18.11.2013 Aufrufe

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Fragestellung und Überblick<br />

Was zeichnet eine interkulturell kompetente Person<br />

aus?<br />

Wie sieht ein interkulturelles <strong>Kommunikation</strong>smodell<br />

aus?<br />

Wie können wir die Dynamik der interkulturellen<br />

<strong>Kommunikation</strong> auf interpersonaler Ebene<br />

verdeutlichen?<br />

Wie erkunden wir potentielle Einflüsse von situativen,<br />

personalen und kulturellen Faktoren auf die<br />

<strong>Kommunikation</strong>?<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

1


Kulturelle Inkompetenz?<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Fachkenntnisse und technisches Spezialwissen reichen<br />

in vielen Fällen für erfolgreiches globales Business nicht<br />

mehr aus.<br />

Für Hochschulen ist es daher unerlässlich:<br />

<strong>Interkulturelle</strong> Handlungskompetenz aufzubauen und<br />

zu fördern, dadurch den interkulturellen<br />

Handlungserfolg wahrscheinlicher zu machen und<br />

somit Absolventen und Absolventinnen das<br />

Handwerkszeug für global erfolgreiches Arbeiten nach<br />

dem Studium mitzugeben.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013 2


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Was ist Kultur?<br />

Was ist interkulturelle Kompetenz?<br />

Was sind Kulturstandards?<br />

Wie orientiert man sich in fremden Kulturen?<br />

Orientierungssystem und Ordnungsvorstellungen der<br />

eigenen Kultur treffen bei interkulturellen<br />

Begegnungen auf diejenigen einer anderen Kultur,<br />

die evtl. nicht oder miss-verstanden werden.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

3


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Zwei Menschen aus<br />

unterschiedlichen<br />

Kulturen<br />

kommunizieren und<br />

verhalten sich so, wie sie<br />

es gewohnt sind.<br />

Die Bewertung des<br />

Gegenüber erfolgt<br />

aufgrund der<br />

Erwartungen an die<br />

„Normalität“.<br />

Hieraus resultieren oft<br />

konflikthafte<br />

Interaktionen.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

4


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Werkzeuge interkultureller <strong>Kommunikation</strong><br />

Kulturstandard-Ansatz: Beschreibt zentrale Parameter<br />

eines (national-)kulturellen Orientierungssystems.<br />

Wertestern: Verdeutlicht, dass kritische<br />

Interaktionssituationen im Hinblick auf unterschiedliche<br />

Wertorientierungen zu analysieren sind.<br />

Kulturmodell, Eisberg: Vielschichtigkeit von Kultur.<br />

Fremd- und Selbstbild: Hilft, einseitige Betrachtungen<br />

kritischer Interaktionssituationen zu vermeiden.<br />

Schublade, kulturelle Brille: Kategorien sollen laufend<br />

angepasst und hinterfragt werden.<br />

LAC (linguistic awareness of cultures): Auf<br />

verschiedenen sprachlichen Ebene gibt es kultur- und<br />

sprachspezifische Konventionen.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

5


Defining characteristics of culture?<br />

„All people are the same … It´s only their habits that<br />

are different.“ (Confucius)<br />

Culture ist difficult to define.<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Anthropoligists and psychologists have been – since<br />

the 1950s - trying to find definitions that include several<br />

concepts.<br />

Hall1959: „Culture is communication.“<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

6


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Fitting definitions that – however - do not include all<br />

aspects of culture seem to be:<br />

Matsumoto 1996: … the set of attitudes, values, beliefs<br />

and behaviours shared by a group of people, but<br />

different for each individual, communicated from one<br />

generation to the next.<br />

Spencer-Oatey 2008: Culture is a fuzzy set of basic<br />

assumptions and values, orientations to life, beliefs,<br />

policies, procedures and behavioural conventions<br />

that are shared by a group of people, and that<br />

influence (but do not determine) each member´s<br />

behaviour and his/her interpretations of the<br />

„meaning“ of other people´s behaviour.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

7


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

But what are characteristics of culture then?<br />

Are they:<br />

-manifested through different types of regularities?<br />

-associated with social groups (but no two individuals<br />

in a certain group will share exactly the same cultural<br />

characteristics)?<br />

-affecting people´s behaviour and their interpretation<br />

of behaviour?<br />

-acquired through interaction with others?<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

8


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Hall (1976): „Three dimensions of cultural difference:<br />

a) monochronic time vs. polychronic time,<br />

b) low-context vs. high-context communication,<br />

c) use of personal space.<br />

Kluckhohn (1961): Cultural orientation framework.<br />

Trompenaars and Hampden-Turner (1997):<br />

Universalism vs Particularism; Individualism vs<br />

Communitarism, neutral vs emotional, specific vs<br />

diffuse, achievement vs ascription, attitudes to time,<br />

attitudes to the environment.<br />

The Globe Study (2004):<br />

Dimensions of cultural variability.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

