mit <strong>der</strong> Tendenz einer <strong>von</strong> <strong>der</strong> Knoten-Rück<strong>seit</strong>e voranschreitenden Zweiteilung<br />

ähnlich Durnovarites. Ab D 22 mm erscheint etwa auf <strong>der</strong> Flankenmitte ein<br />

flacher Lateralknoten. Schmaler Kiel ohne deutliche Furchen. Ventralknoten mit Spiralstreifung.<br />

<strong>Die</strong> <strong>von</strong> C o l l i g n o n (1963) unter M. aff. de<strong>von</strong>ense abgebildeten Exemplare (beson<strong>der</strong>s<br />

Fig. 1327) <strong>von</strong> Madagaskar dürften eher hier als bei M. de<strong>von</strong>ense anzuschließen<br />

sein. <strong>Die</strong>se nordwesteuropäische Form unterscheidet sich nicht nur in <strong>der</strong> wesentlich<br />

dichteren Berippung. Es kommt nicht zu <strong>der</strong> außergewöhnlichen Verbreiterung <strong>der</strong><br />

Rippen auf dem Venter. Es fehlt jede Andeutung eines Lateralknotens. Der Abfall <strong>der</strong><br />

Nabelwand ist weniger steil. Ähnliches gilt für die gröber berippten M. albense und<br />

M. bipunctatum. <strong>Die</strong> grobrippigen Formen um M. (M.) inflatum var. crassissima<br />

(S p a th , Abb. 12S) kommen <strong>der</strong> afrikanischen Art noch am nächsten, wobei <strong>der</strong><br />

Umbilikalknoten bei M. ornatum unmittelbar am steilen Nabelabfall gelegen ist. In die<br />

nähere Verwandtschaft dürfte Tetagmenoceras corrugatum v. H o e p e n zu stellen sein,<br />

beson<strong>der</strong>s das kleine Exemplar (1942: 127, Abb. 125) mit seiner ähnlich weitständigen<br />

Berippung.<br />

<strong>Die</strong> Tendenz einer Aufspaltung des Ventralknotens bei M. ornatum ist kein zwingen<strong>der</strong><br />

Grund, diese Art zum Subgenus Durnovarites zu stellen. Bei einer Reihe jugendlicher<br />

Individuen (s. S. 236) konnte die gleiche Erscheinung beobachtet werden. Bei<br />

Durnovarites sind die Tuberkel im allgemeinen deutlicher getrennt.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Lagoa Catuine/<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>,<br />

Zululand, Madagaskar


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n tc r k m d c und die A m m oniten-Fauna usw. 239<br />

Mortoniccras (Caniabri^itcs) cantabrigense pracilis S p a t h 1933<br />

Taf. 15, Fig. 4—5, Abb. 78<br />

1933 Mortoniceras (Cantabrigitis) cantabrigense sp. nov. var. gracilis — S p a t h ,<br />

Amm. Gault, S. 438, Taf. 46, Fig. 8.<br />

1944 Komcccras lineato-costatum n. sp. — v. H oep f.n , Gekielde Amm. III, S. 183,<br />

Taf. 26, Fig. 4—5.<br />

Material: 2 Bruchstücke, oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII ICO, 1C1<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 100 - 4 8 18 (0,38) 14 (0,29) 17 (0,35) 65—70<br />

Beschreibung u n d Beziehungen: Evolut, Umgänge höher als breit, im<br />

Querschnitt subrectangulär, Flanken subparallel, schwach gegen Venter konvergierend;<br />

steiler Nabelabfall. Charakteristisdie, dichte Berippung mit extern weit vorgezogenen<br />

Rippen (Winkel mit Kiel 55—60°). Inncnwindungen zunächst glatt, noch bei D 20 mm<br />

Flanken annähernd glatt; nur dicht am Nabelabfall 7 zierliche Umbilikalknoten und<br />

ventral über 30 flache Rippen (bei '/a Umgang). Wohnkammer-Umgang mit 12 sigmoidal<br />

geschwungenen Hauptrippen, teils am radial verlängerten Umbilikalknoten aufspaltend;<br />

zwischen Hauptrippen 2—3 auf <strong>der</strong> Flankenmitte endende Nebenrippen eingeschaltet, so<br />

daß extern den 12 durch die Umbilikalknoten betonten Hauptrippen insgesamt 30—35<br />

Rippen gegenüberstehen. Extern einheitlicher Berippungshabitus. Rippen weit vorwärtsgezogen<br />

ohne wesentlich zu verbreitern, in nur angedeuteter Kiel-Furche auslaufend.<br />

Flacher, kaum abgesetzter Kiel.<br />

In den Maßen, dem Querschnitt und in <strong>der</strong> feinen Berippung stimmt das größere<br />

<strong>der</strong> beiden vorliegenden Bruchstücke gut mit S p a th s Original überein. Abweichend ist,<br />

daß die Rippen auf <strong>der</strong> Flankenmitte weniger markant hervortreten als bei dem englischen<br />

Exemplar. Außerdem sind bei dem mozambiquer Rest die Umbilikalknoten<br />

stärker entwickelt.<br />

Eine gewisse Ähnlichkeit zeigt das <strong>von</strong> v. H o e p e n unter K. falcijerurn (S. 181,<br />

Abb. 23—24) abgebildete Stück. Zu einer gröberen Berippung kommt ein hochovaler<br />

Querschnitt, während er bei M. gracilis subrectangulär ist. Eine ähnlich dichte Berippung<br />

erreicht auch Rusoceras densecostatum v. H o e p e n (1946: 243, Abb. 245—247) bei einem<br />

gleichartigen Verlauf <strong>der</strong> Skulptur-<strong>Entwicklung</strong>.<br />

Vertreter vom Subgenus Cantabrigites wurden bisher nur aus dem obersten (sub-<br />

Jfrtrfer/’-Subzone) Alb Englands bekannt. Der Fund <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> erweitert nicht<br />

nur das Verbreitungsgebiet erheblich, son<strong>der</strong>n belegt ein Vorkommen bereits in <strong>der</strong><br />

varicosrtm-aequatorc.ilis-Zone.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Lagoa Catuine <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>.<br />

Zululand, <strong>Süd</strong>-England<br />

Probysteroceras (Goodhallites) bcsaL\itrc?:


240 R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> g e o l o g i s c h e E n t w i c k l u n g v o n S ü i l - M o z a m b i q u c<br />

1936 Mortoniccras (Pervinquieria) gracillimum (K o s s m a t) — V e n z o . Cef. Zululand,<br />

S. 92, Taf. S. Fig. S (non 7).<br />

1963 Prohysteroccr.;< (Goodhallites) besakatrense nov. sp. — C o l l i g n o n , Atlas<br />

Alb., S. 17S, Taf. 315, Fig. 1330.<br />

Material: 2 Brudistücke, oberes Alb, Lagoa Catuine: 1967 XXVII 102, 1C3<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 102 39 15 (0,38) 11 (0,28) 13 (0,33) 28<br />

Beschreibung und Beziehungen: Umgänge hochmündig, im Quersdinitt<br />

subrectangulär mit <strong>der</strong> größten Breite am Umbilikalknoten. Flache, leicht konvergierende<br />

Flanken; fastigater Venter, gekielt; Kiel nicht abgesetzt. Relativ steil abfallende Nabelkante.<br />

Jugendwindungen fast glatt, erst ab Wh 2 mm flache, sigmoidale Rippen mit<br />

kleinem Umbilikalknötchen. Allmähliche <strong>Entwicklung</strong> einer ausgeprägten Skulptur.<br />

Rippen am Umbilikalknoten in 2, selten 3 Rippen aufspaltend, später auch auf den<br />

Flanken endende Sekundärrippen eingeschaltet. Letzter Umgang mit 28 schwach sichelförmig<br />

geschwungenen Rippen; extern stärker vorwärtsgezogen und zum Ventralknoten<br />

extrem verbreitert. Rippen mit flachem Profil, vorn sanft, auf <strong>der</strong> Rück<strong>seit</strong>e steiler<br />

abfallend. Sutur an vorliegenden Exemplaren nicht verfolgbar.<br />

Abb. 78: Mortoniceras (Cantabrigites) cantabrigense gracilis S p a th 1933<br />

Windungsquersdinitt bei Wh 15 mm<br />

Von M. gracillimum K o s s m a t (1895: 188, Taf. 22, Fig. 7) unterscheidet sich<br />

P. besakatrense durch hochmündigere Umgänge und dem geradlinigeren Verlauf <strong>der</strong><br />

breiteren Rippen. Entgegen S p a th (1934: 472), <strong>der</strong> diese südindische Form bei Mortoniceras<br />

anschließen möchte, ist M. gracillimum zu Prohysteroceras (Goodhallites) zu stellen.<br />

In die nähere Verwandtschaft dürften Cainoceras liberum und C. subjectum<br />

v. H o epen (1942: 128 fl., Abb. 126— 129) gehören.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Madagaskar, Zululand, Lagoa<br />

Catuine<br />

Prohysteroceras (Goodhallites) gracillimum (K o s s m a t 1895)<br />

Taf. 15, Fig. 3<br />

1865 Ammonites Candollianus P i c t e t — S t o l i c z k a , Cret. Ceph., S. 51, Taf. 30,<br />

Fig. 4.


s e i t d e r U n t e r k r c i d c u n d d i e A m m o n i t c n - F a u n a u s w .<br />

241<br />

* 1895 Schloenbachia gracillima n. sp. — K o s sm a t, südind. K reide, S. 188, Taf. 12,<br />

Fig. 7.<br />

non 1930 Inflaticeras (Neokentroceras) gracillimum K o s s m a t — B esa irie , Cret.<br />

Malgache, S. 632, Taf. 67, Fig. 5 ( = P. besakatrense).<br />

non 1936<br />

Mortoniccras (Pervinquieria) gracillimum (K o s s m a t) — V e n z o , Cef. Zululand,<br />

S. 92, Taf. 8, Fig. 8 ( = P. besakatrense).<br />

? 1942 Cainoceras salebrosum n. sp. — v. H o e p e n , Gekielde Amm. II, S. 131,<br />

Abb. 132— 133.<br />

Material: 1 Bruchstück, oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 104<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 104 31 12 (0,39) 10 (0,32) 11 (0,35) 29<br />

Beschreibung und Beziehungen: Umgänge hochmündig, im Querschnitt<br />

subrectangulär, größte Breite am Umbilikalknoten. Flache, subparallele Flanken, fastigater<br />

Venter. Kiel nicht durch Furche abgesetzt; steil abfallende Nabelkante. Jugendwindungen<br />

fast glatt, erst ab Wh 3 mm flache, sigmoidale Rippen, ausgehend vom<br />

Umbilikalknoten. Rippen am Umbilikalknoten in 2 Rippen aufspaltend; ab Wh 8 mm<br />

eingeschaltete Sekundärrippen, auf <strong>der</strong> Flanke endend; letzter Umgang mit 29 schwach<br />

sichelförmig geschwungenen Rippen, extern stärker vorwärtsgezogen. Rippen mit kräftigem<br />

Profil, auf Rück<strong>seit</strong>e steiler ausgeprägt als vorn. Dominieren<strong>der</strong> Umbilikalknoten<br />

z. T. dornartig, zum Nabel steil abfallend; schwache, langgestreckte Ventralknoten, erst<br />

auf äußerem Umgang deutlicher entwickelt.<br />

In die nächste Verwandtschaft gehört P. besakatrense ('s. S. 240). Neben den hochmündigeren<br />

Umgängen unterscheidet sich P. besakatrense durch die flachere und beson<strong>der</strong>s<br />

ventral extrem verbreiterte Ausbildung <strong>der</strong> Rippen und <strong>der</strong>en geradlinigerem Verlauf.<br />

Bei P. gracillimum sind die Rippen insgesamt schärfer profiliert, sigmoidal geschwungen,<br />

und stoßen unter einem Winkel <strong>von</strong> 45°— 50° (gegenüber 55 : bei P. besakatrense) auf<br />

den Kiel.<br />

Hier anzuschließen sein dürfte das <strong>von</strong> van H oepen (1951: 333, Abb. 41C—413)<br />

unter Poikiloceras finitimim beschriebene Exemplar aus dem oberen Alb Zululands.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb <strong>Süd</strong>-Indien, Zululand. Lagoa<br />

Catuine<br />

Prohvstcroccras elegans (v. H oepen- 1931)<br />

Taf. 15, Fig. 7<br />

1907 Schloenbachia (Mortoniccras) cf. Bouchardiana d'Orbigny — B o u le , Lem.<br />

The v., Ceph. <strong>Die</strong>go-Suarez, S. 39, Taf. 9, Fig. 11.<br />

1925 Prohysteroccr.is sp. indet. — Si'ATH, Alb. Portug. East Africn, S. 1S6,<br />

Taf. 30, Fig. 3.<br />

1931 Rhytidoceras cleguns n. sp. — v. H o e p e n , Krvrfauna, S. 43, Abb. 4—7.<br />

ß 12 lo


242 R. F ö r s t e r . Dio ccoloiisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

1931 Drcpanoccras in;,;.;!:tm 11. sp. — v . H o p p l n , ebenda, S. 47, Abb. 9.<br />

1931 Drcpanoccras riidis n. sp. — v. H oei>i-:n , ebenda, S. 47, Abb. 10.<br />

1941 Rbytidoccras cii'£.a:s v. H o e p e n — v. H o e p e n , Gekielde Amm. 1, S. 64,<br />

Abb. 14— 18.<br />

1941 Rbytidoccras crassicostatum v. H o e p e n — v. H oep f.n , ebenda. S. 67, Taf. 9<br />

bis 1 0 , Abb. 1 9 —::.<br />

1941 Drcpanoccras ur.ä«:um v. H o e p e n — v. H o e p e n , ebenda, S. S2, Taf. 16,<br />

Fig. 45, Abb. 44—45.<br />

1941 Drcpanoccras rudis v. H o e p e n — v. H o e p e n , ebenda, S. 84, Taf. 17, Fig. 50,<br />

Abb. 49— 50.<br />

? 1951 Dipoloceras (? Rbytidoccras) trifurcatum nov. sp. — C o l l i g n o n , Alb.<br />

Andranofotsy, S. 27, Taf. 4, Fig. 2—4, Abb. 10— 11.<br />

non 1963<br />

Dipoloceras (Rinüdoceras) trifurcatum C o l l . — C o l l i g n o n , Atlas Alb.,<br />

S. 148, Taf. 300, Fig. 1300.<br />

1963 Rbytidoccras elcgatis v a n H o e p e n — C o l l i g n o n , ebenda, S. 149, Taf. 301,<br />

Fig. 1303.<br />

Material:<br />

1 Exemplar, diverse Bruchstücke, unteres Oberalb, Rio Zepundune;<br />

1967 XXVII 105<br />

Beschreibung und Beziehungen: Evolute Form, Abnahme des Involutionsgrades<br />

mit dem Alter (D 36 mm = 0,44, D 178 mm = 0,32). Innenwindungen im<br />

Querschnitt hochmündig, mit größter Breite im inneren Flankendrittel, Flanken nach<br />

außen leicht abfallend, kräftiger Kiel. Im Alter subrectangulär—hochoval, Kiel relativ<br />

schwächer, <strong>von</strong> 2 schwachen Furchen gesäumt. Wohnkammer über V2 Umgang. Berippung<br />

im Verlauf des Wachstums sehr variabel. Rippen-Dichte steigt mit zunehmen<strong>der</strong> Größe;<br />

Maximum bei einem mittleren Durchmesser, im Alter wie<strong>der</strong> abnehmend (D 36 = 50<br />

Rippen, D 70 = 70, D 178 = 58). Rippen rursiradiat, sichelförmig geschwungen, nach<br />

außen verbreitert, ohne daß es jedoch zur Bildung eines Ventrolateralknotens kommt;<br />

extern stärker vorwärtsgebogen. Auf den äußeren Windungen verlaufen die Rippen mehr<br />

radial. Bereits ab D = 15 mm unregelmäßige Spaltrippen, meist am mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong><br />

deutlichen Umbilikalknoten gegabelt; seltener auf <strong>der</strong> äußeren Flankenhälfte, dann öfter<br />

auch trifurkat (beson<strong>der</strong>s im mittleren Stadium um D = 70 mm). Unregelmäßig eingeschaltet<br />

kürzere, auf den Flanken beginnende Rippen. Rippen ab mittleren Umgängen<br />

vor allem extern mit einem Spiralband. Sutur selbst im Alter mit nur 3 Umbilikalloben,<br />

tiefem Extern- und Internlobus, insgesamt stärker zerschlitzt.<br />

P. elegans steht zwischen <strong>der</strong> Gattung Dipoloceras (Mojsisovicziinae) und Probysteroceras<br />

(Mortoniceratinae). <strong>Die</strong> Sutur <strong>der</strong> Innenwindung erinnert noch an Dipoloceras.<br />

In <strong>der</strong> evoluten Form, <strong>der</strong> unregelmäßigen Berippung ohne die laterale Verbreiterung<br />

<strong>der</strong> Rippen und <strong>der</strong> bereits im mittleren Stadium stärker zerschlitzten Sutur entspricht<br />

die Art jedoch weit mehr <strong>der</strong> Gattung Probysteroceras, mit engen Beziehungen zur<br />

Typusart P. wordiei S p a t h . Bereits 1934 bezweifelte S pa t h (S. 34S) die Trennung <strong>von</strong><br />

Rbytidoceras und Drcpanoceras und stellte beide Gattungen zu den Mortoniceratinae,<br />

während W r ig h t sie im Treatise getrennt unter den 2 Subfamilien beläßt. <strong>Die</strong> <strong>von</strong>


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk rc id c u nd die A m m o n itc n -F a u n a usw. 243<br />

v. H o e p e n angeführten Unterscheidungsmerkmale, breitere Innenwindung und spätere<br />

Ausbildung des Umbilikalknotcns, sind bei <strong>der</strong> starken Variabilität <strong>von</strong> Querschnitt und<br />

Skulptur im Verlaufe des Wachstums wenig stichhaltig. Das dürfte auch für Dipoloccras<br />

tr iju r ca tu m C o l l . gelten, das C o l l i g n o n bereits zur nächsten Verwandtschaft <strong>von</strong><br />

P. elcgans zählte. Auch ihm fiel die mortoniceratidc Sutur <strong>der</strong> Außenwindung auf. Eine<br />

vorzügliche Übereinstimmung zeigt das <strong>von</strong> B o u le , Lem. & T h e v e n in als S. bouchardiana<br />

angesprochene Exemplar, ebenfalls aus dem oberen Alb Madagaskars. Das <strong>von</strong><br />

S p a th (1925) als Prohystcroceras sp. abgebildete Innenwindungs-Bruchstück ist mit<br />

In n en w in d u n gen <strong>von</strong> P. elegans identisch. Uncer den Formen <strong>von</strong> Angola ist P. wordiei<br />

aus dem oberen Alb zur nächsten Verwandtschaft zu rechnen, mit einer ähnlichen unregelmäßigen<br />

und dichten Berippung. <strong>Die</strong> Art ist jedoch noch evoluter und hochmündiger.<br />

Bei Mortoniceras arietiforme S p a t h (Synon. in H a a s 1942: 90) ist die Skulptur regelmäßiger,<br />

die Umgänge sind hochmündiger. Unter dem europäischen Material fehlen<br />

vergleichbar große Formen. In <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong> Skulptur und im Windungsquerschnitt<br />

kommt <strong>der</strong> Formenkreis um Dipoloceras bouchardianum (d ’O rb .) (S p a th 1934:<br />

373) am nächsten. Bei den Innenwindungen sind, wie auch S p a t h mehrfach feststellt, alle<br />

Übergänge (u. a. S. 374, 378, 44 2 ff.) <strong>von</strong> Dipoloceras zu Prohystcroceras zu beobachten.<br />

Es wäre ein reizvolles, den Rahmen dieser Arbeit jedoch übersteigendes Kapitel, die<br />

kleinen dipoloceratiden Stücke Europas mit den großwüchsigen mortoniceratiden<br />

Exemplaren <strong>Süd</strong>-Afrikas zu vergleichen. Der Formenkreis um D. bouchardiamtm ist in<br />

NW-Europa in <strong>der</strong> orbignyi-Subzone verbreitet.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Oberalb Zululand. <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

t^Catuane), Madagaskar<br />

Familia Lvelliceratidae S p a th 1921<br />

Vgl.<br />

Stoliczkaia cf. argonautiformis ( S t o l i c z k a 1865)<br />

Taf. 15, Fig. S<br />

* 1S65 Ammonitei argonautiformis S t o l i c z k a — S t o l i c z k a , Cret. Ceph. India,<br />

S. 87, Taf. 46, Fig. 1—2.<br />

1933 Stoliczkaia argonautiformis S t o l . — C o l l i g n o n , Ccnom. Antsatramahavelona,<br />

S. 61, Taf. 6, Fig. 2—3.<br />

1936 Stoliczkaia argonautiformis S t o l . — B esa irie, Rech. Geoi. Madagascar,<br />

S. 193, Taf. 18, Fig. 9, Taf. 21, Fig. 9.<br />

1963 Stoliczkaia argonautiformis S t o l . — C o l l i g n o n , Atlas Alb., S. 1S3, Taf. 317,<br />

Fig. 1344.<br />

Material:<br />

1 Bruchstück, oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 1C6<br />

Beschreibung und Beziehungen: Aus den obersten Schichten des Profils<br />

<strong>der</strong> Lagoa Catuine (2.2.3. S. 30) stammt ein Wohnkammer-Bruchstück ^Wh 57 mm,<br />

Wb 37), das im hochovalen Querschnitt und in <strong>der</strong> Skulptur mit S t o lic z k a s Art gut<br />

überemstimmt. <strong>Die</strong>se stark involute Form wurde bereits <strong>von</strong> B esa irie und C o l l i g n o n<br />

<strong>von</strong> Madagaskar beschrieben, für <strong>Süd</strong>-Afrika ist sie neu. <strong>Die</strong> breiten, tlach abgerundeten


244 R . F ü r s t k r . D ie c co lo "isd ie E n tw ic k lu n g <strong>von</strong> S ü d -M o z .im b iq u c<br />

Rippen laufen lcidit geschwungen über die flachen Flanken. Nach außen nehmen sic an<br />

Breite zu und queren den abgerundeten Venter, ohne daß sidi Anzeichen <strong>von</strong> peripheren<br />

Tuberkeln feststellcn ließen. <strong>Die</strong> Lobenlinie fehlt.<br />

In <strong>der</strong> Faunen-Liste vom Manuan Creek Zululand führte Spath (1921: 2S6) den<br />

Rest eines Vertreters <strong>der</strong> Gattung Stoliczlcj:.; an, den er mit S. cLtigera N eumayr verglich.<br />

<strong>Die</strong>se ebenfalls aus <strong>Süd</strong>-Indien und Madagaskar bekannte Art untcrsdicidct sich<br />

durch eine weniger dichte Berippung. <strong>Die</strong> bei Boule, Lem. k T hey. (1907: 33, Taf. 9,<br />

Fig. 1) und C ollignon (1963. Fig. 1341) abgebildetcn Exemplare <strong>von</strong> S. clavigcra und<br />

S. notba var. crassa C ollignon (1963, Fig. 1345) weisen größere Ähnlichkeit auf; ein<br />

Vergleich mit dem vorliegenden Fragment ist wegen <strong>der</strong> erheblichen Größenunterschiede<br />

schwierig. <strong>Die</strong> Abbildung <strong>von</strong> S. notha (Seeley) (Spath 1933: 336. Abb. 110) aus dem<br />

Gault Englands zeigt jedoch, daß sich mit zunehmen<strong>der</strong> Größe ein gröberer Berippungshabitus<br />

einstellt, vergleichbar mit dem <strong>der</strong> beiden Stücke C ollignons (Fig. 1341, 1345).<br />

Allen diesen Formen <strong>von</strong> Madagaskar, <strong>Süd</strong>-Indien und England ist das Vorkommen im<br />

obersten Alb (dispar-Subzone) gemeinsam. Der vorliegende Rest stammt nach <strong>der</strong><br />

Begleitfauna aus einem tieferen Horizont (cristatum-varicosum-Zone).<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberstes Alb <strong>Süd</strong>-Indien, Madagaskar,<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> (Catuane)<br />

Familia Acanthoceratidae H y a t t 1900<br />

Subfamilia Mantelliceratinae H y a t t 1903<br />

Mantelliceras tubereuiatum ( M a n t e l l 1822)<br />

Taf. 17, Fig. 3, Abb. 79 c<br />

1822 Arnmonites Mantelli var. tuberculata — M a n t e l l , South Downs, S. 114.<br />

1852 Arnmonites Mantelli S o v e r b y — S h a r p e, Foss. Moll., S. 40, Taf. 18, Fig. 6.<br />

pars 1865 Arnmonites Mantelli S o w e r b y — S t o l i c z k a , Cret. Ceph., S. 81, Taf. 41,<br />

Fig. 3.<br />

1907 Acanthoceras Mantelli Sow. — B o u le , Lem. & T h e v e n in , Ceph. <strong>Die</strong>go-<br />

Suarez, S. 9, Taf. 8, Fig. 3.<br />

1929 Acanthoceras (Mantelliceras) Mantelli S o w e r b y — C o l l i g n o n , Ceph.<br />

Cenom., S. 9, Taf. 3, Fig. 2.<br />

1937 Mantelliceras tubereuiatum M a n t e l l — C o l l i g n o n , Amm. Cenom., S. 54,<br />

Taf. 7, Fig. 3.<br />

1964 Mantelliceras tubereuiatum M a n t e l l — C o l l i g n o n , Atlas Cenom., S. 69,<br />

Taf. 323, Fig. 1437, Taf. 339, Fig. 1513—1516, Taf. 341, Fig. 1526.<br />

1970 Mantelliceras tubereuiatum ( M a n t e l l 1822) — M a r c in o w s k i, Cret. deposits,<br />

S. 442, Taf. 6, Fig. 3.<br />

1971 Mantelliceras tubereuiatum ( M a n t e l l ) — K e n n e d y , Cenom. Amm., S. 61,<br />

Taf. 24, Fig. 2—5, 7, Taf. 25, Fig. 1.<br />

1972 Mantelliceras (Neomantelliceras) tubereuiatum ( M a n t e l l ) — T h o m e l,<br />

Acanth. Cenom., S. 43, Taf. 12, Fig. 1, 5, Taf. 13, Fig. 5, 7—9.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U r.tc rk re id c u nd die A m m o n ite n -F a u n a usw. 245<br />

Material:<br />

1 Exemplar, 4 Bruchstücke, unteres Cenoman, Rio Coanc;<br />

1967 XXVII 107<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 107 53 25 (0,47) 27 (0,51) 14 (0,27) 27<br />

Beschreibung und Beziehungen: <strong>Die</strong> Exemplare vom Rio Coane CTaf. 16,<br />

Fig. 1) weichen in <strong>der</strong> größeren Nabelwerte und dem gedrungeneren Querschnitt deutlich<br />

<strong>von</strong> dem schlankeren M. mantelli ab. Nach <strong>der</strong> Ausbildung kräftiger ventroiateraler<br />

Dornen auf den Innenwindungen lassen sie sich bei M. tuberculatum anschließen. Rascher<br />

a<br />

e<br />

Abb. 79: A Mantelliceras indicum (K ossmat 1895)<br />

bei Wh 28 mm<br />

B Mantelliceras cf. saxbii (Skarpe 1857)<br />

bei Wh 27 mm<br />

C Mantelliceras tuberctilaturr. (M antell 1822)<br />

bei Wh 25 mm<br />

Breitenzuwachs, Umgänge im Querschnitt subrectangulär bis gerundet subquadratisch,<br />

größte Breite am Lateralknoten in Flankenmitte. Abgetlachter, z. T. leicht eingemuldeter<br />

Venter, steil abfallende Nabelkante. Auf äußerem Umgang alternierend Haupt- und<br />

Nebenrippen. Sekundärrippen auf <strong>der</strong> Flanke auslaufend. Rippen extern leicht vorwärtsgezogen.<br />

Hauptrippen mit 4, Nebenrippen mit 2 Knoten; im Jugendstaci^m dominieren<br />

ventrolaterale Dornen, später rascher Abbau und auf dem letzte:’. Umgang<br />

Knoten nur noch angedeutet. Sutur an vorliegenden Exemplaren nur extern verfolgbar.<br />

N a di den Untersuchungen K e n n e d y s (1 9 6 9 : 466, 1971: 62) kommt M. r.'.biradatum<br />

zusammen mit M. mantelli in <strong>der</strong> Hypoturrilites carcit.;r.er:sis- und M. 5«xt;:-assemblage<br />

<strong>Süd</strong>-Englands vor.<br />

Vorkommen und Verbreitung: unteres Cenoman NW-Europa. <strong>Süd</strong>-<br />

Indien, Madagaskar, Rio Coane<br />

Mantclliccras cf. saxbii (S h a r i’E 1S57)<br />

Taf. 17, Fig. 4, Abb. 79 B<br />

Synonymie: in K e n n e d y &. H a n c o c k (1 9 7 1 : 437)<br />

Vgl.:<br />

1857 Ammonit cs S.txbii Sm arpe — S h a r p e , Foss. Moll., S. 45, Tat. 22, Fig. 3.


246 R . F ö r s t e r. D ie gcologisdic E ntw icklung; <strong>von</strong> S ü il-M o za m b iq u e<br />

1S57 Arnmonites Mantelli S o w e r ü y — S h arp p , S. 40. T.if. 18, Fig. 4.<br />

1925 M. byatti sp. nov. — S p a th , Alb. Amm. Portug.. S. 197.<br />

? 1929 Acanthoceras (Mantelliceras) Martimprcyi C o q u a n d . — C o l l i g n o n , C e p h .<br />

Cenom., S. 10. Taf. 17, Fig. 4—5.<br />

non 1957 Mantelliceras Hyatti S p a th — C o l l i g n o n , Amm. Cenom., S. 55, Taf. 4,<br />

Fig. 5, Taf. 9. Fig. 9.<br />

1964 Mantelliceras hyatti S p a th — C o l l i g n o n , Atlas Cenom., S. 71, Taf. 340,<br />

Fig. 1518—20.'<br />

non 1964 Mantelliceras saxbii S h a r p e — C o l l i g n o n , S. 9S. Taf. 351, Fig. 155S.<br />

1971 Mantelliceras saxbii (S h a r p e ) — K e n n e d y & H a n c o c k , Mantelliceras,<br />

S. 436, Taf. 79, Fig. 1—5, Taf. 80, Fig. 1—4, Taf. 81, Fig. 1, 4, 6, 7, 8,<br />

Taf. 82, Fig. 2, 4, 5.<br />

1972 Mantelliceras (Submantelliceras) saxbii (S h a rp e ) — T h o m e l, Acanth.,<br />

S. 15, Taf. 1, Fig. 1—2, 8— 13, Taf. 2, Fig. 3.<br />

1973 Mantelliceras cf. saxbii (Sharpe) — C ooper. Cenom. Angola, S. 51,<br />

Fig. 3 F— G, 7 C —D.<br />

Material:<br />

1 Exemplar, 3 Bruchstücke, unteres Cenoman, Rio Coane;<br />

1967 XXVII 109<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 109 60 27 (0,45) 25 (0,42) 13 (0,22) 33<br />

Beschreibung und Beziehungen: Umgänge hochmündig, im Querschnitt<br />

subrectangulär, maximale Breite im inneren Flankendrittel: Flanken schwach gewölbt.<br />

Abgeplatteter bis leicht eingemuldeter Venter, steil abfallende Nabelwand. Rippen<br />

geschwungen, extern leicht nach vorn gezogen. Haupt- und Nebenrippen alternierend;<br />

Nebenrippen laufen auf den Flanken aus. Nur Ventralknoten stärker entwickelt, als<br />

Kante Flanke/Venter; Lateralknoten auf Hauptrippen als flache Erhebung gelegentlich<br />

angedeutet.<br />

Der ausführlichen Diskussion bei K e n n e d y & H a n c o c k (1971) ist nichts hinzuzufügen.<br />

Der vorliegende Rest unterscheidet sich gegenüber den nordwesteuropäischen<br />

Stücken durch stärker geschwungene Rippen, wie sic auch für M. ventnorense charakteristisch<br />

sein sollen. Zur näheren Verwandtschaft ist M. pseudohyatti ( C o l l i g n o n 1964:<br />

73, Fig. 1525) mit ähnlich geschwungener, doch wesentlich dichterer und ventral kräftigerer<br />

Berippung zu rechnen. K e n n e d y (1969) gibt für den Formenkreis um M. saxbii<br />

den unteren bis mittleren Teil <strong>der</strong> M. mantelli-'Lonc an (Hypoturrilites carcitancnsisassemblage,<br />

M. saxZ'/V-assemblage).<br />

Vorkommen und Verbreitung: Untercenoman NW-Europa, Nord-<br />

Afrika, Madagaskar, Rio Coane,<br />

Angola (?)


