Sachsen-Anhalt im - Ulrich Stockmann
Sachsen-Anhalt im - Ulrich Stockmann
Sachsen-Anhalt im - Ulrich Stockmann
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Zeitung für <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> • Gegründet 1890<br />
Trauring-Hausmesse<br />
am Freitag, den 3.2.2006<br />
und Samstag, den 4.2.2006<br />
Zwei Herzen. Zwei Ringe.<br />
Eine Leidenschaft.<br />
www.volksst<strong>im</strong>me.de<br />
Freitag, 3. Februar 2006 0,80 EUR . Nr. 28 . A 10283<br />
Heute mit<br />
Landwirtschaftsseite<br />
■ Bank sieht große Firmen <strong>im</strong> Vorteil<br />
■ Futter wird regelmäßig kontrolliert<br />
■ Kooperation bei Qualitätssicherung<br />
LOKALTEIL<br />
Weiter Eisspaß – nach Vorschrift<br />
Magdeburg. Eisspaß nachVorschrift: Ein See, eine Halle,<br />
der Rest bleibt tabu. Weil die Seen mit der Elbe in Verbindung<br />
stehen, gelten sie als unberechenbar. Die Stadt bleibt<br />
bei den Verboten.<br />
Feuerwehr rettet Frau vom Balkon<br />
Neue Neustadt. Flammen gestern früh aus einen Viergeschosser<br />
in der Rosenthalstraße. Der Wohnungsbrand verursachte<br />
einen Schaden von 80 000 Euro. Die Feuerwehr<br />
musste eine Frau vom Balkon retten.<br />
Protest gegen Namensänderung<br />
Neustädter Feld. Statt Lerchenwuhne soll der Nordteil<br />
dieser Straße künftig einen anderen Namen tragen. Die<br />
Stadtverwaltung will ihn in Altmärkische Orte umbenennen.<br />
Die AG Gemeinwesen protestiert dagegen.<br />
SPORTTEIL<br />
Spitzenspiel am Schöppensteg<br />
Eichenweiler. In einem Nachholspiel der Fußball-Landesliga<br />
Nord stehen sich morgen um 14 Uhr am Schöppensteg<br />
die punktgleichen Spitzenteams 1. FC Magdeburg II und<br />
SV 09 Staßfurt gegenüber.<br />
Deutsches Team besiegt Polen 32:24<br />
Basel (dpa). Die deutsche Handball-Nationalmannschaft gewann<br />
ihr letztes Hauptrundenspiel bei der EM gegen Polen mit<br />
32:24 (16:7). Sie erreichte damit das Spiel um Platz fünf, da Frankreich<br />
und Spanien gestern Abend ihre Gruppenspiele gewannen.<br />
TV-Gelder: Liga findet Kompromiss<br />
Frankfurt/Main (sid). Die 36 Fußball-Profiklubs haben<br />
dem vom Liga-Vorstand erarbeiteten Verteilungschlüssel<br />
bei den TV-Geldern zugest<strong>im</strong>mt. Künftig werden die 420<br />
Millionen Euro Einnahmen pro Saison aus dem TV-Vertrag<br />
verstärkt nach dem Leistungsprinzip aufgeteilt. Die großen,<br />
erfolgreichen Klubs erhalten somit mehr Geld. Durch die<br />
Einigung dürfte auch das Ausscheren von Bayern München<br />
aus der zentralen Vermarktung ab 2009 vom Tisch sein.<br />
Börse<br />
DEUTSCHLAND UND DIE WELT<br />
Streikwelle rollt am Montag an<br />
Stuttgart (dpa). Der größte flächendeckende Streik <strong>im</strong> öffentlichen<br />
Dienst seit 14 Jahren beginnt am Montag in Baden-Württemberg.<br />
Bei der Müllabfuhr, in Kindertagesstätten<br />
und Krankenhäusern werde jeder Stadt- und Landkreis den<br />
Arbeitskampf zu spüren bekommen, kündigte die Dienstleistungsgewerkschaft<br />
Verdi gestern in Stuttgart an. Die Arbeitnehmer<br />
wehren sich gegen die 40-Stunden-Woche und<br />
warnen vor dem Wegfall tausender Jobs. Bundesweite unbefristete<br />
Streiks dürften Mitte Februar beginnen. Politik I<br />
Defizit der Kommunen sinkt leicht<br />
Berlin (dpa). Trotz erheblicher Zuwächse bei der Gewerbesteuer<br />
und deutlicher Entlastung durch die Arbeitsmarktreform<br />
Hartz IV klagen die Kommunen weiter über ihre desolate<br />
Finanzlage. Projekte des Bundes wie gebührenfreie<br />
Kindertagesstätten könnten ohne vollen Ausgleich nicht<br />
geschultert werden, machte der Präsident des Deutschen<br />
Städtetages, Christian Ude (SPD), deutlich. Das Jahresdefizit<br />
zwischen Einnahmen und Ausgaben sank nach Udes<br />
Worten 2005 nur min<strong>im</strong>al von 3,82 auf 3,7 Milliarden Euro.<br />
2006 werde das Defizit voraussichtlich wieder steigen.<br />
Terrortrupp sucht nach Europäern<br />
Ramallah (dpa). Im Konflikt um die Veröffentlichung von<br />
Mohammed-Karikaturen in europäischen Zeitungen suchen<br />
militante Al-Aksa-Brigaden in Nablus <strong>im</strong> Westjordanland<br />
gezielt nach Ausländern. Männer aus den Reihen der bewaffneten<br />
Gruppe fragten in Hotels in der Stadt nach, ob<br />
sich dort Bürger aus Dänemark, Norwegen oder Frankreich<br />
aufhielten, sagte der palästinensische Hotelbesitzer Awad<br />
Hamdan gestern. Er sei von zwei Männern aufgefordert<br />
worden, Ausländer zu melden.<br />
Politik I<br />
Dax: 5660<br />
(Schlusskurs)<br />
➜<br />
4 191028 300800 5 1 7 0 5<br />
Dow Jones: 10855<br />
(22 Uhr)<br />
III<br />
➜<br />
1° -2°<br />
Bewölkt, vereinzelt Nieselregen<br />
oder Schneegriesel.<br />
Grit Breuer<br />
Foto: dpa<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s CDU/FDP-<br />
Regierung muss bei der Landtagswahl<br />
am 26. März um ihre<br />
Mehrheit bangen. Einer gestern<br />
veröffentlichten Umfrage von<br />
Infratest D<strong>im</strong>ap zufolge erreichen<br />
beide Koalitionspartner<br />
zusammen derzeit nur 39 Prozent<br />
der St<strong>im</strong>men. Rechnerisch<br />
möglich wäre somit sowohl<br />
eine Große Koalition aus CDU<br />