9


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Hofstede´s five dimensions of cultural variation<br />

(1980/2001):<br />

1) Individualism - collectivism<br />

2) High power distance – low power distance<br />

3) Masculinity – femininity<br />

4) High uncertainty avoidance – low uncertainty<br />

avoidance<br />

5) Long term vs short term orientation<br />

How can we meaningfully describe cultural groups?<br />

What are the mind set and behaviour patterns of an<br />

interculturally competent person?<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

10


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

<strong>Interkulturelle</strong> Kompetenz:<br />

- Wissen (Wissen um Kulturen, um ihre<br />

Unterschiedlichkeit)<br />

- Fähigkeit zum Perspektivenwechsel (bin ich in der<br />

Lage, Situationen aus der Sicht der andere Kultur<br />

wahrzunehmen?)<br />

- Wertschätzung (kann ich ungewohntes Verhalten<br />

in seinem kulturellen Kontext würdigen?)<br />

- Authentizität (bin ich mir bewusst, wie mein eigener<br />

kultureller Kontext, mein Orientierungssystem, ist,<br />

kann ich meine Identität wahren?)<br />

- Handlungskompetenz (finde ich eine<br />

Problemlösung durch Wertschätzung und<br />

Authentizität?)<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

11


7 Fragen, mit denen Kulturstandards deutlich werden:<br />

Welche Bedeutung hat Zeit?<br />

Monochron vs polychron<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Monochrone Kultur:<br />

Zeit ist knapp und endlich,<br />

Pünktlichkeit. Man macht nur eine<br />

Sache. Aufgaben sind wichtig.<br />

Störungen sind unerwünscht.<br />

Planungen werden umgesetzt.<br />

Eher systematisches Arbeiten ist<br />

erwünscht.<br />

Polychrone Kultur:<br />

Zeit ist erneuerbar, Pünktlichkeit<br />

ist relativ. Mehrere Dinge werden<br />

gleichzeitig erledigt.<br />

Menschen und Beziehungen sind<br />

wichtiger als Pläne. Planungen<br />

sind flexibel, Störungen gestattet.<br />

Man arbeitet eher spontan.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

12


7 Fragen, mit denen Kulturstandards deutlich werden:<br />

Wie wird kommuniziert?<br />

Low-context vs high-context <strong>Kommunikation</strong><br />

Low‐context Kultur: Der<br />

Zusammenhang, in dem etwas<br />

gesagt wird, ist unwichtig.<br />

Direkte Ausdrucksweise, direkte<br />

Kritik sind erwünscht. Worte sind<br />

wichtig.<br />

Meinung sagen ist erlaubt.<br />

Sachorientierung.<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

High‐context Kultur: Der<br />

Zusammenhang, in dem etwas<br />

gesagt wird, ist wichtig. Indirekte<br />

Ausdrucksweise wird bevorzugt.<br />

Nonverbale Zeichen sind wichtig.<br />

Harmonie und die Beziehung<br />

sind wichtiger als der Inhalt des<br />

Gesagten.<br />

Beziehungsorientierung der<br />

<strong>Kommunikation</strong>.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

13


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

7 Fragen, mit denen Kulturstandards deutlich werden:<br />

Welche Bedeutung haben Individuum und Gruppe?<br />

Wir-Kultur vs Individualismus (Ich-Kultur)<br />

Wir‐Kultur: Kaum Privatleben, die<br />

Identität wird durch die<br />

Zugehörigkeit zu einer Gruppe/der<br />

Familie begründet.<br />

Schutz der Gruppe – Loyalität.<br />

Netz von Abhängigkeiten,<br />

Verpflichtungen.<br />

Harmonie und Konsens sind enorm<br />

wichtig.<br />

Ich‐Kultur: Identität ist im<br />

Einzelnen begründet.<br />

Mein Privatleben ist für andere<br />

Menschen tabu.<br />

Das Individuum entscheidet<br />

autonom. Man hilft sich zwar, ist<br />

anschließend „quitt“.<br />

Jeder hat seine eigene Meinung.<br />

Echtheit und Wahrheit sind<br />

zentrale Werte.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

14


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

7 Fragen, mit denen Kulturstandards deutlich werden:<br />

Welche Rolle spielen Regeln und Ordnung?<br />

Hohe Regelungsdichte vs niedrige Regelungsdichte<br />

Hohe Regelung: Unsicherheit ist<br />

bedrohlich. Hohes Bedürfnis nach<br />

Regeln und Strukturen.<br />

Das Leben richtet sich nach<br />

Strukturen.<br />

Berufs‐ und Lebensplanung ist<br />

langfristig.<br />

Entscheidungen werden gut<br />

überlegt.<br />

Niedrige Regelung: In einer<br />

solchen Kultur ist Ungewissheit<br />

normal.<br />

Man improvisiert, man ist<br />

flexibel.<br />

Regeln werden dem Leben<br />

angepasst. Berufs‐ und<br />

Lebensplanung ist eher<br />

kurzfristig.<br />

Entscheidungen werden schnell<br />

gefällt und sich nicht dauerhaft.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