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u n d die A m m o n itc n -F a u n a usw. 247<br />

Mantelliceras indicum (K o s s m a t 1895)<br />

Taf. 16, Fig. 5, Abb. 79 A<br />

* 1895 Acanthoceras laticlavium S h a r p e sp. nov. var. indica — K o s sm a t, <strong>Süd</strong>indische<br />

Kreide, S. 199, Taf. 24, Fig. 5, 6.<br />

1898 Acanthoceras laticlavium S h a r p e n. var. indica — K o s sm a t, S. 24.<br />

1964 Sharpeiceras indicum K o s s m a t — C o l l i g n o n , Atlas Cenom., S. 82, Taf. 345,<br />

Fig. 1535.<br />

Material: 1 Exemplar, unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 X X V II 110<br />

Maße: D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 110 58 28 (0,4S) 22 (0,38) 14 (0,24) 34<br />

Beschreibung und Beziehungen: Hochmündig, im Querschnitt subrectangulär;<br />

größte Breite am Lateralknoten in Flankenmitte. Abgeflachter, leicht eingemuldeter<br />

Venter; vom Umbilikalknoten steil abfallende Nabelwand. Dicht angeordnete,<br />

leicht geschwungene Rippen; Hauptrippen alternieren mit im unteren Flanker.drittel<br />

auslaufenden Sekundärrippen, die vereinzelt auch am Umbilikalknoten abzweigen.<br />

Hauptrippen mit 4, Nebenrippen mit 3 Knoten. Markanter Umbilikalknoten, Radier,<br />

langgestreckter Lateralknoten, kräftige, dornartige Ventrolateral- und Ventralknoten.<br />

Haupt- und Nebenrippen alternieren in <strong>der</strong> gleichen Weise wie bei M. mantelli und<br />

M. hyatti, <strong>von</strong> denen sich .1/. indicum durch die bis auf die Wohnkammer durchgehend<br />

kräftigen Knoten unterscheidet. M. tuberculatum mit ähnlich markanten Dornen ist<br />

wesentlich gedrungener, im Windungsquerschnitt breiter als hoch. Bei Sharpeiceras<br />

herrscht dagegen ein einheitlicher Berippungstyp ohne Sekundärrippen vor; alle Rippen<br />

reichen, wie K o s s m a t (1S9S: 200) bereits vermerkte, bis an die Nabelkante. Sb.irpeiceras<br />

florencac S p a th <strong>von</strong> einer unbekannten Lokalität (wahrscheinlich Rio Coane'1 <strong>Süd</strong>-<br />

<strong>Mozambique</strong>s zeigt eine wesentlich gröbere Berippung mit den für die Gattung<br />

Sharpeiceras charakteristischen bis zur Nabelkante durchgehenden Rippen.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

unteres Cenoman <strong>Süd</strong>-Indien, Madagaskar,<br />

Rio Coane 1<br />

M.intclliccrus cf. mantelli (S o w e r b y IS 14)<br />

Synonymie in K e n n i d y 1971, S. 54.<br />

Mehrere größere Wohnkammer-Bruchstücke sind am besten bei dieser weltweit<br />

verbreiteten Art anzuschließen.<br />

Vorkommen und V e r b r e i t u n g unteres Cenoman weltweit, Rio Coane 1


2 4 S R- F ö r s t i' r. D ie pcolocischc E n tw ic k lu n g vo n S ü d -M o za m b iq u c<br />

Subfamilia Acanthoccratinae H yatt 1900<br />

Acanthoccr.is rhotovmgense confusum ( G u e r a n g e r 1867)<br />

Taf. 16, Fig. 3—4<br />

1S56 Arnmonites hippocastanum S o w e r b y — S h a rp e, Chalk England, S. 37,<br />

Taf. 17, Fig. 3—4.<br />

1S67 Arnmonites coniusus — G u e r a n g e r , Album palcont., S. 5, Taf. 2, Fig. 4,<br />

Taf. 3, Fig. 1, Taf. S, Fig. 1.<br />

? 19C7 Acanthoceras quadratum sp. nov. — C r ic k , Cret. foss. Natal, S. 192,<br />

Taf. 13, Fig. 2.<br />

1927 Acanthoceras hippocastanum J. d e C. S o w e r b y sp. — C r ick , S. 194,<br />

Taf. 13, Fig. 4.<br />

1910 Acanthoceras Rotomagense D e f r a n c e — P e r v in q u ie r e , Amm. Cret.<br />

Algerien, S. 44, Taf. 4, Fig. 32—36.<br />

192S Acanthoceras hippocastanum S o w e r e y — C o l l i g n o n , Ceph. cenoman.<br />

pyrit., S. 32, Taf. 17, Fig. 1.<br />

1931 Acanthoceras hippocastanum Sow. — C o l l i g n o n , Faune cenoman., S. 38,<br />

Taf. 8, Fig. 1—2.<br />

1936 Acanthoceras hippocastanum (J. S o w e r b y ) — V e n z o , Cefalop. Cret. Zululand,<br />

S. 85, Taf. 7, Fig. 2.<br />

1951 Acanthoceras hippocastanum (J. S o w e r b y ) — W r i g h t & W r ig h t , Cephal.<br />

Chalk G. Britain, S. 28.<br />

1970 Acanthoceras rhotomagense var. confusum ( G u e r a n g e r 1867) — K e n n e d y<br />

8c H a n c o c k , Acanthoceras, S. 47S, Taf. 94, Fig. 1—4, Taf. 95, Fig. 1.<br />

non 1972 Guerangericeras confusum ( G u e r a n g e r ) — T h o m e l, Acanth. Cenoman,<br />

S. 120, Taf. 49—50.<br />

Material: 4 Exemplare, 5 Bruchstücke, mittleres Cenoman, Rio Mahube;<br />

1967 XXVII 111, 112, 153, 154<br />

Maße: D Wh Wb U<br />

Rippen/<br />

Wh/Wb Umgang<br />

1967 XXVII 154 33 16 (0,48) 20 (0,61) 8 (0,24) 0,80 20<br />

1967 XXVII 112 40 19 (0,48) 23 (0,58) 10 (0,25) 0,83 18<br />

1967 XXVII 111 50 23 (0,46) 30 (0,60) 13 (0,26) 0,77 18<br />

1967 XXVII 153 74 34 (0,46) 40 (0,54) 19 (0,26) 0,85 19<br />

Beschreibung und Beziehungen: Wie erst kürzlich K e n n e d y zeigen<br />

konnte, empfiehlt sich bei <strong>der</strong> großen Variabilität <strong>der</strong> Vertreter <strong>von</strong> Acanthoceras eine<br />

weiter gefaßte Artfassung. Das vom Rio Mahube vorliegende Material läßt sich am


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U m c rk rc ic lc u nd die A m m o n itc n -F a u n a usw. 249<br />

besten bei A. rhotomagense confusum anschließen, wenn auch gewisse Unterschiede<br />

bestehen. <strong>Die</strong> jüngere (oberes Cenoman) Art A. hippocastanum weicht nach K e n n e d y im<br />

hochmündigeren Querschnitt, dem Vorhandensein <strong>von</strong> Sekundärrippen bzw. einem kräftigen<br />

Siphonaltubcrkcl <strong>von</strong> dem mittclccnomanen confusum ab. Beim Vergleich mit den<br />

Tabcllcn-Werten K e n n e d y s fallen an den südafrikanischen Stücken vor allem <strong>der</strong> höhere<br />

Involutionsgrad (0,25 gegenüber rund 0,30 bei K en n ed y,) und die verbreiterten Umgänge<br />

selbst bei größeren Exemplaren auf ( > 0,54). <strong>Die</strong> Umgänge sind subquadratisch,<br />

breiter als hoch, mit dem Maximum am Umbilikalknoten. <strong>Die</strong> Rippenzahl pro Umgang<br />

schwankt zwischen 18—21. Zunächst regelmäßig eingeschaltete, kurze Sekur.därrippcn<br />

werden vereinzelt bis ins adulte Stadium angelegt. Sie reichen dann dorsal zunehmend<br />

über die Nabelwand. In <strong>der</strong> kräftigen Skulptur dominieren die Umbilikalknoten, beson<strong>der</strong>s<br />

auf den Innenwindungen. Mit zunehmendem Alter werden die oberen Lateralknoten<br />

kräftiger. Sie liegen auch auf <strong>der</strong> Wohnkammcr größerer Individuen relativ tief<br />

auf den Flanken. <strong>Die</strong> ventrolatcralen Tuberkel sind ebenfalls weiter nach außen gerückt,<br />

so daß insgesamt <strong>der</strong> Venter breiter erscheint als bei den europäischen Vertretern.<br />

A. hippocastanum ( C o l l i g n o n 1931), <strong>von</strong> K e n n e d y (1970: 473) zu r.usexiense<br />

gestellt, entspricht im breiten Querschnitt, <strong>der</strong> geringen Rippenzahl (20) und <strong>der</strong>. tief auf<br />

den Flanken gelegenen ventrolateralen Knoten dem vorliegenden Material. Eine<br />

maximale Querschnitt-Verbreiterung wird <strong>von</strong> den unter A. latum C r ic k bekanntgemachten<br />

Exemplaren Zululands erreicht. A. quadratum dürfte mit confusum identisch<br />

sein. Engere Beziehungen bestehen zu den unter A. cf. quadratum bei W r ic -k t (1963,<br />

S. 606. Taf. 86, Fig. 2. Taf. 87, Fig. 1) abgebildeten Resten aus dem mittleren Cenoman<br />

Nord-Australiens. A. quadratum nigeriense R e y m e n t (1957: 63, Taf. 11, Fig. 3‘ aus dem<br />

oberen Cenoman <strong>von</strong> Nigeria weicht mit einem extrem niedrigen Windungsqjerschnitt<br />

stärker ab.<br />

A. flexuosttm C r ic k vom gleichen Fundpunkt unterscheidet sich durch geringere<br />

Umgangsbreiten (Wb < 0,55), durch rursiradiate, geschwungene Rippen bei einer<br />

höheren Dichte (24—2S).<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

mittleres Cenoman Rio Mahube. Zululand,<br />

Madagaskar, Nord-Afrika. N\V-<br />

Europa<br />

Acanthoceras flexuosttm C r ic k 1907<br />

Taf. 16. Fig. 2, Taf. 17, Fig. 2. ?<br />

* 1907 Acanthoceras ■:cxttositm sp. nov. — C r ic k , Cret. t’oss. Natal. S. 1S4. Taf. 12,<br />

Fig. 1.<br />

1936 Acanthoccras Gortanii n. sp. — V e n z o , Ccfalop. Zululand, S. 82. Tat. 7,<br />

Fig. 5.<br />

1936 Acanthoceras f.cxttosttm C r ic k — V e n z o , S. 84. Tat. 7, Fig. 6, Taf. li. Fig. 5.<br />

1972 .4. (Acanth.) flexuosttm C r ic k 1907 — T h o m e l, Acanth. Cenoman.. S. 123.<br />

Material:<br />

5 Exemplare, 7 Bruchstücke, mittleres Cenoman, Rio Mahube;<br />

1967 XXVII 113— 115, 156— 159


2 5 0 R. F örstf.r . D ie gcologischc E n tw ic k lu n g vo n S ü d -M o zn m b iq u c<br />

Maße:<br />

1967 XXVII 115<br />

D<br />

13.5<br />

Wh<br />

6,4 (0,47)<br />

Wb<br />

7.4 (0.55)<br />

U<br />

3 (0,22)<br />

Rippen/<br />

Wh Wb Umgang<br />

C.S6 >18<br />

1967 XXVII 114 23 11 (0,48) 12 (0.52) 5 (0,22) 0.92 24<br />

1967 XXVII 156 61 30 (0,49) 34 (0.55) 15 (0,25) C.SS 25<br />

1967 XXVII 157 7S 33 (0,42) 37 (0.47) 19 (0,24) 0.S9 2S<br />

1967 XXVII 113 S5 40 (0,47) 45 (0.53) 20 (0,24) C.S9 26<br />

1967 XXVII 158 102 4S (0,47) 54 (0.53) 24 (0,24) C.S9 24<br />

1967 XXVII 159 153 67 (0,44) 75 (0,50) 37 (0,24) C.S9 24<br />

Beschreibung und Beziehungen : A. flexuosum wird <strong>von</strong> K e n n e d y (neben<br />

7 weiteren Formen C ricks) zur rhotomagense-Gruppe gerechnet. Von A. confusum<br />

unterscheidet sich das vorliegende Material durch die geringere Breitenzunahme<br />

(Wb < 0,55), die geschwungenen, beson<strong>der</strong>s extern leicht rursiradiaten Rippen, die mit<br />

24—2S Rippen pro Umgang erheblich dichter stehen. Auf den Innenwindungen sind<br />

relativ häufig 1—2 Sekundärrippen zu beobachten; selbst bei Durchmessern über 100 mm<br />

werden gelegentlich noch Sekundärrippen angelegt. <strong>Die</strong> Rippen erscheinen insgesamt<br />

schmaler und eleganter, die Dornen schwächer als bei A. confusum. In allen diesen Merkmalen<br />

ist A. flexuosum enger an sussexiense anzuschließen als an subflexuosum, wie<br />

K e n n e d y vorschlägt; subflexuosum ist hochmündiger und viel dichter berippt. Bei<br />

A. gortanii handelt es sich nach Abbildung und Beschreibung lediglich um die Innenwindungen<br />

<strong>von</strong> A. flexuosum, wie gleich große Reste vom Rio Mahube zeigen. Von<br />

Madagaskar sind vergleichbare Formen bisher unbekannt. Unter dem südindischen<br />

Material kommen die <strong>von</strong> K o s s m a t (1898: 2, Taf. 1, Fig. 1) als A. turneri bezeichneten<br />

Stüc&e <strong>der</strong> südafrikanischen Form am nächsten.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

mittleres Cenoman Rio Mahube, Zululand<br />

Or<strong>der</strong> Nautiloidea A g a s s i z 1847<br />

Subor<strong>der</strong> Nautilina A g a s s i z 1847<br />

Familia Nautilidae d e B l a i n v i l l e 1825<br />

Subfamilia Nautilinae d e B l a i n v i l l e 1825<br />

Cymatoceras neckerianum ( P i c t e t 1847)<br />

Taf. 17, Fig. 6, Abb. 80 A<br />

* 1847 Nautilus Neckerianum P i c t e t — P i c t e t , Moll. gres. verts, S. 16, Taf. 1,<br />

Fig. 9.<br />

1858/60 Nautilus Neckerianus P i c t e t — P i c t e t u C am p ich e, Foss. Terrain Cret.,<br />

S. 132, Taf. 16.<br />

? 191C Nautilus cf. pseudoelegans d ’O r b . — K r e n k e l, Kreide Deutsch-Ostafrika,<br />

S. 218, Taf. 22, Fig. 13, Taf. 23, Fig. 6.<br />

? 1910 Nautilus n. sp.? — K r e n k e l, ebenda, S. 219, Taf. 23, Fig. 3.


<strong>seit</strong> d er U n te rk rc id c und die A m m o n itc n -P a u n a usw. 251<br />

1913 Nautilus Neckerianus P ic t. u Cam p. — S in z o w , Dcitr. Kenntnis Kreide, S. IC7,<br />

Taf. 5, Fig. 4.<br />

? 1914 Nautilus pseudoclegans d ’O rb. — Z w ier z y c k i, Ceph. Tendaguru-Schichten,<br />

S. 23.<br />

1914 Nautilus Neckerianus P ic t e t 1847 — K a sansky, Descript. Ceph., S. 126.<br />

1915 Nautilus neckerianus P ic t e t — K ilia n sc R e b o u l, Contr. SE-France, S. 16.<br />

1933 Nautilus Neckerianus P ic t . — R o u c h a d z e , Amm. Apt., S. 166.<br />

1948 Nautilus cfr. neckerianus P ic te t — T a v a n i, Fauna Somalia, S. 98.<br />

1956 Cymatoceras neckerianus P ic t e t — K üm m el, Posttriassic Nautiloid, S. 418,<br />

Abb. 23 M.<br />

Material: 17 Exemplare, oberes Apt, Rio Maputo, Schicht 8—18<br />

Maße: D Wh Wb U<br />

1967 XXVII 116 210 130 (0,62) 138 (0,66) 22 (0,10)<br />

1967 XXVII 121 181 115 (0,64) 132 (0,73)<br />

1967 XXVII 122 139 96 (0,69) 113 (0,81)<br />

Beschreibung und Beziehungen: <strong>Die</strong> großwüchsigen Exemplare dieser Art<br />

waren die häufigsten Cephalopoden-Funde im mittleren Teil (Schicht 8— 18) des Profils<br />

am Rio Maputo. Im Querschnitt sind die Umgänge breiter als hoch; die größte Breite<br />

liegt kurz vor dem nahezu senkrechten Nabelwandabfall. Der Nabel ist an den Steinkernen<br />

relativ weit (0,08—0,10), dürfte aber bei Erhaltung <strong>der</strong> Schale enger gewesen<br />

sein. Venter und Flanken sind bei größeren Individuen stärker abgeflacht. Auf <strong>der</strong><br />

Wohnkammer adulter Stücke kann es extern zu einer Eindellung des Venters kommen,<br />

Abb. 80: A Cymatoceras neckerianum ( P i c t e t 1S47)<br />

bei Wh 65<br />

B Cymatoceras manuanensis ( C r i c k 19C7)<br />

bei Wh 71<br />

wie es C o ll ig n o n als Artcharaktcristikum für C. andranofotsyaise angibt. <strong>Die</strong> Zahl <strong>der</strong><br />

Kammern schwankt um 20 pro Umgang. <strong>Die</strong> Wohnkammer erstreckt sich fast über einen<br />

halben Umgang. <strong>Die</strong> Sutur ist sinusförmig geschwungen, mit einem im Alter zunehmend<br />

kräftigeren Lateralsattel und Ventrallobus, vergleichbar <strong>der</strong> Sutur <strong>von</strong> C. virgstum<br />

S pen gler (K ümmel 1956: 422). <strong>Die</strong> Skulptur besteht aus einer einheitlichen Berippung;<br />

sie wird mit zunehmen<strong>der</strong> Individuen-Größe nicht gröber. Am vorliegenden Material<br />

ließ sich nicht klären, ob die Innenwindungen glatt o<strong>der</strong> skulpturiert waren. Pro Kammer


252 R . F ö r s t f k . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

werden maximal 3— l kräftige Rippen angelegt. Sie verlaufen bis zur Flankenmittc<br />

annähernd parallel zur Sutur. Außen biegen sie in einem weiten Bogen nach rückwärts<br />

und bilden mit den Rippen <strong>der</strong> Gegen<strong>seit</strong>e einen stumpfen Winkel. Der Winkel ist <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Qucrschnittsbrcite und damit auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Größe abhängig. Mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Größe wird er stumpfer. Er schwankt zwischen 120'— 145''. <strong>Die</strong> Rippen spalten bereits<br />

auf <strong>der</strong> Nabel wand auf, seltener noch im inneren Flankendrittel: Dichotomie auf <strong>der</strong><br />

äußeren Flanke konnte bei keinem Stück beobacht« werden.<br />

In diesem Merkmal und in <strong>der</strong> gröberen Berippung unterscheiden sich die Nautilidae<br />

aus dem Apt vom Rio Maputo <strong>von</strong> C. manuanensis aus dem oberen Alb <strong>von</strong> Catuane mit<br />

seinen viel unregelmäßigeren, vielfach aufspaitenden und feineren Rippen. Im Querschnitt,<br />

den abgeflachten Flanken und Venter, in <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Kammern und in <strong>der</strong><br />

Nabelweite herrschen dagegen weitgehende Übereinstimmungen, ln <strong>der</strong> Sutur zeigt<br />

C. neckerianum im Alter eine zunehmend stärker werdende sinusförmige Schwingung<br />

mit deutlicher betontem Lateralsattel und Yentrallobus. Im gleichmäßigen Berippungshabitus<br />

schließt sich C. neckerianum an die im Apt/Alb weltweit verbreitete Gruppe um<br />

C. pseudoelegans d ’O rb . an. Hierher gehören die <strong>von</strong> K r e n k e l und Z w ie r z y c k i unter<br />

C. pseudoelegans bekanntgemachten Exemplare aus dem Apt <strong>Süd</strong>-Tansanias und N. cf.<br />

neckerianum aus etwa gleich alten Schichten (zusammen mit Cheloniceras subnodosocostatum,<br />

T a v a n i 194S: 26, S. 54) <strong>von</strong> Somalia.<br />

Im Alb <strong>von</strong> Madagaskar scheinen <strong>der</strong>artig breite Formen zu fehlen. Am nächsten<br />

kommen C. sakalavu?n ( C o l l i g n o n 1949: 41. Taf. 6, Fig. 1—2, Taf. 21, Fig. 1) mit<br />

mehr abgerundeteren Flanken und C. andranojotsyense C o l l i g n o n (1951: 15, Abb. 4)<br />

mit einer externen Abplattung, die auf <strong>der</strong> Wohnkammer stärker eingedellt ist.<br />

C. kayeanum und C. crebricostatum (in C o l l i g n o n 1951: 13/14), zwei <strong>von</strong> Madagaskar<br />

und <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Indien überlieferte Arten, sind schlanker. Unter den übrigen zahlreichen<br />

<strong>von</strong> S p e n g le r (191C) beschriebenen Formen <strong>der</strong> südindischen Kreide gehört noch<br />

C. kossmati zur näheren Verwandtschaft, <strong>von</strong> B l a n f o r d (1S61) als C. pseudoelegans<br />

gedeutet. Nach S p e n g le r unterscheidet sich die Art <strong>von</strong> C. pseudoelegans neben kräftigeren<br />

Rippen und einem weiteren Nabel durch die geringere Breite. Unter den europäischen<br />

Vertretern lassen C. pseudoelegans und C. albensis d ’O rb . größere Ähnlichkeiten<br />

erkennen. C. albensis (Syn. s. C o l l i g n o n 1966: 11) hat wie C. neckerianum eine stärker<br />

geschwungene Sutur, ein Merkmal, das C. pseudoelegans mit einem fast geradlinigen<br />

Verlauf fehlt. Außerdem sind bei C . albensis Venter und Flanken mehr gerundet; die<br />

Rippen spalten häufiger und unregelmäßiger auf und liegen dichter.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Apt Schweiz, Frankreich, England,<br />

<strong>Süd</strong>-Rußland, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>, Tansania,<br />

Somalia<br />

unteres Alb Frankreich, England<br />

Cymatoceras manuanensis (C r ic k 1907)<br />

Taf. 17, Fig. 1, Abb. 80 B<br />

* 1907<br />

1921<br />

Nautilus manuanensis sp. nov. — C r ic k , Cret. Foss. N a ta l, S. 243, Taf. 15,<br />

Fig. 6.<br />

Cymatoceras manuanense G. C . C rick sp. — S p a t h , Cret. C eph. Zululand,<br />

S. 290.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk rc id c und die A m m o n itc i:-Ia u n a usw. 253<br />

M a t e r i a l :<br />

18 Exemplare, oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 X XVII 117— 12C<br />

Maße: D Wh Wb<br />

1967 XXVII 117 183 > 120 (C,66) 12C rc,66)<br />

1967 XXVII 118 177 135 (C,76) 135 r0,76)<br />

1967 XXVII 119 176 117 (0,66) 116 ("0,66)<br />

1967 XXVII 120 97 71 (0,73) 67 (0,69)<br />

Beschreibung und Beziehungen: In Form, Querschnitt und Skulptur<br />

stimmt das vorliegende Material <strong>von</strong> Catuane vorzüglich mit <strong>der</strong> <strong>von</strong> C r i c k gegebenen<br />

Beschreibung überein; engnabelig, Querschnitt <strong>der</strong> Wohnkammer breiter als hoch, mit<br />

größter Breite nahe dem Umbilikalabfall; Flanken und Venter leicht abgeplattet. Skulptur<br />

aus dicht angeordneten, flachen Rippen und schmalen Zwischenräumen. <strong>Die</strong> Rippen verlaufen<br />

bis zur Flankenmitte annähernd parallel zur Sutur; extern biegen sie in einem<br />

weiten Bogen nach rückwärts und bilden mit den Rippen <strong>der</strong> Gegen<strong>seit</strong>e einen stumpfen<br />

Winkel. Der Winkel ist <strong>von</strong> <strong>der</strong> Querschnittsbreite und damit auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Größe des<br />

Individuums abhängig. Mit zunehmen<strong>der</strong> Größe wird er stumpfer. Er schwankt zwischen<br />

120°—140°. Lediglich ein Exemplar fällt mit einem erheblich breiteren Querschnitt und<br />

Winkel bis 160° auf. <strong>Die</strong> Rippen scheinen auf den Innenwindungen zu fehlen. Bei einem<br />

Durchmesser <strong>von</strong> ICO mm werden zunächst einzelne Rippen in weiten, die Rippenbreite<br />

4- bis 5fach übertretenden Abständen angelegt. Erst im Laufe des weiteren Wachstums<br />

stellt sich die hohe Rippendichte <strong>der</strong> Außenwindung ein. <strong>Die</strong> Rippen spalten unregelmäßig<br />

auf, am häufigsten in <strong>der</strong> Rückwärtsbicgung auf <strong>der</strong> Flanken-Mitts. seltener<br />

bereits im inneren Flankendrittel. Meist entstehen 2 gleiche starke Teilrippen, die ihrer<strong>seit</strong>s<br />

schon nach wenigen Millimetern wie<strong>der</strong> aufspalten können. <strong>Die</strong> Sutur ist leien: sinusförmig<br />

geschwungen, mit einem seichten Vcntrallobus, <strong>der</strong> im Alter nur noch schwach<br />

angedeutet ist (Abb. 80 B).<br />

Von C. neckerianum aus dem oberen Apt des Rio Maputo unterscheidet sich<br />

C. manuanensis durch die dichtere Berippung und die Häufigkeit <strong>von</strong> Spakrippiai. insbeson<strong>der</strong>e<br />

auf <strong>der</strong> äußeren Flanke. Bei den übrigen <strong>von</strong> C r ick. S pa t h und V en zo aus dem<br />

