16.11.2013 Aufrufe

Torsten Kopp - Aktuelle Sicherheitsstandards zum ... - Raphaelshaus

Torsten Kopp - Aktuelle Sicherheitsstandards zum ... - Raphaelshaus

Torsten Kopp - Aktuelle Sicherheitsstandards zum ... - Raphaelshaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Neuanschaffung Grundausrüstung<br />

Die Neuanschaffung ist dazu da, um eine Anfängergruppe an das<br />

Klettern heranzuführen und kontinuierlich weiter zu entwickeln - bis zu<br />

einem Vorstiegstraining. Die Kinder sollten mindestens eine<br />

Körpergröße von 1,20 m haben und in der Schule sein. Bei jüngeren<br />

und kleineren Kindern müssten Vollgurte angeschafft werden.<br />

Erstausrüstung: 8 Hüft- Klettergurte, 8 Schraubkarabiner, 8 Helme<br />

Zusatzausrüstung: 8 Paar Kletterschuhe , 2 dynamische Kletterseile á<br />

40 Meter, 2 Sets Deuter Chalk Bag mit Chalk Ball<br />

Materialempfehlung:<br />

Das komplette Material also Karabiner, Sicherungsgeräte, Seile, Helme,<br />

Gurte usw. müssen der DIN und der UIAA Norm entsprechen.<br />

Empfehlenswert ist der Sitzgurt "Elliot Duke" entscheiden. Der Gurt ist<br />

in 2 Größen erhältlich, deckt damit und aufgrund seiner 2 Doubleback-<br />

Schnallen im Hüftbereich ein sehr weites Größenspektrum ab.<br />

Das ist von Vorteil, da davon auszugehen ist, daß die Teilnehmer<br />

häufig wechseln. Außerdem ist der Gurt nicht <strong>zum</strong> Zurückschnallen,<br />

was in Statistiken zu Kletterunfällen als häufiger Schwerpunkt<br />

beschrieben wird. Der Kletterschuh”Elliot Dragon” bietet sich an, wobei<br />

hier der Preis die entscheidende Rolle spielt. Es ist außerdem zu<br />

überlegen ob es Sinn macht die Kletterschuhe erst mal in der Halle<br />

auszuleihen, das ist kostengünstig und wenn die Teilnehmer gefallen<br />

am Klettern finden, sollte sich jeder Einzelne individuell Beraten lassen,<br />

um den für ihn oder sie optimalen Schuh zu finden.<br />

Als Schraub-Karabiner <strong>zum</strong> Sichern empfehle ich den “Camp HMS<br />

1T”. Die Halb- Mastwurf- Sicherung (HMS) ist eine relativ einfache<br />

Sicherung, mit geringem Materialaufwand..<br />

Man sollte ein Sicherungsgerät für seine Einrichtung festlegen um<br />

Sicherheitsrisiken bei den verschiedenen Handhabungen der Geräte<br />

aus dem Weg zu gehenden!<br />

Um in der Kletterhalle auch mal das Vorstiegsklettern üben zu können,<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!