18.11.2013 Aufrufe

spring/summer 2012

spring/summer 2012

spring/summer 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was hat das zu bedeuten?<br />

Acrylic: siehe Synthetische Fasern.<br />

Bonded fabric: Zwei verschiedene Stoffarten, die miteinander verklebt<br />

sind.<br />

Canvas: Sehr starkes, beanspruchbares Material, meistens aus<br />

Baumwolle. Es wird meistens für Segel, Taschen und Sport-/Freizeitbekleidung<br />

verwendet.<br />

CVC (Chief Value Cotton): eine Mischung aus hochwertiger Baumwolle<br />

und Polyester, mit einem Baumwollanteil von mehr als 50%.<br />

Easy care: Einfache Handhabung. Das Produkt wurde mechanisch<br />

oder chemisch behandelt, um das Bügeln oder Mangeln zu erleichtern.<br />

Die Behandlung schwächt sich nach einiger Zeit ab.<br />

Elastan: Eine gängige Bezeichnung für eine extrem dehnbare und<br />

formstabile Synthetik-Faser. Am bekanntesten ist LYCRA®.<br />

Fleece: Eine angerauhte, flauschige Oberfläche, normalerweise aus<br />

Polyester, bietet Wärme und Atmungsaktivität.<br />

Fully fashioned: Bezeichnet eine Verarbeitungsmethode für Strickware.<br />

Gauge: Einheit für die Feinheit eines Gewebes, angegeben in Reihen<br />

pro inch.<br />

Interlock: Spezielle Strickmethode, wird meist für Futterstoffe verwendet.<br />

Combed cotton: Gekämmte Baumwolle. Bei dieser Methode werden<br />

die kürzeren Fasern entfernt, damit die Fasern parallel laufen.<br />

Das Garn nimmt die Farbe besser an, wird fester und glatter.<br />

Carded cotton: Bei dieser Methode werden die Fasern schon bei<br />

der Garnproduktion parallel ausgerichtet. Im Vergleich zu gekämmter<br />

Baumwolle ist das Material nicht ganz so glatt, es stehen mehr<br />

Fasern ab und es ist etwas rauher.<br />

LYCRA ® : Markenname für eine Elastanfaser von INVISTA, siehe Elastan.<br />

Mesh: Netzartiger Stoff, der oft als Futter für Sportbekleidung verwendet<br />

wird.<br />

Micro Gleiches Material wie Fleece, aber mit einem kürzeren<br />

Flor. Siehe Fleece.<br />

Nylon: Synthetik-Faser auf der Basis von Polyamid.<br />

Open end spinning: Bei dieser Technologie wird das Garn ohne<br />

Spindel hergestellt. Diese Methode eignet sich nicht für dünnes<br />

Garn.<br />

Ottoman: Webmethode, die der Textilie eine parallele Rippenstruktur<br />

gibt. Meistens aus Seide oder einer Mischung.<br />

Oxford: Webmethode, die der Textilie eine etwas rauhere Struktur<br />

verleiht. Meist verwendet bei Baumwollhemden.<br />

Piqué: Webmethode, die hauptsächlich für Baumwolle verwendet<br />

wird. Charakteristisch hierfür sind erhöhte Fäden oder eine feine Rippenstruktur.<br />

Polyamide: siehe Synthetik-Fasern.<br />

Polyester: Die wichtigste der synthetischen Fasern.<br />

Poplin: Dicht und fein gewebtes Material aus Baumwolle mit Strukturcharakter.<br />

PU: Abkürzung für Polyurethane. Wasserabweisende Beschichtung,<br />

die hauptsächlich für Jacken und Taschen verwendet wird.<br />

Regenate Name für Kunstseide, die aus Zellulosefasern hergestellt<br />

wird. Am bekanntesten sind Viskose, Modal und Acetate.<br />

Ribbing: Webmethode, die sehr gute Elastizität bietet.<br />

Ringspun: Die beste Technik bei der Garnproduktion. Sie ermöglicht<br />

eine gehobene Qualität bei der Farbe und eine hohe Reiß- und<br />

Abriebfestigkeit.<br />

Rip-stop: Sehr leichtes Nylon-Material, bei dem zur Verstärkung Fäden<br />

gitterförmig eingewebt werden.<br />

Scotchgard: Produktname für ein spezielles Material, das Textilien<br />

vor Verschmutzung schützt.<br />

Single jersey: Fein gewebtes Material, das meist für T-Shirts verwendet<br />

wird.<br />

Soft shell: Name für ein weiches Material, das zu einem gewissen<br />

Grad wasserdicht ist. Die Wasserdichte und Atmungsaktivität ist unterschiedlich.<br />

Synthetic Überbegriff für alle künstlich produzierten Garne.<br />

Am bekanntesten sind Polyester, Polyamid und Acrylic.<br />

Tactel: Markenname der Firma Invista für ein Material mit baumwollartigem<br />

Griff.<br />

T/C: Kurzbezeichnung für eine Polyester/Baumwollmischung mit<br />

einem Polyesteranteil von ca. 65%.<br />

Taffeta: Festes, glatt gewebtes Material aus Seide oder Synthetik-<br />

Faser.<br />

Taslan: Synthetische Faser, die eine etwas rauhere, nicht glänzende<br />

Oberfläche ergibt. Für die Veredelung geeignet.<br />

Twill: Webmethode mit hoher Abrieb- und Reißfestigkeit. Jeans, Arbeitsbekleidung<br />

und auch Hemden werden aus Twill gefertigt.<br />

Viscose: siehe erneuerbare Fasern.<br />

Velcro ® : Markenname für Klettverschlüsse.<br />

120<br />

Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!