Alb <strong>von</strong> Zululand bekanntgemachten Einzelstücken (C. .iibensis, C. kossmat;. C.<br />

costatum bei V en zo 1936: 63) handelt cs sich um ähnlich grob und einheitlich berippte<br />

Formen. Inwieweit die als C. clcwcminum u ’O rd. (S patt: 1921: 295, V e n z o. S. 61)<br />

gedeuteten Reste tatsächlich dieser glatcschaligcn Art zuzuschreiben sind, o<strong>der</strong> ob es<br />

lediglich Sceinkerne <strong>der</strong> Ir.nenwindungen <strong>von</strong> C. )nantuncr:sif sind, muß offen gelassen<br />

werden.<br />

Unter den <strong>von</strong> Madagaskar überlieferten Arten weichen C. kayeantim B la n fo r d,<br />

C. acbricost.itum B lantord und die dieser Art sehr nahestehende Art C. s.;k.:!.iviim<br />

C o llig n o n ^ 1949: 41, Taf. 6, Fig. 1—2, Taf. 21. Fig. 1, und 1951: 14) vor allem durch<br />

die breiteren Rippen ab, weiterhin durch die engere Kaminerung (C. sakalaviur.}. durch<br />

eine stärker geschwungene Lobenlinie, die extern stärker vorwärtsgezogen ist iC. crcbricostatiini),<br />

und durch einen schlankeren Querschnitt (C.<br />

C . snbaibcr:se (in<br />

C o llig n o n 1950: 65, Taf. 10, Fig. 10) z eigt in <strong>der</strong> weitständigen Anlage <strong>von</strong>. Emzelnppen<br />

eine gewisse Übereinstimmung mit <strong>der</strong> Innenwindung <strong>von</strong> C . manu.i


254 R . F ö r s t e r . D ie s c o l o g i s d i c E n t w i c k l u n g <strong>von</strong> S iu l-M o z a m b iq u f<br />

C. scccgurensis und C. comprcssum (T a v a n i 1942: 27. Taf. 12, Fig. 3 und 4) aus<br />

dem Alb <strong>von</strong> Somalia sind hodimündiger und haben aut den Innenwiiulungen eine<br />

gleichmäßig dichte Berippung. Von den zahlreichen durch Si’i-nglkr (19]C. S. 127— 150)<br />

untersuchten Nautiliden <strong>der</strong> südindischen Kreide stellt C. kossmati dem vorliegenden<br />

Material am nächsten, unter den europäischen Arten die Typusart C. pseudoelegans,<br />

beide mit einer regelmäßigeren breiten Berippung.<br />

Drei ungewöhnlich große Reste (D 250 mm) aus dem Untcrcenoman des Rio Coane<br />

stimmen mit dem Material aus dem oberen Alb überein.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Alb Zululand, <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

(Catuane)<br />

unteres Cenoman Rio Coane<br />

6. Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

6.1. Zusammenfassung<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> ist einer <strong>der</strong> großen mesozoisch känozoischen Sedimentations-<br />

Räume, die sich im Osten Afrikas vom Becken <strong>von</strong> Somalia über das <strong>von</strong> Tansania bis<br />

zum Agulhas-Plateau an <strong>der</strong> <strong>Süd</strong>spitze Afrikas hinziehen. <strong>Die</strong> Begrenzung bilden 3 alte<br />

Einheiten: im N <strong>der</strong> kaledonisch geprägte <strong>Mozambique</strong>-Belt, im N W <strong>der</strong> rhodesische und<br />

im W <strong>der</strong> Kaapvaal-Kraton. <strong>Die</strong>sen 3 präkambrisch bzw. altpaläozoisch konsolidierten<br />

Blöcken sind 2 E—W streichende, ebenfalls bereits präkambrisch wirksame Zonen<br />

größerer Mobilität zwischengeschaltet: die Sambesi- und die Limpopo-Furche.<br />

Im Paläozoikum begannen beide als innerkontinentale Senkungsräume die Abtragungsmassen<br />

<strong>der</strong> aufsteigenden Kratone — die Karroo-Sedimcnte — aufzunehmen. <strong>Die</strong><br />

Existenz <strong>von</strong> tieferer Karroo in östlichen Teilen <strong>der</strong> Limpopo- und <strong>der</strong> Sambesi-Furche<br />

und die Zunahme <strong>der</strong> Mächtigkeiten nach SE hin lassen vermuten, daß zumindest in <strong>der</strong><br />

Fortsetzung bei<strong>der</strong> Tröge die Karroo-Sedimentation weiter nach E in den Raum <strong>von</strong><br />

<strong>Mozambique</strong> hineinreichte. An <strong>der</strong> Wende Trias'Jura erfolgte entlang <strong>von</strong> Bruchzonen<br />

längs <strong>der</strong> Kratonrän<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aufstieg vorwiegend basischer Magmen. <strong>Die</strong>se flächenhaften<br />

Ergüsse sind im Untergrund <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> weit nach E zu verfolgen. Radiometrische<br />

Altersdatierungen ergaben eine deutliche Abnahme des Alters in östlicher<br />

Richtung um annähernd 70 Millionen Jahre; d. h. die För<strong>der</strong>ung magmatischer Gesteine<br />

erfolgte <strong>von</strong> <strong>der</strong> Trias bis in die Unterkreide.<br />

<strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> wurde erstmals in <strong>der</strong> höheren Unterkreide vom Meer erreicht.<br />

Mit einer schwachen W'inkeldiskordanz transgredieren glaukonitische Feinsandsteine über<br />

stärker verwitterte Basalte. Sie sind nach dem paläontologisdien Befund, u. a. Crioccratites<br />

thiollierci, in das Barreme einzustufen. <strong>Die</strong> gleiche einförmige Sedimentation, glaukonitische<br />

Feinsandsteine, herrschte bis in das höhere Cenoman vor, unterbrochen <strong>von</strong><br />

kurzfristigen Regressionen im obersten Apt und im obersten Alb. <strong>Die</strong> Fauna des obersten<br />

Apt weist enge Beziehungen nicht nur mit West-Madagaskar, son<strong>der</strong>n auch mit <strong>Süd</strong>-<br />

Rußland auf. Während sich in den Faunen des höheren Alb ein zunehmen<strong>der</strong> Endemismus<br />

bemerkbar macht, mit einem hohen Prozentsatz madagassisdi-australischer Formen,<br />

erhöht sich im Cenoman wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Anteil an europäischen Vertretern.


<strong>seit</strong> d er U n tc rk rc id c u n d d ie A m m o n ite n -F a u n a usw. 255<br />

Das Barreme ist sehr geringmächtig nur in Zululand und im äußersten <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

vertreten. Apt und Alb keilen ebenfalls nach N au? und fehlen bereits im Gebiet<br />

<strong>von</strong> Lourenfo Marques, d. h. die Transgression schritt nur langsam nach N vor.<br />

sandstone & sand shale L W '. - evaporites<br />

sandy or silty claystone 1 : : : | limestone | •[ igneous focks<br />

Abb. St: <strong>Die</strong> Schichtenfolgc in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong>.<br />

Generali/.ed stratigraphy of suuthern <strong>Mozambique</strong>.<br />

Eine weitverbreitete Regression im höheren Cenoman beschließt diesen ersten<br />

marinen Zyklus. Eine ununterbrochene Sedimentation ist nur im BeckentieU-ren aus<br />

Bohrungen bekannt. Im W kam es zu einer stärkeren Abtragung und lokal zur Ablagerung<br />

tluvi.uil/kontinentaler Serien, etwa dem Boane-S.uuistein.


25b<br />

R. F o k s ttk . <strong>Die</strong> gcolo^isclie KntwiAluii" <strong>von</strong> Siiil-Moz.mihiqui-<br />

Mit einem zweiten Vorstoß <strong>von</strong> SE erreichte das Meer im Maastridn eine maximale<br />

Verbreitung. Es transgredierte in Zululand im Coniac, in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> im Santon,<br />

in Mittel-<strong>Mozambique</strong> im Campan und überflutete sdiließiidi im Maastricht eine Barre,<br />

die weit nach E vorsprang und das Teilbcckcn <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> <strong>von</strong> dem Sambesi-<br />

Becken trennte.<br />

Ganz im Gegensatz zum S, wo kontinentale Ablagerungen auf lokale Vorkommen<br />

begrenzt kaum mehr als ICO m übersteigen, sind für das Sambesi-Beckcn gerade die<br />

kontinentalen Serien charakteristisch. Sic sind mehr als 25C3 m mächtig und setzen sich<br />

unter unterkretazisdien Basalten in den Jura fort. Das Meer drang erst im Campan<br />

bi? Maastricht tiefer in dieses Becken vor, wenngleich man nach Bohrungen an <strong>der</strong> Küste<br />

für den östlichen, auf dem Schelf gelegenen Bereidi wohl ebenfalls mit ersten<br />

Ingressionen im Apt bis Alb rechnen muß.<br />

In den Bcckenrandbereidien kam es im hödisten Maastricht und unteren Paleozän<br />

erneut zu einer verbreiteten Regression. Mittleres Paleozän ist dagegen wie<strong>der</strong> vom<br />

Rio Incomati bekannt. Das Alttertiär ist insgesamt nur geringmächtig, sehr wechselhaft<br />

ausgebildct und fehlt lokal häufig. Im höheren Eozän kündigte sich ein weiterer regressiver<br />

Zyklus mit Flachwasserscdimenten an. Oligozän fehlt am Bcckcnrand und ist aus<br />

marginalen Becken in cuxinischer Fazies und mit Gipsen und Evaporiten bekannt.<br />

Im Untermiozän griff eine letzte große Transgression noch einmal über weite<br />

Flächen nach W bis an die Lebombo vor. Es handelt sich um Flachwasser-Sedimcntc <strong>von</strong><br />

geringer Mächtigkeit. Mit <strong>der</strong> untermiozänen Transgression. die sich <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Afrika bis<br />

Somalia verfolgen läßt, endete die marine Sedimentation in <strong>Mozambique</strong>. Es folgte ein<br />

rascher Rückzug auf annähernd die heutige Küstenlinie, z. T. mit Übergängen in<br />

fluviatil kontinentale Ablagerungen. Abgesehen <strong>von</strong> kurzfristigen Transgressionen im<br />

Küstenbereich im Pliozän unterlag <strong>Mozambique</strong> ab Miozän einer kontinentalen Entwiddung.<br />

Im Quartär lagerten sich an eine im Pliozän gebildete Rumpffläche in mehrfach<br />

wie<strong>der</strong>holenden Regressions-/Transgressions-Zyklen breite küstenparallcle Dünen-<br />

Gürtel nach E hin an. Ein postglazialer (flandrischer) Meereshochstand hinterließ eine<br />

Terrasse im 2—4-m-Niveau.<br />

<strong>Die</strong> engen Faunenbeziehungen zwischen <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> und Madagaskar und<br />

darüber hinaus mit <strong>Süd</strong>-Rußland setzen eine marine Verbindung dieser Gebiete voraus.<br />

Offen ist bisher die Frage, ob die Faunen-Wan<strong>der</strong>ungen durch eine Mceresstraße zwischen<br />

Afrika und Madagaskar erfolgten, o<strong>der</strong> ob Madagaskar mit Afrika verbunden war<br />

und die Wan<strong>der</strong>ungen über eine N —S-Verbindung östlich <strong>von</strong> Madagaskar abliefen.<br />

Zur Klärung <strong>der</strong> gegensätzlichen Meinungen über die ursprüngliche Lage Madagaskars<br />

und die Anlage <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> kann die <strong>geologische</strong> Geschichte <strong>von</strong><br />

<strong>Mozambique</strong> nur Teilaspekte beitragen.<br />

Bislang wurden im wesentlichen 3 unterschiedliche Ansichten über die ursprüngliche<br />

paläogeographisdie Lage Madagaskars diskutiert.<br />

1. Ein Anschluß an den Kontinent im S, im Bereich <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong> mit einer<br />

Wan<strong>der</strong>ung nach E (W e g e n e r, F lo r es, W e l l in g t o n ).<br />

2. Madagaskar grenzte an die Küste <strong>von</strong> Kenya/Tanzania und driftete nach SE<br />

(du T o it , K in g , D iltz k H o l d e n ).<br />

3. Eine + unverän<strong>der</strong>te Lage gegenüber Afrika zumindest <strong>seit</strong> dem Jungpaläozoikum<br />

(D ixey, H o lm es, K l n t ).


<strong>seit</strong> d er U n te rk re id e u nd die A m m o n ite n -F a u n a usw. 257<br />

Für die südliche Lage wurde eine analoge <strong>Entwicklung</strong> bei<strong>der</strong> Gebiete im Jungpaläozoikum<br />

angeführt. Dwyka Tillit und Sakoa Tillit lägen in enger Nachbarschaft.<br />

Marine Serien im höheren Perm <strong>Süd</strong>-Madagaskars (Kalke <strong>von</strong> Vohitolia) könnten mit<br />

kurzfristigen marinen Ingressionen in Natal verglichen werden. An<strong>der</strong>er<strong>seit</strong>s dokumentieren<br />

glaziale Ablagerungen im Kongo und Tanznnia die weite Verbreitung <strong>der</strong><br />

glazialen Ablagerungen; o<strong>der</strong> den mächtigen Karroo-Vulkaniten <strong>Süd</strong>-Afrikas stehen<br />

keine Äquivalente auf Madagaskar gegenüber.<br />

Für die nördliche Lage wurden lithologische Ähnlichkeiten <strong>der</strong> unteren Karroo-<br />

Abfolgen angeführt. <strong>Die</strong> in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> gewonnenen paläogeographischcn Beobachtungen<br />

sprechen jedoch ebenso wie die in Tanzania mit einer Reihe weiterer Daten<br />

für eine mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> unverän<strong>der</strong>te Lage. Aufgrund <strong>von</strong> Schichten niedriger<br />

Geschwindigkeiten glaubten F ra n c is et al. (1966) in einem refraktionsseismischen Profil<br />

<strong>von</strong> Kenya zu den Seychellen eine Ausdehnung mächtiger Karroo-Sedimente bis<br />

annähernd zum 45'3 östl. Länge annehmen zu können.<br />

Sandstein-Einschlüsse in den Laven <strong>der</strong> Komoren wurden als Karroo-Sedimente<br />

gedeutet. Vor allem aber lieiert die Sedimentation bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s des Kanals <strong>von</strong> <strong>Mozambique</strong><br />

wenig Hinweise auf eine W—E-Drift. Zusammenfassend läßt sich etwa folgendes<br />

Bild zeichnen (vgl. auch Tab. 2, S. 138):<br />

1. Im Jungpaläozoikum ein Aufsteigen <strong>der</strong> präkambrischen Kratonkerne und Absinken<br />

<strong>der</strong> dazwischenliegenden orogenen Zonen mit Aufnahme <strong>der</strong> Karroo-Sedimente.<br />

2. Erste marine Ingressionen in N EE—S\V\V gerichteten Grabenstrukturen auf Nordund<br />

<strong>Süd</strong>-Madagaskar und in <strong>Süd</strong>-Tanzania in permotriassischer Zeit.<br />

3. Verstärkte Krustenbewegungen und Aufstieg vorwiegend basischer Magmen auf<br />

Spalten entlang <strong>der</strong> Kraton-Rän<strong>der</strong> im <strong>Süd</strong>en Afrikas; Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aktivität<br />

nach NE während Jura Unterkreide.<br />

4. Eindringen <strong>der</strong> See in ein flaches Becken <strong>von</strong> N und S. <strong>Die</strong> Trogachse lag<br />

relativ weit im Osten, nahe Madagaskar. Spätestens ab <strong>der</strong> oberen Unterkreide<br />

bestand eine durchgehende Verbindung auch an <strong>der</strong> Ostküste Afrikas.<br />

5. Differenzierte Krustenbewegungen in <strong>der</strong> höheren Kreide mit zahlreichen randlichen<br />

Regressionen bei<strong>der</strong><strong>seit</strong>s des Kanals. In Afrika ein weitreichen<strong>der</strong> Meeresrückzug im<br />

Turon, auf Madagaskar dagegen erst im Santon, verbunden mit einer <strong>von</strong> N nach<br />

S wan<strong>der</strong>nden vulkanischen Tätigkeit. Maximale Meeresverbreitung im Maastricht,<br />

erneuter Rückzug im höheren Alttertiär. Im Oligozän bestand in dem alten Schwellengebict<br />

zwischen Nord-<strong>Mozambique</strong> und Kap St. Andre eine archipelartige Landbrücke<br />

für eine letzte Einwan<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> Landtieren. Eine letzte große Transgression<br />

im Untermiozän, gefolgt <strong>von</strong> einer stärkeren Regression, wahrscheinlich im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Taphrogenese des ostafrikanischen Graben-Systems.<br />

6.2. S u m m a r y<br />

The <strong>Mozambique</strong> Pl.iin is the largest Coastal plain in Atriea south of the equator,<br />

comprising an area of more than 200,000 km-. 1t extends over a distance of about<br />

1200 km between l.uitudes 18° and 28° South. Inspite of its large extension, the geological<br />

history of this area has remained relatively unknown. Tliis miglu be expl.iined<br />

partlv by the thick cover of Quaternarv sediments. The pre-Pleistocene strata are<br />

exposed onlv at the western margin of the basin, and in a mosaic ot hörst structurcs<br />

B 12 17


2 5 S R . F ö r s t t r . D ie <strong>geologische</strong> U m w icklung <strong>von</strong> SiUl-M ozaniliique<br />

castwards of the Mabote-Fuiihalouro Rift, part of the East African Rift systcm. The<br />

present investigations are based upon fieldwork carricd out in 1967, 1969 and 1971 in a<br />

Programme sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft.<br />

The <strong>Mozambique</strong> Plain torms a part of one of the large Mesozoic Cenozoic sedimentary<br />

basins along the East African coast, ranging from the basin of Somalia in the<br />

north to the Agulhas Plateau in the south. 1t is boundcd by three cratons, already Consolidated<br />

in Precambrian and late Caledonian time: the <strong>Mozambique</strong> Belt in the north,<br />

the Rhodesian craton in the west, and the Kaapvaal eraton in the soutlnvest. Betvveen<br />

these old cratons there were arranged two intracratonic belts, striking more or less<br />

West— East: the Zambezi Belt and the Limpopo Belt. These belts started as intracontinental<br />

troughs in Palcozoic time, accumulating the Continental detritus of the<br />

Karroo formation. With the breakup of the Gondwana continent, the igneous activity<br />

of the late Karroo was lined up along fissurcs parallel to the axis of the troughs and<br />

along the margins of the old cratons. Between Karroo volcanism and the Crctaceous<br />

transgression there was a period in which the subcontinent was subjected to differential<br />

uplift and erosion.<br />

Barre mian and Aptian<br />

The sea reached Southern <strong>Mozambique</strong> in Lower C rctaceous time from the southeast<br />

and transgressed over deeply wcathered Karroo-basalts with a slight angular unconformity.<br />

Nodules in fine-grained glauconitic sandstones 3— t m above the basal conglomerate<br />

yielded a sparsc fauna of Barremian age. From the late Aptian to the<br />

Lower Cenomanian there was no change in S e d im en tatio n : glauconitic fine-grained<br />

sandstones and sandy marls with occasional layers of nodules or sandy limestones. The<br />

uppermost Aptian (Clansayesian) is represented by faunas with a close relationship to<br />

Madagascar and Southern Russia. Increasing numbers of pebbles, conglomerates and<br />

thickshelled bivalves o f a Coastal to beach environment indicate a proceeding regression<br />

in the uppermost Aptian.<br />

A 1 b i a n<br />

Lower Albian is not vet recorded. Donvilleiccras cf. mammillatum (Schlotheim)<br />

proves the presence of Middle Albian. The sediments resenible those of the Aptian,<br />

consisting of about 300 m of glauconitic silty sandstones with rare intercalations of<br />

thin layers of sandy limestones. Nodules yielded rieh faunas of a shallow-water environment.<br />

In the late Albian another regression followed. Bcds with pebbles and<br />

layers of conglomerates characterize the uppermost Albian. The local occurrence of<br />

these coarser detritus only in a restricted area along the Maputo River, the rapid<br />

decrease northwards and the relatively high percentage (more than 2%) of Precambrian<br />

pebbles point to an old drainage systcm, rcaching far into the hinterland. While in the<br />

deeper parts of the basin the Sedimentation seems to have cominucd without a break<br />

from Albian to Cenomanian, uppermost Albian and the lowcst Cenomanian are absent<br />

in the marginal parts of the basin and farther to the north, ln the region of the Maputo<br />

River, the sequence of Barremian to Lower Cenomanian strata may attain a thickncss<br />

of about 50C—600 m. Only 60 km northwards, along the Mahube River, the thickness<br />

is down to 60—90 m without a trace of Barremian, Aptian and Lower Albian. Near<br />

Boanc Continental sandstones lie on Karroo basalts; in the Incomati River area 170 km<br />

north of the Maputo River only transgressive Campanian and Maestrichtian sedi­


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e und die A m m o n ite n -F a u n a usw. 259<br />

ments rcst on the Karroo volcanics. Similar conditions prevail in the Save River region,<br />

somc 500 km to the north. This mcans, that north of the Incomati River an uplift<br />

(Limpopo—Save uplift) scems to have existed for a long period, separating the S outhern<br />

trough from the Zambezi trough. It was transgressed not earlier than in Maestrichtian<br />

time.<br />

Ccnomanian<br />

Lower and Middle Ccnomanian strata along the Coane River in the south yielded<br />

shallow-watcr faunas corresponding to the saxbii- and the rAoiomdgcttse-assemblages<br />

of S o u t h e r n England. Lithologically, the sediments resemble those of the Aptian and<br />

Albian.<br />

Upper Cretaceous<br />

A regressive cvcle with a major unconformity followed in late Ccnomanian times.<br />

Corresponding to Aptian—Albian conditions the Limpopo—Save uplift continued, as<br />

evidenced bv an increasing hiatus from south to north. An uninterrupted Sedim entation<br />

is onlv known from boreholes in the deeper parts of the basin farther to the east.<br />

K e n n e d y & K l i n g e r (1971) confirm a hiatus from the Upper Cenomanian to Coniacian<br />

in Zululand. In S outhern <strong>Mozambique</strong> in the area of the Maputo River, Upper<br />

Santonian to Lower Campanian transgressed. In the Incomati River region transgression<br />

occurred in the late Campanian and Maestrichtian. Sediments of nearly the same age<br />

(Grudja Formation) have been traced north of the Limpopo—Save uplift along the Buzi<br />

River, extending northwards to the Zambezi River. In the area of the uplift the marine<br />

facies grades into a lagoonal environment with dwarfed faunas and local cvaporitic<br />

horizons. It fin allv ends with fluviatile-continental sediments.<br />

In the south these Continental sediments are restrictcd to small areas (Boane sandstone).<br />

Probably fluviatile channel sediments, they rarely exceed a thickness of ICO m.<br />

In contrast, the Continental deposits of the Zambezi trough attain more than 2500 m.<br />

The bulk of this sequence (Sena Formation) consists of badly sorted, cross-bcdded,<br />

reddish arkoses, sandstones. and conglomerates. The age of the base of these Sena sandstones<br />

is not preciselv defined. The presence of rhvolitic intrusions in the basal parts<br />

points to an at least Lower Cretaceous. more probably Upper Jurassic age. They are<br />

overlain by the marine sediments of the Campanian—Maestrichtian Grudja Formation.<br />

Marine Turon is only represented eastwards in the deeper parts of the basin, where<br />

a continuous succession of marine sediments can be presumed to have been deposited<br />

during late Cretaceous to earlv Tertiary. In the marginal parts of the basin the<br />

higher Maestrichtian and Lower Palcocene is lacking and Middle Palcocenc transgressed<br />

over Maestrichtian.<br />

Lower Tertiary<br />

The Palcocene shows a reduced thickness. The fine-grained silty sandstones of<br />

Mangulane vielded a well preserved niicrofauna of the mid-Paleoccne arignl


260 R. F ö k s t i k . D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g vo n S ü d -M o za m b iq u e<br />

and erosion prevailed. In a limited arc.i soiuh of the Save River (Barrocoso 1968)<br />

boreholcs indicatcd a lagoonal facics with thick evaporites (gypsum).<br />

Upper T c r t i a r y<br />

As in East and South Africa a widespread final transgression occurred in the<br />

Lower Miocene. ln Southern <strong>Mozambique</strong>, the Miocenc coastlinc followed the meridional<br />

strike of the Lebombo ränge. Furthcr to the north it deviated to the northeast. influenced<br />

by the Limpopo—Save uplift. Most of the Mioccnc sediments indicate a shallow-watcr<br />

environment. In the western parts of the basin they are of slight thickness only. Rieh<br />

faunas of bryozoans, echmoids and orbitoid foraminifera demonstratc the samc shallowwatcr<br />

conditions even for the most castward occurrences in the region of Morrumbenc.<br />

This is confirmed by the ostracod genus Canciites, preferring warm tropical waters<br />

of the epineritic zone. The sequence can be rcterred to the Aquitanian. ln accordancc<br />

with East Africa, widespread deposits of Middle and Upper Mioccnc to Pliocene agc<br />

are unknown. Local ingressions for shortcr periods might have occurred near the coast<br />

or along the lower courses of rivers. The only thicker sequence of Upper Mioccnc and<br />

Pliocenc at the surfacc crops out in the Morrumbcne— Inhambane region. This thickcning<br />

may bc related to the taphrogenesis of the East African Rift systcm.<br />

Quaternar y<br />

None of the highly raised custatic tcrraces (up to 120 m) postulated by B a r r a d a s<br />

(1955) for the Pleistocene could be confirmcd. Repeatcd cycles of custatic regressions<br />

and transgressions added broad belts of dune systems, parallel to the coastline, to a<br />

Plioccnc—Lower Pleistocene peneplane. A Holoccne (Flandrian) raised beach is exposed<br />

2—4 m above sea-level. Large areas of the Coastal plain are covered by a veneer of<br />

Pleistoccnc sands and iniand dunes which conceal both, Mesozoic and Tertiary rocks.<br />

Geological history of the <strong>Mozambique</strong> C hannel<br />

The close rclationships o f Aptian faunas from Southern <strong>Mozambique</strong> to those of<br />

Madagascar and Southern Russia presuppose a marine connection between these areas.<br />

D ingle & K linger (1971) suggest the existence of thcsc connections even in carlv Upper<br />

Jurassic time, pointing out the similarity between ostracod faunas of Knysna (Cape) with<br />

Northwest Madagascar. But the paths of migration remain enigmatic. There are two<br />

ways to explain this distribution: cithcr by Crossing an existing channel between Africa<br />

and Madagascar, or by migration around Madagascar, that is, if Madagascar and Africa<br />

formed o n e unit. Three positions have been proposed for the paleo-position of Madagascar<br />

relative to Africa since W egener (1912) put forward his theory of the origin<br />

of continents and occans.<br />

1. Madagascar was connected with Africa in the region of the S outhern <strong>Mozambique</strong><br />

coast, moving east (Wegener in a generalizcd manner, W ellin g to n 1954, Flores<br />

1970).<br />

2. Madagascar bor<strong>der</strong>ed the coast of Kenya/Tanzania, moving southeast (King 1959,<br />

D ietz et H olden 1970), or farther north against Somalia, moving south (H eihtzeler<br />

& Burroughs 1971).<br />

3. Madagascar had remained at its present position at least since late Carbonifcrous<br />

time, probably since Precambrian (Kent et al. 1971).