und SPD als auch ein Bündnis<br />
von SPD und Linkspartei.PDS.<br />
Von Michael Bock<br />
Für mich war es <strong>im</strong>mer<br />
eines der zahllosen ungelösten<br />
Rätsel der Menschheit.<br />
Wie wird der hochgradig<br />
ansteckende Volksmusik-Virus<br />
übertragen, der tagein tagaus<br />
für volle Hallen und tolle Quoten<br />
sorgt? Anfangs hatte ich<br />
den einfachen Körperkontakt<br />
Nach Enthüllung <strong>im</strong> Springstein-Prozess<br />
Klinik will Grit Breuer<br />
jetzt nicht mehr einstellen<br />
Magdeburg. Nach der <strong>im</strong> Auftrag<br />
des MDR-Ländermagazins<br />
„<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> heute“ erstellten<br />
repräsentativen Umfrage<br />
kommt die CDU derzeit auf 33<br />
Prozent (2002: 37,4 Prozent) der<br />
Wählerst<strong>im</strong>men, die SPD erreicht<br />
29 Prozent (20 Prozent).<br />
Die Linkspartei.PDS liegt bei 23<br />
Prozent (20,4 Prozent), die FDP<br />
erzielt 6 Prozent (13,3 Prozent).<br />
Die Grünen kämen mit 3 Prozent<br />
erneut nicht in den Landtag.<br />
DVU und NPD, die gemeinsam<br />
zur Landtagswahl antreten wollen,<br />
erlangen jeweils 2 Prozent.<br />
Nach Ansicht der Meinungsforscher<br />
herrscht derzeit keine<br />
Wechselst<strong>im</strong>mung in <strong>Sachsen</strong>-<br />
<strong>Anhalt</strong>. 39 Prozent der Befragten<br />
sprechen sich dafür aus,<br />
dass die Christdemokraten<br />
auch nach der Wahl die Regierung<br />
führen sollen. 26 Prozent<br />
plädieren für einen SPD-Ministerpräsidenten,<br />
17 Prozent<br />
wünschen sich die Linkspartei.<br />
PDS in der führenden Rolle. Interessant:<br />
Ein Fünftel der PDS-<br />
Anhänger kann sich auch mit<br />
einer Regierungsführung durch<br />
die SPD anfreunden.<br />
Könnten die <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>er<br />
ihren Ministerpräsidenten direkt<br />
wählen, hätte Amtsinhaber<br />
Wolfgang Böhmer (CDU, 70) einen<br />
klaren Vorsprung vor seinen<br />
jüngeren Herausforderern Jens<br />
Bullerjahn (SPD, 43) und Wulf<br />
Gallert (Linkspartei, 42). Jeder<br />
Zweite (49 Prozent) würde sich<br />
für Böhmer entscheiden. Für<br />
Roggenbrot für die<br />
Welt der Volksmusik<br />
in Verdacht. Warum sonst sollten<br />
sich erwachsene Menschen<br />
bei Klängen von Mross und<br />
Hertel aneinander schmiegen<br />
und anschließend auch noch<br />
rhythmisch hin und her wackeln.<br />
Vielleicht funktioniert die<br />
Ansteckung aber auch nicht<br />
durch Schunkeln, sondern über<br />
die Luft. Musikalische Schwingungen<br />
von Zillertalern oder<br />
Schürzenjägern ins Ohr und<br />
schon hat man sich infiziert.<br />
Alles falsch! Jetzt ist es<br />
endlich amtlich: Der he<strong>im</strong>tückische<br />
Virus, der Musikantenstadl<br />
und andere Volksmusiksendungen<br />
so erfolgreich<br />
macht, wird über die Nahrung<br />
übertragen. Stadlbrot heißt die<br />
Berlin/Magdeburg (sid/rb). Die<br />
ins Zwielicht geratene ehemalige<br />
Magdeburger 400-m-Weltklasseläuferin<br />
Grit Breuer wird nicht<br />
wie geplant ins Management<br />
bei der KMG Kliniken AG mit<br />
Sitz <strong>im</strong> brandenburgischen Bad<br />
Wilsnack einsteigen. Das bestätigte<br />
gestern der Vorstandsvorsitzende<br />
Wolfgang Neubert.<br />
Im Zuge des Prozesses gegen<br />
Breuers Lebensgefährten<br />
Thomas Springstein, der heute<br />
vorm Amtsgericht Magdeburg<br />
fortgesetzt wird, waren Verdächtigungen<br />
wegen Dopings<br />
gegen die Ex-Athletin aufgekommen.<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> I<br />
Ministerpräsident Böhmer genießt Sympathien auch bei Anhängern von SPD und Linkspartei<br />
Umfrage: Union ist mit FDP<br />
von Mehrheit weit entfernt<br />
Magdeburg (il). Pläne des<br />
Bundesfinanzministeriums, ab<br />
1. August 2006 Biokraftstoffe<br />
zu besteuern, stößt in <strong>Sachsen</strong>-<br />
<strong>Anhalt</strong> auf Kritik. Nach einem<br />
Entwurf von Bundesfinanzminister<br />
Peer Steinbrück (SPD)<br />
soll auf reinen Biodiesel ein<br />
Steuersatz von 10 Cent je Liter<br />
erhoben werden. Biodiesel, der<br />
mit fossilen Kraftstoffen vermischt<br />
wird, soll 15 Cent teurer<br />
werden. Derzeit ist Biodiesel<br />
steuerfrei und kostet pro Liter<br />
Die Gunst der Wähler Wahl- und Umfrageergebnisse in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />
Quelle:<br />
Infratest d<strong>im</strong>ap<br />
37,3 37 31<br />
28<br />
30<br />
20,4<br />
20,0<br />
13,3<br />
2,0<br />
Landtagswahl<br />
21. April 2002<br />
20<br />
6<br />
4<br />
Umfrage am<br />
5. Januar 2005<br />
27<br />
2<br />
Umfrage am<br />
5. Dezember 2005<br />
Bullerjahn würde jeder Siebte<br />
votieren (14 Prozent), auf Gallert<br />
entfielen nur 6 Prozent.<br />
Bemerkenswert: Nahezu jeder<br />
zweite SPD-Anhänger (44 Prozent)<br />
würde sich bei einer Direktwahl<br />
für den Amtsinhaber entscheiden,<br />
nur knapp jeder Dritte<br />
für den eigenen Kandidaten (31<br />
Prozent). Auch jeder vierte PDS-<br />
Anhänger (24 Prozent) zieht Böhmer<br />
dem eigenen Spitzenkandidaten<br />
(26 Prozent) vor, ein Fünftel<br />
votiert für Bullerjahn.<br />
