17.11.2013 Aufrufe

Haushaltsreiniger - Chemiedidaktik.uni-jena.de - Friedrich-Schiller ...

Haushaltsreiniger - Chemiedidaktik.uni-jena.de - Friedrich-Schiller ...

Haushaltsreiniger - Chemiedidaktik.uni-jena.de - Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuch 4.B: Messung <strong>de</strong>r Temperaturverän<strong>de</strong>rung beim Lösen von Abflussreiniger in<br />

Wasser<br />

Erläuterung:<br />

Wie du auf <strong>de</strong>m Etikett lesen kannst, enthält Abflussreiniger Natriumhydroxid. Gibt man<br />

Natriumhydroxid in Wasser, so löst es sich darin. Dabei erwärmt sich die Lösung. Es bil<strong>de</strong>t<br />

sich Natriumhydroxidlösung.<br />

Dauer:<br />

10 min<br />

Geräte:<br />

1 Becherglas (50 ml)<br />

1 Messzylin<strong>de</strong>r (25 ml)<br />

Thermometer<br />

Spatel<br />

Glasstab<br />

Chemikalien:<br />

Abflussreiniger<br />

Wasser<br />

Durchführung:<br />

Fülle 20 ml Wasser in das Becherglas und miss die Temperatur.<br />

Gib 2 Spatel Abflussreiniger dazu.<br />

Löse das weiße Pulver unter Rühren (mit <strong>de</strong>m Glasstab) auf.<br />

Bestimme dabei alle 30 Sekun<strong>de</strong>n die Temperatur <strong>de</strong>r Flüssigkeit.<br />

Trage die gemessenen Temperaturen in die Tabelle <strong>de</strong>s Laufzettels ein.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!