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 261<br />

Ncithcr morphology nor seismic and gravity data or magnetic anomalics in the<br />

<strong>Mozambique</strong> Channel are typical of a spreading axis. Inclusions of sedimentary rocks<br />

in the basaltic lavas of the Comores, geophysical and borcholc datas and outcrops on<br />

either sidc of the channel assumed that the channcl is undcrlain by non-occanic crust.<br />

This, and the stratigraphical-paleogcographical facts on both sides of the channel and<br />

the first results of deep sea drilling suggest an unchanged position of Madagascar relative<br />

to Africa since the late Paleozoic.<br />

The geological history or Southern <strong>Mozambique</strong> and the <strong>Mozambique</strong> Channel<br />

can at present be summarized as follows (Tab. 2, p. 138).<br />

1. In late Paleozoic time there was uplifting of the Precambrian cratonic nuclei and<br />

subsidcnce of the intracratonic bclts. Rifting occurred along the margins of the<br />

cratons and parallel to the axes of the belts. Main activitv was in the south. In<br />

troughs and graben-like structures the continencal Karroo sediments were deposited.<br />

2. The first marine ingressions advanced on the eastern, Madagascian side in Permotriassic<br />

time. The sea transgressed from north and south. The axis of the basin was<br />

in the east close to Madagascar.<br />

3. There was intensified uplifting and fissure-volcanism along the margins of the<br />

cratons, limited to south and southeastern Africa. Igneous activity commenced in<br />

late Triassic time with its maximum development in the south during late Triassic<br />

to Lower Jurassic. This activity shifted to northeast during Jurassic and Cretaceous<br />

times.<br />

4. Invasion of the sea from the north and the south.<br />

Transgression from the north: It is of Permotriassic age in northern Madagascar,<br />

in the Man<strong>der</strong>a-Lugh and in the Mandawa basin. Toarcian in Somalia and northeastern<br />

Kenya, northern and northwestern Madagascar. Upper Jurassic in northern<br />

<strong>Mozambique</strong>.<br />

Transgression from the south: Permotriassic in S outhern Madagascar. Bajocian in<br />

western Madagascar. Early Upper Jurassic in Cape Province. South-Africa. Neocomian<br />

in Zululand. Barremian in Southern <strong>Mozambique</strong>. Campanian in cen tral<br />

<strong>Mozambique</strong>. The western <strong>Mozambique</strong> Channel was completely inundated by at<br />

least mid-Cretaceous time.<br />

5. Differential uplift with tiiting caused an easterly dip in southeastern Africa, and<br />

a wcsterwnrd dip in western Madagaskar. Numerous marginal regressions and transgressions<br />

occurred on both sides of the channel. There are maior unconformities in<br />

southeastern Africa in Upper Ccnomanian to Turonian time, in Madagascar in<br />

Santoiiian. Widespread igneous activity shifted from North ro South Madagascar<br />

during the Turonian and Campanian time.<br />

6. Maximum of the late Cretaceous transgression and extension of the sea took place<br />

in Maestrichtian time. More shallow-watcr environments lollowed in Paleogene time<br />

with a widespread regression in the Oligocene, possiblv with archipelago-like landbridges<br />

between <strong>Mozambique</strong> and Madagascar tor a last migration of land animals.<br />

7. A final transgression occurred in the early Miocene, followcd by a widespread regression<br />

on both sides of the channel, probably in conncction with Cenozoic rifting in<br />

Hast Alrica. The centre of activity shifted northwarcls with time from Tair/ania to<br />

l-'thiopia. There was no Pleistocene voleanism in southeastern Alrica, but widespread<br />

igneous activity in the <strong>Mozambique</strong> Channel and in central and eastern Madagascar.


262 R. Föusttk. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Siid-Mny.imbiqiii'<br />

7. Scliriftcn<br />

A n<strong>der</strong>son, F. M .: Lower Crctaceous Deposits in California and Oregon. — Spcc. Pap. gcol.<br />

Soc. Amcr.. 16, 33l) S., $3 Taf., 3 Abb., Baltimore 193S.<br />

A n d ra d e , C. F.: Esboco geologico da Provincia de Mocambique. — 7') S., Lisboa 1896.<br />

A nonym us: Leg 25 DSDI\ Western Indian Ocean. — Geotimcs, 17. 11: 21—24, 2 Abb.,<br />

Washington 1972.<br />

— : Across the Southern Indian Ocean aboard Glomar Challenger. — Geotimcs, IS. 3:<br />

16— 19, 3 Abb., Washington 1973.<br />

A nthula, D. J.: Uber die Kreidefossilien des Kaukasus mit einem allgemeinen Überblick über<br />

die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Scdimentärbildungen des Kaukasus. — Beitr. Paläonc. Gcol. Östcrr.-<br />

Ung.. 12: 55— 159. Taf. 2— 14, Wien 1899.<br />

A rldt, T.: <strong>Die</strong> Verbindung Madagascars mit Afrika in <strong>der</strong> <strong>geologische</strong>n Vorzeit. — Gcol.<br />

Rdsch., 10: 63—S2. 1 Abb., Leipzig 1919.<br />

A stier, J. E.: Catalogue descriptif des Ancvloccras appartenent i l’ctage ncocomicn d’Escragnolles<br />

et des Basses-Alpes. — Ann. Soc. Agr. Hist. nat. Lyon, ser. 2. 3: S. 43?—456,<br />

Taf. 15—23, Lyon 1S51.<br />

A vnimelech, M. A. sc Shoresh, R.: Lcs Cephalopodes cenomaniens des environs de Jerusalem. —<br />

Bull. Soc. gcol. France, ser. 7, 4: 528— 535, Taf. 15, 3 Abb., Paris 1962.<br />

Baccelle, L. & G aravello. A. L.: Ammoniti dei livelli Cretacici di la Stua (Cortina d’Ampezzo).<br />

— Ann. Univ. Ferrara, N.S., Gcol. Paleont.. 4, 9: 117— 153, 3 Taf., 1 Abb.,<br />

Ferrara 1967.<br />

B aker, B. H., W illiams. L. A. J., M iller, J. A. & F itc h, F. I.: Sequence and Gcochronology<br />

of the Kenya Rift Volcanics. — Tectonphvs., 11: 191—215, 3 Abb., Amsterdam 1971.<br />

Banerji, R. K.: Late Crctaceous Foraminifcral Biostratigraphy of Pondichcrry Area. South<br />

India. — Mem. geol. Soc. India, 2: 3C—49, 3 Abb., Bangalore 196S.<br />

Barnard, K. H.: Revised Hst of South African late tertiary and pleistocene marine mollusca. —<br />

Trans. Roy. Soc. S. Africa, 36: 179— 196, Cape Town 1962.<br />

B arradas, L. A.: As formales quaternarias do Sul do Save e as suas relacöcs com a Prehistöria.<br />

— Bol. Soc. Estud. Colon. Moc., 14, 47: 1—34, 19 Taf., Lourenjo Marques<br />

1945.<br />

— : Cronologia das formafocs quaternarias do sul de Mocambique. — Bol. Soc. Estud.<br />

Colon. Moc., 19, 60: 47—63, 3 Tab., Lourcnfo Marques 1949.<br />

— : Complexos Geologico-Arqueologicos do Quaternario no Sul de Mojambique. —<br />

Bol. Soc. Estud. Moc., 25, 90: 5—22, 6 Abb., Louren^o Marques 1955.<br />

— : Cronologia da Beira—Mar do Sul de Mocambique. — Mem. Inst. Invest. Cient. Moc., 7,<br />

ser. B: 23— 35, 4 Abb., Lourenjo Marques 1965.<br />

Barrocoso, A. F.: Carta Geologica de Mocambique, Escala 1:250 000 Noticia Explicativa<br />

das folhas SUL-F-36 e SUL-G-36 (Jofane — Vilanculos — Mabote— Mapin-<br />

K, L, Q, R, X-cZ E e F<br />

hane — Funhalouro — Inhambane — Quissico — Inharrime). — Bol. Scrv. Geol.<br />

Min., 34, 46 S., 36 Abb., Lourcnfo Marques 1968.<br />

Bassov, V. A., K rimholz, G. Y., M esezhnicov, M. S., Saks, V. N., Shukgina, K. L. ei<br />

V akhrameev, V. A.: The Problem of Continental Drift During the Jurassic and<br />

Crctaceous in the Light of Paleobiogeographical Data. — 24. Internat, geol. Congr.<br />

Montreal, Sect. 7, Paleont.: 257—264, 3 Abb., Montreal 1972.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 263<br />

BaTTJSTini, R.: Le bourrelet littoral quaternaire (Aepyornicn) de l’extrcme sud de Madagascar.<br />

— Ann. gcol. Madagascar, 33: 23— 31, Taf. 3—6, Tananarive 1963.<br />

__<br />

: Sur Pincxistcnce de hauts stationnements marin quatcrnaircs. — C. R. somm. Soc.<br />

geol. France, 1968, 2: 46—48, Paris 1968.<br />

Bauer, J-: Visage gcologique du Cap Saint-Andre a Madagascar. — Ann. gcol. Madagascar, 33:<br />

33—43, Taf. 7—9, Tananarive 1963.<br />

Beater, B. E. & M aud, R. R.: The Occurence of an Extensive Fault System in S. E. Zululand<br />

and its Possible Relationship to the Evolution of a Part of the Coastlinc of Southern<br />

Africa. — Trans, gcol. Soc. S. Africa, 63: 51—64, Taf. 13— 16, 3 Abb., Johannesburg<br />

1960.<br />

Beltrandi, M. D. & P yre, A.: Geological evolution of South West Somalia. — In: Bla n t:<br />

Sedimcntary basins of the African coasts. 2nd part. — S. 159— 178, 10 Abb., Paris 1973.<br />

Berggren, W. A.: Some problems of Paleocene— Lower Eoccne planktonic foraminiferal corrclations.<br />

— Micropaleontology, 11: 278—300, 1 Taf., 12 Abb., New York 1965.<br />

Bermudez, P. J. i B olli, H. M.: Consi<strong>der</strong>aciones sobre los sedimentos del Mioccne medio al<br />

reciente de las costas central y oriental de Venezuela. Tercera parie: Los foraminiferos<br />

planctonicos. — Bol. Geol., 10, 20: 137—223, 18 Taf., 6 Abb., Caracas 1969.<br />

Besairie, H.: Recncrches Geologiques ä Madagascar. — 272 S., 27 Taf., 17 Abb., Toulouse 193Ca.<br />

— : Les rapports du Cretace malgache avec le Cretace de l’Afrique australe. — Bull. Soc.<br />

gcol. France, ser. 4, 30: 613—643, Taf. 64—67, 2 Abb., Paris 1930.<br />

— : Rechercnes Geologiques a Madagascar. La Geologie du Nord-Ouest. (Mit Beiträgen<br />

v. C ollignon, B reistroffer, L ambert.) — Mem. Acad. malgache, 21, 259 S., 24 Taf.,<br />

15 Abb.. Tananarive 1936.<br />

— : Les formations du Karroo a Madagascar. — XIX Congr. Geol. Internat., Symp.<br />

Gondwana, S. 181 — 1S6, 1 Abb., Algier 1952.<br />

Bieda, F.: Duze otwornice cocenu tatrzariskiego. — Inst. Geol. Prace, 37: 215, Taf. 1—26,<br />

11 Abb., Warschau 1963.<br />

Biesiot, P. G.: Mioccne foraminifera from the Uloa sandstone. — Trans, geol. Soc. S. Africa,<br />

60: 61—SO, Johannesburg 1957.<br />

Bishop, W. W. & T rendall. A. F.: Erosion-surfaces, tectonics and volcanic activity in Uganda.<br />

— Quart. J. geol. Soc. London, 122: 385—420, Taf. 13— 14, 4 Abb., London 1967.<br />

Blanford, H. F.: The Fossil Cephalopoda of the Cretaceous Rocks of Southern India<br />

(Belemnitidae— N'autilidac). — Mem. gcol. Surv. India (Palacont. Indica), ser. 1, 1:<br />

1—40. Taf. 1—25. Calcutta 1S61.<br />

Blant, G.: Structure et paleogcographie du littoral meridional et oriental de I’Afrique. — In:<br />

Sedimcntary basins of the African coasts. 2nd part. —■ Ass. Alrican. geol. Surv.:<br />

193—231, 1 1 Abb.. Paris 1973.<br />

Blij, H. J. d e: A Note on the Relationships between the Swaziland Low Veld and Adioining<br />

Areas. — Trans. Proc. gcol. Soc. S. Africa, 63: 175— 1S7, Taf. 31, 4 Abb., Johannesburg<br />

1960.<br />

Bloomfield. K.: The Nachipcrc Seriös of Southern Nyasaland. — Trans. Proc. gcol. Soc. S.<br />

Africa. 57, S. 173— 193, 2 Abb., Johannesburg 1954.<br />

Borges, A.: Depösitos uerci.irios e post-plioccnos do distrito de Inhambane. — Bol. Serv. Geol.<br />

Min.. 3: 1— 19, Lourenyo Marques 1939.<br />

— : Depositos conglomcraticos do Alto Limpopo. — Bol. Serv. Geol. Min., 6 : 1 — 12,<br />

Lourenij'o Marques 1944.


264 K. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> g e o l o g i . s d i e E n t w i c k l u n g v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Bosazza, Y. L.: The Geologv and tlic development of the bnys and constline of the Sul do Save<br />

of Mojambique. — Bol. Soc. Estud. M09., 26, 9S: 19—2S, Lourcn^o Marques 1956.<br />

— : The Kalahari System in Southern Africa and its lmportance in Relationship to the<br />

Evolution of Man. — Third Pan-African Congr. Prehist. Livingstone 1955, S. 127— 132,<br />

London 1957.<br />

Bo t h a, B. J. Y.: The Provenance and Depositional Environment of the Red Beds Stage of the<br />

Karroo System. — IUGS Symposium, Gondwana Stratigraphy. Buenos Aires 1967,<br />

S. 763-77-1, 3 Abb., Paris 1969.<br />

Boule. M.. L emoine. T. & T hevenin, A.: Ceplialopodes cretaces des environs de <strong>Die</strong>go-Suarez.<br />

— Ann. Paleont., 1, S. 173— 192, Taf. 14— 20, Abb. 1 — 11, 2: S. 1—52, Abb. 12—29,<br />

Paris 1906/07.<br />

Bou r d o n, M. & Macnier, P.; Note 011 the Tertiary Fossils at Birbury. Cape Provincc. —<br />

Trans, geol. So;. S. Africa. 72: 123— 125, Johannesburg 1969.<br />

Bourguet. L.: Hydrogeologie du Sud du Save. — Bol. Serv. Gcol. Min., 30, 27 S.. Lourenfo<br />

Marques 1962.<br />

B ooten, R.: Measurcment of Paleotcmpcratures of the Upper Aptian of <strong>Mozambique</strong>, Africa,<br />

and middle Cretaceous palcoclimatology. — Aracr. J. Sei., 261: 566—570, 1963.<br />

Breemen, O. v a n ti D o d so n , M. H.: Metamorphic Chronology of tlic Limpopo Belt. Southern<br />

Africa. — Bull. gcol. Soc. Amcr., 83: 2005—201S, 7 Abb., Bouldcr 1972.<br />

Breistroffer, M.: Etüde de l’ctage Albien dans lc Massif de la Chartreuse (Iscre et Savoie.) —<br />

Ann. Univ. Grenoble, 8 : 1S7—236, Grenoble 1933.<br />

— : Fossiles de l’Albien moyen (niveau superieur). — In: Besairie: Redierdies Geologiques<br />

ä Madagascar. — S. 167—176, Abb. 10— 11, Tananarive 1936.<br />

— : Revision de arnmonites du Vraconicn de Salazac (Gard) et consi<strong>der</strong>ations generales sur<br />

ce sous-ctagc Albien. — Trav. Lab. Geol. Grenoble, 22, 71 — 171, Grenoble 194C.<br />

— : Sur les zones d’Ammonitcs dans l’Albicn de France et d’Angletcrre. — Trav. Lab.<br />

Geol. Grenoble, 26, S. 17— 104, Grenoble 1947.<br />

— : L’evolution des Turrilitidcs albiens et cenomaniens. — C. R. Acad. Sei., 237:<br />

1349— 1351, Paris 1953.<br />

Briden, J. C.: Palaeomagnetic Polar Wandcr Curve for Africa. — In: R u n c o r n : Palaeogeophysics.<br />

— S. 277—289, 3 Abb., London 1970.<br />

Brunnsch^teiler: New Aconeceratinae (Ammonoidea) from the Albian and Aptian of<br />

Australia. — Bull. Bur. miner. Resour. Australia, Dep. nat. devclopm., 54: 1 — 19,<br />

1 Taf., Canberra 1959.<br />

Buge, E. & G alopim de C arvalho, A. M.: Sobre a prcsen$a de Briozoarios no Mioccnico de<br />

Angola a de Mofambique. — Garcia de Orta, 12: 421—426, 2 Taf., Lissabon 1964.<br />

Bunce, E. T., L angseth, M. G., C hase, L. R. & E w in g, M.: Structure of the Western Somali<br />

Basin. — J. geophys. Res., 72: 2547— 2555, 6 Abb., Richmond 1967.<br />

Burger, A. J. C oertze, F. J.: Radiometrie age measurements on rocks from Southern Africa<br />

to the end of 1971. — Bull. geol. Surv., 58, 46 S., 2 Abb., Pretoria 1973.<br />

Busnardo, R., E nay, R., L atreille, G. & R ouqu et, P.: Le cretace moyen detritique a ccphalopodes<br />

pres de Poncin (Jura meridional). — Trav. Lab. Geol. Lyon, N. S., 13: 205—228,<br />

Taf. 12— 14, 6 Abb., Paris 1966.<br />

C a hen, L. &. Snelling, N. J.: The Geodironology of Equatorial Africa. — 195 S., Amsterdam<br />

1966.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk rc id c und die A m m o n itc n -F a u n a usw. 265<br />

Carta Gcologica de Moyambique (1963): siehe B a r r o c .o s o (1968), O iip.r m o l z e r (1963).<br />

C asey, R.: A Monograph of the Ammonoidea of the Lower Grccnsand. — Palacontogr. Soc.<br />

[Monogr.], Part 1—7, 582 S., 97 Taf., 219 Abb., London 1960/66.<br />

— : The Stratigraphical Palaeontology of the Lower Grccnsand. — Palacontology, 3:<br />

487—621, Taf. 77—84, 14 Abb., London 1961.<br />

— k G laf.s s n e r , M. F.: New Crctaccous Fossils from New Guinea. — Rec. S. Australian<br />

Mus., 13, 199—226, Taf. 24—26, Adelaide 1958.<br />

C h a r l e s , F . sc F l a n d r i n , J .: Contribution a l’etude des Terrains Cretaces de PAnatolie du nord.<br />

— Trav. Lab. Geol. Grenoble, 16: 99— 185, 2 Taf., Grenoble 1932.<br />

C h i l i n g a r , G. V., B is s e l l, H. J. & F a i r b r i d g e , R. W.: Carbonatc Rocks, Origin, Occurrence<br />

and Classification. — Dcvelop. in Sedimentol., 9 A, 471 S., Amsterdam 1967.<br />

C h i r i a c , M.: Reprczentanti ai familici Turrilitidae MEEK, 1876 in cretacicul Dobrogei de sud. —<br />

Stud. Cercctari Geol., 5: 449— J74. 4 Taf., 8 Abb., Bukarest 1960.<br />

C h o f f a t , P.: Le Crctacique de Conducia. — Comm. Serv. geol. Portugal, 30 S., 9 Taf., Lissabon<br />

1903.<br />

— : Nouvelles donnees sur la zone littoralc d’Angola. — Comm. Serv. gcol. Portugal:<br />

31—78, 4 Taf., Lissabon 1905.<br />

— 4t L o r i o l , P.: Materiaux pour l’ctude stratigraphique et paleontologique de la province<br />

d’Angola. — Mem. Soc. Phys. Hist. Nat. Gencve, 30: 1—116, Taf. 1— 8, Genf 1888.<br />

CiESLiN'SKi,<br />

S.: The Albian and Cenomanian in the Northern Periphery of the Swiety Krzyz<br />

Mountains. — Prace Inst, geol., 28, 95 S., 8 Taf., 35 Abb., Warschau 1959.<br />

C l a r k , D. L.: Anisoceras and Ancyloceras from the Texas Crctaceous. — J. Paleont., 32:<br />

1076— ICSI, Taf. 139—40, 1 Abb., Tulsa 1958.<br />

— : Hcteromorph ammonoids from the Albian and Cenomanian of Texas and adiacent<br />

areas. — Mem. Geol. Soc. America. 95, 99 S., 24 Taf., 22 Abb., New York 1965.<br />

C l i f f o r d , T. N.: The structural framework of Africa. — In: C l i f f o r d &: G a SS: African<br />

Magmatism and Tcctonics: 1—26, 7 Abb.. Edinburgh 1970.<br />

C l i q u e t , P .: Deep Tcctonics of the South Morondava Basin. — C . R. Serv. geol. Madagascar:<br />

397—412. Taf. 6—S. Tananarive 1957.<br />

C l o u d , P. E.: Environment of calcium carbonatc deposition west 0 t Andros Island, Bahamas. —<br />

U. S. Geol. Paper, 350. 138 S., Washington 1962.<br />

C o l e , W. S.: Larger foraminifera of Saipan Island. — Prof. Pap. U.S. geol. Surv., 280-1:<br />

321—360, Taf. 94— 1IS. Washington 1957.<br />

C o l e m a n , P. J.: Tertiary larger foraminifera of the British Solomon Islands, southwest Pacific. —<br />

Micropaleontology, 9: 1—38, Taf. 1—9, 3 Abb., New York 1963.<br />

C o l l i g n o n , M.: Les ccphalopodcs du Cenomanien pvritcux de <strong>Die</strong>go-Suarez. — Ann. Pal., 17:<br />

139— 160. Taf. 15— 19.9 Abb., IS: 1— SO, Taf. 1—2, Abb. 10—42, Paris 1928/29.<br />

— : Paläontologie de Madagascar: XVI. La Faune du Cenomanien ä fossiles pyriteux du<br />

Nord de Madagascar. — Ann. Paleont., 20: 43— 104, Taf. 5—9, 26 Abb., Paris 1931 a.<br />

— : Faunes senoniennes du nord er de l'ouest de Madagascar. — Ann. geol. Serv. Min.<br />

Madagascar, 1: 1—66. Taf. 1—9, Tananarive 1931 b.<br />

— : Les Amnionites pyriteuses de l’Albien superieur du Mont Raynaud a Madagascar. —<br />

Ann. gcol. Serv. Min. Madagascar, 2: 5—36, Taf. 1—4, 33 Abb., Tananarive 1932.<br />

— : Fossiles Cenomaniens d’Antsatramahavclona (Province d'Analalava, Madagascar). —<br />

Ann. geol. Serv. Min. Madagascar. 3: 53—79, T.if. 6, 6 Abb.. Tananarive 1933.


266 R. F ö r s t e r . D ie gcologisdie E tm v id d u n g vo n S ü d -M o za m b iq u e<br />

C o l l i g n o n ,<br />

M.: Les Oxytropidoceras de l'Albien moyen ^niveau superieur) de la Province<br />

d'Analalava. — In: Besairie, Redl. geol. Madagascar: 17f>— ISS. Tal. IS—20. Abb. 12,<br />

Tananarive 1936.<br />

— : Ammonitcs cenomanicnnens du sud-oiiest de Madagascar. — Ann. gcol. Serv. Min.<br />

Madagascar. S: 31—72, Taf. 1 — 11, Tananarive 1937 a.<br />

— : Paläontologie de Madagascar. XXIT. Les ammonitcs pyriteuscs de l'Aptien d'Antanatanamirafv.<br />

— Ann. Paleont., 26: 107— 132. Tal. U-— IS, 13 Abb.. Paris 1937 b.<br />

— : Ammonitcs campanicnncs et macstridnicnncs de l'ouest et du sud de Madagascar. —<br />

Ann. geol. Serv. Min. Madagascar, 9: 56— 1IS. Taf. 1—9, Tananarive 193S.<br />

— : Redicrdies sur les Faunes albiennes de Madagascar. I. L’Albien d'Ambarimaninga. —<br />

Ann. geol. Serv. Min. Madagascar, 16: 1 — 129, 22 Ta:.. 29 Abb.. Tananarive 1949.<br />

— : Rccherchcs sur les Faunes albiennes de Madagascar. III. L’Albien de Komihcvitra. —<br />

IV'. L’Albien de Mokaraha. — Ann. geol. Serv. Min. Madagascar. 17: 21—S5, Taf. 3— 14,<br />

3 u. 9 Abb., Tananarive 1950.<br />

— : Recherdies sur les Faunes albiennes de Madagascar. V. L’Albien Superieur d’Andranofotsy.<br />

— Ann. gcol. Serv. Min. Madagascar, 19: J—41, Taf. 1 — 7. 16 Abb., Tananarive<br />

1951.<br />

— : Essai de Correlations des Formations Sedimcntaire? sur les deux rives du Canal de<br />

<strong>Mozambique</strong>. — CCTA, Geol. Tananarive, Serv. gcol. Madagascar. 2: 373. Tananarive<br />

1956.<br />

— : Ammonitcs neocrctacees du Menabe (Madagascar). VII. Les Dcsmoceratidac. — Ann.<br />

geol. Serv. Min. Madagascar, 31: 115 S., 32 Taf., IS Abb., Tananarive 1961.<br />

— : Atlas des Fossiles caracteristiques de Madagascar i'Ammonites). — IX. Apticn, 64 S.,<br />

Taf. 215—240, X. Albien, 184 S., Taf. 241—317, Tar.nr.arivc 1962 63 (Serv. geol.).<br />

— : L’Albien ä Madagascar. — In: Coll. Cret. inf. Lvor.. Mem. Bur. Rech. geol. min., 34:<br />

303—310, Paris 1965.<br />

— : Les Ccphalopodes cretaces du bassin cötier de Tarr’ava. — Notes Mem. Serv. geol.<br />

Maroc., 175: 9— 80, Taf. 1—35, 1 Abb., Rabat 1966.<br />

— : Le Cretace superieur du Madagascar dans l’ctat nos connaissances. — Son passage au<br />

Paleocene. — Essai de Comparaison avec l’Inde. — Mem. gcol. Soc. India, 2: 320—334,<br />

Bangalore 1968.<br />

— s: C o t t r e a u , J.: Palcontologic de Madagascar. XIV7. Fossiles du Mioccnc marin. — Ann.<br />

Paleont., 16: 135 — 171, Taf. 1—4, 2 Abb., Paris 1927.<br />

C o n y d e a r e , C . E. B. b C r o o k , K. A. W.: Manual of sedimentarv structures. — Bull. Bur. mincr.<br />

Resour., Geol. Geophys. Australia, 102, 327 S., 108 Ta:.. Canberra 1968.<br />

Cooke, H. B. S.: The Pleistocene sequence in South Africa and problems of correlation. —<br />

In: B iS H o r , W. W. «c C la rk , J. D.: Background to evolution in Africa. — S. 175— 184,<br />

Chicago 1967.<br />

C o o p e r , M. R.: Cenomanian Ammonitcs from Novo Redondo, Angola. — Ann. S. African Mus.,<br />

62: 41—67, 13 Abb., Cape Town 1973.<br />

C o r t e s i n i , A. t M i n n e r , J. R.: Petroleum Developments in Central and Southern Africa. — Bull,<br />

amer. Ass. Petrol, geol., 56, 9: 1749— 1792, 34 Abb., Tuisa 1972.<br />

Cox, K. G.: Malvcrnia Beds. — Trans. Proc. geol. Soc. S. Africa, 6 6 : 341—344, 1 Abb., Johannesburg<br />

1963.<br />

— : Tcctonics and Vulcanism of the Karroo Period and their Bearing on the Postulatcd<br />

Fragmentation of Gondwanaland. — In: C l i f f o r d t G a s s : African Magmatism and<br />

Tcctonics: 211—235, 7 Abb., Edinburgh 1970.<br />

— : The Karroo Volcanic Cyclc. — Quart. J. geol. Soc. London, 128: 311—336, 6 Abb.,<br />

London 1972.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u nd die A m m o n ite n -F a u n a usw. 267<br />

Cox, L. R.: Cretaceous Gastropoda from Portuguese East Africa. — Ann. Transvaal Mus., 11:<br />

201—216, Taf. 38—39, Pretoria 1925.<br />

— : Neogcne and Quaternary Mollusca from the Zanzibar Protectorate. — In Stockley:<br />

Report on the Palaeontology of the Zanzibar Protectorate: 13— 102, Zanzibar 1927.<br />

— : Mioccne, Pliocene and Post-Pliocene Mollusca from Mo9ambique. — Bol. Serv. Gcol.<br />

Min., 3: 65— 103, 2 Taf., Lourcn


26S<br />

R. F ö r s te r . D ie geologisdie E n tw ic k lu n g vo n S ü d -M o za m b iq u e<br />

Dixey, F.: The East Afric.m Rift System. — Bull, colon. Geol. Min. Res., Suppl. 1. 71 S., 15 Abb.,<br />

London 1956.<br />

— : The Gcology and Geomorphology of Madagascar, and a Comparison with Lastern<br />

Africa. — Quart. ]. geol. Soc. London, 116: 255—268, 1 Abb.. London 1%2.<br />

Dixon, C. G.: Karroo System in Uganda. — IUGS Symposium. Gondwana Stratigraphy, Buenos<br />

Aires 1967: 925—93C. Buenos Aires 1969.<br />

D ouville, H.: Le Cretace et I’Eocene du Tibet Central. — Palaeonr. Indica, N. S., 5, S, 52 S.,<br />

16 Taf., 21 Abb., Calcutta 1916.<br />

— : Les terrains secondaires dans le massif du Moghara a l’Est de l’Isthmc de Suez. — Mem.<br />

Acad. Sei. Francc. 54; ser. 2: 1— 1S4, Taf. 1—21, 50 Abb.. Paris 1916.<br />

Drem el, G.: Das Miozän <strong>von</strong> Kephallinia. — Mitt. Bayer. Staatsslg. Paläontologie. IC: 3—S6,<br />

S9 Abb., München 1970.<br />

D ru sc h tsc h itz , V. V.: Unterkreide-Ammoniten <strong>der</strong> Krim und des nördlichen Kaukasus (Lvtoceratidae,<br />

Tctragonitiaae und Phylloceratidae). — 147 S., 13 Taf., 63 Abb.. Moskau 1956.<br />

— «; K u d rja y tsc h e y , M.: Atlas <strong>der</strong> Unterkreidefauna des Nordkaukasus und <strong>der</strong> Krim. —<br />

396 S., 149 Taf., 153 Abb., Moskau 1960.<br />

D ru sh tc h ic , V. V. = D ru s c h ts c h itz , V. V.<br />

D ry sd a ll, A. R., Jo h n so n , R. L., M oore, T. A. & Thieme, J. G.: Outline of the Gcology of<br />