15


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

7 Fragen, mit denen Kulturstandards deutlich werden:<br />

Wie sind Macht und Autorität verteilt?<br />

Machtkonzentration vs geringer Machtabstand<br />

Machtkonzentration: Macht ist<br />

notwendig. Ausgeprägte<br />

Hierarchien.<br />

Vorgesetzte haben Fürsorgepflicht<br />

und Verantwortung, Vorgesetzte<br />

verdienen Respekt.<br />

Entscheidungen werden zentral<br />

getroffen, MA erwarten<br />

Anweisungen.<br />

Niedriger Machtabstand: Macht<br />

ist suspekt. Hierarchien sind<br />

flach, alle sind mehr oder weniger<br />

gleich.<br />

MA haben auch Verantwortung,<br />

der Vorgesetzte gilt als Partner.<br />

Entscheidungen werden dezentral<br />

getroffen.<br />

Privilegien müssen gerechtfertigt<br />

werden.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

16


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

7 Fragen, mit denen Kulturstandards deutlich werden:<br />

Welche Rolle spielen Geschlecht und Alter?<br />

„Feminine“ vs „Maskuline“ Kultur, Konfuzianismus<br />

„Feminine“ und konfuzianistische<br />

Kultur: Alte Menschen gelten als<br />

Weise und werden gewertschätzt.<br />

Funktionsbereiche von Frau und<br />

Mann sind austauschbar.<br />

Frauentätigkeiten haben den<br />

gleichen Stellenwert wie<br />

Männerarbeit.<br />

„Maskuline“, wenig<br />

konfuzianistische Kultur:<br />

Das Alter hat eine geringe<br />

Bedeutung, Alte gelten als senil.<br />

Materieller Erfolg und Karriere<br />

sind wichtig.<br />

Männerarbeit hat einen höheren<br />

Status als Frauentätigkeiten.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

17


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

7 Fragen, mit denen Kulturstandards deutlich werden:<br />

Was ist verboten / tabu und welchen Stellenwert hat<br />

Spiritualität?<br />

Gesellschaft mit Tabus und hoher Spiritualität vs Kultur,<br />

in der Spiritualität unwichtig ist<br />

Tabus / Schamkultur. Bestimmte<br />

Dinge werden nicht direkt<br />

angesprochen.<br />

Tabuisierte Gespräche, Essen,<br />

Anfassen, Zeigen (Haut,<br />

Fußsohlen).<br />

Gesten, Zahlen, Farben sind tabu.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

Spiritualität unwichtig:<br />

Real ist nur, was messbar und<br />

nachvollziehbar ist.<br />

Glück bemisst sich nach Karriere<br />

und Wohlstand. Erkenntnisse<br />

gewinnt man durch Analyse und<br />

Logik.<br />

Wissenschaft ist allmächtig.<br />

Bildung soll mündige, aufgeklärte<br />

Bürger schaffen.<br />

18


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

19


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Das<br />

Wahrnehmungsrad:<br />

Erklärung, was<br />

abläuft, wenn die<br />

eigenen<br />

Erwartungen durch<br />

das Handeln des<br />

Gegenüber in Frage<br />

gestellt bzw. nicht<br />

erfüllt werden.<br />

Zuschreibung<br />

Reaktion<br />

Wahrnehmung<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

20


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

21


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Wirkdreieck bei<br />

interkulturellen<br />

Begegnungen<br />

ICH DU<br />

<strong>Interkulturelle</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong> auf der<br />

interpersonalen Ebene<br />

unterliegt einer Dynamik,<br />

die beeinflusst wird von<br />

der Situation und der<br />

Kultur, in der die<br />

Personen<br />

kommunizieren.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

22


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Kulturschock<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

