18.11.2013 Aufrufe

Arbeitsplan Mathematik Fachoberschule (Lehnen)

Arbeitsplan Mathematik Fachoberschule (Lehnen)

Arbeitsplan Mathematik Fachoberschule (Lehnen)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OSZ Kfz-Technik <strong>Fachoberschule</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>Lehnen</strong><br />

1<br />

<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>Fachoberschule</strong> FOS 11/12 - zweijährig- (<strong>Lehnen</strong>)<br />

Teil 1: 11. Klasse<br />

Gesamtstundenzahl: 120<br />

davon verplant: 88<br />

nicht verplant:<br />

32<br />

(Ergänzungen, Klausuren,<br />

Exkursionen etc.)<br />

Einführung, Grundlagen<br />

lfd. Nr. Unterrichtsinhalte Lerninhalte Bemerkungen/Arbeitsblätter h<br />

1. Organisation, Vorstellung der Unterrichtsinhaltestrahl<br />

Definitionen, Rechengesetze, Zahlen-<br />

Praktische Übung:<br />

2<br />

Möbiusband<br />

Bruchzahlen, Dezimalzahlen, IN, Z, Q, IR<br />

Einleitung, Literatur<br />

Rationale Zahlen<br />

2. Zahlenbereiche IN, Z, Q, IR. Vorstellung<br />

von π als irrationale Zahl. thematik<br />

Schreibweisen, Gesetze der Ma-<br />

2<br />

Ordnungsrelationen.<br />

3. Rechnen mit Brüchen in IR Addition, Subtraktion, Multiplikation,<br />

6<br />

Division<br />

4. Rechnen in IR, Gesetze der <strong>Mathematik</strong>, Vorzeichenregeln,<br />

Termumformungen<br />

mit Variablen,<br />

6<br />

5. Lineare Gleichungen und Ungleichungen<br />

Betragsgleichungen, Bruchgleichungen,<br />

Ungleichungen<br />

Sachaufgaben<br />

Textgleichungen<br />

8<br />

6. Lineare Gleichungssysteme Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren,<br />

Additionsmethode<br />

4<br />

C:\J<strong>Lehnen</strong>\Schule\<strong>Mathematik</strong>\<strong>Arbeitsplan</strong>OF11.doc <strong>Lehnen</strong>/Prömel 25.09.08 OSZ Kraftfahrzeugtechnik Gierkeplatz 1+3 10585 Berlin Tel: 90198 601 Fax: 90198 610


OSZ Kfz-Technik <strong>Fachoberschule</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>Lehnen</strong><br />

2<br />

lfd. Nr. Unterrichtsinhalte Lerninhalte Bemerkungen/Arbeitsblätter h<br />

7. Potenzen, Herleitung der Potenzgesetze<br />

x ⋅ x = x , = x<br />

n<br />

n m n+<br />

m x<br />

Sachaufgaben 4<br />

n−m<br />

m<br />

x<br />

n m n⋅m<br />

−n<br />

1<br />

( x ) = x , x =<br />

n<br />

x<br />

8. Wurzeln, Rechengesetze Potenzschreibweise für Wurzeln Übungen zur Potenz- und Wurzelrechnung 4<br />

9. Quadratische Gleichungen Binomische Formeln, Definition,<br />

p-q Formel<br />

Sachaufgabenaufgaben 6<br />

42h<br />

Analysis<br />

lfd. Nr. Unterrichtsinhalte Lerninhalte Bemerkungen h<br />

10. Definition Funktionen, Relation Funktionsbegriffe, kartesisches Koordinatensystem,<br />

4<br />

Wertemenge,<br />

Definitionsmenge, Wertetabelle<br />

11. Lineare Funktionen Anstieg der Geraden, Schnittpunkte, Sachaufgaben 6<br />

Nullstellen<br />

12. Lineare Funktionen Parallele, identische und orthogonale Sachaufgaben 4<br />

Graphen<br />

13. Lineare Funktionen Mittelpunkt und Länge einer Strecke Sachaufgaben 2<br />

14. Quadratische Funktionen Definition, Graphen, Parabeln,<br />

4<br />

Normalparabel, Streckung, Verschiebung,<br />

Spiegelung<br />

15. Quadratische Funktionen Scheitelpunktform quadratischer<br />

4<br />

Funktionen, quadratische Ergänzung<br />

16. Quadratische Funktionen Nullstellenberechnung, p-q-Formel Sachaufgaben 2<br />

17. Quadratische Funktionen Schnittpunkte von Parabel und<br />

4<br />

Gerade bzw. von Parabeln<br />

18. Ganzrationale Funktionen Definition, Monotonie- und Symmetrieverhalten<br />

6<br />

des Graphen, Null-<br />

stellen, Polynomdivision<br />

36h<br />

C:\J<strong>Lehnen</strong>\Schule\<strong>Mathematik</strong>\<strong>Arbeitsplan</strong>OF11.doc <strong>Lehnen</strong>/Prömel 25.09.08 OSZ Kraftfahrzeugtechnik Gierkeplatz 1+3 10585 Berlin Tel: 90198 601 Fax: 90198 610


OSZ Kfz-Technik <strong>Fachoberschule</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>Lehnen</strong><br />

3<br />

sin, cos<br />

lfd. Nr. Unterrichtsinhalte Lerninhalte Bemerkungen h<br />

19. Trigonometrie, Winkelbeziehungen im sin, cos, tan, cot geometrische Sachaufgaben 4<br />

rechtwinkligen Dreieck<br />

20. Winkelsätze Sinussatz<br />

geometrische Sachaufgaben 6<br />

Cosinussatz<br />

10h<br />

C:\J<strong>Lehnen</strong>\Schule\<strong>Mathematik</strong>\<strong>Arbeitsplan</strong>OF11.doc <strong>Lehnen</strong>/Prömel 25.09.08 OSZ Kraftfahrzeugtechnik Gierkeplatz 1+3 10585 Berlin Tel: 90198 601 Fax: 90198 610

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!