Zambia. — Gcol. en Mijnb., 51: 265—275, 1 Kt., Delft 1972.<br />

D ubourdieu, G: Ammonitcs nouvelles des monts du Mcllegue. — Bull. Serv. Carte geol. Algerie,<br />

1. ser., Paleont., 16, 76 S., 4 Taf., 20 Abb., Algier 1953.<br />

D uff, P. M. D., H a lla m , A. &W a lto n , E. K.: Cyclic Sedimentation. — Dcvelop. in Sedimcntol.,<br />

10, 280 S., 91 Abb.. Amsterdam 1967.<br />

D unham , R. J.: Vadosc pisolite in the Capitan Reef (Permian), New Mexico and Texas. —<br />

In: Depositional Environments in Carbonatc Rocks. — Spec. Publ. Soc. econ. Paleont.<br />

Miner., 14: 182— 191, 22 Abb., Tulsa 1969.<br />

D uphorn, K., Ja ritz , W. &: R u<strong>der</strong>, J.: Pleistozäne Vergletscherung in Nordmocambique (SE-<br />

Afrika). — Z. deutsch, geol. Ges., 123: 111 — 119, 2 Abb., Hannover 1972.<br />

du T o it, A. L.: The volcanic beit of the Lebombo — a region of tension. — Trans, roy. Soc.<br />

S. Africa, 18, S. 189—217, Pretoria 1929.<br />

Eames, F. E., B anner, F. T., Blow, W. H. & C la rk e , W. J.: Fundamentals of Mid-Tertiary<br />

stratigraphical correlation. — 163 S., 17 Taf., 19 Abb., Cambridge 1962.<br />

— tc Cox, L. R.: Somc Tertiary Pectinacea from East Africa, Persia, and the Mediterranean<br />

Region. — Proc. Malac. Soc. London, 32: 1—68, 20 Taf., London 1956.<br />

— u K e n t, P. E.: Miocenc Beds of the East African Coast. — Geol. Mag., 92: 338—344,<br />

1 Abb., London 1955.<br />

Eeden, O. R. van: The Gcology of the Republic of South Africa, an cxplanation of the<br />

1 : 1,000,000 map, 1970 edition. — 85 S., 4 Abb., Pretoria 1972.<br />

E ristavi, M. S. & K h a lilo v , A. G.: Subdivision stratigraphique du Cretace infericur du<br />

Caucase. — Ann. Inst. geol. publ. hungar., 49, 3: 825—834, Budapest 1961.<br />

E rn st, G.: Uber Fossilncster in Pachydiscus-Gchäusen und das Lagenvorkommen <strong>von</strong> Ediinidcn<br />

in <strong>der</strong> Oberkreide NW-Deutsdilands. — Paläont. Z., 41: 211—229, Taf. 25—26,<br />

4 Abb., Stuttgart 1967.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e und die A m m o n ite n -F a u n a usw. 269<br />

E v a n s , A. L., F a i k h e a d , J . D. ic M i t c h e l l , J. G.: Potassium— Argon Agcs from the Volcanic<br />

Province of Northern Tanzania. — Nature phys. Sei., 229: 19, 1 Abb., New York 1971.<br />

F a b r e , S.: Le Cretace Supericur de la Bassc-Provencc Occidcntalc. — I. Ccnomanicn ct<br />

Turonien. — Ann. Fac. Sei. Marseille, 2. ser. 14, 355 S., 10 Taf., 53 Abb., Marseille<br />

1940.<br />

F a u R E -T a x y , S., M o u l l a d e , M. u T h o m e l , G.: Les Stratotypcs de l’Apticn. La Bedoulicn dans<br />

sa region type, la Bcdoule-Cassis (B.-du-R.). — Mem. Bur. Rcch. gcol. min., 34:<br />

173— 199, 10 Abb., Paris 1963.<br />

F a l l o t , M. P.: Observations sur diverses especcs du Gargasicn bathyal alpin et en particulier<br />

sur la faune de Blieux. — Mem. Carte geol. dct. Francc: 229—266, 3 Taf., 21 Abb.,<br />

Paris 1920.<br />

FARAG, I. A. M.: Some Remarks on the Lower Cretaceous Exposures of Gebel Maghara Dome<br />

(Northern Sinai). — Bull. Inst. Desert Egypte, 5: 146— 161, 2 Taf., Heliopolis 1955.<br />

F e r r e i r a S o a r e s , A. n H e n r i q u e s d a S i l v a , G.: Sobre a occorrencia do Senoniano na margem<br />

esquerda do Rio Maputo (regiäo de Madubula). — Rev. Cienc. Geol., 2, S. 1—7,<br />

1 Taf., 1 Abb., Lourengo Marques 1969.<br />

— & — : Contribuigao para o cstudo da Geologia do Maputo. — Rev. Cienc. Geol., Univ.<br />

Lourcnyo Marques, 3, ser. A: 1—85, 17 Taf., 7 Abb., Lourcnso Marques 1970.<br />

F i s h e r , R. L., J o h n s o n , G. L. & H e e z e n , B. C.: Mascarene Plateau, Western Indian Ocean. —<br />

Bull. geol. Soc. Amer., 78: 1247— 1266, 6 Taf., 7 Abb., Boul<strong>der</strong> 1967.<br />

F i t c h , F. J. & M i l l e r , J. A.: Potassium-argon Radioages of Karroo Volcanic Rocks from<br />

Lesotho. — Bull. Volcan., 35: 64—84, 4 Abb., Neapel 1971.<br />

F l i n t , R. F .: Pleistoccne climates in Lastern and Southern Africa. — Bull. geol. Soc. Amer.. 70:<br />

343—374, 3 Abb., New York 1959.<br />

F l o r e s ,<br />

G.: Reccnt trends in petroleum cxploration in Southern Africa. — Trans, geol. Soc.<br />

S. Africa, 70: 167— 175, 1 Abb., Johannesburg 1967.<br />

— : Suggested Origin of the <strong>Mozambique</strong> Channel. — Trans, geol. Soc. S. Africa. 73:<br />

1 — 16, 10 Abb., Johannesburg 1970.<br />

— : The Cretaceous and Tertiary scdimentary basins of <strong>Mozambique</strong> and Zululand. —<br />

In: B l a n t : Scdimentary basins of the African coasts. 2nd part. — S. S1 — 111, 10 Abb.,<br />

Paris 1973.<br />

F l o 'ü e r , M. F. J. jc S t r o n g , D. F .: The Significancc of Sandstone Inclusions in Lavas of the<br />

Comores Archipclago. — Earth Plan. Sei. Lett., 7: 47— 50, Amsterdam 1969.<br />

F o u r m a k i e r , P.: Esquisse geologiquc de Madagascar ses relations avec lc contincnt Atricain. —<br />

Acad. roy. Sei. outre-mer, Bull, seances 1967, 2: 290— 322. 5 Abb., Brüssel 1967.<br />

F r a k e s , L. A. & C r o u e l l , J. C .: The Position of Antarctica in Goniiwanaland. — In: Research<br />

in the Antarctic (cd. L. O. Q u a m I. Publ. amer. Ass. Advance Sei., 93: 731'—745, 5 Abb.,<br />

Washington 1971.<br />

F r a n c i s , T. J. G.. D a v ie s , D . st H i l l . M. N.: Crustal Structure between Kenya and the<br />

Seychelles. — Phil. Trans, roy. Soc. London, A 259: 240—2bl. 19 Abb., London 1966.<br />

F r a n k e l , J. J.: L.ite Mesozoic and Ccnozoic Events in Natal, South Alrica. — Trans. New York<br />

Acad. Sei., ser. 2, 22: 565— 577, 4 Abb., New York 1960 a.<br />

— : The Gcology along the Umfolosi River, South of Mtubatulia, Zululand. — Trans.<br />

Proc. geol. Soc. S. Atrica, 63: 231—263, Taf. 33—36, 4 Abb.. Johannesburg 1960 b.


270 R . F ö r s t e r . D ie geologisdie E n tw ic k lu n g vo n S ü d -M o za m b iq u e<br />

F r a n k e l , J. J.: Stratigraphical and sedimentological evidente from the Durban region of major<br />

sca-lcvcl movcincnts since tlic late Tertiary. — Trans, gcol. Soc. S. Africa, 70:<br />

191 — 194, 2 Abb., Johannesburg 1967.<br />

— : Tertiary Sediments in the Lower Umfolosi River Valley, Zululand. — Trans, gcol.<br />

Soc. S. Africa, 71: 135— 145, 2 Abb., Johannesburg 1968.<br />

— : The Distribution and Origin of the Effingham Rock Type, a Doleritc Derivative of<br />

Intermediate Composition, in Natal and Zululand, South Africa. — Mem. gcol. Soc.<br />

Amer., 115: 149— 173, 4 Taf., 3 Abb., Boul<strong>der</strong> 1969.<br />

— : Distribution of Tertiary Sediments in Zululand and Southern <strong>Mozambique</strong>, Southeast<br />

Africa. — Bull. amer. Ass. Petrol, geol., 56: 2415—2425, 5 Abb., Tulsa 1972.<br />

G e v e r s . T. W. ec L i t t l e , J. d e V.: Upper Crctaceous Beds between the Itongazi and Umkandandhlovu<br />

Rivers, Alfred County, Natal. — Trans, geol. Soc. S. Africa, 4S:<br />

27—29, Johannesburg 1945.<br />

G i n s u u r g , R. N.: Beach rock in South Florida. — J. sediment. Petrol., 23: S5—92, 5 Abb.,<br />

Tulsa 1953.<br />

G l a e s s n e r , M. F. ec C a s e y , R.: New Crctaceous Fossils from New Guinea. With a Contribution<br />

on a New Ammonite Genus. — Rec. S. Austral. Mus., 13: 199—226, Taf. 24—26,<br />

5 Abb., Adelaide 195S.<br />

G l a z u n o v a , A. E.: Aptian and Albian ammonitcs from Kopet-Dag. Small and Great Baikhan<br />

and Mangyshlak. — Trud. vses. nauchno-issl. geol. Inst. ( V s e g e i), 97 S., 27 Taf.,<br />

45 Abb., Moskau 1953.<br />

— : Eine neue Subzone in den Ablagerungen des Alb <strong>von</strong> Daghcstan. — Trudy vses.<br />

nauchno-issl. geol. Inst. ( V s e g e i) : 41—51, Taf. 1—2, 1 Abb., Moskau 1953.<br />

G o n c a l v e s , F.: Alguns cquinideos fosseis da «Formacao de Santiago» (Magude, Mocambique).<br />

— Garcia de Orta, 9: 737— 742, 1 Taf., Lisboa 1961.<br />

G o u g h , D. I., B r o c k , A., J o n e s , D. L. t O d d y k e , N. D.: The Paleomagnetism of the ring<br />

complcxes at Marangudzi and the Mateke Hills.— J . geophys. Res., 69, 12: 2499—25C7,<br />

Richmond 1964.<br />

G r e e n ,<br />

A. G . : Seafloor Spreading in the <strong>Mozambique</strong> Channel<br />

19—21, 4 Abb., Washington 1972.<br />

. — Nature phys. Sei., 236:<br />

G r e e n , D. H. ec R i n g w o o d , A. E.: The genesis of basaltic magmas . — Contr. Miner. Petrol., 15:<br />

103— 190, Berlin/Heidelberg 1967.<br />

G r e g o r y , J. W.: A new Ceratotrochus from the Upper Crctaceous of Portuguese East Africa. —<br />

Geol. Mag., 67: 475—477, 1 Abb., London 1930.<br />

G r o m m e , C. S., R e i l l y , T. A., M u s s e t t , A. E. ec H a y , R. L.: Palaeomagnetism and Potassium —<br />

Argon Ages of Volcanic Rocks of Ngorongoro Cal<strong>der</strong>a, Tanzania. — Geophys. J. roy.<br />

astr. Soc., 22: 101— 115, 8 Abb., Oxford 1970.<br />

G ü m b e l , C. W.: Beitrage zur Foraminiferenfauna <strong>der</strong> nordalpinen Eocängebilde. — Abh. k.<br />

bayer. Akad. Wiss., II. CI., 10: 581— 730, 4 Taf., Münchcn 1868.<br />

H a a s , O.: The V e r n a y Collection of Crctaceous (Albian) Ammonites from Angola. — Bull,<br />

amer. Mus. Nat. Hist., 81, 224 S., 47 Taf., 33 Abb., New York 1942.<br />

— : Some Albian Desmoceratid and Lytoceratid Ammonoidea from Angola. — Amer.<br />

Mus. Novität., 1561, 17 S., 25 Abb., New York 1952.<br />

H ä n t z s c h e l , W.: Seeigel-Spülsäume. — Natur u. Volk, 66, S. 293—298, 4 Abb., Frankfurt 1936.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u nd die A m m o n ite n -F a u n a usw. 271<br />

H a lla m , A.: Distributional patterns in Contemporary terrestrial and marine animals. — Spec.<br />

Pap. Paleont., 12, Organism and Continents through time: 93— 105, 5 Abb., London<br />

1973.<br />

H<br />

— : Atlas of Palacobiogeography. —■ 531 S., Amsterdam 1973.<br />

a r d i e , L. A.: The Fault-Pattcrn of Coastal Natal: an Experimental Reproduction. — Trans.<br />

Proc. gcol. Soc. S. Africa, 65, S. 203—2C5, 2 Abb., Johannesburg 1962.<br />

H a r t , G. F.: Lower Karroo (Permian) Acanthomorphitae Acritarchs from South Africa. —<br />

Palacontol. Africana, 12: 53— 73, 2 Taf., 5 Abb., Johannesburg 1969.<br />

H a u g h to n , S. H.: Gondwanaland and the Distribution of Early Rcptilcs. — Trans. Proc. geol.<br />

Soc. S. Africa, Annex to 56, 29 S., 10 Abb., Johannesburg 1953.<br />

H<br />

— 5: B o s h o f f , J. C.: Algumas Amonitcs Aptianas de Chalala (Africa Oriental Portuguesa).<br />

— Serv. Ind. geol. Moc., ser. Gcol. Min., 17: 1—24, 2 Taf., Lourcngo Marques 1956.<br />

a y a m i. I.: Lower Cretaceous Marine Pelccypods of Japan. — Mem. Fac. Sei. Kyushu Univ.,<br />

Ser. D. Geol., 15: 221—349, Taf. 27—52; P. II, 17: 73— 150, Taf. 7—2l’; P. III, 17:<br />

151—249, Taf. 22—26, 11 Abb., Fukuoka 1965 66.<br />

H a z z a r d , J. C., M o r r i s , A. E. L. & W i s s l e r , S. G.: Petroleum Developments in Central and<br />

Southern Africa in 1970. — Amer. Ass. Petrol. Geol., 55, 9: 1559— 16C2. 32 Abb.,<br />

Tulsa 1971.<br />

H e i r t z l e r , J. R. i B u r r o c g h s , R. H . : Madagascar’s Palcoposition: New Data from the<br />

<strong>Mozambique</strong> Channel. — Scicnce, 174: 488—490, Washington 1971.<br />

H<br />

e n n i g . E.: Zur Stratigraphie <strong>der</strong> Küste dos nördlichen Portugiesisch-Ostafrika (<strong>Mozambique</strong>).<br />

— Zbl. Minor. Gcol. Paläont., 1936, Abt. B: S1— 89, Stuttgart 1936.<br />

— : Der Sedimcntstreiren des Lindi-Kilwa-Hinterlandcs (Deutsch-Ostafrika). — Paläontographica,<br />

Suppl. VII, 2. Reihe, II: 99— 1S6, Taf. 13— 15, 26 Abb., Stuttgart 1937.<br />

H e n r i q u e s d a S i l v a , G.: Amonites do Crctäcico inferior do rio Maputo (Catuane—Mocambique).<br />

— Bol. S e rv . Geol. Min., 29: 7— 32, Taf. 1 — 15, 5 Abb., Lourcngo Marques<br />

1962.<br />

— : Sobre a Ocorrencia do Jurässico Marinho no Norte de Mocambique. — Rev. Estud.<br />

Gorais Univ. Mog.. 3, sör. 2: 61—68, 4 Taf.. 2 Abb., Lourcngo Marques 1966.<br />

— : Fosseis do Miocenico Marinho das Plantagöes Santiago (Magude). — Rev. Estud.<br />

Gorais Univ. Mog.. 4: 1— 21, 6 Taf., 1 Abb., Lourcngo Marques 1967.<br />

H i l l , B. J .: The Bathymetry and Possiblc Origin of Lakes Sibayi, Nhlangc and Situngwe in<br />

Zululand (Natal'. — Trans, roy. Soc. S. Africa, 38: 205—216, 10 Abb., Cape Town 1969.<br />

H o d s o n , H . K.: Lower Miocene Fossils from Portuguese East Africa. — J. Paleont.. 2: 1 — 6,<br />

Tat. 1—3, Menasha 1928.<br />

H<br />

o e p e n , E. C. N. v a n : <strong>Die</strong> Krvtfauna van Soeloeland. 1. Trigoniidae. — Paleont. Navors. nas.<br />

Mus., sor. 1, 1: 1 — 3S, Taf. I— 7, Bloonifontoin 1929.<br />

— : Doo Krvtfauna van Soeloeland, 2. Voorlopige Beskrvwing van enige Soeloelandse<br />

Anunoniote. — Lophocoras. Rhytidoceras, Drcpanoccras on Deiradoceras. — Paleont.<br />

Navors. nas. Mus., sor. I, 2: 39—54, 14 Abb., Bloomfontein 1931.<br />

— : Dio gekielde Amr.ionicte van die Suid-Afrikaanso Gault. I. Dipoloceratidac. Codienocoratidae<br />

en Drcpanoccratidac. — Paleont. Navors. nas. Mus., 1, 3: 55—90, Taf. S— 19.<br />

55 Abb., Bloomk'iuoin 1941.<br />

— : II. Dropanoceratidae, Porvinquieridao, Arostoceratidao. Cainoccratid.ie. — Paleont.<br />

Navors. nas. Mus.. 4: 91 — 157, Abb. 56— 173, Bloonifontoin 1942.


2 7 2 R. F ö r s t e r . D ie gcologisdic E n tw ic k lu n g v o n S ü d -M o z a m b iq u c<br />

H oepen, E. C. N. v a n : 111. Pcrvinquicridae cn Brancoccratidae. — Paleont. Navors. nas.<br />

Mus., 5: 159— 19S. Tat. 2C—26. Blocmfontein 1944.<br />

— : IV. Ccdicnoccratid.no. D ’.poloccratidae. Drepanoceratidac, Arcstoccratidae. — Paleont.<br />

Navors. nas. Mus., b: 199—260, Abb. 174—26S, Blocmfontein 1946.<br />

— : VII. Pcrviiiquicridao. Arcstoccratidac, Cainoccratidac. — Paleont. Navors. nas. Mus.,<br />

9: 2S5—344, Abb. 2SS—442, Blocmfontein 1951.<br />

— : New and littlc-known Ammonitcs from the Albian of Zululand. — S. Africa J. Sei.,<br />

51: 355—361, 6 Abb., Johannesburg 1955.<br />

— : The deposits North and South of the Umsine River. — C.R.CCTA, Geol., Serv. gcol.<br />

Madagascar, 2 : 349—352. Tananarive 1957a.<br />

— : The deposits on the Umsine River. — C.R.CCTA, Geol., Serv. gcol. Madagascar, 2:<br />

353—354, Tananarive 1957b.<br />

— : New and Little Known Zululand and Pondoland Ammonitcs. — Ann. gcol. Surv., 4:<br />

157— 172, Taf. 1 — 12. 4 Abb., Pretoria 196S.<br />

H ollmann, R.: Diagenetische Gehäuse-Hypertrophie an Ammoniten aus dem Oberjura Ostafrikas.<br />

— N. Jb. Geol. Paläont., Abh., 130: 3C5—334, Taf. 26—30, 4 Abb., Stuttgart<br />

196S.<br />

H olmes, A.: The Tertiary voicanic rodts of the district of <strong>Mozambique</strong>. — Quart. J. gcol. Soc.<br />

London, 72: 222—279, 7 Abb., London 1917.<br />

— : Principles of Physical Gcology. — 128S S., SSO Abb., London 1965.<br />

— jl W ray, D. A.: Outlines of the Geology of <strong>Mozambique</strong>. — Geol. Mag., 5, 9: 412—417,<br />

London 1912.<br />

J acob, C.: Etüde sur les ammonitcs et sur l’horizon stratigraphique du gisement de Clansaycs. —<br />

Bull. Soc. geol. France, 4, 5: 399—432, Taf. 12— 13, 9 Abb., Paris 1905.<br />

— t; T obler, A.: Etüde Stratigraphique et Paleontologique du Gault de la vallee de la<br />

Engelberger Aa. — Abh. Schweiz. Paläont. Ges., 33: 3—26, 2 Taf., Genf 1906.<br />

J a y e t , A.: La V a r i a t i o n i n d i v i d u e l l e diez les Ammonites et la diagnose des csp e ce s. Note preli-<br />

m i n a i r e basee sur 1 a n a l y s e d ’I n f l a t i c e r a s v a r i c o s u m ( S o v e r b y ). — Abh. S c h w e iz .<br />

Paläont. Ges., 49: 1 — 11, 9 Abb., Genf 1929.<br />

J e a n n e t, A.: Une Ammonite nouvelle de l’Albien du Jura, Lytoceras sp. aff. M ahadcva<br />

S to lic z k a . — Bull. Soc. Vaudoise Sei. N at., ser. 5, 44, 163: 105—109, Taf. 3—6,<br />

8 Abb., Lausanne 1908.<br />

J enkins, D. G.: Planktonic foraminifera and Tertiary intercontinental corrclations. — Micropaleontology,<br />

11: 265—277, Taf. 1—2, 2 Abb., New York 1965.<br />

J oleaud, L.: Etüde Geologiquc de la Chaine Numidique et des Monts de Constantinc (Algerie).<br />

— Theses Fac. Sei. Paris, 436 S., 3 Taf., 8 Abb., Montpellier 1912.<br />

K arakasch, N. 1.: Depots crctaccs du versant septentrional de la diaine principale du Caucase<br />

et leur faunc. — 205 S., 8 Taf., Petersburg 1897.<br />

— : Le crctace inferieur de la Crimee et sa faune. — Trav. Soc. Imp. Nat. St. Pctcrsbourg,<br />

32, 482 S., 28 Taf., 10 Abb., Petersburg 1907.<br />

— : Description d’une collection des Cephalopodes des terrains Cretaces du Daghcstan. —<br />

lzv. Tomskago tedinol. Inst., 32, 4: 1— 127, Taf. 1—7, Tomsk 1914.<br />

K auffman, E. G.: Crctaceous bivalvia. — In: H allam: Atlas of Palaeobiogeography, S. 353—<br />

383, 10 Abb., Amsterdam 1973.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u n d d ie A m m o n ite n -F a u n a usw. 273<br />

K eMPI-Ri E.: Einige Ccphalopodcn aus dem Apt des westlichen Norddcutschland. — Fortschr.<br />

Gcol. Rhcinld. u. Wcstf., 7: 31—66, 18 Taf., 7 Abb., Krefeld 1964.<br />

__ : Zur Glie<strong>der</strong>ung und Abgrenzung des norddeutschen Aptium mit Ammoniten. —<br />

Gcol. Jb., 89: 359— 390, Taf. 23—30, Hannover 1971.<br />

K e n n e d y , J. W.: The Correlation of the Lower Chalk of South-East England. — Proc. geol.<br />

Ass., 80: 459—560, Taf. 15—22, 16 Abb., London 1969.<br />

— : Ccnomanian Arnmonites from Southern England. — Spec. pap. Palacont., 8, 133 S.,<br />

64 Taf., London 1971.<br />

— : The affinitics of Idiohamites ellipticoides Spath (Crctaceous Ammonoidea). — Palaeontology,<br />

15, S. 40C—404, Taf. 74— 75, London 1972.<br />

K ennedy, W. J. & H ancock, J. M.: Arnmonites of the Genus Acanthoceras from the Cenomanian<br />

of Rouen, France. — Palaeontology, 13: 462—490, Taf. 88—97, 9 Abb.,<br />

London 1970.<br />

— «c — : Mantelliceras saxbii, and the Horizon of the Martimpreyi Zone in the Cenomanian<br />

of England. — Palaeontology, 14: 437—454, Taf. 79—82, 2 Abb., London 1971.<br />

—, K auffman, E. G. «c K linger, H. C.: Upper Cretaceous Invertebrate Faunas from Durban,<br />

South Africa. — Trans, gcol. Soc. S. Africa, 76: 95— 111, 6 Taf., 1 Abb., Johannesburg<br />

1973.<br />

— &. K linger, H. C.: A Major Intra-Cretaceous Unconformity in Zululand and Natal. —<br />

Ann. geol. Surv. S. Africa, 7: 101 — 103, 1 Abb., Pretoria 1971.<br />

— Ac — : Hiatus concrctions and hardground horizons in the Cretaceous of Zululand. —<br />

Palaeontology, 15: 539— 549, Taf. 106— 108, 3 Abb., London 1972.<br />

K ent, P. E.: An Evaporite Basin in Southern Tanzania. — In: Salt Basins Around Africa. —<br />

S. 41—54, 7 Abb., London 1965.<br />

— : Mesozoic History of the East Coast of Africa. — Nature, 238: 147— 148, 1 Abb.,<br />

London 1972.<br />

—, H u n t, J. A. & J ohnstone, D. W.: The geology and geophysics of coastal Tanzania. —<br />

Inst. geol. Sei., Geophys., Pap. 6, 101 S., 2 Taf., 44 Abb.. London 1971.<br />

— ic P e r r y J. T. O’B.: The development of the Indian Ocean margin in Tanzania. —<br />

In: B l a n t : Semidentary basins of the African coasts. 2nd part. — S. 113— 131, 8 Abb.,<br />

Paris 1973.<br />

K ilian, W.: Ueber Aptien in <strong>Süd</strong>afrika. — Cbl. Miner. Geol. Palacont., 1902: S. 465—468,<br />

Stuttgart 1902.<br />

— : Sur les genre Ammonitoceras. — Bull. Soc. gcol. France, 4, 10: 798— 799, Paris 1910.<br />

— & R e b o u l e , P.: Contributions a l'etudc des fauncs paleocretacees du Sud-Est de la France.<br />

I. La faune de l’Aptien infericur des environs de Montelimar. — Mem. Carte gcol. det.<br />

France. 221 S., 9 Taf., 10 Abb., Paris 1915.<br />

K ing, B. C.: Vulcanicity and rift tcctonics in East Africa. — In: C lifford jc G ass: African<br />

Magnutism and Tectonics. S. 263—283, 4 Abb., Edinburgh 1970.<br />

K ing, L.: The Geomorphology of the Eastern and Southern Districts of Southern Rhodesia. —<br />

Trans, geol. Soc. S. Alrica, 54: 33—64, 13 Abb., Johannesburg 1951.<br />

— : A Miocene Marine Fauna from Zululand. — Trans, geol. Soc. S. Africa, 56: 59—91,<br />

Taf. S— 12, 15 Abb.. Johannesburg 1953.<br />

K in g, L. C.: Geologic.il Rel.itionships between South Africa and Antarctica. — Du T o it Mem.<br />

Lcct., 9, Gcol. Soc. S. Africa, 68, 32 S., 6 Abb., Johannesburg 1965.<br />

B 12 18


274 R . F ö r s t e r . D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g v o n S ü d -M o z a m b iq u e<br />

K ing, L. C.: An Extensive Marine Plioccnc Formation in Natal and Mocambique: hs Geomorphological<br />

Implications. ■— Trans, gcol. Soc. S. Africa. 69: 201—210, 1 Abb., Johannesburg<br />

1966.<br />

— : Morphologv of the Earth. — 726 S., 247 Abb., London 1967.<br />

— : Uloa Revisitcd. — Trans, geol. Soc. S. Africa, 73: 151— 137, 4 Taf., Johannesburg 1970.<br />

— : Gcomorphic Significance of the late Cretaccous Limestoncs at Needs Camp, near East<br />

London. — Trans, gcol. Soc. S. Africa, 75: 1—3, 2 Abb., Johannesburg 1972.<br />

— : Pliocene Marine Fossils from the Alexandria Formation in the Patcrson District. Eastern<br />

Cape Province, and their Gcomorphic Significance. — Trans, geol. Soc. S. Africa. 75:<br />

159— 160, 1 Abb.. Johannesburg 1972.<br />

— & M a u d , R. M .: The Gcology of Durban and Environs. — Bull. geol. Surv. S. Africa, 42,<br />

49 S., Pretoria 1964.<br />

K linger, H. C., K ennedy. W. J. & D ingle. R. V.: A Jurassic ammonite from South Africa. —<br />

N. Jb. Gcol. Paläont., Mh., 11: 653—659, 2 Abb., Stuttgart 1972.<br />

K nechtel, M., R ichards. E. F. t R athdun, M. J.: Mesozoic Fossils of the Pcruvian Andes. —<br />

Johns Hopkins Univ. Stud. Geol., 15, 150 S., 49 Taf., 24 Abb., Baltimore 1947.<br />

K o c h , J. H .: Contribuicao para o conhecimento da cronologia do Quaternärio em Mocambique.<br />

— Bol. Serv. Gcol. Min., 32: 61—69, 2 Abb., Lourenfo Marques 1964.<br />

K oenen, A. v.: <strong>Die</strong> Ammonitiden des Norddeutschen Neocom. — Abh. k. preuss. geol. L.-Ansi.,<br />