essbare Wunderwaffe vom jetzt<br />
abdankenden Volksmusik-König<br />
Karl Moik. Während seiner<br />
langjährigen Tourneen durch<br />
Deutschland sind nämlich<br />
nicht nur die umjubelten Sänger<br />
dabei gewesen, sondern vor<br />
allem das mild-gesäuerte Roggenmischbrot,<br />
das mittlerweile<br />
auch von vielen Bäckern angeboten<br />
wird.<br />
Der Virus greift also um sich.<br />
Doch während für Vogelgrippe,<br />
Rinderwahn und Schweinepest<br />
konkrete Rettungspläne<br />
existieren, sind wir dem Volksmusikvirus<br />
fast schutzlos ausgeliefert.<br />
Ich jedenfalls werde<br />
jetzt auf Brötchen und Toast<br />
umsteigen. Sicher ist sicher.<br />
Na, pr<strong>im</strong>a! Ihr Robin Baake<br />
6<br />
33<br />
29<br />
23<br />
Angaben<br />
in Prozent<br />
6<br />
3<br />
Umfrage am<br />
6. Februar 2006<br />
Der Vergleich der Umfragen zeigt, dass sich die CDU deutlicher als <strong>im</strong> Dezember von ihren politischen<br />
Wettbewerbern absetzen kann. Die FDP verharrt in allen Umfragen bei 6 Prozent.<br />
zwischen 95 Cent und einem<br />
Euro.<br />
Chris Matzen, Prokurist des<br />
Bio-Ölwerkes Magdeburg, kritisiert,<br />
eine Besteuerung mitten<br />
<strong>im</strong> Jahr „zeugt von wenig Fingerspitzengefühl“.<br />
Mit den Abnehmern<br />
seien Jahresverträge<br />
abgeschlossen. Kommt die Besteuerung<br />
ab August, müssten<br />
die Kosten weitergereicht werden.<br />
Eine Besteuerung sollte<br />
zum 1. Januar 2007 greifen.<br />
Noch gelassenen reagiert Ronald<br />
Westphal, Chef der Agro<br />
Bördegrün Niederndodeleben.<br />
Das Agrarunternehmen hat sich<br />
am Bau und an der Erweiterung<br />
des Bio-Ölwerkes beteiligt.<br />
Westphal glaubt nicht, dass die<br />
Besteuerung in den genannten<br />
Höhen kommt, er glaubt an einen<br />
Kompromiss. Auswirkungen<br />
auf den gerade erweiterten<br />
Rapsanbau fürchtet er nicht.<br />
Für eine „maßvolle Besteuerung“<br />
spricht sich das Landwirtschaftsministerium<br />
aus.<br />
Magdeburg (ko). Das Land<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> hat sein 2005<br />
aufgelegtes Wohneigentumsprogramm<br />
aufgebessert. Damit<br />
sollen Paare und Familien<br />
unterstützt werden, die sich<br />
in einer der 44 Stadtumbau-<br />
Kommunen ein eigenes He<strong>im</strong><br />
bauen wollen. Fünf Millionen<br />
40<br />
%<br />
30<br />
20<br />
10<br />
Im Vergleich zur Wahl vor vier<br />
Jahren beurteilen die Wähler die<br />
wirtschaftliche Lage des Landes<br />
opt<strong>im</strong>istischer. 40 Prozent schätzen<br />
die Situation als schlecht ein,<br />
<strong>im</strong> April 2002 waren es noch 58<br />
Prozent. 12 Prozent der Befragten<br />
bewerten die wirtschaftliche<br />
Lage heute als gut, <strong>im</strong> April 2002<br />
waren das nur 5 Prozent.<br />
Infratest D<strong>im</strong>ap hatte vom<br />
30. Januar bis 1. Februar 1000<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>er telefonisch<br />
befragt.<br />
Meinung I<br />
Bundesregierung will ab 1. August Steuern auf Biokraftstoffe erheben / Kritik aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />
„Zeugt von wenig Fingerspitzengefühl“<br />
0<br />
Grafik: chart-service<br />
Damit favorisiert es inoffiziell<br />
eine Studie aus dem vergangenen<br />
Jahr. Diese Studie beinhaltet<br />
Steuersätze von 5 beziehungsweise<br />
10 Cent. Eine<br />
Überkompensation müsse zwar<br />
vermieden werden, „aber wir<br />
warnen davor, das Kind mit<br />
dem Bade auszuschütten“, so<br />
Ministeriumssprecher Holger<br />
Paech. Trotz einer Besteuerung<br />
müsse zudem der preisliche<br />
Vorteil der Biokraftstoffe erhalten<br />
bleiben. Meinung I<br />
Kunde: 1200000494 - Vervielfältigung und Weitergabe nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
Wohneigentumsprogramm<br />
Land verbessert Förderung<br />
für Häuslebauer<br />
Flussreise<br />
Mehr Infos erhalten Sie telefonisch (03 91) 59 99-3 59<br />
und in den Service-Centern der Volksst<strong>im</strong>me in Magdeburg,<br />
Salzwedel, Stendal und in den Service-Punkten.<br />
Euro wurden in den Haushalt<br />
eingestellt, um über die Investitionsbank<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />
geförderte Darlehen sowie<br />
Kinderzuschüsse auszureichen.<br />
Bauminister Karl-Heinz Daehre<br />
(CDU) sieht das als Beitrag<br />
seines Hauses zur Familienpolitik.<br />
Wirtschaft II<br />
LEUTE HEUTE<br />
Stöter zum Einsatz<br />
nach Afghanistan<br />
Aschersleben<br />
(mli).<br />
Gerald Stöter<br />
(51), Prorektor<br />
der Fachhochschule<br />
der Polizei<br />
in Aschersleben, reist nach<br />
Afghanistan. Er soll be<strong>im</strong><br />
Aufbau der dortigen Polizei<br />
helfen. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> I<br />
<strong>Stockmann</strong> bei der<br />
DHL-Spitze in Brüssel<br />
Brüssel.<br />
<strong>Ulrich</strong><br />
<strong>Stockmann</strong>,<br />
Naumburger<br />
SPD-Europaabgeordneter,<br />
informierte<br />
sich bei der DHL-Führung<br />
in Brüssel über den Aufbau des<br />
Verteilzentrums in Halle-Leipzig.<br />
Wirtschaft II<br />
Tarife <strong>im</strong> Einzelhandel<br />
Kommt Einigung<br />
