16.11.2013 Aufrufe

Folien zweiter Teil - Juergen-barth.de

Folien zweiter Teil - Juergen-barth.de

Folien zweiter Teil - Juergen-barth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychotische Störungen<br />

Schizophrene Psychosen: Symptome<br />

Psychotische Störungen<br />

Jürgen Barth<br />

Institut für Sozial und Präventivmedizin<br />

Abteilung Gesundheitsforschung<br />

Universität Bern<br />

Positive Symptome:<br />

> Denkstörungen<br />

> Wahn<br />

> Halluzinationen<br />

> Affektive Störungen<br />

> Psychomotorische Störungen<br />

Negative Symptome:<br />

> Sozialer Rückzug<br />

> Antriebsarmut<br />

> Interessenverlust<br />

> Affektive<br />

Verflachung<br />

11. Juni 2009Jürgen Barth - Bern<br />

10/19<br />

Psychotische Störungen<br />

Psychotische Störungen<br />

Häufigkeit <strong>de</strong>r Symptome<br />

Symptome <strong>de</strong>r Prodromal- und Residualphase<br />

(nach DSM-IV)<br />

> Mangeln<strong>de</strong> Krankheitseinsicht: 97%<br />

> Akustische Halluzinationen: 74%<br />

> Beziehungsi<strong>de</strong>en: 70%<br />

> Flacher Affekt: 66%<br />

> Wahnstimmung: 64%<br />

> Verfolgungswahn: 64%<br />

> Gedankeneingebung: 52%<br />

> Gedankenlautwer<strong>de</strong>n: 50%<br />

nach: Carpenter et al. 1979: "International pilot study of schizophrenia"<br />

(WHO-Studie in Straube & Oa<strong>de</strong>s, 1992)<br />

> ausgeprägte Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Rollenerfüllung in Beruf, Ausbildung o<strong>de</strong>r<br />

Haushalt<br />

> ausgeprägte soziale Isolierung o<strong>de</strong>r Zurückgezogenheit<br />

> erheblicher Mangel an Initiative, Interesse o<strong>de</strong>r Energie<br />

> abgestumpfter, verflachter o<strong>de</strong>r inadäquater Affekt<br />

> abschweifen<strong>de</strong>, vage, verstiegene Sprache o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sprachinhaltes<br />

> ausgeprägt abson<strong>de</strong>rliches Verhalten (z.B. Sammeln von Abfällen;<br />

Selbstgespräche in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit)<br />

> ausgeprägte Beeinträchtigung bzw. Vernachlässigung<br />

<strong>de</strong>r persönlichen Körperpflege<br />

> eigentümliche Vorstellungen o<strong>de</strong>r magisches Denken, die das Verhalten<br />

beeinflussen und nicht mit kulturellen Normen übereinstimmen (z.B.<br />

Aberglaube, Telepathie, „sechster Sinn“)<br />

11. Juni 2009Jürgen Barth - Bern<br />

11/19<br />

11. Juni 2009Jürgen Barth - Bern<br />

12/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!