N. F., 24, 451 S., 55 Taf., Berlin 1902.<br />

K ossmat, F.: Untersuchungen über die südindische Kreideformation. I. — Beitr. Paläont. Gcol.<br />

Österreich-Ungarn, Orient, 9, S. 97—203, Taf. 15—25, II. Beitr. Paläont. Geol. Österreich-Ungarn,<br />

Orient, 11, S. 1— 46, Taf. 1— 8, III. Beitr. Paläont. Geol. Österreich-<br />

Ungarn, Orient, 11, S. 89— 152, Taf. 14— 19, Wien 1895/1898.<br />

K renkel, E.: <strong>Die</strong> Aptfossilien <strong>der</strong> Delagoa-Bai (<strong>Süd</strong>ostafrika). — N. Jb. Miner. Geol., 1910:<br />

142— 168, Taf. 17, Stuttgart 1910.<br />

— : <strong>Die</strong> untere Kreide <strong>von</strong> Deutsch-Ostafrika. — Beitr. Paläont. Geol. Österreich-Ungarn,<br />

23: 201—250, Taf. 20—23, 19 Abb., Wiea/Leipzig 1910.<br />

— : Zur unteren Kreide <strong>von</strong> Deutsch-Ostafrika. — Cbl. Miner. Geol., 1911: 285—288,<br />

Stuttgart 1911.<br />

K ümmel, B.: Post-triassic Nautiloid Genera. — Bull. Mus. Comp. Zool., 114: 321—494, Taf.<br />

1—28, 35 Abb., Cambridge/Mass. 1956.<br />

L acey, W. S.: Report on Fossils from Chalala and Mangulane in the Province of Mocambique. —<br />

Bol. Serv. Gcol. Min., 27: 7— 15, 1 Abb., Lourenjo Marques 1961.<br />

L a ughton, A. S., M cK enzie, D. P. & Sclater, J. G.: The Structure and Evolution of the Indian<br />

Ocean. — 24. Internat. Geol. Congr., Sect. 8 : 65—73, 4 Abb., Montreal 1972.<br />

Leanza, A. F.: Arnmonites nuevos o pocos conocidos del Aptiano, Albiano y Cenomar.iano de<br />

los Andes australes con notas accrca de su posicion estratigrafica. — Rev. Asoc. gcol.<br />

Argcntina, 25: 197—261, 43 Abb., Buenos Aires 1970.<br />

L eyden, R., E w inc, M. & S impson, E. S. W .: Gcophysical Reconnaissance on African Slielf:<br />

I. Cape Town to East London. — Bull. amer. Ass. Petrol. Geol., 55, 5: 651—657, 6 Abb.,<br />

Tulsa 1971.<br />

L ittle, J. dp. V.: A new Specics of Trigonia from Upper Cretaceous IJeds near ihe Itongazi River,<br />

Natal. — Palaeontologia Africana, 4: 117—122, Abb. 39, Johannesburg 1957.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u n d die A m m o n itc n -F a u n a usw. 275<br />

L oGAI'chf.v, N. A., Bixoussov, V. V. & M ilanovsky, E. E.: East African Rift Development. —<br />

Tectonophysics, 15, 1/2, spec. Vol.: East African Rifts, S. 71— 81, 2 Abb., Amsterdam<br />

1972.<br />

Lock, B. E.: Tertiary Limestones at Needs Camp, near East London. — Trans, geol. Soc. S. Africa,<br />

76: 1—5, 1 Abb., Pretoria 1973.<br />

L ucas, D. B.: Estudo de algumas forma^oes costciras do Sul do Save. — Rev. Estud. Cerais Univ.<br />

M09., 4, ser. 6, Cicnc. Geol., S. 1—38, 1 Taf., 6 Abb., Lourcn^o Marques 1967.<br />

M ahm oud, I. G. El Din: Etudcs paleontologiques sur la faunc cretacique du Massif du Moghara<br />

(Sinai—Egypte). — Publ. Inst. Desert Egyptc, 8, 192 S., 19 Taf., 81 Abb., Mataria 1955.<br />

M a nton, W. I.: The Origin of Associated Basic and Acid Rocks in the Lebombo Nuanetsi<br />

Igncous Province, Southern Africa, as implied by Strontium Isotopes. — J. Petrol., 9:<br />

23—39, 5 Abb.. Oxford 196S.<br />

M arcinO'sski, R.: The Crctaceous transgressive deposits east of Czcstodiowa (Polish Jura Chain).<br />

— Acta Geol. polon., 2C: 413—449, Taf. 1—6, 4 Abb., Warschau 1970.<br />

M artens, E. v.: Besdialte Weichthiere Ost-Afrikas. — In: D.-Ost-Afrika wiss. Forsch.-Result.<br />

über Land u. Leute unseres ostafrik. Schutzgebietes u. <strong>der</strong> angrenzenden Lan<strong>der</strong>, Bd. 4,<br />

S. 1—308, Taf. 1— 7, Berlin 1898.<br />

M artin, H. sc W ilcze'J ski, N.: Palaeoecology, Condition of Deposition and the Palaeogcography<br />

of the Marine Dwyka Beas of South West Africa. — Proc. 2nd Gondwana Symp. 1970:<br />

225—22S, 4 Abb.. Pretoria 1970.<br />

M ason, R.: The Limpopo mobile beit — Southern Africa. — Phil. Trans, roy. Soc. London, A.<br />

273: 463—485, 2 Abb., London 1973.<br />

M atei, V.: Fauna Vraconiana de pe valea Macla. — Dari Seama Sedint., 55. 3, Paleont.: 81—S4,<br />

Taf. 1— 2, Bukarest 1970.<br />

M atsumoto, T.: Upper Crctaceous Ammonitcs of California. — Mem. Fac. Kyushu Univ..<br />

Ser. D., Geol., 8 : 91 — 171, Taf. 30—45, 1959; Mem. Fac. Kyushu Univ., Spec. Vol., 1;<br />

172 S., 41 Taf., 1959; Mem. Fac. Kyushu Univ., Spcc. Vol., 2, 204 S., 2 Taf., 1960,<br />

Fukuoka 1959.60.<br />

—, M lram o to, T. & T akahashi, T .: Selected Acanthoceratids from Hokkaido. — Mem. Fac.<br />

Kyushu Univ., Ser. D., Geol., 19: 251—296, Taf. 25— 38, 9 Abb., Fukuoka 1969.<br />

— sc Ob ata, I.: A Monograp’n of the Baculiridae from Japan. — Mem. Fac. Kyushu Univ..<br />

13: 1 — 116, Taf. 1—27, 221 Abb., Fukuoka 1963.<br />

—, Saito, R. sc F ukada, A.: Some Acanthoceratids from Hokkaido (Studios on the Crctaceous<br />

Ammonitcs from Hokkaido and S.ighalien — XI). — Mem. Fac. Kyushu Univ., 6 :<br />

1— (5, Taf. 1 — 18, 14 Abb.. Fukuoka 1957.<br />

—, S astry, M. V. A. sc S arkak. S. S.: Notes on some Cretaccous Ammonitcs from Southern<br />

India. — Mein. Fac. Kyushu Univ., 17: 295—309, Taf. 32—33, 7 Abb., Fukuoka 1966.<br />

M atthevts. P. E.: Paleorelief and the Dwyka Glaciation in the Eastern Region of South Africa.<br />

— 2nd Gondwana Symposium South Africa 1970: 491—500, 5 Abb., Pretoria 1970.<br />

M aud, R. R.: A prcliminary Review of the Structure of Coastal Natal. — Trans, gcol. Soc.<br />

S. Africa, 64: 247— 256. Taf. 28—29. 1 Abb., Johannesburg 1961.<br />

M cC ak tiiy, M. J.: Stratigraphic.il and Sedimentological Evidence from the Durban Region of<br />

Major Se.i-level Movements since the Late Tertiary. — Trans, geol. Soc. S. Africa, 70:<br />

135— 165, 4 Taf., 6 Abb., Johannesburg 1967.


276 R. F ö r s t e r . D ie g eologisdic E n tw ic k lu n g vo n S iid -M o r-im b iq u c<br />

McDouoali , 1.: Potassium— Argon Age Mcasurcments on Dolerites from Ant.irctic.i and Soutli<br />

Africa. — J. gcophys. Res.. 6 8 : 1535— 15-15, 2 Abb.. Ridimond 1 *?63.<br />

— ,\ M c E l i i i n n y . M. W.: The Raymalial traps of India — K-Ar ages and p.il.u'omagnctism.<br />

— Eartli planet. Sei. Lcttcrs. 9: 371—37S, 2 Abb., Amsterdam 1970.<br />

M cG ovtran. B. jt M oore, A. C.: A Rcptilian tootli and Upper Crctaccous Microfossils from the<br />

Lower Quarry at Needs Camp, South Africa. — Trans, geol. Soj. S. Africa. 74: 103— 103,<br />

Johannesburg 1971.<br />

M cK inlay, A. C. M.: Brief Comp.irison of the Karroo Rocks of Madagascar and Tang.inyika. —<br />

Rec. gcol. Surv. Tanganyika, 8 : 38—40, Dar es Salaam 195S.<br />

M c.Lachlan, I. R. Je A n<strong>der</strong>son. A.: A Review of the Evidence for M arine Conditions in Southern<br />

Africa during Dwyka Times. — Palaeontogr. Africana, 15: 3~—64, 27 Abb., Johannesburg<br />

1973.<br />

M eyen. S. V.: The Continental drift hypothesis in the light of C.irboniferous and Pcrmian<br />

paleoflora. — Geotectonics, 5: 289—295, 4 Abb.. 1969.<br />

M ikhailova, I. A.: Zur Systematik <strong>der</strong> Familien Parahoplitidac Spath und Deshaycsitidac<br />

Stoyanovc. ■— Vest. mosk. Univ., Ser. Biol. Pocv. Geol. Geogr. 1957: 173— 1S2, 9 Abb.,<br />

Moskau 1957.<br />

— : Einige Daten über die Gattungen Acanthohoplitcs S inzow und Hypocanthoplires S path.<br />

— Vcst. mosk. Univ., Ser. Biol. Pocv. Gcol. Geogr. 195S, S. 101 — 1CS, 4 Abb., Moskau<br />

1958.<br />

M illot, G.: Silice, silex, silicifications et croissancc des cristaux. — Bull. Serv. Carte gcol. Als.<br />

Lorr., 13: 129— 146, 2 Abb., Strasbourg 1960.<br />

M o n t a n a r o - G a l l i t e l l i , E. i L a n g , Z.: Celcntcrati, Echino<strong>der</strong>mi e Brachiopodi dcl Crctacco<br />

medio-superiore dello Zululand. — Palaeontographica Itaiica, 37, N. S., 7: 193—210,<br />

Taf. 9, Pisa 1937.<br />

M oura, A. R .: Contribuifäo para o conhecimcnto dos diatomitos do Sul do Save (Mofambique).<br />

— Bol. Serv. Geol. Min., 32: 1—43, 9 Taf., 1 Abb., Lourenfo Marques 1964.<br />

— : Contribuifäo para o conhecimcnto dos gres costciros do Sul do Save (Mofambique). —<br />

Bol. Serv. Geol. Min., 35, 1—59, 11 Taf., 1 Abb., Lourenfo Marques 1969.<br />

— : Contribuifäo para o conhecimcnto da fauna subfossil do Mucoque (Vilanculos). —<br />

Rev. Cie. Biol., 3, Ser. A: 55—96, Taf. 1—10, 1 Abb., Lourenco Marques 1970.<br />

— & O b e r h o l z e r , W. F.: Carta geolögica de Mocambique; Escala 1 : 250 CC0, Lourenco<br />

Marques 1969.<br />

M o u ta, F.: L’Effondrement de l’Urema, extreme Sud des «Rift Valleys» au Mofambique. —<br />

Bol. Serv. Ind. Geol. Moc., 24: 31—32, 1 Abb., Lourenfo Marques 1957.<br />

M outerde, R.: Les formations mesozoiques de la Thakkhola. — In: Bord et, C olchen, K rummenacher,<br />

L efort, M outerde &R em y: Rccherches geologiques dans l’Himalaya du Nepal,<br />

region de la Thakkhola. — S. 119— 176, 3 Taf., Abb. 47—6C, Paris 1971.<br />

M uir-W o o d, H. M.: Description of a New Species of ‘Terebratula’ from the Cretaceous of Zululand.<br />

— Trans, geol. Soc. S. Africa, 56: 183— 186, Taf. 19, Johannesburg 1953.<br />

M urphy, M. A.: The Aptian—Ccnomanian menibers of the ammonite genus Tctragonitcs. — Publ.<br />

gcol. Sei., Univ. Calif., 69, 78 S., 7 Taf., 38 Abb., Berkeley 1967.<br />

M u tiu, R.: New Contributions to the Paleontological and Stratigraphie Study of the Albian<br />

Deposits in the Moesian Platform. — Studii Ccrc. Geol. Gcofiz. Geogr., ser. Geol., 17:<br />

131— 150, 8 Taf., 5 Abb., Bukarest 1972.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n tc rk r c id c u n d d ie A m m o n ite n -F a u n a usw. 2 77<br />

Nacy, I. Z.: Lower Cretaccous Cephalopods from the Mts. Bakony, Hungary. — Ann. Hist. Nat.<br />

Mus. Nat. Hungarici, Miner. Palaeont., 63: 13—30, 5 Taf., Budapest 1971.<br />

N auy, J-: Ammonite faunas and stratigraphy of Lower Crctaceous (Albian) rocks in Southern<br />

Spitzbergen. — Norsk Polarinst. Skrift., 152, 58 S., 12 Taf., 13 Abb., Oslo 1970.<br />

Ntakai, I. & H ada, S.: Discovery of Aptian Ammonitcs from the Shimanto Terrain, Western<br />

Shikoku. — Trans. Palaeont. Soc. Japan, N. S., 62: 242—250, Taf. 29—30, 4 Abb.,<br />

Tokyo 1966.<br />

___ £ M a t s u m o t o , T.: On Some Ammonitcs from the Cretaccous Fujikawa Formation of<br />

Shikoku. — J. Sei. Hiroshima Univ., ser. C, 6, 1: 1 — 15, Taf. 1— 3, 2 Abb., Hiroshima<br />

1968.<br />

N e u m a y r , M.: <strong>Die</strong> geographische Verbreitung <strong>der</strong> Juraformation. — Denkschr. math. naturw. Kl.<br />

kais. Akad. Wiss., 50: 1— 86, 1 Taf., Wien 1885.<br />

N e w t o n , R. B.: On the Occurrence of Alectryonia ungulata in SE Africa; with a Notice of<br />

Previous Researches on the Cretaccous Conchology of Southern Africa. — J. Conchol.,<br />

8 : 136— 151, 1 Abb., London 1896 a.<br />

— : Note on the Occurrence of Nummulitic Limestone in South-Eastern Africa. — Geol.<br />

Mag., 4, 3: 487—488, Taf. 15, London 1896 b.<br />

— : Cretaceous Gastropoda and Pelecypoda from Zululand. — Trans, roy. Soc. S. Africa,<br />

1, 1: 1 — 1C6, Taf. 1—9, Cape Town 1909.<br />

— : Notes on some Fossil non-Marine Mollusca and a Bivalved Crustacean (Estheriella)<br />

from Nyasaland. — Quart. J. geol. Soc., 6 6 : 239—248, Taf. 18, London 1910.<br />

— : On some Kainozoic Shells from South Africa. — Rec. Albany Mus., 2, 5: 315—352,<br />

Taf. 17—24, 1 Abb., Grahamstown 1913.<br />

— : A Contribution to the Palaeontology of Portuguese East Africa. — Trans, geol. Soc.<br />

S. Africa, 26: 141 — 159, 6 Abb., Johannesburg 1924.<br />

N iini, A.: The Indian Ocean and Ancienr Gondwanaland. — Ann. Acad. Sei. Fennicae, ser.<br />

A III Geol. Geogr., 103, 36 S., 12 Abb., Helsinki 1969.<br />

N<br />

i k c h i t s c h , J.: Representants du Genre Douvilleicerjs de l’Aptien du versant septentrional du<br />

Caucase. — Mem. Com. geol., N. S., 121. 53 S.. 6 Taf.. 6 Abb., Petersburg 1915.<br />

N unes, A. F.: Carta geologica de Mocambique; Escala 1 : 25C CCC, Lourenco Marques 1959.<br />

— : Lexique stratigraphique international. IV: Atriquc. Fase. 10 a: Mocambique, 86 S.,<br />

Paris 1966.<br />

N uttall, C. P. je Sealy, D. L. F.: On the Age of a Molluscan Fauna from the Neogene of the<br />

Tanga District. Tanganyika. — Rec. geol. Surv. Tanganyika, 9: 61—75, T.if. 18— 19,<br />

Dar-es-Salaam 1961.<br />

Ohata. I.: Lower Cretaccous Ammonitcs from the Mivako Group. I. V.iltledorsclla from the<br />

Miyako Group. ■— Trans. Proc. Palaeont. Soc. Japan. N. S., 6 6 : 63—72, Taf. S, 3 Abb.,<br />

Tokyo 1967.<br />

Oiu-iuroLzi:u, W. F.: Carta Geologien de Mocambique. Escala 1 : 250 000, Noticia Explicativa das<br />

Folhas SUL — C — 36 (Mapulangucne—Vila Alferes Chamusca— Chibuto—Joao Belo—<br />

C D c J<br />

Macia). — Bol. Serv. Gcol. Min., 31, 32 S., 16 Abb., Lourenco Marques 1963.<br />

— : Carta geologica, Provineia de Mocambique 1 : 2 000 0C3. Lourenco Marques 196S.<br />

Oiist, F.. x Kayscr, K.: <strong>Die</strong> große Randstufe auf <strong>der</strong> Ost<strong>seit</strong>e <strong>Süd</strong>afrikas und ihr Vorland. —<br />

Geogr. Ges. Hannover, 343 S.. Hannover 1949.


2 7 S R- Förster. <strong>Die</strong> gcologisdic E n tw ic k lu n g <strong>von</strong> S iid -M o z a m b iq u c<br />

O rhigny, A. d’: Palcontologic Franfaise. I. Terrains Crctnces. Cephalopodcs. — 662 S.. HR Tnf.,<br />

Paris 1840.<br />

O rme, A. R.: Barrier and l.igoon systems along the Zululand coast, South Africa — In: Coastal<br />

Gcomorphology (cd. D. R. C oates), Puhl. Geomorrh.. S. 1S1—217, 12 Abb.. New<br />

York 1973.<br />

P eiter, J. F. ü E veriiart, G. M.: The Indian Ocean. The Geology of its bor<strong>der</strong>ing Lands and<br />

the Configuration of its Floor. •— Mise. Gcol. Invest. Map 1-3SD. U.S. Gcol. Surv.,<br />

Washington 1963.<br />

P ervinquiere, L.: Carte geol. Tunesie. — Etudes de Palcontologic Tunesienne. I. Ccphalopodes<br />

des terrains secondaircs. — 438 S., 27 Taf.. 158 Abb.. Paris 1907.<br />

P ictet, F. J. & C ampiche, G.: Description des fossiles du terr.iin Cretace des environs de Sainte-<br />

Croix. — 3S0 S., 43 Taf., Genf 185S/60.<br />

P lumstead. E. P.: A General Review of the De<strong>von</strong>ian Fossil Plants Found in the Cape System<br />

of South Africa. — Palaeontologia Africana, 10, S3 S., 25 Taf., 1 Abb., Johannesburg<br />

1967.<br />

P ostuma, J. A.: Manual of Planktonic Foraminifera. — 420 S.. 1153 Abb., Amsterdam 1971.<br />

P riem, F.: Poissons tertiaires des posscssions africaines du Portugal. — Comm. Serv. geol. Portug.,<br />

7: 74— 79, 2 Taf., Lissabon 1907.<br />

R adinottitz, P. D.: Gravity Anomalies across the East African Continental Margin. — J. geophys.<br />

Res., 76: 7107—7117, 9 Abb., Ridimond 1971.<br />

R eal, F.: Geologia da Bacia do Rio Zambeze (Mofambique). — Junta de Invcstigafoes do<br />

Ultramar, 183 S., 57 Taf., Lissabon 1966.<br />

R ennie, J. V. L.: Lower Cretaceous Lamcllibrandiia from Northern Zululand. — Ann. S. Africa<br />

Mus., 31: 277—391, Taf. 37—55, 4 Abb., Cape Town 1936 a.<br />

— : Upper Cretaceous Lamellibranchia from Incomanini. Portuguese East Africa. — Ann.<br />

Transvaal Mus., 18: 326— 347, Taf. 13— 17, Pretoria 1936 b.<br />

— : Fauna do Cretäcico Superior de Grudja. — Bol. Serv. Geol. Min., 5, S. 1—44, 4 Taf.,<br />

Lourenfo Marques 1943.<br />

— : Fossils from Mabosi, Conglomerados de Lourenfo Marques. — Bol. Serv. Gcol. Min.,<br />

6 : 27—36, 1 Taf., Lourenfo Marques 1944.<br />

— : Aptian fossils from Chalala near Lourenco Marques. — Bol. Serv. Geol. Min., 9: 1—81,<br />

5 Taf., Lourenfo Marques 1947.<br />

R enz, O.: Über die Untergattungen Venezoliceras Spath und Laraiceras n. subgen. <strong>der</strong> Gattung<br />

Oxytropidoceras Stieler (Ammonoidca) aus den Venezolanischen Anden. — Ecl. geol.<br />

Helv., 61, S. 615—655, 13 Taf., 8 Abb., Basel 1968 a.<br />

— : <strong>Die</strong> Ammonoidca im Stratotyp des Vraconnicn bei Sainte-Croix (Kanton Waadt). —<br />

Sdiwciz. Pal. Abh., 87, 99 S., 18 Taf., 33 Abb., Basel 1968 b.<br />

— : Uber die Gattungen Parengonoccras Spath, Kncmiceras Böhm und Ncapblycliceras<br />

Spath (Ammonoidca) aus den Anden Venezuelas. — Ecl. geol. Helv., 63: 1021 — 1057,<br />

12 Taf., 12 Abb., Basel 1970.<br />

— : <strong>Die</strong> Gattungen Hystcroccras Spath und Mortoniceras M eek (Ammonoidca) aus den<br />

Anden Venezuelas. — Ecl. gcol. Helv., 64: 569—609, 11 Taf., 7 Abb., Basel 1971.<br />

— : <strong>Die</strong> Gattungen Puzosia B ayle, Bbimaites M atsumoto und Desmoceras Z itti i. (A m m o­<br />

noidca) im Oberen Albien Venezuelas. — Ecl. geol. Helv., 65: 701—724, 10 Taf., 9 Abb.,<br />

Basel 1972.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u nd die A m m o n ite n -F a u n a usw. 279<br />

R enz, O., L uterbacher, H. sc Schn ei<strong>der</strong>, A.: Stratigraphisch-paläontologisdic Untersuchungen<br />

im Albien und Cenomanien des Neuenburgcr Jura. — Ecl. gcol. Helv., 56: 1073— 1116,<br />

Taf. 1—9, 4 Abb., Basel 1963.<br />

R e y m k n t , R. A.: The Crctaceous Ammonoidea of Southern Nigeria and the Southern Cameroons.<br />

— Bull. geol. Surv. Nigeria, 25, 112 S., 23 Taf., 1 Kt., Lagos 1955.<br />

— : Uber einige wirbellose Fossilien aus Nigcrien und Kamerun, Westafrika. — Palacontographica,<br />

Abt. A, 1C9: 41 — 70, Taf. 7— 11, 7 Abb., Stuttgart 1957.<br />

— : Albian Ammonitcs from Fossil Creek, Oodnadatta, South Australia. — Trans, roy. Soc.<br />

S. Australia, 88: 21—36, Taf. 1—5, 9 Abb., Adelaide 1964.<br />

R eyre, D.: Scdimentary Basins of the African Coasts. Part. 1: Atlantic coast. — Ass. African<br />

geol. Surv., 304 S., Paris 1966.<br />

R hodes, R. C. & K r o h n, D. H.: Tectonic Control over Regional Geodiemical Variation in the<br />

Karroo Basaltic Province of Southern Africa. — Trans, geol. Soc. S. Africa, 75, S. 11—21,<br />

7 Abb., Johannesburg 1972.<br />

R ichards, H. G. & F airbridge, R. W.: Annotated bibliography of Quaternary shorelines. —<br />

Spec. Publs. Acad. nat. Sei. Philad., 6 : 1— 280, Philadelphia 1965.<br />

R ilett, M. P. H.: A fossil Cephalopod from the Middle Ecca beds in the Klip River coalfield<br />

near Dundee, Natal. — Trans, roy. Soc. S. Africa, 37, S. 73— 74, Taf. 11, Cape Town<br />

1963.<br />

R och, E.: Etüde stratigraphique et paleontologiquc de l’Aptien inferieur de la Bedoule (pres<br />

Cassis) (Bouches-du-Rhonc). — Mem. Soc. geol. France. N. S., 4, 8, 37 S., 5 Taf.,<br />

2 Abb., Paris 1927.<br />

— : Histoire Stratigraphique du Maroc. — Notes Mem. Serv. gcol. Maroc, 80, 435 S.. 22 Taf..<br />

77 Abb.. Toulouse 1950.<br />

R och a, A. T.: Contribuicäo para o estudo dos foraminifcros do Quaternärio do Sul da provincia<br />

portugucsa de Mo9ambique. — Garcia de Orta, 13, 3: 407—424, 5 Taf., 1 Abb., Lisboa<br />

1965.<br />

R ocha, A.: Palacomagnetic Results from Madagascar: Contribution to the Continental Drift<br />

Theory. — In: R u n c o r n : Palacogcophysics, S. 177— 184, 4 Abb., London 1970.<br />

R odighiero, A.: II sistema Cretacco del Veneto Occidcntalc compreso fra l’Adige c il Piave con<br />

spccialc riguardo al Neocomiano dei Sette Comuni. — Palaeontogr. Italiana, 25: 39— 125.<br />

Taf. S— 13, Pisa 1919.<br />

R oman. J. & G oncalves, F.: Echinidcs du Cretace et du Mioccnc de Mocambique. — Garcia de<br />

Orta, 13, 2: 267—27$, 2 Taf., Lisboa 1965.<br />

R o i'Chadze. J.: Les ammonitcs aptiennes de la Georgie occidentalc. — Bull. Inst. Gcol. Georgie.<br />

1: 165—273, Taf. 1—22. 54 Abb., Tiflis 1933.<br />

R i:ddock, A.: Caino/’.oic Sea-Levcls and Diastrophism in a Region Bordcring Algoa-Bay. —<br />

Trans, gcol. Soc. S. Africa, 71: 209—233, 3 Abb., Johannesburg 196S.<br />

— : The Tortiarv limestones of the Southern Coastal regions of Cape Province, South<br />

Alrica. — In: B la n t: Scdimcnrary basins of the African coasts. 2nd part. — S. 4 9—62.<br />

3 Abb., Paris 1973.<br />

R yan, P. J.: Stratigraphy of the Ecca and Lowermost Beaufort Beds (Pcrmian) in the Great<br />

Karroo Basin of South Atrica. — 1GUS Symposium, Gondwana Stratigr., Buenos Aires<br />

1967: 945—965, 4 Abb. Paris 1969.