heute zustande?<br />
Magdeburg (ddp). Für die<br />
70 000 Beschäftigten <strong>im</strong> Einzelhandel<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s werden<br />
heute die Tarifverhandlungen in<br />
Ebendorf bei Magdeburg fortgesetzt.<br />
Nach der Einigung <strong>im</strong> Berliner<br />
Einzelhandel soll versucht<br />
werden, auch für <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />
eine Einigung zu erreichen,<br />
teilte die Dienstleistungsgewerkschaft<br />
verdi gestern mit.<br />
Bei den Protestaktionen habe die<br />
Sicherung des Weihnachts- und<br />
Urlaubgeldes eine herausragende<br />
Bedeutung gehabt.<br />
Volksst<strong>im</strong>me-Serie<br />
Eigene Texte,<br />
eigener Stil<br />
Salzwedel<br />
(ne). Angefangen<br />
hat alles in<br />
einer Garage.<br />
Dort probte die<br />
Salzwedeler<br />
Band Counterfeit – bis es den<br />
Nachbarn zu laut wurde. Mittlerweile<br />
hat das Quartett einen<br />
Proberaum. Viele Auftritte liegen<br />
hinter der Band, die die<br />
Volksst<strong>im</strong>me heute vorstellt.<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> I<br />
Zauberhaftes an der Donau<br />
Passau – Linz – Wien – Budapest – Passau<br />
2-Bett-Au§en<br />
p. P. ab d<br />
766.-<br />
02.04. – 08.04.2006<br />
• Taxiservice ab/an Haustür<br />
• Busfahrt <strong>im</strong> modernen Reisebus<br />
ab/an Magdeburg<br />
• Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen-<br />
und Hafengebühren<br />
• 7 Ü/VP an Bord der „Swiss Corona“<br />
• volle Bordverpflegung<br />
• Bordveranstaltungen<br />
Veranstalter: Transocean Tours<br />
INKLUSIVE nur für Abonnenten<br />
Ausflugspaket Wien, Budapest u.<br />
Bratislava (Stadtrundfahrt)
5900<br />
5800<br />
5700<br />
Freitag, 3. Februar 2006<br />
Xetra-DAX<br />
Die Volksbanken Raiffeisenbanken<br />
in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />
präsentieren die Börse<br />
Entwurf des Energiesteuergesetzes<br />
Steuervorteil für Erdgas soll<br />
fünf Jahre früher auslaufen<br />
Berlin (sid). Der Steuervorteil<br />
von Erdgas als Kraftstoff soll<br />
bereits <strong>im</strong> Jahr 2015 auslaufen.<br />
Das sieht angeblich ein Entwurf<br />
des Energiesteuergesetzes des<br />
Bundesfinanzministeriums vor,<br />
der der „Berliner Zeitung“ vorliegt.<br />
Die alte Bundesregierung<br />
hatte die Steuerermäßigung bis<br />
zum Jahr 2020 festgeschrieben.<br />
Der Bundesverband der Gasund<br />
Wasserwirtschaft bewertet<br />
BÖRSE<br />
5600<br />
5650<br />
Xetra-DAX Schlusskurse (EURO)<br />
02.02. 01.02.<br />
Adidas-Salomon<br />
173,00 171,90<br />
Allianz<br />
128,30 131,05<br />
Altana<br />
45,38 45,69<br />
BASF<br />
64,46 65,55<br />
Bayer<br />
33,99 34,72<br />
BMW<br />
37,90 37,50<br />
Commerzbank<br />
28,14 29,00<br />
Continental<br />
82,09 81,00<br />
Da<strong>im</strong>lerChrysler<br />
47,30 48,07<br />
Deutsche Bank<br />
87,37 89,69<br />
Deutsche Börse<br />
99,96 104,96<br />
Deutsche Post<br />
23,25 23,75<br />
Deutsche Telekom<br />
12,92 13,01<br />
E.ON AG<br />
93,40 93,30<br />
Fresenius Med. Care 87,89 87,70<br />
Henkel<br />
88,15 91,80<br />
Hypo Real Estate<br />
53,94 55,34<br />
Infineon Techno<br />
7,67 7,76<br />
Linde<br />
66,50 66,98<br />
Lufthansa<br />
13,11 13,22<br />
MAN<br />
48,24 48,00<br />
Metro<br />
42,29 42,83<br />
Münch. Rückvers.<br />
110,19 111,29<br />
RWE<br />
68,30 68,62<br />
SAP<br />
169,40 171,78<br />
Schering<br />
56,65 57,08<br />
Siemens<br />
73,96 75,40<br />
ThyssenKrupp<br />
20,79 20,75<br />
TUI<br />
17,40 17,55<br />
VW<br />
49,35 50,05<br />
Dow-Jones-Index 10 854,78 10 953,95<br />
MDAX<br />
8 069,40 8 164,48<br />
SDAX<br />
4 683,44 4 658,48<br />
TecDAX<br />
703,39 690,60<br />
Nikkei-Index<br />
16 710,55 16 480,09<br />
TecDAX (EURO) 02.02. 01.02. MDAX (EURO) 02.02. 01.02.<br />
Aixtron AG<br />
2,79<br />
2,82 Aareal Bank<br />
36,75 37,40<br />
AT & S Austria Tech. 16,78 16,73 AMB<br />
91,05 90,70<br />
BB Biotech<br />
53,37 53,10 AWD Holding<br />
27,51 28,35<br />
BECHTLE<br />
18,55 18,60 Beiersdorf<br />
104,97 105,95<br />
Combots<br />
11,89 11,85 Bilfinger+Berger<br />
43,03 44,30<br />
Conergy<br />
121,35 121,79 Boss<br />
33,83 35,14<br />
Drägerwerk<br />
51,72 50,60 Celesio<br />
76,45 78,94<br />
EPCOS AG<br />
11,65 11,81 Degussa<br />
42,51 42,66<br />
Ersol Solar Energy<br />
62,80 63,08 Depfa Bank<br />
14,16 14,17<br />
Evotec OAI AG<br />
2,72<br />
2,81 Deutsche Euroshop 53,50 53,00<br />
Freenet<br />
24,75 24,53 Deutsche Postbank 54,54 55,52<br />
Funkwerk<br />
26,75 27,20 Douglas<br />
36,12 36,60<br />
GPC Biotech AG<br />
12,00 12,45 EADS<br />
32,43 33,10<br />
IDS Scheer AG<br />
17,03 17,10 Fielmann<br />
62,40 63,21<br />
Jenoptik AG<br />
7,24<br />
7,26 Fraport<br />
59,33 53,80<br />
Kontron AG<br />
8,58<br />
8,74 Fresenius<br />
132,85 130,95<br />
MediGene<br />
8,69<br />
8,96 GEA<br />
12,24 13,00<br />
mobilcom AG<br />
22,05 22,00 Hannover Rückvers. 31,23 32,10<br />
MORPHOSYS<br />
49,23 49,25 Heidelberger Druck 35,84 37,00<br />
Pfeiffer Vacuum<br />
46,50 46,00 HeidelbergCement<br />
83,26 83,85<br />
Q-Cells<br />
96,05 91,66 HOCHTIEF<br />
