16.11.2013 Aufrufe

Praktikumsskript Teil 1

Praktikumsskript Teil 1

Praktikumsskript Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trennung und Nachweise der<br />

Elemente der Kupfer-Gruppe<br />

♦ Rückstand der Untertrennung mit warmer halbkonz. HNO 3 behandeln<br />

♦ Hg:<br />

⇒ Pb, Bi, Cu und Cd gehen in Lösung HgS (schwarz oder rot) bleibt<br />

zurück (es entsteht auch elementarer Schwefel)<br />

♦ Pb:<br />

- Zur Sicherheit HgS in wenig konz. HCl/konz. HNO 3 lösen, HNO 3<br />

abrauchen und weitere Hg-Nachweise durchführen.<br />

⇒ Pfennigprobe, Reduktion mit SnCl 2 , HgI 2 (rot, löslich in I - -<br />

Überschuß)<br />

- Lösung (Pb, Bi, Cu, Cd) mit wenig konz. H 2 SO 4 abrauchen, abkühlen<br />

lassen, dann mit wenig Wasser verdünnen (VORSICHT!)<br />

⇒ PbSO 4 fällt aus<br />

- zentrifugieren, PbSO 4 mit warmer, konz. Ammoniumtartratlsg. auflösen<br />

⇒ Pb-Nachweise (s. 1.Analyse)<br />

Achtung: Bei zu starker Verdünnung kann Bi 2<br />

O(SO 4<br />

) 2<br />

(weiß)<br />

ausfallen! Bi kann später übersehen werden und PbSO 4<br />

vortäuschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!