17.11.2013 Aufrufe

Atem holen - Kraft schöpfen - Evangelische Akademie im Rheinland

Atem holen - Kraft schöpfen - Evangelische Akademie im Rheinland

Atem holen - Kraft schöpfen - Evangelische Akademie im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der diesjährigen Begegnungstagung, zu der wir Sie<br />

wieder herzlich nach Bonn einladen, wollen wir uns<br />

einmal uns selbst zuwenden. Vielen von uns machen<br />

gesundheitliche Einschränkungen oder altersbedingte<br />

Beschwerden zu schaffen. Manchmal sind es jedoch<br />

auch nur „gefühlte Grenzen“, mit denen wir uns selber<br />

den Wind aus den Segeln nehmen. Was könnte<br />

uns helfen, wieder neue Spielräume zu gewinnen? Aus<br />

welchen Quellen lassen sich neue Kräfte <strong>schöpfen</strong>, die<br />

unser Leben leichter machen?<br />

Unter Anleitung zweier erfahrener Therapeutinnen<br />

werden wir lernen, mit einfachen Bewegungs- und<br />

<strong>Atem</strong>übungen, die leicht <strong>im</strong> Sitzen ausführbar sind,<br />

Körper, Seele und Geist gut aufeinander abzust<strong>im</strong>men.<br />

Auf diese Weise wollen wir Möglichkeiten für neue<br />

innere und äußere Beweglichkeit entdecken. Die Erfahrungen,<br />

die wir dabei mit uns machen, sollen einfließen<br />

in unser theologisches Gespräch über Gottes befreiendes<br />

Wort und seinen Stellenwert in unserem Leben.<br />

Wie <strong>im</strong>mer bei den Treffen der Pfarrwitwen soll viel Zeit<br />

bleiben für persönliche Begegnungen, Geselligkeit und<br />

erholsame Pausen.<br />

Auch wenn Sie diesmal nicht teilnehmen können, bleiben<br />

wir mit Ihnen verbunden und wünschen Ihnen<br />

eine gute und erfüllte Zeit.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Landespfarrer Peter Mörbel, Studienleiter<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>im</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

Heidi Otten, Vorsitzende der Pfarrwitwenarbeit des<br />

Rheinischen Pfarrfrauendienstes, Theodor-Heuss-Str. 50,<br />

42109 Wuppertal, Tel: 0202 - 2574502<br />

Eine Tagung in Kooperation mit der Pfarrwitwenarbeit<br />

des Rheinischen Pfarrfrauendienstes<br />

Feste Zeiten<br />

08.00 Frühstück 10. 30 Kaffeepause<br />

12.30 Mittagessen 14.30 Kaffeetrinken<br />

18.00 Abendessen<br />

Montag, 26. Oktober 2009<br />

14.30 Beginn mit dem Kaffeetrinken<br />

15.15 Begrüßung und Hinweise zum Tagungsablauf<br />

15.30 bis 16.00 Uhr<br />

Befreit zu Tun und Lassen<br />

Geistlicher Impuls<br />

Pfarrer Martin Ahrens, Bonn<br />

16.00 bis 17.45 Uhr<br />

Der Weg zu den eigenen Kräften<br />

Einführung in die Feldenkrais-Methode<br />

mit praktischen Bewegungsübungen<br />

Martina Bruseberg, Heilpraktikerin<br />

und Feldenkrais-Lehrerin (FVD), Wuppertal<br />

19.00 Offener Abend<br />

Berichte und Informationen, Gelegenheit<br />

zum Kennenlernen und Wiedersehen<br />

Dienstag, 27. Oktober 2009<br />

9.00 Morgenandacht<br />

Jutta Mundt, Bonn<br />

9.15 bis 12.15 Uhr<br />

Der innere <strong>Atem</strong> (Teil I)<br />

Biblische Begriffe für <strong>Atem</strong>, Seele und Geist<br />

und ihre Bedeutung für unsere Selbstwahrnehmung.<br />

Eine Einführung mit praktischen<br />

Übungen<br />

Irmela Halstenbach, <strong>Atem</strong>pädagogin,<br />

Wuppertal<br />

15.30 bis 17.45 Uhr<br />

Der innere <strong>Atem</strong> (Teil II)<br />

Wirkfelder des <strong>Atem</strong>s –<br />

Angeleitete Körperübungen<br />

Irmela Halstenbach<br />

19.30 Geselliger Abend<br />

mit Liedern, Tanz- und Bewegungsspielen,<br />

Musik, Texten und Anekdoten<br />

Hinweis:<br />

Ihre Beiträge dazu sind herzlich willkommen.<br />

Mittwoch, 28. Oktober 2009<br />

9.00 Morgenandacht<br />

Ingrid Hilgenfeld, Thalfang<br />

9.15 bis 12.15 Uhr<br />

Von der wunderbaren Freiheit<br />

der Kinder Gottes (Römer 8, 21)<br />

Der biblischen Befreiungsgeschichte<br />

nachspüren<br />

Bibelarbeit<br />

Pfarrer Martin Ahrens<br />

13.30 Nachmittag zur freien Verfügung<br />

mit Angeboten zum Museumsbesuch,<br />

Musizieren, Spielen, Spaziergang oder zur<br />

freien Gestaltung<br />

18.45 bis 19.45 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

in der Immanuelkirche<br />

Pastorin Franziska Boury, Erftstadt-Niederberg<br />

20.00 bis 21.15 Uhr<br />

Der „andere“ Calvin<br />

Person und Werk des Genfer Reformators<br />

aus heutiger Sicht.<br />

Pfarrerin Dr. theol. Ilka Werner, Neuss<br />

Donnerstag, 29. Oktober 2009<br />

9.00 bis 10.30 Uhr<br />

Aktuelles aus der Landeskirche<br />

Wiebke Waltersdorf, Pfarrerin <strong>im</strong> Landeskichenamt<br />

und Persönliche Referentin der<br />

Vizepräses, Düsseldorf<br />

11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Rückblick und Ausblick<br />

12.00 bis 12.30 Uhr<br />

Abschlussandacht und Reisesegen<br />

Anneliese Alleweldt, S<strong>im</strong>merath<br />

12.30 Mittagessen<br />

Ende der Tagung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!