43,42 44,25<br />
Qiagen NV<br />
10,00<br />
9,90 HypoVereinsbank<br />
27,02 27,02<br />
QSC<br />
4,21<br />
4,20 IKB Deut. Ind.Bank<br />
24,89 25,60<br />
Rofin Sinar Tech<br />
40,84 39,85 IVG Immobilien<br />
22,84 23,90<br />
Singulus Technol.<br />
17,02 17,73 IWKA<br />
21,60 21,97<br />
Software AG<br />
44,00 44,58 Kali + Salz<br />
56,47 57,15<br />
Solarworld<br />
218,85 186,50 KarstadtQuelle<br />
17,72 18,28<br />
T-Online intern.<br />
8,15<br />
8,16 Krones<br />
92,50 90,00<br />
Tele Atlas<br />
22,92 23,00 LANXESS<br />
25,78 26,17<br />
Utd. Internet AG<br />
38,25 37,60 Leoni<br />
27,38 27,70<br />
Umlaufrendite 3,43 3,37 Medion<br />
10,08 10,03<br />
Gewinner 1 (Auswahl) Kurs Veränd. %<br />
MERCK<br />
87,10 86,95<br />
MLP<br />
20,44 20,23<br />
Solarworld<br />
218,85 +17,35 MPC Capital<br />
71,99 72,32<br />
Fraport<br />
59,33 +10,28 MTU Aero Engines<br />
27,50 27,87<br />
Q-Cells<br />
96,05 + 4,79 Norddt. Affinerie<br />
24,66 24,37<br />
Krones<br />
92,50 + 2,78 Pfleiderer AG<br />
19,25 19,10<br />
Rofin Sinar Tech<br />
40,84 + 2,48 PREMIERE<br />
14,94 14,66<br />
Drägerwerk<br />
51,72 + 2,21 ProSieb. Sat.1Media 20,44 20,04<br />
Verlierer 1 (Auswahl) Kurs Veränd. % PUMA<br />
264,02 271,00<br />
GEA<br />
12,24 – 5,85 Rheinmetall<br />
60,91 61,00<br />
Deutsche Börse<br />
99,96 – 4,76 Rhön-Klinikum<br />
36,00 36,00<br />
IVG Immobilien<br />
22,84 – 4,44 Salzgitter AG<br />
56,49 59,10<br />
Salzgitter AG<br />
56,49 – 4,42 Schwarz Pharma<br />
49,75 52,00<br />
Schwarz Pharma<br />
49,75 – 4,33 SGL Carbon<br />
14,90 15,08<br />
Singulus Technol.<br />
17,02 – 4,00 Stada Arzne<strong>im</strong>ittel<br />
27,80 28,50<br />
Südzucker<br />
21,05<br />
Reiseumtausch (EURO) Ankauf Verkauf<br />
21,36<br />
Techem<br />
39,30<br />
USA 1 USD<br />
0,804 0,852<br />
39,35<br />
Vossloh<br />
43,00<br />
Großbrit. 1 GBP<br />
1,423 1,521<br />
43,00<br />
Wincor Nixdorf<br />
97,83<br />
Schweiz 100 CHF<br />
63,044 65,738<br />
98,85<br />
Dänemark 100 DKK 12,677 14,208 Geltungsbereich des Euro<br />
Schweden 100 SKR 10,293 11,409 • Belgien • Italien • Deutschland<br />
Devisenkurse** (für 1 EURO) Geld Brief • Luxemburg • Finnland • Niederlande<br />
USA USD<br />
1,2029 1,2089 • Frankreich • Österreich • Griechenland<br />
Großbrit. GBP<br />
0,6774 0,6814 • Portugal • Irland • Spanien<br />
Kanada CAD<br />
1,3719 1,3839<br />
Schweiz CHF<br />
1,5541 1,5581 1,24<br />
Dänemark DKK<br />
7,4455 7,4855<br />
Japan YEN<br />
142,7400 142,2200 1,23<br />
Dollar je Euro<br />
5500 27. 30. 31.01. 1. 2.02.<br />
** Abweichungen möglich, keine Einheitskurse mehr 1,22<br />
1,2066<br />
1,21<br />
1,20<br />
EZB-Referenzkurs<br />
1,19 26. 27. 30.01. 1. 2.02.<br />
Metallkurse (EUR/100 kg):<br />
Blei in Kabeln: 137,79; Kupfer (DEL- Notiz):<br />
425,01-433,33; Metallnotierung Kupfer (MK):<br />
467,66; Messingpreis MP 58: 362,00; Zinn 99,9%:<br />
653,84-654,25; Aluminium 99,7%: 213,61-213,65;<br />
Gold 1,0 Kilogramm (999,9 fein): 15230 EUR<br />
SDAX (EURO) 02.02. 01.02.<br />
Arques Industries<br />
Balda AG<br />
BAYWA<br />
Beate Uhse<br />
BHW Holding AG<br />
Böwe Systec<br />
Centrotec<br />
Cewe Color Holding<br />
Comdirekt Bank<br />
CTS Event<strong>im</strong><br />
Curanum<br />
DAB Bank<br />
Deutz AG<br />
DIS<br />
D+S Europe<br />
Deutsche Beteilg. AG<br />
Dyckerhoff<br />
ELEXIS<br />
ElringKlinger<br />
EM.TV<br />
Escada AG<br />
FLUXX<br />
Fuchs Petrol AG<br />
Gerry Weber Intern.<br />
GFK AG<br />
Gildemeister<br />
Grammer<br />
GrenkeLeasing<br />
H&R Wasag AG<br />
Hawesko Holding<br />
HCI Capital N<br />
Highlight Comm.<br />
Hornbach Hold.<br />
Indus Holding<br />
Interhyp<br />
Jungheinrich AG<br />
Kloeckner-Werke<br />
König & Bauer<br />
Loewe<br />
MASTERFLEX<br />
MVV Energie AG<br />
Rational AG<br />
Schlott Gruppe AG<br />
Sixt AG<br />
TAKKT AG<br />
Thiel Logistik<br />
Villeroy & Boch<br />
Vivacon<br />
WCM<br />
Zapf Creation<br />
129,26<br />
11,60<br />
18,80<br />
6,56<br />
15,05<br />
56,00<br />
27,45<br />
35,53<br />
9,20<br />
23,93<br />
7,99<br />
7,69<br />
4,17<br />
55,18<br />
5,97<br />
17,35<br />
30,15<br />
19,92<br />
36,00<br />
4,07<br />
27,00<br />
9,63<br />
38,50<br />
16,00<br />
36,53<br />
6,77<br />
20,75<br />
47,80<br />
17,20<br />
37,15<br />
16,24<br />
6,55<br />
75,20<br />
29,28<br />
86,60<br />
22,36<br />
10,71<br />
27,00<br />
16,27<br />
29,91<br />
20,59<br />
114,00<br />
29,00<br />
24,20<br />
9,45<br />
2,95<br />
13,18<br />
37,27<br />
0,53<br />
8,56<br />
128,45<br />
11,25<br />
18,51<br />
6,95<br />
15,06<br />
56,40<br />
28,00<br />
36,00<br />
9,50<br />
24,25<br />
7,94<br />
7,80<br />
4,18<br />
55,99<br />
6,05<br />
17,15<br />
28,50<br />
20,50<br />
36,10<br />
4,13<br />
26,10<br />
9,91<br />
38,70<br />
15,71<br />
35,00<br />
6,85<br />
20,50<br />
46,50<br />
17,57<br />
37,10<br />
16,91<br />
6,65<br />
74,00<br />
29,00<br />
87,00<br />
22,40<br />
10,83<br />
27,39<br />
16,45<br />
29,90<br />
20,50<br />
110,80<br />
28,95<br />
22,77<br />
9,50<br />
2,98<br />
12,99<br />
36,06<br />
0,54<br />
7,59<br />
Schlusskurse <strong>im</strong> XETRA-Handel am Donnerstag, 17.30 Uhr/Angaben ohne Gewähr;<br />