2 S 0 R . F ö r s t e r . D ie <strong>geologische</strong> E n tw ic k lu n g v o n S ü d -M o z a m b iq u e<br />

Sadf.iiuck. A.: Geologie <strong>von</strong> Ost-Afrika. — In: Baron Carl Claus <strong>von</strong> <strong>der</strong> Decken’s Reisen in<br />

Ost-Afrika. — Bd. 3, Abt. 3, S. 1—40, 1 Kt., Leipzig 1S79.<br />

Sagcf.rson, E. P. & B aker, B. H.: Post-Jurassic erosion — surt.ices in eastern Kenya mul their<br />

deformation in relation to rift structure. — Quart. J. geol. Soc. London, 121: 51—72,<br />

2 Taf., 4 Abb.. London 1965.<br />

— sc L o g a n, C. T.: Distribution Controls of layered and difiercntiated mafic intrusions in<br />

the Lobombo volcanic sub-province. — In: Symposium on the Bushveld Ignoous<br />

Complex and other layered intrusions. — Spec. Publ. geol. Soc. S. Africa, 1: 721 — 733,<br />

5 Abb., Johannesburg 1970.<br />

Sarasin, M. C.: Etüde sur les Oppdia du groupe du Nisits ct les Sonncratia du groupe du Bicurvatus<br />

ct du Raresulcatus. — Bull. Soc. geol. France, ser. 3, 2 1 : 149— 156, Taf. 4—6,<br />

6 Abb., Paris 1S93.<br />

Sarkar, S. S.: Revision des Arnmonites <strong>der</strong>oulees du Cretace interieur du Sud-Est de la France.<br />

— Mem. Soc. geol. France, N.S., 34, 72, 176 S., 11 Taf., 23 Abb., Paris 1955.<br />

S a s try , M. V. A., R a o , B. R. J. u M am gain, V. D.: Biostratisraphic Zonation of the Upper<br />

Cretaceous Formations of Trichinopoly District, South India. — In: Cretaceous—<br />

Tertiary Formations of South India. — Mem. geol. Soc. India, 2 : 10— 17, 4 Taf.,<br />

Bangalore 196S.<br />

Sayn, G.: Les Phylloceras Gargasiens du Sud-Est de la France (Especes nouvolles ou peu<br />

connus). — Mem. Carte geol. det. France: 191—203, 1 Taf., 3 Abb., Paris 1920.<br />

Schäfer, W.: Aktuo-Paläontologie nach Studien in <strong>der</strong> Nordsee. — 666 S., 36 Taf., 277 Abb.,<br />

Frankfurt 1962.<br />

Schin d ev o lf, O. H.: Studien zur Stammcsgeschidite <strong>der</strong> Ammoniten. — Akad. Wiss. Lit., Abh.<br />

math. naturw. Kl., I. Jg. 1960, Nr. 10, S. 639— 743, Taf. 1—2, Abb. 1—58; II. Jg.<br />

1962, Nr. 8, S. 429—571, Taf. 3, Abb. 59— 149; III. Jg. 1963, Nr. 6 , S. 2S9—432,<br />

Abb. 150—243; IV. Jg. 1965, Nr. 3, S. 141— 238, Abb. 244—301; V. Jg. 1966,<br />

Nr. 3, S. 327—454, Abb. 302—396; VI. Jg. 1966, Nr. S. S. 721—808, Abb. 397—439;<br />

VII. Jg. 1968, Nr. 3, S. 733—901, Abb. 440—478, Mainz 1961/68.<br />

Schlosser, M.: Über Tertiär und obere Kreide aus Portugiesisch-Ostafrika. — Abh. Bayer.<br />

Akad. Wiss., math.-nat. wiss. Abt., 32, 2 Abh., 25 S., 3 Taf., 2 Abb., München 1928.<br />

Schö lten, J. J.: Beach Rock. A literature study with special referrence to the rccent Iitcrature.<br />

— Zbl. Geol. Paläont., I, 9/10: 655—672, Stuttgart 1972.<br />

Schutte, I. C.: ’n Nuwe Voorkoms van die Formasie Malvernia suid van Parfuri, Nasionale<br />

Krugerwildtuin. — Ann. geol. Surv., 9: 83—84, 1 Taf., 1 Abb., Pretoria 1974.<br />

Seunes, J.: Note sur quelques Arnmonites du Gault. — Bull. Soc. gcol. France, 3, 15: 557—571,<br />

Taf. 11 — 14, Paris 1887.<br />

Sh in n, E. A.: Burrowing in recent lime sediments of Florida and the Bahamas. — J. Palacont.,<br />

42: 879—894, 17 Abb., Tulsa 1968.<br />

Simonovitsch, S., B azevitch, L. tc Sorokin, A.: Description of the geology of the Kutais<br />

region. — Mat. Geol. Kaukasus, 112 S., 8 Taf., Tiflis 1876.<br />

Simpson, E. S. W. n D ingll, R. V.: Offshore scdimentary basins on the Southeastern Continental<br />

margin of South Africa. — In: Bl a n t: Scdimentary basins of the African coasts.<br />

S. 63—67, 2 Abb., Paris 1973.<br />

Sinzow, I.: Uber einige evolute Ammonitiden-Formcn aus dem oberen Ncokom Russlands. —<br />

Mat. Geol. Russland, Kais, miner. Ges., 22: 293—332, Taf. 15—22, 4 Abb., Petersburg<br />

1905.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 281<br />

S i n z o w ,<br />

__<br />

__<br />

I.: F)ie Beschreibung einiger Douvilleiccras-Arten aus dem Oberen Neocom Russlands.<br />

__ Vcrh. russ. kais. mincr. Ges. St. Petersburg, Ser. 2, 44: 157— 197, Taf. 1—5, 5 Abb.,<br />

Petersburg 1906.<br />

: Untersuchung einiger Ammonitiden aus dem unteren Gault Mangyschlaks und des<br />

Kaukasus. — Vcrh. russ. kais. mincr. Ges. St. Petersburg, Ser. 2, 45: 455—519,<br />

Taf. 1— 8, 7 Abb., Petersburg 1908.<br />

: Beiträge zur Kenntnis <strong>der</strong> unteren Krcidcablagerungen des Nord-Kaukasus. — Trav.<br />

Mus. geol. Pierre le Grand, 7:93— 117, Taf. 4—6, Petersburg 1913.<br />

S k w a r k o , S. K.: Lower Cretaccous Trigoniidae from Stanwell, Eastern Queensland. — Bull.<br />

Commonw. Austr. Bur. miner. Resour. Geol. Geophys., 80: 167— 187, Canberra 1968.<br />

S m i t h , A. G., B r i d e n , J. C. sc D r e ’JS'r y , G. E.: Phanerozoic world maps. — In: Organism and<br />

continents through time. — Palaeont. spec. pap., 12: 1—42, 21 Abb., London 1973.<br />

S m i t t e r , Y. H.: A foraminiferal fauna from the Tertiary sediments of Southern Mocambique.<br />

— Palaeontoi. Africana, 3: 109— 118, Abb. 39—40, Johannesburg 1955a.<br />

— : Foraminifera ;rom the Upper Cretaccous beds occurring near the Itongazi River,<br />

Natal. — Palaeontoi. Africana, 3: 103— 107, Abb. 38, Johannesburg 1955b.<br />

— : The species reiationships and Stratigraphie Distribution of Southern African Upper<br />

Cretaccous Epistomina. — Palaeontoi. Africana, 5: 33—85, Abb. 20, Johannesburg<br />

1957a.<br />

— : Upper Cretaccous Foraminifera from Sandy Point St. Lucia Bav, Zululand. — South<br />

African J. Sei.. 53, 7, Johannesburg 1957b.<br />

S o c in , C.: Gastropoci e Lamillibranchi del Cretaceo mediosuperiorc dello Zululand. —<br />

Palaeontogr. Italica, 39: 1 — 16, Taf. 1, Pisa 1939.<br />

S o w e r b u t t s, W. T. C.: Rifting in Eastern Africa and the Fragmentation of Gondwanaland. —<br />

Nature, 235: 435—436, 3 Abb., London 1972.<br />

S p a t h , L. F.: On Cretaccous Cephalopoda from Zululand. — Ann. S. African Mus., 12:<br />

217—321, Taf. 19—26, Cape Town 1921.<br />

— : A monograph of the ammonoidea of the Gault. I—XVI. — 787 S., 72 Taf.. 246 Abb.,<br />

London 1921 43.<br />

— : On Cretaccous ammonoidea from Angola, collcctcd by Prof. J. W. G r e g o r y, D. Sc..<br />

F.R.S. — Trans, roy. Soc. Edinburgh, 53: 91 — 160, 4 Taf., Edinburgh 1922.<br />

— : On Upper Albian ammonoidea from Portuguese East Africa, with an appendix on<br />

Upper Crctaceous ammonitcs from Maputoland. — Ann. Transvaal Mus.. 11: 179—200.<br />

Taf. 2S—37, Pretoria 1925.<br />

— : The tossil fauna of the Samana Range and some neighbouring areas. V. The Lower<br />

Crctaceous ammonidea; with notes on Albian cephalopoda from Hazara. — Palaeont.<br />

Indica, N.S.. 15: 50—66, Taf. 8—9, Calcutta 1930.<br />

S pe n g le r, 1:,.: Untersuchungen über die südindische Kreideformation. — Bcitr. Paläont. Geol.<br />

Ustcrr.-Ungarn. 23, S. 125— 157, Taf. 11 — 14, Wien 1910.<br />

St ie l e r, C.: Ober sogenannte Mortoniceraten des Gault. — Cbl. Miner. Geol-, 1920: 345—352,<br />

392—400, S Abb., Scuttgart 1920.<br />

S t o c k l c y, G. M.: Report on the Palaeontology of the Zanzibar Protectoratc. — ISO S., 23 Taf.,<br />

Zanzibar 192“.<br />

St o d ü a k d , D. R. & C a n n, J. R.: Nature and origin of bench rock. — J. Sediment. Petrol., 35:<br />

243— 247, Tulsa 1965.


28 2 R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

S t o l ic z k a , F.: The fossil ceph.ilopoda of tlic Cretaceous rocks of Southern India. Aninionitidnc.<br />

with revision of the Nautilidac. — Pal.ieom. Indien, 1: 41—216, Taf. 26—94, Calcutta<br />

1861—66.<br />

S t r a t t e n , T.: A Prcliniin.iry Report 011 a Dirccti011.il Study on the Dwvka Tillite in tlic<br />

Karroo Basin of South Africa. — IGUS Svmp. Gondwana Strat., Buenos Aires 196/,<br />

S. 741—760. 10 Abb.. Paris 1969.<br />

— : Tcctonic Framework of Sedimentation during the Dwyka Pcriod in South Africa. —<br />

2nd Gondwana Symp., S. Africa: 483— 190. 5 Abb., Pretoria 1970.<br />

S w i f t , W. H., W h i t e , W . C., W il e s, J. W . & W o r s t , B. G.: The Gcology of the Lower Sabi<br />

Coalficld. — Bull. geol. Surv. S. Rhodesia, 40, Salisbury 1953.<br />

T a l w a n i, M.: Gravity Measuremcnts 011 HMS ACHERON in South Atlantic and Indian Occans.<br />

— Bull. gcol. Soc. Amer., 73: 1171 — 11S1. 7 Abb., New York 1962.<br />

T a u b e n h a u s, H.: <strong>Die</strong> Ammonecn <strong>der</strong> Kreideformation Palästinas und Syriens. — Z. dt.<br />

Palästina-Vcr., 43: 1—5S, Taf. 1—9, 5 Tab., Leipzig 1920.<br />

T a v a n i, G.: Paleontolocia della Somalia. III. Fossili dcl Crctacco. 6. Molluschi dcl Crctacco<br />

dclla Somalia. — Palacont. Italica, 32, Suppl. 4: 7— 47, Taf. 10— 14, 3 Abb.,<br />

Pisa 1942.<br />

— : Fauna malacologica Cretacea della Somalia c dell’Ogadcn. — Palaeont. Italica, 43:<br />

84— 153, Taf. IC—20, Pisa 1948.<br />

— : Fauna malacologica Cretacea dclla Somalia e dell’Ogadcn. (II. Gastropoda—Ccphalopoda-Conclusioni.)<br />

— Palacont. Italica, 45, N.S. 15: 1— 76, Taf. 12—22, 4 Abb.,<br />

Pisa 1949.<br />

T a v e n e r-S m it h , R .: Karroo-Sedimentation in a Part of the Mid-Zambcsi Valley. — Trans,<br />

geol. Soc. S. Africa, 65: 43— 74, 1 Taf., 7 Abb., Johannesburg 1962.<br />

T ay lo r, J. C. M. & I l l in g, L. V.: Holoccne intcrtidal calcium carbonatc cemcntation, Qatar.<br />

Persian Gulf. — Scdimentology, 12: 69— 107, Amsterdam 1969.<br />

T eale, E. O.: The Geology of Portuguese East Africa between the Zambesi and Sabi Rivers. —<br />

Trans, geol. Soc. S. Africa, 26: 103— 129, 5 Abb., Johannesburg 1924.<br />

T e ic h e r t , C. u R il e t t . M.: Revision of Permian Ecca Series Cephalopods, Natal, South Africa.<br />

— Paleont. Contr. Univ. Cansas, 6 8 : 1— 8, 1 Taf., 2 Abb., Lawrcncc 1974.<br />

T h ie l e, E. O.: siehe T eale, E. O.<br />

T h ie u l o y , J. P. u T h o m e l, G.: Sur l’utilisation eventuelle des arnmonites <strong>der</strong>oulees dans la<br />

Chronologie du Cretace inferieur. — Trav. Lab. Geol. Grenoble, 40: 121 — 126,<br />

Grenoble 1964.<br />

T h o m e l, G.: Contribution a la connaissance des Ccphalopodes du Sud-Est de la France. Note<br />

sur les Arnmonites <strong>der</strong>oulees du Cretace inferieur voconticn. — Mem. Soc. geol.<br />

France, N.S., 43, 101: 1— 78, Taf. 39—50, 7 Abb., Paris 1964.<br />

T o v b in a , S. Z.: Eine neue Gattung <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Parahoplitidae. — Paleont. Zhurn., 3:<br />

56—65, 11 Abb.. Moskau 1970.<br />

T ru sw e l l, J. F. ec R yas-, P. J.: A Flysdi Facies in the Lower Ecca Group of the Southern<br />

Karroo and a Portion of the Transkei. — Trans, geol. Soc. S. Africa, 72: 151 — 158,<br />

3 Taf., 4 Abb., Johannesburg 1969.<br />

U h l ig , V.: <strong>Die</strong> Cephalopodcnfauna <strong>der</strong> Wernsdorfcr Schichten. — Dcnkschr. kais. Akad. Wiss..<br />

math. naturwiss. Cl., 44: 127— 166, 32 Taf., Wien 1883.


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkrcidc und die Ammonitcn-Fauna usw. 283<br />

V ail, J. R-: The Southern extension of the East African Rift System and related igneous<br />

activity. — Geol. Rdsch., 57: 601—614, 2 Abb., Stuttgart 1968.<br />

— & D o d s o n , M. H.: Geochronology of Rhodesia. — Trans, geol. Soc. S. Africa, 72:<br />

79— 113, 5 Abb., Johannesburg 1969.<br />

V aüiCe k, Z.: Ammonoidea of the Tesin-Hradiste Formation (Lower Cretaccous) in the Moravskolezske<br />

Beskydy Mts. — Rozpravy Ustr. ust. geol., 38, 103 S., 16 Taf., 21 Abb.,<br />

Prag 1972.<br />

V e n z o , S.: Ccfalopodi del Crctaceo medio-superiore dcllo Zululand. — Palaeont. Italica, 36,<br />

N.S., 6 : 59— 133, Taf. 5— 12, 3 Abb., Pisa 1936.<br />

V o ig t , E.: Uber Hiatus-Konkretionen (dargestellt an Beispielen aus dem Lias). — Geol. Rdsdi.,<br />

58: 281—296, 8 Abb., Stuttgart 1968.<br />

V ok es, H. E.: Contribution to the palcontology of the Lebanon Mountains, Republic of<br />

Lebanon. Part III. The Pelccypod fauna of the “Olive Locality” (Aptian) at Abcih. —<br />

Bull. amer. Mus. Nat. Hist., 87: 141—215, Taf. 1— 10, New York 1946.<br />

W a a g e n , W.: Descriptions of three Cretaccous Cephalopoda from Kutch. Appendix to: Jurassic<br />

Cephalopoda of Kutdi. — Palaeont. Indica, ser. 9, 1, 247 S., 60 Taf., Calcutta 1875.<br />

W a c h e n d o r f, H.: Zur Unterkreide-Stratigraphie <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mocambique. — N. Jb. Geol.<br />

Paläont., Abh., 129: 272—303, Taf. 34— 36, 9 Abb., Stuttgart 1967.<br />

— : <strong>Die</strong> Rhyolithe und Basalte <strong>der</strong> Lebombos im Hinterland <strong>von</strong> Lourenco Marques<br />

(Mocambique). — Geotekt. Forsch., 40, 36 S., 9 Taf., 26 Abb., Stuttgart 1971.<br />

— : The Rhvolitic Lava FIows of the Lebombos (SE-Africa). — Bull. Volcan. 37, S. 515 —<br />

529, 2 Taf., 3 Abb., Napoli 1974.<br />

W a lter s, R. & L in t o n , R. E.: The sedimentary basin of coastal Kenya. — In: B l a n t : Sedimentary<br />

basin of the African coasts. 2nd part. — S. 133— 158, 13 Abb., Paris 1973.<br />

W assilie^ ski, M.: Notiz über die Schichten mit Douvilleiceras in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> Stadt<br />

Saratow. — Trav. Mus. geol. Pierre 1c Grand St. Petersburg, ser. 2, 2: 29—51,<br />

Taf. 1—3, 5 Abb., Petersburg 1903.<br />

W e g e n e r, A.: <strong>Die</strong> Entstehung <strong>der</strong> Kontinente und Ozeane. — 135 S.. 33 Abb., Braunschweig<br />

192C.<br />

W e in e r t, H. H. sc C lauss, K. A.: Weathering and climatic environment of a basic lava of<br />

the Lebombo ncar Moamba, Province of Mocambique. — Bol. Serv. Geol. Min.. 29:<br />

35— 16. 3 Abb., Lourenco Marques 1962.<br />

W e le o u r n e, R. G.: Bibliographv of Quaternary African Palacontologv. — Palaeontoi. Africana,<br />

12: 151—202. Johannesburg 1969.<br />

W e l l in g t o n , J. H.: The signiricancc of the Middle Courscs of the Zambesi and Limpopo<br />

Rivers and their Reb.uons with the Mocambique Plain. — S. African J. Sei., 50, 7:<br />

182— 1S5, 1 Abb., Johannesburg 1954.<br />

WniTEiiousi:, F. W.: The Cretaccous Ammonoidea of Eastern Australia. — Mem. Queensland<br />

Mus., 8 : 195—242, Taf. 34—41, 2 Abb., Brisbane 1926.<br />

— : Additions to the Crctaceous Ammonite Fauna of Eastern Australia. I. — Mem.<br />

Queensland Mus., 9: 109— 120, Taf. 16— 17, 9 Abb., Brisbane 1927.<br />

W ie d m a n n, J.: Ammoniten aus <strong>der</strong> vascogocischen Kreide (Nordspanien), I. Pliylloceratina.<br />

Lytoceratina. — Pal.u'ontographica, 118: 119—237, Taf. S— 14, 58 Abb., Stuttgart 1962.


284 R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> gcologisdic <strong>Entwicklung</strong> v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> u s w .<br />

Wiede mann, J.: Untcrkrcide-Ammonitcn <strong>von</strong> Mallorca. 1. Lieferung: Lvtoccratina, Aptydii. —<br />

Abli. Akad. Wiss. Lit., Math.-nat.-wiss. Kl.. 1962, 14S S.. 10 Taf., 36 Abb., Mainz 1962.<br />

— : Untcrkrcidc-Ammonitcn <strong>von</strong> Mallorca. 2. Lieferung: Phylloccratina. — Abh. Akad.<br />

Wiss. Lit., Math.-nat.-wiss. Kl., 1963: 151-—256, Taf. 11—21, Abb. 37—64, Mainz 1964.<br />

— : Stammesgcsdiidite und System <strong>der</strong> posttriadischcn Ammonidccn (2. Teil). — N. Jb.<br />

Gcol. Paläont.. Abh., 127: 13—Sl, Taf. 3—6, Abb. 14—47, Stuttgart 1966.<br />

— : The lictcromorphs and ammonoid extinction. — Biol. Rev., 44: 563—602. 3 Taf.,<br />

23 Abb., Cambridge 1969.<br />

— : Probleme <strong>der</strong> Lobenterminologic. — Ecl. gcol. Hclv., 63: 909—922, 5 Abb., Basel 1970.<br />

— : The Albian and Cenomanian Tctragonitidae (Crctaceous Ammonoidea), with Special<br />

Reference to the Circum-Indic Spccics. — Ecl. geol. Hclv., 66: 5S5—616, S Taf.,<br />

13 Abb., Basel 1973.<br />

— t D ieki, I.: <strong>Die</strong> Kreide Sardiniens und ihre Cephalopoden. — Palaeontogr. Italica, 64,<br />

171 S., 18 Taf., 101 Abb., Pisa 1968.<br />

W in t e r, H. de la R.: Gcology of the Algoa Basin, South Africa. — In: B l a n t : Sedimentary<br />

basins of the African coasts. — S. 17—4S, 18 Abb., Paris 1973.<br />

— & V e n t e r , J. J.: Lithostratigraphic Correlation of Recent Deep Borcholcs in the Karroo-<br />

Cape Sequence. — 2nd. Gondwana Symposium South Africa 1970: 395—40S, 14 Abb.,<br />

Pretoria 1970.<br />

W oods, H.: The Crctaceous Fauna of Pondoland. — Ann. S. Africa Mus., 4, 7: 275—350,<br />

Taf. 33—44, Cape Town 1906.<br />

W oo ll e y, A. R. i; G a r s o n, M. S.: Petrodicmical and tcctonic rclationship of the Malawi<br />

carbonatite-alkalinc province and the Lupata—Lebombo volcanics. — In: C liffo rd «t<br />

G ass: African Magmatism and Tcctonics. — S. 237—262, 8 Abb., Edinburgh 1970.<br />

W ra y, D. A.: Observations sur la Geologie du District de Mofambique. — Comm. Serv. geol.<br />

Portugal, 11: 69—84, Lissabon 1915.<br />

W r ig h t , C. W.: Cretaceous Ammonitcs from Bathurst Island, Northern Australia. — Palaeontology,<br />

6 : 597—614, Taf. 81—89, 3 Abb., London 1963.<br />

— ec W r ig h t , E. V.: A Survey of the Fossil Cephalopoda of the Chalk of Great Britain. —<br />

Monogr. Paleontogr. Soc., 1950, 40 S., London 1951.<br />

Z ttierzycki, J.: Zur Frage <strong>der</strong> Unteren Kreide in Portugiesisdi-<strong>Mozambique</strong>. — Sitz.-Ber. Ges.<br />

nat.-forsch. Freunde Berlin, 7: 319—325, 3 Abb., Berlin 1913.<br />

— : <strong>Die</strong> Ccphalopodenfauna <strong>der</strong> Tendagura-Schichten in Deutsch-Ostafrika. — Arch. Biont.,<br />

3: 1—96, Taf. 1— 10, 39 Abb., Berlin 1914.<br />

Manuskript eingereidit am 2. 4. 1974.


Tafeln 1


2 8 6 R. J - ö k s t i k. <strong>Die</strong> g e o l o g i s c h e U m w i c k l u n g v o n SüJ - M i i / . n m h i q u e<br />

Tn fei 1<br />

Fi". 1:<br />

Fis;. 2:<br />

Fig. 3:<br />

PhyUoccras (II ypopbvlloccras) scrcsitcnsc boulei C o l l i g n o n<br />

oberes Alb; Lagoa Catuine. Invent. Nr. 1967 XXVII 2;<br />

a Lateral-, b Frontalansicht Vä nat. Gr.; S. 14C<br />

Partschiceras baborcusc (C oquand)<br />

oberes Alb; Rio Zepundune bei Catuane. 1967 XXVII 4;<br />

a Lateral-, b Frontalansicht nat. Gr.; S. 141<br />

Lytoccras vogdti K a r a k a s c h<br />

oberes Apt; Rio Maputo; 1967 XXVII 5; -. :i nat. Gr.; S. 143<br />

Fig. 4: Protctragonites crcbrisulcjtus (U h lig )<br />

oberes Apt; Rio Maputo; 1967 XXVII 7; :l j nat. Gr.; S. 145<br />

Fig. 5:<br />

Tctragonitcs collignoni B r e i s t r o f f e r<br />

mittleres Cenoman, Rio Mahube; 1967 XXVII S; 1 i nat Gr.: S<br />

i. 147<br />

Fig. 6: Argonauticcras bcliiseptatum ( A n t h u l a )<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 6 ; 1 a nat. Gr.; S. 144


B 12 19"<br />

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkrcidc und die Ammoniten-Fauna usw. 287


2 8 8 R. I;ö:ncriciccr.zs i cf. tbiollicrci (As t i e r )<br />

Barreme; Rio Xcssanc bei Catuane. 1967 XXVII 9: -/1 nat. Gr.: S. 150<br />

Fis;. 3: Trop.icttm sttbsimbirskeme comprcssttm ( S i n z o w )<br />

oberes Apt. Rio Maputo: 1967 XXVII 15: 1 i nat. Gr.:<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 152<br />

Fij;. 4 : Trop.icum sttbsimbirskense comprcssttm ( S i n z o w )<br />

oberes Apt, Rio Maputo: 1967 XXVII 12; '.4 nat. Gr.: S. 152<br />

F ig. 5 : Tropjcttm sitbsimbirskoisc comprcssttm ( S i n z o v )<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 11; 1 t nat. Gr.: S. 152<br />

Fi". 6 : Trop-tatm subsimbirskcmc comprcssttm ( S i n z o w )<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 14; ' s nat. Gr.; S. 152


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 2 8 9


2 9 0 R. I-'ö ustek. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> Siul-Mo/ambiquc<br />

Tafel 3<br />

Fig. 1:<br />

Fig. 2:<br />

Fig. 3:<br />

Fig. -t:<br />

Fig. 5:<br />

Fig. 6 :<br />

Fig. 7:<br />

Fig. S:<br />

Aiistraliccras ramososeptatum (Anthula)<br />

unteres Apt; Chalala: 1967 XXVII 15; Ih nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 153<br />

Aiistraliccras ramososeptatum (Anthula)<br />

oberes Unterapt, Chalala; THB 102—37, Orig. Wachendorf 1967; Taf. 35. Fig. 1<br />

(Toxoccratoidcs roycriamts)\ 1/i nat. Gr.; S. 153<br />

Aiistraliccras mozambiquense (Krenkel)<br />

unteres Apt, Chalala; 1967 XXVII 16; 1/i nat. Gr.; S. 155<br />

Ammonitoccras rambonlai (Collignon)<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 20; Vj nat. Gr.; S. 15S<br />

Ammonitoccras pavlo'^'i (Wassilievski)<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 18; Vi nat. Gr.; S. 156<br />

Ammonitoccras pavlovi (.Wassilievski)<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 17; Vs nat. Gr.; S. 156<br />

Ammonitoccras pavlovi (W assiliewski)<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 19; :/s nat. Gr.; S. 156<br />

Ammonitoccras ackermanni (K renkel)<br />

oberes Unterapt, Chalala; 1967 XXVII 2 1; Vi nat. Gr.;<br />

a Ventral-, b Lateralansicht; S. 159


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw.<br />

291


2 9 2<br />

R . F ö r s t e r . l ) i c g e o l o g i s c h e E n t w i c k l u n g v o n S ü d - M o / a n i b i q u c<br />

Tafel 4<br />

Fis^. 1:<br />

Fig. 2:<br />

Fig. 3:<br />

Fig. 4;<br />

Fig. 5 :<br />

Fig. 6 :<br />

Toxoccratoides krenkeli n. sp.<br />

oberes Untcrapt. Chalala; Paratypoid, 1967 XXVII 22; ’ i n.it. Gr.<br />

a Lateral-, b Vcntralansiclit; S. 160<br />

Toxoccratoidcs krenkeli n. sp.<br />

oberes Untcrapt. Chalala; Holotyp, Original zu W a c h e n d o r f 1967; Taf. 35, Fig. 2<br />

(Acrioceras dissimiiis) THB 102-2; nat. Gr.; S. 160<br />

Baciilites boitlei C o l l i g n o n<br />

unteres Campan, Umbcluzi; 1967 XXVII 26; 1 i nat. Gr.<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 16S<br />

Hamites (Hamites: virptlatits B r o n g n i a r T<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine bei Catuane; 1967 XXVII 23; 1 i nat. Gr.: S. 163<br />

Hamites (Hamiten charpenticri P i c t e t<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 24; *;i nat. Gr.; S. 164<br />

Sciponoceras baculoidcs (M antell)<br />

mittleres Cenoman: Rio Mahube; 1967 XXVII 25; Vi nat. Gr.; S. 166<br />

Fig. 7: Anisoceras raynaudi ( B o u l e , L e m o i n f & T h e v e n i n )<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 29;<br />

a Lateral- Vs nat. Gr., b Vcntralansidit; '/i nat. Gr.; S. 17C<br />

Fig. 8 : Anisoceras raynaudi ( B o u l e , L e m o in f . &. T h e v . )<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 30; V2 nat. Gr.<br />

abc Reste eines Individuums in Fundstcllung; S. 170<br />

Fig. 9 :<br />

Baculites boulei C o l l i g n o n<br />

unteres Campan, Umbcluzi; 1967 XXVII 28; */i nat. Gr.<br />

a Lateral-, b Vcntralansiclit; S. 168


■eit <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw.<br />

293


294<br />

R . 1 :ö k s t f k . O i c i;c o lo j;isd iL ’ l u i t \v i c k l u n ^ v o n S iu i-M o z ..'iiiih u ]iic<br />

Tafel 5<br />

I-ii. 1:<br />

Fis:. 2:<br />

Fis;. 3:<br />

Fi«. 4:<br />

Fic. 5:<br />

Fit;. 6:<br />

Fig. 7:<br />

Fig. 8 :<br />

Labcccr.i> plasticu»: SüATH<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 31: n.n. Gr.<br />

.i Lateral-, b Ventralansichr; S. 173<br />

Labcccr.is plasticum crassiim Sp ath<br />

oberes Alb. Lagoa Catuine; 1967 XXV11 32; 1.5 : 1 nat. Gr.<br />

a Lateral-, b Vcntralansiclit; S. 175<br />

Labcccraf bryani jcuticosLitum n. ssp.<br />

oberes Alb, Rio Cuevene; Paratypoid, 1967 XXVII 34; 1.6 : 1; S. 1/6<br />

Labcccras bryani acr.ticostatnm n. ssp.<br />

oberes Alb, Rio Cuevene, nördl. Porto Hcnrique. Holotyp. 1967 XXVII 33; 1,3 : 1;<br />

S. 176<br />

Labcccraf bryani aaiticostatum n. ssp.<br />

oberes Alb, Rio Cuevene Hypotypoid; 1967 XXVII 35; Vi;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 176<br />

Labcccras cf. crasvcostatum C o llig n o n<br />

oberes Alb, Rio Changalane; 1967 XXVII 36; -/i;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 179<br />