23


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

24


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Lexikon<br />

Begriffe haben kulturspezifische<br />

Bedeutungen:<br />

-Alltagsbegriffe<br />

-Internationalismen<br />

-Abstrakta<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

25


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Sprechhandlungen<br />

Kommunikative Absichten werden in Form von<br />

Sprechhandlungen mit Hilfe kulturspezifischer<br />

sprachlicher Ausdrucksformen realisiert.<br />

-Kontext, Abfolge, Häufigkeit<br />

-Direkt / indirekt; explizit – implizit<br />

-Register<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

26


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Gesprächsorganisation<br />

Gesprächsabläufe werden formal und<br />

inhaltlich kulturspezifisch organsiert.<br />

-Gesprächsrahmen<br />

-Gesprächsphasen<br />

-Sprecherwechsel<br />

-Thema<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

27


Literatur:<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Bosse, Elke: Qualifizierung für interkulturelle <strong>Kommunikation</strong>, München 2011.<br />

Byram, Michael (ed.) et al.: Developing Intercultural Competence in Practice, Exeter 2001<br />

Byram, Michael: Teaching and Assessing Intercultural Communicative Competence, 1997<br />

Grosch, Harald et al: Methoden interkulturellen Lehrens und Lernens, Saarbrücken 2000.<br />

Hall, Edward T.: The Silent Language, Anchor Books 1990 (1914)<br />

Hiller Gundula Gwenn et al (ed): Schlüsselqualifikation <strong>Interkulturelle</strong> Kompetenz an<br />

Hochschulen, Frankfurt/Oder, 2010<br />

Hofstede, Geert: Cultures and Organizations, Software of the Mind. London, 1991<br />

Knapp, Karlfried et al (ed): Meeting the Intercultural Challenge, Berlin 1999<br />

Kreuser, Gabriele: Der Schlüssel zum indischen Markt. Wiesbaden 2002<br />

Schroll-Machl, Sylvia: Die Deutschen - Wir Deutsche. Göttingen 2002<br />

Spencer-Oatey & Peter Franklin : Intercultural Interaction. Basingstoke 2009<br />

Thomas, Alexander : Kulturvergleichende Psychologie, Göttingen 2003<br />

Thomas, Alexander : Handbuch <strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong>, Bd. 1 und 2, Göttingen 2007<br />

Trompenaars, Fons et al: Riding the Waves of Culture, London 2001<br />

v. Queis, Dietrich : <strong>Interkulturelle</strong> Kompetenz. Darmstadt 2009<br />

Vermeer, Manuel & Clas Neumann: Praxishandbuch Indien. Heidelberg 2007<br />

Ward, Colleen et. al. : The Psychology of Culture Shock. 2nd ed. 2008<br />

Xian Juan Ma: Personalführung in China. Göttingen 2007.<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

28


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Beruflich in den USA.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Emily Slate, Sylvia Schroll-Machl<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009<br />

Beruflich in Brasilien.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Susanne Brökelmann, Christin-<br />

Melanie Fuchs, Stefan Kammhuber, Alexander Thomas,<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht 2005<br />

Beruflich in Japan.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Iris Petzold, Nadja Ringel,<br />

Alexander Thomas<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005<br />

Beruflich in Australien.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Jörg Plannerer, Lea Joskowicz,<br />

Ulrike Stilijanow, Alexander Thomas<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007<br />

Beruflich in Vietnam.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Alexander Thomas, Jörg<br />

Plannerer, Eva T. Alshut, Juana Nespethal<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007<br />

Beruflich in Irland.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Jörg Plannerer, Sandra Reindl,<br />

Alexander Thomas, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006<br />

29


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Beruflich in Mexiko.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Renate Ferres, Friederike Meyer-<br />

Belitz, Bettina Röhrs, Alexander Thomas 2005<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht<br />

Beruflich in den arabischen Golfstaaten.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Thomas Reimer-Conrads,<br />

Alexander Thomas, 2009<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht<br />

Beruflich in Indonesien.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Marlis Martin, Alexander Thomas<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002<br />

Beruflich in China.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Alexander Thomas, Eberhard<br />

Schenk, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001<br />

Beruflich in Argentinien.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Sabine Foellbach, Katharina<br />

Rottenaicher, Alexander Thomas, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002<br />

Beruflich in Russland.<br />

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Tatjana Yoosefi, Alexander<br />

Thomas, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht<br />

30


<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> –<br />

Orientierung in fremden Kulturen<br />

Doing Business with Germans. Their Perception, Our Perception<br />

Autor: Sylvia Schroll-Machl<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 4. Auflage 2008<br />

Leben und arbeiten in den Niederlanden. Was Sie über Land und Leute wissen sollten<br />

Autor: Alexander Thomas, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Auflage, 2009<br />

Beruflich in Großbritannien, Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte<br />

Autoren: Stefan Schmid, Alexander Thomas<br />

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht<br />

Andrea Wolf M.A., SS 2013<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!