( 1 aus DAX, MDAX, TecDAX)<br />
Erstellt: chart-service<br />
die Pläne als „Vertrauensbruch<br />
und katastrophale Fehlentscheidung<br />
mit Langzeitwirkung“.<br />
Inzwischen seien rund 650<br />
Tankstellen in Betrieb, das Investitionsvolumen<br />
belaufe sich<br />
auf rund 150 Millionen Euro,<br />
heißt es vom Trägerkreis Erdgasfahrzeuge.<br />
Eine Steuerermäßigung<br />
bis 2015 würde bedeuten,<br />
dass ab 2010 kaum mehr Erdgasfahrzeuge<br />
abzusetzen wären.<br />
Investitionsbank-Darlehen<br />
Auf die Streichung der Eigenhe<strong>im</strong>zulage<br />
hat das Land<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> sein 2005<br />
gestartetes Wohneigentumsprogramm<br />
verbessert. In den<br />
Genuss der Förderung sollen<br />
Paare und Familien kommen,<br />
die sich in einer der 44 Stadtumbau-Kommunen<br />
den Traum<br />
vom Eigenhe<strong>im</strong> erfüllen wollen.<br />
Von Bettina Koch<br />
Magdeburg. Wohneigentum<br />
sei eine wichtige Säule der<br />
Alterssicherung und <strong>im</strong> Osten<br />
Deutschlands noch ungenügend<br />
ausgeprägt. Das konstatierte<br />
gestern Bauminister<br />
Karl-Heinz Daehre in Magdeburg.<br />
Die Eigentumsquote<br />
in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> liege bei<br />
34 Prozent, bundesweit bei 42<br />
Prozent. Neben der Altersvorsorge<br />
setzt Daehre darauf, dass<br />
Wohneigentum die Bindung<br />
an die Region verstärkt und<br />
Paaren womöglich mehr Lust<br />
auf Kinder macht: „Das ist der<br />
Beitrag des Bauministeriums<br />
zur Familienpolitik.“<br />
Fünf Millionen Euro stehen<br />
für 2006 <strong>im</strong> Landeshaushalt<br />
bereit. Damit könnten beispielsweise<br />
650 Familien mit<br />
einem Kind mit einem Darlehen<br />
in Höhe von 65 000 Euro<br />
gefördert werden und fünf<br />
Jahre lang den Kinderzuschuss<br />
von 800 Euro pro Kind und<br />
Jahr erhalten, rechnete Manfred<br />
Maas, Geschäftsführer der<br />
Investitionsbank (IB) <strong>Sachsen</strong>-<br />
<strong>Anhalt</strong>.<br />
Das IB-Darlehen wurde von<br />
bisher 50 000 auf 65 000 Euro<br />
WIRTSCHAFT<br />
Fondsanleger sollen entschädigt werden<br />
Deutsche Bank verdient<br />
3,8 Milliarden Euro<br />
Frankfurt/Main (dpa). Die<br />
Deutsche Bank hat <strong>im</strong> vergangenen<br />
Jahr durch ein starkes<br />
Geschäft <strong>im</strong> Investmentbanking<br />
den Gewinn enorm gesteigert.<br />
Der Jahresüberschuss<br />
kletterte um 53 Prozent auf<br />
3,8 Milliarden Euro, teilte das<br />
größte deutsche Kreditinstitut<br />
gestern bei der Bilanzvorlage<br />
in Frankfurt mit. Die Eigenkapitalrendite<br />
stieg – unter<br />
Ausklammerung der Kosten<br />
für den Stellenabbau und Einnahmen<br />
aus dem Verkauf von<br />
Da<strong>im</strong>lerChrysler-Aktien – von<br />
18 auf 26 Prozent. Deutsche-<br />
Bank-Chef Josef Ackermann,<br />
der durch die Mannesmann-Affäre<br />
weiter unter Druck steht,<br />
hat sein Ziel von 25 Prozent<br />
damit noch übertroffen. Der<br />
Aufsichtsrat hatte seinen Vertrag<br />
um vier Jahre bis 2010<br />
verlängert und seine Position<br />
weiter gestärkt, da Ackermann<br />
nun Vorstandsvorsitzender der<br />
Bank und nicht mehr nur Vorstandssprecher<br />
ist.<br />
Die Bank will nach der<br />
Schließung eines offenen Immobilienfonds<br />
entgegen früheren<br />
Ankündigungen nun sämtliche<br />
Anleger für entstandene Verluste<br />
entschädigen. „Wir haben<br />
hierfür <strong>im</strong> Jahresabschluss 200<br />
Millionen Euro zurückgelegt“,<br />
sagte Ackermann.<br />
Land bessert Hausbauförderung<br />
in Stadtumbau-Kommunen auf<br />
Von Winfried Borchert<br />
Brüssel. Ab Juni 2007 will der<br />
Expressdienstleister DHL sein<br />
Frachtverteilzentrum Leipzig-<br />
Halle schrittweise in Betrieb<br />
nehmen. An das Projekt mit<br />
geplanten 2000 Arbeitsplätzen<br />
werden große Erwartungen<br />
geknüpft, weil das Zentrum<br />
Nachfolgeinvestitionen auslösen<br />
könnte. Über den Stand der Vorbereitungen<br />
und die Funktionsweise<br />
eines Verteilzentrums in-<br />
erhöht, der Kinderzuschuss<br />
steigt von 300 auf 800 Euro<br />
pro Kind und Jahr. Mit jedem<br />
Kind, das während der fünfjährigen<br />
Förderung geboren<br />
wird, verringert sich der Dahrlehensbetrag<br />
statt um 2500 nun<br />
Konzern steigert Umsatz und Gewinn<br />
Henkel profitiert von<br />
Wasch- und Reinigungsmitteln<br />
Düsseldorf (ddp/ts). Vor allem<br />
wegen eines starken Geschäfts<br />
mit Wasch- und Reinigungsmitteln<br />
hat der Konsumgüterhersteller<br />
Henkel, zu dem<br />
auch das Waschmittelwerk in<br />
Genthin gehört, <strong>im</strong> vergangenen<br />
Jahr Umsatz und Gewinn<br />
gesteigert. Auch für das laufende<br />
Jahr wird ein Wachstum<br />
über dem Marktdurchschnitt<br />
bei leicht verbesserten Rahmenbedingungen<br />
in Aussicht<br />
gestellt, wie der Produzent<br />
von Markenartikeln gestern in<br />
Düsseldorf mitteilte.<br />
„Wir sind profitabel gewachsen,<br />
konnten unsere Marktpositionen<br />
weiter ausbauen und<br />
Auf einer Eigenhe<strong>im</strong>baustelle wird Maß genommen. Das Land will<br />