Labeceras (Appurdiccras) sp.<br />

oberes Alb, Rio Changalane; 1967 XXVII 38; '/i;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 180<br />

Labeccras (Appurdiccras) sp.<br />

ob. Alb, Rio Changalane; 1967 XXVII 37; i;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. ISO<br />

Fig. 9: Myloceras joffrei (B oule, Llm oine Thevenin)<br />

oberes Alb, Rio Zepundune bei Catuanc; 1967 XXVII 40; 1. i;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 185


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 295


R. 1-ORSTi K. <strong>Die</strong> ^ c o l o ^ i s c l i c l . m w i(.'klun^ v o n Sikl-Mi>/..'in'ihii.]iu<br />

Tafel 6<br />

Ti-. 1: M rlaccr.if scrotiiix»: Sr.-iTH<br />

oberes Alb. Lagoa Catuine; 1967 XXVII 39; 1<br />

.1 Lateral-, b Vcntralansiclit; S. IS1<br />

nat. Gr.<br />

Fig. -<br />

M xioccr.is cortw.copr.nn S p a t h<br />

oberes Alb. Lagoa Catuine; 1967 XXVI! 41;<br />

S IS.'<br />

Fig. 3<br />

: M vloccrjt cornucopium S p a t h<br />

oberes Alb. Lagoa Catuine; 1967 XXVII 43; 1 i; \ entral.msicht. S. 1S3<br />

Fi?. 4<br />

M vloccrjs cornucopium S p a t h<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 42; ' i nat. Gr.<br />

a Lateral-, b Vcniralansicht; S. 1S3<br />

Fit;. 5<br />

Fig. 6<br />

Fig. 7<br />

Fig. S<br />

Mvloccr.i.i c t. corn::copium S p a t h<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 44;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 1S5<br />

; nat. Gr.<br />

: Labeccras inflatiim n. sp.<br />

oberes Alb. Lagoa Cnruinc; Holotyp, 1967 XXVII 45; 1.? : 1 nat. Gr.<br />

,i Lateral-, b Vcntralansiclit; S. 17i><br />

: Ostlingoccras (Ostlingoceras) rorayensis ( C o l l i g n o n )<br />

unteres Cenoman. Rio Coane; 1967 XXVII 46; 2/i; S. 1S6<br />

: Ostlingoccras (O sthngoceras) rorayensis ( C o l l i g n o n )<br />

unteres Cenoman. Rio Coane; 1967 XXVII 47; -’/i; S. 1*S6


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw,<br />

2 9 7


K. I'ÖKSTI K. DU- gcologischc l-imvicklun;; v o n Süil-Mo/amhiquc<br />

Tafel 7<br />

I-ijr. 1: H rpotitrrilitcs cf. carcitancnsis ( M a t h f r o n )<br />

unteres Cenoman. Rio Coane: 1967 X X \ II 48; 2x n.M. Gr.; S. 1S7<br />

F is . 2: Hxporiirrilitci c t. gravcsiaiius ( d ' O r i i ig n y )<br />

unteres Cenoman. Rio Co.ine; 1967 XXVII 49; 1.? :1; S. ISS<br />

Fig. 3: Maridla S<br />

F ig . 6 : Maridla (Maridla>cf. miliaris ( P i c t e t k C a m p i c h f )<br />

unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXVII 53; ’.i; S. 1S9<br />

Fig. 7: Maridla (Maridla) od'lcrti ( P f r v i n q l i f .r e )<br />

unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXVII 54; 3■ i; S. 190<br />

Fig. S: Maridla (Maridla) ocbleni ( P e r v i n q l i e r e )<br />

unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXVII 35; 1.5 : 1; S. 190<br />

Fig. 9:<br />

Turrilitcs (Turrilitcs) costams Lamarck<br />

mittleres Cenoman, Rio Mahube; 1967 XXVII ?6 ; \ i; S. 191<br />

Fig. 10: Turrilitcs (Turrilitcs) aenms (P assy)<br />

unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXVII 57; 1,5 : 1; S. 193<br />

Fig. 11: Cheloniceras aff. tsdjcrnyschcn'i (Sinzo^*)<br />

unteres Apt. Chalala; 1967 XXVII 61; 1,5 : 1 nat. Gr.<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 200


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 299


300 R. Fükstek. <strong>Die</strong> ^eolnpschc L-.iuwicUlun^ <strong>von</strong> Siul-Mo/.inibicjue<br />

T afel 8<br />

Fig. 1: Cheloniceras ncivai H e n r i q u e s da S il v a<br />

höheres Unterapt, Rio Maputo; 1967 XXVII 60; nat. Gr.<br />

a Lateral-, b Vemralnnsicht; S. 199<br />

Fi". 2:<br />

Chcloniccras subnodosocostatum mozambi/jucnsis n. ssp.<br />

oberes Apt, Rio Maputo; Holotyp; 1967 XXVII 62; '.s nat. Gr<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 202


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 301


302<br />

R . F ö r s t e r . D u ' •■soologisclio E n t w i c k l u n g v o n S i k l - M o / a n i b i q u e<br />

Tafel 9<br />

Fi«’. 1 :<br />

Cbcloniccras gottscbci (K ilian)<br />

unteres Apt, Chalala; 1967 XXVII 5S; nat. Gr.; S. 195<br />

Fi


B 12 20*<br />

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 303


304 R. l-OKSTiiii. l l i c g e o lo g is c h e E n t w i c k l u n g v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Tafel 10<br />

Fig. 1 : Valdedorseila jalcisiriata ( A n t h u l a )<br />

oberes Apt. Rio Maputo; 1967 XXVII 6 6 ; 1<br />

nat. Gr.; S. 21C<br />

Fi". 2:<br />

Fi". 3:<br />

Fig. 4:<br />

Fig. 5:<br />

Fig. 6:<br />

Fig. 7:<br />

Puzosia crcbrisulcata K ossmat<br />

mittleres Cenoman. Rio Mahube; 1967 XXVII 67; ’.i nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Frontalansicht; S. 2 11<br />

Beudanticeras birtzi C ollignon<br />

oberes Alb, Rio Zepundune; 1967 XXVII 69; Vi, Innenwindung;<br />

a Lateral-, b Ventralansiclit; S. 213<br />

Beudanticeras birtzi C ollignon<br />

oberes Alb, Rio Zepundune; 1967 XXVII 70; 1 i Inncnwindung;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 213<br />

Beudanticcras birtzi C ollignon<br />

oberes Alb, Rio Zepundune bei Catuane; 1967 XXVII 6 8 ; ',j; S. 213<br />

Desmoccras latidorsatum (M ichflin)<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 71;<br />

a Lateralansicht -!\ — Frontalansicht 1,5 : 1; S. 213<br />

Hypengonoceras decaryi C ollignon<br />

oberes Alb, Rio Zepundune; 1967 XXVII 72; Vs nat. Gr.;<br />

Frontalansicht, S. 216


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 305


306<br />

R. J-OKSTI-'R. l)io <strong>geologische</strong> Kmwiddunu <strong>von</strong> SiM-Moy.amluquc<br />

Tafel 11<br />

Fi". 1 '■ Hystcroccras orbignyi ( S t a t u )<br />

oberes Alb, Rio Zepuiuiune; 1967 XXVII 7.->; 1.? : 1 nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Yentralansieht; S. 217<br />

Fi". 2: Hystcroccras orbignyi (S ta tu )<br />

oberes Alb. Rio Zepundune: 1967 XXVII 74: 1.5 : 1 nat. Gr., S. 217<br />

Fi". 3: Hystcroccras orbignyi (S path) ^ _<br />

oberes Alb. Rio Zepundune; 1967 XXVII /?: l.r> : 1 na:. Gr.;<br />

a Lateral-, b Yentralansieht: S. 217<br />

Fi". 4 : Hystcroccras aff. orbignyi ( S p a t h ) _<br />

oberes Alb. Lagoa Catuine: 1967 XXVII 76; 1.? : 1 nat. Gr.;<br />

a Lateral-, d Ycr.traiansicht: S. 217<br />

Fi" '• Hystcroccras cbotiati S p a th<br />

P' ' oberes Alb. Lagoa Catuine: 1967 XXVII 77; 1.5 : 1 nat. Gr.; S. 221<br />

Fi". 6:<br />

Hystcroccras cbotiati S path<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 7S;<br />

a Latcralansicht 1.5 : 1. b Ventralansicht 1 i: S. 221<br />

Fis. 7: Hystcroccras aff. subbinum S p a th _<br />

oberes Alb. Rio Zepundune; 1967 XXVII 79; 1,5 : 1 nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 222<br />

Fic. S:<br />

Fi". 9:<br />

Hystcroccras aff. subbinum S p a th<br />

oberes Alb. Rio Zepundune; 1967 XXVII SC; 1.5 : 1 na:. Gr.; S.-----<br />

Hystcroccras cf. carinatum S p a th<br />

oberes Alb. Rio Changalane; 1967 XXVII 81; 1,5 : 1 nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 224<br />

Fi". IC: Hystcroccras cf. carinatum S p a th<br />

oberes Alb. Rio Changalane; 1967 XXVII 82; 1,5 : 1 nat. Gr.,<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 224<br />

Fi". 11: Hystcroccras cf. carinatum S p a th<br />

oberes Alb. Rio Changalane; 1967 XXVII 83; 1,5 : 1 nat. Gr.; S. 22<br />

Fig. 12: Dipoloccras cristatum (ürongniart)<br />

oberes Alb. Rio Zepundune; 1967 XXVII 86; -/1 nat. Gr.;<br />

a Ventral-, b Lateralansicht; S. 226


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Linterkreide und die A m m oniten-Fauna usw. 3 0 7


3CS<br />

R. 1-o r s t i 'K. l)ic g e o lo g is c h e Entwicklunj; v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Tafel 12<br />

Fig. 1<br />

Fig. 2<br />

Fig. 3<br />

Fig. 4<br />

Fig. 5<br />

: O xytropidoceras Venezoliceras >madagascariense ( C o l l k i n o n )<br />

oberes Mb, Rio Zepundunc; 1967 XXVII 84; ’.-s nat. Gr.; S. 225<br />

: Mortoniceras ; Dciradoccras) bispinosmn ( S p a t h )<br />

oberes Alb, Rio Zepundunc; 1967 XXVII S7; 1 n nat. Gr.; S. 22X<br />

; Mortoniceras l Dciradoccras) prerostratum ( S p a t h )<br />

oberes Alb. Rio Zepundunc, 1967 XXVII 90; ’/2 nat. Gr.: S. 23u<br />

(Ventralansicht s. Taf. 13, Fig. 3 b)<br />

: Dipoloccras cristatum ( B r o n g n i a r t )<br />

oberes Alb. Rio Zepundunc; 1967 XXVII 85; -■■•i nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 226<br />

: Mortoniccras ; Dciradoccras i bisptnosum ( S p a t h )<br />

oberes Alb. Rio Zepundunc; 1967 XXVII 8S; 1 ;>nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 228


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw,<br />

3 0 9


310<br />

R. I OKSTI K. l)ic <strong>geologische</strong> Umwicklung <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-Mov-.-inibiquc<br />

Tafel 13<br />

Fig. 1<br />

: Mortoniccras /Dciradoccras) prerostratum ( S p a t h )<br />

Fig. 2<br />

oberes Alb, Rio Zepundunc; 1967 XXVII 91; 1 1 nnt. Gr.;<br />

a Lateral-, b \ ontralansichn S. 23^<br />

Fig. 3<br />

: Mortoniccras (Dciradoccras) prerostratum ( S p a t h )<br />

oberes Alb, Rio Zepundunc; 1967 XXVII S9; 2 nat. Gr.; S. 230<br />

: Mortoniccras (D cirjtioccrus>prerostratum ( S p a t h )<br />

oberes Alb, Rio Zepundunc; 1967 XXVII 92; h‘2 nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Yer.tr.ilansicht; S. 230<br />

Fig. 4<br />

Mortoniccras (Mononiccrasj recticostatum ( S p a t h )<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 93; - :


3 1 2 R. I'ÖKSTi'K. <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> Himvickhm" <strong>von</strong> Süil-Moz.;imliic|iie<br />

Tafel 14<br />

Fig. 1:<br />

I:ig. 2:<br />

Fig. 3:<br />

Fig. 4 :<br />

Fig. 5:<br />

Mortoniceras {Mortoniceras.) recticostatum (Spa th)<br />

oberes Alb. Lago.' Catuine; 1967 XXVII 93;<br />

Wohnkammer: a Lateral-, b Vcntralansicln; 2-'s nat. Gr.<br />

Innenwindung: c Lateral-, d Vcntralansicht; 1. i; S. 233<br />

Mortoniccras (Mor:oniccras) recticostatum (Spath)<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 95; 1.5 : 1; S. 233<br />

Mortoniccras (Mortoniccras) aequatorealis (K ossmat)<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 97; 1,5 : 1; S. 234<br />

Mortoniceras (Mor:oniccras) aequatorealis (K ossmat)<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 96; 0,7x nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 234<br />

Mortoniccras (Mononiceras) ornatum (v. H oepen)<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 99; nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 237


314<br />

R . F ö r s t e r . l l i o " « » l o g i s c h e U m w i c k l u n g v o n S m l - M o / a m h i c ] i i c<br />

Tafel 15<br />

Fi". 1:<br />

Fi". 2:<br />

Probystcroccras Goodballites) besakatrense C o l l i g n o n<br />

oberes Alb. Lagoa Catuine; 1967 XXVII 102; nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Yentralansieht; S. 239<br />

Mortoniceras (Mortoniceras) albense Sl'ATH<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII 98; ’,2 nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Yentralansieht; S. 237<br />

Fig. 5: Probystcroccras 'Goodballitesj gracillimum ( K o s s m a t )<br />

oberes Alb. Lagoa Catuine; 1967 XXVII 104; 1 i nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Yemralansiclu; S. 240<br />

Fig. 4 : Mortoniceras (Car.rabrigites) cantabrigcnsc gracilis S p a t h<br />

oberes Alb, Lagoa Catuine; 1967 XXVII ICO; ^ i nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Yentralansieht; S. 239<br />

Fi". 3:<br />

Fig. 6 :<br />

Mortoniceras


316<br />

R . l - ö K s r i u . <strong>Die</strong> g c o l o p s J u - U m w i c k l u n g v o n S ü d - M . v / . i n i b i q m -<br />

Tafel 16<br />

I:itf. 1:<br />

Mantelliceras cf. tttbcrculatton (M aN T K L I.)<br />

unteres Cenoman. Rio Coane; 1967 XXVII 10S: nat. Gr.;<br />

Lator.il-, b Vcntr.iLinsicht; S. 24^<br />

r.:K, *>• Acanthoccras flcxuosutn C r i c k ^<br />

^ ’ mittleres Cenoman. Rio Mahubc; 1967 XXVII 114; - 1 nat. Gr.;<br />

Fi» 3:<br />

a Lateral-, b Vcntralansiclit; S. 249<br />

Acanthoccras rboto>r.aScnsc conjnstim (Gueranger)<br />

mittleres Cenoman. Rio Mah.be; 1967 XXVI Mil; nat. Gr.. S. 248<br />

Vis. 4;<br />

Acanthoceras rhoton-.^ense conittsttm (Gueranger)<br />

mittleres Cenoman. Rio Mahubc; 196/ XXVI- 1<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 24S<br />

P i» . 5 : Mantelliceras indicum i K o s s m a t )<br />

unteres Cenoman. Rio Coane; 1967 XXVII 11-,<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 247<br />

1 nat-


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw. 317


31S R. F ö r s t e r . <strong>Die</strong> g e o l o g i s c h e l-.ntwiddung v o n <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

Tafel 17<br />

Fis. 1:<br />

Fis;. 2:<br />

Fi". 3:<br />

Fis;. 4:<br />

Fig. 5:<br />

Fig. 6:<br />

Cymatoceras manuanensis (Crick)<br />

oberes Alb, Rio Zepundune; 1967 XXVII 117; *.;! nat. Gr.: S. 252<br />

Acanthoceras flexuosum C rick<br />

mittleres Cenoman. Rio Coane; 1967 XXVII 115; 2. i; S. 249<br />

Mantelliceras tubereuiatum (M a n te ll)<br />

unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXVII 1C7; ].i nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Vcntralansicht; S. 244<br />

Mantelliceras cf. saxbii (Sharpe)<br />

unteres Cenoman, Rio Coane; 1967 XXVII 1C9; 1 i nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Ventralansicht; S. 245<br />

Acanthoceras flexuosum Crick<br />

mittleres Cenoman, Rio Mahube; 1967 XXVII 113; 2.3 nat. Gr.;<br />

a Lateral-, b Ventralansidit; S. 249<br />

Cymatoceras neckerianum (P ictet)<br />

oberes Apt, Rio Maputo; 1967 XXVII 116; Va nat. Gr.; S. 250


<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Fauna usw.<br />

3 1 9


321<br />

Acanthoceras 248 tf.<br />

Acanthohoplitcs 203<br />

ackcrmanni, Ammonitoccras 18, 20, 159<br />

Aconeceras 20B<br />

acuticostatum, Labcccras 37, 176, 179<br />

acutus, Turrilites 43, 193<br />

acoliformis, Protctragomtes 144<br />

acolus, Protctragomtes 146<br />

aequatorealis, Mortoniceras 33, 36, 234, 236,<br />

237<br />

africanum. Mortoniceras 229, 236<br />

akuschacnsis, Valdedorseila 211<br />

albense, Beudanticeras 214<br />

albense, Mortoniceras 237, 238<br />

albensis. Cymatoceras 252, 253<br />

albrecDiiaustriae, Prochelomccras 20, 198<br />

amaltheij, Myloccras 1S4<br />

Ammonitoccras 156<br />

ammonouics. Myloceras 179, lb6<br />

Ammonoccratitcs 144<br />

unalaveloncnsis, Acanthonaplites 206<br />

andranoiotsyense, Cymatoceras 251, 252<br />

angladci. Puzosia 211<br />

angustigena. Pervinquieria 234<br />

Anisoccras 17C<br />

annulata. Myloceras IS3<br />

annulatus. Hamites 165<br />

antsirasiracnsis. Baculitcs 169<br />

Appurdiccras 172, ISaptianum.<br />

Sanmarlinoccras 209<br />

apticnsc. Lytoceras 144<br />

apticnsc. Phylloccras 140<br />

argonautarum. Argonau.'iccras 145<br />

144<br />

argonau:;iormts, Stoliczüaia 30. 35, 243<br />

anctiio'»:c. Mortoniccas 243<br />

artnatur*:. Anisoccras 171<br />

aschiltacnsis.<br />

auctum. L vtoccras<br />

austraic. Tropacum<br />

Anstra’.iccras 153<br />

aiistromsoidcs. .4tot]i’ccras 210<br />

axonouics, Myloccras IS5<br />

bahorensc. Panschiccras 30. 141<br />

liacuhtcs 16S<br />

bacnlo-äcs. Seiponoccras 40, 45. 166<br />

bailvi. Saculitcs 169<br />

barbouri. Mortoniceras 230<br />

basslcri. Mortoniceras 234<br />

bclliscrtatilormc, Lvtoccras 143, 145<br />

bclliscptatum, Argouauticcras 25, 144<br />

bcnste.ii. Trop.ieum 153<br />

Index<br />

Acantbohoplites 24, 25, 203, 206 c/}orjati,<br />

146<br />

153. 155, 157<br />

bergeri, Mariella 40, 42, 188<br />

bcsainei, Acanthohoplitcs 205<br />

besainci, Argonauticcras 145<br />

besairici, Baculites 169<br />

besairici, Mortoniceras 230<br />

bcsainei, Myloceras 183, 186<br />

bcsakatrensc, Goodballites 33, 239. 241<br />

betiokyense, Lytoceras 147<br />

Beudanticeras 213<br />

bigoureti, Acanthohoplitcs 24, 25, 26, 205<br />

binum, Hysteroceras 220<br />

biplex, Toxoceratoidcs 162<br />

biplicatum, Toxoceratoidcs 162<br />

bipunctatum, Mortoniceras 238<br />

bispinosum, Mortoniceras 30, 35. 228. 230<br />

bituberciilatum, Tarfayites 226<br />

blaisoni, Tctragonitcs 149<br />

Bostrychoceras 20. 40<br />

boucbardianum, Dipoloceras 243<br />

boukhadraensis, Mariella 191<br />

boulei, Baculites 51, 54, 55, 56, 168<br />

boulei, Hypoturrilites ISS<br />

boulei, Phylloccras 30, 140<br />

broihi, Phylloccras 142<br />

bryani, Labeccras 177<br />

Calycoceras 20, 40, 43. 45<br />

campichei, Parahoplites 207<br />

cantabrigcnsc. Cantabrigitcs 36<br />

Cantabrigitcs 239<br />

capensis, Baculites 169<br />

carcitanensis. Hypoturrilites 43. 1S7<br />

carinatum. Hystcroccras 37, 3S. 224<br />

Carolinum. Ammonitoccras 160<br />

cascyi, Tropacum 153<br />

caucasicus. Toxoceratoidcs 162<br />

charpentieri, H.trnitcs 33, 164<br />

Chcloniccras 194<br />

Hystcroccras 33. 37. 221. 22S, 229,<br />

234, 236<br />

ihouberti. Hypengonoceras 217<br />

clavigcra. Stoiiczkaia 244<br />

clcmentinum, Cymatoccras 2 ? ’<br />

collignoni, Tctragonitcs 45, 147<br />

communis. Puzosia 212<br />

lompressa. Puzosia 212<br />

comprcssiin:, Cymatoceras 254<br />

cotnprcssmn, Labcccras 179<br />

compressum. Tropacum 25, . 152<br />

conducicnsis. Mariella 1S9<br />

conjusum. Acanthoccras 43, 4.-', 248, 2:>0<br />

coruueo pium, M yloccras 33. 1S3<br />

cornuelianum. Chcloniccras 1l>6. 197, 19S. 203


322<br />

Iluk'X<br />

corrugatinn. Tctagmcnoccr.is 238<br />

costatus, Turrilitcs 45. 191<br />

crassa. Stoliczkaia 244<br />

crassicostatum. Labcccras 3S. 177. 179<br />

crassicostatum. Rhytidoccr.is 24-<br />

crassissima, Mortoniccras 2.'S<br />

crassitubcrculata, Maricll.i 1*>^<br />

crassum. Labcccras 33. 175<br />

crassum. Pbyllopachyceras 142<br />

crcbricostatum, Cym atocoas -5 -53<br />

crcbnsulcata, Puzosia 45.211<br />

crebnsulcatus. Protetragonites 25. 143, 145<br />

crcnulatum. Lytoccras 144<br />

Crioccratitcs 150<br />

cristatum, Dipoloccras 3~, 32. 226<br />

cunningtoni, Mortoniccras 230. 237<br />

curvirostratum, Mortoniccras 229<br />

Cymatoceras 250<br />

davidi, Myloccras 179, ISO. 1S6<br />

dccaryi, Hypcngonoccras 3C. 216<br />

dcccmsulcata, Puzosia 214<br />

Dciradoccras 228<br />

dclagocnsc, Cbcloniccras 19. 20, 194, 196,<br />

199, 201<br />

dcnsccostatum. Rusoccra> 239<br />

densifimbriatum, Lytoccras 144<br />

dcpcrcti, Argonauticcras 145<br />

Desmoccras 215<br />

de<strong>von</strong>ense, Mortoniceras 33. 38. 230. 232,<br />

Dipoloccras 226<br />

dissimilis, Acrioccras 163<br />

dorsetensis, Mariclla 189. 191<br />

drevi, Tropaeum 153<br />

ducisaprutti, Cbcloniccras 199<br />

ectocostatum, Pbyllopacbyccras 142<br />

elegans, Prohystcroceras 30, 241<br />

Ellipsoccras 172<br />

elliptica, Myloccras 183<br />

emcrici, Crioccratitcs 151<br />

emenci, Desmoccras 211<br />

cris, Pbylloceras 141<br />

exilis, Mortoniccras 23C. 232<br />

jalcatum, Terasccras 222<br />

jalcijerum, Komcceras 239<br />

jalcistriata, Valdcdorsella 21, 210<br />

fastigatum, Asholoboceras 221<br />

fauremuretac, Hypcngonoccras 217<br />

jerccostatum, Mortoniceras 230<br />

jibulatum, Mortoniceras 228<br />

jinitinum, Paikiloceras 241<br />

flexuosum, Acanthoceras 43, 45, 249<br />

flin<strong>der</strong>si, Beudanticeras 215<br />

jlorcncac, Sharpciccras 247<br />

jurnit.ina, Pitzosia 212<br />

iustiiormis, Toxoccr.itoidcs 162<br />

,ilaudini. Lcchitcs 16S<br />

gctulin.i, Valdcdorsclla 211<br />

gigas. Australiccras 152. 156<br />

glacssncri, Sciponaccras 16S<br />

Goodhallites 239<br />

vortanii, Acanthoccras 250<br />

gottsebei, Cbcloniccras 19. 2C, 194. 195. 201<br />

gracilc, Anstraliccras 156. W<br />

gracilis, Cantabrigacs 33. 238<br />

gracillimum, Gooavallitcs 33. 240<br />

giai-csianus, Hypoutrrilitcs 43, 188<br />

grcsslyi, Manclla 190, 191<br />

Hamitcs 163<br />

Hamitoides 173<br />

barchacnsis Maricua 191<br />

haugbtoni, Mortoniccras 229<br />

Hclicoccras 166<br />

hcnmgi, Lytoccras 145, 146<br />

billsi. Tropaeum 21. 151<br />

hippocastanum. Acanthoccras 24S, 249<br />

198, Australiccras 155, 137. 159<br />

238<br />

hirtzi, Beudanticeras 3C. 213<br />

hourequi, Beudanticeras 214. 21.-'<br />

hourequi, Labcccras 175, 177<br />

hourequi, Valdcaorsella 211<br />

byatti, Maniclliccras 246, 247<br />

Hypengonoccras 216<br />

Hypoturrilitcs 187<br />

Hysteroccras 217<br />

ilonensc, Diadocuoccras 199<br />

imperator, Tropaeum 153<br />

indicum, Mantelliceras 40, 42. 247<br />

inflatum, Mortoniceras 23C. 235<br />

inflatum, Labcccras 33. 178. 186<br />

jacobi, Hypacanihobophtes 208<br />

jacobi, Tetragonues 149<br />

joffrei, Mylocera; 30, 35, 179, 183, 185<br />

jugonodosum, Cbcloniccras 199<br />

juillcti, Lytoccras 145<br />

haycanum, Cymatoceras 252, 253<br />

kiliani, Pbylloceras 140<br />

kitchini, Tctragonites 149<br />

komihevitracnsc, Beudanticeras 14<br />

kossmati, Cymatoceras 252, 254<br />

kossmati, Sciponoccras 168<br />

krenkeli, Toxoccratoidcs 18, 20, 160<br />

kudr)avzevi, Pseudotctragonitcs 144, 145<br />

kutatisiensc, Australiccras 155<br />

Labcccras 172, 173<br />

laevigatum, Ostlingoceras 187


In d e x 323<br />

lacvis, Protetragonitcs 143<br />

lajcrrcrci, Hystcroccras 222 ^<br />

labascni, Am m onitoccras 160<br />

l.itnpros, Tropaeum 153, 156<br />

iaticostatum , Chcloniccras 199, 202, 203<br />

laticostatus, Acanthohoplitcs 205<br />

latidorsatum, Desmoccras 215<br />

l.itum, Acanthoceras 249<br />

[,ctnuroccras 29<br />

lewesiensis, Mariella 139, 191<br />

Lcvmeriella 27<br />

liberum, Cainoccras 240<br />

liebigi, Lytoceras 144<br />

lineatocostatum, Kom eceras 239<br />

madagascariense, Oxytropidoceras 30, 225<br />

madagascariensts, Valdedorseila 211<br />

mahadeva, Lytoceras 144, 145<br />

mahafalense, Lytoceras 144<br />

malgachensis, Acanthohoplitcs 205<br />

mammillatum, Douvilleiceras 29, 25S<br />

mantelli, Mantelliceras 4C. 42, 245, 247<br />

Mantelliceras 244<br />

manuanensis, Cymatoceras 33, 41, 252<br />

Mariella ISS<br />

marttni, Chcloniccras 19S. 2C0. 202<br />

mayoriana, Puzosia 211.215<br />

mediocris, Protetragonites 146<br />

melcbioris, Parahoplites 2C5<br />

menabensis, Baculites 169<br />

meriani, Aiistraliccras 156<br />

mikadiense, Lytoceras 145. 146<br />

miliaris, Mariella 40, 42, 1S9<br />

minimurn, Cheloniceras 195<br />

mitchelli, Puzosia 215<br />

mokarahensc, Myloccras 1S3<br />

moraisi, Cheloniceras 199. 223<br />

moricziense, Phylloccras 143<br />

Mortoniceras 22S<br />

mozambi


324<br />

1 lu lc x<br />

rbototnj^oi.'-c, Ac*wtbuccras -4 S. -30<br />

robustton. AHfitrjhc’CTiis 15''<br />

rodoaisis, Mortoniccras 234<br />

rocincn. Crioccratitcs 131<br />

rotncri. Mortoniccras 230<br />

rorayensis. O stlingoceras 40. 42. 186. 187<br />

roycrianus, Toxoccratoidcs 155. 162<br />

ru

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!