18.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief "Rund um den Kirchturm" - Kirche-basdorf.de

Gemeindebrief "Rund um den Kirchturm" - Kirche-basdorf.de

Gemeindebrief "Rund um den Kirchturm" - Kirche-basdorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Kin<strong>de</strong>r und Jugend<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rlager<br />

am Kloster Chorin<br />

In <strong><strong>de</strong>n</strong> Abendstun<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>de</strong>s 2. September<br />

2011 konnte die Pfadfin<strong>de</strong>rgruppe<br />

<strong>de</strong>r Ev. <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>de</strong> Wandlitz<br />

mit 21 Teilnehmer/-innen die Klosterruine<br />

Chorin bewun<strong>de</strong>rn. Nach <strong>de</strong>m<br />

Lageraufbau unternahmen wir eine<br />

Nachtwan<strong>de</strong>rung. Dabei suchten und<br />

fan<strong><strong>de</strong>n</strong> wir in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Klosters<br />

einen „Geocache“. Anschließend ließen<br />

wir am Lagerfeuer <strong><strong>de</strong>n</strong> Tag ausklingen.<br />

Nach zwei abwechslungsreichen Tagen<br />

nahm die Gruppe am Kreiskirchentag<br />

im Kloster Chorin teil. Er<br />

stand in diesem Jahr unter <strong>de</strong>m Motto<br />

“Sonnenaufgang über Gut und Böse“.<br />

Trotz <strong>de</strong>s wun<strong>de</strong>rbaren Sonnenaufgangs<br />

in Chorin wur<strong>de</strong> die Not in <strong>de</strong>r<br />

Welt nicht ausgeblen<strong>de</strong>t: im Gottesdienst,<br />

an <strong><strong>de</strong>n</strong> Stän<strong><strong>de</strong>n</strong> auf <strong>de</strong>m Markt<br />

<strong>de</strong>r Möglichkeiten o<strong>de</strong>r auch bei <strong>de</strong>r<br />

Aufführung <strong>de</strong>s Musicalprojekts für<br />

Kin<strong>de</strong>rchöre „Esther, Königin von<br />

Susa“.<br />

Im Musical setzte sich das Gute mit<br />

Gottes Hilfe gegen das Böse durch,<br />

und so konnten wir uns mit dieser<br />

Erkenntnis und <strong>de</strong>m Erlebnis eines<br />

erfolg- sowie erfahrungsreichen<br />

Stammeslagers auf die Rückfahrt<br />

nach Wandlitz begeben.<br />

Mein Dank gilt allen Eltern, die diesmal<br />

mitgefahren sind, weil ohne <strong>de</strong>ren<br />

tatkräftige Unterstützung diese Fahrt<br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

Mario Lukkari<br />

Kletterfahrt <strong>de</strong>r Wandlitzer<br />

Frie<strong><strong>de</strong>n</strong>stauben<br />

Mit Beginn <strong>de</strong>r Ferien folgten wir<br />

<strong>de</strong>m Ruf <strong>de</strong>s Elbsandsteingebirges.<br />

Die Wetterprognosen verhießen viel<br />

Regen. So nutzten wir <strong><strong>de</strong>n</strong> Ankunftstag<br />

gleich für unsere Draußen-<br />

Übernachtung am Rauensteinmassiv.<br />

Die Nacht war dank <strong>de</strong>r ausge<strong>de</strong>hnten<br />

Nachtexkursion mit Glühwürmchen<br />

und allem Dr<strong>um</strong> und Dran recht kurz,<br />

aber noch trocken. Auch <strong>de</strong>r Tag<br />

brachte uns gutes Wetter, welches wir<br />

für einen Ausflug in das Natur<strong><strong>de</strong>n</strong>kmal<br />

„Labyrinth“ nutzten, <strong>um</strong> dort allerhand<br />

Schabernack zu treiben:<br />

Ba<strong>um</strong>klettern als Einstieg in die Materialkun<strong>de</strong><br />

und Geocaching als mo<strong>de</strong>rne<br />

Schatzsuche. Wir haben <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Travel-Bug („Schatz“) gefun<strong><strong>de</strong>n</strong> und<br />

einen neuen Cache unter <strong>de</strong>m Namen<br />

„Querxe“ angelegt ( 50° 55.595<br />

E 014° 03.269). Die Anekdote zu diesem<br />

Namen verraten wir Euch gern.<br />

An <strong><strong>de</strong>n</strong> folgen<strong><strong>de</strong>n</strong> Tagen regnete es<br />

immer wie<strong>de</strong>r. So kletterten wir im<br />

Hochseilgarten in Königstein, besuchten<br />

das Naturparkhaus in Bad Schandau<br />

und auch die dortige Therme.<br />

Am vorletzten Tag konnten wir an <strong>de</strong>r<br />

Hentzschelstiege klettern. Das war ein<br />

kräfterauben<strong>de</strong>s Abenteuer über 160<br />

Höhenmeter, das mit einem unvergesslichen<br />

Abstieg über die „Wil<strong>de</strong><br />

Hölle“ <strong><strong>de</strong>n</strong> ganzen Tag dauerte. Am<br />

sechsten Tag kamen wir wohlbehalten<br />

und voller Eindrücke zur angepeilten<br />

Uhrzeit in Wandlitz an. Perfekt!<br />

Jan-Vincent Barentin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!