Häuslebauer in Stadtumbau-Kommunen stärker fördern. Foto: dpa<br />
formierten sich in dieser Woche<br />
der Naumburger SPD-Europaabgeordnete<br />
<strong>Ulrich</strong> <strong>Stockmann</strong><br />
und die Mitglieder des SPD-<br />
Spitzenteams für die Landtagswahl,<br />
Manfred Püchel und Rüdiger<br />
Erben, in Brüssel. In der<br />
belgischen Hauptstadt befindet<br />
sich zurzeit das wichtigste europäische<br />
DHL-Verteilzentrum,<br />
das 2007 umziehen wird.<br />
Nach den Worten von DHL-<br />
Airline-Chef Markus Otto wird<br />
das Leipziger Zentrum jedoch<br />
um 5000 Euro. Der Zinssatz in<br />
den ersten fünf Jahren wird um<br />
drei Prozentpunkte gegenüber<br />
dem Marktniveau gesenkt.<br />
Derzeit liege er damit bei 0,99<br />
Prozent, sagte Maas. Ein Ehepaar<br />
ohne Kinder kann das<br />
Europaabgeordneter <strong>Stockmann</strong>: Ansiedlung des Frachtdienstleisters langfristig sichern<br />
DHL von 25 000 Bewerbungen überflutet<br />
einen deutlich größeren Einzugsbereich<br />
haben als Brüssel.<br />
Starten und landen in Brüssel<br />
pro Nacht acht Flugzeuge, sollen<br />
es in Leipzig 50 Maschinen sein.<br />
Im Gespräch mit der europäischen<br />
Führungsspitze von DHL<br />
informierte sich das SPD-Trio<br />
auch über die sozialen Probleme<br />
des Umzugs für die belgischen<br />
Mitarbeiter. Die Firma wurde<br />
unterdessen von Bewerbungen<br />
aus Mitteldeutschland überflutet.<br />
Ohne jede Werbung seien<br />
haben unsere gesteckten Ziele<br />
erreicht“, sagte der Vorsitzende<br />
der Geschäftsführung, <strong>Ulrich</strong><br />
Lehner. Der Jahresüberschuss<br />
wuchs den Angaben zufolge<br />
um 2,9 Prozent auf 770 Millionen<br />
Euro. Das Betriebsergebnis<br />
kletterte um 16,7 Prozent<br />
auf 1,2 Milliarden Euro. Der<br />
Umsatz erhöhte sich gegenüber<br />
dem Vorjahr um 13 Prozent auf<br />
knapp 12,0 Milliarden Euro.<br />
Bereinigt nahm der Umsatz um<br />
3,5 Prozent zu. Der Hauptversammlung<br />
will Henkel für das<br />
Geschäftsjahr 2005 eine Erhöhung<br />
der Dividende um sechs<br />
Cent auf 1,36 Euro je Aktie<br />
vorschlagen.<br />
geförderte IB-Darlehen bis zu<br />
einer Einkommensgrenze von<br />
etwa 43 000 Euro <strong>im</strong> Jahr in<br />
Anspruch nehmen.<br />
Das Vorgängerprogramm,<br />
das erst <strong>im</strong> Juni 2005 aufgelegt<br />
worden war, haben nur etwa<br />
100 Antragsteller in Anspruch<br />
genommen. Viele Banken und<br />
Bausparkassen hätten das IB-<br />
Darlehen bisher als Konkurrenz<br />
gesehen, erklärte Maas.<br />
„Wir verstehen diese Förderung<br />
als Ergänzung, die die<br />
Finanzierung abrundet und<br />
auch das Risiko der Bank min<strong>im</strong>iert.“<br />
Inzwischen hätten<br />
das auch viele Finanzierer erkannt.<br />
Daehre appellierte an die<br />
Städte, ebenfalls ihren Beitrag<br />
zu leisten, indem sie zügig<br />
Baurecht schaffen und zu hohe<br />
Baulandpreise absenken. Die<br />
Konzentration des Förderprogramms<br />
auf die 44 Stadtumbau-Kommunen<br />
begründete<br />
der Minister damit, dass das<br />
Geld nicht ausreicht, um es mit<br />
der Gießkanne zu verteilen.<br />
Außerdem sollen große Städte<br />
wie Magdeburg und Halle,<br />
aber auch kleine wie Klötze<br />
und Wanzleben aufgewertet<br />
werden. „Der Großteil baut in<br />
den Dörfern. Wir wollen,<br />
dass wieder mehr Leben in<br />
die Städte kommt“, betonte<br />
Daehre.<br />
In der Pressestelle des Bau-<br />
und Verkehrsministeriums<br />
(Tel.: 03 91/5 67 75 04) kann<br />
die Broschüre „Wohneigentum<br />
für Selbstnutzer und Bauträger<br />
– Fördermöglichkeiten und<br />
Konditionen“ bezogen werden.<br />
25 000 Stellengesuche bei DHL<br />
eingegangen, sagte Otto.<br />
<strong>Ulrich</strong> <strong>Stockmann</strong> nannte<br />
als Ziel, DHL „langfristig an<br />
Leipzig zu binden“, etwa durch<br />
Investitionen in schnelle Güterbahntrassen.<br />
Nach Auffassung<br />
von Manfred Püchel, <strong>im</strong> SPD-<br />
Spitzenteam für Europafragen<br />
zuständig, sei die DHL-Ansiedlung<br />
„gar nicht hoch genug<br />
einzuschätzen, weil damit auch<br />
niedrig qualifizierte Arbeitnehmer<br />
eine Chance bekommen“.<br />
Volksst<strong>im</strong>me<br />
MELDUNGEN<br />
Solarworld kauft Teile<br />
des Shell-Solargeschäfts<br />
Bonn (dpa). Der Solarworld-Konzern<br />
übern<strong>im</strong>mt<br />
vom Ölkonzern Shell Teile<br />
des Solargeschäfts. Die Übernahme<br />
umfasse Standorte in<br />
Nordamerika, Asien, Südafrika<br />
sowie in Gelsenkirchen und<br />
München, teilte das Unternehmen<br />
gestern in Bonn mit. Zum<br />
Kaufpreis machte Solarworld<br />
keine Angaben. Mit den zusätzlichen<br />
Kapazitäten steigt<br />
die Gesellschaft nach eigenen<br />
Angaben zum größten Produzenten<br />
von Solarstromtechnologien<br />
in den USA auf. Die<br />
erworbenen Produktionskapazitäten<br />
belaufen sich den<br />
Angaben zufolge auf rund 80<br />
Megawatt (MW). Solarworld<br />
ist der größte unabhängige Solarkonzern<br />
Deutschlands.<br />
Bieterkampf um<br />
Autovermieter Europcar<br />
Wolfsburg (dpa). Der milliardenschwere<br />
Bieterkampf<br />
