17.11.2013 Aufrufe

Haushaltsreiniger - Chemiedidaktik.uni-jena.de - Friedrich-Schiller ...

Haushaltsreiniger - Chemiedidaktik.uni-jena.de - Friedrich-Schiller ...

Haushaltsreiniger - Chemiedidaktik.uni-jena.de - Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch 1: Untersuchung <strong>de</strong>r pH-Werte verschie<strong>de</strong>ner Reiniger<br />

Erläuterung:<br />

Im Haushalt wer<strong>de</strong>n saure Reinigungsmittel verwen<strong>de</strong>t, wenn es darum geht Kalkablagerungen<br />

im Wasserkessel, in <strong>de</strong>r Kaffeemaschine und an <strong>de</strong>n Wasserhähnen in Bad und Küche<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Urinstein in <strong>de</strong>r Toilette zu lösen.<br />

Basische Reinigungsmittel eignen sich dann gut, wenn verstopfte Rohre gereinigt wer<strong>de</strong>n<br />

sollen. Rohrverstopfungen durch Haare, Hautschuppen o<strong>de</strong>r Essensreste wer<strong>de</strong>n durch<br />

basische Reiniger zersetzt.<br />

Dauer:<br />

10 min<br />

Geräte:<br />

5 Bechergläser (50 ml)<br />

pH-Messgerät<br />

Spatel<br />

Chemikalien:<br />

WC-Reiniger, Essigreiniger, Urinsteinlöser, Entkalker, Abflussreiniger<br />

Wasser<br />

Durchführung:<br />

Lies vor <strong>de</strong>m Versuch die Sicherheitshinweise auf <strong>de</strong>n Reinigerverpackungen durch.<br />

Untersuche verschie<strong>de</strong>ne <strong>Haushaltsreiniger</strong> mit Hilfe <strong>de</strong>s pH-Messgerätes auf ihre pH-<br />

Werte.<br />

Gib dazu jeweils 30 ml <strong>de</strong>r flüssigen Reiniger in ein Becherglas und tauche das pH-<br />

Messgerät ein. Spüle das pH-Messgerät vor je<strong>de</strong>r neuen Messung mit Wasser ab.<br />

Lies jeweils <strong>de</strong>n pH-Wert ab und trage ihn in die Tabelle <strong>de</strong>s Laufzettels ein.<br />

Löse 1 Spatel festen Reiniger in 30 ml Wasser auf und gehe dann wie bei <strong>de</strong>n flüssigen<br />

Reinigern vor.<br />

Lies auf <strong>de</strong>n Etiketten nach, welche Säuren und Basen in <strong>de</strong>n Reinigern enthalten sind.<br />

Trage diese Säuren und Basen in die Tabelle <strong>de</strong>s Laufzettels ein.<br />

Lasse die Bechergläser für die nächsten Gruppen vor <strong>de</strong>n jeweiligen Flaschen stehen!<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!