um Europas größten Autovermieter<br />
Europcar, eine Tochter<br />
von Volkswagen, ist in vollem<br />
Gang. Bislang habe der japanische<br />
Mischkonzern Sumitomo<br />
mit rund 2,9 Milliarden Euro<br />
die höchste Bewertung abgegeben,<br />
hieß es gestern aus mit den<br />
Gesprächen vertrauten Kreisen.<br />
Das Bieterduo aus dem<br />
Europcar-Konkurrenten Sixt<br />
und dem Finanzinvestor Apax<br />
liege derzeit rund 200 bis 300<br />
Millionen Euro niedriger. VW,<br />
Europcar und Sixt wollten sich<br />
zum aktuellen Stand der Gespräche<br />
nicht äußern.<br />
Swatch verdient vor<br />
allem mit Luxusuhren<br />
Biel (dpa). Der weltgrößte<br />
Uhrenkonzern, die Schweizer<br />
Swatch, hat 2005 den Umsatz<br />
auf den höchsten Stand<br />
der Unternehmensgeschichte<br />
gesteigert. Die Umsatzerlöse<br />
kletterten um 8,3 Prozent auf<br />
fast 4,5 Milliarden Franken<br />
(2,9 Mrd. Euro), wie Swatch<br />
gestern in Biel mitteilte.<br />
Zweistellig wuchs dabei der<br />
Umsatz <strong>im</strong> Luxus- und oberen<br />
Marktsegment, wo unter<br />
anderem die Marken Breguet,<br />
Blancpain, Glashütte und<br />
Omega angesiedelt sind.<br />
OPEC-Korbpreis steigt<br />
in Richtung 61 Dollar<br />
Wien (dpa). Der Preis für<br />
Rohöl der Organisation Erdöl<br />
exportierender Länder (OPEC)<br />
ist wieder leicht gestiegen.<br />
Nach Berechnungen des OPEC-<br />
Sekretariats vom Donnerstag<br />
kostete das Barrel (159 Liter)<br />
am Mittwoch <strong>im</strong> Durchschnitt<br />
60,77 Dollar. Das waren 37 Cent<br />
mehr als am Vortag. Die OPEC<br />
berechnet den so genannten<br />
Korbpreis aus elf wichtigen<br />
Sorten der Organisation.<br />
Vattenfall fährt Tagebau<br />
in Reichwalde wieder an<br />
Cottbus (dpa). Der Energiekonzern<br />
Vattenfall Europe will<br />
die 1999 eingestellte Kohleförderung<br />
<strong>im</strong> ostsächsischen<br />
Tagebau Reichwalde <strong>im</strong> Jahr<br />
2010 wieder aufnehmen. In<br />
dieses Vorhaben würden rund<br />
300 Millionen Euro investiert,<br />
sagte gestern ein Vattenfall-<br />
Sprecher. Die Kohleförderung<br />
war 1999 gestoppt worden, als<br />
der Strompreis wegen der Liberalisierung<br />
des Marktes in<br />
den Keller fiel.<br />
Seriöser KFZ-Barankauf<br />
Zahlt Ihr KFZ-Händler zu wenig?<br />
Wir legen 1.000 Euro drauf.<br />
www.dergelbebus.de<br />
LUST AUF MEER?<br />
TUI Reise Center Magdeburg<br />
www.tolle-kreuzfahrten.de<br />
MEISSEL DEINE<br />
LIEBE IN STEIN<br />
www.fc-Magdeburg.de<br />
Zeitung <strong>im</strong><br />
Internet gibt’s nicht?<br />
www.volksst<strong>im</strong>me.de<br />
Wir wissen was geht!<br />
Sie auch?<br />
www.volksst<strong>im</strong>me.de<br />
Fußball-WM <strong>im</strong><br />
eigenen Haus!<br />
www.doelitzsch.de<br />
Land präsentiert sich in Hannover<br />
<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />
<strong>im</strong> „Reisepavillon“<br />
Magdeburg (ddp). <strong>Sachsen</strong>-<br />
<strong>Anhalt</strong> stellt sich von heute bis<br />
Sonntag als attraktives Reiseziel<br />
für Naturfreunde auf der<br />
Messe „Reisepavillon“ in Hannover<br />
vor. Die für 2006 erstmals<br />
herausgegebene Broschüre<br />
„Naturreich <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“<br />
sowie der Katalog „Blaues Band<br />
– Wassertourismus in <strong>Sachsen</strong>-<br />
<strong>Anhalt</strong>“ sollen die Lust auf naturnahe<br />
Ferien wecken, teilte<br />
die Landesmarketing <strong>Sachsen</strong>-<br />
<strong>Anhalt</strong> GmbH (LMG) mit.<br />
Der zur bundesweiten Kampagne<br />
„Jahr der Naturparke<br />
2006“ entwickelte 56-seitige<br />
Katalog „Naturreich <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“<br />
informiert über<br />
Urlaubsangebote in <strong>Sachsen</strong>-<br />
<strong>Anhalt</strong>s Großschutzgebieten.<br />
Dazu zählen der Nationalpark<br />
Harz, das Biosphärenreservat<br />
Mittelelbe und die Naturparke<br />
Dübener Heide, Fläming und<br />
Saale-Unstrut-Triasland.<br />
Reichlich Auswahl gibt es<br />
be<strong>im</strong> Natururlaub in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />
für das Freizeitprogramm.<br />
Empfehlungen dafür<br />
gibt das aktuelle Magazin<br />
„Reiseträume <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“.<br />
Dazu zählen das 1200.<br />
Stadtjubiläum in Halle und<br />
Spaziergänge in den Parks, die<br />
unter dem Motto „Gartenträume<br />
– Historische Parks in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“<br />
2006 erstmals <strong>im</strong><br />
Mittelpunkt der Gästewerbung<br />
stehen.<br />
Kunde: 1200000494 - Vervielfältigung und Weitergabe nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
Heidelberger verdient weniger<br />
Ein Mitarbeiter zieht <strong>im</strong> Werk Wiesloch der Heidelberger Druckmaschinen<br />
AG an einer Druckmaschine eine Schraube an. Der Konzern<br />
hat <strong>im</strong> zurückliegenden dritten Quartal des Geschäftsjahres<br />
2005/2006 trotz einer Erholung in der Branche weniger verdient.<br />
Das Nettoergebnis verringerte sich von Oktober bis Dezember<br />
2005 von 41 Millionen auf 34 Millionen Euro. Foto: ddp